PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abwehr von Krähen?



Torsten-Eschwege
03.05.2009, 17:45
Hallo,

meine Zwergorloffs bekommen regelmäßig Besuch von einer frechen Krähe, die ihnen (und mir) die Eier aus dem Nest klaut. Der Hahn, mag er sonst auch noch so angriffslustig sein, stört die Krähe überhaupt nicht. Er warnt nicht mal seine Hennen!

Hin und wieder bin ich schneller als die Krähe, dann gehören die Eier mir, aber ich bin nun mal nicht den ganzen Tag zu Hause. Ich weiß nicht, wie ich diesem Vogel Einhalt gebieten kann. Lässt sich eine Krähe von irgendetwas abschrecken?

Ich bin für Eure Hinweise dankbar.

Gruß T.

Saatkrähe
03.05.2009, 17:52
Hi Torsten,

die einzig wahre Lösung sah ich einst darin, daß ich meinen Auslauf mit Hühnerdraht überdacht habe. (Mit 5cm-Maschen). Zuerst hatte ich ein Netz gespannt, worin sich dann aber leider Singvögel verfingen und verendeten, wenn ich sie nicht rechtzeitig entdeckte. Ich hätte dann ein stabileres Netz wählen können - aber das kam teurer als der Hühnerdraht.
Wenn Du da Krähen hast, werden Habichte vielleicht auch nicht weit sein?

hühnerling
03.05.2009, 21:58
Hallo Torsten,

für solche Fälle sind Abrollnester sehr zu empfehlen, da haben dann Eier-Diebe keinen Zugriff mehr.

LG Hühnerling

Ira
05.07.2009, 20:36
hallo,

habe ein ähnliches problem.

erst sind die krähen aus die idee gekommen eier zu fressen, war aber meine schuld:

habe schiereier auf den misthaufen geworfen. frische eier aus dem stall hatten sie aber nicht geholt.

dann habe ich schiereier mit eckel-lösung gefüllt und hingelegt, seitdem mögen sie keine eier.

nun fressen sie aber leckerlies und gelegentlich futter, die ich den tieren im auslauf lasse.
selbst ganze maiskolben skalpieren sie.

haben auch schon ein auge auf küken geworfen, aber dort ist ein netz.

bevor aber ein unglück geschieht und die armen krähen vor herzverfettung ehlendig verenden, will ich etwas unternehmen.

wovor haben sie angst?
womit kann ich ihnen den aufenthalt vermiesen?

sie warten ja nur, bis ich aus dem sichtfeld bin und schlagen dann gleich zu. kann ja nicht ewig warten und die ziertiere wollen draussen gefüttert werden.

flaum
06.07.2009, 15:29
Hallo

hab mal gehört das man in so einem fall scharfen senf in ausgeblasene eier füllen soll. würden die sich wohl merken

LG Flaum

Ira
06.07.2009, 18:16
bitte nochmals meinen text durchzulesen...

ninchen
06.07.2009, 20:40
hey ira,
ich fürchte fast, das man die krähen kaum los wird, wenn sie erstmal wissen, wo es etwas zu holen gibt. in meinem auslauf marschieren die krähen auch umher, als wenn der tisch für sie gedeckt wäre. das einzige wovon sie sich vertreiben lassen ist mein hund, der krähen interessanter weise überhaupt nicht leiden kann und sie mit lautem gebell verjagt.
ich habe (aus angst vor greifvögen, weiss aber nicht ob das was bringt :)) so glänzende ketten und klangspiele im auslauf verteilt aufgehängt, das imponiert den krähen - was für eine überraschung- aber gar nicht.
ich habe mal gelesen, das krähenvögel (u. elstern) durch schmuck erst angezogen werden. da wo krähen sind gibt es aber kaum greifvögel, ich habe schon oft beobachtet wie in der luft gekämpft wird. es hat also auch seinen vorteil, wenn die küken geschützt sind darf sonst nix passieren.

alles gute!

Saatkrähe
23.10.2009, 19:13
Wenn man sicher gehen will, bleibt nur, die Hühner und lockendes Futter für Räuber unzugänglich zu machen. Alles Andere ist Illusion. Ich denke auch, daß auf großen Weiden, bzw. das Halten von Schafen in 'wilderen Gegenden', Opfer inkauf genommen werden sollten. Es sollte sich natürlich in Grenzen halten.

