Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???
InLiMi 2015
23.10.2016, 16:41
Bei uns gibts heute schnitzel mit kürbis spalten aus dem ofen und dazu spätzle aus der tüte weil ich mein neues induktionskochfeld geschrottet habe:bash
franggenhuhn
24.10.2016, 10:16
Der Klassiker: Beim Putzen hochgestiegen und reingekniet?!
Das hat meine Mama mal gemacht. Sie ist nachher 3 Wochen gelaufen um sich verbinden zu lassen...
Oder, Versicherungsfall: Eine Bekannte hat Ihre viel zu schwere Handtasche mit Backstein drin zu fest draufgestellt!!
Liebe Grüße
Micha
InLiMi 2015
24.10.2016, 16:35
Nein,habe die schranktür aufgemacht und da ist ein vorratsglas rausgefallen und genau mit der kannte aufgeschlagen.naja jetzt gibts nächstes jahr ne neue küche
Bei mir war es auch ein Vorratsglas, aus der Hand gerutscht aus ca. 25 cm Höhe. Hat völlig ausgereicht die Oberfläche zu zersplittern ...
InLiMi 2015
24.10.2016, 17:19
Beruhigend das so ein mist nicht nur mir passiert
Heute habe ich mich mal an nen Kürbis gewagt, Butternut. Also mit Verlaub, dagegen ist ja ne Zucchini die reinste Geschmacksexplosion. Aufgepeppt mit Zwiebel, Weißwein und Gewürzen, hat's dann eben nach Zwiebel, Weißwein und Gewürzen geschmeckt. Liegt das jetzt an der Sorte oder sind die alle so "Tendenz geschmacklos" ???
Blindenhuhn
25.10.2016, 16:10
Butternut habe ich noch nie probiert. Ich verwende nur Hokkaido als Gemüse (für Suppe auch andere). Hokkaido in Spalten schneiden, aufs Backblech, mit Meersalz, Kräutern würzen, mit Olivenöl beträufeln, 180 Grad Umluft - ca. 25 min.. Dazu einen Joghurt-Dip! Schmatz!!!!
Werde ich gerne mal probieren, sollte ich hier jemals Hokkaido finden...:(
Werde ich gerne mal probieren, sollte ich hier jemals Hokkaido finden...:(
Hast Du nicht ein Plätzchen, wo Du ihn anbauen kannst? Hokkaido ist bei mir jedes Jahr eine Bank und er hält sich kühl und dunkel gelagert monatelang.
Bei mir gibt es heute Leberknödelsuppe mit viel Gemüse aus dem Garten.
Doch, Mietze, das kann ich schon, hätte ihn nur ganz gern vorher mal probiert;)
Stefanie
25.10.2016, 18:39
Bei uns gab's heute Wildlachs mit Blattspinat und Kartoffeln mit Sesambutter.
Blindenhuhn
25.10.2016, 18:41
Is noch was über??? Dann komm ich!:)
Stefanie
25.10.2016, 18:46
Is noch was über??? Dann komm ich!:)
Leider nicht ........ Töpfe leer, alles wech .......... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_090.gif (http://www.smilies.4-user.de)
InLiMi 2015
25.10.2016, 20:14
Erst den mund wässrig machen und dann.....pustekuchen,das ist nicht nett stefanie
Stefanie
25.10.2016, 21:36
Erst den mund wässrig machen und dann.....pustekuchen,das ist nicht nett stefanie
http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/rolleyes_girl2.gif (http://www.smilies.4-user.de) Ach ... Ich dachte, hier darf man einfach schnörkellos sagen, was man gekocht hat - und nun kriegt man so doll um die Ohren .......... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_034.gif (http://www.smilies.4-user.de)
(Morgen gibt's dafür nur selbst eingelegten Matjes mit Pellkartoffeln, da schimpft ihr hoffentlich nicht so. Ich hab' morgen nämlich nicht so viel Zeit zum Kochen, weil ich noch eine Kirsch-Rahmtorte machen muss ...........http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_056.gif (http://www.smilies.4-user.de))
Heute habe ich mich mal an nen Kürbis gewagt, Butternut. Also mit Verlaub, dagegen ist ja ne Zucchini die reinste Geschmacksexplosion. Aufgepeppt mit Zwiebel, Weißwein und Gewürzen, hat's dann eben nach Zwiebel, Weißwein und Gewürzen geschmeckt. Liegt das jetzt an der Sorte oder sind die alle so "Tendenz geschmacklos" ???
Ach menno,
hab mich so auf selbstgezogene Butternut gefreut http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_146.gif (http://www.smileygarden.de).
Und nu muss ich das lesen. http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_270.gif (http://www.smileygarden.de)
Warum hat das Teil denn einen so wohlklingenden Namen? Heul!
Ja, Bibbib, das hab ich mich auch gefragt, vielleicht weil das Zeug ziemlich schnell butterweich ist??
Berichte doch trotzdem mal - man überlebt's ja:) - wie er dir geschmeckt hat.
Jepp, mach ich. (Muss aber warten bis Freund Zeit zum kochen hat. :biggrin:)
InLiMi 2015
26.10.2016, 08:22
Naja sehr geschmackvoll ist er nicht aber ich benutze ihn gerne zum backen,da bleibt der kuchen lange frisch
Ich denke, es kommt darauf an, wo der Butternut gezogen wurde, bzw. mit was gedüngt usw.. Ich habe schon total leckeren erstanden, der besser wie der Hokkaido schmeckte und auch welchen, der nach nix schmeckte. Jetzt ziehe ich ihn selbst am Rande des Kompostes und er ist lecker.
Butternut vom Strohmisthaufen - Pferdemist, eine Delikatesse. Aber vielleicht lag es auch der genauen Sorte und daran, dass er vollreif gepflückt wurde. Ist auch schon etliche Jahre her.
Im letzten Jahr habe ich zum ersten mal Butternut angebaut und war von dem ersten total enttäuscht :( Den zweiten habe ich dann Wochen später, eher wiederwillig zur Suppe gemacht und war total begeistert.
Also, der muß nach der Ernte noch für ein paar Wochen liegen, so entwickelt sich der Geschmack :jaaaa:
Als wir dann im März den letzten aus dem Keller geholt haben waren wir traurig. Dieses Jahr wurde der aber wieder angebaut und wartet nun im Keller:)
Glücksklee
27.10.2016, 11:58
Bei uns gab's 2 Tage lang mal wieder mein Ratatouille. Davon mache ich immer einen großen Topf.
Heute kochen wir erst am Abend und zwar Kartoffeln und Kräuterquark.
genau muri - so habe ich es auch empfunden. butternut muss erst einmal etwas länger lagern, bis er gut wird. aber dann...hmmmm!!!!! jammy.
kartoffeln und kräuterquark - oh, schwelg! ich liebe ja kartoffeln. mein mann verschmäht sie eher, weil sie bedingt durch den hohen stärkeanteil den blutzuckerspiegel so sehr anheben.
süßkartoffel hingegen, so sagt er, sei extrem gesund und hat eine regulierende wirkung auf den blutzucker.
süßkartoffel schmeckt auch prima. als ich das erste mal gebackene süßkartoffel mit butter und etwas zimt aß, dachte ich, ich wäre im 7. himmel - soooo lecker!
Glücksklee
27.10.2016, 12:14
Ich muß ja auch wegen Diabetes aufpassen, aber Kartoffeln sind nicht sooo ein großes Problem, eher Brot und Zucker. Aber das mit den Süßkartoffeln stimmt, die sind noch besser geeignet, auch Topinambur. Aber meine geliebten Kartoffeln muß ich haben, aber halt in kleinen Mengen, leider>:(
erst gestern habe ich zu meinem mann gesagt: also ich werd jetzt doch wieder mehr kartoffeln essen, denn ich liebe sie einfach! sie sind für mich wie balsam für die seele! was wiegt da jetzt mehr - seelenheil oder ein leicht erhöhter blutzucherspiegel? :cool:
Glücksklee
27.10.2016, 12:29
Du sprichst mir aus der Seele:jaaaa:Ich könnte jeden Tag Kartoffeln essen. Da verzichte ich lieber auf Nudeln und Reis mag ich eh nicht.
Hobbyhuhn2013
27.10.2016, 12:32
Kartoffeln sind für mich auch im Wortsinne ein "Leib und Magen"-Gericht - egal, in welcher Form: ob als Gratin (hmm, mit Gruyère), als Brei, als Puffer, als Suppe, oder einfach nur so mit Quark. Ohne Kartoffeln könnte ich gar nicht kochen!!
... und zu essen gibt's heute bei uns Kürbissuppe vom Hokkaido - natürlich auch mit ein, zwei Kartöffelchen drin :D
Glücksklee
27.10.2016, 12:42
Schön,daß es noch mehr Kartoffelsüchtige gibt;D
Für morgen hab ich mir vorgenommen, ein Gratin aus Rote Bete, Kartoffeln und Kassler zu machen.Irgendwo muß ich da ein Rezept haben... Und der Feldsalat kann auch schon um ein paar Blättchen erleichtert werden.Den gibt's dazu.
:laugh Steffi, Deine Worterkennung stiftet Verwirrung, zumindest bei mir.
Rote Beteiligung :weglach
Glücksklee
27.10.2016, 12:46
Lisa, ich habe aber korrigiert, bei mir steht es jetzt richtig da. Das ist immer, wenn ich mit dem Tablet schreibe. Das Ding bringt mich noch zuerst Verzweiflung:(
Ja aber ich war schneller. Wie schade, dass es jetzt weg ist. Ich wollte schon immer wissen, wie man "Keller" kocht :jaaaa:
Ich habe die Worterkennung im Tablet und im Handy ausgeschaltet, bevor ich beides an die Wand geworfen hätte... wenn schon Fehler, dann doch bitte meine eigenen.
Glücksklee
27.10.2016, 12:52
;DJa das ist ein ganz besonderes Rezept.
Bitte sag mir, wie das ausschalte, ich steh auch immer kurz vorm Fensterwurf
Du gehst in Einstellungen, dort in Sprache & Eingabe und schaltest die Rechtschreibprüfung aus. Ich bekomme die richtige Schreibweise dann immer noch über der Tastatur angezeigt, es wird aber nicht mehr automatisch eingesetzt. Will ich das Wort verwenden, clicke ich drauf. So ist es bei meinem Tablet, wie das beim Handy ging, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich ähnlich.
Glücksklee
27.10.2016, 13:36
Hurra, ich habs geschafft:) Vielen Dank Lisa. Beim Handy wars sogar einfacher.
Butternut habe ich noch nie probiert. Ich verwende nur Hokkaido als Gemüse (für Suppe auch andere). Hokkaido in Spalten schneiden, aufs Backblech, mit Meersalz, Kräutern würzen, mit Olivenöl beträufeln, 180 Grad Umluft - ca. 25 min.. Dazu einen Joghurt-Dip! Schmatz!!!!
Heute habe ich doch tatsächlich im Bioladen in Porto nen Hokkaido gefunden - über den Preis lasse ich mich mal besser nicht aus:( Und wehe, der schmeckt nicht;)
Welche Kräuter passen denn gut?
btw. dort gab's auch Dinkelmehl von Demeter, das Kilo 8,40 Euro! Hab gleich 10 Packen mitgenommen:neenee:;)
Blindenhuhn
27.10.2016, 21:56
Ich persönlich mag gern Oregano und Majoran. Aber du kannst auch gut italienische Kräutermischungen nehmen oder Kräuter der Provence.
Danke, Blindenhuhn:) Oregano und Majoran sind auch meins...
Im letzten Jahr habe ich zum ersten mal Butternut angebaut und war von dem ersten total enttäuscht Den zweiten habe ich dann Wochen später, eher wiederwillig zur Suppe gemacht und war total begeistert.
Also, der muß nach der Ernte noch für ein paar Wochen liegen, so entwickelt sich der Geschmack
Als wir dann im März den letzten aus dem Keller geholt haben waren wir traurig. Dieses Jahr wurde der aber wieder angebaut und wartet nun im Keller
Ok, dann dürfen die Butternuts noch ein bissl rumliegen. Müssen die dann kühl und dunkel lagern? Würde sie ja gerne als Deko nutzen bis zur "Schlachtung".
Haben zum Glück noch Hokkaido, die sind schon für gut befunden worden. Und Muskatkürbisse, die müssten auch langsam gut sein, zumindest werden sie jetzt terracottafarben.
Butternut vom Strohmisthaufen - Pferdemist, eine Delikatesse. Aber vielleicht lag es auch der genauen Sorte und daran, dass er vollreif gepflückt wurde. Ist auch schon etliche Jahre her.
Wir haben übrigens alle mit ordentlich Hühnerkacke gefüttert. Pferdemist könnte ich nächstes Jahr probieren.
Da wird's eben schwierig, wenn man Kürbisse kauft. Kein Mensch kann einem sagen, wann die geerntet wurden und ansehen kann man's ihnen ja auch nicht. Also am besten selber anbauen und testen? Kann man von den Hokkaido-Kernen nachziehen? Nur falls er schmeckt:)
Wir haben übrigens alle mit ordentlich Hühnerkacke gefüttert. Pferdemist könnte ich nächstes Jahr probieren.
Das macht aber mal richtig Appetit!!:(
schlumpfine
27.10.2016, 23:40
:laugh
Kürbisse sollen bei ca15° Lagern ob hell oder dunkel ist denen egal.
Lass auch den Muskat noch liegen der gehört zu der gleichen Gattung wie der Butternut!
Bei uns liegen die Kürbisse erstmal als Deko vor der Tür. Solange es nicht richtig friert, ist das kein Problem. So ein bisschen Kälte macht denen nichts aus.
