Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
eierdieb65
02.08.2012, 14:27
in Salzburg sind Gurkerln der Bugel?
Bei uns ist der Bugel der Anschnitt von Brot.
Wer Dünnschiß zur Wurst dazubestellt, bekommt scharfen Senf.
Ich hab mir heute Mohnnudeln mit Kirschkompott gemacht.
lg
Willi
Nein, in Salzburg ist ein Gurkerl, ein Gurkerl, aber laut Lexxis Übersetzungsliste ist es in Ösiland ein Buckel :laugh Bei uns bestellt man auch keine Eitrige, sondern eine Käsekrainer....aber Wien ist da ja immer etwas kreativer ;)
Ich meine gelesen zu haben, dass wir den Begriff Käsekrainer weiter verwenden dürfen, man hat sich wohl auf ein Unentschieden geeinigt....versteh einer die Krainer...http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/766208/Streit-beendet_Kaesekrainer-bleibt-Kaesekrainer-
Ottmar, ich bin überrascht, dass man die Käsekrainer auch in Bayern kennt. Ich hab echt vermutet, dass Klobasse der verständlichere Terminus ist.
Edit: Der Anschnitt vom Brot ist bei uns selbstredend das Scherzerl :kicher:
Hühnermamma
02.08.2012, 15:28
Edit: Der Anschnitt vom Brot ist bei uns selbstredend das Scherzerl :kicher:
Riebele oder Gneisle
Was bitte ist denn Klobasse? Mit Klo assoziere ich eher ungenießbares und Klobrille, Klopapier, Klosett, Kloschüssel, ...
Also, ich wohne im Zentum der Klobasa-Hersteller. :jaaaa:
Jeder hier auf den Dörfern schlachtet und wurstet auf den Hinterhöfen, in Garagen usw..
Klobasa sind grobe Mettwürste, frisch oder geräuchert. Jeder, aber auch jeder meint die beste Klobasa herzustellen. Ich finde sie sehr gewöhnungsbedürftig, bei meinem Herrn P., und auch bei diversen Besucher aus Deutschland haben sie oftmals durchschlagende Wirkung.
Die Slowaken essen unmengen an Klobasa, oftmals werden ältere Tiere komplett durch den Fleischwolf gedreht und in den Darm gestopft.
Unsere adoptierte Ziege Susi, mittlerweile 8 Jahre alt und sehr übergewichtig, löst bei einigen Nachbarn Speichelstürze aus. Die bekneten uns ständig Susi für Klobasa herzugeben.
Da ich schon seit Jahren gerne neue Bäume und Sträucher pflanzen würde, aber unsere Ziege besonders scharf auf junges Grün ist, könnte ich hin und wieder mal schwach werden. :biggrin: :engel
Mein HNO-Arzt aus Afghanistan lacht immer wenn er was von unserer Ziege hört, dann erzählt er immer ein altes Sprichwort aus dem Hindukusch: Wenn du keine Sorgen hast, schaff dir eine Ziege an.
Da liegt sie ganz unschuldig und verdaut leise vor sich hin.
77847
Salama ist hier keine Salami, sondern Bierwurst, Fleischwurst usw..
Alles sehr gewöhnungsbedürftig. :jaaaa:
Fettige Grüsse von Brigitte
Unsere adoptierte Ziege Susi, mittlerweile 8 Jahre alt und sehr übergewichtig, löst bei einigen Nachbarn Speichelstürze aus. Die bekneten uns ständig Susi für Klobasa herzugeben.
Na, dann pass bloss auf, dass sie nicht nächtens (fremde) Füße bekommt :laugh
Ich kenne die traditionelle Klobasa aus dem Böhmischen und da sind sie richtig gut. Desto nördlicher man kommt, desto mehr nimmt die Qualität ab. Die fürchterlichsten Vertreter, gab es in Prag. Nur Knorpel und Flachsen, gruselig. An dem Stand hat jeder zweite seine Wurst im Mistkübel daneben entsorgt - entsprechend dicht war dort die Obdachlosendichte und alle waren gut ernährt ;) auch weil viele nette Menschen ihre Würste direkt auf die Bänke legen
Aber es ist schon so, dass im Osten die Wurst ein wichtiger Teil der Ernährung ist und da versteht man auch keinen Spass.
Mother Goose
03.08.2012, 00:22
Hier ist das Coconut Chicken Curry Rezept
2 Huehnerbrueste
Gruene Curry Paste
1 kleine Dose Kokosmilch
1/2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Moehre
Broccoli
Zuckererbsen
1/2 Paprika
2 Stangen Zitronengras
Das Huehnerfleisch und Gemuese in duenne Streifen bzw. mundgerechte Stuecke schneiden. Ca. 2 EL der Currypaste in etwas Oel anbraten. Das Fleisch, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten. Mit der Kokosmilch abloeschen, das Gemuese und Zitronengras dazugeben und kurz koecheln lassen.
Anbei sollte gesagt werden, dass das Zitronengras in ca. 10cm lange Stuecke geschnitten und nicht mitgegessen werden sollte.
Am besten passt Reis dazu. Ich musste auch kein Salz benutzen; das war ausreichend in der Currypaste enthalten.
Heute gehts weniger exotisch bei uns zu; es gibt Spaghetti Bolognese. Wenigstens brauche ich dafuer keinen Feuerloescher. :p
Brotende: Knust
Danke für das Rezept Annika!
So ähnlich gehe ich auch vor, nur, dass ich vorher das Fleisch scharf anbrate, wieder rausnehme, das Gemüse kurz die Flammen küssen lasse, danach erst die Gewürze dazugebe, ablösche und dann das Fleisch wieder in die fertige Soße gebe und kurz durchziehen lasse. Aber du hast mich jetzt wieder auf was gebracht, was ich dummerweise noch nie probiert habe. Ich sehe zwar im Fernsehen immer wieder wie die Gewürze vorher angeröstet werden und lese auch regelmäßig davon, hab es aber noch nie getan. Beim nächsten Curry werd ich es machen.
Apropos Brotende - jetzt wäre es interessant, wie das Ding in den USA heißt. Gibt es da überhaupt Brot mit knusprigem Ende? Den Knust kannte ich schon aus der Sendung mit der Maus :laugh
Ahem - Klobasse und Käsekrainer sind aber zwei grundverschiedene Würscht...
und der Bugl( Buckel) ist - trotz Lexikon - nie und nimmer ein Gurkerl, egal welcher Herkunft, sondern das Brotscherzl.
...ist das EU-konform? :laugh
Wontolla
03.08.2012, 15:04
Wenn ihr Österreicher euch mal einigen könntet.
Die wichtigsten Wurstsorten:
A Haße (zu deutsch Klobasse) (Als wenn Klobasse deutsch wäre)
Klobasse kommt vom ungarischen Kolbasz, was nichts anderes als Wurst bedeutet.
A Eitrige (eine Käsekrainer)
Das ist eine Wurst, die fast nur aus Schweinefleisch besteht und in der sich auch Emmentalerstückchen befinden. Dadurch wirft die Wurst beim Grillen gelbe Blasen und sie sieht aus, als hätte sie Eiterbeulen.
http://www.zur-wurst.at
Mei, die Deutschen sind sich dafür nicht bei der korrekten Bezeichnung der Wollwurst einigen :laugh
http://de.wikipedia.org/wiki/Wollwurst
Die Bezeichnung "Oberländer" kenn ich allerdings nicht aus BaWü, bei uns ist das ne G´schlagene, allerdings tatsächlich oft als Currywurst zubereitet... schmeckt aber auch geilegeil so :)
Ratisbona
03.08.2012, 16:07
Ich glaube, daß die Wollwurst mehr eine Südbayerische Wurstsorte ist. In meiner Kindheit hat aber niemand Wollwurst dazu gesagt. Das war die Gschwollne. Bin im Landkreis München groß geworden. Den Ausdruck Gschwollne kennen heute die Wenigsten, heute Wollwurst.
Na ja, die Wurstbezeichnungen sind mindestens ebenso bunt, wie die Namen für ein und das selbe Gericht - nur eben in einer anderen Region.
Ich bin ja hier unmittelbar an der Grenze und man möchte meinen, dass Menschen, die so nahe beieinander leben, die selbe Sprache sprechen, oder zumindesten wissen von was man spricht - aber, dem ist nicht so. Wenn ich auf bayrischer Seite ein Frankfurter Würstel haben möchte, ist das Erstaunen groß. Etwas pikiert fragt man mich dann, ob es ein Wiener Würstchen sein darf. Man gibt sich aber auch gerne absichtlich unwissend - unsere Grenz-Bayern sind schnell beleidigt, wenn man ausländisch parliert ;) wei mia san mia und zuzeln sowieso vü liaba unsa Weißwurscht :laugh
Wontolla
03.08.2012, 19:03
Für mich war die Bezeichnung Wollwurst neu. In Stuttgart (Landeshauptstadt von BaWü), wo ich aufgewachsen bin, kannte ich sie als Oberländer.
Hühnermamma
03.08.2012, 19:54
Jep. Oberländer als Currywurst - lecker! Oder a neggade.
Ratisbona
03.08.2012, 21:41
Hallo Myfanwy, uns Südbayern sind die Weißwürst natürlich am liebsten. Dazu eine frische Brezn und ein Weißbier. So etwa am Vormittag um 10 Uhr. Natürlich essen wir auch Wienerwürstl. Den Begriff Frankfurter kennen wir nicht und wird nicht verwendet. Wogegen in A das Frankfurter Würstl zu Hause ist, oder ? Oder gleich, wenn man in Wien ist das Sacher Würstl verkosten soll.
Mother Goose
04.08.2012, 01:14
Karin,
das Brotende heisst offiziell entweder heel oder crust, aber wir sagen butt (Hintern) dazu. Kommt halt auf jede Region/Familie an.
Heute mittag gabs nochmal was mit Kokosnuss drin, und zwar ein malaysisches Curry mit Huhn und Kartoffeln. Uebrigens dient das anroesten von Gewuerzen dazu, dass sich die Aromen besser entfalten.
Heute abend will ich mich dann an koreanischem BBQ probieren.
Murmeltier
04.08.2012, 06:58
Koreanischer BBQ klingt interessant. Kannst Du Rezept schreiben?
Ich liebe koreanische Küche.
Danke Annika, butt klingt logisch, von der Form her. Bei dem Ruf, den die amerikanische Küche hierzulande genießt, ließen sich auch andere Schlüsse ziehen. Sag mal was dazu - sind es nur Vorurteile, oder essen die Amis wirklich so schlimm? Es gibt ja auch das Vorurteil, dass die englische Küche das Letzte wär. Nach sehr vielen Besuchen auf der Insel, kann ich behaupten, dass dem nicht so ist. Allein das Einkaufen dort ist schon ein Vergnügen, es wird viel mehr auf die Qualität geachtet.
Klar, Herr Ratisbona, ihr liebt eure Weißwürscht. Das ist auch durchaus in Ordnung, denn die Würschteln, die wir auf bayrischer Seite kaufen, sind alle sehr gut. Wenn man das Glück hat und wirklich ein bayrisches Produkt erwischt. Alles was über dem Weißwurstäquator erzeugt wird, trifft nicht mehr den Geschmack der Ösis. Wobei ich da nix über die Qualität sagen möchte, es ist nur einfach anders abgeschmeckt und seltsamerweise hat man offenbar bei deftigen Dingen ein anderes Geschmacksgedächnis, als z.B. bei Süßspeisen.
Das Sacherwürstel ist im Grunde nur ein extralanges Frankfurter/Wiener Würstchen. Angeblich mit mehr Kalbfleisch drinnen. Geschmacklich haben mich die Dinger noch nie umgehauen, eher preislich. Aber das ist bei der, ach so weltberühmten, Sachertorte nicht anders. Das ist wohl eher gutes Marketing, als das der solide Schokoklotz mit besonderer Qualität punkten könnte. Man macht halt mords ein Getöse um die Geheimhaltung des Rezeptes, vor allem von der Glasur, dabei kann jeder mittelmäßige Chemiker dir die Bestandteil mühelos auflisten. Doch wer möchte das Rezept nachmachen? De facto ist der Kuchen so hart, dass ich mich schämen tät, wenn sowas aus meiner Küche käme. Aber anders könnte man den ja nicht weltweit verschicken. Die Glasur besteht mehr aus Zucker, als aus Schokolade und insgesamt ist das Ding so süß, dass man eh nix mehr schmeckt - deshalb braucht man auch eine ordentliche Portion Schlagobers als Gleitmittel, sonst kriegt man den nicht gegessen.
Fazit - jede Oma macht einen besseren Schokokuchen und wenn der Metzger sein Handwerk versteht, macht er ein anständiges, wohlschmeckendes Würstel und das muss bei mit nicht über den Tellerrand hängen :laugh
Murmeltier
04.08.2012, 08:20
Karin, gut das Du es mit Sachertorte aufgeklärt hast, ich war schon auch neugirig auf Geschmack. Jetzt weiß ich Bescheid, zu süß mag ich nicht und trockene Torte auch nicht.
Eine gute Schokotorte Sacherart ( ;) ) besteht aus Butter und Zartbitterschokolade, Puderzucker und viel Eiern und gerade mal soviel Mehl und eine Prise Backpulver damit die Fett-Zucker-Komponenten gebunden sind und das einen luftigen Kuchen und keinen Schokopudding gibt. Dann gerade mal solang backen, das das Schokobömbchen außen knusprig und innen saftig ist und nach dem Abkühlen mittig durchschneiden, Marillenkonfitüre draufstreichen, oben auch wenn man möchte (da dann noch warm bestreichen) und dann eine Glasur aus Blockschoki und wieder Butter drüber.
