PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kartoffeln füttern???



eierfau2009
30.01.2009, 20:59
würde gerne mal wissen ob man den hühnern auch gekeimte kartoffeln geben darf

lg

Freddy
30.01.2009, 21:59
Hallo, geb ich auch, gekocht, als Mantsch mit den üblichen Zutaten (Oregano, Bierhefe) vermischt sind sie sehr begeistert. Ich esse die auch noch, wenn die mal angekeimt sind. Stört mich nicht.

Cassandra
30.01.2009, 23:59
hallo

kartoffeln ansich enthalten im rohzustand viel solanin(ist für hühner nicht allzugefährlich aber die menge macht wie überall das gift)..die keime übrigens am meisten

also sollte man die keimlinge selber abzupfen und die kartoffeln zumindest ankochen ..dann seh ich aba kein problem wenn man in maasen füttert

grüsse
Tina

Tobi1992
31.01.2009, 02:08
ja ganz genau...wenn man aber zu viel davon füttert werden sie fett!

eierfau2009
31.01.2009, 19:33
Danke an alle.dann werde ich das morgen mal versuchen

lg jenny

Schneeflocke
06.02.2009, 20:30
Grüngewordene Knollen und weiße Keimlinge enthalten giftiges Alkaloid Solanin. Solche Knollen und abgezupfte Keimlinge muss man wegschmeißen. Gekochte, zerdrückte Kartoffel ist ein Leckerbissen für meine Hühner. Kalt geben!!! Ca. 1ne große Kartoffel für 5 Hühner.

zwergfrosch
06.02.2009, 21:08
Füttere meinen Tieren im Winter alle 2 Wochen gekochte Kartoffeln mit Quark, Schwarzkümmelöl, Bierhefe, geraspelte Möhren un Äpfel usw. Keines meiner Tiere ist fett- bis auf mein Huhn Friedi, denn sie ist eigentlich zum Mästen gedacht gewesen, aber sie war mein erstes Huhn das ich geschenkt bekam.Deswegen darf sie ewig leben ;D
VLG

marina 2
06.02.2009, 21:24
Kartoffeln sollte man im Verhältnis 1-1-1 mit Milch oder Quark und Weizenkleie füttern. Das ergibt ein ausgewogenes Hü-fu. Das mache ich 2-3 mal in der Woche. Meine Huhnies sind nicht fett und legen fleissig. :spieg

LG Marina

Colina
14.02.2009, 16:32
Also ich füttere meinen Hühnern ca. 1mal pro Woche gekochte Kartoffeln! Und falls Keimlinge dran sein sollten dann zupf ich sie einfach runter. Meistens biete ich sie ihnen in kleine Würfel gehackt an, aber sie mögen sie auch zerquetscht mit ein wenig Milch und Oregano oder Thymian. Auch Rosmarin und Salbei sch eint ihnen dazu ganz gut zu bekommen ;D
Sollte mit den Keimlingen also bei dir auch kein Problem sein!

batzibaby
19.02.2009, 10:19
ja ja die ewigen futterfragen... bei uns und bei ca. 90 % der hühnerhalter bekommen die hühner fast alles reste vom tisch und werden deswegen auch nicht zu fett oder sterben gleich an einer kartoffel zuviel...

marina 2
19.02.2009, 12:08
Bei uns bekommen die Tiere keine gewürtzten Essenreste, egal welche Tierart.
Kartoffeln, Nudeln und Reis als Futter werden separat gekocht.

zwergfrosch
19.02.2009, 12:09
@Frank
Ja, jeder hat mal angefangen un nicht alles gewusst. Deshalb gibt es hier die Möglichkeit auch Fragen zu stellen, die nicht jeder für sinnvoll hält. Wenn das zutrifft, einfach nicht auf die Frage antworten.
Das Forum ist nämlich zum Austausch da - auch für Anfänger. ;)
VLG

batzibaby
19.02.2009, 14:32
ich habe noch ein paar bekannte, die schon etliche jahre rassehühner haben und züchten, die auch alles vom tisch bekommen, und nie irgendetwas hatten oder zu FETT waren...

wildtiere wie es die hühner auch mal waren, fressen alles was ihnen vor den kopf kommt...

zwergfrosch
19.02.2009, 14:42
@Frank
Da muss ich Dir recht geben. Hühner sind in freier Wildbahn un auch in der heutigen Haltung Allesfresser.
Aber das kann man erst wissen, wenn man sich mit diesem Thema befasst hat.
Was hast Du für Hühner?
VLG

batzibaby
19.02.2009, 15:24
@zwergfrosch
steht doch in meinem profil...