Ich habe zu Beginn meiner Hühnerhaltung notgedrungen so 2 - 3 Tiere jährlich als Verlust akzeptiert. Auch wenn es mir sehr schwer fiel. Aber dann wurden es mehr und ich hatte die Nase voll davon. Also habe ich ein zusätzliches Gehege gebaut und auch nach oben alles verdrahtet. Da ich die Möglichkeit habe, bastel ich in Etappen seit einiger Zeit an einem noch größeren Auslauf. Die Alternative wäre, meinen Bestand von 12 Tieren auf 2 bis 3 zu reduzieren.

Es ist sehr traurig und auch ärgerlich, wenn man Tiere durch sogenannte 'Räuber' verliert - aber man sollte sich klarmachen, daß es sich nicht um Räuber handelt, sondern um Lebewesen, die diesen Planeten mit uns teilen, und die auch nur um ihr eigenes Überleben kämpfen. Wenn man nicht will, daß die eigenen Tiere zu ihrer Beute werden, muß man das eben verhindern, indem man die eigenen Tiere schützt. wo das nicht möglich ist, sollte man den Bestand so haben, daß Opfer mit eingeplant werden. So sehe ich das jedenfalls. Man könnte natürlich auch alle Habichte und Füchse, Krähen und Marder abschießen :) ...krank, nicht wahr?!! Also was bleibt dann? Ich verstehe die ewigen Debatten nicht. Wo die Hühner zur von uns ungewollten Beute werden, oder Futterklau durch Wildtiere.. muß man es einfach zukünftig verhindern. ..oder akzeptieren.

piaf
23.10.2009, 19:31
ich bin eigentlich recht froh über die Krähen, weil sie auf Greifvögel "hassen", d.h. sie attackieren sie wann immer sie welche in der Nähe erspähen.

Küken muss man aber zumindest in der Brutsaison vor Krähen sichern, sie töten sie als Kraftfutter für ihren Nachwuchs.
Das mit den Euro-bzw. Abrollnestern ist die beste Sicherung für Eier, wenn eine Überdrahtung des Geländes wie bei uns schlichtweg unmöglich ist

Gruß piaf

nupi2
23.10.2009, 19:47
Hallöchen,

muß jetzt mal ne blöde Frage stellen...... Fliegen die Krähen in den Stall und rauben die Eier aus den Nestern oder wie muß ich mir das vorstellen?

Liebe Grüße

Nicole

piaf
23.10.2009, 20:02
Krähen sind ja recht gut zu Fuß, aber vorsichtig wie sie sind, kann ich mir einen Stallbesuch weniger vorstellen, ich habe es zumindest noch nicht erlebt.

Würde mich aber auch interessieren, ob jemandem das schon mal passiert ist

Gruß piaf

Dotti
24.10.2009, 19:50
Hallo!

Ich habe meine Tucken im Gewächshaus und da kommen immer mal Jungkrähen vorbei, gucken in die Dachluken und meinen, sich dort was Leckeres holen zu können. Ja, und dann kommt´s drauf an, wo sie landen. Bei den Großen oder den Kleinen. :roll
Die Zwerg-Hähne halten die Krähen für rattenscharfe schwarze Hennen und treten die ohne Ende.
Ergebnis: Platt wie Flunder. :o
Der große Hahn sieht das gar nicht gern, wenn jemand seine Hennen belästigt und reißt ihnen den Rücken auf.
Ergebnis: Hackfleisch. :-X

So oder so, die Krähe kommt nicht wieder weg und wenn doch mal eine soviel Glück hatte, kommt sie garantiert nie wieder. :P

Saatkrähe
25.10.2009, 01:07
Ich hatte mal, als mein erster Auslauf noch nicht mit Draht überdacht war, sondern nur mit Schnüren im Abstand von ca. 15 cm, zwei junge Raben im Auslauf. Genau neben dem Auslauf steht eine sehr hohe Fichte, in der sich ein Kolkrabenpaar angesiedelt hatte. Die Ärmsten kamen nun nicht wieder hinaus, wegen der Schnüre. Ich habe sie natürlich befreit.