Aber ich oute mich echt als Liebhaber des österreichischen Küchenlateins. Ich bin ja schließlich auch dreisprachig aufgewachsen, also Hauptsprache Schwäbisch und in den Nebensprachen berliner Hochdeutsch (danke Mama!) und Österreichisch... gab ja ORF1 mit dem besten Kasperletheater und Am Dam Des :biggrin: Und ich find Worte wie Paradeiser, Ribisel, Karfiol, Palatschinken, Fisolen, Fritaten, faschierte Laberln, Topfen etc. haben einfach mehr Charme und Klang :)
Bei uns wird´s heute selbstgemachte Pizza geben und ich werd mich an süßen Stückle aus Blätterteig "gnä Frau" versuchen, also 1:1:1 Mehl, Butter und Topfen :) Belag entscheidet sich später ;)
manharter
04.08.2012, 09:53
... :) @Lexx ... mittlerweile findet das schwindende "Österreichisch" immer mehr Beachtung in Österreich ... hat man früher Anglizismen angeklagt, geht es heute eher darum, aufzudecken, dass eine "Alemannisierung" des österreichischen Sprachschatzes fortschreitet ... mittlerweile ist die Schreibsprache bereits sehr stark "germanisiert", nur in der gesprochenen Sprache gibt es noch reichlich unterschiedlichen österreichischen (Dialekt)ausdruck ... Beispiele: SESSEL (österr.) im Gegensatz zu STUHL - der ist in Österreich wo anders zu finden ;) ... LIFT (österr.) analog zu Aufzug ... KASTEN und nicht Schrank ...
... aber jetzt wieder zum "völkerverbindenden" Essen ... :) ... aufgrund des schwülen Wetters werde ich heute einen Obst-Gemüse-Käse-Tag einplanen ... d.h. zwischen Trauben, Paradeisern, Paprika, Chillis, romanischem Salat, Schafskäse und Gorgonzola und etwas Baguette ... immer mal wieder am Mineralwasser und einem deutschen Pils (Warsteiner) nippen ... und dabei den Schafen, Hühnern, Gänsen und Laufenten bei ihrem Treiben rund ums Haus zuschauen ... ein schönes Wochenende der hühner-info-Sippe ... :)
colourfuls
04.08.2012, 10:12
Ich habe Heute das erste Mal einen "Fantakuchen " gebacken. Mit der vielen Sahne und dem Schmand eine echte Kalorienbombe:laugh
Das Alamannisch wäre ja nicht mal das Problem, wenn man in BaWü in den schwäbisch-alamanischen Sprachraum gerät und dann auch noch in den Grenzbereich zur schweizer Grenze, dann weiß man was ursprüngliche Sprache ist :laugh
Hochdeutsch empfinde ich sprachlich als hart und kantig, gesprochen dann sehr gestelzt, wenn gar kein Dialekt mehr durchklingt. Aber als Schriftsprache, bzw. Amtssprache durchaus akzeptabel. Schlimmer finde ich das es viele gibt, welche ihren Dialekt völlig unterdrücken. Ich finde man darf auch raushören woher der Gegenüber stammt und für mich werden solche Personen dann erst richtig menschlich :) In Bayern ist man auch soweit, das die Dialektkultur wieder gestärkt wird und wie in BaWü haben sich Vereine gegründet welche die Mundart pflegen und bewahren wollen. Find ich schön. Man muß ja nicht breiten Dialekt reden, aber die Sprachfarbe und Eigenheiten soll man behalten dürfen. Witzig ist bei uns immer, ich sag noch "veschpern" und meine Jungs "machen Brotzeit", ich mit "Weckle" und die Knaben mit "Semmeln" :)
Die meisten sind überrascht, wenn sie mich mal am Telefon hören, nachdem man einige Mails ausgetauscht hat.
Viele Grüsse von Antje (geborene Schwäbin)
Hühnermamma
04.08.2012, 10:58
Wie man so schön sagt: Wir können alles. Außer hochdeutsch!
Mir könnet älles. Ausser hochdeutsch. :jaaaa:
Hühnermamma
04.08.2012, 12:22
Oder so.
Wontolla
04.08.2012, 12:44
Bei mir gibt es gleich Yum Wunsen (Glasnudelsalat mit Hackfleisch, Shrimps, Chili, Erdnuss, Mu err, Cilantro, Zitonensaft und was weiß ich alles). Das oder Sushi gibt es bei uns immer, wenn meine Frau den Fehler macht, mich zu fragen was ich will.
Klingt gut... leider mag mein Göga keinen Cilantro. Muss ich für mich immer nachträglich dazugeben.
Meint Ihr jetzt Koriander (http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Koriander) oder wirklich Cilantro (http://de.wikipedia.org/wiki/Cilantro)? Also mich kann man mit Koriander auch jagen. Die Samen mag ich unheimlich gern, von Brotgewürz, über Jerk bis hin zu Curry und nordafrikanische Küche... aber das Grün? Ich hatte ja mal Koriander in einem Anfall von geistiger Umnachtung im Garten ausgesäht... brrrrrr, ging gar nicht dieses intensive Aroma... vor allem an heißen sonnigen Tagen, da riecht man den Stinkdill meterweit gegen den Wind :-X
Wontolla
04.08.2012, 18:14
Den Samen hatte ich als Cilantro gekauft, erkenne aber weder im Aussehen noch im Geschmack einen Unterschied zu Koriander.
Wie die meisten Menschen auch, fand ich das Kraut bei meiner ersten Begegnung (1987) widerlich, mit einem Geschmack nach Asphalt. Dass es Leute gibt, die das essen können, war mir unverständlich. Seltsamerweise überwindet fast jeder seine anfängliche Abneigung gegen Korianderkraut nach wiederholtem Verzehr. In der asiatischen Küche kann man dem Kraut auch kaum entgehen und so hat es nicht lange gedauert bis ich es mochte. Heute möchte ich es nicht mehr missen.
Mir gehts so wie dir.
Meine Schwiegertochter hat bis vor fünf Jahren in Mexico gelebt und mir Samen mit der Aufschrift Cilantro mitgebracht: Drin waren "unsere" Korianderkörner.
Er wächst seither im Gemüsegarten nach Lust und Laune, ich lass den meisten ausreifen. Ein bissl was wird auch grün gegessen.
Und ich danke dir dafür. Ich hab ihn schon fein verteilt und man wird sehen, ob es ihm bei mir gefällt, obwohl - grün kann man mich mit dem Seifenkraut auch noch nicht hinterm Ofen hervorlocken, ich gehöre auch mehr der Koriandersamenfraktion an.
lakimeier
04.08.2012, 20:07
Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen die Koriander auf Anhieb mögen..dafür kann ich Dill nicht beißen, grins
brookhuhn
04.08.2012, 21:13
Ausgesät habe ich Koriander noch nicht hin bekommen. Ich kaufe frischen Koriander immer im Asia-Shop in Berlin und karre ihn nach Mecklenburg. Echt blöd, vielleicht versuche ich die Ausaat noch mal. Muss doch eigentlich gehen . . . .
Koriander muss sein, ich packe, seitdem ich in Argentinien war, oft Rinderrippen auf den Grill mit Chimichurri, hmmmm lecker.
(bei Wikipedia ist in Chimichurri gar kein Koriander drin, komisch . . . )
legaspi96
04.08.2012, 21:24
Bei mir kommt der gesäte Korinader gut, wobei er noch besser kommt, wenn er sich selber wieder aussät. Ich nehme die Samen aus dem Gewürztütchen vom Asialaden.
Grüße
Monika
Mother Goose
04.08.2012, 22:18
Koriander und Cilantro sind im Prinzip das gleiche, nur werden die Pflanzen und Samen in jeder Sprache anders benannt. Eine mexikanische Freundin benutzt beim Kochen Cilantro (schoen mit gerolltem r), was aber im Deutschen Koriander (echter Koriander) ist. Hier in der USA ist das Kraut Cilantro, der Same Coriander. In England ist es Coriander und Coriander seed.
@Murmel: das koreanische BBQ war sehr einfach herzustellen. Ich habe Rindfleisch benutzt, und im Asia Market gab es eine fertige Marinade dafuer. Musst Du mal sehen, ob Du etwas aehnliches finden kannst, aber zur Not kannst Du auch etwas Teriyakisauce, etwas Sojasauce und eine Prise Zucker zusammenmixen, das muesste geschmacklich hinkommen. Das Fleisch wird ganz duenn geschnitten und wenigstens eine halbe Stunde mariniert, dann kommt es auf den Grill. Ich habe etwas Marinade dazu benutzt, um etwas Gemuese damit anzubraten (Broccoli, Moehren), aber man koennte es auch einfach duensten. Dazu gab es Reis. Als Variante kann man auch etwas Reis und Grillfleisch in Salatblaetter wickeln und so essen; hatte das mal so in einem Restaurant hier.
Was es heute abend gibt, weiss ich noch nicht. Momentan improvisiere ich viel und versuche mich an asiatischen Rezepten, weil das nicht so schwer ist wie deutsches oder amerikanisches Essen.
@Karin: das amerikanische Essen hat zu Recht einen schlechten Ruf. Klar, es gibt auch gute Sachen in einigen Restaurants zu haben, aber Otto Normalami isst sehr phantasielos. Ein dickes Steak und Burgers sind immer noch King, und die Guertel muessen dementsprechend lockerer geschnallt werden.
Hummelchen
05.08.2012, 12:15
Bei mir gibt es heute Irish Stew, braucht aber noch ein wenig.
Für den Nachmittagskaffee habe ich Zwetschgendatschi gemacht und später muss ich noch ein Walnussbrot backen (der Sauerteig blubbert schon).
Tobi1992
05.08.2012, 14:40
Wir haben heute ausgiebig gegrillt mit vielen verschiedenen Würstchen, Fleisch, Zucchini und Käsetalern auf dem Grill.
Dazu gab es den ersten Kartoffelsalat von neuen Kartoffeln (die haben wir gestern frisch geerntet), Gurkensalat und Tomatensalat, alles aus dem Garten.
War super lecker...
Wontolla
05.08.2012, 17:33
Kann man Erbsensuppe essen oder ist das nur was für arme Leute?
lakimeier
05.08.2012, 17:43
Kann man Erbsensuppe essen oder ist das nur was für arme Leute?
bei dem was bei uns in der Erbsensuppe ist, eher kein arme Leute Essen...das ist hier Eintopf und da muß der Löffel drin stehen können..frag deine Frau mal nach dem Rezept für den Glasnudelsalat, die Pilze werde ich streichen, die sind nicht meins
Murmeltier
05.08.2012, 17:52
Kann man Erbsensuppe essen oder ist das nur was für arme Leute?
Erbsensuppe kann man genissen oder weg schutteln, kommt auf Zubereitung an.
Bohnen und Erbsen waren früher Armeleute-Essen. Du magst doch Bohnen.
Wontolla
05.08.2012, 18:08
bei dem was bei uns in der Erbsensuppe ist, eher kein arme Leute Essen...das ist hier Eintopf und da muß der Löffel drin stehen können...
Genau sowas suche ich. Ein Rezept für Erbsensuppe wie damals bei Erna auf der Reeperbahn. Die Schüssel hat 0,65 DM gekostet und die Suppe war unglaublich gut. Ich dachte schon, das kennt hier niemand.
P.S: Meine Frau ist heute im Tempel. Nach dem Rezept muss ich später fragen.
lakimeier
05.08.2012, 19:11
@wontolla lass mich überlegen...wenn du trockene Erbsen nimmst mußt du die über nacht einweichen, ich bevorzuge die aus der Dose, die sind vorgekocht. dann setzt du Fleisch(Hier Bauchfleisch für später Schmull essen) Kasslerrippchen, oder sonstiges kassler mit Knochen und einige Mettenden mit kalten wasser auf. dazu kommt sellerie und Lauch und karotten. Wenn das Fleisch gar ist selbiges entnehmen und portionieren. Dafür die Erbsen in die Brühe(gemüse entferne ich und gebe später ein paar kleingeschnitene Karotten wieder dazu)und in Würfel geschnittene Kartoffeln. Wenn die Kartoffeln gar sind das Fleisch wieder dazugeben. Die Suppe abkühlen lassen und am nächsten Tag aufwärmen. Erst dann schmeckt sie richtig gut. Viel Erfolg
lakimeier
05.08.2012, 19:11
Edit Nicht alle Groß und Kleinschreibfehler berichtigt, da mein Curser immer hängt
bei uns ist der Eintopf meist sehr Fleischlastig und sicherlich nichts für die schlanke Linie...aber ohne Fett schmeckt kein Eintopf-ist halt Geschmacksträger
Wontolla
05.08.2012, 19:43
Danke, ich werde das mal in den nächsten Tagen probieren. Ich finde, Erbsensuppe ist dann gut, wenn sie auch ohne Fleisch schmeckt. Erbsensuppe zählt zu meinen Leibspeisen. Ich habe aber noch nie selbst eine gekocht.
Glücksklee
05.08.2012, 20:09
Bei uns gabs heute Attersee-Saibling mit Petersilienkartoffeln und diversen Salaten vom Buffett. Gegessen am Originalschauplatz und danach noch darin geschwommen (nicht im Essen, sondern im See :laugh). Ein superschöner Tag!
lakimeier
05.08.2012, 20:19
Ich finde, Erbsensuppe ist dann gut, wenn sie auch ohne Fleisch schmeckt.[/QUOTE]
natürlich schmeckt Erbsensuppe auch ohne Fleisch-es muß nur vorher darin gebadet haben;)
Bei uns gabs heute Attersee-Saibling mit Petersilienkartoffeln und diversen Salaten vom Buffett. Gegessen am Originalschauplatz und danach noch darin geschwommen (nicht im Essen, sondern im See :laugh). Ein superschöner Tag!
Warst du beim Beach Volleyball?
Mother Goose
06.08.2012, 02:18
Erbsensuppe...damit stehe ich auf Kriegsfuss.
Heute ist es so heiss, da will ich gar nicht kochen. Meine Kinder wollen aber was essen... Eissuppe?
Wontolla
06.08.2012, 08:24
Erbsensuppe...damit stehe ich auf Kriegsfuss.
Kannst Du die nicht oder magst Du die nicht?
eierdieb65
06.08.2012, 10:11
Heute hab ich Gusto auf Fett!
Also mach ich mir gebackenen Käse. dazu Petersilienerdäpfel (mit viel Butter) und selbstgemachte Kräutermajo. (geschätzt 99% Fett)
Erbsensuppe mit gerösteten Speckwürfeln ist genial. Zusätzlich kann man geröstete Kürbiskerne drüberstreuen.
lg
Willi
Wontolla
06.08.2012, 11:39
Heute gibt es erst mal Pellkartoffeln mit Quark, weil zur Zeit die Kartoffeln so köstlich sind und ich für mich alleine kochen darf. Morgen gibt es Spaghetti, weil ich da nicht alleine bin.