dehöhner
20.02.2009, 18:39
Meine Tiere bekommen auch 1 oder 2 mal die Woche Kartoffen. Koche dann mehligkochende Kartoffeln schön weich und zerstampfe sie mit Quark. Dann kommen noch Wildsämereien, Bierhefe, Weizenkleie, Schwarzkümmelöl und etwas geschrotetes Getreide rein. Meine Tiere sind auch nicht fett, sie laufen aber auch viel.
Von der Menge her gibt es auch nur 1 Kartoffel für mehrere Tiere.
Wenn ich mal wenige Kartoffeln oder Reis von unserem Essen übrig
habe, bekommen sie diese auch. Aber meistens essen wir selber alle Reste. Ich wärme auch Reste wieder auf oder verwerte sie für uns weiter.
Auch kleine Reste Wurst, Käse, Fleisch etc bekommen die Hühner und Katzen. Gestern noch habe ich einen Fond aus Schweineknochen gekocht. Was meint ihr wie verrückt die Hühner nach dem gekochtem Fleisch am Knochen waren. Und wir essen den leckeren Fond für die Soßen. Alles Gourmets hier :laugh

dehöhner

vogthahn
20.02.2009, 18:53
Hallo!

Grundsätzlich sind Kartoffeln kein schlechtes Futter, wenn man es wie dehöhner macht, ist das ein ausgewogenes Futter.
Auch an einer Restefütterung ist nichts falsch, wenn es nur gelegentlich vorkommt und auch dabei auf Ausgewogenheit geachtet wird.
Außer zu viel Salz sind auch Gewürze nicht schädlich.

Das Hühner oder andere Tiere keine Müllschlucker sind, dürfte aber klar sein ;).

Heifeld
20.02.2009, 19:30
müllschlucker ist ja auch ein harter begriff alles aus der Küche solange es nicht schimmelt find ich auf jeden fall nicht schlecht reste von gesalzen sachen halten sich eh in grenzen. somit sind sie auf jedenfall die allesfresser ohne viel anspruch sie freuen sich ja sogar auf kartoffelschalen und pulen den letzten rest raus

batzibaby
20.02.2009, 19:59
...und ich habe auch nicht gesagt, das ich den hühnern ständig und nur essensrete gebe. meistens werden unsere reste auch von uns wiederverwertet...

Colombina
20.02.2009, 20:18
8)Ich kann nur sagen,
und wiederholen was Vogthahn schreibt:zuviel Salz und Gewürze
sind nicht gut.Wie auch zb.Zucker ..tödlich sein kann.
Ich denke keiner sollte sich nerven,oder angemacht fühlen,
es geht doch in so nem Forum auch darum möglichst das beste Futter,möglichst die schonendste Medizin,möglichst den schönsten Stall und auslauf herauszufinden,.(zb.Schweinefleisch is echt nicht gut für Hühnervögel..nicht mal für Katzen)natürlich essen sies..
Hühner essen viel,das heisst aber nicht das es gesund ist.für Sie
und diese Verantwortung haben wir Menschen übernommen,
den Hühnis,das zu geben was sie brauchen...
Na klar kann ein Huhn auch von essensresten überleben...
aber ...ist das der Sinn der Sache?...
vlg colombina

zwergfrosch
20.02.2009, 20:34
Genau mit der Antwort hatte ich gerechnet ;D
Deshalb hab ich nämlich gefragt.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis
VLG

dehöhner
20.02.2009, 20:49
@colombia

die Hühner sollen diese Reste ja auch nur in kleinen Mengen bekommen, wie ein Leckerli. Habe in der Geflügelbörse gelesen, daß Fleisch- und Wurstreste etc hochwertig sind für das Geflügel. Das man dann keine marinierten stark gewürzten Lebensmittel verfüttert sollte doch jedem klar sein.
Grundnahrungsmittel sollten Körner sein.
Meine letzte Katze hat auch mal dann und wann ein Stück Käse bekommen oder Fleischwurst (vom Schwein) und ist 18 Jahre alt geworden.
Aber ich verstehe schon was du meinst columbia, es gibt auch sicherlich Hühnerhalter, die den Tieren aus Spargründen alles mögliche an Essensresten in großen Mengen verfüttern.
Davon halte ich gar nichts. Habe ich schon gesehen, daß eine Hühnerhalterin Mengen von trockenem Brot verfüttert. Bekam sie von jemand wohl umsonst >:(

dehöhner

Colombina
21.02.2009, 11:02
:laughSchön,dass wir uns verstehen!
Meine kriegen auch ab und zu Leckerlis..
Aus der Hand gefüttert,das ist dann Genuss hoch 10.
schönes Week-end
vlg colombina

dehöhner
05.03.2009, 07:36
Hier ein Rezept aus "Der Geflügelhof " von Ute Rhein:

