PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69

Hehnabua
15.08.2017, 13:22
Guten Mittag euch, eine Frage habt ihr schon mal Stubenküken gehabt/ gemacht und wie habt ihr sie zubereitet. Habt ihr sie vielleicht aus euren eigenen Tieren gemacht und wie alt waren die da? Fragen über Fragen hoffe ihr könnt mir was berichten.
Gruß Hehnabua.

legaspi96
15.08.2017, 19:24
Stefanie, das Rezept liest sich sehr lecker! In wieviel Wasser ungefähr kochst Du die Bohnen?

Hehnabua, nie und nimmer kämen mir Stubenküken auf den Tisch! Ich esse ja nicht mal "Kinder" (Lamm, Kalb Ferkel ...) geschweige denn Babys.
Bei mir gab es heute gedünstete Zucchini von der Terrasse mit Bratkartoffeln.
Grüße
Monika

Stefanie
15.08.2017, 19:27
Stefanie, das Rezept liest sich sehr lecker! In wieviel Wasser ungefähr kochst Du die Bohnen?


Ach, letztendlich so viel, wie man braucht, um ein Kilo Tomaten zu brühen ............ da soll man ja das gleiche Wasser nehmen. Ich habe die Tomaten in einen Kochtopf gegeben, kochendes Wasser darübergeschüttet, gleichzeitig die Kochplatte angemacht. Als die Tomaten nach einer halben Minute ihre Haut loswerden wollten, habe ich sie mit einem Schaumlöffel herausgehoben und dann das Wasser gesalzen und zum Bohnenkochen verwendet.

Hehnabua
15.08.2017, 19:58
Stefanie, das Rezept liest sich sehr lecker! In wieviel Wasser ungefähr kochst Du die Bohnen?

Hehnabua, nie und nimmer kämen mir Stubenküken auf den Tisch! Ich esse ja nicht mal "Kinder" (Lamm, Kalb Ferkel ...) geschweige denn Babys.
Bei mir gab es heute gedünstete Zucchini von der Terrasse mit Bratkartoffeln.
Grüße
Monika

Also hat noch keiner Stubenküken gemacht? Es war ja bloß eine Frage ob Wer und wenn Wie. Trotzdem Danke, und wohlbekomms.

Wurli
15.08.2017, 20:49
Stubenküken?
Naja Jungzwerghähne.
Mach die ganz normal...

Wurli
18.08.2017, 13:33
Heut und morgen und hoffentich übermorgen gibts panierte Parasol bis mir schlecht ist :laugh

legaspi96
18.08.2017, 18:40
Heut und morgen und hoffentich übermorgen gibts panierte Parasol bis mir schlecht ist :laugh

Und danach wirst Du sie nie wieder mit Genuss essen können. So erging es mir.
Bei mir gab es gerade einen gemischten Salat aus Kopfsalat, Radischen, Gurke, Tomaten von der Terrasse. Statt dem Rohzucker hatte ich für die Marinade dieses Mal Akazienhonig genommen. Ein Genuss!
Grüße
Monika

Wurli
18.08.2017, 18:42
Doch doch, nachdem ich die letzten beiden Jahre kaum/keine gefunden hab hab ich ordentlichen Nachholbedarf g
Normal gibts im Herbst fast nur Parasol g

Sibille1967
18.08.2017, 20:56
bei uns gab's heut saure Zipferl

eines meiner Leibgerichte :jaaaa:

ein Gericht aus meinem fränkischen Geburtsort

Blindenhuhn
18.08.2017, 21:00
Boah,klasse!!!!
Is noch was übrig? Dann komm ich!;D

Sibille1967
18.08.2017, 21:02
leider....alles verputzt
zu zweit: 10 Paar Würstel einen Berg Zwiebeln und frisches Holzofenbrot.....ich kann mich nicht mehr bewegen :laugh

Wurli
18.08.2017, 21:04
Ich glaub ich mach mir noch mal ne Portion Parasol :D

Sibille1967
18.08.2017, 21:08
es gibt so Gerichte die kann man immer und immer und immer wieder essen und unter dem Essen freut man sich schon auf die nächste Portion :D

mm66
18.08.2017, 21:56
So geht es mir mit Eiserkuchen ... (das sind die Waffeln, aus denen auch die Eiswaffeln gemacht werden).

Crazynaddl
18.08.2017, 22:23
Heute gabs lecker gebratene Scholle mit Brot und Salat .....Die Überreste bekommen morgen die Huhns. :)

Saatkrähe
19.08.2017, 01:34
Hirse und Zwiebeln in etwas Rapsöl gebraten. In einer zweiten Pfanne in Würfel geschnittene Salatgurke geschmort, wenn fertig, Hitze aus und eine klein geschnittene Knofi-Zehe dazu und eine kleine Weile in der noch heißen Pfanne ziehen lassen. Dill und Salz dazu, so wie nen Klacks Butter. Gebratene Zwiebelhirse auf den Teller, Gurken drüber und nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Tamari drauf verteilen. Könntsch andauernd esse' :biggrin: Oder statt Gurken, Feldbohnen mit Knofi und Butter.

eierdieb65
19.08.2017, 07:11
Heute mache ich mir Blunzenauflauf (Blutwurst, Flöns) mit Kartoffeln und Tomaten.
Dazu gibts Gurkensalat.

lg
Willi

eierdieb65
23.08.2017, 10:49
Heute mache ich mir Tomatenrisotto mit Knoblauchwurst. (Vom Metzger meines Vertrauens)

lg
Willi

Lisa R.
23.08.2017, 11:05
Da es heute bei uns endlich mal wieder richtig warm werden soll, gibt es ein traditionelles Sommeressen.

Ochsenmaulsalat mit viiiiiiiiel Zwiebeln und Bratkartoffeln. Dazu gibt es für die Vitaminversorgung einen kleinen gemischten Salat mit Radieschen, Tomaten, Gurken und einem frischen knackigen Kopfsalat von der supernetten besten Nachbarin von allen.

Hab ich schon erwähnt, dass ich die beste Nachbarin von allen hab? Alle Zutaten für den Salat hat sie mir heute morgen vorbeigebracht.
Ich hab ein Glück, nettere Nachbarn hätten wir nicht bekommen können. Ein Verlust für den Irak - ein Gewinn für uns. ;D

Glücksklee
23.08.2017, 12:43
Toll, so ne nette Nachbarin hätte ich auch gern:jaaaa:

Bei uns ist nach wie vor Aufräumen nach dem Sturm angesagt, deshalb schnelle Küche in Form von Nudeln mit Hakfleisch-Gartengemüsesoße für zwei Tage vorgekocht.

anna.u
23.08.2017, 14:58
Es gab den ersten Kürbis der Saison, einfach gebacken im Ofen mit ein paar Kräutern drüber, dann noch ein paar Rote Bete (auch gebacken) und Fladenbrot...sooooooo lecker

lg Anna

legaspi96
23.08.2017, 19:16
Mein Abendessen hatte ich so nebenbei auf der Weide gefunden. Beim Hühner reinlassen fand ich richtig schöne Champis auf der Weide. Die gab es mit durchwachsenem Speck, Petersilie und Kartoffeln. Lecker!
Grüße
Monika

Lara44
23.08.2017, 19:47
Tomatensuppe am Stiel;) Bei der Hitze kochen die kleinen Tomaten fast am Strauch und schmecken super süß:)

Saatkrähe
24.08.2017, 02:26
Mein Abendessen hatte ich so nebenbei auf der Weide gefunden. Beim Hühner reinlassen fand ich richtig schöne Champis auf der Weide. Die gab es mit durchwachsenem Speck, Petersilie und Kartoffeln. Lecker!
Grüße
Monika
Hast Du wieder die Zwiebeln vergessen ? :biggrin:


@ all - Jetzt dürft Ihr alle gleich ganz doll mit mir schimpfen. Ein bis zweimal im Jahr kaufe ich mir Geflügelleber, sofern ich nicht gerade
selbst geschlachtet habe. Brauche ich einfach. Jaa, die aus der TK im Supermarkt. Manchmal sage ich aber auch zeitig auf dem Demerterhof an. Dann bekomme ich beim nächsten Termin frische Rinderleber. Aber es geht nun mal nix über Geflügelleber :neee:
Jedenfalls gabs heute bei mir gebratene Putenleber (natürlich mit Zwiebeln) :) und selbstgemachtes Apfelmus und Pellkartoffeln und Petersilie.

Stefanie
24.08.2017, 05:04
Ich schimpfe nicht - aaaber ......

Ich kann es absolut verstehen, dass Du ab und an mal Leber essen möchtest. Wirklich. Wollen wir auch.
Aber gerade Leber von konventionellem Geflügel würde ich niemals kaufen und auch gar nicht essen wollen. Und konventionelle Puten sind ja nun auch noch Qual hoch zehn ................. Die Leber sicher herrlich mit den ganzen Medikamenten/Antibiotika angereichert............

Wir kaufen die Leber bei dem Rindfleisch-Landwirt unseres Vertrauens, der an der Nordseeküste Galloway-Rinder in Herdenhaltung hält, ohne Antibiotika und Industriefutter, mit eigener Hofschlachtung.
Leber gerne - aber NIEMALS aus konventioneller Haltung. Die sind (wie Nieren) die großen Giftstoffspeicher des Körpers.

Glücksklee
24.08.2017, 09:29
Machen wir auch so. Wenn unser Nachbar anruft, daß er wieder ein Rind schlachtet (das sind Angus aus Weidehaltung), reserviere ich mir immer nicht nur Fleisch, sondern auch die Leber und das Herz. Die würden sie sonst an die Hunde verfüttern, was in meinen Augen mehr als schade wäre.

Lisa R.
24.08.2017, 10:48
Hmmmm Leber mit gaaanz vielen schönen frischen knusprigen Röstzwiebeln obendrauf und dazu lecker "Grumbeerstambes" mit viiiiel Butter - macht zwar nicht schlank aber sehr glücklich.

eierdieb65
24.08.2017, 10:58
Mir ist die geröstete Schweinsleber mit Kartoffeln am liebsten.
Da kommen dann auch die Hühnerlebern rein.
Schweinsleber kostet mich nix (ist beim halben Schwein dabei), Hühnerleber kostet mich nix, da im geschlachteten Hahn gratis dabei.

Und Leberknödel sind auch die beste Suppeneinlage, die ich kenne:eat
Milzschöberl sind auch gut, aber mir zu aufwändig.

lg
Willi

Lisa R.
24.08.2017, 11:04
Leberknödel aus Lammleber - sehr zu empfehlen. Ob in der Suppe oder als Hauptgericht.

Die Lebern blieben oft beim Schlachten übrig, die meisten Leute wollten die nicht mitnehmen. Selbst schuld ;) - mir war's nur recht.

elja
24.08.2017, 13:01
ich finde Kaninchenleber ist geschmacklich die beste Leber. Die mit Kartoffelbrei, gebratenen Zwiebelringen und heißem Apfelkompott mit Butter.

Saatkrähe
24.08.2017, 19:26
Ich schimpfe nicht - aaaber ......

Ich kann es absolut verstehen, dass Du ab und an mal Leber essen möchtest. Wirklich. Wollen wir auch.
Aber gerade Leber von konventionellem Geflügel würde ich niemals kaufen und auch gar nicht essen wollen. Und konventionelle Puten sind ja nun auch noch Qual hoch zehn ................. Die Leber sicher herrlich mit den ganzen Medikamenten/Antibiotika angereichert............

Wir kaufen die Leber bei dem Rindfleisch-Landwirt unseres Vertrauens, der an der Nordseeküste Galloway-Rinder in Herdenhaltung hält, ohne Antibiotika und Industriefutter, mit eigener Hofschlachtung.
Leber gerne - aber NIEMALS aus konventioneller Haltung. Die sind (wie Nieren) die großen Giftstoffspeicher des Körpers.
Jaaaa, Stefanie - ich weeeiß es ja *leicht gequält* :) Es gibt Zeiten da das Leben nicht so einfach ist... und man alle Fünfe grade sein läßt. Aber gerade dann ist so eine freundliche Kritik auch hochwillkommen - werde mich bessern.

legaspi96
24.08.2017, 20:26
Hast Du wieder die Zwiebeln vergessen ?

