Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg Wyandotten
wattwurm15471
16.02.2005, 20:27
:-*
Wie wäre es denn wenn du ein paar Info´s zu deiner Rasse schreibst?
z.B.Legebeginn,Legeleistung, Charakter etc.
Bin auf der suche nach ner kleinen farbenfrohen Hühnerrasse die gut legt.
lg sandra
Zwerg-Wyandotten sind auf jeden sehr Fall gute Brüter und sie f+ühren die Küken auch sehr zuverlässig!
Hallo,
ich kann estwas dazu beitragen:
Also es sind sehr ruhige Hühner, die auch nicht wahnsinnig viel Auslauf brauchen. Werden schnell zutraulich.
Bilder über die Farbschläge findet man hier:
http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%20+%20%20tauben/zwerghuehner/zwerg_wyandotten.htm
Das klingt ja alles schon mal gut und die Farbschläge sind auch toll.
Weiß noch jemand wann sie in etwa Legereif sind?
Meine 4 hennen sind von april 2004 und haben ende januar angefangen zu legen.
Wer hat Zwerg-Wyandotten abzugeben?
Welche farbenschläge habt Ihr?
Suche 1,2 oder 1,3!
hallo CArsten,
ich bin Züchter der Zwerg-Wyandotten orangefarbig-gebändert!!! Es ist ein sehr schöner Farbenschlag!!!!
Ich stelle auch aus und habe fast ganzjährig Tiere abzugeben!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
heix
Wachtelzucht
06.11.2005, 13:59
Hallo
ich suche zwerg wyandotten in gelb columbuia
hast von euch wer da was abzugeben?
mfg matze
dehöhner
21.11.2005, 17:21
Hallo,
habe mit einem Züchter telefoniert, der meinte, er habe "Orangene Wyandotten". Habe diese Farbe noch nie gesehen. Oder meint er rote ?
dehöhner
http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/zwerg_wyandotten.htm#Hahn:
Wyandotten
18.02.2007, 16:45
Ich züchte auch Zwerg Wyandotten, ich habe gelb-schwarzcolumbia farbene.
Hallo
Ich habe gerade Bruteier von den roten Zwerg-Wyandotten im Brüter.
Die Bruteier kommen aus Holland.
Rot findet man nicht so of bei dieser Rasse deshalb habe ich mich dafür
entschieden.
Diese Rasse gehört Weltweit zu den beliebtesten und das wird wohl
hoffentlich seine guten gründe haben. :D
In den Büchern liest man nur gutes aber es soll in sachen legeleistung und
karakter bei den farben unterschiede geben.
Ich denke mir mal das das damit zusammen hängt aus welche Rasse die
jeweilige farbe entstanden ist.
Bei den Roten haben die Zwerg-Rhodeländer mitgemischt und ich erhoffe
mir dadurch eine gute legeleistung.
Gruß, Biene
Wyandotten
19.02.2007, 21:15
Worin liegt eigentlich der Unterschied, bei den Zwerg Wyandotten orangehalsig und orangefarbig-gebändert?
http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/zwerg_wyandotten.htm
masterjonas
19.02.2007, 21:21
lol auf der seite steht, dass eine w-henne nur 100g wiegt lol :D ;D :D 8) 8)
Wyandotten
19.02.2007, 21:33
Da hat woll jemand ne 0 vergessen.lol
ne jonas nicht. auf der seite steht oben wirklich 100 gramm
Wyandotten
19.02.2007, 21:38
Ich meinte natürlich den Ersteller der Webside.
Wyandotten
19.02.2007, 21:42
Kein Problem, ich hab mich ja undeutlich ausgedrückt.
;)
Wyandotten
20.02.2007, 10:16
Hat jemand von euch erfahrung mit Zwerg Wyandotten gelb-schwarzgesäumt?
Ist die Zeichnung schon gefestig oder spalten sie noch stark auf?
Wyandotten
21.02.2007, 15:27
Hat echt Keiner Infos über Zwerg Wyandotten gelb-schwarzgesäumt? :-[
anscheinend hat hier keiner welche. :( hast du denn im Inet nichts gefunden?
Wyandotten
21.02.2007, 15:42
Ne leider nich.
Wyandotten
21.02.2007, 15:46
Ich hab zwar das Buch Wyandotten und Zwerg Wyandotten, darin sind sie auch beschrieben aber natürlich nur wie ihr Standart ist.
Aber ich wollte mir ein paar Erfahrungen von Züchtern einholn die täglich mit ihnen um gehn.
seit wann sind sie denn in der farbe anerkannt?
Sind´s evtl. Gold-Schwarzgesäumte ?? Gelb-Schwarzgesäumte Wyans sagen mir auch nix....
Wyandotten
21.02.2007, 15:54
Seit 2001, er ist der jüngste Farbenschlag.
