Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
Glückwunsch Willi, warst du selber am Abzug?
eierdieb65
03.11.2015, 13:31
;D
reicht das, als Antwort?
lg
Willi
Ich mach mir heut' ne Kürbissuppe.
:p
Falls du mich meinst, leider nein (aber so gut wie).
Die Jäger... Ja ja. Männe ärgert sich. Jetzt, jetzt(!) wurde endlich der Mais geerntet und wupp ist die Rotte Sauen wieder auf der Wildkamera.>:( Ich war dafür heute dürftig mit 5 Fischstäbchen zu Mittag. Dafür gab es Abends Tomate, Paprika & gekochten Rehschinken mit Meerrettich. Der erste selbstgemachte gekochte Schinken vom Reh. Die Fleischerei hat getüftelt. Das Ergebnis ist hervorragend. Nix mit trocken.:cool:
PS Willi Ich hab noch was über. Gefrostet schick ich ohne Probleme.;)
das Blatt einer brandenburger Jungsau an eigenen grünen Bohnen und den letzten Kartoffeln gibt es hier gleich, die Hunde hatten Lammreste mit überzähligen Wachteleiern und Kürbis. Die sind schon mal satt
Diane :ahhh, haben Konrad und Körbl Fastenzeit? :unsicher
Hühnersuppe und die brasilianischen kleinen Käsebrötchen *schmatz*:) Wenn ihr an Maniokamehl kommt, unbedingt mal ausprobieren!
http://www.chefkoch.de/rezepte/595581159191904/Pao-de-Queijo-Brasilianische-Kaesebroetchen.html
Da diese Minibrötchen warm gegessen werden, hat uns für 2 Pers. die Umrechnung für 1 Person gereicht, damit nichts übrig bleibt. Bei 'Kommentare' ganz unten steht ne Korrektur zur Umrechnung, so hat's dann optimal gestimmt.
Leider nicht das original Rezept. (Kenns nicht mehr ganz genau, aber es wird mit Oel gemacht).
Der Teig ist sehr sehr schwer zu machen, damit die Broetchen richtig aufgehen und richtig luftig werden.
In der Heimatregion Minas Gerais /BR werden sie zum Kaffee gegessen , frueh oder Nachmittags.
Das Mehl hies in D glaub ich "Tapioka Mehl"
Guter Tipp Lara!
nbk, falls dir das original Rezept mal begegnet, wäre ich dankbar dafür. Mein erster Versuch ist aber auch mit Butter gut gelungen, die Brötchen waren richtig fluffig:)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Tapioka und Maniok-Mehl exakt dasselbe ist. Tapioka kenne ich aus D nur in so kleinen Kügelchen, während das Maniok-Mehl eher die Konsistenz von Paniermehl hat.
OK gerne.
Das (Maniok-) Mehl für die "pao de queijo" ist ganz fein und weiss, nicht griesig wie Panniermehl.
Letzteres ist die berühmte "farinha" welches zusammen mit dem bras. Nationalgericht der "feijoada" gesessen wird (drübergestreut) und zu "farofa" gemacht werden kann.
Jetzt hast du mich vielleicht auf ne Idee gebracht...:p
eierdieb65
06.11.2015, 10:46
Heute gibt es Völlerei pur, die man nicht im Restaurant bestellen kann:
Blaues Band (Cordon bleu) von der Wilden Sau. Gefüllt mit Wildsauschinken und Büffelmozzarella.
Dazu Bratkartoffeln.
Edel geht die Welt zugrunde.
Lg
Willi
Willi, wenn es ginge, käme ich zum Essen bei Dir vorbei. Lecker!
Chilipez
06.11.2015, 11:22
Willi, wenn es ginge, käme ich zum Essen bei Dir vorbei. Lecker!
er fordert's echt heraus das ich mal bei ihm auftauche,
so weit wärs von mir aus nicht
:biggrin:
eierdieb65
06.11.2015, 11:50
Kommt ruhig.
Für hungrige Gäste habe ich immer Zwieback im Haus. :laugh
Lg
Willi
Chilipez
06.11.2015, 11:53
ok,... dann werd ich auch k'an Wein sondern Wasser mitbringen. :-)
lg aus 338*
OK gerne.
Das (Maniok-) Mehl für die "pao de queijo" ist ganz fein und weiss, nicht griesig wie Panniermehl.
Dann hab ich hier wohl dieses, so sieht's jedenfalls aus: http://de.allrecipes.com/rezept/10975/gebratenes-maniokmehl-mit-ei--farofa-de-ovo-.aspx
Ah OK, das ist aber nicht das Mehl sondern der Gries.
In die farofa de ovo, kommen jedoch Rosinen rein, Oliven sind vielleicht ne lokale Variante aus Europa.
Du brauchst das ganz feine Maniokmehl, aber wenn sie so auch gut sind.
(das original Rezept der pao de queijo ist allerdings ein streng gehütetes Geheimnis aus Minas...:cool:
Heute gibt es Völlerei pur, die man nicht im Restaurant bestellen kann:
Blaues Band (Cordon bleu) von der Wilden Sau. Gefüllt mit Wildsauschinken und Büffelmozzarella.
Dazu Bratkartoffeln.
Edel geht die Welt zugrunde.
Lg
Willi
Bravo Willi, das klingt gut! Welchen Tropfen gibts dazu, davor und dannach? :)
Heute gibt es Völlerei pur, die man nicht im Restaurant bestellen kann:
Blaues Band (Cordon bleu) von der Wilden Sau. Gefüllt mit Wildsauschinken und Büffelmozzarella.
Dazu Bratkartoffeln.
Edel geht die Welt zugrunde.
Lg
Willi
Boa klingt echt lecker!
Tobi1992
07.11.2015, 08:37
Heute geht's einfach und schnell: Fleischpflanzerl und dazu Fächerkartoffeln, meine allerliebste Beilage [emoji4]
Orpington/Maran
07.11.2015, 08:49
Ich liege hier seit 4 Tagen mit grippalen Infekt und ernähre mich von Müsli mit Jogurt und muss die ganzen leckeren Sachen lesen, die ihr schmausst , will auch haben :eat
Gute Besserung!!! Später schmeckt's dann umso besser;)
eierdieb65
07.11.2015, 09:16
Ich liege hier seit 4 Tagen mit grippalen Infekt und ernähre mich von Müsli mit Jogurt und muss die ganzen leckeren Sachen lesen, die ihr schmausst , will auch haben :eat
Tschuldigung :rotwerd:rotwerd:rotwerd
Heute gibts die Cordons eh nur mehr kalt mit sauren Gurken, Silberzwiebeln, Kren, Senf und Brot.:teuf1
Gute Besserung!
lg
Willi
Glücksklee
07.11.2015, 12:26
Bei uns gibts heut Bratwurst vom Bio-Metzger, selber gestampftes Sauerkraut vom letzten Jahr und Salzkartoffeln.
Orpington/Maran
07.11.2015, 12:48
So, ich habe jetzt so einen Kohldampf nachdem ich hier alles ( fast alles) gelesen habe, mein mann musste los, was warmes besorgen, leider kann er selber nichts kochen :( moment mal, habe ihm Unrecht getan, Wasser geht gerade noch :laugh
Glücksklee
07.11.2015, 13:06
Bei einem grippalen Infekt gibt nix Besseres als eine Hühnersuppe mit Fadennudeln:jaaaa:
Ich wünsch Dir gute Besserung:blume
Heute gab es zum ersten Mal in dieser Saison wieder Stippgrütze. Diese Norddeutsche Spezialität werden sicher viele aus dem Süden nicht kennen.
http://www.mindenertageblatt.de/blog_mt_intern/?p=7682
https://de.wikipedia.org/wiki/Stippgr%C3%BCtze
Die Grütze wird auf einer Scheibe groben Roggenbrot serviert. Dazu gibt es traditionell "Schwaten". Das ist ein dünn gekochter Bohnenkaffee mit Zucker und einem ordentlichen Schuss Korn. Da ich keinen Alkohol trinke, wird der Kaffee eben etwas stärker gekocht. Der "Schwate" wird hier übrigens, wie es im Volksmund heißt, so lange getrunken, "wie die Tannen grün sind".
Klingt interessant und schmeckt sicher gut. Hast du sie selber gemacht ?:o
Woher kommt die Tradition mit dem Kaffee? Wurde frueher vielleicht zum Fruehstueck gegessen..
Bist du das auf dem Foto? :p
Früh übt sich. Kaffee mit Korn macht bestimmt wach.;D
Glücksklee
07.11.2015, 18:57
Stippgrütze hab ich noch nie zuvor gehört. Ich kann mir vorstellen (nach der Lektüre Deiner beiden Links), daß das sehr gut schmeckt. Leider wird man sowas hier nicht bekommen, sonst hätte ich es probiert.
Bei uns gab es heute auch nicht viel Fischstäbchen mit Kartoffelpüre Samstag gibt es immer was schnelles da hab ich keine Zeit groß zu kochen.
Dafür ist der Sonntag heilig da gibt es immer einen Braten Morgen gibt es Täubchen mit Gefüll ganz frisch Gestern frisch geschlachtet die Tauben richtig lecker so Täubchen ist zwar nicht viel dran muss man halt eine mehr essen aber halt richtig Lecker.
Wünsch dir auch gute besserung gibt nichts besseres wenn man krank ist als eine schöne Hühnersuppe mit Nudel und Gemüse drin.
Orpington/Maran
08.11.2015, 07:32
Und wer kocht die mir :( ich bin leider die Einzige, die hier kocht ( ab und an auch vor Wut) und wenn ich Hühnersuppe koche, bleibt nie was übrig zum Einfrieren, auch wenn ich den Bräter nehme, und 2 Hähne reinwerfe :o wenn ich wieder fit bin, werde ich wohl mal heimlich Hühnersuppe kochen müssen und einfrieren für den Notfall ( Täubchen klingt auch sehr lecker!!!)
Die Täubchen waren richtig lecker ist halt mal was anderes was man nicht so oft hat zum essen.
Ich würde dir eine Hühnersuppe kochen wenn du nicht soweit weg wärst.
Da must du halt mal heimlich eine Kochen und einfrieren.
