Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle Küken niesen?!?!
Hey alle meine Küken niesen, ist das normal und mir noch nie aufgefallen oder gibt es Grund zur Sorge?
Es geht ihnen so allen super, nur niesen sie halt ab und zu
Grüße
hallo wynton
ich hatte noch keine niesenden kücken aber bestimmt wird sich jemand melden der davon ahnung hat
sind sie kalt geworden?
ich drücke die daumen
gruß piep
Nein sind nicht kalt geworden... habe die Küken in 3 Gruppen getrennt.
1) einige mit Glucke
2) größere unter der Wärmelampe
und 3) welche im Aufzuchtskasten und alle niesen von zeit zu zeit ???
sonst geht es ihnen aber sehr gut
Grüße
vogthahn
04.08.2009, 16:41
niesende Küken sind nicht normal, wenn sie nicht grade im Staub gewühlt haben
könnte sein, das sie irgendwie unterkühlt waren und jetzt erkältet sind
Du solltest auf alle Fälle etwas unternehmen (Wärme kontrollieren und antibiotische Kräuter verfüttern, sollte das nach 1-2 tagen nicht besser werden, zum TA!
Nee Wärme stimmt alles, Kot stimmt, Verhalten stimmt, sind ebend draußen und jagen über die Wiese.... nur die beiden kleinsten niesen nicht :D
Vielleicht eine Allergie?
was hast du denn für eine einstreu?
gehackseltes Stroh vom Feld, was bei der Ernte überbleibt
hab auch schon gedacht es könnte der Grund sein...
nö nehm ich auch immer oder in ballen hatte noch keine probleme damit
mhh dann muss es was anderes sein ...
Hallöchen,
ich denke, daß sich da wohl eher ein leichter Schnupfen eingeschlichen hat. Versuch sie mit Kräutern, Apfel, Zwiebel und Knoblauch zusätzlich mit Vitaminen zu versorgen. Zusätzlich kannst Du zur allgemeinen Stärkung noch ein Vitaminpräparat über das Trinkwasser zufügen. Im Stall kannst du noch ein wenig Minzöl verträufeln.....so können sie die ganze Nacht inhalieren. Probier es aus. Sollte sich aber keine Besserung einstellung oder gar schlechter werden, solltest Du einen TA zu Rate ziehen und es muß gebebenenfalls ein geeignetes AB gegeben werden.
Liebe Grüße
Nicole
hey, leider scheinen sie immernoch zu niesen, doch wachsen und sind lebendig. Sollte ich jetzt nochmal ein paar Hausmittel versuchen oder zum Tierarzt? Da es ihnen ja nicht schlecht geht und will ich nicht das der Tierarzt die Tiere nur so aus Vorsicht mit AB vollpumpt...
Grüße
Geflügelfan
10.08.2009, 09:09
Hallo wynton
Ich würde erst ein mal die schon beschriebenen Hausmittel nutzen. Wenn es nach 5-6 Tagen nicht besser wird ab zum Tierarzt.
So würd ich es machen.
Niesen auch die unter der Glucke??
mfg Christoph
ja obwohl sie nichts miteinander zu tun hatten, da ich sie wegen Marek getrennt hatte. Aber ihnen gehts noch besser, obwohl ich es dort noch eher verstanden hätte, da dort die Henne entscheiden kann wann sie reingehen oder draußen sind.
Werde wohl heute zum TA fahren, doch der einzige TA in unserer näheren Umgebung hat wohl keine Ahnung was Hühner angeht :(
Was sollte er den Tieren verschreiben? Damit ich wenigstens etwas abschätzen kann ob er das richtige macht...
vogthahn
10.08.2009, 09:53
der TA wird es wahrscheinlich mit einem AB für das Trinkwasser versuchen, wahrscheinlich baytril : http://de.wikipedia.org/wiki/Enrofloxacin
hört sich ja schon nach einem starken zeug an!
vogthahn
10.08.2009, 11:14
naja, wenn die Hausmittel nichts mehr bringen, muß man eben schwerere Geschütze auffahren ;)
So war beim Tierarzt und Vogthahn hatte recht!
Baytril 10% ins Trinkwasser
Am Betsen war aber der Tierarzt:
TA: Was sind die Symptome?
Wynton: Sie niesen!
TA: Was meinen sie was sie haben?
Wynton: Schnupfen?
TA: Wie viel Tiere haben sie?
Wynton: 22 Küken
TA: Ich mache ihnen schonmal was zurecht...