Es werden auch schon sehr gute Tiere auf Großschauen gezeigt.
naja, dann scheint es bei der vererbung ja doch ab und an noch tiere zu geben die noch nicht soooo der hammer sind.
Wyandotten
21.02.2007, 16:01
Deshalb hab ich ja gefragt ob jemand Erfahrung mit ihnen gemacht hat, wiel ich mich mir einige zulegen wollte.
Aber da ich nicht genug Platz hab müßte ich meine gelb-schwarzcolumbia dafür aufgeben und da ich auch ausstelle wollte ich einen Farbenschlag der schon gefestigt ist damit ich nicht soviel Kücken groß ziehen muß.
ich glaube dazu ist es dann wohl noch zu früh.
Wyandotten
21.02.2007, 16:08
Da hast du woll recht, dann werd ich noch ein Paar Jahre warten, oder ich holl mir silber-schwarzgesäumte oder gold-weißgesäumte, die hatten meine Großeltern früher und die waren in der DDR bekannte Züchter.
gold - weißgesäumt ist spalterbig es fallen auch gold schwarzgesäumte und blau goldgesäumte wie das verhältniss ist weiß ich leider nicht.
falls du interesse an einem dieser Farbschläge hast oder an den silber schwarz gesäumten kann ich dir eventuell weiter helfen.
schöne Grüße 60km südlich von Berlin ;)
Wyandotten
21.02.2007, 17:58
Danke für deine Hilfsbereitschaft, aber bei denn gold-weißgesäumten irrst du dich die dürften sich nicht aufspalten das geschieht nur bei denn
golg-blaugesäumten, denn meine oma kann blaue oder blau gezeichnete Hühner nicht aus stehen und sie hätte nie eine Rasse gezüchtet bei der irgend welche blauen herraus kommen und sie hat nie davon erzählt.
Wyandotten
21.02.2007, 19:14
ich hab mich nochmal erkundigt, du hast teilweise recht sie spalten aber nur in gold-schwarzgesäumt auf.
1 zu 0 für dich ;D
schaumstummi
11.09.2007, 19:59
hallo. ich züchte set über 10 jahren zwerg wyandoten und soweit ich mich mit den gelb-schwarzgesäumten auskenne wurden sie aus den gold-schwarzgesäumten und gelben oder gelb-schwarzcolumbia erzüchtet. das heißt sie spalten genau so auf wie die gold-schwarzgesäumten. aber ich würde sagen,dass es in der reinheit des gelbs noch starke abweichungen gibt. es ist übrigens ein sehr schöner farbenschlag!
chrisse1224
12.07.2008, 14:25
Hallo,
hält jemand Zwerg-Wyandotten orangehalsig oder kann mir was über sie sagen?
(Ist zwar schon fast 3 Jahre her, aber mit wem hast du dehöhner damals telefoniert?)
chickenfreak
19.07.2008, 12:32
Hi.
Also ich habe Zwerg-Wyandotten in schwarz-weißcolumbia. Dieser Farbschlag sieht auch ganz gut aus. Kann ich nur empfehlen !! :laugh
----------------------- Hat vielleicht jemand Zuchttiere in diesem Farbschlag im Raum Rheinland-Pfalz abzugeben (wohne in Worms) ???
Freu mich auf Antworten :danke
monacomax
23.07.2008, 17:15
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zur Legeleistung der einzelnen Farbschläge. Sind die zu vernachlässigen oder gibts doch große Unterschiede? Wer hat da Erfahrungen?
Schöne Grüße
Max.
chickenfreak
01.08.2008, 16:56
Hi.
Ich melde mich auch malwieder.
Also zur einzelnen Legeleistung kann ich dir nicht sehr viel sagen.
Meine Zwerg-Wyandotten in weiß-schwarzcolumbia sind noch zu jung zum legen und meine braungebänderten fangen gerade erst an wieder zu legen, da ich sie erst bei einem Züchter vor einer Woche gekauft habe. 8)
Habe mal gehört das Wyandotten Hähne nicht laut krähen,suche eine Rasse wo nicht so laut ist wegen der Nachbarn.
chickenfreak
01.09.2008, 14:36
Stimmt !!!
Wenn du mich jetzt so fragst, habe ich meinen Wyanhahn ununtertrieben erst dreimal und das relativ leise, krähen gehört !!! Der ist wirklich relativ stumm !!! :-X
Aber wer weiß, vielleicht kräht mein Hahn auch immer, wenn ich gerade nicht dabei bin !!! ??? !!!
chickenfreak
01.09.2008, 14:39
Ach, ich habe von verschiedenen Seiten schon öfter gehört, dass Orpingtons sehr leise wären und die Hähne kaum krähen würden !!!
Außerdem habe ich noch Zwerg-Lachshühner, deren Hahn kräht allerdings ssseeehhhrrr vvviiieeelll !!!! Meine Zwerg-Seidihähne krähen auch nur sehr wenig !!!
monacomax
02.09.2008, 11:50
Hallo zusammen,
die Frage finde ich sehr interessant, wollte sie selbst schon stellen.
