Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelfarbe
Federfüßig
29.09.2009, 19:42
Hallo,
Ich hätte ein Frage bezüglich der wachtelfarbe.Wie wird diese im allgemeinen gewünscht.Eher dunkel oder hell ? Denn ich war dies wochende in Diepholz und da standen Bassetten.Eine Henne von denen wurde mit V bewertet.Obwohl sie ziehmlich hell war ganz anders wie meine Bassetten und bei denen wurde mir auf Tierbesprechung gesagt das sie farblich in Ordnung sind, und die wachtelfarbe eher dunkel gewünscht wird. Wer kann mir weiter helfen und viell. ein Foto einer guten wachtelfarbe zeigen.
Klar, auf der folgenden Internet-Seite gibt es super Bilder von chinesichen Zwergwachten und Japanischen Legewachteln!
http://www.sawax.de/
Federfüßig
29.09.2009, 20:35
Ne ne ich meinte die wachtelfarbe bei Hühnern nicht farben von Wachteln.Trotzdem danke.
Kannst du mir vllt helfen?
welche Hühner Rasse würdest du für einen Anfänger der züchten möchte und austellen möpchte empfehlen?
Bartzwerge, zwergseidenhühner oder Zwerg-Wyandotten?
Federfüßig
29.09.2009, 22:25
Die Rasse die dir am besten gefällt.Klar man sollte sich nicht gleich die schwierigen Farbenschläge wie gesäumte oder alle blau Varianten zulegen.Aber sonst gibt es meiner Meinug nach "die "Anfängerhühner nicht.Seidenhühner gefallen mir nicht.Bartzwerge sind recht zutraulich.An was für Farben hast du so gedacht?
Bartzwerg
30.09.2009, 12:28
Tja, das altbekannte Thema Wachtelfarbe!
Eindeutige Regelungen gibt es da nicht. Man streitet sich eher darüber, was richtig sein soll. Die einen mögen sie etwas dunkler, die anderen eher heller.
Festzustellen ist aber, dass sich die Farben bei den Bartzwerg-Rassen wesentlich unterscheiden. Bei den Watermaalschen werden die helleren eindeutig bevorzugt. Bei den Antwerpener hingegen gibt es noch Schwankungen. Sie sollen aber wirklich etwas heller werden. Ich denke, bei den Bassetten ist es ähnlich gelagert. Hier findest du Fotos:
Watermaalsche Bartzwerge-Antwerpener (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=19989&hilight=bartzwerg)
oder:
www.antwerpener-bartzwerge.de
Gruß
Bartzwerg
Federfüßig
30.09.2009, 15:29
Ja so sehen meine Bassetten auch aus aber die Diepholz ware viel heller. Eine Henne die fast so ist wie die in Diepholz habe ich auch in meinem Bestand.Bei Gelegenheit stell ich mal Fotos ein.
Federfüßig
12.10.2009, 23:42
So wie gesagt ich stell mal Bilder meiner Hennen rein.Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob die Farbe meiner Hennen in Ordnung ist.
Federfüßig
12.10.2009, 23:48
Die obigen Bilder zeigen Junghennen vom diesem Jahr und hier nochmal eine Althenne und einen Junghahn.
Bartzwerg
15.10.2009, 20:34
Hallo!
Ich muss sagen, die Althenne gefällt mir von der Farbe und Zeichnung echt gut!
Die Junghennen haben mir zu wenig Flügeldeckenzeichnung. Der Hahn hat für meinen Geschmack schon recht viel Messing am Flügel.
Gruß
Bartzwerg
Hallo,
ich hänge mich hier zum Vergleich einfach mal mit meinen Watermalschen Bartzwergen an und hoffe das ihr diese auch mal beurteilen könnt. Habe diese ja auch erst seit diesem Jahr und stehe nun vor der Entscheidung welche ich mit auf die Ausstellung nehme.
Bessere Aufnahmen der Hennen folgen bei Gelgenheit.
Hallo Danstar,
mich interessiert diese Rasse auch schon eine Weile, drum die Frage an Dich:
Sind Watermalsche Bartzwerge eigentlich eher eine seltenere Rasse, oder gibt es sie doch öfters als geglaubt?
Ich bin jetzt einfach zu faul um Kataloge oder Internetseiten zu durchforsten.
Schöne Grüße
Malaie ;)
@Malaie: Also sie sind auf jeden Fall wesentlich seltener als die Antwerpener. Darum sind sie ja auch dem SV seltene Zwerghühner angegliedert.
