PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiereiches Futter im Winter



andi
07.01.2009, 07:45
gebt ihr euren hühnern in frostigen zeiten spezielles energiereiches futter, bzw. extragaben?

ich würde gerne eure meinung zum thema wissen. findet ihr es nötig "extras" zu füttern, reicht normales hühnerfutter aus, wie sind eure erfahrungen?

gruß
andi

wie ich es mache habe ich mal in meiner seite online gestellt...

Hühner im Winter (http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos-ernaehrung/kampfhuehner-im-winter.html)

vogthahn
07.01.2009, 10:22
Hallo!

Wenn meine Legehybriden mit dem LM auskommen, und abends noch eine Körnergabe, dürften Rassehennen auch mit der "normalen" Fütterung auskommen. Sie bewegen sich weniger als sonst, sitzen viel auf den Stangen.
Das spart Energie.
Ich denke, wichtiger ist es, mehr Vitamine (Obst, Gemüse, Kräuter) zu füttern.

MfG

andi
07.01.2009, 11:02
hi vogthahn,
hast du den eindruck das deine hühner bei kälte mehr zu sich nehmen?
das würde mich interessieren.
ich hab nämlich den eindruck das meine nicht mehr zu sich nehmen, obwohl ihr grundumsatz ja eigentlich höher sein müsste.

grüße
andi

Malaie
07.01.2009, 11:17
Hallo Andi,

ich denke wie Vogthahn schon gesagt hat, dadurch das sie sich weniger bewegen ist der Verbrauch auch nicht höher.
Meine Malaien sitzen auch (fast) nur noch rum, bei den Temperaturen ist selbst ihr Bewegungsdrang eingedämmt.
Fressen tun sie eigentlich wie immer, aber ich gebe trotzdem etwas "gehaltvolleres" Futter als sonst, sprich Karotten, Salat, Bierhefe, paar Tropfen Öl, Mehlwürmer, usw., was halt gerade anfällt.
Zusätlich bekommen sie über den Winter und in der Zuchtphase Vitamintropfen in`s Wasser.


Schöne Grüße
Malaie ;)

vogthahn
07.01.2009, 11:35
Hallo, Andi!

Die Hybriden und die Junghühner, die im Herbst mit legen angefangen haben, fressen nicht mehr und nicht weniger.
Die Vogtländer, die seit Dezember mausern, fressen weniger, sind aber ziemlich inaktiv und sitzen viel "in der Ecke rum".
Während die LH auch mal raus gehen, wenn der Lachshahn vorangeht, gehen die Vogtländer und das Mövchen gar nicht raus.

fly73
07.01.2009, 12:11
Hallo!
Ich füttere ganz normal weiter, allerdings mehr Vitaminreiche Kost, da sie ja momentan draußen nix mehr finden.
Meine sind bis auf die Zwerge den ganzen Tag draußen unterwegs und ich konnte schon einen Anstieg im Futterverbrauch feststellen.
Brauche momentan ca. 1/3 mehr Futter als im Sommer und Herbst.
Gruß Marc

BrahmaMarkus
07.01.2009, 19:19
hallo zusammen ;)

meine kriegen auch das normale futter weiter plus solange draußen nichts zu finden ist bekommen sie zusätzlich äpfel möhren orangen zwiebeln knoblauch und karottensaft in pelletsform

mfg

markus

Cassandra
07.01.2009, 19:51
Hallo

also Andi..RESPEKT ;D ist echt gelungen die seite und sehr gut recheriert..danke

@vogthahn ein wenig möchte ich dir hier wiedersprechen..die rechnung..sie bewegen sich weniger folgedessen auch weniger umsatz stimmt so nicht, weil sie alleine zur aufrechterhaltung der körperwärme im winter mehr umsatz haben

aber LM fütterung ist ja eine andere sache als körnerfütterung und kaum zu vergleichen

btw..so wichtig vitamine in ihrer natürlichen form auch sein mögen ..grade im winter sollte man sehr mit bedacht füttern da obst und gemüse eher kühlend wirken und es den tieren damit uU noch schwerer macht warm zu bleiben

also mässig und nicht zu spät am nachmittag

lg
Tina

Wontolla
07.01.2009, 20:08
Meine fressen auch nicht mehr wie sonst. Damit sie nicht so frieren und damit das Wasser nicht dauernd einfriert, bekommen sie die Schnäpse, Obstler und Liköre von Weihnachten ins Trinkwasser, weil ich das Zeug nicht trinken mag. Ich habe den Eindruck, den Hühnern gefällt das. Sie sind gut drauf und legen fleißig.

andi
08.01.2009, 08:33
ja ja wontolla mal wieder :)


hi tina,
danke fürs kompliment :)
das mit dem obst interessiert mich mehr. ist das jetzt eine "gefühlssache" das obst und gemüse kühlen wirken, oder aus was läßt sich das ableiten?

