PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auge geschlossen - Entzündung?



AlexL
21.06.2009, 21:47
oh mann, das darf nicht wahr sein. jetzt habe ich eben bei hilde gesehen, dass das linke auge zu war, irgendwie verklebt. einen spalt bekommt sie es noch auf, aber das ist es schon.
kann es daran liegen, dass der stall viel zu klein geworden ist? mein mann wollte ja eigentlich schon seit ein paar tagen fertig sein mit dem großen, aber es hängt noch am dach. (er muss die wellen des wellbitumens noch zu bekommen, damit der stall mardersicher ist.)
jetzt habe ich gleich zwei fragen:

1. hilde ist noch sehr scheu und lässt sich nicht gerne anfassen. wie und was mache ich da am besten? tierarzt zu uns rufen?
2. soll ich die gänse morgen abend lieber in den neuen stall setzen oder ist das zu gefährlich wegen den mardern? ich denke, spätstens am dienstag wäre der große stall eh fertig.

bitte, bitte sagt mir, dass das harmlos ist und nicht gleich was lebensgefährliches. :(
ich habe einfach angst!

Ludger
21.06.2009, 22:26
Ruhig bleiben...das ist nichts lebensbedrohendes.

Schnapp Dir das Vieh morgen(auch wenn es Theater macht!!!!!!!!!),packe es in eine Transportkiste oder einen Kartoffelsack und fahre zum Tierarzt. Wenn Du ihn zu Dir rufst den Arzt wird es teuer und packen für die Untersuchung muss er es auch.

Und immer daran denken, Du hast Gänse und keine Mimosen ;)
edit wegen Schreibfehler...

AlexL
21.06.2009, 22:33
hm, ich könnte versuchen, sie in den katzenkorb zu bekommen, der ist recht geräumig.
ludger, meinst du das liegt am zu kleinen stall? da ist natürlich auch schneller alles vollgekackt wie in nem großen. könnte das der grund sein?

Ludger
21.06.2009, 22:39
Nee, wenn ich ehrlich bin glaube ich das nicht...Gänse sind diesbezüglich sehr robust.

Aber tränende Augen und oder verklebte hatte ich auch schon, daran ist mir noch kein Tier verstorben..außer wenn es mit dem Bräter zusammengestoßen ist 8)

Katzenkorb ist gut....aber nicht huch und vorsichtig...das gibt nur gescheuche und geschrei, packen und rein.

AlexL
21.06.2009, 22:50
ich tue mein bestes und berichte dann morgen, wie es gelaufen ist.
danke dir!

edit w/rechtschreibung

zodiakus
21.06.2009, 23:00
Oh man, so n mist.

Mach Dir aber keine zu großen Sorgen, meine haben so was locker weggesteckt. Kann schon mal vorkommen.

Wünsch Dir wenig Streß beim Einfangen, und auf dem Weg zum TA.
Gute Besserung! :daumenhoch

LG
Conny

AlexL
21.06.2009, 23:12
danke conny!

AlexL
22.06.2009, 09:42
jetzt mache ich mir langsam ernsthaft sorgen. die gans kommt gar nicht mehr aus ihrem kleinen stall, ich habe sie heute noch nix fressen sehen. und der ganter kommt ab und an mal raus, aber geht auch gleich wieder rein. jetzt frage ich mich, ob er das macht, weil er bei ihr sein will oder weil er auch noch krank wird.
der tierarzt kommt nachher vorbei. ist mir doch lieber so, weil er dann gleich beide untersuchen kann. nicht, dass der ganter auch noch was hat, was sonst erst einmal unentdeckt bleibt.

Rotschopf80
22.06.2009, 09:45
Guten Morgen,
aber aufstehen und laufen kann sie noch?
Sonstige Symptome zu erkennen? Schnupfen oder ähnliches?
Ich drücke die Daumen!
LG Dani

AlexL
22.06.2009, 09:58
ja, aufstehen kann sie. sie ist gerade mal rausgekommen zum fressen. gott sei dank! ich kann keinen schnupfen erkennen. ich nehme mal an, der sieht ähnlich aus wie wenn kinder ne rotznase haben, die läuft, oder?

edit: ähm, durch die ganze aufregung verliere ich meine höflichkeit. sorry!
guten morgen, dani!

Rotschopf80
22.06.2009, 10:09
Kein Problem Alex,
man muss in solchen Situationen nicht höflich sein.
OK wenn sie frisst und sonst keine Symptome hat, atme erstmal durch und trink n Tee. Wenn es nur eine Augeninfektion ist, ist die einfach und schnell zu kurieren und es betseht keine Gefahr, dass deinen Süßen mehr passiert.
LG Dani

AlexL
22.06.2009, 11:24
soderle,

die tierärztin war gerade da. sie sagt, das sei eine erkältung, es müsse nicht immer schnupfen dabei sein. das könnte auch vom schlechten wetter in letzter zeit kommen.

hilde frisst jetzt wieder und hat eben sogar gebadet.

wir haben baytril bekommen. 10 ml in der spritze aufgezogen. ich soll beide behandeln. das gewicht hat die tierärtin auf knapp 5 kg pro gans geschätzt. jetzt soll ich jeden tag 1 ml verabreichen. 0,1 ml pro kg gans. ich soll vorher das wasser für ca. 2 stunden entziehen und dann den einen ml auf 200 ml wasser machen. ich habe eingewendet, dass ich schätze, dass 200 ml bei einer stülptränke von 6l inhalt wohl etwas problematisch werden. das müssten sie ja "rauskratzen". die tierärztin machte dann den vorschlag 2ml auf 400 ml wasser zu geben und wenn die hälfte getrunken wurde, den rest wegzuschütten.
ich soll das baytril 5 tage geben.
denkt ihr, das ist ok so?

vielen dank!

Rotschopf80
22.06.2009, 11:36
Sicher kann das auch eine normale Bindehautentzündung sein, ein Zug oder ähnliches. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass den Tierärzten beim Thema krankes Geflügel genau 2 Dinge einfallen: Baycox und Baytril Das nur mal am Rande.
Gib die Medis, wie verordnet und ich würde zusätzlich Euphrasia Tropfen in die Augen geben.
LG Dani

AlexL
22.06.2009, 11:38
Original von Rotschopf80
Gib die Medis, wie verordnet und ich würde zusätzlich Euphrasia Tropfen in die Augen geben.
LG Dani

hm dani, dazu müsste ich an das auge rankommen. aber ich schau mal. ich habe noch euphrasia von wala da und kann es ausprobieren.

zodiakus
22.06.2009, 12:07
@ Alex
Ich weiß nicht wie unterschiedlich flüssiges Baytril sein kann, aber bisher wurde es meinen Tieren gespritzt, oder ich musste es ihnen direkt in den Schnabel geben. Die Dosierung war die gleiche wie bei Dir.
Direkt in den Schnabel finde ich aber ehrlich gesagt verlässlicher als über die Tränke. Aber damit wirst Du bestimmt schon morgen eine Besserung sehen.

Weiterhin viel Gesundheit. :jaaaa:

@ Dani
Du hast Recht, Baytril scheint bei den meisten TAs das Allheilmittel zu sein. Allerdings hat es bei den Fletschaugen mit geschwollenem Kopf bei den Gänsen und den Krumfüßen (+Vit.B) bei den Laufis auch super gewirkt. Meine TÄ achtet allerdings drauf, daß sie es nicht zu lange bekommen. Homöopathie finde ich bei Mensch und Tier sehr wirksam, und wende sie auch viel an. Bin aber ehrlich und sage, wenn Eile geboten ist, weiß ich die Chemiekeulen auch zu schätzen.
Es ist das einzige, was ich an meiner Spießerstadt zu schätzen weiß, das fast alle Kinderärzte, einige Hausärzte und alle Apotheken auf Homöopathie eingestellt sind. Tierärzte allerdings nicht. :(

LG
Conny

Rotschopf80
22.06.2009, 12:24
Hallo Conny,
ich sage ja auch nicht, dass die Antibiotika immer falsch sein müssen, allerdings finde ich es beachtlich, dass sie bei Geflügel erstmal grundsätzlich verordnet werden.
LG Dani

AlexL
22.06.2009, 15:19
hallo ihr beiden,

ich denke, es war richtig, denn irgendwie sieht es aus, als ob im auge eiter wäre. isr so ein richtig schmierig gelber film. da wirkt bestimmt homöopathie alleine nicht mehr.

Rotschopf80
22.06.2009, 15:36
Nein ist ja auch ok so, und dein TA hat das Tier gesehen ich nicht. Tschuldigung, das hat nicht wirklich in deinen Thread gehört, war nur eine Feststellung, die mir so oft auffällt. Geh mit einem kranken Huhn, Gans oder Ente zum TA und du bekommst mit 90 %iger Sicherheit Baytril oder Baycox. Zumindest hab ich das so beobachtet. Egal das sprengt grade den Rahmen hier. Ich hoffe jedenfalls, dass deine Gans schon bald wieder komplett fit ist und den richtigen Durchblick hat ;)
LG Dani

AlexL
22.06.2009, 16:01
dani, das hoffe ich auch. *seufz*

odranoeL
22.06.2009, 20:03
Hallo Alex,
wenn sie noch jung sind die Gänschen, dann sind sie auch etwas anfälliger, als wenn sie adult sind. Heißt aber nicht, dass es auch so sein muss.
Ich habe eine Emdener Gans, die eine starke Augenentzündung hatte.
Die Augenentzündung ist zurückgegangen, aber die "Verformung" durch die Augenentzündung ist leider geblieben. Sie bekam es, als sie gebrütet hat.
Da sie in Höhe der Stalltür saß, und der Wind auch genau in dieser Richtung weht.
Gänse können es aber auch bekommen, wenn man z.B. ein stilles Gewässer auf dem Grundstück hat, wo sie baden gehen. Der Zersetzungsprozess vom Grün, vom Holz usw ist dann auch im Wasser und "modert".
Oder wenn Du einen Misthaufen hast und dort ne Pfütze ist, und die Gänse genau diese Pfütze so heiß und fettig lieben.

Stehendes Gewässer, Pfützen, Misthaufen mit Wasser, Teiche die nicht gepflegt werden - sind eine Brutstätte dafür.
Daher lieber weniger Wasser - aber das sauber.
So - ich lasse meine Süßen jetzt rein.
Dir noch einen schönen Abend - und grübel nicht so viel.

Ganz liebe Grüße
Christiane

AlexL
22.06.2009, 23:15
so, der vollständigkeit halber auch noch ein foto. allerdings konnte ich diesen weißen "schmierfilm" ums auge herum in wirklichkeit gar nicht sehen. kann das sein, dass die kamera da "genauer guckt"?
auf dem foto sieht das auge relativ geöffnet aus. mir kommt es weit geschlossener vor. es mag aber sein, dass das variiert. irgendwie habe ich die merkwürdige vorstellung, dass es so aussschaut, als ob der schnupfenrotz statt zur nase zum auge herauskommt. kann das sein???

odranoeL
22.06.2009, 23:36
nabend Alex,
das Auge sieht wirklich nicht gut aus.
Als meine Emdener Gans die Augenentzündung hatte, habe ich täglich
das Auge gewaschen mit einem Lappen in Kamillentee getränkt.
Und ihr Bepanthen Augen-Nasensalbe reingegeben.
Heißt aber nicht, dass es bei jeder Augenerkrankung so ist.
Halt nur bei meiner Emdener Gans.
Aber sauber auswaschen könnte nicht schaden oder?
Hat sie das auf beiden Seiten?

LG
Christiane

AlexL
22.06.2009, 23:48
hallo christiane,

nein, sie hat es nur auf dem rechten auge, das linke sieht normal aus.
ich würde es auswaschen, aber dazu müsste ich die dame zwingen. soll ich das tun? sie lässt sich nicht gerne anfassen.
kamillentee ist übrigens gar nicht gut zum augen ausspülen, auch beim menschen nicht, weil er total austrocknet. besser einen tee aus augentrost (euphrasia) machen und damit auswaschen.
(hach, endlich weiß ich auch mal was. ;D)

ich versuceh es morgen mal. soll ich es auf biegen und brechen machen oder notfalls lieber sein lassen?

und jetzt gehe ich ins bett.
ich wünsche dir eine gute, erholsame nacht!

ganz liebe grüße,
alex

odranoeL
22.06.2009, 23:58
nabend Alex,
warum bekommst Du Deine Gans nciht in die Hände?
Ist sie so scheu, meine kommen alle an, wenn ich da bin - und ich hab ne Menge Gänse...
Einmal mußte ich allen Dicken die Augen auswaschen - jeden Abend... bis die Augen wieder ok waren....
Ich würde es an Deiner Stelle probieren und mir die Gans schnappen, das Auge waschen... aber entscheiden mußt Du es....
Nur Tee und Lappen sollten wirklich sauber sein...
Das mit dem Augentrost ist richtig, ist wesentlich besser.
Aber - ich bin auch nicht allwissend - und ich habe meine Erfahrungen auch nach und nach mir angeeignet - gelesen usw.
Das wirst Du auch in Kürze drauf haben...

So - ich geh jetzt auch den Matratzen-Horchdienst machen..
Ganz liebe Grüße
Christiane

zodiakus
23.06.2009, 00:16
Huhu Alex,

nur mal so für die Tierhausapotheke. Es gibt da so ein gelbes Zeug. Muß morgen eh zu meiner TÄ. Dann frage ich sie nochmal wie das heißt, sie hats mir nämlich nur abgefüllt. Das soll ich bei allen Tieren die irgendetwas mit den Augen haben zuerst anwenden. Damit kann man sehen ob das Auge selber verletzt ist. Sonst darf man nichts anwenden und muß zum TA. Hab mal bei meinem Ganter alles nur schlimmer gemacht weil ich dachte er hätte "nur" ein Fletschauge. Dabei war die Hornhaut verletzt. Bei meinem Kater konnte ich durch dieses Zeug dann sofort sehen, daß ich doch zur TÄ muß. Wenn nichts ist versuche ich es auch mit Euphrasia und Bepanthenaugensalbe.

Denke bei Hilde wird das Baytril helfen. Würde es aber viell. trotzdem säubern, erstens fühlt sie sich dann bestimmt wohler, und zweitens versucht sie sich dann nicht das Verklebte abzukratzen.

Guts Nächtle
Conny

odranoeL
23.06.2009, 00:40
Hey Conny,
der Name dieser Salbe würde mich auch interessieren.
Gut Nächtle
Christiane

AlexL
23.06.2009, 08:48
ok, dann warte ich mal auf den namen und besorge mir das dann.
später versuche ich mal augentrost. muss leider jetzt erst einmal weg. das auge sieht noch nciht besser aus, aber immerhin kam hilde heute morgen gleich aus dem stall und hat gefressen und getrunken. gestern morgen war das noch anders.