Ja genau! Die Zwiebel gehört bei mir einfach bei mir zu jedem Essen automatisch dazu.
Geflügelleber würde ich nie ud nimmer im SB kaufen. Auchh wenn es mich noch so gelüstet.


ich finde Kaninchenleber ist geschmacklich die beste Leber.
Das finde ich auch! Früher hatte ich eigene Kaninchen, jetzt kaufe ich sie aus guter Haltung aus dem Nachbardorf und weiß was ich habe.
Bei mir gab es heute Ratatouille ohe Fleisch.
Grüße
Monika

Lau Fente
29.08.2017, 02:33
Heute gab's mal wieder:

Geröstete Kartoffelknödel mit Ei und Zwiebeln - so einfach wie lecker!


Beste Grüße vom Rüh Rei!

Orpington/Maran
29.08.2017, 06:28
Ich habe im Moment Eierflut, da meine Eierabnehmer verreist sind, also mache ich im Moment viel mit Eieren, gestern z.B. gab es die echte Dresdner Eierschecke, erst beim backen habe ich gemerkt, was für eine Kalorienbombe das ist :o , und dann habe ich noch schnell Zitronenblechkuchen gebacken, der nur halb so Kalorienlastig ist :)

anna.u
29.08.2017, 08:50
Dresdner Eierschecke..... wann kann ich vorbeikommen....
Seit ich die zum ersten Mal gegessen habe, in einer kleinen Bäckerei in einem Dörfchen im Elbsandsteingebirge, bin ich diesem Kuchen verfallen. Soooooooo lecker...so muß Kuchen sein:roll

lg Anna

Heute nur Fingerfood : Obst und paar Tomaten, trockenes Brötchen...12 Std. Arbeitstag:o

Kamillentee
29.08.2017, 11:35
Seht ihr, und ich mag die garnicht....die Eierschecke. Nur noch schlimmer für mich der ortsübliche Kleckskuchen.
Und gerade die beiden Sorten gibt es hier praktisch immer, und oft nix anderes an Kuchen in den Gaststätten. :roll

Zur Zeit bei uns auf dem Tisch - Zuchinikuchen, bis zum Abwinken. :)
(Und alles andere aus Zuchini)

Wurli
29.08.2017, 12:09
Muss wohl irgendwas mit Steinpilzen machen. ???

elanor
29.08.2017, 15:05
Liebster Erpel (oder auch sonst jemand, der es zufällig noch findet): Könntest du mir büddebüdde nochmal den Link zu deinem genialen Moussaka-Rezept zukommen lassen oder die Beitragsnummer posten oderoder?
Dankeschöööööön!!! :)

LG, Sonja

Anke P
29.08.2017, 15:27
Geniales Moussakarezept?

Das hätte ich auch gerne :jaaaa:

Lau Fente
29.08.2017, 15:34
Uii - da muß ich erst suchen oder im Notfall neu schreiben...


Beste Grüße und bis später, da Oberschiene Nerpel

Lau Fente
29.08.2017, 15:47
Gefunden!


Das braucht ihr für 4 Portionen:

600 g Kartoffeln, roh, geschält, gewürfelt (nicht zu groß)
800 g Auberginen, meistens 3 Stück, gewürfelt (auch nicht zu groß)
500 g Lammhackfleisch
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen, klein geschnitten, nach Lust auch mehr
1 Dose Tomaten, 400 Gramm, gehackt, geschält
6 Lorbeerblätter
2 - 4 Eier
60 g Butter
60 g Mehl
600 ml Milch
100 g Schafskäse, nach Geschmack mehr oder auch weniger, bei mir eher mehr, oder auch z. Bsp. Parmesan
Salz, Pfeffer, Olivenöl, Muskat, Zimt

Ich mag die Bechamelsauce gern etwas würzig. Deswegen gebe ich als ersten Schritt 3 Lorbeerblätter in die Milch und erwärme diese etwas. Die lass ich dann ziehen, bis ich am Schluß die B.-Sauce mache, dann raus mit dem Lorbeer - später könnt ihr euch dann auf den trockenen Blättern ausruhen.

Backofen einschalten, mit Umluft 180°C, ohne etwas mehr.

Als erstes machen wir die Fleischsauce, die soll schön reduzieren, das dauert a bisserl, aber derweil machen wir das Kartoffel-Auberginengedöns.
Etwas Öl einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, Fleisch dazu, durchbraten, Tomaten und Lorbeer dazu und mit Zimt (ca. ein halber Tl), Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Beim "Tsimmt" etwas vorsichtig sein, nachzimten geht immer, wegzimten ist schwer. Aber man sollte den Zimt deutlich schmecken. Nämliches gilt für den Muskat.
Unter gelegentlichem Umrühren ohne Deckel so lange kochen, bis die Sauce schön "trocken" ist.
Das Lorbeerblatt rausnehmen, bei Bedarf nochmal abschmecken.
Den Topf vom Herd nehmen und nach Lust 1 oder 2 Eier unterrühren (mit zweien wird's sämiger, muß aber nicht sein).

Dann:
Die Auberginen salzen, stehen lassen. Später trocken tupfen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel unter mehrmaligem Wenden ca. 15 Minuten braten, dabei salzen. Dann die Auberginen dazu, weiterbraten, mittlere Hitze reicht locker. Wenn die Auberginen fast durch sind:
Herd ausschalten, Gemüse drin lassen und abschmecken, bei Bedarf Salz und Pfeffer dazu.

Dann:
In einem weiteren Topf die Bechamelsauce zaubern. Ich fand früher B.-Sauce sterbenslangweilig, aber gut abgeschmeckt ist sie lecker!
Also: Die Butter zerlassen, das Mehl einstäuben und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen kurz anschwitzen. Nach und nach die Milch zugießen und unter Rühren dicklich einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant abschmecken.
Den Herd ausschalten und 1 oder 2 Eier hineinrühren (in die Sauce, nicht in den Herd). Geht auch ohne, aber es wird schon wieder sämiger und wir werden endlich die alten Eier los.

Die Hälfte der Kartoffel-Auberginenmasse in eine Auflaufform oder einen Bräter o. dgl. einfüllen.
Mit etwas Käse bestreuen. Parmesan ist hier auch nicht unlecker.
Dann die Hackfleischsauce gleichmäßig darauf verteilen.
Dann die restliche Kartoffel-Auberginenmasse darauf und mit der Bechamelsauce übergießen. Nach Lust mit Schafskäse bestreuen.

Jetzt alles in den Backofen und ca. 30-40 Minuten backen.

Ich wünsch euch viel Erfolg beim Nachkochen, gebt doch mal Bescheid.


Beste Grüße von Stephan, Rezeptfinder

Stefanie
29.08.2017, 16:30
Lecker - so mache ich die/das (??) auch. Ich schneide nur die Auberginen und die Kartoffeln in Scheiben, nicht in Würfel. Und an das Hackfleisch kommt noch ein halber TL Zimt.

Hach - ich hab' Huuunger (hab' heute Fastentag .......... warum liest man dann nur so gern Rezepte?)

Lisa R.
29.08.2017, 17:00
Tipp für leckere Bechermehlsoße:

Ein bißchen Senf in die Soße rühren - vorsichtig dosieren. Man sollte den Senf nicht wirklich schmecken. Für die o.g. Menge ca. 1/2 TL
Gibt der Soße noch einen richtigen Kick - obwohl man den Senf nicht rausschmeckt.

Der Tipp stammt von einem Bekannten/Koch. Ich war skeptisch, hab's dennoch probiert (weil ich die Soße auch eher langweilig fand) und war sehr angenehm überrascht.

Orpington/Maran
29.08.2017, 17:52
Echte Bechamelsosse koche ich ein Lorbeerblatt mit und ein Spritzer Zitrone, Senf passt auch gut ;)

Stefanie
29.08.2017, 18:00
Echte Bechamelsosse koche ich ein Lorbeerblatt mit und ein Spritzer Zitrone

So mach' ich's auch.

Das mit dem Senf mache ich bei Kartoffelpüree ......... Butter, Milch, ein wenig Senf, Salz, Muskat. Wenn man das Püree zu Fisch serviert, kann man den Senf auch gern stärker hervorschmecken - oder sogar auch geröstete Senfkörner und/oder Dill unterrühren.

Anke P
29.08.2017, 18:43
Dankeschön bester Becha Merpel, da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. sabber...

Für diese doch relativ aufwändige Creation warte ich auf kühlere Tage, da hab ich nicht so furchtbar Lust
auf langen Aufenthalt in der gut vorgeheizten Küche.
Bei uns gab heute Spitzkohlsalat mit Lachs.

Apropos, gibts ein Rezept für deine leckere Pasta mit kaum Kalorien aber viel Lachs und Sahne
(Pfingstdonnerstag des Nachts bei dir in Ungaristan genossen:jaaaa:) ?

legaspi96
29.08.2017, 19:23
Zur Zeit bei uns auf dem Tisch - Zuchinikuchen, bis zum Abwinken. :)
(Und alles andere aus Zuchini)

Zucchinikuchen hatte ich am WE bei meiner Weidenachbarin probieren können. Sie hatte einiges weniger an Zucker als auf dem Rezept stand genommen und das Kuchenstück war einfach nur lecker für mich als eher keine Kuchenesserin :)
Gestern gab es mal wieder Stangenbohnen von der Terrasse in Sahnesoße mit Kartoffeln und heute einfach nur Möhren und Chiccoree gedünstet. Beides ohne Fleisch.
Grüße
Monika

Lau Fente
29.08.2017, 20:57
Lecker - so mache ich die/das (??) auch. Ich schneide nur die Auberginen und die Kartoffeln in Scheiben, nicht in Würfel. Und an das Hackfleisch kommt noch ein halber TL Zimt.

Hach - ich hab' Huuunger (hab' heute Fastentag .......... warum liest man dann nur so gern Rezepte?)


Huhu Stefanie - Fast ein Tag? Hier gibt's immer komplette:laugh

Und, ich zitiere mich kurz selber aus o.s. Rezept: "Etwas Öl einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, Fleisch dazu, durchbraten, Tomaten und Lorbeer dazu und mit Zimt (ca. ein halber Tl), Salz, ..."
Ist doch mein Reden seit anno dunnemal!

Zum Anfang meiner "Moussakakarriere" hab' ich auch immer brav gescheibelt, aber das ist so zeitaufwändig, daß ich irgendwann auf die Fau Lenten Variation umgestiegen bin. Es geht viiiiel schneller, sieht zwar nicht so hübsch aus, aber weder mein Schnabel noch mein Magen haben Augen und geschmacklich macht es imho keinerlei Unterschied, ob gescheibelt und geschichtet oder einfach nur gefau Lentet...;)


Beste Grüße von der Würfeln Atter!

Stefanie
29.08.2017, 21:23
Und, ich zitiere mich kurz selber aus o.s. Rezept: "Etwas Öl einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, Fleisch dazu, durchbraten, Tomaten und Lorbeer dazu und mit Zimt (ca. ein halber Tl), Salz, ..."
Ist doch mein Reden seit anno dunnemal!

Mann, mann, mann, ich sollte meine Glupschis besser aufmachen. Da steht es ja so deutlich - Du hast ja sogar noch vor dem Über-Tsimmten gewarnt. Verzeih, gutester Erpel.
Ok, dann nehme ich meinen halben TL Zimt wieder zurück - sonst ist ja zuviel dran ;D.

(Wie grausam ist es, an die herrliche Moussaka zu denken ............. Ja, jetzt hab' ich Fast en Tag geschafft ........... morgen früh darf ich wieder essen)

Wurli
29.08.2017, 22:36
Jamm muss ich auch probieren!
Aber meine Melanzani brauchen noch etwas.

eierdieb65
30.08.2017, 12:42
Heute mach ich mir

Linsencurry an gebratenen Wurstresten.
Das Wurzelgemüse mit Lorbeer, zum aufgießen, köchelt schon dahin.

lg
Willi

Glücksklee
30.08.2017, 13:34
Gestern aus einer 2-kg- Zucchinikeule und 500g Kartoffeln sowie einer großen Zwiebel zusammen mit Selleriekraut einen großen Topf Suppe gekocht. Am Schluß kommen noch gebratene Speck- und Zwiebelwürfel ran. Denn Speck kann man auch weglassen und Räucherlachs in den Teller zupfen.

elanor
30.08.2017, 17:33
Liebsten Dank, bester aller Erpel...
Da es hier ab morgen deutlich abkühlen soll, freue ich mich schon auf ein leckerschmecker Wochenendschmausen. :)

LG, Sonja

Lau Fente
31.08.2017, 11:28
Sehr gerne Sonja!

