PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69

Hühnermamma
04.05.2016, 13:14
Da ich eine Histaminkarenzdiät machen muss/soll, gab es heute gebratene Zuccinischeiben (dünn gehobelt) nur mit selbst gemachtem Suppengewürz und ebenfalls selbst gemachtem Kräutersalz gewürzt. Das Ganze mit einem guten Löffel saure Sahne vermengt. Lecker.

Vinny
07.05.2016, 07:56
Bei uns gibt's heute kaninchen.
Dünn mit Senf bepinselt, Salz, Pfeffer. Kurz anbraten, mit Weißwein angießen und im Ofen 1,5Std bei 180Grad.

Mich würde interessieren, ob das bei jungen Hähnchen (1/2 Jahr) so auch geht, oder ob die dann noch zäh sind.....?

Hühnermamma
07.05.2016, 09:35
Heute wird gegrillt. http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_144.gif

Muri
07.05.2016, 09:44
Am Wochenende mache ich mein Frühlingslieblingsgericht grüner Spargel klassisch- mit geschmolzener Butter, Schinken und Kartoffeln..

Glücksklee
07.05.2016, 16:31
Bei mir gibts ab heute für die nächsten 4 Wochen absolut glutenfrei. Also gabs in der Früh Rahmquark mit verschiedenen Beeren und Walnüssen sowie 1 Teel. Honig, dasselbe ohne Honig mittags.
Heute Abend mach ich in Kichererbsenmehl gewendete und gebratene Auberginenscheiben, dazu Rosmarinkartoffeln und Hokkoidaspalten auf demselben Blech. Dazu gibts einen Kräuter-Quark-Joghurt-Dip.

Und morgen wird mit einem Teil der Kinder gegrillt, der andere Teil wohnt leider zu weit weg. Das Fleisch wird seber mariniert, um Gluten auszuschließen.

legaspi96
07.05.2016, 19:55
Bei uns gibt's heute kaninchen.
Dünn mit Senf bepinselt, Salz, Pfeffer. Kurz anbraten, mit Weißwein angießen und im Ofen 1,5Std bei 180Grad.

Mich würde interessieren, ob das bei jungen Hähnchen (1/2 Jahr) so auch geht, oder ob die dann noch zäh sind.....?
Das sollte mit den jungen Hähnchen auch so gehen. Den Senf würde ich weglassen. Mir wären sie mit einem halben Jahr allerdings noch zu schade zum schlachten. Die Hähnchen haben noch keinen richtigen Eigengeschmack.
Bei mir gab es heute mal wieder Möhren, Brokkoli, Zwiebeln und Knobi gedünstet und dazu Karoffeln.
Grüße
Monika

Joachim04
08.05.2016, 08:14
Rharbarberkuchen für Mama! :mmm

berggoggl
08.05.2016, 13:03
Flammkuchen - hat Mama sich gewünscht!
http://www.chefkoch.de/rezepte/1107291216818673/Schneller-Flammkuchen.html



169171

Lara44
08.05.2016, 13:17
Sieht lecker aus:) Ich bin auch ne Mama und Flammkuchen mag ich auch...;)

Freddy
20.05.2016, 19:39
Wir haben heute zum ersten mal Rippchen von der Wildsau und drei kleine vom Reh gemacht. Ich hatte das Fleisch gestern vorgekocht. Heute mit der Marinade aufm Grill.... Ein Traum. Die Sau mit dem Fett...so feines Fleisch. Ein feines Essen:)

Lau Fente
26.05.2016, 03:09
Heute gab's "faules" Paprikahühhnchen: Gewürzte Hühnerkeulen in's eingemachte Letscho (Paprika-Tomatengemüse) gegeben, kochen, fertich. Dazu gab's Spätzle und Sauerrahm.
Gestern gab's Hackfleisch-Paprika-Reispfanne mit gemischtem Salat.

Und Vorgestern gab's beste (von meiner Schwester) selbstgekaufte superfrische geräucherte Forellen mit Ofenkartoffeln und Meerettichsahne - ein Gedicht!

Ein Gedicht? Na gut, wenn's sein muß:

Die Forelle, die gab es bei Schwestern,
und zwar weder heute noch gestern.
Sie war knackefrisch,
ratz-fatz weg vom Tisch,
da gibt es rein gar nichts zu lästern.


Beste Grüße von Stephan, der gerade von einer Limerick-Muse geknutscht wurde.

Magduci
09.06.2016, 11:43
Wäähhhh Stefan, wie könnt ihr nur Letscho mit Spätzle verpaaren? Brrrr (mich schüttelts).

Gestern gabs bei uns Süßkartoffelpampe mit Spiegel(perli)eiern.

Beides das alle erste mal gekostet. Mann war das lecker! Ich wusste schon das selbstverständlich die Eier meiner Hühner am aller bessten schmecken (auf der ganzen Welt natürlich), aber dass die Perlieier diese noch so weit toppen können! Einfach himmlisch! Ganz dicke große orangegelbes Gelb und nur ganz wenig Eiweiß. Cremig und klasse.

Ich glaube, wenn das die Leute alle wüssten, gäbe es hier bestimmt viel mehr Perlihalter.
Ich kann sie nur empfehlen!

LG
Magda

Muri
09.06.2016, 12:02
Heute gibt es den ersten Spitzkohl aus eigener Ernte
Spritzkohl mit Rinderhack und Schmand mit Nudeln....hmmm

Lara44
09.06.2016, 13:49
Na, dann häng dir mal nen großen Latz um:)

FliegenFly
11.06.2016, 11:50
Heute Abend (oder morgen Mittag) möchte ich gern gefüllte Paprika machen. Gefüllt mit - tja, mal sehen? - Vielleicht eine Komposition (höhö) aus Couscous, Frühlingszwiebeln, Feta....?

Was anderes vegetarisches fällt mir im Moment noch nicht ein. Irgendwas soßiges bräuchte man noch dazu. Vielleicht nen Dip? *grübel* mal sehen.

Magduci
11.06.2016, 12:37
Tomatensosse mit Basilikum!

legaspi96
11.06.2016, 17:53
Bei mir gibt es heute Abend Spargel mit Rinderfilet vom Biorind.
Grüße
Monika

Wurli
11.06.2016, 18:26
Gleich gibt's Stelze von Kamerunschaf mit Kartoffeln

Für morgen hab ich schon Forellen bestellt

Blindenhuhn
11.06.2016, 18:36
Bei uns gibt es heute Abend gemischten Salat aus dem Garten mit Topfen-Kräuter-Laibchen! Schmatz!!

LG Blindenhuhn

Glücksklee
11.06.2016, 20:12
Bei uns gabs heute Bratkartoffeln mit Schinkenwürfeln, dazu Brokkoli mit Käse überbacken.

Und nachmittags Erdbeertorte passend zur Jahreszeit, natürlich selber gebacken.

Für morgen taut gerade ein riesiger Maranshahn auf, der wird zu Salzkartoffeln und Spargel verspachtelt.

Lara44
11.06.2016, 20:13
Gleich gibt's Stelze von Kamerunschaf mit Kartoffeln

Ich liebe Lamm, aber "Stelze" hört sich für mich sehr hölzern an;) Welches Teil ist denn das?

***altsteirer***
11.06.2016, 20:47
Ich liebe Lamm, aber "Stelze" hört sich für mich sehr hölzern an;) Welches Teil ist denn das?

Ich tippe auf Hax'n. Seehr lecker!

Hier gabs heute "Blattschäufelchen" vom Reh mit Spätzle. Einziges Problem ist die anschließende Bewegungsunfähigkeit... :rotwerd

Lara44
11.06.2016, 23:01
Hier gab's Kaninchen mit oder ohne Schäufelchen und Stelze (???) ausm Backofen mit mitgeschmorten Kartoffeln.
Heute mal in Weißwein geschmort, anstatt dem üblichen Rotwein. Hat geschmeckt:)

Vermutlich esse ich das öfter ohne zu wissen, dass das Schäufelchen oder Stelzen sind;), sind aber auch seltsamte Bezeichnungen....

Wurli
12.06.2016, 07:55
Na und geht s ja genau so:laugh

Stelze = Haxn, Bein....

Super saftig und lecker wär's übrigens.


Hab gerade nur Kaffee und ein Butterbrot (Brot hab ich gestern gemacht)

Chilipez
12.06.2016, 18:21
Bei uns zieht grad der Duft eines Mechelner Hahns durchs Haus.
Liegt bei wenig Temperatur seit ein paar Stunden im Reindl.
Badet in seiner Sauna im Zwiebel/Paprika Sud mit Ras el-Hanout.

Reis wird gleich aufgestellt,
Herr Chili kommt in ner Stunde nach Hause.

:eat

Chilipez
14.06.2016, 20:47
... war übrigens sehr schlecker.

Was koch ich die nächsten Tage?
Irgendwas wo ich hoffentlich 100 Eier verbrauchen kann.

:spieg:spieg:spieg:spieg:spieg

FliegenFly
14.06.2016, 22:11
Wenn viele Eier wegmüssen, mach ich oft Pfannkuchen. Die gibts dann erst frisch und heiss mit süßer Füllung. Und der Rest wird dann zu Suppe.

Hätt ich hier nicht wieder meine LinsenKokossuppe würd ich morgen Pfannkuchen machen. Obwohl. Vielleicht mach ich die einfach trotzdem! :jaaaa: Als Frühstück. Schmacko!

Crazynaddl
14.06.2016, 22:22
Bei uns gibt es morgen Hühnerfrikasse. Ich freue mich schon drauf. Dafür hab ich jetzt sogar das super Keulenfleisch genommen. Die sind einfach riesig, die zwei Keulen :jaaaa:

Spargel habe ich nicht, dafür wird Schwarzwurzel dran gemacht und alles andere halt und dann schööön mit Eigelb die Soße abziehen.

Mmmh lecker. :)

Schnuffelknuff
19.06.2016, 23:32
Bananeneis aus dem Mixer. :roll.Nudeln von Zauber-Maschini gemacht, dazu hefeschmelz-käse.:D

Schnuffelknuff
19.06.2016, 23:33
... war übrigens sehr schlecker.

Was koch ich die nächsten Tage?
Irgendwas wo ich hoffentlich 100 Eier verbrauchen kann.

:spieg:spieg:spieg:spieg:spieg..

mach Späztle!!! Da gehen wirklich viele Eier weiter!!!:).

Kamillentee
19.06.2016, 23:41
Schnuffelknuff,
was ist denn Hefeschmelzkäse?

Drakulinchen
20.06.2016, 04:47
Bei mir gibts heute cock au Vin: 1.3 kg Hahn

mein Rezept:

Zutatenliste:

Huhn 1,3 - 1,8 kg Bratdauer je nach Gewicht
Zwiebeln
Lauch
Karotten
Speck
Knoblauch
Sellerie
Rotwein
Salz
Pfeffer
Geflügelfond oder Gemüsebrühe
Lorbeerblätter
Thymian
Rosmarin
Oregano
Champignons

Hahn in Teile schneiden - Keulen, lügel, Brust mit Knochen zerzeilen, Rücken.
Die Teile in Pfanne mit Öl anbraten, raunehmen wenn gebräunt.

2 Zwiebeln in Würfeln,
2 Karotten in Würfeln oder Streifen schneiden,
4 Scheiben Speck in Streifen schneiden (oder Speckwürfelchen schneiden),
2 Knoblauchzahen kleinschneiden
1 kleine Stange Lauch in Steifen schneiden
1/4 Sellerieknolle in Würfelchen schneiden

Speck, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Lauch, Sellerie in der Pfanne wo vorher Hühnerteile angebraten wurden, anschwitzen.

Mit Rotwein abläschen - 1/2 Liter
2 Lorbeerblätter, Salz, 1/2l Geflügelfond zugeben, Pfeffer, Rosmarin 1 Stängel), Thymian frisch - so 5-6 Stängel, bissl Oregano hinzigeben (ca 1 TL voll).

5 Min köcheln lassen.

Hühnerteile dazugeben - oder wenn Pfanne nicht Backofengeeignet ist, das ganze in geeignete Backform geben.

1,30 min - 2h h lang bei 110-120Grad im Ofen sanft kochen. (Ich mach immer Thermometerkontrolle: bei 90 Grad Fleischtemperatur ist das ganze ok.

kleine Champigonons oder größere Champigons in Teilen dazugeben und 15 Min weiterschmurgeln lassen.

Die Champigons gebe ich immer erst zum Schluß dazu - sind dann bißfester und nicht so matschig.

Ich serviere dazu gek. Kartofffeln - entweder als Rosmarinkartoffeln oder als Petersilienkartoffeln.

Ich mag das ganze gerne als Soße mit Gemüse - deswegen ist das Gemüse auch in Würfelchen oder Streifen geschnitten.

Wer nur die reine Soße mag, kann natürlich das Gemüse auch mit dem Sieb zurückbehalten und hat dann eben eine Soße ohne Gemüsestückchen drin.

Ich mag die Soße gerne so dünn - wers dicker mag, kann die Soße auch mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke bissl andicken. (Kalt angerührte Speisestärke zur Spße geben und Sauce dann aufkochen).

legaspi96
20.06.2016, 17:02
Schnuffelknuff,
was ist denn Hefeschmelzkäse?

Das hier vielleicht http://www.laubfresser.de/2010/08/hefeschmelz-grundrezept.html

Bei mir gibt es heute gedünsteten Blumenkohl mit Erdnüssen und Kartoffeln.
Grüße
Monika

Schnuffelknuff
21.06.2016, 14:18
Das hier vielleicht http://www.laubfresser.de/2010/08/hefeschmelz-grundrezept.html

Bei mir gibt es heute gedünsteten Blumenkohl mit Erdnüssen und Kartoffeln.
Grüße
Monika

Ichmag Erdnüsse..:mmm..:roll..

@ Kamillentee

Ja, soetwas, wie in dem Link.:)

Drakulinchen
22.06.2016, 04:39
Mein Cock au Vin war ein totaler Reinfall...

Ich habs schon beim braten gemerkt...

Das war der Hahn der Nachbarin die die Tiere gekauft hatte, ohe Ahnung zu haben... Die Hennen legten keine Eier ... Leber der Hennen waren nicht ok - Gelb und nicht nur Fettleber sondern komisch bröselig. Komische Konstistenz.
Da der Hahn ok war, hab ich davon Cock au Vin gemacht. Geschmacklich prima - die Soße und Kartoffeln waren lecker...

Leider war der Hahn anscheinen schon im Rentenalter - der war so zäh, da hab ich mich echt geärgert daß ich da si viel Zeit investiert habe....

