PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner und Hunde?



Heike65
08.04.2009, 21:46
Hallöchen,

nachdem ich einige eurer Beiträge gelesen habe versuche ich hier mal meine, für mich im Moment, wichtigste Frage zu formulieren...

Wir planen ja die Haltung von einer kleinen Hühnerschar, Platz usw. ist eigentlich kein Problem, was mir aber im Vorfeld Kopfzerbrechen bereitet sind unsere beiden Hunde. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiter helfen:

Wir haben zwei Jagdhunde, einen grossen Münsterländer und eine Deutsch Drahthaardame, beide werden durch meinen Mann jagdlich geführt. Tagsüber sind beide Hunde viel auf unserem Gelände. Früher hatten wir dort zwei Pferde, also viel Auslauf für die beiden. Sie werden betreut, sind aber nicht ständig unter Aufsicht.

Wir denken daran den Hühnerstall im oder an den vorhandenen Pferdestall anzubauen. Klar ist uns, dass die Umzäunung nicht nur so sein muss das die Hühner nicht raus können sondern auch die Hunde nicht rein. Aber es wird sich, vorallem am Anfang, bestimmt nicht vermeiden lassen dass die Hunde halt bellend am Zaun entlang laufen...

So, soweit mein Versuch das zu Beschreiben. Meine Sorge ist nun, dass die Hühner durch die Hunde zu sehr unter Stress geraten. Gibt es Rassen die besonders stressanfällig sind bzw. auch welche die soetwas besser vertragen können. Wenn ja welche. Es sollten also Hühner sein die leicht zu halten sind da wir beide Anfänger sind. Auch sollten sie nicht gut fliesen können da ich sie auf einem Teil der Weide laufen lassen möchte.

So, bitte ich um eure Meinung, ganz ehrlich, auch wenn es für uns heissen sollte, keine Hühner... Mir ist lieber keine Hühner zu halten, als unbedingt welche zu haben, die aber nicht "glücklich" bei uns sind. Wir versuchen immer für unsere Tiere alles zu machen, so soll es auch bei den Hühnern sein...

Bin gespannt was ihr schreibt, vielleicht hat ja auch der Ein- oder Andere schon selber Erfahrungen mit Hunden und Hühnern gemacht.

111Dark
08.04.2009, 21:50
also und jack russel hat einen enormen jagdtrieb. die hühner aber lässt es völlig in ruhe. allerdings sind sie vor ihm da gewesen.

sil
08.04.2009, 22:54
Hallo
Ich denke, wenn der Zaun wirklich Hunde- und Hühnersicher ist, bedeuten am Zaun patroullierende Hunde für die Hennen nicht zwangsläufig Dauerstress.
Was ganz anderes wäre es, wenn die Hunde die Hennen richtig jagen wollen.
Ein Huhn aus einer Hühnererzeugungsfabrik hat keinerlei Erfahrungen mit Hunden, nur seine Instinkte.
Es ist aber fähig zu lernen, sofern es die Chance dazu bekommt.
Hühner merken den Unterschied zwischen Neugierde und Jagdeifer auch durch einen Zaun hindurch. Mit Neugierde können sie umgehen lernen, ständiger gefühlter Jagddruck bedeutet sehr wohl Stress.

Hunde sind ebenfalls lernfähig, oder sollten es sein ;).
Hilfreich ist vielleicht, gerade am Anfang Zeit zu investieren um Hühner und Hunde aneinander zu gewöhnen. Auch würde ich, wenn die Bedenken dass die Hunde am Zaun Terror machen so groß sind, die Hühner lieber länger im Stall und damit außer Sicht der Hunde lassen und wenn sie raus dürfen, die Hunde besonders unter Aufsicht halten. Das Problem könnte auch weniger darin liegen, die Hühner an die Hunde zu gewöhnen, sondern umgekehrt den Hunden die Hühner als Teil der Familie zu verkaufen

Ich würde jedenfalls sagen, dass Hunde und Hühner sich nicht ausschließen.

Als sehr nervenstarke Hühner habe ich persönlich Sussex kennengelernt. Leicht zu Hysterie neigend fand ich dagegen weiße Hybriden, Italiener und Mischlinge daraus.

Hühner fliegen nicht gern und auch nicht weg, es sei denn, sie werden aufgescheucht und geraten in Panik. Sie bleiben, wenn sie eingewöhnt sind, gerne in bekanntem Gelände, beziehen in aller Regel zeitig vor Dunkelwerden den ihnen vertrauten Schlafplatz, lernen auf Pfiff (oder Rufen) zu kommen und es gibt nichts Entspannenderes, als ihnen zuzusehen. Und nichts Spannenderes, als nach Eiern zu gucken...

Viel Spaß also und viel Erfolg mit eurer künftigen Hühner/Hunde-Story

sil

nupi2
08.04.2009, 23:02
Hallöchen,

unsere Hühner haben sich sehr schnell an unsere beiden Hunde gewöhnt.....trotz das einer ne totale Kneifzange ist und sich manchmal einen Spaß draus macht, die Huhnis zu erschrecken. Aber selbst meine Tussihühner (gelockte ZC) sehen dem ganzen Treiben total relaxt entgegen. Auch am Feldrand sind oft Leute mit Hund....da warnt der Hahn mal kurz und dann wars das auch schon....nix mit aufgeschäuchten Hennen und so.

Klar, am Anfang wird es schon wilde Flatterein geben und auch mal die ein oder andere hektische Henne....aber sie gewöhnen sich flott daran und wissen bald, daß ihnen hinter dem Zaun nix passiert.

Wenn Du nicht gerade Italiener nimmst, die von natura aus schon hektisch sind, steht Eurem Wunsch nach Hühnerhaltung nichts entgegen. ....vielleicht ein paar Orpingtons oder Bielefelder? Habe von beiden Sorten die Zwergform und habe durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Hühnerhaltung und hier im Forum.

Liebe Grüße

Nicole

lulamae
28.05.2009, 15:20
wir haben auch hühner und hund, und muss meinen vorredner zustimmen. meine huhnis lassen sich so schnell nicht stressen, wenn an der strasse ein fremder hund vorbei geht, gibt es nen warnlaut und alle glotzen, aber von panik keine spur.
wenn eure hunde jagdlich geführt werden, gehe ich davon aus, dass sie gut erzogen und gehorsam sind. intelligenz und eine starke bindung an den besitzer sind gute vorraussetzungen, um den hunden klar zu machen, dass die hühner zur familie gehören und nciht gefressen werden sollen. und wenn die hunde erstmal gemerkt haben, dass sie eh nciht an die hühner kommen, werden sie vermutlich auch aufhören, vorm zaun rumzuspringen. dann gibt es nur noch hühnerkino, mehr aber nicht. wichtig ist nur, dass die hunde WIRKLICH keine chance haben, an die hühner zu kommen, also auch nciht tunnel buddeln etc.
unser hund hat auch jagdtrieb, ist aber abrufbar. zwischen unseren hühnern läuft er rum, als wäre es das normalste der welt, wenn er aber draussen vögel etc. sieht, setzt er hinterher. ich denke, ihr werdet eure hunde auch dran gewöhnen können.
ich finde, sussex sind sehr neugierige und mutige hühner, ausserdem sehr selbstbewusst, die kämen mit sowas zurecht. ausserdem ruhige rassen wie orpington, die sind nicht hektisch und dadurch nur halb so interessant für die hunde wie flatternde und gackernde hektik-hennen.