Aus eigener Erfahrung kann ich die Behauptung, Wyandottenhähne würden nicht laut krähen, nicht bestätigen. Ich habe 2006 mit eben diesen Zwergen angefangen und musste mich nach der Brutzeit von meinem Hahn trennen, da er regelrechte Krährekorde aufstellte. Auch ein zweiter Versuch aus eigener Nachzucht brachte das gleiche Resultat. (es kursiert das Gerücht, Kunstbruten wären krähfreudiger ???)
Zwischenzeitlich habe ich einen Zwerg-Welsumer, der ist viel ruhiger. Das mag aber auch an einer leichten "Sprachbehinderung" liegen, er bricht nämlich den Krähvorgang in der Mitte ab.
Da ich in der Stadt wohne forsche ich weiter an diesem Thema. :)
Hallo,
braucht jemand ein Buch über Wyandotten und Zwerg-Wyandotten????
Es ist so gut wie nagelneu, ich hab es auch noch nicht lange,
aber da ich diese Rasse nicht mehr habe brauch ich es ja nicht mehr...
Ich würde es zum normalen Einkaufspreis verkaufen (14 euro), viielleicht auch etwas billiger :-) plus den Versand halt...
Es ist sehr nützlich, Verlag: oertel und spörer.
Bei Interesse einfach melden, ich kann es nur empfehlen.
Grüße Schoki
:resp
Hallo ich sammle farbschläge von Z Wyandotten hab schon12
schaumstummi
04.02.2010, 16:40
wollte den alten thread mal wieder ausgraben.
ähm hat denn wer sehr seltene zwerg-wyandotten oder gar noch unanerkannte?
suche auch noch ne möglichkeit bruteier aus holland zu importieren, aber ich selbst wohn zu weit weg um sie über die grenze zu holen, hat da zufällig jemand die möglichkeit?
Dieses Jahr ziehen Zwerg-Wyandotten wieder bei mir ein. Nur beim Farbschlag bin ich noch am rätseln, da mir mehrere gefallen!!!
schaumstummi
04.02.2010, 23:42
also farbenschläge gibt es ja wie gesagt mehr als genug, und es kommen immer mehr dazu, was ich auch sehr gut finde.
ich muss sagen ich liebe die farbenvielfalt.
Fuhrmann
05.02.2010, 10:27
Servus
was verstehst du denn genau unter selten?
Ich züchte u.a. schwarz-weiß-gescheckte, die gehören zum SV der seltenen Zwerg- Wyandotten. Außerdem weiß-blau-columbiafarbige, von denen mir v.a. in Süddeutschland nur eine kleine Handvoll Züchter bekannt ist.
Bei mir in der Nähe gibt es einige Zwerg-Wyandottenzüchter, welche Farbschläge würden dir denn gefallen?
LG Fuhrmann
schaumstummi
05.02.2010, 11:18
also die anerkannten, die selten sind finde ich auch schön, ich meine aber her die noch nicht in deutschland annerkannten, zum beispiel.
Fuhrmann
05.02.2010, 11:31
Ok, das ist echt selten :)
Aber sehr schön.In welchen Ländern sind denn diese Farben anerkannt(Wo sind die Photos gemacht worden)?Gibts noch andere?
LG Fuhrmann
@schaustummi: Ich züchte braungebänderte Zwergwyandotten. Da kenne ich in D auch nur zwei handvoll Züchter.
schaumstummi
05.02.2010, 15:27
@ danstar: jap, die sind auch sehr selten und auch eine tolle farbe, aber ich habe schon einen braun/gelb ton bei meinem farbenschlag.
und da suche ich eher etwas blauen oder eben perlgrau.
@ fuhrmann: die bilder sind aus holland, aber dort sind auch noch nicht alle von den farben anerkannt.
HI,
frag mal den User holzfen, der hat glaube ich birkenfarbige und blaue.
Quietscheente
11.03.2010, 11:46
Kann mir jemand sagen ab welchem Alter ca. die Zwerg-Wyandotten Eier legen?
Das hängt ein bisschen davon ab wann sie geschlüpft sind. Meine Frühjahrsküken aus dem April haben im Oktober mit legen begonnen. Spätsommer Herbstküken oder gar brauchen Winterküken meist etwas länger.
Quietscheente
12.03.2010, 06:47
Danke!
Ich werde kommende Woche anfangen zu brüten (nicht ich sondern die Kunstglucke ;-)), dann klappts vielleicht auf Herbst mit Eiern. :)
Ja wenn du nächste Woche mit brüten bgeinnst kannst du ab Oktober mit Eiern rechnen.
Quietscheente
13.03.2010, 08:36
Habe nun schon öfter gelesen, daß sich die Farbschläge der Zwerg-Wyandotten auf Charakter, Brutverhalten usw auswirkt.