Kein Vergleich zu meinem 19 Monate alten Gockel der ein himmlisches Cock au vin abgab und wunderbar zart war...

danchen
22.06.2016, 20:16
Oh Bananeneis ist super!!
Wenn man ne reife Banane nimmt braucht man keinen Zucker und es ist so herrlich cremig!
Von der Konsistenz besser wie Milcheis, und man kann es ohne schlechtes Gewissen zum Frühstück essen.
Ich mach immer Backakao rein, da ich ein Schokoholic bin :p

Schnuffelknuff
22.06.2016, 21:38
ja, das Bananeneis mag ich seeeeeehr!! Habs auch schon mit Kakao gemacht, so wie du.:). Lecker. Ich schmeiß so alles zu Eis in den Mier, was mir so einfällt. Bis jetzt waren es : Äpfel, Nektarinen, Banane, Erdbeere, Multi- Obst mix( Tropische Früchte):D. alles Lecker...Jammi:mmm..

Es mag ein wenig komisch rüberkommen. Aber neulich, dachte ich so, und stellte mir vor,......

Jemand fragt mich: "Und? Gibt es irgendetwas tolles auf der Erde?"

Und ich sag hauchend und erfüllt,: " :lovejaaaaaaaaaaaa. Hochleistungsmixer."....hehe,,,..:rotwerd
.....

@Drakulinchen....:troest....kriegst was vondem Eis, wenn du willst. Als trost, ......ich reiche dir schriftlich deine lieblingseissorte hinüber....Ist echt lecker..:)

Schnuffelknuff
23.06.2016, 16:18
Kochen ist übertrieben. Es ist ja schon gekocht.....

Ich hatte gerade sooooo Hunger. Und da lachten mich im Regal Würstchen im Glas an.

Herausgebraten, knusprig,...


und dann irgendwie .


Wollte ich sie nicht. Und ich suchte weiter. Hunger namm, namm,..was gibts?

Ooooh,...5- Minuten-T..... namm,...- namm?.
Ne. Das ist ja voll der Pamp.

Ich habe Hunger und ich will was Richtiges zum Essen. Etwas, was kein Pampf ist und Etwas, wo ich kein Tier getötet habe, oder es ausgebeutet wurde.???

Hab auf all das keine Lust.

Oh, mann,..Ich dachte schon, ich finde nix zum Essen,...

Was ich erstmal fand, waren: Kartoffelchips. Schokolade,...Würstchen( wie bereits erwähnt), usw.....

Widerwillig entschied ich mich dann für: Apfel.

Oh, - kann man es glauben,. Er schmeckte sogar.

Aber immernoch Hunger: Banane. mmh, lecker.

Immernoch Hunger!!!!:boese......



nach weiterem Suchen, und nix finden, fand ich dann doch noch etwas.

Kidneybohnen aus der Konserve. :-[.


Oh, waren die lecker....

Ich habe etwas zum Essen gefunden!!!! juhuuuu!!! Und gerade, bin ich satt.:D.

Hobbyhuhn2013
23.06.2016, 17:42
Bei uns gibt's heute einfach nur Nudeln mit Pesto Rosso und Parmesan, für die Großen dazu ein Glas Rosé (endlich mal Roséwetter!!), für die Kleinen "Sommerbowle" (Apfel-Pfirsichsaft-Schorle mit Grüntee, Melisseblättern und Eiswürfeln) und als Nachtisch Wassermelone: alles nahezu "rosa" und schon deshalb der Hit bei unserer Jüngsten - die Großen grinsen sich eins und futtern mit :p

Lieschen Sulmtaler
24.06.2016, 20:32
:blume
Schnuffel, willst Du uns was sagen??

Schnuffelknuff
24.06.2016, 23:59
:blume
Schnuffel, willst Du uns was sagen??


äh,....hab ich vergessen dazuzuschreiben.:rotwerd..

Die Vorratslager sind voll. Essen, wo man nur hinguckt.

Nur habe ich ab und an einen Anfall von Veganismus.:unsicher. Und noch dazu einen Anfall von " was ist Junkfood? Was ist " echtes" Essen..."...

Und wenn ich diese Anfälle habe, dann fällt mir auf, wie schwer es ist, in ( dem vollen Vorratslager) etwas zu finden, was den ( in diesem Moment)Kriterien entspricht.:-[.

Und mir fällt auf, wie ich doch Kartoffelchips und Schokolade gleich sehe, aber am Apfel 3 mal vorbeirenne, ohne ihn als Essen wahrzunehemen.....

Und dann war ich aufjedenfall total erleichtert, dass ich dann " doch etwas " gefunden habe. Und sogar endlich satt wurde.

Übrigens, die Dose Kidneybohnen hatte mich so gesättigt, dass ich bis in der Nacht ca.22 Uhr satt geblieben bin.;D.


Es scheint momentan so, als würde sich ernährungsmäßig bei mir etwas verändern. Denn ich habe es immer öfters, dass ich " Naturnahe" Lebensmittel suche, und diese essen will.:roll.



Heute gab esNudeln, Reis,...

und zum Abendessen: Tomaten, Paprika mit Salz und Pfeffer, und Nüsse.

legaspi96
03.07.2016, 18:20
Gestern hatte ich mal wieder frische dicke Bohnen mit durchwachsenem Speck und viel eigenem Bohnenkraut. Dicke Bohnen sind richtig teuer geworden! Aber was solls, die gibt es nicht lange und die eingefrorenen vertrage ich nicht.
Heute gibt es frische grüne Erbsen mit neuen Kartoffeln und Eier mit Speck und obendrauf ordendlich eigenen Schnittlauch. Die Erbsen hatte ich kurz in Butter gedünstet - ein Gedicht!
Grüße
Monika

Lieschen Sulmtaler
03.07.2016, 21:31
Meine Erbsen blühen noch nicht mal. Aber sie sind ewig hoch.....

FliegenFly
03.07.2016, 21:55
Hier gabs heute leckere Gemüselasagne. :) Und morgen den Rest.

legaspi96
04.07.2016, 17:08
Meine Erbsen blühen noch nicht mal. Aber sie sind ewig hoch.....

Das waren gekaufte Erbsen, die es in der naheliegenden Kleinstadt an einem Gemüse- und Obststand gibt. Bei meinem bißchen Terrassengärntnern (leider) lohnen sich Erbsen nicht.
Heute gibt es gekaufte Paprika mit eigenen Zucchini als Gemüsepfanne.
Grüße
Monika

birgit23
04.07.2016, 18:05
Wir lssen uns bekochen im Urlaub in Side...grins
Ganz lg

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

sandyvast
05.07.2016, 12:21
Oh, da ist es schön. Waren wir auch schon dreimal. Leckeres türkisches Essen...

Heute Abend gibt's geröstetes Brot, salami, käse drauf. Etwas pikante sauce und dann spiegeleier drüber.....simpel, würzig und lecker

Hühnermamma
05.07.2016, 12:48
Nicht heute, aber gestern gab's "Toad in the Hole" (http://www.jamieoliver.com/recipes/pork-recipes/toad-in-the-hole/#lJOAxrUH0cjYufAf.97), gekocht von Tochter und Freund. Ich mag's.

Stefanie
07.07.2016, 16:21
Nicht heute, aber gestern gab's "Toad in the Hole" (http://www.jamieoliver.com/recipes/pork-recipes/toad-in-the-hole/#lJOAxrUH0cjYufAf.97), gekocht von Tochter und Freund. Ich mag's.


Lustiges Rezept - aber warum es wohl "Kröte im Loch" heißt ......?

Stefanie
07.07.2016, 16:22
Kein Rezept - aber ich finde, das passt hierhin besser als in die Witze-Ecke:

173027

FliegenFly
07.07.2016, 23:44
Heute gabs leckere Falafel in Fladenbrot und Salat.
Morgen...SALAT! So einen richtig großen, bunten. Ich freu mich:)

Lieschen Sulmtaler
08.07.2016, 22:32
Mir stellt sich grad viel mehr die Frage:
WAS KOCHE ICH MORGEN????

Wir sind beim heuen, das heißt keine Zeit aber mega-Kohldampf. Und es sollte fertig werden ohne dass man am Herd stehen muss weil man auf dem Feld ist.
Und vor allem: ich sollte es heute nicht mehr vorbereiten müssen weil ich jetzt nur noch unter die Dusche und ins Bett gehe.

:-X

elja
08.07.2016, 22:43
Ich würde jetzt in die Truhe greifen. Nudeln, Tomatensoße oder Gemüsesoße mit Huhn oder Reis mit Frikasse.

Lieschen Sulmtaler
09.07.2016, 18:29
Das Wetter hat nicht mitgespielt: es hat geregnet und ich hatte alle Zeit der Welt zum Kochen.

Mein Gefrierschrank ist ziemlich geplündert, Eltja. Heute gab es eine Kartoffelsuppe, einen Rest Spinatstrudel von gestern und Marillenknödel.

Glücksklee
13.07.2016, 17:21
Ich hab heute bei strömendem Regen Bohnen geerntet, da sind Unmengen dran! Es gibt so in einer Stunde Kalbskotelett mit Salzkartoffeln und grünen Bohnen mit Speck, yam yam:)

Blindenhuhn
13.07.2016, 17:33
Bei uns gab es heute Zucchini-Scheiben, paniert mit Ei und Parmesan, mit Joghurt-Schnittlauch-Dip.
Mjammmm

***altsteirer***
13.07.2016, 17:40
Es gibt so in einer Stunde Kalbskotelett mit Salzkartoffeln und grünen Bohnen mit Speck, yam yam:)

Ich hab's nicht weit... ;D

Nach der Bohnenernte hast Du' Dir aber auch verdient. Das Wetter ist ja unterirdisch!

legaspi96
13.07.2016, 17:55
Meine Bohnen fangen gerade mal an zu blühen.
Heute gibt es eigene Zucchini mit der Karkasse vom Altsteirerhahn in Currysoße.
Grüße
Monika

Glücksklee
13.07.2016, 18:18
Kannst kommen Markus, Essen ist fertig:laugh

Ja, das war Ernte unter verschärften Bedingungen. Ich muß aber morgen nochmal weitermachen, sonst werden die zu groß. Hoffentlich hört der Regen bald auf.

FliegenFly
13.07.2016, 22:47
Da wir grad an der 10 Grad *brrrr* Marke kratzen: Suppe. Kartoffel, Karotte und Zucchini ausm Garten.

Lara44
14.07.2016, 00:06
Nachts immer noch warm....
Muscheln in Weißwein, Olivenöl und jede Menge Knobi, danach fangfrische Sardinen vom Grill mit gegrillten roten Paprikaschoten, schwarze Haut abgezogen und mit einem Bio-Olivenöl beträufelt. Dazu nen gemischten Salat und Maisbrot.... echt lecker;)

Lau Fente
14.07.2016, 01:32
Da wir grad an der 10 Grad *brrrr* Marke kratzen: Suppe. Kartoffel, Karotte und Zucchini ausm Garten.

10° ist fies im Juli!


Nachts immer noch warm....
Muscheln in Weißwein, Olivenöl und jede Menge Knobi, danach fangfrische Sardinen vom Grill mit gegrillten roten Paprikaschoten, schwarze Haut abgezogen und mit einem Bio-Olivenöl beträufelt. Dazu nen gemischten Salat und Maisbrot.... echt lecker;)

Huhu, bei uns ist's auch noch schön warm - trotz Gewitter. Aber keine Muscheln, keine Sardinen - nüschte.

Aber es gab bei uns heute Rinderschmollbraten mit hausgemachten Nudeln. Geht auch gerade so, wenn Muscheln aus sind, aber die Temperatur noch nicht im tiiiiefen Juli-Keller.


Beste Grüße von Stephan, der bei Nudeln auch an was anderes denkt.

Glücksklee
14.07.2016, 06:44
Hallo Monika,

dafür sind meine Zucchini gerademal bleistiftgroß:jaaaa:

Heute gibts irgendwas mit Eiern, hab grad eine Schwemme. Ich werde auch mal wieder Eierlikör machen und mich erstmals in meinem Leben an Kräuter-Soleier wagen. Hab die noch nie gegessen, bin sehr gespannt. Ein Rezept aus Chefkoch hab ich mir schon ausgedruckt.




Meine Bohnen fangen gerade mal an zu blühen.
Heute gibt es eigene Zucchini mit der Karkasse vom Altsteirerhahn in Currysoße.
Grüße
Monika

***altsteirer***
14.07.2016, 06:49
Hier sind Bohnen und Zucchini noch nicht soweit. Aber Eier habe ich wenigstens. Wenn die Soleier schmecken, bitte Rezept posten!
Wir wollten jetzt auch mal welche einlegen.

Liebe Grüße und gute "Wetternerven",

Markus

Wurli
17.07.2016, 20:10
Rindssuppe vom Nachbars Bio Weideochse
Jammmm

legaspi96
17.07.2016, 20:30
Rindssuppe vom Bioweideochsen hört sich interessant an :laugh
Da ich im Moment Eierschwemme habe und die halbe Kundschaft im Urlaub ist, gab es heute einfach nur Bratkartoffeln mit Zwiebel und Speck und Spiegeleiern.
Grüße
Monika

Lara44
17.07.2016, 23:22
..... einfach nur Bratkartoffeln mit Zwiebel und Speck und Spiegeleiern.
Grüße
Monika

Und davon könnte ich mich ernähren, jahraus-jahrein... *schmatz*:)

Glücksklee
19.07.2016, 13:43
Wenn die Soleier schmecken, bitte Rezept posten!
Wir wollten jetzt auch mal welche einlegen.

Liebe Grüße und gute "Wetternerven",

Markus[/QUOTE]


Hallo Markus,

gestern haben wir die ersten Soleier probiert. Also entweder müssen die länger in der Marinade liegen, oder sie schmecken nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Denn eigentlich haben sie einfach nur salzig geschmeckt.
Die beiden anderen Gläser lassen wir noch bessel stehen und dann poste ich, ob die anders geschmeckt haben.


Zu essen gabs heute Hackfleisch-Hirsotto mit der ersten Aubergine aus dem Gewächshaus. Hat allen richtig gut geschmeckt.

Lau Fente
20.07.2016, 02:44
Zu essen gabs heute Hackfleisch-Hirsotto mit der ersten Aubergine aus dem Gewächshaus. Hat allen richtig gut geschmeckt.

Ihr habt schon Obere Schienen? Auberginen? Jetzt schon? Meine blühen, schwächeln vor sich hin. Für Auberginen bin ich irgendwie zu blöd - trotz Gewächshäuschens.

Auch schrieb doch der bedauernswerte Markus: "Hier sind Bohnen und Zucchini noch nicht soweit."

Anders im westlichen Ungarnlande: Die Bohnen sind bereits geerntet, Zucchini haben wir seit gut 2 Wochen zum "Saufuadan" - du solltest mich verstehen. Mit denen könnte ich glatt handeln (meine wbH hat irgendwie immer Angst, wir könnten während des z.Bsp. 3. oder gerne auch 4. Weltkrieges für mehrere Jahrzehnte das Haus nicht verlassen und eine gut gefüllte Speisekammer täte Not. Hier hülfen dann sicher auch mehrere Gläser eingemachter Zucchini - wer weiß, wann's wieder was gibt...


