Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle Entenrassen
Gänsehirte
26.04.2009, 09:01
Hi
ich fände es schön, wenn wir hier einmal ein paar Bilder aller Entenrassen zusammentragen könnten.
Vielleicht auch ein paar Kükenbilder und eine kurze Rassebeschreibung.
Oder verschiedene Farbenschläge.
Ein paar seltene Rassen wären doch nicht schlecht.
Über eure mithilfe würde ich mich sehr freuen.
Ich fange gleich mal an, mit Warzenenten wildfarbig und Zwergenten schwarz.
Gruß Manuel
Rotschopf80
26.04.2009, 09:28
Deutsche Pekingenten
http://up.picr.de/2172436.jpg
http://up.picr.de/2172611.jpg
Indische Laufenten
http://up.picr.de/2172612.jpg
LG Dani
Gänsehirte
26.04.2009, 10:23
Hat die Laufente selbst gebrütet?
Ist ja schön.
Super Bilder.
Gruß Manuel
Rotschopf80
26.04.2009, 10:26
Hallo Manuel,
ja die Laufis brüten bei mir jedes Jahr selbst. Auf dem Foto ist meine Bella mit 2 eignen und 2 Kuckuckskindern. Freu mich, wenn die Bilder gefallen... ;D
LG Dani
Gänsehirte
27.04.2009, 15:33
Hat denn keiner mehr ein paar schöne Bilder seiner Enten. ???
Würde mich freuen, wenn wir ein paar zusammenbekommen würden.
Gruß Manuel
SetsukoAi
27.04.2009, 15:58
Hab ja nur Warzenenten in wildfarbig und Laufenten in forellenfarbig.
Du hast zwar schon Bilder der wildfarbigen Warzenenten gezeigt aber ich bin auch mal so frei :).
Und natürlich: Laufenten Forellenfarbig.
zodiakus
27.04.2009, 22:00
Hallo Manuel,
hier meine Wilma mit ihrer 15er Bande. Sind Freitag geschlüpft und Samstag gabs den ersten Spaziergang.
Auf dem 1. Bild besucht sie ihren Fred, erinnert mich immer an die Werbung gegen Raubkopien, wo die Frau mit den Kindern vorm Knast steht, na ja, ist ja auch so. :laugh
Bild 4 u. 5 ist unsere Kunstbrut, sind 3 Wochen alt.
Liebe Grüße
Conny
Gänsehirte
28.04.2009, 17:36
Ohh.
Das ist aber eine gute Leistung. :o
Das sind doch Laufenten, oder?
Gruß Manuel
Brahmaner
28.04.2009, 19:12
Ich kann noch drei verschieden Rassen hinzufügen, allerdings habe ich selber keine und es sind "nur" Kükenbilder. Ich habe die Fotos auf einem Kükenmarkt in meiner Nähe gemacht.
Ich selber hätte gerne deutsche Pekingenten.
Bild 1
Campelenten in Kakifarbig
Bild 2
Hochbrutflugenten blau-wildfarbig
Bild 3 und 4
Streicherenten Silberwildfarbig
Gruß Volkmar
zodiakus
28.04.2009, 20:15
Jau,
meine Laufis Wilma und Fred.
LG
Conny
WeiZnBock
28.04.2009, 21:22
Laufi mix mit haube :laugh
http://file1.npage.de/001279/21/bilder/100_2637.jpg
Mandarinenten
http://file1.npage.de/001279/21/bilder/mandarin.jpg
Gänsehirte
29.04.2009, 17:13
Brahmaner: Super Bilder.
WeiZnBock: Schöne Tiere.
Ein paar andere Rassen wären noch schön, wie z. B. Orpingtonenten, Smaragdenten...
Gruß Manuel
Cornelia
29.04.2009, 18:50
Das Rasseportrait
Orpingtonente
Entstanden ist diese Entenrasse in den neunziger Jahren des 19.Jahrhunderts. Herausgezüchtet wurde sie von William Cook, der auch schon das Orpington-Huhn gezüchtet hatte. Die Rassen bekamen ihren Namen nach seiner Farm "Orpington-House". Das Zuchtziel war eine Nutzente, in der eine gute Legeleistung mit einer ansprechenden Mastleistung kombiniert werden sollte. Zur Entstehung zog Cook die Rassen Aylesbury, Rouen, Laufenten, Cayuga und Pekingenten heran. Unklar ist, ob auch die (gelbe) Pommernente oder eine gelbe Landente verwendet wurden. Cook züchtete die Orpingtonenten in den Farbschlägen Blau und Ledergelb, wobei in Deutschland nur der ledergelbe Schlag Verbreitung fand.
