Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten bekämpfen
kuhliebhaberin
07.10.2009, 09:41
Nachdem der vorangegangene Ratten-Thread geschlossen wurde, eröffne ich hier einen neuen.
Ich habe eine sehr interessante Seite im Netz gefunden, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Sehr viele Tipps und Tricks wie man Ratten bekämpft ohne Gift!!!!!!!!!
http://www.hausmaus.at/F2.htm
Lg
kuhliebhaberin
Brackenlady
07.10.2009, 14:35
Die Artikel sind echt interessant, habe fast alles durchgelesen.
Ich habe gerade die Ratten in unserem Kompost erfolgreich mit Rattengift (auf Cumarinbasis, das verhindert die Blutgerinnung) bekämpft. Mit Fallen war ich nicht sehr erfolgreich, nur eine Ratte gefangen, habe auch nicht die Zeit dazu.
Man muss das Gift so lange auslegen, bis nichts mehr gefressen wird. Ich habe es in eine mit Steinen beschwerte Kunststoffröhre gelegt, damit weder die Kinder noch Hunde drankommen, das hat gut funktioniert.
Danke für die interessante Seite!! Bin schon fast unterwegs um Fallen zu kaufen! Denn bei mir sind die Wühlmäuse fast wie zu Hause!!
Liebe Grüsse vom Hein
PS - Ich halte Fallen in der freien Natur für wesendlich efektiver und lange nicht so gefährlich wie irgendwelche Gifte, die auch von anderen Tieren gefressen werden könnten!
spatzenhaus
08.10.2009, 17:39
PS - Ich halte Fallen in der freien Natur für wesendlich efektiver
Fallen bringen garnichts! Wenn die erste Ratte drin ist, wars das.
Ratten sind sehr intelligent und beim leisesten Verdacht geht ausser dem "Vorkoster" garnichts mehr rein.
Bei Gift das auf Cumarinbasis funktioniert, merken die Vorkoster garnicht das etwas nicht stimmt. Denn die ersten Todesfälle treten erst in 3-5 Tagen auf. Und wenn es so gelegt wird wie es Brackenlady beschrieben hat, so passiert den anderen Tieren garnichts. Man kann auf dieser Art ganze Stämme ausrotten. ;D
Viele Grüsse
Waltraud
forstgarten
08.10.2009, 18:30
Nur wenn ein Hund eine durch das Gift nicht mehr ganz so flinke Ratte erwischt, dann geht er im schlimmsten Fall auch ein! Ich würde die Finger von dem Gift lassen!
:neee:
spatzenhaus
08.10.2009, 19:30
Nur wenn ein Hund eine durch das Gift nicht mehr ganz so flinke Ratte erwischt, dann geht er im schlimmsten Fall auch ein! Ich würde die Finger von dem Gift lassen!
Das mag schon sein, aber welcher Hund frisst denn Ratten auf.
unsere Hunde werden gut gefüttert und ohne Aufsicht sind sie doch sowieso nicht im Garten. Als Besitzer merke ich doch mit was er sich abgibt.
Fallen sind aber dann viel gefährlicher, denn da kann ein kleiner Hund ganzschön verletzt werden.
Und wie gesagt bringen tut das mit Fallen auf Dauer garnichts. Ratten sind so intelligent das sie einige Fallen sogar unbrauchbar machen können.
Und das Gift wird immer so ausgelegt das kein Hund oder anderes Tier rankommt ausser die Ratten. und das Gift wird auch nur solange ausgelegt bis es nicht mehr gefressen wird. Und dann nur von zeit zu zeit werden Probehappen ausgelegt um zu sehen ob wieder etwas eingewandert ist.
Unsere Hunde sind da nicht gefährdet.
Viele Grüsse
Waltraud
Kommt echt auf den Hund an. Dem Jagdterrier meiner ehemaligen Vermieterin musste ich auch sein Ratti abjagen, als sie so eine halbtote erwischt hatte und die zum Nachtisch verputzen wollte. Genauso kann eine Katze eine junge Ratte mit Gift intus erwischen. Allerdings sind die Mengen in den Brocken so bemessen, das es die Ratten tötet, aber Hunde und Katzen nicht UND durch den blauen Farbstoff der Köder sieht man am Kot der Tiere ob sie was erwischt haben, dann ab zum TA (sicher ist sicher), das Gegengift ist auch auf der Verpackung angegeben.
Fallen sind gut und schön, aber sobald man einige Altratten erwischt hat, erwischt man wenn überhaupt nur noch Jungtiere. Bei mir haben sie die Schlagfallen mit Entenfedern, Stöckchen und Steinen ausgelöst und gegen Schluß sogar eingebuddelt und sich den Köder wieder ausgegraben :o. Hatte auch mal eine halbgefressene Ratte drin (Kannibalismus haben die tatsächlich im Blut) oder Ratten denen man angesehen hat, das sie nicht sofort tot waren :(. Genauso in Lebendfallen schon Ratten mit gebrochenem Rückgrat, weil sie sich so lang gestreckt haben, um an den Köder zu kommen, das sie von der Klappe eingeklemmt wurden. Ich habe nach jedem Fang die Fallen sauberst gereinigt, abgebrüht, desinfiziert und stark riechende Köder rein, aber wenn die gesehen haben, wie´s einen Kameraden erwischt, sind die nicht mehr rein.
Ganz wichtig ist, Köderboxen zu verwenden, täglich kontrollieren, genau die Anleitung lesen und beachten und sich daran halten.
liebe Grüsslis... Lexx
Original von forstgarten
Nur wenn ein Hund eine durch das Gift nicht mehr ganz so flinke Ratte erwischt, dann geht er im schlimmsten Fall auch ein! Ich würde die Finger von dem Gift lassen!
:neee:
Genauso sehe ich das auch! Darum halte ich auch nix vom Gift!!
Ich habe vor Jahren damit sehr schlechte Erfahrung gemacht!
Ratte tot und dann haben meine Hühner an der Ratte gepickt und im Hühnerhof davon gefressen - naja die Folgen könnt ihr euch ausmahlen - waren jedenfalls nicht angenehm!! Auch meiner Katze würde ich da einiges zutrauen - die fängt und frist fast alles!!
Und Fallen kann man auch wieder so verändern oder auch an einem anderen Ort aufstellen! So das die Ratte nix merkt!
spatzenhaus
09.10.2009, 12:05
oder auch an einem anderen Ort aufstellen
Vieleicht im Wohnzimmerschrank? :o
Du hast wohl mit Ratten noch nicht so viel erfahrung?
Fallen und auch Gift wird immer da aufgestellt oder auch ausgelegt wo die sogenannten Laufgänge der Herschaften sind.
Man kann nicht irgendwo seine Fallen aufstellen.
Es kann ja jeder halten wie man will ,wir benutzen Gift und da haben wir die besten Erfahrungen mitgemacht.
Es ist so wie LEXX schreibt, Ratten sind so intelligent, sie machen Fallen unbrauchbar. Bei Gift wird ein sogenannter "Vorkoster" losgeschickt und wenn dem nichts passiert kommt die Familie zum essen. so intelligent sind nun auch wieder nicht das sie wissen warum sich ihre Familie in cirka 5 Tagen ausgerottet hat.
Wenn man es mit Einer Ratte zu tun hat, mag es sein das eine Falle reicht. Aber die Bande tritt in grösseren Ansammlungen auf.
aufpassen muss man sowieso ob nun Falle oder Gift das es nicht offen liegt wo jedes Haustier rankommt.
Und wenn es nun so ist, das es Hunde gibt die Ratten fressen :o dann kann es auch passieren das eine vergiftete Ratte von meinen Nachbarn oder so zuwandert. Denn Ratten sterben meistens bei Gift erst ab dem dritten Tag. Was soll ich dagegen machen?
Also aufpassen muss man sowieso mit sich sein Hund beschäftigt.
Viele Grüsse
Waltraud
Öhm Hein, also DIE Ratte gibt es wirklich nicht, außer beim Punker auf der Schulter ;)
http://img186.imageshack.us/img186/8351/ratte03pe6.jpg (http://imageshack.us)
das war letztes Jahr im Garten, keine Minute nachdem ich ins Haus rein bin, weil ich was vergessen hatte.
Davor hatte ich schon ca. 3 große mit der Falle erlegt, mehrere Jungratten auch und eine mit Latte erschlagen, die hing allerdings in einem Vogelschutznetz. Unter der Gitterbox befindet sich übrigens die Schlagfalle. Zeitgleich hab ich im Haus Jungratten mit der Lebendfalle gefangen, zwei Häuser weiter wurde schon Gift gelegt, bei meiner lieben Nachbarin haben die Ratten den Dachboden entkernt, bei meiner Vermieterin die Hühner tagsüber attackiert und bei meinem Terrornachbarn hatten die vermutlich die Großbasis, da wuselte es jedenfalls auch ganztags. Nebenher gab´s noch bestimmt 1-2 Kolonien am Bach, weil da konnte man die bei Dämmerung rauskommen und zum Rinderstall meines Nachbarn pilgern sehen.
Eine Rattenkolonie kann bis zu 200 Ratten umfassen, wenn Platz und Futterangebot es zulassen, normal ist 30-60 Tiere, die Mindestgröße von 30 ist mit zwei adulten Tieren + 2,5 Würfe auch innerhalb von 3 Monaten erreicht.
Man darf eins nie außer Acht lassen, das Hauptrisiko an Ratten ist NICHT das sie die Tiere angreifen und verletzen, Eier klauen und Küken töten, es sind die Krankheiten! Ratten schleppen so ziemlich alles an äußeren wie inneren Parasiten mit sich rum, was Geflügel auch gefährlich werden kann, sie sind da wo das Futter ist, die Einstreu, sie sind im Stall und im Auslauf. Nachdem ich Gift gelegt hatte und die haben cyanblau gekackt, hab ich erstmal richtig gesehen, wo überall im Garten der Rattenkot lag! Außerdem heißt die Ratte nicht umsonst Wanderratte, ist der Populationsdruck zu hoch, zieht sie weiter, unter Umständen von einem Geflügelhof zum nächsten, weil wo Hühner, da Futter, das weiß die Ratte. So kann sie aber auch Geflügel-TBC, Schnupfen, sämtliche Vogelgrippeerreger, ND, Mareck uswusf. einschleppen, im Grunde kann die Ratte entweder selbst, oder Parasitentransport von A nach B transportieren, was Geflügel krankmacht. Und jetzt Hand hoch... wer hat gegen ALLES geimpft?
Auch ein Rattenbiß ist nicht zu unterschätzen, neben Krankheitserregern hat sie als Aasfresser auch jede Menge Fäulnissbakterien im Speichel, eine Blutvergiftung ist da viel eher möglich als ein Lottogewinn ;).
Ich will niemandem sagen, was er/sie zu tun hat, aber unterschätzt Ratten nicht, auch wenn die noch so klein und niedlich sind mit ihren Knopfaugen. Meiner Meinung nach, werden sie die nächsten Jahre zum Hauptproblem für Kleintier- und Geflügelhalter.
liebe Grüsslis... Lexx
spatzenhaus
09.10.2009, 14:40
LEXX :) :)Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Genauso verhält es sich.
Es sind und bleiben Schädlinge und müssen erbamungslos bekämpft werden!
Es ist mir auch völlig egal wie, ob Tierschutzgerecht oder nicht.
Wer einmal erlebt hat wie diese Biester lebendes Vieh anfressen, die sich nicht erwehren können wird auch verstehen das man kein Erbarmen mit den Biestern haben kann, abgesehen von den vielen anderen Nebenwirkungen wie LEXXX es beschrieben hat.
Viele Grüsse
Waltraud
Erbarmungslos find ich dann doch etwas hart ;). Ausgerottet werden sollen Ratten ja nicht, sie haben im Ökosystem Planet Erde auch ihre Daseinsberechtigung, nur müssen die ja nicht unbedingt Tür an Tür mit mir wohnen ;). Und im Moment ist es ja so, das der Mensch den Ratten so angenehme Lebensbedingungen geschafft hat, das sie tatsächlich schon überhand genommen haben und die Populationen, zumindest in den Industrienationen, garnicht mehr natürlich regulierbar sind. Muß man auch sagen, hauptsächlich vom Mensch verbockt und der muß auch wieder dafür sorgen, das es weniger Ratten werden, sonst werden sie nicht nur in bewohnten Gebieten zur Plage.
Man ist auch gesetzlich verpflichtet etwas zu unternehmen, das sollte auch klar sein. Und zwar laut Tierseuchenschutzgesetz, Infektionsschutzgesetz und Bundesseuchenschutzgesetz, dadurch entsteht auch eine dreifache Ämterzuständigkeit, nämlich Ordnungsamt (allgemeine Meldungspflicht, das Ratten da sind), Veterinäramt (Schadnagerbekämpfungspflicht) und Gesundheitsamt (Gefährdung der eigenen Gesundheit, oder der Dritter durch Ratten). Duldet man Ratten, bzw. trägt wissentlich zu deren Vermehrung bei, dann kann man sich strafbar machen.
liebe Grüsslis... Lexx
Wontolla
09.10.2009, 17:28
In den USA und bei mir werden Ratten ganz harmlos mit Chiliflocken vertrieben. Das wirkt effektiver als Gift und Fallen zusammen.
Hat bei mir leider nicht funktioniert, man sieht es auf dem Bild nicht, aber da ist gut Chilli am Futter. Und das mit Öl dran "geklebt" die konnten also die Flocken nicht aussortieren. Ich dachte mir sogar, nach dem Motto "burn, baby, burn" ich versuch´s mal mit Hottest Fuckin´Sauce (Hauptzutat Habaneros und außerdem noch Scotch Bonnet drin), und hab denen ebend unter die Kiste mal ein Futterschälchen mit Sauce drann gestellt... haben die trotzdem gefressen :o. Ich glaube die hatten sich an die Schärfe gewöhnt :(.
Ich weiß aber von Laufentenforis, das es bei denen durchaus geklappt hat, die Ratten vom Futterklauen abzuhalten.
liebe Grüsslis... Lexx
Wontolla
09.10.2009, 18:05
Original von Lexx
Ich glaube die hatten sich an die Schärfe gewöhnt :(.
Das kommt vor. Wenigstens bekommt man dann gesunde Ratten, weil Chili Bakterien vernichtet.
Und die sind dann wortwörtlich "rattenscharf" :laugh. Aber ich denke, versuchen ist es durchaus wert. Dem Geflügel tut das Chilli ja auch gut und wer das Sößcken versuchen will... kann ich nur empfehlen, das rundet Gulasch perfekt ab ;)
liebe Grüsslis... Lexx
Bei mir wird niemals Gift ausgelegt, das sind mir meine Tiere wert, das ich sie nicht gefährde!!
Jeder der Hund oder >Katze hält sollt eiegentlih so denken! Es sei denn ihm oder ihr ist es egal ob das Haustier das frisst und daran elendig verreckt! Aber jener welcher sollte dann seiene Tiehaltunf dringends überdenken! Mehr kann ich dazu nicht sagen! >:(
Wontolla
10.10.2009, 22:05
Leider darf man nicht immer so denken wie man will. Oder so handeln wie man denkt. Wer Hühner hält ist verpflichtet Schadnager zu bekämpfen (Tierseuchengesetz). Nehmen die Ratten so überhand, dass Behörden eingreifen, kommt in jedem Fall Gift zum Einsatz.
Du hast völlig recht, aber mir wäre es viel zu gefährlich! ;)
Gib mir doch mal ne antwort bitte, auf meine PN!
Tangerodrim
11.10.2009, 08:21
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber verhält es sich nicht so, dass die Rattengifte, die die Blutgerinnung verhindern, spezielle Enzymgifte sind? Die also nur bei Ratten oder verwandten Nager anschlagen und somit ungefährlich für andere Tiere sind.
Ich glaube damit liegst Du absolut nicht richtig! Es sind schon viele Tiere an Rattengift gestorben.Da ich sehr verfressene Katzen habe, gibt es bei mir keinerlei Gift, egal für oder gegen was auch immer! Die Ratten holt mein Katerchen ;)
Leider deponiert er sie an den falschen Stellen! >:(
Und im Moment muss hier auch irgendwo ein totes "Kazenspielzeug" liegen, es stinkt nach Leiche!!!!! Verdammt!!!!!!!
Man darf nicht vergessen, zu über 90% sind die Tiere direkt am Gift gestorben. Das heißt präparierte Köder für Hunde und Katzen, die irgendein A**** ausgelegt hat, falsch ausgelegtes Gift (kenne Methoden die Köder zu zermahlen und mit Thunfisch, oder Katzenfutter o.ä. zu mischen :o) und ebend Giftköder der alten Generation mit viel Duftlockstoffen, aber ohne Bitrex. Also anziehend für alles was Hunger hat, aber ohne den Bitterstoff, der so herbe ist, das es dann doch nur Ratten und Mäuse fressen.
Das Gift ist nicht Enzymspezifisch, es handelt sich um sogenannte Rodentizide (http://de.wikipedia.org/wiki/Rodentizid), also Gifte auf Curmarinbasis die die Blutgerinnung aufheben. Davon können welche Sekundärvergiftungen verursachen, andere nicht. Die gängigsten die im Handel angeboten werden, sind die für Aasfresser und Räuber ungefährlichen.
@ Gizzy, weißt Du warum unter anderem ich mich für Gift entschieden habe? Weil ich trotz Fallen tagsüber eine fast 35 cm lange Ratte im Garten erwischt habe, welche sich ein einem Vogelschutznetz verfangen hatte... keine 2 Meter vom Sandkasten meiner Söhne entfernt. Das Tier hatte fast 2 cm lange, messerscharfe Zähne und war voll mit Flöhen. Ich hab zwei Kinder, Katze und einen Hund und damals noch meine Enten und ich weiß was Ratten und ihre Flöhe übertragen können. Aus Angst UM meine Kinder, Hund und Katz, WEIL ich die liebe, hab ich Gift ausgelegt und einfach verdammt aufgepasst, das Fee und Engel keine halblebigen Ratten fangen und fressen. Man sieht auf dem Bild mit meinem Dicky drei ausgewachsene, geschlechtsreife Tiere, neben der Schlagfalle mit lecker Nutellatoastköder, wie sie Geflügelfutter mit Chilli dran fressen. Ich habe vorher alles versucht, sogar wegen Ratten im Haus, wir haben jahrelang mit Lebendfallen und Flohex versucht damit zurechtzukommen, aber irgendwann war´s zuviel. Ich hatte wirklich schon viele Katzen seit meiner Kindheit, aber darunter nur 2 die wirklich auch ausgewachsenen Ratten gejagt und erlegt haben... und dadurch auch einen festen Vorrat an Jodsalbe im Aposchränkchen. Jede andere Katze hat zumindest kleine Ratten erlegt und gefressen und Fee hab ich einmal gesehen, wie eine mittelgroße Ratte dran glauben musste... allerdings nur draussen, im Haus wurde nichts gejagt, irgendwie hab ich da komische Katzen gehabt *ggg*.