Beste Grüße von Stephan, der selbst einen Notgroschen nicht das Schlechteste findet.

Stefanie
20.07.2016, 05:26
gestern haben wir die ersten Soleier probiert. Also entweder müssen die länger in der Marinade liegen, oder sie schmecken nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Denn eigentlich haben sie einfach nur salzig geschmeckt.
Die beiden anderen Gläser lassen wir noch bessel stehen und dann poste ich, ob die anders geschmeckt haben.


Ich habe ein schönes Rezept für etwas "aufgepeppte" Soleier, die schmecken nicht nur salzig. Wenn Interesse besteht, kann ich es heute Nachmittag mal raussuchen und posten.

Glücksklee
21.07.2016, 08:51
@LauFentenStefan: Ich hab erst seit dem vorigen Jahr Glück mit Auberginen:jaaaa:Seitdem haben wir nämlich ein richtiges gekauftes Gewächshaus und da funktioniert es unglaublich gut. Die Pflanze steht auf der Südseite und bekommt demzufolge jede Menge Sonne ab, wird reichlich gegossen und regelmäßig mit Tomatendünger und Brennessel-Schachtelhalm-Jauche gedüngt.

@Stefanie: Bitte stell Dein Rezept hier ein.
Meins war im Groben folgendermaßen: Zwiebelschalen in 1,5l Wasser kochen mit Salz, 12 Eier 10 min. kochen, anklopfen, ins Glas , dazu kommen alle möglichen Kräuter aus dem Garten (in meinem Fall waren das Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran und Sellerieblätter), sowie bissel Kümmel, Piment und Pfefferkörner und ein Teelöffel Essig. Dann die Eier, den Zwiebelsud und die ganzen Gewürze ins Glas (ich hatte 3 normale Gurkengläser, wo jeweils 4 Eier Platz hatten), Deckel locker drauf und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Nach 4 Tagen Probeessen und für nicht wirklich lecker befunden. Nun werden wir noch ein paar Tage abwarten, weil sie dann angeblich intensiver schmecken sollen.

Stefanie
22.07.2016, 11:20
@Stefanie: Bitte stell Dein Rezept hier ein.

Gern. Ist etwas pikanter als normale Soleier.

Für 12 Portionen:

24 Eier
3/8 l Weinessig
3/8 l Sangrita picante
3 TL grüner Pfeffer
je 3 rote und grüne Peperoni (frisch oder Glas)
3 kleine Lorbeerblätter
3 TL Pimentkörner
3 TL geriebener Meerrettich (frisch oder Glas)
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Alles wie gewohnt: Eier 10 min kochen, abschrecken. Alle weiteren Zutaten zusammen aufkochen, mit Salz und Pffer abschmecken, die Marinade muss sehr scharf sein. Abkühlen lassen, Eier pellen und in ein Glas schichten, Marinade drüber, gut verschließen. 1 Woche an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Glücksklee
22.07.2016, 15:22
Danke, wenn die jetzigen gegessen sind und unsere Hühner dann noch so fleißig legen, probier ich Dein Rezept aus.

Zum Essen gabs heute Forelle Müllerin, dazu Kartoffelsalat und den ersten Garten-Mangold kleingeschnitten, in Rapsöl und etwas Sahne geschmort, mit Salz und einer Prise Zucker und Muskat gewürzt.

legaspi96
22.07.2016, 19:07
Glücksklee, ich beneide Dich. Meine schönen Mangoldpflanzen in den Kübeln sind leider den Schnecken zum Opfer gefallen ;( Die Nachsaat braucht noch etwas Zeit.
Bei mir gibt es heute einen großen Salat aus Eisbergsalat mit Tomaten, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Gurke und Oliven.
Grüße
Monika

FliegenFly
23.07.2016, 21:26
Chinesische Nudeln mit Ei und Zwiebeln aus der Pfanne, dazu ein großer bunter Salat mit Feta.

Glücksklee
24.07.2016, 13:01
Hallo Monika, im Hochbeet steht der Mangold relativ sicher, aber auch hier schleicht sich ab und zu eine Schnecke rein. Die fressen aber nur die Blätter an, haben sie bei Dir auch die Stengel gekillt?


So, Mittagessen ist gleich fertig: Braten vom Weideochsen mit Kartoffelknödeln, dazu eigenen Bohnensalat und als Dessert Erdbeerquark.

berggoggl
24.07.2016, 18:32
Zirbenschnaps! :wacko

174128 174129

legaspi96
24.07.2016, 19:08
Glücksklee, die Schnecken hatten sich nur über die Blätter hergemacht und der viele Regen machte es nicht besser. Der Mangold sah nicht mehr so aus als das ihn hätte essen mögen.
Heute gibt es mal wieder Sonntagsessen. Gedünstete frische Erbsen und Möhren mit Kartoffeln und Rumpsteak.
Grüße
Monika

Zwiehuhn_Neuling
24.07.2016, 19:28
Zirbenschnaps! :wacko

Hast du ein Rezept?

Gruß Johannes

berggoggl
24.07.2016, 19:51
http://www.chefkoch.de/rezepte/1182291224261041/Zirbenschnaps.html

eierdieb65
26.07.2016, 09:49
Heute gibt es bei mir:
Zucchinigemüse mit Reis und dazu ein Wildchweinskotelette im Zwiebelsafterl. Das Kotelette taut seit gestern im Kühlschrank auf, die Zucchini ist aus Nachbars Garten.

lg
Willi

Glücksklee
26.07.2016, 10:00
Bei uns gibts heute grüne-Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch:)

Und ich hab die ersten beiden kleinen Zucchini geerntet, hurra! Die werden mit Paprika und Auberginen und einer Chorizo usw. für morgen zu Ratatouille verarbeitet.

eierdieb65
26.07.2016, 10:11
Los Glücksklee
Raus mit dem Rezept, wie du die Rattentülle machst!

Der Nachbar bringt mir sicher in nächster Zeit wieder Zucchinis.
Er sagt immer, ist für die Hühner, aber sooo schlecht ist frisches Gemüse ja nicht. Die Hühner bekommen nur die Schale und das Kerngedöns.
Mir gehen nur die Rezepte für Zucchini aus. Früher wollte ich sie gar nicht.

Also: Setz dich auf deine 4 Buchstaben und lass einen alten Mann was lernen.;D

lg
Willi

gluckenschiss
26.07.2016, 10:17
Hab die ersten beiden roten Beeten geerntet.
Es gibt Rote Beete Salat und Bohnensuppe.

Lisa R.
26.07.2016, 11:01
Für Willi: Gefüllte Zucchini

Pro Person eine mittelgroße Zucchini ca. 25 cm, 1 gelbe und 1 rote Paprika, frische oder passierte Tomaten, je nach Geschmack Zwiebeln, Knoblauch und Hackfleisch, Käse nach Geschmack z.B. Schafkäse

Zucchini der Länge nach halbieren und aushöhlen, Kerne entfernen und zusammen mit den Paprikakernen den Hühnern geben, Paprika putzen und wie die Zwiebeln und das ausgehöhlte Zucchinifruchtfleisch in Würfel schneiden. Das Hackfleisch mit der Hälfte der Zwiebel- und Paprikawürfel, Gewürzen nach Geschmack vermischen, evtl. auch mit einigen Käsewürfeln. Die Masse in die Zucchinihälften füllen.

Aus Tomaten (frisch und/oder), passierten Tomaten, Zwiebeln, Paprikawürfeln und evtl. übriggebliebenem Hackfleisch eine Tomatensauce kochen. Zucchinihälften in eine Auflaufform geben, Sauce drüber/drumrum und Käse drauf. Im Ofen ca. 45 Minuten backen.

Dann aufessen. Mein Lieblingsrezept bei Zucchinischwemme.

Wurli
26.07.2016, 11:04
Zucchinisuppe:

Zucchini (oder sonstiges Gemüse) schneiden mit etwas Wasser kochen
Petersilie & Kräuter, Salz/Pfeffer, ev Suppenwürfel dazu
zumindest nen Teil pürieren und nen Becher Schlagobers dazu + Wasser

eierdieb65
26.07.2016, 11:12
Danke Lisa !
Aber davon habe ich schon ca 2kg eingefroren.
Das Rezept ist aber auch nicht ganz mein Rezept. Also auch einen Versuch wert.;D

Die Zucchini, die ich geschenkt bekomme: ca 60cm lang und 10-12cm dick. Und davon jeweils mindestens 2 gleichzeitig.
Glücklicherweise war bei der letzten Lieferung eine davon holzig. Den Hühnern war es egal. Ich habe sie ihnen püriert und sie waren glücklich.

lg
Willi

Lisa R.
26.07.2016, 11:12
Ich leg die auch süßsauer ein.

Zucchini, Paprika in allen Farben in grobe Würfel schneiden und in Twistoff Gläser (z.B. ausgediente Marmeladengläser) füllen. Wenn gewünscht Knoblauchscheiben dazu.

Aus Essig (Sorte nach Geschmack), Gewürzen, Honig und Wasser einen kräftigen Sud kochen. Diesen kochendheiß in die Gläser füllen bis fast an den Rand. Deckel drauf, umgedreht auf Küchentuch stellen bis sie kalt sind. Ferddisch.

Das Gemüse bleibt knackig und ich mag das ganz gerne.

Lara44
26.07.2016, 11:19
Zucchini sollten bei max. 20 cm Länge geerntet werden. Dann haben sie wenigstens noch einen minimalen Eigengeschmack. Alles andere läuft bei mir unter "Ziergewächs";)

Ich mag Zucchini am liebsten in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten, in Olivenöl gebacken bis sie hell- bis mittelbraun sind. Abtropfen und erkalten lassen, Joghurt mit Knobi drüber - fertig. Dasselbe geht auch mit Auberginen. Im Sommer einfach köstlich:)

Wurli
26.07.2016, 11:26
Stimmt!
Die Jungen sind deutlich besser als die Ungetüme...

Ich reibe sie auch gerne in feine Scheiben + zb Karotte,..+ Spinat, Mangold oder was sonst so zu finden ist.
Brate alles an und mische es mit Couscous
Dazu gebratene Wachtelbeinchen
jammm
https://4.bp.blogspot.com/-AlP6JGNNBvo/VuFkwBWhS_I/AAAAAAAA-TE/EClVJM3OEog/s300/WP_20160210_15_49_16_Pro.jpg

Lisa R.
26.07.2016, 11:32
Ich lasse sie auch nicht größer werden als 20-25 cm. Falls ich mal eine übersehe, freuen sich die Hühner.

Ich mache daraus auch Zucchini-Eier-Salat. Zucchini in dünne Scheiben hobeln, mit Eierscheiben und einer Senf-Dill-Cremefraiche-Sauce mischen. Durchziehen lassen. Mag ich lieber als Gurkensalat und der "spricht" auch nicht mit mir.

Dazu gibt es bei uns Bratkartoffeln - lecker im Sommer.

Und wenn alle Schränke und Gefriertruhen voll sind, die Hühner das Zeug nicht mehr sehen können, dann stell ich die Schubkarre vors Haus, überzähliges Gemüse sein, Schild dran "Zum Mitnehmen" und innerhalb von 1/2 Tag ist das Problem beseitigt.

Blindenhuhn
26.07.2016, 11:38
Mein Lieblingsrezept:
400 g Zucchini fein reiben, mit ca. 200 g geriebenem Käse, 180 g Grieß und 3 Eiern vermischen. 15 Min. quellen lassen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch (ev. Chili) würzen. Mit einem Esslöffel Portionen abstechen und in heißem Öl - etwas flachdrücken - ca. 2,5 Min. von jeder Seite knusprig braten. Mit Joghurt- Schnittlauch-Knoblauch-Dip seeeehr lecker!

LG Blindenhuhn

eierdieb65
26.07.2016, 11:40
Ihr habt ja recht, aber die Guten isst der Nachbar selbst.:(

Ich finde es nur schade, wenn immer noch gutes Gemüse nur noch Hühnerfutter sein soll.
Und Zucchini haben meiner Meinung nach ohnehin NIE viel Geschmack.:neee:
Das Ratatouille (Rattentülle) Rezept wäre aber immer noch sehr interessant.

Danke Wurli.
Ich weiß, wie Suppe geht.
Allerdings kommt bei mir weder ein Milchprodukt, noch ein Suppenwürfel in meine Suppen.(oder sonst wo hin, ausgenommen mal ein Stückchen bester Käse, als Highlight)


lg
Willi

Blindenhuhn
26.07.2016, 11:45
Noch eins!:)
Zucchini-Spaghetti:
2 Zucchini waschen und mit einem Gemüse-Streifen-Messer zu langen Nudeln hobeln. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, 2 Knoblauchzehen darin braten und die Zucchini dazugeben. Bei niedriger Hitze ca. 10 Min. dünsten, öfters umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und zuletzt Schafskäse darüber bröseln, kurz schmelzen lassen, mit Oregano bestreut servieren.

eierdieb65
26.07.2016, 12:02
Klingt auch interessant.
Was ist ein Gemüsestreifenmesser?

lg
Willi

Blindenhuhn
26.07.2016, 12:04
Ein Juliennemesser z.Bsp. - https://www.google.at/search?q=juliennemesser&client=firefox-b&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjokcn18JDOAhWF1iwKHRZDAq8QsAQIHw&biw=1366&bih=631

eierdieb65
26.07.2016, 12:14
Was es alles gibt.
Ich dachte, mein Sparschäler wäre toll.

Wenn ich das nächste Mal in der Stadt bin, werde ich Ausschau halten.
Zu teuer sollte es allerdings nicht sein. (so ca 2€ wäre mir recht)
Ich stelle mir grad diese Zucchinspaghetti mit Thunfisch vor. kann funktionieren.
Seit ich Milchprodukte vermeide (oder es versuche), esse ich immer öfter Flipper

lg
Willi

elanor
26.07.2016, 13:23
Hier noch Zucchini für Leckermäuler:

http://www.xn--allesblht-w9a.de/zucchini-walnuss-kuchen/

(Ich backe den Kuchen bisher in einer Gugelhupf- oder Kranzform und lasse das Gelee weg und die Glasur weg, werde aber auch diese Variante mal ausprobieren)

LG, Sonja

eierdieb65
26.07.2016, 13:40
Danke Elanor, das werde ich auf jeden Fall probieren.(auch ohne Gelee)
Walnüsse hab ich noch da und der junge Walnussbaum trägt heuer mehr als reichlich.
Er ist immer noch kleiner, als sein Nachbar, die Haselnuss.
Damit müsste es ja auch funktionieren, oder gemischt. Beide sind ca 3m hoch.
lg
Willi

Muri
26.07.2016, 14:38
Zucchini-Pommes
Zucchini in Pommesstifte schneiden, in Gewürzen nach Wahl wenden und mit etwas Käse (Parmesan oder auch Schafskäse) bestreuen und für ein paar Minuten unter den Grill.

