PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kapuzinerkresse?



Ajna
11.07.2009, 10:10
Hallo!

Ich habe reichlich Kapuzinerkresse im Garten. Da Kapuzinerkresse als natürliches Antibiotikum gilt habe ich mir überlegt, die Hühner damit zu füttern, um eine ähnliche Wirkung wie mit Oregano zu erzielen.

Hat jemand Erfahrung damit? Füttere ich Blätter oder Blüten oder Blätter UND Blüten?

LG Anja

chook
11.07.2009, 12:23
Hi Anja,
ja das mögen sie sehr gern und es ist sicher auch gesund für sie. Ob es Oregano ersetzen kann, vermag ich nicht zu sagen, aber auf jeden Fall ist es höchst beliebt, sowohl Blätter als auch Blüten.

LG
Ute

Ajna
11.07.2009, 13:08
Vielen Dank, dann werde ich meine Süssen glleich mal mit dem Kraut verwöhnen... :P

hajo.falk
11.07.2009, 14:22
hallo,
bin auch immer wieder auf der suche nach neuen natürlichen kräutern und mehr.

thymian und andere kräuter kann man für den winter trocknen oder in essig und oel einen auszug herstellen. ist das für kresse auch möglich?
z.B. trocknen? und statt essig, eventuell obstessig nehmen?
gefrieren ist ja auch eine möglichkeit.

Alex2k3
12.07.2009, 08:00
Hallo,

ich würde eher die Kresse in einem großflächigem Topf in der Wohnung anbauen. Das ist kein großer Aufwand, sieht schön aus und du hast immer frische Kressen.

Gruß

AJB

Ajna
12.07.2009, 10:09
Super Idee, Dankeschön! :)

fuxi
14.07.2009, 12:24
Original von Alex2k3
Hallo,

ich würde eher die Kresse in einem großflächigem Topf in der Wohnung anbauen. Das ist kein großer Aufwand, sieht schön aus und du hast immer frische Kressen.

Gruß

AJB

Hi AJB

hier ging es allerdings um Kapuzinerkresse, die hat mit der normalen Kresse nicht viel zu tun ;)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f8/Tropaeolum_majus.JPG/800px-Tropaeolum_majus.JPG

Für die Wohnung wird die etwas groß.

Viele Grüße
Damaris

Kamillentee
14.07.2009, 12:33
Kapuzinerkresse trocknen, das wird wohl nichts.
Aber einfrieren ist eine gute Idee. Das werde ich gleich mal probieren.

Ich habe auch gelesen dass man die Blüten (selber) essen kann. Trifft das eigentlich auch auf die Blätter zu?

Ajna
14.07.2009, 12:50
@ fuxi

Könnte mir vorstellen, in einem grossen Topf mit Rankstock?! Ich werde es mal testen, es müssen ja nicht so viele Samen eingepflanzt werden. Ansonsten hole ich gleich mal die Gefrierbeutel raus...
LG Anja

fuxi
14.07.2009, 12:56
@Kamillentee
Ja, kann man beides essen.
Die Blüten schmecken mir aber besser ;)

Aus den Blättern kann man ein lecht scharf schmeckendes Pesto (http://www.selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=38&t=4393#p50239)machen.

@Ajna
Ich mein nur, ... Ich weiß ja nicht, wie viel Platz du so in der Wohnung hast, aber bei mir werden die Pflanzen draußen gerade echt riesig und übrwuchern alles. Wenn du den Platz hast, dürfte das ja gehen.
Ich habe nur den Eindruck, dass Kapuzinerkresse recht häufig diese sunklen Blattläuse auf der Blattunterseite bekommt. Da habe ich noch kein Mittel gegen gefunden, außer die befallenen Blätter zu verfüttern.

Ajna
14.07.2009, 13:07
Den Platz hätte ich, bin gerade umgezogen und die Räume sind noch ziemlich leer...

Aber auf Viecher habe ich auch keine Lust, ist mir an meiner Kapuzinerkresse noch gar nicht aufgefallen. Dann pflanze ich noch ein paar Samen in den Garten und friere ein. Danke für den Tip mit den Läusen.
Das Pesto werde ich auf jeden Fall mal probieren. :)

Alex2k3
14.07.2009, 15:54
Ok, dann hab ich wieder was gelernt.
Ich bitte um entschuldigung.

Wie ist denn der Geschmack?

fuxi
14.07.2009, 18:07
Original von Alex2k3
Wie ist denn der Geschmack?

Leicht scharf und für mich irgendwie lecker. Besonders die Blüten.

