Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barnevelder - Fragen rund um diese Hühnerrasse
Schöner braun-schwarz-doppeltgesäumter Barnevelderhahn
63082
Melostylos
03.11.2011, 10:31
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Aufzucht großer Barnevelder im Herbst-Winter ?
Habe bis zuletzt Eier gesammelt und jetzt noch sieben Küken herausbekommen. Sitzen mit Glucke und Wärmelampe und längerer Beleuchtung in der Kiste....Auslauf erst in ein paar Tagen...
Habt ihr auch schon welche bei widrigen Außentemperaturen und Winterwetter aufgezogen ?
63432
Melostylos
04.11.2011, 09:27
So. Die ersten 2 Eier der Barnevelderdamen aus der diesjährigen Brut sind gestern gelegt worden. Bin mir mal ziemlich sicher, dass die Eier von denen stammen. Das dritte und dunkelste ist allerdings ein Züchtungsversuch, F2-Rückkreuzung - Zwerghuhn mit Marans-Einschlag. Ich will die dunkle Eierfarbe in die Zwerge einkreuzen.
Sie sehen so aus und sind noch recht klein:
63446
63447
Ich bin stolzer Besitzer von 1,2 Barnevelder im Farbschlag perlgrau-doppeltgesäumt. :D
Die Farbe erinnert an den Farbschlag isabell-gebändert bei den Brahmas. Dieser Farbschlag ist bei den Barneveldern noch nicht anerkannt. Der Erzüchter dieses Farbenschlags möchte ihn noch nicht dem BZA vorstellen, da es bei den Hähnen das Problem gibt das sie auf den Schultern am Flügel schlecht befiedern. Das ist die sogenannte asiatische Gefiederbremse. Dieses Problem tritt ausschließlich bei den Hähnen auf. Hennen sind davon nicht betroffen. Somit ist dieses Problem genetisch bedingt geschlechtsgebunden.
Die Tiere sehen echt klasse aus und das Farbspiel ist wunderschön. Bin gespannt auf die Nachzucht nächstes Jahr und was daraus werden wird. :)
hm könntest du vl bilder einstellen?
Vor allem erinnert es an den Farbschlag blau-doppeltgesäumt.
http://www.sv-barnevelder.de/?seite=farbenschlaege
http://www.mayer-eugen.de/Ausstellungen/Erfurt2010.htm
hm könntest du vl bilder einstellen?
Ich hab momentan leider keine Digitalkamera, aber ich schau mal was ich machen kann.
Vor allem erinnert es an den Farbschlag blau-doppeltgesäumt.
Nee, eigentlich nicht so sehr. Blau-doppeltgesäumt ist auch ein schöner Farbenschlag, allerdings spalterbig was bei perlgrau nicht der Fall ist. Ausserdem ist die Doppelsäumungsfarbe bei blaudoppeltgesäumt die die gleiche wie bei doppeltgesäumt. Bei den perlgrau-doppeltgesäumten ist die Doppelsäumungsfarbe isabell. Eigentlich wäre die genauste Farbschlagbezeichnung für meine Tiere isabell-perlgrau-doppeltgesäumt.
cimicifuga
18.12.2011, 19:42
wenn die blau doppeltgesäumten spalterbig sind...in welche farben spaltet das auf? sorry für die vielleicht sehr dilettantische frage 8)
Wie bei normal blau auch. Schmutzigweiß, schwarz und blau fallen daraus.
cimicifuga
18.12.2011, 19:51
und was ist mit dem braun? fällt das ganz weg?
und was ist mit dem braun? fällt das ganz weg?
Nee, das bleibt. Blau ist eine Verdünnungsfarbe zwischen schwarz und weiß.
cimicifuga
18.12.2011, 19:55
also hat man dann eventuell braun mit schmutzig weißer doppelsäumung? klingt ja spannend 8)
also hat man dann eventuell braun mit schmutzig weißer doppelsäumung? klingt ja spannend 8)
Vergleichbar mit weiß-fasanenbraun bei den Indischen Kämpfern.
Bergmann
19.12.2011, 16:31
Handelt es sich bei dem Farbenschlag um die Großrasse oder Zwerge? Möchte er Diese denn in Zukunft im Anerkennungsverfahren zeigen? Wo stammt der erzüchter denn her und welche Rassen hat er zum erzüchten genommen?
kerstin22
19.12.2011, 18:37
Ich bin auch schon auf die Fotos gespannt ;D
@Hülle
Oh ja! Fotos würden mich auch interessieren. Vielleicht sehe ich sie dann nächstes Jahr in live? Der Farbschlag klingt jedenfalls toll...
@Bergmann
Ich vermute, dass es sich um die Großen handelt, da Hülles andere Barnevelder auch groß sind.
Meinst du vieleicht die silber-doppeltgesäumten?
kerstin22
19.12.2011, 21:55
@Barnis
nein, er meint nicht die silber-schwarz doppeltgesäumten ;-)
Hoppla! Hätte nicht unbedingt erwartet das dieser Farbenschlag auf so viel Interesse stößt. :o
Es handelt sich in der Tat um die Großrasse. Was bei den normal doppeltgesäumten schwarz ist, ist bei diesem Farbenschlag perlgrau und was bei den doppeltgesäumten braun ist, ist bei den perlgrauen isabellfarbig. Jetzt mal ganz einfach und banal ausgedrückt. :p
Vielleicht kann ich demnächst ja doch mal irgendwie ein paar Fotos davon hiereinstellen, bevor ihr vor Neugier platzt. ;)
Wenn Du's nicht tust ... tut's ein Anderer.:p
Wenn Du's nicht tust ... tut's ein Anderer.:p
Abwarten. Ich habs nicht eilig. :cool:
Weil noch keiner von diesem Farbenschlag etwas weiss,noch nicht einmal meine Zuchtkollegen aus dem SV.Fotos wären sehr gut.
Noch ein neuer Farbschlag:
Silber-Blau-Doppelt-Gesäumt
http://www.kippenencyclopedie.nl/php/images/1/12/Barnevelders_Zilverblauwdubbelgezoomd_hen.jpg
Scheinbar gab es auch mal tollbunte Barnevelder
http://img17.imageshack.us/img17/543/cxd9.jpg
cimicifuga
24.07.2013, 14:37
sind die silber doppelt gesäumten ja eigentlich nur die spaltfarbe bei der nachzucht der blau doppeltgesäumten oder?
Nein, da wurde der Gold/Mahagonyfaktor durch Silber ersetzt. Blau hellt nur Schwarz auf, nicht Gold.
SetsukoAi
24.07.2013, 16:04
Also meine diesjährige Erfahrung: Ich habe Barnevelder zusammen mit Kraienköppe, Grünlegermixe und Marans laufen. Leider hängen die Barnevelder weit ab, auch sind mir insg. 7 Barnevelder Küken gestorben, von den anderen ansonsten keines. Ich denke sie sind auch empfindlicher.
cimicifuga
24.07.2013, 22:07
Nein, da wurde der Gold/Mahagonyfaktor durch Silber ersetzt. Blau hellt nur Schwarz auf, nicht Gold.sorry, denkfehler meinerseits :unsicher
auf jeden fall seeeehr interessante farbe. danke für's zeigen:jaaaa:
kraienkopp
28.07.2013, 00:42
Sieht jedenfalls recht apart aus. Halte nicht unbedingt viel von neuen Farbenschlägen, aber bei den silber-schwarzdoppelgesäumten gibt es schon Tiere die mich begeistern können.
