Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaum am Auge
wengerlady
11.02.2009, 08:58
HEute früh hat meine ZC-Henne im Augenwinkel Schaum !
Ich kenne sowas nur aus dem Maul von Säugetieren und dann heisßt es ja wohl Tollwut. Da ich das bei meiner Madame ausschließe, bin ich ratlos. Könnte der Sturm gestern eine Bindehautentzündung verursacht haben - zeigt sich das mit Schaum bei Hühner ?!!??
Danke im voraus für eure Antworten
WENGERLADY
Habe gerade mit Suche gefunden, dass meine Madame Antibiotika braucht. Was nimmt man da ? Ich habe keinen Geflügelerfahrenen TA an der Hand und muss meine TÄ sagen, was ich brauche . Wie schaut es mit Augensalben aus ? Oder Antibiotika übers Futter ?
Guten Morgen wengerlady,
das kann schon sein das Sie sich verkältet hat. Hat Sie denn auch andere Anzeichen ?
Z.B. niesen, verklebte Nasenlöcher, oder teilnahmloses rumstehen?
Oder ist Sie so fidel ?
Ich würde auf alle Fälle mal einen kräftigen Tee aufkochen.
Kamille oder Erkältungstee und Ihr diesen geben. (Den kannst Du auch den anderen geben) und beobachten ob es schlimmer wird.
Denn wenn es nur leichte anzeichen sind kann sich dieses auch ohne AB wieder legen.
Hallo,
ich vermute eine Erkältung. Bei meinen setze ich die unter eine rotlichtlampe, heize den Stall und lüfte die Feuchtigkeit raus. Den Schaum (manchmal auch verbunden mit weißen ...bestandteilen) wische ich mit einem Einmalkleenextuch ab, 1 Kleenex pro Auge und Tier, danach den Augen- und Nasenbereich mit Kamillelösung abwischen und ätherische Öle auf das Tier, insbesondere in den Nacken. Das hat meinen Tucken sehr schnell geholfen.
wengerlady
12.02.2009, 06:31
Vielen Dank für Eure Antworten.
ICh habe gleich einen kräftigen Kamillentee gemacht und darin etwas Brot eingeweicht, damit sie den auch trinken, bzw. essen.
Aus der Apotheke habe ich Augentropfen für gereizte Augen geholt und gleich einen Tropfen rein. Bin mal gespannt, wie Madame heute aussieht.
An sich macht sie einen fit'en Eindruck, hoffe es bleibt so. Die anderen Hennen haben keinen SChaum und sind auch fit. Heute mache ich gleich nochmal den Tee mit Brot. Und Augentropfen gibts auf jeden Fall nochmal ein paar Tage.
Litizicke
12.02.2009, 11:50
Klingt aber doch irgendwie eitrig, würde mit Kamillentee das Auge auswischen und evtl. eine antibiotische Augensalbe auftragen.
gruß Sabine
Da in der Humanmedizin für die Augen keine Kamille angewand wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese für Hühneraugen gut sein soll. Augenbereich nur mit sauberen Wasser abwischen und entsprechend der Diagnose Augentropfen (gegen Bakterien, Viren oder nur Reizung?) geben.
Litizicke
12.02.2009, 19:27
Daß wäre mir aber gänzlich neu? Wo steht das, daß man keine Kamille nimmt.
Gruß Sabine
Hallo!
Wir haben früher, als unser damaliger Kater immer im Sommer dicke Augen hatte, auch mit kaltem Kamillentee die Augen ausgewischt. Bis mein Tierarzt sagte, daß man Kamille nicht bei Augen anwenden soll. Warum, weiß ich nicht mehr. Aber für Augenprobleme nehme ich auch keine Kamille mehr.
vespertilio
12.02.2009, 19:57
also ich würd aber ganz doll aufpassen!! meine hatte u.a. auch schaum am auge. da ich meine hühner auch nicht so lange habe, hats bei mir auch lang gedauert, bis ich bemerkt habe, dass mein huhn krank ist. hühner sind sehr zäh, da sie sonst sofort aus der gruppe gemobbt werden.
versuch doch mal jemanden in deiner nähe zu finden, der hühner hat, vllt über einen verein oder in der nachbarschaft. es muss ja nicht das gleiche sein, aber meine henne hat es leider nicht geschafft.
Hallöchen,
wenn sich der Zustand der Henne nicht bald bessert, würde ich Dir empfehlen einen TA zu Rate zu ziehen.
Kamillentee sollte nie zum Ausspülen der Augen genommen werden, weil sich in dem Tee zu viele Schwebeteilchen befinden die das empfindliche Auge noch mehr reizen. Habe ich erst letztens in der Apotheke erfahren.....weil ich für eines meiner Hühner die selbe Idee hatte...
Liebe Grüße
Nicole
......ich würde mit Kamilletee doktern bis sie endgültig hin ist. - am besten im Kamilletee ersäufen. Problem gelöst.
Schaum im Auge = Infektion/Bindehautentzündung (Grippe wie bei Menschen Nebenhöhlen/Auge/Nase/Bronchen/Lunge).
Ob´s (nur) ne harmlose Erkältung ist checkst Du am Allgemeinzustand. "Hängt es da" dann
Tylosin 20H von bela-pharm, Dosierung 0,1ml per kg Körpergewicht 1x bzw. 1 Woche lang 1x täglich gespritzt da Antibiotika(antibiotischen Charakter). . Zur Not auch Baytril, wirkt blos nicht so schnell/gut falls dein TA Tylosin (Tylan) nicht hat.
Augensalbe oder Augentropfen evtl. zusätzlich.
Wirkt´s nicht, ist´s bereits chronisch und damit nahezu hoffnungslos. Hast es dann wahrscheinlich nicht früher bemerkt. Bleibt zeitlebens Typ Verrecker und geht früher oder später ein.
bye
Als Tee zubereitet hat z. B. sehr dünn zubereiteter schwarzer Tee (2-3 Min. ziehen lassen) auch weniger Reizstoffe als Kamillentee.
hallo
kamille reizt die schleimhäute. war früher lieblingsmittelchen. wieso nicht bei verdacht auf schnupfen/erkältung den super salbei/thymian tee zum trinken? mein stall hat gestunken wie eine apotheke. hühner sind wieder fit. nun duftet es wieder nach huhn. ;)
lg nelli
vespertilio
13.02.2009, 16:49
was ist denn nun mit dem huhn?
wengerlady
14.02.2009, 21:41
Hallo zusammen,
ich habe jeden TAg Augentropfen rein und heute war so gut wie kein SChaum mehr im Auge. Es gab jeden Tag Brot in Kamillenteen eingeweicht. Denke, es war wirklich der Orkan,der die Reizung ausgelöst hat. Da meine 3 Hennen morgens ein Leckerli aus meiner Hand fressen (Sonnenblumenkerne im Winter), wäre mir eine frühere Erkrankung schon längst aufgefallen. Sie ist auch fit und benimmt sich normal, legt täglich ihr Ei und kommt, wenn ich sie rufe.
Werde die Augentropfen noch ein paar Tage weitergeben und das Brot in Tee einweichen.
Vielen Dank für eure Tips, die ich mir ausdrucken werde, falls ich sie nochmal bräuchte - was ich nicht hoffe.
Wengerlady
vespertilio
15.02.2009, 11:27
das freut mich :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.