Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
Haben wir jemanden hier, der sich *sehr gut* mit der Herstellung von Käse auskennt?
Ich will Käse während der Herstellung einfärben, weiß aber nicht genau wie und womit. :-[
Mit ß-Carotin, gibt's in Apotheken oder kann dort bestellt werden.
Wenn du allerdings lila Käse willst, flüssige Lebensmittelfarbe;)
Kennt ihr Kräuter-Setzeier? Etwas für den kleinen Hunger und schmecken echt lecker!
83342
Eiweiß/-gelb trennen, das Eiweiß mit 3/4 EL Sahne, Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, wer mag Muskat würzen und mit einem Mixstab pürieren, in mit Butter ausgestrichene Förmchen gießen, diese in einen Topf mit siedendem Wasser stellen und etwas stocken lassen. Dann das Eigelb in die Förmchen gleiten und weiter stocken lassen. Das Eigelb sollte noch flüssig sein.
Dauert insges. ca. 18-20 Minuten. Guten Appetit:)
Hühnermamma
24.10.2012, 15:26
Das kannte ich nicht. Sieht aber sehr lecker aus.
bellapaula
24.10.2012, 19:21
Mein Liebster hat heute gezaubert,- Seeteufelfilet und Shrimps in einer Paprikasoße mit verschiedenen Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch und etwas Chilli,- Dazu Ciabatta und Weißwein,- LECKER!!!!
Und jetzt ist er noch am grüne Tomaten verarbeiten,- mit Datteln, Senf, Tomatenmark und wieder Chilli,- mampffff
Liebe Grüße, bellapaula
bunteent
24.10.2012, 21:07
hier gab es kürbis in sahne mit nudeln und scharfen peperoni
Nicolina
24.10.2012, 23:29
Das Kräutersetzei klingt lecker!
Das probiere ich auch.
Heute gab es selbstgemachte Pizza.
Mit Zwiebeln, Pilzen, Ananas, Mais und "richtigem" Schafkäse, das war so lecker.
Bei uns gibt's Rinderleber mit gebratenen Zwiebeln und Äpfeln, dazu einen Klacks Kartoffelpüree ... unser Metzger hat mal wieder ein Rind geschlachtet, da muss ich immer zuschlagen wegen des Eisens (mein Arzt sagte mir mal, das sei das einzig Wahre für den Eisenhaushalt, alles andere würde der Mensch nicht so gut aufnehmen, seitdem hab ich mich überwunden und siehe da: es schmeckt echt lecker!) Ich mag Leber aber nur gut durchgebraten, mit Salt und Pfeffer und einem guten Schuß Sahne abgeschmeckt ....
July-Plankton
25.10.2012, 09:10
Danke Lara!
Ich habe es gestern mal mit einem Schlückchen Karottensaft probiert. Hat funktioniert.
Allerdings hat der Käse nun einen leichten orangen Touch, und nicht so schön gelblich wie im Laden. :laugh
Habe noch gehackte, getrocknete Chili-Schoten mit rangemacht. ;)
bunteent
25.10.2012, 12:58
@july
vielleicht mal mit kurkuma probieren?
heute gibt es selbstgemachte maultaschen, der mann ist ne halbe woche weg und somit die essenswunschliste der kinder lang...
Bei uns gibt es heute Steckrübenstampf mit Gemüsenuggets.
LG, flo
Hühnerbruno
25.10.2012, 20:19
Ich Teste gerade sämtliche Varianten Kohl , passend zur Jahreszeit , heute Chinakohl in zwei Varianten
Murmeltier
25.10.2012, 20:34
Beste was man aus Chinakohl machen kann ist Kim Chi.
bunteent
25.10.2012, 21:58
dann lieber spitzkohl, den essen sogar meine kinder
danny
Beste was man aus Chinakohl machen kann ist Kim Chi.
Ich finde immer, dass das beste, was man aus Chinakohl machen kann, Hühnerfutter ist. Ich mag das Zeug nicht. :( Da ist mir JEDE andere Kohlsorte vieeeeel lieber. ;) In einer Wokpfanne kann ich ihn ertragen, aber sonst...
Was ist eigentlich Kim Chi? Vielleicht eröffnet das ja neue Chinakohlchancen bei mir. ;)
LG, flo
Wokpfanne ist eine gute Idee, ich glaub ich mach heut Curry :)
Glücksklee
26.10.2012, 08:11
Kim chi ist sowas ähnliches wie Sauerkraut, wird nur nicht kleingehobelt. Stimmt doch, Murmel, oder? Ich hab das mal im Fernsehen gesehen.
Wir machen heute Sauerkraut ein, 10 kg. Der ganze Nachmittag geht dabei drauf. Aber zum Glück kommt Sohnemann und übernimmt das Stampfen:)
Habe mich gerade über Kim Chi belesen. Da ich heute morgen ja keine Zeit dazu hatte. Könnte man tatsächlich mal ausprobieren. ;)
LG, flo
bellapaula
26.10.2012, 11:20
Heute gibts bei uns ganz gemütlich Fondue,- unsere "Münchner Tochter" kommt über das Wochenende. Verabschiedet wird sie am Sonntag mit Sauerbraten,- mampfff
Schönes frostiges Wochenende!! ! Stunde länger schlafen- Yeah
Tobi1992
26.10.2012, 13:19
Wir haben letzte Woche auch einen halben Zentner Kraut eingestampft...freu Mich schon auf die erste Kostprobe, ich liebe frisches Sauerkraut...
Murmeltier
26.10.2012, 17:47
Ich finde immer, dass das beste, was man aus Chinakohl machen kann, Hühnerfutter ist. Ich mag das Zeug nicht. :( Da ist mir JEDE andere Kohlsorte vieeeeel lieber. ;) In einer Wokpfanne kann ich ihn ertragen, aber sonst...
Was ist eigentlich Kim Chi? Vielleicht eröffnet das ja neue Chinakohlchancen bei mir. ;)
LG, flo
So ungefähr nach dieses Rezept (http://www.kochmeister.com/r/16662-kimchi-sauerkraut-aus-chinakohl.html) werde ich es machen.
Chinakohl zum kochen nehme ich nur für Asiatische Rezepte, es ist aber toll als Salat. Z. B. in dünne Streifen schneiden etwas geraspelten Möhren dazu, Chili, Salz, bisschen Essig und Öl, 15 Min. ziehen lassen und geniessen. Schnell, einfach, gesund und schmeckt ganz gut.
Zu gemischten Salat kann man auch etwas Chinakohl geben.
Nicolina
26.10.2012, 23:09
Bei uns gab es heute Kürbissuppenrest.
Und weil der nicht ganz ausreichte, habe ich noch Kartoffelsuppe dazu gekocht.
In den Tellern sah das sehr lecker aus. ( War es auch )
Zuerst die orangefarbene Kürbissuppe, dann in die Mitte eine Kelle voll
mit der hellen Kartoffelsuppe..etwas Kräuter, auch zu Deko, darüber.
Und der Nachtisch passte auch "ins Bild":
Es gab Quarktorte, dekoriert mit halben Pfirsichen :)
bunteent
27.10.2012, 12:25
gute idee als resteverwertung, sah bestimmt super aus...
danny
Hallo July,
dann war das Schlückchen vielleicht bereits zu viel, einfach ausprobieren, das wird schon. Ich habe das in einer Käserei gesehen und der Käse war wirklich schön gelb. Vielleicht ist auch das reine ß-Carotin nicht so orangeintensiv wie Karottensaft. Viel Erfolg:)
eierdieb65
30.10.2012, 10:32
Heute gibts Spaghetti Carbonara
lg
Willi
brookhuhn
30.10.2012, 16:09
Bei uns endlich mal wieder Bratkartoffeln mit Spiegelei, dazu Ofengemüse. Bis auf die Butter zum Braten und Gewürze alles vom eigenen Hof. Zum Nachtisch: Apfel-Quittenmus mit Zimt abgeschmeckt. Das liebe ich im Herbst, fast alles was wir essen ist von unserem eigenen Hof.
....gibt es heute bei uns :).Nachdem ich die letzten Wochen quasi Hühner-Inventur gemacht habe und alle Mixe geschlachtet wurden,gibts heut nen Brahma-Mix Gockel ganz banal im Bratsackerl von Maggi :laugh mit der Kräutermischung und Reis + Salat dazu.
Die nächsten Tage wirds wohl mal Ente mit Rotkraut & Knödel geben da wir Freitag großen Flugenten-Schlachttag haben,und ebenso mal gefüllte Täubchen da auch hier einige "gehn" müssen wegst meiner Zucht.
Heute gibt´s Rücken vom Frischling (in gewürztem Rotwein mariniert), der kommt gleich mit viel Gemüse und ganzen Champignons ins Rohr und darf schön gemütlich weichschmoren. Dazu Serviettenknödel, Rotkraut von Mama* und Maroni à la gnä´ Frau. Im Backofen, weil ich keinen Pfannendeckel hab und hoffentlich ohne Schmerz und Fluch :laugh
* Rotkraut von Mama, weil der GöGa es sich letztes Weihnachten nicht verkneifen konnte, ihr zu sagen das ihr Rotkraut besser schmeckt als meins! Was sie mit einer Kiste voll eingekochtem quittiert hat >:(
Murmeltier
01.11.2012, 15:18
Bei uns gab es Samsa mit Rinderhack.
Mariechen
01.11.2012, 15:54
@ Sundi wie bereitet man gefüllte Täubchen zu? Hast du ein Geheimrezept?
Wir lassen uns heute Lammkoteletts mit grünen Bohnen und Ofenkartoffeln schmecken.
@ Sundi wie bereitet man gefüllte Täubchen zu? Hast du ein Geheimrezept?
Guck mal:
4 Taube(n), küchenfertig
Für die Füllung:
1 Semmeln, altbacken, in Milch eingeweicht
Innereien, der Tauben oder 100 g Geflügelleber
8 EL Sauerrahm
½ EL Kartoffelmehl
1 Ei(er)
Salz und Pfeffer
3 EL Petersilie, gehackt
Butter
Butterschmalz, zum Braten
Zubereitung
Tauben mit Salz und Pfeffer außen und innen einreiben. Semmeln ausdrücken und zerkrümeln. Die Innereien (Herz, Magen, Leber) fein hacken. Etwas Butter zerlassen und kräftig mit den Zutaten mischen, abschmecken. Die Tauben damit füllen, zunähen, in eine gefettete Bratpfanne geben, mit dem heißen, zerlassenen Butterschmalz übergießen und in der Röhre, je nach Größe und Alter der Tiere, bei ca. 200°C Ober- und Unterhitze ca. 40 - 50 Min. braten, evtl. weniger bei sehr jungen, zarten Tieren. Dabei immer wieder mit dem Fond beschöpfen!
Dazu passen , Spätzle oder auch Kartoffeln
Heute gibt´s Rücken vom Frischling (in gewürztem Rotwein mariniert), der kommt gleich mit viel Gemüse und ganzen Champignons ins Rohr und darf schön gemütlich weichschmoren. Dazu Serviettenknödel, Rotkraut von Mama* und Maroni à la gnä´ Frau. Im Backofen, weil ich keinen Pfannendeckel hab und hoffentlich ohne Schmerz und Fluch :laugh
* Rotkraut von Mama, weil der GöGa es sich letztes Weihnachten nicht verkneifen konnte, ihr zu sagen das ihr Rotkraut besser schmeckt als meins! Was sie mit einer Kiste voll eingekochtem quittiert hat >:(
Boah lecker *wasserimmundzusammenläuft*
Mariechen
01.11.2012, 16:40
danke Sundi, werd ich probieren.
Lexx , wie legga....
unser Dorfjäger hat sich leider die Schulter verletzt ... wahrscheinlich müssen wir jetzt lange auf Wildschwein verzichten, heul....
Machst Du die Knödel selbst???
Ich muß dazu sagen, der Frischling war schon hart am Überläufer und dazu männlichem Geschlechts. Mir und dem Mini also schon fast zu "herb", aber die großen Männer haben reingehauen. Aber da nehm ich eben auch was ich kriegen kann und da bei meinem Dad die Sauen extrem Becquerel haben, krieg ich von meinem Onkel Schweinchen, wenn er eins über hat. Weil der hat auch eine lange Bestellliste. Aber Papa meinte er liefert demnächst noch ein Kitz... hab ja wieder halbwegs Platz in der Gefriere :cool:
Die Serviettenknödel mach ich eigentlich ganz unspektakulär. Normaler Semmelknödelteig, allerdings kommen die Eier getrennt rein. Erst das Eigelb und das wird so reingemengt, das der Teig noch locker-stückig ist. Dann die Eiweiß als Eischnee unterheben und auf Frischhaltefolie längliche Portionen setzen. Die dann zur Wurst zusammenrollen und die Enden verdrillern und das Würschtl nochmal in Alufolie fest einwickeln. Soll halt wasserdicht sein. Ich mach eher kleine Knödelwürste, damit die auch in meinen Pott passen. Gegart werden die ca. 20-30 Minuten. Zwischendrin mal drehen ist auch kein Fehler.
eierdieb65
02.11.2012, 10:01
Bohnensuppe mit frischem Brot, danach Palatschinken mit Ribiselmarmelade.
lg
Willi
bellapaula
03.11.2012, 17:58
Wir machen uns heute ein feines Raclette,- und morgen gibts die erste Gans :roll mit Blaukraut und Knödel und Selleriesalat und Frankenwein,....und....reicht doch, oder? :laugh
Leckeres Wochenende!! bellapaula
Glücksklee
03.11.2012, 18:03
Es ist also wieder Blaukrautzeit - wie schön:)
Bei uns gibts ca. in einer halben Stunde Karpfen blau mit Kartoffeln und Blaukraut. Danach Apfelkompott aus Äpfeln von 6 verschiedenen Bäumen.
bellapaula
03.11.2012, 18:16
Au lecker!!!! Wobei er uns gebacken lieber ist!!!