@allgemein

gibt es fakten, bzw. daten wieviel mehrverbrauch ein huhn pro minus temperatur (grad) hat? anscheinend hat ein huhn ein grundverbrauch so zwischen 67,9 - 126,9 kal/kg/24std. größere rassen haben einen niedrigeren grundumsatz als kleinere.

andere frage wäre auch: frisst ein huhn mehr wenn es (z.b. infolge kälte) mehr im stall steht weil es sich nicht mit gras, etc den kropf füllen kann, jetzt hauptsächlich deswegen, und/oder welcher anteil ist der mehrbedarf wegen dem gesteigerten grundumsatz wg der kälte?

legehennen, bzw. legende hennen haben einen größeren energiebedarf als nichtlegende hennen das ist klar, gibt es daten wieviel mehrbedarf es kostet wenn eine henne in der legephase ist? wieviel energie kostet es einem huhn ein ei zu legen, bz. zu produzieren?

grüße
andi

vogthahn
08.01.2009, 10:55
Hallo!

@Tina: natürlich kann man das alles nicht so sehr verallgemeinern.
Legende Hybriden haben sicher einen wesentlich höheren Umsatz als Rassehennen, die grade Pause machen.
Es kommt auch noch darauf an, ob sie draußen herumlaufen können in einem großen Auslauf, oder ob sie im Stall bleiben.
Meine bleiben grade jetzt im Stall, bewegen sich also viel weniger, fressen aber genauso viel wie mit Auslauf. Da sie weniger Energie zur Bewegung verbrauchen, haben sie also schon einen höheren "Warmhalte"- Verbrauch.
Hätten wir jetzt einen freien Auslauf, Sonnenschein und die selbe Kälte, würden sie bestimmt noch mehr fressen müssen.

Es ist also wie immer alles ziemlich komplex und man kann nicht sagen: "Im Winter brauchen sie unbedingt gehaltvollerers Futter".

Das Gemüse reibe ich immer in eine Weichfuttermischung ein, wenn die z.B. Pellkartoffeln noch warm sind, fressen sie alles, bevor es zu sehr auskühlen kann.

manstein
08.01.2009, 11:19
Original von Wontolla
Meine fressen auch nicht mehr wie sonst. Damit sie nicht so frieren und damit das Wasser nicht dauernd einfriert, bekommen sie die Schnäpse, Obstler und Liköre von Weihnachten ins Trinkwasser, weil ich das Zeug nicht trinken mag. Ich habe den Eindruck, den Hühnern gefällt das. Sie sind gut drauf und legen fleißig.


hallo wontolla,

sie legen dann sicherlich auch liköreier, sind die dann teurer als die normalen?

bei den ausfallenden küken dürfte es sich dann um sogenannte schnapsleger (siehe auch grünleger) handeln. :laugh

Wontolla
08.01.2009, 11:31
Keine Ahnung, ich verkauf die ja als Bruteier, Stück 2,00 €. Bei Paduanern merkt man das eh nicht.

Klausemann
08.01.2009, 13:55
Meine bekommen in erster Linie " Fabrikfutter" von Deuka, und das allerdings Frisch. Frisch ist immer wichtig, da die Vitamine auch nur drei Monate "Frisch" ist . Damit sollte die Grundversorgung gesichert sein. Grünzeug gibt es neben her, Sekundäre Pflanzenstoffe....ihr wisst schon.

Ansonsten gib es bei Kälte was Herzhaftes. Also mal Nudeln oder Kartoffeln.
Das sind die wahren Energielieferanten ;)

Cassandra
08.01.2009, 18:28
Hallo Andi

ich leite das aus zwei dingen ab..erstens enthält das meiste gemüse ja enorm viel wasser (was ansich schön kühlt) ,

und bei vielen dingen wie salat wird der gehaltstoff an vitaminen und co der glashausware ..beachtlich überschätzt ..habe da erst unlängs wieder ein paar dinge erfahren die einem schon nachdenklich machen)

und verhindert andereseits durch ein falsches sättigungsgefühl die aufnahme von energiereicheren nahrung

und zum zweiten halte ic persönlich eine menge von alten erkenntnissen wie zb der vonder 5 elementeernährung in der TCM..nach der lehre der Tratitionellen chinesischen Medizin sind die meisten wassergemüse kühlend und sollten im winter nur mässig verzehrt werden

wens interessiert ein kleiner crash-kurs (gibt zwar weit bessere seiten aber die ist recht anschaulich) http://www.lizzynet.de/dyn/79907.php

lg
Tina

Cassandra
08.01.2009, 18:32
ich nochmal ;)