Kannst ja in Nachbars Garten mal eine Blüte testen ;) In viele Gärten wächst Kapuzinerkresse ja als Zierpflanze. Die sind sehr eindeutig zu bestimmen und es gibt keine Pflanze, die sich damit verwechseln lässt.

Alex2k3
14.07.2009, 19:25
Wer weiß, vielleicht findet sich auch eine Pflanze in meinem Garten. werde morgen mal Ausschau danach halten.

Sonnentau01
14.07.2009, 23:04
übrigens gibts kapuzinerkresse auch in klein hab ich auch hier ;)blattläuse darauf hab ich noch nie gesichtet :neee: nur auf meinen rosen und die sammelt mein hahn mit engelsgeduld und lieschen wo er nich rankommt kicher :laugh

fuxi
15.07.2009, 09:59
Original von Sonnentau01
übrigens gibts kapuzinerkresse auch in klein hab ich auch hier ;)blattläuse darauf hab ich noch nie gesichtet :neee:
Auch nicht auf der Blattunterseite? :o Bei mir sitzen pro Pflanze jeweils auch mindestens einem Blatt diese schwarzen Blattläuse :-[ Hm, komisch.

Sonnentau01
15.07.2009, 10:06
nö :neee: aber es gibt eine insekten art(eine wespe) die nich sticht die kann man super zur bekämpfung einsetzen.die legen ihre nachkommen in die laus und diese stirbt ab dadurch.sind alle blatläuse weg verschwindet auch sie ;)

Blattläuse bekämpft man biologisch am besten mit einem gekochten Tee aus Rhabarber Blätter ( 1kg Blätter 2L Wasser) und bei bedarf mit etwas Schmierseife.
ca. 1-4 Anwendungen Notwendig

oder 1 Liter Wasser, 1 EL Olivenöl(geht bestimmt auch anderes!) und 1 guter Spritzer Geschirrspülmittel.

Ajna
15.07.2009, 10:11
@ Sonnentau01

Danke, du bist ein Schatz! Ich bin gerade auf der Suche nach einem biologischen Mittel gegen Blättläuse, meine Rosen sind stark befallen. Ich hätte da zwar noch einen Rest Chemie, will den aber nicht gerne benutzen...

Sonnentau01
15.07.2009, 10:13
helf doch gern wenn ich kann! ;)auch brennesseltee soll helfen hab ich aber noch nich probiert(warum eigentlich noch nich ??? :laugh)

Ajna
15.07.2009, 10:15
Vielleicht verfütterst du die Brennesseln ja an deine Hühner und es sind keine (Brennesseln, nicht Hühner) mehr übrig? :D

Sonnentau01
15.07.2009, 10:18
nö wenn ich soviel geld wie brennesseln hätte wär ich stinke reich :laugh
wenn ich denen brennessel gebe oder kräuter irgend ner art gucken die mich dumm anund lassens essen stehn.is schon horror tee in die rein zu bekommen >:( selbst die wurmkur muß ich einzeln geben(schwitz)

Ajna
15.07.2009, 10:27
hihi, Brennesselmillonärin also!
Da habe ich mehr Glück. Heute morgen habe ich Kräuterchen gesammelt und mit Quark und Kartoffeln verrührt, so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie das weg war. Alles, was von mir kommt muss gut sein, denken die. Stehen schon immer lauernd am Zaun, wenn ich Unkraut zupfe :P

Kamillentee
15.07.2009, 10:31
Also mit den Brennesseln das kenne ich auch.

Allerdings sollte man sie ein paar Tage einweichen. Am besten draussen, stinkt nämlich ziemlich!
Und damit dann die befallenen Pflanzen besprühen/giessen, welche dann ebenso stinken ;)

Hilft aber wirklich. Vor allem bei Nutzpflanzen ist das ja besser als die Methode mit der Kernseife. Schon wegen dem Geschmack.

LG

Sonnentau01
15.07.2009, 10:35
den spritzer spüli oder seife schmeckt man nich wird vorher ja eh gewaschen.
brennesseljauche kenn ich nur zum düngen ???


und quark hmmmmmm na ja er eine sagt ok und dann hab ich so experten die sagen :stupid am besten kommt alles was orange is an gelb oder rotebeetefarben nehmen einige aber
grün(außer äpfel) bähhhh weiß bähhhh :neee:

Ajna
15.07.2009, 10:37
Also ich würde das schon mal ausprobieren, aber die Rosen stehen am Schlafzimmerfenster und das ist ständig geöffnet :neee:
Dann doch lieber Spüli, die Rosen esse ich ja nicht ;)

Ajna
15.07.2009, 10:39
@ Sonnentau01
Sorry, das mit dem Quark habe ich überlesen.
Was soll den daran falsch sein? Ich will meinen Huhnis nur Gutes geben und lasse mich gerne belehren...