Aber am besten ist sie und hilft am besten ganz frisch als mein Mann letztes Jahr so die Grippe hatte hab ich extra ein Huhn geschlachtet und Suppe gemacht und die hat wirklich richtig geholfen und war schnell wieder auf den Beinen so eine Hühnersuppe hilft mehr als so manches Medikament
Tobi1992
10.11.2015, 18:27
Hab gerade einen Zwiebelkuchen nach Art des Hauses aus dem Ofen gezogen...
Art des Hauses deshalb, weil ich einfach das genommen habe, was gerade da war oder weg musste :p
Der Blätterteig war schon ein paar Tage überfällig und der Schinken hätte es auch nicht mehr lange ausgehalten...dazu noch ein paar Zwiebeln und Lauch, Eier-Bergkäse-Milch drüber und ab in den Ofen...
Ob's schmeckt wird sich gleich zeigen...
158173
Tobias, aussehen tut's jedenfalls seeehr gut. Guten Appetit.
Ich mache gerade einen "Pot-au-feu" vegerarisch :p
Reisfleisch (mit Putenfleisch) und grüner Salat
Orpington/Maran
12.11.2015, 20:00
Dorking Hahn :) , jetzt, wo ich fast fit bin, koche ich einen meiner Hähne, morgen gibt es Frikassee
silver1977
12.11.2015, 20:07
Hühner-Eintopf mit einer leckeren Bressedame [emoji39]
http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/12/4bfcf8483d09f11edf30f76f5fa5e911.jpg
http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/12/35398b33d490b237bcc23d0bfb458f44.jpg
Spätzle mit Schweinskarree in Weisweinsoße
Ich habe das erste mal seit ca. 30 Jahren wieder Spätzle gemacht - mhm gibt es jetzt wieder öfter ;)
Glücksklee
14.11.2015, 23:22
Bio-Blumenkohl mit Käse überbacken und gerösteten Walnüssen - ein Genuß.
Morgen gibts voraussichtlich Schnitzel vom schwäbisch-hällischen Schwein mit Salzkartoffeln und Paprika-Tomatengemüse (immer noch aus dem Garten).
Bei uns gab es heute einen Rehbraten mit Kroketten und Preiselbeeren und einen schönen Feldsalat dazu
Taubensuppe gibt es heute. Von den vorjährigen meines Nachbarn. Bei dem Mistwetter hier hat sich mein Mann Suppe gewünscht, sonst hätte ich sie geschmort. Aber er steht sowieso nicht so auf das Gefummel mit den Knochen ;)
Glücksklee
15.11.2015, 15:26
Mein Plan von gestern mußte umgeschmissen werden, weil wir die Schnitzel nicht gefunden haben in den unergründlichen Weiten der Kühltruhe. Muß wohl mal wieder bissel sortiert werden:)
Dafür hab ich fertige Rouladen vom Frühjahr gefunden und dazu gabs den Rest Blaukraut von vorgestern, Gemüse aus den letzten Garten-Kohlrabis und Salzkartoffeln. Und Salat aus den letzten Gurken. Jetzt haben wir nur noch eine ganz großes Gemüsefach voller Paprika und kleiner runder Auberginen, dann ist der Gartentraum fast ausgeträumt.
Ach nein, Diane: Das Stielmus steht immer noch in voller Pracht, wird im Laufe der Woche gefuttert. Danke nochmal dafür!
ROTKOHL!
Gestern vorbereitet und 1. vorkochen.
Heute früh letztes finales 40min kochen.
Genial.
Obs wirklich noch was dazu geben muss, werde ich mir noch schwer überlegen :p
Hühnerfrikassee... Männe liegt im Sterben :roll
Hühnerfrikassee... Männe liegt im Sterben :roll
OT: Dazu das Gedicht, dass die 8jährige Tochter meiner Cousine für ihre Papa geschrieben hat:
Der Papa der liegt krank im Bett,
das find ich überhaupt nicht nett.
Seine Nase ist ganz rot
Und morgen früh da ist er tot.
Ja, so is das... und ich hab den und zwei Söhne an der Backe... Immerhin ist er so stockheiser, das er nur im Flüsterton jammern kann :laugh Und stumm zuschauen muss, wie Frau mit dem Handwerker wegen dem undichten Dach palavert... da würd er sooooo gern mitreden, würd er :p
Anti-Sterbe-Hausmittel: heiße Orange!
- eine halbe Tasse heißes Wasser
- darin aufgelöst Honig und gemahlener (oder frischer Ingwer) nach Belieben
- mit Orangensaft aufgießen
Tut gut, ist sanfter als heiße Zitrone und deutlich wirksamer und billiger als die ganzen Instant Heil + Vit C Drinks aus der Apotheke oder Drogerie :jaaaa:
Kamillentee
20.11.2015, 13:16
Hühnerfrikassee... Männe liegt im Sterben :roll
Oh nee, Lexx,
du musst ja nicht gleich Hühnerfrikassee draus machen... :biggrin: :versteck
Danke für den Tipp mit den Orangen...und gute Besserung an deinen "Im Sterben liegenden"...:)
...bei uns bahnt sich ähnliches an,der Todeskanditat niest schon.:laugh
Da Paprikaüberschuß: ein feines Paprikacremesüppchen mit Einlage nach Wunsch...
lg Anna
Ohhhh Kamillentee...du hast es ausgeprochen,ich bloß gedacht
eierdieb65
20.11.2015, 13:35
@ nbk: Ein kleines Stück Reh passt herrlich zu Rotzkohl (Kein Verschreiber. Ich mag ihn nicht)
@ holde Weiblichkeit: Ihr seid gemein! Männer sterben tatsächlich fast an Verkühlungen. Das ist mittlerweile ebenso fast erwiesen.:unsicher
Gute Besserung dem Herrn Lexx.
lg
Willi
Willi - Mach ihn doch mal mit ausreichend Zwiebeln, Räucherspeck, Ingwer, gut Essig ordentlich Pfeffer und mehr als ein Anstandsloorbeerblatt. Ich lass auch Nelken und Holunderbeeren weg. Ausreichend grosse Stuecke schneiden, dann bleibt der Biss. Einfach so essen, lauwarm mit dem guten Klaks Creme fraiche. Das gibt Power:) Rehlein ist z.Z. keins in der Truhe, dafür genug Fasane und wildes Schwein. Vielleicht gibts am Wochenende ein Sauenragou.
@ nbk: Ein kleines Stück Reh passt herrlich zu Rotzkohl (Kein Verschreiber. Ich mag ihn nicht)
@ holde Weiblichkeit: Ihr seid gemein! Männer sterben tatsächlich fast an Verkühlungen. Das ist mittlerweile ebenso fast erwiesen.:unsicher
Gute Besserung dem Herrn Lexx.
lg
Willi
FAST...du sagst es:rolllg Anna
Eben, aber fast ist ja immer noch "so gut wie" :laugh Der Herr Lexx wird´s überleben, dem hab ich grade einen Grießbrei mit Himbeermarmelade serviert (auch so ein Lebensretter) und das ist ganz gut gerutscht :jaaaa:
Sandornsaft mit Orangen/Multisaft gemixt find ich auch gut. Das ist ne richtige Vitamin-Bombe
Aber bestimmt auch die totale Säuredröhnung :laugh Da darf ich meinen Mannen nicht mit kommen, für mich ist das dann wieder super. Ich schwör einfach auf die Kombi Saft mit Ingwer und Honig, das funktioniert hervorragend :jaaaa:
Chilipez
22.11.2015, 18:57
... Rote Rüben mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl...
in der Alufolie im Ofen. Als Beilage zum Rinderfilet...
mahh bin ich gespannt wie das wird ..
158891
Hast Du vielleicht ne Tajine oder nen Römertopf?
Mit der Kombi Salz, Zitrone und Alufolie wäre mir unwohl.
Eine Tajine sieht ja auch toll aus, und man kann es darin effektvoll servieren.
Das wird lecker, das kann ich Dir prophezeien ;D Ich mach´s gerne als Wurzelmix mit Möhren, Petersilienwurzel, Pastinaken und dann Salz, Pfeffer, Zitrone und ein wenig Honig... das ist auch fein :jaaaa:
Bei uns gab´s grad ein wunderbares (sächsisches) Rehragout, auf die klassische Art gewürzt und mit Rotwein weichgeschmort und dazu Salzkartoffeln... ich musste mich gerade zwingen aufzuhören, das Fleisch war so butterzart und schmackhaft... :)
Bei uns gab es heute einen schönen Schweinebraten mit Knödel und Blaukraut
Seeteufel (ohne Kopf sieht er ganz manierlich aus;)), Spinat mit Schafskäse verfeinert und Zitronenkartoffeln, nen Salat von Brunnenkresse und Kirschtomaten *schmatz*
eierdieb65
24.11.2015, 14:13
Seeteufel.
Boah euch gehts gut!
Ich hatte heute Blumenkohl (Karfiol) mit Zwiebeln und Kartoffeln.
So was von vegetarisch.
Der Sahne wegen, nicht vegan.:laugh
lg
Willi
Schnuffelknuff
24.11.2015, 15:33
Mit Sahne..mmmmh:mmm..Blumenkohl...
bei mir gibt es heute Nudelsalat.:). Und ich hab schon 3 Teller davon gegessen. Nudelsalat mit Inhalt von: Leberkäs, Erbsen, Mais, Paprika, Tomate, Frühlingszwiebel, Knofi, uuuuuuuuuuund : Mayonaise. , Senf Maggi, Pfeffer, Salz, ..dazu Toastbrot, getoastet.:mmm
legaspi96
24.11.2015, 18:10
Ich hatte gestern Blumenkohl mit Zwiebeln und Knobi gedünstet und dazu Kartoffeln. Ohne das es mir bewußt war, war es vegan.
Heute gibt es wieder was Veganes. Paprika, Zwiebeln, Knobi und ordentlich Rosmarin gedünstet und auch wieder Kartoffeln.
Dafür gabs aber tagsüber Eier und morgen brauche ich sicher ein kleines Stück Fleisch.