( Merke: Karton mit Tieren noch zu)
TA: So das müssen sie 5 Tage lang geben 1ml
Wynton: Öhm, wollen sie die Tiere noch anschaun ??? ;(
TA: Ja klar, greift in den Karton, sehen doch ganz gut aus.* Einmal noch auf den Po geschaut und gesagt das das eine sowieso nichts wird.*
TA: tschüß
Wynton: mhh wiedersehen >:(
Für diese super Beratung 11€ und 11€ für 20ml von dem Zeug...
Schade das wir keinen guten Tierarzt in der Nähe haben ( wobei dieser hier noch einer der besseren ist :D )
Leider ging alles so schnell das mir erst jetzt die Frage aufkam, ob die kleinen das Zeug dann immer stehen haben oder nur jeden Tag einmalig einnehmen?
So nun genug des Ärgers, was sollte ich den kleinen zusätzlich zum Aufbau geben?
Grüße Wynton
super tierarzt :laugh
täglich ist das baytril ins trinkwasser zu geben,stehen lassen
die trinkwasserlöung hält ca. 1 tag...dann machst du am nächsten tag eine neue
guckst du hier
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00058995.01?inhalt_c.htm
du solltest schauen,dass die kükis wirklich nur,die trinkwasserlösung saufen und nicht woanders auch noch an wasser können
vogthahn
10.08.2009, 17:29
super tierarzt Lachen
naja, unserer ist auch froh, wenn ich mit einer Diagnose und Therapievorschlag zu ihm komme ;D; allerdings nur bei Hühnern; mit anderem Viehzeug kennt er sich schon besser aus
dafür zahle ich auch nur den Medi-Preis, Diagnose habe ich ja selber gemacht :laugh
"
Desweiteren bin ich ebend am Überlegen ob sie zu wenig frische Luft bekommen in ihrem Stall. Sie sind in einem Holzstall in der Garage, und ich habe versucht möglichst die Fenster geschlossen zu halten um Zugluft zu vermeiden. Evtl. war das auch der Fehler.
Grüße
Original von vogthahn
super tierarzt Lachen
naja, unserer ist auch froh, wenn ich mit einer Diagnose und Therapievorschlag zu ihm komme ;D; allerdings nur bei Hühnern; mit anderem Viehzeug kennt er sich schon besser aus
dafür zahle ich auch nur den Medi-Preis, Diagnose habe ich ja selber gemacht :laugh
"
ich meinte eigentlich damit,dass er ein küken gnädigerweise angeschaut hat
ich bezahl garnix noch besser ;)
Noch eine Frage: Wie ist eure Erfahrung mit dem Mittel bei 5tägigem Gebrauch?
Grüße
schieb! keiner eine Idee :roll
Was mich noch wundert ist, dass die Küken schon 6 Tage nur das niesen als Symptom zeigten und es nicht zu einer Verschlimmerung gekommen ist!
MonaLisa
11.08.2009, 10:40
Entweder Baytril hat sofort bzw innerhalb von 2 Tagen angeschlagen oder gar nicht. Letzteres war aber zum Glück nur einmal der Fall.
Ansonsten habe ich bei Schnupfen gute Erfahrungen mit Erkältungstees gemacht. Gerade bei Küken und Jungtieren war das bei mir das erste Mittel der Wahl.
1 EL Thymian 1/4 EL Salbei 1/2 TL Schwarzkümmel (zerstoßen), evtl noch etwas Spitzegerich mit 1-2 Liter kochendem Wasser übergießen und ca 10 Min ziehen lassen. Das dann 1:1 mit Wasser verdünnt als Tränke anbieten. Meine trinken die Tees immer gerne, aber ich habe hier auch schon von einigen gehört, dass ihre Küken da ums Verrecken nicht rangehen.
Versuch es einfach mal. Es unterstützt auch bei Baytril-Gabe den Heilungsprozess. Und hilft auch bei Virus-bedingtem Schnupfen, wo Baytril nur die Sekundärinfektionen bekämpfen kann.
Gruß Petra
Hey Vielen Dank MonaLisa, denke das werde ich ihnen zur Nachbehandlung geben, ebend sollen sie nur das Medikament trinken. Was mach ich wenn es nach 2 Tagen nicht besser wird :(
Bin ebend dabei das Klima in ihrem Stall zu verbessern, meint ihr sie brauchen ebend noch den ganzen Tag eine Wärmelampe, so 22-25 °C sind es in der Garage eh.
Grüße
MonaLisa
11.08.2009, 16:26
Meine jetzt 3 Wochen alten Küken brauchen seit 2 Wochen schon keine Zusatz-Wärme mehr. Die Glucke wird diesbezüglich ignoriert und die Flügel oft schon abgespreizt, weil es warm genug ist. Allerdings habe ich ein kleines Häuschen mit Stroh, da kommen sie nachts rein.