Glücksklee
04.11.2012, 10:09
Das Karpfen-Essen war ein Traum!
Wenn wir in Fürth bei meiner Tochter sind, gehen wir auch immer Karpfen gebacken essen! Da ist er einfach am besten.
Hühnermamma
04.11.2012, 10:16
Stimmt. Waren wir vor einigen Wochen auch. Weiß nur nicht mehr, wie das Kaff hieß. Wir haben Bekannte in Retzelfembach.
bellapaula
04.11.2012, 15:38
Die besten Karpfen gibt es in der Forchheimer Gegend,- Pfefferkarpfen uahhhh,- ein Übertraum,-- mampfffff
Tobi1992
04.11.2012, 19:05
Wir haben selbst Karpfen, einen davon gibt es diese Woche irgendwann mal blau, so mag ich ihn am Liebsten...
Ausserdem gehen wir am Freitag mit der Arbeit zum Karpfenessen, da gibt es 5 Gänge, ich freue mich schon drauf ;)
Ausserdem gehen wir am Freitag mit der Arbeit zum Karpfenessen ;)
Die Arbeit würde ich aber nicht mitnehmen:laugh
eierdieb65
04.11.2012, 20:38
Und den Karpfen auch nicht.:(
Mir schmeckt er nicht
lg
Willi
p.s. Kann sein, ich habe noch nie einen Guten gegessen.
Richtig, Willi, ich kann dem auch nichts abgewinnen. Lieber eine Dorade oder nen Wolfsbarsch:)
eierdieb65
04.11.2012, 20:53
Oder ein Bodenseefelchen in Weissweinsauce?
Wer ein Felchen will, aber nirgendwo bekommt: Reinanken sind ((fast)) genau das Selbe.
lg
Willi
Gestern hab ich zum ersten mal ein selbst geschlachtetes Hähnchen zubereitet. Im Römertopf. Wow, das kann sogar ich :D , war einfacher als ich dachte, ganz zart und angeblich auch lecker.
Willi - Karpfenessen kann saulecker oder saugrauslig sein. Ein guter Karpfen muss vor seiner Bestimmung lange genug in Frischwasser gelebt haben, ansonsten schmeckt der wie Oma unterm Arm. Ich hab mal einen vorgesetzt bekommen, der war direkt aus dem Schlammloch vor dem Hof geangelt worden. Unessbar :spei - auch nicht mit der Höflichkeit eines Gastes. Karpfen ist ohnehin schon eine Herausvorderung für den Esser, wegen der vielen Gräten, aber wenn er dann auch noch so schmeckt, wie die Biotonne riecht, dann geht gar nix mehr.
Ich hab im Böhmischen aber auch schon Karpfen geschmaust, da konntest du nachher den Teller ablecken, so feini war der.
Bei uns gab es heute wieder nur einen flinken Salat mit Avocado und was die Gemüselade so hergab. War aber auch sehr lecker, nur nicht wirklich passend zum Wetter.
bellapaula
05.11.2012, 14:27
Apropos Wetter,- mein Liebster zaubert heute einen Linseneintopf mit Karotten, Kartoffeln, und Selchroller aus Ösiland :p
Na ihr animiert mich, mal wieder zum angeln zu gehen! Ich steh allerdings eher auf ein schoenes Kotelett vom Hecht. Auch Zander ist bald Saison, aber nicht leicht zu fischen.
Ich werd mich mal langsam an meine Wildschweinleber machen, da wir gestern 3 Wildschweine erlegt haben.
Zum Rezept kann ich noch nicht so viel sagen, da ich mich immer erst am Herd inspirieren lasse. Ein guter Aperitif hilft meist. (Heute Chips mit Austerngeschmack und Pastis).
Ich leg die Leber nicht ein aber gut waessern ( gestern 2 mal). Sie wird ihren Weg vermutlich in Salzbutter und Zwiebeln in der Pfanne finden und sich mit einem Kartoffelpuree auf dem Teller treffen...
Auf Wunsch folgt ein kleiner Erfahrungsbericht.
Die Wildschweinrippen muessen noch bis zum Wochenende "abhaengen".
Schoenen Gruss aus dem Westen.:)
Apropos Wetter,- mein Liebster zaubert heute einen Linseneintopf mit Karotten, Kartoffeln, und Selchroller aus Ösiland :p
Also ich kenne einen Motorroller und einen Deoroller. Was ist denn jetzt auch ein Selchroller?:)
Vielleicht so?
http://www.ichkoche.at/selchroller-mit-kartoffelpueree-rezept-6350
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchfleisch
Aaahhh, sieht lecker aus, thx
Naja BellaPaula muss jetzt mit nem Foto antworten, immerhin ist es ihr Rezept;)
bunteent
05.11.2012, 22:21
kann ich mich einladen? raclette, gans...
hier gab es heut nur frikadellen mit kartoffelpüree und erbsen möhren kohlrabigemüse.
die gans kommt erst an weihnachten... aber raclette wär mal ne idee
danny
Mother Goose
06.11.2012, 04:35
Bei uns gibts heute Kohlrouladen mit Kartoffeln. Gabs schon lange nicht mehr, da freue ich mich drauf. :)
Rodebielesumer
06.11.2012, 08:51
Ich fülle Kohlrouladen mit Hackfleisch,Zwiebel und Reis,bisschen Karotten,für säurige Geschmack 1-2 Tomaten. Letzte mal habe probiert Wirsingkohl(von Zeitung ein Rezept abgelesen),nie mehr,haben alle gesagt.
bunteent
06.11.2012, 21:35
also wirsingrouladen finde ich auch total lecker...
hier gab es den letzten blumenkohl und brokkoli aus dem garten.
danny
Mother Goose
07.11.2012, 00:57
Ich fuelle die Kohlrouladen mit Hackfleisch, in das noch Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Ei und aufgeweichtes Brot kommen. Von der Hackfleischmischung hebe ich immer ein bisschen auf fuer die Sosse, weil die einen kraeftig fleischigen Geschmack bekommen soll. Das mit den Tomaten erinnert mich eher daran, wie hierzulande gewoehnlich Falscher Hase gemacht wird (mit Tomatensosse).
Da mir die Wickelei immer zuviel Aufwand ist und auch in der Roulade, für mich der Kohlanteil zu wenig ist, mache ich das Ganze immer als Auflauf. Das geht recht fix, weil ich den Kohl dann einfach nur in grobe Stücke schneiden muss. Ich schwitze ihn kurz in der Pfanne an und schmecke kräftig mit Kümmel, Majoran und Muskat ab und geb davon eine dicke Schicht in den Bräter. Darauf kommt das gewürzte Hack und obendrauf nochmal Kohl. Dann noch mit kräftiger Brühe angießen und ab in den Ofen. Dazu gibt es Kartoffelpü.
Für alle die keine Leber mögen (oder bisher nicht mochten).
Rezept für eine Familie
Zutaten:
eine frisch geschlachtete Wildschweinleber (ca? 500-700g). 3 Tage im Kühlschrank offen ruhen lassen, täglich 1xmit viel kaltem Wasser spülen.
2 Zwiebeln in Ringe geschnitten, 1reifer Apfel (nicht sauer) in dünne Scheiben geschnitten, ungeschält, 1/2 Packung Salzbutter, 1 Glas Rotwein (Merlot), Salz, Weisser Pfeffer aus der Mühle, fleur de sel.
Kartoffelpüree (zur not vom Aldi, aber mit viel Milch und Butter machen, wenig Wasser).
1 email Topf (gross nicht zu tief, zb. Creuset).
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht, Zeit: extrem kurz. Suchtfaktor: sehr hoch
Wichtig ist eigentlich nur dass alles frisch ist und die Butter nicht verkohlt. Keine Angst vor kurzen Garzeiten!
1. Zwiebeln und Apfelringe in Butter schmälzen, dann abschöpfen und auf einen Teller.
2. die sauberen Leberstücke (in nicht zu dünne, aber einmal längs geschnitten), abgetrocknet. In den Bräter legen und KURZ heiss anbraten. Nicht vorher salzen. Wenn Blut auf der Oberfläche herauskommt, 1xwenden und einmal salzen und Pfeffern. Nach ca.2min mit dem Rotwein ablöschen. Zwiebeln und Äpfel drüber, Deckel zu und Flamme aus.
3. Jetzt kann in ruhe das Puree angeruehrt und der Tisch gedeckte werden. Vor dem servieren den test schnitt machen, wenn noch Blut herauskommt max 1 min aufkochen.
Die Leber etwas ruhen lassen. So schmeckt sie: Leicht rosa, ein sehr sehr milder und angenehmer Wildgeschmack, butterweich und mild.
Den restlichen Merlot etwas frisch gekuehlt servieren, Gericht auf dem Teller mit etwas Fleur de sel und Pfeffer bestreuen. sosse ist ausreichend da.
Voilà, bon appetit!
eierdieb65
07.11.2012, 15:18
Danke für das Rezept nbk!
Aber Fleur de sel und Fertigpü? :o
Wär ja das Selbe wie Hummer aus Maine mit 20% Majo aus der Tube.:neee:
Geht gar nicht.:neee::neee::neee:
lg
Willi
Wichtig ist eigentlich nur dass alles frisch ist und die Butter nicht verkohlt. Keine Angst vor kurzen Garzeiten!
Ich verwende dazu geklärte gesalzene Butter, mache ich immer selber. Man hat den vollen Buttergeschmack und sie kann nicht mehr "verkohlen".
Ansonsten ein leckeres Rezept, sofern man an Wildschweinleber kommt;)
Auf Pü von Aldi wüde ich allerdings verzichten......
(sehe gerade, wurde schon von Willi reklamiert)
Danke für das Rezept nbk!
Aber Fleur de sel und Fertigpü? :o
Wär ja das Selbe wie Hummer aus Maine mit 20% Majo aus der Tube.:neee:
Geht gar nicht.:neee::neee::neee:
lg
Willi
Drum hab ich ja geschrieben ZUR NOT. Man soll ja nicht vom Puree satt werden:)
Hummer vielleicht nicht, aber ein paar frische Taschenkrebse lassen sich schon mit Majo aus dem Supermarktglas essen. Allerdings muss sie Senfgeschmack haben.
Hab noch einen Nachtrag zum "Dessert" aber erst am Abend, da man nacher nichts mehr essen kann: frisch gesammelte Maronen am offenen Kamin, auf dreifuss und Lochpfanne, zur Not mir Rotwein vom Aldi, der hier gar nicht sooo schlecht ist. (Nur der Patis ist etwas streng).
Wichtig, keine Flamme nur Glut, also am spaeteren Abend...
July-Plankton
07.11.2012, 18:23
Heute ganz klassisch:
Cordon bleu, dazu Bratkartoffeln mit Ei, Zwiebeln und Speck, in ordentlich Butter angebraten. ;)
Danke für das Rezept nbk!
Aber Fleur de sel und Fertigpü? :o
Wär ja das Selbe wie Hummer aus Maine mit 20% Majo aus der Tube.:neee:
Geht gar nicht.:neee::neee::neee:
lg
Willi
Ok habs jetzt erst verstanden, Hummer aus der Tube! Ohjeh!
Ok, das mit dem Puree war nicht so doll, aber da das rezept als fastfood zubereitet wurde, musste ich improvisieren. (Fleur de sel steht immer auf dem Tisch, so wie Wasser;))
Hoffe ihr verzeiht es mir, und schickt mir ein gutes Puree rezept zum 10mal abschreiben:)
Gruss
@juli plankton: cordon bleu - selbstgemacht?
silvio77
07.11.2012, 18:45
leckere Ziegenbockwurst mit Baguette und Karotten-Feta-Salat.
Vom Feinsten ;-)
frieda-cochin
07.11.2012, 19:51
ich habe grad gekocht und jetzt gibt es veg. sojaschnitzel mit kartoffelbrei und rosenkohl in sahnesoße...lecker..und ich hab voll den kohldampf..:jaaaa:
Hallo nbk,
du hast mir grade ganz schön Kopfzerbrechen bereitet - ich musste wirklich einige Zeit über deinen email Topf nachdenken.
Ich habe immer e-mail gelesen und das hat überhaupt nicht zu deinem Text gepasst :kein :rotwerd:rotwerd. ( wirklich!)
Habe nun beschlossen meinen Besuch hier heute seehr zu reduzieren, und etwas früher zu Bett zu gehen :jaaaa:
Viele Grüße Hobbit
du hast mir grade ganz schön Kopfzerbrechen bereitet - ich musste wirklich einige Zeit über deinen email Topf nachdenken. Ich habe immer e-mail gelesen
Sag bloss du kennst den e-mail-Topf nicht mit USB-Anschluß?:laugh
hühnerleiter
07.11.2012, 21:22
@ nbk
Hört sich sehr lecker an Dein Rezept. Aber das Fertigpüree geht wirklich garnicht:laugh.