Grüße
Monika
Linseneintopf mit Nudeln... auch vegan :laugh
Blindenhuhn
24.11.2015, 18:41
Überbackenen, gefüllten Fenchel - mjammmm!http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_146.gif (http://www.smileygarden.de)
Moin,
Königsberger Klopse nach Oma's Rezept (in Kö geboren) mit einem feinen Kapernsößchen....:laugh
lg Thomas
Zu Hülf... ein Sößchen http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif
Glücksklee
24.11.2015, 19:00
Her mit dem Rezept samt Sößchen Thomas:laugh
Mittags: Germknödel
Jetzt Huhn mit gebackenem Semmelknödel
Seeteufel (ohne Kopf sieht er ganz manierlich aus;)), Spinat mit Schafskäse verfeinert und Zitronenkartoffeln, nen Salat von Brunnenkresse und Kirschtomaten *schmatz*
Den Seeteufel selber gefangen? :ahhh DAS wäre noch mein Traumfisch beim Angeln!
@mm66
Das wäre auch mein "Traumfisch"... leider noch nicht an den Haken bekommen. Meine bisher aus der Ferne vermeintlichen Seeteufel waren dann Knurrhähne - aber auch nicht zu verachten:)
Kamillentee
24.11.2015, 20:00
Überbackenen, gefüllten Fenchel - mjammmm!http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_146.gif (http://www.smileygarden.de)
Oh, das gönne ich dir wirklich, denn davon wollte ich nix abhaben. :-X
Beim Fenchel merkt man eben, daß die Geschmäcker verschieden sind.
Aus aktuellem Anlass Hahnensuppe vom vorletzten Hahn mit viiiiel Gemüse und morgen dann Frikassee...
LG, Sonja
@mm66
Das wäre auch mein "Traumfisch"... leider noch nicht an den Haken bekommen. Meine bisher aus der Ferne vermeintlichen Seeteufel waren dann Knurrhähne - aber auch nicht zu verachten:)
Glaub mir, wenn du einen Seeteufel an der Angel hast, wirst du den Unterschied deutlich merken! (Außer der Seeteufel ist ein Minibaby!)
Und damit es nicht OT wird; Knurrhahn wie Aal gelakt und geräuchert, hmmmmm!
Protest mm66:) Knurrhahn frisch von der Angel, nur kurz in Zitronenbutter angebraten.... eine Offenbarung:))
ok, den Seeteufel-Test muss er noch antreten...
Protest mm66:) Knurrhahn frisch von der Angel, nur kurz in Zitronenbutter angebraten.... eine Offenbarung:))
O.k., geht auch! :laugh Frisch, aber bitte nicht mehr knurrend!
Hühnermamma
25.11.2015, 13:20
Hat jemand für mich ein gutes Rezept für Moussaka?
eierdieb65
25.11.2015, 13:33
Hast du ein Lasagne-rezept?
Dann ersetze den Basilikum durch Rosmarin. (Oregano leibt gleich.)
Auberginen in Streifen schneiden, ANBRATEN (sonst bitter).
Schichtweise:
Kartoffelscheiben
Sugo
Kartoffelscheiben
Aubergine
Sugo
Kartoffel...
Aubergine
Sugo
Kartoffel
Bechamel.
In dieser Reihenfolge reingelegt, ist natürlich die Bechamel dann oben.
Ab ins Rohr bei 180 Grad.
Wenn Bechamel schön braun: fertsch.
Hühnermamma
25.11.2015, 13:42
In manchen Rezepten sollen die Kartoffeln angebraten werden. Auf jeden Fall kochen und dann in Scheiben schneiden oder?
eierdieb65
25.11.2015, 13:47
Nö
Kartoffeln können roh.
Bleibt ja für mindestens 2 Stunden im Rohr.
Die Flüssigkeit des Sugo und der Aubergine reichen der Kartoffel zum Genuss.
lg
Willi
p.s. Natürlich die Nudeln weglassen :laugh
Hühnermamma
25.11.2015, 13:57
Danke, das hört sich gut an. Die Garzeit erscheint mir aber doch recht lange. Bei den Chefkochrezepten liegen sie um die 30 - 60 Min.
eierdieb65
25.11.2015, 14:04
Da hast DU wieder recht.
ich mache ja immer ca 8 Portionen. (Nur für mich ist es die Arbeit einer Portion nicht wert)
Den Rest friere ich ein.
lg
Willi
Orpington/Maran
25.11.2015, 14:44
Bei mir würde die 8-Portionen sache gegessen, und es würden noch welche hungrig vom Tisch aufstehen, ich mache Lasagne für 10 Personen, bis jetzt ist noch nie was zum Einfrieren übrig geblieben :(
Bei uns gab es heute mal wieder Pfannkuchen mit Apelmuss ist schon lecker und im ersten Moment war auch jeder satt aber zwei Stunden später kam der erste schon an den Kühlschrank und hat sich ein Wurstbrot gemacht hält halt nicht lange nach eine Mehlspeise und man ist schneller wieder hungrig.
Nach einen Schnitzel mit Kartoffelsalat muss man nicht nach 2 Stunden wieder essen sättigt einfach länger.
Heute hab ich Männe mal was ganz neues aufgetischt: Eine gefüllte Süßkartoffel. Die Füllung: Steinpilze, Tomaten, Zwiebel und Speckwürfel, mit Salz und Pfeffer gewürzt, ein Ei obendrauf und nochmal Speckwürfel. Im Ofen nach da 45 min schön knusprig, garniert mit frischem Schnittlauch. Die Füllung kann man endlos variieren. Das mach ich mal wieder.
eierdieb65
26.11.2015, 11:40
Boah, das klingt LECKER.
Danke für die Idee.
Werd ich sicher mal machen.
lg
Willi (Heute wieder mal Teetag)
Zufällig habe ich heute im Kochbuch meiner Mutter von 1940 aus ihrer Hauswirtschaftslehre ein ähnliches Rezept gefunden. Es ist die Variante aus der Kriegszeit, als die Lebensmittel allerdings noch nicht so knapp waren.
159054
"Übersetzung" aus dem Sütterlin:(
Gefüllte Kartoffeln
zu füllen mit Gemüsesalat,Fleischsalat, Pilzfarze, Hackfleisch.
Gleichmäßige runde geschälte Kartoffeln werden die Deckel abgeschnitten und ausgehölt, unten etwas abgeschnitten zum besseren aufsitzen.
Man füllt die Kartoffeln und bindet die Deckel fest. In etwas Fett bräunt man die Kartoffeln an, gibt nun geschnittene Tomate oder Tomatenmark hinzu füllt mit Wasser auf und lässt das Ganze gar schmoren.
Achten, das die Kartoffeln nicht zerfallen. Kurz vor dem Servieren verbessert man die Soße mit etwas saurer Milch, macht notfalls die Tunke etwas sämi.
Ebenso: Gefüllte Tomaten x Gefüllte Paprikaschoten
Oh Danke Winny. Das regt die Variationen an. Übrigens hab ich die Kartoffeln vorweg in Alufolie über eine h bei 180° als Folienkartoffel weich gegart im Ofen.
Für geübte Köche erübrigt sich dieser Hinweis, in meinem Rezept stand aber keine Silbe davon. Samstags kommt bei mir dann beim nächsten mal gut Knobi mit ran. ;)
Klar - man kennt einige Variationen dieser interessanten Speise. Ich selbst hab es schon ein paarmal ohne Füllung gemacht. Einfach nur halbierte große Kartoffeln in Folie gebacken mit Butter und paar Gewürzkräutern, dann ein Steak dazu. Oder auch nur ein Spiegelei.
In England ist das weit verbreitet als "Jacket Potato" - meist eine Riesenkartoffel mit irgendwas gefüllt. Auf der Insel Jersey haben wir das mal mit Sahneshrimps gegessen - das war Klasse.
Als Folienkartoffel war/ist das auch in manchen deutschen Restaurants im Angebot.
Süßkartoffel hab ich noch nie probiert.
Aber selbstgemacht wie du es beschreibst muss das sehr, sehr lecker sein.
Hat denn niemand Appetit auf genmanipulierte, sterile Lachsdamen aus USA?:daumenrunter:
(gezüchtet in Panama und Canada). Oh weh.....:(
Kamillentee
26.11.2015, 22:17
Hat denn niemand Appetit auf genmanipulierte, sterile Lachsdamen aus USA?:daumenrunter:
(gezüchtet in Panama und Canada). Oh weh.....:(
....oder leckeren Pangasius. :-X
Kohl, Kohl in allen Variationen,
Rosen, Blumen, Rot,
weiss und Gruen!
Kohl, Kohl in allen Variationen,
Rosen, Blumen, Rot,
weiss und Gruen!
Nicht zu vergessen den Wirsing. Wir hatten diese Woche Wirsingsuppe.
Kräftige Brühe aus Schweine-Fleischknochen oder Rippchen oder Eisbein kochen. Kleingeschnittenen Kohl rein, mit Kümmel zur bessseren Verträglichkeit gar kochen. Gewürfelte Kartoffeln separat kochen, abgießen und zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken - fertig.
Hobbyhuhn2013
27.11.2015, 09:15
Bei uns gibt's heute Kässpätzle mit geschmälzten Zwiebeln und einem bunten Salat. Nachtisch selbstgemachtes Apfelkompott mit Vanille und abgeriebener Zitronenschale. Zum Kaffee Schoko-Rotweinkuchen.
Kein Wunder, dass man im Winter immer so zunimmt - im Sommer gibt's Buttermilch zum Mittag :laugh
Hobbyhuhn, ich nehme im Winter nicht zu ....ich bekomme nur wie meine Hunde "Winterfell".
FoghornLeghorn
27.11.2015, 12:20
Bei uns gab es gestern Steckrübensuppe mit Rindfleischeinlage. Lecker, gesund und einfach zu kochen.
Steckrüben schälen und schneiden. Dann mit einer Küchenreibe die Stücke reiben. Wasser mit etwas Gemüsebrühe ansetzen, das Rindfleisch und die geriebenen Steckrüben rein. Dazu noch ein paar Kartoffeln und Möhren kleinschneiden und das ganze zusammen kochen.
Ein bisschen Kreuzkümmel und einwenig Ingwerpulver mache ich als Abschluß noch an die Suppe.
Und aufgewärmt schmeckt die Suppe noch besser.
LG
Sabine
Ich krieg hier im tiefen Bayern leider keine frischen Steckrüben und die, welche in den Läden landen, sind meistens schon etwas am Müffeln. Unsere Gemüsehändlerin bestellt auch keine mehr, weil was der Bayer, ähm Bauer nicht kennt, das frisst er nicht :(
Zu Mittag gibt es auf Wunsch vom Kleenen heute Döner und heute Abend hauen wir uns Lachs in die Pfanne, einfach en nature und dazu Gurkensalat mit viel Dill und Vollkornbrot als Beilage :jaaaa: yammi
FoghornLeghorn
27.11.2015, 13:02
Jaja,
die Bayern ... sind schon ein Völkchen für sich.