Sonnentau01
15.07.2009, 10:41
nix is falsch! is sogar gut! meine allerdings :neee: mögen den nich all zu gern, wenn muß es schon körniger hüttenkäse sein und den auch nur hin und wieder mal. sind eben zimperliesen!
aber wehe ich koche, dann belagern sie die küche letztens saßen die alle drin als ich ausm keller kam :o

Ajna
15.07.2009, 10:47
Jetzt habe ich den Satz auch ganz gelesen, da war ich zu schnell.
Bei mir stellen sich nur meine Kinder so an. Alles was gesund ist und viele Vitamine hat bleibt liegen. Dann hast du ja richtige "Hühnerkinder" :)
Meine Huhnis lasse ich lieber nicht in die Küche, auch wenn ich das voll niedlich finde. Mein Sohn bettelt nämlich immer, ein Huhn essen zu dürfen, Küche ist mir zu nah am Herd...

Sonnentau01
15.07.2009, 10:51
na rein dürfen dürfen die auch nich aber erklär denen das mal :roll da die tür zum hof geht is die oft offen.und von da kommen sie überall hin also nen huhn im flur,esszimmer oder auch alle mal in der küche wenn ich nich aufpass is keine seltenheit.
die klopfen auch an die tür so ala"alte mach auf lass mal was leckeres springen!"

nun hab ich aber nen abschreckendes mittel gefunden :laugh nen stoffhahn in die küchentür setzen da gehn die dann lieber wieder :laugh

Sonnentau01
15.07.2009, 10:54
ach und aufn grill woln die scheinbar auch freiwillig :laugh wenn wir grillen schlawenzeln alle um den grill oder tisch :laugh

Ajna
15.07.2009, 11:02
Voll süss! Kannst du die auch essen, oder sind das Eierleger???

Sonnentau01
15.07.2009, 11:05
essen könnt ich die bestimmt nur schlachten wärs problem
obwohl meine lilly könnt ich auch bestimmt nich essen :laugh
sind aber auch ehr eierlegendeanguckkuschelhühner :) und zum essen waren die teilweise auch nen bissel teuer :laugh und dran is da ja nix

Ajna
15.07.2009, 11:11
Ich will meine auch nicht essen, aber Mann und Sohnemann sabbern so langsam, wenn sie daran denken, dass wir vielleicht bald Küken haben und eiigen Hähne dabei sein könnten. Ich achte immer hübsch darauf, dass meine Männer auch gucken, wenn die Huhnis Blödsinn vorhaben, da geht denen auch das Herz auf und der Hunger ist vergessen ;)

Sonnentau01
15.07.2009, 11:16
das kückenproblem hab ich auch grad hab noch 2 hähne 10 wochen alt und grad nen schwung neue kücken vom 11/12.7 7 brahma und 5 Atzeschrödermixe kannste da gucken http://picasaweb.google.com/SonnentausVelvetPaws
unter Kunstbrut 1 versuch schlupf Zwergwachteln / hühnerkücken Juli 09

so muß mal was tun viecherl haben kohldampf

Ajna
15.07.2009, 11:23
Sehr schöne Tiere und dein Wauzi hat Ähnlichkeit mit meinem. Ich muss auch mal weitermachen...

LG Anja

chook
15.07.2009, 12:27
Um nochmal auf die Kapuzinerkresse zurückzukommen: Die Pflanze selbst lässt sich zur Blattlausbekämpfung einsetzen, z.B. in Gewächshäusern.
Ich mache das seit 20 Jahren und habe den Effekt auch einmal direkt beobachten können: einige Pflanzen im Garten hatten Blattläuse; als ich Kapuzinerkresse um die Beete pflanzte, wanderten die Blattläuse auf diese ab, sie wurden ziemlich unansehnlich und schwach, trieben dann aber neu und gesund durch und ab dann war Ruhe.
In meinem Gewächshaustunnel lasse ich die Kapuzinerkresse immer mehr oder weniger wild wachsen (sie samt sich selbst aus); wenn sie anderes überwuchert, wird sie rausgerissen oder zurückgeschnitten und verfüttert.
Ich esse sie selbst auch gern - auf Käsebrot z.B. oder zerrissene Blätter im gemischten Salat. Auch die Blüten schmecken gut und sehen toll aus im Salat, v.a. zusammen mit Borretschblüten.

Ajna
15.07.2009, 12:51
Hier kriegt man wirklich super Tips, Dankeschön! :)