Ich finde die leckerste Leber ist übrigens Rehleber!!
LECKER!
Murmeltier
07.11.2012, 21:41
Hallo nbk,
du hast mir grade ganz schön Kopfzerbrechen bereitet - ich musste wirklich einige Zeit über deinen email Topf nachdenken.
Ich habe immer e-mail gelesen und das hat überhaupt nicht zu deinem Text gepasst :kein :rotwerd:rotwerd. ( wirklich!)
Habe nun beschlossen meinen Besuch hier heute seehr zu reduzieren, und etwas früher zu Bett zu gehen :jaaaa:
Viele Grüße Hobbit
:rofl
hier ist lüstiger als bei Witz-Thread
Wir hatten gebratenen Lachs in dicken Schicht Paniermehl und Gemüsepfanne dazu.
July-Plankton
07.11.2012, 22:57
nbk: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie versucht habe Cordon bleu selber zu machen. (Ja noch nicht mal auf die Idee gekommen bin....)
Das Cordon bleu war trotzdem überraschend gut, und sehr sehr zart. :jaaaa:
Na dann wirds aber Zeit;D
Ich hab mal eins frisch gemacht in der Schweiz gegessen, mit nem gryezer- boa, seiddem ruehr ich keins mehr an. Man soll ja immer aufhoeren, wenns am schoensten ist...
Huehnerleiter: Die chance ist gross, dass ich in 4 Wochen eine Zubereite. Wie machst du sie? Vielleicht ohne pueree;^)
July-Plankton
07.11.2012, 23:12
Na dass Schweizer dann einen besonderen Käse rauflegen, gehört ja schon fast zur Etikette! :biggrin:
Adel verpflichtet!
Aber die Idee mit dem Cordon bleu ist nicht doof. Müßte dann allerdings einen handelsüblichen Käse verwenden, da mein Mann nicht für Käse-Experimente zu haben ist. :-[
:-X
Nimm einen Bergkäse, wenn ihr's würzig wollt, sonst einen alten Gouda. Wichtig ist: Kalbfleisch!!
evtl. auch Pute, aber das braucht Übung, damit's nicht trocken wird.
Beides am besten in viel Butter anbraten und dann im Backofen garen lassen. So mach ich's jedenfalls
und das passt:)
July-Plankton
07.11.2012, 23:21
Lara, ja genau das wäre meine Befürchtung... das es forzentrocken wird. :-/
Die fertigen Fleischstücke sind ja meist behandelt mit irgendwelchen Fleischzartmachern.
Naja kann ja eiventlich nicht schwerer als ein Wienerschnitzel sein, aber das ist auch schon fast ne Kunst. Nur vom Kalb halt und vor dem ausbacken und panieren halt mit Buendnerfleisch und Gryezer vom supermarkt einklappen. Si her kann dir einer unserer oesterreichischen Kollegen hier bessere tips geben. Aber mit Kaese muss man experimentiere, eigentlich eher philosophieren, aber nicht im cdbleu:)
Sorry sicher auch in Portugal, haben Zeitgleich geschrieben
Ne, die Fleischzartmacher sind inzwischen verboten, aber das Fleisch ist eben gehäckselt und wieder zusammen geklebt, deshalb ist's immer "zart", auch nach 5 Stunden braten:)
Bei Frischfleisch: anbraten und dann bei 125° für 15 Minuten in den Backofen. Das hängt natürlich auch von der Fleischqualität ab,dafür kann ich keine Garantie übernehmen. Einfach mal ausprobieren:)
So, nachdem ich mir jetzt alle Hunger gemacht habt, gehe ich jetzt mit knurrendem Magen ins Bett:(
Wünsche allen eine gute Nacht und appetitanregende Träume:)
July-Plankton
07.11.2012, 23:40
Lara, aha! Hab ich mich doch gewundert, warum das so zart ist. :laugh
Hätte ich nicht gedacht, dass es Formfleisch ist.... naja, wieder was gelernt. :rotwerd
Gut's Nächtle. Morgen früh gibts ja Frühstück! :laugh
Haeh? Ich nix verstehn. Dachte man muss es weich klopfen, wie ein schnitzel.
Jetzt bin ich auch motiviert. Vielleicht ein Rehcordonbleu mit rochefort? Mal drueber schlafen...
July-Plankton
08.11.2012, 00:08
Dazu Preisselbeeren? *sabber*
hühnerleiter
08.11.2012, 07:39
@ nbk
Ne, Kartoffelpüree passt schon super dazu. Allerdings nimmt man zu sowas leckerem natürlich kein Fertigkram. Kartoffelpüree mach ich selber. Zusätzlich brat ich in einer Pfanne fetten Speck aus und lass klein geschnittene Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett farbe annehmen.
Dieses mische ich dann mit dem Kartoffelpüree. Sehr lecker.
Die Rehleber wasche ich, schneide sie in dünne Stücke und tupfe sie mit Zewa ab. Danach salzen, leicht pfeffern und mehlieren. In Margarine braten.
Dazu in einem extra Topf geschnittene Zwiebeln in Butter mit Salz farbe annehmen.
Super lecker!
Bei dem Gedanken bekommt man beim Bockansitz noch richtig Ehrgeiz!;D
Guten Morgen;)
ich will hier nicht die Allwissende spielen, aber ich sehe gern und viel Kochsendungen und koche auch leidenschaftlich gern. Möchte nur Tipps geben, wie's evtl. besser gelingt;)
@hühnerleiter
Leber sollte erst nach dem Braten gesalzen werden, damit sie zart wird/bleibt:)
@nbk
Es ging um das fertig gekaufte cb. Beim selbst gemachten kann man das Fleisch noch etwas flach klopfen, wenn's nicht schon dünn genug geschnitten ist, aber nicht mit so einem gezackten Fleischklopfer 'zerfetzen'. Am besten zwischen Klarsichtfolie legen, 1 Tropfen Öl aufs Fleisch und mit einem flachen Gegenstand (ich nehme immer ein schweres Holzbrett) breit klopfen. Dann bleibt das Fleisch auch saftig;)
eierdieb65
08.11.2012, 10:13
Leere Bierflasche geht auch zum Flachklopfen (Plattieren) von Fleisch.
Hast keine leere?:( Na dann trink beim kochen ein Bier und schon hast du das Werkzeug:laugh
Heute gibt es bei mir: Geselchtes, Kartoffelpü (SELBER GEMACHT :laugh) und ca 1/2kg Röstzwiebel
lg
Willi
;( GRUNDGÜTIGER!!! Da schaut man mal einen Tag nicht rein und schon wird hier mit Tütenpü und Formfleisch "gekocht" tztztztz........:laugh
Kinners - Kartoffelpü ist doch eh schon Fastfood. Ein paar mehlige Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten und in Salzwasser weich gekocht. Abgießen, erwachsenes Stück Butter und eine kräftige Prise frisch ger. Muskat dazu und einmal flink durchgestampft. Nach Bedarf noch ein Schlückchen Milch dazu, wenn mans gerne cremiger hat.
Cordon bleu wird immer zart und saftig, wenn man gute Zutaten verwendet und die richtige Temperatur beim Frittieren einhält. Niemals mehr als 170°C! Fleisch gleichmäßig plattieren und zur Hälfte mit gutem Schinken und Käse belegen, zusammenklappen und die Ränder gut mit einem altmodischen Fleischklopfer verklopfen. In Mehl, verschlagenem Ei und richtigen Semmelbröseln (KEIN Paniermehl!) panieren und in heißem Butterschmalz schwimmend, beidseitig goldgelb backen. Auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Das war's, mehr ist nicht notwendig. Klugscheißmodus aus ;)
Bei uns gab es heute wieder was Geschichtetes aus dem Ofen - Abteilung Rum-Fort.
Weg mussten Ricotta, Rindsuppe und ein Rest Pseudoblätterteig (Topfenbutterteig). Ich hab Kartoffeln grob geraspelt und mit der Rinderbrühe übergossen ins Rohr geschoben. Gewürzt mit Salz, Pfeffer und Majoran. In der Zeit, hab ich Blattspinat (aufgetaut) mit Ricotta, Parmesan, 1 EL Stärke, Sz. Pf. Muskat, Knoblauch und 2 Wachteleiern vermischt. Nach 10 min. die Kartoffeln aus dem Rohr genommen und die Spinatmasse darübergegeben. Darauf den ausgerollten Teig als Deckel aufgesetzt. Mit geriebenem Parmesan und etwas Sesam bestreut und nochmal für 20 min. in den Ofen. Sah gut aus und war auch sehr lecker, wobei die Kartoffeln geschmacklich etwas hinterherhingen. Vielleicht hätte Speck geholfen oder gleich der gänzliche Verzicht auf selbige. Aber dann, wär es ein schnöder Spinatstrudel gewesen und ich wolte ja die Brühe unterbringen.
@Myfanwy
Wenn wir schon beim Klugscheißermodus sind;)
....dass alle dich mögen - außer du selbst
'dir' ist ein Übersetzungsfehler des Zitat's.
Nichts für ungut:)
manharter
08.11.2012, 14:35
;( GRUNDGÜTIGER!!! Da schaut man mal einen Tag nicht rein und schon wird hier mit Tütenpü und Formfleisch "gekocht" tztztztz........:laugh
Kinners - Kartoffelpü ist doch eh schon Fastfood. Ein paar mehlige Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten und in Salzwasser weich gekocht. Abgießen, erwachsenes Stück Butter und eine kräftige Prise frisch ger. Muskat dazu und einmal flink durchgestampft. Nach Bedarf noch ein Schlückchen Milch dazu, wenn mans gerne cremiger hat.
Cordon bleu wird immer zart und saftig, wenn man gute Zutaten verwendet und die richtige Temperatur beim Frittieren einhält. Niemals mehr als 170°C! Fleisch gleichmäßig plattieren und zur Hälfte mit gutem Schinken und Käse belegen, zusammenklappen und die Ränder gut mit einem altmodischen Fleischklopfer verklopfen. In Mehl, verschlagenem Ei und richtigen Semmelbröseln (KEIN Paniermehl!) panieren und in heißem Butterschmalz schwimmend, beidseitig goldgelb backen. Auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Das war's, mehr ist nicht notwendig. Klugscheißmodus aus ;)
.
... Danke!!! ... das Herz des Österreichers blutet gewaltig, wenn man Waghalsiges bezüglich Erdäpfelpürree und Cordon bleu liest ... eine "tirolerische" Variante wäre übrigens, wenn man den Käse im Cordon bleu ausschließlich durch Gorgonzola ersetzt ... ;) ... UND ... Erdäpfelpürree ist an sich was Feines ... da muss kein fetter unwichtiger Speck druntergemischt werden ... im übrigen sollte sich mal jeder die Mühe machen und nachschauen, was die industrielle Herstellung von Speck nicht alles im Speck unterbringt ... das sind Dinge dabei, die eigentlich keine Lebensmittel sind ...
Hmmm, meinen GG kann ich jagen mit Blauschimmelkäse....
Beim Püree gebe ich dir recht, ist echt kein Fastfood. Ich mache das Püree aus Pellkartoffeln, presse die und mit viel flüssiger Butter, Salz u. etwas Muskat und Pfeffer nur mit dem Holzlöffel rühren, mit dem Stabmixer wird es schleimig,
sagt auch der Kartoffelpüree-Spezialist aus der Steiermark:)
Ohjeh da hab ich ja was losgetreten! Hatte einfach nur kein Bock Kartoffeln zu Schaelen, zu kochen, stampfen etc. Das war eine spontane kurzkochaktion, kein Dinner. Babymilch ruehrt man doch auch an, oder? Das Gericht war in 15 min fertig. Ich verspreche mich zu bessern und ab jetzt nur noch originales Erdaepfelpuree zu kochen.
Zum Blauschimmel: der wird doch zur Sosse, also nix blau und nix schimmel:) darfst vorher nur nuchts sagen.
Die besten Steaksossen oder Miesmuschelretepte sind mit rochefortbasis!
@ nbk
Ne, Kartoffelpüree passt schon super dazu. Allerdings nimmt man zu sowas leckerem natürlich kein Fertigkram. Kartoffelpüree mach ich selber. Zusätzlich brat ich in einer Pfanne fetten Speck aus und lass klein geschnittene Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett farbe annehmen.
Dieses mische ich dann mit dem Kartoffelpüree. Sehr lecker.
Die Rehleber wasche ich, schneide sie in dünne Stücke und tupfe sie mit Zewa ab. Danach salzen, leicht pfeffern und mehlieren. In Margarine braten.
Dazu in einem extra Topf geschnittene Zwiebeln in Butter mit Salz farbe annehmen.
Super lecker!
Bei dem Gedanken bekommt man beim Bockansitz noch richtig Ehrgeiz!;D
Klingt gut, danke!
Und hast recht, allerdings Reh geht bei uns eher per DJ.
Meine Wildschweinrippen vom Sonntag duerften langsam genug geruht haben, hast du einen Vorschlag?