Ich gehe mal davon aus, dass du nach Bayern ausgewandert bist :unsicher, also nicht einheimisch ;D ???
Soll ich dir mal ein Paket mit frischen Steckrüben schicken ? :rollIch mach das, wenn du mir deine Adresse per PN mitteilst.:jaaaa:
LG
Sabine
Macht meine Mum schon :laugh Die geht immer bei sich auf den Wochenmarkt (Ba-Wü) und ein Biobauer bietet die dort an :jaaaa: Von Muddern kenn ich Steckrübeneintopf auch, die ist gebürtige Berlinerin ;)
FoghornLeghorn
27.11.2015, 13:22
Dann bist du ja gut versorgt mit den gelben Rüben.;D
Ich glaube, außer vielleicht in Bayern, ist das Rezept für Steckrübeneintopf weit verbreitet.
Bei uns gab es heute Zanderfilet im Teigmantel.
Zander in Streifen schneiden - mit Salz und Pfeffer würzen. 159075
Zähflüssigen Teig aus Ei, Milch, Mehl und einem Schuss Weißwein anrühren.
Zander im Teig "baden" und ohne Abtropfen in heißes Öl geben. 159076
Bei mittlerer Hitze in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun schmoren (ca.5 Minuten pro Seite je nach Dicke des Fisches) 159077
Sofort servieren. Bei uns gab es Kartoffelsalat dazu. 159078
Rezept: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88780-Kartoffelsalat
Bei uns gab es heute auch Fisch Karpfen ganz frisch schön in Butterschmalz ausgebacken mit Kartoffelsalat Freitag ist bei uns oft Fischtag.
Danke Winny!
Bekomme wieder Lust aufs Angeln!
Jetzt ist Zander und Hechtzeit...
Jetzt ist Zander und Hechtzeit...
Ich habe auch noch einen großen Hecht in der Truhe. Ich könnte mal noch eine Rezeptanregung gebrauchen.
Beim Hecht hat man ja das Problem, dass die Y-Gräten im Rückenfilet erst beim Essen entfernt werden können. Das ist bei kleineren Fischen schon ein Problem.
Hobbyhuhn2013
28.11.2015, 11:50
Hobbyhuhn, ich nehme im Winter nicht zu ....ich bekomme nur wie meine Hunde "Winterfell".
Da hast Du aber Glück - mein "Winterfell" sieht immer schwer nach Yeti aus, wenn ich nach Sylvester in den Spiegel schaue :laugh
Kamillentee
28.11.2015, 11:54
Hobbyhuhn und Lisa,
zeigt doch mal Fotos von Sommer/Winterfell,
irgendwie kann ich mir das schlecht vorstellen. ;)
eierdieb65
28.11.2015, 11:56
Heute gibts Wirsing. Mit Kartoffeln und Bratwurst.
Morgen gibts Wirsing. Mit Kartoffeln und Bratwurst.
Denn: Egal, wie lecker er heute ist. Morgen ist er noch leckerer. ;D
lg
Willi
Und Bratwurst geht eh immer :laugh
Blindenhuhn
28.11.2015, 15:13
Außerdem ist morgen in Salzburg/OÖ BRATWURSTSONNTAG! (1. Advent):kicher:
LG Blindenhuhn
eierdieb65
28.11.2015, 15:38
Sollten sich Überschneidungen, oder Diskrepanzen mit religiösen Ernährungsvorschriften ergeben, sind sie rein zufällig und nicht gewollt. :o
lg
Willi
Blindenhuhn
28.11.2015, 15:48
Sollten sich Überschneidungen, oder Diskrepanzen mit religiösen Ernährungsvorschriften ergeben, sind sie rein zufällig und nicht gewollt. :o
lg
Willi
Ich versteh nicht?????
eierdieb65
28.11.2015, 16:03
1. Advent ist wohl was religiöses, oder?
Damit habe ich nichts zu tun.
lg
Willi
Blindenhuhn
28.11.2015, 16:10
Ich glaube, jetzt hast du nicht verstanden, Willi!
Der 1. Adventsonntag ist wirklich der Bratwurstsonntag (in Salzburg und OÖ).
Auch bei uns gibt es morgen Bratwürste (allerdings nicht die dicken, über-drüber-super-Bratwürste; die gibt's hier leider nicht). Ob das was mit Religion zu tun hat, bin ich überfragt. Bin zwar gläubig, aber nicht religiös.
LG Blindenhuhn
eierdieb65
28.11.2015, 16:17
Advent gibt es nur im katholischen Glauben.
(Die Ankunft Jesu)
Weder im Buddhismus, noch im Islam, oder sonstwo, gibt es Adventsonntage.
lg
Willi
Blindenhuhn
28.11.2015, 16:29
Da hast du zweifellos Recht! Trotzdem vermute ich, dass das eher was mit bäuerlichem Brauchtum (Schlachten) zu tun hat. Ich lasse mir meine Bratwürstel trotzdem schmecken!:p
LG Blindenhuhn
Tja, dann sind die Portugiesen wohl doch nicht katholisch? Die kennen "Advent" nämlich überhaupt nicht. Aber hier ist ja auch der Marienkult mehr verbreitet, als Jesu Ankunft;)
oops, zurück zum thema:
Heute mal Seezungen mit neuseeländischem Spinat und kleinen Kartöffelchen, gekocht und in Olivenöl mit reichlich Knobi geschwenkt. Wir haben's noch vor uns:)
Heute mal Seezungen mit neuseeländischem Spinat
Schmeckt der Spinat von der anderen Seite des Globus besser?
Nicht besser, Ernst, minimal anders und fast ganzjährig genießbar. Das sollte nur ein Tipp sein, falls jemand den anpflanzen möchte, er ist wachstumsmäßig wahnsinnig ergiebig
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuseel%C3%A4nder_Spinat
Ich liebe Spinat zu Fisch, deshalb das hier;)
Rehragout mit Steinpilzen, dazu gibt es Apfelrotkohl und wahlweise Klöse oder Spätzle. Wir erwarten lieben Besuch aus dem Schwabenländle.
eierdieb65
29.11.2015, 10:13
Jetzt gehts los!
Spätzle mit sooooß!
Viel Spaß mit den Gästen.
Lg
Willi
Resteverwertung: Hirschterrinenomlette, dazu ein guter Schluck Chardonnay.
Hobbyhuhn2013
30.11.2015, 13:22
Hobbyhuhn und Lisa,
zeigt doch mal Fotos von Sommer/Winterfell,
irgendwie kann ich mir das schlecht vorstellen. ;)
Lieber nicht ;) Vorher-Nachher-Fotos finde ich ganz schwierig (v.a. in der Reihenfolge "Vor Weihnachten und danach") :laugh
Aber wir könnten ja einen Extra-Thread "Abnehmen mit Hühnerhaltung" starten - hat bei mir funktioniert: seit ich die Hühner habe und bei jedem Wetter drei-/viermal täglich rausflitze, Tröge spüle, Stall reinige und ständig irgendwo im Garten herumoptimiere, habe ich zwei Hosengrößen abgespeckt :jaaaa: und bin jetzt endlich wieder "Prä-MutterschaftxDrei" :p
Bei uns gibt's heute übrigens auch Spinat: als Spinatlasagne :cool:
Kamillentee
30.11.2015, 15:52
Oh nee,
ich bin wieder mal total begriffsstutzig. :roll Ihr meint zunehmen und abnehmen vom Gewicht!
Ich hab echt gemeint, bei euch wächst im Winter die Haarpracht dichter.:laugh Funktioniert bei meiner Katze ja auch...
Frage zur Resteverwertung: Gestern gab's Entenbrust mit Orangen-Rotwein-Sauce und das erste Mal Süßkartoffelpüree- Von diesem, also dem Püree habe ich so viel übrig:roll Was kann man damit noch machen?? Jemand ne Idee?
Hmmm, eine Resteverwertung von normalem Pü wäre ja es in eine Auflaufform zu füllen, Mulden rein zumachen und da rein Spiegeleier. Oder Rahmspinat, gemischtes Gemüse, mit Käse überbacken... irgendwie sowas fällt mir da zuerst ein. Oder Du nimmst das Pü als Basis für eine Suppe mit Fischeinlage?
Das mit den Eiern rein hört sich gut an, wird probiert! Danke!!
Orpington/Maran
30.11.2015, 17:44
Shepherds Pie, canadischer Klassiker, Hack , gewürfelte Zwiebeln, wer mag Knoblauch anbraten mit kleingewürfelten Möhren,nach Geschmack würzen ,( thymian und rosmarin ), noch kleingewürfelte Tomaten rein und wer mag Erbsen und Mais , in gefettete Auflaufform und abdecken mit Pürree und überbacken lassen 200 grad, cirka 25 min
Da ist sooo viel übrig, hab einfach zuviel davon gekocht, das reicht für beides... supiiiii:)
Moin,
heute gabs gebratene Kaninchenleber mit Schmorzwiebeln und gebackenen Kartoffelspalten.
Jetzt grad gibbet Tomatensalat mit Büffelmozzarella.
Morgen gibts Taubensuppe (Von Nachbars letzten Täubchen) mit Nudeln und Griessockerln.
lg Thomas
ööhm, weiß der Nachbar das?? :)
psssssssssssssssssssssssssssssssssssst :versteck
Kamillentee
30.11.2015, 18:55
Griessockerl?:o:laugh
Aber Lexx,
ein guter Koch kann aus ALLEM was Gutes zaubern. :laugh
Pfft.... Frau Willy wieder.... Griessnockerl natürlich
Ich glaube Gries mit doppel "s" gibt keine Nockerln, weder niederbayrische noch sonstwelche, auch nicht bei Frau Willy oder Herrn Lexx:)
Also jetzt mal echt, die Migranten sollen doch gutes deutsch.... blablabla
Bei uns gab es am Wochenende "Grumbeerspeck-Waffele" mein absolutes Lieblingslieblingslieblingsessen Hmmmmm.
Also für alle Nicht-Hinnerpälzer aus dem Waffelland: Kartoffelwaffeln mit Räucherspeck.