@klausemann..grundsätzlich gebe ich dir zwar recht was die vitamine in der fertigfuttermischung betrifft.es gibt aber zumindest eine studie die behauptet das der körper künstlich erzeugte vitamine nicht so komplet aufspalten und verwerten kann wie echte..müsst sie mal suchen wenn bedarf ist

@Wontolla....jaja..die schnapsdrosseln im stall..ich hab aufgehört solche versuche zu machen nachdem sich die mädels in guter stripmanier die federn ausgerupft haben um nackt auf der stange zu tanzen..nönö..kann ich nicht empfehlen

Tina

Klausemann
08.01.2009, 18:52
Hallo Tina,
du kannst mir glauben, wenn ich es besser wüsste und könnte, würde ich es anders machen.

Aber ich arbeite dran :)

Cassandra
08.01.2009, 18:59
Original von Klausemann

Aber ich arbeite dran :)

Klaus..hand aufs herz..daran hab ich nie gezweifelt

drum hab ichs erwähnt

Tina

andi
08.01.2009, 20:03
hi tina,

interessanter link. so viel ich vermute hat die lehre von r.steiner ähnliche erkenntnisse, wenn auch auf anderer grundlage. müsste mal genauer durchleuchtet werden...

@vogthahn


Es ist also wie immer alles ziemlich komplex und man kann nicht sagen: "Im Winter brauchen sie unbedingt gehaltvollerers Futter".

du hast recht, das thema ist sehr komplex, meine persönliche meinung ist aber für ein gehaltvolleres futter bei starker kälte und freilandhaltung.

laß mich diesbezüglich aber gerne auf eine diskussion ein. schließlich kann ich nur davon lernen...

gruß
andi

vogthahn
08.01.2009, 22:09
meine persönliche meinung ist aber für ein gehaltvolleres futter bei starker kälte und freilandhaltung.

ist doch gar nix dagegen zu sagen, auch meine Hybriden kriegen jetzt öfter als sonst mal Kartoffeln ;)

dehöhner
09.01.2009, 09:06
Meinen Tieren gebe ich jetzt mehr Mais und mehr Gemüse. Am liebsten mögen sie Möhren und Rote Beete gekocht und schön weich. Da wir im Winter oft einen alten Herd zwecks zusätzlicher Heizung anmachen, nutze ich die Energie das Gemüse zu kochen.

dehöhner

Drachenreiter
09.01.2009, 11:29
Meine bewegen sich momentan weniger, bzw. die sonnen sich gleich Vormittags bis Nachmittags. Das Futter findet regen Zuspruch.

Neben Bierhefe, die ca. durchschnittlich 3540 mg/100g Lysingehalt hat gebe ich noch Sonnenblumen (ca. 890 mg/100g Weizenkleie (720 mg/100 g und Haferflocken (500 mg /100g)

Und dann gibts noch Fleischabfälle und Speckschwarte vom frisch geschlachteten Schwein (auch Eiweiß und Lysingehalt) diese und nächste Woche. Das Fleisch liefert auch Eiweiß.

An Grünfutter gibts noch Rosenkohl, die aufgetauten Dornschlehen, Erbsen aufgetaut mit Mais vermischt.

Und dann noch ne Körnermischung.

OLi
28.01.2009, 19:07
Original von Drachenreiter
Und dann gibts noch Fleischabfälle und Speckschwarte vom frisch geschlachteten Schwein (auch Eiweiß und Lysingehalt) diese und nächste Woche. Das Fleisch liefert auch Eiweiß.


Mal eine praktische Frage: Wo verfüttert ihr das Fleisch denn, und wie dosiert ihr die Menge so dass gleich alles aufgefuttert wird?... ich hätte irgendwie Sorge, dass das Ratten anziehen könnte wenn ich da Fleisch im Stall zugänglich hätte ???

vogthahn
28.01.2009, 19:59
Hallo, Oli!

Man sollte Fleisch usw. eigenlich nur in kleineren Mengen füttern. Etwa 5-15% des Tagesbedarfs sollten tierische Futtermittel sein. Das füttere ich mit dem Weichfutter abends, da ist nach 10 Minuten nix mehr übrig ;). Brauchst Dir nur Sorgen zu machen, wenn Du draußen fütterst und Knochenreste usw. dann draußen herumliegen.

