Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : jersey giant
Hallo
Mir gefallen Jersey Giants sehr gut, man liest nur gutes über diese rasse.
Vor allem sollen die sehr ruhig, zutraulich, verträglich und umgänglich sein. Und natürlich RIESIG. ;)
Könnt ihr das bestätigen?
Wann fangen die an zu legen und wieviel?
Sind es Winterleger und brüten die schon mal?
Wieviel würden Brüteier kosten?
Freue mich über jede Info! :flowers
Gruß,
Biene
Hallo!
Nein, sie brüten praktisch nie. Ich hatte mal eine, die auch gebrütet hat und sie war eine sehr gute Glucke, aber drauf verlassen sollte man sich nicht. Hühner mit hoher Legeleistung haben meist keinen Bruttrieb mehr.
Legereife ist eine gute Frage. Ich denke, es war mit acht Monaten das erste Ei da.
Zum Legen im Winter kann ich nichts sagen, denn ab mehreren Grad Minus legt bei mir kein Huhn mehr, egal welcher Rasse.
Die Hähne tröten etwas seltsam, was hier auch schon öfter beschrieben wurde. :roll
Danke Dotti :)
Es ist wirklich eine sehr imposante Rasse.
Brüten müssen Sie bei mir nicht unbedingt, dafür habe ich andere
Damen die das gerne übernehmen.
Wie schwer sind die Eier denn so?
Gruß,
Biene
moin
Also riesig sind sie und zutraulich, verträglich und umgänglich auch .
Glucken tun sie auch . Eier legen mit 8 Monate kommt hin.
Hohe Legeleistung kann ich nicht bestätigen . Vielleicht 140-160 Eier im Jahr und ca. 56g schwer.
grüße lollek
Hallo,
ich habe erst mal nichts geschrieben, da ich ja nur relativ wenig Erfahrungen habe mir dieser Rasse (hatte 2 Stück, nun noch eine). Aber da sich hier ja nicht massenhaft Leute tummeln, teile ich meine Eindrücke gerne mit Dir. Als ich mir die zwei besorgt habe, sagte mir der Züchter, dass sie ab dem zweiten Jahr so gut wie nicht mehr legen würden. Dies traf bei der größeren zu, die kleinere Henne hat relativ gut gelegt. Die Eier sind von der Größe wie Hybrideneier. Vom Charakter her war die größere schnell superzahm, die andere ist dies zwar nun auch, ist aber eher vergleichbar mit anderen Rassetieren (und nicht mit Hybriden, was die Zahmheit angeht). Brunhilde (die große Henne), ist leider nicht sehr alt geworden. Wir mussten sie knapp 4jährig einschläfern lassen, das sie große Probleme mit dem Laufen (Arthrose) bekommen hat. Die TA meinte, dass dies gewichtsbedingt sei und bei dieser Rasse öfters vorkäme. Jule lebt heute noch und hatte einen Sohn (eine andere hat gebrütet). Auch dieser bekam Probleme (Gicht), auch hier meinte die TA, dass das oft bei so großen Rassen sei. Auch er lebt nicht mehr.
Jule ist viel zu leicht für diese Rasse, der Züchter hatte sie deswegen aussortiert (sie wiegt 3 kg, Brunhilde hatte 5, Julius 4,5). Sie ist nun 6 Jahre alt und hat im Frühjahr und Sommer noch ca 3 Eier die Woche gelegt. Sie ist zu den anderen etwas dominant (im Gegensatz zu Brunhilde, die sich sogar vor meiner kleinsten Hybride gefürchtet hat), aber meistens brummt sie nur und dann wissen die anderen, dass sie weggehen sollten. Unser Welsumerhahn mag sie nur mäßig, sie wird seltener gedeckt als die anderen. Wenn Jule mal nicht mehr sein sollte, werde ich keine so großen Tiere mehr anschaffen, außer es gäbe wieder so eine "kümmerliche", die der Züchter nicht will. Denn sie ist sehr schön und zu Menschen immer lieb.