MonaLisa
28.05.2009, 15:42
Hunde und Hühner unter sich (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=26525)

Weder unsere Hühner noch unsere Hovawarte sind voneinander gestresst. Die Hunde rennen oft beim spielen am Gehege vorbei, die Hühner schauen nur doof, was die Hektik soll. Ist aber auch einfach eine Gewöhnungssache. Wenn fremde Hunde kommen, sind die Hühner durchaus verschreckt und machen Krawall.

Gruß Petra

Rami 01
28.05.2009, 17:09
Hi,
wir haben auch nen Jagdhund eine Kleine Münsterländer Hündin. Und diese wird auch jagdlich geführt. Bei ihr können unsere Huhnis nicht frei laufen. Wenn Hella im Garten ist sind die Huhnis im Auslauf. Hella liegt bzw. steht an dem Tor vor. Unsere Hühner lassen sich von ihr dann nicht beeindrucken und versuchen sie manchmal regelrecht zu provozieren. Das heist sie stehen direkt am Gittertor fressen, scharren, hudern und machmal versuchen sie die Hunde an den Pfoten oder Nasen wenn sie zu nah sind zu picken.

LG
Bärbel

acer
28.05.2009, 17:22
Unsere Hündin (3 Jahre) haben wir seit Himmelfahrt. Bedingung für die Aufnahme war, dass sie die Hühner nicht jagt und mit den keifernden Dackeln von nebenan nicht im Dauerclinch liegt. Sie hat die Spielregeln sofort verstanden. Allerdings habe ich vergessen, den Hühner zu sagen, dass sie die Hündin nicht jagen dürfen. :neee: Ab und zu macht Leika einen Sprung auf ein Huhn zu und bezieht dann prompt Prügel vom Hahn oder unserer frechsten Henne. :laugh :laugh

hühnerling
28.05.2009, 19:40
Dazu kann ich Euch die Anschaffung von Hühnern bzw. Junghühnern empfehlen, die mit Hunden aufgewachsen sind und das Hin- und Hergerenne der Pelzträger ganz selbstverständlich nehmen.

Nach einigen Wochen zucken unsere Küken nicht einmal mehr, wenn beide Hunde bellend am Gehege vorbeisausen und auch Ausbrecher-Hühner werden nicht angegriffen, obwohl beides jagdlich geführte Terrier sind ;)

Nur Mut!

LG Hühnerling

Freddy
28.05.2009, 21:30
Hallo, also wir haben 2 altdeutsche Schäferhunde (seit 6 Jahren) und seit letztem Jahr Hühner. Vor 4 Jahren holten wir Laufenten, da ging es so einigermaßen. Aber Du mußt sie konsequent an die Hühner gewöhnen, oder anders, daß sich beide aneinander gewöhnen. Ich für mich sehe aber eher die Hunde als Gefahr für die Hühner als umgekehrt. Bei meinen Hunden hab ichs aufgegeben, die 2 Rüden ham nur Käse im Kopp :laugh.
Die Hühner stören sich an den Hunden nicht, weder das Gebell, noch der Anblick.

Socrates
28.05.2009, 21:59
Wenn der Huehnerauslauf gross genau ist und was drin steht gewoehnen sie sich schnell dran. Sie muessen wegkommen.
Ich hab eine Henne die ertraegt es nicht nur das die ganze schar auf sie zustuerzt( Zaum dazwischen klar) die kommt und aergert die Hunde.
Allerdings eingegraben und betonieren haben wir den Zaun schon.

Heike65
29.05.2009, 09:44
Vielen lieben Dank für Eure Antworten...

Das macht mir Mut doch wirklich meinen Hühnerwunsch in die Tat umzusetzen...

Klar, wichtig wird sein, dass die Hunde nicht an die Hühner kommen, also nicht nur Ausbruchsicher sondern auch Einbruchsicher... Ich habe Sussex in die engere Wahl gezogen, da ich in Euren Beiträgen immer wieder lesen konnte, dass sie sich für Anfänger gut eigenen und auch "nervenstark" sind.

Nun heisst es für uns erstmal mit der Stallplanung beginnen. Wo genau soll er hin und wie soll er aussehen... Ich habe auch schonmal an einen ausrangierten Bauwagen gedacht den wir dann umbauen... mal schaun. Ich denke dass meine Hühner erst im nächsten Frühjahr bei uns einziehen, aber ich plane soetwas lieber ordentlich als dann festzustellen, dass ich etwas Wichtiges vergessen habe.

Viele Grüsse und Euch allen ein schönes Pfingstfest...

odranoeL
29.05.2009, 12:39
Hallo Heike
das ist schön, dass Du so gut im Voraus planst.
Bedenke, dass u.U. auch Nachwuchs kommen kann, den Du u.U.
auch mal alleine halten mußt.
Ein krankes Huhn müßte vielleicht auch mal separiert werden.
Dies sage ich deswegen, weil die Planung so besser verläuft.

Wenn der Platz bei Euch nicht so groß ist, wäre es gut, wenn die Hühner einen halben Tag z.B. den linken Auslauf haben, und für ein paar Stunden den Grasauslauf.
Wenn man nicht trennt, scharren sie nach und nach alles kaputt, man hat nur noch Erde auf dem Hof.

Ansonsten gibt es glaube ich viele Tipps hier unter der Rubrik.

Liebe Grüße
Christiane

p.s. ich vergaß - ich habe einen Minikurzhaardackel mit Jagdtrieb.
Ich habe ihn von klein an (mit 16 Wochen) und habe ihn bis dato jeden Tag zum Hühnerhof mitgenommen. Bei Hühnern und Enten ist es noch schwierig, er muss an die Leine. Auf dem Hof mit den Gänsen und Puten kann ich ihn frei rumlaufen lassen ohne Probleme.