Glücksklee
26.07.2016, 17:51
Hallo Willi, hatte leider eher keine Zeit, aber hier ist mein spezielles Ratatouille-Rezept:

Mengenangaben kann ich leider nur ungefähre machen, das kann man nach Lust und vorhandenen Gemüsen machen.

In einem großen Topf e ine in Würfel oder Scheiben geschnittene Chorizo (kauf ich immer bei irgend einem Discounter) und einen Becher fertig gewürfelten Schinkenspeck anbraten, dazu kommen 2 gewürfelte Zwiebeln, reichlich Knoblauch, 2 Auberginen, 3 Zucchini (samt Schale und Kerngedöns), 3 Paprika und 4 oder 5 Tomaten. Das alles zusammen sowie bissel Ketchup und Tomatenmark, Salz, Pfeffer und edelsüßer Paprika so lange köcheln, bis die Konsistenz genehm ist. Zum Schluß gehackte Petersilie drüber.
Manchmal essen wir das einfach so und wenn mal der Hunger größer ist, gibts Couscous, Reis, Bulgur oder Hirse dazu oder gleich mit reingeschmissen und mitgegart.

Die Mengen sind beliebig erweiterbar, je nach Anzahl der Mitesser:)
Es schmeckt jeden Tag ein bissel besser, falls was übrig bleibt.

legaspi96
26.07.2016, 17:57
Habe ein Rezept für große Zucchinis.
Die Zucchini längs mit der Brotmaschine in ca. 1 cm große Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Zwischen jeder Schicht sollte man salzen und das Ganze über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag sind die Zucchini weich genug um sich rollen zu lassen. Das Wasser wird weggeschüttet. Die Zucchini werden mit Ziegen- oder Schafskäse belegt und eingerollt und mit Zahnstochern befestigt. Sie werden dann in einen Sud aus Essig, Olivenöl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und viel Dill wieder über Nacht eingelegt.
Diese Rezept finde ich einfach genial als Beilage zum Grillen wobei gegrillte Zucchini auch sehr gut schmecken wenn sie mit Olivenöl beträufelt wurden.
Grüße
Monika

Hobbyhuhn2013
26.07.2016, 19:24
Habe heute zum ersten Mal "Würstel-Gulasch" gekocht, da nur noch Saitenwürstle (für Nordlichter: Wiener oder Frankfurter Würstchen), Kartoffeln und Karotten im Kühlschrank übrig waren: hat überraschenderweise extrem lecker geschmeckt, und meine Kinder haben sich überschlagen vor Begeisterung!

eierdieb65
27.07.2016, 07:33
Danke ihr Lieben.

Hab gerade wieder eine Zucchini bekommen.
Interessehalber habe ich sie gewogen: 2,46 Kilogramm.
Ich werde wohl 2 Rezepte mit ihr ausprobieren.

lg
Willi

Glücksklee
27.07.2016, 16:37
Bei so einer Riesenkeule würde ich natürlich auch die Kerne und die Schale entfernen und den Hühnern vorwerfen:laugh

Mietze
27.07.2016, 17:53
Aus großen Zucchini kann man Pflanzerl oder (weniger arbeitsintensiv :laugh) einen Auflauf machen.

Dazu Zucchini ohne Kerne aber mit Schale grob raspeln, ein wenig salzen und eine Weile stehenlassen. Dann das Wasser ausdrücken, ein Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuß und ein bißchen Mehl dazu, durchrühren und in eine gefettete Auflaufform geben, darauf eine Schicht festen Kartoffelbrei, mit Käse bestreuen und bei 175 Grad 45 Minuten backen. Oder den Teig wie Reibekuchen ausbacken. Schmeckt beides sehr lecker.

Sehr lecker ist auch ein Zucchinisalat, macht aber ein wenig Arbeit. Dazu kleinere Zucchini in Scheiben schneiden (gut ein halber cm dick) und von beiden Seiten schön braun braten, dann in eine Vinaigrette nach eigenem Gusto geben und etwas durchziehen lassen.

Ich baue immer viele Zucchini an, denn wenn man sie groß werden läßt halten sie im kühlen Keller sehr lange und werden grob geraspelt und mit ein paar Haferflocken vermischt auch von den Hühnern sehr gerne gefressen.

Lara44
27.07.2016, 18:24
Zu Zucchini, als Pflanzerl oder Auflauf, passt Dill wunderbar;)

legaspi96
27.07.2016, 18:44
Habe ein Rezept für große Zucchinis.
Die Zucchini längs mit der Brotmaschine in ca. 1 cm große Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Zwischen jeder Schicht sollte man salzen und das Ganze über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag sind die Zucchini weich genug um sich rollen zu lassen. Das Wasser wird weggeschüttet. Die Zucchini werden mit Ziegen- oder Schafskäse belegt und eingerollt und mit Zahnstochern befestigt. Sie werden dann in einen Sud aus Essig, Olivenöl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und viel Dill wieder über Nacht eingelegt.
Diese Rezept finde ich einfach genial als Beilage zum Grillen wobei gegrillte Zucchini auch sehr gut schmecken wenn sie mit Olivenöl beträufelt wurden.
Grüße
Monika

Etwas ganz Wichtiges hatte ich vergessen. Mit dem Käse zusammen wird eine Messerspitze gepresster Knoblauch eingerollt. Statt Essig im Sud schmeckt Zitronensaft besser.
Sorry, ich mache es für mich alleine nicht sehr oft.
Grüße
Monika

Mietze
27.07.2016, 18:56
.
Aus großen Zucchini kann man Pflanzerl oder (weniger arbeitsintensiv :laugh) einen Auflauf machen.

Dazu Zucchini ohne Kerne aber mit Schale grob raspeln, ein wenig salzen und eine Weile stehenlassen. Dann das Wasser ausdrücken, ein Ei, Salz, Pfeffer, Muskatnuß und ein bißchen Mehl dazu, durchrühren und in eine gefettete Auflaufform geben, darauf eine Schicht festen Kartoffelbrei, mit Käse bestreuen und bei 175 Grad 45 Minuten backen. Oder den Teig wie Reibekuchen ausbacken. Schmeckt beides sehr lecker.

Sehr lecker ist auch ein Zucchinisalat, macht aber ein wenig Arbeit. Dazu kleinere Zucchini in Scheiben schneiden (gut ein halber cm dick) und von beiden Seiten schön braun braten, dann in eine Vinaigrette nach eigenem Gusto geben und etwas durchziehen lassen.

Ich baue immer viele Zucchini an, denn wenn man sie groß werden läßt halten sie im kühlen Keller sehr lange und werden grob geraspelt und mit ein paar Haferflocken vermischt auch von den Hühnern sehr gerne gefressen.


Hach, Monika, danke, ich habe auch was vergessen - Zwiebeln und Knoblauch müssen natürlich auch in den Teig :laugh

Mietze
27.07.2016, 18:58
Zu Zucchini, als Pflanzerl oder Auflauf, passt Dill wunderbar;)


Danke für den Tipp, das mache ich beim nächsten Mal.

Hennerschorsch
27.07.2016, 19:04
Hier noch ein Rezept für Monsterzucchini:

Zigeunersoße:

1kg Zucchini
1kg rote und gelbe Paprika gemischt (kann auch mit Karotten variiert werden)
1kg Zwiebel
2 Flaschen Gewürzketchup (große Flaschen)
1/2 Flasche Sonnenblumenöl
Nach Belieben und Geschmack Salz, Pfeffer, Worchestersoße, Zucker

Gemüse klein schneiden. Öl, Salz, Pfeffer, Ketchup in einem großen Topf erhitzen. Gemüse dazugeben und ca. 35 Minuten unter rühren einkochen. Mit Tabasco, Worchestersoße und Zucker abschmecken. Noch heiß in Schraubgläser füllen. Wir essen es am liebsten zum Grillfleisch.
Brennt leicht an, man kann auch das Ketchup erst später dazugeben, dann muss man mit dem Rühren nicht so dahinter sein. :)

Teala
27.07.2016, 21:54
Heute für die Kids gemacht:
Zucchini grob reiben und leicht ausdrücken
Würzen italienische Gewürzmischung
1-2 Eier (je nach Zucchinimenge)
50%-75% der Zucchinimenge Semmelbrösel hinzufügen
Parmesan / Mozzarella klein nach Geschmack dazu
Verrühren bis eine Art Teig entsteht, lässt sich wie eine Knödelmasse formen
Meine Handvoll (kleine Hände) brauchen ca. 20min bei 200 Grad Ober/Unter + 5min die andere Seite (wenden)
Super lecker mit Diphttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160727/1fb71537f1fcd5477b11b162630f914b.jpg

Glücksklee
28.07.2016, 12:41
Da sind super Ideen dabei, werde ich alle ausprobieren.
Semmelbrösel werden bei mir entweder aus Dinkelsemmeln selber gemacht oder ich nehme Haferflocken.

Lau Fente
28.07.2016, 13:09
Es ist toll, was man hier für Rezeptideen bekommt!
Auch wir bauen viel Zucchini an, für uns, die Hühühühner, auch die Hunde bekommen sie untergemischt.
Ich mache sehr gerne Zucchinipflanzerl auf Vorrat. Teigmasse wie schon beschrieben herstellen und ein Probepflanzerl machen, ob's auch richtig abgeschmeckt ist - ich gebe übrigens gerne Kreuzkümmel (Cumin) dazu.
War das Pflanzerl lecker, friere ich die rohen zukünftigen Bratlinge ein. Dazu benütze ich leere Frischkäsebecher (bei uns Philadelphia), nach dem Einfrieren kann man die Pflanzerl umpacken und die nächste Fuhre machen.
Diese Pflanzerl kann man gefroren in die Pfanne geben, gut heiß am Anfang, dann halten sie bestens die Form.


Beste Grüße von Stephan, der mit Zucchini handeln könnte.

Lau Fente
29.07.2016, 02:08
Ich vergaß: Ich gebe auch gerne Zimt, gemahlen, an die Zucchinimasse - kommt gut!


Zimt's? Ja, das zimt! Weiß Stephan, die alte Gewürzgurke.

Anke P
29.07.2016, 06:47
Altbackene Dinkelbrötchen hab ich gestern auch verwertet, in Fischfrikadellen.
Sehr lecker, mein Erstversuch.
Und puppeneinfach gemacht, nur dem Pürierstab war ganz schön warm, weil der Fisch eher ganz schön kalt war, also noch nicht so ganz aufgetaut. Schmorgurkengemüse mit Schmand und Kartoffeln gab dazu.

Lau Fente
30.07.2016, 01:36
Werte Foris,

endlich hab' ich mal wieder "Sauerkrautfisch" gekocht, ebenso lecker wie einfach und auch sehr gut vorzubereiten. Da will ich euch doch auch das Rezept nicht vorenthalten.

Es gibt keine verbindlichen Mengenangaben, da ich gerne etwas variiere, aber es ist sehr leicht nachzukochen und klappt bestimmt.

Wir brauchen:
> Einen Backofen, vorgeheizt auf 180°, keine Umluft
> Eine feuerfeste Form, nicht zu flach
> Reis (ich nehme ca. so viel pro Person, als wäre es eine Beilage)
> Sauerkraut (hier auch nach Lust und Laune, nur keine Angst, passt super zusammen)
> Fischfilets (was verfügbar ist, aber ohne Haut, eher weißer Fisch, sollte genug sein, um die Form einlagig nicht zu dünn auszufüllen, bitte nicht direkt aus dem Kühlschrank)
> Gemüsepaprika (ich bevorzuge roten, pro Person ca. eine halbe große, ist aber auch nicht wichtig, wieviel)
> Crême fraiche oder notfalls Sauerrahm, pro Person ca. 50 ml, geht aber auch nicht genau
> Tomatenmark, in der Menge nach Geschmack, ausprobieren, geht auch nicht so genau
> Salz, Pfeffer, nach Geschmack auch Kreuzkümmel (Cumin) oder gerne auch einfach ausprobieren (fast hätte ich's vergessen: geht auch nicht so genau)

Der Reis ca. 5 Minuten (hier lieber etwas genauer) in Salzwasser vorkochen, abseihen, abschrecken.
Die Fischfilets auf Gräten (Hühnerhalter aufgepasst: Krähten (wer kräht denn?) sind etwas anderes) kontrollieren, nach Lust raus damit oder drinnen lassen und die Filets würzen. Ich nehme hier sehr gerne etwas Cumin zu Hilfe.
Die Paprika(s) in Streifen, Würfel, Rauten (o.k., für euch: geht auch nicht so genau) schneiden und in der Pfanne kurz andünsten, gerne in Butter, Öl geht auch, und leicht würzen. Cumin ist fein!
In einer Tasse (oder Glas, Becher, ihr wisst, was jetzt kommt) gut die Hälfte der Crême f. oder des sauren Rahms mit dem Tomatenmark fein verrühren, abschmecken. Es sollte soviel werden, das es reicht (der war gut, gell - keine Sorge, es klärt sich auf), nicht zu sauer schmecken, aber doch tomatig.

Und dann: Den Reis in die Form geben, darauf das Kraut (nix damit machen, vielleicht a bisserl auseinanderzupfen) verteilen, darauf den Fisch, darauf die Gemüseparika, darauf/dazwischen den Rest der Crême f. verteilen, die Tomatenmarkpampe darübergießen und wenn's doch nicht genug war, daß das Kraut bedeckt ist, etwas Weißwein oder Sauerrahm oder was auch immer angießen, bis die Menge passt. Aber so genau geht's ja eh nicht.
Und dann: Klappe auf, Fischi rein, Klappe zu.
Und dann, nach ca. 30 Minuten: Klappe auf, Fischi raus, Klappe zu.

Und dann: Guten Appettit!


wünscht Stephan, dem machmal fast alles egal ist.

Lara44
30.07.2016, 20:34
Stephan, wenn ich den Reis 5 Minuten koche, ist er doch noch knochenhart und wenn ich ihn dann auch noch abschrecke, also den Garvorgang unterbreche, wird der am Ende wirklich weich? Es ist doch so gut wie keine Flüssigkeit da? Ansonsten probier ich das Rezept gern mal aus:)

Lau Fente
31.07.2016, 03:33
Lara,

du solltest das mal essen, wenn du den Reis nicht vorkochst - das ist fies!
Nee, im Ernst, probier's aus. Ich hab' vor knapp 5000 Jahren mal so einen "Fischkochkurs" mitgemacht, da haben wir das gekocht, der Reis war nicht vorgekocht, es war trotzdem o.k.
Ich hab's dann nach "Rezept" nachgekocht, der Reis war immer zu hart, seitdem koche ich den Reis vor. Wenn du dir nicht sicher bist, schreck ihn einfach nicht ab - lieber zu weich, als zu hart, imho. Reis ist ja nicht sooo empfindlich...
Flüssigkeit ist aber schon da, um den Reis zu garen: eben diese Sauerrahm/Tomatenmark"pampe", bei Bedarf mit Weißwein verlängert. Und just diese macht aus dem harten Kerlchen ein weiches - trust me.