Ach so: Jule braucht seit 1 Jahr täglich einen Herztropfen (Medikament), da ihr Herz schwach ist. Ob das was mit dem Alter oder der Rasse zu tun hat, weiß ich nicht.
Grüße
Susanne
Hallo
Vielen Dank für eure antworten.
Ich habe mir im Internet mal ein paar Seiten über die Giants angeschaut,
es sind wirklich tolle und vor allem imposante Tiere.
Leider habe ich bisher keine Live gesehen.
Susanne
Das so große schwere Hühner auch ihre probleme haben darüber
hatte ich noch garnicht nachgedacht.
Aber es ist natürlich einleuchtend. :-/
Gruß,
Biene
Hallo,
kurz und bündig.
Legeleistung ist auf´n Fleischhuhn gesehen sehr gut. Gute Linien schaffen auch die im Standart angegeben 180 Eier. Eigewicht liegt schon bei ca. 65-75g.
Umgänglich... nun ja, die Hähne wenn nen anderen Hahn sehen, gehen sie am Zaun nur noch auf und ab. Die gehen auch keinem Zoff aus dem Weg.
Die Hennen sind die ersten am Futtertrog und andere kommen dann nur sehr schwer dort hin. Sie stehen generell in der Rangordnung sehr weit oben und sind doch sehr dominant.
Hallo Jesey
Dann werde ich wohl erst mal schauen müssen das ich die
Zwerge von meinen großen trenne damit die nicht untergehen
bei so großen dominanten Damen.
Das ist geplant für nächstes frühjahr.
Danke dir für die wichtige Info.
Gruß,
Biene
Zwerge bei Jerseys?
Find ich interessant, da ich auch ne Zwerg-Barnevelder Henne mit in der Herde habe. Die läuft beim Fressen immer Slalom, damit sie nicht platt getreten wird :D Ne Trennung ist da schon sinnvoller.
Hallo,
das mit den Hähnen kann ich nur bestätigen.
Mein Julius war ja nur ein Mixhahn, aber der hat sich trotz Abtrennung so sehr mit seinem Vater gezofft, dass sie sich ein Auge ausgehackt haben und es kam zu mehreren weiteren schlimmen Verletzungen durch den Zaun (später Hasendraht) hindurch. Vorher hatten sie sich ja zunächst vertragen, bis Julius seinem Vater die Kopfhaut abgezogen hatte. (Konnte genäht werden). Trotz Abtrennung waren die beiden immer am Zaun wandern, wobei Julius derjenige war, der andauernd provoziert hat. Außerdem wurde zu dieser Zeit alle zehn Minuten gekräht. Seit Julius nicht mehr lebt, ist unser Welsumer Althahn wieder ganz ruhig.
Das mit dem Futter kenne ich auch: Bevor Jule nicht satt ist, können die anderen eigentlich nicht fressen, außer der Hahn hackt Jule weg (was er manchmal macht), dann können seine Lieblingsdamen auch mal ran (sind Hybriden, übrigens alles ehedem Hennen von Julius).
2 Hähne blutige Kämpfe (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=9871&hilight=2+H%E4hne+blutige+K%E4mpfe)
Hahn nur noch im Nest (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=12297&hilight=2+H%E4hne+blutige+K%E4mpfe)
Hier sind mal 2 Links, wo ich das damals alles beschreiben habe. Beim ersten Link musst Du weiter hinten schauen.
Liebe GRüße
Susanne
Hier mal Bilder von Jule, Brunhilde und Julius:
@Biene
Upps, hab die Antworten gar nicht gesehen.
Ich finde sie eher unkompliziert, weil sie morgens aus dem Stall gehen und irgendwann abends stehen sie wieder vor der Tür und wollen rein. Den restlichen Tag sehe ich sie eigentlich kaum, weil sie sich irgendwo in der Gegend rumtreiben.