Viel frische Luft ist da eher angebracht. Zugfrei sollte es zwar sein, aber ist in meinem Freigehege nicht machbar. Wenn Wind, dann Wind...
Stört sie aber auch nicht wirklich. Eine geschützte Ecke ist vorhanden, wird aber nicht groß aufgesucht.
Biete ihnen mal den Tee an. Sollten sie ihn trinken, kannst du das AB da mit rein geben nachdem er abgekühlt ist.
Solange das Niesen nicht schlimmer wird, mach dir nicht allzu viele Sorgen.
Beobachte, ob sie verschleimte Nasenöffnungen bekommen, dann muss was Stärkeres ran.
Gruß Petra
Erste Seuche in 15 Jahren Hühnerzucht!
Da bin ich einfach sehr beunruhigt :(
So mittlerweile schreiben wir den Tag 4 der Behandlung und immernoch niesen sie ???
Ich weiß echt nimmer weiter ....
gibts noch nen stärkeres Antibiotika?
Grüße
hier nochmal Bilder, hab auch ein Video gemacht. Das eine weiße Küken sieht nicht so gut aus schläft viel
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-k-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-j-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-i.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-i-jpg.html)
seht ihr irgendwelche Fehler am Stall oder sonstiges?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-l.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-l-jpg.html)
Hier die Henne... mit den kleinen Araucana, einer bekommt wohl Bommel?!
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-h.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-h-jpg.html)
EDIT: Das Video
Video (http://www.cliphost24.com/videoclip-090814133451.html)
vogthahn
14.08.2009, 13:33
Original von wynton
So mittlerweile schreiben wir den Tag 4 der Behandlung und immernoch niesen sie ???
Ich weiß echt nimmer weiter ....
gibts noch nen stärkeres Antibiotika?
Grüße
frag mal den TA nach "Erothryzin W", das soll oft helfen, wenn Baytril nix bringt
naja, so eine Kiste ist nicht optimal, da sich dort die Wärme staut, weil seitlich keine Frischluft rein kann, außerdem können sie im Sommer auch draußen in einem kleinen Stall und auf der Wiese leben, so eine Garagenhaltung würde ich nur im Winter machen, und auch dort für viel Frischluft sorgen
die Wärmelampe sollte auch nicht an der Wand hängen, sondern senkrecht über dem Stall, so wie es aussieht, passen die vielen Küken da gar nicht drunter
vogthahn
14.08.2009, 13:44
hier mal mein Kükenheim für Küken ohne Glucke:
Ja das sieht natürlich gut aus :)
Die Lampe hängt schon in der Mitte, ich hatte nur den Deckel auf, daher...
Ja ich werde wohl noch Lüftungsschlitze anbringen. Sofern das Wetter gut ist werden sie in einen Auslauf gebracht.
Meinst du der Schnupfen könnte daher kommen?
Ansonsten bleibt nur das sie sich bei den Marans ( vom Geflügelwagen) oder schon beim Züchter angesteckt haben.
Aber irgendwie gehts ihnen immernoch nicht besser ;(
so habe mein haus auch umgebaut!
Nun ist eine Seite komplett runtegebaut und mit draht verkleidet
eine längsseite runtergebaut und die garage besser belüftet.
@vogthahn was hängt bei dir im Kükenhaus und was meinst du brauchen 4 wochen alte küken für eine temp?
vogthahn
14.08.2009, 18:31
ich habe in dem "geschlossenen" Teil einen uralten Dunkelstrahler, der in der Höhe verstellbar ist und so den jeweiligen Temperaturansprüchen angepaßt wird
im "Auslauf" hatte ich die Rotlichtlampe, die ich als Reserve gekauft hatte, aufgehängt, aber nie benutzt, sondern den Küken hat der Dunkelstrahler völlig gereicht (Anfang Mai, Waschhaustemperatur etwa 10-15°)
in der ersten Woche brauchen sie 4cm über dem Boden gemessen 32°C, dann jede Woche 2° weniger, ab der 4 Woche gehen sie nur noch sporadisch und nachts unter die Lampe, diese sollte aber trotzdem immer, je nach Wetterlage, erreichbar sein
frische Luft und Sonnenschein ist auch für kleine Küken wichtig, je früher sie abgehärtet werden, desto gesünder wachsen sie
vermutlich hatten Deine Küken schon den erreger in sich, als Du sie gekauft hast, die Umstellung und das ungünstige Stallklima haben dann den Schnupfen zum Ausbruch gebracht
Alles Gute!
