Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
eierdieb65
22.09.2014, 17:09
Hallo clonk
Ich mag dich ja, aber was hat das mit kochen zu tun? (Der Thread heißt: Was koche ich heute, nicht "was aß ich heute")
Du hast ja nicht mal 1 Tomate für den Döner geschnitten.
lg
Willi
legaspi96
22.09.2014, 19:08
Willi, sei doch nicht so streng. Wir waren auch mal 19 :jaaaa:
Bei mir gabs heute Möhren mit Kartoffeln und Merguez.
Grüße
Monika
Dieselheimer
22.09.2014, 19:21
In welcher Menge....nur für Dich.
GFG
eierdieb65
22.09.2014, 19:28
Hast ja recht Monika.
Heute sind die Kinder ja viel früher erwachsen.
Ich habe erst mit 15 gekocht. (mit 17 ganz allein)
lg
Willi
Glücksklee
22.09.2014, 19:30
Heute gabs die Reste von gestern und einen Marmorkuchen, der für uns zwei die ganze Woche reichen wird:jaaaa:
Da ich heute wieder einen großen Eimer voller unglaublich schmackhafter riesiger mehliger Kartoffeln ernten konnte, gibts morgen Kartoffelbrei und saure Eier.
Wie macht man saure Eier? Bei uns gabs heut Broccoli-Lassagne mit Lauch, Schinkenwurst, Mozarella und Zwiebeln. Selbstgekocht
Tobi1992
22.09.2014, 19:58
Ja, die sauren Eier würden mich auch interessieren! :jaaaa:
Mein Abendessen war einfach, aber sehr lecker: Fächerkartoffeln, frisch aus dem Ofen...
Und was ist das nun wieder?
hier gibts 2-erlei Pfannkuchen, da 20 bestellte Eier nicht abgeholt wurden. Deppen, andere stehen Schlange dafür zu der Jahreszeit... Egal. Die erste Partie ist herzhaft mit Füllung aus Champignons, Zwiebeln, Schmandt und Schinken, die 2. wird der Nachtisch mit Äpfeln und Zimt :D
aber erstmal kriegen die Hunde noch ihre Ration Pansen, 5 Tage gelagert, Jummieehh
franggenhuhn
22.09.2014, 20:13
....allmächd....saure Eier hat mei Oma immer gemacht...
ich krieg' gleich a Gänsehaut. Das hab' ich ja schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr gegessen. Aber soooo lecker. Also bei uns sagt man dazu auch Ochsenaugen. Da wird a Sößla gekocht und mit Essig - je nach Belieben abgeschmeckt und da rein werden dann die Eier geschlagen und gar gezogen. Nicht bewegen, damit sie auch richtig aussehen wie Ochsenaugen:-)
Hoffentlich ist das jetzt auch das was Glücksklee kocht;D
Wenn nicht habt Ihr hier gleich ein gutes Alternativrezept.
Danke Glücksklee - ich fühle mich grad ganz jung.
Liebe Grüße
Micha
legaspi96
22.09.2014, 21:06
Ich mach saure Eier so:
Zwiebel mit durchwachsenem Speck anbraten, Mehl daraufgeben und braun werden lassen, dann nach Geschmack Zucker, Senf und Wasser zugeben bis eine sämige Soße entsteht. Danach die Eier in der Soße aufschlagen und bei kleiner Flamme stocken lassen.
Grüße
Monika
Tobi1992
22.09.2014, 21:25
Und was ist das nun wieder?
Sind einfach Kartoffelviertel zu Fächern geschnitten, die auf ein Backblech eng aneinander gesetzt werden...etwas Salz, Pfeffer und Kümmel drauf und bei 250 Grad 30 min in den Ofen. Zum Schluss wird noch ein Becher Sahne darüber geschüttet und nochmal 5-10 min gebacken, bis das Ganze schön Braun ist und sich eine leichte Kruste gebildet hat...einfach und lecker...
Glücksklee
23.09.2014, 14:15
Hier mein Saure-Eier-Rezept. Es ist fast wie bei Monika:
Als erstes kleine Speckwürfel knusprig anbraten (es muß fetter, geräucherter Speck sein), dann Mehl dazu und gut umrühren und hell bräunen lassen, dann mit Wasser aufgießen. Es muß eine sämige Soße entstehen, die wird mit Zucker, evtl Salz und - ganz wichtig - Essig gewürzt. Senf kommt bei mir auf keinen Fall rein und Zwiebeln auch nicht.
Sobald die Soße so süßsauer schmeckt, wie man sie mag, jedes rohe Ei einzeln hineingleiten lassen, so wie beim pouchieren, und ziehen lassen. Nach Möglichkeit sollte der Dotter innen flüssig bis cremig sein. Aber das ist Geschmackssache.
Der Kartoffelbrei kommt als Berg auf den Teller, in die Mitte wird ein Loch gemacht.Ein Ei rein und mit reichlich Soße umgießen.
eierdieb65
23.09.2014, 14:21
Grüß euch
ich nehme statt Essig: Das Wasser eines Gewürzgürkchenglases. Und ein paar Gürkchen in Scheiben geschnitten, werden mit dem Speck geröstet.
lg
Willi
Flaemchen
23.09.2014, 16:49
Ich brutzel und bereite heute Hamburger zu...von kochen kann man da ja auch nicht wirklich sprechen. Morgen gibts Gefülltes Kraut, so hat der Herbst doch was schönes :fastfood
eierdieb65
23.09.2014, 16:57
Auja!
Hast mir grad den Herbst versüßt.
Kraut, Kohl,Kohl Kraut, Mangold,..
Ich liebe kraut,Kohl,....... Man vergisst halt die Spezialitäten der Jahreszeit. Bis sie aktuell sind. Dann Schmackofatz.
Wird ein toller Herbst.
lg
Willi
Morgen gibts Gefülltes Kraut, so hat der Herbst doch was schönes :fastfood
Was ist "gefülltes Kraut"? Kohlrouladen oder nen ganzen Krautkopf gefüllt?
Flaemchen
23.09.2014, 19:45
Nicht ganz, man nehme Weißkohl, Wirsing und gut gewürztes Hackfleisch. Weißkohl und Wirsing werden im großen Topf vorgegart, der Sud aufgehoben. Dann schichte das Kraut in eine Auflaufform, dann eine gute Lage Hackfleisch, wieder Kohl, Hack und nochmal Kohl. Das ganze wird im Ofen gut durchgeschmort, bis das Hack durch ist. Aus dem Sud mache ich eine mit Mehlschwitze gut angedickte Soße, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat. Dazu gibts bei uns Salzkartoffeln.
Hört sich gut an. Danke, Flaemchen:)
lakimeier
23.09.2014, 21:13
Das mit dem Kohl hatte ich auch schon vor, aber morgen gibts erstmal Erbsensuppe:)
Nachdem ich jetzt gute 2 Tage an einem Suppenhuhn gezehrt habe, gab es heute Shepherd's Pie. War lecker :)
Glücksklee
24.09.2014, 03:38
Jetzt kann ich seit halb 2 nimmer schlafen und mache mir nun Gedanken über das Essen heute.
Im Garten gibts noch außer Kartoffeln Mangold, Zucchini, Tomaten, Gurken, Möhren, rote Beete,Äpfel, Walnüsse und Paprika.
Mal sehen, was das Internet so an Rezepten hergibt. Angedacht wäre erstmal eine rote Beete-Suppe. Was könnte man außer Gemüsepfanne noch so machen?
Einstein
24.09.2014, 07:56
Gemüseauslauf! :laugh
Ach nee, Gemüseauflauf!!!
Schau mal, ob Du im Garten noch Knoblauch findest, dann schön schichten, lecker!
LG Ulrike
@Glücksklee: Gemüse-Lasagne! Ofengemüse! Eintopf! Gemüse-Bratlinge mit Sauerrahmdip!
Ich glaub bei mir gibts heute Käsespätzle, hmmmm
Hallo,
wir haben uns einen Dönergrill gekauft. Funktioniert Klasse und der Döner ist immer frisch. Ich esse schon lange keinen Döner vom Stand mehr, is mir alles zu undurchsichtig was da in den Spieß gepampst wird.
http://up.picr.de/19612453tq.jpg
Außerdem kann man auch das Fleisch vom eigenen Huhn draufpacken, einfach toll!
Bunte Huehner
24.09.2014, 11:26
Sieht lecker aus aber ich bin kein Döner-Freund.
Bei uns gibts, dank Zucchini-Schwemme einen Kartoffel-Zucchini Auflauf - auch lecker. Wer mag kann dazu warme Würstl haben.
Nette das Teil is geilo, will auch haben :o SCHAAAAATZIIIII guck mal was die Nette hat, krieg ich auhauch?!?!?! :laugh
Da wir heute Abend zwei Elternabende, nahezu zeitgleich haben, wird schnell-mampf-Futter gemacht, heißt die Kids kriegen einen Brioche-Ofenschlupfer und für Männe und mich einen bunten Salat mit Feta.
gangwald
24.09.2014, 13:16
Nette das Teil is geilo, will auch haben :o SCHAAAAATZIIIII guck mal was die Nette hat, krieg ich auhauch?!?!?! :laugh
....und vergess jaaa-nich die Paellera nebst Brenner-staender, den Rondo-raclette, den Sandwich-toester, den 3-MIX 3000, die Eiswuerfel-maschine, & & & den Molotov-cocktail-mixer !
..ach, da faellt mir grad ein, ich koennte ja mal wieder mein Waffel-eisen auspacken und der hauseigenen lieben Hausregierung ein paar schoene Bestechungs-Waffeln fuer den Feierabend backen :jaaaa:;)
....und vergess jaaa-nich die Paellera nebst Brenner-staender
brauch ich
Rondo-raclette
hab ich
Sandwich-toester
auja Baby
3-MIX 3000
hab ne Kitchen Aid
Eiswuerfel-maschine
nö, bin Purist, die kommen aus der Form im Kühlfach
den Molotov-cocktail-mixer
*rrrrrrr* Du weißt einfach was Frauen wollen ;)
Glücksklee
25.09.2014, 05:51
Danke für die Gemüse-Tips:jaaaa:
Also gestern gabs erstmal Zwiebeln angebraten, dann Mangoldblätter und Blätter vom ewigen Kohl, der nach Radikalschnitt im August wieder gut nachgetrieben hat, bissl Sauerrahm dazu und eine Art Spinat daraus gemacht. Dazu Salzkartoffeln und Entenbrust. Sensationell.
Die Stiele vom Mangold hab ich wie Spargel gekocht, die werden heute noch in Butter angebraten und verspachtelt.
Gemüse-Auflauf und Gemüse-Lasagne gute Idee. Mit viieel Käse! Hab gesten noch Paprika geerntet, die kommen auch mit rein. Ja, Knoblauch und Zwiebeln hab ich auch, die hängen schon seit einiger Zeit zum Trocknen unterm Vordach.
Bei Chefkoch hab ich eine rote-Beete-Suppe mit Meerrettich gefunden (den hab ich auch im Garten), die werd ich auf alle Fälle machen.
@Nette: Wieviele Leute seid Ihr denn, daß sich so ein Teil rentiert?
Einstein
25.09.2014, 07:50
Lex,
bei so viel Technik wird Frau ganz zahm, was? :laugh
Das macht den Mann doch erst zum Mann, wenn er ganz locker aus der Hose seine Haustechnik beschreibt.
Steffi,
hört sich lecker an.
Meine Mangoldstiele gehen immer in den Hühnerstall oder über meinen Mixer als Püree in den Hund.
LG Ulrike
Der Grill ist recht klein, aber ich denke für 4 Personen ausreichend.
Wir sind zu zweit, und da bleibt immer so viel übrig, dass wir am nächsten Tag nochmal davon essen können.
Ist auch nicht soo teuer. Hat glaub ich so um die 30 Euro gekostet.