Ich habe sie mit den Zwergen zusammen laufen und die jüngeren Zwerg-Hähne finden die großen Mädels sehr attraktiv. Aber selbst wenn sich mal eine hinsetzt, kommt der Zwerg kaum drauf. Er hält sich dann in ihrer Halsbefiederung fest und versucht sich wie ein Cowboy drauf zu schwingen. :laugh
susanne
Das sind wirklich wunderschöne Tiere, vor allem der Hahn sieht
klasse aus! :)
Dotti
Ich kenne das mit "Zwerghahn auf großes Huhn".
Ich hatte mal einen Zwerg-Araucana Hahn der mochte meine
Brahmahennen sehr gerne, das sah genau so aus wie bei dir.
Die Hennen waren echt nicht begeister. :laugh
Jersey mischlinge sind auch bestimmt sehr interessant.
Gruß,
Biene
Hühnerfloh
17.12.2008, 20:40
Hallo an alle. Heute möchte ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben. Habe seit ca. 3 Jahren auch "Riesenhühner", in schwarz.
Meine Monster sind lieb und verträglich. Sie legen nicht besonders gut, aber für uns reicht es. Derzeit muss ich allerdings schon paar Wochen Eier im Supermarkt kaufen. Dafür ist viel Fleisch dran und sie schmecken köstlich.
Die Hähne, zwei Alte und zwei Junge, vertragen sich miteinander. Naja, nachdem Anton (der Älteste) seinen Sohn Gocki mal richtig verdroschen hatte, war die Sache geklärt und ich konnte die Pfanne wieder wegräumen. Ging bald eine ganze Woche, das Theater. Ich dachte, die bringen sich um. Sind jetzt die besten Kumpels und passen auf den restlichen Haufen auf. Die beiden Junghähne haben jetzt angefangen zu krähen. Das klingt bei meinen Hähnen im Allgemeinen doch etwas anders, als bei nem Hahn einer anderen Rasse. Mein Nachbar hat gefragt, ob die "schwul" wären. Versteh ich nicht.
Die Eier passen noch in den Eierbecher, laufen aber öfters etwas spitzer zu.
Ob meine Huhnis nun immer den Rassemerkmalen entsprechen, ist mir ehrlich gesagt Wurscht. Hauptsache gesund und munter, schön groß und lieb. Anton frist mir aus der Hand, am liebsten Erdnüsse. Da vergisst er sogar, seine Mädels zu rufen.
So, jetzt hör ich erst mal auf, sonst wird das noch ein Buch.
Gruß Birgit
Hallo Leute
Ich Danke euch allen für eure Antworten!
Jetzt muß ich erst mal gründlich überlegen ob Giants mal zu uns
ziehen werden.
Erst muß ich sowieso umbauen und dann schauen wir mal.
Ich habe eine Adresse von einem Züchter gefunden in meiner
nähe den werde ich mal besuchen um mir ein Bild zu machen
von größe und karakter.
Gruß,
Biene
thusnelda1
22.05.2013, 22:25
Um keinen neuen Threat zu eröffnen,
habe ich diesen rausgekramt.
Ich habe ja schon öfter mal nach Jersey-Postings gesucht, aber diese hier erst heute gefunden.
Die Antworten sind sehr interessant und informativ.
Aus meiner ersten Kunstbrut schlüpften 4 Jersey Giant-Küken. Die Bielefelderin auf dem Foto ist bisher genauso groß wie die Jersey's.
Wenn ich richtig liege, sind es 1 Hähnchen und 3 Hennen :grueb
98583
Oder was meint ihr ???
Wäre schön, wenn jemand eine Meinung schreiben würde :jaaaa:
bellablue
22.05.2013, 23:10
Hallo,
wie alt sind die großen Kleinen?
Ich habe drei aus Naturbrut, 5 Wochen alt, die sehen so ähnlich aus.
Bei mir werden es meiner Meinung nach aber zwei Hähne und eine Henne.