Barnevelder dopp
17.03.2014, 22:47
[QUOTE=altsteirer.at;341767]
Hi Altsteirer, bin neu im chat und hab es noch nicht so raus wie das hier so funktioniert. Ich hab deinen Beitrag gelesen über gewicht und Farbe bei den barnevelder eiern. Ich finde es klasse das einige sich wieder auf die ursprünglichen werte der Hühner besinnen. Ich hab selbst barnevelder doppelt gesäumt und würde mich gerne ma mit dir über deine zucht unterhalten. Bzw bei deinem System einsteigen.
Ich hoffe du hast Interesse an einem neu Einsteiger
Hallo,
darf ich die Spezialisten unter euch mal fragen, ob ihr meint, dass wir zu unserer Hühnerschar
bestehend aus Bielefelder Hahn und Damen, Aracauna, Marans etc.
2 Barnevelder Zwerge dazutun könnten?
Mir wurden die Mädls angeboten,ich bin mir unsicher ob sie mit dem stattlichen Hahn klarkommen.
Platz haben wir genug und es ist eine homogene Gruppe,auch das integrieren von
Jungvolk war bisher nie ein Problem.
Es haben hier doch einige, die grosse und kleine Rassen zusammen halten.
Danke schon mal-:)
Barnevelder dopp
25.03.2014, 17:47
Klar is kein Problem von den Rassen her. Nur neue Tiere in ne bestehende gruppe zu integrieren ist eher schwierig. Setz sie am besten in der Nacht dazu. Das klappt manchmal ganz gut.
Scout2000
02.05.2014, 15:50
Weiß jemand Bezugsadressen von großen Barnevelder Hühnern in den Farbschlägen Silberschwarz doppeltgesäumt und silber-blau doppeltgesäumt? Angeblich soll es irgendwo in Holland Bruteier geben, aber wo???
Danke für die Bemühungen im Vorraus!!! LG ;)
Die gibt es schon in Deutschland. Frag mal bei SV, da gibt zwei Züchter die "dabei sind".
Eine weitere Adresse kannst Du per Email von mir haben.
Barnevelder dopp
02.05.2014, 19:37
Ich hab mit nen Stamm zwerge in Silber doppelt gesäumt organisieren können über den SV aber von großen hab ich bis jetzt noch nicht gehört. Kann sein das welche dran arbeiten, aber das man welche bekommen kann?
Natürlich kann man welche bekommen.;)
Barnevelder dopp
02.05.2014, 19:58
In groß?
Auf der Seite vom SV is nichts zu sehen.
Nur das die kleinen 2012-13 anerkannt wurden.
Da muss man halt nachfragen!
Würde mich auch interessieren. Bis jetzt blieb meine Suche ziemlich erfolglos bezüglich den silber-schwarz doppeltgesäumten in Großausgabe.
Barnevelder dopp
02.05.2014, 20:13
Ich hab einen Züchter gefunden der sagt seine fallen ein bißchen größer als die Zwerge. Aber in groß kenne ich niemanden der diese Farben zieht. Ich hab selbst schwarz braun doppelt gesäumte in groß, kenn noch paar Züchter aber bis jetzt konnte mir keiner weiter helfen. Aber wenn du jemanden kennst, würde mich freuen wenn es silber in groß geben würde.
Scout2000
06.05.2014, 16:49
Also ich hätte jetzt einen Züchter in Holland gefunden der Bruteier von großen Barneveldern "broedeieren zilver-zwart gez. Barnevelders groot" anbietet, allerdings kostet allein der Versand nach Deutschland 19,50 eur .... und die Bruteier versteigert er höchstbietend ... ???
Scout2000
06.05.2014, 17:28
Nein ist er nicht !!! ..er kostet das Leben !!! ;)
Ich würde Bruteier nicht unter 3 Euro vermitteln.
3 Euro?
Naja, bei sooo einem seltenen Farbschlag ok. Da würde ich das auch zahlen. Aber ansonsten... nee. Außer der Züchter hat einen exzellenten Ruf bzw. ich hab schon gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
@Scout2000: bei ebay?
Barnevelder dopp
06.05.2014, 20:39
Geben is seeliger denn nehmen.
Ne Spaß, 3euro is zwar schon hart aber noch halbwegs annehmbar. Woher sind Tiere? Aus Deutschland? Wie sind die Eltern Tiere vom Erbgut? Kennst du den Züchter? Kann man Bilder sehen?
Die kommen aus England ... muss mal schauen, ob ich am WE Fotos machen kann, die haben aber immer noch Rotanteile. Autosomal red ist echt hartnäckig.
Das Problem haben aber die holländischen Erzüchter auch immer noch, obwohl die einige Generationen Vorsprung haben.
Barnevelder dopp
06.05.2014, 21:41
Aus England? Ok?! Hab noch nicht viel von Züchtern dort mit bekommen. Die sind auf ihrer " Insel" eher für sich ;-)
Kennst du dort jemanden mit echten Dorking? Ich hätte da nen bekannten der echte englische suchen würde.
Ich habe mir in Januar aus holländischen Eiern Barnevelder silber-schwarz doppeltgesäumt in groß ausgebrütet. Werde im Herbst ca. 8-10 Hennen und 4 Hähne abzugeben haben. Hennen sind fast alle ganz schön geworden! Hähne haben ein wenig rotlichen Anflug. Vorausichtlich im August- September werde ich erste Eier haben, die ich auch gerne verkaufe. Hähne stehen bereits zum Verkauf.
Bei Interrese bitte Privatnachricht schicken. :jaaaa:
Barnevelder dopp
06.05.2014, 23:11
Hi Mairi, wie viel Eier hast du dir aus Holland kommen lassen? Auf was ich hinaus will, wie hoch ist der Ausschuss bei diesem Farben schlag?
Erste Brut(Januar) war ganz gut. Alle(!) Eier waren befruchtet und haben sich gut entwickelt. Geschlüpft sind 14 Küken aus 20 Eier, vobei ein Küken nervöse Störungen hatte(Kopf in Nacken werfen und auf dem Rücken liegen), was ich auf Vitaminmangel im Ei zurückführe, da es nach paarmaliger Vit B Gabe ganz weg war.
Zweite Lieferung: Bestellt habe ich 20 Eiern, Züchter hatte mir nur 15 geschickt "weil er keine mehr hatte" und Rest ohne Rücksprache von anderer Rasse. Von den 15 Barnevvelder Eiern waren 6 zermatscht (sehr schlecht verpackt), 3 nicht befruchtet, 3 abgestorben und 3 geschlüpft. Also ganz schlechte Schlüpfrate. Danach habe ich nichts mehr bestellt.
Es liegt aber nicht an der Rasse/Farbschlag sondern Eher an der schlechten Verpackung und meinem Billigbrüter bzw. Brutfehler.
Was meinst Du mit Ausschuss? Keiner kann Dir voraussagen wie perfekt die Nachzucht ist!
Gerade wenn man es mit hartnäckigen Rotfaktoren in einem Silberfarbschlag zu tun hat.