Azura
23.06.2009, 09:35
Gute Besserung erst mal! Habe in diesem Forum schon einige interessante Threads zu diesem Thema gefunden, da ist das auch schön beschrieben, aber mit sauberem Wasser und gute Behandlung (wie du eh machst) wirds bald wieder !!

zodiakus
23.06.2009, 12:16
Hallöle,

wie gehts Hilde?

Komme gerade von der TÄ wieder, jetzt hab wieder was für meine Hausapotheke. Das Zeug heißt Fluoreszein SE Thilo. Gibts freiverkäuflich in den Apos, aber lieber ne Einzeldosis vom TA, 50 verbraucht man wohl nicht bis zum Verfalldatum. Da wo die Hornhaut dann beschädigt ist fluoresziert das Zeug dann richtig. Konnte man bei Ganter und Kater gut erkennen.

http://www.apothekenbilder.de/pdf/3629566.pdf

LG
Conny

odranoeL
23.06.2009, 12:56
Hallöle Conny,
danke Dir - das finde ich gut das Mittel. Werde es mir auch holen, falls mal was ist. Einzeldosen sind auch besser und sauberer.

Bis später dann und liebe Grüße
Christiane

Hey Alex,
ich schließe mich Conny an - wie gehts Deinen Süßen?

LG
Christiane

AlexL
23.06.2009, 13:24
hallo conny und christiane,

das auge sieht heute so aus. (siehe unten). für mich eigentlich gleich wie gestern, obwohl es nicht mehr so verschmiert scheint.
ich habe heute morgen augentrost in der apotheke besorgt und versucht, hilde das auge auszuwaschen. man, das war vielleicht ein akt. wenn ich auf sie zugehe, laufen die beiden immer weg. (btw: ist das normal? wie bekomme ich sie etwas zutraulicher? sie wollen zwar überall dabei sein, aber bitte nur in einer armlänge entfernung.) ich habe hilde dann in eine ecke getrieben und sie hat gequiekt, als ob ich sie schlachten wolle. ich habe sie festgehalten und mit einem augentrostgetränkten mull-läppchen über das auge gewischt. an dem lappen war nix, also scheint der schmodder weg zu sein. aber geschwollen ist immer noch alles. die lidränder sind (bei allen gänsen?) immer gelb, die farbe hat also keine aussagekraft.
naja, jedenfalls scheint sie mir heute wieder lebhafter als gestern. sie kam ja auch morgens direkt aus dem stall und fraß.
jedenfalls habe ich sie nach der "behandlung" einfach noch ein wenig am hals gestreichelt, während ich sie an der brust festhielt. meine güte, hat das herz geklopft. :o ich habe das arme tier komplett in panik versetzt.

jedenfalls danke eurer nachfrage!

liebe grüße,
alex

odranoeL
23.06.2009, 14:05
Mahlzeit Alex,
das zutrauliche bekommst Du nur hin, wenn Du Dich jeden Tag mit ihnen beschäftigst, und ein bißchen Leckerli immer parat hast.
Aber das fängt eigentlich auch schon im Gösselalter an - ich habe jeden Abend meine dicken Gössel auf die Brust genommen - später kamen sie schon angelaufen, um gekrault bzw. geholt zu werden.
Ich denke aber Du schaffst es noch - mit ein bißchen Geduld.

Ich mache es größtenteils bei meinen Tieren nicht mehr, da sie auf dem Gänsehof nicht zutraulich sein sollen wegen der ständigen Gefahren dort.
Waren sie zutraulich, hatten sie einiges auszustehen mit den anderen Gänsen bzw. haben nicht aufgepaßt, als Gefahr im Verzug war. Zum Beispiel durch den Habicht oder Milan.

Bis später dann und liebe Grüße
christiane

greenhorn
23.06.2009, 16:31
Hallo Alex,
Also das Auge sieht so aus als hätte sie einen Zug bekommen.Baytril hilft da gut muss aber nicht sein.Bepanten Augensalbe tut es auch .Zum spülen ist auch kochsalzhaltige Lösungen das Beste. Am einfachsten ist die Reinigungslösung für Kontaktlinsen.... da passt der PH wert und es irritiert das Auge nicht noch zusätzlich.

Tiere die zu weich
gehalten wurden i.e. also Gössel unter Rotlicht statt Gans und bei jedem Windhauch gleich eingestallt werden, bzw als Gössel nur den Stall kennen sind da etwas empfindlicher.

Wenn sie aber erst einmal abgehärtet sind wirst du weniger Probleme haben.... ;)


mfg Patrick

AlexL
23.06.2009, 17:50
danke patrick!
da ich aber nun schon mit baytril angefangen habe, bringe ich die antibiose auch zu ende. ich denke mal, wenn man bei menschen antibiotikagaben nicht einfach abbrechen soll, um resistenzen zu verhindern, gilt das bei tieren sicherlich auch.
bepanthen augensalbe habe ich vorhin gekauft. die werde ich wohl drauf machen, bevor es heute abend in den stall geht.

ich weiß natürlich nicht wie der zuchtwart für pomemrngänse seine tiere hält, aber ehrlich gesagt bin ich wohl davon ausgegangen, dass so jemand seine tiere "vernünftig" hält. ???

conny
23.06.2009, 19:24
Alex, mach dir mal keine große Sorgen. Das Auge sieht zwar nicht gesund aus, ist aber auch nicht tragisch :). Und nicht mit dauernd wechselnen Medikamenten herumdoktern, das bringt oftmals mehr Schaden als Nutzen, gerade am Auge. Bleib bei Baytril, mit dem du schließlich angefangen hast, und gut ist. Medikamente, die bei Hühnern gut anschlagen und auch helfen, sind für Groß- und Wassergeflügel oftmals nicht geeignet.

Rotschopf80
23.06.2009, 20:00
Danke Conny, du nimmst mir grad die Worte aus dem Mund!
LG Dani

AlexL
23.06.2009, 20:58
also kein bepanthen, ja?

wie ist das eigentlich bei gänsen mit oregano und/oder salbeitee? und mit zwiebeln zum fressen und apfelessig im trinkwasser?
bringt das was? oder ist das eine reine hühnermedizin?

Rotschopf80
23.06.2009, 21:05
oregano ist gerade auch für gänse wichtig, weil es gegen kokzidien wirkt. zwiebeln knobi etc auch regelmässig mit geben wegen der abwehrkräfte und antibakteriellen wirkungen. apfelessig zur trinkwasserdesinfektion genauso wie bei den hühnern.
lg dani

Gizzy
23.06.2009, 21:37
Hallo,
wieviel nimmt man denn von dem Apfelessig? Das hab ich noch nie gehört, oder gelesen. :-[

@ Alex
hoffe Deiner Hilde geht es bald besser!

zodiakus
23.06.2009, 21:59
@ Alex

Mach Dir nicht so ein Köpfchen, weil Hilde Panik hatte. Sie wirds überleben und Du wirst noch öfter in die Situation kommen, daß Du nach dem Rechten schauen musst.
Machs so wie Christiane sagt. Jeden Tag ein bischen verwöhnen. Bei meinen hats auch geklappt, allerdings sind die Ganter bei mir immer zutraulicher als die Gänse. Bei den Gösseln mache ich das jetzt nicht mehr, da wir sie nicht behalten können. Sonst wäre mein Trennungsschmerz zu groß. :( Aber die Stammgänse sind zahm. Das habe ich mit Zwieback hinbekommen. Warum weiß ich nicht, Nachbarsgänse mögen ihn nicht.


@ Dani

Das mit dem Apfelessig würde mich auch interessieren.
Hast Du auch eine ungefähre Dosierung für Oregano, Knobi u. Zwiebeln?
Hab das schon öfter gegeben, habe aber immer Angst, daß es zu viel oder zu wenig ist.

LG
Conny

AlexL
23.06.2009, 22:35
danke conny, ich versuche jetzt, sie mehr zu verwöhnen. aber es stimmt, unser ganter ist auch zutraulicher als die gans. komisch. ich dachte, es wäre umgekehrt. er frisst aus meiner hand, das hat sie noch keinmal getan.

@ dani
das mit dem oregano gegen kokzidien wundert mich ein wenig, denn ich weiß z.b. dass gössel kein starterfutter mit kozidiose-mittel bekommen sollen. das verstehe ich dann nicht.

danke tina, für die wünsche. ich richte sie hilde aus. ;D

odranoeL
23.06.2009, 22:48
nabend Alex,
Oregano soll nicht in Kombi gegeben werden, wenn Starter diese Zusätze hat.
Starter ohne Zusätze mit Oregano ist i.O.

Ich gebe Essig in eine Trinkschale etwa einen Eßlöffel voll.
Wenn Du viele Tiere hast, benötigst Du in jeder Trinkschale den Essig.

Hin und wieder gebe ich auch Knoblauch gerieben mit Öl ins Trinkwasser.
Gut, wenn Weizen sozusagen eingeweicht wird. Heißt Weizen in die Schale und Wasser rauf - der keimt dann. Und in diese Schale gebe ich dann den
Knoblauch mit Öl oder auch mal Essig oder Oregano.


Nur auf dem großen Grundstück mache ich das weniger, da hier auch die Schafe aus dem Behältnis saufen.

LG
Christiane

hey zodiakus,
welche Gössel gibst Du denn ab?

LG
Christiane

Gizzy
23.06.2009, 22:51
Hallo Christiane,
wieviel würdest Du denn von dem Apelessig in eine 3 l Stulptränke für Hühner geben?
LG
Tina

zodiakus
23.06.2009, 23:27
Hey Christiane,

habe doch keine reinrassigen Gössel. :neee:
Aber Du weißt doch, ich versuche alles vorm Topf zu retten was geht, der Rest landet in die schon wartenden Mägen meiner Familie. :(
Das einzige Rassetier ist mein Stammganter Knut, ein Emdener. Da er seine jetzige Dame, meine Handaufzucht, noch mehr liebt als seine verstorbene Emdenerin Mathilda, wird das jetzt auch so bleiben. Sollte, was ich nicht hoffe, ein langes Gänseleben von den Stammgänsen bei mir vorzeitig enden, möchte ich gerne wieder nur Emdener haben. Aber so alt sind meine vier noch nicht, und der Ganter von einer Bekannten ist schon stolze 35.

LG
Conny

Rotschopf80
24.06.2009, 08:01
Guten Morgen,
auf 3l Wasser würde ich etwa 50ml Apfelessig geben, wenn es sehr heiß ist auch etwas mehr.
Ich mische mein Futter überwiegend selbst, daher gibt es bei mir grundsätzlich getrockneten Oregano und Knobi übers Futter zusätzlich für die Pfauen und Puten Oreganoöl ins Wasser und einmal pro Woche Quarkpampe(1kg Quark, 4 geriebene Möhren, etwa 20 frische kleingehackte Oreganoblätter, 4-5 gehackte Knoblauchzehen, 1-2 gehackte Zwiebeln, 2EL Leinöl, 2EL Bierhefe, 2-3 kleingehackte Chilis oder entsprechend Chilipulver) und einmal das ganze aber ohne Quark dafür mit Apfel für alle.
LG Dani

AlexL
24.06.2009, 08:13
dani, für welche menge tiere ist diese knoblauchpampe berechnet? und auch gänse mögen sowas?

Rotschopf80
24.06.2009, 08:24
Ja auch Gänse mögen das, zumindest meine gescheckten Pommern haben es geliebt.
Die Menge ist für ca. 30 Hühner oder Enten. Für deine Gänse kannst du´s ja erstmal mit einem kleinen Becher Quark(250g) und entsprechend weniger von allem anderen probieren. Je eher desto besser, ich weiß von Enten, die gehen da nicht dran, weil was ich nicht kenne esse ich auch nicht.
LG Dani
Falls es intressiert hier mal ein Bild meiner 3:
http://up.picr.de/2467925.jpg

AlexL
24.06.2009, 08:40
schöne tiere, die gefallen mir! mein ganter hat irgendwie zu wenig grau erwischt. ein flügel ist ganz weiß.
hast du nen storch? ich dachte, das sind zugvögel. :o

Rotschopf80
24.06.2009, 08:45
Hihi nee der ist aus Kunststoff und stand früher immer am Goldfischteich. zum Wegschmeißen war er zu schade, daher steht er nun im Garten.
LG Dani

AlexL
24.06.2009, 09:39
:laugh ich fand, der sah ziemlich echt aus.

ich habe mir eben mal hildes auge angeschaut. ich erkenne da keine änderung zu gestern (allerdings war es gestern besser als vorgestern). und sie ist auch ansonsten munter. wie lange dauert das denn, bis man auch am auge wieder eine besserung erkennt?

Rotschopf80
24.06.2009, 09:48
Man sollte da schon langsam mal was sehen, aber es kann auch noch 1-2 Tage dauern, also noch ein wenig Geduld! Wenn bis Freitag morgen nichts besser ist, würde ich nochmals den TA kontaktieren.
LG Dani

AlexL
24.06.2009, 09:52
das blöde ist, dass wir freitag morgen in urlaub fahren. :(

conny
24.06.2009, 10:32
Oregano und Mittel gegen Kokzi heben sich nicht auf. Nur wenn man ein Futter mit AB gegen Kokzidien füttert und dann ein Medi. gegen Kokzidien gibt, heben diese sich gegenseitig auf und zeigen keine Wirkung mehr. Kräuter hingegen kann man immer füttern.

Gänse und Enten haben keine Verwendung dieser Zusätz im Futter, da sie so gut wie nie an Kokzidien erkranken.

Essig ins Trinkwasser: ich nehme 1 Esslöffel/Liter Wasser (bitte nur Obstessig verwenden, keine Essenz, auch nicht verdünnt)

odranoeL
24.06.2009, 12:56
Hallo Ihr Lieben,

die Mischung von Dir Dani finde ich gut, nur nehme ich persönlich nicht ganz so viel Essig ins Wasser sondern immer 1 Eßl. pro Liter.
ABer wenn es heiß ist, hast natürlich Recht, ist besser vorzubeugen.
Bei mir ist auch die Entwurmung Ende Juni bei allen wieder dran.
Apropo Augenentzündung - die hab ich jetzt - nach 8 Ställe säubern....
mit Gentamicin bin ich dabei....

So - einen schönen Tag Euch allen und ganz liebe Grüße
Christiane

Hallo Conny,
danke - dass Du es nochmals erklärt hast. Momentan bin ich wie ein Seeräuber, und kann kaum aus den Augen sehen.....