Aber am Mittwoch kommt die Erbsensuppe dran. Erst mal nur mit gerösteten Schinkenwürfeln und mit nur einer Wurst. Nur welche weiß ich noch nicht so recht. Mettenden kennt man hier nicht. Ich nehme an, dass "Rohpolnische" oder "Westfälische Rohesser" den Mettenden sehr nahe kommen.
Ich finde, Erbsensuppe ist dann gut, wenn sie auch ohne Fleisch schmeckt.
natürlich schmeckt Erbsensuppe auch ohne Fleisch-es muß nur vorher darin gebadet haben;)
Genau :laugh In Süddeutschland baden die Hülsenfrüchte dann allerdings ohne Metenden ;). Meine Grundbrühe besteht aus einem schön durchwachsenen Stück geräucherten Schweinebauch oder Speck mit Schwarte. In wenig Öl knusprig anbraten, min. drei mittelgroße Zwiebeln plus eine Portion Suppengemüse und ein Lorbeerblatt dazu und kurz anschwitzen, mit einem Schuß Essig ablöschen, Wein und Wasser nach Belieben angießen und dann ca. 2-3 Stunden köcheln. Wer mag kann auch einen Zweig Bohnenkraut mit auskochen.
Dann also die eingeweichten und gut abgeschüttelten Hülsenfrüchte (die Brühe ist bei mir auch Basis für Linseneintopf, serbische Bohnensuppe und Schnibbelbohneneintopf [auf schwäbisch: saure Bohna]) mit etwas Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, mit der Brühe aufgießen und weichkochen. Kartoffeln mach ich keine rein, bei uns gibt´s immer Spätzle dazu ;). Wenn die Erbsen weich sind, dann (wer mag) pürieren, den kleingeschnittenen Schweinebauch dazu, Saitenwürstelrädchen und mit Pfeffer, Salz, Essig und Zucker abschmecken. Exklusiver wird das dann mit einem Klacks Creme Fraiche oder geschlagener Sahne auf dem Suppenteller oder zum Schluß feingeschnittene frische Minze drunterrühren ;).
Was ich anstatt eingeweichter Erbsen bevorzuge sind TK-Erbsen. Von der Gesamtmenge werden 2/3 eingekocht und zum Schluß zieht das letzte Drittel nur kurz gar und dann wird püriert. Finde ich auch gegenüber Erbsen aus Glas und Dose unübertrefflich im Geschmack.
Natürlich kann man auch Fleisch komplett weglassen, dann eine Zwiebel mehr und die Zwiebeln dunkel anrösten (vorsicht, nicht schwarz) und die Brühe mit mehr Suppengemüse und Lorbeer kochen. Dann am Ende der Kochzeit des Eintopfs frisch gehackten Knobi dazugeben, pürieren und abschmecken.
manharter
06.08.2012, 20:45
... den kleingeschnittenen Schweinebauch dazu, Saitenwürstelrädchen und mit Pfeffer, Salz, Essig und Zucker abschmecken. Exklusiver wird das dann mit einem Klacks Creme Fraiche oder geschlagener Sahne ...
... da freut sich der Kardiologe ... :)
lakimeier
06.08.2012, 20:48
Sahne in Eintopf, ich brech zusammen:o
Mother Goose
06.08.2012, 20:59
Kannst Du die nicht oder magst Du die nicht?
Ich kenne sie schon, seit meiner Kindheit, und deshalb mag ich sie nicht. Ich hab zu Erbsensuppe in etwa das gleiche Verhaeltnis wie Du zu Graupensuppe. :p
... da freut sich der Kardiologe ... :)
Mom, schnell mal auf mein großes Blutbild vom 9ten Juli schiel... neee alles im grünen Bereich. Leberwerte auch schwerst geil, lediglich die Thrombos sind scheiße, aber das ist normal :roll Aktuellere Werte krieg ich erst morgen ;) Mein BMI ist 20,1... gut der ist nicht perfekt, für mein Alter wären 21-26 normal :p
Außerdem ein Klacks Sahne ist ja wohl kein ganzer Becher. Auf eine Kürbissuppe kommt auch noch kräftig Kürbiskernöl als Schmankerl, hat auch schön Fett :laugh Zudem ging´s bei Sahne und Creme Fraiche drum, dem "arme Leute-Essen" etwas Exklusivität zu verleihen ;) Selbst steh ich übrigens auch mehr auf die rustikale Variante.
Glücksklee
07.08.2012, 04:08
@Myfanwy:
Nein, beim Beach Volleyball waren wir nicht. ABer wir lieben den Attersee und fahren jedes Jahr mindestens einmal dorthin. Allerdings wird es immer voller dort:laugh. Viel zuviel Leute:jaaaa:
Wem sagst du das. Das Tochterkind wollte vor Jahren, dass wir am Attersee ein Picknick machen - so schon gemütlich, mit Decke am Kiesstrand....nach 3 Stunden vergeblicher Suche, nach einem zugänglichen Plätzchen, sind wir schließlich am Wallersee gelandet....in einer Waldlichtung, in Höhrweite des Wassers ;) ;D
Es wird immer schlimmer, die Seeufer sind entweder Privatgrund, oder öffentliches Strandbad. Die wenigen Stellen, die noch frei sind, sind echte Geheimtipps. In unserer Umgebung geht das am ehesten noch am Wagingersee und ganz in dessen Nähe am Abtsee.
Man hat es als Picknicker nicht leicht. Wenn man nicht sein Equipment 5 Stunden durch die Pampa schleppen will oder kann, ist es echt schwer ein passendes Plätzchen zu finden.
Sollte jemand von euch schöne Picknickplätze wissen, dann her mit euren Tipps (so ihr sie teilt) - so ein üppiges Sommerpicknick mit allem was der Garten jetzt her gibt wär wieder mal was Feines...man kann sich an dem lauschigen Platzerl ja auch verabreden :jaaaa:
eierdieb65
07.08.2012, 12:42
Nach der Fettorgie gestern, gibt es heute Butterbrote mit Paradeisern und Zwiebel.
Die übrige Kräutermajo gibts morgen zum Krossgebratenen Fisch. (Mittwoch ist -10% Tag für Frischfisch)
Bodenseefelchen werd ich zwar nicht kriegen, aber vielleicht eine Reinanke?
lg
Willi
lg
Murmeltier
08.08.2012, 18:29
Heute gab es Kalmare, mhhh...
Hühnermamma
08.08.2012, 19:03
Gestern Griesschnitten und heute Ofenschlupfer. Morgen dann was herzhaftes. Gulasch mit Reis.
Ratisbona
08.08.2012, 19:04
Hallo Murmeltier, hats zu deine Kalamare ein Blaukraut dazu gegeben, oder täusche ich mich da ?
Wontolla
08.08.2012, 19:05
Heute gab es Kalmare, mhhh...
Die wachsen hier leider nicht.
Murmeltier
08.08.2012, 19:30
Hallo Murmeltier, hats zu deine Kalamare ein Blaukraut dazu gegeben, oder täusche ich mich da ?
Nein, das ist Salat aus Laminaria, sehr scharf.
Murmeltier
08.08.2012, 19:30
Die wachsen hier leider nicht.
hm, hier auch nicht.
Hühnermamma, bei uns gab´s heute Grießschnitten und dazu ein Glas selbstgemachtes Zwetschenmus... okay und Zimtzucker... Honig... Reineclaude-Vanille-Konfitüre... rote Grütze... selbsteingelegte Pfirsiche in Honig, Weißwein und Lavendel... aber wirklich nur das dazu :laugh
Ratisbona
08.08.2012, 20:10
Murmeltier, sowas kenn ich nicht. Kann eigentlich nur die bayerische Küche kochen. Hab Lamanari bei uns in den Geschäften noch nicht gesehen. Was ist das denn überhaupt ?
Murmeltier
08.08.2012, 20:13
Das ist Algenart aus Atlantik???.
Wontolla
08.08.2012, 20:13
Algen, gibt es in Regensburg in den Arcaden bei Vinzenz Murr als Salat mit Glasnudeln.
Ratisbona
08.08.2012, 21:09
Danke für die Information, aber wie heißt es so schön. Was der Bauer nicht kennt das ......!! Da bleib ich doch lieber bei meinem geliebten Blaukraut.
Murmeltier
08.08.2012, 21:25
Ich esse Blaukraut gern, aber manchmal bekomme ich Lust auf Laminaria-Salat.
Es kann nicht jeder essen, schmeckt gewöhnungsbedurftig, das Geschmack errinnert bisschen an Schwarze Oliven.
Ich probiere grundsätzlich alles, ausser es lebt noch.
Bairisches Essen schmeckt mir auch, die finde ich aber viel zu kallorienvoll. Mir schmeckt am besten mediterranische Küche, Asiatische, ausser Tailändische und Vietnamesische, am liebsten aber Koreanische. Eigentlich gibt es in jedem Land etwas schönes, was es sich lohnt zu probieren und nachkochen.
lakimeier
08.08.2012, 21:34
da Wontolla mich auf eine Idee gebrcht hat...heute gabs Erbsensuppe :-) Damits nicht arme Leute Essen wurde bestand die Fleischeinlage aus den Resten vom Spanferkel von neulich, hihi
Wontolla
09.08.2012, 00:08
Mit meiner Erbsensuppe wird das so schnell nichts. Kommt immer was dazwischen.
Erst hatte ich geräucherten Schweinebauch von einer großen Münchner Metzgerei angefordert. Die haben sowas nicht! Ersatzweise bekam ich ein Stück Wacholderbauch aus Verl. Ganz hinten in der Zutatenliste steht immerhin: Rauch.
Geplant hatte ich die Erbsensuppe für heute (Mittwoch), weil ich mich da allein zu Haus wähnte. Jetzt kam aber japanischer Besuch ins Haus und wenn Asiaten kochen, kann ich einpacken. Da brauche ich nicht mit meiner Armeleuteerbsensuppe zu kommen. Obwohl, weiß man's? Von meinen Jägerrouladen mit Pfifferlingen drin schwärmen die immer noch. Ich auch. Neuerdings sind sie ganz heiß auf meine Pellkartoffeln mit Kräuterquark und viel frischem Schnittlauch. Das kannten sie noch nicht. Ist ja auch so ein Armeleuteessen und gibt's nirgends zu kaufen. Erbsensuppe schon. Schmeckt nur nicht.
Jetzt habe ich mir gekeimte Erbsen in den Kopf gesetzt, weil die beste Erbsensuppe die ich jemals gegessen hatte, war mit gekeimten Erbsen gemacht worden. Das Keimen dauert aber und wenn es stimmt, dass sie erst einen Tag nach dem Kochen richtig gut schmeckt (ich glaub', das kann ich nicht abwarten), dann wird das vor Samstag nichts mit Erbsensuppe. Sonntag geht auf keinen Fall, denn da ist Taubenmarkt.
Nicolina
09.08.2012, 01:04
Morgen gibt es "marokkanischen Linsenauflauf",
eines meiner Lieblingsgerichte:
Linsen werden gekocht, ( bei z.B. roten müssen die auch nicht vorher
aufgeweicht werden)
je nach Geschmack mit z.B. Gemüsebrühe gewürzt
und mit etwas Fetakäse vermengt.
Spinat oder auch Mangold wird gedünstet,
etwas Zwiebeln (wer mag auch Knoblauch ) dazu gegeben und Tomaten.
Entweder als selbstgemachtes Pürree oder auch
als "Passata" gekauft.
( Ich mag leider Tomaten nicht "stückig", sonst geht
das auch mit mitgekochten Tomatenstücken )
Das kommt über die Linsen und darüber wieder etwas ( oder viel) Fetakäse
und 20 Min. in den Backofen.
Ich liebe das.
Ganz simpel und richtig lecker.
Mother Goose
09.08.2012, 03:39
@Wontolla: kannst Du bitte das Rezept von den Jaegerrouladen einstellen? Ich liebe alles rouladige, und dann noch mit Pfifferlingen drin...im Herbst muss ich unbedingt mal meine Arbeitskollegin anhauen, mir frische mitzubringen; die trabt immer durch die Waelder.
Bei uns gibts Heringssalat mit Pellkartoffeln.
Wontolla
09.08.2012, 09:09
@Wontolla: kannst Du bitte das Rezept von den Jaegerrouladen einstellen?
Zutaten:
60 g durchwachsener Speck
2 Zwiebel
125 g Pfifferlinge
1 Tomate
Salz
weisser Pfeffer
schwarzer Pfeffer
4 Scheiben Rouladen
40 g Butterschmalz
1/2 l heisse Fleischbrühe
2 EL Tomatenmark
1 EL Speisestärke
1/8 l süsse Sahne
Den Speck würfeln und anbraten. Die Zwiebeln hacken, die Tomate häuten und würfeln. Alles zusammen mit den Pfifferlingen zum Speck geben, mit Salz und weissem Pfeffer abschmecken und 10 Minuten dünsten.
Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Speckfüllung bestreichen, dann aufrollen und zusammenklammern oder so.
Butterschmalz erhitzen und die Rouladen 15 Minuten unter ständigem Wenden darin braun anbraten. Eine Zwiebel würfeln und hinzugeben. Dann 1/4 l Fleischbrühe zu den Rouladen geben und diese mindestens 90 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Zwischendurch mal wenden und die restliche Brühe hinzugeben.
Nach dem Schmoren die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Dann das Tomatenmark und die Speisestärke mit Wasser anrühren und in die Soße rühren. Zum Schluss die Sahne in die Soße geben.
Wontolla
09.08.2012, 09:35
..frag deine Frau mal nach dem Rezept für den Glasnudelsalat,
Meine Frau hat kein Rezept für ihren Glasnudelsalat. Der variiert auch immer.
Bei Google findet man mit "Yam wunsen" unzählige Rezepte. Eins besser als das andere, aber kaum zwei gleiche.