Hätten die Raben ungehinderten, sowie ungestörten Zugang gehabt, wären sie auch in den Stall und hätten dort die Eier aufgebrochen oder mitgenommen, bzw. sich an den Küken gelabt. Da bin ich ganz sicher. Ist um einen Stall/Auslauf viel Betrieb, werden Krähen und Raben sich wohl eher nicht trauen.

manharter
25.10.2009, 20:26
Original von ninchen
da wo krähen sind gibt es aber kaum greifvögel, ich habe schon oft beobachtet wie in der luft gekämpft wird. es hat also auch seinen vorteil, wenn die küken geschützt sind darf sonst nix passieren.

alles gute!

... wer erzählt so einen Schwachsinn ... ???

... bei uns auf den Feldern wimmelts vor Krähen ... und ... Habichten ... und Bussarden ...

Dotti
25.10.2009, 22:05
Guck mal unter 'Krähen hassen'.
Wo Krähen brüten, dulden sie keine Bussarde und ähnliches.
Das gibt´s auch bei Misteldrosseln. Die drömmeln Bussarde derartig zu, dass die manchmal sogar flugunfähig sind.
Nach der Brut sieht´s allerdings wieder anders aus....

Hab noch den Link gefunden: Hassen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hassen)

yokohama-man
25.10.2009, 22:55
ganz so unrecht hat sie nicht....kraehen vertreiben ganz gerns greif voegel

Saatkrähe
25.10.2009, 23:12
Ja, aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Ich hatte allerdings während des Kolkrabenjahrs keine Habicht-Angriffe. Dafür hatte der Fuchs aber zugeschlagen. In bestimmten Gegenden geht es ohne massiven Schutz einfach nicht.

ninchen
26.10.2009, 07:49
naja, ich habe ja auch nicht gemeint, das man sich da voll und ganz auf die krähen verlassen soll/kann... aber wenn man sie duldet, kanns auch bisschen von vorteil sein. natürlich sollte man aber schauen, das die küken geschützt sind. eh klar!

dakenacela
26.10.2009, 08:43
Hallo! Also hier leben auch Krähen und Habichte in einem fröhlichen Miteinander... Allerdings haben sie bei meinen Hühnern keine Chance, ich konnte vor ein paar Tagen erst beobachten, wie eine meiner Sussex-Hennen eine Krähe immer wieder erbarmungslos nach jedem Landeversuch über die Koppel jagte :P bis diese aufgab und schimpfend davonflog. Und was die Sussex nicht verjagt kriegen, scheuchen die Schnucken, die können Krähen nämlich überhaupt nicht leiden, vor allem in der Lammzeit...

Brackenlady
27.10.2009, 15:28
Lässt sich eine Krähe von irgendetwas abschrecken?

Ich bin für Eure Hinweise dankbar.

Gruß T.

Wenn du eine tote Krähe aufhängst, schreckt das andere Krähen ab. Gruselig, ich weiss, aber du könntest den Jagdpächter mal fragen, ob er ein tote Krähe für dich hat.

Lexx
27.10.2009, 15:54
Das mit dem aufhängen wirkt leider nicht immer. Ich hatte damals leider meine Kamera nicht dabei, aber ein Landwirt hatte entlang eines Fahrsilos im Herbst einige Krähen an langen Stangen aufgehängt und trotzdem war das Fahrsilo voll mit anderen Krähen, die sich mit der Maissilage den Bauch vollgehauen haben. Ich glaube die Methode ist auch schon zu lange im Gebrauch, als das die Krähen ernsthaft schrecken könnte.

liebe Grüsslis... Lexx

forstgarten
27.10.2009, 16:23
Wir haben bisher nur eine Kunststoffkrähe im Kirschbaum im Einsatz. Die wurde von einer echten "bespielt"!
:roll

Der Falkner kann uns echte Rabenkrähen zum Einfrieren liefern (Jagd- und Schonzeiten beachten, in Bayern geht da zumindest zeitweise was). Denn brauchen tun wir die im Frühjahr und Sommer, wenn Schonzeit ist. Bin gespannt bzw. hoffe inständig, dass ich mir dann weniger Sorgen um die Küken machen muss.
???

ninchen
27.10.2009, 19:56
brrrrr... :o

Ira
23.12.2009, 21:25
wie... zum einfrieren?

esst ihr die?

meine pastors tauben werden langsam sehr frech, da es nix anderes bei dem schnee wohl zu fressen gibt.

