Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
Murmeltier
11.02.2012, 16:38
Ja, Blätterteig aus Quark nach Rezept von Karin ist sehr gut, mache ich immer wieder mal.
Zum Mittag gabt es Teigtaschen mit Fleischfüllung mit Hilfe von meiner neue Nudelmaschine gemacht. Aus übrig gebliebenen Teig sind die Nudeln geworden.
bei mir gab es heute selbstgebackene Dresdner Eierschecke-8 Eier bringt man da unter ;)
schmeckt irre lecker, zum Abendessen gibt es überbackene Schnitzel mit Reis
Hallo Murmeltier,
ja daß sieht ja super aus, ich liebe so tolle Fotos. Und hat sich die Anschaffung einer Nudelmaschine gelohnt?
Liebe Grüße von Brigitte
brookhuhn
11.02.2012, 17:43
Bei uns gibt's Grünkohl aus dem Garten mit geräucherten Entenkeulen von Tieren aus der Nachbarschaft und Büffelwürstchen aus' m Bioladen in Berlin. Bruzzelt schon in der Küche und duftet verführerisch.
Ich hatte mir mal eine Nudelmaschine ausgeliehen und probiert, Nudeln zu fertigen. Ging aber voll daneben, der Teig hat dermaßen die Maschine verklebt, dass ich die Lust daran verloren habe. Am liebsten hätte ich die Nudelmaschine weg geworfen, sie war aber ausgeliehen und ich musste sie säubern.:( War ich sauer.>:( Was lief falsch? Rezept habe ich nach Anleitung aus der Maschinenpackung gefertigt.
Murmeltier
11.02.2012, 18:06
Hallo Murmeltier,
ja daß sieht ja super aus, ich liebe so tolle Fotos. Und hat sich die Anschaffung einer Nudelmaschine gelohnt?
Liebe Grüße von Brigitte
Ja, ich bin begeistert. Heute habe ich 15 Eier verarbeitet (9 neue wurden gelegt :unsicher) Ich muss noch viele Nudeln machen.
Ich hatte mir mal eine Nudelmaschine ausgeliehen und probiert, Nudeln zu fertigen. Ging aber voll daneben, der Teig hat dermaßen die Maschine verklebt, dass ich die Lust daran verloren habe. Am liebsten hätte ich die Nudelmaschine weg geworfen, sie war aber ausgeliehen und ich musste sie säubern.:( War ich sauer.>:( Was lief falsch? Rezept habe ich nach Anleitung aus der Maschinenpackung gefertigt.
Wahrscheinlich war der Teig zu weich. Wenn er richtig ist, dann kannst du den mit der Hand kaum kneten. Ich vermische die Zutaten grob mit dem Knethaken und arbeite dann händisch weiter, aber wirklich bündig wird die Masse nicht. Die Teigkugel knalle ich immer wieder mit Schwung auf die Arbeitsfläche. Das mache ich so 20 mal und gebe den Teig dann in eine Schüssel zum Rasten. Mit Frischhaltefolie gut abdecken. Dann nehme ich Teilstücke vom Teig und drehe ihn auf der größten Stufe durch die Maschine. Zusammenklappen und wieder durch. Dabei reichlich Mehl stäuben, es darf nix kleben. Wenn du den dann mehrmals durchrollst wird er schon glatt und bündig. Dann stufenweise immer kleiner drehen, bis die nötige Dicke erreicht ist. Die Maschine selbst darf dabei eigentlich nur mehlig werden. Laut Beschreibung darf meine nur trocken gereinigt werden und mehr war bis jetzt auch nicht nötig - Pinsel und Küchentuch.
@ Murmel
Genau die gleiche Maschine hab ich auch. Deine Nudeln sehen klasse aus - ich komm dann mal vorbei :laugh
:( War ich sauer.>:( Was lief falsch? Rezept habe ich nach Anleitung aus der Maschinenpackung gefertigt.[/QUOTE]
Hallo Brookhuhn,
Du müsstest uns mal das Rezept aufschreiben, dann können wir Dir auch weiterhelfen.
Der Teig muß ruhen, so ca. 30 Minuten, damit er entspannen kann.
Karin hat auch immer gute Tipps parat, da kann man sich drauf verlassen.:bravo
Nicht aufgeben, wir kriegen das schon hin.:jaaaa:
Viele Grüße von Brigitte
Murmeltier
11.02.2012, 20:07
@ Murmel
Genau die gleiche Maschine hab ich auch. Deine Nudeln sehen klasse aus - ich komm dann mal vorbei :laugh
Klar, ich habe die Maschine nach Deinem Link gewählt :jaaaa:.
Du kannst bei uns jeder Zeit vorbei kommen.
Bei mir hat nix angeklebt, nur etwas Mehl ist drauf. Mit Tuch abgewischt und fertig. Falls etwas Teig irgenwo klebt, einfach trocknen lassen, fällt alles von selbst ab.
brookhuhn
12.02.2012, 12:47
:( War ich sauer.>:( Was lief falsch? Rezept habe ich nach Anleitung aus der Maschinenpackung gefertigt.
Hallo Brookhuhn,
Du müsstest uns mal das Rezept aufschreiben, dann können wir Dir auch weiterhelfen.
Der Teig muß ruhen, so ca. 30 Minuten, damit er entspannen kann.
Karin hat auch immer gute Tipps parat, da kann man sich drauf verlassen.:bravo
Nicht aufgeben, wir kriegen das schon hin.:jaaaa:
Viele Grüße von Brigitte[/QUOTE]
Liebe Brigitte,
Danke für die Aufmunterung, aber das Rezept habe ich nicht mehr, es ist schon einige Jahre her, als ich die Maschine mal ausprobiert habe, sie war auch nur geliehen und ist nach oberflächlicher Reinigung wieder zurück gewandert.
Ob ich das noch einmal anfange weiss ich nicht, aber danke für die Unterstützung.
MonaLisa
13.02.2012, 16:13
So, gestern habe ich Nudeln versucht zu machen. Leider hatte ich nicht genug "normales" Mehl da, also musste das Typ 550 mit rein.
Ergebnis: gummiartiger Teig, recht homogen, aber sowas von elastisch...
Egal, ausrollen ging nicht, schnurrte immer wieder zusammen, blieb viel zu dick. Also 2cm dicke Rollen geformt, mit den Fingern vorne plattgedrückt und mit dem Messer kleine Streifen geschnitten. Waren natürlich alle irgendwie anders in der Größe, aber egal. Sehr zu meinem Erstaunen hat es meinem Mann trotz des Mehls geschmeckt (er ist kein Vollkornmehl etc Fan). Die "Nudeln" waren relativ fest und sahen eher wie Spätzle aus. Dazu gab es Sahne-Kalebassen-Gemüse.
Fazit: ohne Nudelmaschine eine tierisch anstrengende Arbeit, Geschmack super.
Gruß Petra
Na, dann hast du ja beinahe Orecchiette (http://www.kochbar.de/rezept/67842/Orecchiette-Selbstgemacht.html) gemacht. Die sind immer mal "Plan B" wenn man zu faul ist die Maschine rauszukramen ;)
Aber bleib dran, denn wenn der Teig sich gegen das Ausrollen wehrt, bist du am richtigen Weg.
Hallo MonaLisa,
ich nehme nur 550 oder 630iger Mehl, auch zum Backen, da schmeckt Hefekuchen sehr fein, und für Brötchen und Brot ist das ideal.
Hast Du dem Teig Zeit zum Entspannen gegeben? Gute 30Min. reichen schon, dann ist der Teig ausrollbereit.
Also nicht aufgeben, schön dran bleiben, es lohnt sich.
Liebe Grüße von Brigitte
MonaLisa
14.02.2012, 10:13
Hallo Brigitte,
der Teig hat vielleicht zu lange entspannt... Habe ihn im Kühlschrank vergessen (oder hätte er draußen liegen sollen?) und erst nach 3 Stunden wieder rausgeholt und warm werden lassen. Der Teig sah so wie auf deinem Bild aus. Geschmeckt haben die Nudeln ja auch gut. Nur die Verarbeitung hat lange gedauert, bestimmt 1 Stunde: Immer 1/4 Teig rollen und dann fein schneiden, noch etwas Mehl drüber und auf ein Brett gelegt bis zum Kochen. Ausrollen ging gar nicht, er schnurrte sofort wieder zusammen.
Das nächste Mal muss ich noch feiner schneiden, die Nudeln waren nach dem Kochen viel zu dick, eher wie dicke Spätzle. Das Mehl war also ok. Schon mal gut zu wissen... Danke
Gruß Petra
bellapaula
14.02.2012, 10:27
Hallo, Ihr Küchenmäuse,
nachdem heute der Winter in Franken wieder sein weißes Laken ausbreitet, hat sich die liebe Familie mal wieder etwas deftiges gewünscht,- Schnitzel in viiiiel Butterschmalz gebraten mit Kartoffelsalat und Endivien.
Na, da werde ich sie doch mal wieder glücklich machen :love
Schneereiche Grüße, bellapaula
Hallo, Ihr Küchenmäuse,
nachdem heute der Winter in Franken wieder sein weißes Laken ausbreitet, hat sich die liebe Familie mal wieder etwas deftiges gewünscht,- Schnitzel in viiiiel Butterschmalz gebraten mit Kartoffelsalat und Endivien.
Na, da werde ich sie doch mal wieder glücklich machen :love
Schneereiche Grüße, bellapaula
Hallo bellapaula,
bei so einer eisigen Wetterlage ist eine gute, gehaltvolle Grundlage genau das Richtige. :roll
Ich mache heute einen Nudelauflauf. Mein Mann könnte drei mal am Tag Nudeln vertilgen.:eat
Liebe Grüße von Brigitte
Mein Mann könnte drei mal am Tag Nudeln vertilgen.:eat
Liebe Grüße von Brigitte
Hallo Brigitte, dann mach doch einmal "Gebackene Schinkenfleckerl" . In die könnten wir uns eingraben !
Liebe Doris,
würde ich sogar machen, wenn Du mir bitte das Rezept verrätst.
Liebe Grüße von Brigitte
Will ich auch wissen. Schinkenfleckerl kenn ich, also Bandnudeln und Kochschinken zusammen angebraten und dann noch Ei drüber (also die schwäbische Variante), aber gebacken? Bin ja gespannt :)
Okay, nach meiner Variante ( gibt es wahrscheinlich mehrere).
400g Fleckerl ( das sind so kleine Nudelteile ca. 1cm² groß , kann man prima selber machen )weich kochen, abkühlen lassen
In der Zwischenzeit:
4 Eidotter mit 5 dag Butter schaumig rühren
kleingewürfelten Kochschinken dazu (Menge je nach Geschmack, eher mehr als zu wenig, sonst verstecken sich die Schinkenstücke hinter den Fleckerln)
1 Becher Sauerrahm druntermischen, etwas salzen
Fleckerl dazu, gut vermengen
die vier Eiklar leicht salzen, steif schlagen
Eischnee unter die Fleckerl-Ei-Butter-Sauerrahmmasse drunterziehen
in eine Auflaufform und ab ins Backrohr,
bei 170 Grad , bis die Oberfläche schön hellbraun gebacken ist
Bei Tisch frischen Pfeffer drauf.
Grünen Salat dazu - und guten Appetit !
Vielen Dank liebe Doris,
die Schinkenfleckerln werde ich in den nächsten Tagen mal machen, nachdem ich einige Zutaten eingekauft habe. Momentan schneit es hier permanent, mal sehen wann ich in die Stadt komme.
Aber was um Himmelswillen sind 5 dag Butter?
Heute haben wir noch die Hälfte vom Nudelauflauf, denn etwas warmes braucht der Mensch. :jaaaa:
Liebe Grüße von Brigitte
manharter
15.02.2012, 13:32
... lol ... dag sind Dekagramm ... eine Bezeichnung, die in Österreich üblich ist ... 1 dag = 10 g = 10 Gramm ... ;)
kniende Backmischung
15.02.2012, 13:55
Bei uns gibt es heut Königsberger Klopse mit roter Beete und Kartoffeln :mmm.
LG Silvia
Danke manharter für die Unterstützung !
bunteent
15.02.2012, 21:13
selbstgemachte rindssuppe vom glücklichem rind
Ella1212
18.02.2012, 14:29
Bratknödel mit Buttergemüse und Petersilienkartoffeln
kniende Backmischung
18.02.2012, 14:41
Selbstgemachte Gemüsesuppe. Hmmmmmmmmh!:roll
LG Silvia
berggoggl
18.02.2012, 14:46
Kaspressknödel mit Sauerkraut!:mmm
lg
berggoggl
Ratisbona
18.02.2012, 16:05
Nicht, dass ich schlecht koche, aber es kommen fortwährend irgendwelche Kannibalen in meine Küche und tauchen ihre Pfeile in meine Suppe.
Murmeltier
18.02.2012, 16:10
Nicht, dass ich schlecht koche, aber es kommen fortwährend irgendwelche Kannibalen in meine Küche und tauchen ihre Pfeile in meine Suppe.
