PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Zu und Abluft



Pipsi
04.04.2009, 07:45
Schon längere Zeit bin ich hier fleißig am schmökern und nun ist es endlich soweit: Mein Hühnerstall ist in der Bauphase!

Die Maße wären 2,5m auf 2,5m.Höhe vorne 2m und hinten 1,8m.
Vorne sind dann eine Türe und ein Fenster-an der Stirnseite auch ein kleines Fenster.

Nun meine Frage

Reichen zusätzlich jeweils 1 Zu-und1 Abluftzufuhr?

Vielen Dank!


Pipsi

labschi
04.04.2009, 20:48
Hallo!
Also in unserem kleinen Stall haben wir auch 1 Zuluft-Öffnung und eine Abluftöffnung. Diese sind jeweils verschließbar. Außerdem haben wir noch zwei Fenster, wovon eines auch geöffnet werden kann (z.B. im Sommer).

Nach meiner Erfahrung sind 1 Zu- und 1 Abluftöffnung total ausreichend!

LG
Labschi

Pipsi
05.04.2009, 06:59
Danke!
Haben jetzt eine Ab und eine Zuluftöffnung die man dann auch von draußen auf und zumachen kann.
Morgen wird innen abgeschlossen-dann kommen die Nester und die Sitzstange und das Kotbrett drann-und nächste Woche können die Hühnis einziehen-Juhuuuuuuuuuuuuu!

Pipsi

linde
05.04.2009, 08:44
Weniger die Frage, ob ein Stall be- und entlüftet werden muss, sondern wo die Öffnungen angebracht werden sollen ist von Belang. Gelüftet werden muss auf jeden Fall und das ständig.

Platzierung
Den übermittelten Maßen nach zu urteilen hat Dein Stall ein so genanntes Pultdach. Da bietet sich natürlich an, die warme und feuchte Abluft an der höheren Seite oben unterm Dach rauszulassen. Geschickterweise dort, wo Zugluft die Hühner nicht erreichen kann, nämlich auf der Stallseite, wo keine Sitzstangen sind. Dafür lässt man aber die Zuluft geschickterweise unter den Sitzstangen rein - dort hält das Kotbrett Zugluft von den Tucken ab. Gerade im Winter müssen durch diese Lüftungsöffnungen die Ausdünstungen der langen Nächte entweichen können. Den Hühnern macht es nichts aus, wenn es nicht ganz so warm im Stall ist, so lange der Stall trocken bleibt. Und Trockenheit erreicht man nur mit Lüftung.

Großflächig
Im Sommer kann auch großflächige Belüftung interessant sein z.B. ein Fenster oder eine Tür ganz durch ein Gitter oder ein Drahtgeflecht ersetzen.

Sicherheit
Ach ja Drahtgeflecht: Marder lieben es, durch offenstehende Lüftungsklappen in Ställe einzudringen. Deshalb sollten auch und vor allem die Lüftungsöffnungen, welche ja gerade über Nacht für gutes Stallklima sorgen sollen, mit stabilem Material gesichert werden.
Siehe auch: http://www.chicken-palace.com/27155.html

Klausemann
05.04.2009, 09:30
Das Prinzip der Schwerkraftlüftung ist ganz Sympel .

Kalte Luft fällt runter und warme Luft steigt auf . Eine Lüftungsöffnung unterm Kotbrett anzubringen ist nicht zwingend.

Wie auf dem Bild kann man es auch machen. Bei einen Schrägdach eigentlich optimal.

Pipsi
05.04.2009, 09:53
Auf der Chicken Palace Seite war ich auch schon.War mir nur nicht sicher obe je nach größe des Stalles mehrere Lüftungslöcher sein müssen.
Einziehen werden 8-10 Hühner mit großem Auslauf.

Vielen Dank

Pipsi

Klausemann
05.04.2009, 10:00
Auf der Seite chicken-Palace sind Satteldächer abgebildet und keine Pultdächer ;)

Pipsi
05.04.2009, 12:39
Schon klar-der Unterschied ist mir bekannt ! ;)

Pipsi

linde
05.04.2009, 16:06
Original von PipsiSchon klar-der Unterschied ist mir bekannt ! ;)

Und tut der Wirkungsweise keinen Abbruch, so lange die Abluftöffnung am höchstmöglichen Punkt angebracht ist...

seicento02
05.04.2009, 17:00
@Klausemann

Die Skizze ist Klasse...... :laugh Wußte garnicht, daß Hühner lesen können.

Gruß, Seicento02

Kohlhof
05.04.2009, 17:13
Wichtig ist, dass es zwei Öffnungen sind und sich mindestens eine der beiden weit oben im Stall befindet. Die meisten Bücher / Ratgeber empfehlen beide Öffnungen unters Dach zu machen. Natürlich mit Gitter davor.

Wir haben jeweils zwei Öffnungen an den beiden Giebeln, beide nicht allzu groß und auch nicht verschließbar. Denn selbst bei minus 20 Grad sollte der Stall nicht "dicht" sein. Für den Sommer haben wir zusätzlich ein großes vergittertes Fenster.

Die (köstliche :D) Skizze gibt das ja ziemlich super wieder. Wenn die zweite Öffnung nicht gerade über den Sitzstangen ist, kann man sich auch den Zugluftschutz sparen.

LG Kohlhof

Klausemann
06.04.2009, 06:51
Weil wir gerade bei Giebelseiten sind, habe erst neulich bei einen mobilen Hühnerstall gesehen , wie einfach man das Problem der Lüftungslöcher beim Satteldach lösen kann. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen 8)