Schawarma haben wir auch schon gemacht (vom eigenen Huhn), äußerst lecker.
Glücksklee
25.09.2014, 08:07
Ulrike,
bei mir bekommen die Hühner nur die Gemüseabfälle klein geschnitten, auch von den Möhren nur die Blätter.
Hast Du die Mangoldstiele schon mal probiert? Durch das Kochen und anschließend Anbraten verlieren sie viel von dem herbem Geschmack, der ja nicht jedermanns Sache ist. Sogar mein Mann mag sie so.
Nette,
der sieht auf dem Foto so groß aus. Als meine Kinder noch daheim gewohnt haben, hätten vor allem die Jungs wohl auch kein Problem mit dem Leeren des Teils gehabt.:jaaaa:
Einstein
25.09.2014, 08:30
Steffi,
wenn die Mangoldstiele gekocht sind, dann nehmen sie eine Farbe an, die mich veranlasst, zu überlegen, sie gleich wegzuschmeissen.
Meist gehen sie zu den Hühnern oder ich gare sie zuerst, bevor dann die Blätter dazu kommen. Der Geschmack, den mag ich, die Farbe finde ich kurz vor Vergammelt.
Oder ich mache was falsch.
LG Ulrike
Glücksklee
25.09.2014, 09:34
Ulrike,
ja, die Farbe verblaßt beim Kochen. Aber ich hab den bunten Mangold, vielleicht sieht es anders aus, wenn man den weißen hat? Ich bin da nicht so anfällig, was das Aussehen betrifft, Hauptsache es schmeckt:jaaaa:
Steffi,
wenn die Mangoldstiele gekocht sind, dann nehmen sie eine Farbe an, die mich veranlasst, zu überlegen, sie gleich wegzuschmeissen.
Meist gehen sie zu den Hühnern oder ich gare sie zuerst, bevor dann die Blätter dazu kommen. Der Geschmack, den mag ich, die Farbe finde ich kurz vor Vergammelt.
Oder ich mache was falsch.
LG Ulrike
es sollte genau wie Spargel vorbereitet werden, d.h. mit Zitronensaft bespritzen oder eine Prise Zitronensäure ins Wasser geben, dann bleiben die Stille weiß... Habe auch Bunte Mangold, mache oft Rouladen aus den Blättern, die sind ganz schon weich und rollen sich gut, ohne zu vorkochen.
Gruß
Inna
Einstein
25.09.2014, 10:35
Inna,
das mache ich auch manchmal, dann als Auflauf wie Weinblätter geschichtet, Sahne oder Tomatensauce und Käse.
Danke für den Tipp mit der Zitronensäure.
LG Ulrike
Glücksklee
25.09.2014, 10:38
Inna, beim bunten Mangold können die Stiele ja nicht weiß bleiben, weil sie es nie waren:laugh
Hallo Steffi, da hast du Recht, ich habe nur weiße Stille gemeint, sie verfärben sich beim Kochen rosa und sehen nicht so appetitlich aus... Eigentlich kann man diese Gemüse mit Spinat vergleichen und bei mir in der Familie mögen es nicht, das wegen nehme ich nur Blätter und verstecke Hack mit Reis dadrin. Da geht es.
Kann man das auch Hund geben, roh oder gekocht?
Unsere Hundin bekommt geraspelte Zucchini, Karotten und Apfel roh mit gekochtem Kartoffeln und Buchweizen.
LG
Inna
Einstein
25.09.2014, 12:21
Bei uns gehen die Mangoldstiele völlig problemlos in den Hund, püriert.
LG Ulrike
Bei uns gehen die Mangoldstiele völlig problemlos in den Hund, püriert.
LG Ulrike
die Frage eigentlich lautet: Gekocht oder Roh? Wenn Roh, ob es so Gesund ist? Es kann doch Nierenschaden verursachen.
Ob es fressen wird, glaube ich schon, da die bei uns alles Fresser ist... Wegen ihre Große schluckt sie alles, was sie bekommt. Es ist eine Kaukasische Owtcharka, braucht mindestens 2 kg am Tag...
eierdieb65
25.09.2014, 12:55
Seit heute morgen kocht Paradeissauce (Tomaten), der letzten Paradeiser (und ein roter Paprika)
Italienisch gewürzt.
Darein brate ich grad selbstgemachten Hühnerschinken.
Dazu selbstgemachte Bandnudeln.
Sabber
lg
Willi
legaspi96
25.09.2014, 18:00
Damit die Mangoldstiele keine Farbe verlieren kann man etwas Natron ins Kochwasser geben. Sber fragt mich nicht nach der Menge, Natron ist nicht mein Ding.
Darein brate ich grad selbstgemachten Hühnerschinken.
Neidisch bin ;)
Bei mir gibts heute gedünstete eigene Zucchini mit Tomaten, Zwiebeln, Knobi, Schafskäse und Oliven und dazu Salzkartoffeln.
Kartoffel-Möhrenstampf mit Spiegelei gibt es heute. Mööäähhndurchnanda hieß das früher zuhause :D Kinderessen, saulecker mit ordentlich Petersilie und die Eier in Schweineschmalz gebraten
Einstein
26.09.2014, 07:58
Tavuk,
roh, bei mir gibt es für den Hund alles roh!
Bei uns ist heute Schmalhans Küchenmeister, es gibt Kürbissuppe mit Würstchen.
LG Ulrike
Bei uns ist heute Schmalhans Küchenmeister, es gibt Kürbissuppe mit Würstchen.
LG Ulrike
Gab´s bei uns gestern zu Mittag :). Bisserl Curry dran und die Kids sind auch wieder aufgewärmt. Heute ist Fischtag, mal schaun wozu ich mich hinreißen lasse. Vermutlich nur Fischstäbchen und Bratkartoffeln (aus den gepellten von gestern abend... da gab´s saure Eier :laugh)
eierdieb65
26.09.2014, 12:09
Damit die Mangoldstiele keine Farbe verlieren kann man etwas Natron ins Kochwasser geben. Sber fragt mich nicht nach der Menge, Natron ist nicht mein Ding.
Neidisch bin ;)
Bei mir gibts heute gedünstete eigene Zucchini mit Tomaten, Zwiebeln, Knobi, Schafskäse und Oliven und dazu Salzkartoffeln.
Brauchst nicht neidisch sein. Kannst ganz leicht selber machen. (Hühnerschinken)
Hühnerteile 1 Woche einlegen, 1 Tag Rauch, fertig.
Dann entweder frisch verspachteln, oder einfrieren.
Ganz leicht. Und sehr lecker.
Achja: Frisch bedeutet innerhalb eines Monats. (So lange hält es mindestens, im Kühlschrank, der einfach nur superlecker riecht ;D)
lg
Willi
schmoetzi
26.09.2014, 12:45
Brauchst nicht neidisch sein. Kannst ganz leicht selber machen. (Hühnerschinken)
Hühnerteile 1 Woche einlegen, 1 Tag Rauch, fertig.
Dann entweder frisch verspachteln, oder einfrieren.
Ganz leicht. Und sehr lecker.
Achja: Frisch bedeutet innerhalb eines Monats. (So lange hält es mindestens, im Kühlschrank, der einfach nur superlecker riecht ;D)
lg
Willi
Hallo Willi
In was Muss man die Teile einlegen? Kann man da nur brust auch nehmen?
eierdieb65
26.09.2014, 12:56
JA, kannst du.
Ich werde dir mein Rezept nicht verraten.
Wichtig ist: Salz, Öl, etwas Säure (ob du Essig, Zitrone, Balsamico, oder sonst was saures nimmst, ist halt Geschmacksache.) dann noch Gewürze (Knoblauch, Oregano, Basilikum, Pfeffer,...)
Für schöne Farbe brauchst du Nitritpökelsalz. Sonst wird das Fleisch grau. Ich verwende es nicht. Lieber grau, als Chemie.
lg
Willi
Nur meine Meinung: Lasst den Wacholder weg. Der ist in jedem gekauften Rauchzeug. (Speck, Schinken, Fisch,...)
Mein Wacholderloser Spech/Schinken, wird mir aus den Händen gerissen.
legaspi96
26.09.2014, 18:45
1 Tag Rauch, fertig.
Willi, kann ich das auch in so einem kleinen Forellenräucherteil machen? Würde aber heißräuchern bedeuten.
Grüße
Monika
eierdieb65
26.09.2014, 18:53
Mit heißräuchern kenne ich mich leider nicht wirklich aus.
Ich hab das Kaltgeräucherte viel lieber.
Nur so viel: Bei Heiß ist 1 Stunde, wie kalt 1 Tag (nur als Faustregel)
Aber ich fürchte, Huhn würde sehr trocken, bei Heißräuchern.
Versuchs einfach mal.
Wirds zu trocken, machst Spaghettisauce mit Huhn, wirds lecker, isst du es einfach mit Brot.
Gerade beim Selchen geht nichts über "versuchmachkluch"
lg
Willi
Übrigens:
Bei mir kommt kein Öl in die Marinade.:cool:
legaspi96
26.09.2014, 19:12
Kalträuchern kann ich hier leider nicht und zum Versuchen sind mir meine Hühner zu schade.
Grüße
Monika
eierdieb65
26.09.2014, 19:21
schade?
Du hast keine Ahnung, was du versäumst.
Egal, wie schlecht dein Versuch abläuft: Das Ergebnis ist besser als ALLES, was du vom Händler bekommst.
lg
Willi
legaspi96
26.09.2014, 20:11
Willi, ich kaufe nichts Huhniges vom Händler.
Das Einzige das ich an Fleisch zukaufe ist Kardamonschinken vom Biometzger.
Grüße
Monika
schmoetzi
26.09.2014, 20:48
Also kann man einfach eine ganze brust nehmen, Würzen, Mit salz, Öl und essig einstreichen dannKnoblau usw drauf und in die Selch hengen und nach 1 Tag ist er fertig?
Wollte grad mal nach Kardamomschinken schauen und bin auf das hier gestoßen. Nicht uninteressant
http://www.herrmannsdorfer.de/wp-content/uploads/2012/05/Zutatenliste-Wurst-Schinken.pdf
eierdieb65
29.09.2014, 11:44
Geselchtes (Kassler) mit Erdäpfelpüree und Röstzwiebeln.
Die Gefriertruhe muss leer werden.
Die nächste halbe Sau hole ich Freitag um 7 Uhr.
lg
Willi
Paul-Gerd
29.09.2014, 12:51
Bei uns gibts heute gefüllten Hokkaido Kürbis 😋http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/29/a6d545bb7dc364110a36b487218a37ab.jpg
Alle Zutaten, bis auf das Hackfleisch, kommen aus dem eigenen Garten!
Einstein
29.09.2014, 12:54
Lecker! Kürbis ist genau das Richtige in dieser Jahreszeit!
Willi, wie räuchert man kalt?
Und, Ihr Fremdsprachen sprechenden Österreicher - WAS IST EINE SELCH?
LG Ulrike
schmoetzi
29.09.2014, 14:22
selchen= räuchern
eierdieb65
29.09.2014, 16:43
Hallo Einstein
Hier mal ein Link, zum reinriechen, ins räuchern.
http://www.fire-eaters-bbq.net/bauchspeck-aus-dem-kaltrauch/
lg
Willi
Hallo Einstein
Hier mal ein Link, zum reinriechen, ins räuchern.
http://www.fire-eaters-bbq.net/bauchspeck-aus-dem-kaltrauch/
lg
Willi
Die Seite ist zwar nett, Willi, aber ob Ulrike damit geholfen ist?
Ich beschreib mal meine Variante:
Man lege das Fleisch/den Fisch in eine Lake ein. Nach einer bestimmten Zeit (je nach Sorte, Größe, Geschmack mal länger oder kürzer) wird das Fleisch/der Fisch kalt abgespült und kurz zum Trocknen aufgehängt/mit Küchencrep abgetupft ...