Klar kann man sicherlich auch mit anderen Methoden Ratten Herr werden und Kolonien klein halten, nur in meiner Situation, wenn nebenan alles daran gesetzt wurde, die zu vermehren, weil man faul und geizig war? Was hätte ich machen sollen? Riskieren das meine Kinder gebissen werden? Fee und Engel durch die Flöhe krank werden? Augen zu und wegschauen? Bin ich halt nicht der Typ für und wenn´s die Situation erfordert, dann kämpfe ich mit harten Bandagen, allerdings brav mit Gehirn an ;).
liebe Grüsslis... Lexx
Eierklauer
13.10.2009, 10:35
Moin Moin, habe jetzt DIE Ultimative Waffe im Kampf gegen Marder,Ratten und Fuchs.:stop
Ich sperre unseren Hund (Schäferhund der draußen wohnt in seiner Iso Hütte) in den Auslauf meiner Hühner und im Stall habe ich jetzt unsere Katze dazu gebracht aufzupassen. Die Huhner haben sich im Auslauf an die Tiere gewöhnt und jetzt klappt das auch Nachts.
Mal sehen wann es erstes totes Wildtier gibt.
:neee:Nicht nochmal mit meinen Hühnern :laugh!!!!
Original von Eierklauer
Moin Moin, habe jetzt DIE Ultimative Waffe im Kampf gegen Marder,Ratten und Fuchs.:stop
Ich sperre unseren Hund (Schäferhund der draußen wohnt in seiner Iso Hütte) in den Auslauf meiner Hühner und im Stall habe ich jetzt unsere Katze dazu gebracht aufzupassen. Die Huhner haben sich im Auslauf an die Tiere gewöhnt und jetzt klappt das auch Nachts.
Mal sehen wann es erstes totes Wildtier gibt.
:neee:Nicht nochmal mit meinen Hühnern :laugh!!!!
:roll :-X
Hauptsache der Hund wird nicht zum Hühnerdieb
und die Katze nicht zum Kükendieb!
hmmm und dann fehlt nur noch einer für die Eier ;) 8) :D :laugh :)
Das mit den Eiern erledigt auch der Hund ;).
liebe Grüsslis... Lexx
Eierklauer
13.10.2009, 15:03
Der Hund ist zum einen Draußen und zum zweiten nimmt er nur eier wenn man sie ihm gibt.
und die Katze würde an Küken nicht ran kommen, weil extra verschlag im Stall.
War nur´n Scherz. Ich hoffe Hund und Katze sind voll durchgeimpft? Auch gegen Tollwut? Ja ich weiß, Deutschland gilt als tollwutfrei, aber das wird nicht nur von der EU angezweifelt ;). Und Ratten sind verdammt wehrhaft, die letzte die meine Fee gefressen hat, meinte sie müsste sich vor dem Riesenhund aufbauen, sie ankeifen und nach der Nase schnappen... najaaaa, Hundeschnauze auf, Hundeschnauze zu und Ratte weg! :laugh
liebe Grüsslis... Lexx
Markus69
13.10.2009, 15:20
Hallo,
also ich bin im Grunde sehr gegen Gift jeder Art. Aber bei Ratten ging es einfach nicht anders. Ich habe mir so ein Biozeuggeholt, das angeblich völlig ungefährlich sein soll für Hunde und Katzen und sich im Boden abbauen soll. Das Zeug ist von der Firma "naturen". Bei mir hats geholfen.
Alles andere hat einfach nicht funktioniert.
Gruß,
Markus
Meinst Du von Cellaflor die Köder aus der Naturen-Serie?
http://www.schneckenprofi.de/naturen-ratten-maeusekoeder.html?id=qEUwkDIo&mv_pc=514
liebe Grüsslis... Lexx
Markus69
13.10.2009, 21:17
Ja, genau, den nehme ich. Bisher mit Erfolg.
Gruß,
Markus
Taube-deluxe
17.10.2009, 08:36
Hi an alle ..
Ich dachte mein Ratten Problem hätte sich erledigt, da bis letzte Woche nur einzelne ab und zu auftauchten und ich jede Menge Rattengift Lebendfallen und tötende Fallen aufgestellt habe.
Vorgestern Nacht der Schreck unzählige Ratten haben den Futtereimer zerstört (Plastik). Eine habe ich mit dem Gummistiefel erwischt eine ziemlich junge, Heute nacht das selbe, der Eimer steht in 1,5 Meter Höhe und auf einmal spring so ein Misst Vieh auf meinen Pullover und klammert sich fest.
Ich hatte so eine Panik...obwohl ich ja eigentlich von mir sagen kann das ich sehr ruhig und vernünftig bin ...Aber das wahr zu viel.
Ich benutze als Gift NØSECT® (Schnell und sicher)
Ratten und Mäuse-Ex (Hochwirksamesködermittel)...Hilft nicht
Und von Sugan ® (Neudorf®) Ratten und Mäuseköderpaste. (http://www.handwerker-versand.de/images/product_images/popup_images/1223336.jpg)
[CENTER]
Hilft auch nicht...es wird zwar angenommen 300gr pro Woche, es wird aber selbst aus der Packung geklaut aber es werden immer mehr und nicht weniger.
Habe schon so viel ausprobiert.... Selbst Meerschweinchen angeschaft/ Ultraschallsender.
Vorgestern Abend viel dann auf einmal der Strom aus, die Außen beleuchtung wurde angeknabbert aber keine Tote Ratte.
Sorry aber es regt mich auf >:(
Wontolla
17.10.2009, 09:25
Da würde ich professionelle Hilfe suchen.
Jepp, sehe ich auch so, da hilft wohl wirklich nur noch ein Profi - aber schnell!
In unserer Gemeinde würde ein Anruf im Rathaus und bei den Gesundheits- und Veterinärfuzzies mit der Beschreibung reichen, dann könnten wir auf einen von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellten Schädlingsbekämpfer zurückgreifen.
Wird bei Euch nicht viel anders sein.
Schließlich ist es nicht gerade Werbewirksam wenn in einem Ort starker Rattenbefall auftritt, von den gesundheitlichen Gefahren ganz zu schweigen.
Viel Erfolg, und - so ´ne Ratte als Brosche macht sich doch ganz gut :P;)
Wie sind denn die Gegebenheiten bei Dir? Futterplatz, Futterlager, Kompost etc.? Naturgewässer in der Nachbarschaft, oder Kanalisation, Landwirtschaft, Müllhalde usw.?
Kleiner Tip, kein Futter mehr in Plastik OFFEN rumstehn lassen! Da haste die Ratten tatsächlich gefüttert, die fressen sich durch alles außer Metall oder Glas und die klettern wie Äffchen, wenn´s sein muß, die kommen an Kabeln hoch!
Mal´n paar Tips:
-portionsweise füttern und nach dem Fressen sofort wegräumen und den Futterplatz sauber machen oder einen Futterautomat besorgen und Chilli ans Futter
-Futter in Metalloskartonnen, mit Deckel und Verschluß lagern, oder in einem 100% rattensicheren Raum
-Kompost nur als festes Silo mit Gitter untendran (gegen reingraben) betreiben. Keine Essensreste, Fleischreste etc. dort entsorgen, das lockt an. Und selbst wenn nichts dergleichen entsortgt wird, DICHTMACHEN! Ratten wissen auch die Würmer und Insekten im Kompost zu schätzen
-verstorbene Kleintiere TIEF vergraben
-futterrestefreier Misthaufen
-wenn die Ratten Eier klauen, dann mal präparierte auslegen. Eier ausblasen und schöööööön scharf befüllen, was da ist, Chillisoße, Pfeffer, Wasabi, immer rinn damit. Darauf achten das die Schale nichts abbekommt, diese am besten danach noch mit etwas Ei beschmieren und auslegen :P
-überprüfen ob Ratten mit genetischer Resistenz gegen Gift in Deiner Gegend leben können (Googeln), weil dann kann´s sein, die konnten nicht an den Ködern sterben. Sowas kann man evtl. auch beim Ordnungsamt erfragen, melden musst Du die Ratten dort im Grunde eh.
Hab letzt übrigens mit meiner Mum telefoniert, wie´s denn bei denen aussieht, weil irgendwie derzeit überall Rattenplagen auszubrechen scheinen und sie meinte bei ihnen wäre nach wie vor alles okay... was wohl daran liegt das die Gemeinde seit ich denken kann Rattenbekämpfuung in der Kanalisation durchführt, halbjährlich mit wechselnden Giftködern. Aber sowas ist "freiwilliger" Service, das macht nicht jede Kommune.
liebe Grüsslis... Lexx
Ich dachte heute, ich falle vom Glauben ab. Ich beobachtete heute Mittag meine "Damen und Herren", als unter dem Brett, das zur Hühnerlucke führt, eine Ratte ganz dreist zum Vorschein kahm :o. Als sie mich bemerkte machte sie einen Rückzieher. Nun bin ich echt am überlegen, wie ich dieses Problem mit diesem ungebetenen Untermieter lösen soll, zumal auch Kücken in dem Auslauf unterwegs sind. Bin da echt am schwanken, Gift ??? Falle ??? Beides könnte den Kleinen Gefährlich werden. So ein Mist aber auch. >:(
Mach gaaaaanz schnell das Loch dicht. Und "eine" Ratte ist leider zu hoffnungsvoll, da wird irgendwo eine Kolonie wohnen :(. Ich denke wenn Du den Thread in Ruhe durchliest und Dir Deine Gedanken dazu machst, wirst Du die bestmögliche Lösung für Dich finden.
liebe Grüsslis... Lexx
Birgit Feuerlein
02.11.2009, 19:28
Wow ihr habt einige tolle Tipps auf Lager!! Scheint ja ein weitaus größeres Problem zu sein, als ich mir je vorstellen wollte...
Lexx, ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei dir und allen anderen natürlich auch, werd natürlich dran bleiben. Hatte nur mal den Hass, Wut und alles mögliche im Bauch ;) Trotzdem, die Zuwendung hat unheimlich gut getan :)Es ist auf jeden Fall weitaus überschaubarer seit wir das Schuppendach freigelegt haben. Der Rest, den schaffen wir auch noch.. :o
Huhu Biggi *winkewinke*
Kopf hoch, das wird schon. Ein Dachstuhl voll Ratten ist natürlich schon herb, aber hier hat´s einiges an Tips.
Achja, zur Schlagfallenbestückung eignet sich auch hervorragenst Erdnußbutter und Rührei. Damit bestücken die New Yorker Kammerjäger ihre Köderboxen und schwören drauf.
liebe Grüsslis... Lexx
Birgit Feuerlein
02.11.2009, 20:06
Huhu Lexx, lange nicht mehr gesehen ;)
Danke ich weiss das wird wieder. Das mit der Erdnussbutter und dem Rührei werd ich sofort umsetzen, hab doch alles im Haus, hihi.
Die ollen Viecher, wenn die wüssten, was da noch alles auf sie zukommt...
Nur um mich net ganz so schlecht aussehen zu lassen, das Dach/Dachboden, vom Enten und Hühnerstall ist nicht allzu groß, gesehen hab ich um die 6-8...
Wie viele es letztendlich dann doch noch sind, wird am Samstag zu sehen sein, wenn Männeke auf die "Jagd" gehen wird...
Taube-deluxe
04.11.2009, 21:16
Hi an Alle
dachte mal wieder das Problem Ratte were gelößt !
Drei Wochen nichts in der Falle und die Köder blieben wo sie waren....hatte vor drei Wochen einen riesen Erfolg gehabt...10 oder mehr Ratten Lagen in der Scheune und im Garten verteilt rum...das Gift brauchte eine Woche zu wirken...länger als gedacht.
Aber heute ...drei Fette Ratten gesehen und eine kleine........bäh hab geschriehen wie ein abgestochenes Schwein...:neee:
Unser Landhandel meinte im Herbst kommen die Ratten und Mäuse wieder zu den Häusern.......
Da ich Ländlich wohne muss ich so wie es aussieht wieder 17 € investieren.
Nur blöd das die Ratten sich zum sterben nicht verziehen.....eine lag da....und einen Augenblick später war sie weck...wollte nur Handschuhe hollen.....die Hühner haben sie vertilkt....aber sie leben noch alle....zum Glück.
forstgarten
04.11.2009, 22:40
Original von Taube-deluxe
.... Nur blöd das die Ratten sich zum sterben nicht verziehen.....eine lag da....und einen Augenblick später war sie weck...wollte nur Handschuhe hollen.....die Hühner haben sie vertilkt....aber sie leben noch alle....zum Glück.
Das will ich hoffen, vor allem bei den Küken! :cluebat ;)
Taube-deluxe
05.11.2009, 02:39
@
forstgarten
Den Kücken geht es Super, die sind ordentlich gewachsen... (6 geschlüpft-5 haben überlebt )
Und auf die passe ich ganz ..ganz..............besonders auf !!!
Sind mit der "Mutter" in einem Großen Hasen Käfig....auf der Deele, geschützt gegen die Witterung und gegen die Ratten.
Als Leibgarde passen riesen Kaninchen und zwei Mehrschweinchen auf, die stehen nämlich um die Kücken und die Henne herum.
forstgarten
05.11.2009, 10:02
:) :bravo :)
Original von Taube-deluxe
Hi an Alle
dachte mal wieder das Problem Ratte were gelößt !
Drei Wochen nichts in der Falle und die Köder blieben wo sie waren....hatte vor drei Wochen einen riesen Erfolg gehabt...10 oder mehr Ratten Lagen in der Scheune und im Garten verteilt rum...das Gift brauchte eine Woche zu wirken...länger als gedacht.
Aber heute ...drei Fette Ratten gesehen und eine kleine........bäh hab geschriehen wie ein abgestochenes Schwein...:neee:
Unser Landhandel meinte im Herbst kommen die Ratten und Mäuse wieder zu den Häusern.......
Da hat dein Landhandel auch super Recht! Denn die Ungezieferzeit beginnt jetzt erst! Und wenn man gerade denkt, da ist jetzt alles wech, da gesellt sich die nächste Rattenfamilie zu uns!
Wünsche jetzt mal allen hier frohen Ratten und Mäuse jagen 8) ;) :D
Dieselheimer
05.11.2009, 10:53
Original von Taube-deluxe
Hi an Alle
dachte mal wieder das Problem Ratte were gelößt !
Drei Wochen nichts in der Falle und die Köder blieben wo sie waren....hatte vor drei Wochen einen riesen Erfolg gehabt...10 oder mehr Ratten Lagen in der Scheune und im Garten verteilt rum...das Gift brauchte eine Woche zu wirken...länger als gedacht.
Aber heute ...drei Fette Ratten gesehen und eine kleine........bäh hab geschriehen wie ein abgestochenes Schwein...:neee:
Unser Landhandel meinte im Herbst kommen die Ratten und Mäuse wieder zu den Häusern.......
Da ich Ländlich wohne muss ich so wie es aussieht wieder 17 € investieren.
Nur blöd das die Ratten sich zum sterben nicht verziehen.....eine lag da....und einen Augenblick später war sie weck...wollte nur Handschuhe hollen.....die Hühner haben sie vertilkt....aber sie leben noch alle....zum Glück.
Hallo.
Manchen Menschen müßte man die Tierhaltung verbieten.
GFG
Taube-deluxe
05.11.2009, 11:36
Original von Dieselheimer
Original von Taube-deluxe
Hi an Alle
dachte mal wieder das Problem Ratte were gelößt !
Drei Wochen nichts in der Falle und die Köder blieben wo sie waren....hatte vor drei Wochen einen riesen Erfolg gehabt...10 oder mehr Ratten Lagen in der Scheune und im Garten verteilt rum...das Gift brauchte eine Woche zu wirken...länger als gedacht.
Aber heute ...drei Fette Ratten gesehen und eine kleine........bäh hab geschriehen wie ein abgestochenes Schwein...:neee:
Unser Landhandel meinte im Herbst kommen die Ratten und Mäuse wieder zu den Häusern.......
Da ich Ländlich wohne muss ich so wie es aussieht wieder 17 € investieren.
Nur blöd das die Ratten sich zum sterben nicht verziehen.....eine lag da....und einen Augenblick später war sie weck...wollte nur Handschuhe hollen.....die Hühner haben sie vertilkt....aber sie leben noch alle....zum Glück.
Hallo.
Manchen Menschen müßte man die Tierhaltung verbieten.
GFG
@ Dieselheimer
Könntest du deine Aussage erklären, wen es um die verspeiste Ratte geht, ich wollte die nicht ohne Handschuhe anfassen.
Eine Vereinskollegin wurde von einem Rattenfloh gebissen und wurde schwer krank.
Aber schreib was du meinst, vieleicht verbessert sich mein Bild von dir nochmal.
Hallo Hallo
kann mir einer von Euch sagen wie groß die Hinterlassenschaften der Ratten sind?
Habe längliche Kotstücke gefunden, natürlich in der Futterkammer...seufts
verdammt große dinger
2 bis 3 cm lang und durchschnittlich 0,5 bis 0,7 cm breit
ja ja hab nachgemessen...
Eine Freundin von mir hat eine Hausratte deren Kot stücke sind viel viel kleiner.
Nun bin ich an überlegen...Ratte oder Marder....
VLG Felidae
Nachtrag
letztes Jahr hatte ich im Hühnerstall blaues Gift ausgelegt.