Es gibt da immer wieder atavistische Effekte (Rückschläge), wie mir einer der Erzüchter aus Holland bestätigt hat.
Auch nach der Anerkennung sind die noch nicht "garantiert" zu 100% Silber.
Scout2000
07.05.2014, 08:35
Ich habe mir in Januar aus holländischen Eiern Barnevelder silber-schwarz doppeltgesäumt in groß ausgebrütet. Werde im Herbst ca. 8-10 Hennen und 4 Hähne abzugeben haben. Hennen sind fast alle ganz schön geworden! Hähne haben ein wenig rotlichen Anflug. Vorausichtlich im August- September werde ich erste Eier haben, die ich auch gerne verkaufe. Hähne stehen bereits zum Verkauf.
Bei Interrese bitte Privatnachricht schicken. :jaaaa:
Hallo ich hatte bei Ihnen angerufen und Sie wollten mir die Bezugsadresse aus Holland für die besagten Bruteier mailen ... leider haben Sie sich nicht mehr gemeldet ?!
pssst.
ich bin hier falsch. :fforum
Liebe Barnevelder-Züchter und Halter - wollt ihr nicht mal bei den Rassen (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/25985-Barnevelder-New-Hampshire-Welsumer) über Eure erzählen? :danke
Mato
Brinschk
27.07.2015, 12:02
Hier wurde ja mal nach Fotos von Isabell-Perlgrau doppeltgesäumten Barneveldern gefragt.. Ich habe gerade so eine Henne übernommen, ich denke, voheriger Besitzer ist der User "Hülle"..
Momentan ist sie leider etwas zertreten vom Hahn, aber man kann die Farbe erahnen..
152177
Detail der gesäumten Federn:
152178
Bin gespannt, wie sie nach der Mauser aussieht, dann stelle ich nochmal Fotos ein..
cimicifuga
27.07.2015, 20:43
ja bitte! interessante farbe!
was ist denn mit ihrem zeh?
Brinschk
27.07.2015, 20:44
Das hat sie schon seit dem Schlupf so.. Er ist nach hinten gebogen.. Bereitet ihr aber keine Probleme..
Welche Eierfarbe hat/liefert sie?
Brinschk
27.07.2015, 21:35
Hellbraun mit dunkleren Sprenkeln.. Das erste Ei war aber jetzt noch recht deformiert, wahrscheinlich durch den Umzugsstress.. Sind nicht so dunkel wie bei den Braun-Schwarzen, da andere Rassen eingekreuzt wurden für die perlgraue Farbe..
Da sollte man perlgraue Marans einkreuzen. Ich meine hier im Forum hat jemand welche.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/65208-An-die-Experten-Marans-Blau-Silber?p=1271701#post1271701
Brinschk
29.07.2015, 13:39
Bekommt man dann nicht Probleme mit den Beinfedern?
Und haben diese Marans auch die dunkelbraune Eierfabe?
Nadeshda
25.08.2015, 22:05
Moin!
Ab wann unterscheidet sich das Gefieder bei den Geschlechtern? Bisher sind nur am Kamm Unterschiede festzustellen. Das Gefieder sieht mir bei allen sehr ähnlich aus.
In welchem Alter beginnt die Differenzierung?
Könnte jemand bitte Fotos einstellen zur Ansicht?
Barnevelder dopp
21.10.2015, 21:11
Das Gefieder kann man eigentlich schon am ersten Tag erkennen.
Zumindest zu 85% warscheinlich.
(Ein alter Züchter hat mir mal nen Tipp gegeben wie man es direkt nach dem schlupf erkennen kann, ich konnte es aber nicht wirklich)
Aber nach 4-6 Wochen kann man es aber genau bestimmen.
Nadeshda
22.10.2015, 01:22
Danke! Mittlerweile ist ja viel Zeit verstrichen. Nach vier bis sechs Wochen sahen sie alle gleich aus in meinen Augen. Nach zehn bis zwölf Wochen waren Unterschiede zu erkennen.
Welche Unterschiede siehst du denn so früh?
Ich hatte 2015 mehrere Bruten mit silber-schwarz-doppeltgesäumten Zwerg-Barneveldern. Dabei war es so dass die Küken mit grauer Brustfarbe Hennen waren und die Küken mit heller Brustfarbe Hähne. Allerdings waren auch ein oder zwei "Ausreisser" dabei. Ein sicheres Bestimmungsmerkmal ist dies somit offensichtlich nicht. Es lässt wohl allenfalls eine Tendenz erahnen. Mal schauen wie es sich bei den 2016er Bruten verhält.
Brinschk
22.10.2015, 10:12
Meine isabell-perlgraue Barnevelderin hat neue Federn gebildet und nimmt so langsam wieder das normale Aussehen eines Huhns an.. ;)
http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/22/172a4a50413f1fc9195ce6cb78cfb24e.jpg
Man erkennt jetzt auch besser die eigentliche Färbung, alt sind die beige/braunen Federn, neu die hellen, jetzt tatsächlich Isabell-perlgrau gesäumten..
http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/22/5e41486bbf7a330f12e652836b52e6ef.jpg
Das sind jetzt nur Handyfotos, ich versuche nochmal bessere mit ner richtigen Kamera zu machen..
Brinschk
22.10.2015, 10:45
Die Federn nochmal näher
http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/22/0fa75d496fcc2c252dcd553c52c6e72d.jpg
Kleinfastenrather
22.10.2015, 22:20
Hallo Brinschk,
wo hast du die nochmal her? Bin sehr begeistert von der Farbe;). Wird die wohl annerkannt werden?
LG Thorben
Brinschk
23.10.2015, 10:02
Ich habe sie von dem user "Hülle", der wiederum ein paar vom Erzüchter des Farbschlags bekommen hatte.. Es gibt wohl nicht sehr viele Tiere davon.. Soweit ich weiß, will der Erzüchter sie vorerst nicht anerkennen lassen, sind eher so sein Hobbyfarbschlag, er züchtet sonst die braun-schwarz doppeltgesäumten..
Habe gestern noch ein paar Bilder mit einer richtigen Kamera gemacht..
http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/23/f4a1ac0dad91aeaa3de7fdca99496848.jpg http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/23/eac8e7dac77f8f93f440abd937a1a80a.jpg http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/23/10f0c6f14fbbf2cf9e1a6ca7ea25468a.jpg http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/23/fbdfcd0e8461984fc27f98b944c9cbdc.jpg http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/23/1f4607e2abb85d80864ccebfdecdc45c.jpg
Brinschk
07.01.2016, 11:55
Donna ist nun endgültig durch die Mauser durch und sieht nun wirklich aus wie eine Barnevelder Henne.. Nur die Schwanzfedern hat sie nicht so richtig perfekt rausgeschoben, aber das ist ja nicht so schlimm.. Die Doppelsäumng hat sich auch nochmal schön rausgearbeitet.. Ich finde sie einfach wunderschön, und auch charakterlich ist sie eine Top-Henne..
161135 161136 161137
Barnevelder dopp
08.01.2016, 10:09
Sehr schöne Bilder,
Der Farbschlag kommt mir aber sehr bekannt vor.
In Holland gibt es einen ähnlichen, er nennt sich blau Silber doppelt gesäumt.