??? Giftsuppe?
Ich habe Karpfen im Backofen gemach, als Beilage Basmatireis und angelegte Rote Bete Salat.
Nicht, dass ich schlecht koche, aber es kommen fortwährend irgendwelche Kannibalen in meine Küche und tauchen ihre Pfeile in meine Suppe.
Klingt schräg. Welcher Art ist deine Suppe, bzw. lüpfst du gerne einen beim kochen? :laugh
Ratisbona
18.02.2012, 18:16
Nun am liebsten koche ich eine Rindersuppe, manchmal auch Hühnersuppe. Als Einlage gibt es Maultaschen, Pfannkuchen, Nudeln oder sehr gern auch Leberknödel. Fertigsuppen hasse ich, sowas würde bei mir nicht auf den Tisch kommen. Morgen mache ich wieder einmal einen Schweinsbraten mit Knödel und Salat. Eigentlich mein Lieblingsgericht. Koche sehr gerne, schon seit meiner Jugendzeit, was ich leider nicht kann, ist Kuchen backen. Aber ich bin sowieso kein Kuchenfan.
Das mit den Kannibalen habe ich von einen Wiener Bekannten abgekupfert. Hat mir einfach gut gefallen. Manchmal dürft ihr mich halt nicht ganz so Ernst nehmen, habe schon einen gewissen Humor. So und jetzt schütt ich mir noch ein Seiderl ins Kleiderl.
bunteent
19.02.2012, 19:43
heute gibt es selbstgemachte pizza *hunger*
legaspi96
19.02.2012, 20:16
Rindfleischsuppe mit Möhren, Petersilienwurzel, Pastinake, Bohnen, Kartoffeln, Zwiebel, Knobi.
So, wir haben's auch wieder getan - wir haben genudelt!
Diesmal hat mein lieber Mann von den relavanten Details Bilder gemacht, damit alle Nachahmungstäter sich besser vorstellen können, was auf sie zukommt
68597 So unperfekt sieht der Teig bei mir aus. Das ist 1 kg Mehl mit 10 Eiern und etwas Salz.
Das wird mal eben bündig zusammengeknetet und rastet dann für mind. 1 Std. unter einem feuchten Küchentuch.
68598 Davon schneide ich dann portionsweise ein Stück ab
68599 und drücke es ein wenig flach
68600 Dann drehe ich den Teig - d.h. den Knochenjob erledigt mein Mann - durch die gröbste Einstellung der Maschine
68601 klappe ihn zusammen und schick ihn so mehrmals durch, bis der Teig schön bündig wird.
So ungefähr 4 - 5 mal, immer wieder durchdrehen und zusammenklappen. Sollte sich der Teig klebrig anfühlen, mit Mehl bestäuben.
Er sollte sich feucht-elastisch anfühlen, darf aber keinesfalls an den Fingern, oder der Maschine kleben.
68602 Danach sieht der Teig so aus und kann stufenweise, bis zur gewünschten Stärke durchgedreht werden
68603 Nach Wunsch kann er ausgestochen
68604 und gefüllt werden 68605
oder man schneidet einfach beliebige Nudeln...davon haben wir sabbernder Weise leider vergessen Bilder zu machen. Auch das fertige Ergebnis hat es nicht mehr auf's Bild geschafft, aber wie fertige Nudeln ausschauen, kann sich eh jeder vorstellen.
Liebe Karin,
Nudelteig-Anleitung mit Fotos, einfach herrlich. :jaaaa:
Ich liebe so toll gemachte Berichte, weiter so! :freund
Auch viele Grüße an Deinen fleissigen Göga, hat er gut gemacht.
Kölle Alaaf :karnev Brigitte
Ach ja, noch was:
Das Mozartkugelhauptquartier hat ja ein neues Avantar, es gefällt mir sehr gut.
Sabber, Spinat Riccotta und Käsefülle? *lechz* Ich werd jetzt auch mal einen Teig nach der 100 g Mehl = 1 Ei Methode versuchen, bislang war´s immer Mehl, Hartweizengries, Olivenöl, Ei und Wasser aus einem italienischen Kochbuch. Sehr lecker aber eben auch mehr Aufwand und ich hab nicht immer Grieß da :laugh
Jepp! So mag ich meine Schlutzkrapfen am liebsten. Dann einfach nur zerlassene Butter und einen Berg Parmesan....und vielleicht einen samtigen Roten.........
Also, ich nehm ja nur Mehl, Ei und Salz. Olivenöl tut in Italien keiner in die Nudel - die kommt nur auf die Nudel :laugh Beim Mehl ist es auch nicht so genau, denn es sind ja Eiernudeln und das ist ja ganz was anderes, als die Hartweizennummer, wo gar kein Ei reinkommt. Aber die kriegst m.E. im Handbetrieb nicht hin.
Der Nachteil ist halt bei Frischeinudeln, dass du die Nudeln nicht trocknen und ewig aufbewahren kannst. Deshalb gefällt mir die Idee mit dem Teig einfrieren von Brigitte recht gut - ich hab bis jetzt immer nur die fertigen Nudeldingens, wie Lasagne, eingefroren.
Mal schaun ob ich das heute mach, also Nudeln. Da heute unser "10 Jahre verstandesamtet und noch nicht geschieden!-Tag" ist, muß schon was besonderes aufgetafelt werden. Bis jetzt Schweinefilet im Speckmantel und einen Salat, aber mehr hab ich noch nicht geplant. Zum Glück hab ich Samstag schon alles dafür besorgt, ich kann nämlich nicht weg, bis das Labor anruft und mir gesagt hat, was im Aqua meine Fische umbringt (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35470-langsam-kann-ich-nicht-mehr?p=720798&viewfull=1#post720798):(
Hey - Hochzeitstag am Rosenmontag...das hat doch was. Da würden sich bunte Nudeln anbieten :laugh
68621Wir hatte lieben Besuch ...
( Ich entschuldige mich gleich bei richtig türkisch sprechenden Hüforianern, meine Speisekarten-Übersetzung kommt von google... )
bunteent
20.02.2012, 21:22
sagt mal hat hier einer von euch schon mal käse selber gemacht?
bekomme am wochenende endlich rohmilch, habe lab da und bin mal gespannt...
manharter
21.02.2012, 09:43
sagt mal hat hier einer von euch schon mal käse selber gemacht?
bekomme am wochenende endlich rohmilch, habe lab da und bin mal gespannt...
... ja habe ich ... allerdings mit Zitronensaft, also ohne Lab ... man braucht jedoch einiges an Rohmilch, um ein großes Stück Käse herzustellen ... die Konsistenz war ähnlich wie Feta ... ich habe den Käse nicht weiter verarbeitet ... nur mit Kräutern aus dem Garten gewürzt ...
Käse - ja, auch schon aus Ziegenmilch ...sogar Camambert ist mir einmal gelungen - war supergut. Leider stehen diese Ziegen seit drei Jahren trocken...
ich war mal auf einem vhs-kurs bei dem man gelernt hat mozzarella zu machen. man hat einfach milch aufgekocht, essig oder zitronensaft dazugeschüttet, umgerührt und die bröckchen, die sich von der molke getrennt haben in eine form gepresst. nach dem auskühlen war der mozzarella fertig. lagern konnte man ihn dann in der molke. war ganz nett aber nix aufregendes. man könnte da noch kräuter druntermischen.
bellapaula
21.02.2012, 17:21
Hallo, Ihr Jecken, Faschingsgeister und Karnevalslustigen, :karnev
Mein Liebster hat gestern für uns marinierte Matjes gemacht, so richtig lecker mit Gürkchen, Karotten, Zwiebeln, und einer feinen Soße, wie es eben sein muß,- dazu gekochte Kartoffeln, und das werden wir uns später reinhauen,- rülps.
Liebe Grüße, bellapaula
MonaLisa
21.02.2012, 17:57
Eintopf aus dicken ungarischen Bohnen (sind bunt gefleckt und schmecken richtig toll, mit den Kidneybohnen nicht zu vergleichen - kann noch wenige Samen abgeben...) und Suppenfleisch vom Angus-Rind aus dem Umland.
Jam Jam Jam
Gruß Petra
Hab heute, wie jeden Faschingdienstag, Faschingskrapfen gemacht. Sind aber heute nicht so gelungen. Waren ziemlich fest.
lakimeier
22.02.2012, 08:17
mozarella könnte ich auch mal wieder machen. mit "echter" Kuhmilch wird der allerdings nicht ganz so fest wie der mit gekaufter. Aber is lecker. Leider sind gekaufte Tomaten soooo bääääh. mal sehen ob ich mal wieder welche kriege, die annähernd nach selbigen schmecken.
bellapaula
22.02.2012, 08:21
Mein Liebster kocht für die family.- Bei mir gibt es jetzt nur Brühe und Weißbrot, mein Magen rebelliert, und Freitag ist Kabelfernsehen angesagt,- :(
Liebe Grüße, bellapaula
..., mein Magen rebelliert, und Freitag ist Kabelfernsehen angesagt,- :(
Liebe Grüße, bellapaula
Na hoffentlich gibt es ein zufriedenstellendes Programm ! Ich halt dir die Daumen !
Tobi1992
22.02.2012, 18:43
Ich wollte ja schon immer mal ne Fischsuppe probieren, und da heute Fleisch ja sowieso tabu ist, hab ich einfach mal selbst eine gemacht...
Mangels passendem Rezept hab ich einfach alles reingetan, was meiner Meinung nach zu Fisch passt: Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch, Karotten...Brühe drüber, nen Schuss Zitronensaft rein, Fisch rein, mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Dill gewürzt und fertig wars ;)
War erstaunlich lecker und gibts besitmmt auch bald wieder...
FliegenFly
22.02.2012, 20:29
Bei mir gabs heut FastFood.
Sojaschnitzel, Pommes und Karottensalat.
http://666kb.com/i/c1hgcgfe2s38y90re.jpg
(die Pommes sehen etwas bleich aus :laugh )
Glücksklee
23.02.2012, 11:10
Bei uns gabs gestern selber gemachten bayrischen Kartoffelsalat mit Kabeljaufilet.
Heut gibts Linsen-Karottensuppe mit Kokosmilch, Ingwer usw. Bin gespannt, ob das schmeckt. Aber da ich mir vorgenommen habe, den Fleischkonsum stark einzuschränken, werde ich jetzt öfter solche Sachen ausprobieren. Hab ich im "Leichter leben in Deutschland"-Kochbuch gefunden.
Tobi1992
24.02.2012, 19:51
Zu Abend gab es heute nur nen Strammen Max, der geht schnell und schmeckt super ;)
Auf dem Ofen schmort jetzt gerade noch das Mittagessen für morgen: Szegediner Gulasch.
Hab ich noch nie gemacht, klingt aber super, also wird's ausprobiert!
Ich hab beschlossen, dass es ab jetzt Frühling zu sein hat und deshalb den Speiseplan entsprechend modifiziert. Gestern haben wir nämlich bei herrlichstem Sonnenschein um einen Topf Rindsuppe mit Frittaten und Fleischstrudel gesessen - gut, die Suppe war lecker, aber es hat mir nicht mehr so recht gepasst. Also hab ich heute Fächerkartoffeln á la Agnes gemacht und dazu einen schönen Kräutertopfen. Nebenher noch eine große Schüssel Blattsalat und jede Menge Rohkost. Wenn dabei jetzt noch die Sonne gescheint hätte, wär's perfekt gewesen. Leider hat es den ganzen Tag geschüttet, aber es ist nicht mehr kalt und das reicht mir vorerst schon.
Für morgen ist nun leider auch noch Schnee angesagt und wie ich da futtertechnisch die Frühlingskurve krieg, weiß ich noch nicht so genau. Vielleicht mach ich einfach wieder Nudeln - das ist italienisch und schmeckt irgendwie immer nach Sonne :jaaaa:
Ella1212
26.02.2012, 17:17
Wir essen gleich vegetarische Minestrone :apfel
bunteent
26.02.2012, 17:25
heute gibt es lammbraten mit viel knobi, bohnen und kartoffel
danny
legaspi96
26.02.2012, 17:33
Das ist normalerweile mein Sonntagsessen :laugh Aber heute gibts Kaninchenkeule mit Wirsing und Kartoffeln.
bellapaula
26.02.2012, 18:06
Wir haben 2 Entenbrüstchen nach dem Anbraten in Alufolie gepackt, die ruhen jetzt ein bißchen im Backofen, die kommen dann in eine Orangensoße, dazu gem Salat mit Vinaigrette mit Erdbeeressig und ein Schuß Sahne, dazu Baguette, im Anschluß noch etwas Käse, wer dann noch kann!
