PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpington: Kloakenfedern schmutzig



Markus69
11.01.2009, 08:15
Hallo,

ich habe eine Frage an diejenigen, die Orpington haben/hatten.

Da ich auf eine zuverlässige Glucke hoffe, habe ich mir im Herbst eine sehr schöne, große Orpingtondame zugelegt, namens Olga! Beim ursprünglichen Züchter war sie in hervorragendem Zustand, allerdings war sie das weite Laufen nicht sehr gewohnt. So blieb sie anfänglich meist alleine in Stallnähe zurück, während meine übrigen Hühner die Gegend unsicher machten. Mittlerweile läuft sie mit. Ich finde sie insgesamt ganz arg goldig und hübsch, aber es gibt ein Problem mit ihr, das mich echt nervt.

Jetzt zu meiner Frage: Wie haltet ihr die Kloakenfedern sauber. Meine hat andauernd Sch..e an den Federn kleben. Das wird dann immer mehr, am Ende hängen hinten alle FEdern voll. Gestern habe ich sie eingefangen und alle störenden Federn an der Kloake eingekürzt. Das war wie eine Befreiung, da sie jetzt wieder sauber ist.

Wie macht ihr das bei Orpington? Ich kann ihr doch nicht täglich die Federn waschen!

Gruß,

Markus

seicento02
11.01.2009, 09:25
Hallo Markus,

habe das selbe Problem. Habe seit Oktober 1,3 Orpington gelb. 2 Hennen und der Hahn sind noch ein bißchen jünger und noch nicht ganz ausgewachsen (legen noch nicht). Die ältere Henne hat schon gelegt, als ich sie bekommen habe. Da war sie aber schön sauber am Popo. Mittlerweile hat sie aber auch alles dreckig. Habe es bis jetzt noch nicht sauber gemacht, weil ich sie nicht unnötig stressen will. Außerdem mausert sie glaube ich ein wenig.

Mich stört das auch sehr. Habe immer gehofft, daß es vielleicht von alleine wieder besser wird. Aber jetzt hat sich nichts getan.

Hänge mal ein Foto an, auf dem man alle Puschelpopos sehen kann. Der dreckige gehört Berta. Bis jetzt meine Beste. Legt selbst bei Eiseskälte fast täglich ein Ei.

Wäre schon, wenn sich vielleicht noch jemand anders meldet, der die ultimative Lösung hat.

Gruß, Silke

Markus69
11.01.2009, 10:10
Hallo Silke,

wie ich es auf Deinem Photo erkennen kann, geht das ja noch. Bei meiner ist der Kot in Klumpen an den Federn hängen geblieben. Diese Klumpen haben wiederum neue Klumpen angezogen, so dass sie richtige "STeine" hinten hängen hatte. Dabei hatte sie noch nicht einmal Durchfall.

Wie gesagt, meine Lösung bestand darin, einige Federn am Hintern einzukürzen, damit der Kot fallen kann und nicht über die Federn abrollt.

Aber wenn ein "alter Orpingtonhase" uns besser helfen kann, wäre ich froh!

Gruß,
Markus

Akis
11.01.2009, 10:53
Ich habe keine Orpington aber Brahma, die haben ja auch einen Puschelpo.

Das Problem mit dem Kot tritt eigentlich nur bei Durchfall auf, sonst bleibt bei meinen der Kot nicht im Gefieder hängen.
Sind ja eigentlich doch eher feste Häufchen die die Hühner machen.

Lasst doch mal eine Kotprobe untersuchen auf Würmer oder Kokzidien.
Vielleicht würde eine Behandlung da schon weiter helfen und das Problem ist erledigt.

Wenn die Kotprobe negativ ist ist auch gut, dann wisst ihr das eure Tiere gesund sind.

Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Orpi Halter zu diesem Thema.

Lg Alex

orpi
11.01.2009, 11:47
Hi Alex/Akis,

schön von Dir zu hören.