Dann kommt der Räucherofen/Rauchfang/Selch zum Einsatz.
Ich nehme eine Eierpappe und fülle sie mit Sägemehl. Die Eierpappe glimmt ohne große Hitzeentwicklung vor sich hin.
Damit verhindere ich Temperaturen über 30°C im Räucherofen. Bekanntlich fängt Eiweiß ja bei 42°C an zu gerinnen, dies gilt es beim Kalträuchern zu verhindern.
Normalerweise gebe ich, z.B. dem Lachs, dreimal Rauch. Zwischen den einzelnen Rauchgängen lasse ich mindestens einen halben Tag vergehen, damit der Räucherofen auskühlen kann.
Für die Lake zum Einlegen hat wohl jeder so seine eigene Geheimrezeptur, Salzart, Salzmenge, Gewürze, Dauer des Einlegens, ...
LG, mm66
wolfgang-wien
29.09.2014, 23:46
Lecker! Kürbis ist genau das Richtige in dieser Jahreszeit!
Willi, wie räuchert man kalt?
Und, Ihr Fremdsprachen sprechenden Österreicher - WAS IST EINE SELCH?
LG Ulrike
Servus Ulrike
ich bin zwar nicht der willi, aber das kalträuchern kann ich dir erklären
kalträuchern geschieht grundsätzlich unter 30 grad Celsius
das erreicht man mit sagespänen als Heizmaterial
du benötigst grundsätzlich mal einen räucherofen, der gross genug ist, dass die räucherglut der späne diese Temperatur nicht übersteigt
das material des Ofens ist egal, optimal wäre ein gemauerter ofen, es geht aber sogar ein grosser umzugskarton, für lachs zb
du legst oder hängst dein räuchergut in den ofen, fachst darunter deine sägespäne an und lässt das ganze für die nächsten 6-8 stunden in ruhe
danach ist die glut normalerweise erloschen und du lässt dem räuchergut weitere 8-16 std zeit zum durchlüften
danach die nächste glut für weiter 6-8std
usw usf
je nach gargut wiederholst du diesen vorgang bis zu 15 mal
als Beispiel:
lachs 2x, fleisch bis zu 15 mal, käse 2-4 mal,
wenn du weitere fragen hast, nur her damit :)
ich habe eine gemauerte Rauchkammer und räuchere im winter bis zu 100 lachse
wolfgang-wien
29.09.2014, 23:56
Die Seite ist zwar nett, Willi, aber ob Ulrike damit geholfen ist?
Ich beschreib mal meine Variante:
Man lege das Fleisch/den Fisch in eine Lake ein. Nach einer bestimmten Zeit (je nach Sorte, Größe, Geschmack mal länger oder kürzer) wird das Fleisch/der Fisch kalt abgespült und kurz zum Trocknen aufgehängt/mit Küchencrep abgetupft ...
Dann kommt der Räucherofen/Rauchfang/Selch zum Einsatz.
Ich nehme eine Eierpappe und fülle sie mit Sägemehl. Die Eierpappe glimmt ohne große Hitzeentwicklung vor sich hin.
Damit verhindere ich Temperaturen über 30°C im Räucherofen. Bekanntlich fängt Eiweiß ja bei 42°C an zu gerinnen, dies gilt es beim Kalträuchern zu verhindern.
Normalerweise gebe ich, z.B. dem Lachs, dreimal Rauch. Zwischen den einzelnen Rauchgängen lasse ich mindestens einen halben Tag vergehen, damit der Räucherofen auskühlen kann.
Für die Lake zum Einlegen hat wohl jeder so seine eigene Geheimrezeptur, Salzart, Salzmenge, Gewürze, Dauer des Einlegens, ...
LG, mm66
naja soo ein Geheimnis ist so eine lake auch nicht immer, wobei, meine art fleisch einzusuren, ist auch ein geheimnis:laugh
bei lachs mach ich das einfach:
40% zucker, 60% salz, gut vermischen, lachsfilets dick damit einreiben und 48 std kühl stellen
danach leicht abwaschen und in die selch
bei forellen, aal, karpfen usw (heissgeräuchert) mache ich eine 10%ige Salzlake, dh 10 Liter wasser und ein Kilo salz, die fische 12 std darin wässern und ab in die selch
wichtig: keine gewürze, das salz überdeckt die sowieso
wolfgang-wien
30.09.2014, 00:16
Also kann man einfach eine ganze brust nehmen, Würzen, Mit salz, Öl und essig einstreichen dannKnoblau usw drauf und in die Selch hengen und nach 1 Tag ist er fertig?
lass das öl besser weg
das verschliesst die fleischfasern und der rauch kann kaum eindringen
und einlegen in deine lake musst du es vorher auch noch
willi hat es eh geschrieben, ca ne Woche lang, bei kühlschranktemperatur
Einstein
30.09.2014, 07:40
Guten Morgen, und Vielen Dank!
Diese Erklärungen hören sich so lecker an, da werde ich mich wohl mal mit beschäftigen müssen.
Bisher hatte ich wirklich keine Vorstellung vom Kalträuchern, nun habe ich sie und bin neugierig!
LG Ulrike
wolfgang-wien
30.09.2014, 10:08
Guten Morgen, und Vielen Dank!
Diese Erklärungen hören sich so lecker an, da werde ich mich wohl mal mit beschäftigen müssen.
Bisher hatte ich wirklich keine Vorstellung vom Kalträuchern, nun habe ich sie und bin neugierig!
LG Ulrike
was möchtest du denn kalträuchern bzw welche Möglichkeiten hast du?
eierdieb65
30.09.2014, 10:29
Hallo Ulrike.
Hatte gestern wenig Zeit, daher nur schnell der Link.
Heute wollte ich ausführlicher Antworten, aber andere liebe Foris waren schneller und haben alles geschrieben, was ich auch sagen wollte. :cool:
Tolles Forum. So schnell kriegt man in anderen Foren nicht mal beim Chat, eine Antwort.:laugh
Viel Spaß beim rumprobieren mit diversen Laken und verschiedenen Hölzern.
lg
Willi
wolfgang-wien
30.09.2014, 11:06
Servus willi
von wo bist du eigentlich?
könnte sein, wir werden bald "Nachbarn", denn wir suchen im Waldviertel und im weinviertel nach nem Bauernhof
lg wolf
Einstein
30.09.2014, 11:52
Moin,
zum Kalträuchern könnte ich bisher höchstens einen Umzugskarton verwenden, mit dieser Thematik habe ich mich bisher nur befasst, weil ein Nachbar mal geräuchert hat.
Vielleicht können mir seine Erben den Schrank verkaufen, lässt sich auch Rind räuchern?
Willi, dennoch danke für den link, da bekam ich gleich echten Hunger! :laugh
LG Ulrike
eierdieb65
30.09.2014, 11:58
Der war GUT Ulrike
Ob man Rind räuchern kann? Rinderschinken, Hirschspeck?
Manche Menschen machen sogar aus Dachs einen leckeren Speck.
Sogar Käse wird noch leckerer, wenn man ihn räuchert.
@ wolf
Wenn du in Kleinhaugsdorf bist, bist du 10km zu weit gefahren.
lg
Willi
Da hab ich auch mal ne Frage. Hat schon mal jemand der "Räucherer" Rauchsalz fabriziert?
Ich habe das hier bislang nur in einem Laden gesehen, 100 g = 10 Euro!!!
@Ulrike
Berichte doch bitte mal, falls du das mit dem Umzugskarton ausprobierst:)
eierdieb65
30.09.2014, 12:11
Grüß euch Leuts
Würde vorschlagen hier weiter zu Schreiben, was Räuchern angeht.
Sonst wirds zu sehr OT. (Deswegen entstand sogar dieser Thread. );D
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57373-R%C3%A4uchern?highlight=r%E4uchern
lg
Willi
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:13
Moin,
zum Kalträuchern könnte ich bisher höchstens einen Umzugskarton verwenden, mit dieser Thematik habe ich mich bisher nur befasst, weil ein Nachbar mal geräuchert hat.
Vielleicht können mir seine Erben den Schrank verkaufen, lässt sich auch Rind räuchern?
Willi, dennoch danke für den link, da bekam ich gleich echten Hunger! :laugh
LG Ulrike
Servus Ulrike
probier mal Rindfleisch, und da geht eigentlich jedes fleisch, sogar gulaschfleisch im ganzen, zu räuchern, das geht super
ganz einfach nur einsalzen und etwa 3 Wochen im kühli unter Luftabschluss suren
danach räuchern, kalt oder heiss, wie du möchtest
es gibt aber auch die Möglichkeit zb hirsch zu räuchern, Lorbeer, Thymian, Rosmarin und salz, zuerst trocken gebeizt und danach in der lake eingelegt
3 Wochen im Kühlschrank, kalt oder heiss geräuchert
das mit dem umzugskarton habe ich übrigens ernst gemeint...aber nur beim kalträuchern...
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:17
Da hab ich auch mal ne Frage. Hat schon mal jemand der "Räucherer" Rauchsalz fabriziert?
Ich habe das hier bislang nur in einem Laden gesehen, 100 g = 10 Euro!!!
)
ja. das geht
ist aber mühsam
am besten grobes salz in Säckchen füllen (zb Strumpfhose) und zum kaltrauch dazu hängen
bis man einen spürbaren Effekt spürt, dauerts aber lange, so ca 7-8 rauchdurchgänge
eierdieb65
30.09.2014, 12:26
Strumpfhose würde ich NIE nehmen.(Ist ja reine Chemie und kommt mir nicht in die Selch)
Ich lege das Salz auf eine Edelstahlplatte.(über dem Speck, sonst tropft es rein.)
Dauert sehr lange und ist Mmn nicht so der Renner.
Wenn du alten Speck mehrfach auskochst und das "Salzwasser" schön eindickst, hast du konzentriertes Salzwasser mit tollem Rauchgeschmack. bringt viel mehr. Meine Meinung.
lg
Willi
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:32
Strumpfhose würde ich NIE nehmen.(Ist ja reine Chemie und kommt mir nicht in die Selch)
Ich lege das Salz auf eine Edelstahlplatte.(über dem Speck, sonst tropft es rein.)
Dauert sehr lange und ist Mmn nicht so der Renner.
Wenn du alten Speck mehrfach auskochst und das "Salzwasser" schön eindickst, hast du konzentriertes Salzwasser mit tollem Rauchgeschmack. bringt viel mehr. Meine Meinung.
lg
Willi
Servus willi
grundsätzlich hast du ja recht, aber...
bei unter 30 grad kommt die Chemie ja wohl kaum zum tragen
und salz wird ja wohl nur kalt geräuchert
man könnte ja auch sterile verbandsschläuche verwenden, aber lohnt das den aufwand?
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben...:)
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:33
btw
spricht eigentlich etwas gegen einen eigenen räucherthread?
Beetlejuice
30.09.2014, 12:34
Bei uns gibts heute Niedersachsenkartoffeln mit Leberkäs und Spiegelei :jaaaa:
eierdieb65
30.09.2014, 12:38
btw
spricht eigentlich etwas gegen einen eigenen räucherthread?
Den gibts und ich habe ihn vorher gelinkt. Aber du hast das wohl überlesen.
Beitrag #7073
lg
Willi
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:42
Manche Menschen machen sogar aus Dachs einen leckeren Speck.
lg
Willi
ich hatte mal dachsschinken kosten können, der war zwar gut aber sehr trocken
nicht so meines, hat mich an Pemmikan erinnert, aber ohne früchte..
aber stimmt schon, wenn man es kann, lässt sich aus so ziemlich jedem tier ein gutes geräuchertes herstellen
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:50
Grüß euch Leuts
Würde vorschlagen hier weiter zu Schreiben, was Räuchern angeht.
