Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
Wer ignoriert denn hier? Das ist ein ignoranzfreier Thread *lol*
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13863-Suche-leckeres-Gansrezept?highlight=g%E4nsebraten (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13863-Suche-leckeres-Gansrezept?highlight=g%E4nsebraten) ein Sammelthread, leider lässt sich der von Klausemann verlinkte Klassiker nicht aufrufen... hat sich da jemand das Rezept weggespeichert?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/28069-Weihnachtsmenü?highlight=g%E4nsebraten da sind auch noch ein paar Tips dabei.
Hallo,
ich hatte das Rezept für den Gänsebraten damals ausgedruckt und auch mal nachgekocht. Sehr lecker!
Nun habe ich es für Euch eingescannt, guten Appetit.
Liebe Grüsse Antje
Hallo Lexx und Antje
Danke für die Rezepte :) Meine Frau hat sich gefreut und ist jetzt frohen mutes ans Werk zu gehen . Danke :)
brookhuhn
03.12.2011, 20:27
In meine Füllung kommen auch immer noch ungeschwefelte Weinbeeren mit hinein.
Zu spät schade, in und um die Ente gab's Äpfel und Zwiebeln, drumrum noch Möhren und Sellerie. Ab in den Römertopf und zwei Stunden gebraten, am Ende noch Haut mit Honig eingecremt und Zucker bestreut und glasiert. Dazu Kartoffelpüree und Rotweinsauce. Saulecker. Morgen gibt's den Rest, reicht noch mal für vier. Mein Göga, ich und zwei Kater.:laugh
Danke Antje, das ist genau die Methode die ich auch schonmal hier im Forum gelesen und dann nimmer gefunden hab. Weihnachten steht nämlich Reise in die alte Heimat an und ich möchte einen recht großen Warzenerpel für uns und Schwiegereltern in Schwiegervadderns FeWo ins Rohr schieben... Schwiegertiger hat nämlich keinen Bräter und meinen mitschleppen will ich nun auch nicht unbedingt. Wird so schon eng für die Wauzerette im Kofferraum, ich plan jetzt schon die besten Packstrategien, ohne das ich jemand oder etwas auf´s Jeepdach schnallen muß :laugh
Klausemann
03.12.2011, 21:34
Super das Antje das Rezept noch irgenwie gerettet hat. Charlie hat sich ja leider rar gemacht. Nur dreimal gepostet , aber wenn , dann für die Ewigkeit. :cool:
Der Gänsebraten hat sich bei uns in der Variante wie vor hundert Jahren durchgesetzt. Eine Gans, Salz, Pfeffer , Beifuss , Äpfel. Punkt. Den Rest muss der Backofen raushauen ;)
Mother Goose
04.12.2011, 23:53
@Antje: reicht die Bratzeit auch fuer freilaufende Gaense, die wahrscheinlich festeres Fleisch als Supermarktgaense haben? Ich moechte naemlich keinen Gummiadler auf dem Teller haben!
Ich glaube, bei mir kommen nur Aepfel und Zwiebeln mit rein. Auf Beifuss bin ich allergisch.
In meine Füllung kommen auch immer noch ungeschwefelte Weinbeeren mit hinein.
Ich würde immer noch gerne wissen was ungeschwefelte Weinbeeren sind ?
Sorry :)
Ich würde immer noch gerne wissen was ungeschwefelte Weinbeeren sind ?
Sorry :)
Ich denke, dass das einfach ungeschwefelte Rosinen sind. :)
LG, flo
Ich denke, dass das einfach ungeschwefelte Rosinen sind. :)
LG, flo
hmm dieses " unbeschwefelt " bedeutet das sie nicht behandelt sind ? oder wie ? Weinbeeren sind Rosinen?
Ich stell mich wirklich nicht extra dumm es ist mir nur überhaupt nicht geläufig diese ausdrücke ;)
hmm dieses " unbeschwefelt " bedeutet das sie nicht behandelt sind ? oder wie ? Weinbeeren sind Rosinen?
Ich stell mich wirklich nicht extra dumm es ist mir nur überhaupt nicht geläufig diese ausdrücke ;)
Rosinen sind getrocknete Weintrauben, also Weinbeeren. Je nach Weinsorte unterscheidet man nach Sultaninen, Korinthen... Manchmal wird ihnen Schwefel zugesetzt, was die Haltbarkeit und die Farbe positiv beeinflussen soll. Sind Rosinen geschwefelt, so muss das auf der Packung vermerkt sein. Bei ungeschwefelten Rosinen steht das in der Regel nicht drauf. Die Packung ist also "neutral". Die Schwefelung von Trockenobst ist umstritten, da ein übermäßiger Schwefelverzehr (z.B. über Trockenobst) zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen kann. Außerdem soll Schwefel im Körper cancerogen wirken. Ob es hierzu allerdings wirklich wissenschaftliche Untersuchungen gibt, wage ich zu bezweifeln. ;)
LG, flo
Danke Flo :)
Wieder etwas schlauer geworden heute.
thx
Danke Flo :)
Wieder etwas schlauer geworden heute.
thx
Gerne doch. :cool:
LG, flo
Bei uns gab es heute das traditionelle Nikolaus-Raclette. Weil morgen keiner Zeit hat, eben heute am Krampustag. War sehr gemütlich und vorhin ist das letzte unserer Kindlein von Dannen gezogen. Ich hab es umso mehr genossen, da ja in den letzten Wochen, die Küche eher eine schnelle und vorwiegend kalte war. Wenn dann endlich wieder einmal alle um einen Tisch sitzen und gemütlich schmausen, ist das schon ein ganz besonderer Genuss.
Zurück zum Thema:
Bei uns gibts heute übrigen Möhrenstampf mit Original Frankfurter Rindswurst. Lecker... :)
LG, flo
Ich habe hier einige Beiträge entfernt.
@Mariechen
Du kannst nochmal einen Versuch starten, Deine Ergänzung bzw. Korrektur in einem angemessenen d.h. höflichen (!) Tonfall zu schreiben. Ansonsten lasse es bitte bleiben.
Gruss,
Antje
Ich hab meine Jungs grad vor die Wahl gestellt, Hühnerfrikassee oder Wurstsalat... der Wusala hat gewonnen... ich werte es nicht als Kritik an meinen Kochkünsten, nö :o
colourfuls
07.12.2011, 15:04
Ich hab meine Jungs grad vor die Wahl gestellt, Hühnerfrikassee oder Wurstsalat... der Wusala hat gewonnen... ich werte es nicht als Kritik an meinen Kochkünsten, nö :o
Ich hätte dein Hühnerfrikasee genommen!!;D
Bei uns gabs eine Kartoffelsuppe mit Erbsen und Möhrchen, Speck und Hackbällchen als Einlage.
lakimeier
07.12.2011, 19:24
Lamm mit grünen Bohnen und Rösti. Jetzt bin ich etwas überfressen....
bunteent
07.12.2011, 20:30
kohlrouladen vom spitzkohl und kartoffel
brookhuhn
08.12.2011, 15:28
Zurück zum Thema:
Bei uns gibts heute übrigen Möhrenstampf mit Original Frankfurter Rindswurst. Lecker... :)
LG, flo
Bin gerade unterwegs ein Gericht für heute Abend zu suchen, Flo hat gewonnen,:laugh ich mache auch Möhrenstampf, aber mit Bio-Hühnerwürstchen aus MeckPom.
Hab' jetzt schon Kohldampf, aber der Brookhahn kommt erst gegen 17 Uhr
Brookhuhn :laugh
Schön, dass ich dich damit inspirieren konnte. Guten Hunger und viel Freude damit, wenn der Gockel da ist.
LG, flo
Habe vor heute Abend, Rote-Linsensuppe zu kochen. Das geht ganz schnell und ist gesund.
Dazu koche ich dann Okra mit Olivenöl.
Habe vor heute Abend, Rote-Linsensuppe zu kochen. Das geht ganz schnell und ist gesund.
Dazu koche ich dann Okra mit Olivenöl.
Klingt auch sehr gut. Bei uns gabs heute Schwiegermutters Hühnersuppe - natürlich mir Fleischeinlage aus Eigenschlachtung. War sehr lecker. Mit Reis- und Gemüseeinlage.
LG, flo
bunteent
08.12.2011, 23:04
hier gab es heute rosenkohl, kartoffeln und frikadellen vom glücklichen rind.
gruß
danny
Mother Goose
10.12.2011, 02:54
Rosenkohl...ich habe so Gelueste darauf bekommen, dass ich mir gleich welchen besorgt habe. Nur was koennte ich dazu essen... :grueb
Die Kinder moegen den nicht so, fuer die koche ich Puten-/Pilzrahmgeschnetzeltes mit Nudeln.
brookhuhn
12.12.2011, 11:07
Grünkohl mit geräucherter Gänsekeule und Merguez-Würstchen. Dazu Salzkartoffeln.
Kalbskotelett mit Ofenhokkaidokürbis und Petersilkartoffel.
Vorher noch Tomatensalat - immer noch von eigenen Tomaten, die im Wintergarten nachgereift sind.
Ich mache heute Tortellini mit Tomaten. Das mag reichen für einen Montag. ;)
LG, flo
bunteent
12.12.2011, 14:01
tortellini, wie lecker! wenn es nach meiner kleinen tochter geht gäbe es das jeden tag und ich bekomm kaum noch was ab wo ich das doch auch so gern esse.
aber heute gab es hier apfelpfannkuchen weil die huhnis gerade fleißig legen und heut abend frisches brot mit glücklicher leberwurst und blutwurst. *mjamm*
danny
Mother Goose
13.12.2011, 00:23
Paella fuer die Kinder, und Bohnen in Tomatensauce mit Mischgemuese (Zucchini, Zwiebel, Rosenkohl) fuer mich.
Tobi1992
13.12.2011, 01:57
So, bin wieder zu Hause in Deutschland ;)
Hab heute auch schon gleich Lebkuchen gemacht, da hat sich bis jetzt leider keiner dazu aufgerafft...wenn ich drandenk lad ich auch noch Bilder von hoch...
Sind normale Elisen-Lebkuchen und ein paar Kartoffellebkuchen, und die sind ganz lecker geworden...
Willkommen zu Hause Tobi *knuddel*. Bleibst Du nur über die Feiertage, oder ganz? Ich hoffe Du verkraftest das grüne Bayern, ohne Schnee :laugh
Ich bin fast durch mit meinen diesjährigen Plätzchen, es fehlen noch die Sacherwürfel nach Schubeck (schwarz und weiß), Austecherle mit Marmelad, Mandelringe und die Elisenlebkuchen müssen noch auf die Oblaten gestrichen und gebacken werden. Mehr darf´s dieses Jahr auch gar nicht werden, ich hab keine Keksdose mehr frei und fast alle Tuppers belegt *ups*
Hühnermamma
13.12.2011, 09:12
@ Lexx: Das mit den belegten Tuppers kenne ich momentan auch zu gut. Das ganze Jahr über wird man beinahe erschlagen wenn man den Küchenschrank aufmacht, aber an Weihnachten sind es zu wenige. Meine Jüngste ist dem Backwahn verfallen. An die 12 Sorten sind gebacken und zum Teil schon fast wieder gegessen, was auch gut so ist, denn so gibt es Platz für die restlichen 8 Sorten, die sie noch backen will. Die Lebkuchen von Tupper sind schon komplett weg, da sie a) oberlecker sind und b) nicht ewig halten. Hatte schon einmal welche mit Pelz. Igitt! Und ewig schad drum.
Menno, wieso haben alle Töchter die kochen und backen. Unser Tochterkind kann küchentechnisch nur den Kühlschrank bedienen, bzw. wenn da mehr möglich wäre, dann macht sie es nur aushäusig. Ich werde heute auch mal anfangen ein paar Kekse zu backen. Bin ohnehin schon wieder viel zu spät dran, aber vorher war einfach zuviel andere Arbeit zu erledigen.
Gestern gab es seit Wochen das erste *Großer Trommelwirbel!* frisch gekochte und ich Ruhe gegessene Essen. Wir haben uns dicke Schnitten vom Entrecote in die Grillpfanne geschmissen und dazu Butterkartoffeln und ein Gemüse aus Kohlsprossen (Rosenkohl), Karotten und Süßkartoffel gemacht. War seeeeehhhr lecker und gemütlich.
@ Tobi
Hurra, der Bub ist wieder da....und wie es aussieht, vom Flieger direkt in die Küche :laugh
Hühnermamma
13.12.2011, 11:03
Ich habe zwar Töchter (zwei an der Zahl), aber nur eine, die den Aufwand nicht scheut. Die "Große" ist dafür meistens zu bequem. Sie backt höchstens mal für gute Freunde/innen einen Rührkuchen. Meine "Kleine" hat da ein wesentlich größeres Repertoire:
http://www.youtube.com/watch?v=z_LVN1Wqzxw&feature=related
Leider habe ich nichts von der Leckerei abbekommen, da ich mit meinem Mann im Kurzurlaub war, aber die davon kosten durften, waren begeistert.
Wow, das sieht richtig lecker aus!
Bei uns gibt es heute 2 Gockel, 1 Ente, ca. 5 Liter Rinderbrühe, ein paar Kilo Erbsen, Spinat und anderes Gemüse, ein paar Kilo sauteures Nußbrot und was sonst noch alles in der nagelneuen Tikü liegt. Das Mistding läuft erst seit 2 Wochen und hat vor ca. zwei Tagen den Dienst schon wieder quittiert. Gestern Abend wollte mein Mann Brot rausnehmen und fand alles aufgetaut vor und der Schrank selbst grade mal noch so kühlschrankkalt. Toll! jetzt kann ich mir den Kochmarathon geben und hoffen, dass die Kinder alle kommen und essen helfen. Gut, dass ich zumindesten noch keine Feiertagseinkäufe gemacht habe. Aber es reicht mir eh schon, dass ich die ganzen Vögel auf einmal machen muss.
lakimeier
14.12.2011, 13:20
Myfanwy das ist echt ärgerlich, wenn ich mir vorstelle das würde mir... Wo bleibt man mit 1 Lamm, 1/8 Rind, 1 Ente, 1 Kaninchen, 7 Hühner, etc..Das kann man doch gar nicht so schnell essen
Hühnermamma, die Torte schaut toll aus. Und das Video ist auch genial.
Hühnermamma
14.12.2011, 15:09
@ dobra: Danke. Das ist einzig und allein auf dem Mist meiner Tochter gewachsen. Sie hat alleine gebacken, gefilmt, das Video bearbeitet und auf youtube gestellt.
Myfanwy das ist echt ärgerlich, wenn ich mir vorstelle das würde mir... Wo bleibt man mit 1 Lamm, 1/8 Rind, 1 Ente, 1 Kaninchen, 7 Hühner, etc..Das kann man doch gar nicht so schnell essen
Ja, das ist richtig fies - zumal wir jetzt endlich mit dem Renovieren und dem Weihnachtsmarkt durch sind und eigentlich Ruhe einkehren sollte. Jetzt warten wir auf den Servicetechniker, der es natürlich gar nicht eilig hat. Einerlei, das Zeug, das drin war, musste sowieso raus. Die Vögel gestern waren richtig lecker, aber halt mit den unguten Beigeschmack, dass wir sie "einfach so" alle auf einmal verbraten mussten. Üblicherweise gibt es für so ein Essen einen passenden Rahmen. Die Beilage - Risipisi - war auch seltsam, aber die Erbsen mussten auch verarbeitet werden. Wir haben dann noch einiges auf die Kinder verteilt, trotzdem ist noch genug, was ich vermutlich an die Hühner verfüttern muss. Ich könnte heulen, wenn ich an das sauteure Bionußbrot denke. Trotzdem sollte ich nicht jammern, da die TK ja noch neu ist und deshalb noch mäßig befüllt. Das Vorgängermodell war auch randvoll, da hat es richtig weh getan. Da war einiges nur mehr für den Kompost gut.