Aber nun zum Thema:
Ich halte auch etliche Orpis ind weiß und gelb, die haben das gleiche "Problem", gerade besonders im Herbst und Winter,deshalb schneide ich auch das verschmutzte Gefieder etwas aus (natürlich nicht mometan bei den Temperaturen) die erhalten also eine Popo-küre :-)).

Mit Brahma oder Cochin sind die Orpis nicht zu vergleichen, da die viel tiefer stehen und wenn dann die Hähne auch noch fleißig sind, dann sind die viel platt auf dem Boden.:-) Auch meine ich das das Unterfegieder viel flauschiger ist und deshalb sich der Schmutz dort gerne festhängt.

Das hat auch nichts mit Durchfall zu tun.

Häufiges Sandbaden, egal ob im Tiefstreu im Stall, ob in Sägemehl, Sand, Quarzsand oder Asche aus dem Kachelofen verbessert das erheblich, auch wenn dann die weiße Gefiederfarbe darunter "leidet", aber meine Hühner sind ja nur für MICH und Spaziergänger zum Anschauen und nicht für Ausstellungen.

LG

orpi :)

SetsukoAi
11.01.2009, 12:40
Die Seidis haben bei mir auch ab und an dieses Problem bei den Brahma konnte ich das noch nicht fest stellen.

Ich schneide denen dann auch einfach die Federn ab die betroffen sind und dann ist das Thema vom Tisch.

Markus69
11.01.2009, 13:21
Danke für Eure Antworten.

Durchfall hatte sie tatsächlich nicht, das bleibt bei Orpingtons schon beim normalen Abkoten hängen.

Also offenbar ist das Abschneiden der sperrigsten Federn nicht das Falscheste, was ich dagegen tun kann.

Ich habe sie trotz der Kälte frisiert, aber da sind noch genug Daunen. Wenn eine Henne nicht friert, dann meine Orpington. Die Daunen sind ja unendlich!

Einen schönen Tag.

Markus

OrpiSven
11.01.2009, 21:36
Hallo

Bei meinen Orpis habe ich das gleiche Problem, aber verstärkt jetzt im Winter , da der Kot im Gefieder regelrecht festfriert . Hat sich erst einmal etwas festgesetzt, wird es schnell mehr . Da hilft nur wegschneiden .

MfG

Sven

biene
12.01.2009, 17:56
Hallo

Ich habe seit kurzem das gleiche problem bei meinen (nicht alle) Brahma Damen.
Der Kot ist eigentlich normal den die Tiere absetzen (habe ich genau
beobachtet) aber ich denke mal das die Tiere kurzzeitig durchfall
hatten und das das die ursache ist.
Da hilft wirklich nur wegschneiden!
Ich habe auch mal Zwerg-Orpis bekommen die hatten das sehr schlimm
da hingen auch die Klumpen runter. :(
Auch nach gründlicher entwurmung und Apfelessig und co. ging das
nicht weg.
Ich habe die Tiere verschenkt weil mich das doch sehr gestört hat.
Mir gefallen die großen Orpis sehr gut aber es ist genau das problem
das mich davon abhällt welche zu halten.

Gruß,
Biene

Sprocky-Bock
12.01.2009, 18:30
Hallo zusammen.
Habt ihr eure Tiere mal auf Federlinge untersucht?
Ich habe dieses Phänomen nur, wenn die Tiere sich ein paar Federlinge eingefangen haben.

Nach kurzer Behandlung dagegen und einmaligem durchkämmen des Gefieders an der verschmutzen Stelle, ist alles wieder sauber.

Gruß Matthias

www.orpington-schmidt.de.vu

ninchen
12.01.2009, 20:00
ich hab seit juni 2008 3 wunderhübsche orpis (besten dank an sprocky- bock :)) und habe dieses problem bis jetzt noch nicht gehabt! hoffe es bleibt so :)
ich habe übrigends auch eine olga und eine berta dabei :)

nupi2
12.01.2009, 20:34
Habe heute auch eine Zwergorpi entdeckt mit etwas verschmutzter Kloake.....will aber eh ab morgen entwurmen, vielleicht legt sich das dann wieder....