Er ist aber noch weit entfernt von der Anerkennung.
Auch gelb silber doppelt gesäumt ist dort in arbeit.
Sehen echt super aus😊
Barnevelder dopp
08.01.2016, 10:14
http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Geelwitdubbelgezoomd
Brinschk
08.01.2016, 11:04
Nee, blau silber ist nochmal was anderes.. Blau ist eine andere Verdünnungsfarbe von schwarz, als Perlgrau.. Perlgrau entsteht durch das Lavender-Gen, und beeinflusst die Farben Schwarz und Gold/braun.. Alles was gold ist, wird dann Isabell-farbig, und das schwarz wird perlgrau.. Wie man bei Donna ja sehen kann.. Sie ist im Prinzip eine aufgehellte braun schwarz doppelgesäumte.. Auch ist Perlgrau nicht so furchtbar aufspaltend wie blau, meine ich.. das heißt, wenn du dann erstmal rein perlgraue Tiere hast und die verpaarst, ergeben die immer wieder perlgrauen Nachwuchs.. Man möge mich korrigieren, wenn das nicht stimmt, ich bin kein Züchter, nur an Genetik interessiert und lese mich da grad so ein bisschen ein.. ;) Wenn ich jetzt z.B. Donna mit meinem gold-schwarzen Pavlov-Hahn kreuze, kommt in der ersten Generation wieder ein gold-schwarzes Tier raus, was aber verdeckt Perlgrau trägt.. Wenn ich da nun wieder einen Hahn an Donna zurück kreuze, müssten eigentlich in der nächsten Generation schon rein perlgrau-isabellfarbige Tiere raus kommen.. Und dann geht das immer so weiter.. bis irgendwann alle Perlgrau-isabell sind.. Blau spaltet ja immer wieder auf in schwarz und splash, da muss man meine ich anders arbeiten..
Brinschk
08.01.2016, 11:05
In Australien arbeitet aber gerade jemand an Perlgrau-Silber doppeltgesäumt.. da bin ich sehr gespannt, wie die aussehen werden.. :)
Brinschk
08.01.2016, 11:08
http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Bestand:Barnevelders_Zilverblauwdu bbelgezoomd_hen.jpg
Blau ist auch dunkler als perlgrau, daher ist der Kontrast hier auch viel größer bei der Zeichnung.. Perlgrau Isabell ist eher so pastellig.. :)
Dyshof-Jo
25.05.2019, 22:04
Hallo
Hier mal Bilder meiner schwarz-silber doppeltgesäumten Junghühner, etwas mehr als 4 Monate alt. 12 Stück sind es.
Zutraulich, gesund, verträglich, wunderschön. Legen tun sie noch nicht und die Hähne (6 Stück) krähen auch noch nicht und vertragen sich bis jetzt untereinander.
https://live.staticflickr.com/65535/47930543501_88e229c32c_c.jpg (https://flic.kr/p/2g2syH4)IMG_4284B (https://flic.kr/p/2g2syH4) by Jo (https://www.flickr.com/photos/91331315@N04/), auf Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/47930531043_05ffac231d_c.jpg (https://flic.kr/p/2g2sv1g)IMG_4233b (https://flic.kr/p/2g2sv1g) by Jo (https://www.flickr.com/photos/91331315@N04/), auf Flickr
legaspi96
26.05.2019, 19:14
Schön, das Du den Thread wieder ins Leben gerufen hast Jo :)
Mit meinen Barneveldern hatte ich damals Pech gehabt. Das k... mich so an weil sie so schön waren. Das Gefieder leuchtete so in der Sonne wie bei den Deinen. Leider hatte der Züchter, von dem ich die Bruteier bekommen hatte, mit den Barneveldern aufgehört.
Grüße
Monika
wattwuermchen
26.05.2019, 19:44
Bei uns sind vor ein paar Tagen Barnis geschlüpft:love
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190526/55493cd29d3a8ba52ff418be777eb562.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dyshof-Jo
26.05.2019, 21:38
Wattwürmchen welche Farbvariante ist das?
wattwuermchen
26.05.2019, 21:48
Wattwürmchen welche Farbvariante ist das?
Schwarz-Braun doppelgesäumt :love
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schatu mal meine Gitana:
(ok..ich habe einen Filter drüber gelegt...trotzdem glänzt sie in Natura bläulich in der Sonne!). Dieses Jahr ist DAS Jahr für dieses Huhn (sie ist von 2017). Sie brauchte wirklich über 1 Jahr "Anlauf" um endlich mal gute, schöne Eier zu legen und sich selber in voller Pracht zu präsentieren.
https://up.picr.de/35850546on.jpg
Dyshof-Jo
27.05.2019, 22:31
Hee Nati, vom Feinsten...dachte schon ich bin der Einzige der hier schöne Barnies hat......:roll
Dyshof-Jo
26.09.2019, 20:50
https://www.youtube.com/watch?v=jN44VQrxOjk
Mal ein kleines Filmchen von mir. Hab sonst nicht viel ansehnliches auf YT gefunden,
Die Barnevelder sind schon hübsche Hühner.
Mandragora
24.08.2020, 21:01
Hallo zusammen,
nachdem wir eigentlich dachten unsere Yokohama-Henne wäre vom Fuchs geklaut worden, grade als sie gluckig wurde....sie war spurlos verschwunden und wurde nicht wieder gesehen... mussten wir unsere Zwerf-Barnevelder BE mit Apparat ausbrüten. Am Sonntag ist Yuki nun mit zwei Küken aufgetaucht, was noch überraschender war, da beide vorherigen Gelege von ihr und Zusel (Zwerg-Seidi) komplett unbefruchtet waren. :cool:
Unsere Barnevelder schlüpften dann 9 von 10 am vergangenen Di/Mi...Yuki hat sie aber leider nicht übernommen.
Der Züchter hat dunkelbraune Zwerg-Barnevelder. Die Küken sind nun aber doch unterschiedlich, und ich würde gern wissen, in Richtung welcher Farbschläge sich die Bieberlen nun entwickeln werden.
Die Blonden werden wohl rotbraun werden, aber was bedeutet der Lidstrich? Dann sind da einfarbi dunkelbraune mit dunklen und hellen Flanken/Brüsten, sowie welche mit gefleckten Köpfchen und/oder hellem Strich an der Wange.
Hier ein paar Bilder am 4. Tag.
Ich freu mich auf eure Ideen dazu :)
VG Kathrin
Hallo ihr Barnevelder-Halter,
das ist vielleicht eine seltsame Frage, aber wie groß werden die normalformen der Barnevelder eigentlich? Ich hab gelesen, dass die Zwerge etwa 30 cm Groß werden (Fuß bis Kopf) habt ihr einen Einschätzung wie groß die ausgewachsenen Barnevelder Hennen werden? Ich kann mir unter den kg Angaben wenig vorstellen.. :/
Gubbelgubbel
17.02.2021, 20:27
Ich würde jetzt so 45cm schätzen... Vor allem sind sie aber recht rund, also es sind keine schlanken Hühner deswegen wirken sie größer. Ich würde behaupten dass sie so groß sind wie unsere vorwerks nur eben runder
Ich würde jetzt so 45cm schätzen... Vor allem sind sie aber recht rund, also es sind keine schlanken Hühner deswegen wirken sie größer. Ich würde behaupten dass sie so groß sind wie unsere vorwerks nur eben runder
Ups irgendwie hab ich meine Antwort gerade gelöscht. Ich probiere es nochmal.