MfG

Schneeflocke
07.02.2009, 18:13
Ich habe die Hybriden-Henne.Sie kriegen Weizensieb mit Legemel (3 zu 1) v. DEIKRA. So viel wie sie wollen. Muschelnschrott und zerdruckte (trocken!)Eierschalen.Kartoffel mit der Schale koche ich auf Vorrat für 3-4 Tage. Rest wird im Kunststoffbeutel im Kühlschrank aufbewahrt.Gelegentlich kriegen sie auch eingeweichtes Brott,Reste von Nudeln, gekochte Buchweizen,gekochte Fleisch- oder Fischreste,was übrig bleibt.
Sie bewegen sich auch im Winter sehr viel. Wenn nicht schneit oder regnet,sie sind immer draußen,sogar bei Minus Graden. Hauptsache ist trocken.
Ich habe fest gestellt,dass Legeleistung von Taglänge abhängt. Bei 14-15 Stunden Licht sie legen Fast jeden Tag einen Ei, aber trotzt gute Futterung ,werden agressiver- picken die Feder raus. Es ist schon genetisch vorprogrammiert. Für 5-6 Wochen wird Licht abgeschaltet , dass die Hennen sich erholen und in die Zwangmäuse gehen.

Colombina
08.02.2009, 18:46
hei schneeflocke,
Fleisch macht aggressiv!
Fleischreste...(mit Salz....usw.)...
Ist nicht super für Hühner wie auch jedes andere tier..
Das federrupfen hat oft auch mit einem Mangel bei der ernährung zu tun.
Versuch Ihnen doch auch mal geriebene Karotten, feingeschnittenen
Endiviensalat,mit gehäckselten Zwiebeln,Halbe Äpfel(super viel Vit.C)
Quark,Reis,zu geben.
abwechslung haltet jung und lebendig und macht Spass...dh.Beschäftigung.
Ausserdem ist Fleisch nicht gut für Leber und niere der Hühner..gibs nur als Leckerli..was meinst Du...wie sie sich dann darüber freuen..
Is ja nur ein Anstoss und nicht böse gemeint gell!
vhg colombina

Moni V.
09.02.2009, 01:22
Huhu,

ich wundere mich...
Alle reden immer davon, wie wichtig es ist, dass Vitamine gefüttert werden.
Es gibt auch noch Mineralstoffe.
Mineralstoffe (Calcium, Magnesium... ) müssen mit der Nahrung stets zugeführt werden, sie sind essentielle Baustoffe für Knochen, Gefieder, Blut, alle Körperzellen...
Ausserdem regeln sie einiges an Körperfunktionen.
Der Bedarf der Tiere an Mineralien/ Vitaminen sollte durch entsprechende Fütterung gedeckt werden.

Ich achte sehr auf eine ausgewogene Zufuhr solcher Stoffe über das Futter.
Ich stehe regelmässig für die Hühner in der Küche :laugh...


liebe Grüsse,
Moni

dehöhner
09.02.2009, 09:22
Original von Moni V.
Huhu,
...Ich stehe regelmässig für die Hühner in der Küche :laugh...
liebe Grüsse,
Moni

und was machst du dann leckeres ?

dehöhner
09.02.2009, 09:37
Bei mir bekommen die Tiere auch regelmäßig Naßfutter. In der Winterzeit gibt es Obst und Gemüse, in der warmen Jahreszeit finden sie draußen genug.
Inzwischen habe ich einen Schrankteil extra für die Hühnerfütterung gestaltet. Teils finden sich dort auch mal kurzweilig Salben etc. Dort findet sich Klaus Mineralien, Bierhefe, Heilerde, Weizenkleie, Oregano, Sämereien, Kartoffeleiweiß, Verminex, Fettsalbe für den Kamm usw.
Sicherlich hätte ich bevor ich mir Hühner zulegte nie gedacht, was ich alles für "Kräuterchen" für meine Hühner zulege.

dehöhner

nupi2
09.02.2009, 09:47
Hallöchen Dehöner,

hihi, das Bild könnte bei mir aus der Gartenlaube stammen.....lach. Meine Hühner bekommen jetzt im Winter alle 2 Tage Naßfutter. Da kommt rein: Quark, kleingeriebene Garnelen, Bierhefe, Unkrautsamen, getrocknete Hagebutten, trockene Brennesseln, Oregano, ein wenig Vogelkohle, geriebene Eierschale, ein wenig eingeweichtes Brot oder Kartoffeln, Zwiebel, Möhre und Apfel. Wenn ich dann mit dem Eimer im Auslauf erscheine bin ich innerhalb weniger Sekunden umringt.... :D

Es macht einen Riesenspaß für die Chicks zu kochen....ich liebe das.

Liebe Grüße

Nicole