Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für eine Pflanze?
Ich habe beim Spaziergang mit den Hunden eine interessante Pflanze entdeckt, die etwas wie Farn aussieht - aber an einzelnen Stielen wächst. Dort in einem Waldstück war ein ganzen Feld davon. Sie scheint sich unterirdisch über Rhizomen zu verbreiten. Solche Büsche würden gut in den Auslauf passen. Leider weiß ich nicht, ob sie für Hühner eventuell giftig sind. Auch für die Wachtelvoliere wären sie schön. Kann mir einer von euch sagen, was das ist?
Die jungen Blätter sind rötlich und werden dann hell grün.
Drachenreiter
23.04.2009, 20:20
Hi,
ich würde mal sagen eine Esche, weil die Eberesche müsste schon Blütenansätze zeigen.
ich wuerde auch auf esche tippen,sorbus aucuparia
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0082
die abgebildeten baeumchen sind zu jung zum bluehen
Danke - das könnte hinkommen. Aber die sind doch giftig - oder? :o
nein,die kannste beruhigt bei den huehnern pflanzen.die beeren sind
nur fuer menschen leicht toxisch,mehr wie bischen bauchweh is aber auch nicht zu befuerchten
wird doch auch vogelbeere genannt. dann kann's doch für die hühner nicht schlecht sein, oder?
Drachenreiter
23.04.2009, 20:40
Original von smirre
ich wuerde auch auf esche tippen,sorbus aucuparia
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0082
die abgebildeten baeumchen sind zu jung zum bluehen
Da könntest du recht haben.
Die Eberesche ist nicht giftig, meine Hühner und ich leben noch :laugh
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeere
So ein Baum wird ja 10m hoch... schätze, da muss ich das Vogelschutznetz dann noch "etwas" höher hängen... :laugh
uuuups - grad unter deinem Link gelesen "Einzelstehend, ohne Beschattung konkurrierender Gewächse kann sie auch Wuchshöhen bis 25 m erreichen"
ne saege is ein gutes instrument um die 25 meter zu verjhindern.wenn du jedes jahr schneidest wird sie auch nicht so gross,du kannst ne esche durchaus auch als strauch wachsen lassen.regelmaessiger schnitt is da halt vorraussetzung.
smirre
Ich habe davon einen ganzen Arm voll mitgenommen. Ich denke, die werde ich dann am Zaun lang pflanzen - dann habe ich einen prima essbaren Sichtschutz für die Hühner. Dort, wo ich sie geholt habe, ist ein riesiges Feld davon. Ich glaube, ich pflanz mir damit eine Hecke :P
Woldemort
24.04.2009, 08:15
Hallo Miradea,
sieht zwar alles ähnlich aus, aber ich bin mir sicher, dass Du weder Esche noch Eberesche erwischt hast (beide breiten sich auch nicht über Rhizome aus), sondern den "Götterbaum" (Ailanthus altissima), s. http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterbaum.
Guck Dir z. B. auch dieses Bild an: http://www.floracyberia.net/spermatophyta/angiospermae/dicotyledoneae/simaroubaceae/ailanthus_altissima.jpg
Ich weiß nicht, ob diese Pflanze Deinen Hühnern schaden kann. Aus meiner Sicht ist es aber ein invasiver Neophyt. Wenn man dieses Teufelszeug einmal im Garten hat, wird man es so schnell nicht wieder los. Irgendwann reicht die Heckenschere nicht mehr, man greift zu Axt & Spitzhacke und mäht Ausläufer mit dem Rasenmäher ab. Mein persönlicher Rat wäre: Gleich wieder weg damit.
Gruß
Woldemort
Sonnenkuss
24.04.2009, 08:54
Ich glaube nicht, dass es der Götterbaum ist, denn die Blätter sind sehr "ledrig", bei der Eberesche sind sie weich. Auch die Rotstielligkeit lässt eher auf die Eberesche schließen.
Frag einfach in einer Gärtnerei nach, die sind meist sehr hilfsbereit.
Eberesche heißt nicht umsonst Eberesche, die weißen Flaum-Blüten verbreiten führwahr einen erhaften Geruch. Also ich würde die nicht als Hecken- und Einfriedungspflanze nehmen. Ein einzelner Baum davon ist klasse, aber eine ganze Hecke... nein.
kajosche
24.04.2009, 12:06
holdrio
das ist weder eine esche noch eine eberesche (vogelbeere) und auch kein essigbaum (sumach gewächs). wie auf den 2ten link von woldemort.
wie diese pflanze genau heißt kann ich leider jetzt auch nicht sagen. steht in meinen bücher über heimische arten nicht drin. deshalb denke ich auch das es ein invasiver Neophyt ist. man sieht sie ja jetzt öfters und immer in großer zahl.
grüße
Woldemort????
"der Woldemort"???
Schöne Grüße
Malaie ;)
carasophie
24.04.2009, 13:56
Ihr seid Helden, das ist doch kein Baum...
Ich vermute, das ist Mädesüß. Blüht frühestens im Juni.