Also habe den Stall nun hochgestellt und alles verbessert. War wirklich ein Fehler den Stall soweit unten zu haben, somit hatten sie noch mehr Angst. Habe sie nach 4 Stunden im Garten nun in den neuen bzw. alten Stall gelassen. Wärmestrahler ist immernoch am Rand, soll ja aber auch nur eine Alternative darstellen, die ich per Zeitschaltuhr nur über die Nacht anmachen werde. Ansonsten haben alle gerade sehr gierig Ei gefressen und aber immernoch geniest. Wie würdet ihr nach Ablauf der Antibiotikagabe ( in 2 Tagen) verfahren, wieder zum Arzt oder eher abwarten?
Ebend viel mir mit Schrecken ein das das Kükenfutter ( das ich beim Züchter im Sack kaufte) ja Kükenstarter + C war, könnte evtl. auch das Probleme gemacht haben?!
Hier die neuen Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-m.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-m-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-n.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-n-jpg.html)
Ich mache XXX wenn ich diese Brahmas übern Berg habe !!!
Geflügelfan
14.08.2009, 19:13
Hallo Wynton
du kannst zusätzlich noch Syropor unter das Stro legen. Das wärmt von unten. Mach ich auch immer
mfg Christoph
vogthahn
15.08.2009, 09:35
Hallo, Wynton!
Wie es scheint, ist den Küken etwas zu kalt. Wenn sich alle so dicht unter der Lampe drängen, müßtest Du mal die Temperatur messen.
Aber vielleicht ist nur Deine Anwesenheit der Grund.
Stelle ihnen mal noch eine kleine Kiste mit trockener Gartenerde hin. Sie müssen auch Steinchen und Erde fressen können sowie drin scharren und staubbaden.
Kükenstarter mit Kokzidiostatika (C) füttere ich auch, das hat nichts mit dem Schnupfen zu tun. Bei mir hat noch nie ein Küken geschnupft oder war anderweitig krank.
Styropor würde ich nicht reinlegen, wenn sie scharren und die Flocken abpicken, ist das nicht sonderlich gesund. Normaler Holzboden mit Stroh reicht völlig aus.
MfG
Wie meine Zwerge so klein waren, habe ich sie immer bei so schönen Wetter nach draußen gebracht. Habe aber darauf geachtet, das der Auslauf eine windgeschütze Ecke hatte.
Eines habe ich leider verloren, weil es mir aus krankheitsgründen nicht aufgefallen ist, das was nicht stimmt.
Aber warte ab, die Zwerge wachsen so schnell, da kommst Du nachher mit dem Füttern nicht mehr nach. Die schreien dann immer nach mehr :laugh
Viel Glück mit Deinen Zwergen
weisser-mops
15.08.2009, 14:54
Also mein Küken hatte vom Ta sogar weil das arme kleine Küken so nach Luft schnappte etwas Cortison gegeben und es wurde mit Zugabe von Antibiotika besser. ;)
Hey,
also sie haben Erde im Auslauf, Gras und ihnen sollte eher zu warm sein ist etwa 33°C wo sie liegen, also bin ich eher der grund ;)
Es geht noch keinem schlechter aber auch nicht besser niesen noch immer!
Antibiotikum hat nichts geholfen :(
Ich lasse sie auch immer bei sonnigem Wetter rauß eine Ecke abgedeckt mit einer Plane.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, wieder zum gleichen TA oder zu einem anderen TA ( wobei wie gesagt er der beste ist im Umkreis und sich mit Geflügel am besten auskennt)
PS: Irgendwie habe ich das Gefühl das sie blasser geworden sind ( kommt das vom AB? ) Ansonsten haben sie auch nicht mehr so einen gefüllten Kropf obwohl ich immer einige am Fressen sehe. Auf Ei fahren sie immernoch alle ab.
Wäre für jeden Ratschlag dankbar
Grüße Wynton
vogthahn
16.08.2009, 19:01
Hallo!
Das AB beeinträchtigt auch die "guten" Bakterien im Darm.
Wenn die AB-Gabe beendet ist, würde ich jetzt erstmal 14 Tage warten, evtl. auch probiotischen Joghurt mit füttern, damit sich die Darmflora wieder erholt.
Sollte sich in den 14 Tagen nichts ändern, würde ich mir dann vom TA ein anderes AB geben lassen. Es gibt Erreger, die sind auf bestimmte AB schon restistent. Erythrocin W soll ganz gut helfen, wenn Baytril unwirksam ist.
Ob das aber für Küken gut ist, weiß ich nicht, mußt Du den TA fragen.
MfG
Hey danke, ich wollte eigentlich morgen wieder zum TA
meinst du ich soll erstmal warten???!!
Hat sich halt keine Besserung gezeigt außer das sie recht blaß wirken...