Heute gibt es irgendwas wo die restlichen Gemüse reinverschwinden können und eine große Tupperkanne mit Brühe. Mein Mann hat Risotto vorgeschlagen. Mal sehen. In einen Gemüseauflauf könnte ich mehr Material einbauen, aber für 2 Personen denn doch wieder nicht.....
brookhuhn
15.12.2011, 12:34
@Myfanwy
Das tut mir sehr leid für Dich, ich kann mir gut vorstellen, wie scheiße das ist, die ganzen Schätze auf einmal weg und man kann nichts machen. Ich darf gar nicht dran denken, wenn mir das passiert. Einmal im Leben so eine Erfahrung reicht. Hoffentlich funktioniert die TK, wenn der Techniker da war, ich drück' Dir ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Brookhuhn
bunteent
15.12.2011, 13:34
deswegen hebe ich meine alte kleine truhe noch auf, wenn ich sie verkaufe käm eh nicht soviel bei rum aber wenn die neue den geist aufgibt würde ich auch heulen.
so heut abend wunschessen der großen: fischstäbchen, spinat und kartoffelpüree. somit gibt es wieder ein par cm mehr platz in der truhe für das schwein das morgen reinhüpft.
danny
Bei uns gabs heute "Buntes aus dem Ofen" mit Kräuterquark. Das machen wir je nach Lust und Laune mit verschiedenen Gemüsen. Nur Kartoffeln sind immer dabei. ;)
LG, flo
lakimeier
15.12.2011, 20:29
Wir hatten heute die Fächerkartoffeln, die hier ungefähr 30 Seiten vorher waren. Mit Dip und dazu Rest vom Burgunderbraten. Also wir sind satt, grins
Hühnermamma
15.12.2011, 20:29
Das sieht aber mal lecker aus. Würde mir bestimmt auch sehr gut schmecken. Wie machst Du es, dass alles gleichzeitig gar ist? Kartoffeln brauchen ja relativ lange. Wenn Karotten etwas bissfest sind find ich das nicht so schlimm, aber rohe Kartoffeln - bäh.
Das sieht aber mal lecker aus. Würde mir bestimmt auch sehr gut schmecken. Wie machst Du es, dass alles gleichzeitig gar ist? Kartoffeln brauchen ja relativ lange. Wenn Karotten etwas bissfest sind find ich das nicht so schlimm, aber rohe Kartoffeln - bäh.
Ich gare das bei 200°C im Elektrobackofen ohne Umluft. Und dann so lange garen, bis die Kartoffeln gar sind. Die Möhren sind dann in der Tat noch etwas bissfest, aber das ist mir auch egal. Die Zucchini waren heute entsprechend schon etwas weich, die Paprika fand ich gerade gut. Es ist eigentlich nur möglich, alles gleichzeitig gar zu kriegen, wenn man immer nachlegt. Aber das ist mir zu viel Aufwand und mich stört es überhaupt nicht, wenn das eine oder andere Gemüse manchmal etwas über den Punkt ist. Es schmeckt trotzdem. ;)
LG, flo
Tobi1992
16.12.2011, 06:17
Hätte ja fast die Bilder von den Lebkuchen vergessen...sie schmecken übrigens mit jedem Tag besser ;)
Auf dem ersten Bild sind sie frisch aus dem Ofen gekommen, am zweiten frisch mit Schokolade überzogen und am Dritten Bild das Gesamtergebnis ;)
TOBI!!! Ich fasse es nicht - da denk ich mir, du hängst mit einem gepflegten Jetlag in der Ecke - aber nein, du bist direkt in die Küche gegangen und hast angefangen zu backen. Ich habe es immer noch nicht geschafft, auch nur einen Keks zu fabrizieren und werde gerade grün vor Neid.
Gestern ist es im Übrigen ein Spinatstrudel geworden. Da sich das Tochterkind die Ehre gab, auch zum Essen zu erscheinen, wurde er auch komplett verputzt. So muss ich heute "nur" noch ein paar Tüten Gemüse in einen Eintopf verwandeln. Den kann ich dann direkt wieder einfrieren. Der Techniker war gestern noch da, nahm den Deckel vom Gerät und das Mistding sprang an, als wär nix gewesen. Da stehst du dann da wie ein Doofi. Er hat aber wohl angemerkt, das der Thermostat einen Wackelkontakt hatte...toll! Kleine Ursache, große Wirkung. Er hat es auch nicht direkt ausgetauscht, da kommt er dann in den nächsten Wochen (!) mal vorbei, weil so ein Teil hat er nicht ständig dabei. Kann man auch nicht erwarten, bei einem Kühlgerätetechniker *grml* Die Tiefkühlerei bleibt also in nächster Zeit spannend >:(
So, heute MUSS ich unbedingt noch ein paar Kekse backen, sonst krieg ich den Koller.....
colourfuls
16.12.2011, 09:01
Ich backe Heute auch mal wieder. Gestern den Teig für Plätzchen vorbereitet. Lebkuchen und Stollen sind schon länger fertig. Einen Nussstollen muss ich fürs Weihnachtsfest bei meiner Schwester auch noch backen!!!
Mittag gibt es Mexikanischen Bohneneintopf.
Gebacken wird nächste Woche noch Nuss- und Mohnstrudel. Kleingebäck ist durch.
Glücksklee
18.12.2011, 18:39
Hallo,
Nachdem ich schon lange hier mitlese und auch gern koche und backe, geb ich auch mal meinen Senf dazu:)
Bei uns gabs heute vegetarisch (leider zu selten, weil Gatte dagegen rebelliert):
Hirse in Gemüsebrühe gegart, mit braunen Champignons, Karotten, Fenchel, Stangensellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Das Gemüse hab ich gemeinsam geschmort,die Pilze in einer Extrapfanne. Gewürzt wurde mit Kräutersalz und einer Prise Zucker.
Und welch Wunder: Nachdem er sich Chilipulver dazugeschüttet hat, schmeckte es ihm doch tatsächlich:jaaaa:
Wontolla
18.12.2011, 18:59
Der arme! Mit Chili überdeckt man jeden faden Geschmack. ;-)
manharter
18.12.2011, 20:19
... @Glücksklee ... ich habe Mitgefühl mit Deinem Mann ... wie kann man Vegetarisches mit Fenchel, Hirse und Stangensellerie schmackhaft machen? ... ich ernähre mich fast ausschließlich vegetarisch, aber die Kombination Fenchel, Hirse und Sellerie und das ganze auch noch in einer Brühe mit Champignons ... ich weiß nicht ...
Bei uns gabs vorgestern Fenchel-Orangensalat mit gerösteten Walnüssen. Das war sehr lecker. Ansonsten kann ich nicht verstehen, wie man so tolle Lebensmittel wie Fenchel, Hirse und Stangensellerie derart diskreditieren kann. ;D Ich mag sie tatsächlich alle.
LG, flo
bunteent
18.12.2011, 23:07
hier gab es heute die fortsetzung von gestern: da wurde unsere wutz geschlachtet und jetzt haben wir jedemenge leckere wurst und das fleisch ruht in der trihe. also leckere schlachtplatte mit metzelsupp
danny
Caecilie
20.12.2011, 09:48
Heute gibt es bei uns Kartoffelbrei (natürlich selbstgemacht) und Fisch. Über den Kartoffelbrei geb ich in Butter angebratene Pilze.
Also ich finde Möhren und Fenchel schmecken auch sehr gut zusammen mit Gewürzen verfeinert.
Bei uns waren es heute Nockerl (Spätzle) - für die Pilzesser mit einer Soße aus brauen Champignons, verfeinert mit getrockneten Steinpilzen von Agnes und für mich Kasspatzen. Sehr lecker und prima Bauchfüller - das reicht für den restlichen Tag....na guuut, das eine oder andere Kekserl passt schon noch in die Fugen, wenn man mit etwas Tee oder Punsch nachschwemmt :laugh
Ich hatte heute aus einem Huhn aus eigener Brut, Aufzucht und Schlachtung zum ersten Mal in meinem Leben ein Hühnerfrikassee hergestellt. Dazu gab's Reis. Ich muss sagen: Ich bin begeistert. ;) Dieses Huhn musste nicht wie der vergebliche Versuch des Brathähnchens vor einiger Zeit umsonst sterben. Das ist mir recht gut gelungen.
Das war sicher nicht das letzte Mal, dass ich das gemacht habe.
LG, flo
Lieber Flo,
es ist schön daß es jetzt mit Deinem Hühnergericht geklappt hat. Mir tut Dein Brathähnchen heute noch leid, weil es umsonst gstorben ist.
Liebe Grüße von Brigitte
Lieber Flo,
es ist schön daß es jetzt mit Deinem Hühnergericht geklappt hat. Mir tut Dein Brathähnchen heute noch leid, weil es umsonst gstorben ist.
Liebe Grüße von Brigitte
Mir auch. Wird auch so nicht mehr passieren... :-/
LG, flo
Mir auch. Wird auch so nicht mehr passieren... :-/
LG, flo
Ach Flo :troest, mir passieren auch immer wieder mal die unmöglichsten Dinge. Ich sage nur "Die Fledermauspastete", die ich hier vor einigen Tagen beschrieben hatte. ;(
Das Tochterkind - ein richtiger Fleischtiger - hat heute Geburtstag. Deshalb gab es Mittag einen Berg Rippchen. War richtig lecker! Am Abend, wenn die Verwandtschaft eintrifft gibt es eine Würstchenparty. Im Salzburgerraum hat ja das Würstchen zur Weihnachtszeit Tradition und somit passt das ganz gut. Macht kaum Arbeit und jeder kann sich aus dem Kessel fischen, was er mag. Dazu ein gutes Bier, reichlich Senf und Kren (Meerrettich) und verschiedene Brotsorten.
Ich mache heute Leberspätzle. Hatte vor einiger Zeit die Lammleber verarbeitet und damit zum Ersten Mal die Leberspätzle gemacht. Dazu gibts Kartoffelsalat mit Eisbergsalat untergemischt.
Tobi1992
23.12.2011, 19:33
Bei uns zieht gerade der Glühwein für morgen Abend auf dem Herd, ich mag ihn so am liebsten:
1 Liter Brombeer- oder Heidelbeerwein
8 Nelken
2 Zimtstangen
je 1/2 Orange und Zitrone
1 Stamperl Rum
Einen Schuss Cointreau
Die Orange und Zitrone schälen, den einen Rest zur hälfte in Scheiben schneiden, den anderen entsaften, alles mit rein in den Topf...eben das Übliche beim Glühwein, ziehen lassen, aber nicht kochen...
Gebe meistens auch noch einen Schuss Amaretto dazu, denn Amaretto macht alles besser finde ich :P
Heute war er leider leer -.-
Ansonsten gibt es morgen keine sehr aufwendige Küche, will an Heilig Abend nicht den ganzen Tag in der Küche verbringen...mittags nur eben Nudelsalat und vor der Bescherung die traditionellen sauren Bratwürste...
Der Tag ist sowieso schon wieder viel zu verplant^^
Hallo, nun will ich auch mal ein lecker Rezeptsche beitragen: Man nehme:
4 Hühnerkeulen oder 2 x Keule & Brust
4 Knoblauchzehen zerquetscht
1 Weinglas Apfelsaft
Tomatenmark
Metaxa oder Cointreau
Salz, Pfeffer, nach belieben Chilly
Karotte, Sellerie, Lauch, Tomate
Backofen auf Grillen bei 150 °C vorheizen
Das Suppengemüse( Karotte & Co, die Tomate habe ich einfach dazu genommen) klein schneiden, im Bräter verteilen.
Den Apfelsaft, Tomatenmark, Knoblauch, Schuß vom Alkohol ( das was da ist, nur kein Kräuter), Gewürze, alles mischen, kosten: lecker.
Hühnerfleisch waschen, trocken tupfen, auf das Suppengemüse legen, mit Marinade bestreichen, Rest Marinade dazu kippen
Bräter in den Backofen, ich hab es bei 150 °C ca. ne eine Stunde drinnen gehabt,ganz knusprig, innen super saftig.
Dazu eignet sich ein einfacher frischer grüner Salat, Baguett & Weißwein.
Liebe Grüße Katja
Hm Katja, das liest sich lecker. Ich werd das mal mit halbierter Wyandotte im Bräter versuchen und dann gegen Schluß knuspern. Muß nämlich Platz schaffen, meine Mum hat mit Taubencarepaket gedroht :laugh
Mother Goose
29.12.2011, 02:02
Heute gabs Linsensuppe mit einem ordentlichen Schuss Essig.
Heute gibt es Kürbissuppe mit Chilischote & Kokosmilch als Einlage gebratene Putenstreifen, die sind mit Olivenöl & Tandori mariniert dazu frisches Dinkelvollkornbrot ;D
Kamillentee
29.12.2011, 15:02
....Bräter in den Backofen, ich hab es bei 150 °C ca. ne eine Stunde drinnen gehabt,ganz knusprig, innen super saftig.
Liebe Grüße Katja
Hallo Freddy,
Mit oder ohne Deckel in den Backofen?
Ich werde das auch mal probieren, aber den Schnaps lass ich weg....;)
LG
Caecilie
29.12.2011, 16:07
Huhu,
Linsensuppe gab es gestern, heut hatten wir Möhrensuppe. Wie lang hab ich gebraucht um ein gutes Rezept der Möhrensuppe zu entwickeln... es ist mir nun ganz gut gelungen.
LG Caecilie
Mother Goose
29.12.2011, 21:48
Heute gibts geschmortes Kaninchen mit Kartoffeln und Erbsen und Moehren.
larrieden
29.12.2011, 22:01
wir hatten heute orientalisches Hähnchen.....war super lecker :))
http://www.chefkoch.de/rezepte/1531931258880945/Haehnchen-mit-Couscous-Suesskartoffeln-und-Kuerbis.html
brookhuhn
30.12.2011, 14:33
bei uns gibt's heute Spaghetti mit Rotweinschalotten. Geht schnell und schmeckt lecker. Stecke schon in den kulinarischen Vorbereitungen für Silvester, daher muss es heute schnell gehen.
Silvesterabend gibt es Lammfleisch mit Couscous und 7 Gemüsen, ein marokkanisches Rezept. Nachtisch wird Bratapfel aus dem Lehmofen.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Brookhuhn
Mother Goose
30.12.2011, 23:51
Heute gibts Reste vom Kaninchen. Das war ja ein ganz schoener Brocken, aber superzart. Ich brauche heute nur nochmal Kartoffeln und Gemuese nachzukochen.
