PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reis kochen?



Dirndl
18.11.2008, 12:54
Hi, ein Frage die mir sicher viele hier beantworten können:

Darf ich den Hühnern auch ungekochten Reis füttern oder ist dieser zu hart?

antje66
18.11.2008, 13:13
Meine lasse den liegen. Gekocht hingegen kommt er gut an.

Antje

apfel7
18.11.2008, 13:14
hi dirndl..die fressen den reis au ungekocht, aber magenfüllender wäre scho die gekochter variante. härter wie mais- weizen- gerstenkörner ist der au ned unbedingt, die schlucken das korn eh am stueck runter, von demher :-) aber du kannst den reis noch aufwerten wenn du ihn kochst u. noch ewtas geraspeltes gemüse hinzugibst. oder haferflocken mit reinmengst. grüsse andrea

Wontolla
18.11.2008, 13:19
Überall in Asien werden Hühner mit unpoliertem rohem Reis gefüttert.

acer
18.11.2008, 13:33
Unpolierter gekochter Reis schmeckt aber besser. ;D

Wontolla
18.11.2008, 13:45
Mir schmeckt er weder roh noch gekocht. :spei Aber ich bin ja auch kein Huhn.

Dirndl
18.11.2008, 15:42
wow, das ging aber schnell mit den Antworten :)

Vielen Dank!

manstein
19.11.2008, 10:11
Original von Wontolla
Mir schmeckt er weder roh noch gekocht. :spei Aber ich bin ja auch kein Huhn.


hallo wontolla,

versuchs mal mit wildreis, der ist nicht schlecht. ;)

wenn er aufm teller ist ein stück butter rein u. ein filet dazu, lecker.

den hühnern hab ichs noch nicht gefüttert, dürften es auch nicht mögen. :laugh :neee:

Davinci
19.11.2008, 12:04
meinst du den Reis oder das Filet?

nupi2
19.11.2008, 14:25
Hallöchen,

meine Chicks lieben Reis.....gekocht natürlich. Mit Quark und geraspelten Möhren und Apfel immer mal ne schöne Abwechslung....für die Hühner :roll

LG Nicole

manstein
19.11.2008, 16:01
Original von nupi2
Hallöchen,

meine Chicks lieben Reis.....gekocht natürlich. Mit Quark und geraspelten Möhren und Apfel immer mal ne schöne Abwechslung....für die Hühner :roll

LG Nicole

habe leider keine zeit um ihnen die äpfel zu raspeln. sie fressen die äpfel wenn sie vom baum fallen u. die gelberüben fressen sie nur im winter, ungeraspelt.

schade das ich sie nicht so verwöhnen kann wie du. :)

Wontolla
19.11.2008, 17:53
Original von manstein
hallo wontolla,

versuchs mal mit wildreis, der ist nicht schlecht. ;)

:o Das meinst Du jetzt aber nicht ernst?
Wer meine Frau kennt sollte ahnen, dass Reis in unserer Küche alltäglich ist. Hier mal fünf Sorten schnell aus dem Schrank gegriffen.

Thomas.O
19.11.2008, 18:07
Original von Wontolla
:o Das meinst Du jetzt aber nicht ernst?
Wer meine Frau kennt sollte ahnen, dass Reis in unserer Küche alltäglich ist. Hier mal fünf Sorten schnell aus dem Schrank gegriffen.

Hallo Wontolla

bewahrt deine Frau das Hühnerfutter in der Küche auf? Oder musst du das essen?

Gruß
Thomas der sich vor Reis schüttelt :spei

fly73
19.11.2008, 18:18
Hallo!
Meine Hühner mögen den Reis ungekocht gar nicht, aber gekocht fallen sie darüber her, als wär es das leckerste Essen auf der Welt.
Mit geraspelten Möhren und einem Zwiebel-Oregano Mix sind sie dann gar nicht mehr zu bremsen.
Gruß Marc

Davinci
19.11.2008, 19:34
WONTOLLA, ist deine Frau Asiatin oder so? ich habe nie so viele Reissorten gesehen! schwarzer Reis? schmeckt denn das? hat Ähnlcihkeit mit Mäusekötteln... ^^ Wo gibt es sowas? ich würds mal probieren.

Wontolla
19.11.2008, 19:38
Meine Frau stammt aus Südostasien. Der schwarze Reis ist Klebreis aus Laos. Ich esse sowas nicht mehr.