die pommerngänse scheuchen sie immer weg und machen ein riesen-krach, aber die anderen gänse ignorieren sie einfach.., daher warten sie bis die gänse fort gehen vom futter um sich dann zu bedienen...

wenn ich es sehe, kriegen sie nichts, aber ich kann ja nicht immer überall sein.

das mit den toten krähen funktioniert nicht, es sei denn die krähen kennen den toten.
ja es ist wirklich so: habe mal eine tote schwarze gefunden und in den zaun gehangen. keine reaktion.

bei einem bekannten flog mal ein pärchen aufgeschreckt auf - einer hat sich mit vollem wumms im zaun das genick gebrochen.
sein partner hat fürchterlich gebrüllt und seinen kumpel gesucht.
den hat mein bekannter auf das dach des stalls gelegt und alle umgebungsschwarze sind ein halbes jahr im großen bogen um das grundstück... aber sie scheinen auch zu vergessen, denn sie klauen wieder erfolgrech eier...

forstgarten
25.12.2009, 15:27
Original von Ira
wie... zum einfrieren?

esst ihr die?

...

Das hättest du wohl gern :laugh :neee: :neee: :neee:

Wollte nur sagen, dass es im Frühjahr keine legale Möglichkeit gibt, an tote Krähen zu kommen. Außer, ein Jäger stolpert irgendwo über so ein totes Tier am Boden und gibt es mir.
:)

CVX1190
28.12.2009, 21:57
hallo,

also ich hatte mal kücken aufgezogen weiss jetz nicht wie alt die schon waren jedenfalls waren sie schon vollständig befiedert, ich hatte sie in einem extra gehege un musste jeden tag feststellen das einig von ihnen keinen kopf mehr hatten...jeden tag lagen da 2-3 un hatten keinen kopf mehr zuerst hatte ich an ratten gedacht weil sowas normalerweise ratten tun und dann habe ich die raben auf frischer tat ertappt, dann habe ich ein stück fleisch genommen und das richtig gesalzen und dann kein wasser irgendwo stehen... seit dem war ruhe. aber das muss natürlich unzugänglich für die hühner sein! ;-)

shetty-antje
05.02.2014, 08:05
Hi,

Bei uns hat auch ein Krähenpaar sein Revier. Die vertreiben tatsächlich den einen oder anderen Greifvogel. Man kann ihnen schön dabei zusehen. Sie sind die einzigen Vögel, die von meinen beiden Hähnen im Auslauf geduldet werden, alles andere wird verjagt. Mit den Krähen haben sie sich scheinbar so geeinigt, dass man sich gegenseitig ignoriert. Ich mag mein Krähenpaar, sie waren schließlich schon vor den Hühnern da und haben mir viele lustige und schöne Beobachtungen bescheert. Sie dürften immer bleiben, ich würde dann eher Legenester für sie unzugänglicher machen etc. Und Küken müssen ohnehin geschützt werden.

Krähenschwärme (zum beispiel auf Feldern) verjagen keine Greifvögel, das sind Tiere ohne Revier, bzw dass Feld ist nicht ihr Revier ... das sind aber auch nicht die die bis in Hühnerställe gehen um eier zu klauen.

antje

Mara1
05.02.2014, 10:33
Bei meiner Freundin haben die Krähen sämtliche Entenküken geholt, und das waren nicht gerade wenig, von mehreren Entendamen. Am meisten Bedenken hätte ich aber, dass die Krähen Krankheiten einschleppen, die fressen doch so ziemlich alles, auch Aas, oder was sie so auf Müllhalden finden.

shetty-antje
05.02.2014, 10:59
Hi,

Ich glaube nicht, dass Krähen ein höheres Ansteckungspotential haben als andere Wildvögel ...

Wenn ich die Küken nicht schützen würde, wären bei uns die Krähen warhscheinlich das kleinste Problem. Ich glaub die Katzen wären schneller. ;)

antje

Okina75
06.02.2014, 15:12
Hy!

