Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner: Ölsaat- u. Kanarienfutter
Hallo Spezialisten,
am letzten Wochenende habe ich einen befreundeten Züchter (Welsumer) auf einen Klönschnack samt "Stallbegehung" besucht.
Man redet über dies und das und landet schlußendlich auch beim Futter (anlocken der neugierigen Hühnerschar).
Schier erstaunt war ich bei der Info, dass besagter Züchter eine Mischung aus "Ölsaaten und Kanarienfutter" als Leckerli zufüttert.
Seiner Meinung u. Erfahrung nach würde dies der Legeleistung als auch dem Federkleid der Hühner gut tun.
Hat irgendjemand hier Erkenntnisse ?
Ich gebe auch immer mal wieder von dem Wellensittichfutter dazu, besonders die alten Lachsdamen lieben es. Vielleicht sind sie deshalb so ausgesprochen gesprächig... :laugh
Gruß piaf
Hallo!
Also ich hänge ein paar Mal in der Woche diese Knabberstangen in die Voliere, wie man sie für Wellensittiche und auch Exoten kaufen kann! Sie müssen vormittags in der Voliere bleiben, bis ich von der Arbeit komme. Da sind diese Knabberstangen neben ein paar anderen Dingen eine gute Beschäftigung.
Und bisher hat es Ihnen nicht geschadet.
LG
Labschi
Original von piaf
Ich gebe auch immer mal wieder von dem Wellensittichfutter dazu, besonders die alten Lachsdamen lieben es. Vielleicht sind sie deshalb so ausgesprochen gesprächig... :laugh
Gruß piaf
Ich habe auch gewitzelt, ob das Futter die Viecher melodischer machen würde... :laugh
Als technsich veranlagter Mensch kann ich aber die Wirkung der Inhaltsstoffe der Ölsaat nicht einschätzen...
Sonnenblumenkerne waren bis dato auch eher Meisenfutter.
Vielleicht gibt es hier ja einen tierischen Oekotrophologen...
vogthahn
07.07.2009, 12:46
Ölsaaten in Maßen sind sehr gut für Hühner; sie haben ja einen Bedarf an planzlichen Ölen und Fetten. Natürlich dürfen sie nicht zu viel bekommen, davon verfetten sie schnell.
Ob Kanarienfutter nun gut ist, weiß ich nicht. Eine Waldvogelmischung kleiner Sämereien ist jedenfalls zu empfehlen, auch für Küken. Natürlich nicht als Hauptfutter.
Im Wellensittichfutter sind kaum Ölsaaten, im Kanarienfutter schon mehr.
Neben der positiven Wirkung durch hochwertige Pflanzenöle ist eigentlich nur der hohe Fettgehalt bedenklich, der liegt bei Rübsen über 40%, bei Kardisaat über 30%.
Bei eher ruhigen Rassen sollte man daher vorsichtig dosieren, wenn es um richtige Ölsaaten geht.
Willst Du Dich lediglich mehr mit Deinen Hühner unterhalten :weglach, sollte eigentlich Wellensittichfutter genügen, da ist vornehmlich Hirse drin
Gruß piaf
vogthahn
07.07.2009, 13:03
:laugh :laugh
manstein
07.07.2009, 15:32
Original von piaf
Willst Du Dich lediglich mehr mit Deinen Hühner unterhalten :weglach, sollte eigentlich Wellensittichfutter genügen, da ist vornehmlich Hirse drin
Gruß piaf
papageienfutter wäre noch besser, denn da lernen die hühner perfekt sprechen. :laugh, ist aber nicht billig, aber sprechende hühner sind auf alle fälle ein verkaufsschlager.
ich fürchte nur, an dem Tag, an dem ich das erste Huhn sprechen höre :o werde ich vorsichtig in den Spiegel schauen und dann denken nu isses soweit..... :pfeif
Gruß piaf
dehöhner
07.07.2009, 19:36
Ich mische meinen tgl Sämereien unter das Futter.
Mariendistel, Waldvogelfutter, Hirse, Amaranth, Sonnenblumenkerne und Schwarzkümmel wird gemahlen unter das Weichfutter gemischt.
In der Mühle wird eine Schüssel voll gemahlen und dann gebe ich ca 2 EL davon ins Naßfutter.
Abends werden sie dann gesprächig und singen mir ein Liedchen :D
dehöhner
"wenn das mal kein Steilpass für Witzeleien wird"
...hab ich mir bei der Themenerstellung schon gedacht... :neee:
Ich bleibe am Ball und versuche aus den meinen Mechelnern die größten singenden Hühner der Welt zu machen - hauptsächlich sollen sie aber groß, gesund, hübsch und lecker werden...
hajo.falk
15.07.2009, 19:51
hallo,
meine küken singen in den höchsten Tönen.
die glucke hat die volierensamenmischung, die ich eigentlich für die wachteln gekauft hatte, als gutes futter für die küken entdeckt.
muß mir jeden tag was einfallen lassen, dass die küken auch was anderes fressen.
sonst halten wir das mit dem trillern nicht mehr aus.
Trotzallem sollte man bei der Dosierung vorsichtig sein, wenn man denn langlebige und lege-/brutaktive Tiere haben möchte.
Die Ölsaaten sind doch eher für hochenergetische Kleinvögel. Als Beifutter finde ich es sehr sinnvoll, weil die mehrfach ungesättigten Fettsäuren dem Stoffwechsel zuträglich sind, aber wie gesagt in Maßen, Fett ist ein reiner Energieträger.....
Gruß piaf, die ungeduldig auf die ersten Worte im Stall wartet :laugh
hajo.falk
15.07.2009, 20:37
gibst du denn sprechperlen?
im übrigen die küken bekommen nicht zuviel davon.
Danke!
ich bin mit der Trill mit Jod S 11 Körnchen Reklame aufgewachsen, da hatte ich aber noch keinen Vogel :rofl
Die Wellensittiche brabbelten da immer vor sich hin, ich bleibe also in Hinblick auf meine Hühner optimistisch
Gruß piaf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.