Werde morgen ma beim TA anrufen und das weitere vorgehen mit ihm besprechen.
Danke nochmal für die Hilfe Vogthahn!
MonaLisa
17.08.2009, 12:55
Schnupfen kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden. Baytril oder andere AB helfen nur bei Bakterien und gegen evtl. Sekundärinfektionen bei einer Viruserkrankung.
Hast du ihnen schon den Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee angeboten? Dieser hilft auch bei Viren. Besonders der Schwarzkümmel hilft da gut.
Ansonsten noch den Joghurt und evtl. Bird-Bene-Bac, falls sie gar nicht wieder auf die Beine kommen wollen.
Gruß Petra
Hey danke, heute wieder TA:
Eins hat es heute nicht geschafft, ist sehr schwach geworden und musste erlöst werden. Habe nun 3 Küken von 16 verloren. Wobei ich denke das die ersten 2 vll. auch andere Probleme hatten. Ansonsten meinte der TA Baytril weiter geben.
Soweit nochmal eine Zusammenfassung von mir:
Fakten:
Brahma-Küken als 1 bzw. 2 Wochen alte Küken erstanden. Küken sind nun 4 und 5 Wochen alt und nähern sich der 6 Woche.
1 Küken war schon sehr früh schwach zeigte aber kein Niesen. Dann beobachtete ich sowohl bei diesen Brahma-Küken alsauch bei meinen Naturbrut Araucana-Küken ein niesen ( Obwohl Symptome dort auch anhalten, ist keins gestorben und es geht keinem schlecht)
Nahrung: Küken bekommen Kükenstarter+ C ( gegen Kok) und manchmal Joghurt ( dies auch erst ab dem heutigen Tag um die Darmflora zu regenerieren) und Ei ( beides wird nur etwa 30min angeboten und dann entfernt)
Standort: Glucke mit Araucana-Küken befindet sich 100m von den Brahmas entfernt, dennoch könnte ein Kontakt über Dritte erfolgt sein.
Araucana: Besitzen einen kleinen Stall mit Auslaufmöglichkeit, die sie außer in der Nachtzeit benutzen können wie sie wollen ( ich vertraue da der Henne)
Brahma Befinden sich in der Garage, tagsüber eher wenig Tageslicht, dafür aber künstliches Licht und Nachts Wärmelampe. Die Tiere kommen bei warmen Wetter in einen Auslauf.
Symptome: nur Niesen, keine Verschleimung der Nase und keine Verschleimung der Augen. Die drei Küken hatten immer die ähnlichen Symptome. Sie machten erstmals auf sich aufmerksam, da sie im Gedränge ( welches manchmal herscht wenn ich Trinken oder Futter wechsel oder sie raußbringe) unterdrückt bzw. fast erdrückt wurden. Außerdem plusterten die Federn und sie wurden jeden Tag schwächer. Nun ist auch fraglich ob es vom Niesen kam oder sie sonst eh geschwächelt hätten.
Krankheitsverlauf
24.7.09 vom Züchter geholt, ein Küken schwächelt nach einigen Tagen, vll. aber schon von Geburt an.
10.August beim TA nachdem ich 1 Woche sporadisch Hausmittel ausprobiert habe.
17 August nach fast 7 Tagen AB Baytril-Gabe rät der TA zur Verlängerung auf insg. 10 Tage
Ich habe bisher mit meinem TA ( eigentlich Geflügelexperte bei uns in der Gegend) und dem Züchter ( sehr langjährige Erfahrung und ein angesehener Züchter, der sich wirklich die Zeit genommen hat zweimal mit mir alle Möglichkeiten durchzugehen)
Mögliche Ideen und Ansichten:
TA: Schnupfen von irgendwo eingeschleppt, Gabe von Baytril und abwarten. Keine weitere Behandlung
Züchter und Wynton in der Diskussion
1. Ansteckung evtl. bei Marans die vom Geflügelwagen stammen und evtl. Kontakt hatten, ansonsten evtl. bei Vögeln. Züchter hat sonst keine Rückmeldung oder eigene Probleme gehabt dieses Jahr.
