Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dickes Auge - was kann ich da machen?
Ich habe heute meine Küken fotografiert für die Homepage und wegen
Geschlechtererkennung (http://dieimwaldlebt.myredlib.de/2009/05/27/hahn-oder-henne.html)... und da sehe ich, dass nun Brauni ein total dickes
Auge hat :o
Morgen will ich mit ihr zum Tierarzt - kann ich heute schon irgend was machen?
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/4wochen/k4w_auge_27_05_2009_20_12_58_36.jpg
hühnerling
27.05.2009, 22:17
:o Oje, die Ärmste - das ist aber eine richtige Verletzung und nicht nur ein dickes Auge. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob das Oberlid durchtrennt wurde und auch weitere Kratzer vorhanden sind. Könnte es wohl sein, daß eine Deiner Katzen durch den Zaun nach den Küken angelt? Oder aber sie hat sich an einem hervorstehenden Drahtstück o.ä. das Auge aufgerissen - sieht allerdings schon etwas älter aus, diese Verletzung, und entzündet hat es sich inzwischen auch.
LG Hühnerling
Ja - das sieht furchtbar aus... :(
Katze kann an die Küken nicht dran. Kann es sein, dass es vielleicht von einem anderen Huhn gehackt wurde? Vielleicht hat es sich ja auch an einem Ast oder so verletzt - die hüpfen nun immer in den Bäumen rum. Wie auch immer, ich fahre morgen auf jeden Fall zum Arzt.
Das andere Auge hat sie auch erst nicht aufgemacht - scheint auch irgendwie verklebt zu sein. Das spricht ja eigentlich gegen eine Verletzung... oder?
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/3wochen/k4w_27_05_2009_20_13_12_34.jpg
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/4wochen/k4w_27_05_2009_20_13_42_29.jpg,
Hier noch mal das Auge in ganz groß:
hühnerling
27.05.2009, 22:28
Tja, zumindest auf dem Bild sieht es nach einem Riß im Oberlid aus, Richtung innerer Augenwinkel.
Wenn auch das andere Auge betroffen ist, könnte es auch eine (Zusätzliche) Infektion sein.
Ist die Kleine denn auch sonst geschwächt, niest sie oder hat Durchfall?
Ne - ist gut drauf. Ansonsten ganz normal. Sollte ich heute Abend schon irgendwas machen? Hoffentlich krieg ich die Kleine morgen überhaupt eingefangen...
hühnerling
27.05.2009, 22:35
Hmmm, ansonsten hätte es auch Hühnerschnupfen sein können, da werden die Augen auch so verklebt und dick: Schnupfen (ansteckend) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18580)
Zumindest das linke, verklebte Auge könntest Du ihr mit abgekochtem, lauwarmem Wasser etwas reinigen.
An das übel verletzte Auge besser erstmal nur die TÄ 'ranlassen, zwecks Abstrich etc. Wenn man nicht genau weiß, was es ist, könnte man ansonsten auch mit gut gemeinten Maßnahmen die Sache evtl. verschlimmern.
Gute Besserung und berichte mal!
LG Hühnerling
Ich überlege, ob ich sie nun rein hole und dann morgen früh gleich los fahre. Oder besser bei Mama lassen? :grueb
Saatkrähe
27.05.2009, 22:41
Bilde ich mir das nur ein ? ..die Wunde sieht irgendwie so zerfressen aus - auch das untere Teil. Seltsam. Bin gespannt was TA dazu meint.
hühnerling
27.05.2009, 22:41
Laß sie bei Mama und mach das Gluckenabteil zu (so wie während der Brutzeit). Dann kannst Du sie morgen früh gleich herausangeln und mit ihr zur TÄ düsen. Eine Nacht ohne Mama in ihrem elenden Zustand wäre zu viel Streß für die Kleine.
LG Hühnerling
Saatkrähe
27.05.2009, 22:42
Ist ja immer schlecht, aus der Ferne zu raten.. aber ich würde sie glaube ich lieber reinholen.
Hab grad meinen Ex (=Tierarzt) angeklingelt. Der meint, ich soll es mit Wasserstoff spülen und morgen zum Doc (= seine EX .... lange Geschichte) fahren. Er sagt mit der 3%-tigen Lösung spülen oder abtupfen. Weiß noch nicht, ob ich mich traue...