Hokkaido in Spalten schneiden, aufs Backblech, mit Meersalz, Kräutern würzen, mit Olivenöl beträufeln, 180 Grad Umluft - ca. 25 min.. Dazu einen Joghurt-Dip! Schmatz!!!!
Heute gemacht und es hat geschmeckt:) Danke für den Tipp, Blindenhuhn
Lau Fente
30.10.2016, 02:28
Heute gab's "Njokki" (= Gnocchi) mit Tomatensoße - alles "a casa".
Sich immer noch den Ranzen reibt: Stephan.
Gerade köchelt einer der Hokkaidos zusammen mit Kartoffeln und Karotten vor sich hin. http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_274.gif (http://www.smileygarden.de)
Die anderen Kürbisse wohnen jetzt im Treppenhaus. Einen von den Muskatkürbissen hab ich in die Wohnung zum nachreifen. Angeblich schmecken die aber auch im nicht ganz reifen Zustand. hat damit jemand Erfahrung? Sind diese dicken grünen mit den starken Rippen. Musce de Provence heißen die glaub ich.
Stefanie
30.10.2016, 18:51
Bei uns gibt's gleich Zwiebelkuchen.
Oh Stefanie,
da komme ich gerne als Mittesser.:laugh
Muss ich demnächst auch mal wieder machen.;D
LG
Susanne
Einen von den Muskatkürbissen hab ich in die Wohnung zum nachreifen. Angeblich schmecken die aber auch im nicht ganz reifen Zustand. hat damit jemand Erfahrung? Sind diese dicken grünen mit den starken Rippen. Musce de Provence heißen die glaub ich.
http://up.picr.de/27287326lx.jpg
Den meinst Du wohl. Ich würde ihn liegen lassen, die Nachbarin hat ihren grün/halbreif probiert, sie hatte auch gelesen das er auch grün geht. :neee: Der Geschmach wird durchs liege nbesser, wie beim Butternut!
oh ja, so einen habe ich auch einmal auf dem markt gekauft - in der hoffnung, endlich diesen einen kürbis wiedergefunden zu haben, den ich vor ein paar jahren für die pumpkin pie verwendet hatte. so einen leckeren kürbis, wie diesen, hatte ich seither nie wieder gefunden. der war nach dem düsnten so süß und von derart angenehmer konsistenz, dass man ihn einfach so futtern konnte. köstlich!
leider hatte ich mir keine kerne davon aufgehoben und hernach auch nie wieder solch einen kürbis gefunden. wie gesagt, auf der suche nach genau diesem kürbis, hatte ich dann auch mal den muskatkürbis ausprobiert - mir hat er aber nicht geschmeckt...
weiß denn vielleicht einer von euch, welcher große, orangene kürbis mit orangenem fruchtfleich nach dem dünsten so super süß schmeckt und eine leicht mehlige aber dennoch feste konsistenz hat? der hokkaido ist s nicht! der kürbis, den ich suche, sieht eher aus, wie so ein halloween kürbis.
@tutulla, für den pumpkin pie hab ich einfach die Pumpkins genommen, ich finde die schmecken sehr gut, wohingegen mir die so viel gelobten Hokaidos nicht so gut schmecken, jedem das seine.
http://www.kcb-samen.ch/kuerbissamen/164270/Jack-O-Lantern
Hab bis jetzt Marmelade, Kuchen, Suppe, im Ofen gegartes Gemüse, und natürlich den Pumpkin Pie mit gemacht, ich mag die Sorte.
Heute hab ich meinen letzten Mais abgemacht, also gab es
179494 mit Butter und Kräutersalz einfach nur super lecker.
Gibt's denn eine Sorte, die einfach "Pumpkin" heißt? Ist doch eigentlich nur die Übersetzung von "Kürbis", ohne Sortenbezeichnung, oder?
Sorry, hab den Link übersehen;)
gimar - jaaa! so sah er, gleube ich aus, der kürbis, den ich damals verarbeitet hatte. mensch, das wär ja was, wenn du mir da nach so vielen jahren den kürbis, "meinen" kürbis offerrierst. ich finden den hokaido vom geschmeck her auch nicht sonderlich pralle, muss ich gestehen.
jetzt speichere ich mir mal deinen link und bestell mir die seeds baldigst :bravo
Würde mich sehr freuen wenn du ihn gefunden hast. :jaaaa:
Der Geschmack ist halt bei jedem Menschen etwas anders, viele stehen ja total auf den Hokaido, wobei ich (böswillig) glaube das liegt eher daran, dass man die Schale mitkochen kann. Ich hab ihn selber angebaut und auch den Muscade de Provence (bei dem ich sagen muss, der ist sehr schön fruchtig, reift bei unserem Klima aber leider schlecht aus und hat bei mir nicht so den tollen Ertrag gebracht) und einige andere und für mich ist der "einfache" Halloween Kürbis Jack O' Lantern im Geschmack am besten, wie gesagt für mich. Gelb, oranges Fruchtfleisch, leicht süß, esse den beim Schälen auch mal einfach so roh. Denke es liegt auch viel am Anbau, Wetter, genug Sonne, Wasser etc.. Viel Spaß beim Testen.
Ich baue sehr gern Kürbisse an, das endet dann meist so...
179500
oder später auch so
179501
http://up.picr.de/27287326lx.jpg
Den meinst Du wohl. Ich würde ihn liegen lassen, die Nachbarin hat ihren grün/halbreif probiert, sie hatte auch gelesen das er auch grün geht. :neee: Der Geschmach wird durchs liege nbesser, wie beim Butternut!
Ja das isser. Zwei sind ja nahezu reif, wenn man sich auf die Färbung als Indikator verlassen kann, die liegen im Kühlen. Der Größte ist noch grün, der liegt im Warmen zum Nachreifen.
Mir schmecken die Hokkaidos sehr gut. Süße Kürbisse nicht so sehr. Bin schon sehr gespannt auf die Moschuskürbisse.
Mir schmecken die Hokkaidos sehr gut. Süße Kürbisse nicht so sehr. Bin schon sehr gespannt auf die Moschuskürbisse.
Also der Muscade de Provence ist aber eher süß, viele vergleichen ihn sogar mit einer Melone im Geschmack.
Für mich hat er was von einer unreifen Mango. Er wird auch gern für Desserts und Kuchen genommen.
Hier sind auch ein paar tolle Rezepte dabei http://www.hoeheners.ch/downloads/RZ-Hoe-KuerbisRezepte-Muscade.pdf
es hat sich mal wieder bestätigt: hier im hüfo gibt es immer jemanden, der zu einer gestellten frage gute antworten hat.
in meinem fall bezüglich des kürbisses nun gimar. danke für die tipps, gimar! ich vermute nun ganz stark, dass es tatsächlich der jack o war, den ich damals zum backen für meinen allerersten kürbiskuchen genommen hatte - und seither nie wieder gefunden hatte. vielleicht war mein kürbis von damals einfach, wie gimar es beschreibt, unter besonders günstigen bedinungen gewachsen und gereift. denn ich hatte in 2 folgejahren schon auch wieder diese helloween-kürbisse gekauft und verköstigt - die schmeckten aber bei weitem nicht so, wie "mein damaliger".
also werd ich s im nächsten jahr mal selber probieren mit dem anbau. mal sehen...dauert ja nun noch n weilchen.
Welcher könnte denn das sein? Der wird hier einfach Butterkürbis genannt, hat aber mit Butternut nichts zu tun.
Die Farbe ist sehr intensiv dunkelorange, also dunkler als es auf dem Foto aussieht:
179525 179526
Also der Muscade de Provence ist aber eher süß, viele vergleichen ihn sogar mit einer Melone im Geschmack.
Für mich hat er was von einer unreifen Mango. Er wird auch gern für Desserts und Kuchen genommen.
Hier sind auch ein paar tolle Rezepte dabei http://www.hoeheners.ch/downloads/RZ-Hoe-KuerbisRezepte-Muscade.pdf
Ach menno,
nächstes Jahr gibt's nur noch Hokkaido orange. Da weiß ich , dass er mir schmeckt. Keine Butternut, kein Muskat und kein grüner Hokkaido.
Vielleicht probier ich mit den Muskat einen Kuchen? Gibt ja auch Karottenkuchen. Irgendwas muss ich ja mit machen. Zur Not Hühnerfutter.
flugfisch
01.11.2016, 12:30
lara44
ich glaube das ist auch der Muskatkürbis.
Den ich persönlich fantastisch, aber schon üppig teuer finde.
Und Hokaido esse ich auch sehr gern :mmm.
Probiere doch mal verschiedene Zubereitungen aus.
Suppe, Ofengemüse, Pie mit karamellisierten Zwiebeln *hmmm*
Bei uns gibts Restesauerkrautessen.
Danke, Flugfisch, darauf hatte ich auch getippt. Preislich kann man sich hier nicht beschweren, 85 Cent/Kilo und man kann eben so Stücke kaufen, wie in der Abbildung (62 Cent). Die sind genau richtig zum Ausprobieren:)
Heute gibt's Entenbrust mit eben nem Muskatkürbisversuch und ner Orangen-Portweinsoße, evtl. noch Basmatireis.
flugfisch
01.11.2016, 13:01
Schau mal hier:
http://www.tulpentag.de/vegetarische-kuerbis-feta-pie-mit-karamellisierten-zwiebeln/
ist nicht ganz das Rezept, daß ich meine, aber dafür ist es da;)
Super, flugfisch..... *sabber, sabber* :)
flugfisch
01.11.2016, 13:09
Oh, bitte nimm das Sabbern zurück, ich habe das richtige Rezept gefunden:)
Hoffe du kannst es lesen:
179527
Kamillentee
01.11.2016, 13:20
Ach menno,
nächstes Jahr gibt's nur noch Hokkaido orange. Da weiß ich , dass er mir schmeckt. Keine Butternut, kein Muskat und kein grüner Hokkaido.
Vielleicht probier ich mit den Muskat einen Kuchen? Gibt ja auch Karottenkuchen. Irgendwas muss ich ja mit machen. Zur Not Hühnerfutter.
Also, der Butternut schmeckt eigentlich auch suuuuper! Hatte den mal gekauft und im nächsten Jahr sogar aus den Kernen selbst gezogen.
Aber mein Favorit ist der Vitamin-Pumpkin, eine russische Sorte. Außen recht unscheinbar, innen ganz dolle orange, toller Geschmack und eine praktische mittlere Größe. Unübertroffen ist die Haltbarkeit, ich hab noch zwei im Keller vom vorigen Jahr. Muss allerdings mal kosten, ob die dann auch noch schmecken.
Wegen dem Kürbiskuchen, so was hab ich auch noch nie gemacht.
Ich will das mal versuchen nach dem Zuchinikuchenrezept, muss doch ähnlich gut schmecken, wahrscheinlich kann man mind. ein Drittel Zucker weglassen...
Oh, bitte nimm das Sabbern zurück, ich habe das richtige Rezept gefunden:)
Hoffe du kannst es lesen:
179527
Ist lesbar, vielen Dank. Auf ein neues Sabbern;)
Meine aktuelle Schmackofatz-Kürbis-Liste:
1. Muskatkürbis
2. Hokaido
3. Butternut
Die kann sich natürlich ändern, je nachdem, welchen Reifegrad ich erwische, außerdem gibt's ja noch einige andere:jaaaa:
Auf Kürbis generell bin ich nur gekommen, weil hier so viele davon begeistert sind und so langsam finde ich Kürbis eine leckere Abwechslung und danke allen Kürbisfans hier für die Anregungen:)
Kamillentee, versuch das Rezept von "flugfisch" #9316 - ich habs mit Hokkaido gemacht, schmeckt sakrisch lecker:)
Meine aktuelle Schmackofatz-Kürbis-Liste:
1. Muskatkürbis
2. Hokaido
3. Butternut
Na, dann besteht zumindest für die Muskat ja noch Hoffnung ;D
Dein Muskatstück sieht sehr reif aus. Dann werd ich auch noch weiter warten, bis nix mehr grün is.
Orpington/Maran
03.11.2016, 17:14
Quittenkonfitüre, habe 5 Stiegen geschenkt bekommen, aufgrund gesundheitlicher Probleme kann ich nur ein paar verarbeiten, hatte dann die erste Ladung zu Muß verarbeitet, da hat mir doch ein Greif mein einziges Seidenhuhn platt gemacht :( danach konnte ich nicht mehr, bin dann um 4 Uhr morgens aufgewacht, und habe 2 Portionen gekocht, als die Familie aufstand, staunte sie über die Wichteline :p
eierdieb65
04.11.2016, 17:15
Bin grad von draußen zurück.
Morgen gibt es bachenen Künigl mit Grundbirnsolod.
= "Schnitzel Wiener Art" vom Wildkaninchen. Dazu Kartoffelsalat mit Kernöl.;D
lg
Willi
Lieschen Sulmtaler
04.11.2016, 17:37
Wir haben endlich wieder "eigenes" Fleisch und gerade köchelt auf dem Herd für morgen mittag ein Gulasch.
Mit einem Hauch Zimt (wie im Hüfo gelernt). Es schmeckt jetzt schon fantastisch.
Das muss ich vor dem Kind verstecken (vor dem Großen, der kommt nachher aus dem Internat). Sonst gibts morgen nix zu mittag. :laugh
Lieschen Sulmtaler
04.11.2016, 18:00
Grad kam Schatz von der Arbeit: steht vor dem Herd, hocherfreut. Hmmmm, lecker.
"Schatz, das ist für morgen" Sehr enttäuschter Blick. Sehr enttäuschter Schatz. :-X
Grad kam Schatz von der Arbeit: steht vor dem Herd, hocherfreut. Hmmmm, lecker.