Auch Nichtbrüter- und Winterschwärme hassen auf Greifvögel, die brauchen dazu kein festes Revier.
Die Paare machen's, um die Greife aus dem Revier zu halten, Nichtbrüter- und Winterschwärme machen's, um jeden Gedanken an Krähendinner bei den Greifen im Keim zu ersticken.
Waren vorgestern Nachmittag spazieren, wo sich im benachbarten Eichenwäldchen ein Winterschwarm zum Schlafplatzflug sammelte. Nacheinander haben die erst zwei Mäusebussarde auf's Korn genommen, und dann war auch noch ein zufällig vorbei fliegender Turmfalke dran.
Ich persönlich hatte gehofft, dass vielleicht der Wanderfalke nicht weit ist, der letzten Winter in der Gegend residierte, und sich eine Krähe runterboxt, aber den Gefallen hat er mir nicht getan ^^...

shetty-antje
06.02.2014, 17:38
Hi,

Das wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Danke. :)

Ich hab schon mal beobachtet wie sich zwei Krähenpärchen (vermutlich angenzende Reviere) zusammengetan haben und einen Milan vertrieben haben durch absolute Kamikaze Attaken in der Luft. Ziemlich beeindruckend.

antje

Ira
06.02.2014, 18:18
Ich mag sie nicht, weil sie so intelligent sind. Leider sind sie nicht so intelligent, dass sie Futtervokommen (Bestände von Beutetieren) nur bedingt melken, sondern sie zerstören ganze Vorkommen.

Sie mähen alles nieder, was sie kriegen können, und wenn sie gut genährt sind, fressen sie nur die leckersten Teile und lassen den Kadaver liegen, fallen dafür das nächste Tier an und fressen auch nur z.B. die Leber.

Aus der Nähe sind es sehr schöne Tiere mit glanzvollem Gefieder und großen dunklen Augen. Und dennoch zerstören sie zu viel, woran der Mensch schuld ist.

shetty-antje
06.02.2014, 18:57
Ich mag sie nicht, weil sie so intelligent sind. Leider sind sie nicht so intelligent, dass sie Futtervokommen (Bestände von Beutetieren) nur bedingt melken, sondern sie zerstören ganze Vorkommen.


Naja, da das noch nicht einmal der Mensch schafft ... ;)

Ich habe solches Verhalten allerdings auch noch nie beobachtet. Meine Krähen halten meine Koppel sauber und verteidigen sie - eigentlich sehen sie es wohl so, dass es ihre Koppel ist. ;) In der Natur sind sie ja durchaus sowas wie eine Gesundheitspolizei. Wie gesagt Küken passen ins Beuteschema, wie bei meinen Katzen auch. Auch die Katzen töten da schon mal einen Singvogel, ohne dass sie Hunger haben ... aber hassen wir deswegen Katzen ...

Nix für ungut,
Antje

Okina75
06.02.2014, 19:58
Gut gesagt, Katzen sind mindestens ebenso hassenswert, da keinen Deut besser. Und trotzdem werden die Stubentiger vergöttert, während quasi jeder Krähenvögel hasst (ich kann beiden was abgewinnen ;)).


Ich mag sie nicht, weil sie so intelligent sind.
Genauso geht es mir mit Jack Russel- Terriern :D! Der Inbegriff der drahtigen, gewitzten Pfiffigkeit in Person, schrecklich (ohne Spaß jetzt)! Und zu unguter Letzt auch noch immer so offensiv von sich selbst überzeugt, dass es brummt...

Mag
06.02.2014, 22:14
Also ich habe hier auch Ein Raben-Pärchen was jedes Jahr seine Jungen hier aufzieht.
Auch schon vor den Hühnern und bisher hatte ich nur eine Raubvogel-Attacke.
Und sogar meine Naturbrut letztes Jahr hatte keine Verluste.

Das bischen Futter was die sich klauen kann ich verkraften.

Einstein
06.02.2014, 22:34
Moin,

Bisher hatte ich auch nichts gegen Krähen, bis es zu diesem bekloppten Pärchen kam, das seit fast einem Jähr erst die Nachbarschaft und nun meinen Oberlichtwagen tyrannisiert:
Diese Pärchen greift Fenster an.
Meine Nachbarn werden seit letztem Jahr Frühsommer immer durch stundenlanges fenstergepicke und Angriffe auf diese geweckt. Der Außenspiegel des Einen Autos ist ziemlich mitgenommen.

