PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder eurer Brutmaschinen



laurup
27.02.2009, 21:50
Hallo
Die Brutsession hat wieder begonnen. Ich habe heute die ersten Eier in die Maschine eingelegt. Hatte schon mal eine Vorbrut gemacht, weil ich die Befruchtung wissen wollte.
Habe 48 Bielefelder Kennhühner Bruteier sowie für einen Vereinskollegen 34 Australorps und 10 Bresse Eier eingelegt. Das ist die Bewährung für meinen Eigenbau.
Vorstellung meiner Brutmaschinen.
Erstes
Eigenbau, Vollautomatische Wendung sowie Temperatur und Feuchteregelung.
Zweites
Hemel A 35: Temperaturautomatik. Rest kommt noch
Drittens
Heka Format Temperaturautomatik. Benutze ich als Schlupfbrüter.
Welche Brüter benutzt ihr denn so.
Gruß laurup

phoenix27
27.02.2009, 22:17
hallo :)

na mit so einer tollen anlage kann ich nicht aufwarten ;)

ich hab nen analogen brinsea hatchmaker . der tuts für meine zwecke.
ich brüte so 2-3 x im jahr für den nachbarn je 20 eier aus. bei mir selbst gibts - wenn überhaupt - nur naturbrut.
nachgerüstet hab ich eine halbautomatische wendung und ein digitalthermometer.

hab jetzt kein foto da , und keine lust auf den speicher zu klettern *g*

deshalb hier ein link zu einem foto.
http://www.hemel.de/images/HatchmakerRGB.jpg

liebe grüsse,
phoenix27

Wontolla
27.02.2009, 22:23
Bei mir ackert ein Bruja 92/M2 :grueb glaub ich.
Die automatische Kippwendung ist nachgerüstet. Oben auf dem Brüter liegt die brandneue LED-Schierlampe von Bruja. Ein Supergerät für ca. 14€.

Drachenreiter
27.02.2009, 22:40
Hi,

mein Favorit ist das 8-15 Stück umfassende Teil in Bild 1 :)
Wenn die Damen aber bummeln schalte ich meinen Heka ein (Bild2)

Sigmunder
28.02.2009, 17:41
wir brüten mit einem Maino Enrico ME3A (vollautomatische Wendun)

und einem Bruja 400

sind aber derzeit dabei beide zu verkaufen und einen Heka oder Hemel für so 90 Eier und Prozessorsteuerung zu kaufen.

welche erfahrungen habt ihr mit den Heka oder Hemel Geräten??

Federfüßig
28.02.2009, 18:15
Ich brüte dies Jahr das erstemal zuhause und dies sind meine Brutmaschinen.

Ron
01.03.2009, 23:56
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=30553

Von welcher firma ist die Temperatur und Feuchteregelung?

Ron
02.03.2009, 00:00
Original von laurup

Vorstellung meiner Brutmaschinen.
Erstes
Eigenbau, Vollautomatische Wendung sowie Temperatur und Feuchteregelung.
.

Von welcher firma ist die Temperatur und Feuchteregelung?

Hast du auch zuvllig ein internetadresse von die firma?

laurup
02.03.2009, 11:36
Hallo Ron
Deine Frage zu den Reglern:
Es sind FOX Regler, zu bekommen z.b bei:
Conrad, eBay, u.s.w Aber auf die Preise achten.
Schaue mal im Forum unter:
http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21138&threadview=0&hilight=Brutmaschine+selbst+bauen&hilightuser=0&page=3
Aber es sind wie gesagt nur Regler, mit einer Belastung von 2 Amp./220V aber auf 1/10 Grad genau.
Wenn ich die Internetadresse von einer Vetriebsfirma in Österreich noch finde hänge ich sie noch dran, da kann man den Anschlussplan und die Bedienungsanleitung ansehen.
Gruß laurup

country
03.03.2009, 18:45
anschlussplan und anleitung habe ich ;D
ich habe 2 fox regler in meinen 2 neuen brütern gebaut.
weil ich so lieb bin, hier die adresse für die bezugsquelle.
http://www.messgeraete.at/
zum preis im vergleich zu deutschland sag ich mal nix. fast das doppelte bei conrad.
ich hab die jedenfalls in ö. bestellt.

anbei noch aktuelle bilder meiner beiden neuen brüter.
der erste ist für hühner und puteneier. im moment 4 kipphorden für je 35 eier. ein paar marans eier liegen seit 5 tagen drin. bis jetzt funktioniert alles sehr zufriedenstellen. die 37,8 werden sehr konstant gehalten. auch in den verschiedenen ebenen sowie in den ecken sind die temp. unterschiede vernachlässigbar. weiter nach oben hin ist es ca 0,2 grad kälter, was mir für die puteneier sehr gelegen kommt.
als heizung sind 4 glühlampen verbaut. mit je 60 watt.
gesteuert vom fox regler. ein lüfter von papst mit angegebenen 300m³ umwälzleistung dient für die zirkulation.die luft wird oben abgesaugt, und durch die doppelte rückwand unten wieder durch den gelochten boden eingeblasen(vorbei an den 4 lampen) im heizraum steht eine schüssel mit wasser, die im moment ziemlich konstant 50% luftfeuchte hält.
baukosten:
lüfter 16 euro(ebay schnäppchen neu)
fox regler 40 euro
heizung 7 euro
gehäuse 0 euro
kleinteile ca 20 euro
bauzeit ca 7 stunden


http://www.bilder-space.de/thumb/03.03WIHsSuOg0KNq2uj.JPG (http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.03WIHsSuOg0KNq2uj.JPG)

der 2. brüter soll ausschliesslich zum schlupf dienen.
bauweise wie der obere.
nur anstatt der kippwendung 5 schlupfhorden. zur genauen feuchteregelung ist ein hygrostat im einsatz, das den außenstehenden luftbefeuchter ansteuert.(das wasser daneben auf dem bild kommt vom auffüllen. ja ich habe was danebengeschüttet ;D)

baukosten:
lüfter 16 euro
fox regler 40 euro
gehäuse 0 euro
hygrostat 50 euro
befeuchter hatte ich noch rumstehen,
kleinteile 20 euro.
bauzeit 5 stunden.
heizung 7 euro

http://www.bilder-space.de/thumb/03.03EIO1pmS9DEnbKat.JPG (http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.03EIO1pmS9DEnbKat.JPG)

laufente
03.03.2009, 19:10
Will vl. in meinen auch automatische feuchtereg. einbauen.....

Wie funktioniert denn das?
Also wie wird die feuchte autom. geregelt?

country
03.03.2009, 19:18
kaufe ein hygrostat und einen befeuchter.

laurup
03.03.2009, 20:27
Hallo miteinander

Um nicht so viele PN’s zu bekommen erläutere ich einmal wie mein selbstgebauter automatischer Befeuchter funktioniert.
Ausgangspunkt ist der Feuchteregler, in meinem Fall ein Fox, der je nach Einstellung ((Programmierbar) (speichert die Einstellungen auch bei Stromausfall)).
Bei abfall des eingestellten Wertes gibt das eingebaute Relay Strom frei, das angeschlossene Gerät bekommt solange Strom bis der eingestellte Wert erreicht ist. Es kann eingestellt werden bei welcher Differenz das geschehen soll. Was daran angeschlossen wird ist egal. Aber höchstens 2 Amp.
Ich habe einen selbstgebastelten Wassertank in den ein 150 Watt Heizstab eingeschraubt ist, der Wasserzulauf erfolgt nach dem Prinzip der umgestülpten Wasserflasche. Mein Gedanke wäre aber auch ein Luftbefeuchter zu nehmen, wie er für Reptilien benutzt wird. Sind nicht zu teuer, aber mit Ultraschall. Ich weis nicht ob das schadet.
Ich habe eingestellt 60% Feuchtigkeit, Differenz 1%, dann schaltet der Regler bei 58% ein, und bei 61% wieder aus. Das ganze passiert bei meinem Brüter innerhalb von 1 bis 2 Minuten.
Ich hoffe ein klein bisschen geholfen zu haben.
Gruß laurup

SetsukoAi
04.03.2009, 20:04
Jetzt komm ich mit meinem Unikum :laugh.


Hersteller: Schuhmacher
Modell: Unbekannt
Alter: Unbekannt
Fassungsvermögen: 113 Eier (je nach Größe muss man sozusagen Puzzeln) keine Schlupfhorde.
Brut und Schlupf: Funktioniert wenn man mal den dreh raus hat ;D


Derzeit habe ich meine letzte geplante Hühnerbrut drin. Seit heute 113 Eier. Die anderen 2 waren eher Brutversuche.

Das erste mal sind nur 13 von 36 Eiern geschlüpft, das letzte mal (gestern) 10 von 17 Eiern. Entwicklung der ungeschlüpften Küken war aber immer gut.

Die anderen Küken auf dem Bild sind noch aus meinem Bruja 3000, da waren jedoch mehr Eier drin. 41 um genau zu sein, davon sind 24 geschlüpft. Somit ist "die alte Gurke" tendenziell besser ;).

Erich
05.03.2009, 14:06
na ja, da werde ich meine Brüter auch mal vorstellen, sind insgesamt 8 Brüter, davon 1 Orginal Hemel Brüter, und ein Orginal Schuhmacher Brüter, die anderen 6 Brüter sind Eigenbau-Brüter, nach dem Schema wie Hemel sie baut, die ganzen Teile die man benötigt, wie elektonisches Thermostat, Lüfter, Heizung habe ich alles bei Hemel gekauft. Und sie laufen schon ein paar Jahre ohne Problem, und habe auch zufriedenstellende Schlupfergebnisse.Noch was, den linken Brüter auf dem ersten Bild benutze ich nur zum schlupfen, die anderen zum vorbrüten.

Erich
05.03.2009, 14:15
Noch was, den linken Brüter auf dem ersten Bild benutze ich nur zum schlupfen, die anderen zum vorbrüten.