So, die Suppe für das heutige Suppenfondue haben wir gestern schon gekocht und die zieht noch munter durch bis heute Abend. Da kommen dann verschiedene Gemüse rein, Fleisch, Frittaten, Grießnockerl und das Wichtigste von allem - die heißgeliebten Lauchknöderl aus Brezenteig. Da kann man dann ganz gemütlich den halben Abend vor sich hin mampfen, ohne dass man Ekel bekommt.
Für heute Mittag wird gerade ein Reissalat zusammengebaut. Da wird der Rest dann für morgen praktisch sein, wenn keiner Lust hat zu kochen.
Mother Goose
31.12.2011, 10:06
Heute abend mache ich Fischfilets mit Pommes und Salat, das geht schnell. Nebenbei werde ich auch noch einen Heringssalat ansetzen; der ist fuer den Neujahrstag und kann dann schonmal durchziehen. Ob meine Kids davon essen werden ist allerdings noch die Frage, aber ich koennte mich in das Zeug reinsetzen. :jaaaa:
Klausemann
31.12.2011, 11:39
Heute gibt es klassisch einfach, aber sehr gut. Bratkartoffeln mit Bouletten.
Bratkartoffeln a la "Linda" , als Pellkartoffeln vorgekocht . Nebenher , Speck , Zwiebeln und Gurke geschmort. Später kommen die mit den gebratenen Kartoffeln zusammen.
Die Bouletten nach berliner Art. Gemischtes Gehacktes, Pfeffer , Salz, Senf , Majoran , Ei und Semmelmehl .
Nach só viel margerer "Enthaltsamkeit" gibt es dann Morgen eine französische barbarie Ente mit Rotkohl und Klösse .
Gruss Klaus
Hühnermamma
31.12.2011, 13:11
Ich bekomme heute a la carte! :p Töchter sind in Paris, da hat Hühnerpapa die Hühnermamma zum Essen eingeladen! Schööööön!
Braver Hühnerpapa :laugh Hab heute gelesen das in Paris gar kein Feuerwerk stattfindet, jedenfalls kein offizielles, ich hoff die Hühnertöchter haben trotzdem Spaß :)
Bei uns gibt´s heute Hot Dogs, verschiedene Würstel, Grünzeug zum Auspolstern und Laugenstangen/Rusticabrötchen. Da Captain Chaos dieses Jahr weder ersoffen, noch in Flammen aufgegangen ist, wollte ich nicht die letzten Stunden über Murphy unnötig provozieren und hab Raclette und Fondue gestrichen. Weigere mich auch gerade strickt das Kind in die Wanne zu stecken, obwohl man ihm ansieht das er den Tag mit malen verbracht hat... lila Phase :laugh
Hühnermamma
31.12.2011, 18:25
Hühnertöchter ist der Spass wohl schon etwas vergangen, da sich die ältere davon vermutlich einen Koffeinrausch zugelegt hat. :-X Zum Glück ist es bis zum Jahreswechsel noch einpaar Stunden hin. Schwindel und Übelkeit. Wohl eine Koffeintablette zuviel eingeworfen. Dummes Hühnerkind!
Hühnermamma muss jetzt auch malen, damit sie nicht so alt aussieht, wie sie ist, wenn der Hühnerpapa gleich gehen will. Magen knurrt schon beängstigend laut.
Muß ich jetzt ganz uncharmant feststellen das Deine Hühnertöchter schon ein bissi doof sind. Wieso zur Hecke pfeift man sich in Paris Koffeintabletten rein, wenn an jeder Ecke ein Café mit herrlichsten koffeinhaltigen Gesöffen in riesigen Tassen aufwartet? :laugh
lakimeier
31.12.2011, 20:13
Raclette bereits überstanden, reichlich über-in der Folge davon: Ratet was es morgen gibt.....
Hühnermamma
31.12.2011, 20:22
@ Lexx: Ältestes Hühnerkind ist in der Funktion als Reisebegleiterin im Bus mitgefahren. Start war in der vergangenen Nacht um 3.45 Uhr. (Rückfahrt aus Paris heute Nacht, etwa gleiche Zeit.) Damit sie wachbleibt und die Fahrgäste mit Speis und Trank (wurde bzw. wird am Umsatz beteiligt) versorgen kann, wollte sie eben wach bleiben. Also trank sie vor der Abfahrt einen doppelten Espresso. Und dann halt noch irgendwann eine "Hallo-Wach"-Tablette. Fand ich zwar ziemlich riskant, aber sie ist schließlich alt genung und Erfahrungen sind dazu da, dass man sie macht. Ich hatte auch schon mal einen Koffeinrausch von Cola und Kaffee. Nicht schön! Hat sich auch nie mehr wiederholt. Jede Wette, beim "großen" Hühnerkind war es auch das erste und das letzte Mal. Ganz ehrlich, wenn sie sich ins Koma gesoffen hätte, hätte ich das noch viel blöder gefunden.
Okay, dann nehm ich das doof zurück. Ich dachte die Hühnertöchter wären auf New years vacation. Macht eine frühere Freundin von mir immer, die fährt 30.12-1.1 jedes Jahr nach Prag zur Club- und Kneipentour. Und da wird ab morgens Starttag bis zum Einfall in die erste Pilsbar auch Koffein in jeglich verfügbarer Form eingefüllt. Ich hoffe Deine Küken haben trotzdem noch Spaß und der Hühnerpapa hat Dich schön chic und sättigend ausgeführt :)
Hühnermamma
31.12.2011, 22:57
Dem großen Küken geht es lt. SMS wieder besser. Der Hühnerpapa und ich waren beim Chinesen und es war seehr lecker. Aber eine kleine beschränkte Auswahl der 16 verschiedenen Sorten Weihnachtsplätzchen von kleinem Küken gebacken hat auch noch reingepasst...
Wo ist der Rama?
Nachdem Männe die Bronchelitis seines Bruders auch zu spüren bekommt* hab ich eine Zwergwyandotte mit Gemüse zum Baden geschickt und werd daraus dann eine leckere, sämige Suppe machen und Nudeln und Reis dazu. Wir haben nämlich den Vollschuß, bei uns helfen bei Erkältung weder Schulmedizin noch Homöopathie am Besten, sondern selbstgemachte Hühnersuppe und heiße Orange mit Honig :laugh Jawoll, that´s me, immer zwischen allen Stühlen. Der eigentlich für heute geplante 1/2 Feldhase darf dann eben noch einen Tag länger beizen (Rotwein mit Gewürzen) und erst morgen auf den Tisch.
* der Kerl meinte ja er hat eine "halbseitige Lungenentzündung" (also männisch für Erkältung) und muß sich damit zum Weihnachtsessen schleppen >:(
Ich hatte noch einige Cherrytomaten übrig. Da hab ich mir eben ein paar Nudeln gekocht und die Tomaten mit Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne angebraten. Gut gewürzt und schön scharf gemacht, fertig ist das Mittagsmahl. War genau das richtige für heute: Schnell, ohne viel Aufwand aber lecker. ;)
LG, flo
Heute Mittag hab ich die Fleisch- und Gemüsereste vom gestrigen Suppenfondue in den Wok geschmissen und zu einer Art asiatischen Pfannengericht verschmurgelt. Gewürzt u.A. mit einer Chilischote von Doris. Holla die Waldfee! Da hat sich unter die normal geschärften ein wahrer Feuerteufel gemischt. Es gibt immer noch leichte Rauchwölkchen aus den Ohren :hheiss Mein lieber Herr Gesangsverein - hoffentlich brennt der Teufel nicht zweimal :teuf1 :kicher:
Gnä´ Frau, sie wissan´s doch, das sie dem Chili ins Zipferl beißen missan, bevor sie aan ans Essen tun. Also wenn döös brennt, dann san´s sölbst schuld gnä´ Frau http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a045.gif
Hallo Kamillentee, ohne Deckel hab ich es gemacht.
Kamillentee
01.01.2012, 17:42
Danke, Freddy!
Das ist nämlich der Punkt wo ich mir immer unsicher bin...:)
LG
Gnä´ Frau, sie wissan´s doch, das sie dem Chili ins Zipferl beißen missan, bevor sie aan ans Essen tun. Also wenn döös brennt, dann san´s sölbst schuld gnä´ Frau http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a045.gif
Ich hab das Biest eh vorab gebissen, doch das hinterhältige Zipferl hat sich erst im Feuer zum Teufel entwickelt. Das kann praktisch nur ein Omen für's neue Jahr sein...das wird wohl ziemlich scharf! :laugh
Tobi1992
04.01.2012, 01:45
Ihr müsst mir mal helfen:
Mein kleiner Bruder (6) feiert am Donnerstag Kindergeburtstag und ich weis nicht, was ich denen zum essen auftischen soll, bitte ein paar Vorschläge von euch ;)
Es sollte nicht zu aufwendig sein und am Besten jeden schmecken...
Mother Goose
04.01.2012, 01:59
Kindergeburtstag...soll das jetzt ein Mittags- oder Abendessen sein, oder die nachmittaegliche Kuchenschlacht?
Tobi1992
04.01.2012, 02:26
Abendessen, die Kuchenschlacht ist schon verplant ;)
Mother Goose
04.01.2012, 02:29
Ok, meine Kinder sagen alle Spaghetti. Zur Not auch Hot Dogs.
Hallo Tobi, also unsere Kinder waren immer total begeistert wenn ich Tintenfische gemacht hab. Dazu einfach Wiener Würstchen (nicht die aus dem Glas) in der Häfte durchschneiden und dann das Ende, wo der Wurstzipfel ist kreuzweise einschneiden - so in etwa zwei Drittel von der Gesamtlänge der (halben) Wurst. Dann hast du oben Kopf und unten 4 Füße. Die kommen dann einfach in die Panne und werden gebraten. Dadurch zieht sich die Wursthaut zusammen und die Füße rollen sich auf und das Würstchen sieht aus wie ein Tintenfisch. Dazu Pommes aus dem Backrohr und alle sind glücklich. Das ist die schnelle Nummer. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du auch einen Fleischpflanzerl-Drachen machen. Dazu einfach längliche Pflanzerl braten und nacheinander auf einen länglichen Hügel aus Kartoffelpüree setzen. In den Vordersten ein Maul einschneiden und mit Mandeln Zähne stecken. Mit Ketchup eine Zackenlinie über den Rücken und ein Gesicht machen. Bei diesem Essen kann man auf der Platte unten um das Pü noch ein paar Erbsen verteilen, dann wird der Berg hübscher und es gibt auch einen vernünftigen Gemüseanteil.
Wenn's kalt sein soll, dann mach einfach Brote mit Gesichtern. Brot, Wurst und Käsescheiben rund ausstechen und mit Ketchup oder Mayo Gesichter spritzen. Ein paar Haare aus Schnittlauch, Dill oder Petersilie. Dazu dann das Highlight auf jeder Kinderparty - der Fliegenpilz! Gekochte Eier oben und unten abflachen, damit sie gut stehen, halbe Tomate etwas aushöhlen und draufsetzen, mit Mayo Tupfen spritzen. Die Pilze auf eine Wiese aus geschnittenem Salat setzen.
Die lieben Kleinen sind inzwischen alle erwachsen, aber wenn ich solche Sachen mache sind die immer noch begeistert :laugh
Was auch schnell geht, außer die Vorbereitungen, und den Kids Spaß bringt sind selbstgemachte Burger oder Minipizzas. Ersteres haben wir bei Leos 6tem Geburtstag gemacht und selbst die "ich ess kein Gemüse-Fraktion" hat Salat auf´s Bulettchen gelegt. Wir haben damals allerdings die Burger hier beim Metzger vorbestellt und nur nochmal auf dem Grill aufgewärmt.
Die Buns mach ich immer nach dem Rezept: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Burger-Buns-11384.html
Minipizzas mach ich folgenden Teig (ist 1 Person auf 2 Erwachsene + 2 Kinder hochgerechnet) ~ 20 Stück:
525 g Mehl
1 Pk Trockenhefe
270 ml lauwarmes Wasser
3 El Olivenöl
3 Tl Salz
1/2 Tl Zucker
Verkneten, gehen lassen, nochmal kneten (wie´s halt so ist :laugh), je öfters desto besser wird er usw (ja ich geb zu, ich mach min. 3 Knetdurchgänge :roll ).
Jedenfalls im Endspurt ca. 0,5 cm dick auswellen, Minipizzas austechen (Größe etwa 8-10 cm Durchmesser), nochmal gehen lassen, dann im auf 200°C vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene ca. 5 Minuten vorbacken, dann auf jeden Fladen ca. 1 Tl Tomatensauce geben und die Kids selbst belegen lassen. Dann noch ca. 10 Minuten ferigbacken lassen, die Minis sind schnell fertig.
Belag ist je bunter, desto besser. Also Paprikawürfelchen, Cocktailtomatenscheiben, Olivenscheiben, Saitenwürstchenscheiben, kleine Pilzscheiben, Dosenmais, Käse nicht vergessen... Da kannst Du alles mögliche machen, und der Vorteil ist hier, Du kannst den Belag auch schon am Vortag vorbereiten. Minipizzas hab ich für den Jüngsten zur Kindiparty gemacht, Teig am Vortag und kalte Führung über Nacht, Belag ebenso und am nächsten Morgen nur noch ausgestochen, belegt und gebacken.
Tobi1992
04.01.2012, 10:49
Super, vielen Dank für die Vorschläge!
Karin's Tintenfische klingen echt toll, aber Minipizzen wär natürlich auch was...hm, mal sehen was mein Bruder will ;)
Um Gottes Willen - NEIN!!! :o Wenn du einen 6-jährigen vor die Wahl stellst, dann wird er alles haben wollen.........
bunteent
04.01.2012, 22:09
es gibt auch so putendinos in den truhen im supermarkt.
ja ich weiß schande über mein haupt, ist kein glückliches geflügel, aber bei kindern kommt es gut an.
alternativ selbst sowas panieren?
bei uns gab es auch schon tortellini mit tomatensauce wo die kinder begeistert waren.
danny
Tobi1992
04.01.2012, 22:30
Also mein Bruder hat sich für die Tintenfische mit Pommes entschieden, was mir auch ganz recht ist, weils am wenigsten Arbeit macht...
Als kleines Bastelspiel haben ich und meine Schwester uns kleine Muffin-Pandas ausgesucht, ich habe dazu mal die einzelnen Arbeitsschritte für die Muster-Pandas dokumentiert, werde sie im nächsten Beitrag hochladen!
Also, wenn ihr mal viel Zeit und Geduld habt, baut Muffin-Pandas ;)
berggoggl
04.01.2012, 22:33
bei uns gibt´s morgen Krautkrapfen (http://www.chefkoch.de/rezepte/597661159434555/Allgaeuer-Krautkrapfen.html)!! !:juggle
mmmmmhhhhhh! läckerschmäcker!!!!!!
Tobi1992
04.01.2012, 22:48
Also, hier eine kleine, illustrierte Anleitung zum Bau von diesen Pandas von mir und meiner Schwester...