"Schatz, das ist für morgen" Sehr enttäuschter Blick. Sehr enttäuschter Schatz. :-X
Ooooh, irgendwer im Forum verteilt hier doch immer Tüten Mitleid, vielleicht gibst du deinem Schatz eine ab?
Und außerdem: Vorfreude is doch angeblich die schönste Freude.
Wir haben vorhin auf dem Wochenmarkt Wildschweinbraten, Rehbraten und Rhönlamm gekauft.
Und Pyrenäen-Schafskäse, Blümsche-Käse, Knobi-Oliven, Frischkäse-Pepperoni.
Dazu kommt noch ein Trüffelbäumchen.
Jetzt muss nur noch irgenwie alles als Geschenk verpacken.....:grueb
Lieschen Sulmtaler
04.11.2016, 19:32
Wir haben vorhin auf dem Wochenmarkt Wildschweinbraten, Rehbraten und Rhönlamm gekauft.
Und Pyrenäen-Schafskäse, Blümsche-Käse, Knobi-Oliven, Frischkäse-Pepperoni.
Dazu kommt noch ein Trüffelbäumchen.
Jetzt muss nur noch irgenwie alles als Geschenk verpacken.....:grueb
Du machst doch hoffentlich beim Wichteln mit????
Du machst doch hoffentlich beim Wichteln mit????
Ja, schon. Aber das wird doch schlecht bis es ankommt. Obwohl, das Bäumchen würde sogar gehen.
Is aber für Vadder. Letztes Jahr gab's ne Bio-Gans, die war leider nicht so genehm (zu wenig Fleisch, zu viel Fett), deshalb dieses Jahr Wild und Lamm. Hoffe das kommt besser an. Falls jemand Rezeptvorschläge hat, immer her damit. Der Schafskäse is ein Träumsche, muss mich zusammenreißen, dass ich den nicht selber fress.
flugfisch
05.11.2016, 13:50
Was ist denn ein Trüffelbäumchen?
Bei mir gibt es heute Abend Linsensuppe.
Hat jemand schon mal probiert da Hokkaido mit rein zu geben?
LG
Susanne
flugfisch
05.11.2016, 17:45
Nein, aber ich packe immer eine große Dose geschälte Tomaten und viele Kräuter mit rein :mmm
Was ist denn ein Trüffelbäumchen?
Musste auch suchen, denke mal das: http://www.deutsche-trueffelbaeume.de/
Hab ich noch nie davon gehört. Hat da jemand Erfahrung damit, evtl. Bibbib???
InLiMi 2015
05.11.2016, 20:08
Bei uns gab es heute seelachs mit süsskartoffelpommes und gurkensalat
Danke flugfisch,
ganz genau so mache ich es normal auch.:)
Nur heute habe ich keine Tomaten und zum Essen ist auch noch keiner zu Hause.
Vielleicht gibt es sie dann morgen.
LG
Susanne
Musste auch suchen, denke mal das: http://www.deutsche-trueffelbaeume.de/
Hab ich noch nie davon gehört. Hat da jemand Erfahrung damit, evtl. Bibbib???
Ja, das is die HP. Ich habe eine Bluthasel genommen. Hoffe, wir können die nächste Woche noch setzen.
Und damit's nicht ganz OT wird:
In fünf Jahren schreib ich dann hier rein, dass wir Gericht xy mit eigenen Trüffel gekocht haben.
flugfisch
06.11.2016, 11:02
Und wieder was gelernt :jaaaa:.
Vielleicht lädt uns bibbibb in 5 Jahren ja zum Spaghetti aglio, olio e deutscheTrüffel ein :mmm
Blindenhuhn
06.11.2016, 11:04
Heute ist "Bratwurst-Sonntag"!:) Ich freue mich schon sehr auf die dicke, weiße Bratwurst, die es hier leider nicht gibt! Wir mussten sie "einfliegen" lassen!:jaaaa:
Sooo nachdem wir doch schneller mit der Baustelle fertig waren muss ich den Gockl alleine verputzen.
Seine Brüder hab ich zt schon in ner Suppe bzw. in was auf Chinesische Art zum Essen eingeladen.
Der Große jetzt darf in den Ofen. Hoffe ich bekomm das mit dem niedrig garren hin....
Hallo,
unsere Kürbisschen durften ja jetzt eine ganze Weile nachreifen. Jetzt köcheln gerade einmal Butternut-Suppe und einmal Grüner Hokkaido-Suppe. Erstere riecht angenehm, letztere naja, müffelt etwas. Bin gespannt, werde weiter berichten.
LG
Bibbibb
Hobbyhuhn2013
23.11.2016, 19:46
Bei uns gab's heute "Quarkküchle mit frischem Apfelkompott" aus eigenen Äpfeln - die Kinder haben gefuttert wie verrückt :biggrin: So ein schlichtes, preiswertes Essen kann ja soooo glücklich machen!
So,
also die Butternut-Suppe schmeckt weniger intensiv als Suppe aus dem klassischen orangefarbenen Hokkaido. Hat aber gut geschmeckt.
Der grüne Hokkaido riecht nicht wirklich lecker beim kochen. Roh riecht er nach Gurke. Mit viel Pfeffer konnte man die Suppe aber auch essen. Ich finde, er hat einen zu süßen Geschmack.
Jetzt muss noch der Muskat in die Suppe. Dann haben wir alle durch.
Nächstes Jahr werde ich mich auf den klassischen Hokkaido beschränken. Der schmeckt uns am Besten und ist am einfachsten zu verarbeiten.
VLG
Bibbibb
Bei uns gab's heute "Quarkküchle mit frischem Apfelkompott" aus eigenen Äpfeln - die Kinder haben gefuttert wie verrückt :biggrin: So ein schlichtes, preiswertes Essen kann ja soooo glücklich machen!
Oh, da hät' ich auch was von genommen. :biggrin:
Lau Fente
24.11.2016, 02:45
Jetzt muss noch der Muskat in die Suppe. Dann haben wir alle durch.
Nächstes Jahr werde ich mich auf den klassischen Hokkaido beschränken. Der schmeckt uns am Besten und ist am einfachsten zu verarbeiten.
VLG
Bibbibb
Servus, vielleicht ein Tipp für dich: Den Muskatkürbis grob zerteilen, Kerne und weichen Schladderadatz raus und in den Backofen damit! Bei ca. 160° C ca. 30 Minuten "backen" - einfach mit der Gabel einstechen, ob er durch ist.
Abkühlen lassen und das verwendbare Fruchtfleisch auskratzen. Dann einfach Suppe daraus kochen wie gewünscht, geht entsprechend schneller, das der Kürbis ja schon gar ist.
Der Vorteil dieser Methode: Man spart sich das mühsame Schälen des Muskats und erhält gleichzeitig leichte Röstaromen.
Seitdem wir so unser Kürbissupperl kochen, hat der Muskat viel von seinem "Schrecken" verloren.
Btw.: Ich hab' jetzt nicht alles gelesen, aber gute Freunde vom Kürbis sind Ingwer und Kokos...
Beste Grüße von Stephan, Kürbisfreund.
flugfisch
24.11.2016, 11:33
Hm, Ingwer gebe ich auch gerne dazu. Manchmal mit Kokosmilch.
Den Muskat schäle ich mit dem Spargelschäler. Geht ganz gut. Obwohl Röstaromen auch toll sind...
Vielleicht nächstes mal.
Sonst gebe ich auch etwas Suppengrün und Karoffel dazu.
Letztsmal habe ich ihn mit Süßkartoffel, Weißwein etwas O-Saft und Sahne gemacht.
Zum reinknien!
flugfisch
24.11.2016, 11:34
Bei uns gab's heute "Quarkküchle mit frischem Apfelkompott" aus eigenen Äpfeln - die Kinder haben gefuttert wie verrückt :biggrin: So ein schlichtes, preiswertes Essen kann ja soooo glücklich machen!
Ahm, wie machst du Quarkküchle?
Habe in Sachsen mal Quarkkeulchen gegessen, aber noch kein vernünftiges Rezept gefunden.
Ein vernünftiges Rezept für Quarkküchle würde mich auch interessieren.
Gwendolina
24.11.2016, 17:56
mich auch:yau:yau
Passt glaube ich hier ganz gut: Jetzt war ich so froh, dass ich hier das allseits in den Himmel gelobte 'Kokosöl' gefunden habe, da muss ich das hier lesen: http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/superfood-kokosoel--gesund-oder-ungesund--6786418.html
Ja was denn jetzt? Jetzt sind die jahrelang gepredigten gesättigten Fettsäuren plötzlich ungesund und die ungesättigten zu bevorzugen???
Hobbyhuhn2013
24.11.2016, 19:03
Also, mein Quarkküchle-Rezept ist sowas von einfach, und meistens hat man alles dazu im Haus (außer die Hühner haben den Quark weggefuttert :roll):
Quarkküchle nach Uroma Elise
(Für drei verfressene Kinder ohne Mama, also ggf. Portion verdoppeln)
500g Magerquark
Schale einer halben, unbehandelten Zitrone, frisch abgerieben
2 Eier
120g Zucker
100 g Mehl
1 gehäufter EL Stärkemehl
wer mag, eine Handvoll Rosinen - wir mögen nicht ;)
SB-Öl zum Ausbacken
Eier mit Zucker und Zitronenschale schlagen, restliche Zutaten hinzufügen, cremig rühren. Eine halbe bis Stunde stehen lassen (wichtig, da sonst die Küchle beim Ausbacken in der Pfanne leicht zerfallen). Danach erneut kurz durchrühren. Pfanne auf mittlerer bis heißer Stufe (je nach Herd, aber nicht zu heiß!) mit Öl bodendeckend ausgießen. Jeweils 2 großzügige EL Teig auf den Pfannenboden geben, es passen ca. 3 Küchle in eine große Pfanne. Nach wenigen Minuten (zur Kontrolle vorsichtig Rand der Küchle anheben) die unten goldbraun gewordenen Küchle auf die unfertige Seite umdrehen. Wenn fertig, aus der Pfanne heben und entweder leicht mit Zimt und Zucker bestreuen und Apfelmus oder anderes Kompott dazu reichen (kann mir auch Zwetschgenkompott extrem lecker dazu vorstellen :eat) oder dünn mit (Erdbeer)marmelade bestreichen! An Guada (schwäbisch für "Guten Appetit!")! ;D
Die Quarkküchle müssen "fluffig" sein, also ganz leicht und locker, und man muss sie theoretisch ohne Zähne essen können ;)
Quarkkeulchen sind ja etwas anders, nämlich mit Kartoffeln :jaaaa: Ich hab' hier ein Rezept, allerdings noch nicht eigengetestet - bei Interesse schreib' ich's Euch auf!
Ich glaube, Quarkkeulchen sind was Anderes: war da nicht auch Kartoffeln drn?
Bei mir gibts gleich noch Kaiserschmarrn weil ich !!zu viele Eier!! habe
flugfisch
24.11.2016, 19:21
Bei mir gibts gleich noch Kaiserschmarrn weil ich !!zu viele Eier!! habe
Angeber! Angeber!:roll
Na wer weiß wie lang noch... 81 Hühnereier konnte ich schon "ernten" :cool:
Ja nicht viel werden sich viele denken aber ich bin zufrieden!
So ich husch mal in die Küche
flugfisch
24.11.2016, 19:31
Passt glaube ich hier ganz gut: Jetzt war ich so froh, dass ich hier das allseits in den Himmel gelobte 'Kokosöl' gefunden habe, da muss ich das hier lesen: http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/superfood-kokosoel--gesund-oder-ungesund--6786418.html
Ja was denn jetzt? Jetzt sind die jahrelang gepredigten gesättigten Fettsäuren plötzlich ungesund und die ungesättigten zu bevorzugen???
Der Bericht ist unübersichtlich geschrieben und wirft mehrere verschiedene Sachen in einen Topf.
Kokosfestt, also die Platten ist garantiert nicht gesund. Und ganz heftig verarbeitet.
Kokosöl, enthält, Laurinsäure, soll gut sein.
Und diese mittelkettigen Fette, die auch gut sein sollen.
Bei diesem Test gesättigte gegen ungesättigte haben sie Maiskernöl genommen. Meines Wissens nach nicht das ideale Fett.
Und wo anders habe ich gelesen, daß tierische Fette auch nicht so schlimm sind wie immer wieder behauptet.
Die Studien gegen Butter für Magarine wurden damals glaube ich von Magarineherstellern gesponsort.
Billiges Fett in den Nachkriegsjahren.....
Unsere tollen Eier wurden ja auch ewiglange als Cholesterinbomben verteufelt.
Ich nehme ab und an Bio-Kokosöl. Aber nicht nur.
Die Dosis macht das Gift:jaaaa:
legaspi96
24.11.2016, 19:33
Passt glaube ich hier ganz gut: Jetzt war ich so froh, dass ich hier das allseits in den Himmel gelobte 'Kokosöl' gefunden habe, da muss ich das hier lesen: http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/superfood-kokosoel--gesund-oder-ungesund--6786418.html
Ja was denn jetzt? Jetzt sind die jahrelang gepredigten gesättigten Fettsäuren plötzlich ungesund und die ungesättigten zu bevorzugen???
Lara, mach das so wie Du denkst.
Kannst du Dich daran erinnern das die Butter auch immer wieder schlecht geredet wurde? Margarine wäre viel gesünder und - Jahre später war es so das die Butter wieder gutgeredet wurde und die Margarine schlecht.
Mittlerweile glaube ich nur noch an das was mir schmeckt.
Bei mir gab es heute in Scheiben geschnittene rote Beete mit in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, Zwiebel und Knobi in der Pfanne gedünstet und dazu Rinderleber.
Grüße
Monika
Kamillentee
24.11.2016, 19:52
Lara,
was meinst du denn, warum Flöhe und Würmer von Kokosöl sterben?