Bzw ein Rohr mit Gift bestückt und in den Laufgang eingebuddelt.
In der ersten Woche wurde das Gift angenommen in der zweiten erlebte ich mein blaues Wunder...neben rohr ausgebuddelt schön säuberlich die ganzen blauen körner rausgeschmissen diese Viecher.
Schock... hühner fanden die trotz blauer Farbe sehr lecker.
Zum Glück ist den Hühnern nix passiert, haben ein paar tage blau gekotet und das wars.
Aber die eier hab ich schön entsorgt....zwinker
So, es geht also wieder los >:(. Ich habe soeben einige Beiträge, die tierquälerischen Inhaltes waren entfernt (und auch die Beiträge, die darauf Bezug nahmen um die Lesbarkeit des Threads zu gewährleisten).
Eigentlich hatte ich schon eine Weile darauf gewartet. Ihr könnt von mir aus so oft ihr wollt neue Ratten-Threads eröffnen - sobald diese Quäl-sie oder Verbrenn-sie Aufrufe wieder kommen werden ich/ werden wir immer wieder eingreifen.
Finito.
Toffee, stinksauer
Laßt Vernunft herrschen!
Ach, und bevor sich jetzt die Schreiber beklagen dass ich sie mißverstanden hätte oder dass es mir an Lesekompetenz mangele:
Denkt doch bitte mal darüber nach wie viele Tausend hier mitlesen. Und dass Ihr Euch mitschuldig macht, wenn ein Leser Eure "Nicht-Anleitung" für eine "Anleitung" nimmt >:(.
Gruss,
Toffee
Hallo
Toffee
Sorry, ich habe nicht gedacht wenn man sich über etwas auslässt was man auf keinen Fall machen soll, auch wegen Tierschutz, das es dann Trottel geben könnte die so etwas dann doch noch machen....
Gruß Felidae
Hab mich auch wieder hinreissen lassen und gegen §1 Erst denken, dann posten! verstossen.
:sorry Toffee.
Ich versuch eigentlich dann immer zu intervenieren das die Methoden Rohrkrepierer sind. Das das nüscht bringt geht mir leider nachwievor nicht unter die blonde Matte :sorry
liebe Grüsslis... Lexx
So viel Einsicht - da bin ich ganz gerührt (wirklich!)... :-*
@ felidae : Es war einfach viel zu farbig und detailliert, sowas zieht bestimmte Leute einfach an.
Tut mir Leid, dass mir der Hut so hoch ging.
LG
Toffee
Hallo
Hm, grins
Farbig.....da fällt mir was zu ein aber ich sags lieber nicht. ;)
Wobei ich muß mich schon entschuldigen war längere Zeit in einem anderem Forum...Kaninchen und auch bei WKW und da sind andere Umgangstöne so normal das es irgendwie abgefährbt hat.....
Schäm........
Also das muß ich ja dem Hühnerforum lassen, hier sind alle ....die meisten zumindest.... bemüht einen netten Ton und ....saubere Farblose Berichte zu haben...
Wenn ich da an das Kaniforum denke, alles bis ins kleinste detail erklährt.
Auch das unangenehme...das ist auch manchmal etwas gruselig.
Na wie war das nochmal ... der Stau auf der Autobahn ist nicht wegen dem Unfall sondern wegen den Schaulustigen..
Also nochmal sorry und zurück zum Thema weswegen ich hier rein bin....
kann mir einer von Euch sagen wie groß die Hinterlassenschaften der Ratten sind?Habe längliche Kotstücke gefunden, natürlich in der Futterkammer...seufts
verdammt große dinger 2 bis 3 cm lang und durchschnittlich 0,5 bis 0,7 cm breit
ja ja hab nachgemessen...
Eine Freundin von mir hat eine Hausratte deren Kot stücke sind viel viel kleiner.Nun bin ich an überlegen...Ratte oder Marder....
Gruß felidae
Original von felidae
kann mir einer von Euch sagen wie groß die Hinterlassenschaften der Ratten sind?Habe längliche Kotstücke gefunden, natürlich in der Futterkammer...seufts
verdammt große dinger 2 bis 3 cm lang und durchschnittlich 0,5 bis 0,7 cm breit
ja ja hab nachgemessen...
Eine Freundin von mir hat eine Hausratte deren Kot stücke sind viel viel kleiner.Nun bin ich an überlegen...Ratte oder Marder....
Gruß felidae
Für Ratte viel zu groß, die Köttel sehen aus wie bei Mäüsen, nur etwas größer (ich würde sagen, maximal 1cm). Je nachdem, wie die Dinger aussehen, solltest Du auch an einen Igel denken. Hat sich da vielleicht einer einquartiert? Die fressen praktisch alles (einschließlich Eiern!) - so lange sie noch nicht im Winterschlaf sind.
Gruß
Hans-Christoph
Aber Igelkot ist mehr sowas wie, ähem, ich nenne das jetzt mal beim Namen, ein Miniwürstchen. Vorne und hinten läuft das spitz aus.
Wir haben öfter welche zum Aufpäppeln, daher habe ich das Aussehen ausgiebig studieren dürfen. ;)
Man kann´s auch dem Hund vor die Nase halten. Wenn er sich drin wälzen will, ist´s Igel. ;D
Jetzt mal unser Lacher zur Ratten- und Mäusebekämpfung:
Wir haben dadurch schon fast eine Mauswieselplage!
Bei uns sind die Hühner in zwei Gruppen in einem größeren Nebengebäude untergebracht und dort hat sich doch an einer Ecke ein Loch aufgetan! :o
Mein Herzallerliebster hatte die dankbare Aufgabe diesen Krater am Wochenende mit Beton zu verfüllen und bei der Nachsuche im Gebäude mußte er noch zwei Mauswiesel entmieten. Und das waren nicht die ersten. :roll
Original von felidae
kann mir einer von Euch sagen wie groß die Hinterlassenschaften der Ratten sind?Habe längliche Kotstücke gefunden, natürlich in der Futterkammer...seufts
verdammt große dinger 2 bis 3 cm lang und durchschnittlich 0,5 bis 0,7 cm breit
ja ja hab nachgemessen...
Eine Freundin von mir hat eine Hausratte deren Kot stücke sind viel viel kleiner.Nun bin ich an überlegen...Ratte oder Marder....
Die freilebenden Wanderratten werden größer und sind kräftiger gebaut als die als Haustiere gehaltenen. Ich hatte beide, Laborratte und Wanderratte, schon als Haustiere. Die wildlebenden sind ein ganz anderes Kaliber.
Die Böcke werden bei gutem Futter sehr groß und der Kot könnte durchaus von der Größe her hinkommen.
Wenn es eine extra Futterkammer ist, stell dort eine Rattenfalle auf. Du solltest sie irgendwo anbinden, sonst kann die auch mal einfach verschwinden. Als Köder geht bei uns Nutella und Erdnußbutter sehr gut.
Hallo
Ich habe das Futter in einem verschlag im Kanickelstall in einer höhe von ...160
dachte dort ist es sicher habe nun aber gesehen das man von oben durch einen spalt sich durch die Türe quetschen kann
um dort durch den einzigen spalt, ca 6 cm, reinzukommen muß man klettern....Können Igel so hoch klettern?
Ich fürchte es ist eine Wanderratte...mit Familie...so wie die Fressen. :(
Gruß Felidae
Hallo nachtrag
in dem Verschlag habe ich immer 2 Eimer stehen einen mit Kanifutter und einen mit Hühnerfutter
Die Verschließbaren Futtertonnen sind nicht angerührt worden...zwinker
Felidae
Igel klettern nicht. Köttel in der Größe deuten schon auf ein mächtig großes Exemplar hin :o :-X. Vermutlich ein gut genährter Bock mit etwa 2 Jahren, das sind schon Riesenbrocken, die schaffen mit Schwanz locker über´n halben Meter :o
Mach mal auf jeden Fall den Verschlag dicht und das Futter lagerst Du ab jetzt in Metalltonnen mit Deckel und Schnappschließen (Oskartonnen).
Zum Thema Bekämpfung ist ja schon alles gesagt ;).
liebe Grüsslis... Lexx
@ Toffee, evtl. wäre es nicht doof, mal bei den "wichtige Themen" deutlich zu machen, was zum Thema Ratten NICHT gepostet werden darf/soll. Weil das ist die letzten drei Monate bestimmt 4-5x aufgekommen und dieser Zeit werden Ratten grade echt immer mehr, das wird vermutlich so weiter gehen :o
Okay, von 10 Usern liest vielleicht einer da oben mal was nach, aber das wäre immerhin eine 10% Trefferquote :laugh
liebe Grüsslis... Lexx
OHHHHHHH je
habe gerade jetzt mir 2 riesengr0ße Tonnen mit Deckel besorgt....aus Plastik
sind recht dickwandig, meint ihr das vieh kommt da auch noch durch?
Gruß felidae
Original von felidae
OHHHHHHH je
habe gerade jetzt mir 2 riesengr0ße Tonnen mit Deckel besorgt....aus Plastik
sind recht dickwandig, meint ihr das vieh kommt da auch noch durch?
Gruß felidae
:laugh ;D Ratten und Mäuse lieben Plastik! :laugh ;D
Wenn die was gutes - als Inhalt - riechen, denn wird die Plastiktonne der reinste Schmaus werden!!
Möchtest Du von mir auch noch ein paar Tonnen haben?? Sozusagen Mustertonnen mit Mäuse- oder lieber mit Rattenlöchern! Hab sie auch vor einigen Jahren als Futtertonne benutzt! Aber die Ratten fanden den Inhalt der Futtertonnen auch super!!
Ich habe seit einigen Jahren Oskar-Tonnen als Futterverwahrung. Da ist bisher nichts dran passiert. Für Kükenfutter habe ich sogar so eine kl. billige Tonne, auch da noch nichts dran. Ich glaube das sie an der rd. Form keinen *Anbisspunkt* finden.
gg
Hallo
tja das Pferde und Hühnerfutter habe ich in alte Heringstonnen....die sind kugelgund, da ist höchstens mal ein Gast drinne wenn man den Deckel nich zudreht... :pfeif
Aber die andere Tonne hat so, schlecht zu beschreiben, sagen wir mal eine gute Ecke zum annagen, na dann lass ich mich mal überraschen und suche während dessen mal nach neuen Runden Tonnen.
Meine Plastiktonnen (auch rund) halten bis jetzt auch dicht.
Aber vielleicht liegt es auch daran, wievielen Ratten und Mäuse man so nebenher Asly bietet. Grössere Gruppen agieren vielleicht schlauer. Vor allem brauchen sie dann auch mehr zu fressen ...
Original von Brackenlady
Die Artikel sind echt interessant, habe fast alles durchgelesen.
Ich habe gerade die Ratten in unserem Kompost erfolgreich mit Rattengift (auf Cumarinbasis, das verhindert die Blutgerinnung) bekämpft. Mit Fallen war ich nicht sehr erfolgreich, nur eine Ratte gefangen, habe auch nicht die Zeit dazu.
Man muss das Gift so lange auslegen, bis nichts mehr gefressen wird. Ich habe es in eine mit Steinen beschwerte Kunststoffröhre gelegt, damit weder die Kinder noch Hunde drankommen, das hat gut funktioniert.
Was mach ich, wenn die Ratten das Gift nicht anrühren, aber immernoch da sind?
Wir haben genau jetzt, da wir eine Glucke haben, Ratten im (auf dem/unter dem) Hühnerstall.
Nun hab ich den Stall schon nach Löchern abgesucht, etliche zugemacht, noch nicht alle, aber alles das, wo sie schon mal langgekrabbelt sind, nehme nachts alles Futter weg, und habe Gift (so blaue "Lutschbonbons" von Neundorf) unter einer Kiste.
Zusätzlich stelle ich noch eine Gips-Zucker-Haferflocken-Mischung hin, um zu sehen, ob sie kommen.
Das Gipsgemisch streiche ich immer ganz glatt, so daß ich am nächsten Morgen Spuren darin finden kann.
Nur die Giftbonbons nehmen sie nicht.
Wenn ich das Gipsgemisch nun weglasse, dann haben sie zwar irgendwie keine andere Wahl, als das Gift zu fressen, aber dann sehe ich auch nicht, ob sie da waren.
Oder sollte ich die blauen Bonbons mal kleinhacken und dann geben?
Ich hab aber Angst, daß die Hühner die kleinen Bröckchen irgendwo finden und fressen!
Oder die Bonbons noch mal in Nutella schwenken?
Danke!
PS: Wir lagern unser Futter in einem alten Kühlschrank, den haben wir einfach auf den Rücken gedreht mit der Klappe nach oben und auf Steine gestellt, damit der in einer angenehmeren Arbeitshöhe liegt.
Hat zwei Fächer (TK und Kühlschrank) für zwei Sorten Futter, hält dicht und lässt sich einfach auswischen.
Saatkrähe
07.06.2010, 15:44
Als erstes mußt Du ALLE Löcher schließen. Und zwar so, daß keine Ratten mehr in den Stall kommen können. Im Baumarkt oder bei Raiffeisen kann man die Rattengiftschachteln kaufen, wo nur die Ratten rein kommen und keine Hunde, Katzen und Hühner. Wichtig ist, daß ein Rattengift ausgelegt wird, das durch Blutverdünnung funktioniert. Alles Andere ist zwecklos. In bestimmten zeitlichen Abständen werden die Giftdepots kontrolliert. Wenn Giftfutter fehlt oder verbraucht ist, haben es die Ratten gefressen. Sie werden genau dort platziert, wo sie immer entlanglaufen. Natürlich auf keinen Fall direkt bei den Hühnern.
Sollte Deine Situation dort zu kompliziert sein, hilft ein Kammerjäger weiter. In jedem Fall solltest Du so zügig wie möglich handeln. Es ist auch so, daß man dazu verpflichtet ist, einmal jährlich Rattenbekämpfung zu betreiben. Mache ich auch nicht. Aber sobald ich eine sehe, ist es spätestens soweit.
Wichtig ist, daß außerhalb des Hühnerstalls - der absolut rattenfrei sein muß, kein Futter rumliegt oder für Ratten zugänglich ist. Wer offene Komposthaufen hat, hat auch zu viele Ratten. Ein geschlossener Komposter mit Volierendrahtboden kann da schon helfen.
Futtertonnen, die keine Verriegelungsbügel haben und nach draußen stehende Griffe, können von Ratten ohne Probleme geentert werden. Sie springen auf die Griffe und stülpen den Deckel hoch. Liegt das Futter in der Tonne tief, kommen sie zwar nicht mehr raus, dafür springen sie einem dann bei öffnen der Tonne entgegen :D Liegt das Futter hoch in der Tonne, kommen sie auch wieder selbständig raus.
Danke, diese Ratschläge habe ich bereits alle hier gelesen und die meisten, bis auf die Löcher (die Decke besteht aus Brettern, aber bei einigen davon ist ein Spalt frei, weiß noch nicht, wie ich das gut lösen kann), auch beherzigt.
Nachts guibts drinnen wie draußen kein Futter, das Futter lagert in einer Kühltruhe bzw. einem Kühlschrank.
Die Pferde schmeißen aber z.B. von ihrem Hafer immer mal was aus dem Trog, das kann ich nicht verhindern.
Auf den Misthaufen kommt nur Mist.
Mein Problem ist ja, daß sie scheinbar die Giftköder liegen lassen.
Entweder sie fressen noch irgendwas anderes, worauf ich noch nicht gekommen bin, oder sie sind einfach mißtrauisch (habe die Köder unter einer Kiste und mit Handschuhen ausgelegt).
Habe auch schon letzte Woche alle Sorten Schnappfallen geholt, die der Baumarkt zu bieten hatte, aber da sind sie zu schlau.
Habe schon mit dem Kammerjäger gesprochen, der schwört auf das Gift.
Aber sie nehmens nicht.
Daher die Idee, das Gift noch "verlockender" zu machen...
glg!
Saatkrähe
07.06.2010, 21:00
Dann weiß ich auch nicht... Solange Ratten noch was 'normales' zu fressen finden, dort wo auch die Köder liegen, könnte ich mir das so erklären. Ich kann Dir nur raten, Deinen Hühnerstall rattensicher zu machen. Vielleicht hilft es, die Wände mit Kükendraht zu betackern. Sollte eigentlich selbstverständlich sein. :)
Klar, hate ich auch schon mal angedacht, aber der Stall hat 40qm, das ist ne Aktion, die machen wir nicht eben mal auf den Vormittag......
Morgen machen wir weiter die Decke dicht, außerdem hab ich jetzt über nacht mal in den Eingangsbereich des Stalls einen Köder gelegt mit Milchreis eingeschmiert.
Wenn der morgen weg ist, weiß ich, wie es geht. :teuf1
Und im Pferdestall hab ich auch noch mal eine Köderkiste hingestellt, neben das Strohlager, ich glaub, da wohnen sie.
(würd ich machen, wenn ich Ratte wär.)
Ich hab nur Angst, denn ich weiß , daß die Ratten ihre Beute erstmal ins Nest bzw. in div. Verstecke schleppen und bunkern.
Wenn dann so ein Versteck von meinen Hunden gefunden wird.... :(
Mal sehen, ob der Milchreisbatzen morgen weg ist...
glg!
Saatkrähe
07.06.2010, 22:28
Viel Glück und gutes Gelingen !
So.
Das Ding mit dem Milchreis ist weg. 8)
Und oben auf dem Dachboden sind alle 10 weg ;D
Im Pferdestall und im Hühnerstall sind sonst noch keine genommen worden.
Ich hab dafür heute in meinem Beet ein großes Loch entdeckt, das scheint wohl der unterirdische Eingang zu, Bau zu sein.
Werfe ich da jetzt lieber auch noch Bonbons rein, oder flute ich das Ding lieber mit dem Gartenschlauch?
Endlich Erfolge.....
glg!
Jackylie
08.06.2010, 14:14
Hallo,wir haben zur Zeit auch eine Rattenplage.
Gegen Mittag gehen sie reihenweise in den Hühnerstall und klauen sich das Futter, meist viele Jungtiere in Größe einer großen Maus, aber auch 2-3 richtig dicke Brocken dabei.