Man benötigt für ca. 12 Stück:
Schoko-Muffins
2-3 Päckchen Oreo-Kekse
1 Packung Mini-Oreo's oder kleine Schokoplätchen
12 Mini-Windbeutel (aus der Tiefkühltheke)
Weiße Schokokonfitüre
Kokosstreussel
Kakao-Konfitüre
Braunen Zuckerschreibstift
Zuerst die Köpfe der Panda's (davon habe ich leider keine Bilder gemacht):
Dazu die Miniwindbeutel mit der weißen Konfitüre überziehen und sofort in den Kokosstreusseln wälzen, trocknen lassen.
Wollte es zuerst mit Raffaelo versuchen, die sind aber zu klein...
Dann werden die Tatzen/Pfoten vorbereitet:
Dazu die Oreo-Kekse mit einen scharfen Brotmesser vorsichtig in zwei Hälften schneiden.
66158
An die hälfte von ihnen mit der weißen Schokolade und einem Spritzbeutel
Krallen aufmalen, dabei beachten, dass logischerweise je einer links und rechts rankommt, habe zuerst alle gleichseitig bemalt...
66159
Als nächstes wird das "Fell" der Pandas vorbereitet:
Dafür aus ein paar Keksen die weiße Füllung heraus kratzen und sie zu Bröseln zerstoßen. Das Zerstoßen hat super mit einem kleinen Stößel geklappt.
66160 66162
So, wir haben nun alles für die Panadas vorbereitet:
Köpfe, Muffins, deren Fell und Tatzen. In der zwischenzeit wurde auch noch die Kakao-Konfitüre geschmolzen.
66161
Weiter im nächsten Post...
Tobi1992
04.01.2012, 22:55
Die Muffins bekommen nun ein "Fell":
Dazu die Muffins oben mit der Schokolade bestreichen und in die zerbrößelten Kekse drücken. Das Ganze sieht dann so aus wenns fertig ist:
66163
Nun sind noch die Köpfe dran:
Auf die inzwischen trockenen Windbeutel mit dem Zuckerstift und der weissen Konfitüre Gesichter aufmalen. Als Ohren haben wir Mini-Oreo's wieder zerteilt (Vorsicht, Fusselarbeit) und mit der Schokolade als Kleber an die Köpfchen angebracht.
66164
Zum Schluss dann noch zusammensetzen:
Die Schokolade dient immer als Kleber, also erst Köpfchen drauf, dann die Keks-Hälften mit Krallen jeweils links und rechts mit der geraden Seite nach oben anbringen und ganz unten die Pfoten mit der geraden Seite nach unten.
66165 6616666167
Fertig ist der Muffin-Panda...
Wir hatten sehr viel Spaß beim Machen und ich denke unsere kleinen Gäste morgen werden das auch haben...
Mensch Tobi, die sind ja putzig! Bei all deinen lobenswerten Fähigkeiten müssen die heiratswilligen Mädels ja schon Schlange stehen :laugh
Ich hab für meine Kinder immer Kasperlköpfe gemacht. Dazu wurden erst Indianer gebacken - das sind halbrunde Küchlein, Muffins kannte vor 20 Jahren hier kein Mensch - und mit Creme zu einem Kopf zusammengesetzt. Dann mit rosa Punschglasur überziehen und für die Haare Streusel drüber geben. In die nasse Glasur dann eine Eistüte als Hut setzen. Mit Schokoglasur ein Gesicht spritzen und mit Smarties ein paar Tupfen auf den Hut befestigen. Die Kerlchen gab es immer zum Geburtstag und im Fasching.
brookhuhn
06.01.2012, 18:22
@Tobi :daumenhoch :gross
Das hast du toll gemacht, ich bin restlos begeistert. Ich habe das Rezept gespeichert, wenn mein Patenkind das nächste Mal kommt, wird nachgebacken. Vielen Dank und guten Appetit wünscht
Brookhuhn
legaspi96
06.01.2012, 18:43
Tobi, das ist echt Klasse! Schade, das ich keine kleinen Kinder in der Verwandtschaft habe. Aber vielleicht freuen sich "meine" alten Menschen auch über die süßen (im doppelten Sinne) Pandas :)
Grüße
Monika
bunteent
07.01.2012, 22:16
die pandas sehen echt toll aus.
und krautkrapfen- das rezept hab ich mir gleich gespeichert und wird ausprobiert.
danny
Mother Goose
09.01.2012, 02:57
Ich habe heute meinen Kuehlschrank durchstoebert und noch ein Glas Heringsfilets gefunden. Also mache ich nochmal Heringssalat mit Pellkartoffeln. Da meine Kids nicht so auf Fisch stehen, mache ich ihnen Tacos. Irgendwie hat das meine Tochter Adrienne (7) nicht ganz gepeilt und dachte, dass sie den Hering essen muesste, und hat ein Heulkonzert :heul veranstaltet, das von ihrer aelteren Schwester :karnev gefilmt wurde. Demnaechst auf YouTube zu sehen. :laugh
Hühnermamma
09.01.2012, 11:21
Sind beim Schwiegertiger eingeladen. Keine Ahnung, was auf mich zu kommt. Ich werde essen und schweigen. Muss ich sowieso, denn mein Onkel Doc hat mir heute morgen geraten , die Klappe zu halten, da ich eine megafette Stimmbandreizung habe und eh kaum einen Ton herausbringe. Schafft es mal der eine oder andere klingt er angeblich wie der Roboter bei Robbi, Tobi und das Fliwatüüt.
brookhuhn
09.01.2012, 19:08
Gute Besserung Hühnermamma, so eine Stimmbandreizung hatte ich auch mal, weil ich bei Halsweh Chinaöl genommen habe. Bis mir mal jemand davon abriet, weil man davon eine Stimmbandlähmung bekommen kann. Seit dem ist das bei mir absolut tabu.
Bei mir gibt's ayurvedische Möhrensuppe mit vielen Gewürzen, Kokosmilch und Ingwer. Ingwer wärmt, gerade das richtige bei dem Schmuddelwetter hier.
Brookhuhn
Hühnermamma
09.01.2012, 20:33
Danke Brookhuhn. Heute habe ich etwas schreckliches gemacht: Ich habe mir im Supermarkt ein Suppenhuhn gekauft um mir eine Erkältungssuppe zu kochen. Meine eigenen Damen möchte ich nicht dafür hergeben. Die einen fangen gerade an zu legen, die anderen sind viiiiiel zu alt. ;-) Schade, dass ich hier keine sinnvolle Alternative zu einem sündteuren (16 €) Biosuppenhuhn habe (außer meine eigenen zu essen).
legaspi96
09.01.2012, 20:45
Hühnermama, dann kannste jetzt getrost das AB weglassen :versteck
Grüße
Monika
Hühnermamma
09.01.2012, 22:19
Hast recht. Hab's beim Mittagessen gehört. Da ist das Huhn schon in der Suppe geschwommen. Mein Onkel Doc meinte heute Morgen erst noch, AB würde keinen Sinn machen. Hau' ich es mir halt mit der Suppe rein. Oh Mann. Hoffentlich ist jetzt wieder ein paar Leuten mehr der Appetit auf Turboqualhähnchen vergangen.
Da Männe mal wieder kurz davor ist sein Testament zu machen, gibt´s "multiresistant germ and antibiotic free-range Hühnersuppe" :laugh Freu mich schon drauf, hab zwei Zwergis mit viel Gemüse in den Pott gestopft und schön Weißwein, Pfeffer, Lorbeer und selbstgemachte Kräuterwürze rangetan... muß in die Küche... krieg Hunger :cool:
habe eine sehr empfehlenswerte alternative zum gemüsebrühwürfel gefunden und erfolgreich getestet.
der große vorteil: keine geschmacksverstärker.
700 g suppengemüse je nach belieben mischen (karotten, sellerie, porree, petersilienwurzel),
dann alles pürieren (oder durch den fleischwolf, kleinste lochscheibe) und mit 100 g meersalz vermischen.......
in einem schraubglas abgefüllt, hält das ganze bis zu einem jahr (durch die hohe salzkonzentration konserviert) im kühlschrank und kann nach belieben suppen, saucen oder anderen leckereien beigemischt werden.
dosierung je nach geschmack.....ich nehme ca. einen eßlöffel statt eines würfels
So ähnlich hab ich meine Kräuterwürze gemacht, ca. 300 g frische Kräuter quer durch´s Beet, eine Chili, eine Knoblauchzehe und glaublicherweise (hab´s mir nicht aufgeschrieben) 50 g Salz. Ab in den Mixer, gut durchrühren und ab ins Glas. Suppenwürze mit Gemüse ebenso, aber dann 500 g feingehackstücktes Gemüse (hab kein Fleischwolf) auf 100 g Salz und schon etwas Pfeffer, ein-zwei frische Lorbeerblätter und etwa eine Hand voll gemischte Kräuter aus dem Garten mit rein und mixen. Hält sich so auch länger als ein Jahr und Kühli ist auch nicht zwingend notwendig ;)
Hallo clma75
vielen Dank für den Tipp, echt super. Gemüsebrühe hatte ich schon immer selbst gekocht, aber mit dem pürrieren ist wirklich eine gute Idee.
Viele Grüße von Brigitte
So, ich hab mal wieder meine Vorräte durchgesehen und bin auf ein Glas "Lezzet Tuz" Gewürzsalz gestossen. Ich hab keiner Erinnerung mehr, wie ich dazu gekommen bin, noch wofür es gut ist. Frau Google liefert nur türkische Beiträge. Sollte jemand von euch eine Idee haben, was man damit zubereitet, wär ich froh über Tipps. Die Zusammensetzung des Gewürzes an sich, ist so exotisch, dass mir beim besten Willen nix dazu einfällt. Nach Salz und Tomaten kommt schon Rettich (!), Möhren, Sellerie, Zwiebel, Koriander, Chili, Senfmehl und Knoblauch. Meines Wissens sind ja auch etliche türkische Hühnerfreunde hier unterwegs.
legaspi96
12.01.2012, 17:48
Karin, Salat-Herzen-Kuchen hab ich gefunden:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=tr&u=http://www.lezzet.com.tr/tuzlu-kalp-kek/tarif/35c7.aspx&ei=OQ0PT5jcGo7S4QT2ztTZAw&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=3&ved=0CDYQ7gEwAg&prev=/search%3Fq%3DLezzet%2BTuz%26hl%3Dde%26client%3Dfir efox-a%26hs%3DQnO%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prm d%3Dimvns
Grüße
Monika
Ich glaube das ist Salz-Herz-Kuchen :laugh
Mich würde ja interessieren, was das zu bedeuten hat:
* Yağlayıp unladığınız vorbereitet fırıntepsisine Ablösesumme.
Üzerine çörekotu serpiştirin.
Sprinkle auf den Kreuzkümmel.
Keki önceden ısıtılmış 170 dereceye ayarlı fırında üzeri hafif kızarana kadar pişirin (Bu tarif için kek kalıbı kullanmayın).
Über den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf 170 Grad und kochen, bis sie leicht goldbraun sind (verwenden Sie nicht dieses Rezept für den Kuchen Schimmel)
Also dank Tante Google bin ich mittlerweile soweit, das lezzet tuz(u) mit "Geschmackssalz" zu übersetzen ist... ergo türkisches Fondor :laugh
legaspi96
12.01.2012, 18:20
Ich glaube das ist Salz-Herz-Kuchen :laugh
Och menno, was hab ich denn da geschrieben :neee: Muß am Alter liegen :roll
Grüße
Monika
Ich danke euch!
Monika - das Rezept wäre der Knüller, vor allem mit der Gewürzzutatenliste. Das mach ich, wenn wer kommt, den ich nicht so mag... :laugh schon lang nicht mehr so gelacht. Ich mach das Zeug aber eh nicht auf den Kuchen Schimmel - den serviere ich pur, sozusagen als Leckerli vorab....
Alex - ja, das hab ich mir auch in etwa gedacht. Zumal da auch noch Glutamat drin ist. Keine Ahnung, wie das Zeug in mein Gewürzregal gefunden hat. Kommt sicher von meiner Mutter - die neigt zu unüberlegten Spontankäufen und alles, was sie dann doch nicht mag mogelt sie dann gerne in (vorwiegend meine!) Geschenktüten :(
Ich werde mal einen kühnen Selbstversuch starten und das Zeug wo drüber streuen und euch dann berichten. Erst mal sag ich nochmal danke für eure Bemühungen!
Ich vermute langsam das es sowas wie Vegeta ist, also ne Gemüsebrühe. Mir hat nämlich der getrocknete Rettich keine Ruhe gelassen und ich danach geschaut. Das ist in Asien wohl als Brühegewürz gebräuchlich... und makrobiotisch... jedenfalls brüllt einen letzteres an, wenn man getrockneten Rettich googelt :laugh Und so´n Sälzlein ist doch nett... meine Schwägerin hat mir eine Creme zu Weihnachten geschenkt... gegen tiefe Falten! :boese
Tobi1992
12.01.2012, 20:50
Na ihr macht ja komische Sachen^^
Ich hab heute mal einen Schmierkuchen gemacht, auch bekannt als Kirchweihkuchen, zu welcher er eigentlich auch traditionell nur gemacht wird, aber ich wollte ihn einmal ausprobieren, und ich muss sagen, er ist ausserordentlich gut geworden ;)
Wow, Tobi - Schmierkuchen klingt aber jetzt auch ziemlich heftig und kommt gut auf Kuchen-Schimmel ...wenn was übrig bleibt, dann heb für Frau Lexxi was auf, damit kann sie dann die tiefen Falten ausspachteln.....sorry, aber der war jetzt wirklich aufgelegt :laugh
Tobi, ich geh davon aus, dass es ein eher cremiger Kuchen ist, oder?
Alex, so ein Weihnachtsgeschenk schreit ja förmlich nach Rache!
Tobi1992
13.01.2012, 00:47
Stimmt, das passte jetzt ja doch wunderbar hier her :p
Nein, als wirklich cremig würde ich ihn nicht bezeichnen. Es ist ein Hefeteig, der zu einem Fladen geformt wird und darauf kommt dann eine "Schmiere", daher der Name ;)
Gibt es in ganz vielen Variationen, z.b. eben mit Grieß, Qark, Mohn, Nuss und so weiter...
Guckst du hier: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,265166/oberpfaelzer-Schmierkuchen.html
oder
http://www.mein-ostbayern.de/2011/05/14/kirwa-schmierkuchen-kirchweihkuchen-oberpfalz/
Tobi1992
13.01.2012, 01:04
Ach ja, und an meine Südländer:
Ich habe heute festgestellt, dass ich dieses Jahr nicht nach Wasserburg kommen kann, das schneidet sich mit dem Skiurlaub...wäre so gern gekommen, schon rein um euch einmal alle wieder zu treffen...aber das muss dann wohl leider bis zum nächsten Treffen warten :/
Na wartet ihr Biester, das kriegt ihr Februar bei Doris zurückgeschmiert :boeseMuß hier sowas noch vorm 2ten Kaffee lesen... Gemeinheit!