Dafür hier das Foto vom 4. August:
78469
Mit meiner Erbsensuppe wird das so schnell nichts. Kommt immer was dazwischen.
Jetzt habe ich mir gekeimte Erbsen in den Kopf gesetzt, weil die beste Erbsensuppe die ich jemals gegessen hatte, war mit gekeimten Erbsen gemacht worden. Das Keimen dauert aber und wenn es stimmt, dass sie erst einen Tag nach dem Kochen richtig gut schmeckt (ich glaub', das kann ich nicht abwarten), dann wird das vor Samstag nichts mit Erbsensuppe. Sonntag geht auf keinen Fall, denn da ist Taubenmarkt.
Ich werde verrückt :ahhh, dann habe ich am Samstag das Vergnügen die Erbsensuppe zu kosten.:eat
Ich könnte ja geräucherten Speck vom ungarischen Wollschwein mitbringen. Das Muskatnüsschen lasse ich dann doch besser zuhause, passt auch nicht zur Erbsensuppe.:roll
Liebe Grüsse von Brigitte
Wontolla
09.08.2012, 15:56
Ich sitze gerade hier und schreibe Einkaufsliste und gleich bin ich unterwegs. Geräucherter Speck macht sich immer gut. Erst recht, wenn er gut durchwachsen ist.
Wann kommst Du denn?
Lieber Ottmar,
ich werde so zwischen 7.00h und 8.00h hier losfahren, und wohl so ab 18.00h in Sünching sein. Das ist grosszügig geschätzt, weil ich viele Kaffeepausen einlegen werde.
Liebe Grüsse von Brigitte
lakimeier
09.08.2012, 21:14
@ Wontolla, das Foto macht hungrig. Und kleiner Tipp am Rande-mach nicht zuviel geräucherte Sachen rein, sonst erschlägt das die Erbsen. Den Bauch nehme ich z.B. meist ungeräuchert, weil die Würstchen und das Kassler ja schon...und das Bauchfleisch kommt je eh kalt auf Brot, das muß nur baden und Fett abgeben
Wontolla
09.08.2012, 22:07
kleiner Tipp am Rande-mach nicht zuviel geräucherte Sachen rein, sonst erschlägt das die Erbsen.
Jetzt erschlag ich gleich die Erbsen. Ich will die Erbsensuppe erst mal ziemlich pur. Kassler bleibt weg und Wurst liegt auf Abruf bereit. Das geräucherte gedenke ich mit der Suppe zu verzehren.
Aber zurück zum Erschlagen: Ich habe grüne Erbsen eingeweicht. Die ganze Packung (500 g)schien mir zuviel und der Angabe pro Portion 70 g traue ich nicht. Also habe ich 250 g in einer kleinen Schüssel zusammen mit 250 ml Wasser gegeben. Dann habe ich die Hühner versorgt. Komme ich zurück in die Küche, ist das Wasser weg und die Erbsen sind am überlaufen. Das hätt' mir auch einer sagen können. ;)
Ach ja, heute gab es Frikadellen mit Kartoffelsalat.
Ach, du Armer - dieses Armeleute-Süppchen musst du dir aber wirklich hart verdienen...nur, dass dir jetzt einer Nachhilfe in Physik geben muss, darauf kommt doch echt keiner :laugh
Ich würde langsam morden, für eine Erbsensuppe. Bei uns gibt es stressbedingt wieder nur so flinke Happen zwischendurch :-/
Glücksklee
10.08.2012, 08:20
Bei uns gabs gestern Lachsfilet mit Zuckerschoten aus dem Garten und neuen Kartoffeln.
Heute wahrscheinlich Kaiserschmarrn mit Brombeerkompott.
eierdieb65
10.08.2012, 09:52
Heute mach ich mir Spinat, Frühkartoffeln und ein halbes Dutzend Zwergspiegeleier.
Meinen Gusto auf Erbsensuppe habe ich euch zu verdanken!
Werd ich nächste Woche mal wieder machen.
lg
Willi
brookhuhn
10.08.2012, 12:02
Heute gibt's Kartoffelsalat mit Rindswürstchen. Kartoffeln aus dem eigenen Garten, die ersten dieses Jahr. Und bei uns gilt dieses Jahr der Spruch: Der dümmste Bauer . . . Das darf mein Mann aber nicht hören.
@Wontolla: Erbsensuppe gibt's bei mir erst im Winter und auch wenn das Wetter gerade so tut, als stehe dieser gerade vor der Tür, glaube ich noch an den Spätsommer. Keine Option für mich, schon gar nicht mit Schweinefleisch, das kommt bei mir schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr in die Töpfe, bah.
Murmeltier
10.08.2012, 12:31
...
@Wontolla: Erbsensuppe gibt's bei mir erst im Winter und auch wenn das Wetter gerade so tut, als stehe dieser gerade vor der Tür, glaube ich noch an den Spätsommer. Keine Option für mich, schon gar nicht mit Schweinefleisch, das kommt bei mir schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr in die Töpfe, bah.
mir geht es genau so...:biggrin: Erbsensuppe ist was für Winter. Heute gibt es gegrillte Zucchini.
Wontolla
10.08.2012, 12:34
Schön für Dich. Ich habe da keine Berührungsängste, obwohl ich Schweinefleisch nicht sonderlich mag. Paduaner schmecken besser, mag ich aber nicht in der Erbsensuppe. Da muss Schwein rein, sonst schmeckt's wie Hühnerfutter.
Meine Kartoffeln sind klein(er) und fein(er). Genau wegen der Größe baue ich selbst Kartoffeln an. Wenn ich die für Kartoffelsalat, Bauernfrühstück oder Bratkartoffeln in Scheiben schneiden muss, will ich sie handlich haben. Ich will die Kartoffeln ja nicht schnitzen.
Nur für die Erbsensuppe passen die nicht. Die kochen zu fest. Da wären jetzt Industriekartoffeln für die Stärkegewinnung mit ihren fast 20% Stärke richtig. Die werden aber noch nicht geerntet. Darum muss ich jetzt noch los und mehlig kochende Kartoffeln kaufen. Macht nix, die Erbsen zeigen ohnehin noch keine Keime.
78524
Wontolla
10.08.2012, 12:39
Heute gibt es gegrillte Zucchini.
Würde mir meine Frau sowas vorsetzen, würde ich ganz schön dumm schauen. Die Hühner würden's vielleicht essen.
Murmeltier
10.08.2012, 12:41
Würde mir meine Frau sowas vorsetzen, würde ich ganz schön dumm schauen. Die Hühner würden's vielleicht essen.
ich setze die keinem vor, esse heute alleine. Wenn man die richtig macht, sind die sehr lecker.
legaspi96
10.08.2012, 12:44
mir geht es genau so...:biggrin: Erbsensuppe ist was für Winter. Heute gibt es gegrillte Zucchini.
Lecker! Bepinselst Du die auch mit Knoblauchöl?
Grüße
Monika
Murmeltier
10.08.2012, 12:49
Lecker! Bepinselst Du die auch mit Knoblauchöl?
Grüße
Monika
Ich mache Marinade aus Zitronensaft, Öl, Knoblauch, Oregano, Pfeffer und Chili, tauche die Zucchini-Scheiben da rein und aufs Grill drauf, mhhh
legaspi96
10.08.2012, 13:16
So mache ich die auch. Allerdings ohne Zitronensaft, muß ich mir aber mal merken :)
Grüße
Monika
Wontolla
10.08.2012, 13:27
Ich mache Marinade aus Zitronensaft, Öl, Knoblauch, Oregano, Pfeffer und Chili, tauche die Zucchini-Scheiben da rein und aufs Grill drauf, mhhh
Als Ersatz für grünen Salat könnte ich mir das vorstellen. Oder wenn ich schwer krank bin als Beilage zum Putenschnitzel.
Murmeltier
10.08.2012, 14:02
So mache ich die auch. Allerdings ohne Zitronensaft, muß ich mir aber mal merken :)
Grüße
Monika
Zum Nott geht auch Essig, aber etwas saueres soll sein, meiner Meinung nach. Dann bleiben die bissfest.
Murmeltier
10.08.2012, 14:03
Als Ersatz für grünen Salat könnte ich mir das vorstellen. Oder wenn ich schwer krank bin als Beilage zum Putenschnitzel.
Mir reich es mit Brot als Hauptmahlzeit. Muss ja auch auf mein Gewicht achten.
Oh Mann, dass ich auch immer hier reinschauen muss...ich hatte grade eine flinke Wurstsemmel und sabber jetzt in meinen Kaffee. Mag mir keiner etwas von der gegrillen Zucchini vorbeibringen :unsicher
Murmeltier
10.08.2012, 14:12
ups, bei mir sind die schon alle ...:kein
Murmeltier
10.08.2012, 14:19
Na gut, nächstes mal....:troest
Danke! So nehm icht für's Erste die "Idee von Zucchini" und schon fühl ich mich besser :jaaaa:
Wontolla
10.08.2012, 14:44
Danke! So nehm icht für's Erste die "Idee von Zucchini" und schon fühl ich mich besser :jaaaa:
Lass mal, davon wird man nicht satt und von Essen welches nicht satt macht wird man dick. Erbsensuppe macht satt und wenn man sich beherrschen kann, auch nicht dick. Vor allem im Hochsommer wo hier gar kein Zucchiniwetter ist.
Das Einweichwasser habe ich jetzt mal gewechselt. Altes raus, frisches rein. Wegen der Globalisierung. Man weiß ja nicht mehr wo die herkommen und als Anfänger sieht man denen das auch noch nicht an. Damit ich hier kein EHEC ausbrüte oder Ebola. Na ja, eigentlich werden die Erbsen später sowieso gekocht. Heute wahrscheinlich nicht mehr. Weil die noch nicht keimen.
forstgarten
10.08.2012, 17:41
...
Das Einweichwasser habe ich jetzt mal gewechselt. Altes raus, frisches rein. Wegen der Globalisierung. Man weiß ja nicht mehr wo die herkommen und als Anfänger sieht man denen das auch noch nicht an. Damit ich hier kein EHEC ausbrüte oder Ebola. Na ja, eigentlich werden die Erbsen später sowieso gekocht. Heute wahrscheinlich nicht mehr. Weil die noch nicht keimen.
Wer weiß, ob die überhaupt noch keimen ;-)
Lass mal, davon wird man nicht satt und von Essen welches nicht satt macht wird man dick. Erbsensuppe macht satt und wenn man sich beherrschen kann, auch nicht dick. Vor allem im Hochsommer wo hier gar kein Zucchiniwetter ist.
Das Einweichwasser habe ich jetzt mal gewechselt. Altes raus, frisches rein. Wegen der Globalisierung. Man weiß ja nicht mehr wo die herkommen und als Anfänger sieht man denen das auch noch nicht an. Damit ich hier kein EHEC ausbrüte oder Ebola. Na ja, eigentlich werden die Erbsen später sowieso gekocht. Heute wahrscheinlich nicht mehr. Weil die noch nicht keimen.
Ottmaaar, ;( mach bloss keine Experimente.:neee:
Meine Mama wartet Sonntag auf mich, damit ich ihr behilflich sein kann. Ich sehe schon kommen, dass meine Mutter mich noch gesund pflegen muss. :doktor
Wontolla
11.08.2012, 13:29
Wer weiß, ob die überhaupt noch keimen ;-)
Na ja, so ganz keimfrei sind die nicht. Die meisten stehen in den Startlöchern. Einige wenige zeigen schon weisse Spitzen. Egal, jetzt schmurgeln sie und beim nächsten mal kommen sie gleich in den Keimapparat.
Falls einer wissen will was es heute gibt: Erbsensuppe
Hallo Ottmar,
ich bin schon auf dem Weg nach Sünching, und mache gerade eine grössere Pause in St. Pölten.
Mangalitza, fettes ungerisches Wollschwein habe ich tätsächlich heute noch besorgen können.
Nur das Muskatnüsschen als Gegengift zu Ebola und EHEC habe ich leider vergessen.
Du weisst ja: Schmerz kann man mit Schmerz bekämpfen. :o
Bis gleich, Brigitte
eierdieb65
11.08.2012, 14:37
Gratuliere dem Wontolla!!
Was lange wärt (gärt?), wird endlich gut!
Bei mir gab es, wie jeden 2. Samstag im Monat, Bratwurst mit Senf und Semmel.
(Ich mach den Würstelgriller auf einem kleinen, aber feinen, Kleintiermarkt in Hollabrunn)
lg
Willi
Wontolla
11.08.2012, 14:50
Auf Muskatnuss kann ich verzichten. Ich habe keine Schmerzen.
Bratwurst mit Semmel gibt es bei mir morgen auf dem kleinen aber feinen Kleintiermarkt in Sünching. Einstweilen bereite ich alles vor.
lakimeier
14.08.2012, 22:00
Lange nichts gehört hier. Wontolla hast du die Erbsensuppe überlebt???
Wontolla
14.08.2012, 23:35
Ich habe zwei Tage dran gegessen und überlebt. Die Suppe, eigentlich das Püree, hat ganz gut geschmeckt, könnte aber noch verbessert werden. Es hat so ausdauernd gesättigt, dass ich sogar abgenommen habe. Floyd war da, hat sich den Topf angeschaut und dann wohl der Sache nicht getraut. Sie hat nicht mal probiert.
Wontolla
15.08.2012, 13:53
Maultaschen mit Hackfleischsoße, Gurkensalat.
Murmeltier
15.08.2012, 13:57
Hühnersuppe gibt es heute.
July-Plankton
15.08.2012, 14:01
Ich koche gerade einen ganzen Rotkohl selbst ein, dazu Salz und Zucker, und ein grosses Stück Rückenspeck und eine Zwiebel.
Dazu gibt es 6 Mini-Hennen-Brüstchen paniert. (Gestern und heute geschlachtet.)
Wontolla, kommte rum? Reicht für 2! ;)
Hühnermamma
15.08.2012, 14:18
Kürbissuppe aus eigenem, von selbst auf dem Kompost aufgegangenem Hokkaido und für Mann und Kinder Pfannkuchen.