Für mich nur weichen Salat mit gaaanz wenig Ente.-
Liebe Grüße, bellapaula
brookhuhn
29.02.2012, 19:06
Heute gab's Gemüsegratin. Nach zwei Wochen auswärts essen war das mal wieder fällig. Aus dem Garten dabei waren Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbis, aus dem Bioladen Möhrchen, Blumenkohl, Kohlrabi, Fenchel, Paprika und Zucchini. Morgen gibt's das Gleiche noch einmal, weil absolut lecker.
brookhuhn
02.03.2012, 09:33
Heute Abend kommt Besuch, daher brutzele ich Wiener Schnitzel und dazu gibt es lauwarmen Erdäpfelsalat. Zum Nachtisch Rote Grütze, wahlweise mit Milch, Sahne oder Vanilleeis. Ich liebe die österreichische Küche, heute wird das mal wieder gefeiert, der Besuch liebt Rote Grütze, daher.
Am Wochenende gibt's Sachertorte und Rinderbraten mit Möhrchen und Kartoffelkroketten. Ab nächste Woche wird dann endlich gefastet, wenn der Besuch weg ist.
Leute, es ist herrrrrlisch!!!! Wir haben grad draussen (!) in der Sonne geschmaust. Very simpel - nur ein Stück tote Kuh, von beiden Seiten kurz angebraten, paar Paprikaschoten und Frühlingszwiebeln mitgebrutzelt und etwas Ciabatta. Für die leichtere Schluckbarkeit etwas Riesling. Das Leben kann so schön sein, wenn das Wetter uns mag ;D
Bei uns ist leider schon wieder der Nebel aufgezogen, aber gestern und heute hatte es traumhafte 15-18°C :)
Bei uns gibt´s ganz ordinär Spaghetti Bolognese und nebenher mach ich noch eine Tomatensauce für die Mannen, damit die sich Pizza machen können wenn Mama beim "First annual austrian massmurderer meateater meeting in 2012"* ist :laugh
* kurz 1AAMMM2012
bellapaula
02.03.2012, 18:42
Habe eben beim Italiener Holzofenpizzen bestellt: Thunfisch-Zwiebel mit extra Knoblauch,-stink, Diavolo,-arggh, Rucola-Parmesan-Parmaschinken,-schmatzz, dazu Salat, und ein Schlückchen Wein,- boahh
Liebe Grüße, bellapaula
lakimeier
02.03.2012, 20:11
heute 13Grad und trocken-in der Folge: Morgen wird gegrillt, als Beilage Nudelsalat. Passt gut, bin eh noch am streichen des Hühnerstalls
bunteent
03.03.2012, 16:25
hier hat es seit drei tagen nebel und meine wäsche die wegen des angekündigtem frühlingswetters seit tagen im garten hängt wird immer feuchter :-(
naja dann essen wir jetzt den apfelkuchen in der küche da ist es wenigstens trocken.
danny
Murmeltier
03.03.2012, 17:03
Lasagne steht gerade im Backofen. Riecht schon ganz gut hier, der Magen knurrt.
Glücksklee
03.03.2012, 17:50
Heute gabs Hühnersuppe mit Nudeln, seeeehr gut.
Und morgen Krustenbraten mit Kartoffelknödeln und Sauerkraut. Nachmittags kommt Besuch, da backe ich Schweizer Apfeltorte.
bellapaula
03.03.2012, 18:03
Zur Vorspeise gibt es warmen Ziegenkäse auf Rucolasalatbett, dann einen Winterskrej, (das ist ein Fisch!!:laugh ) dazu selbstgemachte Kartoffelecken, Salat, und 2 Schlückchen Weißwein,-und das Ganze nur für uns zwei, die Mädels gehen auf die Piste :knuddel
Liebe Grüße, bellapaula
brookhuhn
04.03.2012, 12:18
Gemüsesuppe, püriert mit Geflügelwürstchen, unpüriert. Nachmittags Sachertorte, abends gehen wir aus essen.
Morgen gibt's Reste, danach eine Woche Ayurvedische Entschlackungskur. Das ist sehr anstrengend, tut aber gut.
manharter
04.03.2012, 14:12
... hat jemand von Euch ein geniales Rezept für ein Olivenciabatta? ... das gekaufte Teil schmeckt zwar nicht schlecht, ist aber voll mit Chemie ... und darauf habe ich keine Lust ...
Ich weiß nicht, ob du dort fündig wirst, ich hatte gestern geniale Brotbäckerinnen (samt noch genialeren Brotwaren) bei uns, angeblich sei www.sauerteig.de (http://www.sauerteig) eine tolle Seite.
Doris war schneller, dafür hab ich das Rezept aber auch direkt gesucht:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2333
Und jetzt such ich "den schwarzen Hamster" und das leckere Brot von gestern... das muß ich nachbacken... und Gärkörbchen kaufen... und Brotbackstein... und... und... und :laugh
Eine meiner Lieblingsseiten zum Thema Brot ist die hier http://www.petras-brotkasten.de/index.html
Ansonsten mach ich Ciabatta immer mit Vorteig (Biga) ohne große Wiegerei und ohne Getue. Wenn ich mich an Rezepte halte, wird es meistens nix.
Ich nehme ein Kilo Weizenmehl 550 z.B. von Alnatura und gebe davon knapp die Hälfte in eine Schüssel. Darüber brösel ich dann ca. 1/4 Würfel Hefe und gieße lauwarmes Wasser dazu. Mit einem Eßlöffel verrühren und ein paar Minuten abschlagen. Der Vorteig sollte eine sehr weiche breiige Konsistenz haben. Die Schüssel wird mit einem Teller abgedeckt und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag kommt das restliche Mehl vom Kilo in die Schüssel von der Knetmaschine und nochmal ein 1/4 von der Hefe dazu. Mit lauwarmen Wasser einen eher weicheren Teig kneten. Ich gebe dann immer ganz gerne noch ca 100-200 g Hartweizengrieß und ein paar EL Weizensauerteig (wenn man grad welchen auf Vorrat hat) dazu. Ohne Sauerteig evtl. ein paar Krümel mehr von der Hefe. Dieser Teig wird in der Maschine mind 5 min. (Kenwood Stufe 4) geknetet, oder halt entsprechend lange mit der Hand abgeschlagen. Der Teig sollte eine gute Stunde aufgehen. Danach wird er etwas zusammengestupft und der Teigansatz vom Vorabend kommt dazu. Für diese Teigmenge kommt 1 El Salz und 1 El Zucker dazu und wenn man mag, ein Schuß Olivenöl. Wieder 5 min. kneten. Auf der Arbeitsfläche eine dicke Schicht griffiges Mehl verteilen und den Teig aus der Schüssel schaben. Wenn er die richtige Konsistenz hat läuft er auf einen großen Fladen auseinander. Mit der Teigkarte von den Seiten zu Mitte zusammenfalten und mit den Händen dann kurz bearbeiten. Mit der Teigkarte in 2 Stücke teilen und diese etwas in die Länge ziehen. Ein paar min. auf der Arbeitsfläche liegen lassen und inzwischen ein Blech mit Backpapier vorbreiten. Das Teigstück ist derweil etwas angegangen und wird nochmal etwas zusammengeschoben, dadurch entstehen auf der Unterseite die typischen Falten. Vorsichtig hochnehmen und umgedreht auf das Papier legen. Mit der zweiten Teighälfte gleich verfahren. Mind. 1 Std., besser 2 Std. gehen lassen. Das Backrohr auf gut 250°C vorheizen. Backstein wäre ideal, wenn man keinen hat heizt man ein leeres Blech auf der zweituntersten Einschubleiste vor und lässt das Ciabatta mitsamt dem Backpapier vorsichtig auf das heiße Blech gleiten. Mit Wasser (Blumenspritze) besprühen und eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten. Das Brot auf Sicht backen - ca. 10 min.
Meistens mache ich keine großen Ciabattas sondern steche von dem Teig unregelmäßig große Stücke ab und lege sie mit Abstand aufs Blech. Einzelbrote sind mir immer lieber, weil sie sich gut einfrieren lassen und dann einzeln zu entnehmen sind.
Mit Vorteig kommt man mit erstaunlich wenig Hefe aus, die Konsistenz und der Geschmack sind entschieden besser, als bei einer direkten Führung. Wenn es ganz authentisch sein soll, müsste man noch etwas Weizenkleber (Gluten) zusetzen, dann bekommt die Krume die typisch zähe Konsistenz.
Wenn man Oliven oder Nüsse etc. dazugeben möchte, kommen die erst ganz zum Schluß in den Teig, also mit den letzten Umdrehungen einkneten.
Am nächsten Tag kommt das restliche Mehl vom Kilo in die Schüssel von der Knetmaschine und nochmal ein 1/4 von der Hefe dazu. Mit lauwarmen Wasser einen eher weicheren Teig kneten. Ich gebe dann immer ganz gerne noch ca 100-200 g Hartweizengrieß und ein paar EL Weizensauerteig (wenn man grad welchen auf Vorrat hat) dazu. Ohne Sauerteig evtl. ein paar Krümel mehr von der Hefe. Dieser Teig wird in der Maschine mind 5 min. (Kenwood Stufe 4) geknetet, oder halt entsprechend lange mit der Hand abgeschlagen.
Gnä´ Frau, mir dünket dies Gemisch ein wenig trocken?
Hm, jetzt kann ich dir grad nicht folgen :grueb
Ich meinte mit lauwarmen Wasser einen eher weichen Teig kneten. Ich hab hier keine genaue Angabe, weil das nach Gefühl geht. Eben nicht einen normalen, formbaren Brotteig, sondern einen sehr weichen, der auf der Arbeitsfläche etwas - oder machmal ganz schön - auseinanderläuft. Da issnix trocken, oder hab ich dich missverstanden?
Ups, jetzt hab ich das 3x durchgelesen und 3x das lauwarme Wasser überlesen... peinlich :rotwerd
Eine meiner Lieblingsseiten zum Thema Brot ist die hier http://www.petras-brotkasten.de/index.html
(...)
Schöner Link, danke :)
Viele Grüsse von Antje
Ups, jetzt hab ich das 3x durchgelesen und 3x das lauwarme Wasser überlesen... peinlich :rotwerd
Ja klar, ein Futterpost von mir ohne die Erwähnung von Rebensaft ist tatsächlich reichlich trocken...aber manchmal reicht wirklich "etwas lauwarmes Wasser" :laugh
legaspi96
04.03.2012, 18:14
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif (http://www.smilies.4-user.de) http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif (http://www.smilies.4-user.de) http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_251.gif (http://www.smilies.4-user.de)
bellapaula
04.03.2012, 22:22
Wo her ist der Smiley,- ich find den grad sooo witzig!!
Liebe Grüße, bellapaula
Hühnermamma
05.03.2012, 09:19
http://www.smilies.4-user.de/
Da hast Du eine ordentliche Auswahl!.
manharter
06.03.2012, 13:01
... liebe Dobra, Lexx und Myfanwy ... vielen Dank für Eure Tipps ... ich werde mich mal durchlesen und ausprobieren ... ich habe mir nicht gedacht, dass Ciabatta so viel Arbeitsaufwand benötigt ... nun gut ... froh ans Werk oder wie sagt man? ... ;) ...
... hier mal an dieser Stelle ein Dankeschön an alle, die regelmäßig diverse Rezepte zum BESTEN geben ... sehr informativ ...
Ella1212
09.03.2012, 12:04
Forelle mit Petersilienkartoffeln und Buttergemüse!
brookhuhn
09.03.2012, 16:46
Rote Linsensuppe ohne Fleisch ohne alles, nur ein paar Gewürze. Ich darf hier gar nicht im thread lesen, meine Kur ist anstrengend und mich lechzt es nach kulinarischen Genüssen. Daher tschüss bis Dienstag
Tobi1992
09.03.2012, 20:05
Ich hab eben zwei Apfelstrudel aus dem Ofen geholt, einen mit, einen ohne Nüsse...Strudelteig gehört leider nicht zu meinen Lieblingen in Sachen Verarbeitung, aber er ist gut gelungen (und schmeckt vor Allem) ;)
Kamillentee
09.03.2012, 20:14
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal eure Hilfe!:)
Eine ältere Nachbarin von uns muss sich glutenfrei ernähren.
Ich würde nun gerne mal ab und zu für sie ein passendes Brot im Brotbackautomaten backen.
Hat jemand ein einfaches, schon ausprobiertes Rezept parat?
Ein Rezept für Rührkuchen wäre ebenfalls willkommen...
LG
Murmeltier
09.03.2012, 20:29
bei Chefkoch gibt es alles zufinden (http://www.chefkoch.de/rs/s0/Brot+glutenfrei/Rezepte.html)
Risotto Milanese, Toskanische Zitronenbällchen (Hackfleischbällchen mit reichlich Zitronensaft/Schale, Chili und Rosmarin) und ein gemischter Blattsalat - das erste Mal draußen! Es ist zwar nicht so warm, wie letzte Woche, aber es ist einfach herrlich italienisch zu schmausen und sich dabei die Sonne auf den alten Pelz brennen zu lassen.