Aber ja die Rache wird mein sein. Teil 1 steht schon, sie kriegt das Pöttsche mit den Worten "Ich find meine Lachfalten eigentlich echt schön, außerdem bist du ja die ältere von uns, also denke ich... !" und dann ganz schnell wegducken oder so... oder eine Schmiere ohne Hefeteig machen und noch als Spachtelmasse dazureichen http://www.cosgan.de/images/midi/teufel/a015.gif
zurück zum Thema, heute werd ich Krustenbraten mit Knödel und Kraut machen... welche Knödel und welches Kraut weiß ich allerdings noch nicht so genau :laugh
Na immerhin hattest du schon einen Kaffee, meiner einer ist immer noch nüchtern....und ganz ehrlich....großes Indianerehrenwort!....ich hab bei dir jungem Gemüse noch nie nicht auch nur eine Falte gesehen :neee:
Danke für die Links Tobi. Das ist wohl so ähnlich, wie die Kolatschen auf der böhmischen Seite. Ich mach den immer als Blechkuchen, da heißt das dann Patzelkuchen und es kommen in Klecksen Topfencreme, Mohnfülle und Powidl drauf. Rosinen auch, wenn man mag.
Ich muss heute abend für die Meute noch Buchteln mit Vanillesoße machen. Davor gibts ein Karotten-Ingwersüppchen.
@ Tobi, seh Dein zweites Posting jetzt erst, schade :(
@ Karin, dat sind meine Gene, meine Mum hat die 60 ja nu auch schon geknackt und außer ein paar Krähenfüßchen und Schmunzelfalten am Mundwinkel ist da nichts. Graue Haare auch nicht, da bin ich ja happy wie Sau :laugh Aber sie san´s da ja aach gesegnet, gnä´ Frau, oder saan´s need? ;)
Karin ein Rezept für den Patzelkuchen tät mich auch interessieren, das liest sich lecker mit dem Gepatzel :)
Na ja, die Gene sind schon auch verantwortlich dafür, ob man zum Runzeln neigt oder nicht - ich persönlich schwöre aber seit Jahren auf Eigenfetthautunterfütterung und was soll ich sagen...es wirkt! :laugh
Du der Patzelkuchen ist eine recht praktische Angelegenheit, obwohl direkt ein Rezept dazu kann ich jetzt nicht liefern. Ich hab das halt nach Gutdünken nachgebaut, was wir im Böhmischen gegessen haben. Ist ja auch nicht die große Nummer. Du machst einfach einen mäßig süßen Hefeteig, wie halt für Zwetschkendatschi oder so. Dann machst du eine Topfenfülle aus 250g Quark, nach Geschmack Zucker, Eidotter und einem EL Stärkemehl oder Puddingpulver. Schüsschen Rum ist nie verkehrt. Für die Mohnfülle nehme ich gemahlenen Mohn und koche den kurz in Milch auf. Auch hier Zucker nach Geschmack und Rümchen. Powidl wird auch mit Rum oder Wasser ein wenig weich gerührt. Die Füllen sollten alle eher weich-cremig sein, weil sie beim backen ja noch andicken. Den Teig rollst du dann auf ein tiefes Blech und lässt ihn nochmal gut aufgehen. Die einzelnen Füllen werden dann als Kleckse - eben die Patzel - über den Teig verteilt. Die können jetzt klein ausfallen, damit man bei jedem Stück von jeder Fülle was dabei hat, oder größer, falls es Futterspezialisten gibt, die immer nur eine Fülle mögen ;) Rosinen können auch noch drübergestreut werden, oder wie im Original, in der Mohnfülle eingearbeitet werden. Das Schöne an diesem Kuchen ist, dass er sich gut frisch hält und lange saftig bleibt.
Ich glaub da werd ich mal patzeln, muß nur entweder mal gemahlenen Mohn aufgetrieben kriegen der kein Vermögen kostet, oder eine Mohnquetsche. Die fertigen Füllen sind mir immer zu süß :-X
Zum krustigen Schwein hab ich mich für Serviettenknödel entschieden (da keine Stoffservietten in Frischhalte- und Alufolie) und Rotkohl, da hat ich noch ein eingekochtes Gläschen im Kühli was weg muß. Also eine relativ bequeme Angelegenheit heut :laugh
legaspi96
13.01.2012, 18:23
Also eine relativ bequeme Angelegenheit heut :laugh
Hihi, bei mir auch. Ich hab von dem Mann (81) einer Patientin selbst eingelegte Heringe geschenkt bekommen. Die sind sowas von herrlich :)
Grüße
Monika
berggoggl
13.01.2012, 18:34
Ich glaub da werd ich mal patzeln, muß nur entweder mal gemahlenen Mohn aufgetrieben kriegen der kein Vermögen kostet, oder eine Mohnquetsche. Die fertigen Füllen sind mir immer zu süß :-X
Zum krustigen Schwein hab ich mich für Serviettenknödel entschieden (da keine Stoffservietten in Frischhalte- und Alufolie) und Rotkohl, da hat ich noch ein eingekochtes Gläschen im Kühli was weg muß. Also eine relativ bequeme Angelegenheit heut :laugh
Hallo Lexx!
gemahlenen Mohn gibt´s in bester Qualität und besonders günstig beim Hofer in Österreich (0,79 €/250 g) - ich nehm mir da immer einen Vorrat mit, weil das Fertigzeug bei uns schmeckt mir auch nicht!
lg berggoggl
Ja, die Idee hatte ich auch schon :laugh Ich hab zu Weihnachten versucht eingeweichten ganzen Mohn mit dem Pürierstab kleinzukriegen, für Mohnkipferl... Satz mit X und so, war dann doch sehr knusprig das Ganze. Obwohl der Familie hat´s gemundet :laugh
Moin Lexxchen,
ich kann diese (http://www.hobbybaecker.de/index.php/katalog/artikelinfo/590-1-mohnfuellung_trocken_1_kg.html) hier nur sehr empfehlen. 66751
lg Thomas
Liest sich gut... aber wenn das dann Netto 2 Kilo Fülle ergibt... wie verback ich das bitte :o Also klar, nicht alles auf einmal, aber mal so´n Patzelkuchen, dann Mohnschnecken und mal Mohnstrudel, evtl. Germknödel und dann die Mohnkipferl... obwohl... okay, über´s Jahr könnt´s hinkommen :laugh
Moin,
menno Lexxchen, stell dir nich so an. Das Zeugs ist getrocknet und hällt sich ewig. Aber ich glaub solange brauchts du nicht, da musst wieder neues bestellen. :teuf1:eat
lg Thomas
Mohnkipferl muß ich eh nochmal nachbacken. Waren ein Wunsch meiner Mum zu Weihnachten und ein paar wanderten auch noch in die Gebäcktütchen die ich verschenkt hab, bzw. in die Gebäckdose für meine Schwiegereltern. Dialog zwischen meinem Schwiegerpapa und Dad am Weihnachtstisch, beim Plätzchenteller plündern:
Schwiegerwilly: Sind auf dem anderen Teller Mohnplätzchen?
Dad: Nein.
Schwiegerwilly: Schade, die die Alex uns mitgebracht hat waren so lecker und sind jetzt alle.
Dad: Ätsch, ich hab noch welche daheim!
Und dann haben die beschlossen, das Mohnkipferl ganzjahrestauglich sind und ich die jederzeit backen "darf" :laugh
Mother Goose
15.01.2012, 01:15
Mmh, Mohn! Schick mir auch gleich welche, wenn Du schon am backen bist! :jaaaa:
Bei uns gibt's heute Kotelett mit Blumenkohl und Kartoffeln.
Glücksklee
15.01.2012, 09:58
Guten Morgen,
also ich hab eine alte elektrische Kaffeemühle, mit der mahle ich den Blaumohn aus dem Bioladen oder auch ab und zu mal Zucker, wenn mir der Puderzucker ausgegangen ist. Funktioniert einwandfei.
Lexx, verrätst Du das Rezept für die Mohnkipferl?
Gestern gabs bei uns frischen Babyspinat mit Kartoffeln und Spiegeleiern und heute selber eingelegten Sauerbraten mit Klößen aus gekochten Kartoffeln und Blaukraut.
Meine olle Kaffeemühle ist mal zu Bruch gegangen :( Na, mir wird schon was einfallen.
Das Rezept hab ich erst noch suchen müssen, hatte meine Weihnachtsbacksachen schon alle weit weg verräumt :laugh
Mohnkipferl mit Zitrusglasur
Rezept für ca. 60 Stück.
300 g Mehl
200 g Butter
150 g Puderzucker
150 g gemahlener Mohn
1 Msp Backpulver
50 g Sauerrahm
150g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
Aus den angegebenen Zutaten eine Mürbteig herstellen und zugedeckt 1 Stunde kühl stellen
(ich würde über Nacht empfehlen, damit der gemahlene Mohn etwas mit dem Rahm bindet)
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2-2 1/2) vorheizen. Aus dem Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, dünne Rollen formen, in ca. 7 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferl formen.
Mit etwas Abstand auf das Backblech legen und ca. 12 Minuten nach Sicht backen.
(so´n bisserl hellbraun derfs sein)
Auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen festen Zuckerguß herstellen und je ein Kipferlspitzerl eintauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
(aus "Ratgeber Frau und Familie" 12/2011)
Ich hab selber bei der Zuckermenge ca. 20 g durch selbstgemachten Vanillezucker ersetzt und ein bischen Orangenzucker drangemacht. Ich fand auch den Teig mit der angegebenen Wartezeit noch zu weich und gatschig, war also eine Mordssauerei bis die Kipferl geformt waren. Bzw. nach halber Teigmenge hab ich gestreikt und Stangen gemacht :laugh. Geschmacklich fand ich sie nicht spektakulär, ich bin eher der "Mohn+Marzipan und bitte schön saftig-Typ", aber die Familie war begeistert. Vorallem meine Mum, die hatte das Heft gekauft und mir mit Markierungszettel zugeschickt, quasi als Bestellung :laugh
Kinners, bei uns gab es heute Rinderrouladen, Rotkohl und Kartoffelklöße. Und was soll ich sagen: Ein Gedicht! Rouladen sind einfach meine Leibspeise. ;D
LG, flo
brookhuhn
15.01.2012, 14:44
Hühnchen (aus'm Bioladen) mit Ananas in Kokossauce. Dazu Reis. Vorher gibt's aber selbst gemachte Waffeln zum Kaffee.
Glücksklee
15.01.2012, 14:44
Danke für das Rezept Lexx, habs mir gleich ins Word gespeichert. Ich denke, das ist auch außer-weihnachts-tauglich.
Bei Kaffeemühle empfehle ich ebay, da findet sich bestimmt die eine oder andere:)
Ich lese übrigens mit Begeisterung Deine meist sehr erbaulichen Beiträge im Forum:laugh
Auja, da könnt ich mich auch dran totfuttern. Leider sind die Jungs keine allzu großen Rouladenfans, also gibt´s die relativ selten.
Bei uns gab´s zu Mittag eine schön herzhafte Brotsuppe und zu Abend Kasslerhals mit Gemüse und Kartoffeln aus dem Römertopf. Das darf dann jetzt bald in die Röhre :)
Aber Glücksklee... jetzt werd ich aber rot *oi*
Tobi1992
15.01.2012, 15:41
Da ich gestern ein paar Freunde zum Raclette eingeladen hatte und dort massig überblieb, gab es heute Resteverwertung:
Eine Pizza mit Schinken, Champignon, Ananas und Paprika und einen Kartoffelauflauf, der sogar noch erstaunlich gut geschmeckt hat:
Schinken und ein paar Wiener Würstchen kleingeschnitten und scharf angebraten, dazu kam dann das übrige Hackfleisch-Zwiebel-Paprika-Gemisch, einen Becher Sahne dazu, etwas würzen, obendrauf Kartoffelscheiben und Käse...war super lecker...
Und im Ofen steht gerade noch Rhabarberkuchen mit Zimtcreme obendrauf, das war das letzte Päckchen aus der Gefriertruhe...reicht für heute würde ich dann meinen...
Und ab morgen geht es wieder in die Arbeit und ich habe sowas von keine Lust...
Mother Goose
15.01.2012, 20:39
Rouladen...die ess ich fuer mein Leben gern, sowieso alles, wo ordentlich Sosse dabei ist. :jaaaa:
Bei uns gibt's heute Haehnchenkeulen, leider vom Supermarkt, aber wenigstens Bio. Ging leider nicht anders, ich habe keine eigenen Haehnchen mehr. Die werde ich schmoren.
@Lexx: ich werde das Rezept gleich mal ausprobieren. Faellt der Teig eher suess aus, oder kann man da eine Tuete Vanillezucker dranmachen, ohne dass er davon zu suess wird? (Zur Not kann ich ja auch Extrakt nehmen)
Mohn habe ich, nur keine Muehle. Waere eine Kaffee-/Gewuerzmuehle oder ein Mixer besser?
Anna1110
15.01.2012, 20:42
Huhu,
Heute gabs selbstgemachte Schokocroissants! Wow, so gute habe ich noch nie gegessen. Solltet ihr auch mal machen! :)
lg
lakimeier
15.01.2012, 20:48
Heute Kaninchen(getauscht gegen Hahn) war superlecker, hoffe der Tausch wird Dauerzustand. Ich kann ja nicht alles halten, und ein Kaninchen schlachten, wenn es so süß da sitzt...neeee
Mohnkipferl, mmmh, vielleicht für die Familie ohne Mohn, mit Marzipan, kicher
Hm Marzipankipferl, lecka :laugh
@ Mother Goose, ich wieg Vanillezucker etc. immer gleich in die normaler Zuckermenge rein. Also Schälchen auf die Küchenwaage, Vanillezucker rein, Orangenzucker/Zitronenzucker etc. und dann den normalen Zucker. Also bei den 150 g ist der Vanillezucker schon mit drin. Mach ich immer so bei Gebäck, weil´s mir meistens mit extra Vanillezucker (selbst wenn´s so im Rezept angegeben ist) zu süß wird.
Ob man Mohn mit einer Gewürzmühle mahlen könnte, da bin ich überfragt.
Ich hoffe die Frau kommt gleich endlich heim. Mein Mage hängt auf halb acht. :( Es gibt heute übrigens Räucherforelle, Eichblattsalat mit Alfalfasprossen und Baguette. ;D *vorfreu und deshalb noch mehr Hunger hab*
LG, flo
Mother Goose
17.01.2012, 22:25
@florku: ja, kannst Du denn nicht selber kochen?
@Lexx: danke fuer den Tipp, das werde ich mal so ausprobieren. Mit dem Zuckerguss obendrauf wird das ja ohnehin suess genug (nicht, dass sich meine Kinder darueber beschweren wuerden ;D).
So, und heute gibt's dann endlich Rouladen mit Rotkohl und Kloessen. Yum!
@florku: ja, kannst Du denn nicht selber kochen?
:rofl:rofl:rofl Sehr gut! :weglach Ich hatte schon alles vorbereitet, ich wollte aber gerne mit ihr zusammen essen. Deshalb wartete ich so sehr. Im übrigen hatte ich die Nachricht kaum abgesendet, ist sie vorgefahren.
LG, flo :kicher:
Ei Flo, das hörte sich aber vorhin wirklich so an, als würdest du nur auf deine bessere Hälfte warten, damit sie dir den Fisch vorlegt. Gut, ich weiß ja, dass du ein fleißiger Koch bist und dachte mir schon, dass du mit dem fertigen Essen auf's Weibchen wartest.