Ist mir beim Schreiben über meine Oma wieder eingefallen und da musste ich es sofort machen.
Das haben früher die Frauen der Bergmannsbauern für ihre Männer gemacht. Die Waffeln machen satt, halten lange frisch und können kalt gegessen oder gewärmt werden. Da die Männer die ganze Woche im Bergwerk in sog. Schlafhäusern wohnten, hatten sie so schon eine komplette Mahlzeit für mehrere Tage.
Man braucht für 3-4 Personen (lieber etwas mehr einplanen, die schmecken nach mehr)
1,5 kg geriebene rohe Kartoffeln (es geht auch fertiger Pufferteig) 4 kleine Zwiebeln, 300 g Räucherspeck, 3-4 Eier, 4 EL Mehl. Wenn man möchte, kann man auch noch feingeschnittenen Lauch reingeben.
Die geriebenen Kartoffeln werden gut ausgedrückt, das Wasser stehen lassen bis sich die Stärke abgesetzt hat, dann die Stärke zu den Kartoffeln geben, das Wasser wegschütten. Die Zwiebeln ebenfalls reiben oder ganz fein hacken, den Räucherspeck in nicht zu feine Würfel schneiden. Alles zusammen mit den Eiern und dem Mehl zu den Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
Den Teig backt man in einem Waffeleisen auf höchster Stufe. Das Eisen gut einfetten (auch bei Antihaftbeschichtung).
Den Teig ca. 1 - 1,5 cm dick ins Eisen füllen. Die Waffel goldbraun knusprig backen.
Dazu gibt es hier normalerweise eine Bohnen- oder Gulaschsuppe. Die Waffeln werden aus der Hand dazugegessen.
Sollten noch Waffeln übrig bleiben (was leider meist nicht vorkommt) kann man die am nächsten Tag (falls sie die Nacht überleben und sie keiner heimlich kalt ißt, was hier dann meist passiert .....) in schmale Streifen schneiden, in der Pfanne nochmal knusprig werden lassen und Eier drüber hauen .... hmmmmm genauso gut wie die frischen ....
Am besten schmecken sie in den alten Gußeisernen Waffeleisen auf offenem Feuer gebacken. Das geht z. B. ganz prima mit einer alten Waschmaschinentrommel. Aber die elektrischen Eisen gehen auch.
Hmmm ich könnte die morgen mal grade schon wieder essen ......
schon wieder hungrig, liebe Grüße Lisa
legaspi96
01.12.2015, 18:34
Hallo Lisa,
solche salzigen Waffeln mit Zwiebeln und Speck, allerdings mit Mehl, mache ich mir auch oft. Die sind absolut lecker! Das werde ich mal mit Kartoffeln ausprobieren. Schmeckt sicher so ungefähr wie Reibekuchen.
Bei mir gibt es heute gedünstete rote Beete mit Zwiebeln, Knobi und etwas geräucherter Makrele in Sahnesoße und dazu einfach nur gekochte Kartoffeln.
Grüße
Monika
Hallo Monika, ja die schmecken so ähnlich. Sie haben aber einen Vorteil, sie sind nicht so fettig wie Reibekuchen, deshalb kann ich von den Waffeln auch viiiiiiiiiiel mehr vertilgen .... Was den Vorteil wieder wettmacht ....
legaspi96
01.12.2015, 19:28
Lisa, das Gleiche kam mir auch in den Sinn :)
Grüße
Monika
Hennerschorsch
03.12.2015, 06:37
Aber bestimmt auch die totale Säuredröhnung :laugh Da darf ich meinen Mannen nicht mit kommen, für mich ist das dann wieder super. Ich schwör einfach auf die Kombi Saft mit Ingwer und Honig, das funktioniert hervorragend :jaaaa:
Hallo lexx,
wie machst du das mit dem Ingwer? Fein reiben oder in Scheiben und im warmen Saft ziehen lassen? Würde es gern mal ausprobieren, habe einen schnupfendenden, hustenden Mann daheim.
Du kannst "bröckchenfrei" zuerst ein paar Scheiben Ingwer (musst nicht schälen) mit dem kochendheißen Wasser übergießen. Oder Du reibst frisch in die fertige heiße Orange rein, oooooder (was genauso funktioniert) Du machst nach Geschmack getrockneten Ingwer aus dem Gewürzregal rein ;) Letzteres ist die Kindervariante, die mögen nichts schwimmendes in der Tasse :laugh
Hennerschorsch
03.12.2015, 08:22
Prima, danke dir! Ich werde es heute gleich mal testen, ich denke mit frischem Ingwer und bröckchenfrei.
Hobbyhuhn2013
03.12.2015, 08:57
Hmmm ich könnte die morgen mal grade schon wieder essen ......
Das hört sich absolut oberlecker an!! Das mache ich auch mal!
Ich liebe ohnehin die "alten", unmodernen Rezepte, das ist oftmals richtiges "Soulfood" - und meinen Kindern schmeckt's so auch am Besten!!
Mein Mann isst heute Abend frische Forelle Müllerin mit Bratkartoffel und Ediviensalat, was ich da esse, kann ich immer noch nicht schmecken/sagen (Schei... Mandel-OP!)
Chilipez
05.12.2015, 19:00
Erdäpfelgulasch mit Knacker und Semmel. Klassisch und immer lecker.
... Danke @ lexx für die Info mit dem Wurzelgemüse im Ofen,
werd ich bald mal ausprobieren! ;-)
Forelle Müllerin ist auch eines meiner Lieblingsgerichte. Berühmt dafür ist der Elsass.
Dort wird die Forelle, so wie ich es auch mache, mit gehobelten Mandeln in Öl gebraten! - Blöder Vergleich nach einer Tonsillen(Mandel)-OP. Da hilft nur Eis in jeder erdenklichen Form.
Moin,
klugscheißermodus an:
Forelle Müllerin ist auch eines meiner Lieblingsgerichte. Berühmt dafür ist der Elsass.
Dort wird die Forelle, so wie ich es auch mache, mit gehobelten Mandeln in Öl gebraten!
Dann ist es aber keine Forelle Müllerin mehr sondern eine Forelle mit Mandeln, Mandelbutter oder wie auch immer. Eine Forelle Müllerin wird nur in Mehl gewälzt in Butter gebraten und mit Zitronenscheiben garniert serviert.
Bon apetit... ;D
lg Thomas
Richtig. Außerdem heißt es DAS Elsass ;)
*klugscheißermodus aus:)
o.K.
ob im Elsass oder in das Elsass oder sonstwie, ist mir egal.
Wichtig ist mir nur, dass ich bei meinen bescheidenen Deutschkenntnissen ( oder heißt es "bei meinen deutschen Kenntnissen" ???) auch verstanden werde.
Im Saarland sagt man auch nicht "die Forellen sind im Bach", sondern "die Forellen sind in der Bach"
und wenn es schneit, dann schneet's,
und wenn ich mich nach deinem Befinden erkundige heißt's "UNN" und nicht "wie geht's" ...
Und ob man die Müllerin in der Elsass und in das Lothringische mit oder ohne Mandeln verführt, oder mit Butter oder Öl gefügig macht, das macht mich nun auch nicht glücklicher.
Meine Favoritin ist und bleibt entweder "Forelle blau" aus dem Schwarzwald oder "Forelle Müllerin" mit Mandeln aus dem Elsass.
P.S. außerdem wollte ich nur ohne jeglichen Hintergedanken ein Gute Besserung wünschen. Eine TE ist im Erwachsenenalter oft nicht einfach. Aber Eis hilft (ohne Zitrone oder Orange!)
LIebe Winny,
das war doch nicht böse gemeint und man sieht es hier ja nicht, welche Sprache du normalerweise sprichst.
Sorry!!! :flowers
Bin nicht böse.
Ich spreche viele Sprachen, vor allem deutsche mit "S": saarländisch, sächsisch, schwäbisch für Anfänger, seemnerisch (eine sehr alte selten gesprochene hallische Mundart)
Entschuldigung gerne angenommen!
... Blöder Vergleich nach einer Tonsillen(Mandel)-OP. Da hilft nur Eis in jeder erdenklichen Form.
Die OP war am 14.07.2015. Es sind immer noch die Nachwirkungen/Nachbehandlungen. Und leider dürfte ich auch kein Eis, in keiner Form. Aber trotzdem Danke für die Genesungswünsche.
Es war Forelle Müllerin, so in Mehl gewälzt, hab ich jedenfalls so gemacht und sah auch so aus.
Bei uns gab es heute Kartoffel Salat mir Ei, Apfel, Käse, eingelegten Gurken. Ich habe endlich wieder vernünftige Kartoffeln bekommen. Sie sind so richtig schön speckig und schmecken nach Kartoffel.
Bei uns gab's heute nur Roschtwurscht in e Weckche. Samstags ist bei schönem Wetter Gartentag, keine Zeit zum Kochen.
Morgen gibts wieder Kartoffelsalat (hab ich gerade gemacht). Diesmal mit Bockwurst. Auch Sonntag gehts bei schönem Wetter in den Garten. Da ist auch nix mit viel kochen.
Glücksklee
06.12.2015, 10:06
Ich hab gestern einen Maranshahn aus der Tiefkühltruhe genommen, der köchelt nun ein paar Stunden vor sich. Dann wird ein Teil von ihm zu Frikassee und der Rest zu Nudelsuppe.
Wir haben uns beide bei den Mini-Enkeln mit Halsentzündung, Schnupfen und Husten angesteckt und nun muß antivirales Essen her:jaaaa:
Außerdem gibts jeden Tag einen halben Liter Ingwerwasser, gemacht mit frischem Ingwer.
Hühnermamma
06.12.2015, 10:16
Wurstspatzen (-knöpfle). Frisch gekochte Gemüsebrühe und schwäbischen Kartoffelsalat ohne Schnickschnack.
159633
Ach herrje liebe mm66, Du schmeckst noch immer nichts? Ich weiß noch von Deiner Mandel Op im Sommer. Leider kann ich nur zu gut nachfühlen wie das ist. Ich hatte mal 2 Jahre keinen Geruchssinn. Furchtbar. Wenn ich Dir Tips geben kann, schreib mir. Das kann man neu lernen.
Und zur Abwechslung in Anbetracht der Vorweihnachtszeit gab es heute Gans, Freiland und wunderbar. War auch gar nicht mal so fettig. Dazu wie immer Rotkohl, Klöse und Rösteln.