Könnt ihr eure Erfahrungen schreiben in welcher Hinsicht sich welche Farbschläge auswirken? Oder welche Farbschläge schwierig sind, besonders pflegeleicht/anhänglich usw....
Das Thema hatten wir auch schon öfter und das lässt sich wohl auch nicht so verallgemeinern. Meine Erfahrung ist auf jeden Fall das seltenere Farbschläge schwieriger sind (INzucht, begrenzter Genpool,...) und die gängigen Faren (weiss, schwarz, weiß-schwarz-columbia, gestreift, gelb-schwarz-columbia.
Vom Charakter sind alle mir bekannten Zwergwyandotten in etwa vergleichbar, da gibts immer persönliche Unterschiede unabhängig vom Farbschlag. Beim Brutverhalten kann ich nur mal den Vergleich von den Zwergwyandotten in unserem Verein ziehen. Die Züchter der weissen und gelb-schwarz-columbia "beschweren" sich ständig über Glucken, der Züchter mit den gelben sagt es hielte sich in Grenzen, der Züchter mit den rebhuhn-farbiggebänderten und ich mit den braungebänderten haben nie Glucken.
Soviel meine Erfahrung zu Zwergwyansdotten und Farbschlägen.
noch ne kleine Literaturempfehlung lies mich (http://www.amazon.de/Wyandotten-Zwerg-Wyandotten-Armin-Six/dp/3886275493/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1268466635&sr=8-2)
Quietscheente
13.03.2010, 13:27
"Schwieriger" bedeutet dann schwieriger zu züchten, evtl anfälliger für Krankheiten? Ich kenn die Tücken seltener Tiere, züchte vom Aussterben bedrohte Schaf- und Ziegenrasse.
Ich hab mich entschieden für blau, orangefarbig-gebändert, birkenfarbig und silberfarbig-gebändert. Ob sich der Verkäufer der roten und schwarz-gelb-columbia noch meldet wird man sehen....auf jeden Fall gefallen mir Rassen mit einer schönen Farbenvielfalt.
Danke für den Buchtip. Kann man dort auch nachlesen wie sich welche Farben vererben?
Ja schwierieger in der Zucht meine ich, vor allem auch blau, was du dir nun ausgesucht hast. Anfälliger würde ich so pauschal nicht sagen. Über Farbverergung steht in dem Buchtip nichts drin dafür ein neuer Buchtip von mir:
Lies mich (http://www.amazon.de/Vererbung-bei-H%C3%BChnern-Wassergefl%C3%BCgel-Armin/dp/3886275248/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1268555462&sr=8-1)
Ich habe einen Stamm Zwergwyandotten geschenkt bekommen, und mich würde interessieren, wie man diese Farbe nennt. Ich hoffe, die Bilder sind hell genug, bei dem Wetter heute haben sich die Hühner auf sämtliche Scheunen und Unterstände verteilt....
Bei den Hundeopfern waren ja auch zwei Zwergwyandotten dabei, die sehen ähnlich aus, nur heller.
Bei den ersteren handelt es sich um braungebänderte (die habe ich auch). Das letztere (die helleren) werden orangefarbig-gebänderte sein.
Die braungebänderten sehen auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Wo hast du die her?
Die braungebänderten sind ein Geburtstagsgeschenk. :) :) :)
Sie sind von einem Züchter aus Schwandorf, er will etwas zurückstecken und soweit ich weiß, war das sein einziger Stamm. Könnte aber nachfragen und evtl auch die Adresse besorgen.
Mir gefallen sie auch sehr, sie sind sehr einheitlich in der Farbe und in der Form, aber in Größe und Masse doch deutlich unterschiedlich. Da ich keinerlei züchterische Ambitionen habe, kann und will ich die Ausstellungsrelevanten Merkmale nicht beurteilen. Sie gefallen mir einfach, und wie gesagt, sie waren ein Geschenk. Die Schenkende, eine Nachbarin des Züchters, hatte freie Auswahl unter verschiedenen Rassen und die haben halt "nimm uns" geschrien....
Die anderen beiden sind ganz offensichtlich Ausschußtiere eines hier beheimateten Züchters und ebenfalls durch Zufall bei mir gelandet (Ich wollte niemals Zwerge!!!!)
Wenn du sie nicht haben willst kannst du sie gerne weiter schenken ^^
Wenn das so einfach wäre.....
Da wäre nicht nur meine Bekannte, die sie mir geschenkt hat, beleidigt.
Nein, mein Enkel wäre auch furchtbar enttäuscht, weil die so knuffig sind. Und nicht so groß, da traut er sich auch mal füttern (er ist 7), und vorwitzig und zutraulich sind sie auch.