Um 1900 wurden diese Enten in England der Öffentlichkeit vorgestellt und ab ca. 1908 waren sie dann auch in Deutschland anzutreffen. Hier soll sie als Wirtschaftsgeflügel in den zwanziger und dreissiger Jahren recht verbreitet gewesen sein. Der Rückgang dürfte dann mit dem Auftreten von Salmonellen in Enteneiern und der daraus resultierenden "Verordnung über Enteneier" von 1936 einhergehen. In der DDR wurde 1954 dann sogar eine "Anordnung über Enteneier" erlassen, nach der es verboten ist, Enteneier zu Konsumzwecken abzugeben oder zu verwenden. Legeenten verloren ihre Bedeutung.
Die ledergelbe Farbe der Orpington spaltet sich bei der Verpaarung ledergelber Elterntiere in 50% ledergelb, 25% reinerbig gelb und 25% gelb dunkelwildfarbig auf.
Der Geschmack der Eier ist hervorragend, fast dem von Hühnereiern gleichend. Das Fleisch ist äußerst zart und saftig. In der Futteraufnahme ist die Orpington wohl eine der bescheidensten Entenrasse. Das Bruteimindestgewicht liegt bei 65 g.
Orpingtonenten haben naturgemäß keine große Lust zum Brüten, jedoch setzt die Ente sich, brütet sie gut.
Bei Zuchttieren wiegt die Ente ca. 2,5 kg, der Erpel etwa 3 kg.
Die Ente hat heute keinen kommerziellen Nutzen mehr. Die oftmals angegebenen hohen Legeleistungen und die gute Mastfähigkeit dürften der Vergangenheit angehören.
Quelle: http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/orpington.html
Meine Erfahrung:
Genügsame Rasse und faule Rasse da sie nur 1/10 des Gartens nutzen. Wen ihnen etwas nicht paßt teilen sie es lautstark mit :laugh. Die Eier schmecken besser wie Hühnereier. Sie können nicht fliegen eine Absperrung von 40 - 50 cm genügen. Die Anzahl der Eier läßt zu wünschen übrig, ansonsten muß ich fremde Bruteier besorgen um Nachwuchs zu erhalten.
Ich habe 4 Damen und jeden Tag ein Ei manchmal auch keins :D.
Dies sind meine Erfahrungen wo ich seit letzem jahr September sammeln konnte. Ich bin im Besitz von 6 Enten, 4 Mädels und 2 Buben.
Gänsehirte
29.04.2009, 18:58
Ich habe immer gedacht, dass die Orpingtonenten immer noch gut legen und ihren Auslauf gut nutzten würden. Gut, dass ich das weis.
Gruß Manuel
Original von Cornelia
Die ledergelbe Farbe der Orpington spaltet sich bei der Verpaarung ledergelber Elterntiere in 50% ledergelb, 25% reinerbig gelb und 25% gelb dunkelwildfarbig auf.
Mich würde mal interessieren wie diese 3 Farben neben einander aussehen...
Foto's? ;)
@ Gänsehirte: Du kannst ja oben in "Rasseportrait" bei "Enten" eine Rassebeschreibung zu deinen Enten anlegen. Wie ich sehe sind docrt erst Zwergenten und Warzenenten. ;)
Hier mal meine Schnatterchens:
Warzenente mit Smaragderpel + 3 Jungtiere aus deren Verpaarung. Die beiden haben sich eben verliebt. ;D
http://img199.imageshack.us/img199/5121/60686c220.jpg
Und meine Sachsenenten. (Erpel, Ente, Jungtiere und Brutei):
http://img218.imageshack.us/img218/4412/bild1wld.jpg
http://img23.imageshack.us/img23/3275/bild2h.jpg
http://img410.imageshack.us/img410/2306/bild3qjo.jpg
http://img41.imageshack.us/img41/3018/bild5m.jpg
http://img25.imageshack.us/img25/3641/bild6o.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/4363/bild7d.jpg
Leider wurde unsere 2. Zuchtente vom Fuchs geholt... :(
LG Phönix
Da stell ich jetzt meine Pommernenten auch mal rein...