Wollte sie im ganzen auf den Grill schmeissen, aber vielleicht doch lieber vorkochen und in portionen schneiden. Geschmort? Das Tier war vielleicht 1 Jahr alt.
Also nbk, erst kochst du im e-mail-Topf und jetzt das Reh per DJ... In der Disko?:)
ok, Jägerlatein:) Aber wenn du mal genau schaust, der Käse heißt Roquefort:)
Ne kein Latein nur abgekürzt. Klar heist der Kaese so hab nicht aufgepasst, immer wechselnde Tastaturen und Rechtschreibpruefungen, irgendwann hat man die nase voll und schreibt wie man will;)
Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber es gibt ja auch den Rochefort-Käse, nur hast du den sicher nicht gemeint, oder?
http://www.valdelesse.be/start.php?lang=de&rub=8&catID=3&resID=297
Na siehste! Drum hat die franz. Rechtschreibpruefung nicht angeschlagen. Du bringst mich auf gute Ideen:) (das kommt davon wenn man mit zuviel Eiern schreibt, eipad, eiphone.- mit ner richtigen Tastatur waer das alles nicht passiert und das rezept koennte anders aussehen:)
hühnerleiter
08.11.2012, 15:58
@ nbk
Wir schmoren Wildrippen meist im Bräter.
Rippen waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach anbraten und mit ner halben Tasse Brühe, 2- 3 Knoblauchzehen, Rosmarin, einer Möhre und einer Zwiebel in den Backofen. Das ganze dann bei 120 Grad langsam schmoren.
Ist eigentlich auch immer ganz lecker...
*rofl* zu den zu vielen Eiern sage ich jetzt mal nix, bin ja gut erzogen...ääähm:laugh
hühnerleiter
08.11.2012, 16:02
Danke Lara für den Hinweis mit dem Salzen.
Werde ich beim nächsten mal versuchen zu beherzigen...
Jaja schon gut. Uebrigens habe ich die wenigen reste von gestern im Topf gelassen nur die leberstuecke klein geschnitten und einfach spiralnudeln ( nicht selbstgemacht) druebergekippt, umgeruehrt fertig- fast noch besser als am erste Tag mit puree:) der Wein uebrigens auch..
Leere Bierflasche geht auch zum Flachklopfen (Plattieren) von Fleisch.
Hast keine leere?:( Na dann trink beim kochen ein Bier und schon hast du das Werkzeug:laugh
Danke Willi, ich hoffe, ich klopf aufs richtige, wenn ich's dann doppelt sehe:)
Beim portugiesischem superbock mit johannesbeer geschmack kann das durchaus passieren:)
Huehnerleiter, danke. Ich denke auch, dass die Sau schmoren sollte.
:D:D mit johannisbeergeschmack? damit klopfe ich dann vermutlich die küchenfliesen:)
Um zum Thema zurück zu kommen, bei uns gibt's heute Caldo verde mit Knoblauch-Chourico und selbst gebackenem Maisbrot mit Oliven.
bellapaula
08.11.2012, 16:42
Bei uns gibt es heute überbackenen Blumenkohl, mit Schinken-Sahnesoße, und den "Restkräutern" aus dem Beet sowie frisches sebstgemachtes Ciabatta dazu.
bunteent
08.11.2012, 21:51
hört ihr jetzt mal auf mit den wildrezepten! bekomme seit einem jahr zwei rehe versprochen aber es klappt nicht. entweder schonzeit oder zu wenig rehe oder oder oder
dafür wird am mittwoch glückliches schwein geschlachtet, ich stell mir dann vor dass es wild ist...
p.s. heute gab es rindssuppe vom glücklichen rind mit gemüse und buchstabennudeln damit meine große auch beim essen lesen üben kann
Ich sehne mich nach Heidschnucke...... *träummmm*
hühnerleiter
08.11.2012, 22:18
@ Lara 44
Gab es Sonntag.
Durchaus zu empfehlen...:laugh
Hätte beinahe die Knochen mitgegessen so lecker war es...
Heidschnucke???? Neeeeeeiiiiiiiid;)
(Portug. Heidschnucke such........)
Hühnermamma
09.11.2012, 10:17
Rehbraten (allerdings im Lokal) :versteck
Hirschbraten - aus der Tiefkühltruhe.
Moussaka ist jetzt im Ofen. Darf gar nicht an das viele Öl denken, gleich beim Essen. Aber, mmmh lecker.
bellapaula
11.11.2012, 11:23
Es regente, da gibt es deftiges! Rouladen, klassisch gefüllt mit Senf, Zwiebeln und Räucherspeck, allerdings ohne diese Essiggurken.
Wir hassen warme Essiggurken,- selbst aus den Burger pulen wir sie raus :laugh, dazu in Franken Pflicht,- Klöße mammmpffff
Glücksklee
11.11.2012, 11:28
Heute gibts Kalbsbraten, dazu Salzkartoffeln und Möhrengemüse. Danach Apfelkompott und am Nachmittag Schweizer Apfeltorte a la Chefkoch.de.
Schweinekrustenbraten mit viel Gemüse dazu, Kroketten oder Knödl und bayrisch Kraut :)
manharter
11.11.2012, 12:29
... Kugel (Eiernudelauflauf) mit Salat ... :mmm
Murmeltier
11.11.2012, 12:36
Bei uns gibt es gefüllte Paprika, ein Mal vegetarisch mit Reis und trockenen Tomaten und ein Mal mit Rinderhack. Alles mit Zwiebeln, Möhren in der Tomatensosse.
Rodebielesumer
11.11.2012, 19:24
Ich habe gestern 2 Warzenenten gebraten,dazu Kartoffeln,3 Salaten und Nachbarn eingeladen. 5 alte Leute,alle über 70 Jahre alt. Enten habe ich gewürzt mit Salz und Pfeffer,in Brattopf zusammen mit Knoblauch,4 Äpfel,Kräuter gebraten 1 Stunde bei 240°,3 Stunden bei 90°. Fein.
Mother Goose
11.11.2012, 22:39
Es regente, da gibt es deftiges! Rouladen, klassisch gefüllt mit Senf, Zwiebeln und Räucherspeck, allerdings ohne diese Essiggurken.
Wir hassen warme Essiggurken,- selbst aus den Burger pulen wir sie raus :laugh, dazu in Franken Pflicht,- Klöße mammmpffff
Die Essiggurke soll doch nicht mitgegessen werden, genausowenig wie die Zwiebel oder das Stueck Speck. Nichts schmeckt, wenn es labberig gekocht ist.
Bei uns gibts Rahmgeschnetzeltes mit Spaetzle.
bunteent
11.11.2012, 22:43
also wir essen die füllung von rouladen mit. gab es hier auch lange nicht mehr...
Nicolina
11.11.2012, 22:48
Heute gab es auf gebratene Nudeln mit Ei.
Und dazu die "Lindenstraße" ;)
bunteent
13.11.2012, 21:48
heute gab es eigenen hahn im ofen. fünf krähende hähne waren doch drei zuviel.
und was soll ich sagen? er brachte mit seinen vier monaten 1500g auf die waage und war total zart.
dazu kartoffel und möhren. *mjamm*
Murmeltier
13.11.2012, 21:50
Heite gab es Gemüse-Reis Pfanne und Spiegelei. Wir haben Eierschwemme, weiß nicht mehr wohin damit.
bunteent
13.11.2012, 21:55
schick mir die eier! hätte mal wieder lust auf rührei oder spätzle oder mal backen.
aber meine damen streiken, von fünf althennen und zwei jungen legt nur eine althenne :-(
danny
lakimeier
13.11.2012, 23:09
Vielleicht solltet ihr nicht ganze Gurken in die Rouladen....
Morgen gibts Grünkohl mit Pinkel(letzteres is die Wurst)
Heite gab es Gemüse-Reis Pfanne und Spiegelei. Wir haben Eierschwemme, weiß nicht mehr wohin damit.
Her damit! Ich hab bei aktuell 36 Viechern, die mir die Haare vom Kopf fressen, grade mal 0 - 2 Eier pro Tag >:( Die heurige Hardcore-Mauser wär zwar so ziemlich durch, aber irgendwie haben die Mädels noch nicht so den rechten Bock. Auch die neuen wollen noch nichts von ihrer eigentlichen Bestimmung wissen....
Stressbedingt gibt es wieder nur flinke Sachen zwischendurch. Ich hoffe, ich hab mal wieder Zeit für ein richtiges Essen mit gemütlich sitzen bleiben und so :-[ Bis es soweit ist, freu ich mich an euren Leckereien und stell mir vor, ich wär dabei gesessen ;)
berggoggl
14.11.2012, 12:03
Heute gab´s Kürbissuppe http://www.smileygarden.de/smilie/Halloween/16117.gif (http://www.smileygarden.de)
Nudelauflauf mit Schinken und Schafskäse mit leckerer Käsekruste ;)
Selbstgemachte Tagliatelle mit Räucherlachs-Sahne-Sauce:)
Orpington/Maran
14.11.2012, 15:20
Heute gab es Quarkauflauf mit 4 eigenen Eiern, leecker !!! Eigentlich sollte es ihn mit Pflaumen geben, leider war der Hund schneller...jetzt sind halt Glaskirschen drin :neee:
July-Plankton
14.11.2012, 15:33
Murmeltier... gefüllte Paprikaschoten... *sabber*
Habe ich schon ewig nicht mehr gegessen. :-X
Verträgt der Herr des Hauses leider nicht. :(
Da muss ich wohl das nächste Mal zu dir kommen! :laugh
frieda-cochin
14.11.2012, 15:49
Bei uns gibt es heute Abend Wirsingeintopf..ich mag den sooooo gerne..
Verträgt der Herr des Hauses leider nicht. :(
Mach mal Sahne an die Sauce, das macht's 99% bekömmlicher und nicht die PaprikaHAUT essen, die ist unverdaulich
und viele haben deshalb "lange" an Paprika, sprich stundenlanges Aufstoßen. Die Haut lässt sich ja in gekochtem Zustand leicht abziehen. Probier's einfach mal;)
bellapaula
14.11.2012, 17:33
Wir haben heute abend: Ziegenkäse im Speckmantel mit Rucolasalat,- mein Liebster macht da so eine leckere Vinaigrette, mit Himbeeressig, dazu selbstgebackenes Ciabatta,......mampfffff
schönen Abend, allerseits!!
bunteent
14.11.2012, 21:24
die küche blieb heute kalt. heute wurde nämlich unser schwein verwurstet.verhungert sind wir nicht, mußte ja alles gekostet werden. und so schmeckt die wurst am besten, ganz frisch und noch warm.
danny
July-Plankton
14.11.2012, 21:51
Mach mal Sahne an die Sauce, das macht's 99% bekömmlicher und nicht die PaprikaHAUT essen, die ist unverdaulich
und viele haben deshalb "lange" an Paprika, sprich stundenlanges Aufstoßen. Die Haut lässt sich ja in gekochtem Zustand leicht abziehen. Probier's einfach mal;)
Ganz genau das ist sein Problem. Er meint, er würde die Paprika den ganzen Abend "weiteressen" und genau das bekommt ihm nicht.
Hat er von seiner Mutter geerbt. Da ist es das Gleiche.
Ich kann ihn ja mal fragen, ob wir das mal probieren wollen.
Wenn ihm Paprika generell nicht schmeckt, ist es natürlich sinnlos..........
Danke für den super Tip!!!!!
:-*
Pillhuhn
14.11.2012, 22:02
Bei uns gab es heute das erste Mal Hühnersuppe von eigenen Hühnern. Die hat ganz wunderbar geschmeckt.
berggoggl
15.11.2012, 14:02
backe grade Kletzenbrot - der 1. Advent ist nicht mehr weit! :fastfood
Glücksklee
15.11.2012, 17:52
Heute kam ich von der Arbeit und mein Lieblingsmann hatte gekocht: Surbraten mit buntem Kartoffelsalat (gelbe und blaue Kartoffeln) und Sauerkraut. Jetzt in dieser trüben Jahreszeit war das genau richtig.
Und er hat für ne ganze Fußballmannschaft gekocht:laugh - Daran essen wir mindestens noch 2 Tage.
bellapaula
15.11.2012, 18:13
Bei uns gibt es heute Hirschfilet, mariniert mit kleingestoßenen Wacholderbeeren, Oregano, Orangensaft, Balsamicoessig und Honig, dazu Rösti und Blattsalat mit Kernöl. Dazu ein Fläschchen Schilcher.
Liebe Grüße, bellapaula
Ich habe mir heute Maultaschenstreifen im Rohr überbacken und zwar mit einer Soße aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Brühe und Reste von Frischkäse und Gorgonzola. Darüber hab ich dann noch Mozzarella gestreut. Es war köstlich. ;)
LG, flo
Gulasch mit handgekauften Spätzle:) Meine Spätzlespresse macht irgendwie nur Fadennudeln und
handgeschabte.... na, ja, da wären wir vermutlich am Sonntag zum Essen gekommen^^
Murmeltier
15.11.2012, 19:50
Ich habe mir heute Maultaschenstreifen im Rohr überbacken und zwar mit einer Soße aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Brühe und Reste von Frischkäse und Gorgonzola. Darüber hab ich dann noch Mozzarella gestreut. Es war köstlich. ;)
LG, flo
Florku, was kommt denn ins Maultaschen rein bei euch?