Hat jemand Rezepte für Kürbis?
eierdieb65
15.08.2012, 14:19
Ich nenn es mal; Nudeln mit Speck
Selbstgemachten Speck von 10.2011 würfeln (dauert ewig, da steinhart)
Kleingehackte Zwiebel anschwitzen, Speckwürfel drauf. Roten Spitzpaprika draufrösten. Scheiben von 4 Paradeisern zum Ablöschen.
Zu Soße einkochen (immer wieder aufgießen, bis die Paradeiserscheiben weg sind.) (insgesamt unter 20Min)
Das kann man individuell würzen:
Ital: 1/3 Oregeno,2/3 Basilikum.
China: 1/3 milde Paprika und Chili gemischt, 1/3 Zitronengras 1/3 Sojasauce
Deutsch: nur Salz und Pfeffer.
Etwas Einkochwasser sollte über sein, wenn man den Herd ausmacht. Wenn es nicht mehr kocht: mit 2-3 KALTEN Butterflocken (einrühren, bis nix von der Butter mehr sichtbar ist) montieren. Über die heissen Nudeln (Genial sind selbstgemachte) Gießen und Schmatzen.
Ist Kein Besonderes Rezept, aber ich LIEBE es. Schmeckt göttlich.
lg
Willi
P.S. Bin grad draufgekommen, dass sich mit den, zu verarbeitenden Lebensmitteln, diese Woche die Erbsensuppe nicht mehr ausgeht.
Schade
Ahh! Die ersten Apfelkrapfen dieses Jahr. Mit eigenen Äpfeln vom Garten und selbst gemahlenes Vollkornmehl.
Und da ich ja Hühner-Gucken muss, hab ich meinen Mann dazu verdonnert zu kochen :teuf1
Glücksklee
15.08.2012, 15:50
Kalbsbraten (Fleisch vom Nachbarbauern) mit folgenden Beilagen aus dem eigenen Garten: Kartoffeln, grüne Bohnen mit Bohnenkraut, Zuckerschoten und Salat.
Nicolina
15.08.2012, 22:44
@Hühnermamma.
Ich mag Kürbis gerne als "Ragout".
Dazu schneide ich ihn in mundgerechte Stücke und koche ihn.
Lauch wird in Streifen geschnitten und gedünstet.
Die Soße wird aus einer klassischen Mehlschwitze gemacht,
allerdings die Hälfte der Milch mit Kokosmilch ersetzt, Brühe ( ich nehme Gemüsebrühe ;-) ) und je nach Geschmack wenig oder mehr
Curry und etwas Honig dazugeben.
Das dann zusammen geben.
Mir schmeckt Reis sehr gut dazu.
Ich habe zwei Tage dran gegessen und überlebt. Die Suppe, eigentlich das Püree, hat ganz gut geschmeckt, könnte aber noch verbessert werden. Es hat so ausdauernd gesättigt, dass ich sogar abgenommen habe. Floyd war da, hat sich den Topf angeschaut und dann wohl der Sache nicht getraut. Sie hat nicht mal probiert.
Endlich konnte ich mich mal in ein Wlan-Anschluss einschmugggeln, denn bei Muttern wird noch getrommelt.
Die Erbsensuppe habe ich tatsächlich gesehen und optisch begutachtet, und für ein Bad des ung. Wollschweinspecks war es auch schon zu spät.
Getraut hätte ich mich bestimmt, denn Sonntags habe ich ja Noggis tolle Paella mit Genuss verspeist.
Für mich war es für den Genuss der Erbsensuppe auch schon zu spät, denn Erbsensuppe zum Abendessen hätte mir eine problematische Nacht mit Alpträumen bereitet.
Ausserdem wollte ich fit und ausgeschlafen mit Wontolla am nächsten Morgen um 6.00h zum Sünchinger Taubenmarkt, was auch sehr gut geklappt hat.
Viele liebe Grüsse von Brigitte
Mother Goose
18.08.2012, 05:11
Ich habe noch etwas Spaghettisauce von gestern uebrig, da brauche ich nur ein paar Nudeln zu kochen. Meine Kinder streiken bei den momentanen Temperaturen (gestern und heute 34 Grad) bei heissem Essen, also gibts einfach Butterbrote und einen Obstteller fuer sie.
Für mich ist jetzt - kulinarisch betrachtet - wieder die schlimmste Zeit im Jahr. Die Pilzsaison! Wohin man geht - überall lauern die kleinen Stinker ;( Ich bin ja eigentlich überhaupt nicht pinselig und ess fast alles, aber Schwammerl bring ich einfach nicht weg. Ich kann sie nicht riechen, es graust mir schon die Dinger anzufassen, weil ich dann den Geruch ewig an den Fingern habe *örks*
Ergo, ist für mich jetzt Knödelsaison. Der Chef kocht sich eine Schwammerlsoße und ich mach die Knödel dazu. Er isst sie schmatzend und mit Wonne in der Soße und ich hab eben Knödel a la nature.....
Ist aber nicht schlimm, denn im Hinterhalt reifen die Maroni (hoffentlich) zur vollendeten Güte und dann geht's los....Maroni in allen Varianten, aber am liebsten immer noch einfach auf dem Feuer geröstet...sabber! Kann nicht mehr lange dauern, denn die Feigen als Vorboten, haben unsere Märkte schon erreicht.
Heute gibt es nur ein ausgiebiges Frühstück und dann vermutlich nur mehr Wasser. Soll ja heute kochend heiß werden, da mag keiner was essen, da muss man sich nur um den Flüssigkeitshaushalt kümmern.
Nicolina
19.08.2012, 22:59
Wenn es so heiß ist, wie im Moment, gibt es bei uns viel "Kaltes".
Grütze, Milchreis oder auch gerne einfach mal Eis mit frischen Früchten.
Und wenn sich der Hunger auf etwas Herzhaftes meldet: Spagettinis mit "kalter Gemüsesoße".
Super lecker und das schmeckt mir immer etwas wie "Urlaub"
Und die Gemüsesorten werden ungekocht zubereitet, so dass man bis auf das Nudeln kochen,
nicht einmal am heißen Herd stehen muss.
Wontolla
19.08.2012, 23:40
Bei dem Wetter trinke ich viel. Erst drei Tassen Kaffee, dann Wasser oder Schorle oder sowas. Meistens auch ein ISO light vom Aldi. Da sind 75% drin, vom Tagesbedarf. Ausser Magnesium und Wasser. Zwischendurch vorbeugend Kaffee gegen die Gicht. Wenn ich abends noch Power habe, trinke ich auch mal was isotonisches, ein Radler. Manchmal alkoholfrei oder mit höchstens 2,5%.
Bei dem Wetter esse ich auch viel. Hauptsächlich Tomaten und Gurken aus dem Garten, Mirabellen vom Baum und Tellerpfirsiche aus Spanien. Manchmal gibt's auch Melone, Ananas, Papeia oder Mango. Das mit den Tellerpfirsichen hört aber bald auf. Ich habe jetzt einen eigenen Baum. Der war verdammt teuer. Ja und dann esse ich weniger Obst als sonst. Also das vom Kakaobaum. Beinahe hätte ich jetzt doch noch die Proteine, den Ballast und die sekundären Pflanzenstoffe vergessen. Die sind im Kefir mit Haferflocken und selbstgemachter Heidelbeersoße (aus Waldheidelbeeren).
frieda-cochin
20.08.2012, 00:36
bei dem wetter wird bei uns in jedem fall gegrillt..da wir in unserem freundeskreis die einzigen sind, die haus und garten besitzen, haben wir oft besuch und dann wird der grill angeschmissen.was besseres gibt es bei dem wetter nicht...:jaaaa:dazu ein kühles krefelder.einfach nur lecker;D
Ratisbona
20.08.2012, 14:22
Bei den heißen Temperaturen esse ich jeden Tag ingwer. Das soll für zwei Dinge gut sein. 1. Für das Gehirn und 2. .. ach das hab ich jetzt vergessen.;)
Murmeltier
20.08.2012, 14:24
Bei den heißen Temperaturen esse ich jeden Tag ingwer. Das soll für zwei Dinge gut sein. 1. Für das Gehirn und 2. .. ach das hab ich jetzt vergessen.;)
Also weiter essen, vielleicht fällt es noch ein..:)
Ich habe Forellen im Zitronensaft/Olivenöl Marinade gebacken, Mais gekocht und noch muss ich irgend ein Salat dazu machen, Zucchini vielleicht oder Tomaten/Gurken.
bellapaula
20.08.2012, 15:22
Heute ist bei uns Caprese angesagt,- Büffelmozzarella mit Tomaten und Basilikum,-mit etwas feinem Olivenöl, wie es sich eben gehört! :roll Dazu einen kühlen Weisswein :roll:roll:roll Wer einmal Büffelmozzi gegessen hat, lässt die ganzen "Kaugummidinger ohne Geschmack" links liegen :laugh
Einen heissen Abend :dance wünscht Euch bellapaula
bunteent
21.08.2012, 11:34
Wer einmal Büffelmozzi gegessen hat, lässt die ganzen "Kaugummidinger ohne Geschmack" links liegen :laugh
deswegen mache ich meine mozzarella selber. aber büffelmozzarella ist auch sehr lecker.
hier gibt es seit tagen brot, keiner mag was warmes, selbst das grillen sonntag abend um neun war noch anstrengend bei 30 grad im hof...
danny
eierdieb65
21.08.2012, 11:39
Heute mach ich mir Lungenstrudelsuppe
lg
Willi
Bei uns gibts stinknormale Katroffelsuppe mit Karotten,Lauch und Speck drinne.Gemüse ist aus dem eigenem Garten:jaaaa:
Ja das will ich auch Sundi,
Wir laufen überlegend durch den Garten und die Hühner verstecken sich, also Hühnersuppe fällt aus.:laugh
Ja das will ich auch Sundi,
Wir laufen überlegend durch den Garten und die Hühner verstecken sich, also Hühnersuppe fällt aus.:laugh
:laugh
Wir haben gestern gegrillt und ich war sehr versucht einen der Hähne mit draufzupacken...aber bei der Hitze rupfen *würgs*...So gabs saftige Schopfsteaks vom Hausschwein welches im April sein Leben lassen musste für ;)
Wontolla
21.08.2012, 12:08
Gestern haben wir gegrillt. Heute bin ich allein. Da ernähre ich mich von Cranberries und Tellerpfirsichen.
Wontolla auf Diät?
Oder hast Du keine Lust Dir etwas zu zaubern?
Glücksklee
21.08.2012, 12:20
Heute gibts Kartoffelsuppe mit gebratenen Schinken-, Würstchen- und Zwiebelwürfeln, gewürzt mit Selleriekraut - aber erst am Abend.
Da wird gleich ein großer Topf gemacht, damit ich mir einmal Kochen spare.
manharter
21.08.2012, 12:22
deswegen mache ich meine mozzarella selber....
danny
... darf man fragen, wie Du die machst? ...
fraenkin
21.08.2012, 12:24
Heut hab ich mal mit meinen Suppenhühnern experimentiert zwecks Platz in der Gefriertruhe und mangels Lust auf Hühnersuppe oder Hühnerfrikassee.
Wir lieben langsam gebratenes oder geschmortes Fleisch, das ich seit einigen Jahren nur noch im gußeisernen Topf mit Deckel zubereite.
Also Suppenhenne (3 Jahre) gewürzt, gestern abend rein in den Topf mit etwas Wasser und bei 150 Grad hab ich sie 5 Stunden drin gelassen. Nach drei Stunden war sie zwar durch, aber noch etwas fest für meinen Geschmack.
Ich hatte erst vor, sie dann heute anzubraten, damit die Haut knusprig ist. Auf besonderen Wunsch haben wir sie dann doch gehäutet und für Bratnudeln mit Hühnerfleisch verwendet.
Also das Fleisch hat einen sehr guten Geschmack und ist überhaupt nicht zäh. Nur ein kleines bischen trocken. Aber ich bin sehr positiv überrascht, daß man auch aus den älteren Hennen noch was anderes als Hühnersuppe machen kann.
legaspi96
21.08.2012, 12:31
fraenkin, Du kannst auch Huhn im Salzteig machen. Egal wie alt das Huhn ist, das Fleisch bleibt saftig.
http://www.dooyoo.de/rezepte/gefluegel/224254/
Grüße
Monika
miss marple
21.08.2012, 12:44
Heute mach ich mir Lungenstrudelsuppe
lg
Willi
Was ist das bitte ???
eierdieb65
21.08.2012, 12:53
Das ist Rindsuppe mit Enlage: Lungenstrudel. Lungenstrudel ist ähnlich, wie Fleischstrudel, aber es sind zusätzlich Lungenstückchen drin. und Majoran. LECKER
lg
Willi
miss marple
21.08.2012, 12:58
Das ist Rindsuppe mit Enlage: Lungenstrudel. Lungenstrudel ist ähnlich, wie Fleischstrudel, aber es sind zusätzlich Lungenstückchen drin. und Majoran. LECKER
lg
Willi
AHHHH..............danke, das hört sich gut an. Ich liebe Majoran. Nur bei Lunge weiß ich nicht...........schmeckt Lunge wie Leber? Ich liebe auch Leber :jaaaa:........was ja sehr viele nicht verstehen können. Gehöre zu den wenigen Menschen, die Alles essen. Ich weiß im Moment nicht was ich nicht mag. Außer natürlich Dinge, die es nur im Dschungel gibt. Wie Würmer und Heuschrecken :laugh
Ratisbona
21.08.2012, 13:24
Also doch Lunge im Strudel. War auf einer anderen Schiene. In AT gibt es ja auch einen Lungenbraten, der hat mit Lunge aber nichts zu tun.
manharter
21.08.2012, 18:14
Also doch Lunge im Strudel. War auf einer anderen Schiene. In AT gibt es ja auch einen Lungenbraten, der hat mit Lunge aber nichts zu tun.
... stimmt ... da ist die Lende gemeint ...
eierdieb65
21.08.2012, 18:48
Ich glaub in D heisst das Filet.
(Ist mir viel zu teuer, da ich nur vom Galloway Weiderind esse.) Mit Lunge meine ich Lunge.
(Hat kaum Eigengeschmack. Ist mit Leber nicht vergleichbar. ) Wichtig bei " Lungenanfängern" ist, die Röhren raus zu schneiden!! Haben einen eigenen "Biss" .