Vielen lieben Dank für die Antwort! :)
Ich glaube fast da muss ich meine Tür vergrößern? Mir wurde von der Firma wo ich die Tür herhab gesagt 22x33 cm reicht. Aber nun bin ich nicht sicher..oder quetschen sich die Damen dann da durch?
Ansonsten würde ich da nochmal nachrüsten.
Jetzt kann ich mir die Damen auch besser vorstellen, hatte leider auf den Ausstellungen in Kommern in 2020 keine Möglichkeit Barnevelder zu sehen aber Vorwerk Hühner wäre da!
Rund hört sich super an und die Bilder hier sind auch alle wundervoll. Freue mich schon.
Hab letztes Jahr im Januar mit dem Stallbau angefangen und diesen März kann ich die Tiere abholen. Drei sollen es werden.
Vielleicht sende ich noch das Bild hinterher damit es besser einzuschätzen ist.
Mittlerweile ist der Korpus der dort zu sehen ist auch mit Draht versehen.
Gubbelgubbel
18.02.2021, 09:52
Die passen durch die normalen Hühnertüren! Wir haben auch so eine ganz normale. €eine Angabe war eher wenn die aufrecht stehen, die sind ja aber in der Lage sich zu ducken :D
Gubbelgubbel
18.02.2021, 09:54
Die sind auch wirklich ganz toll! Meine legen nicht besonders gut, sind aber dermaßen sympathisch dass ich sie nicht hergeben wollen würde. Die haben so eine tiefenentspannte Art. Wenn mein Bruder meditiert setzen sie sich immer dazu :D
Ja klar daran hätte ich natürlich denken können :D
Dann passt ja alles und der Einzug kann kommen!
Ich bin gespannt. Wir sind nur zur zweit also wäre es selbst ausreichend, wenn sie nicht so gut legen sollten.
Tiefenentspannt hört sich auch gut an. Wir werden sie nämlich vor dem Haus, nicht dahinter halten. Daher hoffe ich, dass sie sich gut mit den Alltagsgeräuschen in unserem Dorf zurechtfinden können. Hier freuen sich schon alle und fragen, wann die Hühner endlich einziehen :D
Gubbelgubbel
24.02.2021, 13:15
Also neben unseren Hühnern kannst du Rasenmähen, mit der kettensäge spielen oder E-Gitarre spielen, das ist ihnen egal :laugh wenn die Hunde anschlagen laufen sie auch los um zu gucken warum aber sonst haben sie wichtigeres zu tun.
So, die drei Barnevelder Damen Henriette, Dotte und Körnchen sind nun seit Anfang März eingezogen.
Donnerstag gab es das erste Ei, heute morgen das zweite :)
Beide sind allerdings mit 33g sehr klein geraten aber Übung macht ja bekanntlich den Meister :D
Durch die Hühnerklappe passen sie tatsächlich ohne Probleme, da hab ich mir zu viele Gedanken gemacht ;D
Nun habe ich noch eine Frage zu der Rasse. Mit welchen anderen Rassen kommen Barnevelder gut zu recht? Ich überlege evtl gegen Ende des Sommers noch ein oder zwei Tiere dazu zu nehmen allerdings würde ich gerne eine Rasse wählen die ein ähnliches Temperament hat, sodass sich die Tiere weiterhin wohl fühlen.
So, die drei Barnevelder Damen Henriette, Dotte und Körnchen sind nun seit Anfang März eingezogen.
Hier auch mal ein Bild von den dreien und dem Winzei mit Gänseblümchen zum Vergleich :D
Hühner:
Seltsamerweise haben zwei richtig große kämme nur Körnchens Kamm sieht aus wie aus ihrer Junghennen Zeit.
239504239505
239506239507
Das Winzei :D (keine sorge das unechte "Stroh" drum herum ist nur aus meinem Eiersammel Körbchen im Nest liegt Heu)
239508
Gubbelgubbel
30.05.2021, 10:57
Hier laufen sie mit araucana, vorwerk, zwerglachs, seidenhuhn, und verschiedenen mixen. Ich würde vor allem ähnlich ruhige, nette Rassen wie das lachshuhn dazu nehmen. Sonst kriegen sie immer auf den deckel
Neuzüchterin
08.10.2021, 11:27
https://up.picr.de/42208574nj.jpg
https://up.picr.de/42208575on.jpg
kann mir jemand sagen welche Farbe das Küken bekommt?Ich hab 4 davon aus Naturbrut.Jetzt ca 2 Wochen jung.Hahn ist ein Barnevelder in Gold blau,sowie zwei seiner Damen und zwei Mädels in schwarz silber
nero2010
08.10.2021, 12:33
Wie "er " farblich wird habe ich leider keine Ahnung .
Neuzüchterin
08.10.2021, 13:18
Ja,ich glaub auch es ist ein Hahn.Sonst niemand eine Idee zur Farbe?
Gubbelgubbel
08.10.2021, 13:29
Also es sieht schon mal sehr nach Goldfaktor aus und die schwarzen Federn sprechen gegen blau. Wenn die Eltern also alle doppeltgesäumt in Gold oder Silber sind, dann würde ich sagen es ist schwarz Gold gesäumt...
Neuzüchterin
21.10.2021, 07:29
https://up.picr.de/42291634gr.jpg
https://up.picr.de/42291635yx.jpg
https://up.picr.de/42291636iy.jpg
Und was sagt ihr jetzt dazu?
Es ist ja ein Hahn und dann muss er den Goldfaktor vom Vater haben, weil der vererbt sich geschlechtsgebunden(genosomal)
Und Gold ist rezessiv zu Silber, deshalb ist der Vater reinerbig gold
Neuzüchterin
21.10.2021, 08:28
Ich meinte eigentlich das Weiße was da jetzt kommt.Die anderen 3 haben das nicht.
Das ist wahrscheinlich nur im Jugendgefieder und wird komplett verschwinden, vielleicht bleibt etwas Schilf in den Handschwingen, was man von außen nicht sieht, später
Sind die Anderen Hennen?
Die Möglichkeit für blau besteht auch, wenn ich das richtig verstehe, aber mit Goldfaktor.
Da mußt du wohl warten bis man es richtig erkennt.
Gubbelgubbel
21.10.2021, 11:33
Es ist ja ein Hahn und dann muss er den Goldfaktor vom Vater haben, weil der vererbt sich geschlechtsgebunden(genosomal)
Und Gold ist rezessiv zu Silber, deshalb ist der Vater reinerbig gold
Wenn das Küken ein hahn ist, muss die Mutter doch auch Golden sein. Wenn der Vater Golden und die Mutter Silber ist, dann sind die Küken doch quasi kennfarbig, also alle goldenen sind dann hennen.