Obwohl meine Kamera nicht mehr richtig belichtet.
Es sind sehr behäbige, sehr ruhige Enten. Schön find ich sie auch. Die Ente legt seit Ende März beinahe jeden Tag ein Ei. Brüten will sie nicht, das übernimmt eine Laufentenmixdame.
Der Erpel hat ein hübsches Gewicht (müßt ihn mal auf die Waage stellen).
@ Sil: Meine Sachsenente brütet auch nicht. Sie legt und legt und legt... Befruchtung ist auch top, aber mittlerweile humpelt sie leicht vom Treten des Erpels. Weißt du, wie man sie vom Legen abbringen kann? Sie will einfach nicht brüten. Das macht auch schon eine andere Ente.
Ich weiß ja, dass die Sachsenenten ca. 80 Eier legen, aber ich denke so langsam hat sie diese Grenze auch erreicht. :(
Ne, leider hab ich auch keine Idee, wie man die Ente überreden könnte, vom legen zum Brüten überzugehen....
Obwohl soviele Enteneier auch was feines sind. (Im Kuchen sind die top).
Eigentlich will ich auch gar nicht soviel Nachwuchs. so 10 bis maximal 20 im Jahr, das würd mir schon reichen. Für ein paar würd ich dann schon Liebhaber finden, zwei Mädchen vielleicht noch behalten, ein paar überzählige Jungs passen noch in die Truhe....
10 Eier müßten unter die kleine Mixente passen. Zur Zeit sitzt sie auf fünfen (mal zum Ausprobieren, ob sie überhaupt weiß, was sie da angefangen hat.) Wenn die Pommernlady partout nicht brüten will, dann geb ich mich auch mit dem zufrieden, was die Kleine packt. Klar, irgendwie denkt man, das könnten auch mehr sein, aber diese netten kleinen Puschelkugeln so direkt von vornherein zum Schlachten nachziehen - ich weiß nicht, da bin ich wahrscheinlich doch zuviel Weichei.. :sorry :rotwerd
@ Sil: Juhu! Ich glaube sie hat endlich aufgehört! In den letzten 4 Tagen nur ein Ei! (Ich sehe sie leider immer nur Donnerstags und am Wochenende) Das soll sie auch schon Montag gelegt ahben, also ist endlich Ruhe und der Fuß kann sich erholen. :) Hoffe deine gibt auch bald auf. ;)
Ich habe Stockenten:
http://img269.imageshack.us/img269/3784/018uvd.jpg (http://img269.imageshack.us/my.php?image=018uvd.jpg)
http://img268.imageshack.us/img268/66/032sht.jpg (http://img268.imageshack.us/my.php?image=032sht.jpg)
http://img269.imageshack.us/img269/9404/033h.jpg (http://img269.imageshack.us/my.php?image=033h.jpg)
Hallo zusammen :)
kann mir jemand sagen, welche Arten ich hier fotografiert habe? Find die sehr schick :)
http://img32.imageshack.us/img32/8606/dsc04916g.jpg
http://img27.imageshack.us/img27/2449/dsc04895nd.jpg
LG Invi
Hm, das erste ist schätzungsweise ein Stockenten x schwarze Laufente-/Hochbrutflugentenmix. Ist zu schlank für eine Cayuga oder Pommernente, dazu die leichtdurchschimmernde Wildzeichnung...
Das zweite ist ne Ralle... auch Blesshuhn genannt.
liebe Grüsslis... Lexx
BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 14:00
Lexx,deine Ralle heißt bei uns in der umgebung:
Wasserhinkel!
Sagen allle!Ich weiß net wieso!
Lg
Ironbird
Ralle ist quasi der Familienname, so wie Ente und Blesshuhn die genaue Bezeichnung, ebend wie Stockente. Hab´s bisserle blöde formuliert :-[.