...und um vom lauwarmen Wasser der Brotbäckerei wieder wegzukommen - gespült wurde heute mit einem kräftigen Riesling :laugh
Glücksklee
10.03.2012, 22:13
Spaghetti mit Garnelen, Lachs, viieell Knoblauch sowie Zwiebeln und frischen Tomaten, gewürzt mit 6-Kräuter-Mischung und zum Schluß ein guter Schuß Olivenöl.
Zum Nachmittagskaffee Brösel-Aprikosentorte, kam sehr gut an bei allen. War ein Erstversuch aus einem Elternbackbuch für kranke Kinder.
Ella1212
12.03.2012, 12:04
Blumenkohlsuppe mit Baguett als Beilage :)
Kamillentee
12.03.2012, 12:05
@ Murmeltier
Danke für den Link. Leider ist nicht viel für den Brotbackautomaten dabei.
Wird wohl schwieriger als gedacht...
bunteent
12.03.2012, 22:41
heute gab es nur gemüsesuppe mit viel kartoffeln... aber es hat der familie geschmeckt
danny
brookhuhn
16.03.2012, 08:32
So, jetzt kann ich auch mal wieder so richtig kochen: Gestern gab's Austernpilzcurry mit Reis, heute gibt's gegrillten Spargel mit Saltimbocca. Morgen machen wir Fondue mit selbst gemachten Saucen und Sonntag ist Schlachttag von zwei Hühnern, da gibt's dann Lachs in Sahnesauce, Lachs ist schön weit weg von Huhn.:laugh
Tobi1992
16.03.2012, 23:37
Habe heute was interesantes im TV gesehen:
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unser-land/themen-rubriken/rezepte/eingeweckte-kuchen100.html
Finde ich eine sehr pfiffige Idee und werde es auf jeden Fall bald mal ausprobieren...
Will ich auch mal machen, da gibt´s auch Rezepte für Brot im Weckglas. Mich hat meine Mum drauf gebracht, die erwähnt das immer mal wieder gaaaaaanz unschuldig... klar die will ein Carepaket mit Kuchen :laugh Bei chefkoch hat´s auch einige Rezepte, die haben glaublicherweise sogar eine eigene Rubrik für Kuchen im Glas. Muß denke ich doch mal bei fla***enl*nd ein paar Weckgläser bestellen ;)
brookhuhn
17.03.2012, 09:36
Habe heute was interesantes im TV gesehen:
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unser-land/themen-rubriken/rezepte/eingeweckte-kuchen100.html
Finde ich eine sehr pfiffige Idee und werde es auf jeden Fall bald mal ausprobieren...
Kuchen im Weckglas habe ich diverse male auf Bauernmärkten gesehen. Hier endlich mal Rezepte und Anleitungen, vielen Dank. Werde ich auch mal machen und verschenken
@Lexx
Carepakete für Mama gibt's bei mir auch öfter, letzte Woche erst mit vielen Eiern für das halbe Altersheim, das nächste zu Ostern.
Glücksklee
17.03.2012, 11:07
Heute mach ich Gemüsecremesuppe aus den Gemüseresten, die sonst im Kühlschrank vergammeln würden:) Und das wolln wir ja net.
@Lexx:Carepakete gibts bei mir für die Kinder, wenn sie zu Besuch kommen:)
Bei uns sind Carepakete quid pro quo. Meine Mum schickt mir Kaninchen, Huhn, Wild, Enten, Tauben etc. was eben bei den Beiden anfällt und ab und an einen Ring schwäbische Schwarzwurst oder ne Dosenleberwurst. Im Gegenzug werden sie und mein Dad mit selbstgebackenen Leckereien und Konfitüren/Gelees von mir versorgt :laugh
Glücksklee
17.03.2012, 11:17
:laughDaran müssen wir noch arbeiten, bis jetzt funktioniert das bei uns nur in eine Richtung
Ich bin eben gut erzogen :cool:
Bei uns gibt´s jetzt nur ein paar Würstel und Brötchen und dann wird der Garten geentert und das schöne Wetter genossen :)
Mother Goose
19.03.2012, 02:26
Bei uns gibt's heute Bratwurst mit Kartoffeln und Gurkensalat.
brookhuhn
21.03.2012, 19:26
Heute gibt's Fertigpizza von Dr. ...., etwas ganz seltenes für uns.
Heute ist fleischloser Tag, also gab´s gebratene Nudeln mit Gemüse dazwischen und übriger Brokkoli von gestern als Salat mit lecker Kräutersahnesößchen.
bunteent
21.03.2012, 21:55
heute kann ich auch mal wieder berichten weil es etwas leckeres gab. zumindest für die kinder die es sich gewünscht haben und für mich: selbstgemachte maultaschen! *mjamm*
danny
bellapaula
22.03.2012, 17:14
Unser heutiges Abendessen: Skreifilet,- ein Fisch! in Kräuter-Frühlingszwiebelsoße, dazu Curryreis und Salat
Klausemann
22.03.2012, 17:20
Heute habe ich keine Kosten und Mühe gescheut. Pizza Margareta mit Tonno und Le cipolle (Zwiebeln) . Mit Olio , Sale und Pepe.
Mamamia , habt ihr nie gesehen
Hühnermamma
22.03.2012, 19:16
Ofenschlupfer (Apfelauflauf) mit Vanillesoße.
jö, das Rezept muss ich mir doch einmal anschauen, ich hab noch Unmengen Äpfel vom Vorjahr im Tiefkühler !
Bei uns gibt auf Wunsch der anreisenden auswärtigen Kinder heute Marillen - und Zwetschkenknödel !
Hühnermamma
23.03.2012, 11:50
Ich nehme für den Auflauf Zwieback. Normalerweise werden Brötchen, Weißbrot oder Hefezopf verarbeitet. Das mag aber meine Familie nicht.
Ob der Auflauf auch mit Kompott funktioniert - ehrer nicht, da ja eine Eiermilch darüber gegossen wird. Dann wird das Ganze ja schon ziemlich saftig.
Gibbet da ein genaues Rezept? Mit Zwieback hört sich interessant an und meine Jungs lieben Ofenschlupfer. Allerdings mach ich die mit Knödelbrot, das mit 200 ml Milch anweichen, 50 g geschmolzene Butter und ca. 1 El Zucker dazu, dann drei Eigelb und die Eiweiß davon als Eischnee einarbeiten, in den Römertopf und ca. 30-45 Minuten bei 180°C backen. Da kann man Kompott als Zwischenschicht einarbeiten, bzw. Apfelstücke.
bellapaula
23.03.2012, 22:31
Wir waren heute im türkischen Supermarkt, und fragten nach Lammhackfleisch, das wir als Köfte grillen wollten. :roll
Der dortige türkische Metzger deutete auf Lammschulterstücke und sagte wie im Film: Fertig keine,- Fleisch kaufen-Knochen raus-Hackfleisch machen :laugh So war es dann.Und lecker war es, mit Oliven, Peperoni, gefüllten Weinblättern, Schafskäse,.... :yau
Hühnermamma
23.03.2012, 23:05
@ Lexx: Irgendwo in einem Mikrowellen-Kochbuch habe ich das Rezept. Aber ich mach's halt frei Schnauze. Kommt ja auch immer etwas darauf an, wie groß die Auflaufform ist. Aber wie gesagt - Zwieback ist unsere Wahl. So habe ich es von meiner Mutter übernommen. Die Eier trenne ich auch nicht. Ich hatte eine mittlere Form. Die war nachher gut 3/4 mit der Eiermilch voll. Fast etwas zu viel. Hatte 1 Pä. Sahne, Milch, 3 Eier, etwas Vanillzucker vermischt. Zum Glück ist es doch noch gestockt. Hatte schon bedenken, dass mir der Auflauf vom Teller schwimmt. Dann hätte mein Männe nix mehr davon gegessen. Ach ja - Rosinen (Zibeba) kommen bei mir auch noch rein. Und gehackte Mandeln (schmeckt auch mit Kokosraspel). Auf die letzte Zwiebackschicht dann auch noch Butterflöckchen.
Zibeba derf i koine neimacha, noch essed dees meine Männr nemme. Abr wieviel Zwieback nimmsch Du? Oi Päckle? Ond machsch den kloi, odr schichtesch den am Stuck nei?
Hühnermamma
24.03.2012, 14:31
@ Lexx: Den Zwieback beig i nei, wi'r grad bassd. Zerschd am Schdigg und was ned bassd, wird bassend gmachd (vrbroggld). I nemm d'rzua den Subbazwieback (Bruchzwieback). Den Nochgmachda megad mr ned so arg. I mach hald oi Schichd Zwieback, no d' Ebfl (mid odr ohne Zibeba), Zwieback ond so weidr...
Oioioi, ihr Schwaben - immer schön sparsam :laugh Bei uns wird heute gegrillt! Gestern hat es uns das Wetter verhagelt..im wahrsten Sinne des Wortes - es gab ein Donnerwetter >:( Heute scheint aber wieder die Sonne und somit werden nachher ein paar Proteine von gehörnten Paarhufern sanft vom Feuer geküsst. Dazu reichlich angekokeltes Gemüse und frisch gebackenes Ciabatta.
Aaaaah, bei Euch kam das Kreuzkruzifixdonderwettr runter :laugh Ich weiß noch nicht, was ich heute koch, werd nachher mal die Gefriere unter die Lupe nehmen und nachschaun was davon sich mit drei Knollen Fenchel, Tomaten, Lauch, Möhrchen und Knobi verpaaren lässt :laugh
Mother Goose
05.04.2012, 04:14
Bei uns gibt's heute Kotelett mit Blumenkohl und Kartoffeln. Das gab's schon lange nicht mehr.
Wuchteln ( Buchteln) mit Powidl gefüllt und Vanillesauce!:love
Hühnermamma
05.04.2012, 16:17
Bitte ein Rezept! Ich liebe dieses Zeug! Auch mit Sauerkirschen gefüllt!
Ich mach den Teig immer Daumen mal pi - aber für dich aus meinem "Wiener Kochbuch" :
300g Mehl
Hefe 20g ( ich nehme Trockenhefe, für diese Mehlmenge ein gutes halbes Päckchen)
ca. 1/8 l Milch
50g Zucker
1 Ei
Butter( MArgarine) 50 g
Aus den Zutaten einen weicheren Teig bereiten, gut durcharbeiten (Handmixer).
Aufgehen lassen bis zur doppelten Höhe,
auf bemehltem Brett auswalken (nicht zu dünn), Rechtecke schneiden und diese mit Powidl belegen, einrollen und mit der Naht nach unten in eine befettete Form schlichten.
Nochmals aufgehen lassen und dann im mittelheißen Rohr zur gewünschten Farbe backen.
Hühnermamma
05.04.2012, 20:16
Danke! Rollst Du sie von der schmalen oder der breiten Seite auf und wie groß sollten die Rechtecke in etwa sein?
bunteent
05.04.2012, 21:53
frankfurter grie soß mit kartoffeln und enteneiern - das war lecker!
danny
Danke! Rollst Du sie von der schmalen oder der breiten Seite auf und wie groß sollten die Rechtecke in etwa sein?
Auch das mach ich meistens freihändig...Powidl in die Mitte und dann mach ich irgendwie eine Art "Packerl" oder "Knödel" in der Handfläche draus. Das mit dem Aufrollen hab ich nicht so ganz gut hingekriegt...Die Teigstücke sind bei mir etwa 6 mal 6 cm - wir mögen sie lieber kleiner.
Ja, so mach ich das in etwa auch. Ich rolle den Teig nicht aus, sondern steche ihn mit der Teigkarte in so viele, gleich große Stücke, wie in meine "Rein" passen. Dann nehm ich jedes Stück in die Hand und zieh es ein wenig auseinander und geb die Marmelade rein und zeihe die Ränder zusammen. Das darf dann rühig ein wenig unregelmäßig aussehen, denn bei uns ist in der Rein unten flüssige Butter und da werden sie mit der Nahtseite reingesetzt und das gibt dann ein herrlich knuspriges Füßchen.
Doris, ich hab deine Cantuccini schon gebacken - sehr lecker und auch schon verputzt.
Bei mir ist heute sowieso wieder Backtag. Am Karfreitag mache ich immer die Osterpinzen und friere sie dann lauwarm ein - wenn man die am Sonntag wieder auftaut schmecken sie wie frisch.
Kann mir jemand sagen, wie lange ein Perlhuhn nach dem Schlachten abliegen soll? Wir haben den Vogel am Dienstag geschlachtet und er liegt jetzt in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank. Kann ich ihn da bis Sonntag liegen lassen, oder wird er mir bis dahin gammelig und ich frier ihn doch lieber ein?