Wir bekämpfen, da es wirklich viele sind und wir in Bachnähe wohnen, leider auch mit Gift, zudem noch mit Schlagfalle, sowie Hund. Die Schlagfalle legen wir auf einen Trampelpfad der Ratten und auf den Auslöser kommt Nutella (die Originale), damit haben wir prima Erfolge. feste Köder haben wir schonmal getestet, aber oft ist der Köder weg, aber die Falle noch auf. Deshalb jetzt die Nutella, die kann nicht so einfach weggeschleppt werden. Vorwiegend gehen Jungratten in die Falle, an einem Tag haben wir 6 Stück hintereinander gefangen.
Rattengift benutze ich wirklich nur ungern, da ich immer Angst um unsere Hunde und andere Tiere habe.
Was man auf KEINEN Fall machen sollte: Fest abgepackte Köder in Portionen. Den Fehler hab ich einmal gemacht- Die Ratten haben diese Päckchen überall hin verschleppt, auch in Reichweite von Hühnern und Co.
Lieber Pulver nehmen und mit Haferflocken oder so anmischen.
LG Melanie
Hallo!
Meinst Du mit Päckchen so richtige Quader (hatte ich auch mal inder Dauerköderbox, so 5x5x3 ? cm) oder meinst Du auch diese Bonbons?
Bei Pulver, kleinen Raspeln hab ich wiederum die Angst, ob sie nicht das Zeug verstreuseln (im Hühnerauslauf, im Stall oder so) und es dann die Hühner picken......
Ach, so oder so ist das Mist, aber ich will auch nicht, daß sie sich hier kolonieweise ansiedeln.
Einen Bach haben wir natürlich auch, ca. 30m hinter dem Stall.
Die Schlkagfallen hatten bis jetzt keinen Erfolg, hatte angezündete Schokolade dran festgeschmolzen, aber sie sind zu schnell, hab noch keine gefangen....
Flute ich jetzt das Loch in der Erde?
glg!
Jackylie
08.06.2010, 14:31
Loch fluten hat bei uns garnicht gebracht, mein Vater stopft auch immer Hundekot rein, "um die Ratten zu ärgern", hat natürlich auch keinen Erfolg. Das eine Rattenloch, was du entdeckst, wird sicherlich in ein Meer von Gängen führen, da musst du schon mehrere hundert Liter Wasser hinein schütten, aber dadurch, dass die Gänge auch mal ansteigen und abfallen, wird das glaube ich nicht funktionieren. Bleibt uns leider nur Prävention und Bekämpfung mit Gift.
Ich meine diese Bonbons, stimmt. Die werden zwar prima gefressen, auch von den vielen Mäusen hier, aber eben viellciht auch nicht nur von denen.
Was wir jetzt machen: Die Hühner kommen erstmal aus dem einen Auslauf raus und dann werden dort Ratten bekämpft, so kann eigentlich nichts passieren. Dann wird wohl der andere Auslauf dran sein.
Aber ich bezweifle ja, ob wir bei unseren ganzen Nachbarn, die sicherlich auch ein wenig verantwortlich für die Rattenplage sind, überhaupt eine Chance haben, die wieder los zu werden.
Erklärt mal einem 80 Jahre alten Mann, der dement ist, dass er das Futter nicht einfach in den Auslauf schmeissen soll...
LG Melanie
Dann werf ich vielleicht erstmal eine Hand voll Bonbons ins Loch rein und leg eine Waschbetonplatte drauf.
Ja, natürlich hab ich Angst um unsere Hunde, auch wenn da ein Bitterstoff im Gift ist.
Aber eine lebende Ratte hab ich hier jahrelang nicht gesehen, und jetzt, da wir Küken haben, lassen sie sich auf einmal blicken (habe sie zweimal abends gegen 19.00 im Hühnerstall gesehen.
Und da ich weiß, wie schmell die sich vermehren, bin ich jetzt ecth in Zugzwang.
Unser Nachbar (80 ;D) war heute vormittag da und riet noch mal zu Schlagfallen, ab besten mehrere nebeneinander an "Schleichwegen".
Er habe damit eine ganze Kolonoe ausgemerzt und seit dem Ruhe.
glg!
Also ich bin momentan etwas gewarnt.....
nachdem mir 4 Hühner gestorben sind, diese Tode keinerlei Erkrankung zuzuordnen waren und parallel zig tote Mäuse herumliegen, die vorher lebendig kaum zu sehen waren, ist sicher, dass einer der Nachbarn Gift legt. Einige meiner Hühner fangen Mäuse...
Von eben auf jetzt zeigten die betroffenen Hühner Unwohlsein, dann kurze Zeit ein Gehproblem und dann starben sie kurz darauf.
Ich hatte mich letztes Jahr zum Thema erkundigt, also Sekundärvergiftungen lassen sich nicht ausschliessen, jenachdem welche Gifte eben benutzt werden.
Das nur mal zur Nutzung von diesen Giften
Gruß piaf
Saatkrähe
08.06.2010, 16:32
Ich sehe es wie Piaf. Darum bekämpfe ich Ratten niemals in Stallnähe - schon gar nicht IM Stall :roll Ein Hühnerstall muß rattensicher sein. Futter darf draußen nicht herumliegen. Ein paar Körner wegen der Pferde sind zu vernachlässigen. Man kann die Ratten sogar mit Körnern, Nutella, etc. zu einem entfernteren Platz locken und dort die Giftboxen aufstellen.
Ich habe damals ein Granulat benutzt, welches durch Blutverdünnung erst nach mehreren Tagen wirkt und somit die Beefeater-Sicherung der Ratten ausschaltet. So habe ich wirklich 'alle' Ratten erwischt. Es waren ca. 20 Ratten damals.
Um Katzen und Hühner besser zu schützen, wäre es gut, wenn man die Giftboxen in einem Schuppen oder sowas aufstellt, in den nur Ratten durch eine kleine Öffnung gelangen können und wo es für sie attraktive Unterschlupfmöglichkeiten gibt, damit sie sich dort möglichst einnisten und sich auch dorthin zurückziehen.... wenn es dann soweit ist..
Ansonsten sieht man mal wieder wie wichtig es ist, daß kein Futter herumliegt und der Kompost nicht offen rumliegt. Auf einem Hof mit Großvieh, sollte man wohl wirklich an geeigneter Stelle ab und an mal rechtzeitg Ratten bekämpfen, damit es nicht ausartet.
Einen weiteren Schuppen habe ich leider nicht, nur eben Hühnerstall (mit Dachboden) und Pferdestall. Und das Außengelände, das wäre mir aber zu gefährlich, schon wegen fremder Kinder o.ä.
Ich habe jetzt heute noch mal Gift nachgefüllt und die Betonplatte aufs Loch gelegt (obwohl sie sich da wohl auch leicht an der Seite rausbuddeln können, aber wenigstens mach ich ihnen das Leben schwer).
Das Gift, das ich gekauft habe, hat genau diese Eigenschaften. Es tötet erst nach 4-5 Tagen an Blutgerinnungshemmung, färbt die Köttel blau (d.h. finde ich blaue Köttel, weiß ich, daß sie sie auch gefressen haben, auch bei den Hunden würde man an blauen Kackehaufen eine Vergiftung erkennen und hoffenlich gegensteuern können, aber nicht, daß ich mir das wünsche!!) undf enthält Bitterstoffe, damit andree Tiere es (hoffentlich) nicht fressen.
Den Hühnern hatten wir in der ersten Zeit immernoch nachts Futter im Stall gelassen, damit sie morgens gleich was zu futtern haben, eh wir kommen. Das haben wir jetzt eingestellt. Und die Glucke sitzt jetzt einbruchssicher.
Einige mögliche Schlupflöcher haben wir noch nicht bearbeitet, aber wir kommen jeden Tag voran, bis hoffentlich alles dicht ist. Un vielleicht ist in 4-5 Tagen der Spuk ja erstmal vorbei...
Und dann werden wir den Dachboden auf dem Hühnerstall mal richtig aufräumen.
@Saatkrähe
Woher weißt Du, daß es 20 waren?
Lagen die tot im Schuppen?
glg!
Saatkrähe
08.06.2010, 22:13
Original von Erbgut
@Saatkrähe
Woher weißt Du, daß es 20 waren?
Lagen die tot im Schuppen?
Ich hatte es wesentlich leichter als Du. Am Hühnerstall hab ich seit fast zehn Jahren keine Ratten mehr. Wir haben vor Jahren unser Haus gedämmt. Und bei den Vorbereitungen dazu, haben die Arbeiter alle Lüftungsgitter entfernt. Auch die in Bodennähe, die in die Speisekammer führt - die an der Stelle besonders robust gewählt war, damit keine Mäuse und Ratten reingelangen können. :roll
Da ich davon nichts wußte, hatten dann, wie ich inzwischen weiß, Wanderratten freien Zugang zur sehr geräumigen und gut bestückten Speisekammer.
Gemerkt haben wir es natürlich erst, als es längst zu spät war. Nun wäre es leicht gewesen, die zwar immerhin 10 m² große Kammer zu räumen; aber es sind schwere Regale bis unter die Decke (3,4 m hoch), voll mit Eingemachtem, etc. Hinzu kam, daß in Bodennähe Abwasserrohre verlaufen, unter und hinter den Regalen und dort wo sie in die Wand gehen, die Wand nicht wirklich geschlossen ist. Dorthin flüchteten die Tiere immer.
Wir hatten zwar schon immer rattensichere Container für Lebensmittel, aber eben nicht konsequent. Also haben wir erst einmal alle Nahrungsmittel unzugänglich gemacht. Ich dachte dann, wenn ich das Fenster, welches sie leicht erreichen konnten, offen lasse, sie nach draußen verschwinden würden. Immerhin war Hochsommer. Eine Woche lang hab ich das probiert - ohne Erfolg. Immer wenn ich die Kammer betrat, huschten mehrere Ratten davon. Es blieb uns dann nichts übrig, als es mit dem Rattengift zu probieren. Nach ca. zehn Tagen hatte sich das Problem dann erledigt. Es ging uns trotz Erleichterung sehr Nahe. Es waren sehr schöne und gepflegte Tiere. Und nicht die Ratten waren schuld, sondern wir. Das passiert mir nicht noch einmal!
Es war einfach nur grauenhaft, all die Tiere zu entsorgen und sich vorzustellen, wie sie elendig zugrunde gegangen sein mußten.
Ich hatte lange Zeit Hausratten als Wohn- und Lebensgenossen.
Als ich neulich in den Stall ging und sie dort auf dem Fensterrrand sitzen sah, wurds mir ganz melancholisch. Und dann hat sie noch zu ihrer Gefährtin oben auf dem Dachboden gepipst.....
Ekeln tu ich mich gar nicht, und sollten Sie sterben, hoffe ich nur, daß sie sich dafür in ihre Erdbauten verkrabbeln. Will gar nicht daran denken, daß da auch schwangere Weibchen drunter sind. :-/
Aber leider, leider, da sie Krankheiten übertragen und unsere Küken fressen, habe ich keine andere Wahl als sie zu töten. Und leider muß mir auch (fast) egal sein, wie.
Ob ich schuld bin, daß sie gekommen sind.
Vielleicht. Den Hühnerstall haben wir 10 Jahre nicht genutzt, höchstens als Abstellraum. Nun sins im März die Schweine und im April die Hühner eingezogen, vielleicht hat das Hühnerfutter sie tatsächlich angelockt,
vielleicht waren sie auch schon immer da und wir haben sie nie bemerkt, weil wir nie in diesem Stall drin waren.
Dennoch. Es ist unser "Herrschaftsgebiet", und jetzt gibt es sowas wie Eigenbedarf. Ich würd sie lieber alle in den Wald bringen, aber das geht nicht. (Und im Wald wären auch andere, die ihnen sicher nicht freiwillig etwas von ihrem Territorium abgeben würden.)
Ich weiß jetzt, was wir in Zukunft verbessern müssen, und werden das umsetzen, damit gar nicht erst neue Rattenbabys hier geboren werden, die wir anschließend töten müssen.
Ich habe nun die Waschbetonplatte auf dem Loch.
Ich habe vorn an der Tür zum Hühnerstall (die muß auch noch besser gesichert werden - machen wir morgen gleich als erstes!) drei Schlagfallen aufgestellt und den Türrahmen hinter der Tür mit einem Gitter abgesperrt.
Da können sie zwar drüberkrabbeln, aber erst müssen sie durch die Schlagfallen.
Sollte das Erfolg haben, hol ich morgen noch mehr und schalte die alle in Reihe.
Ich will das jetzt kurz und schmerzlos hinter mich bringen.
glg!
Saatkrähe
08.06.2010, 23:10
Ja, so sehe ich das auch. Ratten gehören hier nicht hin. Es gibt natürlich immer ein paar Ratten die vorbeikommen. Das ist ja auch okay. Entweder sie kommen zufällig vorbei, oder Gerüche von Viehställen, Kompost und dergl. locken sie an. Das ist nunmal so. Immerhin vernichten sie ja auch einiges an Unrat. Aber solange sie keinen Zugang zu Haus und Stall haben, bzw. in den Großviehställen sich das Angebot in Grenzen hält, gibts auch keine Ratten-Plagen. Viel Erfolg - es ist eine ätzende und nervige Zeit, solange das nicht im Griff ist. :roll
Ach ja.. bei mir hatten sich letzten Winter Ratten in der Garage eingenistet. Sie hatten das dicke Gummi, welches die Rolltür abdämpft, einfach durchgebissen. Ich hatte darin Saatgut in kleinen Mengen gelagert. Anfang des Frühjahrs hab ich es entdeckt und dann einfach die Garage mal aufgeräumt. So sind sie von allein gegangen. Hab einfach das Tor zwei Stunden offen gelassen. :) Alles rattenattraktive hab ich beseitigt. Hatte da auch noch Kisten mit ausrangierten Klamotten liegen. Das war natürlich Villa pur. :biggrin: Gesehen habe ich nur Zwei. Nun muß ich vielleicht noch das Gummi flicken oder ne neue Schine kaufen.
gummiadler
12.06.2010, 03:07
Original von Saatkrähe... Es ging uns trotz Erleichterung sehr Nahe. Es waren sehr schöne und gepflegte Tiere. Und nicht die Ratten waren schuld, sondern wir. ...
...Es war einfach nur grauenhaft, all die Tiere zu entsorgen und sich vorzustellen, wie sie elendig zugrunde gegangen sein mußten.
Sehr gut beschrieben, und ich kann das nachfühlen, obwohl ich wirklich kein Freund der Nager (jeglicher Art) bin. Auch ich habe bei meiner letzten Ratten-Ausrottung im Stall nur gesunde, flohfreie Leichen aufgesammelt, und bei manchen, gefundenen Nistplätzen auch beinahe eine kleine Träne vergossen, wenn da Mama neben ihren eingeschlafenen Kindern lag...
-- Melancholie aus; es handelt sich in unseren Ställen um Schädlinge, die bestenfalls zwar nur Futter-Konkurrenten sind, sehr oft aber auch eben die Krankheiten, die Flöhe und Milben einschleppen, und es sind einfach keine "Haustiere"; wäre es gewollt, dann hätten wir diese witzigen, transparenten Hamsterrohre überall im Stall, und Futterplätze, Nester und so ein Zeug eingerichtet, damit sie es auch schön haben...
Ich versuche mal, meine "Ratten-Erfahrungen" möglichst kompakt widerzugeben. Ich bin zwar kein Rattenflüsterer, weis aber im leicht fortgeschrittenen Alter recht gut, was man alles falsch machen kann bei der Bekämpfung, wie man die Vorzeichen für Befall erkennt, auch wenn man kurzsichtig ist, und den Kot weder an der Konsistenz, noch an der Farbe (bin farbgeschwächt), noch den Abmessungen erkennt.
Regel Nummer EINS: Frau und Kindern erklären, dass Nager weder Haustiere, noch niedlich sind... Das war bei uns mal ein Problem, und nachdem mich die Kuschelratte, die meine Frau mal hatte, bereits vier bis fünf mal beim Füttern gebissen hatte, bevor auch sie gebissen wurde, erledigte sich diese fälschliche Tierliebe sehr schnell: Ratten sind zwar wirklich sehr intelligent, aber sie sind auch sich selbst recht schnell überschätzende Idioten. Ich persönlich habe weniger Respekt vor einem Pitbull als vor einer Ratte...
Was man falsch machen kann:
- Essen und Reste davon über längere Zeit herumliegen lassen (eingeschlossen Hühner- oder anderes Tierfutter)
- Überfütterung der Haustiere: Hierzu zählt auch die ständig gefüllte Trockenfutterschale für Mimi, Mautz und Rex: Tier, egal welche, immer zeitnahe, und immer etwas unterfüttern. Das hat den Vorteil, dass solche Fotos, wie dies mit dem Erpel und den Ratten nicht entstehen. Selbst ein Huhn verjagt eine Ratte, wenn die an IHR Futter geht, denn sie will es selbst haben.
- Bio-Abfälle (besonders Gekochtes, Gebratenes) auf den Misthaufen/ Bioreaktor/ Gaertenabfallhaufen werfen: Das ist die beste Version, wenn man die Ratten haben WILL, sie kommen pünktlich zur täglichen Fütterung, und man kann ihnen dann sogar beim Fressen zuschauen.
- Ratte gesehen, und sofort danach gehauen, geworfen, sich aggressiv gezeigt: -- Prima Taktik; es wird schwer werden, sie zeitnah zu bekämpfen, denn sie wissen nun, wer sie nicht mag, und gehen Dir aus dem Weg. Besser: Ruhig verhalten, Blickkontakt halten, und warten, bis der neugierige Nager allein weg geht. Je langsamer, desto besser, denn sie lernen dabei, dass Deine Anwesenheit kein Grund zur Flucht ist (extra Füttern wäre allerdings etwas übertrieben).
- Maus im Stall gesehen, gleich Falle/ Gift ausgelegt: --Schnelle Reaktion, doch besser: Maus in Ruhe lassen, Rattenköder (möglichst große Flocken) einkaufen, abwarten, ob Maus wieder kommt, oder von Ratte abgelöst (aufgefressen) wird: Die Maus ist ein Zeichen für das Ungleichgewicht im Stall (zuviel Futter überall); Ratten folgen üblicherweise in kurzer Zeit, fressen die Mäuse, und dann sind die Ratten das Problem.