Und mir gefallen sie auch so gut, dass ich mich von meinen Vorurteilen über Zwerge vielleicht doch trenne ;)
Mal gucken, vielleicht separiere ich sie auch noch ein, zwei Wochen und sammle Bruteier....
Aber einen Hahn hätte ich noch über, der gehört auch zu den Hundeopfern, aus der selben Zucht wie die hell gebänderten....
War doch auch nur ein Spass, weiss doch was das für tolle Tiere sind, die gibt keiner freiwwillig her ^^
Hallo!
Wer kann mir sagen, ab wann man bei Zwergwyandotten (wir haben ja wohl eher Mixe daraus, aber man erkennt die ZW schon gut) das geschlecht bei den Küken erkennen kann?
Bei jeder Rasse lese ich unterschiedliche Angaben, Italiener sind frühreif, Brahma Spätentwickler...
glg!
mit 3-4 Wochen anhand der Kehllappen, je nach Farbschag auch am Gefieder
Danke!
Würdest Du mal in meinem Thread gucken....er/sie hatte mit 4 Wochen eine leichte Rötung auf dem Schnabel, aber seit dem ist Stillstand - jedenfalls im Vergleich zu seinem "Bruder" . Beide sind jetzt 7 Wochen alt, also alt genug für Wyandotten, um "sicher" zu sein?
Wie werden meine bunten Küken später aussehen? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=536797#post536797)
glg!
Hast ne Antwort in dem anderen Thread!
sebi_waltner
27.07.2010, 17:45
Hallo, ich finde diese 3 Farbschläge schön und würde gern mehr über sie erfahren... wie selten sie sind auf was zu achten ist und die charakter eigenschaften.
+ birkenfarbig
+ gelb-weissgesperbert
+ silberfarbig gebändert
vielen dank für die antworten...
Die Charaktereigenschaften sind bei allen Farbschlägen gleich und variieren mehr beim individuelen Tier, hängt auch bisschen von der Haltung ab.
Die birkenfarbigen sind seit 1995 anerkannt und es gibt zwischen so knapp 100 Zuchten, also gering bis mittelhäufig. Der Zuchtstand ist hier schon sehr gut. Der User holzfen hat (oder hatte?) diesen Farbschlag gezüchtet. Bei Interesse da mal nachfragen.
Die gelb-weissgesperberten sind extrem selten, es gibt wohl nur eine handvoll Zuchten von diesem Farbschlag. Sie sollen allerdings überdurchschnitlliche wirtschaftliche Leistungen aufweisen, ob es stimmt weiss ich nicht.
Die silberfarbig-gebänderten sind schon lange dabei und relativ häufig mit knapp 500 Zuchten in Deutschland. Die silberfarbigen sind von der Legeleistung auch über dem was leider viele der selteneren Farbschläge leisten.
Von der Zucht her würde ich die silberfarbig-gebänderten einfacher einschätzen als die birkenfarbigen und erst recht als die gelb-weiss-gesperberten aber das kann ich nur von dem was ich so höre oder lese. Eigene Erfahrungen habe ich dazu keine.
Für den Einstieg in die Zucht würde ich eh zu einem (nicht-blauen) einfarbigen Farbschlag raten aber wenn du dir etwas mehr zutraust sind die silberfarbig-gebänderten wohl auch etwas für dich. Der Zuchtstand ist jedenfalls schon sehr weit, so dass sich an vielen Ecken gute Tiere finden lassen.
sebi_waltner
27.07.2010, 19:41
vielen dank für die auskunft... ja ich hätte eh nicht mit so schwierigen angefangen... trau mir das nicht zu... würde aber schon mal gerne mit der zucht einsteigen... weis nur nicht wie ich an einen guten zuchtstamm kommen soll...
Mit welchem Farbschlag würdest du denn anfangen wollen? Ich kenne da ein paar Züchter von diversen Farbschlägen da liesse sich sicher was vermitteln!?
Ich persänlich habe die braungebänderten, die kann ich aber für den Anfänger auch nicht gerade empfehlen.
sebi_waltner
27.07.2010, 20:43
werd mich mal umschauen... vieleicht hol ich mir einen farbschlag der etwas schwieriger zu züchten ist und kooperier mit einem züchter aus unserer nähe...
sebi_waltner
29.07.2010, 19:50
hallo,
wüsste gerad jemanden bei mir in der nähe der weissgold gesäumte und blaugold gesäumte hennen 5 und vorallem hähne 9 zu verkaufen hätte... dieser farbschlag ist mir aber zu schwierig zum einsteigen...
ja gerade die blaugold-gesäumten sind wirklich für den Einstieg nicht zu empfehlen
sebi_waltner
29.07.2010, 21:30
wüssten sie wer welche braucht? und muss ich besonder vorbereitungen treffen wenn ich mir jjetz wyandotten kauf? im stall und beim futter meine ich...
mfg sebastian
HI,
erstmal duzen wir uns hier bitte, das sie finde ich so komisch. Also ich wüsste keinen der welche haben möchte.