Aber ich schau auch drauf, dass von einem Tier, das für Nahrung gestorben ist, so gut wie alles gegessen wird.
(Nieren mag ich weniger, Kalbsbries esse ich genausowenig, wie Kalbfleisch, weil dafür ein Jungtier sterben musste)
Leider ist mir durch diese Einstellung Lammfleisch nicht mehr möglich. (Früher hab ich es geliebt). Alten Schafbock mag ich aber auch nicht. Ist zwar Doppelmoralisch, aber was soll ich tun, wenn ich das nicht runterkrieg?
lg
Willi
Ich glaub in D heisst das Filet.
(Ist mir viel zu teuer, da ich nur vom Galloway Weiderind esse.) Mit Lunge meine ich Lunge.
(Hat kaum Eigengeschmack. Ist mit Leber nicht vergleichbar. ) Wichtig bei " Lungenanfängern" ist, die Röhren raus zu schneiden!! Haben einen eigenen "Biss" .
Aber ich schau auch drauf, dass von einem Tier, das für Nahrung gestorben ist, so gut wie alles gegessen wird.
(Nieren mag ich weniger, Kalbsbries esse ich genausowenig, wie Kalbfleisch, weil dafür ein Jungtier sterben musste)
Leider ist mir durch diese Einstellung Lammfleisch nicht mehr möglich. (Früher hab ich es geliebt). Alten Schafbock mag ich aber auch nicht. Ist zwar Doppelmoralisch, aber was soll ich tun, wenn ich das nicht runterkrieg?
lg
Willi
Hmm was gibts leckeres als Beuschel mit Semmelknödel...wenns Beuschl sauber geputzt wurde :laugh
Beuschel = Sammelbegriff für die Innerein wie Herz & Lunge zu einem lecker Eintopf verkocht
Ratisbona
21.08.2012, 21:24
Bei uns heißt das Beuschel saures Lüngerl. Das esse ich auch gerne auch mit Semmelknödel. Die geschnittene Lunge gibt es beim Metzger schon fertig geschnitten. Man brauch eigentlich nur noch die Einbrenne machen. Aber viele lehnen so ein Essen ab.
Bei uns heißt das Beuschel saures Lüngerl. Das esse ich auch gerne auch mit Semmelknödel. Die geschnittene Lunge gibt es beim Metzger schon fertig geschnitten. Man brauch eigentlich nur noch die Einbrenne machen. Aber viele lehnen so ein Essen ab.
Ja mag nicht jeder...ich finds supergut :)
eierdieb65
22.08.2012, 08:31
Und man kann es super einfrieren!
Ist für mich wichtig, da ich nicht jeden Tag im Stand bin, zu kochen.
(Und eine Portion Beuschel kochen, geht ja sowieso nicht)
Die Gattin isst ja in der Firma.
lg
Willi
Was koch ich heute? Nichts, ich waerme das geräucherte Brathuhn in Tomaten-lorbeer-sosse nochmal auf, am 2. Tag ist der geschmack am besten.:jaaaa:
bellapaula
22.08.2012, 11:36
Wir "müssen" uuuunbedingt heute mal wieder den Grill aktivieren,- und ein Seidlein dazu :roll
eierdieb65
22.08.2012, 11:58
Heute gibts einfach Paradeiser(eigene), Gurke(vom Nachbar geschenkt), sebstgemachten Speck, Käse und Brot.
Manchmal ist das Einfachste, das Beste.
lg
Willi
Heut hats selbstgemachte Hausbratwürstel vom glücklichen Schwein (eigene Haussau) mit Pommes dazu :)
Hühnermamma
22.08.2012, 13:02
Fleischküchle mit Kartoffel-/Gurkensalat, dazu eine 3/4 volle Flasche Salatöl zerschellt auf dem Küchenboden. :-X - Ich liebe meinen Beam!
Bei uns gab es heute Spaghetti mit Hackfleisch-Tomatensosse (mit eigenen Tomaten). langweilig, aber den Kids schmeckt es. mal sehen, was ich hier so alles leckeres finde :)
fraenkin
22.08.2012, 21:38
@legaspi96
ich hatte Dein Rezept schon gelesen, aber mich nicht getraut.
Heute gabs Eiersalat mit eigenen Eiern und eigenen Tomaten und Gurken mit Weißbrot
Mother Goose
25.08.2012, 06:34
Heute gab es Haehnchenteile mit Kartoffelgratin und Erbsen. Meine Kinder haben wie die Irren gefuttert.
Morgen will ich was mit den Kartoffeln machen, die sich irgendwie in ein Hochbeet geschlichen haben. Vielleicht Bratkartoffeln und ein paar Bantamspiegeleier. :spieg
Gestern hatten wir die erste Kürbissuppe in dieser Saison - aus den Resten von Doris' Hokkaido - verfeinert mit Kokosmilch und den ersten eigenen Chilis von heuer. Extrem lecker. Danach Maiskolben mit Butter, auch oberlecker. Danach haben wir noch eine Steige Äpfel aus Nachbars Garten verarbeitet. Boskop!!! Die hätten wir für die Hühner bekommen :o ...nenee, wenn ich an so gute Äpfel komme, mag ich die selber haben. Also ein Blech gedeckten, mürben Apfelkuchen gemacht und den Rest eingekocht, bzw. frisch verputzt und eingefroren. Als Fallobst kann man sie leider nicht lagern, also musste alles gleich weg - schade, ich mag die ja frisch auch so gerne. Gibt ja kaum noch Äpfel mit richtigem Apfelgeschmack.
Heute bin ich noch etwas unmotiviert. Es ist ganz komisches Wetter. Finster, wie im Novermber, aber warm und extrem schwül und drückend. Es hat in der früh etwas geregnet und alles dampft - die Hühner bewegen sich auch kaum. Was bringt man da auf den Tisch?
Wontolla
25.08.2012, 09:38
Wir haben heute schon wieder ein paar kg Tomaten geerntet. Also gibt es Tomaten pur, Tomatenbrot, Tomatensalat und Nudeln mit Tomatensoße. Bis heute Abend sind fast alle weg.
Ich versuche gerade das erste mal Hühnerfrikasse zu kochen,...mal schaun ob es was wird.
Heute bin ich noch etwas unmotiviert. Es ist ganz komisches Wetter. Finster, wie im Novermber, aber warm und extrem schwül und drückend. Es hat in der früh etwas geregnet und alles dampft - die Hühner bewegen sich auch kaum. Was bringt man da auf den Tisch?, naja ein Huhn eben:)
Tobi1992
25.08.2012, 13:42
Gestern ist endlich die neue Küchenmaschine angekommen!!
Da unsere alte Braun KM32 nach 22 Jahren doch ein paar "Wehwehchen" hat, haben wir uns ein neues Gerät zugelegt und nach längerem Überlegen ist es eine "Kenwood KM 020 Titanium Major" geworden.
Ich muss zugeben, dass das Teil auf den Bildern etwas kleiner aussah, also hab ich beim Auspacken schon erst mal geschluckt, als da so ein Monster von Küchenmaschine zum vorschein kam...
Aber die Zweifel sind schnell der Begeisterung gewichen...soetwas nenne ich mal eine Küchenmaschine, wahnsinn...kann ich jedem nur empfehlen...
1.500 Watt Leistung, 6,7l Fassungsvermögen, keine billigen Plastikteile, da das meiste aus Edelstahl gearbeitet ist, stufenlos regulierbar, etc. Wirklich toll!
Hier mal ein Link für die interessierten:
http://www.amazon.de/Kenwood-KM-020-K%C3%BCchenmaschine-GlasMixaufsatz/dp/B000T2MA0C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345894410&sr=8-1
Der erste Kuchen wurde schon gerührt, geht alles ratzfatz und wird super locker und fluffig.
Werde jetzt dann mal Brotteig kneten, bin gespannt, wie das Ergebnis wird...
Bei uns gabs heute übrigens Gemüse-Gulasch, sämtliche Zutaten aus dem Garten/eigenen Feld!
Tobi, du wirst die nicht mehr hergeben wollen. Ich hab die etwas kleinere mit der, ich glaub, 4,5l Schüssel. Ohne diese Maschine käme ich keine Woche durch - grad bei Brotteig macht sich ein starker Motor bezahlt! Meine läuft jetzt seit fast 20 Jahren ohne Mucken und sie wird dabei nicht geschont.
@nbk
Isst man in Frankreich traditionellerweise Huhn bei schwülem, dampfigem Wetter? :laugh
Soso, Herr Wontolla hat also ein paar kg Tomaten geerntet >:( ich tu jetzt mal so, als ob Neid in meinem Gefühlsspektrum nicht existent wäre....immerhin hab ich heuer schon mindestens 4 (Stück!) Cocktailtomaten eingeholt und wenn es so gut weiterläuft kommen noch mindestens 2 oder 3 dazu :heul
Mittags hat es übrigens Schweinesteaks mit den genialen Fächerkartoffeln von Agnes gegeben, dazu den restlichen Mais von gestern - ausgelöst und mit ein paar Paprikastreifen geschmurgelt - und einen schlichten grünen Salat.
Wontolla
25.08.2012, 17:13
Auf die Nudeln muss ich heute verzichten. Ich kann einfach nicht mehr. Sind auch nicht mehr so viele übrig.
79652
Hi, bei uns gab es heute Nudeln mit leichter Carbonara Sosse, war superlecker. Heut Abend hab ich noch Senfgurken eingeweckt, jetzt ist die letzte Gurke weg, kann es nicht mehr sehen! Mal sehen wie es schmeckt. Aus zuvielen Tomaten hab ich Tomatensosse eingekocht, die war saugut und taugt auch im Winter (wenn da noch was übrig ist), wäre doch ne Idee Wontolla für eure Tomatenflut :)
manharter
25.08.2012, 20:04
...
Mittags hat es übrigens Schweinesteaks mit den genialen Fächerkartoffeln von Agnes gegeben, dazu den restlichen Mais von gestern - ausgelöst und mit ein paar Paprikastreifen geschmurgelt - und einen schlichten grünen Salat...
... waaas? ... kein Alkohol zum Essen? ... ;)
Nie und nimmer! :o Wie jeder weiß, trinke ich keinen Alkohol, sondern nur Wein - davon wurde allerdings ein klitzekleines Gläschen serviert :laugh
@nbk
Isst man in Frankreich traditionellerweise Huhn bei schwülem, dampfigem Wetter? :
Nee eher nicht, aber auch kein scheine schweinesteaks mit kartoffeln;), allerdings am abend schon, da ist meist kuehler. Ich dachte nur es waere gelenheit ein huhn zu..., da es sich schon nicht bewegt:)).
Aber die einstellung zum " Alkohol" gefaellt mir, wir trinken auch keinen, sondern nur wein. Uns wenns schwuel ist natuerlich rosé.
Mother Goose
26.08.2012, 00:29
Bei drueckendem oder heissen Wetter brauche ich erst gar nicht zu kochen; meine Kinder streiken dann naemlich immer. Da reichen belegte Brote und Teller mit Obst und Gemuese. Und zur Not tut's auch 'ne kalte Suppe.
Tobi1992
26.08.2012, 17:45
Habe gerade eben sauren Käse für's Abendessen gemacht, der darf jetzt schön durchziehen...dazu gibts ein Gläschen federweißer, da freu ich mich schon drauf ;)
bunteent
26.08.2012, 21:36
@tobi1992
ihr habt schon neuen wein?????
Mother Goose
26.08.2012, 21:57
@Tobi: was ist ein saurer Kaese?
legaspi96
26.08.2012, 21:58
den gibts hier auch schon, kommt aus der Pfalz.
Grüße
Monika
bunteent
26.08.2012, 23:06
*neid*
wir sind hier in der umgebung das letzte dorf wo die lese losgeht...
Tobi! Saurer Käs und Federweißer....Vorsicht mit offenem Feuer!!! :laugh
Chickenlu
27.08.2012, 12:51
Gestern ist endlich die neue Küchenmaschine angekommen!!
Bei uns gabs heute übrigens Gemüse-Gulasch, sämtliche Zutaten aus dem Garten/eigenen Feld!
Bitte Rezeeeept! Bitte Rezeeept! :-))
manharter
27.08.2012, 13:22
Tobi! Saurer Käs und Federweißer....Vorsicht mit offenem Feuer!!! :laugh
:rofl
Tobi1992
27.08.2012, 14:10
Also wo der Wein genau herkommt, muss ich dann zu Hause nochmal eben nachlesen, kann ich nicht genau sagen, da die Flasche von meiner Großmutter ist ;)
Saurer Käse ist in feine Scheiben geschnittener Limburger, der mit zwiebeln in einer Marinade aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker mariniert wird...ist eine Super leckere Brotzeit, v.a. Jetzt in der warmen Jahreszeit...sehr erfrischend!
Tobi1992
27.08.2012, 14:15
@Chickenlu
Gibt's keines, hab da alles nur frei Schnautze reingeworfen...
Hab Kartoffeln, zwiebeln, Paprika, zucchini und karotten gewürfelt, mit Brühe aufgegossen, dazu etwas übrig gebliebene Tomatensoße und ein paar Gewürze und fertig ;)
Da kann alles rein, was gerade weg muss...
Ich war heute sowas von fertig mit der Welt, da gab es, Achtung, ich ernte jedesmal Ärger wenn ich es erzähle, aber ich liebe es nunmal, es gab: Ravioli aus der Dose und für meine grosse Tochter hab ich ne Pizza in den Ofen geworfen. Mein liebster bekam Rührei mit Speck (allerdings gekaufte Eier,da unsere noc hnicht so fleissig legen)
ich liebe Ravioli :)
Bei uns gibts heute Flugente aus der eigenen Zucht mit Rotkraut (Rotkohl :laugh) und Knödel (Klöße :laugh )
eierdieb65
28.08.2012, 17:01
Ich hab mir heut Gurkengemüse (eingebrannt ) gemacht.