Inspiriert vom Gesuche, Gelese und Geposte hab' ich selbst richtig Lust auf Moussaka bekommen und auch verkündet. Meine wbH meinte, da wäre noch etwas eingefroren...
Gesucht, gefunden, aufgetaut, gewundert, trotzdem gegessen: Es war leider kein(e?) Muh! Saka, sonder ein Kartoffel-Wirsing-Lammhackauflauf. Auch lecker, aber halt nicht das Gewünschte.
Die Wampe spannte dennoch.:laugh


Beste Grüße vom Kochberate Rerpel

eierdieb65
31.08.2017, 11:38
Das kenne ich :laugh

Aufgetaut wurde Kohlrabi mit Erbsen.
Gegessen wurde Zucchinirahmgemüse.

Auch lecker, aber der Gusto waren halt die nicht vorhandenen Erbsen.

lg
Willi

Wurli
31.08.2017, 12:10
Hatte gerade gefülltes Brathuhn aus der Kantine.
So nicht schlecht aber halt wabbel-Industriehochleistungskükenfleisch:-X

legaspi96
31.08.2017, 18:59
Repel und Willi so etwas Ähnliches ist mir auch schon passiert :laugh
Ich schnösele gerne angetautes Rinderhack und eines Abends, es war schon dunkel und ich hatte wegen der Fliegen kein Licht angemacht, hatte ich Lust darauf. Komisch, das das so zäh ist! Naja, irgendwann hatte ich es in den Kühlschrank gestellt für den nächsten Tag. Am nächsten Morgen stellte ich fest das ich ein Paket Gulasch aus der Gefriertruhe geholt hatte :pfeif

Bei mir gab es heute eine Rinderroulade vom 3jährigen Biorind mit Möhren und Kartoffeln.
Grüße
Monika

eierdieb65
01.09.2017, 09:35
Ihr habt mir Gusto gemacht.
Statt Moussaka, ob der fehlenden Melanzani, mache ich heute Lasagne.
Die Paradeiser waren vor 5 Minuten noch am Strauch, die Nudelplatten werden frisch gemacht.
Das Älteste in dieser Lasagne wird das frisch faschierte (gewolfte) Schweinefleisch sein, da es ca 6 Monate in der Tiefkühltruhe lag.:laugh

lg
Willi

Wurli
01.09.2017, 11:23
Boaaa ich komm vorbei ggg

Nachdem ich gestern meinen XXL Kürbis den Huhnis spendiert habe und erst dann drauf kam das ich nix für mich zur Seite gelegt habe wird's heute wohl nur gefüllte Zucchini geben

eierdieb65
02.09.2017, 12:03
Heute koche ich 5Liter Rindsgulasch. Natürlich mit Paprikapulver aus eigener Ernte und Riot Chilis von der Fensterbank.
Und gleichzeitig Hundefleisch. (Steht zumindest auf dem Gefriersack.:laugh)

Im fand, dass 15 Grad draußen genau die richtige Temperatur ist, den Holzofen vor dem Winter zu testen.

Dann kostet die stundenlange Kocherei kein Geld.;D

lg
Willi

Lara44
02.09.2017, 12:14
Holzofen ist klasse!! Ich stelle Gulasch immer auf so nem Gestell in den offenen Kamin, aber bei 26° sind wir da noch weit entfernt.... Gutes Gelingen, Willi:)

eierdieb65
02.09.2017, 12:50
Danke Lara

Wenn mir beim finalen Abschmecken nicht das Salzfass reinfällt, ist es gelungen.:roll
(Dauert ja noch 3 Stunden)

lg
Willi

baaze
02.09.2017, 13:13
Küchenofen anheizen - beste Idee des Tages! Es murmelt inzwischen ein dicker Topf Rindssuppe... gegen diese miese Dauerschwäche.

eierdieb65
02.09.2017, 13:40
JAAA
So ein Holzfeuer macht nicht nur das Haus, die Suppe und den Körper warm, sondern auch "das Wohlfühlen".

lg
Willi

Gansundhuhn
02.09.2017, 14:58
Es ist kühl. So denn wird Brotgebacken und gleich noch Flammrot für die Mannschaft mitgemacht.
Nebenbei kochen noch die Stoffwindeln für den Frischkäse.
Euch einen schönen Tag aus dem verregneten Südbayern
Gruß Kerstin

FliegenFly
05.09.2017, 20:51
Aufgrund von Tomatenschwemme und Herbstlichem Wetter: Tomatensuppe! Einfach ins blaue reingekocht und nicht gedacht dass die SO super lecker schmeckt! Butterbrot dazu. Was brauchst du mehr... *schmacko!

Stanzi
05.09.2017, 21:00
Es ist kühl. So denn wird Brotgebacken und gleich noch Flammrot für die Mannschaft mitgemacht.
Nebenbei kochen noch die Stoffwindeln für den Frischkäse.
Euch einen schönen Tag aus dem verregneten Südbayern
Gruß Kerstin

Cool. Jetzt habe ich Hunger auf Flammbrot

Sibille1967
05.09.2017, 21:05
Bei uns gabs heute zur Brotzeit die Reste vom Hackbraten vom Sonntag:
Auf frischen holzofenbrot mit Butter. Sooooo lecker

Saatkrähe
05.09.2017, 22:21
Aufgrund von Tomatenschwemme und Herbstlichem Wetter: Tomatensuppe! Einfach ins blaue reingekocht und nicht gedacht dass die SO super lecker schmeckt! Butterbrot dazu. Was brauchst du mehr... *schmacko!
Aber wirklich... Ich liiiebe echte Tomatensuppe. Schade das die ganze Republik zwischen uns liegt :D

Glücksklee
06.09.2017, 02:20
Ich hab gestern abend wieder einen großen Topf von meinem hier schon gut bekannten Spezialratatouille gekocht. Davon können wir mindestens noch 2 Tage essen. Endlich haben wir reife Paprika. Auberginen und Tomaten sind auch noch genug an den Pflanzen. Es ist einfach immer wieder ein Genuß:jaaaa:

FliegenFly
09.09.2017, 17:22
Heute Abend gibt´s eine Mischung aus Resteverwertung und frisch gekocht.

In der Arbeit war vegetarische Bolognese übrig - die habe ich gerettet und eingefroren. Die ist inzwischen aufgekocht und geschmacklich etwas modifiziert, sodass es nicht mehr an Kinderkrippenessen erinnert. Unter anderem pack ich da sehr gern Zimt rein - das hat so was weihnachtliches, wärmendes und schmeckt einfach traumhaft.

Später wandert sie in eine Art Moussaka, für das ich Aubergine und Zucchini in der Pfanne (ohne Öl) anröste und als Lasagneplattenersatz verwende. Etwas Käse/Mozzarella dazwischen, dazu einen griechischen Salat. Fertig.

Gestern gab es vorgeräucherte Putenhaxerl mit Kürbisgemüse aus dem Ofen. Dazu griechischer Salat und ein Dip aus Joghurt mit Minze, Petersilie und Knoblauch. Fertig war´s ohne viel Aufwand.

194236

Lau Fente
12.09.2017, 22:00
Apropos, gibts ein Rezept für deine leckere Pasta mit kaum Kalorien aber viel Lachs und Sahne
(Pfingstdonnerstag des Nachts bei dir in Ungaristan genossen:jaaaa:) ?

Anke!

Jetzt hätt' ich dich fast vergessen (davon abgesehen, daß ich dich natürlich überhaupt garnienicht vergessen könnte) - das geht ja gar nicht - böser Erpel.

Das Lachsnudelnrezept ist eigentlich recht simpel, ich schreib mal aus'm Stegreif.
Ich rechne immer gut 250 Gramm Lachsfilet pro Person, da geht ja immer noch die Haut wech und Fisch kann man/frau nicht genug kriegen. Davon abgesehen nehm ich da eigentlich immer "normalen" Lachs, keinen Wildlachs, der eignet sich imho nicht so gut, der wird sehr schnell trocken.

Nun denn, hier für 2 Personen, bei mir immer ca. Angaben, ich wiege wenig ab:

400 - 500 Gramm Lachs
250 Gramm Tagliatelle ("wir" sind verfressen, das ist nicht wenig)
200 ml Sahne
100 ml Weißwein/Prosecco o.dgl.
Dill, frisch, viel (letztlich Geschmackssache)
1 Bund Frühlingszwiebeln (waren an Pfingsten nicht drin)
Muskat, gerieben, nach Geschmack
Salz
Pfeffer

Nudelwasser aufsetzen, salzen, Nudeln kochen.
Wenn ich die Nudeln, die ca. 10 Minuten brauchen, in's kochende Wasser geschmissen habe, fange ich mit der Soße an.
In einer Pfanne die Sahne und den Weißwein aufkochen, ich würz dann gleich mit Salz, Pfeffer, Muskat. Man kann auch gleich etwas fein gehackten Dill dazugeben, machte es "dilliger". Ganz kurz vor dem Nudelgarende die Frühzwies dazu, denn Dill und Feiglinge geben dann auch schon den gewürfelten Lachs dazu. Nicht so ich.
Kurz bevor die Nudeln fertig wären, seihe ich sie ab, gebe sie unabgeschreckt(!) in die Soße, gare die Nudeln darin zu Ende (das sind bei mir immer so ca. 2 Minuten) und gebe eigentlich erst am absoluten Ende den Lachs dazu und drehe sofort die Hitze ab. Ganz kurz ziehen lassen und Mahlzeit!
Wir essen den Lachs halt sehr gerne halbroh, das muss jeder selbst wissen, wie er's am liebsten mag. Man kann den Lachs auch vorwürzen, mach ich eigentlich nicht, aber wenige Minuten mit Zitronensaft angebeizt ist auch sehr lecker, verkürzt aber die Garzeit des Tieres, das nichts mehr zum lach(s)en hat.

Ich glaub', das war's, ist echt simpel.


Viel Erfolg beim Nachkochen wünscht Stephan, der sich jetzt "faules" Moussaka macht.

Anke P
12.09.2017, 22:16
:bussi
Danke wertes Schabeltier,
mir läuft dat Wasser im Mund zusammen,
werd ich sehr bald nachkochen:jaaaa:

...meine letzten "faulen" Moussakazutaten sind dann doch eine Gemüselasagne geworden,
auch seeehr lecker...... :mmm

Lara44
12.09.2017, 22:19
Lau Fente, ich liebe Moussaka, ist ne Menge Arbeit. Wie geht denn ein "faules"??

Lau Fente
12.09.2017, 22:53
Na ja,

"faules" Moussaka ist bei mir ein Ein-Pfannen-Gericht (das "richtige" Rezept hab' ich ein paar Seiten davor gepostet, ist auch nicht soo viel Arbeit).
Dazu koche ich Kartoffeln vor, mache die Hackfleischsauce nach Rezept (oder zumindest in der Nähe davon), gare die vorgesalzenen Auberginen (gewürfelt) gleich in der Hackfleischsauce, gebe dann die Kartoffeln, gerne noch lauwarm, auch gewürfelt dazu, verschwende an die Bechamelsauce nur einen müden Gedanken und verwerfe diesen wieder, und gare den Schladderadatz zu Ende, geht recht zügig.
Es ist nat. nur ein Kartoffel-Auberginen-Hackfleisch Gericht, aber wenn man die Sauce gut hinkriegt, hat es durchaus Ähnlichkeiten mit echtem Moussaka. Zugegebenermaßen nur Ähnlichkeiten (wie schreibt man zugegebenermaßen - so wie ich??), aber trotzdem lecker.
Man kann auch einen Becher Sahne angießen, was ich mir aber wegen meiner Wampe spare, da ess ich lieber etwas mehr.
Und ich trinke gerne dazu Retsina und steh' immer noch dazu, auch wenn viele diese Plörre nicht mögen.