Rösteln= in Butter gebratene Würfel aus Semmelbrot oder Brötchen.
Bei uns gab es heute einen schönen Lammrücken mit selbstgemachten Spätzle und Bratapfel zum Nachtisch.
Gestern gab's Wachtelbeine mit Petersilie-Kartoffeln
Heute haben wir zum gestrigen Rest vom Kartoffelsalat gebratenes Brustfilet vom Hecht gemacht.
Fisch zum Montag geht auch - und schmeckt!
Ganz exquisit:
EAT SMARTER bietet Ihnen 897 gesunde Bluthochdruck-Rezepte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bluthochdruck lecker zubereiten.
(Quelle: http://eatsmarter.de/rezepte/gesundheit/bluthochdruck)
Na, dann guten Appetit:)
na da lieg ich ja mit meiner 10-Tages-Gemüse+Rohkost-Diät genau richtig.
Seit 2 Tagen gibts rohen Sellerie mit Möhren und Lauch; ab morgen dann Kohl.
äähm, ja, ok.... solange du nicht deinen Bluthochdruck lecker zubereitest....;)
Blindenhuhn
08.12.2015, 19:23
Da bin ich aber froh, dass ich niedrigen Blutdruck habe!:jaaaa: Sonst müsst ich den noch backen, braten, frittieren??
LG Blindenhuhn
hab keine Blutdruckprobleme, aber ein paar Kilos müssen halt runter und ne kleine Entschlackung tut ab und zu auch mal gut.
na da lieg ich ja mit meiner 10-Tages-Gemüse+Rohkost-Diät genau richtig.
Seit 2 Tagen gibts rohen Sellerie mit Möhren und Lauch; ab morgen dann Kohl. Du schläfst aber Deiner Nächsten zuliebe dann mit offenem Fenster, oder? :o
:laugh hab da eigentlich keine Problem mit (also mit der Kohlverdauung).
Aber gib´s doch zu, Du machst das nur damit zu Weihnachten für die Völlerei wieder Platz zwischen Bauch und Hosenbund ist :p
Da bin ich aber froh, dass ich niedrigen Blutdruck habe!:jaaaa: Sonst müsst ich den noch backen, braten, frittieren??LG Blindenhuhn
Jetzt bin ich aber froh, dass DU das Ansinnen von Eat Smarter erkannt hast:)
Humor kommt ja in dem forum iwi nicht so gut an...
Blindenhuhn
08.12.2015, 20:00
Scheint so! :biggrin:
LG Blindenhuhn
Moin,
:laugh nicht schlecht, find nur das richtige Rezept nich... :laugh
lg Thomas
PS.: aber mal ernsthaft, da sind schon ein paar leckere Sachen bei
Araucana2014
08.12.2015, 20:58
Dann lass ich mal ne Bombe platzen. http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/08/aa13fcfc6888612de5524fdd4b32efbc.jpg
Na wer erkennt es?
Eindeutig Bluthochdruck am Spieß!!!
Definitiv! Und hat auch schon das Stadium Bauchaortenaneurysma erreicht :jaaaa:
Ich meine, auch Anzeichen totalen Nierenversagens zu erkennen..., aber ich bin ja niemand vom Fach;)
Ich ja auch nich... aber so ganz fachunkundig: Patient is tot... mau-se-tot http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s035.gif
Und bevor´s völlig ins OT-Ruder läuft: bei uns gab´s heute auf Wunsch vom Kleenen Spaghetti Bolo :jaaaa:
Hier gab's ne Brunnenkressesuppe mit Stücken von selbst geräucherter Makrele - mehr gab's heute nicht;)
War lecker...
Aber gib´s doch zu, Du machst das nur damit zu Weihnachten für die Völlerei wieder Platz zwischen Bauch und Hosenbund ist :p
Néne keine Voellerei an Weihnachten. Vermutlich noch nicht mal foie-gras.
Lieber eine schoene Meeresfruechteplatte.
159748
Ohne den traditionellen "bûche de Noël" gehts dann aber doch nicht..
Isabelle
08.12.2015, 21:44
Hallöle!
Bin mir grad nicht sicher, ob das hier so her passt,aber ich versuchs einfach mal:
Was gibts denn bei euch so an heilig Abend bzw. Weihnachten???
Bin auf der Suche nach neuen Ideen....
Liebe Grüße
Isabelle
Ich denke es passt schon, man muesste halt immer nur dazuschreiben "was koche ich heute, wenn
schon Weihnachten wäre" :)
Eigentlich alles was es sonst nicht gibt und das mit der Familie.
Räucherlachs, Austern, Foie-gras, Truthahn, Bûche, Champagner, besseren Wein als sonst, auch schon mal nen guten Cognac...
Bei uns gerne immer auch Gegrilltes.
Gar nicht immer unbedingt viel, eher gut.
Ich mache immer einen traditionellen Marsch mit Hund auf Wald-Schnepfe, bei Erfolg, gibt es die dann im Speckmantel überm Kaminfeuer.
Maronen gehen sonst zur Not auch.
kann mir jemand schon mal einen Tipp geben für Silvester? Ich bin alleine und bekomme Besuch von einer lieben Freundin, die nach einer schweren Krebserkrankung inklusive Hammerchemo wieder ganz gut auf den Füßen ist. ABER: Sie verträgt kein Gluten mehr, ihr Darm spielt öfter auch verrückt wegen der Vernarbungen. Also fällt auch alles schwer verdauliche Gemüse wie Paprika oder Champignons weg. Sie selbst kann nicht kochen, ihr Mann ist Vegetarier. Aber sie selbst isst durchaus gerne mal gutes Fleisch, wenn auch nur häppchenweise. Letztes Jahr hatte ich ein Kaninchen geschmort, wegen ihr ohne Alkohol, Zwiebeln und Tomaten. Sie hat es mit großem Appetit gegessen. Ich würde ihr gerne eine Freude machen mit einem schmackhaftem Fleischgericht, das aber leicht verdaulich ist.
An Fleisch hätte ich hier: Frischlingskeule, Frischlingsrücken, Hähne (um die 6 Monate alt), Tauben alt und jung, Wachteln, Kaninchen, Osso buco vom Kalb.
Jemand eine nette Idee?
Nicolina
09.12.2015, 00:26
Erstmal freut es mich zu lesen, dass deine Freundin wieder auf die Füße gekommen ist!
Wie wäre es mit Raclette plus Fondue (ohne Fett)?
@Nicolina: nein, das ist leider eine andere Freundin :( Sie ist heute den 21. Tag im Koma... aber das gehört nicht hierher... Aber Raclette klingt gut, da kann sie ja selbst auswählen, was sie verträgt :D
Nicolina
09.12.2015, 00:56
..auch wenn das nicht hierher gehört..dann will ich dennoch die besten Wünsche an deine Freundin aussprechen
und auch dir viel Kraft wünschen!
Ich finde Raclette immer schön, weil eben jeder das "bruzeln" kann, was er mag..und es auch sehr gesellig ist.
oja, ich habe ein Raclette mit 6 Pfännchen. Das passt ja. Meine Freundin, Bolle, Fritte, Konrad, Körbl und ich an Silvester mit Papphütchen beim Raclette :) Und dann machen wir noch Bleigießen (dann fliegen die Kater aber wieder runter vom Tisch ;) )
Mach doch ein leckeres und interessantes Fischfondue (mit Bruehe anstatt Oel).
Eine gute selbstgemachte Mayonaise, dazu ein frischgebackenes Brot/Baguette.
Du wohnst doch an der Kueste:)
Brot/Baguette hat Gluten ;) Ich hätte ja eine Taubensuppe als Vorspeise empfohlen und dann eben auch Raclette :)
ja, ich denke, das ist eine gute Idee. Die Tauben sind ja nicht fett, da mache ich eine schöne Suppe von und den Rest kann sie sich mitnehmen und einfrieren. Wie gesagt, sie isst gerne mal Fleisch, kann aber gar nicht kochen und ihr Mann kocht eben vegetarisch. Und dann werde ich Kaninchenkeulen entbeinen, die kann man ja auch auf dem Raclette machen. Fondue noch zusätzlich wird zuviel. Wir sind ja nur zu zweit ;) Obwohl so ein Fischfondue auch was für sich hat...
Und das mit der Küste ist ein Irrglaube nbk :) Hier fahre ich elend weit für guten Fisch zu einem Fischwagen, der einmal die Woche kommt. Fischgeschäfte gibt es schon seit Jahren hier nicht mehr :( Hier wird immer gemunkelt, der ganze gute Fisch geht nach Berlin ins KaDeWe...
Taubensuppe ist sowieso genial wenn man in der Rekonvaleszenz ist. In einigen alten Kochbüchern und Hausmittelbüchern steht sie sogar noch vor der Hühnersuppe und heutzutage wird sie in Kliniken und Altenheimen wieder angeboten :jaaaa: Da bin ich vor ein paar Jahren bei einer Artikelrecherche drauf gestoßen. Das Taubenfleisch soll kräftigender und zugleich leichter verdaulich sein. Also gib Deiner Freundin schön viel davon mit :)
Hallo
Ja Taubensuppe ist super und stärkt ungemein das Imunsystem und ist gut Verdaulich sehr leicht wir machen öfters übers Jahr mal Täubchen schmecken auch wunderbar.
Und zum Raclette würde ich auch zu Kaninchen und Kalb tentieren beides ist gut bekömlich und liegt nicht schwer im Magen.
Wir machen zu Sylvester auch immer Raclett das ist was super schönes wenn jeder das machen kann was er gerne isst mit verschiedenen Sachen.
um auf die Weihnachtsessen-Frage zurück zu kommen:
Hier gibt es eine hohl entbeinte, gefüllte Gans. Das heißt, ich entferne sämtliche Knochen außer an den Flügeln durch die Bauchhöhle und fülle mit einer Milch-Laugensemmel-Kräutermischung sowie klein geschnittenen Innereien die Leerräume. Gebraten lässt sich die Gans dann in Scheiben schneiden ;) Und sie sieht aus wie eine "echte" Gans auf dem Tisch. Aber mein Vater mag nicht an Knochen rumschneiden, deshalb mache ich das seit ein paar Jahren so. Beilagen sind klassisch Rosenkohl, Rotkohl und Salzkartoffeln. Nur an Heilig Abend schäle ich Kartoffeln. Sonst gibt´s die immer mit Schale...