Weichfuttermenü für Legehennen:
50 - 60 % Getreideschrotgemisch (Weizen, Mais, Hafer; gemischt für den Sommer, Gerste nur im Winter !)
20 - 30 % gekochte Kartoffeln, gequetscht
5 - 15 % Grünzeug , falls es nicht über den Auslauf aufgenommen werden kann (Brennessel, Luzerne, Salatabfälle, Klee etc. zerkleinert oder eventl. Grünmehl)
10 - 15 % Sojaschrot
Mit Wasser zu einer feuchtkrümeligen Masse vermengen

Ich nehme wie bereits erwähnt Quark statt Sojaschrot und weitere Zutaten wie Bierhefe, Sämereien etc.
Weiß jemand von euch, warum nur im Winter Gerste gegeben werden soll ?

dehöhner

marina 2
05.03.2009, 09:27
Gerste und Mais haben die Eigenschaft beim Stoffwechsel die Körpertemperatur leicht zu erhöhen.
Villeicht deshalb ?

LG Marina

vogthahn
05.03.2009, 09:40
Original von marina 2
Gerste und Mais haben die Eigenschaft beim Stoffwechsel die Körpertemperatur leicht zu erhöhen.
Villeicht deshalb ?

LG Marina

Genau! :jaaaa:
Deswegen empfiehlt mein Hühnerbuch diese beiden als Gluckenfutter.

Klausemann
05.03.2009, 12:00
Um im Winter die "Heizung" anzukurbeln , eigenen sich auch Kartoffeln und Nudeln .

Manchmal spielen die Hühner "wer hat den Ball". Ein Würstchen für 5 Kampfhennen. :pfeif

Alpenfee711
05.03.2009, 19:24
Also meine kriegen es im Winter einmal die Woche. Jeden Freitag ist Kartoffel Tag, lach. D.h. da koch ich nen mittelgroßen Pott Kartoffeln. BEi 50 Hühnern verschwindet der im Nichts. Jedenfalls wenn der fertig ist kipp ich das Wasser weg und die Kartoffeln in einen Eimer wo ich sie stampfe. DArauf 3 Päckchen Quark. Manchmal noch Möhren dazu. Dann noch Bierhefe, Schwarzkümmelschrot oben drauf. Oder auch mal Chilli und Oregano und das eben einmal die Woche. Ist so gesehen kein Problem nur zu oft wäre nichts weil sie bei Kartoffeln leicht verfetten wenn man zu oft zuviel gibt.
Sonst kriegen sie noch 1 bis 2 mal in der Woche eingeweichtes/gekeimtes Futter. Dazu ebenfalls Bierhefe ( DAs Zeugs ist geil). Dann noch so 2 mal die Woche Zwiebeln Pur als Abhärtung und das im Sommer vielleicht 1 mal. Denn gerade im Winter sind sie anfälliger für vieles. Dazu noch 1 mal Karotten geraspelt oder zwischendurch mal ne Möhre so rein damit sie was zum spielen und abknabbern haben.
Na ja dann noch einmal die Woche oder 2 mal etwas Grünzeugs damit sie das kriegen was sie brauchen und eben im Winter bei Schnee nicht finden.
So mach ich das inzwischen.
Ela

Meggy24
28.04.2009, 09:32
Schlacht am kalten Büfett !

Hallo,

heute morgen hab ich meine Hunies richtig verwöhnt. Denn wenn ich abends Kartoffeln mache, schäl ich diese immer dick ab und das koch ich dann der Rasselbande. Gestern hab ich dann noch Zwiebeln, Karotten und Haferflocken mit dazu gegeben, heute morgen ein Päckchen Quark mit rein und einen kleinen Schuß kaltgereßtes Rapsöl, da sie sowieso noch was aufholen können und ich ab morgen eine Woche nicht da bin und meine Tochter sie dann versorgt.

Die Mädels sehn mich, Ran zum Tor, aufgeregtes Gegacker und stürtz auf das Futter. Das freut mich dann immer ;D, wenn es den Mädels schmeckt.

Na, wenn ich wieder da bin, werden sie wieder etwas verwöhnt, nur nicht mehr so viel, denn jetzt werd ich es mit dem Aufbauen dann was langsamer angehen.

Ach, was ich wissen wollte, sind Haferflocken für Hunies ok oder macht es sie zu fett? Wenn ich das füttern kann, wieviel kann ich ihnen davon geben?

Gruß Meggy