Die Watermaalschen Bartzwerge sind anerkannt in den Farbenschlägen schwarz, weiß, blau, gelb, gesperbert, wachtelfarbig, blau-wachtelfarbig, silber-wachtelfarbig, gold-porzellanfarbig, isabell-porzellanfarbig, schwarz-weißgescheckt, perlgrau-weißgescheckt. Ich schätze mal von den wachtelfarbigen gibt es etwa so viele wie von den übrigen Farbschlägen zusammen. Teilweise gibt es von seltenen Farbschlägen nur eine handvoll Züchter oder weniger.
Mehr Infos findest du z.B. hier: http://www.seltene-zwerghuehner.de/rassen/wbzwerg.htm
Bzgl. der wachtelfarbe steht ein meiner Meinung nach recht guter Artikel in der neuesten Ausgabe von der Geflügelzeitung. Da wird einiges erklärt auch über Unterschiede zwischen der Farbe bei den verschiedenen Rassen etc.
Hi Sulmi,
kannst du mir den Artikel mal schicken?
Bartzwerg
19.10.2009, 19:31
Hallo!
Du mußt drauf achten, dass alle die geforderten 3 Dorne haben, das ist schon mal die halbe Miete! Ich persönlich würde dann noch Wert legen, dass der Schopf der Hennen recht gleich groß ist, jedoch nicht zu groß!
Die Henne auf dem letzten Bild kannst du getrost zu Hause lassen, die hat überhaupt keine Zeichnung auf den Flügeldecken!
Gruß
Bartzwerg
Hi bartzwerg,
vielen Dank. Also Dornen ist klar und Schopfgröße wäre schonmal nen gutes Kriterium. Die Hennen haben aber alle nur recht wenig Zeichnung auf den Flügeldecken. Ist das bei den Watermaalschen weniger ausgeprägt als bei den Antwerpenern?
Bartzwerg
20.10.2009, 07:54
Ich sag mal: Joa.
Es gibt halt nicht so viele davon. In der Grundfarbe sind sie auch heller als die Antwerpener.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Helleren Antwerpenern auch Probleme mit der Flügelzeichnung bekommt.
Sind sie dunkler, ist der Flügel schön gezeichnet, dafür wird der Rückensaum dunkler.
Federfüßig
20.10.2009, 21:02
Messing im Flügel ? Das heißt ? Da ich gerade erst mit dieser Farbe angefangen habe sagt das mir nicht viel ? Wie bekomme ich bei den Hennen den wieder Flügelzeichnung drauf ? Einen Hahn nehmen der schwarze Bindenfedern hat?
Federfüßig
27.10.2009, 20:42
Hallo,
Die erste Auststellung steht an.Nun die Frage kann ich die Henne auf dem zweiten Bild mitnehmen oder käfig lieber leer lassen? Andere Optionen habe ich leider nicht.Ein paar Hennen sind in Halsmauser gegangen
Versuch macht kluch! Besser als leer lassen. Also auf dem Foto ist ja nicht viel zu sehen aber ich sehe da keine Fehler und die Farbe scheint i.O. zu sein! Bartzwerg was sagst du?
Federfüßig
27.10.2009, 21:43
Ja schon nur sieht die Henne ganz anders aus wie die anderen.Aber stimmt Standgeld ist bezahlt also kommt die Henne das Wochende nach Leer.Diese Henne ist auch die einzigste die komplett fertig ist.Ich verspreche mir sowieso nicht allzuviel.Solange kein b dabei ist, ist alles geritzt.
Möchte nur gerne wissen wie ich die Flügeldeckenzeichnung der Hennen verbessere und was meint Bartzwerg mit MEssing im Flügel.
Bartzwerg
28.10.2009, 09:45
Das sogenannte Messing tritt vor allem bei den Hähnen im Flügel auf. Zumindest habe ich das da nur beobachten können. Messing ist nichts anderes, als sehr stark aufgehellte Federn. Sie sind nicht mehr in dem typischen braun, sondern mehr gelblich.
So wie der Hahn auf deinem Bild.
Federfüßig
28.10.2009, 12:38
Ok jetzt weiß ich bescheid.Jetzt nochmal die Frage wie bekomme ich die Flügelzeichnung bei den Hennen wieder drauf ? Da ich nur diese Hennen habe und halt noch diese eine Althenne.Und nur mit der Alt henne weiter ziehen dann habe ich ja in zwei Jahren zu starke Inzucht.Die Hähne haben unterschiedlich viel schwarz in Bindenfedern.Den Hahn mit viel oder wenig schwarz zur Zucht einsetzen ? Ich weiß viele Fragen aber habe diese Jahr ja erst mit der Farbe angefangen und möchte nicht ubnötig Ehrenrunden drehen bis ich es raus habe.