- Ratte gesehen, und zum Luftgewehr gegriffen: ..."Basinga"! Man erschiesst vielleicht noch eins seiner Hühner, die Ratten hassen Schiessgewehre, und werden warten, bis der Stallschütze schlafen geht, danach fressen sie Hühner und Kücken an.
Koordiniertes Verhalten:
- eine die Freiheit geniessende Katze ist heutzutage so effektiv bei der Jagd wie ein Terrier vor 10 oder 20 Jahren: Sie brauchen kein "Katzeklo", reinigen sich draussen, und müssen abends nur noch auf Zecken abgesucht werden, während man sie durchstreichelt... (Zumindest mein Kater hat fast täglich Ratten bis zu 30 - 40 cm getötet -- nicht gefressen, bis ich zum Gift gegriffen habe).
- Ratten kommen und gehen: Eine einzelne Ratte kann man in sonst rattenfreier Gegend riechen. Anders als "Mouse Poop" fällt der Geruch des Kots nur sehr nuanciert im Stall auf, und unterscheidet sich durch den weniger penetranten Akzent, während (zumindest für meine Nase) die Anwesenheit von Mäusen beinahe in Grund zum Abgöbeln ist. Eine Ratte kommt auch schon mal "zu Besuch", während Mäuse sich recht schnell häuslich einrichten.
- Bei Verdacht auf Ratten: Einfach mal eine Stunde am Abend im Stall ein Buch lesen, sie werden sich dann schon zeigen, und man weis recht schnell, wie groß die Population ist.
- Rattenfalle oder Rattenköder? --Ist abhängig von der Menge der Tiere; eine einzelne Ratte (die man auch ziehen lassen könnte) ist sicherlich schneller mit der Falle beseitigt, bei bereits erfolgter Einnistung ist das allerdings Wunschdenken, sie schnell los zu werden. Die Gifte (Blutgerinnung) sind heutzutage bei grösseren Populationen aufgrund der Technologie effektiver, und in der Regel innerhalb einer Woche wirksam; Fallen dagegen sind eher was für Jäger, die Wert auf die Trophäe legen, jedoch bei Gruppen über 20 Tieren nicht greifen.
- Futter gehört in metallene Behälter: Natürlich macht sich eine schöne 200-Liter-(Pastic-)Regentonne sehr gut als Futtertonne, zumal sie ja im Baumarkt auch billig zu haben ist. Das gilt aber nur für Aufstellungsorte, die betoniert, oder anderweitig von unten nicht erreichbar sind. --Der Spass ist aber vorbei, wenn an einer uneinsehbaren Stelle ein Loch "entsteht", vielmehr von unseren Freunden mit den hübschen Knopfaugen "aufgemacht" wird. Besser ist, alle nicht leicht entfernbaren Futterspeicher in metallener Ausführung zu besitzen. Z.B. für den Osten in Deutschland empfiehlt sich daher, eine der alten Mülltonnen (Aschetonnen) sich zu besorgen, alternativ sind auch blecherne Fässer eine gute Lager-Option, diese gibt es auch im Westen recht einfach, wenn man mal in Chemiebuden nachfragt. Bayer, Hoechst, Henckel etc. haben so etwas oft übrig, zur Not erfragt man mal den Lieferanten, oder man kauft im Eisenhandel sich ein paar Bleche, und schweisst sie zu einer Box zusammen. So ein Futterspeicher aus Blech ist einfach eine perfekte Lagerung für Getreide.
Ein Wort zum Gift des 21sten Jahrhunderts:
- Natürlich schreitet die Entwicklung voran; "moderne (...) Nager-Gifte" töten bei richtiger Anwendung weder Igel, noch Katze, noch Hund: Die Aufnahmemengen an ANMISCHUNG, welche tödlich sind, werden bestenfalls noch von anderen Nagern erreicht, die unkontrolliert Zugriff auf das Gift haben. --Pro Kilo Körpergewicht muss davon nämlich mindestens etwa 300g gefressen werden, um zum Tod zu führen, das bedeutet z.B. selbst für "Klein Struppi", der 5 Kilo wiegt, dass er davon wenigstens 1,5 kg verschlingen sollte (wenn er denn überhaupt so fresssüchtig ist); ein Huhn bräuchte ca. 600 Gramm, --und selbst, wenn sie tote, vergiftete Tiere fressen würden, wäre der Grossteil des Gifts schon längst von der Ratte prozessiert worden. Nicht, dass ich dazu raten will, aber, --theoretisch könnte man eine Ratte, die daran gestorben ist, noch schön zubereitet dem Haustiger (natürlich nur aus Versehen) kredenzen. Es bekäme ihm sicherlich nicht gut, sterben muss er aber daran nicht (wenn das nicht sein tägliches Futter ist). Es sollte uns immer klar sein, dass man mit Giften vorsichtig umgehen muss. Wenn man das verinnerlicht, dann passiert auch unseren Haustieren nichts Schreckliches. ... Ich erinnere mich selbst noch an torkelnde Ratten in den Achzigern, die völlig enthemmt waren, und deshalb auch noch von Katzen und Hunden gejagt wurden. --- Das ist, Gott sei Dank, heutzutage vorbei, denn die verkrochenen, toten Tiere werden bestenfalls noch von degenerierten "Garfields" gefressen, die den Hals nicht voll genug bekommen.. Literal; die Ratten merken eigentlich nicht einmal, dass sie davon sterben, und ziehen sich in ihre eigene Quarantäne zurück, weil sie sich schwach fühlen, ... so wie es jeder Mensch tut, wenn er sich unpässlich fühlt... Insofern habe ich ein ethisches Problem damit, wenn ich die unscheinbaren Tiere tot in ihren Nestern finde, nachdem nur ich weis, warum es ihnen nicht gut ging...
Man kann darüber denken, wie man will. Ratten sind Schädlinge, ansonsten instinktiv uns Menschen aber weit darin überlegen, zu erkennen, was einem gut tut. Sicherlich wird die menschliche Rasse einmal eher von diesem Planeten verschwunden, als es die Ratten tun werden... Sie sind die beinahe perfekte Symbiose aus Verlangen und Verstand, und sie werden unsere auch noch so hinterhältigste Aktion intuitiv durchschauen. Eines Tages wird es sicherlich auch Ratten geben, die einen Draht zu unserer (vorgegebenen) Schlauheit entwickeln, und sich nicht täuschen lassen werden, ähnlich wie wir nach den basics suchen werden. Und dann weden sie als eines der letzten intelligenten Wesen noch da sein, wenn wir das längst nicht mehr erleben werden...
Ich habe eine verhaltene Hochachtung vor Ratten, aber das ist hier nicht das Thema. Wir werden auf lange Frist keine Chance haben, diese ewig gejagten Tiere zu besiegen, schon allein deshalb, weil wir nicht einfach "neue Nachkommen" erzeugen, so wie es die Ratten machen (wenn sie "rattig" sind)..., wenn eine Krise für die Menschheit ansteht. ... Wir sind die Doofen, und ausserdem viel zu schädlich für diese Welt... ;)
Und, ich persönlich kann nur sagen, dass ich nach über 20 Jahren "Rattenkampf" immer noch erlebe, dass sie einen Tick mir voraus sind... Sie finden immer wieder eine Lücke.
Das ist Kunst.
lg
gummi
leider werden immer noch warfarine ausgebracht, um Mäuse zu töten.
das endet dann auch beim Sekundärverzehr so schrecklich wie in grauer Vorzeit, als es noch keine Alternativen gab. Es ist leider nicht verboten in der BRD, Schweiz +Österreich sind da weiter
nachdem es jetzt mein blindes Elfriedchen erwischt hat mit gleichen Symptomen: Gesichtsschwellung und Lähmungserscheinungen, lackschwarzer Kot sind wir an Giftfachleute gegangen
Dass ich übelste Gedanken gegenüber dem Ausbringenden habe wird mir wohl keiner verübeln
Gruß piaf
kuscheltier
12.06.2010, 18:53
hallo gummiadler
das stimmt so nicht ....
Ein Wort zum Gift des 21sten Jahrhunderts:
- Natürlich schreitet die Entwicklung voran; "moderne (...) Nager-Gifte" töten bei richtiger Anwendung weder Igel, noch Katze, noch Hund: Die Aufnahmemengen an ANMISCHUNG, welche tödlich sind, werden bestenfalls noch von anderen Nagern erreicht, die unkontrolliert Zugriff auf das Gift haben. --Pro Kilo Körpergewicht muss davon nämlich mindestens etwa 300g gefressen werden, um zum Tod zu führen, das bedeutet z.B. selbst für "Klein Struppi", der 5 Kilo wiegt, dass er davon wenigstens 1,5 kg verschlingen sollte (wenn er denn überhaupt so fresssüchtig ist); ein Huhn bräuchte ca. 600 Gramm, --und selbst, wenn sie tote, vergiftete Tiere fressen würden, wäre der Grossteil des Gifts schon längst von der Ratte prozessiert worden.
mein yorky 3 kg hat eine vergiftete maus gefressen und ist nur ganz knapp dem tod entgangen -der ta sagte das die wirkung zwar abgeschwächt war von der toten maus -aber immer noch stark genug um den hund zu töten
meine kleine hatte schwarzen durchfallkot (blut) kotzte blut und aus jeder körperöffnung kam blut raus -schrecklich
ich habe auch gift gelegt (ratten) und die toten tiere waren nicht im bau sondern lagen im gehege rum :o eine lebte noch und saß mitten zwischen den hühnern (wenn das meine nachbarn gesehen hätten ) :o ich habe sie eingeschläfert -tat mir zu leid sie leiden zu sehen -auch wenn es eine ratte war
ich zitter auch das meine katzen mal ne ratte fressen -gottlob noch nie - aber ewas anderes als gift geht hier nicht
lg dagmar
So, was soll ich jetz davon halten......
30 Bonbons sind bereits verschleppt worden.
Gesehen hab ich zwar keine mehr, aber ich habe hr Erdloch gefunden, und jeden Tag leg ich die Steinplatte aufs Loch und jeden Tag ist ein neuer Eingang gegraben.
Heute hat das erste mal meine Schnappfalle was gefangen - aber eine Maus!!
Was sagt mir das jetzt....
Wo Ratten sind, sind keine Mäuse.
Sind die Ratten jetzt schon im Rückzug, hab ich ne wahnwitzige, lebensmüde Maus gefangen, oder hab ich am Ende ein Ratten- und Mäuseproblem?
Das kuriose ist ja, es ist nichts angefressen, vollgekackt oder dergleichen.
Keine Löcher in irgendwelche Behältnisse genagt.
Ich weiß inzwischen, daß sie unter dem Hühnerstall wohnen, evtl auch in den Wänden, die sind innen hohl, aber eigentlich immer nur so abschnittsweise.
Jedenfalls alles nicht geheuer und ich hoffe, daß das Gift jetzt langsam mal gefressen wird, da ich ihnen ja den Hahn zugedreht hab zum Hühnerfutter.
glg!
Ich schreib hier einfach mal weiter als Tagebuch.
Heute stinkt es erbärmlich nach toter Ratte. Allerdings habe ich einen Verdacht.
Als ich am Mittwoch in den Stall kam, saß eine Ratte am Schweineteller und...ich weiß auch nicht, was sie da machte, denn die Schweine lassen nix übrig.... :neee:
Jedenfalls fühlte sie sich ertappt und lief zum Schweineausgang, der geschlossen war (Schweine waren auf der Wiese).
Als wir diesen Schweineausgang vor zwei Monaten in die Wand gekloppt haben, sahen wir, daß die Wände innen hohl sind.
Aber immer nur stückchenweise, haben mit Taschenlampe reingeguckt....der Stall ist von 1929.
Dort ist jedenfalls die ertappte Ratte rein und ich *geistesgegenwärtig*
in die Werkstatt, Leisten und Bauschaum geholt und den Spalt zugemacht.
Aber ich fürchte nun nach dem Gestank, die Wände haben doch keinen Rattenausgang und sie.......blieb da. :-/
Gift wurde jetzt erstmal nicht mehr mitgenommen, heute gabs auch kein Loch in der Erde (übrigens freundlicherweise unter meiner Kletterrose.... >:().
Werde heute nacht mal ein Leckerschmecker in den Stall legen und gucken, obs morgen noch liegt.
glg!
Saatkrähe
13.06.2010, 19:59
Mann, Erbgut - die machen's Dir aber auch nicht leicht. Ich habe übrigens damals auch mit Bauschaum die Lücken um die Abflußrohre in der Wand beseitigt. Bleib dran - Du schaffst das schon noch. :)
Andi Faltner
13.06.2010, 20:33
Hallo Erbgut,
das mit Mäusen und Ratten ist so ein Phänomen, was es auch bei mir gibt.
Die Rattenpopulation ist derzeit allerdings deutlich größer.
Mir geht das Gebuddel der Nager auch ziemlich auf die Nerven, ich komme fast nicht hinterher, deren Löcher zuzumachen, Gift bringt leider auch keinen dauerhaften Erfolg und mir ist das Risiko zu groß, dass den Hühnern was passiert.
Bei mir gehen die Ratten weder an die Hühner, noch an die Küken.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie immer gefüllte Freßnäpfe vorfinden und auch mal den ein oder anderen Futtersack aufbeißen.
Dezimiert werden die Ratten durch Nachbars Katzen und ich denke, so wird das auch noch weitergehen, bis mir eine wirklich sinnvolle Bekämpfungsmethode zur Verfügung steht oder die Ställe alle soweit erneuert sind, dass sich da eben keine Tiere mehr irgendwo reinbuddeln können.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/1073252/400_3132633830353264.jpg
Rattus norvegicus
Tag 10 des "Schatz, ich habe eine Ratte gesehen".
Sie lag heute tot neben dem Pferdestall.
Ich bilde mir ein, daß es diese ist, die ich schon vom Pferdestall in den Hühnerstall hab krabbeln sehen. Mädchen, grau, groß, keine dicke Gesäugeleiste (GsD).
Das bedeutet, eine hab ich def. eingemauert, eine def. vergiftet.
Die Frage ist, wie groß der Bestand ist/war.
Offiziell gesehen hab ich zwei gleichzeitig an einem Ort.
Seit drei Tagen ist kein Gift mehr verschleppt worden, auch die leckere Banane im Eingangsbereich des Hühnerstalls blieb liegen, es wurden keine neuen Löcher gebuddelt.
GsD lässt der Gestank der Ratte in der Wand (war übrigens auch ein Mädel) langsam etwas nach :spei
Mag es sein, daß der restliche Bestand (so es einen gibt) ebenfalls vergiftet ist oder vielleicht ob des grausigen Gestanks abgewandert ist?
Oder kann ich damit rechen, daß morgen die nächste auf der Matte steht?
glg!
Saatkrähe
15.06.2010, 23:57
Wenn es noch mehr sind, wird jeden Tag ein Exemplar oder mehrere zu finden sein. Oder sie haben sich zum sterben verkrochen. Ich denke, daß ab jetzt oder gestern in einer Woche spätestens alles vorbei ist. Bzw. nur neue Tiere kommen, solange es was zu holen gibt.
Drama.
Ich hab heute die Ratte entsorgt und schaute in den Gulli, neben dem sie gestorben war.
Da lag dann noch eine drin - mindenstens genauso dick.
Die von gestern lag mit der Schnauze fast am Gulli, die andere mit der Schnaute voran im Gullidreck.
(Gut, wenigstens hab ich jetzt gleich mal den Gulli sauber...)
D.h. es sind/waren mehr als zwei und wie es aussieht haben sie in die Kanäle flüchten wollen.
Der Regenwasserkanal führt nämlich zum Fluß.
Vielleicht ist dort ihr HeadQuarter.
Ich bin weiter wachsam, gerade falls noch mehr tote rumliegen und auch, ob wieder was nachkommt.
Meine Kinder haben die tote Ratte gestern abend noch betrauert und sie vorsichtig mit einem Löwenzahnblatt gestreichelt und ihr alles Gute für die Reise in den Himmel gewünscht. :( *seufz*
Die in Gulli hab ich ihnen aber erspart.
Beide Ratten liegen jetzt in der Mülltonne, eingewickelt in diese Thermotiefkühltüten, von denen ich aus dem Pennymarkt eh viel zu viele habe.
Aber ich bin auch erleichtert, ich fühle mich nicht mehr so machtlos wie zu anfang.
glg!
Saatkrähe
16.06.2010, 18:31
Fluß und Gulli - das ist der Grund warum Du immer wieder mit Ratten zu tun haben wirst. Eigentlich müßtest Du alles richtig clean halten, um ihnen die Grundlage zu entziehen. Keine Ahnung, ob Dir das gelingen kann.
masterjonas
16.06.2010, 21:30
ich würde auf jedenfall den gülli mit drahtgewebe rattensicher machen.
Es gibt aber auch Rattenköder in Blockform die man in Gullies reihängen kann.Kommt keiner dran und die Ratten fressen unten.
Saatkrähe
17.06.2010, 00:23
Beides ging mir auch durch den Kopf. Würde man den Gulli vergittern, könnte es zu Verstopfungen führen. Die Ködergifte gelangen in den Wasserlauf. Hätte ich diese Umstände, würde ich vergittern und regelmäßig die Ansammlungen beseitigen.
Vorsicht mi Gullies etc. wenn die zur Kanalisation führen, darf man selber kein Gift reinlegen, oder Gitter etc. anbringen. Da MUSS dann aber das Ordnungsamt antuckern und was machen ;)
liebe Grüsslis... Lexx
Auch wenn der Gulli auf unserem Grundstück liegt?
Denn sauber machen wir den ja auch und das Stück Fluß, in den der Kanal mündet, liegt auch auf unserem Grundstück.
Ansonsten, ich wär den Gittern nicht abgeneigt, auch wenns insgesamt 3 Gullis (diese viereckigen Rinnsteingullis) sind.
2 Große runde Gulis haben wir auch noch, fällt mir dabei ein, aber die sind, glaub ich, ab der Straßenkanalisation angeschlossen.....
