Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwacher Brahma Hahn nach Blutverlust, wie aufpäppeln ??
Moin Moin,
unser Brahma Hahn hat nach und nach eine Kralle nach der anderen verloren - jedesmal verbunden mit einem ordentlichen Blutverlust.
Abgesehen, daß ich (und unser Tierarzt) keine Ahnung haben, warum er seine Krallen "verliert", ist der Gute jetzt total geschwächt und kann sich kaum noch auf den Beinen halten.
Ich habe ihn jetzt separiert von den Mädels, und er wird behandelt mit Catosal 2 X 2,5 ml p.o. - seit Freitag.....
Ich weiss, daß die Zeit noch nicht ausreicht um die Therapie anschlagen zu lassen, aber ich habe das Gefühl, daß er von Tag zu Tag eher schwächer wird.
Meistens kann er stehen, aber manchmal liegt er auch nur schwach auf der Seite. Fressen mag er immer noch sehr gerne, und jetzt komme ich zu meiner Frage.
Was kann ich ihm Gutes tun, bzw. als Futter anbieten?
Im Moment bekommt er zu dem üblichen Körnermix noch angebratenes Rinderhack, Nüsse, Mais, Quark, Käse etc... also alles was viele Kalorien, Vitamine und vor Allem Eisen und Vit B12 hat.
Habt Ihr noch Empfehlungen, bzw. Tipps was man ihm noch Gutes tun könnte ???
Bin für jede Antwort dankbar....
Gruß von der Nordseeküste ....
oh je :(
Alfalfasprossen haben viel Eisen. Könnte bei der Blutbildung helfen.
hallo
für menschen gibt es sehr gutes mittel bei eisenmangel. es heißt kräuterblut und ist in der apotheke in flüssiger form zu bekommen. da du ja in tierärztlicher behandlung bist, frage doch mal einfach, ob man es damit versuchen kann(dosierung). würde es NICHT ohne rücksprache des arztes geben.
lg nelli
manstein
21.02.2009, 17:41
mehlwürmer und maden :) wird er bestimmt lieben ;)
Hallo
Meine Kranken und geschwächten Hühner bekommen das ganz normale Früchtemüsli zusätzlich.
Gruß Quaki
Colombina
21.02.2009, 18:43
Oh Babe und Hahn,
das klingt traurig...bleib dran,gib Wärme Kontakt lass ihn nicht Alleine.
Tipps:Kranke Tiere,wie kranke Menschen brauchen Zuwendung.
Vitamin B (abtei supra komplex bei Tengelmann in Glas Wasser auflösen,immer einwenig in 40%Quark geben)
Silicea D6 von(nach Dr.Schüssler)(Schüsslersalz)
im Wasser auflösen(In Tablettenform kaufen) ganz klein schneiden und in Leckerli einschmuggeln od.auflösen in Trinkwasser.
Das sind Mittel die helfen..aber es dauert...2Monate ca.bis Du ein ergebnis siehst.
vielleicht gehts auch schneller :PKorvimin vom TA.Das ist toll da ist unglaublich viel drin,Vit.B und Silicea trotzdem dazu..dann gehts etwas schneller
Mehlwürmer und Maden darf man nich zuviel füttern..sonst gibts wieder andere Probleme
Sprossen sind super..und leicht herzustellen,aber lösen das Problem des Hahnes nicht
Spaghettis gekocht aber ohne Salz aber mit Olivenoel,kleingeschnitten,
Halbhartes Eigelb,Thunfisch im eigenen Saft zerkleinert.
Hmm nun fällt mir grad nix mehr ein
Multivitaminkomplex...von ich glaub Vitacombex heisst das Ding von Fressnapf oder...
hoffe Du Ihr könnt was damit anfangen..
und nicht vergessen!Er braucht Nähe,Kuscheln,Motivation..
nimm Ihn mal in den Arm den Tapferen
vlg colombina
Danke, erst mal für die ganzen Tipps !!!
Einige davon haben unserem "Arnold" nicht nur richtig gut geschmeckt, sondern scheinen jetzt auch Wirkung zu zeigen !!