Nun haben die Krähen die Fenster meines Oberlichtwagens als Feind erkoren und sind ständig dabei, auf die Fenster einzuhacken.
Da der Wagen auf dem Dach mit LKW-Plane gedeckt ist, hoffe ich, das die Fixierung auf Fenster nicht so schädlich ist als wenn sie Auf Plane umsteigen wollten.

Wie kann ich Krähen da vertreiben? Helfen Plastikkrähen?


LG
Ulrike

shetty-antje
07.02.2014, 08:29
Fenster-Fixierung? Huch, das hab ich noch nie gehört. Ist an den Fenstern deiner Nachbarn irgendwas besonderes? Aufkleber etc. Wurden sie da jemals gefüttert? Das ist natürlich ärgerlich ... Wenn das Pärchen sein Revier schon hat wird es die Plastikkrähe entweder zu vertreiben versuchen, oder ziemlich schnell feststellen das sie nicht echt ist und ignorieren. Immerhin könnte es sein, dass sie sie als neues Spielzeug annehmen ... Wenn sie auf Spiegelnde Oberflächen fixiert sind hilft vielleicht das Aufstellen oder Aufhängen von solchen in ihrem Revier, so dass sie sich daran austoben. Oder das Fenster mit Folien bekleben die das spiegeln verhindern. Keine Ahnung, ich spinn nur so Ideen zusammen.

antje

Einstein
07.02.2014, 12:30
Danke, Antje,

Die Überlegung hatte ich auch heute morgen, im Halbschlaf, das ich denen einen Spiegel hinhänge, auf den sie dann gehen können.

Es ist wirklich unglaublich, wie blöd die immer wieder angreifen.
Wenn es wärmer wird, muss ich mal auf der Leiter schauen, in welche Zustand sich das Silikon befindet.


Es ist auch ärgerlich, das die sich jetzt so auf den Wagen versteifen, es gibt doch genug andere Fenster!!!!

LG Ulrike

Mag
07.02.2014, 14:32
Ulrike das Problem hatten wir bei der Arbeit mal.
Die Tiere spiegeln sich in der Scheibe und wollen dann ihr Revier verteidigen...

Okina75
07.02.2014, 15:16
Mag sagt es!
Das ist nicht blöd (obwohl es einem so vorkommen mag), sondern ein rein instinktives "Vertreibe die Rivalen". Wer jetzt lacht, von wegen "blöde Viecher": Menschliche Kinder können sich auch erst ab zwei Jahren im Spiegel erkennen, und komplexere Gedankengänge auch erst ab 3- 5 Jahren vollbringen ;).

Wir hatten dasselbe mal mit einem Bachstelzenhahn, der sich am Fenster der Futterhütte unserer Hirsche austobte. Das ging wirklich solange, bis das ganze Fenster (etwa 80 x 70 cm) von den dreckigen Fußabdrücken und anderem Dreckgeschmiere kaum noch durchschaubar war ^^.
Unser Sebrighthahn damals zb hat sich mit seinem Spiegelbild in der Stoßstange vom Ford Fiesta gezofft, bis es ihm nach anderthalb Tagen zu doof wurde (da hat er wohl als der klügere nachgegeben :D). Alles ganz normal, rein instinktgesteuert, und nur aus unserer vermenschlichenden Sicht "blöd" :).

shetty-antje
07.02.2014, 15:44
Hi,

Da Vögel Augentiere sind eigentlich gar nicht abwegig. Und selbst meine Ponys - die eigentlich keine Augetiere sind - aber jedesmal wenn ich mit den Hengsten an der langen spiegelnden Fensterfront unseres Bürgerhauses vorbeigehe wird geschnaubt und gebrummelt, Hals gemacht, Schweif aufgestellt und imponierend getänzelt. :))

Ne blöd find ich das nicht.

Tiere sind im allgemeinen weder blöd, noch grausam, noch moralisch schlecht ... sie machen einfach das was ihrer Natur entspricht. Wir Menschen dagegen ... ;)

antje

Einstein
07.02.2014, 19:03
Moin,


wie blöd, das so ein Tier nie aufgibt, finde ich schon, und irgendwie fehlgeleitet auch, für so einen schlauen Vogel.

Wahrscheinlich ist es vielleicht auch eine Art Rambospiel, denn es gibt ja einen Gefährten, der/die das Ganze begleitet, aber es nicht abschaut.

Wenn dann die Familie erweitert ist, bin ich mal gespannt.


LG Ulrike