Ganz liebe Grüße
christiane

AlexL
24.06.2009, 13:02
ich habe nochmal fotos vom auge gemacht. ich kann da definitiv keine änderung feststellen und wenn, dann eher in die richtung "schlechter".
auf dem foto, was etwas dunkler ist, sieht man wieder schaum im auge. und bei den anderen meine ich eine kleine rote stelle (verletzung? oder vom kratzen?) zu sehen.
vor dem hintergrund, dass wir übermorgen wegfahren wollen und ich meinem sohn die behandlung des tieres überhaupt nicht zutraue, sollte ich den tierarzt nochmal raufschauen lassen?

edit: aber trotzdem ist hilde fitter als vorgestern. was das anbetrifft, steht sie dem ganter in nix nach, also ist nicht mehr auffällig.

odranoeL
24.06.2009, 17:53
Hallo Alex,
das ist eine schwierige Entscheidung für Dich.
Wenn ich kranke Tiere habe, traue ich meinem Sohnemann nicht.
Da er nur wuschi-wuschi arbeitet und immer die Hälfte vergißt.
Mit Absicht, dass man es beim nächsten Mal nicht mehr machen muss
bis dahin - dass es kein nächstes Mal mehr gibt.
Also wenn Du in Urlaub fährst, vertraue Dein Tier demjenigen an, der es gut und richtig behandelt in Deiner Abwesenheit. Und hol es Dir dann wieder.

vielleicht gibt es so was auf Gegenseitigkeit???

Ganz liebe Grüße
Christiane

AlexL
24.06.2009, 18:02
hallo christiane,

das ist eh klar, dass ich meinem sohn diesbezüglich nicht traue. er ist da wohl ähnlich gestrickt wie deiner. :(
allerdings hatte ich bereits eine bekannte gefragt, ob sie morgens und abends nachschaut (im grunde genommen meinen sohn kontrolliert, ohne dass er dies weiß. denn sonst würde er womöglich abends vergessen, die tiere in den stall zu tun oder das wasser vergessen oder das futter. er hat nämlich adhs und muss permanent erinnert werden), dass sie rausgelassen bzw. abends wieder in den stall gesperrt wurden, dass sie futter und wasser bekommen. all das ist geregelt. aber eben nicht die medizinische versorgung. wie würdest du das denn handhaben?

hier hat kein mensch gänse oder hühner in der nähe, so dass ich auf so etwas, wie du vorgeschlagen hast, wohl verzichten muss.

wenn es ganz auf den hund kommt, würde ich wohl den tierarzt bitten, zwischendurch, wenn er sowieso wieder hier durch den ort fährt, einfach mal einen blick auf hilde zu werfen. aber ob er das macht. denkst du, das ist notwendig???

liebe grüße,
alex

odranoeL
24.06.2009, 18:51
Hallo Alex,
das kann ich nicht beurteilen - aber ich könnte nicht ruhig wegfahren, so viel ist klar. Also was macht man, wenn man ruhig fahren will, die Gans notfalls ein paar km weiter weg fahren und dort bei jemanden belassen, der sich um sie kümmert - so hast Du Deine Ruhe - auch im Urlaub, Dein Mann ebenso.
Ansonsten liegst Du u.U. ihm in den Ohren zeitig nach Haus zu fahren vor lauter Sorge um Deine Gans - das ist nicht förderlich im Urlaub.
Also Gans zu einem Bekannten, der notfalls 100 km entfernt wohnt und dort geparkt - ist meine Meinung.
Und was meinst Du wohl, warum ich keinen Urlaub habe, auch wenn ich Rentnerin bin?
Das leidige Thema wie bei Dir....

Dir ganz liebe Grüße
Christiane

p.s. Alex, der TA macht das wohl, läßt es sich aber honorieren denke ich - und das kann eine Größenordnung annehmen, die so nicht erwünscht ist, oder?

conny
24.06.2009, 19:03
Ich habe mich heute einmal durch meine vielen Bücher und durch Internet gelesen, da ich auch finde, dass das Auge der Gans wieder etwas schlechter aussieht. Kann aber auch durch die evt. laufend anderen Medis, die dem Tier ins Auge gegeben wurden, kommen.

Ich habe unterschiedliche Krankheiten gefunden, die mit deiner beschriebenen Augenkrankheit deiner Gans in Zusammenhang stehen könnten., aber nicht zutreffen müssen.

1.) eine Luftröhrenentzündung. Eine Folge ist oftmals eine Augenentzündung.

2.) Schnupfen.

3.) Ornithose (was ich aber nicht für möglich halte)

4.) Mycoplasmosen ( was ich auch nicht dafür halte)

Ich glaube eher, es handelt sich um eine Erkältung. Der "Schaum" kommt über den Tränennasengang aus den oberen Luftwegen.

Und wenn schon Augen selbst behandeln, dann bitte nur mit Borwasser auswaschen, wirkt antiseptisch und man kann damit nichts weiter schädigen.

Lass den TA nochmals draufsehen.

AlexL
24.06.2009, 22:44
Original von conny
Kann aber auch durch die evt. laufend anderen Medis, die dem Tier ins Auge gegeben wurden, kommen.

Lass den TA nochmals draufsehen.

@ conny

danke für's nachschauen!
die gans hat nicht ständig irgendetwas anderes ins auge bekommen. bis auf einmal auswaschen gestern mit augentrosttee bin ich komplett vom auge weggeblieben. das andere waren zwar vorschläge, aber ich wollte sie nicht quälen, vor allem, da bei auswischen nicht erkennbar war, dass ich damit eiter oder ähnliches erwischt hätte. das tuch war unverändert.

heute abend kam mir das auge wieder besser vor. kann das auch mit dem baden in der sandmuschel zu tun haben? wir wechseln das wasser zwar jeden tag, aber evtl. reicht das momentan nicht? sollten wir das baden erst einmal komplett ausfallen lassen oder ist das tierquälerei?

ich werde morgen entscheiden. je nachdem wie das auge ausschaut, werde ich den tierarzt nochmal draufsehen lassen. sollte es aber besser aussehen, dann kann meine bekannte das baytril weiter geben.

@ christiane

leider haeb ich keine beaknnten, auch nicht 100 km weg, die nen bauernhof oder ähnliches haben. die leute wollen heute meist nur noch spaß, party und frei sein. verantwortung? fehlanzeige. selbst bei einer bekannten, die eigentlich total öko eingestellt sind. früher hatten sie noch tiere, heute nix mehr. wollen sie nicht, haben sie keine zeit und keine lust zu. die brauche ich gar nicht fragen. :(

vielen lieben dank an alle, die sich mit mir den kopf zerbrechen. ich bin in unserer familie auch die einzige, die das tut. mein mann baut zwar den stall, aber als ich ihm das mit dem auge gesagt habe, hat er nur mit der schulter gezuckt. er hätte noch nicht mal den tierarzt draufschauen lassen (so nach dem motto: nur ein weichei braucht einen arzt. >:( er geht auch so gut wie nie. und meine krankheit..... ? ach, meine frau ist krank? das ignoriere ich einfach mal. darin ist er weltmeister. *grummel*)

odranoeL
24.06.2009, 23:50
Hallo Alex,
dein Männe ist nicht so - glaube mir. Der ist eigentlich auch ein Schissbuchs,
gibt es nur nicht zu..... weil er die Hosen anhat...
Meiner ist genauso.......aber endlich ist er mal hingegangen wegen seinem Magen... Das nur am Rande...
Ich würde jetzt trotzdem nochmals den TA draufschauen lassen, bevor du in Urlaub fährst, da hat Conny Recht.
Im Baden seh ich nichts falsches, es sei denn sie bekommt ne Augensalbe, die nicht ausgewaschen werden darf.
Und Du machst es ja richtig, nämlch das Wasser jeden Tag wechseln.
Und so wie Conny geschrieben hat, kannst Du ohne wieters das Aue auch säubern. Würde ich tun, weil es erleichtert.
Würde ich ruhig 2x am TAg machen.

So - machs erst mal gut - ich geh jetzt zu Bett.
LG
Christiane

Ludger
25.06.2009, 00:32
Ich mache es wie Christiane, keinen Urlaub während der Aufzuchtzeit.

Alex, irgendwie verstehe ich das Alles nicht mehr....erst warst DU so begeistert und hast überall gefragt und nun läßt Du die Kranke alleine wegen Urlaub, für mich wäre das kein Urlaub sondern Horror.

Nix für Ungut ;)aber irgendwie passt das nicht. Und komme mir nicht mit mein Mann und so....sowas muss im Vorfeld geklärt werden,bevor ich mir Tiere anschaffe. Hier war auch Familienrat und alle Wenns und Abers wurden abgeklärt....hier war die Einigung: Gänse, Enten,Puten,Hühner in Ordnung, aber bei Nandus streike ich....so habe ich auf Nandus verzichtet um des Hausfriedens wegen....

übrigens: Wir haben auch schon hintereinander Urlaub gemacht damit immer einer auf das Leben hier achten kann. War für jeden von uns wunderbar entspannt.

zodiakus
25.06.2009, 08:23
Guten Morgen Alex,

wollte fragen, ob Du das Baytril nur übers Trinkwasser gegeben hast. Könnte sein, daß Hilde dadurch nicht die Portion erhalten hat, die sie braucht. Ich finde, das hätte schon besser aussehen müssen. Gebe Baytril immer direkt in den Schnabel, übers Wasser finde ich zu unsicher.

Wünsche weiterhin Gute Besserung! :)

LG
Conny

zodiakus
25.06.2009, 08:28
P.S.

Guten Morgen Dani und Christiane,

gebt ihr den Essig nur in Wasser in Stülptränken? Doofe Frage, ich weiß, aber meine Großen trinken nur aus anderen Behältnissen, wie ist das dann mit Essig, wenn er in die Augen kommt? ??? Selbst bei Stülptränken schütteln sie sich manchmal, da ätzt das doch, oder?

LG
Conny

AlexL
25.06.2009, 08:51
guten morgen zusammen,

ich bin ein depp, ich bin sooooo ein depp. ich hätte nie gedacht, dass mir so etwas dämliches passieren kann: heute morgen mache ich das baytril wieder fertig, um es ins trinkwasser zu tun. ein teilstrich, wie die letzten drei tage auch. aus irgendeiner eingebung heraus schaue ich mir die skala genauer an und plötzlich fällt mir auf, dass ich nun bei 8 bin. hä, wieso 8? und da fällt es mir wie schuppen aus den augen. ich war davon ausgegangen, dass ein teilstrich ein ml ist, aber es ist nur ein halber. ich hirni! warum habe ich nicht genauer hingeschaut. sonst mache ich auch immer alles übergenau. :sorry
klar kann dann keine große besserung eintreten, weil beide tiere immer nur die hälfte bekommen haben, von dem, was notwendig war.

trotz allem sieht das auge heute morgen etwas besser aus, es geht weiter auf als die letzten tage. :)

@ ludger
ich kann deine (berechtigte) kritik absolut verstehen. und im grunde genommen denke ich genauso. ich würde auch am liebsten zu hause bleiben, aber dann dreht mein mann am rad. der urlaub in holland war gebucht und bereits bezahlt und so dicke haben wir es auch nicht. :-/ ich habe ja jetzt den fehler erkannt (besser: beide (falsche dosierung und urlaub während der aufzucht) und werde das bestimmt nie wieder so handhaben. wenn das baytril jetzt richtig dosiert wird, bin ich mir inzwischen sicher, dass hilde keine weiteren probleme haben wird.

ich werde meine bekannte bitten, den gösseln das medikament morgens als erstes zu verabreichen. sie hat zeit und kann dabei bleiben, bis sie es ganz genommen haben und dann frisches wasser nachfüllen.
für alle fälle hatte sie eh schon nach der nummer des tierarztes gefragt.

falls es wirklich auf den hund kommen sollte (was ich selbstverständlich nicht hoffe), dann komme ich halt zwischendurch von holland heim. es sind 3 stunden fahrt, das ist also machbar.
denkt ihr, das wäre dann so in ordnung?

conny
25.06.2009, 09:46
Guten Morgen,

trete deinen Urlaub an und wenn es brennt, dann bist du ja in drei Stunden vor Ort.

DirkM
25.06.2009, 11:44
Hallo Alex,
also doch Trinkwasserdosierung....
Wenn es nur wenige Tiere sind wäre es besser gewesen das Baytril mit einer kleinen Spritze direkt in den Schnabel zu geben.
Das ist billiger und effektiver in der Wirkung!
Gruß
Dirk

odranoeL
25.06.2009, 12:24
Hallo Ihr Lieben,

ich denke, es ist auch genug gesagt worden. So dass Alex jetzt Urlaub macht, und die Medis richtig verabreichen tut.
Und ich denke auch - dass kein Hund im Urlaub auf Dich wartet.
Deine Bekannte ist ja auch nicht auf den Kopp gefallen oder?
Genieße ihn und komme erholt zurück, lass einfach die Beine baumeln.

Einen schönen Tag noch und ganz liebe Grüße
christiane

zodiakus
26.06.2009, 07:50
Moin Alex,

falls Du das noch liest.

Wünsche Dir/Euch einen wunderschönen Urlaub, und mach Dir keinen Kopf wegen Hilde.

LG
Conny

AlexL
26.06.2009, 09:19
guten morgen,

danke für die urlaubswünsche. ich fahre nun etwas entspannter, denn seit sie gestern mal die richtige dosis bekommen haben, sieht das auge heute morgen viel besser aus! ich bin so froh!

und jetzt bin ich endgültig weg. noch schnell frühstücken und dann geht's los........

tschüss, bis bald!

AlexL
03.07.2009, 22:21
hallo ihr lieben,

wir sind seit 17h zurück und natürlich bin ich gleich mal ne stunde im gänsegehege gehockt. hilde ist wieder ganz gesund! was bin ich froh!
und grooooß sind die beiden geworden. :o wobei..... jakob ist nun ein ganzes stück größer als hilde, aber das ist sicherlich normal.
ER hat mir sofort wieder aus der hand gefressen, aber SIE bekomme ich einfach nicht dazu. naja, nun bin ich wieder da und werde mich verstärkt darum bemühen. (und ludgers rat beherzigen und nie wieder während der aufzuchtzeit in urlaub fahren.) :)

AlexL
05.07.2009, 22:00
nachtrag: gerade habe ich in diesem (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=463&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) thread hier gelesen, dass baytril gar nicht an jungtiere verabreicht werden soll, weil es dann probleme mit der knorpelentwicklung gibt?/geben kann?.

oh, mann, jetzt mache ich mir natürlich schon wieder gedanken.... :(

odranoeL
06.07.2009, 07:57
Hallo Aley,
Moin,

nun lass die Katz im Sack - und fang ganz normal wie von vorne an - die Gänschen sind ok und Du auch :).
Genieße die Sonne und die Zeit, die Du hast.
Alles andere - denk erst mal nicht nach - so würde ich es machen.