Tobi1992
15.11.2012, 20:34
Bei uns hat gestern die Plätzchen-Saison begonnen ;)
Butterplätzchen, Spitzbuben, Schneeflöckchen und Schokobrot sind schon fertig...
Tobi1992
15.11.2012, 20:55
Eigentlich nicht...immer so nach und nach ein paar Sorten, damit man bis zum ersten Advent fertig ist ;)
bellapaula
15.11.2012, 20:59
Spätstarter,....bei uns ist die erste Ladung schon verputzt!! :roll
manno, auch haben will:) aus mir spricht nur der blanke Neid^^
bellapaula
15.11.2012, 21:40
BUTTERGEBÄCK; NOUGATHERZEN; LEEEEEBKUCHEN :roll MAMPFFFFFF
Mother Goose
16.11.2012, 06:05
Ich fange erst gar nicht zu backen an; das wuerde nie bis zum 1. Advent ueberleben!
Heute gabs Heringssalat mit Pellkartoffeln.
Das einzige was bei mir vorm 1 Advent gebacken wird, ist Anisgebäck, das muß liegen, damit´s beißbar wird :laugh Alles andere wird danach gebacken, auch das Kletzenbrot, das wird in meiner Familie traditionell eh frühestens am 4 Advent angeschnitten und darf bis dahin (so ab 1 Advent/Nikolaus) durchziehn.
Ich mach aber nachher mal nen festen, vereinfachten Stollenteig (ohne -onat, das mag hier niemand) und daraus dann sowas wie Ministrudel mit Zwetschemusfüllung.
Btw. nicht mögen. Mein großer Sohnemann mag auch keine Paprika und dem mach ich seinen Hackteiganteil dann einfach als Fleischklössle oder Buletten. Man kann ja auch was anderes damit füllen, zum Beispiel Fleischtomaten, große Champignonköpfe, Zucchini, Aubergine, Gurke oder Gemüsezwiebel.
Florku, was kommt denn ins Maultaschen rein bei euch?
Die Maultaschen waren gekauft, Murmel. Es waren die vegetarischen Maultauschen "Unsere Besten" von Bürger. ;) Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht übel genommen...
Gleich gehe ich übrigens eine Haxe essen.
LG, flo
Tobi1992
16.11.2012, 17:35
Jetzt gleich gibt es Karpfen blau, Made by Oma...da freue ich mich schon seit letztem Jahr drauf^^
Sag mal hab ihr sie noch alle :o - ich komm hier nicht mal dazu, normal was zu kokeln und ihr macht schon die ersten Kekse! Das ist nicht nett...nein NICHT nett :heul
Murmeltier
17.11.2012, 08:19
Sag mal hab ihr sie noch alle :o - ich komm hier nicht mal dazu, normal was zu kokeln und ihr macht schon die ersten Kekse! Das ist nicht nett...nein NICHT nett :heul
Jo, ganz gemein mit Keksen hier angeben.
bunteent
17.11.2012, 09:24
ja, werde gerade auch ganz neidisch. aber ohne eier backt es sich schlecht. es reicht noch nichtmal für ein wochenende mit frühstücksei... und die anderen hühner im ort legen auch nicht und supermarkteier mag ich nicht.... *heul*
hier gibt es heut abend rosenkohl, kartoffel und glückliches kotlett
bei mir gibt es Heute Brokkoli Auflauf.
LG. Christa
berggoggl
17.11.2012, 11:52
heute gab´s Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan. Mama hat gestern Apfelbrot gebacken und der Dresdner Stollen liegt auch schon gut verpackt im Kühlen zum durchziehen.
lg
Tiefkuehlhuhn
18.11.2012, 23:06
Hier gab's heut ein 1/2 (un)glückliches dickes, legeunwilliges Suppenhuhn mit Möhren+Porree+Reis. LECKER.:eat Selbst die Katzen haben gefressen wie die Doofen. Die kriegen immer die Suppenhuhnhaut, dankbare Abnehmer.
Kennt hier einer Rezepte für Kaninchen, gekocht? So langsam wird Kaninchen mit Wurzelgemüse oder Sauerkraut langweilig. Gebraten mag ich nicht so.
HenryderHahn
19.11.2012, 11:35
Hier gibts heute : Badische Schneckensuppe, Schweinebraten mit Rahmirsing und irgendeine Beilage aus gek. Kartoffeln.
@Tiefkuehlhuhn Rezepte für Kaninchen, gekocht? Probiers doch mal als Ragout oder Frikaseé in einer Kräutersoße mit Nudel od. Reis. Gekocht als Eintopf mit groben Gemüsestücken dazu Aioli und Weißbrot :dafuer
Tiefkuehlhuhn
19.11.2012, 14:41
Urggs, was ist denn Badische Schneckensuppe? Bitte, bitte eine Nudelsorte und keine richtigen Schnecken.:flehan
Ragout ist gut, gleich mal eins zerkleinern. Was für Kräuter nimmst du da? Hab bis jetzt mit Oregan, Thymian und Rosmarin gearbeitet, ich brauch mal 'ne andere Inspiration. Google gibt nicht allzuviel Kaninchenrezepte her.
Kaninchen mach ich gerne mit viel Zwiebel, Knobi (und aber auch etwas feingewürfeltem Suppengemüse) und dann viel Weißwein. Da kann man dann variieren, als Tomatensoße (also Tomaten mit dem Gemüse anschmelzen, bevor der Wein kommt), dann Lorbeer, Kräuter italienisch, Kräuter Provence, Zitronensaft und -schale, Oliven, Kapern...
Kennt hier einer Rezepte für Kaninchen, gekocht? So langsam wird Kaninchen mit Wurzelgemüse oder Sauerkraut langweilig. Gebraten mag ich nicht so.[/QUOTE]
Ja!
Habe gerade 23 seiten(!) nur Kaninchenrezepte gelesen. Da wird es dir bestimmt nicht langweilig. Steht allerdings in nem anderen Forum.(kein Kochforum:))
Inhaltsverzeichnis:
Kaninchenfleisch, einige Tips
Kaninchenkeulen mit Pfifferlingssauce
Kaninchen-Paella
Scheiben vom gefüllten Kaninchen mit geschmorter Zwiebel und Gemüse Cous Cous
GESCHMORTES KANINCHEN MIT BACKPFLAUMEN
RUKOLASALAT MIT KANINCHENLEBER
KANINCHENKEULE MIT ROSMARIN-KARTOFFELN
Kaninchen in Pflaumenwein
Kaninchen mit Provencekräutern
Andalusisches Kaninchen
Kaninchen mit Kichererbsen
Kaninchengulasch mit Kraeutern
Kaninchen Frikassee
Fruehlingssalat mit Kaninchenruecken-Medaillons
Kaninchen in Senf und Kraeutersauce
Artischockenpueree mit Kaninchenfilets
Kaninchenfricassee mit Mandeln
Grinnchesbroare (Kaninchenbraten aus dem Siegerland)
Makkaroni-Auflauf mit Auberginen und Kaninchenfleisch
Kaninchenfilet auf Blattsalaten
Eingelegtes Kaninchen (Coniglio marinato, Piemont)
Salat mit Kaninchen, Pfifferlingen und Feigen
Sugo di coniglio, Kaninchensauce (Piemont)
St. Galler Klostersuppe mit Kaninchen
Kaninchenfilet auf Wintersalat
Coniglio in umido (geschmortes Kaninchen,Italien)
Boerdelaender Kaninchenkeulen
Linsensuppe mit gebratener Kaninchenleber
Pastetchen mit Kaninchenleber
Kaninchen-Stroganoff
Kaninchenragout mit Lauch
Kaninchenragout #2
Coniglio al forno - Gebratenes Kaninchen
Kaninchen im Wirsingmantel mit Kapernsauce
Kaninchen in Aceto balsamico
Kaninchen mit Schokoladensauce
Kaninchenkeulen mit weissem Pfeffer
Kaninchen mit Rosmarin und Weisswein
Kaninchen mit Backobst
Kaninchen laendlicher Art
Bördeländer Kaninchenkeulen
Gefülltes Kaninchen
Geschmorte Kaninchenkeule in Barolo-Sauce
Kaninchen mit Stielmusschaum und Kartoffelravioli
Geschmortes Kaninchen mit Salbei und Polentagnocchi
Gebeiztes Kaninchen (Conejo en salmorejo)
Arrosto di coniglio alla contadina (Kaninchenbraten)
Kaninchenbraten
Lapin au Pineau (Kaninchen in Pineau)
Kaninchenrueckenfilet auf Kraeuterschaumsauce
Kaninchen auf Tessiner Art
Kaninchen in Senfsahne
Kaninchen mit Backpflaumen in Rose
Kaninchen mit Pinienkernen
Kaninchen mit Zwiebeln, Äpfel und Speck
Kaninchenkeulen mit Senfsauce
Geschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce
Kaninchen D.O.C.
Kaninchen vom Weinberg
Kaninchen in Pfifferlingrahmsauce
Kaninchen mit Erdnußsauce
Kaninchengulasch mit Kräutern
GESCHMORTES KANINCHEN #2
KANINCHEN IN BIERSAUCE
KANINCHENRUECKEN IN PAPRIZIERTER SHERRY-HONIGSAUCE
KANINCHEN MIT OKRA UND GARNELEN IN LIMONENSAUCE AUF MANGO
CONIGLIO BRASATO - GESCHMORTES KANINCHEN
GESCHMORTE KANINCHENKEULEN MIT ZUCCHINI-TOMATENGEMUESE
KANINCHEN IN ESTRAGONRAHM
PILZPFANNE MIT KANINCHENFILET
TESSINER POLENTA UND KANINCHENRAGOUT
FIDEOS DE VERMAR - MALLORQUINISCHE KANINCHENZUBEREITUNG
MERANER KANINCHENKEULE
Gefuellter Kaninchenruecken an Aceto-Balsamico-Sauce
Kaninchen mit Reis
Kaninchen "im Paeckchen", aus der Provence
Kaninchenfrikassee mit Rotwein und Backpflaumen
Kaninchenragout in Rotwein mit Backpflaumen (Bretagne)
Französisches Kaninchen
Geschmortes Kaninchen mit Zimt und Zitrone
Kaninchenrollbraten mit Schmoraepfeln
Gefuellte pochierte Kaninchenkeule
Kaninchen mit Zitronensauce
Kaninchenragout auf Schalottengemuese
Wildkaninchen Pilzragout
Wildkaninchen mit Pflaumen (Lapin aux Pruneaux)
Kaninchen mit Oliven (Coniglio con le olive)
Wildkaninchen in suess-saurer Pflaumensauce
Geschmortes Kaninchen
Koestritzer Kaninchen
Kaninchenruecken gefuellt, Wirsingkohl u.Kartoffelravioli
Zu Kaninchenruecken gefuellt, Kartoffelravioli
Kaninchen mit Orangen
Kaninchen mit Gemuese
Sautiertes Kaninchen Portugiesische Art
Kaninchen in Senfsosse
Kaninchen in Rotweinbeize
Kaninchen in Estragon-Sahnesauce
Kaninchen in Backpflaumen und Erdnuessen
Geschmortes Kaninchen mit Kraeutern
Kaninchen in Knoblauchsauce
Kaninchen-Rollbraten
Kaninchenruecken mit Pinienkernen
Kaninchen in Zitronen-Koriander-Sauce
In Rotwein geschmorte Kaninchenkeulen mit Spaetzle
Kaninchenfilets im Lauchmantel
Kaninchen im Kuerbis
Wildkaninchen in Buttermilch
Kaninchen in Wermut-Beize
Kaninchen-Kuerbis-Eintopf (Cholesterin)
Geschmortes Kaninchen in Weissweinsauce
Kaninchenschlegel mit Polenta
Kaninchensalat 'italia'
Gefuelltes Kaninchen
Penne Mit Kaninchenragout
Geschmortes Kaninchen Mit Paprika
Kaninchenragout Mit Speck Und Perlzwiebeln
Franzoesisches Wildkaninchenragout
Sizilianische Ostern, Suess-Saures Kaninchen Mit Kraeuter
Bauernkaninchen
Geschmortes Kaninchen Mit Bohnen Und Pueree
Kaninchen Nach Ouessant-Art
Guevecte Tavsanyahnisi, Kaninchenkasserolle
Kaninchenragout Mit Kuerbis
Kaninchen Mit Kastanien & Wirsing
Kaninchen in Kirschbier
Kaninchenkeulen in Estragonsauce
Pilzsalat Mit Kaninchenfilet
Kaninchen-Ragout
Kaninchenruecken Im Teigmantel
Kaninchenstrudel Auf Artischockenragout