Malaie
05.03.2009, 15:04
......um Himmels Willen Erich, dann mußt Du ja hunderte Hühner haben, ??? oder brütest Du für den ganzen Kleintierzuchtverein mit!? ;D


Schöne Grüße
Malaie ;)

Erich
05.03.2009, 15:24
Hallo Malaie

Betreibe ein kleine Hobby - Lohnbrüterei :)

Malaie
05.03.2009, 15:50
.......klein.....??...........damit kannst Du ja halb Deutschland versorgen... :laugh

Hast Du damit viele "Aufträge?" Du machst mich nun wirklich neugierig, kannst Du grobe Zahlen in den Raum schmeißen was Du damit verdienst? Mich würde es einfach interessieren ob sich sowas wirklich lohnt!?
Ich selber habe kein Interesse an Lohnbrut, aber ein Kollege hatte sowas mal vor Augen. Kannst Du mir eine grobe Zahl nennen was Du "ungefähr" im Monat dafür bekommst? Wie gesagt, ein Züchterkollege von mir will schon seid einiger Zeit Lohnbrut anbieten, aber ich kann mir fast nicht vorstellen dass sich sowas lohnt?

Klär mich bitte auf!

Ps. Kannst auch ne PN schreiben, aber das macht mich nun wirklich neugierig, da ich mir fast nicht vorstellen kann dass viele Leute dieses Angebot in Anspruch nehmen. Falls ich falsch liege, Bitte belehre mich!


Schöne Grüße
Malaie ;)

Erich
05.03.2009, 18:51
Hallo Malaie
Von Anfang April sind Brüter voll, und das ganze dauert bis August.
Habe dir ne PN geschrieben :type

Hühnerneuling2
10.03.2009, 18:36
das war unsere erste maschin..( nur für 6 eier..)

haben aber mitlerweile einen größeren für 40..

kaeseguna
10.03.2009, 20:41
Hat vieleicht einer erfahrung mit der Bruja 400/d?

Jersey
18.03.2009, 10:57
@Laurup

Hat sich dein Eigenbau mit den Fox-Reglern dann bewährt? Wie genau hat er die Brut über die Temperatur gehalten?

country
18.03.2009, 11:47
ich antworte mal. denn ich hab auch 2 stück mit fox laufen. die temp. wird auf 0,2 grad gehalten. ich könnte die einstellungen noch etwas kleiner stellen. aber dann schaltet der fox alle minute an und aus. und die 0,2 sind ein sehr guter wert.
vorhin habe ich im schlupfbrüter mal ne wasserprobe mit den eiern gemacht. es wackelt wie verrückt. also funkt. der schlupfbrüter mit fox therm. auch. nur das hygrostat ist bei meinem nicht von fox.

Jersey
18.03.2009, 12:03
Danke für die Antwort.

0,2 Grad - naja, das geht ja noch.

Mein Brüter mit dem HEKA Standard-Regler hält fast immer exakt 37,8 Grad und schwankt unter einem Zehntel, lt. Thermometer ;D

Meine Hemel-Computersteuerung schwankt auch max. um 0,1 Grad.

Wären also ne günstige Alternative, wenn´s etwas günstiger sein soll. :)

country
18.03.2009, 13:12
wie gesagt, ich kann den regler auch noch empfindlicher stellen.
im moment nimmt er alle 30 sek die temp. und temp. differenz bei 0,2 grad.

kraienkopp
22.03.2009, 20:57
Hallo zusammen,

jetzt habe ich auch mal Bilder von meinen beiden Motorbrütern gemacht.


Zuerst mein neuer Heka Favorit-Olymp 128.

Baujahr: Februar 2009

Hersteller: Heka Brutgeräte/Rietberg

Steuerung: vollautomatische digitale Prozessorsteuerung

Kapazität: laut Hersteller 128, bei mir passen aber 144 rein (kann man ja durch die Bilder selbst nachrechnen)

Die Prozessorsteuerung regelt natürlich die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit (deshalb der Kanister mit destilliertem Wasser darauf im dritten Bild), die Wendedauer, den Wenderhytmus, Abkühldauer, und Abkühlrhytmus.

Diesen Apparat verwende ich nur für die Vorbrut.

Die ersten beiden Bilder sind Aufnahmen vom Brutraum selbst vorallem für Jersey, weil ihn zwecks Eigenbau die Lage des Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser interessiert. In einer PN kann ich aber nur Bilder bis 20kb dranhängen, deshalb hier zusätzlich diese Bilder. Das dritte zeigt ihn komplett von außen, auf Bild Nummer eins und vier kann man deutlich die "Schieflage" der Eier durch die Kippwendung erkennen.


Und nun mein Schuhmacher Vomo 0.

Baujahr: 1992

Hersteller: Schuhmacher/Grünberg-Lardenbach

Steuerung: 3-fach Äthermembran und Regulierung über Gewindestange

Kapazität: Laut Hersteller 42 Eier auf Rollenhorde für große Hühnereier, und 64 für Zwerghuhneier

Bis 2008 habe ich die komplette Brut in diesem Apparat gemacht. Ab diesem Jahr verwende ich den Apparat nur noch zum schlüpfen lassen. Deshalb habe ich auch die vollautomatische Wendung ausgebaut. (Stört dann nur beim saubermachen.) Wie man im fünften Bild gut sehen kann, hat er ordentlich Platz für Wasserbehälter. Und das ist für einen Schlupfbrüter auch gut so!

Jersey
23.03.2009, 07:52
Danke nochmal, Kraienkopp!

Malaie
14.01.2010, 14:44
Na, geht`s hier nochmal weiter?
Wäre schön!!!! Ich kann leider keine Bilder machen, hab mir aber auch eine neue Erungenschaft "gegönnt!"
Wäre noch schön wenn Ihr zusätzlich etwas über Eure Brüter berichten würdet...........z.B. wie zufrieden ihr mit der Bedienung usw. seid.
Auch Mängel/Mankos der jeweiligen Brüter aufzuzählen, wäre kein Fehler.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Goggl
14.01.2010, 15:12
Hallo,
Habe 2 Fragen ... hat man mit einem Motorbrüter OHNE Computersteuerung der Luftfeuchtigkeit gleich gute Ergebnisse, wie mit einem mit bzw. macht die Computerst. d. LF viel aus ??? Und wie funktioniert eigentlich die Computersteuerung der Luftfeuchtigkeit bei Motorbrüter ???

Malaie
14.01.2010, 15:23
Das kann man so nicht sagen, im Prinzip muß man bei der Computersteuerung einfach nichts mehr selber machen (außer zu schieren!), während man bei normaler Steuerung schon noch ab und zu kontrollieren oder nachregeln muß.

Soll heißen:
Bei der Computersteuerung legst Du die Eier in den Brüter und kannst nach 21 Tagen die Küken rausholen ohne irgendetwas regulieren oder kontrollieren zu müssen. Die Computersteuerung ist natürlich auch genauer, was aber noch lange nicht heißen muß, dass es bessere Ergebnisse sind.
Man kann mit einem "einfachen" Prozessorgesteuertem Gerät genauso gute Ergebnisse erzielen...........muß halt einfach mehr drauf schauen.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Sigmunder
14.01.2010, 15:48
Original von Malaie
Das kann man so nicht sagen, im Prinzip muß man bei der Computersteuerung einfach nichts mehr selber machen (außer zu schieren!), während man bei normaler Steuerung schon noch ab und zu kontrollieren oder nachregeln muß.

Soll heißen:
Bei der Computersteuerung legst Du die Eier in den Brüter und kannst nach 21 Tagen die Küken rausholen ohne irgendetwas regulieren oder kontrollieren zu müssen. Die Computersteuerung ist natürlich auch genauer, was aber noch lange nicht heißen muß, dass es bessere Ergebnisse sind.
Man kann mit einem "einfachen" Prozessorgesteuertem Gerät genauso gute Ergebnisse erzielen...........muß halt einfach mehr drauf schauen.


Schöne Grüße
Malaie ;)
Wenn man die Anleitung genau befolgt, wird man einander ähnliche Ergebnisse erzielen. Die Qualität der Bruteier spielt eine wesentlich größere Rolle als Analog-, Digital- oder Prozessorsteuerung, denke ich.

Die automatische LF-Regelung funktioniert so:
Der Brutautomat ist an eine Wasserleitung oder einen Kanister angeschlossen, wo er immer Frischwasser bekommt, das in einen dafür vorgesehenen Behälter im Brutapparat kommt. Dort ist ein Heizstab. Wenn die LF zu niedrig ist wird er warm, damit das Wasser schneller verdunstet.
Hier Fotos:
http://www.heers.de/Feuchteregler.htm

Sigmunder
14.01.2010, 15:51
Original von kraienkopp
deshalb der Kanister mit destilliertem Wasser darauf im dritten Bild

Destillation wegen Verkalkung?

Bachstelze
14.01.2010, 16:11
Hallo,

der Knackpunkt bei der prozessorgesteuerten (computergesteuerte gibt es meines Wissens nicht, kann mich aber irren) Feuchtigkeitsregelung ist das Wasser. Das meist kalkhaltige Trinkwasser ist nicht geeignet. Auch bei destilliertem Wasser entsteht in relativ kurzer Zeit auf dem Heizer eine Kruste und die Probleme sind nicht mehr weit. Ich habe bei meinem vollatomatischen Hemel die automatische Feuchtigkeitssteuerung schnell wieder abgestellt. Jeden Tag ein Schälchen mit Wasser zu füllen, ist doch keine Arbeit. Einen kontrollierenden Blick wirft doch sowieso jeder täglich auf seinen Brüter. Natürlich ist es eine elegeante Lösung, wenn man beispielsweise die Feuchtigkeit auf "schlüpfen" stellen will, sind es nur Sekunden zur Umstellung.