Sonst wirds zu sehr OT. (Deswegen entstand sogar dieser Thread. );D
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57373-R%C3%A4uchern?highlight=r%E4uchern
lg
Willi
danke willi
hab ich wirklich übersehen
werde ich gleich mal stukadieren :)
brookhuhn
30.09.2014, 21:37
Rievkooche
http://ksh.wikipedia.org/wiki/Rievkoche
Rievkooche? :-[
Ah! Scheppes!
eierdieb65
01.10.2014, 12:01
Heute mache ich mir Rindsuppe. Ohne Würfel, Staub, oder so was.
Heute kommt alte Semmel (Brötchen) und ein Klacks Obers rein. (Panadlsuppe für die, die "österreichisch" lernen wollen :laugh)
Morgen werden Nudeln eingekocht, weil für großartig kochen keine Zeit bleibt. Begräbnis des Schwiegervaters.
lg
Willi
Einstein
01.10.2014, 12:06
Willi,
wir stippen das Brot in die Suppe und essen es dann.
Bei uns sind heute wieder Arme Ritter auf dem Programm.
Für uns Erwachsene gibt es Spinat und Lachs in Sahne überbacken.
LG Ulrike
eierdieb65
01.10.2014, 12:14
Das arme Leute Essen für die Kinder und die Erwachsenen schlemmen Lachs?
Find ich gut.:laugh
Ich fand auch immer Süßkram ist genau so schädlich für Kinder, wie Alkohol und Nikotin.
Leider wollten mir die kleinen Raupen nie glauben. (Beim Süßkram):o
lg
Willi
legaspi96
01.10.2014, 18:09
Rievkooche
http://ksh.wikipedia.org/wiki/Rievkoche
Ich weiß ja was Rievkooche sind. Aber trotzdem super Link:bravo
Bei mir gibts heute Rindergulasch mit einem Stück der letzten eigenen Zucchini und Paprika.
Grüße
Monika
Super, dass ihr alle holländisch könnt:)
legaspi96
01.10.2014, 18:45
Lara, brauchst du ne Übersetzung?
Grüße
Monika
Na für sowas dann schon "Rievkoochedeijsch, Röbekruck (http://ksh.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbenkraut) und vor allem für: Rööpe em Vüürjebirsch (http://ksh.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorgebirge&action=edit&redlink=1) un em Berjische (http://ksh.wikipedia.org/wiki/Bergisches_Land) ävve och hingerem Sibbejebirje (http://ksh.wikipedia.org/w/index.php?title=Siebengebirge&action=edit&redlink=1) un sonzwo präschtisch jedeihe. :laugh:laugh:laugh
Also irgendwas muss ich hinter Sibirien hängen, damit es prächtig gedeihtl... oder so;)
legaspi96
01.10.2014, 19:39
Rievkoochedeijsch ist Reibekuchenteig, Röbekruck (http://ksh.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbenkraut) ist Rübenkraut, also das was man aufs Brot streichen kann. Rööpe sind Rüben. Das Vüürjebirsch (http://ksh.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorgebirge&action=edit&redlink=1) ist das Vorgebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgebirge_%28Rheinland%29 und das Berjische (http://ksh.wikipedia.org/wiki/Bergisches_Land) ist das Bergische Land http://de.wikipedia.org/wiki/Bergisches_Land. Dat Sibbejebirje (http://ksh.wikipedia.org/w/index.php?title=Siebengebirge&action=edit&redlink=1) ist das Siebengebirge http://de.wikipedia.org/wiki/Siebengebirge
So jetzt kannst Du perfekt rheinländisch :laugh
Grüße
Monika
Lieschen Sulmtaler
01.10.2014, 19:52
Rheinländisch? Oder Kölsch?
Ich kämpf noch mit dem Rievkoochedeijsch.
Se bstonn vür allem uss jeschällte, jeriwene Ääpel, die met Eije, Mäll, Ölisch, Salz, Peffer und Muskat zo_nem Rievkoochedeijsch vermengk....
Sind ÄÄpel "Erdäpfel" oder "Äpfel"? Reibekuchen sind doch eigentlich mit Erdäpfeln gemacht und das würde ja wieder zum Rheinland passen. Die Essen doch vorwiegend Kartoffeln. Ich erinner mich gut an meine Ex-Schwiegeroma. Egal was ich gekocht habe (danach hat sie täglich gefragt!), die Antowort war: "Der Junge muß Kartoffeln haben!" Also habe ich dann täglich geantwortet: xy UND Kartoffeln. Also Spaghetti und Kartoffeln, Schweinbraten mit Knödel und Kartoffeln, usw. Die Oma war glücklich..... . Und "der Junge" auch, weil er NICHT Täglich Kartoffeln essen mußte.
Ich schweife ab! Frage: was ist Ölisch?
legaspi96
01.10.2014, 20:05
Ne, so richtig Kölsch ist das meiner Meinung nach nicht. Aber da ich kein "kölsche Mädsche" bin kann ich das nicht richtig beurteilen.
Se bstonn vür allem uss jeschällte, jeriwene Ääpel, die met Eije, Mäll, Ölisch, Salz, Peffer und Muskat zo_nem Rievkoochedeijsch vermengk
Ne, das sind schon geschälte, geriebene Erdäpfel also Kartoffeln mit Eiern, Mehl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem Teig vermengt. Die "Aäpel waren wohl ein Verschreiber.
Grüße
Monika
Lieschen Sulmtaler
01.10.2014, 20:07
Danke Monika.
Naja Ä-Äpel könnte ja durchaus ein Dialektwort für Erdäpfel sein. Und das Ölisch Zwiebeln sind, darauf wär ich nie gekommen. :laugh
Und isch dacht, dä kölsche Dialekt wär ölisch :laugh
legaspi96
01.10.2014, 20:16
Ja stimmt, an Ä-Äpfel hatte ich nicht gedacht :laugh Ölisch ist aber auch wirklich schwierig für "Sprachfremde".
Letzens wollte ich Weizen beim Bauern bestellen. Da ich aus dem Rheinland komme habe ich nach "Weiss" gefragt. Hä, was? Da habe ich dann lieber mal Weizen gesagt und ich hörte wie sie ihren Mann frug ob sie noch "Wääs" haben. So unterschiedlich kann das schon innerhalb von 15 km sein :D
Grüße
Monika
legaspi96
01.10.2014, 20:17
Und isch dacht, dä kölsche Dialekt wär ölisch :laugh
Der kölsche Diaklekt im Reibekuchenteig :laugh
Grüße
Monika
Lieschen Sulmtaler
01.10.2014, 20:20
Als Österreicherin in Deutschland gewöhnt man sich dran. Schwierig wirds nur, wenn man nicht weiß wie es eben auf "Deutsch" heißt. Aber mit ein bisschen beiderseitigem Willen und Händen und Füssen und Erklärungen hab ich sogar beim Metzger immer bekommen was ich wollte. "Schopf" z.B. . Und Lustig wars auch noch.
Aber ich bin doch froh wieder im Lande zu sein und reden zu können wie mir der Schnabel gewachsen ist.
Wisset'dr was? I ess Kässpätzle ond an Rotschbrada, die verstand i und die verstandet mi;)
Aber danke für die Aufklärung:)))
legaspi96
01.10.2014, 20:42
Wenn Rotschbrada Rostbraten ist dann habe ich das auch verstanden :)
Grüße
Monika
Ich hab vorhin festgestellt, ich hab komische Assoziationen. Überleg so, ob´s am Tag der dt. Einheit, was "spezielles" geben soll, also etwas das dazu passt... das erste was mir einfällt ist Currywurst... :o Ist zwar ne berliner Erfindung... aber trotzdem... :rotwerd :laugh
Wenn Rotschbrada Rostbraten ist dann habe ich das auch verstanden :)
Grüße
Monika
bingo!!!!! :)
vera2386
02.10.2014, 06:55
Ich hatte gestern mal wieder kürbissuppe gemacht... Da wir mit der ganzen Familie gegessen haben (5 Leute) hatte ich gedacht dass ich für heute genug hätte.
Pustekuchen! Es haben alle!! Selbst die Tante die normal Diät macht und mein Essen nur in Maßen isst, hat sich nach einem großen Teller noch mal nachgekommen :o:o:o
Wenn Interesse besteht verrate ich euch das Rezept ;)
Immer her damit, vera2386:)
vera2386
02.10.2014, 10:12
Na denn :laugh
Zutaten (eigentlich für 8 Pers. aber wir haben es locker zu 5. geschafft)
2 mittelgroße Kürbisse (hab einfachg 2 aus unserem Garten genommen. Sorte?) geschält, entkernt und gewürfelt
2 Karotten geschält und in Ringe geschnitten
2 Zwiebeln geschält und gewürfelt
1 Apfel geschält, entkernt und gewürfelt
250g Katenschinken (in Würfeln)
1/4 l Gemüsebrühe
etwas Milch
etwas Fett zum anbraten
Zum würzen: Salz Pfeffer Curry & Thymian (wer mag kann auch noch Ingwer mit zu tun)
Zubereitung:
Zwiebeln in Topf mit etwas Fett glasig werden lassen
Kürbis, Apfel und Karotte hinzugeben und das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen
Schon mal mit Salz Pfeffer und Thymian würzen
Köcheln lassen bis alles weich gekocht ist
Einen kleinen Schuss Milch hinzu geben (man kann auch Sahne oder so nehmen)
Mit dem Stabmixer zu einer cremigen Suppe mixen (je nachdem ob man lieber Stückchen mit drin haben möchte, etwas weniger)
Mit Curry Pulver nachwürzen (nur ein wenig, sonst überherscht der Geschmack)
Schinken in einer Pfanne anbraten und dann hinzu geben
Abschmecken und bei Bedarf nochmal nachwürzen:)
Fertig!
Ganz einfach aber schmeckt...
Wer s mag kann hier auch Pilze nach dem Pürrieren ran machen. Schmeckt auch gut!
So dann mal guten Appetit!:laugh
So mach ich sie auch. Mal auch ganz ohne Fleischeinlage oder mit Würstchenscheiben :). Ich glaub der Apfel ist so ein Fressfaktor. Bei meiner letzten Kürbissuppe hab ich den weggelassen und es blieb was über, bei der davor war Apfel dran und meine Jungs hätten fast noch den Topf ausgeleckt :laugh
vera2386
02.10.2014, 10:39
Haha dann weiß ich ja woran es gelegen hat!:laugh
Bunte Huehner
02.10.2014, 12:06
Bei uns gibts heute Hausmannskost:
Eier in Senfsoße und Salzkartoffeln.
Einfach und lecker, und wir "essen" unseren derzeitigen Eiersegen weg :-)
Lieschen Sulmtaler
02.10.2014, 12:29
Bei uns gibts heute Hausmannskost:
Eier in Senfsoße und Salzkartoffeln.
Einfach und lecker, und wir "essen" unseren derzeitigen Eiersegen weg :-)
Du Glückliche! Eiersegen...
Unsere Mausern und ausser einer Sauerei wie nach einer Kissenschlacht gibts nicht viel. Vielleich so ein Ei alle zwei Tage...
legaspi96
02.10.2014, 18:55
Du Glückliche! Eiersegen...
Unsere Mausern und ausser einer Sauerei wie nach einer Kissenschlacht gibts nicht viel. Vielleich so ein Ei alle zwei Tage...
mir gehts auch nicht anders :neee:
Bei mir gibt es heute Kartoffel/Birnen-Pfanne
Kartoffeln mit Zwiebel, Knobi, kleingeschnittenem durchwachsenen Speck, Salz und ordentlich Pfeffer anbraten und knapp gar dünsten. Dann die kleingeschnittenen Birnen dazu geben und gar ziehen lassen. lecker!
Grüße
Monika
Bunte Huehner
02.10.2014, 20:25
Du Glückliche! Eiersegen...
Unsere Mausern und ausser einer Sauerei wie nach einer Kissenschlacht gibts nicht viel. Vielleich so ein Ei alle zwei Tage...