Tessiner Polenta Mit Kaninchenragout
Kaninchen Suess Sauer Auf Sizilianische Art
Kaninchen-Frikassee Mit Mischpilzen
Kaninchen Mit Backpflaumen
Walliser Wildkaninchen an Fendant-Marinade
Gebratenes Kaninchen Mit Senf
Geschmortes Kaninchen Zu Glasierten Moehren Und Spaetzle
Kaninchen in Biersosse
Fadennestchen Mit Kaninchen
Kaninchenfilet Auf Frischen Steinpilzen
Kaninchen in Senfsauce
Kaninchen-Ragout Mit Fenchel
Kaninchen Auf Roemische Art
Kaninchen-Eintopf
Kaninchen in Mandel-Rotwein-Sauce
Kaninchen in Tomatensauce
Lauwarmer Kaninchensalat
Kaninchen Mit Koriandergruen
Sizilianisches Kaninchenragout
Kaninchen Aus Ligurien
Marinierte Kaninchenkeule in Dillsauce
Pot Au Feu Von Kaninchen Und Fenchel
Kaninchen Mit Zwiebeln, Aepfel Und Speck
Kaninchen Auf Salbeikartoffeln
Franzoesisches Kaninchen
Kaninchenkeulen in Pflaumenwein
Kaninchen & Gaensestebbeln
Geschmortes Kaninchen Mit Oliven Und Tomaten Auf Bandnudeln
Kaninchen-Terrine Mit Wermut
Kouneli Me Awgolemono - Kaninchen in Zitronensosse
Wildkaninchen Im Netz
Geschmortes Kaninchen in Weißweinsauce
"Kaninchen in Rotwein"
Kaninchen in Backpflaumen Und Erdnüssen
Geschmortes Kaninchen Zu Glasierten Möhren Und Spätzle
Provenzalisches Kaninchen
Wildkaninchen in Kohlrabi
Salat Von Spargel Und Kaninchen in Pfifferlingsvinaigrett
Wiesenkraeutersalat Mit Gefuelltem Kaninchenruecken
Eintopf Von Gruenem Und Weissem Spargel Mit Kaninchen
Kaninchenruecken Auf Tomatencoulis Mit Kraeuter-Sprossenc
Lauchkuchen Mit Kaninchenruecken Und Trueffelsabayone
Kaninchen-Pfeffer Mit Trockenpflaumen
Frankreich: Kaninchen in Rotwein
Ravioli Und Kaninchen
Kaninchen in Sahnesosse
Kaninchen Im Roemertopf (Saarland)
Nudeln Mit Kaninchen-Ragout (Saarland)
Bliesgauer Kaninchen (Saarland)
Saftig Geschmortes Kaninchen
Kaninchen in Kraeuter-Senf-Sauce
Kaninchenragout in Aprikosen-Biersauce
Suesssaures Kaninchen
Kaninchen Mit Backpflaumen in Rosewein
Kaninchenpastete Nach Bauernart
Kaninchen Mit Estragon-Sauce
Kaninchen in Weisswein
Kaninchenruecken Auf Tomatencoulis Mit Kraeuter-Sprossen
Kaninchen Suess-Sauer
Kaninchenrueckenfilet Auf Orangensosse
Kaninchen Nach Jaegerart
Kaninchen in Roquefort
Kaninchen Im Römertopf (Saarland)
Kaninchen in Sahnesoße
Kaninchen Süß-Sauer
Kaninchensafranragout in Tomate
Gefüllte Kaninchenkeule
Geschnetzelte Kaninchenkeule in Käsesauce
Kaninchenrücken Rheinischer Art Mit Kartoffelstäbchen
Gefüllte Kaninchenkeule Auf Sauerampfersoße
Gefülltes Kaninchen an Marinierten Kräutern
Kaninchen-Zitronengras-Spieß
Kaninchenkeule "Vino Rosso"
Kaninchenschnecke in Rotwein-Trauben-Sauce
Kaninchenragout an Polenta
Geschmorte Kaninchenkeule in Trauben-Leberwurstsauce
Kaninchenragout Auf Edelpilzen
Kaninchenrücken Im Wirsingkleid
Kaninchenfilets Auf Gorgonzolasoße
Kaninchenkeule an Maronen-Tomaten Und Kartoffelpüree
Falsches Kaninchen Mit Mangoldbällchen
Kaninchenpfanne Mit Wirsingbällchen
Kaninchenfilet in Rotweinsoße
Kaninchen Alla Renardo
Kaninchen Spezial
Salat Mit Kaninchen, Pfifferlingen
Tessiner Kaninchenragout
Gebratenes Kaninchen
Kaninchen Mit Speckbirnen
Kaninchentopf Mit Rotwein
Gefüllter Kaninchenrücken
Kaninchen in Apfelsoße
Kaninchen Mit Dicken Bohnen
Kaninchensoße
Mariniertes Kaninchenfilet Mit Bohnensalat
Kaninchen-Schmortopf
Gruenkernsuppe Mit Kaninchenfilet
Kuerbisravioli Mit Kaninchenleber
Gefuellte Kaninchenlende
Kaninchen Mit Zwiebeln
Kaninchen in Weisswein-Schokoladensosse
Paella Mit Kaninchen Und Gefluegelleber
Arrosto Di Coniglio Alla Contadina (Tessiner Kaninchenbraten)
Geschmortes Kaninchen I
Geschmortes Kaninchen II
Kaninchen "Im Päckchen", Aus Der Provence
Kaninchen + Pfifferlingrahmsoße
Kaninchen in Biersoße
Kaninchen in Weißwein
Kaninchen Mit Gemüse Nach Art Meiner Mutter
Kaninchenrücken Gefüllt, Wirsingkohl U. Kartoffelravioli
Kaninchenrücken Mit Pinienkernen
Süßsaures Kaninchen
Kaninchenragout Mit Maronensoße Im Kohlrabischälchen
Kaninchenrücken in Paprizierter Sherry-Honigsauce--->
mit dicken Bohnen und Möhrengemüse
Kaninchenkeule Auf Rahmwurzeln Mit Pflaumensoße
Kaninchenruecken Mit Kleinem Mais
Französisches Wildkaninchenragout
Mariniertes Kaninchenragout Mit Zwiebelchen Und Pilzen
Kaninchenbraten Wie Wild
Kaninchen-Pastete
Gefuellter Kaninchenruecken Auf Warmem Steckruebensalat
Gefuelltes Kaninchen Mit Couscous
Kaninchen-Rognonette Auf Gersten-Risotto
Kaninchenruckenfilets Mit Ziegenfrischkaese
Kaninchenruecken Mit Kirschen Gefuellt
Chili-Kaninchen
Kaninchen Mit Rosmarin
Kaninchen Mit Senfsauce
Kaninchengroestl Mit Honigkraut Von Gelben Rueben
Kaninchenfilet in Tonkasauce
Suesssaures Kaninchenragout
Tagliatelle Mit Kaninchenragout (Emilia Romagna)
Baeuerlicher Kaninchenbraten
Dibbekaninchen
Kaninchen in Feiner Senfsosse
Kaninchen Mit Jungem Knoblauch
Kaninchenleber Mit Balsamessig
Salat Vom Kaninchenruecken
Kaninchen Mit Traminertrauben Und Kartaeuserkloessen
Kaninchenkeule in Rosmarinsauce Und Macaire-Kartoffeln
Kaninchen Mit Thymian Und Tomaten
Thymian-Kaninchen Mit Rueebli Und Schalotten
Rotwein-Kaninchen
Gefuellter Kaninchenruecken an Gurkenbandnudeln (Sachsen)
Zoepfchen Von Hase Und Wildkaninchen in Ingwersauce
KANINCHEN MIT ARTISCHOCKEN
KANINCHEN MIT SCHWARZEN OLIVEN
KANINCHEN MIT KAPERN
KANINCHEN MIT SARDELLEN-KAPERN SAUCE
KANINCHEN MIT ZITRONE
SÜDTIROLER KANINCHENRAGOUT
KANINCHEN MIT OLIVEN & TOMATEN
KANINCHEN AUF LIGURISCHE ART
KANINCHEN MIT TRAUBEN
KANINCHEN NACH JÄGERART
KLEINE KANINCHENSPIESSE
KANINCHENRAGOUT MIT SPECK
KANINCHEN IN ORANGENSAUCE
KANINCHEN MIT KRÄUTERN
KANINCHEN MIT GRÜNEN OLIVEN
POTSDAMER KANINCHENKEULEN
KANINCHENKEULEN MIT ROTWEINSCHALOTTEN
GESCHMORTE KANINCHENKEULEN
GESCHMORTES WILDKANINCHEN MIT STEINPILZRISOTTO
KANINCHENRUECKEN MIT POMMERY-SENF-SAUCE
KANINCHEN MIT KORIANDER
KANINCHEN - KORSIKA
KANINCHENRUECKEN AUF WEISSEN BOHNEN
Kaninchen mit Morchelsauce, Spargel und hausgemachten Nudeln
KANINCHEN AUF GEMUESE NACH ART DES VENETO
GESCHMORTE KANINCHENKEULEN MIT COUSCOUS
GESCHMORTE KANINCHENKEULEN MIT MARONENPUEREE
KOELLEDAER KANINCHENRUECKENFILET
KANINCHEN IN WEISSWEIN-SOSSE
EINGELEGTE KANINCHENKEULE MIT RATATOUILLE
KANINCHENKEULEN MIT WILDEM SCHNITTLAUCH
BÄUERLICHER KANINCHENBRATEN
KEULEN VOM OSTERKANINCHEN AUF SUESS-SAUREN LINSEN
Kaninchenrücken auf Tomatencoulis mit Kräuter-Sprossencrepe
KANINCHENRUECKEN IN FRUEHLINGSROLLENTEIG
CANARISCHES KANINCHEN
IN ROTWEIN GESCHMORTE KANICHENKEULEN MIT SPAETZLE
ZITRONEN-KANINCHEN MIT LINSEN
Kaninchenrücken in paprizierter Sherry-Honigsauce mit dicken Bohnen und Möhrengemüse
Oma Angelas Karnickelbrode (Saarland)
Chüngeli-Topf
Coniglio Al Forno
"Kaniggelraggu"
Kanninchenkeule Mit Rahmwirsing
Chünglibraten
Wildkanichencharlotte Mit Selleriekartoffelpüree
Kaninchentopf
Kaninchen in Biersauce
Kaninchenbraten
Geschmortes Kaninchen
Kaninchenkeule in Chilisauce
Geschmorte Artischocken mit Kaninchenrücken im Speckmantelantel
Fruehlingsrolle mit Kaninchen
Kaninchen-Ragout
Kaninchenkeulen auf Geschmorten Linsen
Penne mit Kaninchen und Artischocken
Taos Rabbit - Kaninchen nach Taos-Art
Umbrische Linsen mit Kaninchen
Kaninchenkeule mit Morchel-Sosse und Grünem Gemüse
Sauerbraten vom Kaninchen
HenryderHahn
19.11.2012, 15:16
Also für das Ragout evtl. Estragon, Kerbel und Peters. Schnittl. Dill-Senfmischung geht auch.
Frisch hab ich noch Brunnenkresse im Teich, oder Meerrettich. Kaninchen is ja relativ geschmacksneutral bzw. gut zu kombinieren. In Tomatensoße leicht provenzal klingt doch auch lecker :kicher:
P.S. gucks du hier http://www.chefkoch.de/rezepte/1128371219244707/Badische-Schneckensuppe.html
HenryderHahn
19.11.2012, 15:18
upps, da waren noch ein paar schneler ,klingen aber auch interressant
Mother Goose
22.11.2012, 07:18
Wuff, ich wusste gar nicht, dass es derart viele Kaninchenrezepte gibt. Ich schmore meine immer im Topf (vorher mit Senf bepinseln), schoen Zwiebeln und Pilze dran...lecker! Da futtern sich sogar meine Kinder dusselig dran, obwohl kaninchen doch so niedlich sind.
Bei uns gabs heute Linsensuppe. Morgen ist Thanksgiving, da gibts Pute (keine ganze, nur Brust) und einen Ham, und wie ich meinen juengsten Sohn kenne, wuerde der am liebsten nur Pumpkin Pie futtern.
Schweinefilet im Blätterteig + Brokkoli.
Mal was anderes. Wer kennt nicht die steinharten Kiwis, die man so zu kaufen kriegt? Lasse ich sie nur so liegen, schrumpeln sie irgendwann, ohne nachzureifen. Ich habe einen "Weichmachertest" gemacht. Ein paar legte ich neben Äpfel, ein paar hab ich mit einem Zahnstocher 3 x angepiekst (Tipp aus Neuseeland) und in einen Plastikbeutel gepackt. Die letztere waren nach 3 Tagen richtig schön weich, die neben den Äpfeln dagegen noch nicht.
berggoggl
22.11.2012, 18:22
hab grad´ den Teig für Lebkuchen gemacht
http://www.chefkoch.de/rezepte/902431195568846/Omas-Lebkuchen.html
Im Rezept steht "große" Eier - hab aber kleine genommen :laugh
lg
Tiefkuehlhuhn
22.11.2012, 19:19
Hej, super lecker Kaninchenrezepte. Danke. Die Seite ist schon gespeichert. Da kann ich mir gleich das was sich lecker anhört kopieren und ausprobieren. Mit "keine Kochseite" hab ich ja nun gar kein Problem:rollAlles Jäger hier. Sogar mein Kaninchenbock heißt so:oAlso was sich der Züchter dabei gedacht hat.
Linsensuppe mit gebratener Kaninchenleber ist in Arbeit.
Leider ist Wein so teuer hier, für viele Rezepte muß ich erst mal 'ne Bestellung für Wein in D aufgeben.