Bei uns gabs heute nur eine "Kleinigkeit". Der Vormittag war ziemlich arbeitsreich und stressig, so dachten wir, uns was Flinkes zu zaubern. Also haben wir nur schnell ein paar Tiefkühlscampi durch Tempurateig gezogen, frittiert und die Biester mit Puffbrause weggespült. Als Sättigungsbeilage ;) hab ich noch einen Bulgursalat gemacht. Schön mit Paprikawürfelchen und Chili. Jetzt kann ich mich nimma bewegen und sollte eigentlich schon wieder arbeiten ;(
Habe gerade eben Blumenkohlauflauf mit Hack und Kartoffeln in den Ofen verfrachtet. Mhh...Bulgursalat hatte ich lange nicht. Gute Idee, Karin! :)
LG, flo
brookhuhn
18.01.2012, 13:59
Heute Abend gibt's Brokkoli mit getrockneten Tomaten und Rosinen, dazu Reis. Getrocknete Tomaten aus dem Garten von vorletztem Jahr, alles andere gekauft. Morgen gibt's was mit Blumenkohl, zur Not mit brauner Butter und Kartoffeln, wenn mir nichts besseres einfällt. Freitag gibt's Fisch, Samstag Samosas, Sonntag irgendein Fleischstück.
Ich mache jetzt immer Wochenplanung für's Kochen, dann muss ich nicht täglich überlegen, was ich kochen will. In der Woche gibt's nur vegetarisches, Freitags Fisch und am Wochenende einmal Fleisch.
Oft guck' ich auch hier im fred nach, was ihr so schönes kocht, ist mir aber tendentiell zu fleischlastig und viel zu viel Schwein, bah!
Brookhuhn
MonaLisa
18.01.2012, 14:52
Ich muss schon wieder was mit viel Eiern machen.... Mein Nachwuchs hat im Herbst angefangen und bei dem warmen Wetter bis jetzt ohne Pause gelegt (auf Holz klopf). Mindestens 9 Eier von 10 Hennen pro Tag. Ich kann schon keine Eier mehr sehen, geschweige denn essen. Ich kann mich kaum noch an die schier endlose eierlose Zeit nach der Fuchsepisode erinnern...
Heute gibt es süßsaure Eier nach Art des Hauses (viel süßsaure Soße, darin 1-2 Eiweiß verziehen und dann 6-9 Dotter reingleiten und weichziehen lassen) dazu Kartoffeln. Aus dem Eiweiß werde ich dann noch einen Eiweißkuchen mit Schoko backen.
Damit wäre eine Tagesration verplant und was dann? Ich mag kein Bauernfrühstück, kein Spiegel- oder Rührei oder Gemüse-Omelett mehr sehen..
Gruß Petra
Mach Nudeln für die nächste eierlose Zeit, kann man doch super einfrieren und schmecken :D
@brookhuhn
Wie machst Du denn Trockentomaten? Hast Du einen Dörrapperat?
Klausemann
18.01.2012, 15:42
Bei Eiern ist ja der Ideenreichtum unerschöpflich.
Morgens schön Spiegelei auf gebratene Zwiebeln und Speck. Auf dem Mittag Spinat mit Ei und abend schön hartgekocte Eier auf Stulle . :cool:
lakimeier
18.01.2012, 17:24
Tja, wir haben heute Rindergeschnetzeltes und Reis. Die Eier werden im Moment im Keller gelagert...Es naht die Brutzeit
manharter
18.01.2012, 20:27
Ich muss schon wieder was mit viel Eiern machen.... Mein Nachwuchs hat im Herbst angefangen und bei dem warmen Wetter bis jetzt ohne Pause gelegt (auf Holz klopf). Mindestens 9 Eier von 10 Hennen pro Tag. Ich kann schon keine Eier mehr sehen, geschweige denn essen. Ich kann mich kaum noch an die schier endlose eierlose Zeit nach der Fuchsepisode erinnern...
Heute gibt es süßsaure Eier nach Art des Hauses (viel süßsaure Soße, darin 1-2 Eiweiß verziehen und dann 6-9 Dotter reingleiten und weichziehen lassen) dazu Kartoffeln. Aus dem Eiweiß werde ich dann noch einen Eiweißkuchen mit Schoko backen.
Damit wäre eine Tagesration verplant und was dann? Ich mag kein Bauernfrühstück, kein Spiegel- oder Rührei oder Gemüse-Omelett mehr sehen..
Gruß Petra
... "räusper" ... dann spende die überzähligen Eier an einen Sozialmarkt oder dergleichen ... wenn schon die Last so groß ist ... uff
Mother Goose
18.01.2012, 20:54
Wenn man zuviele Eier hat, gibt es doch immer Verwandte und Frende, die sich darueber freuen wuerden. Bei mir an der Arbeit wollen auch reihenweise Leute die Eier kaufen (eine Kollegin backt viel).
@florku: Schoen, dass Du selber den Kochloeffel schwingst! ;) :laugh
Bei uns gibts heute Chili con Carne, das passt gut zu den 13 cm Schnee, die wir letzte Nacht bekommen haben.
MonaLisa
19.01.2012, 14:02
So, heute steht Gemüse mit Rührei auf dem Plan.
Ich gebe schon reichlich Eier ab... aber selbst diese Leute streiken so langsam. Verwandte, Freunde, nette Nachbarn (unnette bekommen keine, dann verfüttere ich sie lieber an den Hund), Kollegen. Selten so eine Eierschwemme erlebt.
Nagut, man soll ja nicht undankbar sein :neee: , ich werde jetzt mal die Einfrier-Variante versuchen. Die nächste "Durst"strecke kommt bestimmt.
Gruß Petra
Hallo MonaLisa,
habe im letzten Jahr während der Eierschwemme Nudelteig hergestellt und ihn eingefroren. Wenn ich Nudeln brauche hole ich eine Teigkugel abends aus dem Gefrierfach, lege sie in den Kühlschrank, und nudel am nächsten Tag den Teig durch die Maschine. Das mache ich schon den ganzen Herbst und Winter so. Mein Mann und ich mögen gerne Nudeln, und für Lasangne brauche ich auch immer Teig, bin total begeistert.
Ich verarbeite auf 1Kg Mehl 10-14 Eier, je nach Größe, teile den Teigkloß und friere die Teilstücke ein.
Hier auf dem Dorf werden wir, gerade jetzt im Winter von den Nachbarn auf Eier angesprochen, sie wissen dass wir unsere Hühner gut füttern und auch frsche Eier haben.
Ich lasse Weizen auskeimen, raspel Möhren und Äpfel rein, ein Schuß Rapsöl und Futterkalk werden noch eingerührt, fertig. Die Eigelbe sind gerade jetzt im Winter von einer wahren Pracht. Abgeben tun wir keine Eier mehr, für die Nachbarn sind 10Cent pro Ei zu teuer, aber für ihr Getreide verlangen sie Preise wie in Deutschland. Auch deren hergestellte Nudeln haben gesalzene Preise, daraufhin habe ich mir eine Nudelmaschine gekauft.
Im Frühjahr-Sommer verfüttern wir unsere Enten-Gänse-und Hühnereier auch an unsere Küken, und unsere Hunde bekommen in ihr Futter auch frische Eier verrührt.
Liebe Grüße von Brigitte
Nun, von einer Eierschwemme bin ich noch weit entfernt, obwohl die Damen langsam warmlaufen.
Heute hab ich wegen großer Eile Krautwickel (Kohlrouladen) für Faule gemacht. Ich hab den Kohl - in dem Fall war es Wirsing - einfach entstielt und in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Diese in eine Auflaufform gelegt und mit Brühe angegossen. Darauf das angemachte Hackfleisch gedrückt und mit einer Schicht dünn gehobelter Kartoffeln abgeschlossen. Obendrauf noch eine Schicht Bechamelsoße und für gut 1 1/2 Stunden ins Rohr geschoben. Das war überraschenderweise richtig lecker und sogar das Tochterkind, welches die normalen Kohlrouladen verweigert, hat nachgefasst. Einer der wenigen Glücksmomente im Leben eines Küchensklaven :laugh
Super Brigitte! Danke für den Tipp - auf die Idee, fertigen Nudelteig einzufrieren bin ich echt noch nie gekommen. Muss ich beim nächsten Durchgang gleich probieren :daumenhoch
Manno Karin, ich glaube dass der Wirsingschicht-Auflauf richtig lecker ist. Den mache ich garantiert mal in den nächsten Tagen.
Hungrige Grüße von Brigitte
MonaLisa
19.01.2012, 15:48
@Floyd:
10-14 Eier pro Kg? Ist ja ne Menge. Wieviel Mehl reicht denn für 2-4 Personen so? Muss ich mal ausprobieren. Nur habe ich keine Nudelmaschine. So ein Spätzleding zum Durchdrücken habe ich (ist auch für Kartoffeln). Geht das?
Kohlrouladen habe ich immer gehasst, aber als ich Schmorkohl mit Hackbällchen stattdessen gemacht habe, war ich begeistert.. Der Auflauf klingt auch nett, so ähnlich habe ich Wirsing auch schon mal gemacht.
Gruß Petra
legaspi96
19.01.2012, 16:22
Petra, wenn ich Rührteig mit 1 kg Mehl mache (ergibt 2 Bleche) kommen da auch mind. 10 Eier rein. Rührteig auf 2 Bleche geben und kleingeschnittene Äpfel darauf verteilen. Kann man nach dem Abkühlen in Portionen einfrieren.
Grüße
Monika
Hallo MonaLisa,
nö, der Nudelteig muß richtig geschmeidig sein, es kommt ja auch kein Wasser dazu, höchstens ein Schuß Öl, und etwas Salz.
Der Nudelteig kann mit einem Nudelholz plattgewalzt werde, z.B. zum Rechteck, von der Längsseite aufrollen und mit einem Messer Bandnudeln abschneiden. Immer mit Mehl einstäuben, damit der Teig nicht zusammenklebt.
Evtl. reichen für 2-4 Personen 500g Mehl mit 6 Eier, es kommt ganz darauf an, was es noch dazu gibt. Auch ob Kinder mitessen, oder sehr gute Esser anwesend sind. Auf jeden Fall reicht die oben genannte Menge für 3 gute Esser.
Für so eine Spätzlepresse brauchst Du einen recht zähflüssigen Teig, da wird Wasser zugegeben. Den habe ich noch nicht eingefroren, weil die Herstellung und Zubereitung recht flott geht.
Liebe Grüße von Brigitte
lakimeier
19.01.2012, 20:54
Du kannst Spätzle machen und gar kochen, und dann wieder einfrieren. Selbstgemacht sind die der Renner. Und wenns schnell gehen muß gefroren als Kässpatzen in den ofen, sonst sind sie ja auch schnell aufgetaut. Nimmt natürlich mehr Platz ein als eine Teigkugel mit Nudelteig
Hallo Laki,
dass werde ich auch mal ausprobieren.:jaaaa:
Liebe Grüße von Brigitte
Beinahe wie selbstgemacht...
Hallo, also mein Männe steht ja total auf selbstgemachte Klöse.
Die sind für meine Begriffe als Hausfrau sehr aufwändig.
Nachdem ich jetzt (Rezept nach Schwiegermama) 2 x welche selbst gemacht habe, gibt es doch ne tolle Alternative ( auch von Schwiegermama ;D)
Man nehme ein gekauftes Päckchen Klosteig
& reibe 2 handteller große mehlig kochende Karrtoffeln ganz fein, die man dann ganz dolle ausdrückt
Man vermische den Klosteig & die ausgedrückten geriebenen rohen Kartoffel, ordentlich Salz & Muskat ran & dann wie gewohnt formen, mit grösteten Brotstückchen inne rein & ab ins kochenden Wasser.
Mein Männe hat den Unterschied (heute) nicht bemerkt:cool: und das will was heißen!
Wen es interessiert, ich kann auch noch das "echte" Rezept schreiben. Ist aber wirklich viel Aufriss.
Passt zu allen typischen Gerichten wie Sauerbraten, Hasenkeule, Rouladen, Ente, Gans usw. ...
Liebe Grüße Katja
brookhuhn
20.01.2012, 09:53
Mach Nudeln für die nächste eierlose Zeit, kann man doch super einfrieren und schmecken :D
@brookhuhn
Wie machst Du denn Trockentomaten? Hast Du einen Dörrapperat?
@pyraja
Ich trockne sie aufwendig im Backofen, bei ca. 50°C stundenlang. Vorletztes Jahr konnte ich sie auch zusätzlich in die Sonne legen, aber zum Endtrocknen müssen sie dann doch in den Backofen. Ein Dörrapparat ist wahrscheinlich stromsparender und auch weniger aufwendig, bin noch am Überlegen ob ich mir einen kaufe, denn ich trockne auch Zucchini, Pilze, Äpfel und Birnen.
lakimeier
20.01.2012, 10:15
@Katje: Den Kloßteig kannst du auch ausrollen, mit Gehacktes füllen, und dann aufrollen. In Scheiben schneiden und in der Pfanne braten, oder im Backofen mit Käse überbacken. Auch lecker.
@brookhuhn
Ah, danke! Jau, dann würd ich mir auch eher einen Apparat zulegen.
Kannst Du mir noch sagen, wie die getrockneten Lekkereien dann aufbewahrt werden? Müssen sie in den Kühlschrank? Oder eingelegt in Gläser?
@lakimeier Danke für den Tip, hätte ich jetzt so niemals ausprobiert, hört sich verdammt lecker an.:)
Tobi1992
22.01.2012, 21:40
Habe heute mal wieder Kochlöffel und Schneebesen geschwungen, da morgen mein Vater Geburtstag hat...
Zum Kaffee gibt es Schwarzwälder Kirschtorte (ich hoffe, die schmeckt, ich habe noch nie eine gemacht) und ein Nuss-Eierlikör-Kuchen (Beide siehe Bild).
Zum Abendessen gibt es Pizzabaguettes und Überbackene Baguettes, eine sehr leckere Creme aus Kräuterbutter, Schinken und Creme fraiche, ich bin gespannt, wie das Ganze schmeckt, wenn es den Backofen hinter sich hat...
hühnerling
24.01.2012, 15:06
Einfach klasse Tobias, was Du immer so hervorzauberst!
Deine Schwarzwälder Torte sieht vom Dekor her aus, als wäre sie auch für den japanischen Nationalfeiertag geeignet... ;D
War Dein Vater auch so begeistert wie ich?
LG Hühnerling
Bei uns gab es heute ganz frischen Bio-Feldsalat. Dazu habe ich gebratene Champignons und Ciabatta gereicht. ;)
LG, flo
@Floyd:
10-14 Eier pro Kg? Ist ja ne Menge. Wieviel Mehl reicht denn für 2-4 Personen so? Muss ich mal ausprobieren. Nur habe ich keine Nudelmaschine.
Gruß Petra
Heute habe ich das letzte Nudelpaket aus dem Gefrierschrank verarbeitet. Es wurden 500g Mehl, 6Eier, und etwas Salz verknetet.
Ich habe noch aus eingeweichten Steinpilzen ein Sahnesößchen mit Zwiebelchen dazu gekocht.
67356
67357
Ich habe die Bandnudeln mit einem Messer geschnitten.
67358
Für einen Mengenvergleich habe ich die Mehltüte daneben gestellt.
67359
Hallo MonaLisa, ich hoffe Du hast jetzt so eine ungefäre Vorstellung, was Herstellung, und Menge angeht.