Weil es so gesund ist...? ;) :laugh
Ich esse nicht extra Kokosöl/fett, außer wo es schon drin ist.
Aber für die Haare ist es gut. :pfeif
Blindenhuhn
24.11.2016, 19:56
... und für die Haut auch!:kicher:
Lecker wars ggg
Meine Hunde stehen total auf Kokosöl. Wenn ich sie einstreiche (besonders wegen der Hirschlausfliegen) schlecken sie leider fast alles wieder runter
Stefanie
24.11.2016, 20:02
Passt glaube ich hier ganz gut: Jetzt war ich so froh, dass ich hier das allseits in den Himmel gelobte 'Kokosöl' gefunden habe, da muss ich das hier lesen: http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/superfood-kokosoel--gesund-oder-ungesund--6786418.html
Ja was denn jetzt? Jetzt sind die jahrelang gepredigten gesättigten Fettsäuren plötzlich ungesund und die ungesättigten zu bevorzugen???
Die gesättigten Fettsäuren werden schon seit langem als ungesund bezeichnet - nur die ungesättigten werden gepriesen.
Nur bei Kokosöl wird immer eine Ausnahme gemacht, das soll trotz gesättigter Fettsäuren sehr gesund sein.
Link zu Foodwatch-Artikel (http://www.foodwatch.org/de/informieren/frage-des-monats/kokos-oel-soll-sehr-gesund-sein-obwohl-es-doch-hauptsaechlich-gesaettigte-fettsaeuren-enthaelt-wie-kann-das-sein/).
Ach, hab ich da was durcheinander gebracht? Liegt wohl daran, dass ich mir weder unter gesättigten noch ungesättigten Fettsäuren etwas vorstellen kann. Ansonsten klar: die Menge machts. Es ist ein Bioprodukt, also werde ich's von Zeit zu Zeit verwenden.
Schmiert man sich mit Kokosöl ein, riecht man sehr weihnachtlich wie ne Kokosmakrone:)
Danke jedenfalls für eure Antworten :flowers
Gute 3 TL Meerrettich auf 2 Knollen gekochte rote Beete, dazu gedünstete Zwiebel mit Olivenöl,Salz und Pfeffer abgeschmeckt.... alles in den Mixer, ein Gaumenschmaus...
flugfisch
25.11.2016, 08:38
Also, mein Quarkküchle-Rezept ist sowas von einfach, und meistens hat man alles dazu im Haus (außer die Hühner haben den Quark weggefuttert :roll):
Quarkküchle nach Uroma Elise
(Für drei verfressene Kinder ohne Mama, also ggf. Portion verdoppeln)
500g Magerquark
Schale einer halben, unbehandelten Zitrone, frisch abgerieben
2 Eier
120g Zucker
100 g Mehl
1 gehäufter EL Stärkemehl
wer mag, eine Handvoll Rosinen - wir mögen nicht ;)
SB-Öl zum Ausbacken
Eier mit Zucker und Zitronenschale schlagen, restliche Zutaten hinzufügen, cremig rühren. Eine halbe bis Stunde stehen lassen (wichtig, da sonst die Küchle beim Ausbacken in der Pfanne leicht zerfallen). Danach erneut kurz durchrühren. Pfanne auf mittlerer bis heißer Stufe (je nach Herd, aber nicht zu heiß!) mit Öl bodendeckend ausgießen. Jeweils 2 großzügige EL Teig auf den Pfannenboden geben, es passen ca. 3 Küchle in eine große Pfanne. Nach wenigen Minuten (zur Kontrolle vorsichtig Rand der Küchle anheben) die unten goldbraun gewordenen Küchle auf die unfertige Seite umdrehen. Wenn fertig, aus der Pfanne heben und entweder leicht mit Zimt und Zucker bestreuen und Apfelmus oder anderes Kompott dazu reichen (kann mir auch Zwetschgenkompott extrem lecker dazu vorstellen :eat) oder dünn mit (Erdbeer)marmelade bestreichen! An Guada (schwäbisch für "Guten Appetit!")! ;D
Die Quarkküchle müssen "fluffig" sein, also ganz leicht und locker, und man muss sie theoretisch ohne Zähne essen können ;)
Quarkkeulchen sind ja etwas anders, nämlich mit Kartoffeln :jaaaa: Ich hab' hier ein Rezept, allerdings noch nicht eigengetestet - bei Interesse schreib' ich's Euch auf!
Ich glaube, Quarkkeulchen sind was Anderes: war da nicht auch Kartoffeln drn?
Ich Stoffel habe mich noch gar nicht für das Rezept bedankt.:roll
Danke :flowers
Und ich Stoffel sehe es gerade....hab aber auch etwas Stress gerade....so viel Zeit muß sein Danke!:blume
Hobbyhuhn2013
25.11.2016, 21:16
Nix zu danken, probiert's mal aus, ist wirklich supereinfach und lecker!
Heute gibt es Rehrouladen mit Steinpilzen in der Sauce, dazu Kaisergemüse, für Männe Kartoffeln und das Kindlein Spätzle. Also die Sauce ist echt der Hammer.
ähm....da bleibt doch bestimmt was übrig...*kriege hunger* :roll
Oh Katja, ich auch! Hier! Hier! Hier! * Mit den Fingern schnips!*
181224 so in etwa ? Für mm66 ;)
@Hobbyhuhn, habe gerade Dein Rezept entdeckt, danke dafür, das werde ich ausprobieren. Klingt jedenfalls sehr lecker.
legaspi96
28.11.2016, 18:26
Heute hatte ich den Rest von der Kaninchenkeule aus dem Dorf in dem ich meine Tiere halte mit Brokkoli, Blumenkohl und Möhren. Das 3,5 kg Kaninchen hatte ich im Ganzen 6 Stunden bei 80 Grad im Backofen gegart. Ein Genuss!
Grüße
Monika
Jammmm lecker!
Da muss ich gleich fragen was "mein Ninchen so macht" bzw. wanns bereit ist das es zu mir zum Essen kommt.
Sooo nachdem meine Eierspirale nur 23 Eier fasst und die Damen wieder gelegt haben muss ich schnell mal 6 Eier verbrauchen :laugh
dh Eierspeise für mich & Zoo!?
Nachdem ich vergessen habe Milch zu kaufen.
Oder doch Eiernockerl?!?
Egal, Hauptsache Eier. Meine Damen beglücken mich derzeit mit maximal 3 Eiern pro Tag. :-[
Wollte ten ja schon länger mal Wildschweinrippchen ausprobieren. Heute war es soweit. Die schmurgelten erst für mehrere Stunden in schön gewürzter Brühe mit Zwiebel, Knobi und Wildgewürz.
Mit der schmackhaften Brühe habe ich dann vorhin noch eine Käse-Bier Suppe gekocht. Da fehlte etwas die Würze und ein bisschen Chili Habanero ran. Boah sehr gut.
Übrigens wer Kürbissupe mag, ich war da ja bisher kein Freund davon, da stand im Rezept mit Ingwer. Butternutkürbis hatte ich ja aber der Ingwer war alle. Da habe ich Szechuanpfeffer genommen. Ein Traum, echt war sowas tolles. Mit krümelig gebratenem Rinderhack wunderbar sättigend.
InLiMi 2015
30.11.2016, 14:21
Käse-Bier suppe? Was kommt denn da alles rein?
Ja,würde mich auch interessieren und was für Bier? Helles, dunkles?
Kürbissuppe kann man sehr lecker mit Kreuzkümmel würzen.
eierdieb65
30.11.2016, 17:03
Heute gab es Lasagne vom Wildkaninchen.
Früher wurde Lasagne nur vom Kaninchen gemacht. War ja ein "arme Leute Essen"
(Und Salami war aus Eselfleisch)
Es war besser, als jede Lasagne, die ich bisher gegessen habe.
Das Kaninchenhack harmoniert mit dem Wurzelgemüse und den Tomaten einfach perfekt.
lg
Willi
Oh Willi das klingt echt verdammt lecker.
Bier-Käse Suppe: Oh ganz nach Belieben. Die Rezepte, die ich fand, waren auch etwas unterschiedlich.
Also so hab ich das gemacht, was mir schmeckt. Zwiebel, Knobi und Schinkenspeck ganz fein Würfeln, schön anschwitzen und mit Brühe auffüllen. Dann etwa 1/4 Flasche Bier dazu. Ich habe Schwarzbier genommen.
In jedem Rezept stand Tiroler Bergkäse soll man nehmen. Den hab ich auch ganz fein gewürfelt, doch richtig geschmolzen ist er nicht. Bei anderen war das wohl auch schon so. Also noch abbinden, nach Geschmack würzen und dann hab ich es einfach püriert. Mit frischem Schnittlauch serviert, ist das was deftiges.
InLiMi 2015
01.12.2016, 14:04
Danke Freddy,werde ich mal ausprobieren
flugfisch
01.12.2016, 15:58
Heute gab es Lasagne vom Wildkaninchen.
Früher wurde Lasagne nur vom Kaninchen gemacht. War ja ein "arme Leute Essen"
(Und Salami war aus Eselfleisch)
Es war besser, als jede Lasagne, die ich bisher gegessen habe.
Das Kaninchenhack harmoniert mit dem Wurzelgemüse und den Tomaten einfach perfekt.
lg
Willi
Mmmhhhh, klingt gut. Aber wieso Wurzelgemüse?
Rezept?
Ich hatte mal eine Kürbislasagne mit Rinderhack und etwas orientalisch gewürzt.
Zum Reinknien!
eierdieb65
01.12.2016, 16:31
Wurzelgemüse?
1 gelbe Rübe, 1 Karotte und ein schönes Stück Sellerie gehört ausgebraten (in Olivenöl) dann kommt da 1 Kilo Paradeiser (Tomaten gehen auch ;D) drauf. Das Ganze dann 4 Stunden (mindestens) sieden lassen. (Natürlich werden die Kaninchenknochen mit ausgebraten, für eine Kaninchenlasagne)
Dies als Anfang. Da sind noch keine Gewürze und kein Fleisch drin.
Wie kochst du denn Sauce Bolognese?
fragende Grüße
Willi
Stefanie
01.12.2016, 16:37
Ich bin zwar nicht flugfisch, aber ich mache es genau wie Du, jedoch kommt bei mir das Hackfleisch schon hinein, wenn ich das Wurzelgemüse leicht angebraten habe, und wird kräftig mit angebraten, ebenso Zwiebeln und Knoblauch. Wenn alles angebraten ist, die Tomaten (oder gern auch Paradeiser :roll) dazu, und laaange köcheln lassen.
Ach, und Lorbeerblatt kommt auch hinein.
flugfisch
01.12.2016, 17:10
Direkt Sauce Bolognese koche ich nie. Bei mir gibt es eine wilde Mischung aus Gemüse was gerade da ist (jetzt kein Kohl oder so...) gerne auch Möhre, viel Tomate (auch aus Dose), viel Zwiebel, Knobi, Hack oder auch nicht.
Die Reihenfolge ist wie bei Stefanie.
Dann über die Nudeln, frischer Parmesan, Guten Apetit.
Und als Lasagne hatte ich nur einmal die Kürbislasagne - zum Fingerablecken - gemacht.
Ohne Möhre.
Aber du kannst dein Rezept gerne weiter erörtern:).
Hört sich lecker an.
Mit verfressenen Grüßen..
...
Mit verfressenen Grüßen..
Nahrungsorientiert! Das heißt nahrungsorientiert! :laugh
...und ein Schuss Balsamiko-Essig
sollte hinter Stefanies Beitrag, ihr seit aber immer auch schnell ;)
...und ein Schuss Balsamiko-Essig
sollte hinter Stefanies Beitrag, ihr seit aber immer auch schnell ;)
Stimmt,Balsamiko-Essig ist gaaanz wichtig.
Der kommt bei mir sogar an Goulasch.
LG
Susanne
eierdieb65
02.12.2016, 11:21
Bei meinem Rezept fehlt nicht mehr viel:
Das Gehackte mit Knoblauch anrösten. (Kein Zwiebel)
Die Knochen aus der Paradeissoße nehmen (und dann den Hunden zum Fraß vorwerfen ;D)
, die Soße mit dem Pürierstab bearbeiten. Rotwein dazu und wieder einreduzieren. Dann das Fleisch-Knoblauch-Gedöns dazu. Viel frischen Basilikum (ca 10 Blätter) und wenig getrockneter Oregano in die heiße Soße.
Dann Schichtweise Soße, frische Teigblätter, Soße,....
Ob man oben Bechamelsoße, oder Käse (Büffelmozarella, Parmesan) oder sogar Beides macht, ist Geschmackssache.
Ich nehme klassische Bechamel und bette Büffelmozarellascheiben ein.
Wie ihr vielleicht bemerkt habt: Da ist kein Salz drin.
Nachsalzen darf jeder frisch am Tisch.
Zum Balsamico: Echten, guten Balsamico kann ich mir nicht leisten.
Was derzeit als (billiger) Balsamico verkauft wird, ist ganz normaler Essig, der mit Zucker und Traubensaft eingekocht wurde.
Für die Säure sorgt bei mir der beigestellte Salat.
lg
Willi
flugfisch
02.12.2016, 18:01
Hmmm, die nächste Lasagne kommt bei mir bestimmt.
Klingt gut :p
Mit nahrungsorientierten Dank :laugh
legaspi96
02.12.2016, 18:53
Das ist ja lustig mit dem Balsamico.
Hatte heute rote Beete mit Speck, Zwiebeln und Knobi gedünstet und dachte (ohne das hier vorher gelesen zu haben) da könnte Balsamico zu passen. Hatte einen richtig Guten geschenkt bekommen und er paßte hervorragend zu den rote Beete!