Er ist immer noch schwach, aber wirkt jetzt deutlich fitter und agiler.
Er ist (glaube ich) auf einem guten Weg !!
*hoff*
Damit man mal sieht, um wen es geht ist hier noch ein Bild von ihm mit einem seiner Sundheimer Damen ....:-)
http://i252.photobucket.com/albums/hh7/tuborg14/DSC_0042.jpg
Danke nochmals
Colombina
26.02.2009, 10:18
:laughKlasse,freut mich sehr das zu lesen.
Jetzt einfach dranbleiben.!
Es dauert ,wenn er Mangelerscheinungen hat die so deutlich sind müsst Ihr beiden Geduld haben..
Aber so ein riesen schöner Kerl.
Ich drück Euch die daumen!!!
vlg colombina
manstein
26.02.2009, 12:42
Original von tuborg
Einige davon haben unserem "Arnold" nicht nur richtig gut geschmeckt, sondern scheinen jetzt auch Wirkung zu zeigen !!
Danke nochmals
was hat geholfen? :)
Original von manstein
was hat geholfen? :)
Ich vermute mal Catosal von Bayer ...... ;)
Aber auch Thunfisch, Rinderhack, Alfalfasprossen, Eigelb, Erdnüsse etc.. und natürlich ganz viel Zuneigung und Wärme waren sicherlich nicht schädlich .... :roll
Ich gebe es zu, ich bin ein Kuschelhuhnhalter .... !!!
Ich kenne dieses Forum ja noch nicht so lange, doch deucht es mir, daß dies wohl bei einigen Usern eine Art Schimpfwort ist ....
Mir egal ... :D
Gruß von der Nordseeküste ....
Hallo Tuborg,
viel Glück für Deinen Hahn.
Ich glaube hier gibt es viele Kuschelhuhnhalter :)
Ich gehöre auch dazu :laugh
Musste mit meinen Caruso vor ein paar Wochen auch zum Doc, bei weitem nicht so schlimm wie bei Deinem Arnold. Caruso hat nur estrem gehumpelt. Eigentlich ist er mehr auf einem Bein gehüpft. Was es war keine ahnung. Auf jeden Fall ist es deutlich besser, nur nicht ganz weg. Er belastet beide Beine, nur wenn er flitzen will, fängt er leicht an zu humpeln.
also nochmal toi toi toi für Arnold
LG
Tina
Colombina
27.02.2009, 09:54
:laughNun,
ich bin auch ein Kuschelhuhnhalter.
Egal was andere meinen...
Die wissen einfach zuwenig über Hühner!
vlg colombina
Hallo Colombina,
Du kommst aus meiner "alte" Heimat. Bin jeden Tag dort, da ich da noch arbeite.
LG
Tina
Hey!
Toll, dass er sich wieder erholt! Ich hab noch einen Tip, um ihm den letzten Kick zum Gesundwerden geben könnte. Nämlich hab ich das selbst von einem Arzt empfohlen bekommen, als ich eisenmangel hatte :D Und zwar Dunkle Beeren, am besten frische Brombeeren! Die enthalten nicht nur viel Eisen, sondern auch Vitamine, die das Immunsystem stärken und die Regenerierung ankurbeln, und wenns bei mir hilft, warum dann nicht bei deniem Arnol :ballon
Hallo zusammen !!
Tja, es gibt leider traurige Nachrichten von "Arnold"....
Anfänglich hat er zwar auf die Aufbaukost gut reagiert, der blasse Kamm wurde langsam aber sicher wieder rot und er wirkte, so wie ich schrieb, auch deutlich agiler.
Vor ein paar Tagen fiel dann auf, daß er einen hängenden Flügel hatte, sein Gangbild sich stark veränderte und er trotz tiefrotem Kamm irgendwie von Tag zu Tag schwächer wurde....