War der Urlaub schön - mit Deinem Mann???? ;D
LG
Christiane

AlexL
12.07.2009, 22:32
guten abend zusammen,

ich habe grade kein aktuelles foto vom auge und das, was ich meine, passiert auch nicht ständig.
kann sich bitte nochmal jemand das foto auf der 3. seite dieses threads anschauen.
hildes auge ist zwar nicht geschwollen oder sonst irgendwie verschmiert, ABER man sieht auch jetzt noch, dass sie den augäpfel teilweise so stellt wie auf diesem foto. irgendwie ist es manchmal (nicht immer) so, als ob das auge ein wenig nach hinten weg flutscht und man sieht das, was bei uns menschen weiß ist, ein wenig gerötet.

jetzt frage ich mich: hatte sie das wegflutschen schon immer (glaube ich nicht, weil mir vorher nie etwas aufgefallen ist), ist das eine folge der erkrankung des auges und bleibt nun so (was mich nicht weiter stören würde, wenn es sie nicht stört) oder braut sich da etwas neues zusammen, weil das auch leicht rosa ist? oder ist das bei gänsen die normale farbe für das "weiße" in den augen?

vielen dank!

zodiakus
12.07.2009, 23:41
Noabend,

glaube was Du meinst ist die Nickhaut, oder auch drittes Augenlid genannt.
Wenn es nur das eine Auge ist, und die Nickhaut nur manchmal vorfällt, glaube ich nicht, das es was schlimmes ist.

Lass Deine TÄ noch mal drauf schauen. Vielleicht ist das Auge noch etwas empfindlich von der Erkrankung, und beobachte noch mal, ob Hilde das vor allem macht, wenn es windig ist. Das ist dann eine Schutzreaktion. Oder sie hat viell. doch wieder etwas Zug bekommen.
Vom TA abchecken lassen, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und Du machst Dir dann auch nicht zu viele Sorgen.

Guts Nächtle
Conny

Rabe Ralf
13.07.2009, 00:01
Das mit dem "wegflutschen" vom Auge sieht auch bei vielen anderen, auch unseren beiden, Gänsen so aus. Keine Panik ! Schau Dir mal im Web Bilder von Gänsen an, da sieht man das.

AlexL
13.07.2009, 07:08
ich habe jetzt mal geschaut im netz, anscheinend ist die farbe rosa normal. das beruhigt schon mal. aber ich finde schon, dass das auge ganz schön zurückflutscht, manchmal sieht man nur noch die hälfte des blauen. aber es ist eben nicht immer. aber so wie auf dem foto auf seite drei steht es immer. vielleicht ist das auch so, als ob sie schielen würde? da flutscht das auge beim menschen ja auch ab und zu unkontrolliert in eine ecke.

zodiakus
13.07.2009, 08:37
Glaube nicht, daß Deine Hilde schielt. Ich bleibe bei der Nickhaut. Wenn sie vorfällt, bedeckt sie das Auge. Dann meint man das Auge würde wegflutschen.
Wie schon gesagt, z.B. bei Wind oder wenn sie den Kopf ins Wasser stecken - eine Schutzreaktion des Auges.

Sieht das so aus:
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://img.album.de/files/images/screen/32/3293837052884.jpg&imgrefurl=http://www.album.de/bild/329383/nickhaut-am-auge.cfm&usg=__TDL7-FRgBpCYyvy0ePdhPtmWUvs=&h=416&w=500&sz=59&hl=de&start=40&um=1&tbnid=O88xSQxNB0wAlM:&tbnh=108&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dnickhaut%26ndsp%3D20%26hl%3Dde%26rls% 3Dcom.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7ADBR%26sa%3DN%26start%3D20%26 um%3D1

ist das völlig normal.

Wenn Du sagst, es sieht aus wie auf Seite 3, würde ich das vorsichtshalber vom TA abchecken lassen. Kann auch sein, daß sie es einfach nur chronisch hat. Das gibts auch bei Nickhautvorfällen.

LG
Conny

AlexL
13.07.2009, 08:49
nee, so sieht das nicht aus. da kann man die iris ja trotzdem noch voll erkennen. es sieht so aus, dass das blaue vom auge nach hinten weg geht, so wie wenn wir die augen verdrehen. verstehst du, was ich meine? auf dem foto auf seite drei ist ja die blaue iris auch ein wenig "nach hinten verschoben", man sieht mehr von dem rosanen. bei dem anderen auge sitzt die iris einfach immer an der richtigen stelle.

Rabe Ralf
13.07.2009, 10:36
Na wenn man nur noch die Hälfte vom Auge sieht, ist es wohl doch was anderes. Da würde ich mal jemand nachsehen lassen, der Ahnung hat. Hast Du den Züchter schon gefragt ? Kann ja verschiedene Ursachen haben, Verletzung, Inzucht usw.

Aber solange sie Futter und Wasser findet, und auch sonst nicht dadurch eingeschränkt ist, würde ich mich erstmal nicht verrückt machen.

Gruß Rabe Ralf

zodiakus
13.07.2009, 11:59
Also ich weiß was Du meinst. Ich denke aber, daß das die Nickhaut ist. Oben vom Link die eines gesunden Auges, bei Deiner Hilde die eines kranken Auges.
Ich kann das auch nicht gut beschreiben, das Tier zieht den Augapfel zurück, und die Nickhaut fällt vor. Mit diesem zurückgezogenen Augapfel, meinst Du wahrscheinlich das Wegflutschen. Ist die Nickhaut sehr häufig, oder dauerhaft zu sehen, liegt auf jeden Fall eine Erkrankung o. eine Sensibilität vor. Also vom TA abklären lassen.

Fände es aber sehr interessant wenn Deine Hilde die Augen soweit verdrehen kann.

LG
Conny

AlexL
13.07.2009, 13:36
ich rufe nachher mal beim ta an. danke!

AlexL
13.07.2009, 15:50
ich habe jetzt beim tierarzt angerufen und "den fall" beschrieben. sie meinte nur: wenn sie ansonsten fit ist (was zutrifft), dann erst mal eine woche beobachten und ggf. nochmal melden.
hm, ist das ok so?

was mir jetzt noch aufgefallen ist: irgendwie wirkt das auge etwas kleiner (schmäler). ich glaube, das gelbe drumherum (ist das das lid???) ist leicht dicker oder minimal geschwollen. kann das auch was chronisches sein, quasi, dass hilde das als "andenken" an den infekt behält? oder weist es eher darauf hin, dass sich da wieder etwas zusammenbraut? wie könnte ich denn dann schon jetzt entgegenwirken? man muss es ja nicht immer ganz schlimm werden lassen.

zodiakus
13.07.2009, 20:50
Also auch wenn ich meine, das es "nur" eine Bindehautentzündung ist, tropfe ich vorher Fluoreszein SE Thilo. Ist der Augapfel O.K., kann man viell. mit Augentrost u. Bepanthen Augensalbe vorbeugen. Bepanthen gibts jetzt auch als Augentropfen. Denke aber die Salbe hält länger weil sie schön schmierig ist.

Evtl. schwächelt Hilde noch vom letzten mal. Ich gebe nach Medis o. ABs auch immer Vitamine+Mineralien und auch noch Oregano. Damit das Geflügel Immunmäßig wieder schneller auf den Damm kommt.
Vielleicht hat Hilde noch mal Zug bekommen, oder sie ist viell. eine Kandidatin für ne chronische Bindehautentzündung. ???

Daumendrück, das es nicht schlimmer wird!

LG
Conny

AlexL
13.07.2009, 22:24
oh mann, ich habe heute einen eventuellen übeltäter entdeckt und ihn natürlich gleich beseitigt.
mein mann hatte irgendwann mal den stall ausgemistet und anstatt das zeug irgendwo hin zu fahren, hat er es einfach in einem riesen speißbottich hinter den stall gestellt, wo ich normalerweise gar nicht hingehe. es hat die ganze zeit drauf geregnet und war eine üble brühe.
heute mittag bekomme ich mit, dass hilde hinter dem stall verschwindet und schaue nach, was sie in dieser ecke will. und da sah ich die bescherung. sie hat zwar "nur" draus getrunken, aber wer weiß, ob sie nicht zwischendurch auch mal den kopf drin gebadet hat. :(
ich hoffe, dass das der verursacher war und es jetzt besser wird.

odranoeL
14.07.2009, 19:54
Hey Alex,
genau DAS war der Verursacher - so was hatte ich leider auch bei mir - daher möglichst keinen Mist in Stallnähe abladen ;)
LG
Christiane

zodiakus
15.07.2009, 07:16
Moin moin,

was macht Hildes Auge?

LG
Conny

AlexL
15.07.2009, 10:51
das ist unverändert. es ist ja nicht wirklich schlimm, es ist mir nur aufgefallen, dass es "anders" ist, als die anderen 3 augen, die ich kenne. ansonsten ist hilde weiterhin fit. ich glaube inzwischen auch, dass das sie nickhaut ist, die öfter vorfällt als bei dem anderen auge. sie ist irgendwie milchig weiß. ich glaube, die farbe sollte eher durchsichtig sein oder?

zodiakus
15.07.2009, 11:18
Milchig weiß, weiß-rosa, aber auch bis eher durchsichtig ist O.K..
Das kann von Tier zu Tier unterschiedlich sein, ohne Krankheit. ;)

AlexL
15.07.2009, 11:19
oh danke conny, gut zu wissen!

danke christiane für deine meinung. dann sollte es ja jetzt besser werden.

odranoeL
18.07.2009, 12:21
Moin Alex,

das denke ich auch, dass das Auge langsam besser wird.
Übrigens kam hier ne Sintflut runter, habe nen Regenanzug anziehen müssen, sonst wär ich in einer Minute durch gewesen. Bei Euch auch?

LG
Christiane

AlexL
19.07.2009, 03:38
hallo christiane,

das wetter ist passabel. es war jede menge regen gemeldet, der aber bisher ausblieb.
dafür denke ich, dass das auge wieder schlechter wird. och menno, was ist denn bloß los? es ist wieder kleiner geworden, sprich schmäler. es geht wieder in richtung "halbes schlitzauge". hat irgendjemand einen vorschlag, was ich tun kann? nochmal tierarzt anrufen? schon wieder baytril geben? das kann's ja aber auch nicht sein, oder?
vor allem wird die behandlung schwierig, denn ich habe vor allem das mädel bisher noch nicht zahm. sie ist sehr scheu. sie scharwenzelt zwar ständig um mich herum, aber sie frisst mir immer noch nicht aus der hand. ihr mann ist da anders. wesentlich zutraulicher. aber er ist auch so penetrant, dass sie gar nicht zu potte kommt. :-/
das auge scheint zwar schlechter zu werden, aber hilde ist weiterhin fit. sie frisst und trinkt normal, sie badet und pest über dies wiese. soll ich das jetzt trotz gefühltem schlechterwerden erst einmal so weiterlaufen lassen oder gleich wieder den tierarzt einschalten???

danke für euren input!

Brahmaner
19.07.2009, 04:04
Das hat bei meinen Kaninchen und meiner Familie immer gut geholfen bei Bindehautentzündung und Reizungen.
Allerdings mußt du sie dazu mehrmals täglich fangen.

http://www.dooyoo.de/anthroposophie/mercurialis-augentropfen-augentropfen-5-x-0-5-ml/1064502/

Gruß Volkmar

zodiakus
19.07.2009, 09:11
Moin Alex,

nur weil die Quelle des Übels ausgemerzt ist, hat Hilde die Bakterien trotzdem im Körper. Nur Du musst jetzt was machen, sonst hampelt sie ewig damit rum und das Auge wird auf Dauer geschädigt. Sollte es wieder Baytril sein, oder ein anderes AB, würde es ihr aber diesmal direkt in den Schnabel geben. Das ist viel genauer, und Jakob wird nicht unnötig mit behandelt. Und egal ob wieder Baytril oder die empfohlenen Tropfen von Volkmar, diesmal würde ich Hilde wirklich jedes Mal einfangen. Es wird ihr zwar nicht gefallen, aber sie wird es überleben. Außerdem heißt das nicht, daß Du sie nicht trotzdem Handzahm bekommst. Mach Dir darüber nicht soviele Sorgen.
Wenn dann behandel sie nicht nur, sondern halte sie länger auf dem Schoß. Und ein paar Leckerchen dabei. Solange auf dem Schoß halten bis sie ganz ruhig wird. Das wird schon. :)

LG
Conny

greenhorn
19.07.2009, 10:26
naja wenn man unbedingt zahme Gänse braucht ..... ich selber habe einen Hund zum streicheln...... man sollte auch bedenken das Gänse sehr charakterstarke Wesen sind und keines dem Anderen gleicht.Ergo manche lassen sich gut Zähmen und andere werden es wohl nie werden.Auch beim Menschen ist es so ,manche sind sozial und offen, Andere sind Einzelgänger und Anderen gegen über verschlossen.

Ich selber täte das Auge mit einer antibiotischen Salbe behandeln...... zum Glück hatte ich noch nie kranke Gänse.... wird wohl daran liegen das ich sie ein wenig robuster Halte und sie nicht gegen ihren Instinkten vermenschliche oder bei jedem Furz gleich einsperre.Meine Gänse sind bei Wind, Wetter und Sturm draußen und das schon als Gössel.Wenn es zu heftig wird stellen sie sich instinktiv unter.Desweiteren pfropfe ich sie nicht mit Starter und anderen eiweißhaltigen Sachen( zb Weizen) voll damit so schnell wie möglich groß werden.

ich glaube das ist ein hausgemachtes Problem und du solltest deine Haltung mal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.

zodiakus
19.07.2009, 10:43
Moin Greenhorn,

hats Deinen Gösseln auch noch nie geschadet? oder?

Ich überlasse alles den Elterntieren. Ich lese hier ständig, daß Gössel nicht nass werden dürfen. ??? Meine werden seit Jahren von den großen durch Regen, Schnee und Hagel geführt. Sie könnten sich unterstellen o. in den Stall gehen, tun sie aber nicht. Selbst wenn ich das Wetter sehr extrem finde tun sie es nicht und schlafen im Regensturm. Hat allen noch nie geschadet.
Das einzige Mal wo ich sie einsperren wollte war als Kyrill getobt hat. Und siehe da, da waren sie von selbst im Stall. Also denke ich, kann ich mich auf die Instinkte meiner Enten u. Gänse verlassen.

LG
Conny

greenhorn
19.07.2009, 13:40
Hallo Conny,
genauso sehe ich es auch..... meine Gössel gehen am 2ten Tag schon mit Mama und Papa baden.Natürlich achte ich darauf das der Wasserstand hoch genug ist damit sie wieder gut rauskommen.Schaden hat noch keines davon erlitten.Meine Tiere waren auch bei Kyrill, frühzeitig selber in den Stall gewandert.Alle anderen Gewitter und Stürme beeindrucken sie wenig.Sie benutzen den Regen zur zusätzlichen Gefiederpflege und putzen sich dabei recht ausgiebig.

Ich kann auch nicht verstehen, warum so oft geschrieben wird, das sie nicht bis zur vollen Befiederung nass werden dürfen.Ich bin der Meinung das sie so frühzeitig das Einfetten lernen.Wildgänse sind auch am zweiten Tag nach dem Schlupf im Wasser...... ;).Seltsamerweise scheint es ihnen auch nicht zu Schaden.