Und ich weiss nicht was noch machen vor lauter Eier. Die "Alten" sind auch zum Teil in der Mauser - aber die Junghennen legen schon sehr gut (und noch immer nicht alle). Heute waren es 13 Eier. Auch 5 Leute schaffen diesen Eiersegen nicht wegzuessen.
legaspi96
02.10.2014, 20:41
Jetzt gibt es doch Äpfel und Birnen reichlich. Du kannst einen Rührteig aus 250 g Butter, 250 g Zucker 10 Eiern, 1 Päckchen Backpulver und 500 g Mehl machen, auf ein Backblech streichen und mit geschnittem Obst belegen. Läßt sich auch wunderbar einfrieren.
Grüße
Monika
Auf Wunsch vom Männe gibt´s heute zweierlei gefüllte-überbackene Pfannkuchen. 1x mit Bolognesefüllung und 1x mit Pilz-Blauschimmelkäsefüllung. Currywurst gab´s gestern :laugh
lahme ente
03.10.2014, 14:38
Bei uns wird heute noch mal gegrillt.Leckerer Tomatensalat, Zucchini, Bratwurst und herrliches Wetter.
Was will man mehr ? :-)
eierdieb65
03.10.2014, 16:45
Ich hab vorhin festgestellt, ich hab komische Assoziationen. Überleg so, ob´s am Tag der dt. Einheit, was "spezielles" geben soll, also etwas das dazu passt... das erste was mir einfällt ist Currywurst... :o Ist zwar ne berliner Erfindung... aber trotzdem... :rotwerd :laugh
Mach halt Ketwurst, dann Grillette und als Abschluß Bananenschnitte.;D
Ist böse, aber geschichtlich, korrekt.
lg
Willi
Glücksklee
03.10.2014, 17:58
Ich hab heute einen riesigen Maranshahn gekocht, der 3 Jahre alt werden durfte. Hat zwar ein paar Stunden gedauert, aber der Geschmack ist unvergleichlich und zart ist er auch geworden.
Heute gabs davon eine hervorragende Nudelsuppe und morgen die schönen Teile nochmal gebraten und dazu Möhrengemüse und Kartoffeln aus dem Garten. Das reicht wahrscheinlich auch noch für übermorgen.
lakimeier
03.10.2014, 19:19
Wir sind satt...aber sowas von. Heute gabs Rinderrouladen aus (fast) eigenem Anbau, dazu Salzkartoffel und Erbsen und Möhren. Und natürlich viel Soße:)
Morgen bin ich nicht da, aber ich nehme den Kühlschrank nicht mit!
Dafür offeriere ich Sonntag dann Hähnchen aus eigenem (wirklich eigenem) Anbau mit...? Noch keine Ahnung
wolfgang-wien
04.10.2014, 10:26
Wir sind satt...aber sowas von. Heute gabs Rinderrouladen aus (fast) eigenem Anbau, dazu Salzkartoffel und Erbsen und Möhren. Und natürlich viel Soße:)
Morgen bin ich nicht da, aber ich nehme den Kühlschrank nicht mit!
Dafür offeriere ich Sonntag dann Hähnchen aus eigenem (wirklich eigenem) Anbau mit...? Noch keine Ahnung
du baust rinderrouladen an??:o
;D
Bunte Huehner
04.10.2014, 10:46
du baust rinderrouladen an??:o
;D
Ich denke doch eher die Beilagen :laugh
wolfgang-wien
04.10.2014, 13:31
Ich denke doch eher die Beilagen :laugh
ja eh, aber das war aufgelegt :)
Christian T
04.10.2014, 14:27
Hab grade frisches Pesto gemacht mit basilikum aus dem Garten. Schmeckt echt besser als das aus dem Supermarkt.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Heute gibt's Lammkoteletts - wenn das Wetter hält vom Grill, sonst angebraten und im Ofen rosa gegart - mit grünen Bohnen und Tomatenreis, dazu ein Tzaziki mit ordentlich Dill und Knobi dran;)
Wir haben heute unsere Lämmer geschlachtet und Morgen gibt es frische Lammleber mit Kartoffelbrei und Apfelmuss lecker freu mich schon drauf
Einstein
05.10.2014, 09:52
Moin,
Pizza vom Pizzamann, echtes Kinder Junk Food!
LG Ulrike
lakimeier
05.10.2014, 17:35
Baut Ihr keine Rouladen an? Wenns nix wird habt Ihr zu tief gepflanzt...und die brauen viel Wasser und Grünfutter:cool:
eierdieb65
05.10.2014, 17:48
brauen viel Wasser und Grünfutter:cool:
Werden die wirklich gebraut?
Wenn schon kleinlich, dann aber bitte richtig.
lg
Willi
lakimeier
05.10.2014, 17:54
Mist-brauchen. Entschuldigung für den Rechtschreibfehler.
Beetlejuice
05.10.2014, 20:03
Bei uns gibts heute Zucchini-Spaghetti (letzte Ernte aus dem Garten :) )
2 m.-große Zucchini
1 Zwiebel(n)
1 Zehe Knoblauch
1 Becher süße Sahne
Salz
Gemüsebrühe, instant
2 EL Olivenöl
300 g Spaghetti
200 ml Milch 3,8%
wobei ich Milch und Sahne nach Gefühl dazu mache.
Zubereitung
Spaghetti wie gewohnt kochen.
Zucchini waschen und hobeln. Mit dem Olivenöl anbraten.
Geschnittene Zwiebel und Knoblauch mit rein, nochmals einige Minuten leicht dünsten.
Süße Sahne und die Milch dazu, würzen mit dem Gemüsebrühpulver und dem Salz.
Alles schön auf kleiner Flamme köcheln lassen, je nach gewünschter Konsistenz ist es dann fertig.
Lässt man es lange köcheln, wird die Soße dicker und sämiger, zum Verdünnen je nach Geschmack einfach noch bisschen Milch zugeben.
Bon appetit :)
Bei uns gab es heute Bresse und Maran mit Pommes, Reis, und Gemüse.
War sehr gut.http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_137.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Lieschen Sulmtaler
05.10.2014, 21:21
Am Donnerstag hatten wir Hochzeitstag: Da gabs Filetsteak mit Potatoe Wedges und Salat. Und alles aus eigener Erzeugung. Das Essen war genial, aber zu wissen dass alles aus unserer Landwirtschaft kommt hat es noch um Vieles aufgewertet.
brookhuhn
06.10.2014, 20:19
Heute Abend gab's konventionelle Brötchen mit Geflügelleberwurst und Putenbrust (beides ausm Bioladen). Dazu eine Tasse warmen Kakao. Alles ein bisschen wenig, deswegen gehe ich früh schlafen, damit ich nicht noch mehr esse.
Glücksklee
07.10.2014, 06:27
Gestern gabs Rindersteaks mit Kartoffeln und grünen Bohnen. Danach Apfelkuchen, der noch vom Wochenende übrig war.
Für heute ist Kartoffel-Lauch-Auflauf geplant. Mal sehen, ob ich heute Abend nach der Arbeit noch Lust zum Kochen hab.
eierdieb65
08.10.2014, 12:29
Eiersalat (Eiaufstrich, grob)
7 Eier (gemischte Größe, von heute halt) ins kalte Wasser legen, 15 Minuten lang aufheizen, variiert sicher von Herd zu Herd. Abgießen, auskühlen lassen, schälen.
längs und dann quer durch den Eierschneider,
salzen, pfeffern, ingwern und mit frischem Schnittlauch (reichlich) versetzen.
Ab in den Kühlschrank.
Es fehlt noch die Majo.
3 Eier in die Küchenmaschine (Welleneinsatz für Schlagobers) 1/4 Liter Öl drübergießen (Wie schnell ist egal, da die Maschine noch gar nicht läuft) Senf und so brauchts in dem Fall nicht, da ja der Eiersalat gewürzt wurde. Aber wer will: Gerne.
Einschalten für 15-20 Sekunden. Majo nach Wunsch (3 Eier und 1/4 liter Öl wäre mir zu Fett) unter den Eisalat mischen und mit Schwarzbrot, oder Toast (je nach Geschmack) genießen.
lg
Willi
brookhuhn
08.10.2014, 20:51
@Willi
Ich habe weder einen Eierschneider noch eine Küchenmaschine, mache alles noch per Hand. Mayo versetze ich beim Eiersalat mit Joghurt, dann ist es nicht so mächtig und statt Schnittlauch nehme ich Peterliese, auch lecker.
Heute gab's mittags und abends Spaghetti mit Sauce Bolognese vom Angus Rind. Hmmm lecker.
Tobi1992
09.10.2014, 20:40
Ich habe heute morgen bei Chefkoch zufällig ein Rezept für richtige Laugenbrezen entdeckt und wollte das gleich mal ausprobieren...
Ich muss sagen ich bin wirklich überrascht, wie gut die geworden sind, sie schmecken mindestens genau so gut wie vom Bäcker um die Ecke, wenn nicht sogar noch ein bisschen besser.
Und all zu schwierig waren sie auch nicht, also gibt's die ab sofort öfter ;D
Tobi1992
09.10.2014, 20:42
Hier noch das Rezept für alle Interessierten:
http://www.chefkoch.de/rezepte/881431193653493/Brezen.html
Ich mach das total gerne. Auch mal den Teig nicht zur Breze knoten, sondern ein Zopfbrot flechten und mit verschiedenen Körnern bestreuen... oder gehackte Kräuter in den Teig und Laugenbaguettes machen :) Oder mein liebstes... Fladen machen, Lauge aufstreichen und dann schööööön viiiiiiiel geriebenen Käse und gehackten Speck drauf... sch***e... jetzt hab ich Hunger... ich glaub ich mach mal Brezen :laugh Natron hab ich nämlich immer im Haus, back ja auch oft Muffins :)
Edit: Das Rezept ist aus dem Buch: http://www.amazon.de/Brezeln-selber-backen-Hanna-Renz/dp/3937054979 ;)
franggenhuhn
10.10.2014, 11:27
Ich habe am Dienstag ein Glas getrocknete Pilze gegen einen Sack Quitten getauscht - mit BeetlejuiceChristina!
Habe 3,5 Liter Saft rauß bekommen - die werden zu lecker Gelee uuunnnd 1 Kilo übrig gelassen, weil ich ein lecker Rezept gefunden hab' beim Suchen im "Chefkoch".
1 Kilo Quitten fein raspeln, dann mit 500 g Zucker vermischen und über Nacht ziehen lassen.
Anderntags die Masse in ein Glas abfüllen und mit 1,5 l Korn aufgießen und Glas fest verschließen.
6 Wochen reifen lassen, dann abfüllen. - Also am 20 November kann ich Euch Bescheid sagen ob sichs Nachmachen lohnt!;D
Ich mag das Hüfo - Tauschbörse für Essen - echt cool.
Liebe Grüße
Micha
eierdieb65
10.10.2014, 12:20
Gratuliere zum Tausch
Die Pilze hätte ich auch genommen :laugh. 2 Quittenbäume habe ich auch. Irgendwie schmecken mir Quitten nicht. Egal, wie gemacht.
"Der Herrgott hat für alle Früchte ein Rezept gemacht": Der kannte mich nicht, oder ich habe das Rezept nicht.:heul
Ich koche heute: Knochen.
Die werden gebraten, mit Wurzelgemüse versetzt, ein Teil gleich mit Rotwein, ein Teil nur Natur. (Teils tomatisiert)
Dann friere ich die Saucenbasis ein. Wird den ganzen Tag dauern.
Selber esse ich heute: NÜSCHT.
Habe wieder mal meinen selbstauferlegten Teetag.
Zur Selbstgeißelung mache ich eben auch noch Saucen. Riecht ja nicht lecker :laugh.
lg
Willi
franggenhuhn
10.10.2014, 17:50
....ich hab sie Dir angeboten, ich glaube im Pilze- Thread von Hühnerjette. Du hast nicht reagiert - würdest Du wirklich welche nehmen?