Beste Grüße vom Erpel, Red (sina) seelig.

Lara44
13.09.2017, 09:46
Danke, soooo "faul" ist das jetzt 'zugegebenermaßen' auch nicht. Ist ein Versuch wert, die Auberginen werde ich allerdings anrösten, die schmecken mir sonst nicht. Retsina mag ich so nach dem 2./3. Glas:)

Saphira78
13.09.2017, 09:59
Moin, bei uns gibt`s heut selbstgemachte Hefeklöße mit Vanillesoße (Pudding einfach dünner gekocht) und angedickten heißen Kirschen.
Hmmmm, Moussaka hab ich ja ewig nicht gegessen, lecker!!!

eierdieb65
13.09.2017, 10:52
Ich koche mir heute Reisfleisch.
So richtig schön fett, aus Bauchfleisch vom Schwein.

Der Gusto sagt zwar Szegediner Krautfleisch, aber Kraut ist hier halt noch nicht. (Reis schon.:clown)

lg
Willi

Lara44
13.09.2017, 14:13
Noch ein Tipp zu Moussaka. Unter die Bechamelsoße steif geschlagenes Eiweiß heben, gibt's ne optisch schöne lockere Haube:)

Mietze
13.09.2017, 15:39
Ich habe meinen ersten Sauerteig angesetzt und Brot in meinem Lehmbackofen gebacken. Das erste Mal wurde unser selbstgebauter Ofen angefeuert, ich war gespannt wie ein Flitzebogen, und es hat funktioniert. Am nächsten Morgen (nach 18 Stunden) hatte er immer noch 50 Grad.

Hier das Ergebnis:

Saatkrähe
13.09.2017, 16:11
wow !! :mmm Ich gratuliere aufs Heftigste :resp Das sind die Glücksmomente auf die es ankommt im Leben ;D

Lara44
13.09.2017, 16:23
Das sieht ja mal lecker aus:jaaaa:. Glückwunsch!!

Blindenhuhn
13.09.2017, 16:25
Boaaaah, das Brot ist ja Hammer!!!!
Wenn es nur halb so gut schmeckt, wie es aussieht, dann.....!

Gansundhuhn
13.09.2017, 17:26
Ich habe meinen ersten Sauerteig angesetzt und Brot in meinem Lehmbackofen gebacken. Das erste Mal wurde unser selbstgebauter Ofen angefeuert, ich war gespannt wie ein Flitzebogen, und es hat funktioniert. Am nächsten Morgen (nach 18 Stunden) hatte er immer noch 50 Grad.

Hier das Ergebnis:

Sieht Top aus, lecker Kruste :mmm

Mietze
13.09.2017, 17:32
Danke, danke, danke, das war ja wohl fishing for compliments meinerseits auf die heftigste Art :laugh

Das Brot schmeckt wirklich köstlich und ja, das sind die Glücksmomente, auf die es ankommt.

Ab sofort wird kein Brot mehr gekauft, so.:neee:

Gansundhuhn
13.09.2017, 17:38
Kaufen , schon lange nicht mehr, eigenes Brot (da weiß ich was drin ist) ist das Beste was es gibt.
Die Restwärme des Ofens kannst du super zum trocknen nutzen.
LG

Lau Fente
13.09.2017, 22:00
Danke, soooo "faul" ist das jetzt 'zugegebenermaßen' auch nicht. Ist ein Versuch wert, die Auberginen werde ich allerdings anrösten, die schmecken mir sonst nicht. Retsina mag ich so nach dem 2./3. Glas:)

Servus Lara,

die Auberginen werden in der Tomatensauce auch völlig gar, weich und lecker. Um Auberginen in Olivenöl zu braten, braucht man ziemlich viel des Öles, das spart man sich so.
Davon abgesehen hab' ich gestern in die Pfanne auch noch Zucchini und Paprika rein, die mussten wech. Und da das gestrige Kochen eher unaufwändig war, hab' ich sogar noch ein paar Fotos der Zwischenschritte gemacht, letztlich aber nicht wirklich spannend.
Aber ich habe auch bewusst darauf geachtet, wie Moussaka-ähnlich es schmeckt und kam zu dem Schluss, dass vor allem der Zimt wichtig für den typischen Geschmack ist, da ich nicht mal Lammhack da hatte. Ach ja, Lorbeer in der Sauce sollte auch nicht fehlen.

Und viel ist's geworden. Rate mal, was es heut' Abend gibt... - Resina hab' ich auch noch.;)


Beste Grüße nach Portulak vom stets hungrigen Koc Herpel.

Crazynaddl
13.09.2017, 22:25
Gestern habe ich eine super leckere deftige Hokaido Suppe gekocht. Die Leuts waren begeistert und ich habe das improvisiert ;D. Hab ich vorher nie gekocht. :)
Suppengemüse und Kürbis kochen, mit normalen Gewürzen für deftiges. Lorbeer, Piment, Salz, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Rosmarin, andere Kräuter usw. Lammschinken, Zwiebeln und Knobi angebraten, für die Röstaromen.

War und ist lecker, reicht für 3 Tage ;)

Mietze
14.09.2017, 09:41
Der Hokkaido ist wirklich ein köstlicher Kürbis und man kann so viel damit machen. Die Suppe ist sehr lecker und ich mache auch gerne Lasagne damit, schmeckt richtig gut.

In meinem Keller warten so einige auf das Verspeisen.

Lara44
14.09.2017, 10:08
Koc Herpel, Zimt und Lorbeer ist ein MUSS. Die angebratenen Aubergine saugen wirklich das Öl auf wie ein Schwamm. Ich drücke sie dann zwischen Küchenkrepp wieder einigermaßen trocken, dann geht's.

So ne Hackpfanne mit allen möglichen Gemüseresten und Kartoffelwürfeln mache ist öfter, hau dann noch Eier, also wie Spiegeleier drauf und lass die stocken Köstlich!!

Lau Fente
14.09.2017, 14:03
OmG, ich hab' schon wieder Hunger...:roll

Ich muss diese Tage Lasagne kochen, hab' so einen Bock darauf bekommen über das Geschreibsel hier, kaum mehr zu ertragen und nur durch ein Riesenreindl Lasagne zu bekämpfen.
Meine Bolognese ist lecker, gibt's nichts zu maulen, aber mich würde wirklich brennend interessieren, wie ihr Bolognese kocht. Meine werte Mama hat immer kleinst geschnittene Karotten und Knollensellerie mit den Zwiebeln angeröstet - eine Geschmack aus Kindheitstagen, den ich liebe und nie vergessen werde, obwohl ich die Bolognese eher klassisch koche.
Es gibt sicher tausende von Variationen - lasst mich, und damit das gesamte wundersame Forum, an den Euren teilhaben.
Ich hole meine wbH morgen Mittag in Graz ab und kann auf dem Rückweg alles einkaufen.

Gott, hab' ich Lust auf Lasagne...


Beste Grüße vom Lus Terpel!

Wurli
14.09.2017, 14:15
Bei mir gabs gestern Flaschenbovist mit Gemüse aus dem Garten, Kräutern, Spagetti und ein Schuß Sahne.

eierdieb65
14.09.2017, 14:17
@ Enten Kocher.
Du hast das Wesentliche eigentlich schon selbst geschrieben. (Mama´s Rezept)

Die Bolognese mit etwas mehr Oregano würzen. Das Faschierte sollte nur aus Schwein bestehen.(Nicht zu mager)
Die Teigplatten frisch hergestellt. Oben drauf nur Mozzarella (di Buffalo).

Dann hast du mein Rezept gekocht. (Eigentlich Omas, die in Florenz lebte, als sie noch lebte)
Braucht nur so lange, bis der Mozzarella schön braun ist. Der Rest ist ja schon gar.

lg
Willi

Lisa R.
14.09.2017, 14:41
Sellerie und Karotten sind ein absolutes Muss in meiner Bolognese - ohne geht nicht. Zwiebeln natürlich und ein bisschen Knobi, Oregano und Lorbeerblatt. Tomatenmark mit dem Hack mitbraten dann erst ablöschen. Und nicht vergessen ganz wichtig: viel Zeit - Bolognese muss gut durchgeschmurgelt sein.

FliegenFly
14.09.2017, 19:16
Für den Herren der Schöpfung gibt's aufgetauten Hackbraten und Kürbisspalten aus dem Ofen.

Für mich gibt's auch Kürbis aber ich ersetze den Hackbraten durch Spinatrolle mit Frischkäse und Schinken gefüllt. Passt grad etwas besser in mein Konzept.

Dazu gibt's Rucolasalat mit Tomaten. Hoffentlich schmeckts - gestern hatte ich versucht Gemüsetaler zu braten. Naja, das war nix. Schlussendlich hab ich Taler auf Backpapier geformt und es in den Ofen gepackt - NA - JA. Essbar wars, aber ein Gaumenschmaus eher nicht. :laugh

Lau Fente
14.09.2017, 22:11
Liebe Lisa, lieber Willi,

danke für euere Beiträge - und wieder was gelernt!
Warum auch immer, hab' ich noch nie Oregano (den ich sehr gerne mag, hab' ich frisch und getrocknet) an die Bolognese. Es wird mir für immer ein Rätsel bleiben, aber ich werde es gleich morgen ausprobieren.

@FliegenFly: Unter uns Münchnern - ich finde Kreuzkümmel in Gemüsepflanzerl sehr lecker.
Mit Ei binden, wenn das Gemüse zu feucht ist, helfen Semmelbrösel und/oder Mehl. Ein Probepflanzerl machen, wegen Geschmack und Konsistenz, ist kein Hexenwerk. Mit nicht zu wenig Temperatur anfangen, daß es knusprig wird (dann kann man sie auch leichter wenden), dann auf kleinerer Flamme weiter brutzeln.


Nicht verzagen, Erpel fragen!

Stefanie
15.09.2017, 05:00
Liebe Lisa, lieber Willi,

danke für euere Beiträge - und wieder was gelernt!
Warum auch immer, hab' ich noch nie Oregano (den ich sehr gerne mag, hab' ich frisch und getrocknet) an die Bolognese.

Lieber Erpel, du hast das schon ganz richtig gemacht. An eine Bolognese gehört kein Oregano. Darüber gab es hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98716-Rezepte-f%C3%BCr-Schnibbelbohnen-Suppe-UND-Bolognese?p=1581440&viewfull=1#post1581440) schon mal eine Diskussion - in das Original-Rezept gehört absolut und definitiv kein Oregano.
Natürlich kann jeder würzen, wie er will. Aber diese ewigen Ratschläge, dass an eine Bolognese mehr Oregano muss usw. ............ schlicht falsch. Das ist dann sicher auch eine leckere Hackfleischsoße, aber eine Bolognese ist es nicht.

Crazynaddl
15.09.2017, 08:02
An meine Bolognese gehört auch dringend fein geschnippelte Karotten, Sellerie und Knobi. Naturlich mit anbrutzeln, wegen der Röstaromen. Das Gemüse bindet die Bolognese dann schön ab. Und wie Lisa schon schrieb....gaanz lange köcheln lassen ;)

Gestern habe ich Curry Zucchini mit einigen Paprika Stückchen eingemacht. Sieht schon mal saulecker aus.
Heute sind Senfgurken dran.

Vorgestern gabs Hokaido Suppe, aber in deftig. Meine Freundin wollte sich reinlegen ;)

eierdieb65
15.09.2017, 10:57
Hallo Stefanie.

Der Erpel wollte aber Lasagne machen, was dir wohl entgangen ist.
Und dort gehört definitiv Oregano rein.

lg
Willi

Lisa R.
15.09.2017, 11:33
Für mich gehört in beides Oregano rein - sonst ist es nix.

Ich koche heute nix - ich fahre zum Ri-Ra-Räubertreffen in den Spessart und werde dort bis Sonntag hungern - weil es ja auf den Hüfo-Treffen nie was zu futtern gibt. Hatte bisher auf jedem Treffen ständig Hunger und es gab immer NICHTS.
Habe ziemlich viel Wein eingepackt, besoffen ist der Hunger besser zu ertragen.