Wenn das Küken ein hahn ist, muss die Mutter doch auch Golden sein. Wenn der Vater Golden und die Mutter Silber ist, dann sind die Küken doch quasi kennfarbig, also alle goldenen sind dann hennen.Nein, andersrum
Die Henne hat den Silberfaktor nur einmalhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20211021/882a91eb9a805e60f134d36529540a75.jpg
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Gubbelgubbel
21.10.2021, 13:09
Hab jetzt nochmal bei Armin six gelesen: "bei einer reziproken verpaarung goldener hähne mit silbernen hennen sind die F1 hähne ebenfalls spalterbig Silber mit goldenem Anflug, die hennen hingegen aufgrund des väterlichen x-chromosoms Gold"
Gubbelgubbel
21.10.2021, 13:29
der silberfaktor liegt ja auf dem x chromosom und hennen bekommen nur eins vom Vater, während hähne auch eins von der Mutter bekommen.
Kleinfastenrather
21.10.2021, 14:22
https://up.picr.de/42291634gr.jpg
https://up.picr.de/42291635yx.jpg
https://up.picr.de/42291636iy.jpg
Und was sagt ihr jetzt dazu?
Der ist gesperbert. Bzw. hat den Sperberfaktor.
LG Thorben
Neuzüchterin
21.10.2021, 17:28
Wenns der Sperberfator ist,könnte die Bielefelder Barnevelder Mix Henne die Mutter sein???
Kleinfastenrather
21.10.2021, 22:55
Hi,
ja das würde passen wenn sie Sperberfaktor trägt. Dann wären alle Söhne von ihr gesperbert. Wenn auch Hennen gesperbert sind war der Hahn Schuld.
Sperberung mit braun-schwarz-doppeltgesäumt sieht bestimmt interessant aus, fände Bilder der erwachsenen Tiere sehr interessant.
LG Thorben
Gubbelgubbel
21.10.2021, 23:47
Damit kann ich dienen:
Jeweils Mutter: barnevelder schwarz Gold doppeltgesäumt; Vater: sehr hell blau gesperberte Mix aus Isbar und Cream legbar
Hahn von Mitte Mai
https://up.picr.de/42296557ca.jpg
Henne von Ende März
https://up.picr.de/42296558pw.jpg
https://up.picr.de/42296559fm.jpg
Die Federn der henne sehen fast wie winzige sepiafarbene pfauenfedern aus.
Captain Kirk
11.01.2024, 19:55
Weiß nicht, ob ichs nicht finde oder es noch nicht gefragt wurde:
Wann habt ihr bei euren Küken erkannt, was Hahn und was Henne ist?
VG
Tiroler Hendl
12.01.2024, 09:40
@Gubbelgubbel: die sind ja hübsch! Echt wunderschöne Hühner😍
Wie alt sind deine Barnevelder jetzt?
Ab der 4. Woche war das Gewicht der Hähne deutlich mehr, als das der Hennen. (da war nur 1 Wackelkanditatin)
Mit ca 6 Wochen konnte man Anhand von Kamm und Kehllapen mit ziemlicher Sicherheit das Geschlecht bestimmen........ (immer noch 1 nicht 100%)
Mit 7-8 Wochen waren alle bestimmt.
Tiroler Hendl
12.01.2024, 09:41
Ausserdem haben sich die Hähne mit etwa 5-6 Wochen, häftige Hahnenkämpfe geliefert.....
Nina Suppenhuhn
11.07.2024, 14:46
Soll ich diesen Flaum auf der Brust für grau oder weiß halten? Kann mich da echt nicht entscheiden
https://up.picr.de/48368438xc.jpg
https://up.picr.de/48368445zr.jpg
Wie süß die sind. Grau würde ich sagen. ;)
Nina Suppenhuhn
11.07.2024, 15:11
Würd ich ja auch gern sagen :)
Wäre aber fast nicht zu glauben, oder?
Nina Suppenhuhn
11.07.2024, 15:12
Auf alle Fälle sind das die gechilltesten Küken, die ich bislang je hatte!
Tiroler Hendl
11.07.2024, 15:16
Hallo Nina! Ich konnte bei meinen 7 Barnevelder Küken keinen Unterschied an der Brustfärbung erkennen...... War aber auch nur 1 Hähnchen dabei😊
Nina Suppenhuhn
11.07.2024, 15:28
Das wär fein!! Die Kämmchen sind bislang auch alle ganz schmal, bei den Beinchen auch kein augenfälliger Unterschied....
Ach, immer diese Ungeduld, das Geschlecht zu erkennen! Immer wieder dasselbe. :D
Dorintia
11.07.2024, 19:56
Ich denke bei denen kannst du auch mal die Befiederungsgeschwindigkeit vergleichen... Schultern, Rücken, Schwänzchen....
Tiroler Hendl
11.07.2024, 20:22
War bei meinen auch kein Unterschied auszumachen.......
Das wär fein!! Die Kämmchen sind bislang auch alle ganz schmal, bei den Beinchen auch kein augenfälliger Unterschied....
Ach, immer diese Ungeduld, das Geschlecht zu erkennen! Immer wieder dasselbe. :D
Huhu, was machen deine Küken? Wie sehn die jetzt aus? Ich bin neugierig ;)
Nina Suppenhuhn
22.08.2024, 22:50
Ich denke, es sind 2,5 , 2,5 .......
Also, das schwarze und ein gesäumtes, welches in der Sonne bunt schillert, haben rötliche Kämmchen und sind den ganzen Tag in den Nacken des jeweils anderen verbissen. (Gelten die nicht eigentlich als friedlich und ruhig...?) Zwei haben noch dunkle flache Kämmchen. Davon ist eins groß und eins zierlich. Und das fünfte hat ein schmales, aber rötliches Kämmchen, hält sich eher bei den "Mädchen" (?) auf und hat ein paar helle Striche im Brustgefieder. Bei dem kann man vielleicht noch hoffen. Vermutlich werde ich nächste Woche 4 von den fünfen abgeben; mal sehen. Die machen es echt spannend.
Tiroler Hendl
23.08.2024, 07:33
Mittlerweile sollte es doch recht eindeutig sein?
Bunt schillern in der Sonne auch die Hennen...... Weiss gezeichnete Brust würde für Henne sprechen.....
Ich hab mir die Rasse auch mal angesehen und die gefallen mir auch sehr gut. Nächstes Jahr gibt es erst mal Cream Legbar und noch welche von meiner Lissi. Aber für 2026 wandern die auf meinen Wunschzettel neben den Marans,Bielefeldern die ich auch gerne noch hätte. Naja, aber bis dahin läuft noch viel Wasser den Bach runter. :laugh
Nina Suppenhuhn
23.08.2024, 10:18
Mittlerweile sollte es doch recht eindeutig sein?
Bunt schillern in der Sonne auch die Hennen...... Weiss gezeichnete Brust würde für Henne sprechen.....
Sollte es. Aber die irritieren mich total. Immer noch alle Beinchen und Füße annähernd gleich groß. Von den 2 Tieren ohne rot im Kamm ist eins groß, eins klein. Und das "Es" ist klein, hat rot im Kamm, aber der ist ganz schmal. Durch die Strichelchen an der Brust hoffe ich ja noch auf Henne. Leider sind sie relativ scheu und sehr flink. Ich kriege kein wirklich gescheites Foto von vorne hin.... >:(
https://up.picr.de/48579419is.jpg
Sollte es. Aber die irritieren mich total. Immer noch alle Beinchen und Füße annähernd gleich groß. Von den 2 Tieren ohne rot im Kamm ist eins groß, eins klein. Und das "Es" ist klein, hat rot im Kamm, aber der ist ganz schmal. Durch die Strichelchen an der Brust hoffe ich ja noch auf Henne. Leider sind sie relativ scheu und sehr flink. Ich kriege kein wirklich gescheites Foto von vorne hin.... >:(
Das auf dem Bild ist ein Mädchen.
