Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : doppelter Heterosiseffekt?
vogthahn
03.02.2009, 18:06
Hallo!
Mal an die Profis eine Frage:
Ich habe 1 reinrassigen Bresse-Hahn und 3 fehlfarbige (durch Einkreuzung eines reinrassigen Rheinländers) Vogtländer-Hennen.
Die Vogtländerinnen von vor 2 Jahren (ebenfalls fehlfarbig) legten etwa 220 Eier in einem Jahr.
Die Bresse sollen ja 240 Eier legen. Mit welcher Eierzahl könnte ich (theoretisch) rechnen? Könnten durch die sozusagen 3 Linien (Vogtl.+Rheinl. einerseits und Bresse andrerseits) eine noch höhere Leistung herauskommen?
Oder würde sich der Bresse-Standart durchsetzen, oder gar eher "nur" der Vogtländer bzw. Rheinländer?
Das soll nur eine theoretische Frage sein, ich bin auch mit den Vogtländern alleine durchaus zufrieden. Mich würde nur mal interessieren, was bei meiner Kreuzerei so rauskommen würde, weil ich von Genetik wenig Ahnung habe.
Das ist aber wohl kaum ein Heterosiseffekt,der ist nur bei verpaarung fremder Inzuchtlinien gegeben.
vogthahn
03.02.2009, 22:59
Hallo, Ludger!
Dann liegt wohl die Betonung auf der Inzucht?
Naja, bei den Vogtländern dürfte das wohl gegeben sein, wo es nur ca. 10 Züchter gibt :D. Und die Bresse sind aus dem Selektionscenter, da wird wohl auch nur ein begrenzter Genpool vorhanden sein ???
Naja, egal, ich werde es dann ja irgendwann merken. ;)
Danke jedenfalls!
auch ein begrenzter Genpool muss nicht Inzuchtlinie bedeuten.
Vielleicht solltest Du Dich etwas mit Genetik beschäftigen... ;)
Was ist denn ein Selektionscenter?
Krieg ich da wohl Bresse Hühner her? :-[
Neb
Das ist ein Center wo selektiert wird.Ohne Gnade.... ;)
Brahmaner
04.02.2009, 00:43
@neb, habe gerade mal versucht dazu was zu googeln aber nix verwertbares dabei.
Z.B wird in solchen Zentren auf ein(oder mehrere) bestimmtes Merkmal selektiert.
Gruß Volkmar
Coq de Bresse
04.02.2009, 08:36
Das franz. Selektionscenter in der Bresse, ist ein Zentrum für Zuchtauswahl.
Siehe Seite 5:
http://www.pouletbresse.com/all.pdf
Über das Selektionscenter der Bresse gibt es keine Internetseite! Man möchte das nicht hat meine Frau dieses Jahr noch zur Antwort bekommen.
Aus diesem SC stammt unsere Zucht.
Drachenreiter
04.02.2009, 09:10
Original von vogthahn
Hallo!
Mal an die Profis eine Frage:
Ich habe 1 reinrassigen Bresse-Hahn und 3 fehlfarbige (durch Einkreuzung eines reinrassigen Rheinländers) Vogtländer-Hennen.
Die Vogtländerinnen von vor 2 Jahren (ebenfalls fehlfarbig) legten etwa 220 Eier in einem Jahr.
Die Bresse sollen ja 240 Eier legen. Mit welcher Eierzahl könnte ich (theoretisch) rechnen? Könnten durch die sozusagen 3 Linien (Vogtl.+Rheinl. einerseits und Bresse andrerseits) eine noch höhere Leistung herauskommen?
Oder würde sich der Bresse-Standart durchsetzen, oder gar eher "nur" der Vogtländer bzw. Rheinländer?
Das soll nur eine theoretische Frage sein, ich bin auch mit den Vogtländern alleine durchaus zufrieden. Mich würde nur mal interessieren, was bei meiner Kreuzerei so rauskommen würde, weil ich von Genetik wenig Ahnung habe.
Da hilft nur eins - ausprobieren, den "probieren geht über studieren" :)
Bei meinen Kreuzungen in den letzten drei Jahren zwischen Aracaunahahn und Italienerhennen bzw. Hybriden oder Hybridmixen konnte ich beobachten und auch wiegen, das die Eigewichte der Nachzucht auf jeden Fall schon mal in die Höhe ging. Wo ich meine Aracaunahähne her hatte, gabs leider keine konk. Aussage zur Legeleistung. Auch die Legeleistung vermute ich hat sich erhöht. Was ich aber sicher weiß ist das sich der Anfang der Legeperiode im Gegensatz zum Züchter der Aracauna wesentlich verfrüht eingestellt hat.