Sigmunder
14.01.2010, 16:15
destilliertes Wasser ist nur "Wasser". Da ist kein Kalk mehr drin. Woher kommt dann die Kruste?

Mein Brüter hat auch F-Regulierung, aber in unserem Trinkwasser ist fast kein Kalk. :P

Bachstelze
14.01.2010, 16:24
Hallo StSigmunder.

da habe ich auch gestaunt, habe aber die Kruste nicht untersuchen lassen..

hein
14.01.2010, 16:29
Original von Hühnerneuling2
das war unsere erste maschin..( nur für 6 eier..)

haben aber mitlerweile einen größeren für 40..

Würde mich mal interessieren, wie waren die Schlupfergebnisse von dem kleinen gelben netwas mit den 6 Eiern??

Malaie
14.01.2010, 16:46
Hallo,

zum einen sind natürlich die Bruteier für eine gute Brut das A und O, davon sollte ja jeder ausgehen, dass miese Bruteiqualität auch miese Ergebnisse bringen, da kann es der beste Brüter sein den es gibt.

Zum anderen gibt es natürlich "comptergesteuerte" Brüter........ich habe mir vor einigen Tagen den 2. gegönnt...........aber auch nur, weil ich ihn so gut wie ungebraucht (4 mal benutzt), und dazu noch zu einem unschlagbaren Preis von einem Zuchtfreund bekommen habe.
Ich habe meinen ersten schon eine ganze Weile, konnte aber noch keine Probleme mit der Feuchtigkeitsregelung beobachten.
Zumal ich mir auch schwer vorstellen kann, wie sich Kalk(?)-ablagerungen aus destiliertem Wasser bilden können!?

Hast Du evtl. den Kanister mal versehentlich mit "Leitungswasser" aufgefüllt?


Schöne Grüße
Malaie ;)

Jackylie
14.01.2010, 17:39
Hallo,
jetzt kommt mein kleiner Brüter.
Er ist anscheinend von der Niederländischen Firma Miracle, der Typ nennt sich "Therbo 9900", habt ihr vielleicht schon bei ebay gesehen, da hab ich ihn her. War mein Weihnachtsgeschenk.

Es passen etwas über 120 Eier rein, könnte zur Not auch noch die Schlupfhorde bestücken, wären nochmal etwas mehr als 50 Eier dazu, müsste ich dann aber per Hand wenden.

Er hat eine Kippwedung und die Bruthorden sind einfache Kunststoffkisten, in die Metallstanden eingebracht werden, als Halterung für die Eier. Ist eigentlich ganz praktisch, so brauch ich keine zig verschiedenen Hordentypen.

Thermostat ist analog, jedoch ist ein Digitalthermometer fest verbaut.

Ich bin bis jetzt super zufrieden mit dem Teil, vorallem, weil er eine Kippwendung hat. Und wie ihr sehen könnte, ein riesen Fenster aus Acrylglas.

LG Melanie

Mäx
14.01.2010, 19:59
Hallo zusammen,
ich habe einen Bruja 3333d und einen Covatutto 54.

Generell ist das Hauptproblem egal mit welchem Brüter die Bruteier.
Ich glaube da wird man oft ganz schön verarscht. War gerade beim schieren und die von Züchter A sind ok und die von Züchter B sind schlecht.
Und ob da immer die Post schuld ist mag ich bezweifeln!?!?!

Lg Mäx

laurup
14.01.2010, 20:30
Hallo miteinander.
Es gab einige Fragen:
Die Ergebnisse beim Brüten in meiner selbstgebauten Brutmaschine lagen so bei 96%. Das Ergebnis stimmt, könnt ihr bei Markus 1311nachfragen, habe einige Eier von großen Australorps von Ihm mit ausgebrütet.
Nun die nächste Frage: Computer gesteuert oder nicht.
Ist eine Frage der Zeit. Ich gehe morgens um 7 Uhr aus dem Haus, und komme abends um 18 Uhr zurück. Deshalb habe ich die Computersteuerung. Natürlich lassen sich mit normalen Geräten auch gute Ergebnisse erzielen, war früher auch nicht anders, aber musste halt laufend kontrolliert werden.
Gruß laurup

Brahmazüchter
14.01.2010, 20:44
Jaja das digitale Zeitalter erfasst uns alle aber so extrem muß mein Brutaparat auch nicht digitalgesteuert sein. Fehlt nur noch das irgendwann mal so ein gerät erfindet wo die Bruteier automatisch eingelegt werden.Nach ein paar tagen kontroliert werden von einem Roboter oder was weis ich .Vor dem schlupf dann umgelegt werden und die Fertigen Kücken dann ausgespuckt werden.TzTz...

Früher gab es das auch nicht und die schlupfrate war genauso hoch wie heut zu tage mit den Komputergesteuerten.
Fakt ist einfach wer es Bequem haben will und die Kohle locker sitzen hat der kauft sich so ein teil. Oder man baut sich einen selber oder kauft sich die billigere Variante.
Das heist Handwendung.
Also ich hab meinen Brutaparat selbst gebaut.Ist mit handwendung, Umluftprinzip und das einzigste wo digital gesteuert wird ist die Temperatur.
Ich lass mir doch nicht den Spaß nehmen mindestens 2x am tag meine heisgeliebten Bruteier von hand zu wenden.( Ich wende nicht jedes einzelne ei das ist natürlich klar weil sie auf einer rollenhorde liegen.)*smile*

Und ich muß euch eins sagen ob die Bruteier jede std rumgedreht werden oder nur 2x am tag so wie bei mir ( bin ja auch arbeitstätig) das macht keinen Unterschied.Meine Kücken schlüpfen genaus so.
Also wie gesagt es ist jeden selber überlassen wie Bequem er ist und was er an geld ausgeben möchte für einen Brutaparat.Und das mit dem Laufend kontrolieren stimmt so auch nicht ganz.

manharter
14.01.2010, 20:52
... dieses Teil habe ich gerade auf Ebay entdeckt ...

... http://cgi.ebay.de/Brutmaschine-Typ-Atlas_W0QQitemZ250559946297QQcmdZViewItemQQptZHof_ Viehtechnik?hash=item3a56895e39 ...

Sigmunder
14.01.2010, 20:54
Original von manharter
... dieses Teil habe ich gerade auf Ebay entdeckt ...

... http://cgi.ebay.de/Brutmaschine-Typ-Atlas_W0QQitemZ250559946297QQcmdZViewItemQQptZHof_ Viehtechnik?hash=item3a56895e39 ...
Brutschranck für 16.800 Eier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42003)

manharter
14.01.2010, 20:56
:laugh ... das passiert, wenn man nicht immer alles liest ... sorry ...

Brahmazüchter
14.01.2010, 20:57
Viel Spaß beim Abbauen*grins*

Ich sollte mir doch mal gedanken darüber machen ein paar Brutaparate zu bauen und hier anzubieten für ein günstiges Geld.*smile*

Wontolla
14.01.2010, 21:08
Würd ich gar nicht kaufen wollen. Ich will HiTech!

Bartzwerg
14.01.2010, 22:47
Ich hab den hier und bin echt zufrieden:

http://www.hemel.de/images/b_120.jpg

kraienkopp
14.01.2010, 22:53
Ich geh mit dem destillierten Wasser auf Nummer sicher. So teuer ist das ja nicht, und bevor irgendwas hinübergeht wegen normalem Leitungswasser kauf ich mir halt lieber ein paar Kanister.

Das mit dem HiTech ist grundsätzlich eine persönliche Einstellungssache. Aber es erleichtert schon erheblich, bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und ist meiner Erfahrung nach eben absolut zuverlässig und genau.

Wontolla
14.01.2010, 23:43
Ich brüte von Januar bis Juli jeden Monat 20 Eier aus. Mehr Kapazität habe ich nicht im Kükenhaus und mehr kann ich auch nicht gebrauchen.
Da ist ein Brüter für 80 oder 120 Eier überdimensioniert, nimmt zu viel Platz weg und kann gar nicht effektiv arbeiten. Ein Brüter, kaum größer als eine Glucke reicht da vollkommen.
Aber ein Motorbrüter muss es sein und weil ich kaum Zeit habe, muss er auch zuverlässig wenden wann es erforderlich ist und das Wenden automatisch einstellen, wenn es an der Zeit ist. Natürlich soll, nein muss, er auch jederzeit das optimale Brutklima einstellen, die Temperatur und die Feuchtigkeit. Wenn er auch noch die Entwicklung der Luftblase überwacht und die Schlupfquote maximieren kann, dann werd ich schon hellhörig. Mein neuer Brüter soll das alles und noch viel mehr beherrschen. Kaufentscheidend war aber, dass er sich über USB vom PC aus programmieren und steuern lässt und während der gesamten Brutdauer die wesentlichen Parameter speichert und die Werte für Analyse und Dokumentation bereitstellt. Wenn er hält, was der Hersteller verspricht, ist er das Gerät für den Perfektionisten.
Noch steht er im Regal und wartet auf Bruteier und seinen ersten Einsatz. Aber Bilder kann man ja schon mal zeigen.

Jersey
15.01.2010, 08:30
Auf dem ersten Foto sieht man unten unseren ersten Eigenbau-Brüter, der doch noch arg verbesserungsfähig war :P
Obendrau steht mein Hemel-Kunststoffbrüter mit digital Temperatursteuerung, der aber fast nur als Schlupfbrüter agiert.

Auf dem zweiten Foto ist unser zweiter Eigenbaubrüter zu sehen. Diesmal wurden die Schwachpunkte vom Ersten ausgemerzt und zudem die Prozessorsteuerung von HEKA für Temperatur und Luftfeuchte verbaut. Und ich muss ehrlich sagen, ich möchte die Steuerung nicht mehr missen, einfach ein Traum :-* Kein rumspielen an Wasserschalen und Luftrosette für die richtige Luftfeuchte - einfach Rosette auf und Feuchtigkeit eingestellt - das Ding macht dann, dass es passt ;D Das hat jetzt auch nicht nur was mit Bequemlichkeit zu tun, sondern das ist nun mal der techn. Fortschritt - diese Steuerungen arbeiten nun mal genauer! Aber ich muss auch dazusagen, dass ich mit unserem ersten Eigenbau sehr gute bis teils fantastische Schlupfergebnisse erzielt habe, trotz ein paar Schwachpunkten.