Grüße
monika
birgit23
02.12.2016, 21:26
Hobbyhuhn, deine Quarkküchlein sind sehr lecker. Danke für das Rezept
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Heute gab's richtig deftige Krautwickel und Reis, weil auch etwas Reis in der Füllung ist. Aufm Teller dann reichlich braune Butter drüber gegossen.... ein Genuss der besonderen Art;)
Glücksklee
03.12.2016, 16:49
Heute gabs Bohneneintopf, im Sommer eingefroren
Crazynaddl
03.12.2016, 21:14
Gekocht habe ich nicht, aber Stollen und braune Pfeffernüsse gebacken, besser gesagt ich bin noch bei. Das ausbacken und buttern dauert ewig :(
Na jedenfalls wird's lecker. :)
Irgendwie sind hier wohl gerade alle auf Diät??? Ich auch...;)
Aber ich hab mal ne Frage: Unser Zitronenbaum hängt so voll und bricht fast zusammen. Was kann ich denn mit soviel Zitronen - das sind mindestens 50 - anfangen? Hat jemand ne Idee?
Stefanie
11.12.2016, 20:11
Was kann ich denn mit soviel Zitronen - das sind mindestens 50 - anfangen? Hat jemand ne Idee?
Ich würde sicher versuchen, mal Salzzitronen einzulegen. Ich koche immer mal orientalisch oder nordafrikanisch, und dafür braucht man immer wieder Salzzitronen.
Und dann würde ich sicher auch mal Lemon Curd und Zitronenlikör ausprobieren ............ (müsste ich zwar verschenken, weil ich weder Zucker noch Alkohol zu mir nehme(n will und sollte), aber Verschenken ist ja auch eine schöne Verwendung!)
Danke Stefanie! Hast du mir ein Rezept für Salzzitronen? Ich habe mal welche eingelegt, die haben wie Azeton gerochen. Irgendwas ging da schief.
Zitronenlikör - auch ne Idee, müsste ich nicht mal verschenken :p Falls du auch dafür ne Anleitung hast - bin für alles dankbar :jaaaa:
Da Du ja auch bald eigenen Honig hast, kannst Du folgendes Rezept ausprobieren:
25 Zehen Knoblauch, 150 g Honig, 3 Zitronen, davon der Saft, 1 Zweig Rosmarin, 1 Chilischote, Salz, Milch
Die Knoblauchzehen in Milch 2-3 Minuten blanchieren, kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Die Milch wegschütten, schmeckt bäääh - ich habs natürlich probiert.
Honig mit Zitronensaft und einer Prise Salz aufkochen lassen, Rosmarin und Chilischote dazugeben. Den Knoblauch in ein Einmachglas (1/2 Liter) geben, die heiße Honigmischung darüber gießen und gut verschließen. 3 bis 4 Tage durchziehen lassen.
Schmeckt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Huhn, Lammkeule, Lammkoteletts.
Ich esse es manchmal auch einfach soooooo aus dem Glas. Hilft prima gegen Vampire :jaaaa:
Den Honig aus dem Glas nehme ich auch mal für Salatdressing o.ä.
frau merline
11.12.2016, 21:50
bevor sie dir verschimmeln, den saft auspressen und in portionen einfrieren.
Super, ich danke sehr für die Tipps. Den Knobi-Honig kann ich mir auch gut auf Ziegenkäse vorstellen:)
Bei der Menge Zitronen ist einfrieren natürlich ne Option.
Irgendwie sind hier wohl gerade alle auf Diät??? Ich auch...;)
Aber ich hab mal ne Frage: Unser Zitronenbaum hängt so voll und bricht fast zusammen. Was kann ich denn mit soviel Zitronen - das sind mindestens 50 - anfangen? Hat jemand ne Idee?
Bei mir gibts dann Limoncello :)
8 Zitronen
900 ml Doppelkorn
900 g Zucker
900 ml Wasser
Zitronen abwaschen und die Schale dünn anschälen.(ohne weiße Haut)
Schalen mit Doppelkorn übergießen und 1 Woche stehen lassen.
900 ml Wasser und 900 ml Zucker zu Sirup kochen. ( 10-12 min.)
Schalen aus dem Alkohol nehmen, (Alkohol aufheben), und in den Sirup geben,weitere 2 Tage ziehen lassen.
Dann die Schalen herausnehmen und den Alkohol mit dem Sirup mischen, und in Flaschen füllen.:prost
Lieschen Sulmtaler
13.12.2016, 14:17
Die Knoblauchzehen in Milch 2-3 Minuten blanchieren, kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Die Milch wegschütten, schmeckt bäääh - ich habs natürlich probiert.
Knoblauchmilch hilft wunderbar wenn man merkt dass ein Schnupfen oder eine Grippe im Anzug ist. Ein Löffel Honig dazu dann ist es nicht so schlimm zum Trinken.
Oh Lieschen, siehst Du: Hüfo, hier können sie was lernen.
Ich mache also den nächste Honig-Knobi wenn ich Schnupfen kriege. Und dann kipp ich das Zeug einfach mit Honig runter. Wat mutt dat mutt.
lakimeier
13.12.2016, 19:22
Heute gabs 2 Hähnchen aus eigenem Anbau. Ohne Zitronen und ohne Honig :laugh aber sehr schön knusprig. Die Katze hat fast Pippi in den Augen, aber hat natürlich auch ein Kleckchen gekriegt. Alle pappsatt :jaaaa:
Lau Fente
13.12.2016, 21:41
Heute gibt's geröstete Kartoffelknödel mit etwas Speck, Zwiebeln und Eiern - leckerleckerlecker!
Gleich gibt's noch Kaninchen mit knuspriger Semmelknödelfülle
Hobbyhuhn2013
15.12.2016, 20:15
Bei uns gab's heut Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Thymian, Majoran und frisch gemahlenem Pfeffer und dazu ein Spiegelei (also eines für jeden, nicht insgesamt eins ;)) sowie Feldsalat mit ausgelassenem Speck, Orangenspalten und angerösteten Kürbiskernen - auf's Desser haben wir verzichtet, die Kids haben sich noch einen Lebkuchen gegönnt :roll
Hach, Bratkartoffel sind doch eines der besten Gerichte überhaupt....;D
Lieschen Sulmtaler
16.12.2016, 13:32
Bei uns gab's heut Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Thymian, Majoran und frisch gemahlenem Pfeffer und dazu ein Spiegelei (also eines für jeden, nicht insgesamt eins ;)) sowie Feldsalat mit ausgelassenem Speck, Orangenspalten und angerösteten Kürbiskernen - auf's Desser haben wir verzichtet, die Kids haben sich noch einen Lebkuchen gegönnt :roll
Hach, Bratkartoffel sind doch eines der besten Gerichte überhaupt....;D
Hobbyhuhn kann ich das Rezept für den Salat haben bitte?
Um die Zitronenarie zu beenden:
30 Zitronen entsaftet und portionsweise eingefroren
Zitronenlikör (Limoncello) angesetzt
25 Knoblauchzehen schwimmen in Honig-Zitrone etc. (Hier ist mir immer noch nicht ganz klar, was das eigentlich ist. Isst man die Knobizehen oder verwendet man die Flüssigkeit sozusagen als Soße??) Ich liebe Knobi!!!
Aber nicht, dass der Baum etwa leerer aussieht...:(
Also ich esse den Knobi so pur zusammen mit ein bißchen Honig wie man zB. Oliven ißt oder ich zerdrücke ihn und gebe ihn ins Essen, wenn ich gerade keinen frischen da habe oder mal keine Lust welchen zu schälen. Den Honig verwende ich für Grillmarinaden, Salatsoßen usw.
Man kann auch Zitronenscheiben einfrieren, z.B. um sie ins Mineralwasser zu geben. Einfach mit Schale in Scheiben schneiden und in den Froster damit. Is dann Eiswürfel und Zitrone in einem.
Danke Lisa, auch für den weiteren "Zitronen-Tipp" :flowers
Hobbyhuhn2013
16.12.2016, 15:20
Hobbyhuhn kann ich das Rezept für den Salat haben bitte?
Hm, dafür gibt's eigentlich kein Rezept im ursprünglichen Sinne, aber ich schreibe trotzdem gern mal auf, wie ich es mache:
Feldsalat (Menge nach Wunsch) putzen, waschen und trockenschütteln (ich mache das altmodisch im sauberen Geschirrhandtuch eingeschlagen und auf der Terrasse geschleudert, bis keine Tropfen mehr fliegen :roll). Orange(n, je nach Größe und eigenem Belieben) schälen, in Segmente zerlegen, Häutchen überall abziehen und Orangenfilets bis zur weiteren Verwendung zudecken. Einen guten Speck klein würfeln und gemütlich in der Pfanne auslassen - darf goldbraun werden, aber nicht dunkler. Je nach Fettphobie auf einem Küchentuch (Zewa) noch abtropfen lassen - wir machen das eher nicht, außer bei besonders viel Fett... ;) In einer anderen Pfanne währenddessen bei geringer bis mittlerer Temperatur die Kürbiskerne anrösten - Vorsicht, werden schnell schwarz und dann bitter!
Den Salat mit einer Vinaigrette nach Wahl ("wir" machen Balsamico/Honig mit ein wenig Knoblauch, mein Mann ist bei uns der Vinaigrette-König) anmachen, noch warmen Speck und ebensolche Kürbiskerne darübergeben und Orangenspalten dekorativ darauf verteilen - sieht toll aus und schmeckt einfach herrlich ;) Auch schön für Gäste mit einem ofenfrischen Baguette und einem schönen Weißwein!
Wenn Du das Vinaigrette-Rezept noch haben möchtest, frage ich meinen GöGa :jaaaa: Guten Appetit!
Hier ein Tipp fürs Orangenfiletieren: http://www.lecker.de/orangen-filetieren-so-gehts-schritt-fuer-schritt-59317.html?image=2 :) Ist einfacher als die Häutchen abzuziehen und geht blitzschnell.
Croutons passen auch noch gut zu dem leckeren o.g. Salat.
Hobbyhuhn2013
17.12.2016, 12:36
Das stimmt - ist einfacher! Test war erfolgreich! Schon wieder was dazugelernt :laugh
Lieschen Sulmtaler
18.12.2016, 09:30
Danke Danke Danke.
Orangen Filetieren kann ich. :)
Den Salat mach ich uns sicher. Ich liebe Rezepte ohne Rezept!
legaspi96
18.12.2016, 16:30
Hobbyhuhn, das Rezept für den Salat hört sich sehr lecker an! Den mache ich auf jeden Fall an Weihnachten.
Heute gibt es Rosenkohl mit einem Rest der Gans von letzter Woche in Gänseschmalz gedünstet.
Grüße
Monika
Glücksklee
18.12.2016, 18:27
Monika, ich freu mich auch schon auf die Gänseschmalzausbeute von der Weihnachtsgans. Es gibt kein besseres Bratfett.
Heute gabs ein großes Stück Kaßler über Stunden auf dem Holzofen gekocht, dazu Meerrettichsoße (der ist im Garten zu richtig dicken Wurzeln gewachsen), selber eingelegtes Sauerkraut und Salzkartoffeln. Das ist ein Essen, wo man einfach nicht aufhören kann. Ergenbis: Bauchweh:jaaaa:
Hühnerbeine und Flügel mit Tomaten, Zwiebeln und viiiiiel Wein im Römertopf gegart. Die Hühnerteile waren mit Senf-Olivenöl-Pfeffer-Salz-Mischung eingerieben. An die Soße dann noch Sahne und nochmal etwas Salz. Dazu Reis und Salat.
Hobbyhuhn2013
19.12.2016, 11:12
Ich hab' Hunger.... Wenn man vom Essen liest, geht das leider immer so schnell :roll
Bei uns gibt's heute wieder mal "Würstelgulasch" mit Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Saitenwürstle (für Nordlichter: Wiener Würstchen) - was Schnelles und Schlichtes, das trotzdem immer schmeckt und nicht so stopft... Gestern haben wir so geschlemmt, hatten Nachmittags Besuch und haben ein ganzes Blech Linzertorte und literweise Glühwein bzw. Kinderpunsch niedergemacht :laugh Aber schön war's!
Gestern habs die Reste vom Kaninchen mit Nockerl (Spätzle), Champion und Paprikasauce
Mein Kantinenessen: Lachsfilet in der Erdäpfelkruste & Blattspinat
eierdieb65
19.12.2016, 11:48
..."Würstelgulasch" mit Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Saitenwürstle (für Nordlichter: Wiener Würstchen) -:laugh.... Aber schön war's!
Meinst du Frankfurter Würstchen?:laugh
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
19.12.2016, 11:50
:laugh So hießen die auch noch, stimmt! :laugh
Was es alles für seltsame Namen für "Saiten" gibt :roll
Um die Zitronenarie zu beenden:
30 Zitronen entsaftet und portionsweise eingefroren
Zitronenlikör (Limoncello) angesetzt
25 Knoblauchzehen schwimmen in Honig-Zitrone etc.
Beides ist vollendet und mundet :jaaaa: Hat man erst Mal die Scheu überwunden, Knoblauch in Zitronen-Honig zu essen, ist's nur noch ein Hochgenuß!!
Dito der Zitronenlikör. Das nächste mal nehme ich etwas weniger Zucker, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hab gerade ein Gläschen davon neben mir stehen;)
Muss ja schließlich probiert werden, bevor ich ihn heute abend anbiete, wenn dann noch was davon da ist... *hicks* :p
Vielen Dank für die Rezepte!!
Stefanie
24.12.2016, 16:15
Klingt ziemlich gut! Schön, dass Du nun leckere Verwendung für Deine vielen Zitronen gefunden hast.