Entschuldige Vogthahn!
Wollte deinen Threat verstehen, und googeln hat mich zum Stichwort Selektionsdingsbums (vielleicht lags ja an der Eingabe... :grueb) nicht weitergebracht... deshalb meine Zwischenfrage.
Wieder was gelernt und ohne euch hätte ich wohl auch nie etwas von einem "doppelten Heterosiseffekt" gehört... ;)
Danke an die Antworter auf meine Zwischenfrage!!! :flowers
Und nu lasset uns fortfahren--> doppelter Heterosiseffekt :roll
Hallo Vogthahn,
ich denke du wirst eine höhere Leistung als bei den Vogtländern erzielen. Ob sie auch höher als bei den Bresse ist muss man sehen.. :)
@Ludger:
Wieso gibt´s nur bei der Verkreuzung von Inzuchtlinien einen Fremdbluteffekt (Heterosiseffekt) ? ? ? Ich denke mal die Tiere haben ein fremdes Blut.... ;) Ich denke da auch an die üblichen "Bauernhofmixe". Die sind auch immer sehr vital und leistungsstark obwohl sie nicht aus Inzuchtlinien hervorgehen...
Gruß
vogthahn
04.02.2009, 09:45
Moin!
@ DR: ja, klar, kann man nur abwarten, was rauskommt; war ja wie gesagt nur eine theoretische Frage
mir ist nur aufgefallen, das das Mix-Huhn, was ich im Frühjahr bekommen habe und welches aus einer total bunten Mischungs-Herde stammt (allerdings mit hohem Hybriden -Anteil) extrem gut legt, und das ohne Lichtprogramm (26 Eier pro Monat seit Oktober!)
deswegen kam ich auf diese Idee mit dem Heterosiseffekt.
Aber diesen Ausdruck nutzt man wohl dann eher für die Inzucht-Linienzucht.
Naja, egal.
@Ludger: naja, Genetik ist nicht grade mein Hobby, und "richtig" züchten will ich ja nicht ;) :neee:
@ nebrob: Meine Bresse sind von Coq de Bresse; kannst Dich sicher an ihn wenden. Ich hatte 50 Eier von ihm, davon waren 49 befruchtet und haben bis kurz vorm Schlupf gelebt; leider sind nur 5 geschlüpft. Ich vermute, ein Brutfehler war die Ursache.
vogthahn
04.02.2009, 09:50
Hallo, Jersey!
Ja, so ähnlich hatte ich es mir ja auch gedacht.
Und mein "Bauernhofmix" hat mich ja darauf gebracht, die legt bis jetzt etwa 1/4 mehr als die Vogtländer.
So lange der trait Legeleistung in den beteiligten Verkreuzungspaaren nicht gefestigt (dominant) ist, kann das Kreuzungsprodukt auch unter der Legeleistung der Elternpaare liegen.
Heterosis effekt gibt es bei allen Kreuzungen nicht verwanter Tiere.
Ich habe blaue Zwerglakenfelder und grosse gekreuzt und dabei legen die F1 fast dobbelt so viele Eier wie die besseren grosse Lakenfelder.
Vogtländer! Das ist schon was schönes.
Du solltest einen silberhalsigen Rheinländer Hahn kreuzen mit Vogtländerhenne als erster Schritt um diese farbe zu züchten:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/kipkiezer_bestanden/bruinzilverpatrijs.jpg
vogthahn
04.02.2009, 15:45
@ henk69: Schönes Bild!
aber, wie gesagt, ich habe ja nicht vor, irgend ein bestimmtes Huhn zu züchten, sondern experimentiere nur aus Spaß an der Freude herum ;)
Dass ist aber nicht immer so, es gibt Kreuzungsversuche (u.a. mit Fayoumis) da haben die Kreuzungen schlechtere Legeleistungen als die Elterntiere.
Ein Heterosiseffekt gibt es nur bei reinerbigen traits bei beiden Elternteilen.
Heterosis ist keine Garantie für mehr Eier.
Es kann sich um jede Eigenschaft handeln.
Und reinerbig hat nicht unbedingt etwas damit zu tun.
Oder hasst du eine interessante Webseite/Quelle gefunden?
Vogthahn:
Wer soll den sonst die Silberhalsigen Vogtländer machen? ;)
vogthahn
04.02.2009, 16:07
@ Henk: Naja, wenn ich überhaupt züchten wollte, würde ich bei den "normalen" Vogtländern mitmachen, es gibt ja schon so wenig Züchter, da wären unterschiedliche Farbschläge wohl nicht so sinnvoll.
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.