Auf dem dritten Foto kann man mal sehen, wie der Ausgleichsbehälter und das Wasserbecken mitsamt Heizung für die Luftfeuchtigkeit aussieht.

lolo
15.01.2010, 08:47
Original von Wontolla

Noch steht er im Regal und wartet auf Bruteier und seinen ersten Einsatz. Aber Bilder kann man ja schon mal zeigen.

Boah, da warte ich GANZ GESPANNT auf deinen Bericht!!!

Klingt ja spannend...

Wontolla
15.01.2010, 09:18
@Jersey
Da hast Du, zusammen mit Deinem Vater, wieder meisterliches geleistet. Ich bin ganz sicher, dass ein vergleichbares Gerät nicht auf dem Markt ist. Ich gehe auch davon aus, dass bei Dir alle vorhanden Brutmaschinen genutzt werden. Damit jetzt keiner auf die Idee kommt, mein "Spielzeug" mit Deinem zu vergleichen, würde mich schon mal interessieren, welche Anzahl Eier Du maximal gleichzeitig ausbrütest.


@lolo
Lange nichts mehr von Dir und Deinem Covatutto gelesen.
Natürlich werde ich berichten. So viel Zeit hab ich dann doch noch.

Bachstelze
15.01.2010, 09:22
Hallo Wontolla,

Du schwärmst ja richtig über Dein neues Gerät und das sicher mit Recht. Gehe ich richtig in der Annahme, das ist nun wirklich mal ein computergesteuerter Brüter? Bisher wurde der Begriff von einigen Firmen zwar benutzt, aber doch sicher nur, um unbedarfte Kunden anzulocken. Die meisten schreiben doch prozessorgesteuert, wie es auch wirklich ist.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Gerät, sicher wirst Du uns auf dem Laufenden halten, wie es funktioniert,

Jersey
15.01.2010, 09:51
Original von Wontolla
@Jersey
Da hast Du, zusammen mit Deinem Vater, wieder meisterliches geleistet. Ich bin ganz sicher, dass ein vergleichbares Gerät nicht auf dem Markt ist.


Doch, solch ein Gerät gibt´s bei HEKA zu kaufen - dann zwar nicht mit Kirschholz, 26mm Isoglas und durchlaufenderm doppelter Fensterdichtung ;D


Original von Wontolla
Ich gehe auch davon aus, dass bei Dir alle vorhanden Brutmaschinen genutzt werden.


Die meiste Zeit sind der Neue und der Kunststoffbrüter im Einsatz.


Original von Wontolla
Damit jetzt keiner auf die Idee kommt, mein "Spielzeug" mit Deinem zu vergleichen, würde mich schon mal interessieren, welche Anzahl Eier Du maximal gleichzeitig ausbrütest.


Da der prozessorgesteuerte Brüter ein reiner Vorbrüter ist, in dem nie ein Küken schlüpfen wird, stellt die etwas geringe Kapazität des Schlupfbrüter (ca. 140 Eier) ein kleines Problem dar, da bei richtig guter Befruchtung nicht alle Eier auf die Schlupfhorden passen würden. Ich versetze daher bei großen Bruteimengen, wenn ich für Vereinskollegen mitbrüte, den Einlegetag meist um ne Woche, so dass im Schlupfbrüter immer genügend Platz ist.
In der Regel sind 100-200 Eier im Vorbrüter. Das Vassungsvermögen beträgt derzeit 224 große Eier, wenn ich die alten Rollenhorden jedoch modifiziere werden es 256 ;D

Zudem ist geplant den ersten Eigenbau zu nem Schlupfbrüter mit Digitalsteuerung (evtl. auch für Luftfeuchtigkeit) umzubauen - dann hätte ich für den Schlupf auch mehr Kapazität :)

Wontolla
15.01.2010, 09:53
Da kommt es immer drauf an, wie man Computer definiert. Das Herz (oder Hirn?) eines jeden Computers ist der Prozessor. Jede Steuerung mit Prozessor, auch Mikroprozessor, wird daher auch als Computersteuerung bezeichnet. Auch mein neuer Brüter arbeitet mit Mikroprozessor. Dessen Programm lässt allerdings Eingriffe, über Datenleitung und mittels PC, zu und der Prozess wird auf dem PC visualisiert. Wer technisch orientiert auf der Höhe der Zeit ist, dem eröffnen sich dadurch natürlich bisher ungeahnte Möglichkeiten. Die Software speichert die History auf dem PC, stellt sie auf Wunsch grafisch dar, analysiert die Daten und zeigt Unregelmässigkeiten auf und so weiter. Ich muss jetzt auch erst mal Erfahrungen damit sammeln.

Malaie
15.01.2010, 10:14
Endlich mal jemand der das den Ahnungslosen erklärt.
Ich glaub da stehen bei manchen noch große Fragezeichen im Gesicht?
Da wird wohl irgendetwas verwechselt, etwa mit "Personal" - Computersteuerung??
Da besteht aber noch ganz schön Nachholbedarf.
Immer diese doch - nichts - wissenden Besserwisser! Dann noch führende große Firmen damit in den Dreck ziehen!!
Im Prinzip kann man alles als computergesteuert betiteln, was "sämtliche technischen Vorgänge" durch Einprogrammierung von alleine erledigt und kontrolliert.

Ich zitiere mal aus meinem Heka - Katalog:

"Die vollständige Regelung übernimmt "DER COMPUTER".
Sie wählen per Tastendruck die gewünschten Werte vor, alles weitere können Sie "der Prozessorsteuerung" überlassen.
(dieses kleine Kästchen wo alles programmiert wird, und hinterher "alles" von selsbt regelt, ist auch ein "Computer"......es werden nicht nur "Personal" - Computer, Computer genannt. ;))


Ps. Ottmar, Du bist natürlich nicht gemeint!


Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 10:52
Guten Morgen,

wir haben diesen Brüter (http://www.huehner-info.ch/phpBB/viewtopic.php?f=70&t=1371&start=0&st=0&sk=t&sd=a)

Viele kleine gesunde Küken und "GUT ZUCHT" an allen :bravo

Wontolla
15.01.2010, 11:03
Der Thread nennt sich "Bilder eurer Brutmaschinen" und nicht "Links zu anderen Foren". Unter dem angegebenen Link sehe ich mindestens drei verschiedene Brüter. Hast Du die alle drei? Stell doch mal die Fotos hier ein. Das geht sogar als unauffälliger Link.

Malaie
15.01.2010, 11:23
@ Jersey

Ist der Brüter oben auf dem 2. Bild dem Heka - Euro - Lux 2, oder 3 nachempfunden? Der schaut identisch wie mein zweiter, oder erster Brüter aus.



Schöne Grüße
Malaie ;)

Jersey
15.01.2010, 11:37
Original von Malaie
@ Jersey

Ist der Brüter oben auf dem 2. Bild dem Heka - Euro - Lux 2, oder 3 nachempfunden? Der schaut identisch wie mein zweiter, oder erster Brüter aus.


Ja, er dürfte dem Euro-Lux 3 nahe kommen :).
Meiner müsste nur einen Tick kleiner sein. Meinen ersten Eigenbau (der mit den hellen Ahornleisten) entsprach dem alten Heka 4. Und nach dem alten Brüter habe ich den Neuen ungef. nachgebaut, nur ne Etage aufgestock, damit ich in beiden Geräten die gleichen Wendehorden verwenden kann.

hühnerhits
15.01.2010, 11:52
Hallo Wontolla,

bitte entschuldige,
1. das Bild 1 ist nicht von mir, deswegen habe ich nur die Forenregeln befolgt!


f) Einbinden oder Hochladen von Fotos oder Grafiken, wenn nicht die ausdrückliche Erlaubnis des Besitzers vorliegt. Ansonsten Link zur Website.


Ja ich hatte alle drei Brüter, doch der Motorbrüter (Bild 3) habe immer noch.

2. wenn dir noch nicht aufgefallen ist, www.huehner-info.ch ist keine Austauschplattform wie dieses hier. Im gehenteil, www.huehner-info.ch weist für das Austauschen extra zu diesem Forum!

www.huehner-info.ch ist eine reine Infoseite mit der Optionmöglichkeit Schweizerische Spezifische Fragen und Antworten zu erhalten.

Sobald wie möglich werde ich mich Vorstellen um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

Malaie
15.01.2010, 11:59
Nicht gerade einfallsreich von den Schweizern, ein Schweizer Forum nach dem "unverfälschbaren deutschen original Hüfo" zu benennen, und zu errichten! :teuf1................auch wenn auf dieses hier hingewiesen wird! Sinn und Zweck dürfte ja ein anderer sein, denn sonst könnte man ja auch ein Link zu diesem original Hüfo reichen! ;)

OK., ich schweife ab.......aber das mußte raus. :roll



Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 12:26
@ Hallo Malaie,

1. es ist nicht nett von Dir die Schweizer so zu kritisieren!
Der Einfall kam natürlich von mir alleine (einzahl) und dies als Dienstleistung für die Schweizer Hühnerfreunde.

2. es ist naheliegend das ich diesen Namen gewählt habe, da ich vom www.huehner-info.de überzeugte Benutzerin war und bin!


Sinn und Zweck dürfte ja ein anderer sein, denn sonst könnte man ja auch ein Link zu diesem original Hüfo reichen!

Einziger Sinn und Zweck der Verlinkungen dient mir alleine zur besseren Bedienung.
Also ich habe es für mich alleine so eingerichtet.

Ich werde mich sobald wie möglich vorstellen.