Ich will mal wieder was zum Thread-Thema sagen - was koche ich heute?
Ich koche - und habe zum Teil schon gekocht:
- Petersilienwurzelsüppchen als Vorspeise
- Wildschwein-Ragout (mit Rotwein, weihnachtlichen Gewürzen und Kakaopulver in der Soße), dazu Rotkohl und Rosenkohl, Apfelkompott mit Zimt, Seidenklöße als Hauptgericht
- Als Nachtisch Mohn-Marzipan-Mousse mit Rotwein-Zwetschgen
Wie immer - alles selbstgekocht. Ich koche immer am Heiligabend aufwändig (nur für meinen Mann und mich), an einem der beiden Feiertage sind wir immer zum Familientreffen bei meinen Eltern, und am anderen Feiertag gibt's dann Reste oder etwas ganz Einfache - morgen z. B. Pizza.
Und zu essen gibt's heute natürlich auch was:
Als Vorspeise nen würzigen, weichen Käse, der gelöffelt und mit Walnüssen zusammen gegessen wird. Danach eine Lammkeule, die schon seit einiger Zeit im 75°-Backofen ist, mit Pilzrisotto und Rotweinsoße und dem o.g. Knoblauch, dazu noch einen Belugalinsen- und nen gemischten Salat und den vorzüglichen portugiesischen Rotwein Reserva:)
Stefanie: Sag mir doch bitte noch gelegentlich, wie du die Salzzitronen ansetzt, mein erster Versuch ging voll daneben und das ganze Zeugs hat wie Azeton gerochen...:/
Stefanie
24.12.2016, 16:51
Stefanie: Sag mir doch bitte noch gelegentlich, wie du die Salzzitronen ansetzt, mein erster Versuch ging voll daneben und das ganze Zeugs hat wie Azeton gerochen...:/
Lara, ich habe die selber noch gar nicht angesetzt - ich liebäugele damit immer, wenn ich was Orientalisches koche und hätte dann gerne welche. Deshalb fielen mir die spontan ein, als Du fragtest. Aber ich kann Dir ein Rezept aus einem orientalischen Kochbuch schreiben, aus dem eigentlich alles bisher gut gelungen ist. Vielleicht machen die es anders als in Deinem Rezept? Ich such's mal raus.....
(Zu Dir würde ich auch essen kommt - klingt wunderbar, was Du da vorbereitest!)
Das wäre lieb von dir, Stefanie. Lemon Curd steht auch noch auf meiner Liste, aber dazu brauch ich erst Mal wieder ein paar eigene Eier;)
legaspi96
24.12.2016, 19:17
Hobbyhuhn, Dein Feldsalatrezept ist wirklich köstlich! Das hatte ich heute als Vorspeise gemacht.
Danach gab es das restlich Bein von meiner Biogans, die ich zu meinem Geburtstag bei 80 Grad gegart hatte. Hatte es heute noch mit Honig bestrichen und unter dem Backofengrill richtig bräunen lassen. Dazu hatte ich Rosenkohl mit Möhren gedünstet und Salzkartoffeln.
Für Kater Paulchen gab es, nachdem ich die Haut der Gans gegessen hatte, etwas Gänsefleisch auf einem extra Teller neben dem Tisch. Mit dem Stück Kartoffel spielte er nur rum. Recht hat er :laugh
Die Hühner und die Schafe bekamen Grünkohl und stürzten sich darauf als wären sie völlig ausgehungert.
Wenn das Völlegefühl nachläßt werde ich noch etwas Käse vom Bioladen essen.
Grüße
Monika
Den Nachtisch hab ich ja unterschlagen;)
In Rotwein mit Honig, Zimt und Sternanis eingelegte Feigen mit einer Mascarponecreme
Morgen gibt's Resteessen und dann ist hier Weihnachten auch schon vorüber...
Orpington/Maran
25.12.2016, 05:53
Heute gibt es bei uns Karpfen Curry, Karpfenfilets kleingeschnitten, mit dicken Bohnen, Ananas und Koriander , ist ein neues Rezept, mal sehen, was die Familie dazu sagt :unsicher
Hobbyhuhn2013
25.12.2016, 10:47
Hobbyhuhn, Dein Feldsalatrezept ist wirklich köstlich! Das hatte ich heute als Vorspeise gemacht.
Das freut mich! Wir essen ihn auch extrem gerne - ich glaube, für unsere Familie muss man immer ein eigenes Feld mit "Rapunzel" anlegen :roll Sogar mein Sohn kann da nicht Nein sagen, und er isst sonst nie Salat ;)
Danach gab es das restlich Bein von meiner Biogans, die ich zu meinem Geburtstag bei 80 Grad gegart hatte. Hatte es heute noch mit Honig bestrichen und unter dem Backofengrill richtig bräunen lassen. Dazu hatte ich Rosenkohl mit Möhren gedünstet und Salzkartoffeln.
Mir tropft der Zahn...:laugh
Drakulinchen
29.12.2016, 06:06
Hatte heute Besuch: hab 2 Gockel aus der TK genommen (3/4 Jah alt), 90 Min bei 180 Grad im Ofen (Keulen, Flügel, FBrust angetrennt) mit Gemüse undRotwein als Coq au Vin geschmort.
Super lecker wars.
Und was schön war: der Besuch war enorm angetan da das nicht wie das Supermarkthuhn geschmeckt hat, sondern intensiver war . Ich hab schon vorgewarnt daß das Fleisch bißfester ist als das Supermarktturbomasthendl.
Morgen gibts Zwiebelsuppe - die Grundlage ist hierfür eine gute Hühnerbrühe.
Meine Truhe/Schrank ist noch immer voll - noch 21 Gockel und 0 Suppenhühner vorhanden....
Ich hab atm 4 Gefrierschränke voll (auch Gemüse, Reh, Rind, Schwein dort mitgelagert) u. 1 Truhe die nur mit Gockeln belegt ist.
Gestern habe ich endlich Lemon Curd machen können, da meine Damen freundlicherweise wieder legen...
Das Zeug schmeckt ja teuflisch gut:jaaaa: :mmm
Liebe Stefanie, denkst du mal noch gelegentlich an die Salzzitronen bzw. ans Rezept?;)
Der Zitronenbaum hängt immer noch brechend voll....
Glücksklee
29.12.2016, 14:48
Heut gabs Paprika, Kartoffeln und Dosentomaten mit Käse überbacken. Ich kann erstmal kein Fleisch mehr sehen nach Gans und Puter. Letzterer unser erster selber gezogener und unvergleichlich gut gewesen.
Drakulinchen
04.01.2017, 04:03
Heute einen Gockel (schlachtalter 9 Monate alt) im Ofen gebraten, anschließend das Fleisch ausgelöst und zum Wokgemüse gegeben und Reis dazu.
War superzart und lecker.
thusnelda1
06.01.2017, 22:53
Ich habe heute Abend die Hühnersuppe vom Deutschen Reichshuhn gekocht.
Morgen kommen noch die Nudeln dazu.
Es riecht oberlecker im Haus :roll
Für Sonntag taut grad ein Rollbraten vom Reh auf und ich bin noch nicht sicher, welches Gemüse es dazu geben soll:
Rosenkohl oder Porree ???
Auf alle Fälle neben den Kartoffeln, den obligratorischen böhmischen Knödel nach dem Rezept meiner Schwiegermutter, Gott hab sie selig :jaaaa:
Ob Rosenkohl oder Poree, es passt beides, da beides Wintergemüse ist.;) Schmecken lassen, klingt köstlich!!!
thusnelda1
08.01.2017, 21:09
Das war auch lecker, Samstag und Sonntag
182702182703182704
Sibille1967
08.01.2017, 21:21
Da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen.
Bei uns gab's heute Krankenhaus- Kantinen-Kost 😝 Bäää
Hatte Dienst bis 16 Uhr 😩
Rollbraten vom Reh,wie Geil ist das denn?:jaaaa:
Wie hast Du den denn gemacht,ich kann nämlich gut an Wild kommen und das würde mich doch sehr interessieren.
Auch wenn ich eher an Wildsau kommen kann.
LG
Susanne
Heute gab's Sauerbraten mit Knöpfle (für Nichtschwaben: so ähnlich wie Spätzle:)) Den Braten hatte ich selbst eingelegt und 8 Tage durchziehen lassen. Das Fleisch war butterzart, aber mit der Soße musste ich doch allerhand anstellen, dass sie einem nicht noch die letzten Poren zusammegezogen hat. Irgendwie ist der Essig hier wohl saurer als der in D. Für Salat verwende ich Balsamico, keine Ahnung, ob man Sauerbraten auch damit einlegen kann? Geschmeckt hat's aber:jaaaa:
Gestern gab es Tagliatelle mit gerösteten Pinienkernen, Pfifferlingen, Kirschtomaten, frischem Basilikum und einer Käse-Sahne-Sauce aus Gorgonzola und Peccorino. Dazu einen Riesling.
Heute habe ich Radiccio (einen relativ großen Kopf) geviertelt, in Olivenöl angebraten, mit gutem Balsamico abgelöscht und anschließend mit einer Mischung aus Gruyére und Parmesan gratiniert. Dazu einen Carmenére. Als Vorspeise eine Pfanne mit Garnelen und dazu einen Rosé.
Ich koche viel zu viel mit Fleisch und bin immer froh, wenn es mal Tage gibt, an denen ich Lust habe, etwas Fleischloses oder zumindest Fleischarmes zu kochen. Für die kommende Woche liegen hier 2 kg Steak .. die werden wahrscheinlich am ersten Tag weg sein (hier essen außer uns Erwachsenen 4 Kinder mit ..) Immerhin werde ich dazu viel Gemüse im mediterranem Stil zubereiten.
thusnelda1
09.01.2017, 19:44
Rollbraten vom Reh,wie Geil ist das denn?:jaaaa:
Wie hast Du den denn gemacht,ich kann nämlich gut an Wild kommen und das würde mich doch sehr interessieren.
Auch wenn ich eher an Wildsau kommen kann.
Hallo Susanne,
ich kaufe Wild direkt beim Jäger. Der läßt es aber vom Fleischer zerlegen und zerteilen, glaube ich.
Mein Rollbraten war jedenfalls fertig, ich mußte ihn nur noch zubereiten.
Aber bei Chefkoch habe ich ein Rezept gefunden, falls du selber einen zurechtmachen möchtest:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1347791239568879/Rehrollbraten-von-den-Rippen.html
Wenn ich die Zutaten lese, müßte unser gestriger Braten genau so einer gewesen sein.
Ich hatte schon einmal einen (fertig vom Jäger gekauften) Rollbraten, weiß aber nicht mehr genau, ob der vom wilden Schwein war. Der war auch sehr lecker und wenn ich mich richtig erinnere von den Bauchlappen.
Gutes Gelingen wünscht dir
thusnelda1
thusnelda1
13.01.2017, 21:02
Da das Hühner fotografieren grad so überhaupt keinen Spaß macht, mache ich eben Fotos vom Essen :)
Das wird unser morgiges Sonntagsessen:
182827
Weil nämlich die Jungs am Sonntag zur Motorradmesse fahren, gibt es das Sonntagsessen schon morgen.
Jetzt ist alles angebraten und sieht so aus und ist ein Rehgulasch:
182828
Dazu gibt es Porree-Gemüse, den obligatorischen böhmischen Knödel und Salzkartoffeln für die NichtKnödelliebhaber, nämlich mich :roll
Und am Sonntag gibt es dann das Samstagsessen: Saure Eier :jaaaa: :dance :dance :dance
Sibille1967
13.01.2017, 21:07
Was sind sauere Eier?
thusnelda1
13.01.2017, 21:34
:) Ich freu mich, dass du fragst :)
Saure Eier ...... das Original :jaaaa:
X Eier kochen, so weich oder hart, wie man mag
Für die Soße:
Speck (bei mir nur fetter) klein würfeln.
Zwiebel klein würfeln.
Beides in Margarine ausbraten und ein wenig bräunen lassen.
Mehl überstäuben und bräunen lassen.
Wenn die Mehlschwitze gut Farbe hat, aufgelöste Klare Brühe angießen.
Dann für 20 Minuten köcheln lassen mit 1 Lorbeerblatt und 2 Nelken.
Nach 20 Minuten Lorbeerblatt und Nelken rausfummeln und mit Zucker und Essig süßsauer abschmecken.
Eier schälen, auf den Teller legen (bei uns 2 Eier pro Nase), dazu Salzkartoffeln und die leckere Soße .......
Guten Appetit an alle Nachkocher.
Traut euch, es ist das Lieblingsessen aller unserer Familienmitglieder, inklusive Enkelkinder.
Und das Allerbeste an diesem Gericht ist:
Man darf am Ende den Teller ablecken :jaaaa: :laugh :bravo
:)
Und das Allerbeste an diesem Gericht ist:
Man darf am Ende den Teller ablecken :jaaaa: :laugh :bravo
... und essen bis der Bauch weh tut! [emoji23]Mmmmhhhhh - definitiv auch bei uns, Lieblingsessen für die ganze Familie. Mindestens einmal Nachschlag ist Pflicht !
Aber bei uns gibt es die Eier in die Soße geschlagen / also verlorene Eier: Ei aufschlagen in die Soße geben - von einer Seite anstocken lassen - vorsichtig in der Soße wenden - nochmals kurz stocken lassen - je Nach Geschmack kürzer oder länger - so kenn ich sie von zu Haus mein Mann kannte sie nur vorher gekocht, Tochter mochte sie früher nur gekocht - daher gab es immer beide Varianten - mittlerweile bleiben die gekochten immer bis zum Schluss übrig [emoji6]
Soße geht zur Not auch ohne Speck
Magarine in der Pfanne schmelzen - Mehl drüber stäuben, anschwitzen - Einbrenne langsam mit Wasser aufgießen - Rühren nicht vergessen - Grundsosse mit Pfeffer, Salz und Maggi abschmecken - wenn dies eine brauchbare Basis ist, mit Zucker und Essig süss-sauer abschmecken.