Bei uns heißen die Blessen oder Tauchentla... bzw. wie die hier in Bayern heißen, weiß ich nicht. ???
liebe Grüsslis... Lexx
Zwergerpel
24.10.2009, 18:53
Meine Erfahrungen zu den Orpingtonenten, die ich nunmehr 15 Jahre züchte sind etwas anders:
Sehr gute Leger. Pro Zuchtente kann ich mit mind. 100 Eiern rechnen. Die Befruchtung ist auch immer spitze. Vom Verhalten her sind sie so, wie in der Literatur beschrieben. Sie zeigen Eigenschaften wie die anderen Zwieenten-Rassen auch: emsiger Futtersucher und enorme Frohwüchsigkeit, bei guter Legeleistung.
Anbei noch ein Bild von der diesjähr VHGW-Schau Hannover (Erpel mit hv VHGW-M):
Hühnermamma
24.10.2009, 21:55
Welche Farbschläge gibt es von den Orpingtonenten und welche Farbe haben die Eier?
appleyard
03.11.2009, 17:25
Dann will ich auch mal:
die vier dunklen Enten im Hintergrund sind Khaki Campbells, die kleinen mit dem gruenen Kopf wohl Miniature Appleyard Erpel
(fuer den Lauferpel und den einen Appleyard Erpel habe ich inzwischen ein neues Zuhause gefunden - zu viele Erpel sind wirklich nicht gut fuer die Maedels!)
Die Khaki Campbells legen fast taeglich jede ein Ei, d.h. wir haben fast taeglich 4 Eier.
http://i18.photobucket.com/albums/b147/petdesigns/Gefluegel.jpg
Das Maedel hier im Vordergrund ist, glaube ich, eine "Swedish Blue"-Mix-Ente, die ich einfach nur niedlich finde! (Sie heisst 'Pearl the Winger' ;))
http://i18.photobucket.com/albums/b147/petdesigns/pigs%20and%20ducks/newgirls4.jpg
Diese junge Dame ist wohl ein Abacot Ranger:
http://i18.photobucket.com/albums/b147/petdesigns/pigs%20and%20ducks/newgirls3.jpg
Gänsehirte
03.11.2009, 17:34
Hi
auf dem dritten Bild die vordere Ente könnte eine Welsh-Harlekin-Ente sein.
Sieh mal nach.
http://www.mysticprairie.net/organic_duck_goose_eggs.php
Gruß Manuel
Philipp G.
03.11.2009, 17:58
@Hühnermama
Passt zwar nicht hier rein, aber was solls.
Orpingtonenten sind nur in ledergelb anerkannt, jedoch gab es früher mal einen blauen Farbenschlag, der jedoch in Deutschland warscheinlich nichteinmal gehalten wurde und mittlerweile ganz verschwunden sein wird.
Die Nachzucht der Orpingtonenten spaltet, wenn man ledergelb mit ledergelb verpaart, im Verhältnis 25%:50%:25% auf, und zwar in die Farben 25% reinerbig gelb, 50 ledergelb % und 25% dunkelwildfarbig.
mfg Philipp
Hühnermamma
03.11.2009, 21:20
Danke Philipp.
marieannka
04.11.2009, 00:00
Stimme Philipp voll zu, ;) Orpingtonenten sind frohwüchsig. Leider findet
man nicht soviel Züchter davon. Mein Sohn züchtet auch schon
13 Jahre diese Enten.
appleyard
04.11.2009, 11:55
Vielen Dank, Manuel,
es ist schwer zu sagen - so sollen die Welsh Harlequins hier in GB aussehen:
http://www.domestic-waterfowl.co.uk/wharl.htm
laut dem domestic waterfowl trust sind die Abacot Rangers so:
http://www.domestic-waterfowl.co.uk/abacot.htm
Aber auf der Webseite des Zuechters, wo sie herkommt, sehen die Abacots so aus:
http://www.domestic-waterfowl.co.uk/wworldlightducks.htm#Light%20Ducks
Mir persoenlich gefallen ja die Swedish Blue ausgesprochen gut, aber auch die Sachsen-Enten und von letzteren ist ganz bei mir in der Naehe wohl ein Zuechter, den ich demnaechst mal anrufen werde...
Hier auch mein stamm Laufenten wildfarbig die eine ente legt jetzt schon min.
4 eier die woche
LG Till
ich habe eine kreuzung aus warzenten und pekingsenten
dann habe ich laufenten und Orpingtonente
meine Orpingtonente und laufis wollen aber einfach nicht eier legensie setzen sich oft auf die hühner eier und schlafen darauf
Markus 1
08.03.2010, 18:41
Hallo
Mal meine Braun-Wildfarbigen Warzenenten ;)
Alchemilla
09.03.2010, 12:54
Hallo!