Falls ich mich nicht mehr melde, dann hab ich mich im Wald verfahren und bin wahrscheinlich dem Hungertode anheim gefallen.

eierdieb65
15.09.2017, 11:47
@ Lisa
Druck dir noch schnell den Pilze Faden aus, für den Wald.;D

Ansonsten: Viel Spaß euch allen.

Ich mache mir heute T-Bone Steak vom Galloway-Bio-Weideochsen, dazu grüne Bohnen mit Speck und Kartoffeln.

lg
Willi

Stefanie
15.09.2017, 11:54
Hallo Stefanie.

Der Erpel wollte aber Lasagne machen, was dir wohl entgangen ist.
Und dort gehört definitiv Oregano rein.

lg
Willi

Er sprach aber von Bolognese, siehe Zitat. Darauf habe ich geantwortet.

Und außerdem: Nein, an Lasagne gehört auch kein Oregano. Lasagne wird nämlich mit Bolognese gekocht .......... heißt ja auch Lasagne alla Bolognese.

Wie gesagt, Ihr könnt ja kochen und würzen, wie Ihr wollt, und lecker ist es ganz bestimmt auch. Aber Eure Abwandlungen sind eben nicht das Originalrezept, und wenn Ihr sagt "das und das gehört da dran", muss man widersprechen.

eierdieb65
15.09.2017, 12:02
Da gehts um die Sauce Bolognese, die übrigens im Original Ragu heißt.
In die Bechamel, die der Erpel sich ersparen will, gehört Oregano.
Also gehört der Oregano in die Sauce, damit der Geschmack in der Lasagne ist.

lg
Willi

Stefanie
15.09.2017, 12:30
Da gehts um die Sauce Bolognese, die übrigens im Original Ragu heißt.
In die Bechamel, die der Erpel sich ersparen will, gehört Oregano.
Also gehört der Oregano in die Sauce, damit der Geschmack in der Lasagne ist.

lg
Willi

Mann, Willi. Lies das, was ich vom Erpel zitiert habe - er sprach davon, dass er nicht wusste, dass in eine Bolognese Oregano kommt. Und meinte, er hätte wieder etwas gelernt. Darauf habe ich geantwortet. Damit er nichts Falsches lernt..........

Und nein, auch in die Bechamel gehört kein Oregano. Das ist so eine deutsche (und auch österreichische?) Unart, zu glauben, an alles italienische kommt Oregano. Dabei wird Oregano eigentlich relativ wenig verwendet in der italienischen Küche.
An eine Lasagne gehört es definitiv nicht - an keinen ihrer Bestandteile.

(Bechamel mit Oregano, es kann nicht wahr sein.)

eierdieb65
15.09.2017, 12:35
Hier das Originalrezept von Ragu Bolognese, das 1982 von der Akademie der italienischen Küche hinterlegt wurde.
Hat mit dem alten Originalrezept allerdings nicht viel zu tun. Davor waren z.B. keine Tomaten drin:
- Rindfleisch 300 g (Stück aus der Rippe möglichst mit sehr wenig Fett)
- Speck (süsse Sorte) 150 g (nicht gesalzen, nicht geräuchert)
- gelbe Möhre 50 g
- Staudensellerie 50 g (Stiel ohne Blätter)
- Zwiebel 50 g
- passierte Tomaten 5 Esslöffel oder 20 g Tomatenmark 3-fach konzentriert
- Weisswein 1/2 Glas
- Fleischbrühe 1 Glas
- 200 g Vollmilch

Wird übrigens nur für Tagliatelle und Lasagne verwendet.
Hat wahrscheinlich noch niemand bekommen, der Bolognese bestellt hat, oder?

Guten Appetit, Erpel.

lg
Willi

Blindenhuhn
15.09.2017, 13:33
Huch, was macht denn die Milch in der Bolo?:o

Ich habe mich heute an einem Kürbisbrot versucht, mal sehen, ob es genießbar ist.

Wurli
15.09.2017, 20:51
Bei mir gibt's gleich Silber Brakel mit Maus aus dem Bratenschlauch

Wurli
17.09.2017, 16:37
Hat jemand ein Kaninchenleber Rezept für mich?

legaspi96
17.09.2017, 18:11
Wurli, schau mal hier http://www.chefkoch.de/rs/s0/kaninchenleber+braten/Rezepte.html
Da gibt es tolle Ideen. Mein liebstes Rezept ist dieses http://www.chefkoch.de/rezepte/1868811303466105/Kaninchenleber-mit-Rosmarin-natur-gebraten.html

Bei mir gab es heute Mangold in Sahnesoße mit einfach nur Kartoffeln. Hätte ja gerne eine Scheibe Rinderleber dabei gegessen aber nach der Zahn OP (soll kein Fleisch essen) lasse ich das.
Grüße
Monika

Wurli
17.09.2017, 18:12
Danke

*duck* Innereien sind doch nicht wirklich "Fleisch" :laugh

Wurli
17.09.2017, 18:13
Diese Doppelposts nerven...

Stefanie
17.09.2017, 18:32
Bei mir gibt's gleich Silber Brakel mit Maus aus dem Bratenschlauch

Jetzt habe ich zwei Tage über die Maus gegrübelt - jetzt brauche ich Aufklärung. (Ich habe ja, eingedenk "Rosemaries Baby", an Schokoladen-Maus gedacht .......... also an irgendeine Mousse. Aber zum Huhn?)

Wurli
17.09.2017, 18:40
Handykorrektur :-X
Huhn war natürlich nicht mit "Maus" gefüllt

Stefanie
17.09.2017, 18:42
Handykorrektur :-X
Huhn war natürlich nicht mit "Maus" gefüllt

Und was hat das Handy da korrigiert? Mais?

Wurli
17.09.2017, 18:46
jap grrr

Stefanie
17.09.2017, 18:50
jap grrr

Hihi. Dabei ist Mais doch ein wohlbekanntes Wort, welches das Korrekturprogramm doch eigentlich im Wortschatz haben sollte. Seltsam.
Aber klingt jetzt doch viel leckerer ........... :jaaaa:

Stefanie
17.09.2017, 18:51
Bei uns gab's mit Spinat und Ricotta gefüllte Cannelloni, mit Tomaten umlegt, mit Sahne übergossen und mit Käse bestreut im Ofen gar gebacken.

eierdieb65
18.09.2017, 11:56
Ich mache mir heute:
Mit Bauchspeck umhüllten Schweinsschulterbraten auf Zucchini-grüne Bohnen-Kartoffelbett.

Mieses Wetter hat auch seine Vorteile.;D

lg
Willi

Stefanie
18.09.2017, 21:10
Wir hatten Kartoffelgratin, knapp gegarte Lauchstangen, im Ofen mit ein wenig Käse überbacken, dazu für jeden eine kleine Portion Bio-Lachs, in Butter kurz im Ofen gegart.

eierdieb65
19.09.2017, 11:01
Ich mache mir heute
Leberschnitzel mit Kartoffel-Rucolasalat.
Für das gute Cholesterin wird der Salat mit selbstgemachter Majo angemacht.:laugh

Die Hühner bekommen ein wenig gekochte Leber, als Kirsche auf dem Futter, die Hunde bekommen viel Leber (auch gekocht, da Wildschweinleber), keine Kirschen nötig.

lg
Willi

Stefanie
19.09.2017, 11:14
Hm, Leber esse ich auch gern. Am liebsten aber traditionell, mit einem Berg Röstzwiebeln, Apfelkompott oder geschmorten Apfelstücken, Kartoffelpüree. Und gern auch, wie in Norddeutschland, grüne Bohnen dazu.

Bei uns gibt's heute gekochte Galloway-Brust in Meerrettichsoße mit Kartoffeln aus dem Garten und Salat.
(Eigentlich wollte ich heute Ofenkartoffeln mit Kräuter-Gemüsequark machen ......... aber mir geht's heut' nicht so gut, da grauste mir vor Quark ....:-X)

Glücksklee
19.09.2017, 12:03
Ich hab grade schöne rote Paprika geerntet, die werden mit Biohack gefüllt und mit Schafskäse überbacken. Bunten Salat aus dem Hochbeet, Löwenzahnblatter waren auch noch super. dazu gibts Kartoffelbrei. Aber erst heute Abend.

eierdieb65
19.09.2017, 12:11
Klingt superlecker.
Habe aber ALLE roten Paprika zu Pulver verarbeitet.

lg
Willi

Glücksklee
19.09.2017, 14:35
Bei mir werden die erst seit etwa 2 Wochen rot. Ist ein ganz komisches Jahr. Tomaten haben auch ewig gebraucht und jetzt hängen grüne dran und es reifen kaum noch welche nach

eierdieb65
20.09.2017, 10:56
Nach dem vielen Fleisch in letzter Zeit gibts heute Broccoli mit Kartoffeln.
Dazu eine leichte tomatisierte Sahnesauce.

lg
Willi

Orpington/Maran
20.09.2017, 11:18
Heute gibt es Kürbis Möhrensuppe, und erwas Chili sorgt für den "Biss"

Glücksklee
20.09.2017, 12:38
Heut wird's die Reste von gestern geben und morgen Kürbissuppe vom eigenen Hokkaido und wieder Salat.

Stanzi
20.09.2017, 12:43
Geschnetzeltes in Currysoße mit Paprika und dazu Reis.

Wurli
20.09.2017, 13:26
Hat jemand ein Jagdfasan-Rezept für mich :please

Willi??

eierdieb65
20.09.2017, 13:50
Du hast doch jetzt einen Bratschlauch übrig.:laugh

Wenn, dann würde ich ihn langsam garen.(Wie einen alten Hahn)

Fasan ist allerdings nicht wirklich mein Geschmack.
Der Geschmack der Fasane, die vom Kopf abfielen, weil sie einfach verdorben waren, ist eine Kindheitserinnerung, die ich nicht los werde.

Willi

Wurli
20.09.2017, 13:56
Zu hilfe ggg

Das sind junge Jagdfasanhähne die aktuell noch rum drüsen
Verdorben sollten die nicht sein
:-[

eierdieb65
20.09.2017, 14:10
Damals hing man sie am Hals auf, bis sie abfielen. Dann waren sie "reif"
Heute weiß man, dass sie verdorben waren.
Ich werde bloß diese Geschmackserinnerung nicht los.

Ich würde sie wie alte Rassehähne zubereiten. Die Muskelfasern sind recht lang. Also sollte das Kollagen Zeit haben, zu schmelzen.

lg
Willi

Wurli
20.09.2017, 14:12
Das damals ist noch nicht soooo lange her gg
Ist noch nicht lange her das ich Fasane hängen sah an der Schloßwand...


Gibt's bei der Zubereitung nen Unterschied zwischen Wildfasan und Jagdfasan?

eierdieb65
20.09.2017, 14:18
Nein, kein Unterschied.

Der Jagdfasan wurde aus China eingeführt, damit das kleine Volk auch was zum Jagen hatte.
Der "Wildfasan" ist nur ein anderes Wort, damit Jagd nicht im Namen vorkommt und Volierenhaltung ausgeschlossen ist.

lg
Willi

Mietze
21.09.2017, 10:53
Bei uns gibts heute Kässpätzle und Salat.

Stefanie
21.09.2017, 11:47
Bei uns kocht gerade Kartoffelgulasch - mit Pilzen, Möhren, Zwiebeln, Lauch - und natürlich Kartoffeln. Mit Muskat und Majoran gewürzt; wenn es gar ist, wird ein Topf Schmand untergerührt, so dass die Brühe cremig-sahnig wird und ein klein wenig Säure bekommt.

helgaida
21.09.2017, 12:06
Der Butternut wurde reif (mein erster und einziger!!), also vier Freundinnen eingeladen und 3 Gang Menue aufgetischt: vorneweg Kartoffel-Zucchinisüppchen, zwischendrin gefüllten Kürbis mit Rind-bzw. Tofugulasch, hintendran Tassenschokokuchen auf Kretenspiegel, Kokos-und Himbeereis und Feigenstückchen.
Das gibts aber nur einmal im Jahr!!!!!!!