Hm, Wuchtel-Buchteln gibt´s am nächsten Veggie-Tag, lecka. Mal schaun was ich reinfüll, Powidl gibbet ja in guud old Tschörmäni nicht >:( Btw. Tschörmäni, meine Mum hat auf dem Wochenmarkt einen Gewürzhändler entdeckt, der hätte gemahlenen Mohn angeboten... 250 g zu € 3.75 und nur auf Vorbestellung :o O tempora, o mores o deutsche Bürokratie die Du solch Ungemach möglich machst :heul
Gnä´ Frau, was zur Hecke sind denn nun bitte wieder Osterpinzen? Bitte untertänigst darum aufgeklärt zu werden :laugh
So, hat der kleine Vollspacken es endlich zu weit getrieben und Andreas wieder mal durchgegriffen? :laugh
Perlhuhn gilt vom Fleisch her wie Wild und kann eigentlich zwischen 3 und 5 Tagen abhängen, ohne das es salmonellelt und selbst wenn (ein bissi) Du schmorst es ja durch. Aber Schüssel und abdecken... :neee: neeee gnä´Frau, dös machtmer need. Auf einen Teller und max. mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken, aber nicht Schüssel, das ist Mikroklima wie in der Petrischale. Das Fleisch sollte schön trocken dabei sein und selbst im Kühli schwitzt das in einer Schüssel.
Ich werd heut Bauernstute backen (Mischbrot mit Sauerteig und Buttermilch) und heute Abend gibt´s Eierkuchen (Blätterteig mit Sauerrahmguß und gespiegelte Eier drauf) und Salat. Leo besteht allerdings auf seinen Fisch am Freitag, also kriegt er Fischstäbchen :laugh
Da unser Kleiner krank war,durfte er sich heute das Mittagessen aussuchen _ und was wurde daraus? Hamburger! Und als Dessert eine riesige Schüssel Wackelpudding. Also das ultimative Karfreitagsessen.
Laila10
@Lexx
Osterpinzen sind Milchbrotbaunzerl :laugh Nein, im Ernst - es sind einfach kleine runde Milchbrötchen die nach dem Aufgehen gedrittelt eingeschnitten werden. Das soll dann praktisch die himmlische Dreifaltigkeit symolisieren - Bilder bietet Frau Google, ich hab keines bei meinen gefunden. Ich mach aber auch nicht nur diese Form, sondern auch kleine Zöpfe und bei Kindern sehr beliebt, Hasen.
Vielen Dank, gnä' Frau, der Vogel ist raus, aus der Schüssel und ruht jetzt vorschriftsmäßig auf einem Teller :jaaaa:
Tobi1992
06.04.2012, 22:07
Bei uns gabs wie jeden Karfreitag eingelegte Heringe und Kartoffeln...war sehr lecker!
Morgen ist Backtag angesagt, für die Osterspeisen muss Brot und Osterlamm her, ausserdem noch ein Osterbrot...
Das wird dann in der Osternacht alles gesegnet und am Sonntag morgen verspeist :)
hennenmutti
06.04.2012, 22:24
Heute gab es Rinderrouladen, dazu Bohnen mit Speck und Kartoffeln. War LECKER! Morgen weiß ich noch nicht. Aber einen Kuchen werde ich backen - zum ersten Mal mit eigenen Eiern!
Hallo Hennenmutti,
herzlichen Glückwunsch zu den ersten eigenen Eiern, und viel Spass beim Backen.
Viele Grüße von Brigitte
Bei uns gabs wie jeden Karfreitag eingelegte Heringe und Kartoffeln...war sehr lecker!
Morgen ist Backtag angesagt, für die Osterspeisen muss Brot und Osterlamm her, ausserdem noch ein Osterbrot...
Das wird dann in der Osternacht alles gesegnet und am Sonntag morgen verspeist :)
Was es bei uns gestern gab, darf ich gar nicht öffentlich schreiben. War definitiv kein Karfreitagsessen.....wir sind aber auch nicht katholisch.
Brot hab ich auch schon gebacken, aber nur das Ciabatta. Ich habe meinen gestrigen Plan geändert und hab für die Pinzen nur einen Vorteig angesetzt und werde heute Nachmittag erst die Teiglinge formen. Da es draußen kühlschrankkalt ist, werde ich versuchen, die Bleche über Nacht zum langsamen Gehen rauszustellen und somit die Osterbrötchen erst am Sonntag früh in den Ofen zu schieben. Hab ich so noch nie gemacht, da wir aber alleine sind (die Kinder kommen erst gegen Mittag) werd ich das mal wagen - da wär dann noch genug Zeit für Plan B ;)
Mit dem Osterschinken mach ich es genauso, dann hätten wir mal einen Schinken im Brotteig, wo die Kruste noch resch ist.
Gesegnet wird bei uns nix - aber wir werden dann alles mit gesegnetem Appetit verputzen :laugh
@Lexx
Das Perli hab ich jetzt doch noch eingefroren. Nachdem vom gestrigen (unaussprechlichen) Abendessen noch reichlich da ist um kalt aufgeschnitten zu werden und ein Osterschinken noch in die Röhre kommt, denke ich nicht, dass nach so einem Osterbrunch noch irgendwer einen Vogel essen mag.
manharter
07.04.2012, 09:42
Was es bei uns gestern gab, darf ich gar nicht öffentlich schreiben. War definitiv kein Karfreitagsessen.....wir sind aber auch nicht katholisch...
@Lexx
Das Perli hab ich jetzt doch noch eingefroren. Nachdem vom gestrigen (unaussprechlichen) Abendessen noch reichlich da ist um kalt aufgeschnitten zu werden und ...
... hört sich ja sehr nach Schweinebraten an ... uiuiui ... in Tirol würde das eine Exkommunikation und eine Teufelsaustreibung nach sich ziehen ... ;) ... möglicherweise hilft eine Weihwasserdusche ...
...wie recht du doch hast! Es war aber keine geplante Verfehlung. Eine Weihwasserdusche würde mich aber maximal nass machen und exkommunizieren kann mich auch keiner, weil ich ja bekennenderweise kein Vereinsmitglied bin. Möglicherweise gibt es aber irgendwo auf der Welt eine religiöse Gemeinschaft die an besagtem Freitag vor dem Vollmond, den Verzehr von knusprig gebratenen Borstentieren explizit anempfiehlt.....:anonym
Hühnermamma
07.04.2012, 19:50
So! Das Essen für morgen ist fast fertig. Der Hase angebraten, die Biskuitrolle im Kühlschrank und die Grießklößchen warten auf dem Balkon auf ihren morgigen Einsatz in der Gemüsebrühe, die noch auf dem Herd vor sich hinköchelt. Und ich bin reif für die Dusche. Männe darf morgen eine Wagenladung Spätzle produzieren und für mich bleibt noch der Kartoffelsalat übrig.
Mother Goose
21.04.2012, 01:49
Heute gibt es Reis mit Tomatensauce (mit Paprika und Gehacktem drin). Yum!
Danke für den Tipp Goosie, das könnte ich auch wieder mal machen.
Reis mit Tomatensoße war mein ultimatives Lieblingsessen als Kind und jetzt ist es eines der Lieblingsspeisen meines Mannes, obwohl er angeblich Reis ja nicht sooo mag ;) Bei uns wird das Gehackte angebraten und dann mit dem gekochten Reis gemischt. Dazu Tomatensoße mit reichlich grob geschnittenen Paprika drin. Das ist im Grunde wie gefüllte Paprika, nur halt ungefüllt. Hat aber den Vorteil, dass es sich prima einfrieren lässt und schnell aufgetaut ist.
bunteent
21.04.2012, 14:05
bei uns gibt es fast das selbe, nur kommt das hack in die paprika und dazu tomatensauce und reis.
noch jemand? man könnt sich ja fast zusammen tun beim kochen :-)
danny
Murmeltier
21.04.2012, 15:17
Ich mache Gemüseeintopf aus Blumenkohl, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und für Fleischesser Buletten aus Rinderhack dazu.
Glücksklee
21.04.2012, 20:23
Gestern gabs Fleischpflanzerl, Salzkartoffeln und Erbsen.
Und heute Käsespätzle und Rote-Beete-Salat.
Und morgen soll es Schnitzel mit Kartoffeln und Spargel und Salat geben. Und am Nachmittag einen Schokoladenkuchen, weil Kinder mit Enkelbaby kommen.
Mother Goose
21.04.2012, 21:01
Mmh, rote Beete...die hatten wir jetzt auch, zu Bratkartoffeln und Ei. Da faellt mir ein, dass es bei uns schon jahrelang keine rote Beete Suppe mehr gab. Das waere doch mal was, mit Kartoffelbrei und Roestzwiebeln. Da koennen sich meine Kids Vulkane mit machen :roll.
Ach, wie originell - Vulkane! Das kommt bei Kindern sicher toll an, obwohl, als Kind hätte mir keiner Rote Beete reingebracht, egal wie lustig sie getarnt gewesen wären. Heute liebe ich die Dinger, ganz besonders als Rohkost mit anderen Wurzelgemüsen gemischt und reichlich Sauerrahm.
Bei uns gibt es momentan fast täglich Spargel. Es muss wohl ein gutes Spargeljahr sein, denn der ungarische ist schon richtig günstig. Ich könnt mich da ja reinsetzen und da die Saison nicht so lange dauert, futtern wir den ziemlich exzessiv. In allen möglichen Varianten, für den Herrn Gemahl gerne auch mal mit etwas totem Tier als Beilage ;)
brookhuhn
22.04.2012, 13:21
Der Spargel in unserem Garten guckt erst ca. 1 cm aus der Erde, es ist einfach zu kalt. Wir essen seit Jahren nur den eigenen Grünen, keinen anderen mehr.
Heute gibt's Goulasch vom regionalen Angus-Rind mit Paprika (nicht regional) und Nudeln (italienische, auch nicht regional).
Glücksklee
22.04.2012, 18:34
@Myfanwy, das ging mir als Kind genauso - eigentlich bis vor einem Jahr noch, wenn ich recht überlege. Vielleicht braucht mein Körper jetzt mehr Eisen? Ich vertrage sie aber leider nur gekocht, ebenso wie Möhren usw. wegen verschiedener Lebensmittelallergien.
Ich bin auch ein Spargel-Junkie:laugh
Seitdem ich mal bei Schuhbeck gesehen hab, daß der auch in Scheibchen geschnitten und gebraten werden kann, eß ich ihn am liebsten so. Aber manchmal, so wie heute, gibts ihn klassisch mit - selber gemachter und in mühseliger Arbeit im Wasserbad aufgeschlagener - Sauce Hollondaise.
@brookhuhn, leider wächst der Spargel in unserem harten Lehmboden nicht, sonst hätte er schon lange ein Riesenbeet ganz für sich alleine:jaaaa:
Ein paar Spargelvarianten:
. paniert wie Schnitzel, in Butterschmalz herausgebacken
. eingeölt und gegrillt
. in Weißwein gedünstet
...schmeckt immer !
Ich liebe ihn, und zum Glück ist jetzt wieder Saison.
Mother Goose
23.04.2012, 06:41
Spargel...leider gibts hier nur den gruenen frisch, und der ist mir zu spillerig. Die Rote Bete Vulkane werde ich mir fuer kaelteres Wetter aufheben. Momentan ist es hier 26 Grad, da habe ich nicht so Lust auf Suppen. Wir waren heute den ganzen Nachmittag am Strand, da gab es der Einfachheit halber Hot Dogs.
.....den ganzen Nachmittag am Strand...soso....zu heiß für Suppen....schon klar :angry mach uns nur fertig, während wir uns hier den Pöter abfrieren....
Bei uns gibt es heute nix zu essen, maximal einen schnellen Imbiss zwischendurch - wir müssen den Stall fertig frisieren, weil uns gestern der Tag zu kurz wurde.
Mother Goose
23.04.2012, 08:05
:cool: Hey, was kann ich dafuer, wenn hier ausnahmsweise mal die Sonne lacht? Das muss man ausnutzen! :jaaaa: Komm einfach nach dem Stallfrisieren vorbei; morgen soll es nochmal so schoen werden. Uebrigens gibt es dann Honey BBQ Chicken Wings, panierte Jalapenos mit Cheddar gefuellt, Pommes und Salat. :)
Glücksklee
23.04.2012, 11:40
Bei uns lacht zwar heute auch die Sonne, aber die Temperatur ist bei gefühlten 2 Grad:jaaaa:
Viel Spaß am Strand, wir sind ja gar nicht neidisch:cool:
Zum Essen gibts heute Abend die Reste der vergangenen Tage. Bis dahin ist es noch ein langer Bürotag>:(
Hühnermamma
23.04.2012, 12:07
Bei uns gibt es heute auch mal wieder "Rumfort". Da muss ich mir nicht so den Kopf zerbrechen.
brookhuhn
27.04.2012, 09:21
Bei uns gibt es heute auch mal wieder "Rumfort". Da muss ich mir nicht so den Kopf zerbrechen.
Hühnermamma, was ist Rumfort, ist da der Rum fort und es gibt Antialkoholisches zu trinken und nichts zu essen?:laugh
Hühnermamma
27.04.2012, 09:33
Nein! Völlig ohne Alkohol. Einfach nur - was rumfährt (Reste) muss fort! ;)
brookhuhn
27.04.2012, 13:51
Netter Begriff für Resteessen, gefällt mir. :daumenhoch
colourfuls
27.04.2012, 14:10
Kartoffelpuffer mit Rübenkraut!! War lecker!!
brookhuhn
27.04.2012, 16:20
Pasta mit Sugo. Auf Deutsch: Nudeln mit Gehacktessauce. Sehr lecker.