Und nochmal: Das Rezept ist wirklich ebenso schlicht, wie das Ergebnis lecker. Einfach ausprobieren, ggf. variieren - in die Hose geht's nie. Ist's nicht durch genug, zurück in den Ofen, ist's zu durch, das nächste mal früher raus. Schmecken wird's dennoch - versprochen.


Liebe Grüße von Stephan, der "seinen" Sauerkrautfisch schon dutzendfach gekocht und es nie bereut hat.

Mietze
31.07.2016, 10:00
Ich konnte mir das nie vorstellen, daß Fisch mit Sauerkraut geht, aber ich bin ja experimentierfreudig und habe es probiert und es ist wirklich vorzüglich, werde Dein Rezept mal nachkochen, und das mit selbsteingestampftem Kraut.

Heute gibt es aber erst mal Forelle Müllerin mit Salzkartoffeln und Gurkensalat.

Bitte, hat jemand eine Idee für einen Geburtstagskuchen, schnell gemacht und lecker, der ein bißchen was her macht und mit Zutaten, die man üblicherweise im Haus hat? Danke. Ich kann nämich nicht einkaufen, weil das Auto in der Werkstatt ist und ich jwd wohne. Ich habe Mehl, Nüsse, Kuvertüre, Eier, Butter .... das übliche halt.

Anke P
31.07.2016, 10:19
Hier sind immer alle sehr begeistert wenn ich Wickelkuchen mitbringe, Hefeteig gefüllt mit Butter, Zucker, Mandeln oder Rosinen, Mohn oder Marzipan. Ist jetzt kein optisch "schicker" Kuchen aber seeehr lecker.

Stefanie
31.07.2016, 10:30
Hier sind immer alle sehr begeistert wenn ich Wickelkuchen mitbringe, Hefeteig gefüllt mit Butter, Zucker, Mandeln oder Rosinen, Mohn oder Marzipan. Ist jetzt kein optisch "schicker" Kuchen aber seeehr lecker.


Klingt gut! Rezept?? :)

Mietze
31.07.2016, 11:25
Hier sind immer alle sehr begeistert wenn ich Wickelkuchen mitbringe, Hefeteig gefüllt mit Butter, Zucker, Mandeln oder Rosinen, Mohn oder Marzipan. Ist jetzt kein optisch "schicker" Kuchen aber seeehr lecker.


Danke, das ist eine charmante Idee, aber leider ist das mein "Haus- und Hofkuchen:)"

Ich nenne ihn Mohnschneckenkuchen:

Anke P
31.07.2016, 11:35
@ Stefanie,

Wickelkuchen:

Vorteig: 250g Weizenmehl Typ 550
1 Würfel Hefe
250 ml Wasser
- kneten und ca. 20 Min. abgedeckt stehen lassen

dann dazu: 250 g Mehl 550
75 g Zucker
125 g Margarine
8 g Salz
- nochmal kneten und nochmal ca. 15 Min. gehen lassen

- dann in 2 Stücke teilen und diese jeweils flach zu einem Rechtecke ausrollen
(ich wähle die eine Kantenlänge immer so, dass sie in die IKEA Glas-Auflaufform ca. 27x18cm
passt)
- Füllung nach Geschmack draufgeben,
z.B. - plattgewalzte Marzipanrohmasse mit Butter, Zucker, gehackten Mandeln
- Pflaumenmus
- Butter, Rosinen, Zucker
- Butter, Zucker, Mandeln, Zimt
- Mohnmasse
- oder was ihr sonst gerne mögt, in Mengen nach Geschmack
- jeweils von beiden Längsseiten aufrollen, beide "Doppel"rollen nebeneinander in die Form geben,
jede Rolle längs einmal einschneiden und ca. 30 Min. bei 200 Grad backen,
evtl. auf 180 Grad unterstellen in den letzten Minuten
- dünnen Puderzuckerguß draufgeben und genießen

ursprünglich ein Rezept aus "Opa Jonny Backstube" aber die Seite find ich irgendwie nicht mehr wieder

Stefanie
31.07.2016, 11:51
Prima, hört sich richtig lecker an - danke!!

Wurli
31.07.2016, 16:48
Hab gerade keinen Plan was ich kochen soll.

Nockerl sind noch von gestern da.
Fisolen Zucchini Zwiebel Mangold.... hab ich da.
Ev was mit Wachteln?

Blindenhuhn
31.07.2016, 16:50
Mach doch Fisolenfleckerl! Super einfach, super lecker!
Ich hol mir auch gerade welche aus dem Garten!

LG Blindenhuhn

Wurli
31.07.2016, 17:17
Hast ein Rezept

Blindenhuhn
31.07.2016, 17:43
Eh klar!
1 grooooße Zwiebel hacken (kannst natürlich auch 2 kleine nehmen:)) und in Fett leicht bräunen; geschnipselte, rohe Fisolen (so ca. 1 cm Stücke) dazugeben und gaaaanz wenig Wasser, wirklich wenig, grad so, dass nix anbrennt dazugeben, salzen und viiiiiiel Pfeffer aus der Mühle, Deckel drauf und weichdünsten. Fleckerl separat kochen (ich nehm immer Dinkelfleckerl) und wenn die Fisolen und Fleckerl fertig sind, beides vermischen.
Guten Appetit!
LG Blindenhuhn

Wurli
31.07.2016, 17:55
Danke!
Muss ich mal testen.

Diesmal wurde es Garten allerlei inkl. Wachtelbrust in Rahmsauce mit Nockerl= Spätzle

legaspi96
31.07.2016, 18:20
Blindenhuhn, machst Du kein Bohnenkraut dran? Bohnenkraut gehört meiner Meinung nach unbedingt zu Bohnen. Ja, und Speck natürlich.
Bei mir gibt es heute mal wieder dicke Bohnen mit Speck, Zwiebel, Knobi, Bohnenkraut, Sahne und Kartoffeln.
Grüße
Monika

FliegenFly
31.07.2016, 19:37
Heute habe ich Salat gekocht. :cool: Einen leckeren, gemischen, bunten, gesunden, mit Feta angereicherten Salat.

Dazu eine Scheibe Vollkornbrot und ein bisschen körnigen Frischkäse.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unnamed8wvl3zsbe9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Blindenhuhn
31.07.2016, 19:40
Blindenhuhn, machst Du kein Bohnenkraut dran? Bohnenkraut gehört meiner Meinung nach unbedingt zu Bohnen. Ja, und Speck natürlich.
Bei mir gibt es heute mal wieder dicke Bohnen mit Speck, Zwiebel, Knobi, Bohnenkraut, Sahne und Kartoffeln.
Grüße
Monika

Jau, ohne Bohnenkraut geht gar nicht!

Crazynaddl
31.07.2016, 21:32
Heute habe ich lecker Rippchen geschmort, mit Suppengemüse usw. Dazu gabs Spaghetti. Naja und danach gab es die Fressnarkose ;)

eierdieb65
01.08.2016, 15:51
DANKE!!!
Habe gerade die Rattentüle fertig,
Zwar leicht abgeändert, (Speckwurst, geräucherte Bratwurst), aber das schmeckt jetzt schon TOLL, obwohl es erst morgen gegessen wird. (Mit Reis, der jetzt schon drin schmurgelt)

Die Röllchen werde ich auf jeden Fall auch machen. (Habe schon wieder, seit dem letzten Post, 6 so Trümmer bekommen)

lg
Willi

Mietze
01.08.2016, 20:16
Bitte, hat jemand eine Idee für einen Geburtstagskuchen, schnell gemacht und lecker, der ein bißchen was her macht und mit Zutaten, die man üblicherweise im Haus hat? Danke. Ich kann nämich nicht einkaufen, weil das Auto in der Werkstatt ist und ich jwd wohne. Ich habe Mehl, Nüsse, Kuvertüre, Eier, Butter .... das übliche halt.

Ich zitiere mich mal selbst :laugh.

Es ist ein Whiskeykuchen geworden, Rührteig mit Schokolade und einem Schuß Tullamore, wie er schmeckt, weiß ich noch nicht, erst morgen. Geduftet hat es jedenfalls gut beim Backen.

Glücksklee
02.08.2016, 17:38
Hallo, ich hätte mal eine Frage.
Seit 2 Wochen sind wir stolze Besitzer einer Kompressor-Eismaschine. Das erste Eis (Heidelbeere) ist auch vorzüglich geworden, allerdings nicht cremig geblieben nach dem Aufenthalt in der Kühltruhe.
Nach Lesen im beiliegenden schlauen Buch kommt die Grübelei: Für bleibende Cremigkeit soll man Eisbasis dazugeben.
Nun hab ich bissel gegoogelt und weiß nicht so recht, ob das Zeug künstliche Stoffe oder so enthält.
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Eismachen?

Glücksklee
04.08.2016, 22:23
Hm, also anscheinend keiner Erfahrung, auch gut.

Hallo Willi, wie hat Dir die Rattentüle geschmeckt?

legaspi96
05.08.2016, 17:29
Glücksklee, Google weiß alles http://www.eis-traeume.de/Eisbasis-100-PLUS
Cremig hin, cremig her, ich würde es nicht nehmen.
Bei mir gibt es heute mit Zwiebel und Knobi gedünstete Zuchini und Kartoffeln. Fleisch gab es gestern.
Grüße
Monika

Stefanie
05.08.2016, 17:58
Für bleibende Cremigkeit soll man Eisbasis dazugeben.
Nun hab ich bissel gegoogelt und weiß nicht so recht, ob das Zeug künstliche Stoffe oder so enthält.
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Eismachen?

Ich würde "Eisbasis" auch nicht nehmen.
Ich habe vor kurzem Schokoladeneis aus Sahne und Mascarpone gemacht und als Emulgator einen TL Johannisbrotkernmehl dazugegeben.
Der Rest vom Eis, den ich in die Tiefkühltruhe gegeben hatte, war auch danach beim Essen cremig, ohne Wasserkristalle.

elanor
05.08.2016, 18:50
Hi Glücksklee

Wir haben auch einen Eiskompressor und das Eis bleibt eigentlich auch nach längerem Frosten cremig.
Welchen Zucker hat du verwendet? Man sollte möglichst groben Zucker nehmen, die Kristalle zerreiben sich beim Gefrieren und machen das Eis cremiger. Bei uns bleibt es das auch, wenn es auch nicht lange hält und nach wenigen Tagen verspachtelt ist. :)

LG, Sonja

eierdieb65
06.08.2016, 08:49
Hallo Glücksklee

Rattentülle war sensationell.
Kommt fix in mein Repertoire. Danke für das Rezept.

Trotzdem habe ich erstmal die Nase voll, von Zucchini.
Habe gestern 10 Kilo mit der Küchenmaschine auf "Pommes" geschnibbelt und portionsweise eingefroren.
Wenn es dann im Herbst und Winter kaum regionales Gemüse gibt, wird uns so ein Zucchinisüppchen, Rattentülle, Schmorgemüse wieder richtig schmecken.
Tomatensoße naturbelassen ist auch schon eingefroren.

Melanzani werden wahrscheinlich nächste Woche dran sein.
Ist aber mehr Arbeit. (In Scheiben schneiden, einsalzen, abtupfen, anbraten und dann erst einfrieren)

Heute "koche" ich: regionalen Rohschinken mit Bauernbrot und selbstgemachter Knoblauchmajo.

lg
Willi

***altsteirer***
06.08.2016, 09:10
Jaja, die Zucchini...

Vor drei Wochen noch nicht reif haben sie mittlerweile die Größe von radioaktiv verstrahltem Weltraumgemüse (vielleicht der "gute" Bayerwaldboden :grueb)

Gestern gab's Zucchinischnitzel, heute wird Relish daraus gekocht und ein Teil als Antipasti eingelegt. Damit sind aber erst die "schlimmsten" 5 verarbeitet...
Portionsweise einfrieren ist auch eine Idee. Sind die nach dem Auftauen noch was?
Das langsame Einfrieren, ohne Schockfroster, ist doch bei so hohem Wassergehalt immer etwas traurig im Ergebnis, oder nicht?

Liebe Grüße, Markus

eierdieb65
06.08.2016, 09:22
Sie werden zwar matschig, aber das tut dem Süppchen, etc nicht weh.
Im Winter heiße Zucchinisuppe mit gerösteten Speckwürfelchen frisch gekocht .....
Oder im Eintopf, wie Rattentülle, Schmorgemüse,.....

Täglich Kraut, oder Mangold ist im Winter ja auch nicht prickelnd.

Gestern hatte ich Krautsuppe, die ich im Winter einfror. Köstlich!
lg
Willi

legaspi96
06.08.2016, 18:43
Nach dem Auftauen sind Zucchini zu nichts anderem mehr als zu Suppe zu gebrauchen.
Große Zucchini kann man auch süss-sauer einlegen. Das ist sehr lecker!
http://www.chefkoch.de/rezepte/1533691259009869/Zucchini-suess-sauer-eingelegt.html
Statt dem Zucker nehme ich trüben Apfelsaft und weniger Wasser.
Bei mir gbit es heute mal wieder dicke Bohnen mit Speck in Sahnesosse. Die dicke Bohnenzeit muss ich ausnützen.
Grüße
Monika

Lieschen Sulmtaler
06.08.2016, 18:48
Ich friere immer die Zucchinisuppe ein.

Und letzens habe ich wunderbare Zucchini-Muffins gemacht. Die Zucchini hab ich geschält, dann schaun sie nicht "Grün" aus, dem Junior nix gesagt und dann waren die Muffins auch mega-lecker. :laugh

Glücksklee
07.08.2016, 13:13
[QUOTE=elanor;1424389]Hi Glücksklee

Wir haben auch einen Eiskompressor und das Eis bleibt eigentlich auch nach längerem Frosten cremig.
Welchen Zucker hat du verwendet? Man sollte möglichst groben Zucker nehmen, die Kristalle zerreiben sich beim Gefrieren und machen das Eis cremiger. Bei uns bleibt es das auch, wenn es auch nicht lange hält und nach wenigen Tagen verspachtelt ist. :)

Hallo Sonja, ich hab so eine zähe Zuckermasse, die soll angeblich auch das Eis cremiger machen (von meinem Koch-Sohn bekommen), hat aber nicht funktioniert. Bein nächsten Versuch probiere ich Deinen Tip mit dem groben Zucker. Danke dafür.

Glücksklee
07.08.2016, 13:15
Ich würde "Eisbasis" auch nicht nehmen.
Ich habe vor kurzem Schokoladeneis aus Sahne und Mascarpone gemacht und als Emulgator einen TL Johannisbrotkernmehl dazugegeben.
Der Rest vom Eis, den ich in die Tiefkühltruhe gegeben hatte, war auch danach beim Essen cremig, ohne Wasserkristalle.

Hallo Stefanie, auch Deine Version mit dem Johannisbrotkernmehl werd ich ausprobieren, danke.