Blindenhuhn
21.09.2017, 12:12
Du bringst mich auf gute Ideen!
Ich könnte ja heute ein Kürbisgulasch machen!:jaaaa:
Was ist Kretenspiegel?

Wurli
21.09.2017, 12:13
Mein Fasan läuft noch rum :laugh nachdem er kurz vor meiner Ankunft ausgekommen ist.
Aber kommt Zeit kommt ev Fasan!?

helgaida
21.09.2017, 12:19
Liebes Blindenhuhn,
Krete (Prunus insititia) ist so eine Art Urpflaume, sieht ähnlich aus wie eine Schlehe, ist aber größer und süß. Als in Schleswig-Holstein die Knicks (Windschutz) abgeholzt wurden, waren auch viel Kretenbäume betroffen. Es gibt sie daher nur noch selten und sie tragen erst nach 10 Jahren. Den Kretenspiegel mache ich aus Kretengelee, was mir etwas flüssig geraten ist. Schmeckt auch megalecker im Jogi.
Lb Gruß von Helga

Blindenhuhn
21.09.2017, 12:22
DAnke, das hört sich lecker an!

Lara44
21.09.2017, 23:59
@helgaida
Wie weiß man denn, wenn der Butternut-Kürbis reif ist?? Habe hier 6 Stück, aber keine Ahnung, wann die erntereif sind.
Die sind einfach so aus dem sturmverwehten Kompost gewachsen:)

Glücksklee
26.09.2017, 14:10
Ich hab gestern Risotto mit Pilzen, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Patisson gemacht. Kräuter und Kurkuma sowie ein Lorbeerblatt waren auch beteiligt und alles hat sehr gut geschmeckt.

Hehnabua
26.09.2017, 18:49
Ganz kleine Frage gibt es eigentlich das Pondant zu ,, was Koch ich heute " also in etwa ,, was Backe ich heute " oder ,, Oh Schreck Besuch kommt zum Kaffe" ?

Gruß Hehnabua

Blindenhuhn
26.09.2017, 18:57
Da gibt es nur eines: Biskuitroulade!:)
Geht schnell, schmeckt lecker und Eier sind bei Huhni-Haltern ja auch immer vorrätig!

Lara44
26.09.2017, 20:18
Ne, ich glaube einen Back-Thread gibt's noch nicht. Denke mal, das war die Frage;)

legaspi96
26.09.2017, 20:29
Doch, da war mal was vor vielen Jahren. Ich versuche das mal zu finden.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/62466-Der-Kuchen-und-Torten-Thread?highlight=kuchen
Grüße
Monika

Lara44
27.09.2017, 23:17
Heute hab ich meinen ersten eigenen, zufällig gewachsenen, Butternut-Kürbis, in Scheiben geschnitten, mit allem möglichen gewürzt und im Backofen garen lassen. Es war ein Gedicht! Dabei war ich so unsicher, ob das Ding wirklich schon richtig reif ist.
Das lässt mich meine Kürbis-Einstellung doch noch mal überdenken, zumal da noch 5 meiner harren;)
Ach ja, dazu gab's Schweinefilet und einen Kopfsalat mit Granatapfelkernen... *lecker*

mm66
30.09.2017, 15:22
Heute gibt es Fisch (Leng).

195020

helgaida
30.09.2017, 15:36
Liebe Lara44,
Deine Frage hab ich jetzt erst entdeckt. Im Netz hatte ich bei meiner Suche gefunden, dass der Butternut reif sei, wenn der Stiel beginnt, holzig zu werden. Naja, so ganz holzig fand ich ihn ja nicht, aber er war in Ordnung. Und er soll beim Klopfen klingen wie eine reife Melone, weiß ich aber nicht, wie reife Melone klingt!! Ich habe mich an der gelben Farbe orientiert, die er zunehmend bekam.
Lb Gruß von Helga

Lisa R.
30.09.2017, 16:00
@Delia

Wann soll ich da sein ?? :laugh

Sieht seeeehr lecker aus.

guggel
30.09.2017, 16:17
@Delia

Wann soll ich da sein ?? :laugh

Sieht seeeehr lecker aus.
Du wärest zu langsam, meinereiner ist schneller vor Ort [emoji48]

Gruß Reiner

Lara44
30.09.2017, 16:33
Liebe Lara44,
Deine Frage hab ich jetzt erst entdeckt. Im Netz hatte ich bei meiner Suche gefunden, dass der Butternut reif sei, wenn der Stiel beginnt, holzig zu werden. Naja, so ganz holzig fand ich ihn ja nicht, aber er war in Ordnung. Und er soll beim Klopfen klingen wie eine reife Melone, weiß ich aber nicht, wie reife Melone klingt!! Ich habe mich an der gelben Farbe orientiert, die er zunehmend bekam.
Lb Gruß von Helga

Danke Helga, so habe ich das jetzt auch gemacht und er scheint reif zu sein:) Der Stiel sah von außen holzig aus, war aber innen noch im Saft. Den hohlen Klang, wie bei einer Melone, konnte ich nicht hören, war aber auch ohne den bestens. Solange es nicht regnet und warm ist, lasse ich die anderen noch draußen.

Heute gibt's wie bei mm66 auch Fisch, Wolfsbarsch, im ganzen gegrillt:)
Lisa, kannst ja hier vorbei kommen, falls das näher ist;)

mm66
30.09.2017, 19:20
@Delia

Wann soll ich da sein ?? :laugh


Du wärest zu langsam, meinereiner ist schneller vor Ort [emoji48]

Gruß Reiner

Wenn ihr die 1500 km mal eben vorbei kommt, kriegt ihr auch Leng, oder Dorsch, oder Lumb, oder Rotbarsch, oder ... ;)

LG aus Norwegen!

Hühnerhuhn
30.09.2017, 19:58
:)weiterhin Petri Heil weiterhin!!!!

Ein ein bisschen neidisches
Hühnerhuhn

guggel
30.09.2017, 20:45
Wenn ihr die 1500 km mal eben vorbei kommt, kriegt ihr auch Leng, oder Dorsch, oder Lumb, oder Rotbarsch, oder ... ;)

LG aus Norwegen!
[emoji15] Upps, vergessen [emoji3]

Gruß Reiner

Lisa R.
01.10.2017, 00:06
Hihihi - Norwegen war ich noch nicht, fehlt noch in meiner Ländersammlung. Ich tank dann mal mein Auto ....

Viel Spaß und einen schönen Urlaub.

Liebe Grüße Lisa

FliegenFly
03.10.2017, 15:04
Sauerkrauttopf - Sauerkraut, Gemüsebrühe, Lorbeer, Holunderbeeren, Paprika, Tomatenmark. Scharf abschmecken. Brot dazu.

Vermutlich kann ich nie wieder was essen.

Lara44
03.10.2017, 15:17
Holunderbeeren?? oder meinst du Wacholderbeeren?

eierdieb65
03.10.2017, 15:28
Wahrscheinlich. (War wohl wieder eine dieser berühmten (Auto)Korrekturen eines Programms, das man beim besten Willen nicht verhindern konnte :laugh)
Trotzdem fehlt da noch was: Fetter Schweinebauch. In diesem Fett schmurgelt das Krautfleisch zur Perfektion.

lg
Willi

Lara44
03.10.2017, 16:11
Willi !!!!!!! Jetzt fang ich an zu sabbern ;)
Fetter Schweinebauch ist die Krönung des Sauerkrauts.

Sanne
03.10.2017, 18:25
Da muss ich Euch Recht geben.
......Sabber.....

LG
Susanne

Stanzi
04.10.2017, 12:45
Lammrücken, Klöse und Rotkraut

helgaida
04.10.2017, 14:40
Herbsttrompeten mit Speck und Zwiebeln, Rührei und Pampes (Kartoffelpü)
Lb Gruß von Helga

Glücksklee
04.10.2017, 16:32
Frikassee aus Junghahnmix mit Gartenkartoffeln und Gartenspinat und Gartensalat.

Mietze
04.10.2017, 19:41
Fischpflanzerl, Grünkernknödel und Schwammerlsoße.

Nachtisch Quark mit Quittenkompott.

Crazynaddl
04.10.2017, 21:24
Gestern Dorsch, in Alufolie mit Tomaten, Zwiebeln,Knobi, Frühlingszwiebeln, etwas Butter (ganz bisschen), verschiedene Kräuter. Legger :)

Heute feiner, legger Gulasch vom Dammwild und einfach Nudeln. Ich war zu faul Kartoffeln aus zu buddeln ;D

eierdieb65
05.10.2017, 12:54
Heute gibt es Kohlrabi mit Erbsen. Dazu Kartoffeln.
Morgen gibt es Grammelknödel mit Sauerkraut und Bratensaft.
Habe die rohen Grammelknödel eben erst vom Nachbarn geschenkt bekommen.
Er bekommt manchmal Eier, oder Chili geschenkt.:freund(Mir ist die Knödelmacherei einfach zu mühsam, er machts gerne.Und auch komplett ohne Tüten, Streuwürze, Dosen, ...)

Am Wochenende wirds was geben?

195285

Von einem anderen Nachbarn geschenkt. der bekommt übrigens auch manchmal Eier geschenkt.

Eier sind ein tolles Geschenk.

lg
Willi

Lara44
05.10.2017, 18:35
@Willi
Die Grammelknödel interessieren mich:) ist das ein gutes Rezept? https://www.ichkoche.at/grammelknoedel-rezept-194392

eierdieb65
06.10.2017, 04:58
Ja, so werden sie gemacht.

Wichtig ist, dass sie dicht sind. Sonst hat man Frust und macht sie nicht mehr selbst.:roll

lg
Willi

Kamillentee
06.10.2017, 16:55
Bei uns gabs heute bayrisches Waldtier mit A.
Sehr lecker...:)

majorlo
06.10.2017, 17:36
Bei uns gibts heute Brathahn mit Semmel-Innereienfüllung. Dazu gibt es frisches Wirsinggemüse und Mehlklöße.

Crazynaddl
06.10.2017, 20:31
@Kamille, ich steh auf`m Schlauch :unsicher Was ist das für ein Essen?

majorlo
06.10.2017, 20:33
Bayerisches Waldtier mit A ist doch einfach: "A Hirsch"

Blindenhuhn
06.10.2017, 20:35
Ich tippe auf: "a Wolpertinger"!:roll

Lau Fente
06.10.2017, 21:37
Huhu!

Na vielleicht fängt des Waldes Tier ja mit einem "J" an und geht mit "eger" weiter - liefert feine Schnitzel, der grünbekleidete Sportsfreund.


Mahlzeit aus Huhngarn!

Crazynaddl
06.10.2017, 21:49
Wolpertinger is gut ;)

@Kamille, ich glaub das mußt du jetzt doch noch aufklären :)

Kamillentee
06.10.2017, 21:52
Bayerisches Waldtier mit A ist doch einfach: "A Hirsch"

Genauso ist das! ;) Und morgen gibts bayrisches Waldtier mit N.... Also? :)

Crazynaddl
06.10.2017, 21:53
Morgen werde ich mal schauen was ich aus der Schafschulter mache. Bin gespannt :) Die Eingebung kommt immer, wenn ich das Fleisch in der Hand habe.

Ansonsten nehme ich auch gern Ideen entgegen. Nen Rotwein habe ich einfach mal vorsorglich für das Schaf besorgt.

Crazynaddl
06.10.2017, 21:55
Och menno, bei sowas bin ich echt schlecht. Man kann mich auch ganz leicht vera......, leider :(

Kamillentee
06.10.2017, 21:59
Nein Nadja.....! Ich will dich doch nicht vera.....n.

Mit N ist "Noch a'Hirsch". :) ;)

Blindenhuhn
06.10.2017, 21:59
Genauso ist das! ;) Und morgen gibts bayrisches Waldtier mit N.... Also? :)

Noch a Hirsch??????:biggrin:

Kamillentee
06.10.2017, 22:06
@Blindenhuhn :jaaaa: :laugh Heißt das bei euch auch so?

Crazynaddl
06.10.2017, 22:07
Ja genial, soll ich dir mal was sagen? Das kenn ich sogar, aber ich merk mir sowas nicht
Jetzt weiß ichs wieder :laugh

Ähm, damits nicht zu OT wird. Ich nehm gern Ratshläge für Schafbockschulter entgegen :unsicher

Blindenhuhn
06.10.2017, 22:08
@Blindenhuhn :jaaaa: :laugh Heißt das bei euch auch so?