Glücksklee
27.04.2012, 17:04
Heute: Lachs in Kräuter-Sahne-Soße, Spargel und Salzkartoffeln.
Morgen wird gegrillt: Nackensteaks, Wammerlscheiben, Bratwürste, Paprikaschoten, Auberginen, Zucchini, Und natürlich eine große Schüssel Kartoffelsalat und eine etwas kleinere Schüssel Gurkensalat. Und nicht zu vergessen, Biobier aus dem benachbarten Österreich und Wein aus Südtirol
Sonntag: Mittelalterfest in Grafenau mit entsprechender Verpflegung, die es da zu kaufen gibt.
bunteent
27.04.2012, 22:18
nudeln bolognese, war sehr lecker
danny
bunteent
29.04.2012, 22:16
und heute selbstgemachte spätzle mit frischem bärlauchpesto
nur leider war es zu wenig, kinder können echt verfressen sein...
danny
Mother Goose
30.04.2012, 10:25
Bei uns gabs heute Huehnersuppe mit Muschelnudeln drin, das war auch Resteverwertung von meinem Paprikahuhn von gestern. Eigentlich wollte ich Huehnerfrikassee daraus machen, aber meine Kids wollten lieber Suppe.
Dann habe ich noch ein Dinkelbrot gebacken; eben habe ich die erste Scheibe gegessen mmh! :)
Glücksklee
01.05.2012, 18:31
Tagliatelle mit Spargel-Bärlauch-Gorgonzola-Soße. Der Hammer!
Mother Goose
01.05.2012, 19:58
Gestern gabs Lasagne; davon war heute noch so viel uebrig, dass die Kinder alle eine Portion mit in die Schule genommen haben. Mal was anderes.
Heute mache ich Linsensuppe.
5-camper
03.05.2012, 10:29
Bei uns gibt es Heute Reispfanne mit Hackfleisch. Zum Thema Spargel:Eerst kochen dann mit Schinken umwickel,panieren wie Schnitzel und in der Pfanne knusprig braten.Dazu ein Salat aus Tomaten und Frühlingszwiebel.Hmmmmm lecker. Oder mit Gorgonzola überbacken.Auch in Scheiben in der Pfanne in Butter braten,Tomaten,Etwas Milch und Sahneschmierkäse,abschmecken Lecker.
Glücksklee
03.05.2012, 13:40
Danke, den panierten Spargel mach ich mal, hört sich gut an.
Bei uns wirds heute Abend Putenschnitzel mit Paprika-Pilz-Risotto und Salat geben.
Mother Goose
04.05.2012, 06:47
Bei uns gabs Spaghetti.
Haben heute von unserem Biobauern Fleisch bekommen. Daher gabs frische Leber mit Pü, Butter und Zwiebeln.
Mein Mann macht heute gefüllte Pfannkuchen, da schneidet er immer noch Zwiebel und gekochten Schinken klein und macht das in den Teig. Dann streicht er die fertigen Pfannkuchen mit Kräuterquark ein, danach werden die Pfannkuchen mit dem vorgekochten Spargel als Füllung aufgerollt und in eine feuerfeste Form gegeben, mit Käse überstreut und im Backofen überbacken. Ist immer sehr lecker.
Ich hatte gerade ein derart leckeres Mittagessen aus der Lameng gezaubert, das kann ich euch nicht vorenhalten. Ich habe mir pochierte Eier mit einem Kartoffel-Kohlrabi-Pürree gemacht. Extremst lecker war das.
LG, flo
delia7470
09.05.2012, 14:11
Wie hast Du denn die pochierten Eier zusammengehalten, während des Garens? Mit Eßlöffeln, einer Schöpfkelle oder was? Das klappt bei mir nie!:kein
LG, Delia.
Wie hast Du denn die pochierten Eier zusammengehalten, während des Garens? Mit Eßlöffeln, einer Schöpfkelle oder was? Das klappt bei mir nie!:kein
LG, Delia.
Hallo Delia,
ich habe die Eier (vier Stück) in 1,5 Liter Wasser mit 5 EL Essig (ich habe Kräuteressig genommen, es geht aber auch Weißweinessig) drei Minuten ziehen lassen. Das Wasser hatte aufgekocht und ich habe es dann so halb auf die Platte gestellt, dass es noch ganz leicht geköchelt hat. Die Eier habe ich in eine kleine Schüssel aufgeschlagen und dann in eine Schöpfkelle gegeben, mit der ich sie ins Wasser gelassen habe. Rausgeholt habe ich sie mit einem Schaumlöffel. Ich denke, dass es wichtig ist, ziemlich frische Eier zu nehmen, weil da das Eiklar noch fest ist. Außerdem sollten die Eier beim Aufschlagen und Inswassergeben Zimmertemperatur haben.
Ich habe das heute auch zum ersten Mal gemacht, aber es hat wunderbar funktioniert. :D Anschließend habe ich die Eier nur noch mit groben Meersalz bestreut - fertig. :biggrin: http://smilies-world.de/inc/module/smilies/pictures/messer-gabel-1.gif
LG und viel Spaß beim Ausprobieren, flo
brookhuhn
09.05.2012, 22:02
heute gab's ayurvedische Kichererbsen in Tomatensauce, morgen gibt's was reelles: Wiener Schnitzel mit grünem Spargel aus dem Garten und Bio-Kartoffeln aus'm Bioladen. Zum Nachtisch gibt's Rote Grütze von eingefrorenen Früchten des letzten Jahres, bevor die neuen Beeren reif sind, schnell weg mit den alten.
delia7470
11.05.2012, 12:34
Mein Versuch von pochierten Eiern. Aussehen, na ja, sagen wir mal Note 2-3. Geschmack unvergleichlich!;D
730297303073031
Danke Flo! LG, Delia.
Die sehen doch toll aus, Delia! Meine waren optisch nicht besser. :) Und der Geschmack ist klasse... :D
LG, flo
Glücksklee
17.05.2012, 20:01
Zur Feier des Vatertages Schatzis Lieblingsgericht: Gulasch, dazu Kartoffeln, Nudeln und Karottengemüse.
Murmeltier
17.05.2012, 20:16
Heute gab es Fächerkartofeln und grüne Spargel gebacken.
Na, vielen Dank! Ich könnt grad alles essen, was nur die Idee deftig ist. Mir ist derart süß-schlecht, dass ich auf nen Quarder Grünkohl zu Stephanie müsste. Irgendwie kam heute kein vernünftiges Essen auf die Beine. Erst kurzes - süßes - Frühstück, dann keine Zeit für Mittagessen, am Nachmittag Überraschungsbesuch von Muttern - also Kaffee und Kuchen, dann wieder Hektik um die verquasselte Zeit reinzuholen und wieder nix zwischen die Zähne. Jetzt ist es auch schon zu spät um noch was anzufangen, also werd ich mir hernach was deftiges träumen ;(
Mother Goose
18.05.2012, 06:17
Bei mir gabs Porree und Moehren in Sahnesosse. Alles wird in duenne Scheiben geschnitten, kurz angebraten und dann 15-20 Minuten gekoechelt. Etwas Sahne drauf und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Kartoffeln. Einfach aber superlecker!
Glücksklee
18.05.2012, 10:27
Heut gibts Kaiserschmarrn mit Apfelkompott von den Vorjahresäpfeln.
Caecilie
18.05.2012, 13:36
Heute gab es bei uns: selbstgemachte Semmelknödel mit Hirschgulasch und Rotkohl.
Nachtisch: Russischer Zupfkuchen.
Mhhh lecker!
LG Caecilie
PS. Pochierte Eier hab ich auch schon gemacht. Finde auch das die auf dem Bild gut aussehen, Delia.
Man kann die Eier auch in ein kleines Schüsselchen aufschlagen, welches man vorher mit Frischhaltefolie ausgelegt hat. Dann einfach zubinden und im Wasser kochen.
Murmeltier
18.05.2012, 14:22
Die Eier haben doch von Natur aus ein Schüsselchen, wozu den die aufschlagen und dann einpacken? Verstehe ich nicht ganz.
Ich habe heute Pfankuchen gemacht, weil bei uns ist heute große Putz angesagt, keine Zeit für die richtiges Essen.
Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel, die Kinder kommen zu Besuch - also wird gegrillt!
Hühnermamma
19.05.2012, 16:11
Männe schmeißt auch den Grill an. Nur, dass er die Schwiegereltern dazu eingeladen hat, verdirbt mir etwas den Appetit. :-X
Schwiegerdrachen so nah am Feuer ist fies. Mein Mitleid hast du!
Bei uns geht's jetzt zum Brunchen in den Garten - danach werde ich mich nimma bewegen können. Auch egal, ich hab mein Plansoll heute schon erfüllt, der restliche Tag darf also verschlumpert werden - muss auch mal sein :jaaaa:
Ich hatte letztens Eier-Muffins zum Frühstück. Hatte ich aus Chef-Koch.de gemopst.
Man fettet ne Muffin Form ein, dahinein drückt man eine Toastscheibe. Dahinein wiederum kommt ein gewürztes, verquirltes Ei (nicht so viel, sonst läufts über) und das wird im Ofen gebacken.
Lecker und hübsch! Und einfach auch noch :)
Mother Goose
21.05.2012, 00:49
Ich mache heute Nudelauflauf mit Tomatensauce. Das kommt bei allen gut an.
colourfuls
31.05.2012, 14:56
Ich habe Heute Vormittag Holunderblüten gesammelt. Ich Kühlschrank stehen ein Ansatz für Säfte und Gelees. Fünf Tage muss er ziehen. Mit dem letzten Ansatz habe ich ein Holunderblüten-Sektgelee gekocht. Und mit den Rest Dolden einen Ansatz für einen Likör zubereitet. Einen Tag ziehen lassen, Doppelkorn dazu und schon fertig!!
Wontolla
31.05.2012, 15:13
Bei mir gab es heute Hühnerfrikassee. Mit frischem Spargel und frischen Champignons, Kapern und Paduaner. Dazu gab es Langkorn- und Wildreis. Wie soll man da abnehmen können?
Wildehilde
31.05.2012, 15:33
Wenn es mal schnell gehen soll: Lauchtaschen!
Einfach Lauch in Ringe schneiden, in die Pfanne damit, würzen und mit Creme fraiche verrühren. Auf Blätterteig verteilen, zuklappen, mit Eigelb bestreichen und ab in den Ofen. *jammi*
Wontolla
31.05.2012, 16:04
Wenn es mal schnell gehen soll: Lauchtaschen!
Auf Blätterteig verteilen, ...
Wo nehm ich denn so schnell den Blätterteig her?
Sabine Charlotte
31.05.2012, 16:46
... Gefriertruhe im Supermarkt! ;)
Wo nehm ich denn so schnell den Blätterteig her?
Pfeif auf den Mist - ist eh nur Glump drinnen. Ich hab immer ein paar Pakete Topfen (Quark) im Kühli, Butter sowieso und Mehl hat auch jeder zu Hause. Dann schmeißt du 250g Quark, 250g Butter und 250g Mehl mit einer Prise Salz in die Küchenmaschine und knetest flink einen Teig. Halbe Stunde im Kühli rasten lassen und wie Blätterteig verarbeiten - geht ruckzuck für süß und pikant und schmeckt um Klassen besser als der Fertigmist mit Industriefett.
Aber auch hier ist Abnehmen leider kein Thema :(
kikiriki51
31.05.2012, 19:55
hast recht :bravo lg. kikiriki51
brookhuhn
31.05.2012, 23:06
@myfanwy
Ich liebe die österreichische Sprache und Küche, z.B. "rasten lassen", einfach toll und das Rezept für Blätterteig, klasse, wurde von mir gleich notiert. :bravo
Bei uns gibt's z. Zt. grünen Spargel ohne Ende, als Suppe, gegrillt mit Kalbssteak, als Quiche. Ich bin froh, wenn die Phase vorbei ist. Dasselbe mit Rhabarber, als Kompott, als Kuchen jedes Wochenende, roh in Zucker gestippt. Ich geniesse es sehr,bin aber froh wenn Johanni naht und diese Zeit sich dem Ende nähert.
[QUOTE=Myfanwy;764538] Halbe Stunde im Kühli rasten lassen und wie Blätterteig verarbeiten -
Ahoj Karin,
muss der Teig wie Blätterteig getourt werden, oder kann man sich das sparen?
Ich möchte das Rezept auch mal ausprobieren.
Liebe Grüsse von Brigitte
Ahoj Martina,
bei uns wächst sehr viel Holunder, der jetzt zu blühen beginnt. Wie stelle ich so einen Ansatz für Gelee her?
Liebe Grüsse von Brigitte
Wildehilde
01.06.2012, 06:52
Guten Morgen!