Die Idee das Gitter einfach wieder vor zu bauen ist genial! DANKE! Bin ich nicht drauf gekommen - mache ich so. Da werden sie morgen früh vielleicht meckern - aber da müssen sie durch. Stelle mir den Wecker früh und düse dann gleich los.
hühnerling
28.05.2009, 01:06
Mit Wasserstoffperoxid am oder als Spülung im Auge wäre ich sehr vorsichtig - nicht daß Du ihr noch die Hornhaut verätzt :neee:
LG Hühnerling
!Wasserstoffperoxid niemals direkt am Auge anwenden!
Sag mal, hattest Du nicht kürzlich schon mal ein Küken mit einer Verletzung am Lidrand? Ich meine ich hätte ein Bild gesehen. Wenn ja, ist irgendetwas im Auslauf, an dem sie sich verletzen oder irgendein Kollegenhuhn pickt gezielt
Gruß piaf
Der Auslauf ist sehr groß - ca. 250qm wildes Waldgelände. Unten am Zaun ist eingebrabenes Sechseck-Geflecht und oben alles mit Netz zu. Da kann es sich eigentlich nicht verletzen. Im Auslauf sind natürlich viele Äste und so...
Ich habe um 9.00 Uhr einen Termin beim TA.
Heute morgen sieht das Auge etwas weniger schlimm aus. Das mit dem Kükengitter hat super geklappt - so konnte ich sie sofort rausfischen. Das Küken ist nun in einen Transportkorb und meckert rum... aber ich fahre ja gleich los.
Wegen Wasserstoff: ich habe extra gefragt, weil ich auch Angst hatte. Aber er meint die Lösung (3%) ist für das Auge völlig ungefährlich. Hab mich aber trotzdem nicht getraut... wollte auch, dass TA das Auge unbehandelt sieht.
So - bin wieder zurück. Ist keine Verletzung - ist ein Pilz! :o
Ich habe Augentropfen bekommen: Isopto-Max
Der Kratzer kommt daher, weil das Auge juckt und das Küken mit dem Fuß dran kratzt. In den Tropfen ist auch Cortisol - dadurch sollte der Juckreiz weniger werden.
Das Küken muss nun morgens und abends einmal die Tropfen in beide Augen bekommen. Ich habe gefragt, ob ich es separieren soll - der Pilz ist ansteckend. Sie meinte, das wäre nicht nötig. Der Pilz ist sowieso schon im Gefieder der Glucke und im Stall überall. Ich soll aber die anderen Küken regelmäßig beobachten. Sie meint, dass wäre halt eine Sache des Immunsystems - das eine Küken bekommt es - das andere eben nicht.
Ein wenig besser sieht das Auge schon aus. Ich hoffe, es heilt bald ganz. Also werde ich das Kükengitter nun noch vor lassen, damit ich die Kleine jeden Morgen einfangen kann. Die Tropfen soll sie ca. 10 Tage bekommen - auch wenn es vorher schon besser wird.
Die Kleine war in der Praxis total tapfer, lieb und zutraulich - saß die ganze Zeit auf meinem Finger :-*
Zu der Frage wegen dem anderen Küken: ja - ein anderes hatte auch ein dickes Auge - war am nächsten Morgen aber komplett wieder normal. Hatte wohl nur etwas rein bekommen.
hühnerling
28.05.2009, 11:48
Original von miradea
...Wegen Wasserstoff: ich habe extra gefragt, weil ich auch Angst hatte. Aber er meint die Lösung (3%) ist für das Auge völlig ungefährlich. Hab mich aber trotzdem nicht getraut... wollte auch, dass TA das Auge unbehandelt sieht.
Wahrscheinlich war das eine Vewechslung/Mißverständnis und er meinte 0,3% . Aber trotzdem besser nicht, das ist gefährlich!
Ein Pilz also - ist ja eigenartig. Bin mal gespannt, wie die Heilung verläuft, bitte berichten!
LG Hühnerling
Mag sein, dass du Recht hast und es war 0,3% - wie auch immer - ich habe die Lösung ja von ihm bekommen und er wird schon wissen was drin ist und wofür man es nehmen kann. Ich denke, ihm als Tierarzt kann ich da wohl vertrauen. Aber gegen Pilz hätte es ja eh nix gebracht.
Mit dem Pilz ist das wohl gar nicht so ungewöhnlich, wenn die Hühner draußen rum laufen. Sie meinte nur, dass normalerweise die Abwehrkräfte reichen. Bei der kleinen Maus wohl eben nicht. Zum Glück sind die anderen scheinbar stärker.
hühnerling
28.05.2009, 12:14
Manchmal reicht ja auch ein kleiner Kratzer als Eintrittspforte für Keime, damit diese sich dann gar "prächtig" entwickeln können...