Nicht wirklich!:laugh
Ich kenn das etwas anders:
Schwimmt im Bach und fängt mit "A" an! A Blattl! usw.;D

Lara44
06.10.2017, 22:13
Bei uns gabs heute bayrisches Waldtier mit A.
Sehr lecker...:)

Aigner-Schnitzel mit Seehofer-Soße? Aber ob das lecker ist???

Kamillentee
06.10.2017, 22:21
Bäh Lara, jetzt hast du mir den Appetit für morgen verdorben. :cool:

Nadja, mein Mann ißt nicht gerne Schaf und Bock erst recht nicht. Schade eigentlich. Deswegen hab ichs noch nie zubereitet. :-X Gegessen aber schon öfters, bei Freunden.

Crazynaddl
06.10.2017, 22:30
Wenn nicht noch eine leckere Rezept Richtung kommt, leg ich es morgen in Rotwein, Knobi usw. ein. Dann am Sonntag schön anschmoren und mit niedriger Temperatur im Ofen fertig garen.
Als ich noch im Schwarzwald lebte, gab es öfter bei befreundeten Kroaten Schaf. das war saulecker. In der Zwischenzeit hatte ich bisher nur Lamm.

majorlo
06.10.2017, 22:32
Schafsbock, mein Spezialgebiet.
Die erste Frage wäre wie alt der Bock oder das Böckchen war....
Wenn dein Mann nicht so gerne Schaf ist, dann solltest du das Fleisch immer beizen, dann ist der Geschmack nicht so extrem. Und das am besten für mindestens 5 Tage. Also doch auf nächste Woche verschieben...
Bestens hat sich folgende Beize bewährt:
1 Teil Essig
1 Teil Rotwein
2 Teile Wasser
dazu Lorbeerblätter, ein paar zerstossene Wacholderbeeren, 3-4 Nelken, grober schwarzer Pfeffer, 2 Zwiebeln.
Das ganze über das Fleisch geben und ein paar Tage (4-14) im Kühlschrank stehen lassen (das Fleisch muss bedeckt sein!).
anschließend entnehmen, trockentupfen; mit Salz, Pfeffer, Thymian (eventuell eine Prise Salbei) einreiben und scharf anbraten. 2 Möhren, die Ziebeln aus der Beize und Sellerie und Lauch mit anrösten. Zum Schluss Tomatenmark mit anrösten und mit der Beize ablöschen.
Anschließend je nach Größe der Schulter 1 Stunde 20 bis 2 Stunden bei 180°C im geschlossenen Bräter garen.
Das Fleisch während der Zeit immer wieder mit der Beize übergießen. Nach Ablauf der Zeit Fleisch entnehmen, vom Knochen lösen in Scheiben schneiden.
Den Bratenfond mit einer dunklen Einbrenne binden (Lammfond ist hier hilfreich, es geht aber auch jeder andere Fond). Fleisch in die Soße und dann bis zum nächsten Tag stehen lassen (schmeckt aufgewärmt immer besser als frisch!)
Guten Appetit

Crazynaddl
06.10.2017, 22:38
Danke für das Rezept :)
Ein bißchen was was hast du mit Kamille und mir durcheiander gebracht, Ist aber nicht weiter wild.
Ich schätze das dieses Schafböckchen um ein Jahr alt war. Jedenfalls kein alter Bock.

Zum beizen habe ich nur 24std, aber das dürfte auch schon was bringen, oder?

Soße zieh ich ohne einbrennen, also zumindest löst sich ja alles vom Boden. Meinst du das?
Ich würze einfach kräftiger und dann lässt sich die Soße gut ziehen.

majorlo
06.10.2017, 22:42
Ja, ja, es ist schon spät und der ein oder andere Whisky ist schon getrunken...:sorry
Irgendwie hab ich das wohl verwechselt.
Um ein Jahr geht noch als Lamm durch. Mit relativ wenig Eigengeschmack.
Hast du einen Vakuumierer? Dann mach die Beize und vakuumier das Fleisch mit Beize ein.
Dann funktioniert das problemlos.

Eine Einbrenne ist eine Mehlschwitze.

Crazynaddl
06.10.2017, 22:49
Ah, mehlschwitze. Das ist für mich was anderes, aber ich weiß was du meinst, das kenne ich von meiner Oma.
Um die Zeit, schad der Whisky bestimmt nicht wirklich ;)

Nein , kein Vakumierer. Aber das Fleisch ist leider auch gefroren. deshalb kann ich es erst morgen einlegen und Sonntag dann zubereieten.
ach so, das von meiner Oma war übrigens immer sher lecker und ich habe das nie so hinbekommen.

majorlo
06.10.2017, 22:51
Das Fleisch kannst du getrost gefroren in die Beize legen, das kann dann darin langsam auftauen und es war dann länger in der Beize.

Crazynaddl
06.10.2017, 22:53
Nee, heute mach ich nix mehr ;)

Mietze
07.10.2017, 11:57
Bei uns gibts heute Schweinebraten, Semmelnknödeln (nach Valentin :laugh) und Sauerkraut.

FliegenFly
15.10.2017, 12:14
Heute Abend gibt's Miesmuscheln. Ob in Tomaten oder nur Weißweinsud muss ich mich noch entscheiden.

Stefanie
15.10.2017, 12:17
Heute gibt's bei uns Rindsrouladen (gefüllt mit Gewürzgurke, Speck und Zwiebeln), Rotkohl, Seidenklöße und Endiviensalat.

eierdieb65
15.10.2017, 12:22
Gebratenen Leberkäse vom Wildschwein mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat. In Deutschland hieße dieser Salat wahrscheinlich: Knoblauchsalat mit Gurke.;D


lg
Willi

Blindenhuhn
15.10.2017, 12:30
Dank dieses wundervollen Herbstwetters wird bei uns heute gegrillt!:)

Lara44
15.10.2017, 13:16
In Würfel geschnittene Hühnerbrust im Bierteig mit Panini-Kartoffeln:)

Lisa R.
15.10.2017, 14:54
Selbsterzeugter Brathahn mit Kartoffeln und Lauchgemüse.

legaspi96
15.10.2017, 17:27
Bei mir gibt es heute mit Zwiebel und Knobi gedünstetes Brokkoli-/Möhrengemüse mit eigenem Topinambur.
Fleisch hatte ich die letzten Tage reichlich.
Grüße
Monika

Wurli
15.10.2017, 19:02
Bisher nur Tomaten und Paprika + 2 Heidelbeeren aus dem Garten.
Tja mal gucken was der Kühlschrank noch so her gibt...

Orpington/Maran
15.10.2017, 19:07
Clementinenkranz, aus Eiern von glücklichen Hühnern, Kindern ( und Mann) hat es geschmeckt ;)

legaspi96
15.10.2017, 19:24
Clementinenkranz, aus Eiern von glücklichen Hühnern, Kindern ( und Mann)
Sorry Orpi! Aber Du wirst doch nicht Kinder und Mann verbacken haben :o
grüße
Monika

helgaida
15.10.2017, 20:12
Heute gabs endlich mal wieder Lauchsahnegemüse, dazu Wildschweinfrikadellen und Kartoffeln. Schade, dass ich schon satt bin.
Lb Gruß von Helga

Glücksklee
16.10.2017, 10:48
Gestern gabs Minutensteaks und dazu Kürbisspalten vom Gartenhokkaido mit grobem Meersalz und Rosmarin im Ofen gebacken.

Heute Abend wird's Kürbissuppe geben mit gerösteten Kürbiskernen und Kernöl.

Lisa R.
16.10.2017, 10:55
Heute gibt es Wirsingeintopf mit Mettwürstchen.

legaspi96
16.10.2017, 18:52
Bei mir gab es gerade frischen Spinat mit Rinderleber und Kartoffeln.
Grüße
Monika

***altsteirer***
16.10.2017, 20:08
Damit sich der ein oder andere vielleicht auch mal ranwagt:

Heute gab es einige in Butter geschmorte Junghahnhoden mit Rührei, Zwiebeln und Petersilie. Erstaunlich lecker... :jaaaa:

legaspi96
16.10.2017, 20:17
Heute gab es einige in Butter geschmorte Junghahnhoden
Schafshoden habe ich schon geschmort aber das mit Hahnenhoden zu machen war mir nie in den Sinn gekommen. Hast Du ein Rezept dazu? Oder machst Du Hoden und Rührei seperat?
Grüße
Monika

zfranky
16.10.2017, 21:37
Heute gab es einige in Butter geschmorte Junghahnhoden mit Rührei, Zwiebeln und Petersilie. Erstaunlich lecker... :jaaaa:

:-[ aha...
kann ich nächstes WE ausprobieren..

Wurli
16.10.2017, 21:38
Damit sich der ein oder andere vielleicht auch mal ranwagt:

Heute gab es einige in Butter geschmorte Junghahnhoden mit Rührei, Zwiebeln und Petersilie. Erstaunlich lecker... :jaaaa:

Statt rder Hoden(man muss nicht alles essen...) habs Shitake aus eigenem Anbau

***altsteirer***
16.10.2017, 21:48
@Monika:

Ich habe mal in irgendeinem Bericht über Sulmtaler einen steirischen Küchenchef gesehen, der die Hoden (ich glaube auch die Kämme) in einem Rührei verarbeitet hat.
Konnte das Video, oder entsprechende Rezepte aber nicht finden und habe dann einfach "frei Schnauze" gekocht.

Hoden, ähnlich kleinen Nieren, häuten und in Würfel schneiden. Danach in etwas Butter anbraten und salzen.
Anschließend Zwiebeln dazu und kurz anschwitzen. Mit dem gequirlten Ei (Ei, Milch, Salz, Pfeffer) aufgießen und Farbe nehmen lassen. Wenn es fast wie ein Omelett durchgestockt ist feingehackte Petersilie unterheben und noch ein-zweimal umrühren-fertig.

Der eigenwillige, aber interessante und nicht unangenehme Hodengeschamck erinnert etwas an "Pastete". Das Rührei fängt ihn aber sehr gut auf und das Gericht eignet sich hervorragend für Skeptiker.
Wer sich dafür begeistern kann, der kann sich danach ja mal an die Rezepte in Richtung Hodengulasch wagen ;)

Lau Fente
16.10.2017, 21:59
Huhu!

Hahnhodengulasch ist ein klassisches ungarisches Gericht, ebenso wie Mägengulasch - sanft und entsprechend zart geschmort ausgesprochen lecker!


Beste Grüße vom Erpel, den's gerade irgendwie in der Hose juckt:laugh

***altsteirer***
16.10.2017, 22:03
Ja, das ungarische Hahnhodengulasch soll ziemlich lecker sein. Aber wenn Rezepte schon mit "700 g Hahnhoden" losgehen... :unsicher

Wo soll man die denn herkriegen!?

zfranky
16.10.2017, 22:03
Beste Grüße vom Erpel, den's gerade irgendwie in der Hose juckt:laugh

:roll Waschen hilft! :D

Lisa R.
16.10.2017, 22:06
Ist das dann wie in Spanien, wo es nach dem Stierkampf die Stierhoden gibt?
Wenn der Stier die Corrida gewonnen hat, ist die Portion deutlich kleiner ....

***altsteirer***
16.10.2017, 22:12
Ist das dann wie in Spanien, wo es nach dem Stierkampf die Stierhoden gibt?


Für 700 g Hoden muss man aber einige Hähne kämpfen lassen...

zfranky
16.10.2017, 22:34
Ist das dann wie in Spanien, wo es nach dem Stierkampf die Stierhoden gibt?
Wenn der Stier die Corrida gewonnen hat, ist die Portion deutlich kleiner ....

Die Amis essen auch gerne Stierhoden, da heißen sie Rocky Mountain Oysters..
Hab s schon probiert, der Burner ist es nicht..