Bei deinen würde ich bei dem rechten auch auf einen Hahn tippen. Bei den anderen erkenne ich auf dem Bild die Kämme nicht so richtig.
thusnelda1
23.05.2013, 00:05
Meine sind 5 Wochen und 4 Tage alt und einen sichtbaren Kamm hat bisher nur einer. Aber der hat den schon seit bestimmt 3 (oder sogar 4 ??? ) Wochen gut zu sehen. Die anderen haben noch keinen so richtig erkennbaren Kamm, allerdings bin ich mir bei einem Küken nicht so sicher. Erst dachte ich, da wächst auch ein Kamm, aber nun unterscheidet es sich nicht mehr so sehr von den anderen......
bellablue
23.05.2013, 21:52
Dann wird es vermutlich nur der eine Hahn. Bei meinen war das mit den sichtbaren Kämmen auch schon sehr früh, und die vermeintlichen Hähne sind auch ein klein wenig größer. Und mutiger sind sie auch, die kleine Henne ist eher schüchtern.
Es bleibt spannend :jaaaa:
thusnelda1
05.06.2013, 23:40
Noch eine Frage an die Jersey-Halter oder Jersey-Erfahrenen:
Wir bauen grad den neuen Stall für die großen Hühner.
In welcher Höhe sollten die Sitzstangen sein???
Eher tiefer oder eher höher :unsicher
Bisher fliegen sie gern mal etwas, aber bleibt das so oder mögen sie es nicht mehr so gern, wenn sie größer sind?
Sie sind nun gleich 8 Wochen alt und das Kükenhaus wird zu klein und auch anderweitig gebraucht :cool:
100034
Das Kleine vorn ist mein Sorgen-Bielefelder, und obendrüber die Bielefelder Schwester (alle Hühnchen am Napf sind gleich alt). Kann ich die Bielefelder bei den Jerseys lassen? Oder wird der Größenunterschied zu groß???
Weiß jemand Rat?
Danke schonmal.
thusnelda1
06.06.2013, 22:17
Schade, dass niemand Rat weiß.
Ich schubs noch mal nach oben, denn ich glaube fast nicht, dass keiner hier Jerseys hält???
Oder muss ich die Frage in einem anderen Teil des Forums stellen???
Hab derzeit auch 2,2 Jersey Giants in blau herumlaufen...sieht immer ganz lustig aus, ähnlich Dinosauriern wenn sie angelaufen kommen...sind noch recht jung (vom Herbst 2013), bei der einen Henne färbt sich jedoch schon der Kamm langsam rot....die Hähne haben schon schön rote Kämme, krähen tun sie jedoch (noch) nicht. Bin gespannt auf die weitere Entwicklung der 4....
bellablue
20.04.2014, 22:32
Bei meinen Dreien vom letzten Jahr sind es doch zwei Hennen geworden. Den Hahn habe ich verkauft, aber die beiden Mädels habe ich noch. Eine in blau und eine in splash. Und die Splash brütet nun tatsächlich seit Dienstag **freu**
Bettina99
02.08.2017, 08:14
bei mir gehen die zwei Jerseys die ich habe auf die höchste Möglichkeit im Stall (ca. 1,50 hoch). Höhenangst haben die gar nicht.
Anderen ist das schon zu hoch, z.b. die Auraucanerinnen sitzen doch lieber auf 1m Höhe. Und die Seidis kommen da gar nicht hin.
Bettina99
02.08.2017, 08:15
weiß das jemand, gibt das ein Problem wegen dem Größenunterschied: Jersey Giant Hahn + Araucana / Hybrid Hennen? drückt der die platt oder ist das noch ok?
Würd ich den Hennen nicht antun wollen..dann lieber größere Hennen dazu oder einen kleineren Hahn
Bettina99
19.09.2017, 22:17
ok. ich werds beobachten.
Ich hab recht viele Hennen.