Sonnentau01
29.05.2009, 17:44
also ich hab ne hündin die findet die hühner spannend :laugh ab und zu mal so tun als wenn oder hüten aber die rennen inzwischen hier im garten frei rum da sind sie nich so interessant wie im stall oder gehege
kommen die hühner dem hund zu nahe bzw sie ihnen machen die nen schritt bei seite und machen weiter was sie grad tun oder zur not rennen sie untendurch und klauen sie dem hund das futter noch schnell.
hatte mutters hündin hier kein problem, hühner zwischen 2 hunden
dann kam noch nen freund zu besuch mit hund(emenser jagdtrieb normalerweise) hühner zwischen 3 hunden scheinbar unterscheiden die sehr wohl HAUSTIERE und andere tiere bzw eigene und fremde(denn wenn die enten oder hühner der nachbarin hier rumrennen werden sie zurück gejagt) bei jedem neuen tier mach ich dem hund einfach klar DIE gehören zu uns und dann is auch gut.
nur bei den kücken gabs nen unfall (aber auch nich bösartig sondern männes doofheit) da muß ich aufpassen weil die einfach zu hecktisch durcheinander rennen und dann will sie die festhalten und na ja :( (MAMA,PAPA macht heileeeeeee is kaputt gegangen das tier spielt nich mehr :( ).
wir haben nen normalen maschendrahtzaun(diese grünen)da rennt der hund wenn sie denn mal da drinen sind mirt vorliebe hin und tut als wolle er sie fressen da kommt von den zc nich nen müdes wimpernzucken ehr gehn sie noch hin,plustern sich zu doppelter größe auf und picken ihr in die nase :laugh
mach dir nich zu viel sorgen.(und wenn dein man die hunde jagdlich führt haben die ja auch ein perfektes grundgehorsam)
bei den kanickeln und babychinchillas hab ich ihr nen halti angezogen und die rennen lassen drunter drüber und durch 1-2 mal danach wars ja normal.
bei den hühnern nehm ich den hund inzwischen wenn ich ein huhn irgendwo hinhaben will oder eben irgendwo nich haben will dann brauch ich nur noch sagen lilli oder kevin oder .... da und da hin dan ngeht sie die ganz gemächlich da wegholen ohne das huhn aber auch nur zu berühren.(hab den jagdtrieb in diesem fall einfach in was sinnvolles umgewandelt ;) ging bei meinen scheuen italienern zb sehr gut)

kaisers liebste
29.05.2009, 18:08
unsere hunde , beardies , sind völlig zufrieden wenn sie bei den hühnern im gehege sonnen liegen sind....hunde waren zuerst da und sind seit drei monaten hühnerhunde ;D

Heike65
30.05.2009, 10:47
Hallo Christiane,

danke für deinen Hinweis! Platz ist bei uns kein Problem. Wir hatten früher zwei Pferde, daher haben wir einen grossen Stall, einen Padock und zwei weiden... Da sollten so 5 Hühner mit klarkommen... ;D ;D

Ob wir den Pferdestall zum Teil zum Hühnerstall umbauen steht noch nicht feste... Ich bin mehr für einen "neuen Stall". Als Auslauf hätte ich dann einen Teil vom Padock (natürlich huhngerecht umgebaut...) und dann halt Weide....

Nur fehlen mir auf dieser Anlage Sträucher und Bäume. Die Hühner könnten aber einen alten Schuppen "benutzen", so als Erlebnispark und ggf. auch den bereich unter dem Bauwagen um sich in den Schatten zu setzen oder sich zu verstecken...

Was sagt ihr? Brauche ich unbedingt Büsche und Bäume?

Sonnentau01
30.05.2009, 10:57
nen par büschlein würd ich denen schon geben oder/und kleinere unterstände sonst halten die sich nich auf dem gelände auf sondern ehr in/am stall und co.
. hühner gehn nich gern auf kahles gelände ohne schutz. pflanz einfach bissel holunder(den bekommt man oft umsonst) und johanisbeere zb dann haben sie auch was zum knabbern und die wachsen relativ schnell.auch ungiftiger farn oder bambus is beliebt .

Heike65
30.05.2009, 11:06
Ist das nicht schädlich wenn die Hühner am Holunder knabbern... Für Hunde soll das nicht so gesund sein...

Dann machte es ja Sinn diese Büsche schon im Spätsommer/Herbst zu setzen, damit sie schon angewachsen sind wenn die Damen einziehen...

Sonst haben die Büsche vielleicht keine Chance gross zu werden... ???

Sonnentau01
30.05.2009, 11:30
für hühner is er nich giftig zumindest weiß ich von keinem was umgefallen ist, hunde werden ihn nich fressen. ;)und wenn nur in minimengen um fest zu stellen iihhhhbähhhhhh die dosis macht das gift.meine hühner gehn an die blätter des holunders nich dran die fressen bis auf der neuzugang(die frisste auch meine rosen und brennesseln frisch) eh nix an.
du kanst auch jostabeere,blaubeere,stachelbeere,apfelbäumchen etc pflanzen. kann man ja kleinhalten alles wenns nich so groß werden soll!

um die zu schützen hab ich das gras wieder drumrum getan :laugh und beim holunder gaaaaaanz dich hächsel oder steinchen oder gitter

odranoeL
01.06.2009, 13:30
Das finde ich gut kaisers liebste?
LG
Christiane

ella
02.06.2009, 21:23
Schönes Thema *g*,

unsere Frau Dackeline (jagdsportliches Modell) hat ganz nachdrücklich in einem einseitigem Gespräch von mir erklärt bekommen das die Hühnis ein NoGo sind. Das geht prima. Nur manchmal kommt man in den Garten und dann glühen aus dem Gebüsch hinter dem Zaun zwei Augen wie Kohlen.....

Aber als Dackeldame von Welt beherrscht man sich...und wenn sie vierbeinigen Besuch bekommt, darf der nichtmal hinschauen, sonst heisst es: Flach auf den Boden legen..... :laugh

lg ella

sid
02.06.2009, 21:30
also mein hundi liegt auch oft im hühnerstall wenn mein mann gerade irgendwas macht. die hühner nehmen den hund gar nicht für voll *lach* und auch fremde hunde (haben oft nen "noch" kleinen sennen hier) macht ihnen gar nix aus!

odranoeL
02.06.2009, 22:11
nabend Ihr Lieben,
da habt Ihrs gut - mein Felix findet die so voll interessant, dass er am liebsten Jagd auf sie machen würde. Ist zwar noch jung an Jahren, aber ich weiß nciht, ob ich den Jagdtrieb bei ihm rausbekomme - zumindest was Hühnis und Entchen anbelangt.
Bei Puten und Gänsen ist er ganz soft.

Liebe Grüße
Christiane

carasophie
03.06.2009, 09:06
Ich hab immer wieder Gasthunde hier, im Moment den Pflegehund Jaro und einen eigenen, jagdlich sehr ambitionierten Hund, meine Labrador-Hündin Debbie.

Heute kamen durch ein familiäres Missverständnis beide Hunde ohne Geschirr und Leine in unseren Hof, in dem unsere 11 Hühner herumspazierten... HUCH. Bevor ich auch nur Luft holen konnte, sprang Jaro Richtung irgendein Huhn, Debbie hinterher, aber langsamer und nicht wirklich entschlossen. Das Huhn flatterte erschreckt hoch.