Kamillentee
16.10.2017, 22:58
Und wie ist das denn so, wenn ihr Männer das gebratene Hodenzeugs gegessen habt?
Merkt ihr irgendeine Wirkung? :biggrin:

zfranky
16.10.2017, 23:03
Und wie ist das denn so, wenn ihr Männer das gebratene Hodenzeugs gegessen habt?
Merkt ihr irgendeine Wirkung? :biggrin:

Nee.. so gar nicht..:neee:

Kamillentee
16.10.2017, 23:30
Ach, naja dann.....wird es hier nicht unsere Leibspeise. :laugh

Lau Fente
16.10.2017, 23:45
Dabei ist's ja eigentlich 'ne Eierspeise:jaaaa:

***altsteirer***
17.10.2017, 07:18
Und wie ist das denn so, wenn ihr Männer das gebratene Hodenzeugs gegessen habt?
Merkt ihr irgendeine Wirkung? :biggrin:

Nein. Ich habe die Hennen anschließend nicht mit ausgebreiteten Armen über den Hof gejagt :neee:

Zwar haben Hähne ohnehin sehr kleine Hoden, aber auch bei den ebenfalls bereits verkosteten Schafshoden kocht mann anschließend nicht über.


Ach, naja dann.....wird es hier nicht unsere Leibspeise.

Sonst würde es?! :p

Liebe Grüße, Markus

legaspi96
17.10.2017, 18:10
@Monika:

Ich habe mal in irgendeinem Bericht über Sulmtaler einen steirischen Küchenchef gesehen, der die Hoden (ich glaube auch die Kämme) in einem Rührei verarbeitet hat.
Konnte das Video, oder entsprechende Rezepte aber nicht finden und habe dann einfach "frei Schnauze" gekocht.

Hoden, ähnlich kleinen Nieren, häuten und in Würfel schneiden. Danach in etwas Butter anbraten und salzen.
Anschließend Zwiebeln dazu und kurz anschwitzen. Mit dem gequirlten Ei (Ei, Milch, Salz, Pfeffer) aufgießen und Farbe nehmen lassen. Wenn es fast wie ein Omelett durchgestockt ist feingehackte Petersilie unterheben und noch ein-zweimal umrühren-fertig.

Der eigenwillige, aber interessante und nicht unangenehme Hodengeschamck erinnert etwas an "Pastete". Das Rührei fängt ihn aber sehr gut auf und das Gericht eignet sich hervorragend für Skeptiker.
Wer sich dafür begeistern kann, der kann sich danach ja mal an die Rezepte in Richtung Hodengulasch wagen ;)

Danke, das werde ich auf jeden Fall mal probieren wenn ich Hähne schlachte.
Bei mir gab es heute den Rest vom Bokkolie mit Möhren und eigenen Topinambur.
Grüße
Monika

Hehnabua
17.10.2017, 19:05
@Lara, und auch andere die mir helfen können wie macht ihr einen Bierteig hab zwar im Internetz schon geschaut aber da sind so viele verschiedene Möglichkeiten und wie wendet ihr es an? Die zu Backenen Teile einfach in den Teig drücken und dann raus backen oder wie handhabt ihr das?

Dann noch eine Frage wenn ihr viele Eiweiß braucht (z. B.wenn ihr Baiser macht o. Ä ) was macht ihr mit den Dottern ? Außer Eierlikör( wenn wir schon beim Thema sind, macht den jemand und wenn Wie?) .

Danke im voraus
Gruß Hehnabua

legaspi96
17.10.2017, 19:35
Hehnabua, mit Bierteig kenne ich mich gar nicht aus.
Eierlikör mache ich aus 3 Eiern mit Eiweiß, ca. 60 g Rohrzucker, 1/8 l Pottrum (50%), dem Mark einer Vanilleschote und 300 g gekühlter, halbfest geschlagener Sahne. Die Zutaten schaumig schlagen und zum Schluß die halbfeste Sahne dazugegen. Eiweiß braucht der Eierlikör nicht unbedingt.
Mit den Eidottern kannst Du auch Soßen legieren.
Warum finde ich kein anständiges Rezept für Bechamelsoße ???
Grüße
Monika

Saatkrähe
17.10.2017, 19:51
Hehnabua - Mayo https://www.google.de/search?q=mayonnaise&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=i0PmWcXzHqODX5H1iogO

Stefanie
17.10.2017, 20:03
Warum finde ich kein anständiges Rezept für Bechamelsoße ???


Ich weiß nicht, was für Dich denn ein "anständiges Rezept" wäre .............. Ich kann Dir nur sagen, wie ich sie mache:

Butter zerlassen, Mehl darin anschwitzen, unter Rühren mit Milch aufgießen, rühren, bis sie leicht köchelt und die gewünschte Konsistenz hat. Dann ganz stark herunterschalten, ein Lorbeerblatt zugeben und die Soße ca. 20 bis 30 Minuten ganz leise köcheln lassen, immer wieder umrühren. Wenn man sie nicht so lange köcheln lässt, behält sie einen deutlichen Mehlgeschmack. Mit Salz und Muskat abschmecken, am Ende nach Geschmack etwas Essig zugeben.

Je nachdem, wozu man sie verwendet, mache ich am Ende auch noch Petersilie hinein - zum Beispiel bei Bechamelkartoffeln (ein einfaches Gericht, was ich schon als Kind geliebt habe. Leider schätzt mein Mann es nicht sehr ..... :()

Hehnabua
17.10.2017, 20:24
@ Saatkrähe danke für den Tipp, aber wir mögen keine Mayo aber vielleicht braucht einer ein Rezept für Mayo.

Hehnabua
17.10.2017, 20:26
@ legaspi, was meinst du soll man dann die doppelte Dottermenge dazugeben quasi das keine Flüssigkeit fehlt?

legaspi96
17.10.2017, 20:39
@ legaspi, was meinst du soll man dann die doppelte Dottermenge dazugeben quasi das keine Flüssigkeit fehlt?

Ich wüerde die Flüssigkeit durch etwas mehr Eigelb und etwas mehr Sahne ersetzen. Aber das musst Du ausprobieren.
Grüße
Monika

legaspi96
17.10.2017, 20:45
@ Saatkrähe danke für den Tipp, aber wir mögen keine Mayo aber vielleicht braucht einer ein Rezept für Mayo.

Selbstgemachte Mayo schmeckt ganz anders als die gekaufte. Gekaufte Mayo bekomme ich auch nicht runter. Probiere es einfach mal aus.
Eiersalat mit selbstgemachter Mayo ist einfach köstlich!
Grüße
Monika

FliegenFly
17.10.2017, 23:05
Hier gab´s heute selbstkreiertes Kürbiscurry mit Huhn, Hokkaido, Zucchini und Zwiebeln. Statt Kokosmilch mit Frischkäse und gut gewürzt. Gar nicht schlecht geworden.

195741

Saatkrähe
17.10.2017, 23:39
...Eiersalat mit selbstgemachter Mayo ist einfach köstlich!
Oh danke für den Tipp (auf den hätte ich auch selbst kommen können) Bin so einfallslos in letzter ZEit, was das Essen anbelangt.


Hier gab´s heute selbstkreiertes Kürbiscurry mit Huhn, Hokkaido, Zucchini und Zwiebeln. Statt Kokosmilch mit Frischkäse und gut gewürzt. Gar nicht schlecht geworden.
Super, das mache ich nach :)

legaspi96
18.10.2017, 18:08
Oh danke für den Tipp (auf den hätte ich auch selbst kommen können) Bin so einfallslos in letzter ZEit, was das Essen anbelangt.

Saatkrähe, ich bin in letzter Zeit auch ziemlich einfallslos was das Essen anbelangt. Es muss einfach nur frisch gekocht und schnell zurbereitet sein. Glaube bloß nicht das ich mir mehr als 2 mal im Jahr Eiersalat mache :laugh
Heute habe ich 5 schöne große Parasolpilze auf der Weide geerntet. Die gab es mit Zwiebeln zusammen in Sahnesoße und dazu Pellkartoffeln. Schnell gemacht, einfach und lecker!
Grüße
Monika

Stefanie
18.10.2017, 19:59
Monika, ich hatte Dir hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24400-Was-koche-ich-heute?p=1612270&viewfull=1#post1612270)einen Vorschlag für eine Bechamelsoße gemacht ............. hast Du es gar nicht gesehen, oder war auch das noch keine anständige Bechamelsoße für Dich?

legaspi96
18.10.2017, 20:13
Stefanie, ich hatte irgendwie im Kopf das Beachmelsoße mit Ei gemacht wird. Vielleicht verwechsele ich das aber auch da bei uns zuhause früher Eigelb unter die fertige Soße gezogen wurde. Auch kann ich mich an ein Rezept erinnern das mit Eigelb im Wasserbad angesetzt wurde. Weiß aber nicht mehr wie es dann weiterging.
Grüße
Monika

Lara44
18.10.2017, 20:14
@Hehnabua
Bierteig ist ein ziemlich flüssiger Teig. Also 100 g Mehl + 2 EL Stärkemehl, Salz, Pfeffer und 1 Eigelb in ne Schüssel geben, dann mit soviel Bier rühren, bis der Teig ne dünnkremige Konsistenz hat. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Dann die Fleischstücke durch den Teig ziehen und ausbacken oder frittieren.
Ich nehme dunkles Bier oder Weizenbier, Pils schmeckt zu bitter.
Wünsche guten Appetit!

Stefanie
18.10.2017, 20:28
Stefanie, ich hatte irgendwie im Kopf das Beachmelsoße mit Ei gemacht wird. Vielleicht verwechsele ich das aber auch da bei uns zuhause früher Eigelb unter die fertige Soße gezogen wurde. Auch kann ich mich an ein Rezept erinnern das mit Eigelb im Wasserbad angesetzt wurde. Weiß aber nicht mehr wie es dann weiterging.
Grüße
Monika

Man kann zum Schluss ein Eigelb unter die Soße ziehen - muss man aber nicht. Gehört nicht zwingend dran. Bei Moussaka z.B. kommen sogar mehrere Eier an die Bechamel.

Eigelb im Wasserbad aufgeschlagen gehört eher zur Sauce Hollandaise.

legaspi96
18.10.2017, 20:38
Genau! Mit Sauce Hollandaise hatte ich Depp die Bechamel verwechselt :laugh Deswegen kam auch auch durchs googlen zu keinem Ergebnis. Mache doch eher selten Soßen zum Essen und für mich alleine noch weniger.
Danke Stefanie!
Grüße
Monika

Wurli
18.10.2017, 21:59
Ach wird mir das fehlen wenns im Garten nix mehr zu ernten gibt:


Stangensellerie, Kürbis, Spinat, Mangold, Lauch, Shiitake (aus dem Wohnzimmer g) mit Sahne und Nudeln

Saatkrähe
18.10.2017, 22:34
Ach wird mir das fehlen wenns im Garten nix mehr zu ernten gibt:
Dann verlege Dich doch auf Gekeimtes. Ist ja nicht nur für die Hühner gesund :) ..und extrem lecker.

FliegenFly
25.10.2017, 16:59
Nicht besonders hübsch anzuschauen, aber ich fand es als Resteessen ziemlich gelungen.

196160

Kürbisspätzle vom Vortag, in etwas Butter rausgeschwenkt, mit Zwiebeln und Mangold in die Pfanne geworfen. Dazu ein Spiegelei.

Lara44
25.10.2017, 17:55
ok, optisch nicht der Renner, Hauptsache es schmeckt;) aber wie macht man denn Kürbisspätzle?? Ich habe ja 8 so einfach gewachsene Butternut-Kürbisse und bin um jedes Rezept dankbar:)

FliegenFly
25.10.2017, 18:57
Da müsste ich die Schwiegermama fragen, wenns genau das sein soll. Aber schau doch mal im Internet, da hab ich schon Rezepte entdeckt ums nachzubasteln :-)

Lara44
25.10.2017, 19:08
ok:danke

legaspi96
28.10.2017, 18:22
Habe noch einige Dosen mit vorgegartem Biosuppenfleisch inkl. Brühe in der Truhe. Eine davon gab es heute mit in der Brühe gekochtem Fenchel und separat gekochten Kartoffeln. Herrlich!
Grüße
Monika

colourfuls
28.10.2017, 18:26
196208

Panierte Wachtelbrust und Keulchen mit Bratkartoffel und Pilze :-)