Wie du ,empfinde ich auch und verlasse mich auf die Instinkte meiner Tiere.

mfg Patrick

AlexL
19.07.2009, 14:28
öhm,

patrick, unsere gänse sind und waren von anfang an (seit sie bei uns waren) bei wind und wetter draussen und ich habe sie auch baden lassen bevor sie eingfiedert waren. wie der züchter sie vorher gehalten hat, das weiß ich nicht und darauf habe ich nachträglich eh keinen einfluss.
ich pfropfe die gössel auch nicht mit starter voll. im gegenteil, die beiden haben inzwischen locker ihre 6-7 kilo (zumindest sehen sie so aus) und bekommen einmal täglich ein kleines schüsselchen voll weizen (vorher starter). das ist ungefähr ne handvoll pro gans. bei dieser menge finde ich es übertrieben von vollpfropfen zu sprechen. ;)

ich möchte sie auch nicht vermenschlichen und ständig eiteiteien. wenn ich von "zahm bekommen spreche, dann meine ich, dass sie mir aus der hand frisst und mich an sich heranlässt. ich habe dabei lediglich gedacht, dass sich in situationen wie im moment, wo ich eine von ihnen behandeln muss, die ganze prozedur etwas stressfreier gestalten ließe, wenn die gans etwas zahmer wäre. ich möchte ganz sicher keine schoßgans!

@ conny
das mit den "leckerchen" ist auch so eine sache. jakob ist ein leckermäulchen, er frisst gerne löwenzahn, karotten, hat auch schon kohlrabiblätter probiert. hilde verschmaht das alles. sie zupft am allerliebsten gras. mit ist aufgefallen, dass sie auch ohne handfütterung nicht grade scharf auf löwenzahn zu sein scheint. womit ich sie "ködern" könnte, habe ich noch nicht raus.

liebe grüße,
alex
(die morgen mal nen alten tierarzt anruft, der nicht mehr praktiziert, der aber selbst hühner hält und deshalb evtl. etwas versierter mit geflügel ist. außerdem ist er anscheinend dafür bekannt, erst einmal hausmittel auszuprobieren, bevor er zu härteren maßnahmen greift.)

zodiakus
19.07.2009, 17:09
Huhu,

mögen sie auch keinen Zwieback, oder leicht angetoasteten o. angetrockneten Toast? Meine lassen dafür alles stehen, deswegen ist das jetzt meinMedizinanlockFutter. :)

Oder, jetzt wirds matschig, Kartoffelbrei mit dicker Erbsensuppe vermatscht. Auch ein Highlight.

LG
Conny

greenhorn
19.07.2009, 17:33
Puuuh mit wie vielen Wochen schon 6-7 kg... ?? Dürften so an die 11-12 jetzt sein..... Das ist ja schon fast Schlachtgewicht bzw Endgewicht.Kein Wunder das du meine für zart hältst...... die sehen jetzt so aus....

mfg Patrick

Gizzy
19.07.2009, 19:39
@ Greenhorn,
also ich als Nicht Gänsehalter würde jetzt sagen, Deine sehen optisch toll aus, so wie eben eine Gans aussehen sollte!
Sehr schöne Tiere übrigens.

AlexL
19.07.2009, 21:31
patrick,

ich habe das gewicht nur geschätzt, kann natürlich auch weniger sein. ich mache morgen einfach mal fotos.
wie schwer werden denn fränkische landgänse normalerweise? genauso schwer wie pommern?

grüßle,
alex

greenhorn
19.07.2009, 23:20
Nein, die Rassen treuen Fränkischen sind ca. ein Kilo Leichter als die Pommern, bei richtiger Haltung und ohne zusätzlichen Pölsterchen....

Ludger
19.07.2009, 23:29
Ich möchte diesen ganzen Sermon nicht wieder aufwärmen, Patrick hat es obergut beschrieben und auch erklärt,sogar meine Emdener Gänse halte ich wie Patrick seine Gänse hält, sie wachsen etwas langsamer,haben auch manchmal etwas Hunger aber sie sind gesund und suchen auchkeinen Familienanschluss.........

greenhorn
19.07.2009, 23:51
Ich bin auch der Meinung das viele Krankheiten auf Haltungsfehler zurück zu führen sind.Meistens ist es ja nicht beabsichtigt aber wenn sowas auftritt sollte man sich überlegen was man ändern kann bzw sollte.Allen Lebewesen tut eine über Fürsorglichkeit eher schädigen als begünstigen.Das fängt schon beim Füttern an und zieht sich über alle Ebenen hinweg.

Speziell Gänse sind noch sehr Naturnahe wesen und kränkeln schnell wenn mann sie behütelt und betütelt.

mfg Patrick

AlexL
20.07.2009, 21:44
so, ich habe jetzt mal fotos gemacht:

erst einmal auf der weide und dann in der sandmuschel, weil man damit gleich einen orientierungspunkt hat, was die größe angeht.
auf dem letzten foto seht ihr das auge. ich finde schon, dass es so ausschaut, als wenn der augapfel nicht "richtig sitzt", sondern nach hinten verschoben ist. sieht das auge krank aus oder ist das einfach ein "schönheitsfehler"? ich finde schon, dass es manchmal (nicht immer) etwas schmäler wirkt. so wie auf dem foto halt.
bin gespannt auf eure kommentare.

zodiakus
20.07.2009, 21:57
Boah Alex, was haben die sich gemacht. Wunderschön sind sie!!! Und Jakob hat noch ein bischen Flaum auf dem Kopf. Das finde ich immer total süß, hihi.

Und ich bleibe wie immer bei der Nickhaut.

Finde ich allerdings nicht ganz so schlimm, würde ich aber vorsichtshalber abklären lassen.
Hast Du diesen TA angerufen?

LG
Conny

Brahmaner
20.07.2009, 22:03
Ich sage ganz klar das es eine Bindehautentzündung ist, so rot wie das Auge ist.
Und ich würde mind. 2 mal am Tag Mercurialis-Augentropfen verwenden.


Gruß Volkmar

AlexL
20.07.2009, 22:12
@ conny

ja, sie sind echt groß geworden. jakob ist in wirklichkeit ein gutes stück größer als hilde, das kommt auf den fotos gar nicht so rüber.

@ volkmar

ich habe das am anfang auch gedacht, aber auch bei jakob ist es so rosa. es fällt nur nicht so aus, weil das auge anders "sitzt". deshalb bin ich davon ausgegangen, dass diese farbe normal ist.
das hatte ich doch schonmal weiter oben gefragt oder nicht?

zodiakus
20.07.2009, 22:37
Egal ob rosa oder nicht, wenn die Nickhaut dauerhaft vorfällt oder zu sehen ist, stimmt was nicht.

AlexL
20.07.2009, 22:46
conny, ich kann da irgendwie keine nickhaut erkennen. und wenn man sieht, wie weit hinten die iris ist..... das ist bei den anderen drei gänseaugen, die ich kenne, nicht so. :(
oder ist es so, dass wenn die nickhaut vorfällt, sich das ganze auge "verschiebt"?

edit: den tierarzt habe ich angerufen und er hat mir sehr ehrlich gesagt, dass er von sowas keine ahnung hat. er meint, ich solle mich lieber an einen jungen tierarzt wenden, die kämen frisch von der uni und das dort gelernte sei noch präsenter. einen anderen tierarzt empfehlen wollte er mir aber auch nicht.

zodiakus
20.07.2009, 23:00
Also, wenn die Nickhaut vorfällt, zieht sich der Augapfel zurück. Deswegen meint man das Auge verrutscht.

Du machst Dich schon wieder total kirre. ;)

Versuch doch einfach mal die Tropfen, die Dir Volkmar empfohlen hat. Damit kannst Du nichts verkehrt machen. Auch wenn Jakob die gleiche Farbe hat, kann es bei Hilde eine Bindehautentzündung sein. Eben wegen der Nickhaut, und dem "zugekniffenen" Auge.

Und lass alleine schon zu Deiner Beruhigung Deine TA drauf schauen. Du kannst ihr auch sagen, daß Du nicht schon wieder Baytril verabreichen willst. Dann muß sie erst mal was anderes versuchen. Sollte es allerdings was bakterielles sein, was ich wegen der Wasserbrühe vermute, kann es sein, daß Du nicht um ein AB oder zumindest AB-Salbe drumrum kommst. Was Bakterien betrifft, würde ich nicht mehr allzu lange warten.
Es wird nichts schlimmes sein, aber wohlfühlen wird sich Hilde so auch nicht.

LG
Conny

AlexL
20.07.2009, 23:16
ok, danke conny, jetzt habe ich das mit der nickhaut besser verstanden.
ich rufe dann morgen nachmittag mal bei dem tierarzt an, der auch das baytril verabreicht hat. vormittags geht es leider nicht, weil ich mit meiner tochter 65 km entfernt zum augenarzt muss. (zur zeit verfolgen mich wohl augen-geschichten. :-/)

conny
22.07.2009, 12:42
Also bitte!! Nicht schon wieder mit irgendwelchen Tropfen am Auge herumdoktern :neee:

Mir kommt es so vor, als wäre die ganze Gesichtspartie etwas geschwollen, so sieht es jedenfalls auf den Bildern aus.

Lass es abklären, zur Not TA in einem Zoo oder Tierpark aufsuchen, die kennen sich damit aus. Und Finger weg von irgendwelchen Medikamenten, bevor nicht eine eindeutige Diagnose steht.

Viele Medis, die bei Hühnern oder anderem Getier gut wirken, können bei Wassergeflügel genau ins Gegenteil kehren. Für Wassergelfügel ist nicht jedes Medikament geeignet!!!!

AlexL
22.07.2009, 13:04
conny, wir haben noch nie tropfen in die augen gegeben.
meinst du, dass das ganze gesicht leicht geschwollen ist oder nur die eine seite? ich schaue mal, ob ich ein foto finde, wo man beide seiten sieht.
mist, ich habe auf die schnelle keins, aber so sieht die andere seite aus:

edit: ich habe jetzt nen termin bei einem anderen tierarzt gemacht für heute nachmittag 17 h. bin mal gespannt, was herauskommt.

conny
22.07.2009, 13:50
Irgendwie kommen mir beide "Backen" etwas dick vor. Das Bild kann aber auch täuschen.

AlexL
22.07.2009, 14:18
ok, ich sag's dem tierarzt mal so. mal schauen, was er meint.

jetzt habe ich nur noch das problem, die gans zu transportieren. meint ihr es geht, wenn ich sie in einen großen katzentransportkorb setze? den kopf müsste sie aber trotzdem einziehen.

AlexL
22.07.2009, 18:42
bin eben gerade zurück vom tierarzt.
er hat sich hilde angeschaut und ist ebenfalls der meinung, dass die seite etwas geschwollen ist. er ist der meinung, dass der luftsack entzündet ist. er meint, das würde auch auf das auge drücken und der grund sein, warum es so komisch steht.

ich soll den beiden jetzt wieder baytril geben. er hat hilde auf 5 kilo geschätzt und als ich sagte, der ganter sei ein gutes stück größer, hat er mal 7 kilo angenommen. er möchte trotzdem, dass ich das baytril ins trinkwasser gebe. von der 2,5%igen lösung bekommen sie nun 5 tage lang 1,2 ml zum trinkwasser.
außerdem hat hilde noch ne antibiotische augensalbe bekommen. er hat mir auch gleich "am subjekt" vorgemacht, wie ich das mache. 2 mal täglich soll sie nun polyspectran salbe bekommen. laut beipackzettel ist die allerdings für menschen. :o
kennt jemand die und findet die ok? der ta meinte, gentamycin (das kannte ich und warf den namen in den raum ;)) sei nicht stark genug. dieses mittel hier enthält polymyxin-b-sulfat 7500 i.e., neomycinsulfat 3500 i.e., bacitracin 300 i.e., dickflüssiges paraffin, wol lwachsalkoholsalbe, mittelkettige triglyceride.

er machte zumindest den eindruck, als wisse er, wovon er spräche und ich frage mich gerade, ob das daran liegen kann, dass er aus dem ostblock (vermutlich polen) kommt. ich habe echt überlegt, ob das nicht sein kann, dass die tierärzte dort noch mehr über geflügel lernen, einfach weil es noch viel präsenter überall ist als hierzulande. was denkt ihr?
berappt habe ich für die salbe (da stand der preis drauf: 10 euro), das baytril und die behandlung: 22 euro.

conny
22.07.2009, 19:43
Die von dir genannte Salbe wird auch bei Kaninchen, Hunden Katzen etc. angewandt ;)

AlexL
22.07.2009, 20:10
conny, klingt denn auch der rest ok? :roll

zodiakus
22.07.2009, 21:56
Hey Alex,

viele Medis dies beim TA gibt sind aus der Humanmedizin.

Dein TA wird wohl wissen was er macht. Verstehe nur nicht, wenn Du Hilde eh einfangen musst, wegen der Salbe, warum er Dir nicht Baytril für die Direktgabe gegeben hat.
Ist diese Luftsackentzündung ansteckend? Damit Jakob sie erst gar nicht bekommt?
Macht wohl jeder Tierarzt anders. Meine TÄ ist strikt gegen allgemeine Behandlung.

Und ist er sich mit dem Auge ganz sicher? Ist nur ne Frage, aber wenn der Luftsack aufs Auge drückt, warum dann eine AB-Salbe?

Hauptsache Hilde wird wieder gesund!
Wünsche gute Besserung!
LG
Conny

AlexL
22.07.2009, 22:22
hallo conny,

nene, das auge ist schon auch entzündet. ich weiß aber jetzt nicht, ob er meinte, dass das drücken des luftsackes die entzündung verursacht hat, glaube aber eher nicht. ich denke, es wird wohl so sein, dass einfach beides entzündet ist, auge und luftsack, und dass der luftsack zusätzlich drückt und das auge deshalb so seltsam steht. wenn conny nix gesagt hätte, hätte ich noch nicht mal die schwellung im gesicht bemerkt. :(
von ansteckend hat er zwar nix gesagt, aber evtl. will er deshalb den ganter mitbehandeln? oh mann, ich war so aufgeregt, weil hilde so gezittert hat, da habe ich die hälfte zu fragen vergessen.
aber hilde hat sich gut gemacht. der ta meinte, das sei aber ne liebe, sie hat nicht einmal versucht, mit dem schnabel zu schnappen. ich hatte sie letzendlich in einer umzugskiste transportiert und habe oben herum das oberteil des katzentransportkorbes gestülpt. hilde war viel zu groß für den korb. (ich meine nur die höhe).

liebe grüße,
alex

Brahmaner
22.07.2009, 22:41
Original von conny
Also bitte!! Nicht schon wieder mit irgendwelchen Tropfen am Auge herumdoktern :neee:


Oh, keine Angst, den Tip habe ich auch nur von einem Tierarzt der halt auch sanftere Medizin als immer nur Antibiose bevorzugt.
Hat bei meinen Tieren (insbesondere Kaninchen) immer gut geholfen.