Na das sind doch nur die Überschriften, die Rezepte dazu stehen in dem Forum (Jagdforum), aber ich will niemandem was klauen, vor allem vermute ich den gleichen User in diesem Forum (Tip und Forumlink gerne per PN).
Lass dir doch Wein aus Frankreich kommen, hier ist er noch billiger als in Deutschland. Ein vernünftiger Tafelwein kostet nicht mehr als eine Flasche gutes Mineralwasser oder schlechtes Bier.
Tiefkuehlhuhn
22.11.2012, 20:30
Jaja, ich hab's doch schon gefunden. Das 1. Rezept vom ...Wolf.... äh..und Hund ist schon fast fertig.:mmm
Den Wein muss der nächste, der hier Urlaub macht mitbringen. Schicken geht doch offiziell nicht.
Muss schon zugeben, so ein Weinchen ab und an zum Essen, nach 3 Jahren mit Leichtwein, lechz...
Was ist Leichtwein??? Hat Schweden ein Weinembargo? Wie grausam!
July-Plankton
24.11.2012, 23:16
Mother Goose: Das Senfkaninchen hat hier auch Tradition... allerdings ohne Pilze.
Mein Opa hat es immer in Senf eingelegt 24h, und dann mit Zwiebeln zubereitet.
Ofen, ablöschen, andicken, Kartoffeln dazu............ usw. :)
manharter
25.11.2012, 15:21
... habt ihr Kochbegeisterten einen Tipp für mich, was ich mit den Unmengen an Rosmarin anfangen kann, der bei mir im Garten gewachsen ist? ...
hühnerleiter
25.11.2012, 15:26
Kann man da vielleicht ein Pesto draus machen???
Wollte ich auch vorschlagen http://kochen-fuer-freunde.com/html/rosmarinpesto.html
Kann man ja auch verschenken:)
Tiefkuehlhuhn
25.11.2012, 18:00
Pesto, einfrieren, Kaninchen drin einlegen, Lachs damit gravieren....Fressen die Hühner Rosmarin?
Heut gibt es Wachtel, aus Zeitersparnis werden sie einfach in eine Nudelsuppe fallen.
Leichtwein oder Bier(alles bis glaub ich 4,5%) ist frei im Handel erhältlich. Jedes höherprozentige darf nur von Systembolaget verkauft werden. Nun auch in beliebiger Menge.
Bis vor ein paar Jahren wurde sogar Buch geführt, wer, wann, wieviel und welchen Alkohol gekauft hat. Hatte man dieses Buch nicht dabei, gab es nix, wurde dieses Kontingent überschritten, gab es auch nix mehr.:o
Ich friere einen Teil des Rosmarins ein, so ist er griffbereiter, wenn draußen viel Schnee liegt. Immer als ganze Stängel, denn gefroren läßt er sich dann ganz leicht abrebeln, bzw. er kommt ganz in die Soße.
Die größere Menge lass ich aber draußen und decke ihn nur mit Zweigen ab. Wenn der Winter extrem ausfällt, ist das dann auch TK-Rosmarin und als solcher zu verwenden, wenn der Winter mild ist, dann überlebt er und blüht im Frühjahr. Das klappt aber nur, wenn er geschützt steht und eben nicht ratzeputz zusammengeschnitten wird. Mit jedem Jahr, das er länger steht, wird er auch robuster. Ideal wär halt immer eine geschlossene Schneedecke, bevor die große Kälte anrollt.
@ Tiefkühlhuhn
Hast du eigene Mastwachteln? Ich überlege, ob die Legewachteln, die vor dem Winter geschlachtet werden, kulinarisch verwertbar sind. Viel dran ist ja nicht.
manharter
25.11.2012, 19:05
... ok ... Danke für die Tipps ... das Pesto werde ich auf jeden Fall ausprobieren ... bei mir blüht der Rosmarin übrigens gerade ...
bunteent
25.11.2012, 22:24
rosmarinkartoffel wär eine idee oder ich backe damit gerne grissini oder ciabatta. ich liebe den geruch von rosmarin.
danny
Tiefkuehlhuhn
25.11.2012, 22:37
Wie wär es denn mal mit einer Rosmarinessenz? Bestimmt für Tomatensalat oder einbalsamiertes Grillhähnchen lecker. Wenn so viel vorhanden ist, kann doch mal experimentiert werden.
Naja, für 1 Mensch und 2 Katzen ist an den Wachteln zu wenig dran. Gewogen haben sie naggisch 160-180 gr/jap. Legewachtel. Die Brust +Keule? sind schon ein guter Happen, gerade jetzt vorm Winter haben sie gut gefuttert.
Allerdings hab ich sie jetzt nur noch im Stall (Volierenhaltung waren nur Negativerfahrungen für mich und die Wachteln, jetzt haben sie endlich Ruhe und sind auch extrem frech geworden)
Seit 5 Wochen hab ich 13 Mastwachteln, ich bin gerad am Futter zusammenstellen, Gewichtszunahme kontrollieren. Da kann ich noch nix zu sagen, wieviel schlussendlich dran ist. Im Moment ca. 220g lebend. Ich brauch einen Zuchtstamm, deshalb geh ich es da nicht mit Mastfutter an.
Hauptsächlich habe ich Japanische Legewachteln, mittlere Linie, ca. 50 Wachteln.
Ich brüte eigentlich bis auf Okt./Nov./Dez./Jan. immer, (will meine Blauschecken und Silbernen aufbauen) dadurch hab ich immer 'ne Menge für den Kochtopf.
Tiefkuehlhuhn
25.11.2012, 22:41
:heul:heul:heulIch will auch Rosmarinkartoffel mit Creme fraiche!!! Ich hab gar keine Kartoffeln dieses Jahr. Und im Laden gibt es auch keine.
Leichtwein oder Bier(alles bis glaub ich 4,5%) ist frei im Handel erhältlich. Jedes höherprozentige darf nur von Systembolaget verkauft werden. Nun auch in beliebiger Menge.
Was macht ihr denn da oben in Schweden mit dem Alkohol??? Ist es so kalt, dass der Staat die Rationen zuteilen muss?
Grausam, aber hilft es denn wenigstens?
Tiefkuehlhuhn
25.11.2012, 23:58
@nbk: Alkohol war und ist ein Riesenproblem, Alkoholvergiftungen und Selbstmord sind die häufigste, unnatürliche Todesursache hier. Alk.-Prohibition war ein fehlgeschlagener Versuch, die Leute haben dann eben selbst gebrannt. Auch nicht gerade gesund und mit der Legalisierung sind zumindest wieder MwSt.- Gelder geflossen:(
3 Monate Dunkelheit und Einsamkeit verkraften viele nicht. Dann noch die Kälte dazu.
Ich wohne jetzt seit 3 Jahren hier in einem By mit 25 Einwohnern, 1 Alkoholiker mehrfach vom Gelände "verwiesen", Morddrohungen von 2 "stadtbekannten" Alkis, 1 Selbstmord, 1 versuchter Selbstmord. Nix für Softies.
Den Schnaps veredle ich mir selber, allerdings trink ich nur 2x im Jahr welchen und nehm ihn ansonsten lieber zum backen. Lecker, schwarzer Johannisbeerschnaps.
Besoffen hier im Winter in der "Taiga" zu liegen ist das Todesurteil. Leider jedes Jahr wieder welche.
Zum Glück sind fast alle hier sonst im By vernünftig.
bunteent
26.11.2012, 09:41
@tiefkühlhuhn
allerdings sind die skandinavier da selbst schuld mit dem alkoholproblem.
bringen tun diese strengen gesetze und der systembolaget gar nichts. wer saufen will kommt dran. notfalls mit der fähre und dann im suff zurück.
wo wohnst du denn? irgendwann enden wir auch noch im norden, spätestens wenn die kinder groß sind
hälsningar
danny
Schrecklich, ich dachte sowas gibt's nur im tiefsten Russland. Ich denke das Land hat erkannt, dass die Verbotspolitik sehr gefährliche Auswirkungen haben kann.
Tiefkuehlhuhn
26.11.2012, 13:27
Ja, das gibt im Sommer regelrechte Sufffahrten mit den Fähren. Seitdem man(n) den Alkohol nicht billig, aber zumindest frei kaufen kann, ist diese Art des Tourismus schon sehr zurückgegangen. Frei von Alkhol ist D ja nun auch nicht gerade.
Wenn wir in den '90ern mit der Fähre rüber sind, war das manchmal schon üüübel.
@bunteent: Ca. 60 km von Gällivare entfernt, Linaälv/Angesan/Kalixälv in der Nähe, Wald, Wald,...Himbeeren, Blaubeeren, Braunbären, Preiselbeeren, Hjotron, Steinpilze, Birkenpilze...bis zum Abwinken, ohne den schnöden mammon geht es zwar nicht, aber als Selbstversorger hat man hier schon viele Möglichkeiten.
Fikabröd och kaffe finns
Ja das ist traurig. Deutschland ist zwar Europameister im Alkohol pro Kopf konsum aber das Trinkverhalten ist in den letzten Jahrzehnten eher konstant geblieben. In Südeuropa ist der Konsum sogar um die hälfte gesunken, wärend in England und Skandinavien gestiegen!
Hier wird Wein (normaler Rotwein ca.12-13vol) oft z.B. Gar nicht als Alkohol bezeichnet und ist auch Mittags völlig normal. Nur eben am Tisch! Und oft mit Wasser im 2. Glas. Alles was nicht "zu Tisch" getrunken wird, ist schon oft verpöhnt.
Deine Beschreibungen sind krass.
bellapaula
26.11.2012, 15:14
Ein feiner Wein zu leckerem Essen ist doch fast ein Muß :roll Wir möchten nicht zum Raclette, Fondue oder so Apfelschorle trinken. Oder Spezi zum Sauerkraut mit Bratwurst. Oder zum Fisch ein Glas Cola,.... neeeee,.....:neee: brrrr.. Wir trinken den ganzen Tag Wasser, da muß das am abend schon mal drin sein. Übrigens gibt es heute Zucchini-Hackfleischpfanne mit Baguette.
Ja das ist traurig. Deutschland ist zwar Europameister im Alkohol pro Kopf konsum aber das Trinkverhalten ist in den letzten Jahrzehnten eher konstant geblieben. In Südeuropa ist der Konsum sogar um die hälfte gesunken, wärend in England und Skandinavien gestiegen!
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! Gab es vor Jahrzehnten 'Kampfsaufen' bei Jugendlichen bis zum Exitus? Das nennt man dann "Einzelfall" und wird statistisch nicht berücksichtigt. Statistisch gesehen gibt's ja auch keine Armut in Deutschland......
Deshalb lieben viele vermutlich auch Statistiken, insbesondere Politiker und Populisten.
Zurück zum Thema:) Bei uns gab's gestern N U R Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen und Salat. Filetstreifen hatte ich angebraten, um sie zum Schluss in die Sauce zu befördern. Sie lagen 'offen' auf einem Teller. Während ich die Hühner zur Nacht versorgte, haben's die Katzen 'entsorgt'.:jaaaa:
So viel Fleisch ist eh nicht gesund:laugh
colourfuls
26.11.2012, 15:45
Bei mir gab es leckere Taubensuppe von Bio-Tauben aus dem Hüfo!;)
Zurück zum Thema:) Bei uns gab's gestern N U R Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen und Salat. Filetstreifen hatte ich angebraten, um sie zum Schluss in die Sauce zu befördern. Sie lagen 'offen' auf einem Teller. Während ich die Hühner zur Nacht versorgte, haben's die Katzen 'entsorgt'.:jaaaa:
So viel Fleisch ist eh nicht gesund:laugh
ist mir im Sommer mal mit Baccalau in Tomatensoße passiert, war allerdings irgend eine Nachbarskatze die es durchs Kuechenfenster bis zur Pfanne auf dem Herd geschafft hat. (Leider auch wieder zurueck).
Katze mit Bacalhau (portug. Schreibweise) gefüllt... vorstellbar, aber *wurgs*:spei
Gibt es in F tatsächlich Bacalhau??
Na klar - hier gibts nen Haufen Portugiesen:p (echt)
Er heist hier nur "morue". Kommt aber oft aus Norwegen.
Die Portugiesischen Spezialitäten fast in jedem Supermarkt. Viel aus Konserve aber auch TK.
Stockfisch wird auch viel in der afrikanischen Küche verwendet.
Bacalhau kommt auch hier aus Norwegen. Portugiesische Spezialitäten? Ich finde die Küche hier schlechtweg grauenhaft und mit diesem mittelalterlichen Stockfisch kann ich mich schon gar nicht anfreunden...
Da lob ich mir doch die französische oder badische Küche:))) Aber jedem das Seine......
Ich weiß, die franz. Schweiz und Grenzgebiete in F sind beliebt bei Portugiesen. Sie tun sich einfach leichter mit der Sprache.
In der Region Paris sind sehr viele imigranten portugiesischer Herkunft. Viele arbeiten auf dem Bau als Gastarbeiter. Daher auch rel. Viele restaurants. Aber meine Sache ist das auch nicht so.
hühnerleiter
26.11.2012, 23:39
Hm, hätte gedacht das die portugiesische Küche gut wäre.
Hätte es mit lecker Meeresfrüchte in Verbindung gebracht...
Wo wir Deutschen ja spitze sind, das muss man ja auch mal sagen, ist beim Frühstück.