Die hätte ich Dir letztes Wochenende sogar als Inlandspost schicken können ;D (von Kössen aus) . Wir haben unseren Jahresurlaub gemacht. Drei Tage Wandern in den Bergen. War total schön und ganz ehrlich - ich bin entspannter als nach unserem letzten 12 Tage Urlaub in Kroatien vor 1 1/2 Jahren.
Und damit das ganze nochwas mit dem Thread zu tun hat - hier die Menüfolge von Abend Eins:
Gemischte Salatvariation mit gegrilltem Zucchini und mariniertem Fetakäse.
Kalbsschnitzel mit Käse/Eierpanade dazu Spaghetti mit Tomatensoße.
Bayrisch Creme.
Das war natürlich erst Abends. Nach einem Gewaltmarsch auf die Frankenalm und an den Taubensee gabs für Muttern:
1 gemischtes Brotzeitbrettl und dann noch einen Topfen/Kirschkuchen (zum dahinschmelzen). Das hab' ich mir schließlich verdient nach den Strapazen:)
Und das alles nach einem Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen läßt. Einfach furchtbar, daheim frühstücke ich eher viel zu schnell und relativ ganz wenig.
Insgesamt ist es doch sehr erstaunlich, dass innerhalb von 3,5 Tagen eine eigentlich gut sitzende Hose so saueng werden kann!;D
Liebe Grüße
Micha
Flaemchen
10.10.2014, 19:35
Inspiriert von den Laugenbrezeln, hab ich die heute auch gemacht, zum Glück waren wir heut nur zu 4. sonst hätte es nicht gereicht, sehr sehr lecker. Und weil wir die nicht all zu oft futtern, werd ich die ab jetzt immer selber machen.
Morgen gibts selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Appelmuuuus
Lieschen Sulmtaler
10.10.2014, 19:51
Morgen gibts selbstgemachte Kartoffelpuffer mit Appelmuuuus
Das ist eine gute Idee. Ich glaub da häng ich mich gleich an. Danke!
Morgen ist Lasagne angesagt. Samstags darf der Kleene bestimmen und das ist entweder selbstgemachte Pizza, Burger oder eben Lasagne.
Lieschen Sulmtaler
12.10.2014, 21:07
Das ist eine gute Idee. Ich glaub da häng ich mich gleich an. Danke!
Was soll ich sagen: Ich hatte zu wenig gekocht!
brookhuhn
12.10.2014, 22:16
Heute gab's Goulasch vom Angus - Rind mit Spirelli. Hmmmmmm
Morgen gibt's Reste vom Wochenende, Reibekuchen, Goulasch, Kuchen und Apfelmus.
Beetlejuice
12.10.2014, 22:25
Bei uns gabs auch Angus-Gulasch... Leider (weil der Schnelli versagt hat) nicht so weich wie sonst. Aber es war keine Zeit mehr es länger zu kochen. Der Kartoffelbrei war schon fertig ;)
eierdieb65
13.10.2014, 11:36
Geschnetzeltes in Schnittlauch-Eipanade. (Der letzte Schnittlauch gehört geerntet, hab heuer erfreulich viel davon. Dafür war der Petersil eher Mau heuer)
Darüber ein Gläschen Fond (unlängst 24 Stunden lang aus Knochen und Wurzelgemüse eingekocht).
Spiralnudeln gibts dazu. Die selbstgemachten Nudeln sind leider schon verspachtelt. Muss ich wieder mal auf Vorrat machen.
lg
Willi
Flaemchen
13.10.2014, 14:05
Bei uns gibts heut zweierlei Kohl, Blumenkohl und Rahmwirsing, mit Frikadellen und Kartoffeln...Gemüse über 2 Tage, morgen mit Schnitzel.
Ich habe hier mal ne Frage, will aber dafür keinen extra Thread eröffnen.
Was sind Frühlingszwiebeln?
Die gibt's hier leider nicht:( Manche sagen ja auch Frühlingslauch. Sind's jetzt Zwiebeln oder ist's Lauch?
Ich habe die immer sehr gern verwendet und möchte sie anpflanzen, wenn ich denn mal weiß, was es eigentlich ist. Google war jetzt auch nicht so ultimativ aufschlussreich. Wären vielleicht Schalotten das richtige Pflanzmaterial? Falls jemand ne Idee hat.... danke schonmal:)
Frühlingszwiebeln/Lauchzwiebeln heißen als Saatgut "Winterheckzwiebeln" http://www.hobby-garten-blog.de/kraeuter/146-winterheckzwiebel.php
Danke, Lexx. Werde mir mal Samen schicken lassen:)
Gibt´s auch in rot, die sind sooooo lecker ;D
Kannte ich nicht, aber hab's gesehen. Werd die mal mitbestellen:danke
Lieschen Sulmtaler
14.10.2014, 19:33
Hier in Österreich sind zu Frühlingszwiebeln und Winterheckzwiebeln nicht das gleiche. Aber das mag an der unterschiedlichen Terminologie D & Ö liegen.
Ich zitiere Marie-Luise Kreuter "Der Biogarten":
Weiße Frühlingszwiebeln werden im August in Reihen mit 20-25 cm Abstand gesät und auf 3 cm Zwischenraum verzogen. Sie sind im nächsten Mai als früheste Zwiebeln erntreif. Über Winter müssen sie in rauen Lagen durch eine Fichtenreisigabdeckung geschützt werden.
Winterheckzwiebeln sind mehrjährig. Sie bilden röhrenförmiges Lauf und weiße Verdickungen am am Stängelende. Diese "Ewige Zwiebel" dient als Schnittlauchähnliche Würze; richtige Zwiebeln entwickeln sie nicht. Zitatende
Winterheckzwiebeln hab ich im Garten. Sie sind ähnlich wie Schnittlauch, nur wesentlich größer und gröber. Die Röhrchen haben einen Durchmesser von mehreren mm.
LG
Lieschen
Hallo Lieschen.
Das ist auch in Deutschland so, aber ich dachte, ich halt mal meinen Schnabel....danke, dass du ihn aufgemacht hast!
Laura ging es um Allium Fistolosum, also die Zwiebeln, die man als Lauch- oder Frühlingszwiebeln im Handel bekommt. Wird mit Abstand in Reihen gesäht, können sich die kleinen Zwiebeln ausbilden. Säht man eng in Horsten, bilden sich eben verstärkt die Zwiebelröhrl aus, aber trotzdem auch kleine Verdickungen, steht sogar im zitierten Absatz von Lieschen ;)
Die Saatgutsorte Ishikura Long White findet man sowohl als Winterhecke, als auch Bundzwiebel, Lauchzwiebel und Frühlingszwiebel ;)
Also gefragt war Allium Fistolosum und das Saatgut wird am häufigsten unter dem Namen Winterheckzwiebel verkauft ;)
Lieschen Sulmtaler
15.10.2014, 19:39
Lexx, wie immer perfekt. Dann könnte ich theoretisch von meinen Zwiebelröhrln Samen nehmen und diese als Frühlingszwiebeln säen. Das probier ich nächstes Jahr. Heuer bin ich ja leider schon zu spät.
Danke für die Info Lexx.
sehr aufschlußreich! Ich habe auch eine Winterhecke im Horst und werde mal probieren sie nächstes Jahr so zu sähen. Mal sehen.
Bei mir gabs heute Sellerie-Schnitzel und Kartoffeln in der Reine.
eierdieb65
16.10.2014, 13:45
Dicke Erbsensuppe mit Frankfurter Würschteln (Wienerle)
Dazu Weißbrot.
So viel, dass ich morgen auch noch genug davon habe.
Jeden Tag frisch kochen rentiert sich halt nicht, wenn man allein isst.
Gattin isst im Dienst.
lg
Willi
Sibille1967
16.10.2014, 14:01
Bei uns gabs:
A Schweiners mit Knedl :jaaaa:
für alle nicht Bayern: Schweinebraten mit Klößen :laugh
eierdieb65
16.10.2014, 14:32
ka Kraut?
Weder Sauerkraut, noch Krautsalat? Kein Gurkensalat?
Is doch wichtig, für eine gute Verdauung, nach dem Saubratl,.
lg
Willi
Sibille1967
16.10.2014, 15:42
doch......vergessen
Krautsalat gab´s auch noch :laugh
ich glaub das Mittagessen hatte 1000000 Kalorien :laugh
aber lecker war`s
Mein Mann nennt es Hackfleisch in Windeln (Krautwickel) ;)
legaspi96
18.10.2014, 18:40
Rindsgulasch mit eigenem Hokoidokürbis
1. Gang: Putenmägen und -herzen mit Kürbis und Kartoffeln (die Hunde)
2. Gang: grob gewürfelte Putenleber und geklaute Herzen der Hunde (die Katze)
3. Gang: Putenschnitzel mit eigenen Champignons, Tomaten und Kartoffeln (irgendwann um 23 Uhr, schließlich müssen erst die Tiere alle glücklich sein)
:D
Glücksklee
19.10.2014, 12:45
Gestern gabs Möhreneintopf von den beschädigten Möhren, die nicht mit ins Sandlager dürfen, Kartoffeln und Suppenfleisch vom Rind des Nachbarn. Der Topf ist so riesig, daß wir mindestens noch 2 mal davon essen können.
Heute machen wir Forelle gebraten (Kühltruhen wurden abgetaut und umgeräumt) mit Salzkartoffeln und Zucchini-Gemüse. Dazu gibts Gurken-Tomatensalat, von beiden Früchten haben wir noch jede Menge im Gewächshaus.
Nachmittags Apfelkuchen mit Sahne.
Hühnerbrust mit Tomaten und Mozzarella überbacken. Dazu Reis und Tomatensalat...hmmm
schmoetzi
19.10.2014, 14:19
Gestern gab es bei und vom eigenen Kaninchen Rouladen und heute Hirsch ragout mit Mandelbällchen (selbstgemacht)
Bunte Huehner
19.10.2014, 14:33
Bei uns gabs heute Tellerfleisch (Rindfleischeintopf vom eigenen Rind) mit Nudeln und als Nachtisch eine Topfencreme (Quark).
Bisquitboden (selbst gebacken natürlich) ist noch einer da - wenn noch gewünscht gibts noch nen Kuchen.
berggoggl
19.10.2014, 14:40
Weil heute Kirta (Kirchweih) ist, gab´s Ente mit Kartoffelknödel und Blaukraut!
Bunte Huehner
19.10.2014, 14:47
Lecker.
Wontolla
19.10.2014, 19:58
Bei uns gab es heute wieder mal etwas erwähnenswertes. Von einem befreundeten Angler bekamen wir einen schönen großen Aitel (Döbel) aus der Donau. Die Fischer hier wollen Aitel nicht selber essen, weil die zu viele Y-Gräten hätten. Meine Frau wollte erst auch nicht, obwohl ich ihr erklärt hatte, dass Y-Gräten nur Gewebeverhärtungen sind, die erst beim Kochen entstehen. Das kann man verhindern indem man den Fisch alle 5 mm bis zur Mittelgräte einschneidet. Das hat sie dann gemacht und wir hatten eine wirkliche Delikatesse.
Wir hatten heute einen schönen Rehbraten aus heimischer Jagd mit selbstgemachten Kroketten und Preiselberren und als Nachtisch Apfelstrudel mit Vanilesose alles richtig Lecker.
Tobi1992
20.10.2014, 09:18
Wir sind gestern zur Kirwa (Kirchweih) Essen gegangen...ich hatte ein Zanderfilet mit Kräuterkruste, Kartoffel-Dill-Stampf und Riesling-Soße...mein Gott war das gut...
Nachmittags gabs dann frischen Kirchweihkuchen und Küchel, die gehören einfach dazu 😉
brookhuhn
20.10.2014, 15:06
Wir essen heute ,unspannend, Reste vom Wochenende: Lammbraten in Rotweinsauce, Dulce de Leche-Flan (Argentinische Nachspeise) mit geschlagener Sahne, Reste eines bunten Salates und Apfelkuchen.