Gruß Volkmar

AlexL
24.07.2009, 21:03
eine frage habe ich noch.
wenn ich hilde die salbe ins auge mache, dann landet diese immer auf der nickhaut, weil sie die dann vorschiebt. ist das trotzdem ok? ich dachte eigentlich, die salbe sollte genau im auge landen, aber das kriege ich beim besten willen nicht hin. :(

Gizzy
24.07.2009, 21:07
Hi Alex, ich denke das ist kein Problem.
Kenne das von meinem Kater. Dadurch, das das auge auf und zugemacht wird verteilt sich die Salbe von selbst an die richtige Stelle.
Hauptsache sie ist im auge und nicht nur auf dem Lid.

greenhorn
24.07.2009, 21:39
Ach wie schön ..... doch mal die Salbe.... lach

AlexL
24.07.2009, 21:39
danke tina! dann bin ich beruhigt.

Gizzy
24.07.2009, 21:47
Mach Dir keinen Kopf Alex, das wird schon!
LG
Tina

greenhorn
24.07.2009, 22:22
ööööööhhhm aber jetzt schon 5 kg ist zuviel..... bei Hafermastbetrieben werden sie auch in 10 wo so schwer...... und die treiben nur und ohne Bewegung.. Zufütterung zur Mast bei Weidegänsen 100 gramm am Tag pro Tier.... also wäre zur Erhaltung etwa ein drittel ratsam.... abzüglich irgendwelche Leckerchen und sonstige Naschereien....

AlexL
24.07.2009, 22:38
Ach wie schön ..... doch mal die Salbe.... lach
patrick??????????????? ich verstehe nicht, was du meinst.

ich füttere keine naschereien. zumindest bisher nicht. sie bekommen zu zweit ein kleines schälchen voll weizen, nicht mehr.

sag mal, könnt ihr euch mal einigen? die einen sagen, einmal am tag zufüttern ist ok, du sagst, besser nix. wie soll man als anfänger da noch durchsteigen?

frustrierte grüße,
alex

greenhorn
24.07.2009, 22:53
Original von greenhorn

Ich selber täte das Auge mit einer antibiotischen Salbe behandeln......

ich glaube das ist ein hausgemachtes Problem und du solltest deine Haltung mal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.

greenhorn
24.07.2009, 22:57
Hallo Alex ich füttere etwa 30 gramm pro Tier zu aber dann kein Weizen sondern Haferflocken und Gerste.. manchmal auch Bruchmais..

conny
25.07.2009, 11:23
Wobei Haferflocken und Bruchmais wiederum zum Mastfutter gezählt werden.

Man kann die Fütterung nicht verallgemeinern. Hängt viel von derjweiligen Rasse und dem natürlichen Futterangebot ab. Wenn die Weiden ideal für Gänse sind, benötigen diese, nach der Aufzuchtsphase, über Sommer keine Zufütterung. Ist die Weide eher mager oder schnell abgefressen, sieht es schon wieder anders aus.

greenhorn
25.07.2009, 20:05
Hallo Conny,

da ist es wie bei allem die Menge macht das Gift.Bei Mastbetieben mit Weidehaltung werden die oben genannten 100 gr pro Tier gefüttert.

Um bis zum Martini einen vernünftigen Braten zu haben brauchen sie schon etwas dazu..... aber mit 30 gr pro tag werden sie nicht Fett und erreichen ihr Soll Endgewicht von 4-5 kg (Gans) und 6 kg (Ganter ) bei den Fränkischen.Eine Gans die jetzt schon 5-6 kg hat ist zu gut gefüttert worden meines Erachtens nach.

Fette Tiere neigen zu Krankheiten und es wirkt sich negativ auf das ganze Drumherum aus...zb Fruchtbarkeit, Wohlbefinden usw.

mfg Patrick

AlexL
25.07.2009, 22:11
sagt mal: kann das sein, dass nach drei tagen antibiotika-gabe oral und ins auge als salbe noch kein sichtbarer erfolg zu sehen ist? für mich sieht das auge nämlich unverändert aus. :(

orpingto
25.07.2009, 22:31
Hallo!
Hatte heute mit einer Henne auch so ein Problem.
Hab ihr Bepanthen-Augensalbe verabreicht, das nehme ich bei den Pferden auch immer, hilft bei Mensch wie Tier und das relativ schnell. versuchs mal damit!
Viel Glück

greenhorn
26.07.2009, 10:27
Hallo Orpingto,


Original von greenhorn
Hallo Alex,
Also das Auge sieht so aus als hätte sie einen Zug bekommen.Baytril hilft da gut muss aber nicht sein.Bepanten Augensalbe tut es auch .


mfg Patrick

habe ich ihr auch schon auf Seite 2 empfohlen..... aber naja....

mfg Patrick

manharter
26.07.2009, 10:30
:) ... calm down greenhorn ... und Danke für Deine Tipps, die immer zu 100 % richtig sind ... !!

orpingto
26.07.2009, 10:55
Ah ok, soweit hatte ich gestern Abend gar nicht gelesen ;)
Aber es hilft einfach prima :P

greenhorn
26.07.2009, 12:14
@manharter,
grmmmpffffff aber danke für die Blumen.... ;)

@ orpingto,
ja bepanten ist gut für viele weh wehchen..... ;)

mfg Patrick

AlexL
26.07.2009, 12:46
wie ich's mache, mach ich's falsch. ist es das, was ihr mir sagen wollt?

mache ich das eine, sagt bestimmt jemand, nee, mach das nicht (oder umgekehrt), mache ich das andere, dann kommt wieder jemand und sagt, lass das sein.
conny hat geschrieben, nicht einfach am auge mit salbe herumdoktorn, also hab ich es gelassen. der tierarzt hat mir nun eine antibiotische salbe gegeben, also habe ich sie angewendet.

nun frage ich, ob es normal ist, dass man nach drei tagen noch keine veränderung am auge sieht, aber auf die frage selbst bekomme ich keine antwort. :(

im übrigen finde ich, dass das auge leicht trübe ausschaut. ob das von der salbe sein kann oder noch etwas anderes vorliegt?

greenhorn
26.07.2009, 16:06
Leider gibt es wohl keine Wundermittel,wo man mit dem Zauberstab wedelt und sie sind weg.Die Krankheit ist nicht über Nacht gekommen also wird sie auch nicht über Nacht weg gehen.

Es ist außerdem untypisch das es so lange dauert wenn der Herd entfernt worden ist... meistens klingen solche Sachen dann sehr rasch ab. Ergo: liegt die Quelle anscheinend noch da und ist noch nicht entdeckt oder entfernt worden.. was auch für das ursprüngliche Abklingen und wieder aufflammen sprechen würde.

Patrick

AlexL
26.07.2009, 18:37
Original von greenhorn
Es ist außerdem untypisch das es so lange dauert wenn der Herd entfernt worden ist... meistens klingen solche Sachen dann sehr rasch ab. Ergo: liegt die Quelle anscheinend noch da und ist noch nicht entdeckt oder entfernt worden.. was auch für das ursprüngliche Abklingen und wieder aufflammen sprechen würde.
Patrick

danke patrick, das ist doch eine klare aussage! jetzt muss ich nur noch herausfinden, was es ist.

unser grundstück läuft hangabwärts, von daher haben pfützen keine chance. (ich habe noch nie welche entdeckt.)
das wasser in der sandmuschel wird jeden tag erneuert, das sollte es also auch nicht sein.
trinkwassergefäß wird täglich gereinigt, allerdings tue ich keinen apfelessig rein. und es steht manchmal in der sonne. kann das schon reichen als ursache?

P.S.: ich will hier niemanden angreifen, bitte nimm das nicht persönlich. es ist nur so, dass ich echt teilweise konträre aussagen bekomme und ich als absoluter neuling soll dann entscheiden, welche von den aussagen ich für uns heraussuche. das finde ich ziemlich schwierig. :-/

greenhorn
26.07.2009, 18:52
Hallo Alex,
konträre Aussagen sind in einem Forum Normal..... Ich denke nicht das es am Wasser liegt.Tippen täte ich entweder auf das Einstreu ,oder das es genau auf Augenhöhe im Stall zieht.....

Übrigens zuviel Reinlichkeit ist kontraproduktiv und so können sich keine abwehr Kräfte bilden.... so ähnlich wie Kinder die penibel Sauber gehalten werden eher zu Allergien etc neigen......

Ein gewisses Mass an Sauberkeit muss freilich da sein, aber jeden tag alles mit Clorix abspritzen ist zuviel.... nur so mal als übertriebenes Exempel

Gruß Patrick

p.s. meine Gänse kriegen Regen oder Brunnenwasser und trinken auch aus dem eher unsterilem Bach..... oder auch Pfützen auf der Koppel....

AlexL
26.07.2009, 19:18
hm, du meinst also am einstreu. wir haben leinstroh eingestreut. ich habe bisher nur alle 2 wochen den stall ausgemistet und dann ist immer noch das meiste der einstreu so, dass ich es nochmal verwenden könnte, also immer noch trocken. im stall ist eigentlich nix in augenhöhe, wo sie sich verletzten könnten.

boah...... jetzt fällt mir was ein: mein mann hat zur sandmuschel einen schlauch gelegt und durch ein davor hochkannt stehendes brett gezogen. an diesem schlauch zerren beide gänse immer wie blöde. kann es sein, dass nur hilde den irgendwie ans auge bekommt aber jakob nie, einfach weil er höher ist als hilde?

das wäre jetzt das einzige, was mir auf anhieb einfällt.

edit: das mit dem stall hatte ich falsch verstanden, sorry. du meinst luft, ich hatte gemeint, da sollte etwas sein in augenhöhe, an dem sie sich verletzen könnten.

greenhorn
26.07.2009, 19:26
Möglich wäre es,aber ich denke nicht das es eine Stumpfeveletzung ist.. aber man kann es ja ändern und schauen ob besser wird.... evtl mal normales Stroh probieren und den Stall auf Zug stellen suchen ... das meinte mit dem Stall....

Gruß Patrick

greenhorn
26.07.2009, 19:28
ach ja .... wie lagert ihr euer Stroh?? Auf einer Palette so das es nicht von unten stocken kann??

zodiakus
26.07.2009, 20:14
Hi Alex,

leicht trüb? :-[ Hat Dein TA eigentlich das Auge auf Schäden gecheckt, bevor er Dir die AB-Salbe gegeben hat?
Ich meine so richtig, nicht nur drauf schauen. So mit Tropfen o. Speziallampe? Oder hat er evtl. einen Augenherpes in Erwägung gezogen? Da nützt das AB nämlich nichts, und die Umgebung, wie die z.B. Luftsäcke bei Hilde, kann auch mit anschwellen.

LG
Conny

AlexL
26.07.2009, 21:17
@ patrick

das leinstreu kaufe ich im 20-kilo pack bei raiffeisen. es riecht sehr gut, nicht schimmlig.
hast du dir mal die fotos von unserem stall angeschaut? die sind unter der rubrik hühnerstall als "baudoku gänsestall". da sieht man, wo die lüftungsschlitze sind. aber ich überprüfe es gleich nochmal.

@ conny
nein, hat er nicht. er hat sich das auge angeschaut und gleich seine diagnose gestellt. :(

Ludger
26.07.2009, 22:58
Könnte vielleicht mal ein Mensch auf die Idee kommen und sagen:

solche Dinge verschwinden von alleine wieder bei normaler Haltung...

ich glaube das oder die Augenränder dieser armen Gans sind wund von den ganzen Versuchen einer imaginären Behandlung.

Scon bei Kindern wird bei Mückenstichen gesagt...nich kratzen... ;)

greenhorn
26.07.2009, 23:09
Original von greenhorn


ich glaube das ist ein hausgemachtes Problem und du solltest deine Haltung mal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.

war auch schon da.

Ludger
26.07.2009, 23:17
Tschuldigung Patrick...

bei all den Postings hier....aber ich wollte es nochmal mit meinen Worten sagen... ;)

mir tun diese armen Gänse nur so leid......die haben doch kein Leben als Gans,sondern nur als Plüschtier....

AlexL
26.07.2009, 23:50
sag mal ludger, geht's eigentlich noch? wieso behauptest du, ich würde den gänsen kein gänsegerechtes leben biete, sondern sie als plüschtier halten
?

ich glaube das oder die Augenränder dieser armen Gans sind wund von den ganzen Versuchen einer imaginären Behandlung.
außerdem kann es nicht sein, dass das auge vom "herumdoktorn" so ausschaut, denn ich habe vor 4 tagen zum allerersten mal salbe ins auge gemacht, WEIL es krank war und vorher nicht ein einziges mal!
und wieso eine "imaginäre" behandlung? bilde ich mir die etwa nur ein?

warum muss ich mich eigentlich runtermachen lassen, nur weil ich versuche herauszufinden, was dem tier fehlt?

ich frage mich langsam, ob ich hier in diesem forum richtig bin oder ob es nicht besser wäre, alleine klar zu kommen.
du hast es echt geschafft, mich zum heulen zu bringen. gar nicht so einfach! vielen dank auch!

labschi
26.07.2009, 23:58
Hallo, Alex!
Was das Auge Deiner Gans betrifft habe ich leider keinen Rat. Kenne mich weder mit Gänsen noch mit Augenerkrankungen aus.

Aber nimm Dir bestimmte Bemerkungen nicht so zu Herzen. Manchmal kommen Dinge anders rüber oder werden von Einigen anders verstanden, als sie gemeint sind. Sowohl Schilderungen von Abläufen als auch Antworten.

Ich finde, Du kümmerst Dich ganz hervorragend um Deine Gans und hoffe, Du kriegst das mit dem Auge in den Griff. Wenn ich ein krankes Tier habe, versuche ich auch etwas zu machen und warte nicht ab, bis es von allein wieder verschwindet.

Deshalb aus dem Forum zu gehen, ist nicht notwendig. Ich finde, es gibt hier viele tolle Ratschläge und Tipps, wenn manchmal auch einige Fories andere Vorstellungen und Meinungen haben.

Zu mir sagt Ludger z.B. immer, ich würde meine Hühner vermenschlichen. Mir ist bis heute nicht klar, wie er das genau meint und wie er überhaupt darauf kommt.

Viel Glück mit Deiner Gans!

LG
Labschi

AlexL
27.07.2009, 08:00
danke labschi!

ich habe inzwischen das futter reduziert, gestern habe ich nach patricks rat im stall gestanden und versucht herauszufinden, ob es irgendwo zieht (aber es ging kein wind, ergo konnte ich bisher nichts herausfinden). ich versuche die ratschläge hier aus dem forum zu beherzigen (einer sagt "salbe rein", der nächste "bleib vom auge weg") und bekomme von ludger als antwort, ihm täten die gänse leid.

mir ist wirklich nicht klar, aus welchem posting man herauslesen will, dass ich die gänse wie plüschtiere halte. nur weil ich geschrieben habe, ich möchte sie "zahmer" bekommen? selbst das habe ich relativiert. ich will keine streichelgans, sondern wollte der gans lediglich stress ersparen, wenn ich mal an sie heran MUSS, wie eben jetzt in diesem fall.

ich lasse meine gänse in ruhe, füttere nicht dauernd leckerchen (sie haben bisher außer einem einzigen mal geraspelter karotte überhaupt noch nichts außer der reihe bekommen), suche nach der ursache für das kranke auge und auch ansonsten wüsste ich nicht, was ich so falsch gemacht hätte, dass jemand eine solche aussage tätigen muss.
das sind einfach schläge unter die gürtellinie, die völlig kontraproduktiv sind.

mein gott, ich bin anfänger, wie soll ich da gleich alles wissen? ich frage mich, ob ludger schon als gänseexperte zur welt kam. habt ihr am anfang alles richtig gemacht bei eurer (wasser-)geflügelhaltung?

so, das musste auch noch raus! inzwischen heule ich nicht mehr, sondern bin wütend!

zodiakus
27.07.2009, 08:30
Oh jeh mine, das lese ich ja jetzt erst.