Wontolla
15.01.2010, 12:44
Original von hühnerhits
Einziger Sinn und Zweck der Verlinkungen dient mir alleine zur besseren Bedienung.

Nichts für ungut. Als Insider kennt man eben die Tricks, seine HP in den Suchmaschinen nach vorne zu bringen. Eigenartig auch der zentrale, überdimensionale Link auf der Startseite, der primär den Eindruck erweckt, die HP der Hühner- & Geflügelfreunde Schweiz zu sein.
Ich finde diese Schweizer Seite ganz gelungen und sie ist bei mir schon eine Weile bei den Favoriten gespeichert. Als Nachschlagewerk für Hühnerrassen ist es genial.
Aber jetzt zeig hier endlich mal Bilder von Deiner Brutmaschine!

Malaie
15.01.2010, 12:52
Ich kritiesiere nicht die Schweizer an sich.....!!.....ich wußte ja nicht dass "Du" das errichtet hast.....................also kritisiere ich nur Dich als einfallslos. :laugh

Mensch, ihr nehmt alles immer gleich so ernst, das ist doch gar nicht böse gemeint. (trotz Teufelchen ;))
Ich habe viel Kontakt mit Schweizern, bin mehr oder weniger dazu "gezwungen", da sie in unserem Eckchen Deutschland`s alles belagern..........den Verkehr behindern, die Lebensmittelmärkte (da bei Euch ja alles überteuert ist :P) leer kaufen, usw.

Man kann gar nicht mehr aus dem Haus ohne einen Schweizer zu treffen! ;D
Wir lieben, und hassen uns eben zugleich!... :P (Spässchen)
Wenn ihr nicht alles belagern würdet, den Verkehr nicht immer behindern würdet, und nicht all unsere Einkaufsmärkte jedes Wochenende leer kaufen würdet, wär das gar kein Problem. :teuf1
Mensch, das ist doch nur Spaß!!!!

Ich schätze die Schweizer sehr, ich kaufe und verkaufe meine "wertvolleren" Tiere fast nur bei/an Schweizer..............die sind fachlich ganz gut dabei, haben immer genügend Geld, wollen nicht groß handeln, stellen nicht so viele Fragen, und machen allgemein nicht so viele Probleme als die Deutschen. ;)
Also, nicht ernst nehmen, der obere Teil ist mehr ironisch gemeint!

Nur die Sprache........... :laugh.......tut mir Leid!!!
So, jetzt sind wir völlig am Thema vorbei, ist nun mal ne Schwäche von mir. :pfeif
Jetzt aber zurück zu diesem.




Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 12:55
@ Wontolla,

sorry ich finde die Bilder nicht, sie sind nur noch auf der Homepage.

http://www.huehner-info.ch/phpBB/download/file.php?id=431&mode=view

http://www.huehner-info.ch/forum/brueter.jpg


Ich wollte die Bilder einfügen geht aber nicht...

http://www.huehner-info.ch/phpBB/download/file.php?id=434&mode=view


Eigenartig auch der zentrale, überdimensionale Link auf der Startseite, der primär den Eindruck erweckt, die HP der Hühner- & Geflügelfreunde Schweiz zu sein.
www.gefluegelfreunde.ch

Wontolla
15.01.2010, 13:11
Original von hühnerhits
Ich wollte die Bilder einfügen geht aber nicht...

;) Geht schon, wenn man will!

Aber wieso schreibst Du:


ab dem 18. Tag bei Hühnereiern egal bei welchem Brutgeräten darf die tägliche Belüftung nicht mehr statt finden!

??? Versteh ich da was falsch?

Malaie
15.01.2010, 13:21
ab dem 18. Tag bei Hühnereiern egal bei welchem Brutgeräten darf die tägliche Belüftung nicht mehr statt finden!


Dies gilt "nur" für Flächenbrüter, da bei diesen beim öffnen das ganze Brutklima zusammenfällt, und es "sehr lange" dauert bis wieder eine ausreichende Feuchtigkeit hergestellt ist.
Das Resultat bei Flächenbrütern die man während der Schlupfphase öffnet ist, dass die Küken im Ei stecken bleiben und absterben.
Das passiert bei Motorbrütern nicht, da das Brutklima in kürzester Zeit wieder hergestellt ist.



Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 13:24
Hallo Wontolla,

das ist aber gegen die Forenregeln ein Bild hochzuladen das Dir nicht gehört, im Fall !!!

Ich füge die Bilder wie es mir passt!

Wenn ich die Möglichkeit habe Bilder per URL Link einzufügen, dann benutze ich sie auch!!! Aber wenn es nicht geht, kann ich nichts dafür!!! Dann kommt halt der Link, ob es Dir passt oder nicht!!!
Warum soll ich mir mehr Arbeit aufbürden wenn’s doch einfach geht!

Es ist ja jedem selbst überlassen wie er seine Bilder zeigen will und da ich sie nicht auf der Festplate habe, geht's doch per Homepage viel einfacher!

Ich habe dieses Forum immer geschätzt und finde es ziemlich fies dass ihr so Persönlich werdet!!!

Wenn jemanden was Persönliches hat soll sich gefällig per Privatnachricht melden und nicht öffentlich!!!


Ich kritiesiere nicht die Schweizer an sich.....!!.....ich wußte ja nicht dass "Du" das errichtet hast.....................also kritisiere ich nur Dich als einfallslos.

Malaie
15.01.2010, 13:28
Als erstes will Dich hier gar niemand "persönlich" angreifen, da verstehst Du etwas falsch! Man sollte "Ironie und Ratschläge" noch von bösen Absichten unterscheiden können.



Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 13:35
Lieber Malaie,

Danke für die PN, ich habe sie erst nach meinen Beitrag erhalten.

hühnerhits
15.01.2010, 13:37
@ Wontolla

Danke das Du das hochgeladene Bild von mir wieder entfernt hast.

hühnerhits
15.01.2010, 13:41
Original von Malaie

ab dem 18. Tag bei Hühnereiern egal bei welchem Brutgeräten darf die tägliche Belüftung nicht mehr statt finden!


Dies gilt "nur" für Flächenbrüter, da bei diesen beim öffnen das ganze Brutklima zusammenfällt, und es "sehr lange" dauert bis wieder eine ausreichende Feuchtigkeit hergestellt ist.
Das Resultat bei Flächenbrütern die man während der Schlupfphase öffnet ist, dass die Küken im Ei stecken bleiben und absterben.
Das passiert bei Motorbrütern nicht, da das Brutklima in kürzester Zeit wieder hergestellt ist.



Schöne Grüße
Malaie ;)

:jaaaa: :bravo

manharter
15.01.2010, 14:03
(1) ... also seid mir nicht böse, aber ist das nicht schnurzegal, ob da ein Link auf eine HP steht oder ein Bild direkt eingefügt wird? ...

(2) ... hühnerhits ... ist super toll genial nett lieb weiß bescheit kennt sich aus will nichts BÖSES ... !!!

(3) ... vom neutralen Österreich zur neutralen Schweiz ... bis auf den Minarettbeschluss seid ihr super ... ;) ... Bankgeheimnis zu Bankgeheimnis sozusagen ... davon profitieren ja auch wieder Deutsche ... ;)

(4) ... nochmal bezüglich Bilder .... mich persönlich nerven diese Bilderupload-Seiten viel mehr als ein Link der direkt wo hinführt ... bei den Upload-Seiten hat man meistens mit einem äusserst penetranten popup zu kämpfen ...

(5) ... nur nichts so ernst nehmen ... ;)

Malaie
15.01.2010, 14:31
@manharter

Bild?..........Brutmaschine??.....wo?? :P Ihr sollt doch nicht so vom Thema ablenken!!!! :roll



Schöne Grüße
Malaie ;)

Malaie
15.01.2010, 14:38
Jetzt fällt mir gerade etwas ein.....und zwar:

Wer hat einen "relativ" großen computergesteuerten Motorbrüter, und kann darüber berichten wie er sich verhällt wenn man nur wenige Eier einlegt? Sprich gerade mal 5 - 10 Eier, oder noch weniger.
Ich bekomme jetzt zwar (morgen) den zweiten relativ großen computergesteuerten Brüter, habe aber noch nie ausprobiert wie die Auswirkungen bei einer geringeren Eierzahl sind. Den einen Brüter habe ich sowiso erst gekauft (und hab ihn noch nicht mal), den anderen habe ich schon eine ganze Weile, habe das bisher aber selbst noch gar nicht ausprobiert.
Ich habe bisher immer geschaut dass sie mindestens halb zur Hälfte mit Eiern befüllt waren.......drum würde mich das Ergebnis und Verhalten bei geringeren Eizahlen interessieren.
Macht das bei computergesteuerten einen Unterschied? Gleichen die das bei geringerer Eizahl auch von alleine aus, oder sind da die Ergebnisse eher anderst?




Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
15.01.2010, 14:45
Hallo,

nur wenn Du mit einem gutgehenden Winkelthermometer in der Nähe der wenigen Bruteier die wahre Temperatur misst, kannst Du die digitale Einstellung entspechend anpassen. Zwischen einem vollen und einem fast leeren Apparat sind bei mir 0,4 °C Unterschied gewesen. Das sind so die kleinen Tücken, die aber nur der computergesteuerte Brüter hat, denn die analogen werden ja gleich nach dem Thermometer eingestellt. - Eigentlich dachte ich, hier werden Brutapparate vorgestellt?

Malaie
15.01.2010, 14:54
Der ist, oder eher gesagt, die sind beide "computergesteuert", da ist kein Winkelthermometer.
Lediglich die "einfachen" prozessorgesteuerten haben ein Winkelthermometer, da sie ja eben "nicht" computergesteuert sind, und man die Werte noch selbst nachregulieren/nachmessen/einstellen muß.
Ich glaube Du verwechselst da die ganze Zeit etwas.......nämlich die einfachen prozessorgesteuerten Motorbrüter (wo man eben noch selbst nachregulieren/einstellen und nachmessen muß) mit den computergesteuerten.
Bei den computergesteuerten gibt man einmalig die Werte ein, (ohne mit dem Thermometer kontrollieren zu müssen) und das Gerät erledigt den Rest wie Luftfeuchtigkeit, Abkühldauer, "gleichbleibende" Temperatur, Wenderythmus usw. von alleine.