Ein Staudengewächs, macht große weiße lockere buschige Blüten ähnlich wie Flieder.
Die Blüten und Blätter sind eßbar.
Guckt mal bei Wikipedia...
kajosche
24.04.2009, 14:12
holdrio
ja..an "mädesüß" habe ich auch gedacht. leider kann man nicht am bild riechen.
mädesüß wächst gerne an gräben wo es feucht ist.
aber wie heißt dann die pflanze welche ähnlich aussieht und nicht heimisch ist?
wird ca. 2m hoch und sieht im kinderalter ähnlich aus.
grüße
carasophie
24.04.2009, 14:18
Also, ganz entfernt könnte ich die absolute Jungform vom Japanischen Staudenknöterich entdecken, der ist aber viel wässriger, der Stengel kantiger, die Blätter heller, weiss ned, eigentlich kann man die nicht verwechseln...
Mädesüß war zunächst auch mein Gedanke, aber im ersten Bild ist eindeutig ein Stamm zu sehen. Außerdem sind die Blätter noch anders befiedert.
Ich würde auch auf etwas nicht-heimisches tippen.
carasophie
24.04.2009, 14:28
Hm, ich hab den "Stamm" als Wurzelausläufer gedeutet... allerdings, wenn es ein Stamm ist....
Seufz, diese blöden Fernbestimmungen immer ;D
mannooooo - ich nehm das Ding nu mit zum Gärtner!
und alle sind gespannt auf eine antwort! ;D
So - war mit dem Teil in einer Baumschule/Gärtnerei. Der wirft einen kurzen Blick drauf und sagt: Rosenspiere! Ist für Hühner ungefährlich - sagt er.
Nie von gehört. Aber im I-Net habe ich folgendes gefunden:
Rosenspiere (Spirea Anthony Waterer) Die Rosenspiere eignet sich für freiwachsende Hecken bis 1,00m Höhe. Die herrlichen kaminroten, flachen Schirmrispen blühen von Juli bis September. Die Rosenspiere ist ein kompakter dicht verzweigter Kleinstrauch und eignet sich daher gut als Heckenpflanze. Sie blüht nur an einjährigem Holz und sollte deshalb im Februar/März um ca. 2/3 eingekürzt werden. Boden: keine besonderen Ansprüche Standort: sonnig bis halbschattig Wurzel: flach ausgebreitet Blüte: karminrote Schirmrispen
Das klingt für den Auslauf perfekt :P
Aber die Pflanzen auf den Bildern, die ich im Internet finde haben irgendwie andere Blätter... und Spieren scheint es etliche zu geben - Mädesüß ist auch eine... :grueb
Haaaa - ich glaube, ich habe sie gefunden!!! Es scheint keine Rosen- sondern eine Fliederspiere zu sein. Hier sind Bilder, die meiner Pflanze total ähneln:
Fliederspiere (http://www.eggert-baumschulen.de/products/Laubgehoelze/deutsch-botanisch/F/Sorbaria-sorbifolia.html)
Da steht auch "Der bis 2 m hoher sommergrüner Strauch ist stark ausläufertreibend" - das passt.
Sorbaria sorbifolia Niedrige Fliederspiere Die niedrige Fliederspiere, oft nur als Fliederspiere bezeichnet wird meist als Pioniergehölz für Böschungen und Halden eingesetzt. Im Siedlungsbereich oft als Deckstrauch, für Gruppen und zum Verwildern an Gehölzrändern. Der Strauch wird meist 1,5-2 m hoch und breit und ist Ausläufer bildend. Seine weiße Blütenpracht schenkt er uns im Juni - Juli mit bis zu 20 cm langen aufrechten Rispen. Die Fliederspiere ist trockenresistent und kommt auch auf margeren Böden zurecht.
Die kosten im Shop 2,99 EUR/Stück - in einem anderen sogar 4,99 EUR :o
Ich glaube, ich mach einen Handel damit auf - das wuchert hier wie wild! :laugh
http://www.eggert-baumschulen.de/images/product_images/popup_images/1179_0.JPG
http://www.pflanzenschleuder.de/bilder//popup/b022400-Niedrige-Fliederspiere-1.jpg
Woldemort
24.04.2009, 17:42
Hi,
die Fliederspiere hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit. Auf den zweiten nicht mehr: Der Blattrand ist anders - "doppelt gesägt" nennt man das, glaube ich. Die Blätter auf den ursprünglichen Bildern scheinen mir nur einfach gesägt zu sein.
Drachenreiter
24.04.2009, 17:46
Original von Woldemort
Hi,
die Fliederspiere hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit. Auf den zweiten nicht mehr: Der Blattrand ist anders - "doppelt gesägt" nennt man das, glaube ich. Die Blätter auf den ursprünglichen Bildern scheinen mir nur einfach gesägt zu sein.
Hi,
das sehe ich auch so.
@ miradea
Ich würde das Zeugs, egal was es ist mal dort lassen wo es war - abwarten bis es blüht und dann denke ich, ist es einwandfrei (hoffentlich) zu identifizieren. Nicht das du dir noch etwas unvertilgbares in den Garten holst.