Da kam endlich mein Ruf, "Flööööööt" Debbie, Jaro, ab ins Auto! Die Heckklappe und Jaros Box standen offen.

Hah - beide Hunde drehten um, rannten zum Auto, sprangen rein und setzten sich erwartungsvoll hin. Wo bleibt unser Leckerli? Dabei flatterten natürlich wieder die Hühner durch die Gegend...

Unglaublich tolle Hunde. Debbie ist eigentlich hühnerfest, wenn sie alleine ist, kann ich mich voll auf sie verlassen. Meine Hühner flattern nur dann weg, wenn ein Hund sehr schnell kommt. Normale Hundebewegungen ignorieren sie.

Das war doch eine super Demonstation vom Jaro.

Will jemand wissen, wie ich das geschafft habe?

In etwa nach diesem Buch hier:




http://www.animal-learn.de/images/01_gross_cover_Jagdverhalten.jpg



Das – unerwünschte –
Jagdverhalten des Hundes


Clarissa v. Reinhardt

ISBN 3-936188-23-8
Hardcover, 112 Seiten,
mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Preis: € 24,00
plus Porto und Verpackung

Heike65
03.06.2009, 09:59
Hallo Bärbel,

das Buch habe ich Ben auch zu lesen gegeben... aber irgendwie muss er da was nicht verstanden haben... ;D ;D ;D

Aber im Ernst... Es ist wirklich klasse und auch bei meinem Stinker hat es einiges gebracht. Schwierig ist halt nur immer, dass er teilweisen jagen soll und teilweise nicht.

Wenn es auf die "Arbeit" geht, dann bekommt er immer sein Geschirr an, das heisst dann Arbeit! Auf dem Hof und im Garten geht er nackig und sonst halt Halsband. Das klappt bei unseren Spaziergängen recht gut... Nur sind tagsüber beide Hunde oft im Hof alleine und wenn dann die Langeweile aufkommt...

Was mich aber etwas ruhiger macht ist zur Zeit folgendes... Wir haben ja keine Pferde mehr, aber immer noch die Weiden direkt hinterm Haus. Da sind zur Zeit Schaafe drauf. Klar, wenn wir hinten raus gehen müssen die erstmal angebellt werden, aber sonst sind die wohl nicht so interessant... Vielleicht geht das bei den Hühnern ja auch so... Gibt es Hühner in Schaafgrösse... :( :(

Wünsche euch einen schönen sonnigen Tag!

Sonnentau01
03.06.2009, 10:07
riesen brahma ;) :laugh zwar nich ganz so groß wie schafe aber doch riesig.
man kann die hunde auch wunderbar ablenken indem man zu den hühnern geht und bevor sie anfangen zu kläffen nen gefüllten kong geben die verbinden sehr schnell wenn ich hühner in ruhe lasse bekomm ich ne beschäftigung.(mach das mit motte grad die muß ne brille tragen und draußen gehts im garten will sie das aber nich also verteil ich in nem großen schwung minileckerchen (rc welpentrofu für minis) und da sucht die dann nach stundenlang oder eben kong,leckerchenball und co irgendwann lassen sie die hühner links liegen ;)

carasophie
03.06.2009, 11:04
Wow, lauter Hundespezialisten hier ;)

Vielleicht hat ja jemand Lust, mein Tagebuch zu lesen? Jaro ist schon so lange bei mir und niemand bewirbt sich für ihn... alle denken bestimmt: ahhhh, ein Kampfhundmischling. Ist er aber nicht - Labrador/Bardino. Naja - ich geb die Hoffnung nicht auf.

Ihr findet es hier:

Tagebuch vom Jaro (http://www.retriever-and-friends.de/forum/hund-sucht-mensch/7372-jaro-labradormix-2-jahre-aus-toetung-gerettet.html)

Sonnentau01
03.06.2009, 11:11
is de süßßßßßßßß wenn ich so könnte wie ich wollte......... hät ich nen zoo :roll

lulamae
03.06.2009, 12:30
bei meinem hund ist es auch so, dass er mir hilft, die hühner zu treiben, wenn die irgendwo sind, wo sie nicht hin sollen, und ich will sie zurück in den auslauf treiben, dann gib ich ihm handzeichen und sag "da", aber immer ganz ruhig, dann kriecht er auch unter gestrüpp und treibt die hühner raus, aber ich muss ihn immer mla wieder beruhigen, weil er sich sonst reinsteigert und hektisch wird. zwischendrin ein kurzes "laaaaangsam" und weiter gehts. das haben die hunde halt in den genen, da muss man denen nciht viel zu erklären.
mein hund liegt übrigens grad wie erschossen mit seinem bällchen mitten im garten in der sonne und pennt :laugh aber wenn ich jetzt runter gehe, springt er eh direkt auf....

Heike65
03.06.2009, 13:06
Ist schon traurig dass sich keiner ernsthaft für ihn interessiert!!

Aber etwas verstehen kann ich es schon... Er ist schwarz!! Die Problematik kenne ich!!

Bevor ich Ben genommen habe (kommt von "Tiere in Not") habe ich mich um zu vermittelnde Hunde gekümmert, etwas ausbilden, sozialisieren usw. Wie oft haben mich Leute beim Spaziergang wegen schwarzen Hunden angekriegt... Damals hatte ich noch meine Bernerdame. Ein grosser, kräftiger Hund, fast 50 kg Muskelmasse... Die fanden alle nur süss... Aber ein kniehoher schwarzer schmaler Kerl war ja der Beisser....

Doch wenn man die Presse verfolgt muss man sich nicht wundern...

Ich drück dir die Daumen dass er ein liebevolles zu Hause findet!!

Sonnentau01
03.06.2009, 13:18
das kenn ich auch mein Jimmy war schwarz ein Malamute-sh mix ohhhhhhh himmel der beißt für diesen satz hab ich einer mutter balt mal ein paar gescheuert >:( ich habe sie gefragt ob sie ihr kind immer anlügt ??? da kam dann ja aber nen großer schwarzer hund beißt ahhhhhhhaaaaa ???(der wußte gar nich das er beißen kann!)
bei meiner motte hingegen is es so sie is braun,dickes gelocktes plüschiges fell unds gesicht wie nen junger hund ohhhhhhhhh is die süß ohhhhhhh hatt die nen hübsches gesicht patsch patschhhh nur dieser hund schnappt manchmal dann wirklich und will nich angefaßt werden von wildfremden(ich war mit 9 monaten schon die 6 stelle)da is sie unsicher.die leute machen das brav sein etc leider von farbe oder rasse abhängig.Traurig aber wahr >:(

ich liebe schwarze hunde,weiße,braune und getupfte ;)und lieber zu groß/riesig als zu klein (aber auch die mag ich)

odranoeL
03.06.2009, 13:37
HAllo Ihr Lieben,

meine Mamilla ist aus Spanien, aus dem Tierheim, und war vor dem, Tierheim in der Tötungsstation. Da sie krank ist, und alt dazu, wollte sie keiner.
Heute bekommt sie mind 4 Tabletten täglich und ihre flüssigen Schmerzmittel. Momentan ist sie beschwerdefrei, und ich hoffe, das geht noch ne Zeit lang gut.
Sie ist eine belgische Schäferhündin, denke aber, so vom Körperbau her ist sie ein Schäferhundmix wohl, ist mir aber wurscht. Die vorherrschende Grundfarbe wie immer - schwarz.