Mal ein Beispiel, das hier sind noch kein "computergesteuerten" Brüter:
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/index.php?PATH=22_36&PHPSESS=b6b0d0b1e5f46349898c3393d0f04a72

Diese hingegen schon:
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/index.php?PATH=22_38&PHPSESS=b6b0d0b1e5f46349898c3393d0f04a72


Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerhits
15.01.2010, 16:04
Original von manharter
(1) ... also seid mir nicht böse, aber ist das nicht schnurzegal, ob da ein Link auf eine HP steht oder ein Bild direkt eingefügt wird? ...

(2) ... hühnerhits ... ist super toll genial nett lieb weiß bescheit kennt sich aus will nichts BÖSES ... !!!

(3) ... vom neutralen Österreich zur neutralen Schweiz ... bis auf den Minarettbeschluss seid ihr super ... ;) ... Bankgeheimnis zu Bankgeheimnis sozusagen ... davon profitieren ja auch wieder Deutsche ... ;)

(4) ... nochmal bezüglich Bilder .... mich persönlich nerven diese Bilderupload-Seiten viel mehr als ein Link der direkt wo hinführt ... bei den Upload-Seiten hat man meistens mit einem äusserst penetranten popup zu kämpfen ...

(5) ... nur nichts so ernst nehmen ... ;)

@ Malaie, sei mir nicht böse, aber wer ist hier mit einem ellen langen Beitrag vom Thema abgewichen?!

hier möchte ich @ manharter noch antworten ;)

hühnerhits ... ist super toll = :rotwerd

genial nett = :rotwerd

weiß bescheit = habe vieles von hier gelernt ;)

will nichts BÖSES = :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

Vielen Dank!


(3) ... vom neutralen Österreich zur neutralen Schweiz ... bis auf den Minarettbeschluss seid ihr super ... ;) ... Bankgeheimnis zu Bankgeheimnis sozusagen ... davon profitieren ja auch wieder Deutsche ... ;)

:kicher: :weglach

Bachstelze
15.01.2010, 16:19
Hallo Malaie,

ich hatte schon einen computergesteuerten Brüter von Hemel mit allen Rafinessen. Das Winkelthermometer hatte ich natürlich von einem anderen Brüter in Reserve, dessen Halterung auf der Hordenvorderkante auch. Nur so konnte ich ja die wirkliche Temperatur zwischen den Horden in der Mitte feststellen und Abweichungen bei unterschiedlich starken Einlagen korrigieren. Ich habe fast 5 Jahre damit gebrütet und das etwa 10 Monate im Jahr. Mich brauchst Du über diese Brüter nicht zu belehren.

Noch zum "Kalkproblem". Gestern machte mich einer darauf aufmerksam, dass diese Kruste auf dem Tauchsieder im Brüter durch Bakterien zustande kommt. Diese leben im destilierten Wasser und beziehen ihre Nahrung aus dem Brutstaub, der beim Schlupf im ganzen Brüter verwirbelt wird. Das kann sogar dazu führen, dass es zu einer schleimigen Masse kommt und der Verindungsschlauch zwischen den beiden Wasserbecken zugesetzt wird. Das ist bei mir auch ansatzweise passiert, ich habe aber den Grund nicht gewusst, zumal ich wenig Schlupf in diesem Brüter hatte. Ebenfalls nach 4 bis 5 Jahren fangen die Prozessoren an, ungenau zu gehen, es werden andere Werte angezeigt als als sie im Brüter vorhanden sind (das ist in der Autoindustrie auch schon ein Problem, habe ich gelesen).

Ich empfehle deshalb jedem, ein Kontrollthermometer einzubauen, um immer die Übersicht zu haben. Man hofft ja, dass diese teuren Aggregate wenigstens zu Anfang genau gehen und diese Altersschwächen erst später auftreten.

Malaie
15.01.2010, 16:26
Original von hühnerhits
@ Malaie, sei mir nicht böse, aber wer ist hier mit einem ellen langen Beitrag vom Thema abgewichen?!




Um Himmels Willen, stehst Du "völlig" auf dem Schlauch!?

Muß ich jetzt jedes mal dazu schreiben:
"Ironie" an......."Ironie" aus???




Schöne Grüße
Malaie ;)

Malaie
15.01.2010, 16:30
Original von Bachstelze
mich brauchst Du über diese Brüter nicht zu belehren.




Jetzt tu doch nicht wieder so oberschlau und versuch alles wieder anderst darzustellen!!! (wenn de mich nicht gerade schlecht machst, ist das Deine andere Spezialität, nämlich Dich aus Deinen Behauptungen herauszureden?)
Nur für Dich hab ich das gemacht, denn Deinen Antworten zufolge kennst Du Dich eben "Nicht" aus.
Du hast doch vorhin behauptet dass es "Deines Wissens keine cumputergesteuerten Brüter gibt, und wolltest einen auf besserwisserisch machen!!!"
Also, was willst Du mir jetzt erzählen?
Man sollte zumindest zu seinen Aussagen stehen! ;)


Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
15.01.2010, 16:36
Hallo Malaie,

Du wirst mir doch gestatten, dass ich nach der gelungenen Belehrung von Wontolla mein Wissen neu ordne und davon weiterhin ausgehe.

Das ist genau das, was Dir fehlt. Du kannst Dein durchaus vorhandenes Wissen nicht ordnen und dann kommt es zu den Entgleisungen wie eben. Ich kann sicher auch ohne Deine Unverschämtheiten leben.

Malaie
15.01.2010, 16:40
Wiso Unverschämtheiten? Die Wahrheit!
Du versuchst es halt immer wieder mir ein`s auszuwischen (entweder mit schlecht machen, oder mit Besserwisserei), nun bist Du schon so oft daran gescheitert. :laugh Gib`s doch endlich auf!
Erst beantwortest Du meine Fragen nicht, und wo Du bemerkst dass an Deinen Behauptungen doch etwas nicht stimmt, kannst Du plötzlich antworten!? Ich hab Dich auch gern Margrit.
Wie war das, der Klügere gibt nach.....?........
Drum sag "ich" dazu jetzt lieber nichts mehr! ;)



Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
15.01.2010, 17:23
Hallo Malaie,

bitte teile mir mit, wann bei Dir die Klugheit einsetzt, damit ich mich drauf einrichten kann.

Malaie
15.01.2010, 17:26
siehe oben/unten:


Original von Malaie
Wie war das, der Klügere gibt nach.....?........
Drum sag "ich" dazu jetzt lieber nichts mehr! ;)



Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
15.01.2010, 17:29
Hallo Malaie,

na, das ist doch schon mal ein Anfang.

hühnerhits
15.01.2010, 17:30
Original von Malaie
Als erstes will Dich hier gar niemand "persönlich" angreifen, da verstehst Du etwas falsch! Man sollte "Ironie und Ratschläge" noch von bösen Absichten unterscheiden können.



Schöne Grüße
Malaie ;)

hi..., gilt doch auch für Dich, oder?

HolsteinerJung
15.01.2010, 17:36
So hitzig wie einige Diskusionen hier ablaufen braucht man eigentlich garkeine Brutmaschinen mehr einfach ein paar Eier zwischen die Beiträge von Bachstelze und Malaie legen. Auf 38° kommts locker. ;)

Malaie
15.01.2010, 17:40
Ich glaube kaum dass das ironisch gemeint war, aber wenn ich "wirklich" falsch liege, darfst Du mich korrigieren! ;).....................und dann auch noch in fettgdruckt!???
Das ist doch keine Ironie, sondern Schweizer denken!? :P :laugh


Original von hühnerhits
@ Malaie, sei mir nicht böse, aber wer ist hier mit einem ellen langen Beitrag vom Thema abgewichen?!


Jetzt ist aber gut, ihr versaut den ganzen Thread! ;D


Schöne Grüße
Malaie ;)

manharter
15.01.2010, 17:41
Original von Malaie
@manharter

Bild?..........Brutmaschine??.....wo?? :P Ihr sollt doch nicht so vom Thema ablenken!!!! :roll



Schöne Grüße
Malaie ;)

... oh ich hab so ein analoges Bruja-Ding ... mit Barfußwendung ... da habe ich noch nie ein Foto davon gemacht ... 400/a glaube ich ...

... ich hoffe jedoch, dass den Großteil der Arbeit die Zwergbrahmas, eine Sperberhybridin und ein Seidenhühnchen übernehmen ...

... UND ich habe BESCHEID mit T geschrieben ... sowas aber auch ...

Malaie
15.01.2010, 17:42
Original von BrahmaGreger
So hitzig wie einige Diskusionen hier ablaufen braucht man eigentlich garkeine Brutmaschinen mehr einfach ein paar Eier zwischen die Beiträge von Bachstelze und Malaie legen. Auf 38° kommts locker. ;)


Hey Greger,

Du bist gut, willst Du einsteigen? :P
Spass beiseite, ein paar neue Bilder und eine Antwort auf die eine Frage von mir, würden mich schon interessieren.




Schöne Grüße
Malaie ;)

O_L_I
15.01.2010, 17:52
Naja, mein Flächenbrüter ist zwar nix besonderes, aber ...

Covatutto 24 mit Wendemotor ...
http://imagebilder.im.funpic.de/bild.php/2,23,kif2078G4P5Z.jpg (http://imagebilder.im.funpic.de/bild.php/23,kif2078G4P5Z.jpg)
Hab in erst einmal verwendet. von 12 Hühnereiern schlüpften 7 Küken.
Zur Zeil hab ich Wachteleier am brüten.
Laut Beschreibung sollten:
24 Hühnereier rein passen (habs probiert, bei 20 ist Schluss).
70 Wachteleier rein passen (bei 56 war bei mir Schluss).