Hör mir mal gut zu Schnigge, Du wagst es dich nicht noch mal mit dem Gedanken zu spielen aus dem Forum raus zu gehen. Einige hier verhalten sich halt so, als ob sie selber voll befiedert zur Welt gekommen sind. Hör da nicht hin!!!! :neee:

Wenn Du möchtest schicke ich Dir eine Ampulle von dem Fluoreszein. Dann schaust Du Dir erst mal Hildes Auge genau an. Ist der Augapfel i.O. kannst Du gerne weiter nach "hausgemachten Problemen" (so ein blödsinn >:( ) suchen. Kannst Dich per PN melden.

Vielleicht hat Hilde auch einfach nur eine Allergie. Da wird Dir auch wohl kaum ein Tierarzt helfen können. Es gibt schließlich auch Pferde die gegen Heu o. Stroh allergisch sind. Lass Dich von anderen nicht verrückt machen.

Und denk dran, wie schlecht sich andere Gänse fühlen können, die ja so ein tolles Leben als reine Gans führen. Nur weil sie sich selber heilen müssen. >:(

LG
Conny

labschi
27.07.2009, 23:31
Hallo, Alex!
Du mußt Dich hier nicht rechtfertigen. Ich frage mich auch manchmal, wie ich mit meinen Beiträgen bei manchen Fories solche Reaktionen hervorrufe. Bisher bin ich noch nicht dahinter gekommen.

Aber zu der Allergie, das könnte sein. Mein allererster Siamkater hatte auch eine Allergie, allerdings trat die erst auf, als er schon ein paar Jahre alt war. Er hatte jedes Frühjahr geschwollene Augen. Zunächst hat der Tierarzt auch verschiedene Dinge ausprobiert. Nichts half. Dann meinte er schließlich, es müsse eine Allergie sein. Ich habe dann Augentropfen zur Linderung der Symptome bekommen und habe ihm, wenn es ganz arg war nur mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch die Verkrustungen weggewischt.

Nach 5 oder 6 Jahren war das dann plötzlich komplett wieder weg.

Übrigens ist mein Kater 20 Jahre alt geworden, trotz "Vermenschlichung"! ;)

LG
Labschi

odranoeL
27.07.2009, 23:43
nabend Ihr Lieben,

ich denke, es ist ein Forum, wo wir uns austauschen - und die Nettikette einhalten - schließlich profitieren wir alle davon - von den Beiträgen und dem Wissen anderer.

Schwamm drüber - und weiter geht´s.
Alex, ich habe Dir ne PN geschrieben.
Und hoffentlich liest auch Conny hier mit.

Ganz liebe Grüße
Christiane

p.s. und Euch einen schönen Abend noch

AlexL
28.07.2009, 10:11
so, das fluoreszein zum sichtbarmachen von hornhautverletzungen habe ich gestern noch beim tierarzt abgeholt.
abends hat es kein ergebnis gegeben, weil hilde das auge danach zugekniffen hielt, also habe ich es heute morgen nochmals gemacht (laut beipackzettel ist das mittel harmlos und nicht überzudosieren.).
ergebnis: die hornhaut ist unverletzt! das ist ja schonmal gut.

wie es jetzt weitergeht...... ???

orpingto
28.07.2009, 10:24
Sonst sprech doch einfach nochmal mit deinem TA.
Vllt hat er ja doch etwas plan, oder kennt sich mit Augenproblemen bei anderen Tieren aus.
Meine Henne hatte wie gesagt auch ne starke Bindehautentzündung,
hab ihr besagtes Bepanthen gegeben und heute ist wieder alles tip top!

Was hier einige Mitforianer schreiben solltest du dir nicht zu Herzen nehmen. Mit solchen Problemen geht eben jeder anders um.
Und das was uns hier verbindet - nämlich die Liebe zum Tier steht doch denke ich bei allen im Vordergrund.

;)

AlexL
28.07.2009, 10:27
danke orpingto!

ich habe nochmals in der tierarztpraxis angerufen (schon bevor ich dein posting hier gelesen hatte ;)) und hatte die ehefrau des tierartzes an der strippe. sie sagte mir, sie denkt, dass ihr mann alles getan hat, was er könne. er würde tiere (aber i.d.r. hunde und katzen), die augenprobleme hätten, wo er nicht weiter kommt, zu einem fachtierarzt für augenheilkunde in trier schicken. den namen habe ich. ich glaube, ich rufe da jetzt einfach mal an. oder ist das übertrieben?

edit: ich habe grade den spezialisten angerufen und fahre am freitag mit hilde zu ihm. er kann wohl spezielle augenuntersuchungen machen und auch sagen, ob sich ein keim im auge verkapselt hat, denn dann ist der wohl für antibiotika auch schlecht erreichbar, bis er wieder ausbricht.

orpingto
28.07.2009, 10:59
Na siehst du dann wünsche ich dir und deiner Hilde alles Gute!

Lieben Gruß orpingto
;)

appleyard
28.07.2009, 11:05
Gute Besserung fuer die Gans!

AlexL
28.07.2009, 11:19
danke euch beiden!

zodiakus
28.07.2009, 11:32
Huhu
Na wenigstens ist die Hornhaut unverletzt.!!!

Hast Du mal wegen den Grasmilben und der Kratzerei geschaut?

LG
Conny

AlexL
28.07.2009, 11:53
ich habe sonst nichts gesehen. :(

conny
28.07.2009, 18:53
Manchmal piecksen sich die Tiere an einem Halm aus der Einstreu oder der Weide, oder bekommen bei Wind kleine Samenkörner in die Augen, was wiederum zu Entzündungen führen kann, welche in der Regel bis zu 2-3 Wochen benötigen, um abzuheilen.

zodiakus
28.07.2009, 20:30
Ach Alex, sei nicht traurig.
Ich drück alle Daumen und Zehen für Freitag. :)


LG
Conny

AlexL
28.07.2009, 21:54
@ conny-conny

das mit dem pieksen glaube ich deshalb nicht so richtig, weil es jetzt schon länger als 3 wochen anhält.

@ zodiakus-conny

so richtig traurig bin ich nicht. eher erleichtert, dass sich ein augenfachmann das auge anschaut. da erhoffe ich mir viel von.

Gizzy
28.07.2009, 21:56
Ich drück Dir die Daumen Alex, das enldlich alles gut wird mit Deiner Hilde!

LG
Tina

AlexL
28.07.2009, 22:38
danke tina!

labschi
28.07.2009, 22:41
Ich drücke mit...

LG
Labschi

AlexL
28.07.2009, 22:47
danke labschi!

odranoeL
29.07.2009, 01:15
Dann berichte mal, was der TA dort meint - ich bin nämlich auch neugierig.
LG und einen schönen Abend noch
Christiane

p.s. mein Internet ist ein Spinner bis Freitag - also - falls ich nicht schreibe, ist es der PC-Anschluss

AlexL
31.07.2009, 20:20
so, wir sind vom tierarzt zurück...

das wichtigste zuerst: hilde hat eine keratitis, eine hornhautentzündung. auf meine frage hin (patrick, falls du hier noch mitliest: ich habe deine anmerkungen durchaus ernst genommen), ob so etwas auch durch eventuelle zugluft im stall kommen könne, sagte der tierarzt laut und vernehmlich NEIN!
hilde hätte eine sinusitis und er denkt, dass die hornhautentzündung daher rührt. er sagte, sie habe bestimmt auch schmerzen.
hilde bekam eine antibiotische spritze in die brust und einen tropfen eines antibiotikums ins auge. der tierarzt sagte mir, wenn alles gut geht, sollte das auge in 5 tagen schon wieder normal aussehen. falls nicht, würde er mich bitten, nochmals diesen ritt zu machen (das war wirklich seine ausdrucksweise), er würde hilde dann nochmals eine spritze setzen. die hielte für 5 tage vor.
ich habe noch gefragt, ob nicht der tierarzt, der mich an ihn verwiesen hat, ebenfalls dieses mittel spritzen könne, aber er bezweifelte, dass dieser das überhaupt hat. blöderweise habe ich vergessen zu fragen, wie es heisst.
aber endlich habe ich das gefühl, dass ich einen tierarzt gefunden habe, der weiß, wovon er redet. (er ist immerhin augenspezialist)

zum rest: hilde war anfangs ganz schön aufgeregt, als sie wieder in den umzugskarton musste, aber sie hat sich schnell beruhigt. die meiste zeit während der fahrt lag sie ruhig inm karton. aber ab und an drehte sie sich komplett und dann wurde es immer etwas unruhig.
ich hatte eine aufgeschnittene gurke für unterwegs mitgenommen, um etwas zu futtern dabei zu haben, das gleichzeitig gegen den durst hilft.
auf der hinfahrt hat sie nur minimal dran geknabbert, auf der rückfahrt hat sie allerdings mehr davon genommen. sie hatte wohl vor allem durst.

den kistenboden hatten wir mit vorsorglich mit plastikverpackung (dieses zeug mit den luftbläschen drin) ausgelegt und zusätzlich noch eine große plastiktüte unter die kiste auf den sitz gelegt.
so hätte eingentlich nichts daneben gehen sollen. wie gesagt: eigentlich. denn irgendwie hat hilde es geschafft, sich beim kacken so hinzustellen, dass sich ihr popo an der ovalen öffnung des umzugskartons befand, der normalerweise den händen als eingriffsmöglichkeit zum tragen dient. den rest könnt ihr euch denken, oder? :laugh
hilde hat genau gezielt und die wurst landete zwischen den beiden vordersitzen, genau in den fächern, die als getränkehalter gedacht sind. das war auf der hinfahrt.
um mich komplett an der nase herumzuführen, hat sie auf der rückfahrt die andere seite gewählt, so dass die wurst auf dem sitz landete. gsd auf der plastiktüte. ;)

auf der rückfahrt haben wir zwischendurch mal angehalten, hilde hat gurke aus meiner hand gefressen und danach den kopf weit aus der kiste gestreckt und meinen arm liebkost. :-*
und wenn das schon unter kuscheltierhaltung fällt, dann bin ich eben einer. pah!

zodiakus
31.07.2009, 21:30
:laugh Auf die Kuscheltierhaltung! ;)

Ich freu mich riesig für Dich Alex, und für Hilde natürlich erst recht!
Jetzt weißt Du endlich wo Du dran bist. :) Und Hilde kann gesund werden. :jump

Richte Hilde gute Genesung von mir aus!

LG
Conny

AlexL
31.07.2009, 21:37
danke conny, das werde ich gerne tun!

labschi
31.07.2009, 22:41
Na, endlich! Nun weißt Du, was los ist. Es kann konkret behandelt werden und somit wird sie sicher auch wieder gesund! Ich freue mich für Hilde und Dich!

LG
Labschi

appleyard
01.08.2009, 10:36
Puh, arme Hilde, Keratitis und Sinusitis tun beide sehr weh! Gut, dass das jetzt von Spezialist abgeklaert und behandelt wurde und sie bestimmt bald wieder gesund ist!!

AlexL
01.08.2009, 10:45
danke labschi und jutta.

eines hat sich jedenfalls schon einmal seit gestern herauskristallisiert: meine gänse haben beide ein faible für salatgurken. sie haben die heute morgen mit einer begeisterung gefressen, dass ich zumindest jetzt mal ein leckerli für die beiden kenne. :)

odranoeL
01.08.2009, 16:55
Hey Alex,
da ist es doch gut, dass Du hin warst, und der Spezialist Dir weiter helfen konnte.
Und so weißt Du, dass Du Deine Tiere auch richtig behandelt hast, was wichtig für Deine Emotionen sind.
Drück Dir ganz fest die Daumen, dass Hilde bald wieder ganz gesund ist.
Ganz liebe Grüße

christiane

AlexL
01.08.2009, 17:52
Original von odranoeL
Hey Alex,
da ist es doch gut, dass Du hin warst, und der Spezialist Dir weiter helfen konnte.
Und so weißt Du, dass Du Deine Tiere auch richtig behandelt hast, was wichtig für Deine Emotionen sind.
Drück Dir ganz fest die Daumen, dass Hilde bald wieder ganz gesund ist.
Ganz liebe Grüße

christiane

danke christiane, da hast du wohl recht. ich habe mir schreckliche gedanken darüber gemacht, was ich wohl falsch gemacht haben könnte.
deshalb bin ich sehr erleichtert.

liebe grüße,
alex

conny
01.08.2009, 19:38
Wie man sieht, sollten einige Leute mit ihren Aussagen etwas umsichtiger umgehen und die Themen im Ganzen lesen und nicht nur Auszugsweise. Schade, dass dann nicht wenigstens so viel Courage gezeigt wird, wie beim Austeilen und keine Entschuldigungen folgen.

@ Alex: freut mich, dass du jetzt Gewissheit hast, an was die Gans leidet und eine dementsprechende Therapie erfolgen kann. Das hat nix mit Kuscheltierhaltung zu tun, sondern vielmehr mit Liebe zum Tier ;)

AlexL
01.08.2009, 19:58
danke conny, das tut gut zu lesen!

odranoeL
01.08.2009, 20:34
nabend Alex,
genauso seh ich das auch.
Viel Erfolg und berichte mal, wenn es ihr besser geht.
Ganz liebe Grüße
Christiane

Gizzy
01.08.2009, 20:38
Hi Alex,
ich finde auch, wenn man zu unrecht jemanden so angeht sollte man den Mut haben sich zu entschuldigen, das tut nicht weh und ich denke -Du würdest die Entschuldigung auch annehmen, gelle ;)

Alles gute für Hilde

LG
Tina

AlexL
03.08.2009, 11:26
mal ein kurzes update:

das auge sieht mir besser aus. es ist zwar immer noch ein wenig kleiner und auch noch gerötet, aber zumindest kneift hilde es nicht mehr dauernd zu und hält es nicht mehr geschlossen. ich denke mal, das kam von den schmerzen.
da heute erst der dritte tag begonnen hat (wenn man die einmalbehandlung am freitag abend nicht mitrechnet), bin ich zuversichtlich!

odranoeL
03.08.2009, 13:18
Hey Alex,
das hört sich sehr vielversprechend an.
Ich bin gespannt, ob das ganz weg geht.
Wenn ja, dann möchte ich daas auch wissen, denn es kann ja auch mal
meine Gänse treffen. Und das ist gut zu wissen, welche Behandlung
da gemacht wurde mit welchem Mittel.
Ich freue mich für Dich, dass es aufwärts geht.
Ganz liebe Grüße
Christiane

AlexL
03.08.2009, 13:22
hallo christiane,

die augentropfen kann ich dir nennen: sie heissen floxal. 1 ml enthält 3 mg ofloxacin.
das gespritzte mittel weiß ich nicht, aber notfalls frage ich einfach mal nach.

im übrigen fällt mir ein, dass der tierarzt aus irgendeinem grund floureszein bei gänsen NICHT gut fand. mist, ich habe vergessen, warum. :(

liebe grüße,
alex

odranoeL
03.08.2009, 13:40
Aha..... mal ganz erstaunt bin... gut zu wissen, denn der ist ja der Experte....
Meine eine Emdener Gans ist leider erblindet - wegen der Brüterei und der TA konnte nicht mehr helfen.
Wenn also was ist, weiß ich beim nächsten Mal Bescheid, ich frage Dich.
Notierst Du Dir die Mittel, dass ich Dich u.U. dann mal anfragen kann?
Der TA hier ist ja willig, wenn er weiß, was man u.U. auch noch in Betracht ziehen könnte.