(haben den Hof vor 10 Jahren gekauft, aber Pläne darüber gabs nicht)
glg!
Moin,
wo Wasserläufe (Rinnsale, Kanäle, Gräben, Flüsse) sind sind auch
IMMER Wanderratten, die meisten Menschen entdecken sie aber nie.
Die Burschen haben es geschafft ihr Verhalten so anzupassen dass sie
kaum zu bemerken sind.
Ich habe bei mir (wohne ebenfalls ländlich) alles mit Draht abgedichtet was geht, auch den kleinsten Spalt!
Ich bekämpfe Rattzen mit Schlagfallen, Köder: Nutella!
Absolut ''Tot''-sicher, auch wenn man schon welche gefangen hat.
Und: Auf keinen Fall die Fallen
-mit den bloßen Händen anfassen (ich habe extra alte Lederhandschuhe dafür)
-waschen oder desinfizieren, das hält jede Ratte von der Falle fern.
Die Schlagfallen stelle ich in speziell dafür gebauten Kisten auf,
verschliessbarere Deckel, 2 ca. 30 cm lange Röhren führen in die Kiste
(wichtig, sonst könnten z. B. Vögel zu den Fallen gelangen, durch dunkle Röhren gehen die nicht..)
Im Herbst (wenn die Ratenstämme wandern, sprich die Jungen eigene
Reviere suchen) lege ich zusätzlich die berühmten blauen Bonbons aus,
die werden meisten sofort als erste Nahrung gehortrt - und Ruhe is' !!
Bei uns wurden die Hängenden Giftköder von den Sadtarbeitern ausgehängt.
Laila10
Janik123
17.06.2010, 20:50
mal ein tipp in die ratten löcher ein paar böller reinjagen
Andi Faltner
17.06.2010, 22:26
Hallo Rattenfänger,
welche Schlagfallen verwendet ihr denn?
Die Holzschlagfallen, die es heutzutage gibt, funktionieren mit ableckbarem Zeug, wie Nutella leider nicht, die lösen nicht aus.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine aus Kunststoff mit Metallschlagbügel, der "Teller" war auch aus Kunststoff, die hat mit Nutella wunderbar funktioniert, ist mir aber irgendwann mal abhanden gekommen. Ich habe eine solche Falle leider schon lange nicht mehr gesehen und weiß auch nicht, von welchem Hersteller die war.
Habt ihr eine Idee oder eine Alternative, die funktioniert?
Habe mich dazu entschlossen, wenigstens auf diese Art und Weise den Kampf wieder aufzunehmen, das wird langsam echt zuviel.
Babajaga
17.06.2010, 22:54
Guckst du hier -> http://www.gartenallerlei.de/Rattenfalle-SuperCat
Gibt es auch im Landhandel. Viel Erfolg!
Andi Faltner
18.06.2010, 10:29
Danke für den Link!
Funktionieren diese Fallen? Die kommen mir aufgrund der geringen Schlagkraft ungeeignet vor, da kann man ja sogar den Finger reinhalten.
Jockel, welche Schlagfallen verwendest Du?
ich verwende die guten alten Holzschlagfallen,
etwas aufgearbeitet:
Das kleine Köderloch habe ich komplett duchstoßen.
Aus dünnen Metallröhrchen mit dem Durchmesser des Köderloches habe ich ich Stücke geschnitten die ich dort eingeklebt habe.
Nach oben mit dünnem Metallfliegendraht verschlossen.
Beköderung (mit Nutella) nun von unten.
Die Rattenfallen werden in den Kisten so befestigt dass die Ratten
die Fallen nicht bewegen können.
Sie riechen den Köder, kommen aber nur ran wenn sie richtig ''arbeiten'', also nix mit vorsichtig ablecken...klapp!
Klappt seit Jahren sehr gut!
Ratten und Fallen nur mit Handschuhen berühren, und (!!)
Mal 2 - 3 Tage nur Nutella füttern, dann sind sie sorglos!
Babajaga
18.06.2010, 17:26
Hallo Andi, die Fallen fuktionieren. Die Falle hat im Winter 2 ausgewachsene Exemplare erlegt die sich einen Weg (durch eine ca 15 cm dicke Betonplatte) in den Futterschuppen gegraben haben.
Die Ratten dürfen halt keinen toten Kameraden in den Fallen sehen, bzw. riechen. Bei mir hat´s super geklappt, dann hab ich morgens eine halb aufgefressene Ratte gefunden (olle Kanibalen) und danch haben die mir die Fallen mit Stöckchen, Warzentenfedern und Steinchen entschärft. Bzw. eine hat die Falle mit Erde zugebuddelt bis sie ausgelöst war und dann den Köder wieder ausgegraben.
Neben Nutella als Köder hat bei mir auch Erdnußbutter sehr gut funktioniert, da schwören die Berliner Kammerjäger drauf. Die New Yorker bevorzugen Rührei. In den Lebendfallen war Zwieback mit Nutella oder ein Stückchen Schokolade der beste Köder.
liebe Grüsslis... Lexx
DerBarnevelder
21.06.2010, 01:03
Hi ! :)
Ich hatte bisher kein "Rattenproblem" in meinem Garten, nur ein paar Mäuschen, aber das war für meine Hühnchen o.k..
Nun schon ... sie laufen am hellichten Tag durch die Klappe von meinem Axt-Pförtner in den Stall und holen sich das Futter. ;(
Meine Hühnchen kommen mit den "Abmaßen" der neuen Besucher nicht zurecht.
Abends wollen sie nur in den Stall, wenn ich drin stehe :-* und sie rufe (der Stall ist 100% dicht).
Mit der Bekämpfung der Gäste habe ich auf unterschiedliche Art Erfolge...
Was mich interessieren würde, bekämpft ihr immer nur die Ratten ansich, oder ändert ihr auch in dieser Zeit was an der Fütterung allgemein?
z.B. kein Futter mehr im Stall und nur noch weit weg vom Stall, das füttern, was die Hühnchen für die Nacht noch brauchen.
Gruß
DerBarnevelder
Andi Faltner
08.08.2010, 10:38
Hallo,
also "meine" Ratten sind eine absolute Katastrophe. Die richten zwar bei den Tieren keine Schäden an, dafür an den Gebäuden.
Jetzt hab ich mir Anfang der Woche 2 teure Schlagfallen besorgt, mit welchen ich schon mal gute Erfahrungen gemacht habe, diese mit Nutella beködert und aufgestellt.
Am Dienstag morgen waren beide Fallen zu, jedoch keine Ratten drin.
Ab Dienstag waren die Fallen unberührt, letzte Nacht ist eine Maus reingegangen.
Von den Ratten habe ich die ganze Woche nix mehr gesehen, keine Wühlerei, nix.
Die ziehen doch nicht einfach aus, nur weil man ihnen ans Leder will und Fallen aufstellt oder etwa doch? Bin jedenfalls einigermaßen erstaunt, vor allem dass jetzt wieder Mäuse da sind, welche während des massiven Vorkommens der Ratten nicht zu sehen waren.
Habt ihr da Erfahrungen mit? Sind die Ratten wirklich weg?
spatzenhaus
08.08.2010, 12:20
Hallo!
Definitiv sind deine Ratten nicht weg!
Sie sind nur heimlicher geworden. Ratten sind sehr intelligent, sie wissen nun was eine Falle ist und schicken von Zeit zu Zeit Kundschafter aus um zu schauen ob die schon weg sind.
Das die Fallen zu sind ist ganz einfach, Ratten können sehr schnell lernen und es gibt "Künstler" die lösen die Falle aus ohne sich zu verletzen.
Ratten hauen nicht einfach ab, sie fressen jetzt heimlich dein Hühnerfutter und holen sich heimlich ihre Eier.
Fallen habe ich schon ewig nicht mehr. Ich habe Giftköder zu liegen, die so gelegt sind das zwar die Ratten rankommen aber nicht meine Haustiere!
Und bei uns ist Ruhe. Das Gift wirkt erst 3-4 Tage später und so merken auch die schlauen Ratten niocht das sie gelinkt wurden. :biggrin:
Viele Grüsse
Rakumin heißt das Zeug, glaube ich.
Sind kleine Päckchen in blau, bekommt man in der Genossenschaft. Ich schütte immer einige Päckchen - ohne sie anzufassen - auf den Boden, wo die Mistviecher laufen, Stein dabei, alte Dachpfanne drauf. Klappt garantiert.
Meist nicht sofort, sondern nach 2 - 3 Tagen sind die ersten Köder weg und am nächsten Tag der REst, schließlich haben die "Vorkoster" das Zeug erstmal überlebt.
Ein paar Tage später kannst du die Mistviecher dann irgendwo rumkrauchen oder tot liegen sehen und entsorgen. Wenn du Hunde hast, würde ich auf jeden Fall auch danach suchen....
Gruß Elke.
Wir haben im Garten noch so Erdlöcher, meist etliche nebeneinander.
Früher dachte ich immer, daß das Wühlmäuse sind, aber wenn ich hier so lese und auf den verlinkten Seiten, dann sind das wohl auch Ratten... :( :o
Was mach ich mit diesen Löchern?
Einen Giftböller rein und dann nen Stein drauflegen?
Ich will nicht, daß unsere Hunde das Zeug ausgraben, denn sie laufen den ganzen Tag über immer wieder im Garten.
Was kann man noch tun?
Ich vermute, daß sie sich vom Obst im Garten ernähren (?), denn sonst gibts kein weiteres Futter mehr, daß offen rumsteht....*denk*
Die Löcher sind einmal unterm Birnenbaum, zwischen den Johannisbeeren und auch neben unserem Haus *örgs* - wir haben keinen Keller.....
Kann das denn sein?
Ich hab noch nie eine gesehen (außer eben vor einigen Wochen im Hühnerstall, und dort liegt Gift und seit dem wird peinlich aufs Futter geachtet) und hab auch keine Köttel rumliegen sehen....
Zumindest wenn ich so rumgucke am Haus entlang oder auf der Terrasse ect.....
Ach ja, ich vermute (ist aber nur ne naive Vermutung), daß die Ratten von meinem Hühnerstall erst mal kuriert sind, da ich ja eine "versehentlich" im der Wand eingeschlossen hatte. Das Sterben haben und den Geruch danach haben die anderen ja sicher mitgekriegt.
Immerhin wird seit dem auch kein Giftböller mehr mitgenommen.
Oder haben sie das mit dem Gift nun doch durchschaut??
glg!
Augustenmama
09.08.2010, 13:23
Original von Lexx
Die New Yorker bevorzugen Rührei.
Wenn ich das mach, hab ich anderntags eine Spitzmaus in der Falle.
Da nehm ich lieber Nutella, das mögen meine Spitzmäuse offensichtlich nicht (ich auch nicht...).
Also bis man eine Ratte sieht, ist viel Zeit vergangen. Hier sagt man, wenn man eine sieht, leben 100 versteckt.....
Es ist auch für Ratten kein Problem, irgendwelche Hauswände hochzuklettern. Sie leben beispielsweise - in den Städten - vorwiegend in Mülltonnen, Kellern, Wasser- und Abwasserkanälen und kommen auch durch die Toiletten!!! in die Wohnung, wenn sie dort nicht genug draußen finden.
Moin,
ja, wo eine ist sind mindestens noch 20 andere....
unbedingt ist das Rattenproblem immer und überall zu bekämpfen!
(ist übrigens sogar gesetzlich vorgeschrieben...weiß nicht warum, Ratten bekämpft man doch auch ohne dass man dazu gezwungen wird...oder?)
Bitte bedenkt immer auch dass diese Viecher Krankheitsüberträger sind,
z. B. kann durch Rattenurin Leptospirose übertragen werden!
Eine sogar für Menschen evtl. tödliche Krankheit!
Also immer Handschuhe anziehen wenn ihr die Ratten aus der Falle nehmt, auch an den Fallen kann der Urin natürlich kleben..
Auch beim ''Buddeln'' in den vermeintlichen Rattenlöchern tragt bitte immer Schtutzhandschuhe. Und wenn es im Hühnerstall (wenn er denn nicht dicht ist..) oder in einem Schuppen sogar nach den Ratten stinkt
dann solltet Ihr Euch nicht scheuen die Gemeinde zu informieren bzw. einen Kammerjäger zu beauftragen,dann dann ist es nur mit ein paar Fallen nicht getan.
Was mach ich denn nun mit den Löchern in meinem Garten?
Und noch eine Frage - können Ratten ähnlich "zirpen" wie Grillen oder Mäuse?
Manchmal hör ich nachts was komisches im Garten....
*Paranoia krieg*
glg!
Erbgut,
Ratten zirpen nicht, sie hanem zwar einige Töne drauf, sind aber im Großen und ganzen sehr heimliche und versteckt lebende Tiere.
Nur dort wo sie sich absolut sicher fühlen laufen sie offen und ohne Angst herum. Bei Gefahr ''quitschen'' sie kurz um die anderen zu warnen, wenn sie lebend gefangen werden und dannn evtl. sogar nach
malträtiert, ja, dann schreien sie sogar sehr laut.
(eine tatsächlich propagierte ''Lösung'' um Ratten loszuwerden, eine lebend fangen und so sehr quälen dass sie schreit, angeblich hauen dann die anderen ab. Wer sowas tut gehört bestraft!!Ist Tierquälerei vom feinsten!!)
Ich würde an Deiner Stelle in der Nähe der Löcher eine Falle aufstellen,
fängst Du eine Ratte hast Du ordentlich zu tun bis Du sie alle hast, oder holst Dir professionelle Hilfe.
Oder Du nimmst Dir nach der Dämmerung ne halbe Stunde Zeit und
lauerst, vielleicht mal ein Stück Nutellabrot vor die Löcher, wenn es Ratten sind lassen sie nicht lange auf sich warten.
Dann fangen und die Löcher anschliessend Umpflüge und einebnen.
Viel Glück!
In der Nachbarschaft wird folgende Story erzählt:
Ein Bauer hatte eine Rattenplage vom Feinsten. Er fütterte dann die Ratten in einer alten Schweinebucht, die von allen Seiten zu war bis auf das "Rattenloch". Die Ratten haben sich sehr wohl gefühlt und sich unheimlich vermehrt. Wie dann bei einem Rattenschmaus wieder viele Tiere - um die 100 - beisammen waren, hat der Bauer das Rattenloch zugemacht. Anschließend die Tiere nicht mehr gefüttert. Die Ratten haben das nicht lange ausgehalten und nach wenigen Tagen ihre Artgenossen in der Schweinebucht angefangen aufzufressen. Wie am Ende nur noch 5 Ratten übrig waren, hat der Bauer das Rattenloch wieder geöffnet, die übrig gebliebenen sind raus und haben anschließend draußen nach Artgenossen gesucht, um diese zu fressen. Dieser Bauer hatte fortan keine Plage mehr.
Soviel zu Tierquälerei...........
Soll so etwa 50 Jahre her sein.
Gruß Elke.
Andi Faltner
18.08.2010, 14:57
Hallo,
so bei uns ist jetzt Schluß mit lustig. Ich konnte zwar 5 Ratten die letzten Tage mit Fallen fangen, davon aber 4 die wir abends mehr oder weniger "reingescheucht" haben. Ansonsten machen die die Fallen, die ich schon gar nicht mehr beködere und nur noch in den Lauf- oder Fluchtwegen aufstelle immer irgendwie zu., ich finde aber weder Steinchen noch Stöckchen oder Federn in der Nähe, die als Hilfsmittel dafür dienen könnten.
Gestern abend ist mit zur Krönung des ganzen noch ein dickes Vieh im Dunkeln gegens Bein gerannt, keine Ahnung, ob die mich absichtlich angreifen wollte oder nicht, ansonsten sehen die eigentlich auch alles im Dunkeln, kann mir nicht vorstellen, dass dem Tier meine helle Jogginghose verborgen geblieben ist.
Wie ich erst jetzt gesehen habe liegt das Problem am Stall, die Wände sind im doppelten Backsteinlängsformat gemauert, d.h. etwa 40 cm breit. Allerdings ist die Wand in der Mitte hohl, habe ich gerade erst gesehen, nachdem ich einen alten Schrank weggeräumt habe.
Die haben einen Backstein aus der Wand gearbeitet und schleifen da so ziemlich alles rein, was irgendwo rumliegt. Da hing noch ein leerer PE-Futtersack raus, der gestern noch 10 m weiter in einer anderen Ecke vom Stall gelegen hat. Und ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, dass da alles mögliche Zeug spurlos verschwindet.
Auf jeden Fall sind wir nun zum Schluß gekommen, den 50 m² Kuhstall abzureißen und gegebenfalls neu aufzubauen oder statt dessen noch einen Holzstall auf Stelzen zu errichten, da gibts die Probleme nicht.
Alles andere hilft denke ich nicht, wenn ich ein Loch im Boden mit Beton zumache, sind am nächsten Tag 2 neue an anderer Stelle zu finden und so geht das schon die ganze Zeit. Ratten sind hier überall, z.B. bei den NAchbarn, die ebenfalls Hühner und andere Tiere halten, es gibt einen kleinen Bach in unmittelbarer Nähe, der vor unsere Haus auch noch kanalisiert und überbaut ist, denke nicht, dass es eine andere auf Dauer befriedigende Lösung gibt.
Oder hat jemand eine Idee, z.B. ein unangenehm riechendes Mittel, was die Ratten vertreibt, welches man in die hohle Wand sprühen könnte?
Rabe Ralf
18.08.2010, 15:36
@ Andi
Wenn Du dieses Video gesehen hast, weißt Du, warum die Fallen immer auslösen, aber keine Ratten drin sind :
http://www.youtube.com/watch?v=RSpdDzwHZ4E
Gruß Rabe Ralf
Original von Jockel1
Erbgut,
Ratten zirpen nicht,
Ich würde an Deiner Stelle in der Nähe der Löcher eine Falle aufstellen,
fängst Du eine Ratte hast Du ordentlich zu tun bis Du sie alle hast, oder holst Dir professionelle Hilfe.
Oder Du nimmst Dir nach der Dämmerung ne halbe Stunde Zeit und
lauerst, vielleicht mal ein Stück Nutellabrot vor die Löcher, wenn es Ratten sind lassen sie nicht lange auf sich warten.