Frage an Alle: Habt Ihr schon mal Eis mit Stevia gemacht?

elanor
07.08.2016, 15:21
Zum Stevia für Eis kann ich nichts sagen, aber zum Koch-Sohn: Bei mir ist mein Mann gelernter Koch und er hat das damals so mit dem groben Zucker gelernt und auch nach Anschaffung in einem alten Kochbuch noch mal nachgelesen.
Wichtig ist,dass das Eis nach dem Machen nicht groß antaut, sondern direkt weggefroren wird. Denn durch das Antauen entstehen wieder harte Wasserkristalle im Eis. und ewig lange sollte man es auch nicht wegfrieren. Aber so lange hält es bei uns sowieso nicht...

LG, Sonja

Glücksklee
07.08.2016, 17:39
Hallo Elanor,
wenn Du jetzt noch ein richtig geniales Schokoeisrezept für mich hast, bin ich bereit, Deinen Tip sofort in die Tat umzusetzen:jaaaa:

Glücksklee
07.08.2016, 17:42
Ich würde "Eisbasis" auch nicht nehmen.
Ich habe vor kurzem Schokoladeneis aus Sahne und Mascarpone gemacht und als Emulgator einen TL Johannisbrotkernmehl dazugegeben.
Der Rest vom Eis, den ich in die Tiefkühltruhe gegeben hatte, war auch danach beim Essen cremig, ohne Wasserkristalle.

würdest Du mir das genaue Rezept verraten?

Stefanie
07.08.2016, 18:05
Hallo Elanor,
wenn Du jetzt noch ein richtig geniales Schokoeisrezept für mich hast, bin ich bereit, Deinen Tip sofort in die Tat umzusetzen:jaaaa:

Ich bin nicht Eleanor, aber ich habe erst heute wieder richtig gutes Schokoladeneis gemacht und verrate das Rezept gerne. Mehr Rezepte, mehr Auswahl .... ;)

Schokoladen-Mascarpone-Eis
120 g Bitterschokolade zerkleinern,
150 ml Milch mit
1 EL Zucker erhitzen, vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen lassen.
Nach Belieben mit Rum oder Zimt würzen.
Anschließend
250 g Mascarpone mit
100 ml Milch und
½ TL Johannisbrotkernmehl
zu einer homogenen, cremigen Masse mischen.
Die Schokoladenmilch allmählich hinzugeben und mischen. Die fertige Mischung in
eine Eismaschine geben. Oder auch für 2 Stunden in die Gefriertruhe und regelmäßig durchrühren.

elanor
07.08.2016, 18:28
Das Schokoeisrezept nehme ich auch gerne , mir fehlt nämlich auch noch ein überzeugendes... :)

Sehr lecker ist auch einfach pürierte, reife Mango mit pürierter, reifer Ananas durch ein Sieb streichen (wegen der Mangofasern). Das Ganze in den Kompressor oder eine andere Eismaschine und ab in lecker Sekt...hmmmm.
Für mich leider immo verboten :( Aber bald wieder ;)

LG, Sonja

Glücksklee
07.08.2016, 19:25
Hallo Stefanie, danke für das Rezept. Habs mir abgeschrieben und morgen hole ich die Zutaten in Bioladen. Ich finds gut, daß so wenig Zucker drin ist. Bin schon sehr gespannt aufs Ergebnis, auch auf die Cremigkeit.

Das mt den pürierten Früchten hört sich auch gut an, aber hier ist leider kein Mensch weit und breit, der mit mir Sekt trinkt. Mein Mann mag ihn nicht, also muß ich warten, bis weibliche Gäste kommen. Dann rentiert sich das.

legaspi96
07.08.2016, 19:34
Glücksklee, damit der Sekt sich ein paar Tage im Kühlschrank hält brauchst Du nur einen Silberlöffel (kann auch versilbert sein) in die Flasche zu stecken.
Bei mir gab es heute frische Erbsen und Möhren mit Zwiebel gedünstet und Kartoffeln. Die Erbsen hatte ich nur kurz zu der Zwiebel und den Möhren geben, als diese gar waren. Fleisch brauchte ich dazu heute nicht.
Grüße
Monika

Mietze
07.08.2016, 19:52
Glücksklee, damit der Sekt sich ein paar Tage im Kühlschrank hält brauchst Du nur einen Silberlöffel (kann auch versilbert sein) in die Flasche zu stecken.

Der Silberlöffel gehört (fast) ins Reich der Legenden, bringt zwar ein bißchen was , aber nicht viel. :)
Besser ist ein vernünftiger Sektverschluss, da hält er sich gut ein paar Tage, oder einen Piccolo kaufen, den kann man gut schaffen.

Stefanie
07.08.2016, 20:06
Der Silberlöffel gehört (fast) ins Reich der Legenden, bringt zwar ein bißchen was , aber nicht viel. :)


Ich kann nur sagen, dass der Silberlöfel bei uns immer wirklich gut funktioniert hat.

legaspi96
07.08.2016, 20:33
Der Silberlöffel gehört (fast) ins Reich der Legenden
Schade!

Bei mir funktioniert der Silberlöffel auch wirklich gut.
Grüße
Monika

Stefanie
07.08.2016, 20:36
Schade!

Bei mir funktioniert der Silberlöffel auch wirklich gut.
Grüße
Monika

Monika, vielleicht liegt's einfach daran, dass wir beide daran glauben. Darum funktioniert's bei uns auch gut!

Blindenhuhn
07.08.2016, 20:37
Hmmm, bei uns bleibt nieeeee Sekt übrig!:)

Heute gab es, na was wohl? Richtig, Zuchiniiiiiiiii gefüllt mit Rinderhackfleisch, Tomatensauce und Gekrischtelte.

Stefanie
07.08.2016, 20:49
...... und Gekrischtelte.

Das muss ich jetzt aber wissen, was sind denn Gekrischtelte?

(Ich kenn' ja schon einige österreichische Ausdrücke - habe schließlich Jahrzehnte mit einer Wienerin zusammengearbeitet :jaaaa:. Aber Gekrischtelte..??)

Mietze
07.08.2016, 20:52
@Stefanie und Monika, ja, der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge und hält auch die Kohlensäure im Sekt :laugh.

Aber, ein wirklich guter Sektverschluss (einer mit starker Feder) hält den Sekt viel mehr bei Laune.

Blindenhuhn
08.08.2016, 08:19
Das muss ich jetzt aber wissen, was sind denn Gekrischtelte?

(Ich kenn' ja schon einige österreichische Ausdrücke - habe schließlich Jahrzehnte mit einer Wienerin zusammengearbeitet :jaaaa:. Aber Gekrischtelte..??)

Hi, hi, Gekrischtelte ist kein österreichischer Ausdruck, sondern ein deutscher! Ich glaube, aus der Pfalz?! Das sind rohe, geschälte Kartoffeln in Würfel o.ä. geschnitten und in einer Pfanne mit Deckel mit wenig Fett gebraten.

Stefanie
08.08.2016, 08:28
Hihi, lustig ........... naja, auch in Deutschland gibt es Mundarten, in denen ich nicht zuhause bin ......... Ich selbst gebürtige Rheinländerin, Mutter Hessin, Vater Sachsen-Anhalter (Anhaltiner ist ja wohl falsch?) ......... Urlaube meist in Nordfriesland ........... aber die Pfalz kommt bisher etwas zu kurz bei mir.

Glücksklee
09.08.2016, 13:25
Ich bin nicht Eleanor, aber ich habe erst heute wieder richtig gutes Schokoladeneis gemacht und verrate das Rezept gerne. Mehr Rezepte, mehr Auswahl .... ;)

Schokoladen-Mascarpone-Eis
120 g Bitterschokolade zerkleinern,
150 ml Milch mit
1 EL Zucker erhitzen, vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen lassen.
Nach Belieben mit Rum oder Zimt würzen.
Anschließend
250 g Mascarpone mit
100 ml Milch und
½ TL Johannisbrotkernmehl
zu einer homogenen, cremigen Masse mischen.
Die Schokoladenmilch allmählich hinzugeben und mischen. Die fertige Mischung in
eine Eismaschine geben. Oder auch für 2 Stunden in die Gefriertruhe und regelmäßig durchrühren.

Ich hab das Eis gestern gemacht, den Zucker durch 1/4 Tl. Steviapulver ersetzt. Es schmeckt einmalig gut:jaaaa:
Gleich aus dem Kompressor gegessen, war es auch sehr cremig, genau wie in der Eisdiele. Aber leider wurde es dann in der Gefriertruhe steinhart. Da muß es halt vorm Essen eine Weile draußen stehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der eine Eßl. Zucker das Festwerden verhindert hätte, oder?

Wurli
09.08.2016, 19:51
Vorhin gabs Seidibeinchen chinesisch und Reste morgen als Suppe

Also Schwarzes Fleisch ist schon gewöhnungsbedürftig...

Stefanie
27.08.2016, 14:16
Ich hab das Eis gestern gemacht, den Zucker durch 1/4 Tl. Steviapulver ersetzt. Es schmeckt einmalig gut:jaaaa:
Gleich aus dem Kompressor gegessen, war es auch sehr cremig, genau wie in der Eisdiele. Aber leider wurde es dann in der Gefriertruhe steinhart. Da muß es halt vorm Essen eine Weile draußen stehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der eine Eßl. Zucker das Festwerden verhindert hätte, oder?

Ich weiß nicht, ich nehme immer Birkenzucker. Bei dem habe ich bei manchen Dingen schon das Gefühl, dass der ein Festwerden verhindert (bei Gelatine z.B.)

Wurli
04.09.2016, 21:28
Zwei kleine Italiener....wie geht das Lied noch mal....

Naja einer ist im Süden und wird gerade knusprig
Dazu Knoblauchbrot weil ich zu spät an die Beilage gedacht habe bzw mit nr 2 beschäftigt war

FliegenFly
05.09.2016, 16:51
Gekocht wird nicht - nur aufgewärmt.

Aus der Arbeit habe ich mitgebracht: Erbsensuppe! Bei dem Wetter genau richtig! Danach gibts Trauben und Melone.

schlumpfine
14.09.2016, 23:00
Dinkelbrot gebacken und fast verbrennen lassen, da ich mir Kamillentee's Musik Tip anhörte.
Aber es ist schön dunkel geworden und schmeckt dadurch etwas herzhafter.

Lieschen Sulmtaler
15.09.2016, 20:44
Heute habe ich eine Kiste Fall-Äpfel bekommen und den ganzen Nachmittag Apfelmus gemacht.
Meine Kleine stand immer wieder mit ihrem Schüsselchen hinter mir: "Mama, darf ich nochmal Apfelmus haben?"
Schön, wenn die Familie die Sachen mag, die Mama macht.
Das würde jetzt auch zu "was mich heut gefreut hat" passen....

Lau Fente
15.09.2016, 23:51
Ich leg die auch süßsauer ein.

Zucchini, Paprika in allen Farben in grobe Würfel schneiden und in Twistoff Gläser (z.B. ausgediente Marmeladengläser) füllen. Wenn gewünscht Knoblauchscheiben dazu.

Aus Essig (Sorte nach Geschmack), Gewürzen, Honig und Wasser einen kräftigen Sud kochen. Diesen kochendheiß in die Gläser füllen bis fast an den Rand. Deckel drauf, umgedreht auf Küchentuch stellen bis sie kalt sind. Ferddisch.

Das Gemüse bleibt knackig und ich mag das ganz gerne.

Bzgl. #9088

Lisa R.: Wir haben heute das erste Glas gekillt - oberleckerst!
Richtig knackig, wie frisch. Dabei echt wenig Arbeit und man verbrennt sich nicht andauernd die Bratzen.


Beste Grüße von Stephan - glücklich!

Lisa R.
16.09.2016, 06:17
Freut mich, dass es Euch schmeckt. Ich mag's auch knackig ;)

mm66
16.09.2016, 20:56
Was macht frau mit Mengen von Tomaten und Äpfeln?

Tomatensauce, Ketchup, Apfelmus und Apfelgelee mit Rosenblüten hab ich sogar schon in kleine Gläschen für's Wichteln gefüllt. Aber was kann man noch damit machen?

Lisa R.
16.09.2016, 21:46
Getrocknete Apfelringe mit Schokolade - hmmmmm

Äpfel schälen und Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Damit sie nicht anlaufen die Apfelringe in eine Schüssel mit 1 Liter Wasser, 1 TL Salz und dem Saft einer halben Zitrone für ca. 10 Minuten einlegen. Rausnehmen gut abtropfen und abtrocknen. Die Ringe entweder im Backofen bei 50° mit leicht geöffneter Klappe trocknen (dauert mehrere Stunden) oder für 4-5 Tage auf einer Leine zum trocknen aufhängen.

Die Apfelringe kann man gleich essen oder noch viiiiiiiiiiel besser nach dem Trocknen in geschmolzene dunkle Kuvertüre tauchen.

Kann man auch gut an Weihnachten in die Plätzchentüte packen ..... wenn sie bis dahin überleben.

mm66
16.09.2016, 22:02
Danke Hexenkollegin, das ist wirklich eine gute Idee, wird umgesetzt. :jaaaa:

Teala
16.09.2016, 22:08
Meine ersten selbstgebackenen Baguette
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160916/846209c7c3d9e27d0ae2213d6666d808.jpg
ich bin total stolz ;-)

Hühnermamma
17.09.2016, 18:58
Habe heute bei meiner Nachbarin zum ersten Mal Soljanka gegessen. Schmeckt eigentlich nicht schlecht, war mir aber dann doch etwas zu "wurstlastig".

Lisa R.
17.09.2016, 19:21
Die sehen wirklich gut aus Teala, hast Du da ein Spezialrezept?

Wurli
17.09.2016, 20:01
Bei mir gibts jetzt auch nur ein Butterbrot (Sauerteig-Brot habe ich heute Vormittag gemacht und mit Zwiebeln verfeinert)

Teala
17.09.2016, 23:17
ich verwende das Baguette Rezept von Backprofi Ortner (google hilft) statt gerstenmalzmehl nehme ich Honig und einen Sauerteig extrakt von Alnatura. Den Rest erledigt Küchenmaschine und Dampfgarer zum Ruhen. Die Backform ist aus Silikon mit Löcher für bessere Kruste.

Lisa R.
17.09.2016, 23:39
Prima, dann frag ich mal beim Gockel.

Glücksklee
18.09.2016, 11:29
Heut gibts bei uns Bio-Putenschnitzel mit Gartenkartoffeln und Gartenzucchini-Paprika-Zwiebel-Knoblauchgemüse und viel Petersilie.