Als Vorspeise wird es Feldsalat mit selbst geräucherter Forelle geben und als Nachtisch Blätterteig-Apfelrosen mit Vanilleeis.
Nach jedem Gang gibt es immer ein bißchen Bescherung, jeder bekommt ein Geschenk zum Auspacken und dann wird weiter geschlemmt :)
Irgendwann in der Nacht treffen wir wieder aufeinander. Jeder mit einem kleinen Messerchen bewaffnet, der an den Resten der Gans rumschnibbelt...
Wachteln sind auch super und gut verdaulich gerade wenn man probleme mit dem Darm hat.
Kaninchen Taube Kalb Wachtel Zicklein Hühnchen ist fleisch wo man gut verträgt und Gesund ist.
Schwein und Wildschwein würde ich für deine freundin weglassen.
Bei uns gibt es die Weihnachtsgans immer am 1 Feiertag mit Rotkraut und Knödel
Wir füllen die Gans immer mit einer Mischung aus Apfel Orangen eingeweichten Laugensemmeln in Milch Zwiebeln Beifuss rein ganz Klasisch halt und die kleingeschnittenen Innereien kommen auch rein.
Heilig Abend gibt es bei uns Rehbraten Abends Würstchen mit Kartoffelsalat hab ich vor jahren an Heilig Abend verbannt die mochte ich nie wirklich an Heilig Abend.
Bescherung gibt es bei uns nach dem essen
Vorspeise auch Forellenfilets und als Nachtisch mach ich eine Panacotta mit Beeren.
Aber es gibt doch Glutenfreie Baguettes/Brot. Allerdings nur in wenigen Baeckereien (zumindest hier).
Aber der Kaese im Raclette macht nichts aus?
Ich finde die Rezepte hier genial!
Auch das es so ausgefallenes das ganze Jahr über bei euch gibt.
Hier gibts normal nur Huhn Schwein Pute und Rind.
Wild, Ente und Gans sind schon selten und eigentlich nur was für Feiertage...
Mit meinen Wachteln und Tauben falle ich eh schon extrem auf.
legaspi96
09.12.2015, 20:14
Nur an Heilig Abend schäle ich Kartoffeln. Sonst gibt´s die immer mit Schale...
Das mache ich auch so :laugh
Bei mir gibt es an Weihnachten eine von 10 Gänsen die hier im Dorf auf einer sehr großen Weide mit Teichen laufen durften. Wie ich sie genau zubereite weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich bei 80 Grad im Backofen mit nur wenig Salz und Kräutern. Dazu mache ich Rosenkohl und die besagten Salzkartoffeln.
Grüße
Monika
Isabelle
09.12.2015, 21:10
Ihr Feinschmecker, ihr...:resp
hört sich wirklich alles super lecker an, vor allem an den Tauben überlege ich gerade.... (nur, woher nehmen, wenn nicht stehle... ;-) )
an heilig Abend gibts bei uns mittags Leberkäse (frisch vom ortsansässigen Metzger mit Laugenecken, das sind so Ecken aus Blätterteig aber eben aus/als Laugenblätterteig, leeeecker!!!!)
abends kommen dann noch Freunde und ich hab ein halbes Rind in der Truhe und würde so gerne davon etwas,mal irgendwie anders als sonst zubereiten....
...ich weiß ja selbst nicht so genau.... :kein
ich will ja auch nicht den ganzen Abend in der Küche stehen....
Ich weiß, schwierig, schwierig....:-X
Habt einen schönen Abend!
Isabelle
Nicolina
09.12.2015, 23:41
Ich habe grad noch so gar keine Lust an das Essen zum Weihnachtsabend zu denken..
Wir essen ja ohne Fleisch, doch mein Schwiegerpa "braucht" das- sonst ist das kein "richtiges" Essen..
Die letzten Jahre habe ich dann immer Roastbeef dazu gekauft (von einem Schlachter der eigene Tiere dazu hält)..aber dieses Jahr werde ich es nicht schaffen, dorthin zu fahren.
Und mir fällt nichts alternatives ein..
Orpington/Maran
10.12.2015, 04:25
Wer nicht den ganzen Tag Weihnachten in der Küche stehen will, Mattis NT Gans bei Chefkoch, wärmstens zu empfehlen!!! Die Ganz schmurgelt ohne giessen, ohne schwarz zu werden, und nicht roh, 1 Tag vorher oder über Nacht im Ofen, 30 Min. bevor der Besuch kommt, wirft man sie noch mal rein, voila! Ich gestehe, Klösse kommen bei mir aus der Tüte und das Rotkohl aus dem Glas, schliesslich will auch ich etwas Weihnachten feiern :laugh
giotto82013käthe
10.12.2015, 18:52
frage,hab eine Rinderzunge geschenkt bekommen!zur Zeit in TK.Was oder wie mach ich daraus was eßbares??
Hab keine Ahnung......
Danke schon mal für anregungen dazu
Liebe Grüße von Käthe
Rinderzunge hab ich zwar noch nie zubereitet, aber Kalbszunge.... *schmatz*:)
Die hab ich in einem Sud aus Wasser, Zwiebelns, Lorbeer, Salz und Pfeffer im Dampfkocher weich gekocht. Nachdem nur ca. jede zweite wirklich weich wurde, habe ich sie in nem normalen Topf 3-4 Std. im Backofen bei so 125° gelassen. Da war sie immer super. In Scheiben geschnitten und dazu eine Meerrettichsauce + Salzkartoffeln.... Nichts rafitückisches, aber sehr lecker;)
Einfach mal ausprobieren! Guten Appetit:)
Rinderzunge in Meidera, hmmm zum Reinknien!
Oh Rinderzunge ist doch was feines die must du weichkochen in Salzwasser mit Lorbeer und Wachholder sud und dann durchschmoren im Backofen ein Gedicht.
Ich koche die auch bei ganz kleiner Temperatur in einem Gemüsesud. Wenn die weich gekocht ist, muss man sie noch häuten. Danach kann man sie in ganz vielen Varianten zubereiten.
Ich mag die in dünne Scheiben geschnitten kalt auf dünn gebuttertem Vollkornbrot - hmmmm.
Oder in schmale Streifen geschnitten mit einer hellen Wein-/Zwiebelsoße warm zu Tagliatelle.
Oder in dickere Streifen geschnitten mit einer Senfvinaigrette und reichlich Zwiebelringen kalt als Salat.
Boah jetzt hab ich schon wieder Hunger ....
Heiß mit Salzkartoffeln, Erbsen und Rotweinsauce
Schnuffelknuff
10.12.2015, 22:05
ih, ih,...pp....R i n d e r Z.......ppp....ich werd ganz grüüüüün..
Bei mir gibt es natüüüüüüüürlich....
Achtung,
Aufgepasst.
TATATATAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!
Bitteschön.....
DASDAAAAAAAAA!!!!!!:D
........:D.......................159821
Moin.
gepökelte Rinderzunge, gekocht, gehäutet, in dünne Scheiben geschnitten und in Butter geschwenkt, dazu einfach Salzkartoffeln... einfach und einfach ein Gedicht.
lg Thomas
Glücksklee
10.12.2015, 22:13
Jawoll Thomas, Du hast es mir vorweggenommen. Bei uns gibts noch Blaukraut dazu. Ein Genuß ohne Ende.
Schnuffelknuff
10.12.2015, 22:14
wie schmeckt eigentlich R I N D z....??? Und wie beisst sich denn das???...bestimmt ganz komisch,...ppp .
schlumpfine
10.12.2015, 23:46
Schnüf....: Einfach hinreißend deine Leckerli's!!!!!!
:mmm
Orpington/Maran
11.12.2015, 04:50
Ich kenne Rinderzunge aus meiner Kindheit, war halt billig. Meine Mutter hat die stundenlang vor sich hinköcheln lassen, dann gehäutet, und in dünne Scheiben geschnitten, warm mit Senf gab es sie als Mittagessen, und den rest der Woche kalt als Aufschnitt.. Ich hatte es ganz vergessen, erst jetzt, als ich es gelesen habe, habe ich wieder dran gedacht...
Gruene Linsen.
Als Salat angemacht.
Glücksklee
11.12.2015, 20:47
Bei uns gabs heut Lachs auf Spinatbett, dazu Butterkartoffeln.
Gleich gehts auf den Markt.
Mal sehen was mich inspiriert, fast Halbzeit meiner Veggi-Kur :)
schlumpfine
12.12.2015, 12:06
Wer den Geschmack von Sellerie mag: Dieser kleinwürfelig geschnitten, etwas angebraten und weich gedünstet schmeckt hervorragend in Reis ( auch Vollkornreis ) oder zu Nudeln. Auch ein leichtes Käsesößchen oder Rahmsoße paßt dazu (ideal für Veggi's). Ich würze ihn mit Tamari (gesäuerte Sojasauce). Erinnert auch etwas an Fleischgericht.
Ich persönlich nehme eher die kleinen Knollen, denke sie haben nicht so viel Düngung abbekommen. Wurzeln sind angebraten äußerst wohlschmeckend.
:fastfood
Hab schönen Spinat bekommen, frischen Makrele, Grünkohl (choux frisé) und Rotkohl.
Jetzt gibts erst mal die Makrele (gebraten) mit einem ofenfrischen "Baguette de tradition".
Nach der Gartenarbeit vielleicht den Spinat oder Grünkohl.
Allen ein gutes und gesundes Wochenende.
:roll
Schnuffelknuff
12.12.2015, 15:32
Schnüf....: Einfach hinreißend deine Leckerli's!!!!!!
:mmm...
.Schnüff,....hihihi,...:D
:biggrin:..Danke, Schlumpfine.
Ich musste sie natürlich zeigen.
Besonders, weil ich die Plätzchenform , plus Rezept , von einem Forumsmitglied bewichtelt bekommen habe...
Und es hat mir sehr viel Freude bereitet, diese Plätzchen liebevoll zu dekorieren.:jump
Und ich habe sie schon Alle ....aufgegessen.:biggrin:
@ der Rest....
es ist immer wieder schön, hier zu lesen, was es so Alles gibt.......
Bei uns gibt´s gleich Blumenkohlsuppe und Pfannkuchen.
Das mögen wir alle.