2. Evtl. Schnupfen nur Begleiterscheinung und Hauptursache Kokkizidien
( wobei der Kot normal fest und braun bis dunkelbraun ist)
3. Einzige direkte Verbindung zwischen den Küken ist die Einstreu, frisches Stroh vom Feld und es bei den Küken zu einer allergischen Reaktion gekommen ist. Wobei die Ausfälle bei Brahmas nur auf normalen Ausfall zurückzuführen ist. ( Wobei ich diese Theorie schon etwas abwegig finde und man doch deutlich sieht das auch die anderen Küken nich 100% gesund sind sonder eher was um 90-95%
So mehr fällt Mir, dem Züchter und auch dem Tierarzt nicht ein, vll. habt ihr noch eine Idee
bisherige Maßnahmen:
Umbau des Stalls und
Verbesserung des Stallklimas
Absonderung auffälliger Tiere
Baytril 6 Tage
Ei
1mal täglich frische rote Johannisbeeren ( Vitamine)
nächsten Maßnahmen:
Baytril nochmal 3 Tage
Probiotischer Joghurt + Actimel ( falls verträglich mit AB)
Thymian und Oregano kleingehackt frisch aus dem Garten
Ei
evtl. Apfelessig ins Wasser
Zwiebeln gehackt
Ansonsten versuch ich es ihnen mit Erde zum Scharren und Baden, ausgesteckten Wiesenstücken wenigstens noch schön zu machen.
;(
PS: Sofern ich irgendwelche Fehler gemacht habe nur los damit nehmt keine Rücksicht, ist zwar meine 100te Naturbrut aber meine erste Kunstaufzucht und dort ist wohl doch ein riesiger Unterschied
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße Wynton
vogthahn
17.08.2009, 22:05
Hallo!
Den Joghurt sollte man eigentlich erst nach der AB-Behandlung geben, während der Behandlung ist es sinnlos.
Wenn der TA noch 3 Tage Baytril verordnet, weiter geben (auch wenn das normalerweise schon nach 3-5 Tagen Wirkung zeigen sollte).
Im Moment ist grade der Holunder am reif werden, der soll neben antibakterieller sogar eine antivirale Wirkung haben. Den würde ich mal mit verfüttern. Dauert aber sicher auch 1-2 Wochen, bis eine deutliche Verbesserung eintritt....Wenn sie die beeren nicht im Ganzen fressen, etwas zermatschen und mit dem Joghurt vermischen sowie dem Kükenstarter.
Ansonsten denke ich, das da vielleicht auch Inzucht evtl. eine Rolle spielen könnte? Ich tippe auch eher auf eine Mehrfach-Ursache, und genau wird man die Ursachen-Verkettung wohl nicht herausfinden.
Ich würde jetzt nach der AB-Kur mit den Hausmitteln weiter machen und der Natur ihren Lauf lassen...
Hey danke Vogthahn!
Bald muss ich dir wohl noch die 10€ Beratungsgebühr zahlen ;)
Ja werde es auch so machen, da selbst der TA mit seinem Latein am Ende scheint, ein andere AB will er auch nicht versuchen.
Der Züchter ist eigentlich eine Institution und züchtet schon über 35 Jahre verschiedenste Rassen und is natürlich auch im BDRG. Sowas sollte bzw. darf es dann eigentlich nicht sein.
Dennoch eines sehr komisch und ich werde wohl auch nie wieder Kunstaufzucht durchführen und nie wieder Küken kaufen.
Da ist mir der Kauf von Bruteiern und Naturaufzucht doch lieber
Schöne Grüße Wynton
vogthahn
17.08.2009, 22:33
ich glaube nicht, das es prinzipiell an der Kunstaufzucht liegt
hatte letztes Jahr 26 Küken (6 Rasse, 20 Eintags-mastküken) in dem Kükenheim und dann draußen auf der Wiese, mir ist nicht 1 Küken gestorben, nur 1 hatte im Alter von 4 Wochen ein paar Tage leichten Durchfall (vermutlich Kokzidien), alle anderen waren gesund
wenn Du Dein Kükenheim samt Unterbringung besser gestaltest, dürfte auch einer künstlichen Aufzucht nichts im Wege stehen
wie gesagt, das Problem ist sicher multikausal und es nur auf Kunstaufzucht zu schieben wäre falsch
die 10€ spendierste mal lieber nem Tierheim oder so ;)
Ich meinte nur das es für mich nichts ist mit der Kunstaufzucht ;)
hier nochmal Bilder
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-o.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-o-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-p.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-p-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-q.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-q-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-r.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-r-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-s.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-s-jpg.html)
hier nochmal ein video, wie schätzt ihr das Verhalten ein?
Video (http://www.cliphost24.com/videoclip-090819224324.html)
vogthahn
20.08.2009, 09:48
ich kann nichts auffälliges entdecken :neee:
auch nicht auf dem Video ( ok schlechte Qualität) aber da hatten sie mehrmals genießt :(
Original von vogthahn
ich kann nichts auffälliges entdecken :neee:
Ich auch nicht, habe das Video extra auf Laut gestellt. Nix.
Nur, sie sind ja richtig brav, gegenüber meinen. Sobald ich Richtung Auslauf komme, ist die Hölle los, weil, es könnte ja was leckers geben.