Malaie
15.01.2010, 17:59
Hey Oli,

ist doch sch.....egal, es geht hier doch nicht darum wer den teureren oder besseren hat, sondern darum was überhaupt so an Brütern existiert! ;)
Dass ein Anfänger, oder ein Halter der nur ein paar Hühner oder anderes hält, keinen hochmodernen und teuren Brüter besitzt, ist doch klar.
Also, traut Euch alle, es besteht nicht die Pflicht einen übergroßen teuren Motorbrüter zu besitzen, um hier Bilder einstellen zu dürfen.
(da lieg ich doch richtig laurup, oder?)


Schöne Grüße
Malaie ;)

O_L_I
15.01.2010, 18:04
ich bin ja stolz einen zu besitzen!!!!

Wenn ich die Wachtelställe fertig hab, möchte ich mir einen Motorbrüter bauen.

Wäre nett von euch, wenn ihr die Maße von euren Motorbrütern angeben würdet.

nupi2
15.01.2010, 18:20
Hallöchen,

na da will ich auch mal Bilder von meinem Uraltbrüter einstellen. Da ich mir im Moment nix Neues leisten kann, hat jemand ausm Verein auf seinem Boden dieses alte Teil ausgegraben und mir geschenkt :). Er stammt noch aus tiefsten DDR-Zeiten.....aber funzt noch heute! Er ist von der Firma Brutmaschinenfabrik K. Cremat aus Lauenstein.

Ich habe damit im vergangenen Jahr erfolgreich Hühner, Enten und Wachteln ausgebrütet. Ein etwas anderes Modell habe ich nochmal....das ist allerdings noch im Winterschlaf in der Gartenlaube und für mich schier unerreichbar verpackt....da muß ich mit Fotos im Moment passen.

Liebe Grüße

Nicole

Primus&Prima
15.01.2010, 18:46
Habe mir für dieses Jahr den digitalen Bruja 3000 mit vollautomatische Wendung (https://www.bruja.de/catalog/popup_image.php?pID=1744) zugelegt,

da ich ja letztes Jahr mit dem Analogen diese Erfahrung (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=31558&hilightuser=7091) gemacht habe. Sonst war ich mit dem Modell für meine Bedürfnisse zufrieden, hier 2 Bilder vom analogen Bruja.

Werde den Neuen bald das erste Mal in Betrieb nehmen.

Malaie
15.01.2010, 18:46
Hey Nicole,

nach DDR sieht der aber gar nicht aus...... :P (Spassss!!!)
Nee, jetzt mal im Ernst, dass der schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sieht man dem gar nicht an.
Wieviele Eier gehen denn rein?



Schöne Grüße
Malaie ;)

nupi2
15.01.2010, 18:52
Hi Dominik,

es passen ca. 26 Enteneier, ca. 40 Hühnereier und ??? Wachteleier (ich glaube um die 70-80). In dem anderen Brüter habe ich zwei Horden drin.....also doppeltes Fassungsvermögen.

Liebe Grüßerlis

Nicole

Engelsburg
15.01.2010, 22:04
Hallo zusammen,

habe heute meinen HEKA-3 geliefert bekommen.
Der Brüter macht einen soliden Eindruck. Kann auf den ersten Blick nichts Negatives feststellen und es scheint als wenn alles sauber verarbeitet ist.
Der Brüter hat vollautomatische Wendung mit Prozessorsteuerung.
Bin auf das erste Beschicken gespannt.

Gruß Matthias

hühnerhits
15.01.2010, 22:36
Hallo Matthias,

viel Erfolg mit deinem neuen Brüter, sieht toll aus das Gerät :ahhh

Bulle22
16.01.2010, 11:52
Hi aslo das hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=39865&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2) ist mein Trippler Brüter. Möchte ih haber mit einem Digitalen therostat austatten , da er noch Äthermembran . Also ich wollte das von Heers (http://www.heers.de/) und ich wollte den Brutmaschinentemperaturregler BTR-Control 500 taugt der was? Oder gibt es die von anderen Marken billiger. Mir ist nur wichtig das man damit Wendung licht usw anstellen kann.

Laurenz
16.01.2010, 13:36
Hier ist mein Brutapparat, das ist der 400/d von Bruja.

welsumerj
16.01.2010, 13:40
Ich hab deb gleichen, wie Laurenz.

laurup
16.01.2010, 17:28
Hallo Bulle 22
Der BTR-Conrol 500 kann nur die Themperatur regeln, nicht wie du meinst licht einschalten und so weiter.
Da gibt es billigere Geräte die das gleiche können.e Bay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400093960082&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
Oder schau mal hier (http://www.lauschner.de/Brutmaschinex.htm)
Gruß Laurup

Bulle22
16.01.2010, 17:41
Also du hast den auch??? Taugt der was?
Kannst ma schreiben oder einen Link was man noch zum Fox regler brauch.

laurup
16.01.2010, 17:59
Hallo Bulle 22
Bin mit diesem Regler sehr zufrieden, ist sehr genau, lässt sich programmieren, z.B: wie oft er prüfen soll, wie weit die Schwankung sein soll. Habe so einen Regler auch im Kükenheim. Fühler mit langem Kabel ist dran.
Habe in meiner Brutmaschine (http://www.lauschner.de/Brutmaschinex.htm)auch den Feuchteregler von Fox.
Gruß laurup

Bulle22
16.01.2010, 18:15
Ich meine was nimmst du für einen Heizdraht?

laurup
16.01.2010, 18:22
Meinst du die Heizung selbst, die ist eine normale Ringheizung 250 Watt.
Siehst du auf meinem Bild unten rechts wenn du den Link nimmst.
Gruß laurup
Habe die Heizungsleistung richtig gestellt. sind keine 500 sondern 250 Watt.

laurup
16.01.2010, 22:20
Weil soviel anfragen wegen einem Schaltplan vom Fox 1004 kommen. Hier:

Bulle22
17.01.2010, 19:21
Habe heute mal bei Heers angerufen und der meinte Für de größe 50X50 sollte ich eine 200 watt heizung nehmen er meinte 500 wären viel zu viel was meinst du laurup?

laurup
17.01.2010, 19:33
Hallo Bulle22
Wieviel Watt soll die Heizung haben, kommt auf das Gerät an. Wie groß, wie Isoliert, wie schnell soll aufgeheizt werden u.s.w
Wie viele Eier willst du auf einmal einlegen? Aber normal reichen 200 bis 250 Watt. Habe festgestellt ich habe einen Zahlendreher bei mir.
Gruß laurup

Bulle22
17.01.2010, 19:52
Hi also werde wohl 250 nehmen Naja morgen kommt mein Bruder und sagt was sache ist und was ich bestellen sollte.

O_L_I
17.01.2010, 20:44
Hi Laurup!

Sieht echt toll aus dein Brüter.
Ich will mir auch so einen bauen und da hätt ich noch ein paar Fragen.

Wendemotor???
woher bzw. welchen nehmen?
ist bei einer Kippwendung der gleiche Motor verbaut??
leider sieht man das bei deinen Bildern nicht wie du das gelöst hast.

Feuchtigkeitsregelung???
reicht im Prinzip eigentlich ein einfacher Wasserkochstab und eine Metallwanne (über den FOX-Regler gesteuert)???

laurup
17.01.2010, 20:59
Hallo Oli
Als Wendemotor habe ich den Hemel Nachrüstsatz Artikelnummer 20322. genommen, kostet 71,70€.
Wie das mit Kippwendung ist weiß ich nicht. Habe in meiner Maschine Rollhorden.
Das mit der Luftfeuchtigkeit regelt der Foxregler, der schaltet einfach den Tauchsieder 100Watt ein wenn Feuchtigkeit gebraucht wird. Fünf % vor erreichen der eingestellten Werte schaltet er ab.
Gruß laurup

Wontolla
17.01.2010, 21:21
Zwischendurch mal ein Bild der Kippwender in meinem Bruja.
Oben das handbetriebene Orginal. Unten nachgerüstet aus Plastik und mit Motor. Mit der Nachrüstung bin ich absolut zufrieden.

Bachstelze
18.01.2010, 10:30
Hallo Wontolla,

kann bestätigen, dass diese Kippwendung hervorragende Schlüpfergebnisse bringt, wenn sonst alles stimmt. Leider ist die Eigröße begrenzt. Wachteleier über 12 g (ein Teil der Legewachteln und alle Mastwachteln) und auch große Hühnereier passen nicht mehr in diesen Wender. Der Brujawender ist dazu nur ein Kompromiss.

Bulle22
18.01.2010, 14:25
Hey
@Lauraup wie groß ist der durchmesser von deine Lüfter und von welcher firma hast du die Heizung . Ich bestell mir heute die sachen. Nehme einen Fox regler.

Bulle22
18.01.2010, 19:26
Achja ich will mich erstmal entschuldigen das ich einfach hier meine fragen rein geworfen habe.

acma150
26.12.2011, 19:53
Hier sind meine Brüter:

Ein Schuhmacher VOMO 1, nachträglich mit einer zusätzlichen Rollenhorde, einem Wendemotor und einem elektronischen Thermostat ausgerüstet.

Ein selbstgebauter Schaubrüter nach dem Vorbild von Hemel nur billiger und irgendwie auch schöner.
Wie auf den Bildern zu erkennen, kann man auch einzelne Stammschlupf-Bereiche abtrennen.

Gruß

berg
06.04.2012, 20:43
hallo hat jemand einen bauplan für einen brüter? will mir selber einen bauen.