Dann fangen und die Löcher anschliessend Umpflüge und einebnen.
Viel Glück!
Hab ich schon die ganze Zeit vor, werd mich diese Woche mal dazu verdammen.
Das Video mit der Ratte ist krass - aber sowas hab ich mir schon gedacht. Ich hab zwei dieser Plasstikfallen, die zu sind, wenn sie zu sind.
Damit können sie den Köder wenigstens nicht plündern.
Jetzt liegt Fallobst im Garten, wir sammeln zwar auf, aber nicht stündlich, manche Äpfel hatten am nächsten Tag schon irgendwelche Nagespuren.......aber das Zirpen ist trotzdem komisch....
Original von Andi Faltner
Oder hat jemand eine Idee, z.B. ein unangenehm riechendes Mittel, was die Ratten vertreibt, welches man in die hohle Wand sprühen könnte?
Bauschaum 8)
Ne, aber ich hab ja in unserer Hohlwand tatsächlich (versehentlich) eine eingeschlossen mit Bauschaum, und sie ist gesstorben.
Unsere Hohlwände sindalso nicht in alle Richtungen hohl, da sind immer wieder Barrieren eingemauert, so daß die Hohlräume in sich abgeschlossen sind (solang keiner mit scharfen Zähnen neue Löcher nagt)
(Daher, hätte ich diese Situation, ich würd wohl etliche blaue Böller in das Loch schmeißen und dann mit Bauschaum zu machen.)
Viel Glück!
Nicole-Dähn
27.08.2010, 21:19
Ich hatte im Hühnerstall vor einem Jahr auch Ratten..vielmehr eine ganze Scharr davon, Schlagfallen oder Gift half nicht viel , bis ich glesen habe wie man auch ohne Gift ( wegen Kinder oder Hunde - Katzen ) die Biester los wird.
Man muss versuchen in einer Lebendfalle eine zu fangen - habe ich mit Hundefutter und Haferflocken geschaft )egal ob junge oder alte Ratte.Stelle die Falle mit der Ratte auf dem Boden ( Wichtig !!! ) und reize sie so richtig mit einem Stock-aber nicht gleich durchbohren :neee: Sie wird dann piepen - das piepen muss so hoch liegen,das es in deinem Ohr klingelt und du eine Gänsehaut bekommst, nur dann ist es richtig und wirkt.Dieser Alarm-Ton wirkt Negativ auf die andern Ratten und ergreifen kurzer Hand die Flucht.
Meine waren in 2 Tagen alle weg :jaaaa:
Die gefangende Ratte bekam mein Nachbar , der hat jedemenge Frettchen...happa happa ;)
Bin ja mal gespannt , ob das bei euch auch klappt.
Sagt mir dann mal bescheid.
Gruss Nicole
legaspi96
27.08.2010, 21:28
Nicole, darüber habe ich zuletzt noch mit meinem Vater gesprochen, da ich mich erinnern kann, das das bei uns früher auch so gemacht wurde. Er meinte doch tatsächlich, das täte ich mir einbilden.
Naja, Tierquälerei ist es schon, aber das ist Gift auch.
Grüße
Monika
Nicole-Dähn
27.08.2010, 21:37
weis gar nicht mehr wo ich das gelesen habe... ???
Fakt ist...bin seit dem Tage Ratten frei..ausser ein paar Mäusis läuft da nix mehr
legaspi96
27.08.2010, 21:54
ja, das war bei uns früher auch so. Sie waren dann eine gute Weile weg.
Aber irgendwann kamen sie wieder und dann wurde wieder eine eingefangen und schreien gelassen. Das war ein sehr durchdringender Ton, der richtig in die Ohren ging.
Grüße
Monika
Nicole-Dähn
28.08.2010, 11:30
Kann schon sein,das sie irgendwann wieder kommen,aber mit Gift wäre es doch auch so.Zwar wäre dieser bestand weg , aber die nächste Scharr wartet nicht lange..besonders im Winter , wenn der Stall für alles Schutz bietet ..auch was nicht eingeladen ist .Über unserem Stall ist der Dachboden,wo Stroh und Heu lagert und leider ist der an einigen ställen offen.Fand da auch schon Hühnerfedern vom Nachbars Huhn..Marder ? Mir fehlen sie jedenfalls nicht.
Gruss Nicole
Nicole-Dähn
28.08.2010, 11:35
Sollen nicht auch Meerschweinchen gegen Ratten helfen ?
Ihr hocher Piepton sollen ja die Ratten gar nicht mögen und den Geruch wohl auch nicht..
Stimmt das ?
legaspi96
28.08.2010, 21:47
Ja, Meerschweinchen sollen auch helfen!
Als ich noch da gewohnt haben, wo ich die Hühner und die Schafe habe, hatte ich auch Kaninchen. In einem Stall hatte ich ein Zwergkaninchen mit einem Meerschweinchen. Wenn das Meerschweinchen gequiekt hat, war das ein ziemlich ähnlicher Ton von dem der Ratten. Und es hat oft gequiekt! Es waren beide Rammler und das Zwergkaninchen hat das Meerschweinchen halt seitweise ständig besteigen wollen. Nein, er hat es icht gequält, sie waren ein Herz und eine Seele.
Die Kaninchen bzw. das Meerschweinchen habe ich seit letzten Sommer nicht mehr und dieses Jahr im Frühjahr habe ich die Ratten bemerkt.
Grüße
Monika
Das Meerschweinchen gegen Ratten helfen ist ein Gerücht!!!!
Ein einzelnes Meerie mit Kaninchen ist auch nicht gut!
Soooo hoch quiekt kein Meerie, wenn man ihm nix tut! Vor allem nicht lange. also redet euch da nix ein.
Wir hatten uns auch mal ein Meerschweinchen beschafft und es pfiff auch immer wieder mal ordentlich, wenn sein Häschen grade im Auslauf war und er es suchte. Genützt hat es gar nichts!
Das ist ein Märchen!!!!
legaspi96
28.08.2010, 22:47
Meinetwegen, ist es ein Märchen!
Aber komisch ist es schon, das ich 5 Jahre keine Ratten hatte und als das Meerschweinchen nicht mehr da war, hat es ein gutes halbes Jahr gedauert, bis sie kamen.
Grüße
Monika
Monika, das war vielleicht Zufall!
Wer weiss das schon? Fakt ist, das Meeries gar nicht soooo hoch pfgeiffen können. Ich habe ne Menge draussen im moment, ich hab keine Ahnung ob hier Ratten sind! Ich gehe davon aus, das, wenn ich mal ne tote finde , die nicht von hier ist. Habe hier noch nie ne lebende gesehen, aber auich im Winter nicht wenn die Meeries nicht draussen simnd-
legaspi96
28.08.2010, 23:04
Tina, Du hast Meeris und keine Ratten. Ist das nicht ein gutes Beispiel? Wenn Du Ratten hättest, hättest Du sie sicher schon bemerkt.
Grüße
Monika
Wir hatten früher viele Kaninchen in übereinandergestapelten Kisten.
In der untersten war unser Meerschweinchen mit dem liebsten Kaninchen
unseres Jüngsten.
Darüber waren die Ställe der Muttertiere mit ihren Kleinen.
Die Ratten kletterten an den Ställen hoch, über den untersten hinweg,
kletterten in den nächsthöheren Stall mit Muttertier und holten sich dort
die neuen Kleinen - noch blind - aus dem Nest!
Das Meerschweinchen hat gequiekt um sein Leben, ES wurde verschont, das Lieblingskaninchen auch, aber nicht die kleinen darüber 1 Etage höher.
Wir haben das Gequieke gehört und waren eigentlich schnell am Stall, da war aber schon alles passiert. Mein Mann hat dann noch die Ratte laufen sehen mit einem von den Kleinen, alles blutverschmiert.
Soviel zu "Meerschweinchen hilft".
Aber süß sind die kleinen ohne Frage.
Gruß Elke.
legaspi96
29.08.2010, 17:41
Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen.
Wie konnten die Ratten denn in die Kaninchenställe kommen? Hat das Mutertier keinen Rabatz gemacht?
Grüße
Monika
Na klar, die war auch völlig fertig. Wir hatten den Stall nach vorne mit großmaschigen Gitter gesichert, wobei die untere Hälfte noch mit kleinmaschigem Hasendraht zusätzlich gesichert war, damit die Jungen nicht gleich rausfielen, wenn sie sich mal verirrt hatten.
Die "Löcher" in der oberen Hälfte waren groß genug, daß die Ratte da hineinschlüpfen konnte. Sie hat erst die Mutter gebissen ( denn die blutete ja auch) und sich dann blitzschnell den Kleinen gewidmet.
Wir haben im Anschluß auch die oberen Hälften der Türen mit kleinmaschigem Kaninchendraht gesichert. Da haben die Mistviecher dann trotzdem versucht, weil die dünnen Drähte teilweise durchgebissen waren. Erst die Ausrüstung mit dem festen Draht hat wirklich etwas bewirkt.
Die großen Löcher oben waren halt schön, daß man mal ein Leckerchen zwischendurch reinschieben konnte, ohne gleich den ganzen Stall zu öffnen - besonders unser Jüngster hatte da seinen Spass dran.
Gruß Elke.
Andi Faltner
30.08.2010, 10:21
Moinsen,
so, ich werde auch mal wieder von meinen Ratten berichten. Mittlerweile klappt die Bekämpfung mit Fallen ganz gut.
Es ist wohl so, dass wenn man das schlaue Alphatier erwischt der Rest der Bande unvorsichtig wird.
Ich hatte das vor einem Jahr schon mal mit Gift da wurde über ein halbes Jahr lang der Rattengiftbehälter stetig geleert, ohne dass ich irgendwann mal eine tote Ratte gefunden habe. Erst als ich ein großes Tier im Stall mit meinem Schuh erlegen konnte, fingen die anderen an, das Gift zu fressen und nach 4-5 Tagen torkelten ein dutzend sterbende Ratten im Hühnerstall herum.
Derzeit habe ich 2 Schlagfallen in Betrieb, bei dem Modell (Sugan Rattenfalle von Neudorf) kommt übrigens keine Ratte mehr raus, wenn sie denn mal drin ist, dafür ist die Falle auch nicht gerade günstig.
Habe bis auf ein Rattenloch an der Wand alle Löcher im Stall mit Beton zugemacht. Vor diesem verbliebendenen Rattenloch habe ich eine 2 m lange OSB-Platte an die Wand gestellt, sodass die Ratten nur noch links oder rechts hinter der Platte durchlaufen können und dort stehen am Ende jeweils die Fallen.
Das ganze lief erst ein wenig schleppend an. Ständig waren die Fallen zu und nix drin. 4 der ersten 5 Ratten haben wir quasi auf der Flucht in die Fallen gescheucht, davon 3 richtig fette Ratten. Da muss wohl auch die Schlauste dabei gewesen sein, mittlerweile laufen jede Nacht welche in die Fallen, insgesamt sind das jetzt schon 28 gefangene Ratten und sie werden im Schnitt immer kleiner. Denke dass da bald der Bestand ausgerottet ist, kann mir nicht vorstellen, dass das alles Vorkoster sind, zumal ich die Fallen nicht mehr beködere, sondern eben nur in die Laufwege stelle.
Tach auch,
Lebende Ratten habe ich auf dem Grundstück, oder in der Nähe, nicht gesehen. Aber es gibt sie, sie wohnen unter der Betonplatte auf der der Hühnerstall steht. Und leben vom übrig gebliebenen Hühnerfutter (keine Küchenabfälle etc, nichts gekochtes).
Mehrmals täglich entnehme ich die Hühnereier, Rattenkot habe ich nirgens festgestellt. Einzige Hinweise sind also die Höhleneingänge, Nagespuren, um sich Zugang in den Bereich mit dem übriggebliebenen Futter zu verschaffen, an einer PVC-Wellplatte.
Eine hier wild lebende Katze fängt Mäuse und auch, zu zumindest junge, Ratten. Gelegentlich legt sie mir ein Stück vor. Die Katze bekommt als Grundversorgung täglich eine Dose Katzenfutter von mir, das sie aber "anfordern" muss, es liegt also nichts herum, was die Ratten versorgen könnte.
Nachdem ich mir bekannte Zugänge mit dünn fließendem Beton verschlossen hatte, legten die Ratten unverzüglich, ca. 5 cm unter der Erdoberfläche, einen ca. 1,3 m langen Tunnel der in einen schlecht einsehbaren Bereich führt, an. Diesen Tunnel habe ich auf gegraben, die Ratten nutzen einen weiteren Ausgang, den ich in Kürze mit Beton verschließen werde.
Sinnvoll scheint mir den gesamten Rand derartiger Bodenplatten mit senkrecht in den Boden eingebauten Gehwegplatten, 50 cm sollten ausreichen, zu umgeben. Dadurch wird das untergraben der Bodenplatte verhindert.
unter http://www.rattenhausen.de/wild/wild.htm ist zum Thema einiges interssantes zu lesen. Die Autorin wirbt um Verständnis und Achtung auch der Wanderratte. Man solle die natürlichen Feinde der Ratte fördern. Die Hausratte stehe auf der "Roten Liste", heißt es weiter.
Mir sagt die Methode, CO2 in den weitesgehend abgedichteten Bau einzulassen und so alle Ratten darin zu töten, besonders zu. CO2 o.ä. hat mancher Heimwerker als "Schweißschutzgas" vorrätig.
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Moin,
wer um ''Verständnis'' für krankheitsübertragende und alles zerstörende
Wanderratten wirbt hat ein Problem....
Talpini, ich habe früher (so vor 30 Jahren) auch versucht mit eingegrabenen Gehweplatten Ratten fernzuhalten, spare Dir die Mühe!
Wenn die irgendwohin wollen dann graben sie, solange bis sie es schaffen.
Gerade ihre ''Burg'' (unter Deiner Betonplatte) werden sie immer und immer wieder besetzen wollen, da helfen keine 50 Cm ...
da ist die Sache mit dem Gas schon besser, und kontinuierlich Gift auslegen/ plus Fallen..hartnäckig sein ist die Devise.
Übrigens: Wenn sie das Gift (ich nehme die hübschen blauen Bonbons..)
nicht mehr annehmen: Kreativ sein, flüssiges Nutella drüber...am nächsten Tag ist alles weg!
Waidmannsheil!
Mandy2008
09.09.2010, 11:10
Original von Jockel1
Moin,
wer um ''Verständnis'' für krankheitsübertragende und alles zerstörende
Wanderratten wirbt hat ein Problem....
Talpini, ich habe früher (so vor 30 Jahren) auch versucht mit eingegrabenen Gehweplatten Ratten fernzuhalten, spare Dir die Mühe!
Wenn die irgendwohin wollen dann graben sie, solange bis sie es schaffen.
Gerade ihre ''Burg'' (unter Deiner Betonplatte) werden sie immer und immer wieder besetzen wollen, da helfen keine 50 Cm ...
da ist die Sache mit dem Gas schon besser, und kontinuierlich Gift auslegen/ plus Fallen..hartnäckig sein ist die Devise.
Übrigens: Wenn sie das Gift (ich nehme die hübschen blauen Bonbons..)
nicht mehr annehmen: Kreativ sein, flüssiges Nutella drüber...am nächsten Tag ist alles weg!
Waidmannsheil!
Nutella und raschelnde Verpackungen ;) :jaaaa: Wir haben ratron, das sind kleine blaulila Tütchen und schieben die in die Löcher.
Momentan frage ich mich allerdings, ob unsere Ratten nach der Flut neulich wohl abgewandert sind und ob wir die Tütchen wohl wieder herausnehmen soll, weil sie seit Tagen nicht abgeholt wurden ?
LG Mandy
Hi.
Hier noch ein Tip zum Thema Ratten abhalten.
Ich habe nicht den ganzen thread gelesen. Wenns schon erwähnt wurde, einfach ignorieren!
Ich habe hier schon öfter gelesen, das sich Leute beschweren, das sich die Ratten auch durch Beton graben.
Wenn der Boden im Stall betoniert wird, einfach Glasscherben mit in den Beton mischen. Schön klein kloppen und in den Beton mischen. Nicht sparsam sein!
Wenn die Ratten anfangen zu graben, schlitzen sie sich die Pfoten auf und lassen es sein.
Saatkrähe
09.09.2010, 13:03
Nee, wurde noch nicht erwähnt. Danke für den Tipp :)
Ich gieße in neue Betonplatten oder Fundamente immer Machendraht mit ein,
bisher erfolgreich.
habe wanderratten wie werde ich sie los
Nutella und raschelnde Verpackungen ;) :jaaaa: Wir haben ratron, das sind kleine blaulila Tütchen und schieben die in die Löcher.
Momentan frage ich mich allerdings, ob unsere Ratten nach der Flut neulich wohl abgewandert sind und ob wir die Tütchen wohl wieder herausnehmen soll, weil sie seit Tagen nicht abgeholt wurden ?
LG Mandy
Die sind dann weg wurde mir so von einem Kammerjäger erklärt....lg minou
Hat jemand von euch Rattenfallen, die wirklich funktionieren? Also nicht nur einmal, sondern mehrmals? Einmal funktionieren sicher die meisten, aber die Ratten sind ja schlau und sehen was mit ihren Kollegen passiert ist.
Gift will ich nicht auslegen, bei uns sind sowohl Hunde als auch Katzen gute Rattenjäger, da ist mir das Risiko zu groß.
Grüße
Mara
Melanie86
02.11.2013, 09:19
Guten Morgen.
Mit Rattenfallen jeglicher Art hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Biester haben sogar das Nutella abgeluscht und nichts war in der Falle. Ein einziges Mal hatten wir Glück und eine junge Ratte hing mit dem Schwanz drin. Danach wurde wieder nur das Nutella abgeluscht aber nichts drin.
Wir haben uns jetzt dann noch für Gift entschieden, weil die Biester überhand nahmen. Ich habe auch Hunde und Katzen. Beide gehen auf die Ratten. Konsequenz daraus, die Katzen haben Stubenarrest und die Hunde dürfen auch nicht mehr auf den Hof. Es ging einfach nicht mehr anders. Wir haben die Ratten um einen Grossteil nun nach knapp drei Wochen dezimiert.