Sibille1967
20.10.2014, 16:10
bei mir gibt's heute Kartoffelbrei mit nix.....
war beim Zahnarzt :(
eierdieb65
20.10.2014, 16:24
Misch dir Leberwurst (fein) teilweise drunter.
Dann hast du verschiedene Geschmäcker.
lg
Willi
Hühnerjette
20.10.2014, 16:51
Oder Röstzwiebeln - jammiii! Mein Beileid, Sibille...
Sibille1967
20.10.2014, 17:23
Danke Euch ....:p
legaspi96
20.10.2014, 19:52
Wir essen heute ,unspannend, Reste vom Wochenende: Lammbraten in Rotweinsauce, Dulce de Leche-Flan (Argentinische Nachspeise) mit geschlagener Sahne, Reste eines bunten Salates und Apfelkuchen.
Unspannend ist gut :laugh
Bei mir gibts heute als Henkersmahlzeit Nudeln mit Möhren, Chicoree Zwiebeln, Knobi und Rindfleisch.
Grüße
Monika
eierdieb65
23.10.2014, 12:04
Ich mach mir heute
Linsen mit Knödeln.
Den Speck lasse ich diesmal weg.
Da die Knödel mit eigenen Eiern gemacht sind, ist es nur vegetarisch, aber nicht vegan.
lg
Willi
Sibille1967
23.10.2014, 12:21
Bei uns gabs heut Lauchnudeln
(ist ein Rezept meiner Österreichischen Oma :love )
erinnert mich immer an meine Kindheit
eierdieb65
23.10.2014, 12:24
Was noch "besser" ist:
Ich habe den Holzofen in der Küche eingeheizt.
Ich heize und koche also gleichzeitig mit einer Wärmequelle. Und das mit Holz aus dem eigenen Garten.
So was von CO2 neutral.
Manchmal ist es leicht, der Natur sehr wenig zu schaden.
lg
Willi
Sibille1967
23.10.2014, 12:27
Respekt :resp
hallo Eierdieb,
ich heize und koche auch mit dem Holzofen. Zwar nicht mit Holz aus dem eigenem Garten, aber mei, wer kann der kann. Mein E-Herd läuft immer nur den Sommer über.
Nun mach ich endlich das Quitten-Gelee. Die brauchen immer so lange zum Entsaften, auf dem Holzofen ist mir wurst wie lange die da rumstehen und köcheln.
Und heute gabs selbstgemachte Ravioli mit Spinatfüllung in Salbeibutter.
eierdieb65
23.10.2014, 13:06
Genial so ein Ofen, gell?
Habe vorige Woche aus Knochen einen Fond gemacht.
Insgesamt über 24 Stunden lang geköchelt. Hatte es kuschelig warm und ich habe literweise Fond eingeweckt.;D
Meine Quittenbäume sind heuer beide eingegangen.
Sie werden wohl nächstes Jahr für 2 Wochen Wärme und kochen herhalten dürfen.
lg
Willi
schade, aber dann sind sie ja doch noch zu etwas nutz!
Ich habe meinen heuer noch zugeschnitten, ich kann mittlerweile die halbe Nachbarschaft mit Quitten versorgen, es reicht jetzt wirklich!
Flaemchen
24.10.2014, 14:07
Bei uns gibts heut auch wieder was, was dich lohnt zu erwähnen. Gulasch mit Klößen und Rotkohl, und weils am 2. Tag noch 10000 mal leckerer schmeckt morgen gleich nochmal. Ich lösche mit Malzbier ab, das gibt eine herrliche dunkle Farbe und einen wunderbar süßlich herben Geschmack. Und er muss mindestens 3-4 std im Ofen Schmoren. Hach Jammi!
wolfgang-wien
26.10.2014, 09:50
heute gibt's bei uns den rest vom gebratenen aal von gestern, dazu semmelknödel
so ein meteraal ist für 4 Mahlzeiten gut...
http://img.tapatalk.com/d/14/10/26/9ugy8yva.jpg
Bei uns gab es heute Sundheimer Hahn mariniert in Tandoori Seasoning Würze und dann zwei Stunden geschmort. Dazu Spirelli mit der mit Sahne verfeinerten Schmorsoße und Chikoreesalat.
Der Bub war vom Februar und seeehr lecker. Auf dem Foto sieht er so verbrannt aus, ist er aber nicht.
wolfgang-wien
26.10.2014, 13:25
http://img.tapatalk.com/d/14/10/26/9ugy8yva.jpg
Bei uns gab es heute Sundheimer Hahn mariniert in Tandoori Seasoning Würze und dann zwei Stunden geschmort. Dazu Spirelli mit der mit Sahne verfeinerten Schmorsoße und Chikoreesalat.
Der Bub war vom Februar und seeehr lecker. Auf dem Foto sieht er so verbrannt aus, ist er aber nicht.
schaut gut aus:jaaaa:
die schwärze kommt wohl vom tandori:)
wolfgang-wien
26.10.2014, 13:26
erinnert mich an soja honig ente...
brookhuhn
31.10.2014, 21:53
Ein Isi-Hähnchen gibt's morgen. Heute gab's zum xten Mal Kürbissuppe mit Kürbis aus dem Garten mit Curry und Kokosmilch aus'm Bioladen.
brookhuhn
31.10.2014, 21:56
Was noch "besser" ist:
Ich habe den Holzofen in der Küche eingeheizt.
Ich heize und koche also gleichzeitig mit einer Wärmequelle. Und das mit Holz aus dem eigenen Garten.
So was von CO2 neutral.
Manchmal ist es leicht, der Natur sehr wenig zu schaden.
lg
Willi
Voll cool, sowas möchte ich auch. In der Küche ist dafür kein Platz, aber in der Futterküche . . .
Glücksklee
01.11.2014, 13:09
Auf unserem Holzofen in der Küche köcheln gerade Mangoldstängel vor sich hin. Der Spinat aus den Blättern ist schon fertig. Das gibts aber erst heute Abend zusammen mit Salzkartoffeln und Ei. Die Mangoldstängel werden noch in Butter geschwenkt und mit einem kleinen Spritzer Sahne abgelöscht.
Für den Nachmittag ist gerade eine Quarktorte am Abkühlen.
heute gibt's bei uns den rest vom gebratenen aal von gestern, dazu semmelknödel
so ein meteraal ist für 4 Mahlzeiten gut...
Mindestens! Petri-Heil:)
Glücksklee
02.11.2014, 07:37
Ich werd jetzt mal nachschauen, wo in Bayern heut die Sonne scheint. Wenn es nicht zu weit weg ist, gibts das, was dortige Gaststätten so anbieten:jaaaa:
Heute gibts frisches Wildschweinherz aus der Pfanne.
Lammragout orientalisch mit Couscous
Einstein
02.11.2014, 18:27
Heute gab es Festtagshähnchen, in einer Bier- Sojasaucenmarinade eingelegt.
Der Kraienkopp wurde noch einmal hoch gelobt, es war wirklich ein Festbraten.
LG
Ulrike
Drakulinchen
03.11.2014, 05:59
Unsere Hühner sind erst eingezogen im Stall - bis in 12 Monaten gibts also nur Eier und kein Hendlfleisch :)
Was es gab: Kaiserschmarrn zum sattwerden (6 Eier)
am Samstag gabs für jeden 2 Frühstückseier - normalerweise haben wir nur je eins gegessen aber die Junghenneneier sind sooo winzig, da war uns 1 zu wenig.
Da ich momentan so große Nachfrage von Freunden/Bekannten hab weil man ausplapperte daß man jetzt hühner hält . hab ich kaum Eier für uns - die meisten gehen weg für Freunde/Bekannte :)
An Mittwoch hab ich dann ca 10 Eier (wenn nicht Bekannte dazwischenfunken) dann werd ich Spätzle machen und die als Kässpätzle servieren.
Moin,
heute Mittag gabs die gute Kohlsuppe :pfeif
Dafür gibbet dann gleich zum Abendbrot Ragout von Kaninchenleber und -niere von unseren heute geschlachteten Hauskaninchen. Schön cremig mit Reis, mjam....:eat
lg Thomas
eierdieb65
06.11.2014, 18:37
Mit saurem Rahm, oder natur?
Nur damit mir noch mehr der Saft im Maul zusammenläuft.:jaaaa:
lg
Willi
Moin Willi,
mit Kokosmilch, und jetzt schön weitersabbern ...:laugh
lg Thomas
bin am leberwursten :D und probiere neben Apfel-Zwiebel dieses mal auch einen kleinen Teil mit Preisselbeeren aus... Verkostet wird in 2 Wochen
eierdieb65
06.11.2014, 19:19
Wann genau, WO genau?:(
Leberwurst. Auja.
Mir ist ja die nur mit Zwiebel am liebsten, aber zur Not würde ich auch mit Preiselbeeren :laugh ....
lg
Willi
ich teste noch. hat noch jemand andere ideen außer das klassische mit thymian und majoran? an pilze traue ich mich nicht ran, ich weiß nicht wegen der haltbarkeit... ich koche die gläser immer für 90 minuten bei 100°C ein, aber trotzdem...
Moin diane,
mit Pilzen geht auch, oder mit Röstzwiebel, oder mit Chili, oder mit Kasselerstückchen oder oder oder... einfach mal die phantasie ankurbeln
lg Thomas
eierdieb65
06.11.2014, 19:43
Statt Thymian nimm mal Honig.(Waldhonig für ganz genau)
Und ein Hauch Kapern.( Die salzigen aus dem Gläschen)
Mehr wird aber nicht verraten.
Rumprobieren ist ja das Beste.
Sardellenfilets sind auch recht salzig. Und Leber braucht Salz. Und Fleisch und Fisch :pfeif:freund
lg
Willi
ich lieeeeeebe Kapern! Habe sogar noch welche da. Sehr gut. Honig wird schwierig, der ist alle. Mit Kassler??? Auf DIE Idee wäre ich ja niemals gekommen! Ich glaube, ich brauche noch ein halbes Schwein, damit genug für liebe Wurst bleibt :D
Moin,
halbe Schweine kann man nie genug auf Lager haben... :jaaaa::cool:
lg Thomas
eierdieb65
06.11.2014, 19:56
Statt Honig kannst du auch Rübenzucker nehmen.(Kristallzucker :laugh)
Ich persönlich nehme FÜR NICHTS, die Bienenkotze. Mir ist Zucker aus heimischen Rüben lieber.
Bienen liebe ich nur, weil sie meine Obstbäume befruchten.
Salz und Zucker. Das ist was du suchst.
lg
Willi
Lieschen Sulmtaler
06.11.2014, 20:19
bin am leberwursten :D und probiere neben Apfel-Zwiebel dieses mal auch einen kleinen Teil mit Preisselbeeren aus... Verkostet wird in 2 Wochen
Sagst du mir bitte wie du das machst? Wir schlachten Lenny am 24.11. und dann hab ich eine Leber von einem jungen Ochsen die ich wohl diesmal nicht zum barfen verschenke.
Lieschen
ich mache Leberwurst vom Schwein, aber ich denke, die Leber kann auch vom Rind sein. Nur kurz im Groben: 5 kg Fleisch gegart (vom Kopf, Backe, Bauch, Nacken, Eisbein) auf 2 kg Leber. Die Leber wird zur Hälfte kurz angesimmert im Sud (etwa 2 Minuten), die andere Hälfte bleibt roh. Das wird dann mit dem gekochten Fleisch 2x fein gewolft.
Ich nehme immer viel Schwarte, Eisbein und Kopf mit in den Sud, weil ich auch Sülze im Anschluss daraus mache.
Ist das Schwein sehr mager so wie meins dieses Jahr, kommt in die Leberwurstmasse noch ein ordentlicher Schuss Sahne. Und die Masse muss suppig sein! Nicht zu fest, das gibt trockene Leberwurst.