Das Brabbeln machen meine von in der früh bis im Stall (um sich Gespenstergeschichten zu erzählen ;D)
Ich glaub, Du machst Dir einfach zu viel Sorgen und :sorry Du hörst die Flöhe husten.
Solange sie fit sind, fressen und brabbeln, geht es ihnen gut.
Also, Kopf hoch und freu Dich an Deinen kleinen Monster (warte ab, wenn sie etwas größer werden :laugh)
Naja sie hatten ja gerade Ei mit Haferflocken und Kräutern bekommen ;)
Ja aber ich habe schon 3 verloren :(
Nein also Sie Niesen und das unüberhörbar, kommt halt auf dem Bild recht schlecht rauß. Außerdem finde ich ihr Kropf ist recht wenig gefüllt und sie sind recht dünn nur Haut und Knochen^^
Aber wie gesagt mehr als ich bis jetzt getan habe, wird wohl nicht möglich sein.
PS: Werden die weißen bzw. schwarzen komplett weiß bzw. schwarz oder wie sehen die fertig aus ???
Neuester Stand:
Bis jetzt kein weiterer Verlust an Tieren, niesen weiterhin vorhanden. Mir ist jetzt aufgefallen das einige Tiere von Zeit zu Zeit gähnen und zwar 3-7 mal in Folge. Ist das eine Verschlimmerung der Anzeichen oder normal oder eine Symptom für eine andere Krankheit?
Grüße
vogthahn
24.08.2009, 22:47
Hallo!
Ich würde vermuten, das das Gähnen eine Verschlimmerung anzeigt. Evtl. Sauerstoffmangel durch zunehmendes Anschwellen der Schleimhäute und damit Verengung der Luftwege?
Vielleicht gehst Du doch nochmal zum TA und läßt Dir ein anderes AB geben?
Es darf nicht sein, das das Niesen nicht besser wird.
War auch meine Vermutung!!!!!!!
Boah ich hab keine Ahnung, TA sagt das AB war erste Wahl und er würde kein anderes geben.....
Habe dieses gähnen nun erst 2-3 mal beobachtet bei veschiedenen Tieren. Werde aber dann wohl die nächsten Tage nochmal den Gang wagen. Aber es ist echt besch... keine Ahnung was das für ne Seuche ist :heul
Versuch mal Viruvetsan und Mercurius vivus D12. Bei mir hats was gebracht.
Ich hatte auch ewiges Niesen im Bestand und kein Ab hat geholfen.
Nachdem einer meiner Jungs eingeschläfert werden musste stellte sich neben Marek noch Aspergillose raus.
Das lag wahrscheinlich am zu schlecht belüfteten Stall. Nun schlafen Sie im Bauwagen der eine Gittertür hat.
Behandelt hab ich sie mit Sankombi D5.
Niesen ist weg.
Baytril hilft mittlerweile nicht immer.
Du Solltet auf jeden Fall mal den Ta wechseln.
Giibts eine Vogelklinik in Deiner Nähe?
Immer mehr Geflügelzüchter geben auch Biostel ( ionisiertes Wasser näheres per pm) ins Wasser.
Ich habs auch. Ein junger Hahn wurde auch plötzlich blass im Gesicht und kotete gelb. Mit dem Zeugs hat er nun wieder eine rote Gesichtsfarbe und kotet normal.
Nochmal neue Bilder, heute konnte ich das "Gähnen" nicht beobachten nur das normale vereinzelte Niesen, wie es schon 4 wochen jetzt bald vorhanden ist.
Hat jemand eine Vorstellung was Brahma, 44 Tage alt wiegen sollten?
VIDEO 1 (http://www.cliphost24.com/videoclip-090825115210.html)
VIDEO2 (http://www.cliphost24.com/videoclip-090825114704.html)
Videos der kleinen Brahma, niesen bekomme ich mit der Kamera nicht aufgenommen :(
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-t.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-t-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-u.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-u-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-v.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-v-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-w.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-w-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-x.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-x-jpg.html)
So ihnen scheints wieder gut zu gehen :)
MonaLisa
01.09.2009, 14:03
Na das hört sich doch gut an.
8)
Gruß Petra
jop finde ich auch, nun kann ich mich endluch erfreuen ;D
aber ham wohl ne strohallergie^^
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-16.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-16-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/c006-18.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/c006-18-jpg.html)
Hallo zusammen!
Nach sehr langer Abwesenheit melde ich mich hier wieder und das direkt mit einem möglichen Problem, passend zum Thementitel.