Ich habe sie übrigens mit 6 Jahren bekommen - und krank wie gesagt.
Jetzt ist sie 12 Jahre jung - und vielleicht macht sie nur noch dieses Jahr - wer weiß.
Hunde, die aus Spanien stammen, sind in meinen Augen sozial.
Lieb zu Kindern, lieb zu Tieren und lieb zur Familie. Meine konnte anfangs gar nicht bellen - sie hatte absolut keine Stimme. Der Nachbar wunderte sich schon, ob denn überhaupt mal ein Ton von ihr rauskommt.
Jetzt ja - nach ca. 3/4 Jahr als wir sie hatten, da bellte sie und wir lobten sie dafür.
Heute kann ich sie leider nicht mehr mit zu den Tieren nehmen, sie läßt alle Tiere in Frieden, egal Hühner oder Enten.
Nur halt mein Kleiner, der Felix, ist ein schlimmer Junge - der Jagdtrieb ist enorm.

Für die Vermittlung von Jaro würde ich hier im Hü-Fo auch mal reinsetzen unter Biete mit dem Link dazu, was Du so geschrieben hast.

Ganz liebe Grüße
Christiane

lulamae
03.06.2009, 14:31
hm, bei mir ist es auch eher so, dass ich nciht möchte, dass die leute meinen hund anfassen, der findet das nämlich nicht witzig. ich habe derzeit einen malinois-dsh-mix, und da er gut hört und immer brav zurück kommt und bei fuß läuft, wenn ich ihn rufe, denken die leute immer "ein hund, der hört, ist brav", was ja totaler schmuh ist. also, mein hund ist brav, aber der großteil der hunde, die ich kenne und kannte, möchten es nicht, von fremden angefasst zu werden. auch mein alter, leider verstorbener hund, ein älterer dsh aus dem tierheim (ex langzeit insasse, da er eben nicht unkompliziert war, gradlinige führung brauchte usw.), hatte einen tadellosen gehorsam, aber zeigte seine zähne, wenn jemand ihn anfassen wollte. er hat nciht gebissen, aber geknurrt und im notfall auch die zähne gefletscht. leider ist das meist auf unwissen der leute (auch andere hundebesitzer: "ach du, komm doch mal her, zier dich nciht so"-"lassen sie ihn bitte, er mag das nicht"-" :o der ist aber garstig!"), zurückzuführen und nur durch aufklärung zu bessern. ich sage leuten, die mich ansprechen und den hund streicheln wollen, immer, sie sollen ihn bitte nciht anfassen, einfach in einem ruhigen freundlichen ton und gut ist.
unser hundetrainer hat mir damals auch den tip gegeben (den er auch selbst praktiziert), den hund grundsätzlich an eine leine zu nehmen, wenn man jemandem begegnet, dann fassen die leute nicht so schnell hin.
es gibt sicher hunde, die sich freuen wie bolle, von irgendwem getätschelt zu werden, aber ich persönlich habe noch nie ein solches exemplar gehabt. allerdings habe ich auch grundsätzlich tierschutz- hunde, also tierheim oder wie jetzt privatabgabe. bei einem welpen kann man vielleicht in der sozialisierungsphase einwirken, bei einem erwachsenen hund geht das nciht mehr. ich kann ihn dazu bringen, brav an fremden leuten vorbei zu gehen, aber anfassen ist ne ganz andere sache. ich sag den leuten immer "ich lass mich ja auch nicht von fremden männern anfassen", das verstehen die meisten.
die vorurteile wegen rassen und farben sind immer wieder schlimm. unser hund wurde kürzlich von einer golden-retriever hündin, die sich losgerissen hat, attackiert und tatsächlich gebissen, er hatte eine kleine wunde. und das, wo das doch angeblich sooo brave und liebe hunde sind ;)
nenenene :neee: dann doch liebe eine unpopuläre rasse oder nen mischling, den ich einschätzen kann, und der mich mit seinem charakter überzeugt! auch wenn er schwarz ist ;)

Heike65
03.06.2009, 15:18
Mit meiner Bernerin ist mir mal was passiert, da wäre mir fast die Galle hochgekommen...

Wir sind unterwegs und uns kommt eine Kindergartengruppe mit zwei Betreuerinnen entgegen... da sagt doch die eine Frau zu den Kindern: "Achtung, da kommt ein schwarzer Hund, bei solchen müsst ihr immer aufpassen, die beissen..."

Da ist mir die Hutschnur geplatzt; wie können solche Leute so einen Quatsch erzählen...

Bei Ben jetzt achte ich auch immer darauf dass andere ihn nicht anfassen, oder nur dann, wenn er das "will"... Er ist früher wohl viel geschlagen worden und manchmal immer noch etwas komisch... Wenn er selber zu den Leuten geht, dann lässt er sich oft streicheln, aber wenn die Leute auf ihn zukommen... Besser nicht, ist für alle besser!

Sonne
08.06.2009, 21:00
Unsere Hunde (Zwerg-und Riesenschnauzer), laufen zusammen mit unseren Hühnern ((Legehybride und 4 Masthähnchen) auf unserer Wiese. Sie beachten sich nicht mal, irgendwie scheint alles was Federn hat für die zwei uninteressant zu sein :) .
Sogar wenn meine Onagadoriküken an einem Sonnentag rausdürfen, sitzt der Große meist gelangweilt daneben. Sie dürfen sogar über seine Beine klettern ! 8)
Vielleicht liegt es daran dass Schnauzer schon immer Hofhunde waren ???

Brahmaner
08.06.2009, 21:10
Konsequente Erziehung ist alles !!

Gruß Volkmar

odranoeL
08.06.2009, 22:47
nabend Volkmar,

heute ist mein kleiner Felix mit auf die beiden Geflügelhöfe gekommen.
Zwar an der Leine, geht aber schon besser. Kein Gezerre an der Leine,
hochspringen oder fangen wollen.
Als Belohnung durfte er hinterher das Gelände absuchen, als alle im Stall waren. Und das ist ja das was ich möchte, dass die Losung von ihm überall hinkommt wegen der Ratten.
Ich denke, er packt es noch mit dem Geflügel dort. Hat mir heut abend richtig Mut gegeben.