Liebe Grüße

Nicole

Markus69
13.01.2009, 08:52
Hallo,

das mit den Federlingen ist ein guter Hinweis, in meinem Fall hat sie allerdings eindeutig keine! Ich habe ihr ja die Popofedern gestutzt. Da war nichts.

Ich denke, es ist einfach eine für dieses Problem sehr anfällige Rasse.

Gruß,

Markus

OrpiSven
14.01.2009, 20:05
Hallo

Bei meinen Orpis ist es so, dass diejenigen Hühner, welcher nachts auf der Stange schlafen , sauber sind . Nur die Tiere , die auf dem Boden Schlafen werden dreckig . Bei Denen friert bei den derzeitigen Temperaturen auch oft etwas Kot am Gefieder fest .

MfG

Sven

seicento02
14.01.2009, 21:22
Hallo zusammen,

habe mir heute meine Hühnchen mal genauer angesehen. Haben doch Federlinge. :o Eindeutig. Es krabbelt um die Kloake....

Habe erstmal schnell ein wenig Ungezeiferpuder an den Popo gemacht. Soll man aber eigentlich nicht am Tier anwenden. Habe jetzt Kieselgur bestellt. Hoffe, daß ich es schnell bekomme. Meine Berta juckt sich in einer Tour. :-X

Und ich habe Schuld. Hätte ich doch eher genauer nachgesehen. :heul

Will die Dinger so schnell wie möglich wieder loswerden. Am WE wird der Stall noch ganz genau unter die Lupe genommen. Das Nest habe ich schon bepudert.

Nun denn, aus Fehlern wird man klug. Das muß man wohl einmal alles durchmachen, als Hühnerneuling. ;( Nur leider sind die Tiere jetzt die Leidtragenden.....habe ein schlechtes Gewissen.

Gruß, die unerfahrene Hühnerfrau

orpi
14.01.2009, 22:00
Hallo seicento02,

mach Dir keine Panik. Ich meine daß gerade Orpis dafür besonders anfällig sind. Ich nehm da ARDAP-Spray und Du kannst die Krabbeltiere sterben sehen. Nicht daß mir was Sterbendes Freude macht, aber wenn es sich um Parasiten meiner Hühner dreht, dann ....

seicento02
15.01.2009, 06:07
Moin Orpi,

danke für den Tip. Mal schauen, wo ich sowas bekomme. Muß nur leider jetzt erstmal zur Arbeit. Irgendwie könnte man manchmal doch etwas mehr Zeit für die Tiere gebrauchen. :-/

Na ja, wünsche erstmal einen schönen Tag.

Gruß, Silke

orpi
15.01.2009, 09:54
Hi Silke,

das ARDAP-Spray bekommst Du sowohl bei ebay, als auch über den Versand von

http://www.kleintierzuchtbedarf-schmidt.de/

oder

http://sollfrank.de/index.html

Nach meinen Erfahrungen dazu, ist es wichtig sowohl die Kloakengegend, als auch kurz jeweils in die "Achselgegend" unter die Flügel zu sprühen. Meine Tucken haben das bislang immer bestens vertragen. Jeweils nach 3-4 Tagen muß man das noch einmal machen, da ja immer wieder neue Generationen schlüpfen.
Auch schadet es nicht, mal in die Nester zu sprühen, doch das Spray wirkt auch so ganz gut.


Mal ne Frage: Wo ist Poschelpopoland? Was hast Du denn für Hühner und Farbschläge? Kann ich evtl. bei Dir ein paar Eier zum Brüten bekommen?

LG

orpi
schau mal hier

seicento02
15.01.2009, 14:28
Hallo Orpi,

Danke fuer die Info.

Ich habe gelbe Orpis. Falls ich mal irgendwann Bruteier habe kann Du gerne welche bekommen. Aber habe noch keinerlei Erfahrung in Sachen Huehnernachwuchs.

Brauche dann noch ein wenig Anleitung von erfahrenen "Huehnereltern". :D

Gruss, Silke

P.S.: Ach so, das Puschelpopoland ist im Emsland. Da wo momentan Stallpflicht ist. :-X

orpi
15.01.2009, 15:06
Hallo Silke,

wie viele Hühner hast Du denn? Nur gelbe Orpis oder auch andere Rassen und Farbschläge?