Davinci
19.11.2008, 19:44
toll. ich liebe diese Küche! wenns nach mir ginge, würd ich jeden Tag essen gehn.
Habe jetzt zum ersten Mal Krebsfleisch probiert und war positiv überrascht.
Allerding, diese Black Tiger Garnelen waren zum Kotzen. noch fischiger und ich ............... ne ich sags nicht.

vogthahn
19.11.2008, 19:48
selber kochen ist viel billiger als essen gehen ;)

Davinci
19.11.2008, 19:51
jaaa. aber... ich hab mal versucht, süß sauer zu kochen....
Am Ende hatte ich zwei große Pfannen bis oben voll mit Gemüse.... weil ich das ja nicht sooo oft esse, hab ich alles an Gemüse genommen, eine Dose Mungobohnen, ein Päckchen Mu Err, eine große Entenbrust, x tausend frisches Gemüse... ich dachte, das schrumpft ein bisschen. Hatte dann jedenfalls zwei volle Pfannen und als ich es ENDLICH geschafft hatte, es süß sauer hinzubekommen, hatte ich fast keinen Hunger mehr von der ganzen Probiererei.

vogthahn
19.11.2008, 19:57
;D es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :laugh

mit der Zeit machts aber Spaß und Du kaufst keinen Schnellfraß mehr, wenn Du merkst, das Dein Essen viel besser schmeckt
ein gutes Kochbuch ist aber die Grundlage, frei nach Schnauze wirds als Anfänger nix (ich spreche aus Erfahrung ;D)

Davinci
19.11.2008, 20:07
da du das grad erwähnst... ich sammel leidenschaftlich Kochbücher, habe aber ALLES bisher frei Schnauze gekocht. Ich find das klasse, zu mixxen und experimentieren. Und bis jetzt ists auch immer was geworden, auch, wenn ich von der Menge her über eine Woche was dran hab.
Ich hab sooo viele Kochbücher aber hab noch nie was draus gekocht.
Ich hab ein Buch, das heißt auf Deutsch:
1000 recepies to try before you die- tausen Gerichte zum probieren, bevor du stirbst....

Gut, dass ich noch so jung bin, da hab ich noch ein bisschen Zeit. :laugh

labschi
19.11.2008, 22:06
Hallo!
Irgendwann wurde hier mal erwähnt, daß man zum Weichfutter auch ein bißchen Öl geben kann. Ich würde meinen Hühnern gern mal Reis anbieten. Kann ich da einen kleinen Schuß Rapsöl zutun?

Und dürfen Hühner Blätter von Weißkohl? Bei Meeries oder Kaninchen ruft das Blähungen hervor und sie dürfen davon höchstens mal eine kleine Menge. Ist das bei Hühnern auch so?

Habe nämlich für Morgen lecker Kohlsuppe vorbereitet, hhhmm...

nupi2
20.11.2008, 07:50
Hallöchen,

wenn ich mal ein paar Kohlblätter habe, mache ich die mit dem Wiegemesser klein.....sonst lassen die Chicks das liegen, ist nicht so der Hit.

Liebe Grüße

Nicole

acer
20.11.2008, 08:52
So unterschiedlich ist das. Wenn ich meinen Tieren draußen Gemüse anbiete lassen sie es liegen und wenden sich den Leckereien zu die der Garten bietet. Wenn sie im Stall sind und nicht die Wahl haben machen sie mit Kohlblättern kurzen Prozess.

acer
20.11.2008, 08:59
Original von Davinci
da du das grad erwähnst... ich sammel leidenschaftlich Kochbücher, habe aber ALLES bisher frei Schnauze gekocht. Ich find das klasse, zu mixxen und experimentieren. Und bis jetzt ists auch immer was geworden, auch, wenn ich von der Menge her über eine Woche was dran hab.
Ich hab sooo viele Kochbücher aber hab noch nie was draus gekocht.
Ich hab ein Buch, das heißt auf Deutsch:
1000 recepies to try before you die- tausen Gerichte zum probieren, bevor du stirbst....
Gut, dass ich noch so jung bin, da hab ich noch ein bisschen Zeit. :laugh
Hallo Davinci,
Ich bin ein paar Tage 8) älter als du und muß dir aus Erfahrung sagen: Das wird so bleiben. Du wirst dein Leben lang Kochbücher sammeln, ab und zu eins anschauen und dann doch frei Schnauze kochen. Alle Leute, die ich kenne halten es so. Meine Tochter schaut sich dazu noch jeden Abend eine Kochsendung :spei an und geht dann in die Küche, guckt was im Kühlschrank ist und improvisiert. Es schmeckt immer und das zählt.

Interessieren würde mich, ob das eine Veranlagung ist, die sich auch bei anderen Leuten durchs Leben zieht. ;D Ich z.B. mixe gerne Hühnerrassen, Kochrezepte, baue Möbel ohne Bauplan usw.
Nur bei IKEA- Möbeln halte ich mich genau an die Aufbauanleitung. :laugh

vogthahn
20.11.2008, 10:54
Naja, bei mir wars andersrum: erst Kochen frei Schnauze; das hat dann nicht so geschmeckt...
Dann mit gutem Kochbuch; das hat dann so geschmeckt, wie man es sich vorgestellt hat. Erst mit einiger Übung und Gefühl für die ganze Sache habe ich dann auch schon mal Gutschmeckendes improvisiert.
Ich bin keiner, der eine Linsensuppe kochen will und dann froh drüber ist, wenn es Kartoffelsuppe geworden ist :neee: :laugh

Kaja
20.11.2008, 15:12
Original von acer
Interessieren würde mich, ob das eine Veranlagung ist, die sich auch bei anderen Leuten durchs Leben zieht.