Oh cool, danke für das Rezept. Das werde ich direkt mal ausprobieren. Ich habe nämlich bisher auch immer nur den Tiefkühlblätterteig genommen. Da ich aber auf selbstgemacht abfahre freue ich mich total auf dieses Rezept.
Leider nichts zum abnehmen, das ist leider leider wahr. Aber manchmal muss auch lecker sein :versteck
Murmeltier
01.06.2012, 07:07
Das Rezept von Karin ist Klasse! Mache ich auch immer. Man braucht die Zutaten nur leicht durchmischen.
Ganz genau, nur die 3 Komponenten mit etwas Salz verkneten. Also, Brigitte, nix mit Touren oder sonst irgenwie schweißtreibenden Aktionen. Ich muss natürlich schon dazusagen, dass man sich vom Ergebnis jetzt nicht einen echten Blätterteig erhoffen kann, der 10 cm hoch geht, aber mit den gerollten Fertigdingern aus dem Kühlregal kann er auf jeden Fall konkurrieren - geschmacklich sowieso.
Es ist ja genau genommen kein "Ersatz" für Blätterteig sondern eben ein altes österreichisches (wahrscheinlich böhmisches ;)) Teigrezept, für die eierlose Zeit. Den Teig könnte man auch einfrieren, falls ma irgenwann mal einen Quarküberschuss verarbeiten müsste, den Fall hatte ich aber noch nie. Was ich aber schon gemacht habe, ist, die fertigen Apfel- bzw. Fleischtaschen roh einzufrieren und dann im gefrorenen Zustand zu backen. Das hat sehr gut geklappt.
Wir haben gestern Abend noch das überraschend trockene und warme Wetter genutzt und sind in die Stadt gefahren. Da war italienischer Markt. Es war zwar so jetzt nicht der große Knüller - ziemlich überteuert und nichts außer der Reihe - aber ich habe mir ein paar Weltklasse-Oliven geleistet. Die sind wirklich sowas von gut und ich Esel hab vergessen nach den Namen zu fragen :-X
Wie auch immer - die müssen heute auf den Tisch und werden ein paar würdige Begleiter bekommen - auch wenn heute das Wetter so gar nicht zu italieneischen Genüssen passt, denn seit der Nacht regnet es und es hat ziemlich abgekühlt. Also eigentlich Suppenwetter...hmmmm:grueb
berggoggl
01.06.2012, 07:37
Guten Morgen!
@Karin: der typische Salzburger "Schnürlregn" halt, gell? Aber des wird scho wieder.
lg
berggoggl
Mein Ansatz für Holunderblütensirup:
etwa 20 große, frisch aufgeblühte Dolden
2 große Biozitronen
250 ml heller Essig (ich hab weißen Balsamico genommen, aber Apfelessig schmeckt bestimmt auch klasse)
ein Stück Vanilleschote (größe wie man lustig ist ;) )
1 kg Zucker
~ 15 g Zitronensäure
1,5 Liter Wasser
Wasser, Essig und Zucker mit der Vanilleschote in einem Topf aufkochen und solange köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat
die Dolden vorsichtig von Ungeziefer befreien und die Blüten mit möglichst wenig Stiehl in eine weite Schüssel zuppeln
die Zitronen dünn aufschneiden und auf die Blüten legen
die Zitronensäure drüberstreuen und mit dem Zuckerwasser übergießen
mit einem Deckel fest verschließen und 4-5 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen
den Ansatz abseihen und in einem Topf nochmal kurz (!!!) aufkochen
heiß in vorbereitete Flaschen füllen, Deckel druff, fäddisch ;D
Hab gestern abgefüllt und das Restle was im Pott blieb nach dem Abkühlen gleich mal mit Prosecco getestet... geilo! Nicht zu süß, aber das Essigaroma schmeckt man auch nicht :) Hab das so aus Rezepten, welche ich unter "tiroler" bzw. "italienischer" Holunderblütensirup gefunden hab, zusammenimprovisiert... ich kann doch nicht nach Rezept :rotwerd
Daraus kann man mit Gelierhilfe dann auch Gelee einkochen, bzw. mit Korn aufgefüllt auch Likör machen.
colourfuls
01.06.2012, 09:16
Mein Holunderblüten-Ansatz:
1,5l Wasser mit 1kg Zucker aufkochen und 2 Minuten kochen lassen bis sich der Zucker aufgelösst hat. Von der Herdplatte nehmen und 8 Päckchen Zitronensäure und 1/2 Teel. Einmachhilfe reinrühren. Das ganze dann über 40 Dolden gießen. Es sollte immer ein Plastikbehälter genommen werden!! Das ganze lasse ich 5 Tage im Kühlschrank abgedeckt stehen.
Dann durch ein Tuch geben und den Sirup noch mal aufkochen. Heiss in Gläser füllen.
Damit kann man Getränke und Nachspeisen süßen.
Oder:
Apfelgelee:
350ml klarer Apfelsaft
400ml Sirup
150g Zucker
1 Beutel Gelierfix Extra
Oder:
Hollerblüte- Sekt-Gelee:
200ml Trockener Sekt
550ml Sirup
50g Zucker
1 Beutel Gelierfix Extra
Oder Likör:
20 Dolden
750g Zucker
8 Päckchen Zitronensäure
1,25l Minealwasser mit Kohlensäure
alles miteinander verrühren. In Plastikbehältewr im Kühlschrank 1 Tag ziehen lassen.
Durch ein Tuch geben und mit 1,4l Doppelkorn auffüllen.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Heute werde ich mal auf Hollerblütenjagd gehen.
Martina, was ist denn Einmachhilfe?
Viele Grüsse von Brigitte
Das geht bei mir ganz ähnlich, nur ohne kochen.
Die Grundmenge:
25 große Blütendolden
2 1/4 kg Zucker
1/2 l Wasser
1/4 l Apfelessig
1 EL Zitronensäure
8 ungespritzte Zitonen - nur die gelbe Schale abgeschält (nix weißes) und den ausgepressten Saft
Alles zusammen in ein großes, verschließbares Gefäß geben und mehrmals am Tag umrühren - so lange bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Das kann bis zu einer Woche dauern, je nach Außentemperatur und Häufigkeit des Rührens auch länger.
Wenn der Zucker gelöst ist wird durch ein Mulltuch langsam (!) und ohne Druck abgeseiht - dann erhält man einen herrlich gelben und klaren Sirup, der sich jahrelang hält. Das kann man aber nur feststellen, wenn man mal eine Flasche im Keller übersieht, denn sonst ist der Saft innerhalb kürzester Zeit weggesüffelt.
Grad fällt mir noch was ein - die Dolden sollten möglichst viel Blütenstaub haben, also nicht nach einem Regenguss ernten. Ich schüttel die auch nicht aus, denn sonst geht zuviel Blütenstaub verloren. Sollte ein Krabbler drin sein, ist mir das auch egal, der bleibt beim Abseihen im Tuch und bei der Ernte achtet man sowieso drauf, dass man Dolden nimmt, die nicht verlaust sind.
Das selbe Grundrezept, mit etwas weniger Essig, hab ich auch schon mal mir Duftrosenblättern gemacht. Mit einer Abraham D'Arby oder Gertrude Jekyll wird der Sirup fast pink und schmeckt beinahe schon kitschig intensiv - der Hammer mit Schampus oder einer anderen Puffbrause!
colourfuls
01.06.2012, 11:39
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Heute werde ich mal auf Hollerblütenjagd gehen.
Martina, was ist denn Einmachhilfe?
Viele Grüsse von Brigitte
Einmachhilfe ist Sorbinsäure. Man verwendet es beim Einmachen von Gemüse und Obst. Es schützt vorm Schimmelbefall.
Danke, Danke.
Liebe Gruesse von Brigitte
Kennt Ihr eigentlich Holunderkiachla? Brigittchen, für Dich Naschschnabel ist das bestimmt was.
Man nehme schöne, voll aufgeblühte Blütendolden, pro Person ca. 5 (Kinder fressen das Doppelte ;) )
Dann einen Pfannkuchenteig machen, aber möglichst zäh und gefälligst voll kalorienbombig, also schön mit Ei und Milch, den Mineralwasserkappes lassen wir da weg. Dann in einer tiefen Pfanne oder einem Frittiertopf Öl erhitzen oder noch besser: Butterschmalz, jetzt is eh alles wurscht. Dann zieht man die Blütendolden schööööön langsam durch den Teig, da muß also richtig viel Teig dransein und legt sie ins heiße Butterschmalz und frittiert sie da drin goldbraun. Und weil jetzt eh alles egal ist und die Diäterfolge versaut sind, wälzen wir die frisch frittierten Blüten noch in Puderzucker oder Zimtzucker.
Mahlzeit!
Das kann man auch mit Akazienblüten machen, wenn man das Glück hat eine Akazie sein Eigen zu nennen, das ist das allergeilste überhaupt.
Das kann man auch mit Akazienblüten machen, wenn man das Glück hat eine Akazie sein Eigen zu nennen, das ist das allergeilste überhaupt.
Das kann ich bestätigen, hat neulich meine Nachbarin gemacht. Obwohl ich eigentlich nicht so auf süss stehe, das war sehr lecker. Wir durften sogar noch ein paar mit nach Hause nehmen. Und was hat mein Töchterchen gemacht? Gleich ein Post-it drangemacht "RESERVIERT" :laugh
Viele Grüsse Antje
colourfuls
01.06.2012, 19:08
Dann möchte ich Euch das Buch von Andrea Oppermann ans Herz legen. " Holunderzauber"! ISBN 978-3-87716-4
Rezepte für: Fit für den Tag; Sirup- und Saftvariationen; Süße Träume; Getränkebar und vieles mehr.
Boahhhh... Lexx,
da hast Du genau meine Leidenschaft erweckt.:jaaaa:
Die Schweinerei mit den Holunderblüten wollte ich schon immer mal machen, jetzt gibt es keine Ausreden mehr, weil ich jetzt ein Rezept habe. :eat
Liebe Grüsse von Brigitte
Mother Goose
03.06.2012, 07:04
Note to self: unbedingt einen Holunderstrauch in den Garten pflanzen!
Heute gabs Chili con Carne.
Hat du da ein geiles Ami-Rezept dafür oder machst du es frei Schnauze?
Mother Goose
03.06.2012, 08:02
Ich mache es frei Schnauze. Manchmal frage ich mich, ob es strenggenommen ueberhaupt Chili ist, weil es weder Chilipulver noch Chilischoten enthaelt, sondern nur Paprikapulver und Schoten. Ich nenne es deswegen mein "No Heartburn Chili", weil ich davon nicht wie bei normalem Chili Sodbrennen bekomme. Das heutige Chili war durch das Putengehackte besonders mild im Geschmack.
Ich nehme:
500g-1000g Gehacktes
Olivenoel
1 Zwiebel, gewuerfelt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
2 kleine Dosen Tomatensauce
je 1/2 rote und gruene Paprikaschote, gewuerfelt
4 kleine Dosen Bohnen, abgetropft
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Basilikum
2 TL Zucker
Das Gehackte mit der Zwiebel in etwas Olivenoel anbraten, Knoblauch dazugeben, mit Tomatensauce abloeschen. Paprika und Bohnen dazugeben und nach Geschmack wuerzen, 1 Stunde koecheln lassen. Wir essen Weissbrot dazu, Reis ist aber auch nicht schlecht. Und wer's schaerfer mag, kann natuerlich Chili oder Cayenne verwenden. :)
Guten Appetit! ;)
Wontolla
03.06.2012, 10:05
OMG, wenn Amerika kocht. Dazu würden Graupen passen.
Wenn man von Chili Sodbrennen bekommt ist was oberfaul mit dem Magen. Da würde ich einen Arzt befragen oder mal richtig scharf essen. Bei meinem Magengeschwür (eigentlich Ulcus duodeni) hat das auch geholfen.
P.S.: Mit Chili meine ich jetzt nicht das Gericht, sondern die scharfen Beeren von Capsicum-Pflanzen. Cayenne zählt auch dazu. Vom (Pseudo-) Chili aus Bohnen und Paprika, auch noch mit Brot als Beilage, kann man natürlich Sodbrennen bekommen.
Mother Goose
03.06.2012, 10:28
Merkwuerdigerweise bekommt mir nur das Chilipulver nicht; Cayenne kann ich sehr gut vertragen und mache davon reichlich an meinen Chicken & Seafood Gumbo, den ich jedes Jahr anlaesslich des Independence Day's koche. Bohnen sind auch kein Problem.
Graupen...habe ich schon lange nicht mehr gemacht; ist nicht die richtige Jahreszeit dafuer. Aber Du kannst ja welche kochen, und gleich noch Chili dazu. Mach die Graupen doch gleich ins Chili! :teuf1 :p
manharter
03.06.2012, 10:28
... wozu eigentlich der Zucker im sogenannten Chili? ... ich würde übrigens die ganzen Pülverchen gegen was Echtes ersetzen ...