Zur Zeit ist er zu den Hennen recht nett, wenn eine nicht will, lässt er sie laufen und packt die nicht.
(Kein Vergleich mit meinen Araucana Hähnen die ich deswegen dann alle geschlachtet habe). Aber wenns nicht geht dann wird er halt doch geschlachtet und ich nehm die Henne zum weiterzüchten.
Zu uns ist er auch nett. Also nix mit drohen usw. wie ich das leider bei den Araucana Hähnen passiert war.
Daher wär er mir ganz recht, da er doch recht imposant wirkt und mir diverse Leute aus dem Stall (aus der Verwandtschaft) fern hält, alleine wenn er nur ruhig am Zaun steht, vermutlich auch eine Ratte verjagt und die Raben vermutlich auch fern halten kann durch seine Größe.
Bettina99
19.09.2017, 22:21
Er kräht auch recht schön tief nachbarfreundlich. Nicht so durchdringend schrill und ständig wie mein Seidenhahn.
thusnelda1
19.09.2017, 22:55
Unser Jersey-Hahn hat auch sehr angenehm gekräht.
Er wurde allerdings ein ganz arger Stinkstiefel >:(
Zuerst versuchte er unsere damals 3-jährige Enkeltochter anzugreifen.
Dann meinen Schwager, danach mich.
Die Kinder hatten schon lange ein Betretungsverbot für das Jersey-Gehege.
Unser (schon älterer) Hovawart ließ uns schließlich auch den Vortritt, wenn es ins Gehege ging.
Der Hahn stand IMMER kampfbereit an der Tür.
Als er meinem Mann dann auf Brusthöhe kampfeslustig entgegen geflogen kam, war sein weiterer Werdegang besiegelt.
Am Schlachttag mußten wir den "Kampfhahn" allerdings suchen. Er hatte es wohl "im Urin", dass es ihm an den Kragen gehen soll. Da war er 8 Monate alt.
Küchenfertig brachte er immer noch 4,6 kg auf die Waage, wenn ich mich richtig erinnere.
Er hat uns wirklich sehr gut geschmeckt.
So ganz richtig ausgewachsen hätte ich den nicht erleben wollen :neee:
Rassereine Araucanahennen würde ich niemals zu einem Jersey-Hahn geben.
Und auch Hybriden sind zu leicht für so einen großen, schweren Hahn.
Unserer hatte Jerseydamen und eine Bielefelderin. Die haben unter ihm nicht gelitten.
Er hat sie auch gut beschützt.
Nur leider auch vor uns :(
194641194642194643
thusnelda1
19.09.2017, 23:07
die Fotos sind hoffentlich im vorigen Post zu sehen
Er war ein bildschöner Hahn, aber charakterlich nicht zu ertragen.
frau merline
19.09.2017, 23:55
ich bin von meinen jersey giants begeistert. noch nie habe ich "singende" hähne gehört. bisher waren alle unsere tiere vom charakter her super. unser ältester hahn kann es wohl nicht mit anderen hähnen. in einem anderen gehege haben wir drei giant hähne, die sich vertragen. die hennen dürfen auf keinen fall viel kleiner als giant hennen sein, unser althahn hat einmal eine orpihenne regelrecht plattgemacht.
Bettina99
20.09.2017, 09:16
ok dann wird das noch spannend. Er ist jetzt ca. 8 Monate und zu uns noch sehr freundlich. also ich kann ohne Probleme im stall rummachen wenn er drinnen ist. ich kenn das, was du über deinen Jersey Hahn sagst exakt von meinen Araucana Hähnen. Die konnten dann auch noch fliegen und sind gleich auf die Augen los....
Meine Hybridhennen sind kleiner als meine Araucana Hennen.
Ich hab aber auch noch ein paar ganz große dicke Sulmtaler Hennen. Allerdings will ich mit denen nicht weiterzüchten, weil die ständig brüten und die mir etwas zu panisch sind.