Nachmittags meine allseits beliebte Quarktorte:)

legaspi96
18.09.2016, 17:46
Bei mir gibt es heute gedünsteten Brokkoli mit Möhren, Zwiebeln und Knobi und dazu Kartoffeln und die 3 Lebern von den Hühnern die ich heute morgen geschlachtet hatte.
Grüße
Monika

Stefanie
18.09.2016, 17:50
Ich probiere heute ein Rezept aus einem der letzten e & t-Hefte aus: einen Nudelauflauf mit scharf gewürztem Hackfleisch, Lauch und Bechamelsoße, mit Bergkäse überbacken. Mal sehen, ob der so gut ist, wie er aussieht.

franggenhuhn
18.09.2016, 17:59
Hallo ihr Lieben,

wollte keinen neuen Faden öffnen. Und weil hier alle Koch,- Einkoch,- und Schwarzkochprofis versammelt sind, muss ich Euch mal was fragen.

Bei uns unterhalb vom Haus also auf einem etwa 10 m breiten Grünstreifen zwischen Radweg und B2 wachsen zwei Birnbäume. Jetzt werden die Früchte dieser Bäume seit immer komplett ignoriert.
Auch von mir. Wegen der Abgase die auf der direkt daneben verlaufenden Bundesstraße immerzu raußgeblasen werden. Ich habe neulich im Fernsehen eine Doku gesehen über die www. mundraub.org. Das war total interessant.
Die haben einen Test gemacht mitten in Berlin. Und da hat der Reporter sein ganzes Obst für eine Woche "zusammengemundraubt". Und da wurde halt auch das Thema Feinstaubbelastung behandelt. Weil die Äpfel die er gepflückt hat direkt an einer der Hauptstraßen gewachsen sind. Und die Sprecherin von mundraub hat ihm erklärt, dass sie durch Tests bewiesen haben, dass die Hauptbelastung durch gründliches Waschen schon verschwunden ist.
Und auch das Obst in Großstädten dann eine weitaus geringere Belastung hat, als gekauftes. Weil halt die Pestizide komplett fehlen....

Jeden Tag liebäugel ich jetzt mit diesen Birnen. Und heuer ist es extrem. Ein Ast ist unter der Last schon komplett abgebrochen.
Gewissensfrage an die Köche:

Würdet ihr solches Obst verarbeiten?

Liebe Grüße
Micha

Hühnermamma
18.09.2016, 18:31
Meine 2 Apfelbäume, mein Sauerkirschbäumchen und auch mein Süßkirschenbaum stehen nicht weit weg von der Straße. Ich verarbeite alles. Die Kirschen esse ich direkt vom Baum - zumindest die Süßkirschen ...

elja
18.09.2016, 18:34
Ja, würde ich. Ich würde die Birnen neben dem Waschen allerdings auch schälen.

franggenhuhn
18.09.2016, 18:39
Das ist gut. Weil ich wollte die schälen und einwecken..

Wurli
18.09.2016, 18:40
Bei mir gibts dann Kaninchen mit Semmelknödel (im Rohr gemacht) fülle die mit Eierschwammerl und nem Parasol verfeinert wurde

Saft, Kompott,...
Obst habe ich leider noch nicht - nur Beeren ;)

Lisa R.
18.09.2016, 21:53
Ich würde die Birnen auch schälen und verarbeiten. Sind doch zum Liegenlassen viel zu schade. Eingekocht kann man sie so wunderbar aufheben und ich finde viele Birnensorten schmecken eingekocht viel besser. Das sind für mich echte Kindheitserinnerungen .... lecker.

Nicolina
18.09.2016, 22:13
Genau das gleiche, wollte ich auch fragen :)



Würdet ihr solches Obst verarbeiten?

..und nun muss ich nicht mal auf Antworten warten ;) sind ja schon da :)

FliegenFly
19.09.2016, 13:43
Gerade gabs "one pot pasta".

Man nehme zwei Hand voll verschrumpelte :p Cocktailtomaten, die eh keiner mehr pur essen will, einen Schuss Öl, worin man ersteres anbrät. Löscht das ganze großzügig mit Gemüsebrühe ab und schmeisst Gewürze seiner Wahl dazu. Dann noch eine Hand voll Nudeln (in meinem Fall: Penne), etwas Tomatenmark hinterher und lässt das ganze einköcheln bis die Nudeln al dente sind.

Das Verhältnis Nudeln/Wasser weiss ich nicht, muss man halt ggf nachschütten wenns zu wenig war. (habe aber irgendwo was von ein Teil Nudeln, zwei Teilen Wasser gelesen)

Fazit jedenfalls: super lecker! Mega Soße, die Nudeln schön mit Geschmack vollgesogen und wenig zum abspülen.
Kann wiederholt werden:)

http://666kb.com/i/dcj7m6r21o8ocdgg2.jpg

eierdieb65
19.09.2016, 13:48
Nur ein Tipp: röste das Tomatenmark an. Dann ist es nicht so sauer, bindet besser.
(geht während Schritt 1 in dem Pot, also vor dem Ablöschen mit Brühe)

lg
Willi

FliegenFly
19.09.2016, 21:13
Fands zwar nicht sauer, aber gut zu wissen :D

Sanne
19.09.2016, 21:43
Tomatenmark leicht anschwitzen,wenn man es röstet wird es leicht bitter.;)

LG
Susanne

nbk
19.09.2016, 23:16
Hi,
Ich verwende schon lange kein TM mehr (außer zur Bolognese, da wirds mit dem Hack stark angebraten und abgelöscht, mehrfach).
Der Tomatengeschmack kommt auch auf natürliche Art zum gelten.
Schalotten, Knoblauch, Olivenöl, frische Kräuter mediterran und eine Kräutersalzmischung (nicht Maggi). die Tomaten enthäuten (!) und langsam einköcheln lassen. Brühe oder Wein zur Flüssigkeitskonsistenz OK. Evtl. ein bisschen Süße zum abschmecken. Basilikumblätter zum Servieren. Die Pasta in der Soße zu garen ist eine nette Variante, die Zeit spart, jedoch etwas fad ausfallen könnte, da sie Salz brauchen. Aber wenns schmeckt ist doch alles gut :-)

Heute gabs gebackene Rothühner im Bacon Mantel auf Kartoffel-Tomaten-Apfel Gratin, verfeinert mit Selerie und Lauchzwiebeln.

Lau Fente
20.09.2016, 02:14
Wir machen unser Tomatenmark selber.
Einfach die wohlfeil gekochte Tomatensauce einkochen lassen, einkochen lassen, das Umrühren nicht vergessen, einkochen lassen, das Umrühren nicht vergessen, einkochen lassen...
Wenn's zu dickflüssig blubbert, zieht der ganze Schmonz in eine groooße Pfanne um und darf dort weiterhin seinen Magma-artigen Riesenblasen werfen. Und dann entweder in kleine Gläser abfüllen, oder, auch praktisch, nach dem Abkühlen in Gefrierbeuteln zu "Würsten" geformt einfrieren. Kann man/frau im Bedarfsfall in der gewünschten Menge abbrechen und verarbeiten.

Gutes TM aus richtigen Tomaten ist sooo lecker, daß ich darauf nie verzichten möchte - schmeckt so lecker, wie Marmelade.


Beste Grüße von Stephan, tomatenmarkverzückt.

Lau Fente
20.09.2016, 02:19
Ich würde die Birnen auch schälen und verarbeiten. Sind doch zum Liegenlassen viel zu schade. Eingekocht kann man sie so wunderbar aufheben und ich finde viele Birnensorten schmecken eingekocht viel besser. Das sind für mich echte Kindheitserinnerungen .... lecker.


Fast vergessen: Birnen-Ingwer Chutney! Der volle Wahnsinn zu Käse. Vor allem zu reifem Käse. Rrrrrrhhhh - zum reinsetzen. (@Lisa R.: Der Tag wird kommen, wo du dieses Chutney probieren darfst - wennst magst.)


Beste Grüße vom Erpel, verzückt ob des Chutneys.

Orpington/Maran
20.09.2016, 05:18
Freue mich schon auf das TM und Chutney ( und selbst erständlich auch auf Dich ) :p

Lisa R.
20.09.2016, 08:26
So ich wollte eigentlich zitieren und hab in Deinen Beitrag geschrieben OM. Bin noch neu im Moderatorengeschäft. ..... *schäm*

Jetzt aber:

Das Chutney darf nur ich probieren, von anderen steht da nix :p :laugh

Es tut mir leid für Euch, aber wenn's ums Essen geht bin ich Einzelkind.

Orpington/Maran
20.09.2016, 09:39
Nee, nee, ich fliege doch nicht extra nach Ungarn, um mit hängendem Magen zuzuschauen, wie Du Dir das leckere Chutney reinstopfst :neee:

eierdieb65
22.09.2016, 10:36
Da es heute in der Früh nur 8 Grad hatte, ist endlich die Zeit gekommen den Holzherd in der Küche anzuheizen.

Ich mache mir Wirsing (Kohl) verfeinert mit Kümmel, Knoblauch und Knoblauchspeck.
Und natürlich Grundbirnen.;D

Schon den ganzen Sommer habe ich Gusto auf Kohlgemüse. ENDLICH.

Ich freue mich schon auf Kohlsuppe, Krautsuppe, Kohlrouladen, Krautrouladen, ....

Das wird ein schöner Herbst und Winter!

lg
Willi

Stefanie
22.09.2016, 10:44
Ja - bei uns gibt's heute auch "Fränkischen Krauttopf".

eierdieb65
22.09.2016, 10:51
Wie ungefähr geht der Krauttopf?
Kurzanleitung reicht.:laugh

lg
Willi

Stefanie
22.09.2016, 10:57
Wie ungefähr geht der Krauttopf?
Kurzanleitung reicht.:laugh

lg
Willi



Vom Weißkohl ein paar große Blätter abtrennen und beiseite legen. Übrigen Weißkohl in Streifen schneiden, mit kleingehackten Zwiebeln in etwas Fett schmoren, bis er beinah gar ist. Die ganzen Blätter obenauf legen und mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
Hackfleisch krümelig-braun braten. Würzen.
Auflaufform: Eine Schicht Kraut, dann das Hackfleisch darauf, den Rest Kraut darüber verteilen.
Mit den gegarten Kohlblättern bedecken.
1 Becher Schmand glattrühren, darauf verteilen.
Geräucherten Speck würfeln, darüber streuen.
Ab in den Ofen, ca. 45 Minuten backen. Salzkartoffeln dazu.
Aufessen und sich freuen!

Blindenhuhn
22.09.2016, 11:06
Mmmmh, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Ich freue mich auch schon auf den Bamberger Krautbraten - schmatz, sabber.
LG Blindenhuhn

Stefanie
22.09.2016, 11:12
Ich freue mich auch schon auf den Bamberger Krautbraten - schmatz, sabber.
LG Blindenhuhn

Ja?? Rezept?? http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_146.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Blindenhuhn
22.09.2016, 11:20
Gerne:
von ca. 500 g Weißkohl/-kraut die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, in siedendem Salzwasser ca. 10 Min. blanchieren; abtropfen lassen. In einem großen Schmortopf Olivenöl erhitzen, gehackte Zwiebeln, ca. 250 g Schweinefleisch gewürfelt (lass ich auch manchmal weg), und 500 g gemischtes Hackfleisch anbraten. Gehackten Kohl zufügen, Salz, Pfeffer, Kümmel. ca. 100 ml Weißwein zugießen und das Ganze 10 Min. schmoren.
Eine große feuerfeste Form mit Olivenöl auspinseln, Hälfte der blanchierten Kohlblätter einlegen, Füllung drauf, restliche Kohlblätter drauf. Zum Schluss mit Räuchespeckscheiben belegen. Im Rohr bei 220 ° ca. 45 Min. backen.

eierdieb65
22.09.2016, 11:26
DANKE Stefanie und Blindenhuhn

Hören sich beide lecker an (sind ja ähnlich) und werden zur gegebenen Zeit ausprobiert.

Ich liebe Kohl und Kraut (habe ich das schon mal erwähnt? :rotwerd)

lg
Willi

Lisa R.
22.09.2016, 11:33
DANKE Stefanie und Blindenhuhn

Ich liebe Kohl und Kraut (habe ich das schon mal erwähnt? :rotwerd)

lg
Willi

Hmmmmm, da kann ich mich Dir nur anschließen Willi. Hört sich alles lecker an.

Und Krautwickel koch ich morgen, gute Idee. Ich liebe Krautwickel (Kohlrouladen).

Stefanie
22.09.2016, 11:37
Danke für das Rezept - ist ja vom Prinzip her ähnlich.
Und erinnert mich dann auch wieder an mein Rezept vom Irish Stew, an das auch reichlich Weißkohl kommt, aber auch Möhren, Zwiebeln, Kümmel - vor allem natürlich angebratenes Lamm. Die Kartoffeln werden in Scheiben direkt darin mitgegart, und obenauf wird es auch mit Speck belegt und im Ofen lange gar geschmort.

Stefanie
22.09.2016, 11:38
Mann, ich hab' Hunger ...........

Glücksklee
22.09.2016, 11:39
ich muss mich momentan bekochen lassen wegen einer op an der li. hand. deshalb alles klein und einfinger-schreibweise.

heut gibts selber grmachten burger mit sourcreme und kartoffelecken.

einschneidekraut ist für ende oktober bestellt, dann wird der gärtopf angesetzt.

FliegenFly
23.09.2016, 21:56
Eiersuppe (Nennt irgendwie jeder anders - Gemüsebrühesuppe eben und ein Ei reingeschlagen) und ein Vollkornbrot, mit superleckerem Senf-Rucola Aufstrich und Oliven drauf.

Lisa R.
23.09.2016, 22:25
Da der GöGa heute am Zahn operiert wurde gab es heute abend bei uns Riwwelsupp.

125 g Mehl
2 Eier
etwas Wasser
Salz, Pfeffer, Muskat

1 - 1,5 l Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)

Mehl mit den Eiern, Wasser, Salz, Pfeffer und Muskat mit den Händen verkneten. Teig zwischen den Händflächen über der heißen Fleischbrühe reiben (riwwele). Es sollen kleine dicke Spätzle entstehen.

5 Minuten in der Suppe ziehen lassen. Die Suppe noch mit Eigelb und Sahne verfeinern und mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

Die gab es in meiner Kindheit abends an kalten Wintertagen. Ich liebe diese Suppe immer noch.

FliegenFly
23.09.2016, 22:41
Klingt ja auch super! Die probier ich mal! Danke fürs Rezept!

nbk
23.09.2016, 22:48
Fasanen-Auflauf��

Sanne
23.09.2016, 22:48
Da der GöGa heute am Zahn operiert wurde gab es heute abend bei uns Riwwelsupp.

125 g Mehl
2 Eier
etwas Wasser
Salz, Pfeffer, Muskat

1 - 1,5 l Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)

Mehl mit den Eiern, Wasser, Salz, Pfeffer und Muskat mit den Händen verkneten. Teig zwischen den Händflächen über der heißen Fleischbrühe reiben (riwwele). Es sollen kleine dicke Spätzle entstehen.



5 Minuten in der Suppe ziehen lassen. Die Suppe noch mit Eigelb und Sahne verfeinern und mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

Die gab es in meiner Kindheit abends an kalten Wintertagen. Ich liebe diese Suppe immer noch.