Mother Goose
03.06.2012, 10:31
Zucker mildert die Saeure der Tomaten.
[QUOTE=Wontolla;765643]OMG, wenn Amerika kocht. Dazu würden Graupen passen.
....und die Giftnuss Muscat. 8)
Wontolla
03.06.2012, 11:44
Graupen...habe ich schon lange nicht mehr gemacht; ist nicht die richtige Jahreszeit dafuer. Aber Du kannst ja welche kochen, und gleich noch Chili dazu. Mach die Graupen doch gleich ins Chili! :teuf1 :p
Du Schelm. Graupen mute ich nicht mal den Hühnern zu.
Mother Goose
03.06.2012, 23:13
Gerade bei einem Magengeschwuer waeren Graupen das Richtige, da leicht verdaulich. :jaaaa:
... wozu eigentlich der Zucker im sogenannten Chili? ... ich würde übrigens die ganzen Pülverchen gegen was Echtes ersetzen ...
Bei Tomatensoße kommt auch bei mir immer Zucker mit rein, das macht die Sache runder. Im Grunde immer da, wo Säure ist, braucht es etwas Süße zum abrunden - z.B. Salatsoße mit Essig etc.
Bei Chilipulver wäre ich auch zurückhaltend, Annika. Ich meide im Grunde alles, was schon pulverisiert daherkommt, weil man nie weiß, was da alles drinnen ist. Ofmals sind bei gemahlenen Gewürzen Konservierungsstoffe mit drin und es wäre gut möglich, dass dir die Probleme machen.
Ottmar und die Graupen :laugh aber das wäre dann doch die richtige Mahlzeit um abzunehmen - Graupen mit heller Muskatsoße. Ich mach mit und fang eine Pilzdiät an. Meinen Mann würd's freuen, er liebt die schleimigen Stinker :spei
Mother Goose
04.06.2012, 22:39
Graupen, Muskat, Pilze...lecker! Ich muesste Kaese (roh), gebratenen Speck, Austern, Bier und Wein vorgesetzt bekommen; absolut ekelhaft!
Heute gibt's bei mir Rinderbraten mit Kartoffen, Erbsen und Moehren. (Und weit und breit keine einzige Graupe zu sehen )
Wontolla
04.06.2012, 23:27
Klar würde ich von Graupen abnehmen. Genauso wie von durch Muskat verdorbenen Speisen. Weil ich nämlich die Nahrungsaufnahme strikt verweigern würde. Gleiches gilt noch für Leber.
Da ich aber selbst koche, kommen solche Ungenießbarkeiten nicht ins Haus. Ausser Leber. Meine Frau mag die, verschont mich aber damit.
Wontolla
04.06.2012, 23:41
Graupen, Muskat ...lecker!
Du schreckst auch vor nichts zurück.
Ich muesste Kaese (roh), gebratenen Speck, Austern, Bier und Wein vorgesetzt bekommen; absolut ekelhaft!
Da muss ich Dir bedingt zustimmen. Ich hatte mal amerikanischen Käse bekommen. Wenn Dir der nicht schmeckt, hast Du mein volles Verständnis.
Austern muss ich auch nicht unbedingt runterwürgen. Ich begreife immer noch nicht, warum sowas auf den Teller kommt. Wir haben doch keine Hungersnot.
Amerikanisches Bier und kalifornischen Wein bekommt man hier auch. Wer das trinken muss, wird von mir bedauert.
Da lob ich mir meine Frau. Die steht gerade in der Küche und bereitet Tiramisu. Kennt das jemand?
Mother Goose
04.06.2012, 23:49
Ich mag weder deutschen noch amerikanischen Kaese. Roh schmeckt mir das wie saure Milch. Ich hab dasselbe Problem mit Bier (zu bitter) und Wein (wie Essig).
Bei Leber schuettelt's mich aber auch. Wow, endlich mal was worueber wir uebereinstimmen!
Tiramisu ist gut, hab ich schon lange nicht mehr gehabt.
Meine Freundin isst Rinderleber roh !!! *igittpfuideifel* und es soll noch mehrere <geben die das so essen.Das kann ich gar nicht nachvollziehen.
Wontolla
05.06.2012, 13:05
Roh nehm ich Leber nicht mal in die Hand, wenn's geht.
Rhabarberkuchen nach dem Rezept "Schwedischer Apfelkuchen". Nur eben mit Rhabarber statt Äpfeln. :) Echt gut geworden.
LG, flo
colourfuls
05.06.2012, 17:29
Oh sieht der lecker aus! Ich komme!!
Immer herbei, Martina. :)
Hier ist dann auch die Konfitüre: Rhabarber-Melone mit echter Vanille.
LG, flo
colourfuls
05.06.2012, 18:40
Rhabarber mit Melone? Was für Melonen?
Ich mache diese Woche Rhabarber/ Holunderblüten Gelee;D
Mother Goose
05.06.2012, 19:30
Rohe Leber...ich waere ja im Traum nicht darauf gekommen, Leber roh zu essen, aber Gehacktes und Tartar wird ja schliesslich auch roh gegessen, ohne dass sich da jemand ekelt. Der Hering im Heringssalat ist auch noch roh, und viele Leute lieben Sushi. Naja, fuer mich waer's nichts.
Heute stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Hat jemand Ideen?
Rhabarber mit Melone? Was für Melonen?
Ich mache diese Woche Rhabarber/ Holunderblüten Gelee;D
Ich habe schöne reife Galia-Melone bekommen. Aber ich denke, Honig-Melone geht genauso. War übrigens ein "aus der Not" geborener Versuch ohne Rezept, einfach mal ausprobiert und ich kann euch sagen: Es schmeckt echt klasse. Sowohl den Rhabarber, als auch Melone und Vanille schmeckt man toll heraus. Sehr frisch durch den Rhabarber und dennoch süß durch die Melone. Ich glaube, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich das gemacht habe. ;)
LG, flo
Heute stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Hat jemand Ideen?
Sind wir schon zwei! Wir renovieren grad das Bad und das Kükengehege muss auch noch generalüberholt - soll heißen, neu gemacht - werden, weil die kleinen Piepser schon schlüpfen. Von meinen anderen Baustellen red ich erst gar nicht. Momentan könnte ich mich vierteilen und es würde nicht reichen - ergo - keine Zeit zum Kochen. Ich bräuchte dringenst einen Florku oder einen Tobi :jaaaa: weil tagelang nur belegte Brote so nebenher ist echt öd...
Ich mache heute Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und Gurkensalat. :) Vielleicht hilft euch das ja...
LG, flo
Glücksklee
06.06.2012, 08:24
Bei mir gabs gestern Kartoffelsuppe:
Mehlige Kartoffeln klein würfeln und mit Salz und Sellerie- oder Maggikraut (Liebstöckel) weich kochen. Dann durch die flotte Lotte drehen oder anders pürieren, in der Zwischenzeit Zwiebel-, Schinken- und Würstchenwürfel braten und zum Schluß alles mischen und mit soviel Kochwasser auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Wird immer wieder gern gegessen bei uns.
Bei uns gab´s gestern auch Kartoffel-Zucchini Suppe mit gemischtem TK-Gemüse und kleingeschnittenen Wienerle als Einlage. Mein Mini ist krank und da wird Lieblingshappa aufgekocht... hat trotzdem kaum was gegessen der Spatz :( Abends dann Hühnerfrikassee (von die Wyandotte du Zwerg), dazu frischen Spargel (versucht mal einen EL Honig ins Kochwasser, das gibt so ein geiles Aroma) und Minis Lieblingsnudeln... wieder nüscht :( Heute ist vegetarischer Tag, mal schaun ob ich Ofenschlupfer, Dampfnudeln oder Milchreisauflauf auffahr... am besten alles :-[
@ Flo, so frei nach Schnauze Konfitüre mach ich auch oft. BiBaKo ist auch ein Bringer, also Birne-Banane-Konfitüre :laugh Ich nehm halt immer Obst das so reif ist, das am nächsten Tag alles zu spät ist, also hart an der Grenze zu über-überreif und dann grundsätzlich 3:1 mit Zucker. Mit Gewürzen experimentier ich auch gerne. Ingwer ist eine geile Sache zu Äpfeln, Birnen und Exoten, Zimt zu Kirschen und Zwetschen und echte Vanille passt eh zu allem ;). Ich leg die Schote ausgekratzt zum Obst und lass sie mit durchziehen, dann mit aufkochen, abfischen, kleinschneiden, in jedes Glas ein Stück und Konfitüre druff.
Kartoffelgratin mit Schinken und Tomaten , dick Käse drauf, Speckrolle willkommen !
achso, für die Family hab ich heute an meinem freien Tag noch schnell einen Rharbarber-Kirschkuchen mit Streuseln gebacken-der duftet durchs ganze Haus....;)
Ich mache heute Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und Gurkensalat. :) Vielleicht hilft euch das ja...
LG, flo
Geht klar, wird gerne genommen - bis wann kannst du da sein? ;)
Geht klar, wird gerne genommen - bis wann kannst du da sein? ;)
Hehe :D, dann musst du schon zum Abholen kommen. Es ist noch etwas übrig. :)
LG, flo
So, der Mini ist gesundet, dafür bin ich hinüber :roll Deswegen heute kein Megafeiertagsmenu, sondern zu Mittag Hollerkiachla (es ist noch Vanillesauce von den Rohrnudeln gestern da, die muß wech) und zum Abendessen Pasta Fleischbällchen. Geht schnell, isst jeder und ich kann zwischendrin abliegen und sterben. Heut bin ich mal Mann :laugh
bei mir wird es heute exotisch.....ich werde mal hühnerfüße zubereiten....bin mal gespannt, ob das schmeckt
berggoggl
07.06.2012, 12:32
heute gabs Spargel im Ofen gegart (http://www.chefkoch.de/rezepte/295101108824019/Spargel-im-eigenen-Saft.html), Kartoffeln, gekochten Schinken und selbstgemachte Hollandaise (http://www.chefkoch.de/rezepte/232131094977348/Sauce-Hollandaise.html)! hmmmm! läckaschmäcka!
Wontolla
07.06.2012, 14:58
Der Hering im Heringssalat ist auch noch roh, und viele Leute lieben Sushi. Naja, fuer mich waer's nichts.
Komisch, bei uns war noch nie roher Fisch im Sushi. Den gab es bei uns heute wieder mal. Da ist Geschmack noch intensiv.
74586
lakimeier
07.06.2012, 17:49
bei mir wird es heute exotisch.....ich werde mal hühnerfüße zubereiten....bin mal gespannt, ob das schmeckt
Bitte berichte von dem Ergebnis!!!Was ißt man denn davon/daran. Ist doch nur Haut und Knochen. Willst du die fritieren???Mir mangelt es grade an Fantasie..
L.G.
gnappelt mann eigentlich nur dran rum......werden erst fritiert, dann eine stunde gekocht und dann in den wok.....ich benutze fischsauce, sojasauce und pflaumenwein, sowie viel chili, knoblauch, ingwer, frühlingszwiebeln, pilze und bohnenpaste.....geschmacklich ser gut ist aber nichts zum sattwerden.....war auch nur mal ein versuch habe dazu reis gekocht. dann mit der sauce übergossen und füße dazugelegt....fertig.....ist vielleicht mal ein schocker( aber ein leckerer), wenn man mit freunden asiatisch kochen bzw essen will . so als vorspeise.....
Also bei Orpi-Füssen wär sicher ordentlich was dran. Ich fürchte nur, ich könnte mich da auch nur bedingt überwinden und wenn ich hier lese, wie lange die Dinger gekocht werden müssen, dann ist das nicht wirklich wirtschaftlich und echt nur als Gag mal ganz lustig. In Asien sollen die Füsse ja eine große Leckerei sein. Ich schätze mal, da wird in größeren Einheiten zubereitet. So viele Füsse fallen bei mir nie an.
brookhahn
07.06.2012, 20:49
Meine Nachbarin (Jahrgang 1945) fragte uns letztens, ob wir ihr nicht beim nächsten Schlachten, die Kämme, Kehllappen und Hühnerfüße geben könnten, die wären ja gekocht sehr lecker. Dann berichtete sie, dass ihre Mutter immer die Gedärme der Hühner gesäubert, um die Hühnerfüße gewickelt hätte und das Ganze dann gekocht hätte. Wäre superlecker. :-X Sie kann das alles das nächste Mal gerne haben. :-X
Bei uns gab es heute grünen Salat, Schnittsalat mit Radieschen und grünem Spargel, alles aus'm Garten. Fertig.
legaspi96
07.06.2012, 20:59
brookhahn, gib ihr und laß Dir ein Probierstück geben, damit Du uns berichten kannst.
Grüße
Monika
lakimeier
07.06.2012, 21:08
brookhahn-sei ruhig großzügig!!!
Also die Hühnerfüße erst fritieren und dann garen?Wo bleibt denn da die "Knusprizität"(Das Wort ist nicht von mir, sondern wurde hier erfunden, von..?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.