Da kann ich meine Pommernenten anbieten - hab leider grad nur das eine Foto bei der Hand: die beiden Schwarzen sind ein Pärchen, die Blauen zwei Mädchen.
Ob die brüten, darüber hab ich bisher jede erdenkliche Aussage gehört - jedenfalls haben sie mich gestern (nach einer Reihe weißer Eier) mit dunkelgrauen Eiern überrascht!?! (siehe Foto - einmal mit und einmal ohne Blitz)
(... bitte Fotos anklicken, dann werden sie schärfer...!?)
mopsmeier
23.03.2010, 21:21
hier meine stockentenküken (acht) beim frühstück mit den katzen. wenn die küken auf die katzen los gehen, oder auf deren futterteller, dann hauen die katzen ab ... sehr putzig! die eltern hocken rechts, man sieht sie auf dem foto nicht. der erpel ist auch noch bei der familie.
http://img229.imageshack.us/img229/1255/img2162d.jpg (http://img229.imageshack.us/i/img2162d.jpg/)
lili-micki
21.08.2010, 23:34
Halllo,
ich habe eine Frage und zwar welche Entenrasse ist das
oder ist das eine neue Rasse?
Ich habe die Enten in Wildgehege Hellenthal entdeckt.
Personal sagt, dass das eine sibirische Ente ist und wiegt ca. 6,5 kg
aber so eine Rasse gibs es doch nicht oder?
Die Ente sieht größer als Warzenenten Erpel aus.
Kennt jemand diese Rasse?
Das ist gar keine Rasse, das sind typische Mularden. Sieht man ganz deutlich an Köpfen und Schnäbeln, das da Warzenenten mit Hausenten gekreuzt wurden.
liebe Grüsslis... Lexx
Allstar123
22.08.2010, 13:42
juP hätte ich auch gesacht ... hab auch selber welche ;D
auf dem Bild sind 2 Mularden und 1 Pekingerpel zu sehen
Hallo
na dann will ich meine Bande auch mal vorstellen...
einmal meine Paula mit Nachwuchs und auf dem zweiten Bild sind meine drei zugekauften Warzenenten....??? die sich jetzt als Sachsenenten geoutet haben....:laugh
Ich hoffe nur noch, dass ein Erpel dabei ist....
tüssi
Peppels
der, der nicht quackt, der ist ein erpel, die die quacken sind weiber...
hallo,
bei welcher Entenrasse sieht der Erbel b#so ähnlich aus wie eine wildente?
lg maggy
Hühnermamma
01.01.2012, 16:23
Bei allen, die es im Farbschlag wildfarben gibt würde ich mal behaupten.
Gänsehirte
01.01.2012, 17:10
Hallo,
Hühnermamma: Da hast du eigentlich recht, aber bei den wildfarbigen Warzenenten sehen die Erpel nicht aus wie Stockenten-Erpel.
maggy: Das wäre bei Zwergenten, Hochbrutflugenten, Rouenenten, Rouen-Clair Enten, Laufenten und Landenten so. Viele Rassen davon gibt es auch noch in vielen weiteren Farben.
Gruß Manuel
Hühnermamma
01.01.2012, 17:18
Also die berühmte Ausnahme, die die Regel bestätigt. Fakt ist, dass ich mich bei Enten überhaupt nicht auskenne, obwohl ich selbst auch welche habe. Wildfarben. Die Damen sind Kreuzungen aus Hochbrut und Laufenten, während mein neuer Erpen anscheinend ein Hochbrutflugerpel ist.
66004
Danke für die Antworten
lg maggy;)
hallo,
ich hatte gerade eine verrückte Idee, kann man einer gluckenden Henne einfach Enteneier unterlegen und ausbrüten lassen??
Wäre doch praktisch, oder?
lg maggy
Hühnermamma
01.01.2012, 19:57
Hier wurde das Thema auch schon behandelt:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13419-Enteneier-von-H%C3%BChnern-ausbr%C3%BCten-lassen
Ach so danke, das Hatte ich nicht gesehen.
oh enschuldigung, natürlich von mir auch noch schöne Grüße, das hatte ich vergessen. :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.