Tiroler Hendl
23.08.2024, 15:02
Wenn ich mich nicht täusche, sind die jetzt ca 6 bis 7 Wochen alt?
Da dürfen auch die Mädels ETWAS Farbe im Gesicht haben..... Aber alles was noch keinen Kamm hat und eine gestrichelte Brust, würde ich Henne sagen.......
Stell doch wirklich einfach mal ne Schüssel Leckerlis hin und mach ein paar Bilder. Das sollte klappen☺️
Ich habe seit fast 3 Monaten eine Barnevelder Zwerghenne (zwar ist der Vater ein Zwergbarnevelder und die Mutter eine große Barnevelderin - aber Lotte sieht optisch aus wie ein Zwerghuhn und legt auch ziemlich kleine Eier, kommt also ganz nach dem Vater).
Optisch finde ich sie sehr hübsch, auch in meinem Lieblingsfarbschlag silber-schwarz-doppeltgesäumt. :-*
So, nun meine Fragen:
Ich habe gelesen, dass die Rasse ruhig ist und kaum fliegt.
Nun, meine Zwerg-Barnevelderin ist genau das Gegenteil: Unruhig, hektisch, rast herum (wenn man sich nähert - außer man hat Futter dabei) und fliegt sehr leicht und in die Höhe.
Mittlerweile ist sie zwar ein bißchen ruhiger geworden, aber kein Vergleich zu meinen anderen Hühnern (Vorwerkhuhn, Deutscher Sperber, Holländer Haubenhuhn, Deutsches Reichshuhn - alle in groß).
Könnte das am Vorbesitzer liegen, der sie relativ wild aufwachsen ließ und nicht gezähmt hat? Oder auch weil sie einfach ein Zwerghuhn ist, und die sind ja doch flinker, unruhiger und fliegen mehr?
Sind Barnevelder Winterleger?
Denn meine junge Barnevelderin legt als einzige meiner Rassen momentan jeden zweiten Tag ein Ei. Ich hatte/habe auch schon Hennen der Rassen Vorwerkhuhn, Deutscher Sperber, Holländer Haubenhuhn, aber diese Rassen haben im Herbst und Winter eine Legepause eingelegt.
Ach ja, und meine Barnevelderin ist die Verfressenste meiner Hennen. :D
Was sind eure Erfahrungen zu diesen Eigenschaften bei den Barneveldern?
Und haltet ihr sie in groß oder der Zwergform?
Blindenhuhn
14.11.2024, 23:55
Von einem einzigen Hennchen schließt du auf die gesamte Rasse? :unsicher
Alle Junghennen, egal welche Rasse oder Mix, sind Winterleger.
chtjonas
15.11.2024, 00:11
...Alle Junghennen, egal welche Rasse oder Mix, sind Winterleger.
... wenn vor ihrem ersten Herbst/Winter legereif.
(:versteck Klugscheißmodus aus :laugh)
RasPeterson
15.11.2024, 00:55
Ich hatte von 20-22 eine Silber Schwarze. Sie war eine totale Laberbacke und Klette,legte schöne braune Eier. Ist leider vom Fuchs gekillt worden. Seit letztem Jahr habe ich eine Braun Schwarze, charakterlich das genaue Gegenteil. Total scheu, legt hell creme farbene Eier. Sind beide bei mir in Kunstbrut aufgewachsen. Seit sie dieses Jahr gebrütet und geführt hat ist sie entspannter.
Krawatte
15.11.2024, 08:52
Ich habe gelesen, dass die Rasse ruhig ist und kaum fliegt.
Könnte das am Vorbesitzer liegen, der sie relativ wild aufwachsen ließ und nicht gezähmt hat? Oder auch weil sie einfach ein Zwerghuhn ist, und die sind ja doch flinker, unruhiger und fliegen mehr?
Abgesehen davon, dass verzwergte Rassen häufig einen anderen genetischen Hintergrund als die Ausgangsgroßrasse vorweisen (also nicht durch fortlaufende Verkleinerungszucht, sondern unter Zuhilfenahme von Fremdrassen - ganz häufig Urwergen - entstanden sind), ist immer wieder festzustellen, dass bei den vorhandenen hunderten Hühnerrassen grundsätzlich scharf abgegrenzte Eigenschaften und Verhaltensweisen vorausgesetzt werden, auch bei solchen weitläufigen Dingen wie eben Flugverhalten.
Allen Rassen ist eines gemeinsam, sie sind halt Hühner und sich dadurch weitaus ähnlicher als vielfach angenommen. Bei (fast) jeder Rasse findet man Exemplare mit fliegerischem Talent oder auch nicht.
Eine ganz einfache Erklärung geht dahin, dass Jungtiere eigentlich immer "flatterhafter" sind als die Alten.
Helens huhniversum
15.11.2024, 15:25
Auch ich habe nur begrenzt Erfahrung mit Barneveldern und es war nicht die Zwergform.
Bei uns brauchten die Barnevelder länger um "anzukommen", so wie bei unseren ziegen eine (,die jetzt viel zutraulicher als am anfang ist).
Mit der Zeit wurde eine ziemlich anhänglich, die andere ist bis heute eher scheu, aber nicht so extrem wie am Anfang noch.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht wieder verwarnt, weil es ja unrelevant sei...
Wir haben bei unserer "Stichprobe" von 2 hennen also 2 eher unterschiedliche hennen erwischt (eine bis heute recht scheu, die andere ist ziemlich zutraulich geworden.).
Tiroler Hendl
15.11.2024, 16:34
Die 7 grossen Barnevelder Küken, die letztes Jahr bei mir geschlüpft sind, waren auch recht unterschiedlich.
Da war von fast schon aufdringlich bis "komm mir bloß nicht zu nahe" alles dabei.
2 waren immer auf Achse (die hält bis heute nichts im Auslauf), die Anderen kommen nicht mal auf die Idee, den Zaun überwinden zu wollen.
Auch in Größe und Legeleistung weichen die 4 bei mit verbliebenen Hennen sehr voneinander ab.....
Und das obwohl die Bruteier alle von einer Quelle waren und die Küken alle gleich aufgewachsen sind.
Ich hatte in den letzten Jahren meist 4-5 Hennen derselben Rasse. Mindestens eine ist immer dabei, die komplett von der "Rassebeschreibung" abweicht.
Ich nehme die Beschreibung diverser Seiten nur mehr als groben Leitfaden. Kann ja sein daß es auf den Durchschnitt zutrifft, aber wer weiß schon was für ein Individuum man am Ende zuhause hat.
Zwerg Hühner sind wieder eine andere Hausnummer......