Woldemort
24.04.2009, 17:46
Ups - habe jetzt erst gesehen, wie viele Beiträge hier dazu gekommen sind.
Nach kurzer Durchsicht habe ich das Gefühl, das wir mit Ferndiagnosen momentan zu keinem endgültigen Ergebnis kommen. Berichte doch mal wieder, wenn die Pflanze blüht.
Das ist aber echt nicht einfach... ich habe nun mal die einzelnen Blätter gescannt und ein Foto von der Pflanze im Wildwuchs gemacht...
ich bleib dabei,das is ne esche.aber neugierig auf ne bestimmung bin ich auch,weil so 100%sicher bin ich dann doch nicht 8)
smirre
edit;es ist definitiv keine eberesche,die blaetter stehen bei dieser pflanze wechselstaendig,bei ner esche gegenstaendig.
oder doch?ich steig net mehr durch...
Woldemort
24.04.2009, 19:58
Es ist definitiv keine Esche, keine Eberesche, kein Mädesüß...
Ansonsten sehe ich mittlerweile auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und gehe jetzt off.
na klasse - dann weiß ich es jetzt ja ganz genau... :weglach
carasophie
24.04.2009, 20:19
Also, Fliederspiere ist ein anderer Name für Mädesüß ;D
Ich würd auch abwarten, bis es blüht 8)
Aber bitte berichten hier!
Litizicke
25.04.2009, 09:18
Ist ´ne Spiere, habe auch eine im Garten,macht sich recht breit,ich schneide sie im Februar zurück,sieht hübsch aus
Gruß Sabine
Hi,
vielen Dank für diesen Beitrag. Warum?
Das hat mich auf die Idee gebracht dieses "Zeugs" in den Hühnerauslauf zu pflanzen. Von dem Zeug habe ich auch reichlich (zumindest hatte bevor es die Schafe gefressen haben). Paar Reste werde ich schon noch finden. der Nachteil aber ist, dass das Zeug ähnlich wie Schilf gen Winter trochen wird und man es "mühsam" abschneiden und entsorgen muß.
Wenn ich 4,99 für jeden Stengel bekomme mache ich eine Plantage auf und werde (endlich) reich.
bye
Saatkrähe
26.04.2009, 00:50
Hier noch einmal zwei Links zur F i ederspiere ;-))
http://www.familie-im-web.de/familie/cybergarten/gartenblumen/s/sorbaria_sorbifolia.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Sibirische_Fiederspiere
Ich finde auch, daß es sich vielversprechend anhört. Was mich allerdings zögern läßt, es im Auslauf oder als Hecke... ist, daß ich frohwüchsige Ausläufer fürchte. Auf freiem Gelände könnte man ja einfach drübermähen, aber in kleinen Ausläufen..
Meine Hühner lieben es, unter der Hainbuchenhecke zu scharren, sich zu sonnen/staubbaden. Zwei, drei kleine Pflanzen Hainbuche, die man jedes Frühjahr kurz beschneidet.. dann wachsen sie auch sehr schön dicht. Kleine Wachteln können sich darin sicher prima verstecken. Hainbuchen behalten über den Winter ihr zwar welkes Laub, aber auch das spricht für sie als Auslaufbeflanzung.
(edit/Tippfehler)
aha - das kommt ja nun hin. Auf der Seite von Wikipedia steht ja auch "Ebereschenblättrige Fiederspiere" - das erklärt dann die Verwirrung! Ich denke, für meinen großen Auslauf ist die prima!
Saatkrähe
27.04.2009, 01:47
Ja - finde auch, daß sich das gut anhört. Wenn mein neuer Auslauf dann mal eines fernen Tages fertig sein wird :roll , werde ich die auch mal anpflanzen - vielleicht gleich daneben Bambusstauden. Ich lasse mich überraschen. Wer 200 m² verwilderter Brombeeren den Garaus machen konnte, die bereits flächendeckend drei Meter Höhe erreicht hatten, den wird so'ne Spiere nicht jucken 8):)
Dir erst mal viel Erfolg damit.
Hallo miradea!
Wie macht sich die Pflanze denn jetzt in deinem Auslauf?
Und konntest du mittlerweile sicher bestimmen, was es ist?
ja würde mich auch mal interessieren, was für ne pflanze es nun wirklich ist :D :D :D :D
Hallo Miradea
Bei der von Dir gefundenen Pflanze handelt es sich eindeutig um eine Sorbaria Sorbifolia. Also eine Fiederspiere. Als Sichtschutz im halbschattigen Bereich gut geeignet, Rückschnitt macht die Pflanzung dichter. Ausläufer-Wucher brauchst Du bei stetiger "Bescharrung" nicht zu fürchten
Mädesüss hat übrigens den bot. Namen Filipendula ulmaria.
Grüßchen vom Seppchen
Ach ja, dazu sollte ich sagen, dass ich Gärtnermeisterin bin.
Hey;)
Und was war es jetzt endgültig?
mike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.