Besondere Vorbereitungen brauchst du keine. Wie bei anderen Rassen auch; täglich frisches Wasser und ein vernünftiges, ausgewogenes (Zucht)futter. Ab und an mal was frisches oder nen Leckerchen sind natürlich gern erlaubt und diese Rasse wird dir bald aus der Hand fressen. Aber aufpassen da sie eher ruhig sind setzen sie auch schnell an.
Andi Faltner
30.07.2010, 13:38
Hallo Daniel,
sag mal woher bekommt man eigentlich solche Informationen, welcher Farbschlag von welcher Rasse wie oft in Deutschland gezüchtet wird?
Gibt es da offizielle Statistiken drüber oder ist das Insiderwissen?
So schwierig finde ich die aufspaltenden Farbschläge ehrlich gesagt nicht, man muss sich nur vorher im Klaren sein, dass man deutlich mehr Nachwuchs ausbrüten muss, am besten mehrere Stämme halten sollte und eine große Kühltruhe unerläßlich ist. Wenn das sichergestellt ist, geht das genauso gut, wie mit "einfacheren" Farben.
Günter Droste
30.07.2010, 14:11
Original von Andi Faltner
Hallo Daniel,
sag mal woher bekommt man eigentlich solche Informationen, welcher Farbschlag von welcher Rasse wie oft in Deutschland gezüchtet wird?
Gibt es da offizielle Statistiken drüber oder ist das Insiderwissen?
Das was Du suchst, das gibt es hier:
Mit der Zentralen Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland (TGRDEU) existiert ein umfassendes und komplettes Verzeichnis der in Deutschland gezüchteten Nutztierrassen der Arten Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, des Geflügels und der Kaninchen sowie der die Zucht betreuenden anerkannten Züchtervereinigungen und Organisationen.
Die TGRDEU stellt auch die nationalen Daten im Bereich der Tierzucht der Bundesrepublik für internationale Datenbanken und Informationssysteme bereit.
http://tgrdeu.genres.de/
viele Grüße
Günter
Fuhrmann
30.07.2010, 18:20
[quote]Original von danstar
Die Charaktereigenschaften sind bei allen Farbschlägen gleich...
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben, z. B. ist nach meinen Erfahrungen der schwarz- weiß- gescheckte Farbschlag wesentlich unverträglicher als andere.
Silberfarbig- gebänderte legen sehr gut und glucken überdurchschnittlich oft. Allerdings macht die Kunstbrut häufig etwas Schwierigkeiten, da die Eier eine sehr dicke Schale besitzen. Wer Ausstellungsambitionen hat, sollte besonders auf ordentliche Abschlüsse und gute Beinfarbe achten.
Ansonsten sind sie bereits auf gutem Niveau und absolut empfehlenswert.
Gruß Fuhrmann
Andi Faltner
30.07.2010, 22:05
Hallo Günter,
vielen Dank für die Info! Sehr interessantes Zahlenwerk, auch was die vierbeinigen Nutztiere angeht. Und ich weiß jetzt auch, was eine Nutztier-Arche ist, man lernt doch nie aus :)
Ich habe zufällig Euren Thread gefunden und möchte mich mit einer Frage anschließen.
Mir gefallen besonders die gestreiften Zwerg-Wyandotten. Die haben einfach die tollsten Köpfe. Breit und rund mit einem kräftigen, kurzen Schnabel. Wie sieht es bei diesem Farbenschlag mit der Legeleistung aus? Natürlich würde mich auch die Fleischleistung interessieren. Wie schauen die Brust und die Keulen aus. Überschüssige Hähne hat man halt doch immer.
Gruß!
Gerald
kraienkopp
12.08.2010, 21:06
Zwerg-Wyandotten sind meiner Erfahrung nach (fast alle) übergewichtig für Zwerge. Tiere mit weniger als 1.500g sind schwierig zu finden. Wie ich anderswo schon geschrieben habe, hängt die Legeleistung zu einem großen Teil von der Zucht(linie) und nicht vom Farbenschlag ab.
dr_lukanov
28.09.2010, 11:23
Zwerg Wyandotten aus Bulgaria
http://www.picvalley.net/u/2658/141381598811004880841285606068YuFpFO3dsuEY2m52b26E .JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/2658/141381598811004880841285606068YuFpFO3dsuEY2m52b26E .JPG)
http://www.picvalley.net/u/1677/91231040313965209771285609723Sr4k3AXAZiZ4IapiAcUr. JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/1677/91231040313965209771285609723Sr4k3AXAZiZ4IapiAcUr. JPG)
http://www.picvalley.net/u/1866/173360641128583385012856098381BrKdjLFGYXtuC2pFkGm. JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/1866/173360641128583385012856098381BrKdjLFGYXtuC2pFkGm. JPG)
http://www.picvalley.net/u/2432/522954213760993931285609748D732NcJZ0Jnt8ZNaNmcB.JP G (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/2432/522954213760993931285609748D732NcJZ0Jnt8ZNaNmcB.JP G)
http://www.picvalley.net/u/1621/140519468920842881161285609862FgRkkQ5JiHBhSahCbqeq .JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/1621/140519468920842881161285609862FgRkkQ5JiHBhSahCbqeq .JPG)
schaumstummi
28.09.2010, 11:39
hallo dr_lukanov.