Derzeit ist das so, dass der Hahn, weil er so groß ist, relativ viel langsamer ist, als meine Araucana Hennen. Die nehmen auch der Jersey Henne das Futter unter dem Schnabel weg und rennen dann damit ins Gebüsch und die kapiert noch nicht mal wo das hin ist.
Ich brauch auch irgend einen Vater für die Küken, wo dann mehr an den Küken dran ist. diese Saison war der Seidenhahn der Vater aller Küken und da sind mir die Hähne jetzt echt eigentlich zu klein zum essen. (Die Seidenhennen hab ich aber weg, die sind wirklich zu klein für den, die drückt sogar der Seidenhahn platt an den Boden).
Bettina99
28.09.2017, 13:15
ihr habt recht, am Wochenende kommt der Hahn in die Tiefkühltruhe. er packt mittlerweile die araucanerinnen die in der mauser sind und das gefällt denen überhaupt gar nicht....
fhuchler
28.09.2017, 13:39
Hallo Bettina99,
ich will jetzt nicht nörgeln - aber das ein 5kg Hahn auf ein 1,5 kg Henne (oder wie schwer dein sein mögen) nicht gut geht sollte jedem einleuchten. Nicht umsonst sind die Jersey Hühner auch größer und mit 4 bis 4,5 kg ebenbürtig.
Die Hennen sind für deinen Hahn eine 1/2 Portion. Für die ist es sicher besser wenn der Hahn wegkommt - für den Hahn eher nicht. Vorallem wenn du einen friedlichen Hahn hast, sind die meiner Meinung nach unschätzbar wertvoll.
Mein JG Hahn vom Februar dieses Jahres macht noch keine Mucken - hoffe das bleibt so - sonst gibt es wieder Hahn-Streicheleinheiten - und wenn das nichts hilft geht er auch nach Sibirien...
aber das ein 5kg Hahn auf ein 1,5 kg Henne (oder wie schwer dein sein mögen) nicht gut geht sollte jedem einleuchten.
Dass bei einer solchen Konstellation ein erhöhtes Risiko besteht, dass es nicht gut geht, mag stimmen und einleuchten. Dennoch beweisen immer wieder Erfahrungen mit gemischten Gruppen von Hühnern, in denen sowohl kleine Hennen als auch große Hähne problemlos zusammen laufen, dass es auch anders geht und ein friedlicher Hahn, der die Damen und ihre Wünsche respektiert, ohne weiteres auch deutlich kleinere Hennen umsorgen und sogar befruchten kann! Hahn muss nämlich nicht zwangslüufig auf der Henne stehen, um sie erfolgreich treten zu können.
Für mich wäre ein Hahn, der die Hennen einfach schreien lässt, während er sie packt und sein Ding durchzieht, nicht gerade das arme Opfer, das es zu retten gilt... Da gebe es sicher nettere Hähne, denen klar ist, wenn die Henne schreit, macht er was verkehrt.
Bettina99
28.09.2017, 19:02
ich hab schon auch größere Sulmtaler Hennen dabei. Ich denke die Araucanerinnen mögen vor allem nicht, weil sie gerade die Mauser haben und eh keine Eier legen und er es aber trotzdem gegen ihren Willen macht. Die Hybridhenne die legt Eier die beschwert sich nicht, wenn er drauf geht...
also so ganz astrein ist das nicht, zumindest nicht gegenüber den Hennen.
Bei mir ist es halt so, dass die Hähne normal auch eh zum essen da sind. Also von daher teilen noch viele andere Hähne dann dieses Schicksal. Meine Überlegung war halt, wenn ein Hahn größer ist, muss ich insgesamt dann weniger schlachten...
Mein Seidenhahn ist konstant friedlich. Zu allen. Der würde ne Henne nicht packen, wenn die nicht will. (dann kommt er nämlich erst gar nicht rauf... allerdings kann er mir meine Sulmtalerinnen nicht befruchten, weil da fällt er irgendwie dann runter bevor was klappt)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.