Muss aber gestehen, die Ente (oder auch nur 1/4 wär mir lieber gewesen)
lg
Willi
colourfuls
28.08.2012, 17:38
Ich hatte zuviel Tomaten geerntet und Ketschup hergestellt! Lecker! Jetzt fehlen mir nur noch Pommes dazu;)
Kann ich mal eine Runde Mitleid haben...
Bei mir gabe es heute nur schnell ein belegtes Brötchen zwischendurch und jetzt sitz ich hier gaaanz alleine und muss meinen Roten "trocken" trinken, weil mir keiner was macht. ich bin soooo arm :heul
Ja . Mitleid! Schrecklich so ein roter... :p
Mach dir ne Junge Taube, dann geht die Stimmung wieder hoch oder einen Nizza-Salad mit leckerern Eiern? Courage
Genau das ist doch der Punt: "Mach dir" - ich hab heut keinen Bock mir selber was zu machen. Ich mach immer für die anderen (die dann meist noch mäkelig sind) und keiner macht mir was. Heute bin ich eben deshalb etwas - ok, ziemlich - angepisst, weil ich mich nie schick zum Essen hinsetzen kann, außer ich mach es selber. Herr Myfanwy kocht ja nur zum Vergnügen und da auch nur Zeug was ER mag *grumml*
Ratisbona
28.08.2012, 18:40
Was tust du mir aber Leid. Schnaddel aber nicht zu viel "Roten" !! Obwohl es soll ja lustig machen.
Lustig ist ja gut! Aber keine Angst - ich trinke NIE mehr als lustig.
Herr Myfanwy kocht ja nur zum Vergnügen und da auch nur Zeug was ER mag *grumml*
Aber das kocht er dafür hervorragend !
(Wenns nicht so weit wär und schon so spät, ich wär schnell zu dir und hätt dich bekocht...)
Witz:
zwei huehner spazieren auf dem hof, ploetzlich entdecken sie einen 'coq au vin' in der kueche. Da erklaert das eine huhn: voilà, so ergehts den alkoholikern:)
--
Ruf doch den Pizza dienst an. Vielleicht motiviert das deinen Mann...
Heute habe ich zwar nicht selbst gekocht, aaaber
wir sind im Urlaub an der Nordsee - am Watt!! - und ich habe meine ersten ganz frischen Krabben gegessen ,
mit Bratkartoffeln - sooo lecker! :jaaaa: Erst Seehunde gucken und dann was für den Magen :mmm
Euch Nordlichtern geht es da ganz schön gut!
Viele Grüße aus Friedrichskoog ,Hobbit
eierdieb65
28.08.2012, 20:17
Ich hab immer noch eingebrannte Gurken im Magen, Ente im Kopf und jetzt neu:Krabben im Sinn.
Danke:laugh:laugh:jaaaa::cool:
delia7470
28.08.2012, 20:33
Entschuldigung, aber was sind "eingebrannte Gurken"?
Klär mich ehemalige Norddeutsche doch bitte darüber auf, damit ich nicht dumm sterben muss!
Ich hab immer noch eingebrannte Gurken im Magen, Ente im Kopf und jetzt neu:Krabben im Sinn.
Danke:laugh:laugh:jaaaa::cool:
Passt dazu noch ein Gläschen selbstgemachter Kirschwein (16%) ?
LG, Delia
bunteent
28.08.2012, 21:51
ich hätte gern ein glas kirschwein! *glashinhalt*
eierdieb65
29.08.2012, 06:22
Eingebrannte Gurken:
Man mache Zucchinigemüse, anstatt Zucchini nehme man Gurken.
Und die Einbrenn, nennst du wahrscheinlich "Mehlschwitze"
lg
Willi
Ui, ihr seids ja lieb...Doris :love !
Herr Myfanwy hat mir dann noch ein Süppchen (welches ich am Vortag die Freude hatte zubereiten zu dürfen) aufgewärmt ;) seeeehr nett....
Ich werde in nächster Zeit meine Serviceleistungen etwas zurückfahren, vielleicht wird irgendwann bemerkt, dass das Essen nicht von alleine auf den Tisch springt :laugh
delia7470
29.08.2012, 20:39
@ bunteent
Wo wohnst du denn? Vielleicht schick ich dir ja eins zu! ;)
@ Willi
Ja, mit Mehlschwitze kann ich was anfangen.
Bei mir kommt zur Mehlschwitze noch angeschwitzte Zwiebeln und saure Sahne zu den Gurken. Zum Schluss noch eine ordentliche Portion Dill unterrühren. Hmmmm, legga!
LG, Delia
Darf ich auch ein Glas Kirschwein? Ein Glas ist ja nach karinscher Deklarierung kein Alkohol ;) Also, solang es Wein ist ;)
Und Karin Spätzlein, Dir einen liebevollen Knuddel. Ich hab Micha vor zwei Tagen auch mal an den Kopp geknallt, ob ihm eigentlich klar ist, was er an mir hat. Die welche morgens um 7 aus dem Bett kriecht, die ARGE-Anträge ausfüllt und zwei Kilo Belege aus zig Ordnern zusammensucht, dann die ferienhabenden Kinder bespaßt und mit dem Großen jeden Tag Schreibschrift übt, damit er den Anschluß in der Regelschule hat, mit selbigem Schulsachen kaufen geht, dem Mini nebenher die neueste Trotzphase austreibt, dazu kocht (und zwar mit vollem Einsatz), Wäsche macht und saubermacht. Achja, unseren Kleinzoo versorg ich auch alleine, dafür hält der GöGa den Rekord im zigmal am Tag am leeren Hundenapf vorbeilaufen. Jo und wenn ich mich dann auf ein Käffchen und ein paar Minuten Foren und Onlinegames hinsetz... da kommt er angeschüsselt ob ich ihm ca. 100 Kabel zuschneide, abisoliere und von mehr als der Hälfte noch die Stecker putze, weil der Zulieferer was draufgedruckt hat (man braucht Nagellackentferner dazu)... nein ich hab ihm dann nicht mein Laptop essen lassen, aber obengenannte Frage hab ich gestellt ;) Und nächste Woche muß er 5 Tage allein durchstehen. Ich hab nen Wellnessurlaub gewonnen, er kann nicht mit, also fahr ich mit meiner Mama... die hat auch so ein angetrautes Prachtexemplar zu Hause :laugh
So, jetzt genug OT, bei uns gab´s heute Zürcher Geschnetzeltes, Pommes und viel Salat :)
Nicolina
29.08.2012, 21:53
Zum Abendbrot ein Brötchen mit frischen Krabben, an der Elbe im Sonnenuntergang sitzend, gegessen.
Das war wie ein kleiner Kurzurlaub.
delia7470
29.08.2012, 21:56
Darf ich auch ein Glas Kirschwein? Ein Glas ist ja nach karinscher Deklarierung kein Alkohol ;) Also, solang es Wein ist ;)
Urgs, da hab ich mir ja was eingehandelt! Für alle Forianer reicht mein Weinbestand, selbst gemacht hin oder her, nun wirklich nicht mehr!
Deshalb schick ich euch allen virtuellen Kirschwein:
79926
:laugh
LG, Delia
eierdieb65
30.08.2012, 05:51
Lecker war er Danke (Und das zum Frühstück!!!):laugh
lg
Willi
Oh, Lexxi, das kenn ich auch - "100mal am leeren Napf vorbeilaufen" muss eine geheime sportliche Disziplin in Kerlskreisen sein - wir wissen davon nur leider noch nix :laugh
Gestern gab es übrigens gebackenen Leberkäs...also einfach ne Wanne gekauft und ins Rohr geschoben und gebacken. Dazu Semmeln und Essiggurkerl. Hat nur erzieherisch nicht wirklich was gebracht, denn ER mag das Zeug ja. Aber heute die es den Rest kalt :biggrin: ....ich geh nicht in die Küch, NEIN, in die Küche geh ich nicht!
LKW (LeberKäsWecken) gab´s die Woche schonmal, da geht nichts drüber, wenn´s Fastfood sein darf :laugh. Da das Wetter heut so käbelig ist, werd ich nachher den ersten eigenen Hokkaido ernten, zu lecker Suppe mit Ingwer und Limette verarbeiten und Brötchen dazu backen und zum Abendessen hab ich Grießschnitten mit frischem Apfelkompott geplant :)
bunteent
30.08.2012, 13:22
ja die männer das kenn ich. aber jetzt im urlaub wurde ihm mal wieder die augen geöffnet wie anstrengend zwei kleine mädchen sein könen, vor allem wenn sie zicken. und im urlaub war kein zoo nebenbei zu versorgen und die anderen alltagsdinge ausser kochen...
hier gab es gestern halbes hähnchen im ofen, gebettet auf kartoffel und möhren. war lecker und ich frage mich gerade wie ich die reste noch auf die teller schmuggel, wel der gatte mag ja nix aufgewärmtes es sei denn er erkennt es nicht als solches...
@delia
einmal quasi über den rhein werfen,bin in rheinhessen. virtuell schmeckt der wein! übrigens meine tochter heißt auch delia!
danny
Kamillentee
31.08.2012, 12:21
Hallo,
ich brauch mal euren Rat!
Und zwar hab ich mir einen Doerrautomaten zugelegt, zugegeben ein billiges Ding...
Ich wollte speziell meine Aroniabeeren darin dörren, wovon ich dieses Jahr ziemlich viel habe.
Ich dachte, ich bekomme da so eine Art gesunde Rosinen raus.
Nun ist leider keine richtige Bechreibung bei, steht nur allgemein - Obst 12 Stunden dörren.
Aber nach dieser Zeit kamen mir die Beeren noch sehr weich vor, hab also die Zeit verdoppelt;
schließlich sollten die sich eine Weile halten.
Jetzt sind sie abgekühlt und knochenhart:(, schmecken irgendwie verbrannt, Mist!
Kann denn Obst in so einem Automat verbrennen?
Wie lange dörrt ihr so was, hat einer speziell Erfahrung mit Aroniabeeren?
Schade um die Beeren, ich hatte mich so über die Ernte gefreut....
LG
Kamillentee
31.08.2012, 19:28
He ihr Lieben,
keiner hier hat einen Dörrautomaten????
Ich will auch noch Chilis/Peperoni drin dörren, geht das besser?
LG
kderbort
31.08.2012, 19:51
Bei und gabs grad Spaghetti Carbonara
mad chicken
31.08.2012, 19:55
heut gabs Kaapestertisch, wers nicht kennt, das ist kartoffelbrei mit Sauerkraut gemischt und dazu kleingewürfelter kasseler.
Murmeltier
31.08.2012, 20:10
He ihr Lieben,
keiner hier hat einen Dörrautomaten????
Ich will auch noch Chilis/Peperoni drin dörren, geht das besser?
LG
Guck bei Gartenforum, dort dörren alle irgent was.
@Kamillentee
Was hast du denn da für einen Apparat? Mir kommen ja die 12 Stunden schon heftig vor. Ich hab zwar schon ewig nix mehr gedörrt, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich für Apfelscheiben, Zwetschken- und Marillenhälften so um die 4 Stunden gebraucht habe. Chilis braucht man doch nicht in den Dörrapperat tun. Ich fädel die immer auf und häng sie trocken und luftig auf.
Kamillentee
31.08.2012, 22:52
@Myfanwy
Der Dörrapparat ist von Bomann.
24 Stunden hab ich sie gedörrt...:versteck
Die kamen mir nach 12 Stunden noch so weich vor.
Hält sich denn das Obst auch eine Weile, wenn das noch so weich ist,
schliesslich ist es ja ungeschwefelt.
Ok, dann hänge ich die Chilis auf dem Boden auf, hatte nur Bedenken, ob die da vergammeln.
Im Gartenforum kann ich ja auch mal gucken, vielleicht finde ich was über Aroniabeeren.
LG
Hmm, Bomann kenn ich nicht, aber wenn da keine Beschreibung dabei ist, ist das echt doof und 12 Stunden sind m.E. schon sehr lange. Aroniabeeren hab ich nie gemacht, nur Erdbbeeren uns Heidelbeeren für's Müsli. Die Früchte (und auch das Gemüse) sind bei mir immer weich geblieben...also so trockenweich-elastisch. Ich hab nie solche Mengen verarbeitet, dass ich jetzt behaupten könnte, das hält ewig, aber Apfelringe z.B. hatte ich schon mal ein Jahr und die waren noch gut. Ah ja, da fällt mir ein, die Orangenscheiben hab ich nur zu Dekozwecken gedörrt, die waren (und sind) noch leicht klebrig gewesen und ich hab sie immer noch. Nix ist schimmlig geworden.
Da musst du dich vermutlich langsam antasten und die richtige Zeit für dich und das Gerät finden. Mach halt erst mal Testläufe mit billigen Sachen, wie z.B. Zucchini. Ich hab auch immer gerne Suppengemüse getrocknent, das kann man dann im Blitzhacker klein machen und in Schraubgläsern aufbewahren. Ein Löffelchen davon zum Eintopf oder in die Soße ist echt lecker. Siehst du, das könnte ich glatt wieder mal machen...nur wo hab ich meinen Dörrapparat wohl untergebracht....grübel....
Murmeltier
01.09.2012, 07:51
@Myfanwy
Der Dörrapparat ist von Bomann.
24 Stunden hab ich sie gedörrt...:versteck
Die kamen mir nach 12 Stunden noch so weich vor.
Hält sich denn das Obst auch eine Weile, wenn das noch so weich ist,
schliesslich ist es ja ungeschwefelt.
Ok, dann hänge ich die Chilis auf dem Boden auf, hatte nur Bedenken, ob die da vergammeln.
Im Gartenforum kann ich ja auch mal gucken, vielleicht finde ich was über Aroniabeeren.
LG
schau mal da (http://www.gartenforum.de/threads/484420-wer-trocknet-was)
Wontolla
01.09.2012, 12:24
Hmm, Bomann kenn ich nicht,
Von Bomann sind die ganz billigen Einbaugeräte in meiner Küche. Funktionieren aber.
Murmeltier
01.09.2012, 12:39
Ich mache mit Hack und Reis gefüllte Paprika in Tomatensoße.
Wontolla
01.09.2012, 12:52
Ich mach nix.
eierdieb65
01.09.2012, 12:53
Grüß euch
Ich dörre so ziemlich Alles, was geht.