Nirgends auf der Welt gibt es eine solche Auswahl an Brötchen, Brot, Wurst und Aufschnitt.
Das vermisse ich immer recht schnell wenn ich im Ausland bin!
Wenn ich da an die U.S.A. denke, Weißbrot und Erdnussbutter...
Igitt...
Sie ist sehr fett, fast alles in Oel gebacken oder frittiert. Erdnussbutter musst du ja auch mit Konfituere bestreichen:)
July-Plankton
26.11.2012, 23:54
SOS... Mein Herzensgeliebter hat sich ganz ordinäre "Königsberger Klopse" gewünscht.
Habt ihr ein paar Rezepte für mich, wie ich die Soße herstellen kann? ???
Klösse... sind klar, Kartoffeln als Beilage, auch klar... Kapern in Soße auch klar... und dann verließen sie es mich...... :laugh
Zwiebeln mit etwas Zucker andünsten, mit Weißwein ablöschen, reduzieren, Brühe von den Klopsen dazu,
Salz, Pfeffer, etwas Chili, dann durch ein Sieb, angequetschte Kapern + Creme fraiche dazu, nur noch erwärmen, nicht kochen! Zur Bindung eiskalte Butter langsam einrühren. Fertig. So mach ich's:)
Wenn man´s zitronig mag, zum Schluß etwas Zitronenabrieb rein und nochmal mit Zitronensaft abschmecken. Dann noch Dill oder Petersilie (frisch oder TK) kurz vorm Servieren drunterrühren.
Ich mach´s übrigens so, das ich mit Zwiebeln, Mehl und Butter eine Einbrenne mach, die mit Weißwein und Wasser ablösche und dann darin die Klopse garziehen lasse. Spart Pötte und Ressourcen :schlaumeier*
*ne Quark, is pure Faulheit ;)
bunteent
27.11.2012, 11:07
und bitte die doppelte portion kochen und eine hierher schicken! darauf hätte ich auch mal wieder lust.
ich gucke heute was der gefrierschrank hergibt, der platzt aus allen nähten. eben kam die weihnachtsgans, gestern ein anruf ob wir ein halbes reh wollen.... ja klar immer, aber gerade macht sich unser schwein so breit im schrank. verhungern tun wir nicht.
danny
Hühnermamma
27.11.2012, 11:10
Ich mache wie Lexx eine Mehlschwitze. Allerdings muss ich auf Zwiebeln verzichten, da ich die Soße sonst alleine essen muss. Zum Ablöschen nehme ich den durchgeseihten Kochsud der Klopse. Darin habe ich Zwiebel, Chili und Nelken gebadet. Ich runde auch mit etwas Zitronensaft ab. Kapern dürfen natürlich nicht fehlen.
eierdieb65
27.11.2012, 11:16
Grüß euch
Ich hätte eine Variation der Königsberger Klopse anzubieten.
Die Fleischklopse knusprig anbraten, rausnehmen. Aus dem Bratfett, Zwiebel,Mehl,1 Würfel Zucker, Kapern etc, und Sauerrahm (saure Sahne), eine Soße machen.
Klopse in feuerfeste Form, Soße drübergießen und bei 180 Grad im Rohr fertigbacken.
Ich mach mir Spaghetti Carbonara
lg
Willi
renitent
27.11.2012, 11:40
Bei uns gibt es heute Saure Kartoffelsuppe
Hört sich nicht gut an aber schmeckt und geht recht schnell
In BW heißt das Saure Kartoffelrädle und ist echt lecker:) Werd ich die Tage auch mal kochen....
colourfuls
27.11.2012, 12:32
Ich habe eben Rippchen vom Reh geschenk bekommen. Ist ja nicht viel dran, aber habt ihr Vorschläge wie ich es lecker zubereite?
eierdieb65
27.11.2012, 12:34
Wie Spareribs (evtl im Smoker) schmeckt genial
lg
Willi
colourfuls
27.11.2012, 12:47
Wie Spareribs (evtl im Smoker) schmeckt genial
lg
Willi
Smoker?Hab ich nicht;) Spareribs Rezept?
eierdieb65
27.11.2012, 12:56
Ich mag Chili,Honig, Kräuter, Öl Marinade. 24h einlegen und ab in die sanfte Hitze. (unter 100 Grad)
Wenn du es im Backrohr machst, lege Kartoffeln drunter. Die nehmen das Runtertropfende auf und werden genauso genial, wie das Fleisch. Außerdem kannst du bedenkenlos die Kartoffeln anstechen. Sind sie durch, ist das Fleisch auch gar.
Für knusprig: Kurz vor Schluß die Grillstufe drüber. Find ich aber unnötig, da es Geschmack wegnimmt (Austrocknung).
lg
Willi
colourfuls
27.11.2012, 12:58
Danke, das liest sich sehr gut!
July-Plankton
27.11.2012, 13:20
Danke für die Königsberger Klopse-Rezepte!! Ihr seid die Größten! :bravo
Werde vermutlich eines der Rezepte ohne Weißwein ausprobieren. Werde dann berichten!
bellapaula
27.11.2012, 17:33
Ey, hallo, wie kommt man an ein Reh? So ein Angebot würde ich auch gerne mal bekommen :roll Ich hätte da so einiges im Hinterkopf, was ich daraus zaubern könnte,....:jaaaa: ....ich darf gar nicht daran denken!!!
Unser Abendessen heute: Wirsinggemüse, dazu Kartoffeln und gebackener Leberkäse.
colourfuls
27.11.2012, 17:40
@ bellapaula ist nur die Rippe!! ;) Aber immer gut, wenn man einen Jäger kennt!
berggoggl
27.11.2012, 17:43
ach bellapaula,
bei dir gibt´s schon wieder so gute Sachen - nur keine Plätzerl nicht! ;)
Mit dem Reh hab ich einen Tip: du musst nur mit dem Auto und Fernlicht in der Dämmerung ziemlich schnell durch waldreiches Gebiet fahren, dann ... :weglach
Ich hab´s da besser - ich hab einen Jäger-Onkel, der uns regelmäßig mit Wildbret versorgt (Reh, Wildhase, Wildente) und von einem Freund aus Berchtesgaden gibt´s manchmal Hirsch oder Gams.
lg
Fritz
legaspi96
27.11.2012, 17:46
Bist Du wohl jetzt still Fritz ;D
Bei mir gibts Porree mit Kartoffeln und Frikadellen.
Grüße
Monika
berggoggl
27.11.2012, 17:47
Ich habe eben Rippchen vom Reh geschenk bekommen. Ist ja nicht viel dran, aber habt ihr Vorschläge wie ich es lecker zubereite?
ich würde davon ein leckeres Rehragout machen.
z.B. so: http://www.jagd1.de/magazin/wildrezepte/klassisches-rehragout-mit-diesem-rezept-gelingt-die-zubereitung-5177/
und dazu Semmelknödel
lg
berggoggl
27.11.2012, 17:51
Bist Du wohl jetzt still Fritz ;D
:sorry
oder dann vielleicht so: :cluebat
legaspi96
27.11.2012, 17:57
:cluebat nein, ich doch nicht :)
Grüße
Monika
berggoggl
27.11.2012, 18:00
der linke ist das Reh!
legaspi96
27.11.2012, 18:01
Boah, wie brutal :o Das arme Reh!
Grüße
Monika
colourfuls
27.11.2012, 18:07
Boah, wie brutal :o Das arme Reh!
Grüße
Monika
Es ist aber so lecker!!:laugh
Für Ragout ist ein bisschen wenig Fleisch! Ich probiere es mariniert und mit Kartoffel im Backofen! Sonntag Nachmittag sag ich bescheid, ob's gemundet hat!;)
legaspi96
27.11.2012, 18:14
Es ist aber so lecker!!:laugh
Aber doch nicht, wenn es totgeprügelt wurde :neee: Da ist mir ein ordentlicher Schuß lieber :)
Grüße
Monika
bellapaula
27.11.2012, 18:16
Ha, von wegen nur die Rippchen, Martina!!! Bunteent schreibt da tatsächlich von einem halben Reh!!!
Ja mei, berggoggl, des mit dem Auto is so a Sach....:roll Vielleicht schickst mir mal a Stückerl Reh im Carepaket? Mei, deees wär scheeee :laugh
Zum Anfang a Suppe mit a wengl Wurzelgmüs und einem Schuß Sherry. Dann so ein Braten mit aner guuudn Soß, schee dick und würzig, dazu a Pürree aus Maronen, selber geschabte Spätzle und an guuudn Roten,- mampffffff
Zum Nachtisch vielleicht ein Maronenparfait, und ein kleines Schnapserl im Anschluß,........
colourfuls
27.11.2012, 18:20
Sag mal, die Idee mit dem Carepaket ist nicht schlecht bellapaula!:laugh:laugh
Wild, Lamm , alles ist mir willkommen. Ich koche und esse gern!;D
berggoggl
27.11.2012, 18:24
Aber doch nicht, wenn es totgeprügelt wurde :neee: Da ist mir ein ordentlicher Schuß lieber :)
Grüße
Monika
dann halt so:http://www.smileygarden.de/smilie/Armee/54.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Tiere/50.gif (http://www.smileygarden.de)
berggoggl
27.11.2012, 18:27
Zum Anfang a Suppe mit a wengl Wurzelgmüs und einem Schuß Sherry. Dann so ein Braten mit aner guuudn Soß, schee dick und würzig, dazu a Pürree aus Maronen, selber geschabte Spätzle und an guuudn Roten,- mampffffff
Zum Nachtisch vielleicht ein Maronenparfait, und ein kleines Schnapserl im Anschluß,........
jetzt hörst aber auf! bei mir gibt´s heut nur Brotzeit aus´m Kühlschrank http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/9.gif (http://www.smileygarden.de)
bellapaula
27.11.2012, 18:28
Berggoggl, a feine Brotzeit is a was feines! Mit einem Seidlein und am frischen Brot! Und der Jäger,.....:weglach....so, genau!!! :weglach
Martina, schaaade daß wir so weit auseinander wohnen, :roll das erste Carepaket kommt immer innerhalb Bayerns an!!! :jaaaa: Das tut mit jetzt wirklich leid :laugh
legaspi96
27.11.2012, 18:31
dann halt so:http://www.smileygarden.de/smilie/Armee/54.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Tiere/50.gif (http://www.smileygarden.de)
Na also geht doch :laugh
Ich hätte auch bitte gerne ein Carepaket:please bald ist doch Weihnachten.
Grüße
Monika
berggoggl
27.11.2012, 18:33
z´erst ist die bellapaula dran! :p
bellapaula
27.11.2012, 18:35
genau, genau, genau :laugh dann erst die Preissn :roll (hoffentlich steinigt mich niemand!!)
berggoggl
27.11.2012, 18:37
genau, genau, genau :laugh dann erst die Preissn :roll (hoffentlich steinigt mich niemand!!)
:kicher::biggrin::D:rofl:weglach
heut ist´s wieder b´sonders lustig!
eierdieb65
27.11.2012, 18:38
Und dann ein Paket nach Niederösterreich:
Hühnerbrust vom federfüßigen Zwerghuhn. (Am liebsten von dem Huhn mit Bart):laugh:laugh:laugh
lg
Willi
legaspi96
27.11.2012, 18:39
Naja, bis Weihnachten ist ja noch Zeit. Mir täts auch für Silvester reichen ;)
Grüße
Monika
bellapaula
27.11.2012, 18:39
Ins Weinviertl,- ok. Genau, des kummt noch vor die Preissn!!!!
Und, es wird nur bis 28.12. verschickt!!!
Des geht sich nicht aus :laugh
berggoggl
27.11.2012, 18:40
Willi!! :o
des is wie mit den Rehripperln - für ein Ragout reicht´s ned!
legaspi96
27.11.2012, 18:43
Ins Weinviertl,- ok. Genau, des kummt noch vor die Preissn!!!!
Und, es wird nur bis 28.12. verschickt!!!
Des geht sich nicht aus :laugh
Boah, wie gemein :o
Grüße
Monika
bellapaula
27.11.2012, 18:43
Ich schmeiss mich weg, is deees ein Schmarrn :weglach Aber,- scheeee is!!!! Leider muß ich jetzt Schluß machen hier,- schaaaaadeeeee
Schönen Abend, allerseits!!!
eierdieb65
27.11.2012, 18:48
Grüß dich Fritz!
War ein scherzchen.
Seit 2 Monaten ist mein federfußhähnchen überfällig.Aber ich glaub, wenn...., dann hat er sich 3 Tage im Smoker verdient.
Dann hauchfein geschnitten mit der Majo aus den Eiern seiner Exmädels......
lg
Willi
berggoggl
27.11.2012, 18:54
kein Problem Willi - ich versteh einen Spaß (auch wenn er makaber ist). Vom Kochen und gut essen verstehst anscheinend auch was!
lg
Fritz
berggoggl
27.11.2012, 18:55
Ich schmeiss mich weg, is deees ein Schmarrn :weglach Aber,- scheeee is!!!! Leider muß ich jetzt Schluß machen hier,- schaaaaadeeeee
Schönen Abend, allerseits!!!
du hast ja immer noch ned Schluß g´macht! Ich seh noch den grünen Punkt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.