LG
Magda
Hobbyhuhn2013
12.12.2015, 18:02
Und bei uns ... für die Kinder: Pfannkuchen mit Apfelmus und Zimtzucker und für die Großen (wir mögen beide kein süßes warmes Essen ;)) Sauerkraut-Hackpfanne mit Kartoffeln (danach gelüstet es mich heute geradezu) - beides einfach, schnell, lecker :)
Hühnermamma
12.12.2015, 18:44
Kannst Du bitte das Rezept für die Sauerkraut-Hackpfanne einstellen?
legaspi96
12.12.2015, 19:01
Heute habe ich ein Kaninchen aus dem Nachbardorf nach diesem Rezept gemacht http://www.kochbar.de/rezept/466389/Kaninchen-mediterran-bei-Niedrigtemperatur-gegart-auf-Fenchelgemuese.html
Statt der 3 Stunden blieb das Kaninchen (3 kg) bei 80 Grad 8 Std. im Backofen. Hatte ja schließlich 3 kg.
Seit ich Niedrigtemperatur kenne bin ich davon begeistert! Es gelingt einfach alles.
Grüße
Monika
Bei uns gab es heute Mittag auch Pfannkuchen mit Apfelmuss.
Und heute Abend um 6 uhr waren wir auf Weihnachtsfeier da gab es Schweinelende im Blätterteig richtig lecker da muss ich mir mal das Rezept besorgen.
Morgen gibt es bei uns einen Wildschweinbraten
Hobbyhuhn2013
13.12.2015, 15:28
Kannst Du bitte das Rezept für die Sauerkraut-Hackpfanne einstellen?
Klar, gerne: extrem simpel, aber schmeckt ;)
Sauerkraut-Hackpfanne
1 Zwiebel
Bratöl
300-400g gem. (bei mir Bio-)Hack
etwa ebensoviel Sauerkraut
250 ml Brühe (Suppenwürze)
1/2 - 1 ganzer Becher Schmand (nach Geschmack)
Gewürze nach Geschmack: Majoran, süße Paprika, Kümmel, Salz, Pfeffer - ggf. noch ein kleines Lorbeerblatt und wenige Wacholderbeeren.
dazu: Kartoffeln, als Pürée oder als Salzkartoffeln
Öl in der Pfanne erhitzen, Hack krümelig anbraten. Zwiebel fein würfeln, dazugeben, noch ein wenig mitbraten. Gewürze nach persönlichem Geschmack dazugeben, kurz (!) mitbraten, dann Brühe angießen und mind. 15 Minuten köcheln lassen. Länger kochen ist aber auch kein Problem, wie bei Sauerkraut üblich :jaaaa: Zum Schluß den Schmand unterrühren und nicht mehr köcheln lassen. Dazu Kartoffeln oder Kartoffelpürée und zu trinken Apfelschorle oder ein kühles Bierchen ;)
Ein prima Essen nach einem harten (langen) Tag im Garten - schnell, unkompliziert, sättigend und gesund.
Lasst's Euch schmecken :)
Hühnermamma
13.12.2015, 17:07
Dankeschön!
schlumpfine
13.12.2015, 17:21
Hallo Hobbyhuhn: Habe dein Rezept 3 mal durchgelesen, fand aber nicht heraus was mit dem Sauerkraut passiert. Ich persönlich liebe es Sauerkraut roh zu essen, einfach so, oder als Salat mit frischen fein geriebenen Karotten vermischt. Dann ist das Kraut nicht so scharf. Habe es auch schon selber gemacht war prima.
Hobbyhuhn2013
13.12.2015, 19:30
Hallo Hobbyhuhn: Habe dein Rezept 3 mal durchgelesen, fand aber nicht heraus was mit dem Sauerkraut passiert. Ich persönlich liebe es Sauerkraut roh zu essen, einfach so, oder als Salat mit frischen fein geriebenen Karotten vermischt. Dann ist das Kraut nicht so scharf. Habe es auch schon selber gemacht war prima.
Aaahhh, klar, Schlumpfine, das Sauerkraut hab' ich vergessen! :laugh :versteck
Also: Nach "....Gewürze nach persönlichem Geschmack dazugeben, kurz (!) mitbraten, dann Brühe angießen" wird noch schnell "Sauerkraut hinzufügen" eingefädelt, und dann geht's mit "und mind. 15 Minuten köcheln lassen." weiter!!
Entschuldigung! Das kommt davon, wenn man nebenher noch drei Kinder am Streiten hindern will :pfeif (Geklappt hat's natürlich sowieso wieder nicht...)
Aber Danke für den Hinweis!!
Schnuffelknuff
19.12.2015, 17:04
Heute gibt es bei mir: Nudeln.
Bunte Nudeln.:D. Dazu, Putenbrust mit angedünsteten Zwiebeln unter Orangensoße.
Ja. klarossi. mit Maschini gemacht.:D.
Und damit ihr mal wieder Fotos seht, habe ich zwei von der Herstellung, sowie zwei auf den Blechen gemacht.
Eingefärbt habe ich Sie mit: Rote Beete,......Mit Karrotin,....mit Spirulina und Bohnenkraut, sowie Curcuma.:biggrin:....
Die Formen heißen " Tulpe" ( Korallennudeln), und " Muscheln."
Sozusagen ein Ocean-Mix.;D
160201,.160202,.160204,.160206...
:mmmIch freu mich schon :mmm,..auf später...........:fastfood:fastfood
Boah Schnuffel, toll!!! :jaaaa:
Wenn du mal nicht weißt, wohin mit den Nudeln....ich biete ihnen ein wunderbares Zuhause. ;D
Sohni war gerade nämlich auch ganz begeistert. Wo bekommt man denn solche Formen?
Und um nicht völlig OT zu werden: Männe backt gleich Pizza im Pizzasofen draußen...
LG, Sonja
Hobbyhuhn2013
19.12.2015, 19:59
Ohhh, das sieht ja toll aus!! Wunderschön, da wären meine drei Kinder auch begeistert!
Bei uns gab's heute "Risi bisi" mit Speck - mjampf :D
Fangfrischen Steinbutt + 2 kleine Tintenfischtuben vom Grill mit Pilzrisotto und gemischtem Salat - auch mampf:)
Schnuffel, deine Nudeln sehen echt spitze aus!!!
Schnuffelknuff
19.12.2015, 20:52
hehe...:rotwerd:biggrin:....ich gebe es weiter......:D...
http://up.picr.de/24074527zy.jpg
Flower sprout Kohl, heute als Beilage, in der Pfanne mit Olivenöl kurz angebraten. Mal schaun wie er dabei rauskommt.
Roh ist er optisch, wie auch geschmacklich, eine feine Sache. Ich könnte mir ihn auch als Rohkostsalat mit kräftiger, wie auch fruchtiger, Vinaigrette und Zugabe von Nüssen/Speckwürfel/Käse/Früchten/Rüben sehr fein vorstellen. Der Geschmack ist mild kohlig, ganz leichte senfige Schärfe, keine Bitterstoffe und der Biss ist knackig.
Als weitere Gemüseverwendung macht er sich bestimmt gut in einem Curry, bei Tempurafondue oder als Einlage in einem Gemüseeintopf :jaaaa: Ich werd mir jedenfalls Samen organisieren, der Anbau soll genauso easy und zuverlässig wie beim verwandten Rosenkohl sein.
eierdieb65
25.12.2015, 17:59
Hallo Schnuffel
Freue mich, so schöne Nudeln zu sehen.
Bei mir gabs Würstchen mit Kartoffelsalat.
Lg
Willi
Artgerecht und nicht gestopft: Weinbergschnecken aus Burgund.
Bei mir gibts gleich selber gemachte Wachtelei-Spinat-Nudeln mit Kürbis-Gemüsesauce das ich gerade noch mit Käse überbacke
eierdieb65
01.01.2016, 15:45
Reste von gestern.
Weißbrot, 8 verschiedene Schinken- und Specksorten, diverses Sauergemüse, hartgekochte Eier, selbstgemachte Majo,....
lg
Willi
Glücksklee
01.01.2016, 16:15
Ich hab aus den Resten des Fonduefleisches von gestern (Rind, Schwein, Pute) Gulasch gemacht. Dazu gibts Salzkartoffeln und Rosenkohl (aber alles erst heute Abend).
legaspi96
01.01.2016, 17:32
Bei mir gibts heute auch Resteessen. Den Schenkel vom Brahmamixhahn hatte ich gestern nicht geschafft. Der war riesig, kam schon einem Putenschenkel nahe. Dazu Rosenkohl und den Rest Kartoffelpüree.
Grüße
Monika
Bei uns köcheln die Fonduereste (Rind, Pute und Champignons) mit Möhre, Peterliwurz, Pastinake, Stangensellerie, roten Zwiebeln und roter Paprika zu einem Curry :) Die übrigen Garnelen braten wir nachher noch extra an. Weiß noch nicht ob ich Reis oder Nudeln dazu mach, mal schaun.
Glücksklee
10.01.2016, 11:50
Hier schreibt ja Keiner mehr was, nanu?
Bei uns gabs gestern Auberginenscheiben, gewürzt in meiner selber gemachten Steakgewürzmischung, dann in Kíchererbsenmehl gewendet und in Gänseschmalz rausgebraten. Dazu gabs Salzkartoffeln und Quark-Kräuterdip.
Sogar der Herr des Hauses war sehr angetan und das will bei einer fleischlosen Mahlzeit was heißen:laugh
Zur Belohnung kriegt er heute Surbraten mit Blaukraut und Kartoffeln.
Gestern gab's Palatschinken mit Heidelbeer-Apfel-Marmelade.
Dann habe ich noch Wachtelei-Karotten-Petersilie-Nudeln gemacht die es zt wohl heute mit Schwammerlsauce gibt.
legaspi96
10.01.2016, 17:48
Bei mir gibt es heute abend Rosenkohl auf dem ich die von Weihnachten übriggebliebene tiefgefrorene Gänsebrust heiß werden lasse und dazu Kartoffeln.
Grüße
Monika
Tobi1992
11.01.2016, 10:31
Da die ganze Familie nun doch endlich die Erkältungssaison eingeläutet hat, gibt's heute Abend - ganz klassisch - Hühnersuppe [emoji6]
Die Brühe hab ich gestern vorgekocht, das Gemüse kommt erst heute dazu, das hab ich nämlich beim Einkaufen dezent vergessen [emoji15]
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.