Meine Abbitte an Deine von mir zu Unrecht verdächtigten Katzen :flehan
LG Hühnerling
Naja - der Gedanke war ja nicht so abwegig. Hätten die Katzen eine Chance in den Auslauf zu kommen... dann wäre wohl nicht nur das Auge hin :roll
Obwohl Erika ganz schön fuchtig werden kann... :P
Fridolin2006
28.05.2009, 15:03
Isopto Max ist aber ein Antibiotikum gegen Bakterien und kein Antimykotikum. Bist Du Dir sicher, dass es ein Pilz ist und keine Bakterien?
Gute Besserung für die Kleine!
Hä? Antibiotikum? Antimykotikum? :grueb
Keine Ahnung - bin ich Tierarzt? :-[
Wenn Huhn krank, dann geh ich zum TA und sagt: mach gesund. Mehr weiß ich auch nicht. Sie sagt, das ist ein Pilzinfektion... und hat mir die Tropfen mit gegeben. Sie meint, bis Wochenende müsste schon eine merklich Besserung eintreten. Wenn nicht, dann werde ich noch mal nachfragen.
hühnerling
29.05.2009, 20:25
Hallo miradea,
die "Patentante" möchte gern wissen, wie es dem matschigen Pilzauge inzwischen geht... ;)
LG Hühnerling
Es ist nicht mehr so stark geschwollen - scheint aber immer noch zu jucken. Sie reibt das Auge ständig am Flügel, so dass rund rum die Federn - bzw. der Flaum schon weg ist... Wenn es nicht besser wird, dann werde ich noch mal zum TA fahren.
Das Augenlid war heute ziemlich verschmutzt - also habe ich Küken mit rein genommen und das Auge mit Kosmetiktuch und lauwarmen Wasser eingeweicht und gereinigt. Sieht immer noch schlimm aus. Ich hoffe, es wird bald besser. Das andere Auge scheint normal zu sein.
Habe mal 2 Fotos gemacht. Rechts (Bild 2) vorher (Auge ist so trüb, weil ich schon die Tropfen vor dem Foto rein gemacht hatte) - links (Bild 1) nach dem Einweichen und Abtupfen. Anschließend habe ich wieder Augentropfen rauf gemacht und sie zu Mama gesetzt.
Mama Erika ist übrigens auch nicht blöd. Nachdem sie nun ja 2 Tage morgens im Gluckenabteil eingesperrt war mit dem Gitter ist sie heute mit ihren Küken einfach zum Schlafen ins Legenest... ganz schön pfiffig!
hühnerling
29.05.2009, 22:58
:-X Uaaaaa, das sieht ja gruselig aus! Ist das wirklich nur ein Pilz allein oder zusätzlich auch eine bakterielle Infektion?
LG Hühnerling
Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall sah es heute Abend schon wesentlich besser aus. Ich werde es morgen noch einmal fotografieren. Heute Abend sind sie übrigens zum ersten mal nach oben auf die Stangen gegangen :)
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/5wochen/k5w_31_05_2009_20_33_56_2.jpg
carasophie
31.05.2009, 22:29
bäh... schüttel...
weiterhin gute Besserung dem Kleinen!
Ich glaube, dieser Thread gehört dann doch wohl unter "ansteckend" - so wie es aussieht hat ein 2tes Küken ein Problem mit dem Auge. :(
Und das bei Brauni ist auch nicht wirklich besser geworden. Werde morgen früh mit allen zum TA fahren. Das ist echt ätzend!
Hier 2 Bilder - das erste zeigt Brauni mit dem immer noch schlimmen Auge - das 2te ist Moorchen - das Auge kommt mir auch nicht ok vor... :-X
Ich denke, ich werde sie heute Abend schon zusammen in einen Transportkorb sperren - dann muss ich sie morgen früh nicht einsammeln...
Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?
ich denke mal, wenn es ein pilz ist, ist der doch bestimmt ansteckend. so rein gefühlsmäßig sage ich das mal. von daher wäre es logisch, dass andere sich anstecken, ne?
ich wünsche euch alles gute und dass nicht noch mehr tiere davon befallen werden!
hühnerling
01.06.2009, 23:15
Fag doch morgen mal die TÄ, was das für ein Pilz sein soll:
Kommt der vielleicht aus der Nesteinstreu (evtl. schon auf dem Heu gewesen - durch Feuchtigkeit beim Schlupf ect. aktiviert) ?
Oder hatte Erika den evtl. schon an sich und im Gefieder? (Ich denke da an ihre damalige langwierige Antibiotikabehandlung, die ja oft das Pilzwachstum fördern kann).
Alles Gute und viel Erfolg morgen!