Ach Brüte ist gar nicht so schwer. Zur Kunstbrut braucht man halt eine gute Maschine. andererseits sind Orpis kaum zu bremsen in deren Bruttrieb und es ist suuuuperputzig zu sehen, wie die Glucken die Küken führen. Ich hatte schon mal eine Zeit, da hat eine Glucke die anderen angesteckt und so haben 5 Glucken 2 Küken betreut. Die Küken sind nur wie Pingpongbälle zwischen den MÜTTERN hin und hergeflitzt, denn alle paar Sekunden hat eine andere was zum Fressen gefunden. Zum Piepen, also probier es ruhig mal.

... und viel Glück mit der baldigen Aufhebung der Stallpflicht, denn da willst Du nicht wirklich ein Huhn sein (wie in Deiner Signatur genannt,) oder??

seicento02
16.01.2009, 17:54
Hallo Orpi,

habe nur die 1,3 Orpington, gelb. Eventuell bekomme ich in Frühjahr noch 2 schwarzgesäumte Hennen dazu. Aber mehr kann ich dann eigentlich auch nicht, da der Stall dann zu klein wird. Habe allerdings schon einen größeren in Planung (im Kopf jedenfalls). :D
Außerdem wohne ich in ein Siedlung.... :-X

Das mit der Stallpflicht kann noch dauern, denke ich. Vor 3 Tagen war noch wieder ein Fall im Kreis Cloppenburg. Aber ich habe den Hühnchen eine überdachte Voliere gezimmert. Denke da haben sie genug Auslauf.

Wünsche erstmal ein schönes WE.

Gruß, Silke

orpi
16.01.2009, 18:51
Hi Sile,

mit 1,4 oder 1,5 hat es bei mir auch vor ein paar Jahren angefangen und jetzt ...... alles voller Hühner :) :) :)

Und wenn Papa mit den Leckerlies kommt ist zu:partytime

Vielleich brauchst Du jam mal ein paar Laufenten :roll, da hab ich auch noch nen Stall voll :P

seicento02
24.01.2009, 17:03
Hallo zusammen,

muß nochmal eine Frage zum Thema Dreckpopo / Federlinge loswerden. Habe meine Huhnis jetzt ausgiebig gegen die Biester behandelt. Habe bei der letzten Kontrolle auch nur noch ein Viech an meiner Berti entdeckt.

Leider sieht sie am Rücken aber von Tag zu Tag schlimmer aus. Mache mir langsam wirklich Sorgen. Habe mal 2 Fotos angehängt.
Kommmt das auch von den Federlingen oder ist das vom Treten des Hahnes. Muß dabei sagen, das Berta die einzige ist, die von ihm getreten wird.

Gruß, Silke

Günni
24.01.2009, 17:35
Hallo Silke
so sehen die Lieblingshennen meiner Hähne auch aus,also für mich stammt das vom treten.
Gruß
Günni

OrpiSven
24.01.2009, 17:55
Hallo

Das war mit ziemlicher Sicherheit dein Hahn . Scheint echt seine Lieblingsfrau zu sein . So sah eine meiner Hennen auch mal aus .

MfG

Sven

seicento02
25.01.2009, 08:39
Guten morgen zusammen,

bin verzweifelt. ;( Habe gestern festgestellt, daß meine Berta nicht nur keine Federn mehr hat, sie hat auch starke Verletzungen von den Tritten des Hahnes und jede menge Blutergüsse. Was soll ich nur machen. Habe momentan keine Möglichkeit, den Hahn zu separieren. Bin auch tagsüber auf der Arbeit, und ich denke wenn ich einsperre, wird er auch fürchterlich Radau machen.

Spiel wirklich mit dem Gedanken ihn abzugeben. Was bei nem Hahn ja auch so seine Schwierigkeiten birgt.

Gruß, Silke

army
26.01.2009, 14:01
hm es gibt doch so "sättel" für hühner damit die hennen beim tretakt nicht so verletzt werden?!