Kartoffelbrei dazu und das Essen ist perfekt! Ich glaub ich weiß was ich morgen koche [emoji4]
Schwiegermutter hat immer noch einen Teelöffel Senf mit dran getan - geht dann aber schon wieder etwas in Richtung Senf-Eier ...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
helgaida
13.01.2017, 23:43
...vor dem Tellerablecken sagen: "Kuck ma, die fette Spinne!" Hat bei uns immer geklappt :laugh:biggrin:
Nach 20 Minuten Lorbeerblatt und Nelken rausfummeln ...
Da kann man doch eine Gewürzzwiebel draus machen, damit es nicht zu Gefriemele ausartet. Halbe Zwiebel auf der runden Seite mit einem Loorbeerblatt "belegen" und mit den Nelken "festpinnen".
Nach dem Köcheln dann die Gewürzzwiebel entfernen. Ginge das nicht?
Manche stecken Nelken und Lorbeerblatt auch in ein Tee-Ei, dann geht das Rausfischen auch besser.
franggenhuhn
14.01.2017, 09:04
Bei uns gibts heute Mittag nur eine Brotzeit.
Dafür gibts Abends nen richtigen 70ger Jahre Klassiker.
Hawaitoast....
Sibille1967
14.01.2017, 09:29
@Thusnelda1
vielen Dank fürs Rezept
das gibt's heut bei uns, bin schon gespannt wies uns allen schmeckt :jaaaa:
Hobbyhuhn2013
14.01.2017, 09:38
Bei uns gibt's heute Abend Linsensuppe mit mediterranem Einschlag - da wir Schwaben sind, gibt's ohnehin oft Linsen/Spätzle, insofern brauche ich da zu den Linsen (ich liiiiebe Hülsenfrüchte!) auch mal einen anderen Geschmack ;) Die Suppe koche ich schon jetzt am Morgen: heute stehen einige Arbeiten draußen an (Holzstapeln, Stall ausräumen und putzen), da freut man sich, wenn man irgendwann aus der Kälte kommt und eine herrliche Suppe auf dem Tisch steht :jaaaa:
Die mediterrane Linsensuppe ist schnell, preiswert, gesund und sogar vegan (wenn man mit Gemüsebrühe statt Rinderbrühe kocht, dazu später)! Dafür braucht man an Gemüse 3-4 Karotten (2 Hände voll), ein kleines Stück Sellerie, eine kleinere Petersilienwurzel, eine Lauchstange und 2 Knoblauchzehen sowie 5 mittelgroße festkochende Kartoffeln. Das Gemüse wird gewaschen, ggf. geschält und klein gewürfelt. Wer mag, kann auch noch 2-4 Tomaten (nur Fruchtfleisch) zugeben - ich habe jetzt im Winter darauf verzichtet und bin auf Tomatenmark ausgewichen. Dazu rund 500g Linsen, möglichst kleine, festkochende, z.B. Pardina o.ä. Man benötigt außerdem Olivenöl, 1-2 Lorbeerblätter, Oregano, Pfeffer und Salz sowie Rinder- bzw. Gemüsebrühe.
Die Linsen werden gewaschen und in einem separaten Topf ohne Salz knapp gar gekocht - erst am Schluß eine Prise Salz zufügen! Abgießen und abtropfen lassen. In einem großen Topf wird das gewürfelte Gemüse nach und nach (Wurzeln zuerst, dann Lauch und Knoblauch, zuletzt Kartoffeln) in etwas Olivenöl angeschwitzt, Lorbeerblätter zugefügt und mit 1-2 EL Tomatenmark (bzw. sommers mit Tomatenwürfeln) kurz weitergebraten. Dann wird die Gemüse- bzw. Rinderbrühe angegossen, kurz aufgekocht und sanft rund 5-10 Minuten (Gargrad testen!) weiter geköchelt. Schließlich werden die Linsen beigegeben, ein guter Schuß Olivenöl zugefügt und mit Oregano, (Meer)Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt. Dazu mundet ein knuspriges weißes oder ein rustikales Brot und ein trockener, leichter Landwein. :)
eierdieb65
14.01.2017, 10:30
Zu den sauren Eiern:
Hier wird mit sauren Gürkchen (geschnibbelt) gesäuert. (und dem Gurkerlwasser)
Margarine kommt auch nicht rein. Dafür wird SCHMALZ genommen. Wenn schon Speck, dann aber konsequent.
Ansonsten: JAAAA
ein tolles Essen.
lg
Willi
P.s. So ein aufgeblasenes Teeei für Loorbeer etc habe ich auch. Zahlt sich aus. Erspart viel Sucherei und man kann auch Stiele von Gewürzen verwenden. (Petersilie, Maggikraut, Rosmarin,....)
Linsensuppe - ist mega lecker, aber selbstgekochte ist mir noch nie so richtig gelungen >:(
Ich werde mal dein Rezept ausprobieren
Achja, wer ein gutes Rezept für rote Linsensuppe hat, immer her damit! ;D
... aber selbstgekochte ist mir noch nie so richtig gelungen ;D
Linsensuppe gelingt eigentlich immer. Wichtig ist nur, dass die Linsen separat OHNE Salz und Gewürze gekocht werden, da sie ansonsten nicht weich werden. Nicht zu viel Wasser aufsetzen, besser immer etwas nachgeben. Das Linsenwasser nicht wegschütten, sondern mit zur Brühe geben.
Für die Brühe verwende ich immer eine kräftige Fleischbrühe aus Schweinerippchen oder Eisbein mit Wurzelgemüse und vielen Gewürzen (Majoran, Kümmel, Bohnenkraut, Lorbeer, Piment, Liebstöckel). Das ausgekochte Gemüse bekommen die Hühner, das Fleisch kommt in die Suppe.
Ergänzt wird die Linsensuppe mit gewürfelten Karotten, gerade so bissfest gekocht, und Kartoffeln.
Heute setze ich Eisbein an. Das gibt es am Sonntag und Montag. Dienstag dann Linsensuppe wie beschrieben.
Mit der restlichen Brühe werden dann am Mittwoch Wellklößchen in Meerrettichsoße gezaubert. :p
Donnerstag ist Resteessen - Die Woche gerettet!
Hobbyhuhn2013
14.01.2017, 13:01
Das Linsenwasser nicht wegschütten, sondern mit zur Brühe geben.
Das stimmt normalerweise, allerdings finde ich bei der mediterranen Linsensuppe die Suppe besser (da weniger sämig), wenn das Kochwasser weggeschüttet wird. Mache ich sonst auch nicht (auch wegen der Inhaltsstoffe, die sonst verlorengehen), aber hier bei diesem Rezept schmeckt's anders besser :jaaaa:
FliegenFly
14.01.2017, 22:32
Heute gabs einen leckeren Eintopf aus Suppengemüse mit Putenfleischeinlage.
Morgen gibts das restliche Putenfleisch, mit ein paar Knödeln und Rahmsoße.
thusnelda1
14.01.2017, 22:41
Wir hatten Rehgulasch
182901
***altsteirer***
14.01.2017, 22:51
Wir hatten Rehgulasch
182901
Gute Wahl! :jaaaa: Die Knödel sehen auch schön fluffig aus.
Wir hatten Wildburger. Seit ich Fastfood Tempel meide, bastel ich mir das Junkfood zuhause nach.
Einziger Unterschied; In den Burger Buns liegt Fleisch von Tieren die ein würdiges Leben hatten.
Liebe Grüße, Markus
Sibille1967
15.01.2017, 08:43
bei uns gibt's heute Hirschbraten mit Spätzle und Blaukraut :)
wünsche euch allen einen schönen Sonntag :jaaaa:
Gestern gabs ganz einfach nur "Fleckerlspeise"
Wenn ich eure Sachen so lese *jammmm*
InLiMi 2015
15.01.2017, 09:11
Achja, wer ein gutes Rezept für rote Linsensuppe hat, immer her damit! ;D[/QUOTE]
Also ich habe eins
Kann allerdings keine genauen mengenangaben machen,da ich immer frei schnute koche
Also mett scharf anbraten in der Zwischenzeit eine zwiebel und lauch (reichlich) putzen und zerteilen und dann mit anschwitzen anschließend mit bahart oder anderer orientalischer gewürzmischung gut bestäuben,auch kurz anschwitzen lassen und mit guter gemüsebrühe (am liebsten selbstgemacht) ablöschen dann die roten linsen dazu und das ganze kochen lassen bis die linsen gar sind dann noch ein guter schuss sahne dazu
Und dann GENIEßEN
FliegenFly
15.01.2017, 11:38
Das Rezept meiner leckersten Linsensuppe:
Zwiebeln anbraten, Dosentomate und -mark dazu, rote Linsen dazu, Gemüsebrühe. Köcheln lassen.
Nach Bedarf Wasser/Gemüsebrühe nachschütten.
Kurz vor Ende Kokosmilch dazu und Kurkuma.
Dazu ein Fladenbrot.
Schmackooooo!
Hobbyhuhn2013
15.01.2017, 12:27
Heute gibt's was ganz Schnelles, das den momentanen Eiersegen nutzt: Spaghetti Carbonara ;) Mit Südtiroler Speck, eigenen Eiern, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan etwas, das ich immer wieder mit Hochgenuß esse :D
Glücksklee
15.01.2017, 12:41
Gestern gabs frische Forellen mit Kartoffel-Süßkartoffel-Selleriepüree und Blaukrautsalat.
Heute essen wir Bioschnitzel, Salzkartoffeln und Brokkoli-Blumenkohlgemüse, dazu den Rest vom Blaukrautsalat.
Als Nachspeise gibts eingeweckte Birnen aus dem Garten.
eierdieb65
15.01.2017, 16:32
Heute gibt's was ganz Schnelles, das den momentanen Eiersegen nutzt: Spaghetti Carbonara ;) Mit Südtiroler Speck, eigenen Eiern, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebenem Parmesan etwas, das ich immer wieder mit Hochgenuß esse :D
DANKE!
Endlich mal wer aus Deutschland, der Carbonara nicht mit Sahne ...... Naja nennen wir es nett: verhunzt.
DANKE
Willi
legaspi96
15.01.2017, 16:35
Bei mir gibt es heute Rindfleischsuppe vom 2 Jahre alten Biorind mit Möhren, Petersilienwurzel, Pastinaken, Wirsing, Zwiebel, Knobi, Ingwer und natürlich dem langsam gegarten Fleisch.
Grüße
Monika
***altsteirer***
15.01.2017, 16:46
Bei mir gibt es heute Rindfleischsuppe vom 2 Jahre alten Biorind...
Gab's kein frisches? :p
Klingt sehr lecker, bei uns gibt's heute Wildschweingulasch mit Salzkartoffeln.
thusnelda1
15.01.2017, 19:23
...Aber bei uns gibt es die Eier in die Soße geschlagen / also verlorene Eier: Ei aufschlagen in die Soße geben - von einer Seite anstocken lassen - vorsichtig in der Soße wenden - nochmals kurz stocken lassen - je Nach Geschmack kürzer oder länger -....
Die heißen bei uns "Klunk-Eier" :jaaaa:
So hat es meine Schwiemu auch gemacht. Ist aber nicht so unser Ding.
Da kann man doch eine Gewürzzwiebel draus machen, damit es nicht zu Gefriemele ausartet. Halbe Zwiebel auf der runden Seite mit einem Loorbeerblatt "belegen" und mit den Nelken "festpinnen".
Nach dem Köcheln dann die Gewürzzwiebel entfernen. Ginge das nicht?
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen :neee:
Die Zwiebel muß gebraten sein und Lorbeer und Nelken kommen ja erst zum köcheln in den Topf.
Bei 2 Nelken und einem Lorbeerblatt hält sich die Fischerei ja auch in Grenzen :roll
@Thusnelda1, vielen Dank fürs Rezept
das gibt's heut bei uns, bin schon gespannt wies uns allen schmeckt
Bis jetzt kein Kommentar deinerseits :versteck
Hat euch wohl nicht so gut geschmeckt :unsicher
So ein aufgeblasenes Teeei für Loorbeer etc habe ich auch. Zahlt sich aus. Erspart viel Sucherei und man kann auch Stiele von Gewürzen verwenden. (Petersilie, Maggikraut, Rosmarin,....)
Wenn ich mehrere Gewürzkörner (Piment, Pfefferkörner, Lorbeer, Stiele von Gewürzen) mitgaren will, stecke ich die in einen Teefilterbeutel für losen Tee und binde den mit Küchengarn zu.
Aber so ein Teeei für Gewürze ist auch eine gute Idee.
Unsere sauren Eier heute sahen so aus:
182925
Eigentlich wollte ich mit gehackter Petersilie auf den Kartoffeln noch etwas Farbe ins Gericht bringen. Aber die ganze Mannschaft stand Füße scharrend am Herd, wann das Essen denn endlich fertig ist..... Da blieb keine Zeit zum Petersilie hacken :neee:
Als Dessert gab es selbstgekochten Apfelmus aus dem Klarapfel (das ist der beste für Apfelmus).
Ich habe noch nie in meinem Leben Linsensuppe gekocht.
Und schon gar keine rote.
Aber die Rezepte habe ich mir ausgedruckt.
Irgendwann, wenn ich ganz mutig bin, wage ich mich daran :jaaaa:
hier gibt es gleich Rinderbraten mit Spitzkohlgemüse und nachdem die Kartoffeln alle sind, Reis.
thusnelda1
15.01.2017, 20:00
Ich hätte noch Kartoffeln für dich :jaaaa:
danke, leider bist du ein ganz klein bisschen zu weit weg, obwohl, wie wäre es mit “Scotty, beam sie rüber“?