;D Ja, das tut es. Ich habe ungefähr 1,2 m Regalstellfläche voll mit Kochbüchern. In 4 oder 5 Sprachen und noch mehr unterschiedlichen Kochrichtungen. Ich lese auch regelmäßig darin. Nur zum kochen hol ich sie nicht raus :neee: nur "ähnliches" wird gemacht. Das einzige wo ich jedes Jahr das Rezept hervorkrame sind die Vanillekipferl von Uroma, dabei mache ich die seit ich 7 bin und weiß genau was man machen muß. :alien

Kohlblätter im ganzen fressen meine Hühner recht gerne. Aber der Kohl-Strunk ist regelrecht heiß umkämpft. Da muß man fast Angst um die Finger haben beim hinlegen :P

Aber zurück zum Reis ;)
So weit das ich den Hühnern ein extra Reismenü koche wird es allerdings bestimmt nicht kommen. Wenn´s roh geht warum dann kochen. Man macht ja auch keine Polenta oder Hafergrütze für die Gutsten. Aber es ist gut zu wissen das wenn die Mäuse wieder in die Vorratskammer einbrechen und die Reistüte zerlegen, das ich die Reste dann verfüttern kann.

Hühnermom
20.11.2008, 15:26
hallo,
ich weiche den Reis über Nacht in etwas wasser ein und verfüttere dies dann am Morgen ,Gemüse kann dann immer noch dazu ...
schöne Grüße
Hühnermom

Davinci
20.11.2008, 20:01
ich weiß, dass das Kochen viel mit Vererbung zu tun hat.
Wenn deine Mutter beispielsweise einen guten Sinn fürs Kochen hat, kannst du davon ausgehen, dass du auch ein Talent dafür besitzt. Allerdings muss man sich selber auch beschäftigen und üben.
Meine Mutter hat damals in einem Kinderheim als Köchin gearbeitet und hat viele viele Sachen gekocht.
Dadurch, dass ich als Embryo die Nahrung mit ihr teilte, habe ich automatisch ihren Geschmacksinn übernommen, bzw. ihre Vorlieben.

Im Fernsehen haben sie eine Mutter mal durch die Schwangerschaft begleitet, ab dem 5. Monat. Sie sollte Anisbonbons essen.
Als das Baby geboren wurde, hielten sie ihm einige Tage später rechts von der Nase eine Geruchsprobe von Anis hin und auf der lingen Seite eine mit Lakritz. Das Baby drehte den Kopf zur Anis seite, da es diesen Geruch von der Mutter kannte.
Dadurch wurde bewiesen, dass die Babys schon im Mutterleib ihren Geschmacksinn durch die Mutter prägen.

ich koche lieber frei Schnauze, ich bin erfinderisch und kreativ. Und so finde ich kochen auch viel interessanter.

vogthahn
20.11.2008, 20:16
na, da muß ich wohl eine Ausnahme sein ;D
Ich hatte zwar schon immer einen "Sinn" für guten Geschmack, zu essen bekam ich aber zuhause nur Schulspeisung aus der Großküche und am WE gabe es Makkaroni und abwechselnd Gulasch und Sauerbraten mit Klößen und Rotkraut. :o Von kulinarischer Vielfalt keine Spur.

Erst als wir auf dem Dorf wohnten und selber ernteten und Tiere hatten, die verarbeitet werden mußten, haben wir angefangen, uns mit wirklichem Kochen zu befassen.
Und unsere Tochter ißt zwar gerne lecker, zum kochen hat sie aber keine Lust; also nix mit Vererbung :neee:

nupi2
20.11.2008, 21:34
Hallöchen,

muß da mal kleinlaut ein Veto einlegen......meine Eltern sind beide begeisterte Köche.......aber da hat sich nix vererbt, außer das ich gern esse :-[.... Aber wenn ich kann, mach ich nen Bogen um die Küche. Aber Ausgleich ist da ;), mein Mann kocht und bäckt leidenschaftlich gern.....

Liebe Grüße

Nicole

Dirndl
21.11.2008, 09:45
Meine Mutter hat damals in einem Kinderheim als Köchin gearbeitet und hat viele viele Sachen gekocht.
Dadurch, dass ich als Embryo die Nahrung mit ihr teilte, habe ich automatisch ihren Geschmacksinn übernommen, bzw. ihre Vorlieben.


:laugh :laugh :laugh :laugh
Danke, das war der Lachschlager des Tages !


......was hab ich,speziell wärend der Schwangerschaft, Obst und Gemüse gefuttert - ich habe 2 absolute Gemüseverweigerer zuhause, Obst essen sie auch nur sehr, sehr spärlich ;)

--und mit Lakritze kannste mich auch jagen und Anisgeruch wird wahrscheinlich vom Großteil der Menschheit gegenüber Lakritze vorgezogen - interessanter wäre da schon der Versuch Anis versus Erdbeeren gewesen ;)