Aber es gibt einfach kein Gramm-Rezept, weil jedes Schwein und seine Teile anders sind. Da muss man probieren, aber ich sage dir morgen noch mal die Gewürzangaben!
Lieschen Sulmtaler
07.11.2014, 12:13
Super, vielen Dank. Ich freu mich schon.
Drakulinchen
09.11.2014, 05:04
Bei mir gabs für 2 Personen ü 1 Hund heute:
Kässpatzen :)
da mein Mann und ich dazu keine Zwiebeln mögen haben wir sie weggelassen -sonst kann man auch welche anbräunen.
500g Mehl
375g Wasser
5 Eier (durchschnitt 45g)
1 TL Salz
gut vermengen bis Teig Blasen schlägt , dann Spätzlewasser aufesetzen (Wasser, Salz) - braucht bei mir ca 20 Min - Tig muß undedingt 10 Min ruhen bevor er ins Wasser kommt falls jmd schneller heißes Wasser hat).
Wenn Wasser kocht: nochml Teilg gut schlagen, dann schaben oder per Spätzlehobel ins Wasser geben. (Kleine Mengen) - was oben schwimmt abseihen und wieder Teig reingeben. Abgeseihtes in heiße Pfanne geben - ein Klacks Butter dazu. 250g geriebenen Käse - ich misch halb halb Emmentaler/Appenzeller.
Pfefer frisch gemahlen und bissl Muskat, warten bis Käse geschmolten ist und "lecker"
Wers it Zwiebeln mag: Wartezeit bis Wasser kocht mit Zwiebeln anbräunen nutzen, die knusprigen braunene Zwiebeln beiseitelegen und am Schluss drüber geben.
Die 500g Mehl Variante reicht prima für 3 Esser . da wir nur zu 2 sind, hat unser Dobermann noch eine ordentliche Portion abbgekommen ;)
Worauf mein Mann und ich uns tierisch freuen auch wenn wir hier noch warten müssen bis das erste Huhn bei uns geschlachtet wird: lecker Cock au vin - ach was freu ich mich da schon drauf das von den eigenen Hühnern erleben zu dürfen...
brookhuhn
10.11.2014, 13:19
Pürierte Kartoffelsuppe mit Rindswürstchen, sehr lecker.
@Diane, Willi
Ich hatte mal Geflügelleberwurst selber gemacht, ist aber schon lange her. War saulecker, mit Majoran. Wenn jemand davon ein Rezept kennt, ich würds gerne mal wieder probieren, aber woher die Leber nehmen . . . Vielleicht kann ich von den Nachbarn Entenleber oder Gänseleber bekommen . . .
Moin,
heut gabs Kürbis-Kartoffel-Puffer mit hausgemachtem Kräuter-Zwiebel-Quark, dazu Tomatensalat von den letzten eigenen Nachgereiften.
lg Thomas
eierdieb65
10.11.2014, 17:24
Heute gabs:
Tote Oma. (Blunzn, Gschmalzne, Sauerkraut)
Morgen auch noch.
Übermorgen gibts Kaiserschmarren.( mit Kirschkompott aus 2011)
lg
Willi
Moin Willi,
yeah auf sowas hab ich gewartet. Endlich mal was anständigers zum futtern, muß ich am Mittwoch gleich zum Hofladen, Zutaten holen. Mjam.:laugh
lg Thomas
eierdieb65
10.11.2014, 17:38
Kirschkompott aus 2011 wirst wohl im Hofladen nicht bekommen.:(
Den hab nur mehr ICH:
Ist zwar nicht Chateau neuf du Pape 1948. , aber immer noch wertvoll.
Ich brauche nächstes Jahr die Gläser.
Und Nahrung wird nicht weggeworfen.:laugh
Bin mir sicher: Frisch hatten sie mehr Geschmack
lg
Willi
p.s.
Früher mal (hach was war ich jung und begabt und hübsch ;D), habe ich Aufsätze in französisch geschrieben. Heute kommt mir neuf schon falsch vor.
Moin Willi,
ich mein doch die "Tote Oma" ..... :yau
lg Thomas
Willi, ich soll Dich im Namen meiner Knaben fragen, warum man in Österreich eine Kartoffelreine, mit Kraut und Blutwurst "tote Oma" nennt. Bei uns gibt´s tote... öhm... frag mich nich. Hab keine Blunzn gekriegt, an Milzwurst trau ich mich nich (was der Bauer nich kennt und so und wenn man fragt wie die schmeckt... dann hört man im 10 Kilometer entfernten Heustadl die Nähnadel fallen) und jetzt eben im Kraut gekochtes Kasslerhälsle :) Also nedd tot, sondern steifer Nacken :laugh
eierdieb65
11.11.2014, 17:55
Hallo Lexxi
Ich hab das mal im Fernsehen gesehen.
Dass in Nord- D die Blunzn mit Kraut und so "Tote Oma " genannt wird.
Weils so speziell ist, habe ich es nicht mehr vergessen.
Oder Nonnenfürzle. Auch unvergesslich
lg
Willi
Moin,
Lexxchen trau dich ruhig an die Milzwurst ran, einfach eine Scheibe pannieren und wie'n Schnitzel braten. Iss echt legger.
Da wo ich herstamme, heisst das auch Tote Oma, allerdings gibts da Leberwürstfülle mit Sauerkraut und Pü... das ganze dann richtig vermanscht ... Tote Oma eben. :p
lg Thomas
Dass in Nord- D die Blunzn mit Kraut und so "Tote Oma " genannt wird.
Weils so speziell ist, habe ich es nicht mehr vergessen.
Oder Nonnenfürzle. Auch unvergesslich
lg
Willi
Hallo Willi,
unvergessen ist bei mir das "Katzengeschrei".
Habe mich sehr gewundert, dass man in Österreich nicht nur das Katzengeschrei hören, sondern auch verspeisen kann.
Liebe Grüsse von Brigitte
Moin,
allerdings gibts da Leberwürstfülle mit Sauerkraut und Pü... das ganze dann richtig vermanscht ... :p
lg Thomas
Dann fand ich tote Oma als Kind schon geil :laugh Aber bei mir Leberwurst und Blutwurst aus der Pelle gepuselt, dann Matschebatsche und Mahlzeit... sooooo kriegt man Kinder zum Essen, jawoll! :laugh
Wird mich dann also mal an die Milzwurst traun, andere Innereien bis hin zu Saumagen und Kuddeln ess ich ja auch ;)
@ Willi, auf schwäbisch klingt´s schöner... Nonnafiarzle :jaaaa:
Ich hatte mal so ein super Rezept für 'coq au vin' mit Weißwein.
Eines bei chefkoch war cool - Zutaten: 1 Stück Weißwein:)
Vielleicht 1 Fass??
Hat vielleicht jemand die alten Time-Life-Kochbücher und da das französische? Ich meine, das geniale Rezept war von da.
brookhuhn
11.11.2014, 22:08
Wir waren aus Essen, haben heute Hochzeitstag, da wars mal wieder nötig, gut Essen zu gehen. War auch lecker, Rumpfsteak vom Uckermärker Bio-Rind mit Waldpilze und Kartöffelchen, mein Mann hatte Martinsgans mit Rotkohl und Serviettenknödel. Alles recht lecker, aber sehr konventionell.
Morgen gibt's Taubensüppchen mit Kartoffeln und Zwiebeln.
Donnerstag fahren wir fürs Wochenende nach Dresden, mal sehen, wie die Restaurants dort sind.
Egal, ob ihr aus Essen seid oder aus sonstwo....;) Glückwunsch zum Hochzeitstag und Hauptsache es hat geschmeckt (auch das Rumpfsteak)....:flowers
Naja über den Hahn im Wein könnte man sicher Aufsaetze schreiben, aber in weiss?..,
nbk, das rezept war echt grandios. Ich kannte es davor auch nur mit Rotwein. Deshalb suche ich ja nach dem speziellen.... und echt in WEISS:)
Drakulinchen
12.11.2014, 01:45
Heute gabs Kaiserschmarrn
Heid isch´s Weddr käbelig, do gibt´s saure Bohna ond Spätzle... ond dofier mach ich jetzad a Speckbriah :jaaaa:
Moin,
bei uns gibbet heut Pekingsuppe vom eigenen Autralorps-Suppenhuhn.....chöööööön chaaaaff :hheiss
und für heut abend hab ich alles da für.............. Tote Oma :laugh
lg Thomas
...einhändig gekocht?:cool:
....hoffe, die Schmerzen sind erträglich....habs hinter mir:rolleyes:
lg Anna
gesendet vom Handy
Heute gibts Kotelett, Rahmlauch und Kartoffel. Meine Katze hat es angedeutet, ich brauche Fleisch ;) Und den Hühnern esse ich jetzt den Lauch weg. So!
@Oggy was ist Tote Oma?
Moin,
so die Suppe tat weh... :hheiss aber so soll's sein.
@Sprecki
blätter mal ne Seite zurück, da wirds erklärt...;)
lg Thomas
Hühnerhuhn
13.11.2014, 13:52
Hallo Oggy,
Sauerkraut kenn ich , aaaaaber was sind Blunzn, Gschmalzne??????
LG Hühnerhuhn
eierdieb65
13.11.2014, 14:05
Blunzn: Blutwurst
Gschmalzne: In Schweineschmalz gebratene Kartoffeln.
Wenn schon deftig, dann aber richtig deftig.
lg
Willi
Hühnerhuhn
13.11.2014, 17:41
Danke, also dann eindeutig nix für mich, außer dem Sauerkraut:)
LG Hühnerhuhn
Coq au vin mit Rose könnte ich bieten wenn jemand Interesse hat. Recht aufwendig zubereitet aber mein Klassiker
@brookhuhn Glückwunsch nachträglich zum Hochzeitstag :) und bei Leberwurst aus Geflügelfleisch würde ich auf jeden Fall Gänseleber leben, sonst fehlt Fett...
hatten am 11. "unsere" Martinsente im Urlaub. Ich bekloppte nehme ja immer alles mit und koche selbst. Also in der FeWo mit minimaler Ausstattung Ente, Rotkohl (frisch selbst gemacht) und Kartoffeln. Ich KANN keine Klöße :heul , aber die Gewürze und meinen Bräter hatte ich dabei. Leggahhh!
Hab die Tote Oma nachgelesen - legga! Stamme zwar aus Österreich, kannte aber keine Tote Oma und auch kein Katzengeschrei. Bin wohl aus dem falschen Bundesland. Wird demnächst nachgekocht.
Coq au vin mit Rose könnte ich bieten wenn jemand Interesse hat. Recht aufwendig zubereitet aber mein Klassiker
Oh jaaaaaaaa:daumenhoch
Also bei uns gab es heute eine ganz frische Schlachtschüssel da wir heute ein Schwein geschlachtet haben richtig lecker so eine frische Blutwurst Leberwurst und Kesselfleisch mit Sauerkraut und natürlich Metzelsuppe einfach lecker.
Also bei uns gab es heute eine ganz frische Schlachtschüssel da wir heute ein Schwein geschlachtet haben richtig lecker so eine frische Blutwurst Leberwurst und Kesselfleisch mit Sauerkraut und natürlich Metzelsuppe einfach lecker.
Wie gemein kann man eigentlich sein??? *sabbbbbbbbbber* und keine Aussicht auf Erlösung.....
@Katja guten Morgen;
Hoffe Ihr habt vom Schweinderl das sog. Nierenfett seppariert und zu Griebenschmalz verarbeitet, HHHMMM lecker auf frisches Schwarzbrot bisschen Salz drauf, mampf, mampf, mampf.LG vom Franz aus Bayern.
Tobi1992
14.11.2014, 09:30
Mei, so eine Schlachtschüssel oder griebenfett-Brot wär jetzt schon was...da bekomm ich auch Hunger...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.