Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wende-Umdrehungen bei Wachtel-BE
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Brüten von Wachteleiern:
In meinem Flächenbrüter (Bruja 3000) ist ein vollautomatischer Wender. Bei Hünhnereiern drehen sich die Bruteier in ca 4 Stunden 1x komplett um, dann wieder zurück.
Wie ist das mit Wachteleiern?? Die drehen sich (da ja wesentlich kleiner) in den 4 Stunden ca 3 - 4 mal komplett um bis es wieder rückwärts geht! Macht das etwas aus oder ist das ok?
Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße kongo
Melostylos
19.01.2009, 10:00
Hallo,
hab selbst noch keine gebrütet, aber im Wachtelbuch steht, dass die aufgrund ihrer geringen Größe gar nicht gewendet werden müssen.
Die Wendeeinsätze für Bruja 3000 werden aber schon so sein, dass das stimmt oder ?! Die gibts doch extra für Wachteln, gell ?
Original von Melostylos
aber im Wachtelbuch steht, dass die aufgrund ihrer geringen Größe gar nicht gewendet werden müssen.
Ist ja witzig :o Auszug aus meinem Wachtelbuch: "...wenden der Bruteier im Automaten darf auf jeden Fall nicht vergessen werden da bei so kleinen Eiern ein Mißerfolg vorprogrammiert wäre... Mindestens 3 Wendungen am Tag sind notwendig... Ein lüften wie bei anderen Eierarten ist hingegen nicht notwendig...."
Den Originaleinsatz für Wachteln passend zum 3000er habe ich nicht. Hätte auch zu lange gedauert bis einer geliefert worden wäre. Ich wende jetzt einfach von Hand und schalte den Wender ab. So hat es ja immer super geklappt :)
Grüße kongo
Melostylos
19.01.2009, 23:34
Bruja Anleitung (http://www.bruja.de/pdf/400d_400Rd_3000d_3000Rd.pdf)
guck dort mal durch. steht auch was von Wachteleiern (2 x täglich wenden).
Ich kannte es bislang auch nur mit Wachteleier nicht wenden. Die winzigen Wachteln und Zwergwachtelchen schlüpften trotzdem. Hatte allerdings gelüftet.....
Hallo,
auch Wachteleier "müssen" gewendet werden!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Bachstelze
20.01.2009, 17:30
Hallo,
Malaie hat völlig recht, Wachteleier "müssen" gewendet werden, müssen aber nicht geschiert (abgestorbene platzen nicht) und müssen nicht gekühlt werden. Beides schadet aber nicht.
Gewendet werden müssen Bruteier mindestens 2 mal am Tag, dreimal bis fünfmal ist besser. Das sehr ofte Wenden der automatischen Vorrichtungen ist hauptsächlich technischen Gründen geschuldet.
Ein konkretes Beispiel: Ein Hausmeister einer Schule wollte den Schülern das Brüten und den Schlupf vorführen. Ergebnis: Von 20 Zwergwachteleiern schlüpfte 1 Küken. Bei der Ursachensuche kam raus: Er hatte täglich nur einmal gewendet, am Wochenende gar nicht (da war er ja nicht in der Schule!).
Ein Problem sehe ich auch in der starken Wendung der Wachteleier, wenn sie auf Rollenwendern liegen. Diese bewegen sich meist etwa 6 cm. Ein Legewachtelei wird da fast völlig gedreht, ein Zwergwachtelei noch mehr. Ich habe deshalb den Wendeweg auf 4 cm verkürzt. Hat aber auch kein messbar besseres Ergebnis gebracht. Besser ist das Ergebnis aber messbar bei Kippwendung (bei mir etwa 15 % bei Wachteln). Bekannt dafür sind die Bruja-Schrankbrüter. Das kann damit zusammenhängen, dass die Kippung jedes Ei wendet, wäjhrend sich auf den Rollen manche festfahren. Ein Mittel dagegen soll sein, immer die Eier wechselseitig Spitze an Spitze und Rundung an Rundung einzulegen.
Gruß Bachstelze
Tobi1992
20.01.2009, 17:37
Die Wendung ist an den normalen stromstecker mit dran oder?
Sonst hät ich jetzt mal primitiv gesagt, nimm ne zeitschaltuhr...aber ich glaub das ist nur ein stecker...
Hallo nochmal,
als ich noch mit den Flächenbrütern von Bruja gebrütet habe, habe ich die Wendung "gar nicht" benutzt, (wie Bachstelze schon beschrieben hat, die Eiere verkanten sich, und drehen sich zum Teil dann nicht richtig mit) sondern habe die Eier 3 mal täglich von Hand gewendet, und habe abwechselnd die äußeren Eier in die Mitte gelegt, und die mittleren nach außen.
Dabei werden sie automatisch gekühlt, was bei keinem Ei schadet, auch wenn in der Beschreibung steht man müsse nicht kühlen.
Ich würde sogar behaupten dass ich mit dieser Methode bessere Ergebnisse hatte.
Schöne Grüße
Malaie
Hab auch schon Wachteleier ausgebrütet, ich hab sie immer in eine Schlupfhorde gelegt, und per Hand gewendet, bin mir auch nicht sicher ob es Bruthorden für Wachteleier gibt ???
Original von Erich
Hab auch schon Wachteleier ausgebrütet, ich hab sie immer in eine Schlupfhorde gelegt, und per Hand gewendet, bin mir auch nicht sicher ob es Bruthorden für Wachteleier gibt ???
Hallo,
es gibt für jeden Brüter auch Horden für Wachteleier, egal ob Motorbrüter, oder Flächenbrüter.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.