Bartzwerg
28.10.2009, 14:59
Wieviele Hennen und Hähne hast du denn davon?
Federfüßig
28.10.2009, 21:41
Die Hennen sind eigentlich alle auf dem Bild zu sehen und von den Hähnen habe ich insgesamt drei.Der Rest der Nachzucht war schlecht von den Kämmen her.Mit Doppelzacken braucht man ja nicht weiter ziehen.Mall gucken ob auf der Hauptsonderschau der Holländischen Zwerghühner und seltner Zwerghuhnrassen noch eine brauchbare Henne oder Hahn auf zutun ist.Ausstellen wollte ich da eigentlich damit mir nochmal genau erklären können wie und was man beachten muss.
Federfüßig
30.10.2009, 23:06
Autsch.
Gerade die Bewertungen der Landesverbandschau weser ems nach geschaut.Die Hähne sg und die Hennen durch die Bank b und eine u.Also war das ein Satz mit x.
Bartzwerg
31.10.2009, 07:35
Weshalb denn die ungünstigen Bewertungen? Was war als Grund angegeben?
Federfüßig
31.10.2009, 13:28
Die Bewertungskarten habe ich noch nicht gesehen bis jetzt habe ich nur die Noten gesehen.Morgen kann ich mehr sagen.
Federfüßig
20.11.2009, 17:22
Die eine Henne hatte eine M Zacke.Mist die hab ich völlig übersehen. Und die anderen teilweise wegen Zeichnung.Aber der letzte Ausschlag für die Bewertung war das die Hennen nicht fertig waren.Hatte diese Hennen nochmal auf Ausstellung und wurde sie mit sg und g bewertet.Von Richter zu Richter unterschiedlich oder?
Habe den Zuchtstamm schon zusammengestellt, mit einer neuen Henne die ich bekommen haben.Ist die was ?
Federfüßig
20.11.2009, 17:26
Die Henne auf dem ersten Bild kann man die mit Zucht nehmen?Oder ist die viel zu hell ?
Federfüßig
30.11.2009, 18:51
Kann keiner was dazu sagen??Ich meinte die die Henne auf dem ersten Bild des Beitrags
Bartzwerg
30.11.2009, 20:19
Wenn du drauf verzichten kannst, nimm sie nicht. Hat meiner Meinung nach viel zu wenig Flügelzeichnung.
Federfüßig
11.12.2009, 00:06
Mein neuer Hahn. Bin auf die Experten meinug gespannt. Hoffe das er mich ein weinig weiter bringt
Welche Farbe? Wachtelfarbig?
Die Henne sieht eher wildfarbig aus, also das gleiche aber ohne Columbia Faktor (Hermelin Faktor). Aber ich kann mich irren... ;)
Federfüßig
12.12.2009, 19:31
Ne das sind alles wachtelfarbige.Die helle ist jetzt an einem kalten dunklen Ort.
Bassette
24.01.2010, 16:30
Der Hahn auf dem Bild gefällt mir... der bringt dich auf jeden Fall weiter
von was für einem Züchter hast du ihn gekauft ???
Federfüßig
24.01.2010, 23:10
Ich habe den Hahn auf der Sonderschau der seltenen Zwerghühner in Gildehaus gekauft.Er hat dort 95 P erreicht.Der Züchter ist H. Müller. In der Zwischen zeit habe ich auch noch Hennen von einem anderen Züchter bekommen.Jetzt heißt es abwarten wie die Nachzucht aussieht.Die ersten Eier sind im Brüter
Bassette
16.05.2010, 13:24
Hi, ich züchte auch die Bassetten in wachtelfarbig und wollte mal fragen welche Rassen man zur Blutauffrischung einkreuzen könnte ?
Original von Bassette
Hi, ich züchte auch die Bassetten in wachtelfarbig und wollte mal fragen welche Rassen man zur Blutauffrischung einkreuzen könnte ?
Vorwerkzwerge
Bassette
17.05.2010, 19:19
ja an Zwerg-Vorwerkhühner hab ich auch schon gedacht.
haben Sies schon mal ausprobiert und wenn ja was ist dabei herausgekommen ???
Bartzwerg
17.05.2010, 20:56
Und wie wäre es mit silber-wachtelfarbigen Bassetten?
Dann bliebe man wenigstens in der Rasse.
Gruß
Bartzwerg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.