Liebe Grüße von Brigitte
BRIGITTE: Bitte eine Portion nach Västerhönsland schicken. *sabber* :ahhh:fastfood:eat
LG, flo
Lieber Flo,
würde ich ja gerne, aber "Schmutzgeier Rüdiger" hat alle Reste vernichtet. :p
Lieber Flo,
würde ich ja gerne, aber "Schmutzgeier Rüdiger" hat alle Reste vernichtet. :p
Recht hat er! :)
LG, flo
Tobi1992
24.01.2012, 21:48
@hühnerling
Danke, ja, hat allen geschmeckt, und ich fand sie auch nicht schlecht für meinen ersten Versuch ;)
Die Nudeln sehen super aus, da bekommt man richtig Lust zum Nachmachen...wenns nur nicht immer so viel Arbeit wäre -.-
Danke,Danke Tobi, die Nudeln sind auch richtig lecker. Ich mache sie immer wegen der Eierverwertung in der Eierschwemme, und außerdem mögen wir seeeeeehr gerne Nudeln.
Liebe Grüße von Brigitte
Beim nächsten Durchgang werde ich auch mal Teig einfrieren. Ich hab bis jetzt die fertigen Nudeln immer getrocknet. Dazu haben wir extra so einen Ständer gekauft, der eigentlich für Wäsche gedacht ist. Das sieht einfach klasse aus, wenn der voll hängt mit Lasagneblättern oder Bandnudeln ;) Aber wenn sie aus frischen Teig sind, schmecken die Nudeln einfach nochmal besser.
Hallo Karin,
Lasangneplatten trocknen hatte ich auch schon mal versucht, aber meine Katzen hatten ausgerechnet an dem Tag gähnende Langeweile, und entdeckten wundervolles, bewegliches Spielzeug.:boese Danach gabs keine Lasagne, und die Sauerei mußte ich auch noch beseitigen.
Seitdem wird immer alles weggräumt und die Küchentür geschlossen. So wird man zur Sauberkeit erzogen.:pfeif
Liebe Grüße von Brigitte
MonaLisa
25.01.2012, 14:27
Hallo Brigitte,
danke, ich werde mich mal ans Nudeln machen ranwagen. Sieht ja nicht so schwer aus, bis auf die fehlende Nudelmaschine. So kleine Formen zum Füllen (Tortellini oder wie die heißen) habe ich ja auch noch irgendwo. Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch liegt hier auch noch, dann bietet sich mit Kürbis gefüllte Nudeltaschen ja an.
Ich werde berichten.
Gruß Petra
Heute haben wir richtig kaltes, klares Vampierflugwetter, da mußte zur Abwehr was kräftiges mit viel Knofi her. ;(
In Butter gebratene Polentaschnitten, mit Paprika, Zwiebeln, Aubergine, Zuccini, Mais, viel Knofi, und Rosmarin in Olivenöl gebruzzelt.
Mir ist so richtig warm ums Herz, :eathabe Unmengen gefuttert.
Pappsatte Grüße von Brigitte
67497
legaspi96
27.01.2012, 21:44
Brigitte, sowas ähnliches hatte ich heute auch :) Im sommer gemachtes und eingefrorenes Ratatouille mit Nudeln.
Grüße
Monika
Hallo Monika, mit Nudeln mache ich das auch öfters, aber mit Polenta habe ich es erst zum zweiten mal gekocht.
In Venezuela haben wir sehr oft Arepa, auch zum Frühstück bekommen. Das sind aus Maisgrieß in Öl gebratene runde Klößchen, mit unterschiedlichen Füllungen. Kennst Du bestimmt auch.
Viele Grüße von Brigitte
lakimeier
27.01.2012, 22:09
Das Bild ist GEMEIN, Hunger krieg..
Hallo laki, ich weiß, Bilder sagen mehr als Worte.
Viele Grüße von Brigitte
...... Sieht ja nicht so schwer aus, bis auf die fehlende Nudelmaschine......
Wenn du gerne Nudeln magst, kommst du um die Maschine nicht rum. Ich hab fast die gleiche, wie Brigitte. Die hat vor 20 Jahren noch ein Vermögen gekostet, inzwischen hab ich baugleiche Modelle schon um 10 Euro in Kaufhäusern gesehen. Ich finde das Ding einfach unverzichtbar. Da muss man sich auch beim Teig kneten nicht so mühen, den 2-3 Mal durch die größte Einstellung genudelt und du hast schönen glatten Teig. Klar geht es auch mitt dem Rollholz, aber das ist ein Knochenjob, denn der Teig soll ja schön kompakt sein....obwohl - ohne Maschine hast du die Kalorien schon vor dem Futtern abgearbeitet...wenn du dann noch die Gabel halten kannst :laugh
Hallo Karin, was Du geschrieben hast kann ich 100% bestätigen.
Liebe Grüße von Brigitte
MonaLisa
30.01.2012, 10:42
Und worauf muss ich beim Kauf einer Nudelmaschine achten? Gibt es da besondere "Qualitätsmerkmale"? Kenne bisher nur die teueren, aber so oft esse ich dann auch wieder keine Nudeln, dass sich die lohnen würden. 10-20 Euro wäre aber schon ok.
Am WE gab es den Eiweißkuchen. Außerdem noch Putenrollbraten bei 80 Grad gegart, mit Möhren-Kohlrübengemüse.
Gruß Petra
Also, ich hab die hier (http://www.nudelmaschinen.com/marcato-atlas-ampia.htm). Ohne Motor, nur die Grundmaschine und ein paar Vorsätze zum Nudeln schneiden. Ich hab auch einen Raviolivorsatz, aber das gibt eine ziemliche Sauerei und deshalt mach ich gefüllte Sachen lieber mit der Hand. Die Maschine selbst wird ja nicht mit Wasser gereinigt, sondern nur trocken sauber gemacht. Meine ist ziemlich schwer und sehr simpel in der Bedienung. Baugleiche Modelle, ohne Markenbezeichnung, hab ich schon in den diversen Kaufhäusern gesehen und eben deutlich unter dem Preis, den ich damals bezahlt habe. Möglich, dass der schwedische Möbelriese auch eine im Programm hat.
Ich muss aber dazusagen, dass diese Maschine schon einiges an Teig verarbeitet hat und noch keinerlei Verschleißerscheinungen zeigt. Das Grundgerät wird einfach mittels Schraubklemme an den Tisch, oder die Arbeitsfläche montiert. Bei uns ist die Nudelei immer ein Mehrpersonenspass. Es ist ein echtes Vergnügen, erst im Teamwork die Nudeln zu machen und u.U. zu füllen und dann gemeinsam zu verspachteln. Auch mit Freunden ist es sehr lustig - Eventgastronomie zu Hause sozusagen :laugh
Das (http://www.torquato.de/nudelmaschine.html?ref=AdWords&Art=100259) ist meine. Hab ich vor ein paar Jahren von meiner Mum geschenkt bekommen und lieb sie heiß und inniglich. Ist von der Art her wie Karins, schwer, trotzdem handlich und Zubehör bis zum Abwinken :laugh. Ich hab sogar von meiner Mum dann noch il Motore geschenkt bekommen, der verstaubt allerdings seit bald zwei Jahren... wozu hab ich Kinder? Die kurbeln wie die Irren, wenn´s sein muß, und schöpfen die Energie dann aus den Nudeln :laugh
Aber falls Du eine Küchenmaschine hast, Petra, dann schau mal ob´s dafür einen Nudelaufsatz gibt.
MonaLisa
30.01.2012, 12:31
Das mit meiner Küchenmaschine hat sich gerade erledigt. Da kostet nur der Lasange-Vorsatz schon 90,- Teuros...
Also dann doch eine billige Handmaschine. Werde mal auf Suche gehen. Vorerst wird mal das Nudelholz ausprobiert.
Gruß Petra
legaspi96
30.01.2012, 17:53
Ich hatte im Sommer nach dem Rezept von Lexx Ingwerbier gemacht. Heute mal wieder ne Flasche (0,75 l) aufgemacht, die Hälfte ist rausgeschäumt und von der anderen Hälfte bin ich jetzt lala :laugh
Lexx ist schuld, das hätte sie dabeischreiben müssen :) und bevor Du, Karin mir hier was von homogenen Mengen schreibst, probier das Zeugs einfach mal, wenn es länger steht :p
Grüße
Monika
Ich hatte im Sommer nach dem Rezept von Lexx Ingwerbier gemacht. Heute mal wieder ne Flasche (0,75 l) aufgemacht, die Hälfte ist rausgeschäumt und von der anderen Hälfte bin ich jetzt lala :laugh
Lexx ist schuld, das hätte sie dabeischreiben müssen :) und bevor Du, Karin mir hier was von homogenen Mengen schreibst, probier das Zeugs einfach mal, wenn es länger steht :p
Grüße
Monika
Na, hör mal - ich bin schockiert! :o Ich trinke doch niiiieeemals Alkohol :prost
Mooooooment mal... das Rezept hat Tess entdeckt und eingestellt, ich bin ausnahmsweise mal unschuldig :p
legaspi96
30.01.2012, 19:08
Karin, hatte ich was von Alkohol geschrieben :neee: Was Du wieder denkst :o :laugh
Und sorry Lexx, da hab ich wohl was verwechselt in meinem dollen Kopp :laugh Aber ich kann doch nicht Tess verantwortlich machen. Die kann sich doch nicht wehren, da sie nicht mehr schreibt.
Grüße
Monika
legaspi96
30.01.2012, 19:10
Ups, janz vajessen;D Es gab heute Möhren mit Pü und gebratener Blut- und Leberwurst.
Grüße
Monika
Hallo, so beschlossen! Da wir Teigwarenfans sind, wir die Nudelmaschine gekauft! Ich muss vom Nudelholz abraten! Ich muss wirklich! Es ist furchtbar. Der Teig ist so elastisch, man wird wahnsinnig. Wenn ich da an meine Kochlehre denke :-X So selbstgemachte Nudeln mit bissl Bärlauchpesto & Parmesan... hm hat was! Übrigens gibt es bei mir die Tage Sauerbraten. Wenn er gelungen ist, schreibe ich.
Liebe Grüße Katja
heyyyyyyyyyyyyyyy, ich hab spione :-)))
und ich schreibe sehr wohl, wenn ich mal bisschen zeit finde ;-)
das ingwerbier war schon sehr lecker. markus hat es auch ewig stehen lassen. wollte es wegschütten, hat er nicht zugelassen. dann ist es in der speisekammer explodiert und ich hatte die sauerei da. also nicht empfehlenswert das nachzuahmen. eine halbe flasche war dann noch in der küche. die durfte ich auch nciht wegschütten aber als sie sich extrem aufgebläht hat, ist mir ganz anders geworden und ich hab sie wie ein sprengstoffmeister entschärft :-)))
lg agnes
eine halbe flasche war dann noch in der küche. die durfte ich auch nciht wegschütten aber als sie sich extrem aufgebläht hat, ist mir ganz anders geworden und ich hab sie wie ein sprengstoffmeister entschärft :-)))
lg agnes
Hm, Balkontür auf, rauswerfen, Krater in die Pferdekoppel sprengen, Balkontür zu?:grueb
Aber siehste, wollte Dich auch schon anschreiben, das ich hier die Sündenzicke machen muß :laugh
Bei meiner Tante sind mal einige Flaschen selbstangesetzter Holunderblütensekt im Keller explodiert... haben dann noch einige Gläser Honig, Marmelade und Weckgemüse / -obst mit ins Verderben gerissen... mei hat die geflucht... und mei hat des Nachts ein Duscher g´macht http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s030.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Am nächsten Tag war Kommunion von meinem Cousin und das Haus prompt voll mit übernachtender Familie :laugh
legaspi96
30.01.2012, 21:43
Huch, da isse ja ;)
haaa http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_309.gif (http://www.smilies.4-user.de) da hab ich ja echt glück gehabt. besser ein bißchen lala, als die Speisekammer komplett putzen zu müssen http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_308.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Die letzte Flasche werde ich dann wohl auch demnächst entschärfen müssen. Gott sei Dank, war ich bei der Flasche heute auf den Gedanken gekommen, das im Garten zu machen http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_332.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Aber siehste, wollte Dich auch schon anschreiben, das ich hier die Sündenzicke machen muß :laugh
och Lexx, Du Arme, tut mir leid http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_014.gif (http://www.smilies.4-user.de/)
Grüße
Monika
Is doch okay Monika, also für ein bischen Lala grade stehen ist wohl der harmloseste Bock den ich (nicht) geschossen hab :laugh
Boah, Agnes - das ist ja Potzblitzbier. Damit kann man sich also den Tag schönschlabbern und nebenbei noch den Rasen sprengen :laugh
Bei uns geht es weniger gefährlich zu. Heute gibt es Tafelspitz mit Semmelkren, Blaukraut, Erdäpfelschmarrn und ein paar glasierten Maroni. Oberlecker!
Seamus McKenzie
31.01.2012, 15:58
Karin, was ist ein Semmelkren? Semmel kenn ich, Kren auch - aber zusammen?? :unsicher
manharter
31.01.2012, 17:15
... boah Myfanwy ... österreichisch gut ...
@ Katja und wenn er nüscht wird... Schwamm drüber. Mein erster Sauerbraten war so ein Graus, den wollte dann nicht mal Fee vernichten :laugh Seitdem mach ich den nach Gusto, Gefühl und fernab aller Rezepte, seitdem schmeckt das ;)
@ Sonja, schau mal hier: http://www.daskochbuch.eu/tafelspitz-mit-semmelkren.html
oder hier: http://www.ichkoche.at/Semmelkren-rezept-2220 beim ersten wird dann auch der Erdäpfelschmarrn rezeptet... und Dillfisolen, wer das als Nichtösterreicher aussprechen kann, kann´s blind kochen :laugh
Bei uns gibt´s heute Sahnegeschnetzeltes mit Pfifferlingen, für die Männer Pommes Frites aus dem Backofen und für mich Reis dazu. Ich hab mittlerweile TK-Pfifferlinge für mich entdeckt, zigfach geiler als die aus dem Glas, bcq-frei (okay nicht 100%, aber weit unter Grenzwert) und im Gegensatz zu frischen ohne Saison... sowas find ich juuuuuuuut
Ja, das war österreichisch gut. Mach ich max. 2 Mal im Jahr, dann aber ordentlich. Wir brauchen die nächsten 3 Tage nix mehr, außer vielleicht etwas Obst...börps..'tschulligung ;)
@ Sonja
Semmelkren mach ich nie nach Rezept, sondern nach Gefühl. Ich nehm ein Stück trockene Semmel und leg sie in einen kleinen Kochtopf. Da kommt dann ein Schöpfer voll Brühe drauf. Praktischerweise gleich von der, wo das Fleisch drin kocht. Das lasse ich etwas verkochen und gieße dann einen guten Schuß Sahne dazu. Frisch gerissenen Kren dazugeben und mit einer kleinen Prise Salz und gößeren Prise Zucker abschmecken. Wenn sie gut ist (für uns) dann sollte sie süßlich-scharf sein. Schwer zu beschreiben, aber es sollte halt ein rundes Ganzes ergeben mit dem Blaukraut und dem Semmelschmarrn, der ja auch eine gewisse Süße über die gerösteten Zwiebeln hat.
cimicifuga
02.02.2012, 18:22
boah, was für ein riesen thread hier :roll
ich schalte mich jetzt auch mal ein - ein paar seiten weiter vorne gings um selbstgemachte nudeln. bin ein totaler DAU auf dem gebiet und wollte wissen: macht man nudeln nicht eigentlich mit (hart)weizengries?