Ich freue mich aber, dass es Hilde nun langsam besser geht - nach all dem Trubel ... echt toll !!!!

Ganz liebe Grüße
christiane

zodiakus
04.08.2009, 07:47
Original von AlexL
im übrigen fällt mir ein, dass der tierarzt aus irgendeinem grund floureszein bei gänsen NICHT gut fand. mist, ich habe vergessen, warum. :(

liebe grüße,
alex

Schade, mich hätte es sehr interssiert.
Werde es aber solange ich nichts genaueres weiß weiter nutzen, bevor ich mit einer einfachen Bepanthensalbe einen verletzten Augapfel ruiniere.

Freut mich, daß Hilde auf dem Weg der Besserung ist.

LG
Conny

greenhorn
04.08.2009, 17:46
Hallo Alex,
freut mich das es der Gans langsam besser geht und das du endlich mal genau weist was es ist .Die Problematik bei so Ferndiagnosen ist halt immer das sie genau so oft falsch als richtig sei können, da man das Tier nicht selber sehen kann. Wie schon mal geschrieben ,sind viele Leiden auf falscher Haltung zurück zu führen.In diesem Fall anscheinend nicht... aber genau wissen tut man es auch nicht.
Meine Einstellung zu Kuschelhaltern ändert sich deswegen nicht .

Ich wünsche dir für die Zukunft Freude an deinen schönen Tieren,ohne viel Stress.

AlexL
04.08.2009, 18:29
danke patrick für die versöhnlichen worte!

Azura
04.08.2009, 20:42
Hi Alex!
Lese schon seit einiger Zeit mit in diesem Thread, wollte dich eigentlich nicht auch noch zutexten, wo du ja eh schon so viele verschiedene Meinungen erhalten hast, bin außerdem auch kein Profi, was Gänsehaltung betrifft!
Jetz muss ichs aber doch mal loswerden, ich persönlich finde es super, wie du dich um deine Hilde kümmerst, denke, du machst genau das Richtige!
Freut mich auch total dass es wieder mit ihr bergauf geht, lass dich bloß nicht von manch überaus "hilfreichen" forenusern nicht unterkriegen!
Wünsch euch weiterhin alles Gute, dass es jetzt endlich wieder ganz verheilt!
Liebe Grüße!

AlexL
05.08.2009, 09:42
so ihr lieben,

jetzt hätte ich gerne eine entscheidungshilfe von euch. heute ist der fünfte tag und der tierarzt hatte gesagt, das auge solle am fünften tag eigentlich schon wieder normal aussehen.
in der tat ist das auge besser geworden, die rötungen sind weg (jakobs auge sieht auch so rosa durchblutet aus) und es hat auch fast wieder normale größe. nur die stellung des augapfels ist immer noch etwas "versetzt". aber man sieht es nicht immer. ich habe den eindruck, dass auch das besser geworden ist.
anbei seht ihr drei fotos. auf dem ersten ist hilde von etwas weiter weg zu sehen und aus einer solchen entfernung sieht man auch keinen unterschied mehr. die anderen beiden fotos...... seht selbst.

würdet ihr nochmals 70 km fahren für noch eine ab-spritze (ich bin mir halt unsicher, ob es nochmal notwendig ist) oder meint ihr die ab-tropfen reichen nun?

AlexL
05.08.2009, 12:09
ich habe das jetzt anders geklärt:
ich kann das mittel um 7 h in trier abholen und der tierarzt, bei dem ich vorher mit hilde war (sind nur 10 km = weniger stress für hilde bei dieser hitze), wird ihr das mittel spritzen.

@christiane
es handelt sich übrigens um langzeit-doxycyclin und die dosis war 1 ml.
ich habe hier bei den tierärzten herumtelefoniert, niemand hatte es. nur in tablettenform, die täglich gegeben wird.

außerdem habe ich wegen des fluoreszeins nochmal nachgefragt. ich hatte das wohl etwas falsch verstanden. er sagte lediglich, dass damit nur eine beschädigte hornhaut nachgewiesen werden könne. er hielte es aber für unerlässlich, dass eine exakte diagnose gestellt würde. leider würden sich aber viele tierarztkollegen scheuen, an einen fachkollegen zu überweisen, wenn sie nicht mehr weiter wüssten. (insofern hatte ich ja echt glück!) aber das ist ja leider nicht nur bei tierärzten der fall. >:(

odranoeL
05.08.2009, 12:31
Hallo Alex,
da hattest Du ja Glück gehabt, dass Du einen TA hast, der Dich auch weiter verwies, das finde ich gut.
Ich würde mit Hilde noch mal hinfahren, um ganz sicher zu gehen, damit die evtl. Weiterbehandliung nicht unterbrochen wird, denn AB-Gabe darf nicht unterbrochen werden.
Wenn Dein TA hier das spritzen tut, dann geh bitte zu ihm hin, lieber eine Woche länger, als eine Woche zu wenig und ein erneutes Aufflackern, das ist meine Meinung.
Nur halt keine Pause zwischen den Gaben - das ist wie bei Menschen - das sollte man nicht tun.
Ich finde aber, dass das Auge schon sehr viel besser aussieht, aber noch ein Rest vorhanden ist. Denke mal, dass der TA das auch Dir sagen wird.

Sehen wir mal 5 Tage später - wie sie dann aussieht - ich denke, es wird dann weg sein ;D

Ganz liebe Grüße
chrsitiane

AlexL
05.08.2009, 12:46
hallo christiane,

ja, ich denke auch, dass ich glück hatte!

und ja, ich habe mich entschlossen, hilde lieber noch eine spritze geben zu lassen, eben aus deinen genannten gründen. (ich habe tatsächlich eine entscheidung alleine gefällt, was hilde angeht. heureka! ;D
aber ich dachte, das wäre aus meinem zweiten posting dann schon ersichtlich gewesen. ;)
der ta hatte gesagt, das mittel hielte 5 tage und wenn ich es heute abend abhole, dann habe ich auch einen nahtlosen übergang, weil hilde erst am freitag abend gespritzt wurde.

schreibst du dir die mittel auf, die ich dir genannt habe?

herzliche grüße,
alex

conny
05.08.2009, 13:02
Hi Alex,

das hast du vollkommen richtig gemacht. Das Auge sieht doch merklich besser aus, wenn auch noch nicht vollständig okay. Auch die dicken "Backen" sind noch nicht vollständig zurückgegangen. Ergo, Therapie fortsetzten.

zodiakus
05.08.2009, 14:41
Hallo Alex, danke fürs melden. ;)

Ich schließe mich Christiane und Conny an. Denke eine Woche mehr kann nicht schaden. Hildes Auge sieht aber schon "entspannter" aus. Finde ich. Also weiter so :)

@ Conny

Findest Du die Wangen wirklich so arg geschwollen? Frage nur, weil ich dannn zwei ziemlich "Pausbackige" Gänse habe, von denen ich eigentlich immer dachte sie wären gesund. ??? Sind von klein auf so, und ein TA hat auch noch nie was gesagt.
Könnte das denn was sein?


LG
Conny

conny
05.08.2009, 14:52
Muss nicht sein. Mir ist es bei Alex erstens im Vergleich mit dem Ganter aufgefallen und zweitens bei der Gans, da eine "Backe" dicker war als die andere.

AlexL
05.08.2009, 22:32
soderle, ich bin heute mittag dann alleine nach trier gefahren, das doxycyclin abholen. es war eine brütende hitze im auto, gut, dass ich hilde nicht mit hatte. zusätzlich zu der hitze habe ich auf der autobahn wegen eines unfalls nämlich noch ne stunde im stau gestanden.

der tierarzt hat mir das doxy gegeben und mir gesagt, der TA in der eifel solle zusätzlich noch 2 ml vitamin-b-komplex spritzen.

durch den stau war ich so spät dran, dass ich den termin mit hilde um 19 h beim tierarzt beinahe verpasst hätte. ich habe vom trierer tierarzt deshalb harald angerufen, der dann mit hilde zum eifler tierarzt ist (man, ist das kompliziert, wenn mehrere tierärzte im spiel sind ;D) und ich kam quasi aus der anderen richtung mit dem medikament dazu.

hilde hatte den ganzen karton mit dünnschiss verziert. der bauch sah aus...... :roll
sowas hatten wir noch nie, aber der tierarzt meinte, das käme bestimmt von der aufregung und dem stress.
sie hat sich aber schön von meiner stimme beruhigen lassen. so langsam kennt sie mich halt doch.
irgendwie habe ich den eindruck, dass sie wesentlich zutraulicher geworden ist während der ganzen behandlung. ich hätte ja eher das gegenteil vermutet.

jedenfalls hat sie zur belohnung wieder eine viertel salatgurke bekommen. die reissen mir inzwischen beide regelrecht aus den händen. sie schlingen beide ganz arg, wenn es mal gurke gibt. hilde ist besonders schlimm. sie gönnt jakob kein stück davon und versucht immer, dass er davon nix abbekommt. :laugh
kann salatgurke auch durchfall verursachen oder gibt es auch sonst ein "zuviel" davon? wieviel sollten sie pro tier maximal davon bekommen? und wie häufig?

lieben dank für eure unterstützung! was wäre ich nur ohne euren rat! :flowers

Gizzy
05.08.2009, 22:39
Hi Alex,
ich schätze mal das sie durchaus davon Durchfall bekommen können. Erstens weisst Du nicht ob sie gespritzt sind und zweitens haben sie einen sehr hohen Wasseranteil! Aber mit Gänsen kenne ich mich ja nicht aus, wie Du weißt ;D

Hoffe, das Hilde endlich gesund wird. Das artet ja schon in Stress für Dich aus ;)

LG
Tina

AlexL
05.08.2009, 23:04
och, der stress für mich hält sich noch in grenzen. wegen hilde mache ich mir da mehr gedanken. ;)

AlexL
18.08.2009, 19:56
oh mann, das update ist längst überfällig:

also, hilde hat dann zum zweiten mal eine spritze bekommen und auch weiterhin die augentropfen. der spzialist in trier sprach zwar von "mindestens" dieser zweiten spritze (aber ohne hilde und deren fortschritte vorher nochmal gesehen zu haben), der tierarzt zu hause meinte allerdings, er würde jetzt kein ab mehr geben, immerhin hätte sie 5 tage baytril bekommen und 2 spritzen. wenn dann noch etwas "übrig" wäre, müsste der körper auch selbst damit klar kommen.

deshalb haben wir keine weitere behandlung mehr vorgenommen, weil ich seine argumentaion nachvollziehen konnte. man kann ja nicht ewig antibiotika geben. (oder doch? *grübel*)

jedenfalls habe ich eben gerade mal fotos gemacht und bin auf eure meinung gespannt.

auf dem ersten foto schaut hilde geradeaus und es sieht so aus, als ob die linke seite noch geschwollen ist, aber meiner meinung nach liegt das an der kopfhaltung. wenn man sie sonst anschaut, sieht es für mich auf beiden seiten gleich aus. dann mal 2 fotos vom kranken auge und zum vergleich auch 2 vom gesunden.

AlexL
18.08.2009, 20:02
und auf dem letzten foto möchte ich euch den größenunterschied der beiden zeigen. ist der normal oder eher krankheitsbedingt?

conny
18.08.2009, 20:43
Der Ganter ist immer etwas größer, als die Gans. Außerdem ist nicht jedes Tier gleich, sind halt Individualisten :). Das Auge sieht meiner Meinung nach gut aus. Aber weiter beobachten, was du ja sowieso machst ;D, ob die AB-Gabe auch ausreichend lang genug war. Ansonsten lass die beiden einfach machen.

manharter
18.08.2009, 21:34
... also ich habe auch 1,2 Landgänse ... der Ganter ist größer als die Gänsedamen, jedoch sind diese auch unterschiedlich groß ...

... vielleicht solltest Du mal Deinen eigenen auf Probleme ausgerichteten "Blickwinkel" mal für eine Woche in eine andere Richtung lenken ...

... bevor das falsch verstanden wird ... ich meine das nicht böse!!! ... soweit man das auf den Fotos beurteilen kann, sieht die Gans gesund aus und ein zuviel an AB schadet einer Gans mindestens genauso wie das auch einem Menschen schaden würde ...

... liebe Grüße aus Tirol

odranoeL
18.08.2009, 22:20
Hallo Alex,
ich finde toll, dass es Hlde nun wieder besser geht.
Und finde schön, wie Du Dich um Deine Süßen kümmerst.

Die Bilder schauen gut aus, da kann ich mich Conny nur anschließen.
Alles Gute und einen schönen Abend noch
Christiane

AlexL
18.08.2009, 22:27
danke euch allen! ich bin erleichtert, dass ihr auch denkt, dass sie gesund ausschaut und dass eine weitere ab-gabe überflüssig war.
beobachten tue ich sie ja eh und werde merken, wenn sich was verschlechtern sollte. aber jetzt gehe ich erst einmal davon aus, dass alles ok ist und die abwehrkräfte stärker werden, je älter sie werden.

@ manharter
kein problem, ich habe dich nicht falsch verstanden.

und deine satz
... vielleicht solltest Du mal Deinen eigenen auf Probleme ausgerichteten "Blickwinkel" mal für eine Woche in eine andere Richtung lenken ... werde ich mir zu herzen nehmen!

Azura
18.08.2009, 22:31
Freue mich auch mit dir dass ihr das endlich überstanden hat! Hilde sieht ja schon wieder super gut aus :)

zodiakus
19.08.2009, 11:18
Freut mich sehr, daß es Hilde wieder gut geht,
da sieht man ja jetzt richtig den Unterschied. :)

LG
Conny