Drakulinchen
16.01.2017, 03:01
Heute gekocht: gebratener Gockel mit Paprika,Lauch-Zwiebelgemüse
Morgen gibts Mittags einen gemischten Salat mit Gänseei (normalerweise würd ich die Gänseeier ja ausbrüten aber dank Einstallpflicht gibts erst Küken wenn der Mist wieder rum ist)
MonaLisa
16.01.2017, 13:27
In Planung für diese Woche:
rote Linsensuppe mit Möhren, Süßkartoffel und /oder Kürbis. Resteverwertung....
Speck oder Salamireste und Zwiebeln anbraten, dann entweder kleingeschnittene Möhren oder Süßkartoffel oder Kürbis oder alles (Menge hängt von Jahreszeit und Einkauf ab, so ca 3:1 mit den rohen Linsen) anschwitzen, rote Linsen rein, kurz andünsten, dann Brühe rein (da mein Mann gerne Würstchen aus dem Glas isst nehme ich das Würstchenwasser dazu), ca 20 Min kochen bis die Linsen weich sind.
Je nach Geschmack und Gusto wird das alles pürriert oder eben nicht und mit Kokosmilch, Kurkuma, Sternanis, Kardamon je nach Tageslaune gewürzt.
Für mich gibt es dazu noch rohe, möglichst harte Knacker kleingeschnitten.
***altsteirer***
16.01.2017, 13:51
...da mein Mann gerne Würstchen aus dem Glas isst...
Ach Dein Mann ist das.
Hab mich immer gafragt für wen sie die machen :p
Sonst klingt das aber sehr gut. Süßkartoffeln hab ich übrigens noch nie gegessen. Kann man die mit was vergleichen?
Liebe Grüße, Markus
eierdieb65
16.01.2017, 13:58
Sonst klingt das aber sehr gut. Süßkartoffeln hab ich übrigens noch nie gegessen. Kann man die mit was vergleichen?
Liebe Grüße, Markus
Man kann sie mit Topinambur vergleichen, nur süßer.
lg
Willi
***altsteirer***
16.01.2017, 14:00
Man kann sie mit Topinambur vergleichen, nur süßer.
lg
Willi
Danke, den Geschmack kenn ich.
Liebe Grüße, Markus
Sibille1967
16.01.2017, 20:58
@thusnelda
Die Eier waren suuuuuper lecker 😊
Gibt's jetz öfter
MonaLisa
16.01.2017, 21:35
Für mich schmecken Süßkartoffeln eher wie eine Mischung aus süßen Möhren und Kartoffeln mit einem Touch Topinambur. Sie sind auch als kleine Würfel gedünstet mit Speck und Zwiebeln und evtl Rühreier drüber sehr lecker. Ich mag den Geschmacksmix von süß und salzig.
@markus
Ich hasse diese Würstchen, aber mein Mann hat dich diese in allen Variationen bis hin zum Wurstgoulasch in seiner mehrjährigen Junggesellenzeit zubereitet .. war sein Lieblingsessen
thusnelda1
16.01.2017, 21:47
@thusnelda
Die Eier waren suuuuuper lecker
Gibt's jetz öfter
Oh, das freut mich aber :jaaaa:
Danke für die Rückmeldung :)
Hehnabua
18.01.2017, 07:28
@Glücksklee wie macht ihr denn Spaghetti cabonara? Ich kenn die nur mit Sahne.
Hier ein original Carbonara Rezept http://de.allrecipes.com/rezept/11256/klassische-italienische-spaghetti-carbonara.aspx
Sahne gehört wirklich nicht dazu!
Hobbyhuhn2013
18.01.2017, 10:15
Genau so!! :) Ohne Zwiebeln, Sahne oder sonstwas!! Man muss nur achtgeben, dass die Eiermasse nicht zu trocken oder bröselig wird - es muss noch "schmeicheln" - und bei der Salzmenge kommt's massiv auf den verwendeten Speck an :jaaaa:
Hehnabua
18.01.2017, 18:18
Besten dank euch kann man auch anstatt 2 Eier auch drei hernehmen und dafür das eine Eigelb weglassen?
Klar, probier's einfach aus, was euch am besten schmeckt. Guten Appetit!
Hehnabua
18.01.2017, 19:19
Ok machen wir danke und wie wir in Bayern sagen, an Guadn.:)
Sibille1967
18.01.2017, 19:46
bei uns gabs heute gefüllte Paprikaschoten mit Tomatensoße..........
Omas Rezept suuuuper lecker :jaaaa:
Drakulinchen
19.01.2017, 03:43
Bei uns gabs wieder mal Huhn - ein 7 Monate alter Gockel - schon zart wurde er im Ofen.
Habe als ich schon das mit Vogelgrippe sah noch vor der Einstallpflicht die alten Legehennen die ich sonst noch über den Winter gebracht hätte aussortiert und bei den Hähnen auch so einige weggeschlachtet die ich sonst im Frühjahr begutachet hätte, wie sie sich so machen... Hab noch 15 Suppenhennen und 12 Gockel in der Truhe.... Und schau daß ich mind. 1 mal die WOche was mit Huhn mache, damit die Truhe mal wieder leerer wird...
Sibille1967
21.01.2017, 18:03
heut gabs eines meiner Lieblingsgerichte: Zitronenhuhn mit schwarzen Oliven und Baguette :eat
Hehnabua
21.01.2017, 20:01
Bei uns gab's Spaghetti caron ara. M mmmmhhhhhhh lecker, es hat gemundet.
legaspi96
21.01.2017, 20:10
heut gabs eines meiner Lieblingsgerichte: Zitronenhuhn mit schwarzen Oliven und Baguette :eat
Das Rezept hätte ich gerne.
Bei mir gab es gestern zum ersten mal Gulasch mit roten Bohnen, Zwiebel, Knobi, Möhren, Porree, Paprika und einer Gewürzmischung aus Curry, Sternanis, Nlken und Curcuma. Das war extrem lecker!
Heute hatte ich Grünkohl mit Speck, Zwiebeln und Knobi angebrate und Kartoffeln dazu.
Grüße
Monika
thusnelda1
21.01.2017, 20:12
heut gabs eines meiner Lieblingsgerichte: Zitronenhuhn mit schwarzen Oliven und Baguette
Hast du dazu ein Rezept?
Ich hab ja auch noch etliche Hennen und Hähnchen im Gefrierschrank.
Das Rezept für "scharfes Zitronenhähnchen" von Chefkoch klappte mit eigenen Hähnchenschenkeln nicht.
Das geht wohl nur mit den anämischen Gummibabyhähnchen aus dem Supermarkt.
Es würde mich sehr freuen, eine genauso leckere Alternative für richtige Hähnchen zu finden :)
Ich werde gleich unser morgiges junges Maranshähnchen marinieren und morgen im Römertopf zubereiten.
Sibille1967
21.01.2017, 20:46
Gern😊
1 Hähnchen oder Huhn
1Zweig Rosmarin
3 Bio Zitronen
3-5 Knoblauch Zehen
4-5 EL schwarze Oliven
1Zwiebel, 1Karotte, Lauch, Sellerie (oder 1Bund Suppengrün)
Salz, Pfeffer, Zucker
3EL Honig
Huhn zerteilen (Brust und Keulen) bei Seite stellen, dann aus den Karkassen mit dem Suppengemüse eine Hühnerbrühe kochen ( ca. 750ml)
Zitrone waschen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
In einem Bräter mit Deckel das Huhn mit der Zitrone den Knoblauch und den Rosmarin Schichten, mit der Hühnerbrühe aufgießen, bei geschlossenen Bräter Schmoren bis Fleisch schön weich ist. Fleisch aus der Soße nehmen auf ein Backblech geben und etwas trocken tupfen, Honig mit Salz verrühren und die Hühnerteile damit einpinseln, Backofen auf 230 Grad, Hühnerteile auf der obersten Schiene bis die braun und knusprig sind ( ca. 10Min.)
Soße durch ein Sieb geben und mit Salz Zucker und Pfeffer abschmecken, ggf. etwas gekörnte Brühe dazu geben, schwarze Oliven dazu und kurz aufkochen lassen.
Dazu frisches Weißbrot
legaspi96
21.01.2017, 20:55
Danke, das habe ich mir gespeichert und werde es demnächst mal zubereiten.
Grüße
Monika
thusnelda1
21.01.2017, 22:05
Gern
1 Hähnchen oder Huhn
1Zweig Rosmarin
3 Bio Zitronen
3-5 Knoblauch Zehen
4-5 EL schwarze Oliven
1Zwiebel, 1Karotte, Lauch, Sellerie (oder 1Bund Suppengrün)
Salz, Pfeffer, Zucker
3EL Honig
Huhn zerteilen (Brust und Keulen) bei Seite stellen, dann aus den Karkassen mit dem Suppengemüse eine Hühnerbrühe kochen ( ca. 750ml)
Zitrone waschen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
In einem Bräter mit Deckel das Huhn mit der Zitrone den Knoblauch und den Rosmarin Schichten, mit der Hühnerbrühe aufgießen, bei geschlossenen Bräter Schmoren bis Fleisch schön weich ist. Fleisch aus der Soße nehmen auf ein Backblech geben und etwas trocken tupfen, Honig mit Salz verrühren und die Hühnerteile damit einpinseln, Backofen auf 230 Grad, Hühnerteile auf der obersten Schiene bis die braun und knusprig sind ( ca. 10Min.)
Soße durch ein Sieb geben und mit Salz Zucker und Pfeffer abschmecken, ggf. etwas gekörnte Brühe dazu geben, schwarze Oliven dazu und kurz aufkochen lassen.
Dazu frisches Weißbrot
Danke sehr :)
Ich denke mal, du hast ein eigenes Hähnchen zubereitet :grueb
Rezept ist im Kochbuch gespeichert und wird demnächst nachgekocht.
Liest sich sehr gut :jaaaa:
thusnelda1
21.01.2017, 23:16
Gerade habe ich das Maranshähnchen für morgen mariniert:
http://www.chefkoch.de/rezepte/783771181637258/Brathaehnchen-aus-dem-Roemertopf.html
Mit 6 EL Olivenöl, 2 TL Salz, 2 TL Pfeffer und 2 TL Paprika edelsüß.
Und dazu den Saft einer ganzen Zitrone.
Auf jeden Fall riecht es schon mal sehr lecker.
183184
Vermutlich sind sich die Rezepte recht ähnlich :grueb
Nur dass mein Hähnchen morgen im Römertopf landet (ohne Oliven, ich hab keine im Haus:( ) und der nächste nach Sibilles Rezept zubereitet wird.
Sibille1967
22.01.2017, 09:50
@thusnelda1
hab das Hähnchen auch schon im Römertopf zubereitet, geht auch gut.
nein keines meiner Tiere landet im Topf :neee: kauf immer beim Bio-Bauern direkt ein, Bio- (wenn nicht gerade Stallpflicht)
Freilandhähnchen.
eierdieb65
22.01.2017, 11:30
Weil er sie besser hält, als DU?
Oder warum sind seine Hühner besser zum Schlachten geeignet?
Mir schmecken nur mehr meine Hühner.
Andere aß ich seit Jahren nicht mehr.
Gilt für Eier auch. Ich kaufe keine Eier.
Wenn keine da sind, gibt es halt Rezepte ohne Ei.
Heute gibt es Kartoffelgulasch, ohne Ei.
lg
Willi
Sibille1967
22.01.2017, 11:42
weil ich meine Tiere nicht schlachten kann, die dürfen alle bei uns in Rente gehen.
Ich kauf aber prinzipiell gar keine Tiere aus Massenhaltung und mit den Eiern halt ich es wie du, keine da dann gibt's halt keine.
Kartoffelgulasch lieb ich übrigens auch.......gute Idee, hatten wir schon lange nicht mehr.
legaspi96
22.01.2017, 17:20
Sibille, dann muss ich wohl andere Garzeiten nehmen da ich meine Hähnchen esse, die wohl nicht so zart sind wie die Bio(mast?)hähnchen?
Mir schmecken nur mehr meine Hühner.
Andere aß ich seit Jahren nicht mehr.
Gilt für Eier auch. Ich kaufe keine Eier.
Wenn keine da sind, gibt es halt Rezepte ohne Ei.
So ist das bei mir auch. Habe zwar noch genug in der Truhe aber lege heute mal einen fleischlosen Tag da an Hühnern oder Hähnchen vorerst nichts nachkommt.
Bei mir gibt es heute Spitzkohl mit Kartoffeln und Zwiebeln in dem Fett der Biopute angebraten und dem Saft der Biopute weitergegart.
Grüße
Monika
Sibille1967
22.01.2017, 17:49
bei uns gabs heut selbstgemachte Pizza.............sau lecker :p
http://up.picr.de/28097380ae.jpg
kurz bevor sie in den Ofen auf den Pizzastein gewandert ist:laugh
Sibille1967
22.01.2017, 17:52
@legaspi96
das musst du ausprobieren, einfach mal zwischendurch mit einer Fleischgabel reinstechen, ggf dann länger weiterschmoren.
thusnelda1
22.01.2017, 18:29
Also mein Maranshähnchen ist einfach wunderbar geworden:
183217183218183219
Reichlich 2 Stunden im geschlossenen Römertopf, ca 1/2 Stunde im offenen Topf.
Das Hähnchen war 4 Monate alt bei Schlachtung.
Auf dem Teller ist ein Bruststück und der Magen :)
Sibille, deine Pizza sieht toll aus :bravo
Sollte ich auch mal wieder eine Pizza machen :grueb
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.