Farmer94
13.03.2013, 23:15
Mein Eigenbau von 2013

mia1979
21.08.2013, 15:48
105797

Hallo allesamt! :)

Ich hab mal ne Frage. Kennt jemand dieses Gerät und hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Bitte um eure Meinungen zu diesem Teil, da ich noch null Erfahrung mit Kunstbrut hab, auch neu hier bin und alles Wissen, das ich in diesem, nebenbei bemerkt TOLLEN , informativen und auch durchaus amüsanten :cool: Forum aufzusaugen versuch wie ein Schwamm... nach 2 Stunden dauerlesen brummt mir allerdings vor lauter Info schon mal die Birne!!
Also ich freu mich schon auf eure Antworten!

Danke schon mal und liebe Grüße,
Maria

KerK
21.08.2013, 17:24
Moin Maria!

Erstmal willkommen hier im HüFo.
Hast du zu dem Brüter mal die Marke und das Modell? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das Gerät auch nur geringfügig besser isoliert ist, als die Brotbox in der ich mein Frühstück transportiere. :p Der Brüter wird mit ziemlicher Sicherheit außerordentlich abhängig von der Außentemperatur sein - wenn man diese also nicht konstant halten kann, wird es im Inneren zwangsläufig zu Temperaturschwankungen kommen, was zu vermeiden ist.

Gesehen habe ich den Minibrüter vorher noch nie. Bin mal gespannt, ob ihn jemand kennt.

Grüße

mia1979
21.08.2013, 19:18
Ich hab den auf ebay gesehn und da eben KEINE Marke oder dergleichen dabei ersichtlich ist, wollt ich eben mal nachfragen...
..will ja nicht gleich von Anfang an alles falsch machen und dass es meinen Zukünftigen Piepsern auch gut geht!:jaaaa:
Also was ich glaube rausgelesen zu haben, ist die Umluft, also die gleichmäßige Wärmeverteilung nebst richtiger LF sehr wichtig... Hmmm... Ich möchte damit 8BE in Kükis verwandeln, allerdings zahlt sich ein teurer vollautomatischer Motorbrüter wohl nicht aus, um maximal einmal im Jahr die paar Eilein auszubrüten.
Was würdet ihr mir für ne kleine Hobbyzuchtempfehlen?? :unsicher

LG, Maria

mia1979
21.08.2013, 19:58
http://item.mobileweb.ebay.at/viewitem?itemId=290891106545

Das ist der link dazu.. Leider vom Handy aus, ich hoffe der funktioniert!!

kraienkopp
21.08.2013, 21:28
Der Link funktioniert. Aber insgesamt glaube ich nicht unbedingt an großartige Erfolge mit diesem Gerät aus bereit genannten Gründen.

K1rin
21.08.2013, 22:40
http://item.mobileweb.ebay.at/viewitem?itemId=290891106545

Das ist der link dazu.. Leider vom Handy aus, ich hoffe der funktioniert!!

Das Angebot erscheint verlockend, aber wenn man mal liest wird da geschrieben, man könnte 6 Enteneier oder 6 Gänseeier ausbrüten. Ganz ehrlich, sowas von Unwissenheit oder Tippfehler kommt selten vor. Gänseeier wiegen ca. 140 Gramm (10 - 12 cm länge) je Stück und Enteneier um die 70 Gramm. Wie kann es dann sein, dass so viele "große" Gänseeier da reinpassen aber auch nur "halb so große" (6 - 7 cm länge) Enteneier der gleichen Menge?

Für mich ist das Angebot alles andere als günstig, da man mit dem Gerät bestimmt nicht die Erfolge erziehlt, die man sich so vorstellt. Keine Isolierung und zudem sehr wenig Platz für die geschlüpften Tiere, welche ja auch bis zu 48 Stunden im Brüter bleiben sollen/können/müssen.

Hühnerjette
21.08.2013, 23:56
Ha! Ich besitze so ein Teil, weil ich's letztes Jahr geschenkt bekommen habe :)
Mittlerweile komm ich mit den Zahlen etwas durcheinander und müsste nochmal genau nachschauen, aber alles, was befruchtet war. dürfte im Januar geschlüpft sein und zwar bei bester Gesundheit. Jaja, in DIESEM Brüter.
Kürzlich sind meine ungeplanten Glucken zu früh von den Eiern aufgestanden, also habe ich das bereits erkaltete Gelege auf gut Glück in dieses Plastikdingens geworfen und abgewartet. Montag schlüpfte Küken 1, gestern das zweite. 4 Eier liegen noch ein, mal sehen, ob es was wird.
Als "Notbrüter" ist das Ding super und auch sonst kann man es durchaus gebrauchen. Momentan steht's im kühlen Keller, bei der "richtigen" Brut in der temperaturtechnisch etwas schwankenden Küche. Einzig und allein ein Feuchtigskeitsmesser fehlt, die automatische Drehung funzt auch so weit. Klar gehört es nicht zu den Top-Geräten, aber für die Hobbybrut reichts allemal.

Mittlerweile tendiere ich dazu, dass es überwiegend an der Qualität der Eier liegt, was schlüpft und was nicht. Erst danach folgt der Brüter...

Meine Küken lasse ich nie 48 Stunden im Brüter, sondern packe sie nach einer "Antrockenzeit" gebündelt unter die Wärmelampe. Das Fußballspielen auch bei Dunkelheit finde ich auch in größeren Brütern nicht so schön.

mia1979
22.08.2013, 14:00
Also mal recht herzlichen Dank für eure Kommentare! ...auch die kritischen, die ich auch nachvollziehen kann. Na wenn jetzt Hühnerjette nicht diesen letzten Beitrag gepostet hätte, würd ich mich nicht drüber trauen. Aber du hast mir Mut gemacht!! Also, wenn ich den Brüter in ein Temperaturstabiles Zimmer packe und ab dem ersten Schlupf dabei bleibe müsste es doch klappen... Jette hast mir Hoffnung gemacht, danke dir!
Und ja, ich geb gut auf die Temperatur acht, seh zu, dass es dunkel ist, ab erstem Schlupf und geb auf die LF auch acht. Ich werd die, hier sehr umstrittenen Kühlphasen nutzen um geschlüpfte Küken schnellstmöglich ins Kükenheim umzusiedeln. Ob diese nun notwendig sind oder nicht, diese Frage muss ich wohl in nem anderen Thread stellen...
Recht vielen lieben Dank!!

P.s... Das mit den Enten und Gänseeiern macht schon nachdenklich...

chickinc
26.08.2013, 15:14
Das ist meines selbstgemachten Brutapparat. Er ist geeignet sowohl für Singlestage als auch Multistage Hühnerinkubation. 528 Hühnereier können an 4 Eierschalen gestellt werden sein. Die Wendung der Eier ist vollautomatisiert werden, die Temperatur (Celsius) , die relative Luftfeuchtigkeit (Celsius), und das CO2 Prozent ist von ein PC gesteuert.106137

geo
27.01.2014, 12:52
Da dies mein erster beitrag ist, erst mal "Hallo- tolles Forum",

ich brüte bislang und auch momentan mit einem Selbstbau- flächenbrüter, in erster linie wachteln. denke nun drüber nach mir einen kleinen vollautomatischen zu besorgen, für kleine bruten (frisches blut, überprüfung der eigenen befruchtungsrate, etc).
mir ist bei e-bay und amazon dieser kleine graue kasten ins auge gefallen, den mia1979 hier vorgestellt hat. (will nicht mehr als 90 bis 100€ ausgeben, da ich einen guten habe und der nur zusätzlich sein soll) falls du ihn dir gekauft hast, hast du doch sicher schon erfahrungen damit gemacht? oder jemand anders?
wie gut hält der die temperatur? luftfeuchte? was für schlupfquoten hattet ihr?

bitte keine vermutungen, sondern erfahrungen!

danke

mia1979
28.01.2014, 08:50
Hallo Geo!
Ich muss dich leider enttäuschen, hab mir diesen doch nicht gekauft, weil ich auf Nummer sicher gehn wollte und eben auch nicht viel auf Vermutungen gebe ... Ich nenne jetzt einen King Suro 20 mein Eigen :roll und hoffe, dass in gut drei Wochen, da ich dieses Wochenende 12 Eier einlegen werde, möglichst 12 Wuschelpopos in meinem Kükenheim wuseln werden ! :jaaaa:
Liebe Grüße!

geo
28.01.2014, 09:44
Der King suro 20 gefällt mir ja schon, aber passt eigentlich nicht in meine preisvorstellung, mein selbstbau hat keine 50€ gekostet und macht gute arbeit, nur das wenden geht mir auf den keks. und wenn ich mal nur 10 wachteleier einlege, ist das immer viel aufwand. zur zeit habe ich 24 wachteleier und 21 serama im brüter. aber min. zwei kleine wachtelbruten stehen dieses jahr noch an. je so 10 bis 20 eier.
vielleicht hole ich mir den einfach.

hat denn vielleicht jemand anders erfahrungen gemacht mit diesem? oder einem anderen vollautomatischen unter 100€?

Torti
16.02.2014, 10:56
Hallo,

hier meine recycling Brutmaschine, die nach der jetzigen Brut noch verschönert wird.116701116702116703116704116705116706116707 mit den Kipphorden könnte ich 168 Eier brüten , 4 Kipphorden würden rein passen. Temperatur und Lf. sind sehr konstant. Ich werde jetz noch ein kleineres Modell bauen, da diese Brutmaschine für mich eigentlich zu groß ist. Bilder vom innenleben werde ich erst nach dem Schlupf machen und einstellen.

Bunte Huehner
16.02.2014, 12:25
Wir haben den Heka 3 (130 Hühnereier) mit vollautomatischer Wendung, Prozessorsteuerung mit digitaler Anzeige, Doppelthermometer und Isolierverglasung.

In 2 Wochen kann ich Euch sagen wie er ist, dann erfolgt der erste Schlupf, das Gerät ist von 2014.

didi1
20.02.2014, 21:19
Alle Bruma aus der Serie Thermo de Luxe der Fa. Hemel.