Zuerst zum Verständnis eine kurze Schilderung der Ausgangssituation:
- 15 Mix-Küken, Kunstbrut
- aktuell gute 4 Wochen alt
- Futter: gemahlener Kükenstarter in aufsteigender Körnung zzgl. ebensolchem Sand
- Wasser angereichtert mit Multivitamin
- Nach guten 2 Wochen von Zeitung auf Hobelspäne gesetzt
- Seitdem immer wieder Niesen verschiedener Tiere
- in Einzelfällen mal kurzfristig wässriger "Ausfluss" an der Nase - grundsätzlich aber keinerlei Verklebungen o. Ä.
- alle Tiere sind vital, laufen, fressen und zeigen auch im Rachenraum keinerlei Auffällgikeiten
- Kotprobe beim Tierarzt vor 14 Tagen war komplett unauffällig - keinerlei Parasiten
- gestern erster "Freigang" unter Aufsicht, hierbei für mich irritierenderweise (wegen frischer Luft und somit theoretisch auszuschließendem Staub als Ursache) auch bei verschiendenen Tieren Nieserei, teils mit, teils ohne (minimale) Flüsigkeit an den Nasenlöchern
Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße
Patrick
In beiden hier beschriebenen Fällen wäre mein erster Verdacht staubende Einstreu, beim ersten vllt. auch noch schimmliges Stroh (muss man nicht unbedingt sehen bei Stroh, ist aber trotzdem oft schimmlig/ mit staubenden Sporen behaftet). Ein Tag draußen macht noch keinen Schnupfen, der sich ja nicht aus dem Nichts manifestiert, wofür also Direktüberträger vorhanden sein müssten.
Hallo Patrick,
ob es sich um einen eher harmlosen und vorübergehenden „Pips“ handelt, oder ob Du Dir evtl. übers Brutei (waren es fremde Bruteier?) eine ernste Erkrankung eingefangen hast (z.B. Mykoplasmen), lässt sich ohne Untersuchung zum jetzigen Zeitpunkt schwer sagen.
Falls Du noch andere Hühner hast, würde ich die Küken mit diesen nicht in Kontakt kommen lassen und auch bei allem anderen (sämtliche Utensilien wie Tröge, Tränken etc., Übertragung durch Schuhwerk, Hände) vorsichtig sein.
Wenn sich der Zustand nicht kurzfristig bessert, wäre eine Abklärung des Erregers sinnvoll.
Hello again und vielen Dank für die schnellen Antworten!
@ SalomeM: Es waren Bruteier von Hühnern meiner Mutter, sprich ich kenne ich den Bestand und dort gibt`s keinerlei vergleichbare Symptomatiken.
Andere Hühner habe ich aktuell nicht und sämtliche vorhandenen Gerätschaften inkl. Stall sind nach dem letzten Besatz mehrfach komplett gereinigt und desinfiziert worden.
Auf welchem Wege würdest du eine Abklärung vornehmen lassen? Kropfabstrich (den kenne ich von Tauben)? Oder gibt`s weitere / andere Diagnosemöglichkeiten für derlei mögliche Atemwegsinfektionen?
Schönen Dank
Patrick
Ich würde per Rachenabstrich auf Mykoplasmen testen lassen.
Du schreibst, dass die Symptome auftraten, nachdem die Küken auf Hobelspäne gesetzt wurden. Vielleicht ist auch hier die Ursache zu suchen.
Was ich machen würde: Hobelspäne komplett entfernen und wieder auf Zeitung wie vorher setzen. Wenn nach paar Tagen die Nieserei weg ist, dann waren die Hobelspäne schuld (zu staubig, evtl. Späne aus behandeltem Holz). Damit hättest Du diesen Faktor schonmal abgehakt.
Guten Abend zusammen!
Die Kleinen sitzen jetzt wieder auf Zeitung und kommen eben vom wiederholten Auslauf unter Aufsicht wieder. Morgen wird dann ein Teil beim Tierarzt vorstellig um eine mögliche Infektion auszuschließen bzw. zu diagnostizieren.
Ich werde mich melden wenn`s und was es Neues gibt.
Sonnige Grüße
Patrick
Einen neuerlich guten Abend!
Nach dem heutigen Tierarztbesuch und diversen Abstrichen ohne Befund wie auch einem Kurzvortrag seinerseits über die nicht gegebene Eignung stark staubiger Hobelspanstreu bin ich eben mit der Testtruppe wieder wohlbehalten und in meinem Fall erleichtert zuhause gelandet.
Mein erster Eindruck nach einem streufreien Tag ist außerdem ein positiver, sprich die Nieserei scheint schon jetzt merklich zurückzugehen.
Schöne Grüße in die Runde
Patrick
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.