Heute haben wir ihn erlöst von seinem Leiden - es hat sich heraus gestellt, daß er die Marek´sche Krankheit hatte, bei der eine Heilung wohl ausgeschlossen ist. Das passt, wenn ich meinen Tierarzt glauben kann, wohl auch zu dem Beginn seiner Krankheit, die ja mit ausgefallenen Krallen (incl. Blutverlust) begannen.
Ich hoffe nur die "Mädels" sind jetzt nicht auch noch infiziert (irgendwie passt jetzt ja auch die Rubrik nicht mehr) - angeblich sind aber nur Jungtiere von Ansteckung bedroht......???
Trotz Allem werden wir die Damen jetzt mal impfen ......
Schade und Trauer um einen tollen Hahn..... !!!
Irgendwie scheinen wir kein gutes Händchen für Brahma-Hähne zu haben, der erste ist morgens einfach tot umgefallen, und tja der zweite war Arnold.
Ist das eigentlich typisch für Brahmas, oder einfach nur Pech ??
Gibt es andere, ähnlich "stattliche" und doch "sanfte" Hühnerrassen, die etwas "robuster" als Brahmas sind ??
Im Moment sind unsere Hühner nämlich ohne männlichen Beistand, und irgendwie gehört ein Hahn doch dazu, oder ??
Ich glaube, noch einen Brahma wollen wir erst mal nicht mehr ...... ???
Einen traurigen Gruß von der Nordseeküste
tuborg
Hallo Tuborg,
Deine erwachsenen Damen brauchst Du nicht zu impfen. Das hat überhaupt keinen Effekt mehr.
Nur Küken sind empfänglich für das Marekvirus.
Allerdings können sich Deine Damen schon als Küken infiziert haben, und das kann auch jetzt noch ausbrechen.
Im Moment kursiert ein sehr aggressives Marekvirus, das gegen den Handelsüblichen Impfstoff, den man dem Küken ins Beinchen injiziert, resistent ist. Der normale Impfstoff hat den Schutzfaktor 9. Es gibt noch einen über stickstoff gelagerten Marekimpfstoff, der den Schutzfaktor 12 aufweist, aber nicht jeder Tierarzt hat den, da er, wie gesagt, über Stickstoff aufgewahrt werden muß. Und er ist sehr teuer.
Wir impfen mit dem "normalen" Marekimpfstoff jetzt zwei mal, um die Impfe zu boostern. Erst einmal als Küken, und wenn die nächsten Küken schlüpfen, bekommen die, die 2 Wochen zuvor schon geimpft wurden, noch einmal eine Auffrischung. Bislang hatte ich noch keinen Fall von Marek, und ich hoffe, der Schutz reicht aus.
Der "Normalfall" bei einer Marekinfektion ist der, daß sich das Küken infiziert, vor allem über Staub, wenn es Kontakt hat zu erwachsenen Tieren. Aber erst viel später, als Junghenne oder Junghahn, bei den Hennen zumeist kurz vor der Legereife, erkranken die Tiere.
Marek betrifft zwar einige Rasse mehr als andere, aber generell kann jedes Huhn / Hahn Marek bekommen.
Kein Grund, sich eine andere Rasse zu suchen.
Es tut mir sehr leid für Dich und Arnold. Ich kann mir vorstellen, wie Du Dich fühlst. Er war ein so schöner Hahn.
Ich bin - wenn ich auch Züchterin bin - auch Kuschelhuhnhalterin.
Besonders meine Hähne liebe ich über alles, natürlich liebe ich auch meine Hennen, nicht das das jetzt jemand falsch versteht.
Schade, daß Du nicht näher bei mir wohnst, sonst hätte ich Dir einen kleinen Lachshahn in weiss-schwarz-columbia geschenkt.
Meine Colubia-Lachshähne sehen aus wie Dein Arnold, nur haben sie einen Bart, eine 5. Zehe und Außenzehbefiederung. Äußerst süß und sehr sehr menschenbezogen und anhänglich!!!
Natürlich gilt das Angebot, und Du kannst Dir gerne einen Hahn bei mir abholen. (Allerdings versenden wir keine Tiere!)
Alles Liebe für Dich!!!
Melani
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.