Liebe Grüße
Christiane

Sonnentau01
08.06.2009, 23:11
is ja super :) arbeite weiter nur nich zu schnell zu viel wollen dann klappt das auch das glaub ich ganz fest!!!!!!!!!!!!!!!!

hühnerling
08.06.2009, 23:18
Original von Brahmaner
Konsequente Erziehung ist alles !!

http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=35606

Gruß Volkmar

Was für ein wunderschönes Tier!

LG Hühnerling

odranoeL
08.06.2009, 23:55
Hallo Marina,

danke - das hoffe ich auch. :)
Mein Lütter ist ja erst Baujahr September 08 - kann also noch lernen.
Und für einen Dackel hat er schon ne Menge drauf.
Nur ebend mit den Hühnis - das hat ihn immer so gewurmt, weil - er ist ja doch der Mittelpunkt - warum denn noch die Hühner???

:laugh :laugh :laugh :laugh

Werde ihn also jetzt jeden Abend mit dorthin nehmen und mal sehen, ob es besser wird.

so - ein gut Nächtle und liebe Grüße
christiane

Sonnentau01
09.06.2009, 06:02
ein hund lernt ein lebenlang genau wie ein mensch!auch wenn viele leute einem aus eigener unfähigkeit,faulheit,schierer resignation oder sonstwas gern das gegenteil weißmachen wollen
ein dackel ist nunmal zur jagd gezüchtet das darf man ja auch nich vergessen ich denke da kannst du schon sehr glücklich sein mit dem was du geschafft hast bis jetzt.Mit viel geduld und training klappt auch der rest noch :)

odranoeL
09.06.2009, 12:43
Hallo Sonnentau, (übrigens - was für ein schöner Name :) :) :) )

ich habe den Eckhard hier (er ist Mod) gefragt. Er ist Hundetrainer und hat sehr viel Erfahrung.
Damals - als ich eine wildfremde Hündin vom Amt bekam, weil man sie angeblich nicht anleinen konnte. Es klappte genauso gut.

Dieser Dackel kam ja im Alter von 16 Wochen zu uns und sollte ursprünglich weiter vermittelt werden, weil ich ja eigentlich von Kleener schon was hätte bekommen sollen. Aber nun ist es halt so - der Felix ist meinem Vater ans Herz gewachsen - und täglich trainieren auch beide, dass es besser klappt.

Felix hat innerhalb von 4 Monaten jetzt gelernt, bei Fuss zu gehen, ohne dass die Leine stramm ist. Er läuft neben meinem Fahrrad nebenher ne gute halbe Stunde (sind ca. 5 km). Er kommt jeden Tag mit zu den Tieren wie Enten/Gänse/Hühner/Puten und Schafe, er kann ohne Leine laufen, ist stubenrein. Alles innerhalb von 4 Monaten in etwa.
Und auf dem Gänse- und Puten- und Schafhof kann ich ihn ohne Leine laufen lassen, lediglich bei den Hühnern und Enten muss noch gearbeitet werden.

Heute morgen habe ich die Tiere rausgelassen und er machte die ganze Zeit Sitz dabei (allerdings vibrierte sein kleiner Körper vor Aufregung dabei).
Ich habe ihn dabei gelobt - und er freute sich wie doll.
Ja - das ist das, was ich schon erreicht habe bei ihm.

Und - Eckhard sagte - egal welche Rasse, Hund ist Hund. Eckhard hat schon Dobermänner zum Schafe hüten gehabt.
Also werde ich es auch schaffen müssen, den Lütten dahin zu bekommen.

Nur eines - Du darfst den Felix NIE aus den Augen lassen, er muss wissen, dass er immer beobachtet wird. Eine kleine Unaufmerksamkeit - und wupps - macht er was, was er nicht soll.

Übrigens macht er grad sein Schläfchen nach dem anstrengenden Vormittag mit der ganzen Aufregung.

So - ich wünsche was - und ganz liebe Grüße
Christiane

Sonnentau01
09.06.2009, 15:30
Danke :)

allerdings da muß ich Eckhard wiedersprechen hund ist nicht hund klar bekomm ich FAST jeden hund dazu etwas zu tun was ich von ihm verlange aber eben nich jeden ebenso wie man nicht jeden hund gleich erziehen kann.
Meine zb sch.... dir nen dicken haufen von wegen hunde sind bestechlich oder du sollst das machen fürn leckerchen :laugh ich hab sie im griff aber wenn männe da is macht sien affen.manche sachen hab ich bei ihr eingedämmt bekommen aber trotz jahrelangem training nich weg.
unser dozent (und jäger)zb hat eine deutsch langhaarhündin sie hört so perfekt wie ich selten einen hund gesehn habe.er geht mit ihr zur jagt und ohne kommando geht sie an kein tier ran,auch tiere im haus(verletzte,kranke etc.) es sei den Katzen, sie hasst katzen und tötet sie sofort wenn sie gelegenheit bekommt.ansonsten wie gesagt ob spatz oder frettchen,hase oder sonstwas sie zieht es sogar mit groß.

Auch rasse unterschiede gibt es ein dackel ist ein ganz anderer hund wie ein bernhardiner und der wiederrum als nen schäferhund und der wiederum wie ein chihuahua und das nich nur in der größe.weißte was ich mein?also die aussage HUND IS HUND is sehr schwammig.
Aber ihr schafft das denn ihr seit auf dem richtigen weg!!!

odranoeL
09.06.2009, 18:35
Hallo Marina,
danke Dir, das ist sehr lieb.
Darf ich fragen, was Du mit Hunden sonst machst - jagst Du auch oder bist Försterin? Oder was ähnliches?

LG
Christiane

Sonnentau01
09.06.2009, 22:03
klar darfste nein ganz falsche richtung ;) mit hunden mach ich agility,dogdance trickdog usw (mit meinen Katzen übrigens auch ;) und mit den hühnis versuch ichs grad :laugh) und halt normale unterordnung (ich sag ehr vernünftiges zusammenspiel :) bzw zusammenarbeit )
Ansonsten bin ich ang.THP und helf halt wo was anliegt bisher hats immer gut geklappt mit den wauzis

odranoeL
09.06.2009, 22:18
Hallöle,

das finde ich schön, durch die Aktivitäten von Dir mit Deinen Hunden kennen sie Dich sehr gut, und da klappt dann das Zusammenspiel Hühnis und Hunde auch durch diese Dinge denke ich.
Hier gibt es leider so etwas nicht, so was wie ein Hundeübungsplatz.
Da muss man sonst nur weit fahren, um da hinzukommen. Und das kann ich leider nicht mehr.
Finde ich echt schade.
Aber so in etwa wie Agility mache ich auch mit meinem Kleinen.
Ab und an gehen wir hier auch zum See und Baden zusammen.
Man glaubt es kaum - mein Felix ist wasserscheu. Er geht nur rein, wenn ich
auch drin bin.
Agility für Katzen - das mach ich denn nicht mehr - meine ist eine alte Dame mit jetzt schon 15 Lenzen. Und die andere ist schon 8 Jahre mit drei Beinen.
Die schlafen meist nur noch tagsüber oder gehen in die Sonne.
Und schauen sich meine Enten und Hühner an.

Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße
Christiane

Sonnentau01
09.06.2009, 23:00
in der hunde schule mußt dus gar nich machen aber schick mir mal ne pn mit deiner plz und ich schick dir mal nen wie ich find tollen link für wuffl da is viel tolles bei und auch alten katzen machts spaß hab ich festgestellt klar nich mehr so heftig aber kleine sachen machen die echt gern wenn was tolles rausspringt oder einfach nur so spielchen da werden sie wieder jung. :D

carasophie
10.06.2009, 08:27
Huhuu, ihr Hundefans -
kennt ihr diese Seite: Spaß mit Hund (http://www.spaß-mit-hund.de)

Ist fantastisch, was für Ideen dort drauf sind - ohne viel Aufwand...

Sonnentau01
10.06.2009, 12:23
:laugh
die hab ich gestern pnt kicher die bastelein sind klasse allerdings hat mein hund das nach 3 min FERTIG :( so nach dem motto ich kam sah und siegte hab ihr zum geburtstag mal 2 dinger aus holz gebaut diesen turm mit den stäben und dieses dingen zum aufschieben(einer bekannten herstellerin) toll sie is einfach zu schnell VON WEGEN MAN MUß DENNKEN_ICH KANNS SCHON :laugh aber frauchen hatte sicher spaß beim bauen also tu ich ihr eben 1-2 mal den gefallen :roll auch sonen kleinen kaugummiautomaten hab ich ihr mal umfunktioniert hmmmmm jeep sie konnte es sofort nur is die so gewitzt das sie nich wie andere kurz drantippt bzw an der angebrachten kordel zieht neeeeeeee welch nen aufwand sie hält fest läßt leerlaufen und frisst dann :o
und sie is ein hund wie er mir noch nie untergekommen ist klappt was nich sofort pfeffert sies in die ecke und hat da keinen bock mehr zu (so ala bockiges kind) du kannst machen was du willst sie will dann einfach nich mehr wills auch nich nochmal versuchen oder lernen sie macht alles dann aber nich dir zuhören die guckt einfach an dir vorbei.Das is nen bild für die götter :laugh

Philou
20.04.2013, 22:29
Das müsste mit den Hühnern gehen unsere Hunde hocken immer vor dem Hühnerstall und finden die sehr faszinierend aber die Hühner gucken nicht einmal:laugh

Rikera
20.04.2013, 22:51
Huhu,

was mich mal interessieren würde:
Hat jemand von euch Hunde, die die Hühner anfangs jagen wollten bzw die getan haben/hätten und sich durch Training so an die Hühner gewöhnt haben, sodass sie nun (nach Monaten/Jahren) mit ihnen frei laufen können?

nbk
21.04.2013, 00:57
Habe das Thema erfolgreich abgehakt.

kleine 10er Hühner Herde - 2 Monate später ein junger Jagdhund = vieeel Jagddruck;) und ein paar Monate später Dauer-Gebell.

Hühner sind cool und legen wie die Waldmeister. Hund will mittlerweile nur noch zu ihnen um zu spielen.

Die Hunde lernen schnell zwischen Haustier und Wild zu unterscheiden - sehr schnell sogar.

Ein paar Lektionen "Gehorsam" im Auslauf (mit Leine) und es läuft wie am Schnürchen.

Evtl. etwas Geduld, aber länger als 1-2 Monate wird's nicht dauern.

Bei Jagd-Rassen werden keine Hühner leiden. Den Hunden wird's auch gut tun.

Etwas Arbeit wird allerdings nötig sein.


P.S; Ouups in die Zeitfalle gelatscht! Ein Threat aus 2009!!! trotzdem nett aufgewärmt und interessant zu lesen. Noch dazu war die Themenstarterin nur 5 Monate im Forum aktiv.

Pixel
21.04.2013, 03:07
@ Rikera

Jo, geht, bei uns nach etwa 2 Wochen bereits unbeaufsichtigt mit mehreren Hunden.

Risiko sind staubbadende Hühner, die "leblos" rumliegen. So was will ein Goldie natürlich nicht verkommen lassen. Führt regelmäßig zu Missverständnissen und so manches Huhn wurde bei uns vom Goldie verschleppt, aber blieb immer unverletzt. Sie lässt ein Huhn sofort los, wenn es gackert.

Nur zur Fütterung müssen unsere Hunde in ihren "Knast".
Leider sind manche Hühner so bekloppt, und flattern sogar 2 Meter hoch über`n Zwinger um ans begehrte Hundefutter zu kommen.
Wenn sie dabei an/in den Napf vom Goldie geraten gibt es Verletzte oder das Huhn fehlt plötzlich... uuups....:-/ Naja, so`n Goldie im Fressrausch frisst alles aus der Schüssel, ob Futter, Stacheldraht oder Huhn.
Brüll ich rechtzeitig, geht es meist noch gut.

Rikera
21.04.2013, 08:47
@nbk: ich denke, dass es einfacher ist, wenn die Hühner zuerst da waren. Da sich der neue Hund ja eh an die neue Familie gewöhnen muss, wird er schnell kapieren, dass da eben auch die Hühner Familienmitglieder sind.
Bei uns waren die Hunde zuerst da. Gerade bei einem ist die Begeisterung für die Jagdsequenz "hetzen" sehr ausgeprägt und er konnte anfangs gar nicht verstehen, warum diese "großen Vögel" die jetzt im Garten rumlaufen nicht gejagt werden sollen u hing schreiend in der Leine oder stand bellend hinter der Terrassentür mit Blick auf die Hühner.
Mit einigem Training kann ich nun mit beiden an langer Schleppleine im Garten rumlaufen, während es die Hühner auch tun, aber ich frage mich, ob es jemals möglich ist, dass auch die Hunde frei laufen.