Es gibt spezielles Nudelmehl aus Italien, das wird aus Hartweizen hergestellt. Das hat m.W. mehr Kleber, gibt es aber nicht überall. Es funktioniert aber mit normalem Mehl genauso. Ich nehm für Nudeln immer eines, was nicht so fein ausgemahlen ist, z.B. bei uns eben griffiges.
cimicifuga
02.02.2012, 18:52
ah ok, danke! :D
Seamus McKenzie
03.02.2012, 10:57
Danke Leute! Total lecker!
Mit den Fisolen und so komm ich klar, mein Papa ist Österreicher und Koch! Aber unterm Semmelkren konnte ich mir nix vorstellen.
Da Ihr mir jetzt echt Lust auf österreichische Schmankerln gemacht habt, gibts bei uns heute Hasenöhrl mit Sauerkraut. (Altes Lungauer Rezept von Oma)
Kennt das jemand? Das sind in Fett knusprig ausgebackene Teig-Dreiecke die man am Tisch mit Sauerkraut füllt und dann zusammengeklappt mit den Fingern isst..
Mjam, Kindheitserinnerungen!
Klar kenn ich Hasenörl. Genaugenommen ist das auch ein Nudelteig, nur etwas weicher angelegt und mit weniger Ei. Die sind im Grunde geschmacksneutral und können auch süß gegessen werden, z.B. mit Apelmus.
Bei uns ist heute Resteessen angesagt. Gestern war eine Sammelgeburtstagsfeier bei meinen Eltern und es ist reichlich Essen übrig geblieben. So sind wir mit einem Care-Paket nach Hause entlassen worden und das gilt es heute zu vernichten. Da sind so fürchterliche Dinge wie Wiener Schnitzel, kalter Schweinsbraten und andere Ungeheuerlichkeiten enthalten...puh, da müssen wir jetzt durch...was für ein Opfer :laugh
Manno Karin, :o Du tust mir richtig leid, und quäl deine Lieben nicht so. :laugh
Liebe Grüße von Brigitte
Bei uns gabs heute lecker Risotto mit Hühnerbeinchen.
Tobi1992
03.02.2012, 19:59
Ich schalt mich mal wieder mit unserer bodenständigen Hausmanskost zwischen eure leckeren Sachen ;)
Auf dem Herd steht gerade ein großer Topf, in dem die Zutaten für Sulz kochen, die gibt es nicht so häufig, weil sie recht zeitaufwendig in der Zubereitung ist, und deshalb freu ich mich schon ganz besonders aufs morgige Mittagessen ;)
Zum Abendessen gab es heute überbackene Vinschgauer...
legaspi96
03.02.2012, 20:14
Bei mir auch Hausmannskost. Ich habe Suppenknochen ausgekocht, dann in die Brühe Möhren, Grünkohl, Kartoffeln, Zwiebel, Knobi gegeben und das Ganze gar gekocht. Das Richtige bei diesem Wetter :)
Grüße
Monika
lakimeier
03.02.2012, 21:01
Bildungslücke Vinschgauer???? Wir hatten Geschnetzeltes mit Ananas an Basmati
legaspi96
03.02.2012, 21:09
Gegen Bildungslücken gibts doch google ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Vinschgauer
Grüße
Monika
Tobi1992
03.02.2012, 22:13
Vinschgauer sind super lecker...halbieren, Schmand aufstreichen, Schinkenspeck-Würfel anbraten und mit geschnittenen Lauchzwiebeln oder Schnittlauch auf das Brötchen rauf, Käse drüber und rein in den Ofen...geht flott und schmeckt gut...
Hier übrigens das Ergebnis von vorhin:
Murmeltier
03.02.2012, 22:19
Mhhh..., mit Kren wird es sehr gut, oder mit Knoblauch.
Ich habe mir gerade Nudelnmaschiene bestellt.
Meine Hühner überschütteln mich mit Eiern, bald geht es loss mit Nudelnproduktion.
berggoggl
03.02.2012, 22:20
Ja mei - a Tellersuizn! Hab i scho lang nimma g´habt! :roll
cimicifuga
03.02.2012, 22:28
Mhhh..., mit Kren wird es sehr gut, oder mit Knoblauch.
Ich habe mir gerade Nudelnmaschiene bestellt.
Meine Hühner überschütteln mich mit Eiern, bald geht es loss mit Nudelnproduktion.ich hoffe auf erfahrungsberichte und will gleichzeitig wissen welche du bestellt hast ;)
*Tobi ne Sülze mops* man sehn die gut aus. Leider mag ich als einzige Sülze und für mich alleine dann eine beim Metzger holen ist auch doof :roll Die Vinschgauer muß ich mal probieren, das liest sich schmackofatz. Bei uns gab´s heute Putenkeulen mariniert mit Zitrone, Rosmarin, Knobi und Olivenöl auf Fenchel-Möhren-Pastinaken-Zwiebel-Gemüsebett aus dem Römertopf. Super zart und das Gemüse bißfest, seeeeeeehr geil. Gestern hab ich Kartoffel-Pastinakensuppe* mit selbstgemachten Brätknödelchen gekocht, auch supi. Ich glaub Pastinaken werden mein neues Lieblingsgemüse, den Jungs und Männe schmeckt´s auch :).
*okay, Knobi, Lauch, ein Möhrchen und Lauchzwiebeln waren auch drin... aber die Pastinaken und Kartoffeln waren die Basis ;)
bunteent
03.02.2012, 22:46
nudelmaschine werde ich mir auch holen, die automatik ist schon da in form von zwei kindern.
fehlen nur noch die eier, meine hühner haben gemerkt dass winter ist und es kommt nur noch ein ei am tag :-(
Tobi, backst Du die Vinschgauer selbst? Ich hab jetzt einige Rezepte gefunden, find das liest sich lecker vorallem Roggen-Dinkelmehlmischungen :) Muß jetzt nur noch den Schabziegerklee herbekommen :laugh
@ Danny, das mit den Eiern geht dann schneller als Dir lieb ist, wenn alle loslegen. Ich mag ja Nudeln am Liebsten mit Enteneiern und frischgemachtes Kräuterpesto (also Kräuter mit etwas Salz und Öl zermösern) im Teig. Ganz lecker ist´s mit frischem Bärlauch :)
Ich glaub Pastinaken werden mein neues Lieblingsgemüse, den Jungs und Männe schmeckt´s auch :).
Pastinaken - wie auch Knollensellerie und Petersilienwurzeln - sind, m.M. nach sowieso total unterbewertete Gemüsesorten. Ich persönlich finde sie in der Winterküche unverzichtbar. Wurzelgemüse haben eben leider noch immer den Ruf der Arme-Leute-Küche nicht los werden können. Man ist es inzwischen so gewöhnt, dass Tomaten (oder was man gemeinhin dafür hält) ganzjährig bekommt, genauso wie Gurken, alle möglichen (Sommer)Salate usw., usw., dass man das Gefühl hat, diese Dinge wären bei uns in Saison. Wirklich in Saison sind bei uns jetzt Kraut, Rübe & Co und ich freue mich total, wenn die Sachen auch wieder angeboten werden. Die meisten denken dabei nur an Suppe, oder einfach dumpfen Geschmack. Wenn die Dinger aber richtig gelagert wurden und nicht nur zu Mus verkocht auf den Tisch kommen, dann sind die richtig gut und obendrein sehr gesund.
Macht mal Tempura mit Wurzelgemüse - oberlecker! Z.B. Petersilienwurzel oder Pastinaken schälen und in sehr dünne Längsscheiben schneiden - mit der Mandoline oder der Aufschnittmaschine - und flink durch den Tempurateig ziehen und ausbacken. Das Geht auch mit Sellerie und Wirsing(!) Ich hab das unlängst ausprobiert und es war total lecker. Einfach den Wirsing erst halbieren und dann schmale Segmente abschneiden, so, dass jedes Segment noch ein Stück vom Strunk hat, dann fällt er nicht auseinander. Aber er blättert sich ein wenig auf, wie eine Blume, das sieht auch noch hübsch aus. Dazu dann eine Dipsoße nach Wahl und keiner vermisst Fleisch oder teuer eingeflogene Wasserbomben.
Gut - Tempura ist jetzt nicht sooo gesund, wegen Ausbacken und so, aber man kann das Gemüse auch simpel aufs Backblech legen, ein paar Spritzer Olivenöl und Knobi dazu und ab unter den Grill.
Das so verschimpfte "Suppengemüse" lieb ich ja eh und das ist ganzjährig da. Petersilienwurzel hab ich auch vor einigen Monaten für mich entdeckt und find die gibt Gemüse was mit Fleisch in die Röhre wandert noch den richtigen Pfiff :) oder Brühen oder eben Soßen (in eine Bolognese hau ich immer Gemüsewürfelchen rein). Sellerie gibt´s allerdings vornehmlich als Stange, weil die Jungs die so zwischendrin gerne knabbern (weiß der Geier wo die das her haben :laugh). Pastinaken hat ich als enthusiastische Jungmutter mal in der Küche, als ich noch soviel Elan hatte für Leo seine ersten Gemüsebreichen selbst zu kochen... Pastinake-Blumenkohl-Kartoffel... natürlich ohne Salz, Kräuter und Gewürze... das Kind war dann irgendwie wenig enthusiastisch :laugh
Werd jedenfalls versuchen Pastinaken dieses Jahr mal selbst anzubauen, die sollen ja recht pflegeleicht sein :) Tempura muß allerdings noch ein paar Jahre warten... Captain Chaos hat immer noch keine Verbrennungen, ich will´s nicht provozieren :laugh
Für heute Abend ist Ofenschlupfer geplant, mal schaun was die Männer dazu sagen, denen hab ich das noch nie serviert :D
Als Alternative zu den üblichen Blech-Nudelmaschinen, kann ich die guten alten Nudelmaschinen von Bürk oder Emide empfehlen. Diese sind aus Metallguss bzw. haben Messingwalzen.
Wir haben über eBay eine sehr günstig ersteigert und sind sehr zufrieden damit.
Kamillentee
06.02.2012, 15:04
@ Lexx
Ich habe vergangenen Sommer Unmengen an Pastinaken geerntet. Die wachsen ziemlich gut, aber sie brauchen viel grössere Pflanzabstände als Möhren.
Leider wollte sie ausser mir keiner essen, nicht mal im Kartoffelbrei.
Ich hab dann die Hälfte im Garten stehen lassen, mal sehen was aus denen geworden ist.
Habe gelesen, aus den Samen der 2-jährigen Pflanzen soll man schmackhaften Tee machen können.
Die andere Hälfte hab ich im Keller eingelagert wie Möhren. Aber klappt anscheinend so nicht, sind alle verschimmelt.:(
Mir ist jetzt aufgefallen, daß meine Brotbackmaschine auch Nudelteig machen kann.
Dann werd ich mich da auch mal dran wagen.:)
Bei uns gab´s heute übrigens Soljanka!
LG
Hm, Soljanka könnt ich auch mal :)
Ich bin ja mal gespannt ob die wirklich kommen. Petersilienwurzel ist ja anscheinden auch soooo einfach und ein gaaaaanz sicheres Gemüse... nicht bei mir... da kam nichts... und ich hab so ein grünes Däumchen das sogar Blattpetersilie in weniger als 14 Tagen aufgeht... glatte wie mooskrause! Jawoll!
Heute gibt´s Tortellini mit Sahnesauce, auf Wunsch des Großen.
brookhuhn
06.02.2012, 17:29
Petersilienwurzel habe ich auch noch nicht gesät, müsste ich mal probieren. Pastinaken vertrage ich überhaupt nicht, kommen von daher nicht in den Garten.
Heute mittag gab es erst Paprikasuppe, dann Kartoffel-Zucchinigratin mit Rumpsteak von der Angusfärse und zum Nachtisch Orangenquark mit Palmhonig.
Aah die sind so lecker.......:) Jedes jahr wenn wir nach Süd Tirol fahren essen wir die Vinschgauer mit Kümmel *jamijam*
Tobi1992
06.02.2012, 19:27
@Lexx
Nein, die Vinschgauer macht unser Bäcker ganz prima :P
Ich bin nicht so der Brotbäcker, mir schmeckt das Gekaufte besser...
Mal eine Frage: Hat schon mal jemand von euch Blätterteig selbst gemacht? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Mich würd das ja mal reizen, aber es liest sich sehr zeitaufwendig...
Versuch macht kluch, ich finde es lohnt sich nicht :laugh Oder ich war zu dusselig. Also Plunder krieg ich hin, Strudelteig auch, aber Blätterteig war der totale Reinfall :laugh
Aber an die Vinschgauer werd ich mich wagen, das ist Gebäck das schaff ich... glaub ich. Muß nur den Schabziegerklee beschaffen, ohne abgerippt zu werden... da werden teilweise Preise verlangt *oi*
legaspi96
06.02.2012, 19:32
Tobias, ich habe Blätterteig schon selber gemacht. Allerdings ist das ewig her. Es lohnt sich auf jeden Fall, da meiner Meinung nach der fertiggekaufte Blätterteig immer so einen chemischen Nachgeschmack hat. So, wie mit ganz billiger Margarine gemacht. Blätterteig muß mit Butter gemacht werden, dann schmeckt er gut.
Grüße
Monika
Ja, das stimmt zu 100%. Im gekauften Teig ist nie Butter drin, dafür ist er unschlagbar praktisch. Der selbst gemachte ist auch nicht so viel Arbeit, nur extrem zeitaufwändig, weil dazwischen immer ein Kühlgang erforderlich ist und je mehr Schichten du machst, umso besser wird er halt.
Darum umgehe ich das Langzeitdilemma immer mit meinem Butter-Quark-Mehlteig. Einfach die 3 Komponenten im gleichen Gewichtsverhältnis (z.B. 250g) mit einer guten Prise Salz verkneten - vorzugsweise in der Maschine - und mind. 1/2 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Der Teig kann dann, wie Blätterteig auch, pikant oder süß verarbeitet werden. Wird schön fluffig und knusprig und hat halt auch das leckere Butteraroma....ohne dafür Stunden in der Küche gestanden zu sein.
Kamillentee
07.02.2012, 11:48
Hallo Karin,
deinen Quarkteig probiere ich auch mal aus. Das Rezept kann ich mir sogar noch merken, und brauche dann nicht ewig die Seite zu suchen.;)
Dieser Thread ist wirklich Gold wert...!:bravo
LG
bunteent
07.02.2012, 22:04
@lexx
ja ne eierschwemme hatten wir schon vor nem monat aber jetzt kommt wieder die lust auf spiegelei, spätzle oder pfannkuchen.
aber die vorfreude auf die enteneier ist natürlich noch viel größer. und für hühnereier haben wir genug abnehmer von daher hab ich keine panik mehr vor ner schwemme.
zum thema, heut mittag gab es geschnetzeltes vom eigenen schwein mit pilzen, erbsen und nudeln.
danny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.