Das wird es bei mir demnächst auch geben.:)
Hört sich Superlecker an.
Danke schön.

LG
Susanne

franggenhuhn
24.09.2016, 10:15
Bitte kurz zurück zum Kraut....

habe heuer eine Megaernte Weißkraut eingefahren. Zum ersten Mal in meinem Leben. Was ich unter anderem auf die Tatsache zurückführe, dass ich heuer keine Zeit hatte irgendwelche Pflanzen zu hegen...einfach Hühnerscheiße aufs Beet und Krautpflanzen rein....und dann immer mal wieder wundern, warum das in diesem Jahr so gut funktioniert;D

Jetzt hatte ich den Ehrgeiz für die Herstellung von eigenem Sauerkraut.
Gärtopf gekauft. Vor 3,5 Wochen fachgerecht befüllt...sah' aus wie im Lehrbuch.
Stein drauf, Deckel drauf, Wasserrinne befüllt....und bei Trockenheit nachgefüllt.

Donnerstag Abend die Stunde der Wahrheit. Ich lüpfe den Deckel und Sch.....
die ganze Küche steht unter Wasser.
Das Wasser aus der Gärtopfrinne ist nicht verdunstet. NAAAIIIN. Irgendwie muss sich
im Topf ein Unterdruck gebildet haben und hat immer das Wasser in den Topf gezogen.
Habe schon gegoogelt. Noch einmal die Anleitung gelesen. Nix.

Wie kann ich das Problem nächstes Mal vermeiden? Was ist falsch gelaufen?

Übrigens:
Das erste eigene Sauerkraut ist ein Gedicht. Gestern gabs Sauerkraut mit Blut und Leberwurst
und ein frisches Roggenkrustenbrot....
5 Gläser habe ich eingeweckt und sobald ich weiß, was der Gärtopf mir sagen will, gehen wir
in die nächste Runde...

Liebe Grüße
Micha

Carsten_
24.09.2016, 12:56
Küche steht unter Wasser, weil das Wasser verdunstet ist :grueb

Ich kenne es so, dass der Topf vollständig gefüllt sein muß.
-immer schichten Kraut schneiden andrücken und mit Salz bestreuen usw.
Dann kommt das Wasser von alleine, weil es das Wasser aus den Zellen zieht.
Da Teller drauf und geschrubbten Ziegel drauf, so dass immer Wasser oben steht.
Die Variante in dem Gärtopf mit Rinne kenne ich nicht.

Denke aber, dass du das Kraut nicht aureichend gepresst hast, da soll keine Luft drin bleiben.

eierdieb65
24.09.2016, 13:10
So wie du es beschrieben hast, ist es klar, was "falsch" lief.
Da das Sauerkraut ja gut war, ist nur die Überschwemmung "falsch"

Du schriebst (von unten nach oben) Kraut, Stein, Deckel.
Richtig wäre gewesen: Kraut, Deckel, Stein.

Der Deckel soll durch den Stein nach unten gedrückt werden.
Dadurch verdunstet mehr Wasser.

lg
Willi

franggenhuhn
24.09.2016, 13:52
jetzt habe ich mal den Topf fotografiert. So ist es gscheider. Also in den Topf unten kommt schichtweisse das Kraut. Salzen und feststampfen...alles wie ausm Lehrbuch. Immer erst neue Schicht einlegen, wenn das gestampfte komplett mit Wasser bedeckt ist. Soweit habe ich das alles gemacht. Wenn der Topf voll ist, steht oben Krautwasser. Also komplett die Luft draußen. Dann mit großen Krautblättern die "Fäden" bedecken um ein Aufschwimmen zu verhindern.
Willi und da drauf musste ich die mitgelieferten Beschwerungssteine legen. Also noch in den Topf, direkt aufs Kraut.

Weil der Deckel geht ja nur oben drauf. Hab' mir mal Hilfe fürs Foto geholt. Da seht ihr wie groß der Deckel ist. Wie er dann genau in die Rinne paßt, die idealerweise immer mit Wasser gefüllt sein soll, damit keine "falsche Luft" rein kommt.
Und die kleinen Aussparungen sind, dass die Gärgase entweichen können.

Durch diese kleinen Öffnungen hat der Topf das ständig von mir als "verdunstet" gesehene Wasser aber nach innen gesaugt. Und beim Öffnen ist dann mit einem Pflatsch das ganze Wasser aus dem Deckel über die Küche...
Irgendwie muss da ein Unterdruck entstehen. Aber warum? Und wie läßt sich das nächstes Mal vermeiden?

Carsten. Mehr befüllen geht nicht. Der Topf selber war voll. Luft war wie Willi schon sagt, keine drin. Sonst wäre das Kraut schlecht geworden.

Und hier das Bild:

http://up.picr.de/26914977le.jpg

mm66
24.09.2016, 15:50
Micha, ich hab auch so einen Topf, wie du. Allerdings kann ich nicht sagen, warum du Unterdruck im Topf hattest. Ich mach alles so, wie du es auch beschreibst (außer, dass ich noch etwas Weißwein auf das Kraut gebe) und bei mir klappt das wunderbar. :kein

Carsten_
24.09.2016, 17:39
Hmmm,
so ungefähr habe ich mir den Topf schon vorgestellt,obwohl ich das mit einem größeren Loch in der Mitte kenne.
Da ist der Wulst mit der Rille überstehed, so dass das Loch ungefähr so groß wie der Rest ist.

War der Topf denn richtig voll? Dann kann ich das gar nicht verstehen, so viel Wasser kann dann ja eigentlich nicht raus. Schon merkwürdig.
Abber wenn's schmeckt...
Wenn Kohl verdirbt richt der so, dass du ihn bestimmt nicht essen magst ;-)

franggenhuhn
25.09.2016, 21:15
Ok...dann einfach nochmal probieren.

Und mir hats Wasser gereicht:)

Du musst Dir vorstellen, Du befüllst den kompletten Deckel mit Wasser und schmeißt das Wasser mit Schwung auf die Küche.... war genügend...

Liebe Grüße
Micha

nbk
02.10.2016, 00:10
"Roastbeef" vom Wildschwein.
(Niedergarung).
Weltklasse
*****

schlumpfine
02.10.2016, 00:34
Dacht ich's mir doch :laugh

178046

Kamillentee
03.10.2016, 21:27
Bei uns gabs heute Spaghetti mit Tomaten-Kräutersoße von den reichlichen Tomaten im Gewächshaus.
Und hinterher Zuchinikuchen von der wahrscheinlich letzten Zuchini in diesem Jahr.
Oh Mensch war ich satt. :D

nbk
04.10.2016, 17:50
Dacht ich's mir doch :laugh

178046

:laugh

schlumpfine
07.10.2016, 22:36
Heute gab es eigene Zuchini.

Hier das Rezept ( sehr einfach ) eigens für Aria, gekocht von Papa Schlumpf ;D

Große Zuchini ( wenn nötig schälen ) in Scheiben schneiden, etwas salzen ( Meersalz unjodiert ) auf ein mit Olivenöl eingelassenes Backblech legen und schön braun backen.
Dann die Zuchini in einer Pfanne ( Gußeisen ) mit selbigem Öl etwas anrösten, würzen mit Kreuzkümmel, Majoran, Thymian, Oregano ( nach eigener Vorliebe ) als nächstes Rahm beigeben und leise köcheln lassen.
Jetzt kann man das Gericht nach Geschmack mehr oder weniger deftig weiter fertig kochen mit Zugabe von Gorgonzola oder sonstigem Käse. Oder einfach nur mit Muskatnuß ( sehr mild ) abrunden. Eventuell frische Kräuter dazu fertig.

Beilage nach Belieben ( Reis, Kartoffeln , Nudeln usw. ) und es sich schmecken lassen.

Sollte Zuchini nicht zum Lieblingsgemüse zählen, dann nehme man stattdessen Paprika, Kürbis, Gurke oder sonst etwas Köstliches. :)

Liebe Grüße von Schlumpfine, die das Gericht mit Erbsenreis verspeiste. :dafuer

Lara44
07.10.2016, 23:32
Hört sich gut an schlumpfine, nur, warum betont "große" Zucchini? die schmecken doch wie Styropor, mit kleinen kann ich mir das lecker vorstellen:jaaaa: Danke jedenfalls fürs Rezept!

Ich schreibe jetzt nicht schon wieder, dass es Wolfsbarsch mit Rahmspitzkohl und Knoblauchkartöffelchen gab;)

schlumpfine
07.10.2016, 23:48
Lara, meine Zuchini schmecken auch groß :jaaaa: wenn die Kerne noch beißbar sind. Oder meinst du Schlumpfine gibt sich mit Styropor zufrieden :laugh und die Kerne schmecken erst gut :jaaaa:

Sollten nur meine Zuchini so köstlich sein, ich hoffe nicht.

Übrigens warum fressen die Hühner so gerne Styropor ( sie werden es wohl nicht für große Zuchini halten ) ;)

Lara44
08.10.2016, 00:02
Schlumpfine, ich wollte dich nicht angreifen, finde trotzdem große Zucchini relativ geschmacklos, während die kleinen, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten, in Olivenöl knusprig rausgebacken und mit einem Knobi-Joghurt serviert ein absolutes Hightlight sind. Aber ich probiere dein Rezept mit Zucchini jedwelcher Größe aus!:)

schlumpfine
08.10.2016, 00:11
Fein Lara, laß es mich dann wissen wie es gemundet hat :gaehn, hab mich nicht angegriffen gefühlt, denn es ist ja möglich das manche große Zuchini wirklich nicht so gut sind. :-X

aria
08.10.2016, 00:41
vielen Dank schlumpfine,
das Rezept passt har genau, den ich habe hier noch eine große gelbe Zucchini. ich freue mich schon darauf und werde berichten.

schlumpfine
08.10.2016, 10:13
Hallo Aria,

Kurz noch, die Zuchini kann man dann auch klein schneiden, wenn sie braun gebacken sind.

Übrigens die gelben Zuchinis sind ja besonders köstlich. :)

Wurli
08.10.2016, 10:36
Das Roggensauerteigbrot Is gerade fertig geworden und darf bis zur Jause (frisch vom Bauern) auskühlen.
Guck dann obs nicht nur Wachteleier dazu gibt.

legaspi96
08.10.2016, 19:35
Hatte gestern frischen Spinat beim Türken gefunden und heute gemacht.
Durchwachsenen Speck, Zwiebel, Knobi und die Stiele vom Spinat anschmorren und dann die gewaschenen leicht abgetropften Spinatblätter und Sahne dazugeben. Salzen, pfeffern und zum Schluß noch ordentlich Muskat darüber reiben. Das war ein Genuss!
Grüße
Monika

franggenhuhn
09.10.2016, 08:49
Heute gibts:

Altmühltaler Lamm. Keule mit Honig und Rosmarin geschmort...
Rouladen, vom Jungbullen (für alle die kein Lamm mögen)
Kartoffelknödel
Blaukraut
Selbstgemachtes Karamelleis mit gebrannten Mandeln
" Marzipaneis
und wahlweise heiße Beerenmischung aus dem eigenen Garten...

Müßte eigentlich jeder meiner Kärwagäste satt werden...

Liebe Grüße
Micha

Sibille1967
09.10.2016, 11:38
bei uns gibt's:

Fleischpflanzerl mit Karotten-Erbsen Gemüse und Salzkartoffeln

Stefanie
09.10.2016, 11:49
Heute gibts:

Altmühltaler Lamm. Keule mit Honig und Rosmarin geschmort...
Rouladen, vom Jungbullen (für alle die kein Lamm mögen)
Kartoffelknödel
Blaukraut
Selbstgemachtes Karamelleis mit gebrannten Mandeln
" Marzipaneis
und wahlweise heiße Beerenmischung aus dem eigenen Garten...

Müßte eigentlich jeder meiner Kärwagäste satt werden...

Liebe Grüße
Micha

Kann ich auch kommen? Das klingt ja wunderbar. Ich esse alles! ;D


Bei uns gibt's heute:

Rinderrouladen vom Galloway-Rind vom Nordstrander Deich, Rotkohl, gekochte Klöße
Bohnensalat von den letzten Stangenbohnen aus dem Garten

Lara44
09.10.2016, 17:59
Fein Lara, laß es mich dann wissen wie es gemundet hat :gaehn, hab mich nicht angegriffen gefühlt, denn es ist ja möglich das manche große Zuchini wirklich nicht so gut sind. :-X

Fast hätte ich's vergessen, schlumpfine, hab heute die Zucchini gemacht (mit kleinen:D), war eine leckere Beilage. Danke fürs Rezept :flowers

schlumpfine
09.10.2016, 18:12
Hauptsache es schmeckt und man fühlt sich wohl damit Lara. :)

Ich hingegen habe heute in einem Lokal wohl die schlechteste Pizza in meinem Leben gegessen. >:(

Orpington/Maran
09.10.2016, 18:44
Bist Du Dir da sicher ?! Ich habe 1991 schlechte Meeresfrüchte Pizza gegessen, eine Nacht über der Toilette gehangen, 10 Jahre keine Pizza gegessen, und selbst jetzt esse ich sie nur, wenn ich echt Hunger habe....

Glücksklee
09.10.2016, 19:25
Wir hatten gerade Hühnernudelsuppe mit Tomatenstückchen drin heiß gemacht. Könnte ich dreimal in der Woche essen.
Jetzt müssen bald ein paar Hähne geschlachtet werden, da brauchen wir Platz in den Kühltruhen.

schlumpfine
09.10.2016, 21:59
Bist Du Dir da sicher ?! Ich habe 1991 schlechte Meeresfrüchte Pizza gegessen, eine Nacht über der Toilette gehangen, 10 Jahre keine Pizza gegessen, und selbst jetzt esse ich sie nur, wenn ich echt Hunger habe....

Vielleicht schmeckte aber deine Pizza gut, meine schmeckte grauenhaft. :ahhh

Ich glaube statt Käse war da Schneckenschleim drauf. :grueb

Sie hieß "Pizza Afrikana". :)

Gott sei Dank waren scharfe Pfefferoni auf der Pizza. :roll

Ich denke ich habe es überlebt, aber du warst sicher VIEL schlimmer dran. :troest

Glücksklee
23.10.2016, 11:29
Hier ist ja gar nix mehr los:o Na gut, dann schreib ich mal wieder.

Hier gibts heute mit Rinderhackfleisch gefüllte Spitzpaprikaschoten und Kartoffel-Sellerie-Süßkartoffelbrei, dazu Schmorgurken.

Danach mache ich Ajvar, damit endlich mal wieder ein paar Paprika weg kommen. Es hängen noch so viele im Gewächshaus und Auberginen und Tomaten auch....

Am Nachmittag versunkene Apfeltorte zum Kaffee.

Sibille1967
23.10.2016, 12:23
Heute gibt's:

Schweinsbraten mit Semmelknödel :p

Stefanie
23.10.2016, 12:37
Bei uns gibt's eine Wirsing-Quiche.