@Pixel: das ist ja cool! Ich glaube ich bekäme nen Herzinfarkt, wenn ich einen der Hunde mit nem Huhn im Fang sehen würde! :D
Unsere Bernersennenhündin früher hätte sich wohl auch schnell an die Hühner gewöhnt, aber die beiden kleinen Dackel-Terrier-Windhund-Mixe hier werden wohl noch ne ganze Weile brauchen, bis sie das verstehen :roll
Hoffen wir mal, dass sie dafür nicht erst 10 Jahre älter werden müssen :laugh

Pixel
21.04.2013, 10:19
@ Rikera

Ich hab mein Windhund( Magyar Agar) xOwtscharka Mix verschwiegen.
Sie reisst u.a. Hühner. Es ist egal, ob ich daneben stehe oder nicht.
Von daher hat sie Knast, wenn die Hühner draußen sind und ich muss aufpassen, dass sie nicht durch den Zaun geht, wenn sie frei ist und die Hühner noch eingesperrt. Da sich bei uns paar große Herdenschutzhunde und Mixe davon rumtreiben, die mit Geflügel bestens klarkommen, schreibe ich es dem Windhundanteil zu.
Obwohl früher der reinrassige Magyar Agar trotz Coursing nicht die Bohne an freilaufendem Getier interessiert war. Diese Hündin ist auch bei uns geboren und aufgewachsen und war von klein an an die Hühner gewöhnt. Erst erwachsen schnappte sie sich ihre ersten Hühner..... Da hilft nix, nicht mal drakonischste Strafen.
Sie wildert wie bekloppt - alles. Sie würde auch unsere Katzen killen.
Leider findet sich in unserer Gegend kein nettes Plätzchen für sie. Windhundmixe sind nicht gerade gefragt. Dabei sieht sie durch die Mischung eher aus wie ein leichter, beweglicher schwarz/weißer Labbimix....
Bei nem Schuß Windhund mit drin ist das meiner Erfahrung nach ( Ich kenn auch andre Windmixe) immer so ne Sache..... Reinblütige Windhunde sind da meist viel besser erziehbar.

nbk
21.04.2013, 10:50
Klar gibts Unterschiede im Wesen jeden Hundes. Jedoch kann jeder Hund lernen, dass er Hühner nicht zu hetzen oder sogar zu töten hat.

Bei mir hat sich ne Henne vor ein paar Wochen aus dem Auslauf gerettet. Habe es natürlich nicht mitbekommen. Aus dem Fenster sah ich nur wie Hundemann über etwas stand und sehr beschäftigt war. Als ich das etwas identifizierte dachte ich sch... Das wars.
Hingerannt: er hat sie gut beschnueffelt und abgeschleckt. Huhn war in Totemann-Starre verfallen. Nach untersuchung, keine einzige Feder gekrümmt.

eierdieb65
21.04.2013, 11:00
Grüß euch

Beinahe gebe ich dir Recht.
Aber, ob man JEDEN Hund, der schon Erfolgserlebnisse hatte, dauerhaft "kurieren" kann: NEIN. Ich glaube an Erfolgsraten bis zu 90%. Aber nicht jeder Hund. Einige Wenige bleiben leider Verfechter von: Nur selbst gejagt ist gut.

lg
Willi

Pixel
21.04.2013, 22:48
Ja Eierdieb, so sehe ich das (leider) auch. Ich hab seit fast 30 Jahren z.T. mit sehr verkorksten Hunden zu tun. Es gibt welche mit einer derartigen Jagdpassion, da hilft nix.... Es sind wenige, aber es gibt sie.
Meine Hündin schnuppert nicht lange rum oder stellt sich drauf. Die schießt los und hat das Tier, egal was, und in diesem Moment auch praktisch gekillt. Es ist ihr wurscht, ob sie dabei fast gemeuchelt wird oder nicht.
Zu Menschen und Kleinkindern hingegen ist sie ein Traumhund.
Andererseits wiederum ein prima Wachhund. Da kommt niemand ungefragt auf den Hof. ;-)
So ist das halt, jeder hat seine "Macke". Sie ist halt gerne Selbstversorger.

brigitte f.
22.04.2013, 00:13
als bei mir anfang des jahres die ersten hühner kommen sollten - war mein umfeld entsetzt! das kannst du nicht machen.. clementine wird die hühner jagen, sie wird eifersüchtig sein usw.
clementine ist eine 9jährige mopsdame mit jagdtrieb. die alphahündin schlechthin. der ebenfalls hier lebende mopsherr hat nichts zu sagen.

die ersten beiden hühner kamen und es ging zu wie im comic. der mops rannte hinterher, die federn flogen, die marans hatten panik.ich redete mal klartext mit der dame.

nun leben hier 13 hühner und ein hahn. die lage ist gemütlich entspannt. ab und zu reizt es die hündin ein huhn ein bisschen zu jagen. so richtig ernst nehmen es die hühner bei der größe der möpsin nicht mehr. mir kommt es fasst so vor, als hätten alle ihren spaß dabei.

das beste ist immer, wenn ein oder mehrere hühner im blumenbeet sind. die hündin weiß, da darf man nicht rein. und hurra - raus mit den hühnern. die meckern ein bisschen und gehen dann auch.

ich hätte nie gedacht, das es bei meiner so arg eifersüchtigen hündin so gut ausgeht. eines meiner orpis ist sehr zahm geworden. wenn ich eine pause im garten mache, dann sitze ich jetzt mit zwei möpsen und einer orpidame.

Nicolina
22.04.2013, 01:02
Absolut alles nicht gelesen, was bereits geschrieben wurde, sorry!
Nur ein kurzes von mir:
Ich habe 6 "Köter" .."alle-sammt" mit den verschiedensten Vorgeschichten, Rassezugehörigkeiten und somit Triebhaftigkeiten ausgestattet.
Und es geht.
Die Hühner laufen sogar mittlerweile ganz locker durch den Garten ( was ich mir immer so gewünscht,
aber wegen der Hunde Bedenken hatte )
Es braucht etwas Zeit..und der Vermittlung was zur "Familie" gehört...und nicht gefressen werden soll.
V

dizzy
23.04.2013, 14:45
wir haben einen miniatur bullterrier und der lief nach kurzer gewöhnung mit den hühnern zusammen im garten.
erst hatten wir ihn an der leine und haben ihn für positives verhalten gelobt. dann habe ich ihn einfach mal ohne leine mit ins gehege genommen, mußte ihn die ersten male etwas bremsen, aber er war lieb.

er ist nur etwas futterneidisch und frisst sogar das hühnerfutter, wenn ich ihn mit zum füttern in den stall nehme ;)

letzte woche sind die hühner einmal aus dem gehege gebüxt, der hund war alleine mit ihnen im garten.
als wir nach hause kamen, lag er schlafend mitten auf der freifläche und die hühner liefen überall rum. guter hund! :)

er hat aber auch sonst nur mäßigen jagdtrieb, alleine geht er keinem wild hinterher. nur wenn er mit anderen jagenden hunden unterwegs ist, dann läuft er schonmal passiv mit, wenn einer eine fährte aufnimmt. aber er lässt sich eigentlich immer abrufen.

Inga
02.05.2013, 21:55
Hallo, unsere fünf Seidis verstehen sich ausgezeichnet mit unsere Dackelmix Hündin. Maja (der Hund) wurde schnell bei der ersten Begegnung von einer Glucke in die Nase gepickt, da hat man sich Respekt verschafft.Die Hühner waren vor dem Hund da. Ich kann die Hühner mit Hund im großen Garten laufen lassen. Ein Huhn (das außenseiterhuhn) sucht oft Kontakt zu Maja. Das guck ich mir gerne an. Wenn die Küken schlüpfen, wird der Hund aber natürlich auf Abstand gehalten.