Ich hab (wahrscheinlich) ein noch billigeres Gerät mit 165 W. 12h ist schon mal ein Richtwert. Ich kenne diese Beeren nicht. Sind sie Groß und saftig, dann schneide sie durch. führt zu viel schnellerer Trocknung. Aber, es ist Erfahrung nötig, rauszukriegen, was Ideal ist.
Ich hab z.b. Viele Apfelsorten. zu Zweien: Muzu brauchen 12h, bei meinem Apparat. James Griefs braucht, bei gleicher Spaltendicke ,15h. Wenn sie "gummiartig" sind halten sie bis zu 1 Jahr. (im Glas mit deckel)
Bevor du sie ins dichte Glas gibst, solltest du sie noch einige Stunden auskühlen und "nachdampfen" lassen. (nicht auf Küchenpapier, da du dieses nicht mehr von den Beeren kriegen würdest)
Heute gab es (einst) selbstgemachte Grammelknödel mit (einst) selbstgemachtem Bratensaft und grünem Salat.
Und für Morgen köchelt Kohl vor sich hin. (Aufgewärmt ist er einfach besser)
lg
Willi
eierdieb65
01.09.2012, 14:23
Sodale der Kohl ist (leicht) angebrannt.
Also etwas Zitronengras drauf (und selbstverständlich Wasser), das nimmt den bitteren Geschmack raus.
Hat funktioniert.
lg
Willi
Hi, da wir mit unserer Aussenfassade beschäftigt sind, die unseren ganzen Urlaub versaut hat, da uns das Landratsamt im Nacken sitzt, wir müssen also fertig werden, hatte eine Nachbarin Mitleid mit uns und hat uns heute Schweinebraten mit selbstgemachten Knödel gebracht, boah war das lecker :D
morgen holen wir uns lecker Karpfen mit Salat, bin derart kapput, mag nix kochen, mag nur schlafen .
Ich mach nix.
ist manchmal einfach das beste! Gefällt mir :)
Wild Cook
01.09.2012, 19:00
Ich weich mal leicht vom Thema ab......mehr oder minder!?
Zu meinem Anliegen: Ich hab dieses Jahr jede Menge Kräuter von A-Z angebaut, allerdings nur für den "einmal-Saisongebrauch" in großen Kübeln und Töpfen. Da das Wetter nun langsam alles zunichte macht, hab ich mir gedacht das ganze Kraut kahl zu ernten und evtl. Kräutersalz daraus zu machen.......einfach damit`s nicht völlig umsonst war, denn wir pflanzen die Sachen sowiso jedes Jahr neu an. Ich weiß, eigentlich schade und rausgeschmissenes Geld, aber die Möglichkeiten sind begrenzt.....ein kleiner Garten besteht zwar, aber soooo viel Zeit haben wir nun doch nicht.
Hat jemand evtl. Rezepte für Kräutersalze oder andere Geschichten, außer gleich einfrieren???.......kurzum, einfach eine Möglichkeit/Idee das ganze langfristig/haltbar zu verwerten
Grüße
WC
manharter
01.09.2012, 19:17
... @Wild Cook ... ich würde daraus kein Kräutersalz sondern ein Kräutercremesüppchen frei nach Lust und Laune kreieren ... das kannst Du dann auch einfrieren und Dich an einem kalten Winterabend an den von Dir gezogenen Kräutern in Form einer Suppe erfreuen ...
eierdieb65
01.09.2012, 19:23
Grüß euch
Der Kohl wurde trotz aller Wiederbelebungsversuche nix mehr.
Ich lade die GÖGA morgen zum Chinesen ein. (das ist der 1. den ich kenne, der kein Glutamat verwendet.)
LECKER
lg
Willi
Hallo WC, einmal kannst Du Kräutersalz machen indem Du die Kräuter wäschst, trockenschütteln oder auf Küchenkrepp legen, fein hacken & mit Meersalz mischen. Das Ganze 3 Tage etwa ziehen lassen. Kannst auch ein paar Reiskörner mit beimischen, das saugt die Feuchtigkeit mit auf. Das Salz nimmt den Geschmack der Kräuter an. Was auch geht ist selber gemachte Kräuterbutter: Butter weich werden lassen, gewaschene, trockene Kräuter klein hacken & vermischen. Das kann man dann toll in einen Eiswürfelbehälter füllen & einfrieren. Bei Bedarf drückst Du dann die Portionen raus. Du kannst die Kräuter auch kleinhacken & in kleinen Plastikdosen einfrieren oder bündelweise aufhängen, an einem dunklen,trockenen Ort. Es sollten keine Fremdgerüche da sein, da Kräuter sehr schnell viel ihres Aromas verlieren. Gleich nach dem Ernten bündelst Du das in kleine Bündel, nicht zu viele zusammen, vielleicht höchstens halbfingerdick ( würde ich machen) & hängst das an nem gespannten Strick auf.
Was auch noch geht ist Kräuteröl: Ich nehm dazu ne kleine hübsche Flasche, kommt rein: 1 -2 Knobizehen, Senfkörner, 1-2 Peperoni/Chilli & diverse Kräuter, je nach Belieben. Am Schluß füllt man das ganze mit nem guten Öl auf, es muss alles bedeckt sein, Korken drauf, fertig. Kann man auch toll verschenken.
Liebe Grüße Katja
eierdieb65
01.09.2012, 19:29
Zu Kräutern haltbar machen:
Kleine Gläschen mit Kräutern füllen, mit siedendem Öl übergießen und sofort verschließen.
Die Kräuter sind tot, aber der Geschmack (keine Vitamine) ist im Öl. Hält jahrelang.
lg
Willi
Wild Cook
01.09.2012, 19:37
Suppa Sach......ich dank Euch! Ging ja schneller als ich dachte.
Manchmal is man zu dusselig und die einfachsten Sachen fallen einem vor lauter *ich-muß-was-drauß-machen-Panik* nicht ein. :D Einfaches trocknen und/oder eingfrieren fiel für mich von vornherein flach......ich denk ich werd mich auf Öl, Kräuterbutter und Salz beschränken.........aus den Massen von zig verschiedenen Basilikumsorten werd ich vermutlich Pesto kreieren.....oder auch VERkreieren...man wird sehen. :D Der Überschuss wird geraucht, vielleicht wird auch meine Seele endlich dadurch gereinigt... :D Sorry, aber der mußte raus, so mancher Thread lässt mir keine Ruhe.... *lach*
Nochmals Taaanke schön.
Grüße
WC
Du Kannst sie trocknen und eintüten, so wie man sich die Kräuter kaufen kann, hast Du sie dann schon fertig, kannst dann in Salz mischen oder in Öl einlegen :)
bei uns gabs heut kaninchen. sehr lecker
bunteent
01.09.2012, 23:48
paprika hack pfanne im ungarischem feuertopf und dazu reis, es war sehr lecker
danny
Bei uns gibt´s morgen Rehoberkeule :) Die darf schon in der Beize baden und dann ab mittags bis Abendessenzeit schön langsam weichschmoren. Hab heute noch schöne kleine, feste Champs bekommen, die dürfen dann grad mit rein in den Bräter :)
legaspi96
01.09.2012, 23:59
Bei mir gab es heute Kamerunkoteletts mit eigenen Bohnen und Kartöffelchen.
Mother Goose
02.09.2012, 00:13
Bei uns gibts heute Putenbratwuerstchen, Kartoffeln und Gurkensalat.
Meine Tochter hat heute zum ersten Mal ein Huhn selbst geschlachtet, das wird morgen Suppe.
Tobi1992
02.09.2012, 16:30
Kann mir jemand sagen wie man Krause Glucke (den Pilz) zubereitet?
Sorry Tobi, Pilze sind definitiv nicht meine Baustelle :-[
Heute waren die Kinder zu Besuch, also hat der Vater gestern einen schönen Schweinebraten eingekauft, den Mutter heute, nebst Knödeln und Sauerkraut zubereiten durfte. Schöne, heile Welt!
Ratisbona
02.09.2012, 17:33
Die "Schwammerl Grause Glucke" kenn ich nicht nochmal. Gibt es da auch noch einen anderen Namen dafür ?
lagsikat
02.09.2012, 17:33
die Tage gibt´s bei uns mal Tomatennudeln
Man schneidet ganz viele möglichst unterschiedliche TOmaten in Würfelchen, gibt reichlich Olivenöl darüber und würzt mit Salz, Pfeffer, bißchen Zucker und einem Spritzer Zitrone. Dazu Basilikumblätter
Alles in eine große Porzellanschüssel.
Diese Schüssel stellt man in den Topf, in dem die Nudeln kochen, sodaß quasi der Tomatensalat warm wird. Wenn die Nudeln gar sind, schmeisst man sie in die Tomatenschüssel und darf ruhig etwas fester rühren, damit die Tomaten recht viel Saft abgeben...schmeckt auch kalt oder warm mit Parmesan und wer mag gerösteten Pinienkernen...
Die Tomatennudeln muß ich mal versuchen, das macht richtig Appetit.
@ Tobi, Krause Glucke hab ich noch nie in einer Menge gefunden, das die sich als Singlepilzgericht gelohnt hätte. Die kleinen Exemplare machen sich toll in der gemischten Pilzpfanne am Stück mitgebraten, ab Faustgröße sollte man allerdings den Strunk herausschneiden, der ist dann arg fest. Man kann Krause Glucke auch anstatt Judasohr /Mu Err in asiatischen Gerichten verwenden, da sie eigentlich ganz gut bissfest bleibt.
Mir schmeckt mit Waldpilzen eigentlich der "langweilige" Standart am Besten. Pilze in Butter mit Zwiebeln (und evtl. Speck) schön anbraten, bis die Flüssigkeit weg ist und dann einfach nur etwas Salz, Pfeffer und frischgehackte Petersilie und ab damit auf eine große Scheibe Bauernbrot mit Butter. Einfach aber unbeschreiblich gut :)
Tobi1992
02.09.2012, 19:17
Ich habe sie jetzt auf Rat meiner Oma sauer gemacht...allerdings hab ich's wohl etwas zu gut mit den Gewürzen gemeint, vom Pilz an sich hat man nicht mehr all zu viel geschmeckt (wo er doch so aufwendig zum Putzen war)...
Naja, das nächste mal vielleicht...
@Lexx
Ich habe heute zwei schöne Exemplare gefunden, sind hier im Wald recht häufig zu finden. Einer etwa Faustgröße, der andere etwas mehr als doppelt so groß...
@Ratisbona
Hier sagt man auch noch Fette Henne oder auch Kälbergries...
http://de.wikipedia.org/wiki/Krause_Glucke
Hühnermamma
02.09.2012, 19:45
Meine Cousine und ich haben auch mal ein Mordstrumm mit mind. 20 cm Ø davon gefunden. Habe es gerne ihr überlassen, da ich zu faul zum putzen war. Außerdem hätte ich auch nicht gewusst, wie ich sie zubereiten soll.
Da ich Mittwoch-Sonntag mit Mama in Urlaub fahr, wird heute für die Mannen vorgekocht.
- Kartoffeln, damit sich sich die gebraten oder als Bauernpfanne machen können.
- saure Bohnen, die werden fertig eingefroren.
- Tomatensauce, damit sie sich Pizza oder Spaghetti machen können.
- Apfelkompott, weil die Jungs sich Grießschnitten gewünscht haben.
Jetzt nicht, weil mein GöGa nich kochen kann, der kann schon (wenn er will)... aber der ist einfach kein Multitasker. Und wenn er jetzt Kohle zusammentreiben, Kinder bespaßen (wir haben ja noch Ferien), den Zoo versorgen (koordinieren) und dann auch noch alles alleine kochen soll... nicht das ihm etwas abnehmen schaden würde, aber der Nachwuchs ist noch im Wachstum :-[
Chickenlu
03.09.2012, 12:40
Heute: Grobe Bratwurst mit Kartoffelpueree aus eigenen Kartoffeln dazu gebratene Zwiebelringe und geduensteten Chicoree. *mjam*
Murmeltier
03.09.2012, 12:43
Heute: Grobe Bratwurst mit Kartoffelpueree aus eigenen Kartoffeln dazu gebratene Zwiebelringe und geduensteten Chicoree. *mjam*
So was könnte ich auch gern essen.
Mother Goose
04.09.2012, 03:25
Bei mir schmurgelt gerade ein Speckkuchen im Ofen. Das riecht jetzt schon sooo gut!
Heute hat das Mittelkind Geburtstag und hat sich "Surprise-Surprise" Schnitzel mit Pommes gewünscht. Also werde ich heute den Fleischklopfer schwingen, die fein panierten Fleischscheiben im heißen Öle ihrer knusprigen Vollendung entgegenbaden...... uuuuund..... die nächsten Tage mit Lüften verbringen. Ich kann den Geruch von Frittiertem immer weniger ab, ich glaub ich werd alt....
Dazu gibt es Gurkensalat - ein kleiner Lichtblick ;)
eierdieb65
04.09.2012, 07:21
Grüß dich Karin
Und wenn ich mit frischer Petersilie, vor der Tür stünde, krieg ich dann Petersilerdäpfel dazu?:laugh:laugh:laugh
Ich hab heute Fasttag.
Ausser ein paar Liter earl-grey Tee gibts nix.
(Mach ich 1-2mal im Monat)
lg
Willi
Oje, Willi, zu spät gelesen. Klar hättest du die dazu bekommen, wären mir sowieso auch lieber gewesen, aber heute war es nicht an mir, das Essen auszusuchen. Gott sei Dank war es warm uns so konnte ich alles offen lassen und die Schwaden sind schnell abgezogen.
Hm, so ein Tee-Tag wär eine gute Idee, ich glaub das sollte ich auch einführen.
Mother Goose
07.09.2012, 07:33
Wir hatten Coq au vin blanc. Goettlich! Und ich muss sagen, mit Weisswein schmeckt es mir besser als mit Rotwein.
Wild Cook
07.09.2012, 11:52
Heut wieder mal rustikale Hausmannskost.
Nürnbergerle mit Bratkartoffeln und Bohnen, da freut sich die Flatulenz! :D
Grüße
WC <------------------------ :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.