die henne auf dem vorletzten bild ist blau, eindeutug, aber welchem farbenschlag gehören die beiden hennen auf dem untersten bild an, ist das auch blau, aber ein helles oder ist das gar mein favorisierter farbenschlag perlgrau?
Günter Droste
28.09.2010, 12:38
Original von danstar
das ist perlgrau
Daniel, das ist falsch - die Tiere sind blau
Wären sie perlgrau, so wären z. B. bei dem linken Tier die dunkeln Einlagerungen in der linken Schwinge nicht möglich. Gleiches gilt für die leicht angedeutete Säumung beim rechten Tier.
Beides gibt es bei perlgrau nicht sondern nur bei blau.
viele Grüße
Günter
dr_lukanov
28.09.2010, 13:37
Günter Droste ist rechts, die Tiere sind blau. Das Bild ist nicht sehr gute Qualität, sind die beiden weiblichen Küken blau Zwerg-Wyandotten.
schaumstummi
28.09.2010, 13:45
also das bild, was die beiden küken zeigt, der farbschlag heißt zu 100% schwarz-weißcolumbia oder früher auch hell genannt.
danke für die aufklärung günter und dr_lukanov.
Original von schaumstummi
also das bild, was die beiden küken zeigt, der farbschlag heißt zu 100% schwarz-weißcolumbia oder früher auch hell genannt.
Also ich hab zu 100% den Farbschla schwarz-weißcolumbia noch nicht gesehen.
Die frühreren "hellen" heißen heute weiß-schwarz-columbia...
Danke fürs korrigieren Günter, man lernt ja nie aus. Für mich ist das kein blau, sondern grau.
dr_lukanov
28.09.2010, 15:10
Hallo, morgen werde ich versuchen, diese Vögel zu fotografieren. Die Farbe ist blau, waren die Eltern 100% Blau in der F 1 zu den charakteristischen Zerfall nach den Gesetzen der Mendel 1splach: 2 blau:1 schwarzes.
Grüße aus Bulgarien,
Hristo Lukanov
schaumstummi
28.09.2010, 16:24
oh, ich habs falsch herum geschrieben.
sorry an alle verwirrten...
Gefluegelvater
28.09.2010, 19:41
Hallo Züchtergemeinde,
kennt sich einer mit der Zucht von rebhuhnhalsig gebänderten Zwerg Wyandotten aus oder kennt einen Züchter?
kraienkopp
28.09.2010, 23:19
Und wieder eine Korrektur von Nöten:
Es heist rebhuhnfarbig-gebändert
dr_lukanov
30.09.2010, 18:20
Hier sind die versprochenen Bilder:
http://www.picvalley.net/u/2424/99820519913395876491285862596KmBP1grO2v8KfoLcmiCQ. JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/2424/99820519913395876491285862596KmBP1grO2v8KfoLcmiCQ. JPG)
http://www.picvalley.net/u/2262/16356845063083685771285862641VZAkoKbW1PED1CFUOZ7H. JPG (http://www.picvalley.net/v.php?p=u/2262/16356845063083685771285862641VZAkoKbW1PED1CFUOZ7H. JPG)
Dies ist der Hahn, aber mit etwa 2 Monate jünger als die hellen und die andere Leitung.
Ich hoffe, Ihr Vögel Hare!
Grüße aus Bulgarien
schaumstummi
01.10.2010, 09:49
die sehn gut aus, blau ist sowieso eine schöne farbe.
und wo wir grad beim rumfragen von farben und züchtern sind, kennt jemand einen züchter des farbenschlages gelb-weißgesperbert? oder vielleicht sogar perlgrau? perlgrau ist in deutschland noch nicht anerkannt, aber vielleicht hat ja schon jemand zwerg-wyandotten in dem farbschlag...
gold-blau
13.10.2010, 20:28
hallo ich züchte Gold-Blaugesäumte Zwerge,Große Weiße(die ich Verkaufen möchte)und habe mir jezt ein stamm orangefarbig gebänderte gekauft:::hammer geile farben :biggrin:
schaumstummi
13.10.2010, 22:16
ja, da haste recht, geile farben und auch schon recht selten!
glückwunsch und viel erfolg mir deinen hühnern!