LG Hühnerling
darf ich bescheiden fragen, ob der Tierarzt eine Kultur als Pilznachweis angesetzt hat?
Ich habe mal beim Hautarzt gejobt, was da alles als vermeintlicher Pilz angeliefert wurde, über Jahre vom Hausarzt als solcher therapiert, oh Graus!
Gruß piaf
War grad mit der ganzen Mannschaft beim TA. Diesmal war er selbst da - letztes Mal seine Vertretung. Er hat die beiden Augen untersucht - die sind zum Glück unverletzt. Und das drumrum kommt hauptsächlich vom Scheuern und Kratzen. Was es genau ist, weiß er aber auch nicht. Kann auch sein, dass sie einfach etwas rein bekommen haben und es sich durch die Kratzerei entzündet hat. Ich habe nun eine Salbe mit mehr Cortison bekommen, damit das Jucken aufhört und so die Heilung eine Chance hat. Ich hoffe, es hilft nun!
Böschungshinkel
02.06.2009, 16:39
Hi miradea,
hat der Tierarzt denn ausgeschlossen, daß es ein Pilz ist? Falls nicht und er tatsächlich keine Pilzkultur angelegt hat, würde ich an Deiner Stelle vielleicht noch einmal zu einem anderen gehen, denn ohne Feststellung, um was für einen Pilz genau es sich handelt, kann eigentlich auch keine sinnvolle Medikamentengabe erfolgen.. :grueb oder gibt es bei Vögeln etwa nur eine Art, die da in Frage kommt?
Aber vielleicht hat er ja auch einen Pilz ausgeschlossen, drücke jedenfalls die Daumen, daß die neue Salbe anschlägt! Falls aber nicht, könntest du vielleicht mal unterstützend probieren, ins Sandbad der Hühner Schwefel und Talkum zu mischen - 50:50 im Mörser zerrieben ca. 1 TL pro Badestelle im Staub verteilen. Ich bin zwar ein absoluter Hühnerneuling, weiß aber aus Erfahrung, daß das bei an Hautpilz erkrankten Chinchillas sehr gut hilft, die ja auch eine Vorliebe für Sandbäder haben.. klar, Chins sind keine Vögel, aber schaden sollte es auch denen nicht, jedenfalls sofern das kranke Hühnchen das Auge noch schließen kann.
Danke - ist lieb gemeint - aber mein "Sandbad" ist 250qm groß! Die legen sich alle Nase lang irgendwo ein neues an...
Letztes Mal war auch nur die Vertretung da und die meinte was von Pilz. Der "richtige" TA meint, das wäre eine Entzündung. Was genau es ist kann man erst durch einen Abstrich rausfinden. Er meinte, wir sollten aber erst mal schauen wie das Auge aussieht, wenn die Küken aufhören dran zu kratzen. Deswegen nun eine Salbe, die den Juckreiz nimmt. Scheint auch zu funktionieren - habe sie heute viel ruhiger erlebt. Mal schauen, wie es heute Abend aussieht. Das wichtigste ist, dass das Auge selbst völlig in Ordnung ist - finde ich auch sehr erleichternd!
Böschungshinkel
02.06.2009, 17:55
Original von miradea
Danke - ist lieb gemeint - aber mein "Sandbad" ist 250qm groß!
OK, geschätzte 4 TL pro m² macht dann 1000 TL für 250 à 15g, d. h. Du brauchst nur schlappe 15 kg Talkum-Schwefel-Gemisch! :pfeif ich seh's ein, war ne blöde Idee :roll
So - wir Zeit für ein Update. Das Auge wird täglich mit der Salbe behandelt und sieht schon viel besser aus, weil sie nicht mehr dauernd dran rumkratzt. Ich habe vorgestern leider Flöhe im Stall entdeckt - vielleicht kommt es daher? Flöhe sollen ja hauptsächlich am Hals und Kopf stechen - und da ist bei einem Küken ja nicht viel Platz. Vielleicht hatte sie einfach einen Flohstich und es hat deswegen so gejuckt? Hier das aktuellste Bild. Die Federn rund um das Auge fehlen immer noch - aber das Auge selbst sieht schon viel besser aus.
MonaLisa
10.06.2009, 12:38
Das wäre die wahrscheinlichste Erklärung..
Hört sich doch inzwischen schon gut an mit dem Auge.
Gruß Petra
Das Auge ist nun komplett verheilt.
ok - die Federn rundrum fehlen noch - aber ansonsten hat sich der Aufwand mit täglich 2mal salben gelohnt :)
freu ich mich mit Dir!
Und der Flohstich scheint gar nicht so abwegig!
LG und alles Gute
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.