Teetrinkerin
18.11.2024, 21:19
Wie lange brauchen Barnevelder, bis sie legen? Ich habe 4 Barnevelder, 2 New Hampshire und 4 Thüringer Zwergbarthühner die alle um den 18. - 20.04. geschlüpft sind. Die New Hampshire legen bereits seit zwei Wochen, die Thüringer fangen gerade erst an, während bei 3 Barnevelder die Kämme noch ganz klein und blass und Kehllappen so gut wie nicht vorhanden sind. Ich denke, das wird noch etwas dauern, bis sie mit legen beginnen. Und kann mir jemand was zur Eifarbe sagen? Teilweise liest man ja, dass sie eine Alternative zu Marans wären. Kann das jemand bestätigen?
Nina Suppenhuhn
18.11.2024, 21:25
Meine sind knapp 20 Wochen alt und noch ganz blass. Das dauert noch, bis die legen.
Die Eier, aus denen sie geschlüpft sind, waren eher hellbraun, keinesfalls mit Marans zu verwechseln, nicht mal mit für Marans hellgeratenen Eiern. Hatte mich auch schon gewundert....
Teetrinkerin
18.11.2024, 21:38
Ok, dann ist das eher eine Mär mit den dunkelbraunen Eiern bei Barnevelder. Schade, wäre echt zu schön gewesen.
Blindenhuhn
18.11.2024, 21:48
Meine beiden Barnevelder-Mädels sind im Mai 2023 geschlüpft und haben im Januar 2024 angefangen zu legen.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107353-Warten-aufs-erste-Ei?p=2177076&viewfull=1#post2177076
Teetrinkerin
18.11.2024, 22:01
Danke für das Bild, Blindenhuhn. Von Schokofarben ist es aber schon eine ganze Ecke weg.
Blindenhuhn
18.11.2024, 22:08
Ja, für mich sind sie mittelbraun.:) Dunkler als z. Bsp. die von Plymouth und Sundis, aber heller als von den Marans.
Tiroler Hendl
19.11.2024, 07:26
Ich hatte ja silber und bsdg Barnevelder. Bei 8 Bruteiern waren 2 dunklere dabei.
Von meinen 4 Barnevelder Damen legt 1 dunkler. Ich denke das hängt nicht nur von der Zuchtlinie sondern auch vom Farbschlag ab.
(Bilder wären unter denen vom Blindenhuhn)
Legebeninn war auch im Jänner mit etwa 31 Wochen, geschlüpft sind sie Mitte Juni.
Teetrinkerin
19.11.2024, 08:14
Das gesprenkelte schaut ja toll aus! Ich sehe schon, ich muss mich weiterhin gedulden und mich überraschen lassen. Aber so dunkel wie Maranseier werden sie sicher nicht sein. Leider hab ich kein Vergleich zu den BE, weil ich sie als Tagesküken gekauft habe.
Tiroler Hendl
19.11.2024, 11:57
Nein, mit Marans kannst du sie nicht wirklich vergleichen...... Aber es gibt durchaus Unterschiede in der Farbe und eben teilweise auch sehr schön gesprenkelt😊
Kehllapen und Kamm sind auch bei meinen Erwachsenen kaum vorhanden....
Teetrinkerin
25.11.2024, 11:10
Eine meiner Barnevelder Hennen fängt an, sich für das Nest zu interessieren. Dann kann es vermutlich nicht mehr allzu lange gehen, bis das erste Ei da ist. Ich werde berichten, was für eine Farbe es hat.
https://up.picr.de/48955484mp.jpg
Tiroler Hendl
25.11.2024, 16:06
Die junge Dame hat ja auch schon Farbe.... und größer sind Kamm und Kehllapen bei meinen Erwachsenen auch nicht.
Kontrolliert jemand von euch ab und zu das Gewicht der Hennen?
Ich wiege alle paar Monate mal, hauptsächlich Interesse halber.
Beim letzten Mal hätte mich fast der Schlag getroffen....... Mein Dickerle war immer das schwerste Küken/Junghuhn (abgesehen vom Hahn).
Jetzt wiegt das runde Ding knapp 3kg (fast 1kg mehr als ihre leichteste Schlupfschwester mit knapp 2kg)!!
Kann das noch im Rahmen liegen? Ab wann wird das Gewicht problematisch bzw. gesundheits schädigend? Worauf muss ich achten? (zum Legen kann ich momentan aufgrund von Mauser und oder Winter Pause nicht viel sagen.....)
Nina Suppenhuhn
25.11.2024, 20:22
Hübsches Mädchen! Ich hätte mich ja auch gefreut, wenn ich eine schwarzbraune Henne dabei gehabt hätte.
Meine drei sind alle zwischen schwarzweiß und schwarz-beige. Ich weiß nicht, ob das als "weiß" gilt oder ob das Schmutzigweiß einfach dabei rauskommt, wenn man diverse Farbschläge zusammen laufen hat. Die Eier waren natürlich keine Bruteier und kamen über Kleinanzeigen per Post. Der Verkäufer sagte, er hätte diverse Farbschläge zusammen laufen.
Ist mir letztlich ja egal, denn ich will nicht züchten, sondern finde Barnevelder einfach nur schön mit ihren gemusterten Kleidchen und habe ja sowieso eine bunte Truppe. Aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand, wie sich die Farben vererben?
Teetrinkerin
25.11.2024, 20:33
Zur Vererbung kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe eigentlich 2 Barnevelder zu viel. Ich hatte 4 Tagesküken gekauft, da ich mit 50:50 Hennen und Hähne gerechnet habe. Aber ich hatte wohl Glück und habe 4 Hennen erwischt.
Edit: Falls jemand aus 88 oder nähe 88 kommt, ich könnte gerne zwei Damen abgeben. Allerdings nur in gute Hände.
Tiroler Hendl
25.11.2024, 20:52
Ich weiß nur, dass blau spalterbig ist und die Nachkommen auch in schwarz oder schmutzig weiß fallen können.
Ausserdem sind der Silber schwarz doppelt gesäumte und der blau braun gesäumte Farbschlag, soweit ich weiß, noch recht jung und nicht ganz stabil......
Zeig doch mal Bilder, was meinst du denn mit beige oder schmutzig?
@Teetrinkerin: ich wollte auch nur 2 Hennen und hatte dann 1:6😅 soll aber kein Meckern sein, war natürlich trotzdem mega froh über die Quote!!!!!!! Aber ich konnte mich dann halt nur von 2 Mädels trennen......
Nina Suppenhuhn
25.11.2024, 21:59
Zeig doch mal Bilder, was meinst du denn mit beige oder schmutzig?
Muss morgen mal aktuelle Bilder machen. Ich habe gerade nur undeutliche.
Nina Suppenhuhn
28.11.2024, 17:39
Hier 2 der 3 Damen. Es liegt nicht am Licht; sie sind einfach nicht silbrig-weiß und auch nicht braun.
https://up.picr.de/48966079uh.jpg
Tiroler Hendl
04.12.2024, 13:18
Die Säumung ist auch bei meinen nicht reinweiß. Ich würde eher sagen cremefarbig?
Je nach Licht wirkt es etwas anders....
Teetrinkerin
04.12.2024, 13:58
Hui, die sind aber hübsch!
RasPeterson
04.12.2024, 16:58
Mir gefallen die Barnies in schwarz-creme noch besser als schwarz-silber. Sehr schön Deine Hühnchen!
Nina Suppenhuhn
04.12.2024, 17:30
Danke.
Schön sind sie in allen Farben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.