Hallo,
ich häng mich hier einfach mal an...
ich habe über eine Bekannte Bruteier bekommen, eigentlich sollten es Rhodeländer sein- aber es scheint sich ein Kuckucksei darunter geschmuggelt zu haben :D Eines der Küken sieht nämlich so gar nciht nach Rhodeländer aus :neee:
Ich habe inzwischen erfahren, dass der Züchter auch Zwerg-Wyandotten hat, also liegt die Vermutung nahe, dass es eine ZW ist- aber ist es reinrassig oder gemischt? Es hat ja einzelne braune Federn. Und vor allem: welches Geschlecht? Auf dem Foto ist der/die Kleine 12 Wochen alt.
http://i52.tinypic.com/n4e1p4.jpg
http://i56.tinypic.com/23hvtkm.jpg
es war einigermaßen schwierig, ein vernünftiges Foto zu machen, da dieses Huhn seeehr zutraulich ist, und mir immer zwischen den Füßen rumläuft :roll
Hallo,
rienrassig wohl nicht. Schwarzweiß-Columbia ist schonmal dabei.
Würde auf weiblich tippen!
kraienkopp
14.10.2010, 11:38
Original von Carsten
Hallo,
rienrassig wohl nicht. Schwarzweiß-Columbia ist schonmal dabei.
Würde auf weiblich tippen!
Es heißt weiß-schwarzcolumbia!
schaumstummi
14.10.2010, 14:15
also ich tippe auch auf henne.
und die farbe ist ein dreckiges weiß-schwarzcolumbia, aber zwerg-wyandotte ist eindeutig, die form passt vollends...
Günter Droste
14.10.2010, 15:14
Original von Carsten
...
Würde auf weiblich tippen!
Original von schaumstummi
also ich tippe auch auf henne.
...
Wetten wir das dem nicht so ist?
schaumstummi
14.10.2010, 17:40
ich habe auch das glanzgefieder gesehen, aber bei nem 3 monate alten tier hätte ich als hahn schon mehr erwartet an kehllappen und kamm.
lassen wir uns mal überraschen...
Original von kraienkopp
Original von Carsten
Hallo,
rienrassig wohl nicht. Schwarzweiß-Columbia ist schonmal dabei.
Würde auf weiblich tippen!
Es heißt weiß-schwarzcolumbia!
Na, meinte ich doch! ;-)
jetzt bin ich genauso schlau wie vorher :laugh
@ schaumstummi: also vielleicht doch reinrassig? Wenn die Form so gut passt? Also, ist mir letzten Endes eh schnuppe, aber ich finde es spannend ;D
Glanzgefieder? :-[Klärt doch mal bitte einen Kretin wie mich auf.... meine Hühner glänzen eigentlich alle ?! Ist das eine spezielle Eigenart der ZW, dass da nur die Hähne glänzen?
schaumstummi
15.10.2010, 13:03
gut, wenn man den langen rücken betrachtet könnte es auch ein mischling mit rhodeländern sein, aber eigentlich sieht das tierchen schon recht reinrassig aus, reinrassig aber nicht reinfarbig.
eine weiß-schwarzcolumbiafarbene zwerg-wyandotte hat keine rostigen einlagerungen im gefieder.
also die glanz- oder auch schmuckfedern haben bei allen rassen nur die hähne, das ist ein wichtiges merkmal sie zu unterscheiden.
es handelt sich um den hals- und sattelbehang.
Wyandotten
20.10.2010, 00:56
Ich würde sagen das es ein Zwerg Rodeländer-Zwerg Wyandotten weiß-schwazcolumbia Mixhahn ist!
Die roten bzw. rostigen Einlagerungen stammen vom Zwerg Rodeländer, genauso wie der lange Rücken!
Die schwach ausgebildeten Kehllappen sind bei Zwerg Wyandotten kein Indiez für 0,1 da hab ich schon selber osft den Fehler gemacht und falsch beringt.
gruß Alex
froeschchen
23.10.2010, 14:04
ich habe einen stamm schwarze zwergwyandotten
wenn jemand im frühjahr eier tauschen möchte dann einfach melden :biggrin:
Hallo,
hier also des Rätsels Lösung: es scheint ein Hahn zu sein. Zumindest konnte ich heute beobachten, wie er versuchte, eine Henne zu treten- eine Orpingtonmixhenne, die etwa 3 mal so groß ist wie er. Sie schüttelte den kleinen Lästling einfach ab :laugh
Also ist es entweder eine verhaltensgestörte Henne, oder aber ein Hahn- ich tippe schwer auf zweiteres :jaaaa:
Wer hat rote zwerg wyandotten zu verkaufen/ab zu geben nähe SAW????
LG Jule
adriano1
18.01.2011, 23:10
ich habe zw.wyandotten in gelb col.
schwarz-goldgesäumt
gold-weissgesä.
birkenfarbig
blau-goldgesä.
orangefarb.gebän.
braungebänd.
silbergebänd.
gestreift.
schwarz-gescheckt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.