Ich hoffe du findest für dich und deine Tiere eine optimale Lösung.
Liebe Grüsse
matzeherbi
02.11.2013, 09:36
ich habe heute morgen mein kleines sundheimerhähnchen tod vorgefunden. der kleine war vom kopf an angenagt bis runter zur brust.
hab gleich rattengift bestellt.
http://www.schneckenprofi.de/naturen-ratten-maeusekoeder.html
vielleicht kennt das jemand schon???
tetamaus
02.11.2013, 11:18
das produkt kenne ich, ist kein "richtiges" Gift. Besteht aus pulverisiertem Mais und Celluloso.
Die Ratten müssen halt ne große Menge davon fressen um zu sterben.
Dafür ist es für die Hühner ungefährlich.
Selbst ausprobiert hab ich das Mittel noch nicht.
Naturen wird nicht so gut angenommen wie die Gifte, das hängt aber auch davon ab, wie leicht anderes Futter beschaffbar ist. Bei Mäusen reicht ein Hauch Mehl darüber, bei Ratten möglicherweise etwas Kakaopulver. Nur nicht anfeuchten, dann verliert es die Wirkung
Rudelmaus
02.11.2013, 15:20
Ich komme gerade von meinem wöchentlichen Rattenboxkontrollgang zurück. Insgesamt stehen hier auf dem Grundstück ganzjährig 12 Boxen...alle wirklich nur für Nager zugänglich.
Die rechteckigen Hartplastikboxen stehen meistens unter einer umgedrehten roten Fleischerkiste und sind mit nem Pflasterstein beschwert. Die Ratten können problemlos durch die kleinen Öffnungen an den Griffen zur Box und wenn sie beim Verlassen der Box mal etwas Gift verlieren ist es trotzdem noch nicht für meine Hühner, den Kater oder die Hunde zugänglich. An manchen Mauern stehen zusätzlich die langen, abschließbaren Aluröhren. Sie werden aber immer nur mit max 3 Teelöffeln Gift bestückt da ich sie nicht überall zusätzlich abdecken kann. Eine lange, schräg gestellte Bohle baut an die Wand gelehnt einen langen Tunnel den die Ratten lieben in in dem sie gerne aus der Giftbox fressen. Auch dieser Tunnel kann für Hühner, Hunde und Kater sicher gebaut werden.
Ich nutze ausschließlich Flockenköder da der am wenigsten verschleppt wird. Die großen, befestigten Blöcke sind nur so lange sicher wie sie nicht an der Halterung los geknabbert wurden. Sobald das passiert kann plötzlich ein 20 oder 30 Gramm-Block Gift "irgendwo" herum liegen und an dieser Menge kann ein Hund durchaus schon sterben. Ist auf einem Nachbarshof passiert ... seitdem wird dort auch nur noch loses, feines Gift (Giftweizen) ausgelegt.
Nachdem bis letzte Woche nur eine einzige Box ein klein wenig leerer gefuttert vorgefunden habe musste ich heute fast überall nachfüllen. Letzten Freitag wurde das große Maisfeld direkt nebenan abgeerntet und die große Zuwanderungswelle rollt. Das ist jedes Jahr so und absolut unvermeidlich. Da wir aber auf dem Grundstück aber pingelig jedes Rattenwinterfutter entfernen (über 200kg Walnüsse bis jetzt und es fallen immer noch vereinzelte) und nur im Stall füttern hat sich das Rattenproblem wie jedes Jahr bis Ende Dezember wieder erledigt. Lasse ich die Walnüsse liegen frisst keiner das Gift und ich habe bis zum Frühjahr eine echte Plage ... das ist mir genau ein mal passiert ... das brauche ich nicht mehr.
Ich habe in all den Jahren noch nicht ein einziges Huhn und auch sonst kein Tier durch den konstanten Gifteinsatz verloren. Der wöchentliche Kontrollgang dauert ein wenig weil ich immer erst "abbauen" muss aber das ist es mir wert. Beim Einzug war das komplette Grundstück inklusive dem Wohnhaus ein großes Rattenparadies in dem uns bereits am ersten Morgen die Ratten in der Küche begrüßten. Alle Wände hatten Löcher/Gänge ... es hat über ein halbes Jahr und viele Kilo Gift gebraucht bis es "unsere" Katstelle war. Heute ist das Grundstück mit saisonbedingten Schwankungen rattenfrei.
Bei mir werden am besten die Pastenköder angenommen.
Da wir direkt am Bach wohnen und die alten Leutchen hier drumherum ihre Abfälle alle im Bach entsorgen gibt's auch genug Ratten.Ist eine Familie weg kommt die Nächste...
Mehr als eingrenzen ist sowieso nicht möglich.
tetamaus
03.11.2013, 13:15
Giftweizen darf man nicht gegen Mäuse und Ratten auslegen. Er ist nur zur Anwendung gegen Feldmäuse zugelassen.
Ich kann nicht verstehen wie unbedacht viele
Menschen mit Gift umgehen.
Es läuft darauf hinaus, dass solche Giftköder in näher Zukunft nicht mehr frei verkäuflich sind. Dann ist das Geschrei aber gross.
Ich höre oft die dollsten Sachen bei uns im Laden. Besonders von den älteren Kunden.
Ich versuche immer den Leuten den richtigen Umgang zu erklären, aber stoße immer wieder auf taube Ohren.
Das schlimmste was ich bisher gehört habe war, dass eine ältere Frau
Mäuse im Gebüsch hatte und einen anderen Köder als Haferflocken wollte, weil den immer die Meisen fressen würden.
Sie hat das Gift einfach zwischen den Efeu gestreut.
Da fehlen mir die Worte!!!
Rudelmaus
03.11.2013, 16:45
@ tetamaus : da exakt dieses Gift vom Gemeindebeauftragten selber her gebracht wird ... der ja wohl ziemlich sicher geschult ist ... ziehe ich mir diesen etwas unfreundlich rüber kommenden Schuh nicht an. Das Ordnungsamt gibt ganz sicher nichts raus was nicht rechtens ist.
LG, over and out ...
tetamaus
03.11.2013, 18:20
Du brauchst dir den Schuh auch nicht anziehen. Die Handhabung mit den Köderstationen is vorbildhaft.
Das ist aber leider nicht immer so, eigentlich eher selten.
Tut mir leid, dass es dir gegenüber unfreundlich rüberkam.
Rudelmaus
03.11.2013, 18:52
Ok. Lieben Dank für deine Klarstellung.
LG
So...nu isses Passiert...ich habe auch Ratten im Stall. In die Schlagfallen gehen sie nicht...ich habe schon verschiedene Dinge ausprobiert.
Die Biester laufen durch die Hühnerklappe tagsüber rotzfrech in den Stall...holen sich das grob geschrotete Körnerfutter..und bringen so nach und nach ihr ganze bucklige Verwandschaft zum "all you can eat" Buffet mit.
Nun habe ich mir angewöhnt das grobe Futter morgens weg zu räumen wenn ich die Klappe öffne und erst abends wieder hinstelle wenn ich den Stall dicht mache.Allerdings lasse ich das Legemehl stehen....soll ich das tagsüber auch wegräumen??? Brauchen die Huhnies tagsüber keinen Zugang zum Futter?
Was meinen manche mit dem Begriff ein Hühnerstall muss unbedingt "Rattensicher" gemacht werden....wie macht man das??? Soll ich den Stall tagsüber einfach zu machen und die Legenester vor die Tür stellen?
Wäre sehr dankbar über ein Feedbac:-)
matzeherbi
16.11.2013, 10:19
ich hatte gestern nachmittag ein junges orpihühnchen ohne kopf in einer ecke liegen. als mein mann den genauer nachschauen wollte, kroch blitzschnell eine ratte aus dem bauch, der schon hohl war.
das naturana gift war ein schälchen heute früh leer und lag nicht mehr dort, wo ich stationiert hatte. hoffe die ratten haben es gefressen. hab heute gleich noch pastenköder gekauft und auch ausgelegt.
hoffen wirs mal, dass sich das problem bald legt.
Den Pastenköder benutze ich auch,wird auch bestens angenommen.
Das Problem ist ja immer das wenn eine Familie weg ist kommt eine neue Familie nach...
Manchmal ist der Köder wochenlang unangetastet und dann auf einmal wieder weg.
Mn muss eben immer schön am Ball bleiben und nachlegen.
matzeherbi
16.11.2013, 10:58
jupp, hab erst mal ne kleine packung genommen mit 20 beutel, wenn das gut angenommen wird kann ich einen großen eimer 5l eimer kaufen. sind glaub ich 100 beutel drinne.
wohne genau wie du Kleener am bach, da wird es immer ratten geben. was da angeschwommen kommt, davon könnte man manchmal eine familie ernähren:-( trauben, melonen, brot alles mögliche. eine oase für die ratten
jupp, hab erst mal ne kleine packung genommen mit 20 beutel, wenn das gut angenommen wird kann ich einen großen eimer 5l eimer kaufen. sind glaub ich 100 beutel drinne.
wohne genau wie du Kleener am bach, da wird es immer ratten geben. was da angeschwommen kommt, davon könnte man manchmal eine familie ernähren:-( trauben, melonen, brot alles mögliche. eine oase für die ratten
Grüsse in meine alte Heimat,komme aus Rietschen ;-)
Rudelmaus
16.11.2013, 14:40
@ Keks 64 :
Mit rattensicher ist nur gemeint, dass da nachts keine Ratte rein können darf. Tagsdurch kannst du das nicht wirklich verhindern.
Ich würde so vorgehen :
Ganz wichtig : Rattenköderboxen die wirklich sicher sind ... zusätzlich deutlich größere Kübel/Kästen für zusätzlichen Schutz. Für jede Köderbox z.B. ein richtig großer Speisskübel den du umgedreht über die Köderbox stellst und mit einem Stein beschwerst. Eingangslöcher in Rattengröße ...nicht größer als 5 oder 6cm Durchmesser bodennah in den Kübel schneiden ist zwar Arbeit, wirkt aber als weiterer Schutz vor Verschleppen da im Rattenfell hängende Flocken dann noch zuverlässiger innerhalb des Kübels verbleiben.
Kannst den Kübel auch an mehreren Stellen etwas unterlagern damit er 3cm über dem Boden steht ... macht weniger Arbeit, ist aber nicht ganz so sicher. Wichtig ist, dass die Rattenlöcher bodennah sind (also nahe am oberen Rand wenn der Kübel zum Normalgebrauch "richtig rum" steht).
Alle 6 bis 10m eine Köderbox mit Schutzkübel und feines Gift /Flocken oder ganz kleine Pellets. Hat den Vorteil, dass wenn tatsächlich mal ein Krümel außerhalb des Kübels landen sollte, wird es niemals für einen echten Schaden an deinen Hühnern reichen. Die Dosis macht das Gift ...
Entferne tagsdurch das Körnerfutter und biete 24 Stunden am Tag einen reich gedeckten Gifttisch für die Ratten. An den Wochenenden, wenn du die Zeit hast, würde ich auch das Pelletfutter nur mittags mal ne halbe, bewachte Stunde in den Stall stellen.
Morgens mal eben mit ner Taschenlampe zur Nervenberuhigung um die Speisskübel herum den Boden beleuchten und nach eventuellen Giftspuren schauen...dann erst die Hühner raus lassen. Wo tagsdurch hungrige Ratten sind, sind auch nachts welche ...sie sollten immer genug zu fressen haben.
Denk dran : Weder Gift noch eine Rattenbox wird mit den Händen angefasst! Ratten lernen schnell, dass Menschengeruch beim Futter tödlich sein kann. Ziehe immer z.B. Einweghandschuhe an.
Es ist gut möglich, dass das Gift die ersten Tage unangetastet bleibt. Ratten beobachten gerne erst mal bevor sie sich satt fressen. Lasse die Köderstationen erst mal 2 bis 3 Tage komplett in Ruhe bevor du sie täglich kontrollierst und nachfüllst. Idealerweise soll man so viel Gift rein tun, dass man nur ein mal pro Woche nachsehen muss...das klappt aber nie ohne das die Flocken durchs drin rumlaufen unnötig verteilt werden. Lieber nur ne Kaffeetasse voll pro Box und öfter nachsehen ... mein Weg.
So ähnlich mache ich es hier seit Jahren und ich habe noch nie ein Huhn durch Rattengift verloren ... obwohl das Gift auch auf der Hühnerwiese steht. Die Flocken die außerhalb der Box unterm Kübel liegen mache ich bei jeder Kontrolle weg ...das hat bisher immer als Vorsichtsmaßnahme gereicht.
Hallo Imke...danke für deine ausführliche Anleitung.
Da ich ziemliche Angst vor Rattengift habe wegen meinem "kleinen Bauernhof" werde ich erstmal beobachten ob es vielleicht schon hilft wenn ich das grobe Körnerfutter morgens wegräume.
Heute z.Bsp. hat sich noch keine einzige Ratte blicken lassen....ich nehme an das Legemehl mundet ihnen nicht besonders (hoffe ich zumindest).
Rudelmaus
16.11.2013, 15:54
@ Keks 64 : Mach das ruhig. Glaube zwar nicht, dass es hilft ... aber wenn du dich so wohler fühlst kannst dir das Spiel ja noch einige Tage lang ansehen.
Fakt ist, Ratten bei Tag und für mit so wenig Vorsicht/Scheu das sie sich vom Menschen sehen lassen deutet auf ein richtig großes Rattenproblem hin (und damit meine ich jetzt nicht 10 oder 20 Tiere). Wer einmal da ist, seinen Wohnraum/Bau gegraben hat, der verschwindet nicht nur weil das Lieblingsessen nicht mehr ständig verfügbar ist. Wünsche die Anderes aber ich denke es wird nur schlimmer wenn du abwartest.
Auch ich habe nicht "nur" Hühner sondern auch Schafe, Hunde und einen Kater. Verluste durch Gift = 0 so lange man sehr umsichtig damit umgeht.
Ich hatte ( ? habe? ) Ratten unter dem Hühnerställchen, hab jetzt fast zwei Wochen lang Giftköder ausgelegt, der jeden Tag in der Früh verschwunden war. Seit drei Tagen ist er unberührt.
Ich hoffe, dass im Moment sich das Problem erledigt hat.
Ich werde aber in Zukunft im Futtervorratsraum, in den weder Huhn noch Hund und Katz hineinkönnen, Köder dauernd auslegen und im Anlassfall soforrt sehen, wenn wieder Ratten da sind.
matzeherbi
17.11.2013, 09:34
nachdem die ratten nur wenig von dem naturana gefressen haben, hab ich pastenköder ausgelegt.
habe heute früh zwei leere beutel gefunden, ich nenne das mal ersten kleine erfolge.
jedoch in dem stall, wo die zwei hühner getötet wurden sind die beutel unberührt. naja vielleicht müssen sie sich den weg erst wieder frei knabbern, den mein mann mit holzlatten provisorisch dicht gemacht hatte. soll noch zu betoniert werden
oder das naturana was sie gefressen haben hat gelangt
http://www.weidezaun.info/blog/tag/rattengift-verbot/
Was machen wir dann?
Hat jemand Erfahrung mit elektrischen Rattenfallen?
phoenix27
17.11.2013, 12:42
Nicht mit elektronischen Rattenfallen , aber Mausefallen.
Die Teile funktionieren super :) während meiner Mäuseplage hab ich in der ersten Woche 79 Mäuse "erledigt". Die Tötung geht sehr schnell und sauber.
Zu beachten ist aber : Aufstellung nur Indoor , und nicht bei feuchter Luft , sonst überbrückt das ganze und saugt die Batterie leer.
gesendet von nem Handy
79 Mäuse in einer Woche ist schon eine stolze Zahl. War das mit einer Falle, oder mit mehreren? Und wie oft muß man die Batterien austauschen? Wenn allerdings schon feuchte Luft reicht, um die Batterien zu leeren, dann wäre da schon noch Verbesserungsbedarf. Aber der Ansatz ist gut. Mir ist es immer eine grauenhafte Vorstellung, daß sich so eine halb eingeklemmte, noch lebende Maus oder Ratte in der Falle quält. Sind doch auch nur Tiere, und sie können ja nichts dafür daß sie Krankheiten übertragen. Deshalb habe ich bisher keine Schlagfallen aufgestellt und auf den Jagderfolg unserer Hunde und Katzen vertraut.
Bei den elektrischen Rattenfallen habe ich etwas Bedenken, daß die Ratten bald schlau genug sind, die Falle zu meiden. Wäre mal interessant, ob die Fallen nur anfangs erfolgreich sind, oder über längere Zeit. Darüber habe ich noch nichts gelesen.
Grüße
Mara1
eierdieb65
17.11.2013, 15:18
Grüß dich Mara
Du weißt, dass Maus und Ratte Krankheiten übertragen und deshalb überlässt du die Schädlingsbekämpfung den Katzen und Hunden? Viel Spaß beim Kuscheln mit den Hunden und Katzen.
Und es geht nicht um Schuld. Es geht um Gesundheit.
lg
Willi
Mir ist schon klar, daß es um Gesundheit geht. Nur mag ich auch Ratten/Mäuse nicht quälen, wenn ich sie schon - eben der Gesundheit wegen - bekämpfen muß. Und deshalb bin ich noch auf der Suche nach der für uns besten Bekämpfungsmethode. Die Beschreibung der Elektrofallen liest sich gut, nur frage ich mich halt, ob sie bei Ratten wirklich auf längere Sicht erfolgreich sind, oder ob die Ratten langfristig gesehen zu schlau sind für die Fallen.
Die Streunerkater, die sich bei uns angesiedelt haben, sind Stallkatzen und keine Kuscheltiere. Die haben schon immer Mäuse gefangen und werden das auch weiterhin tun, und mindestens eine davon fängt auch Ratten. Das tut sie recht erfolgreich. Ob ich das gut finde oder nicht ist dem Kater dabei glatt egal. Daß Katzen auf ´nem Bauernhof auf Nagerfang gehen ist doch auch ganz normal, finde ich. Das war schon immer deren "Job" auf dem Land.
Unsere Hunde bremse ich, wenn sie auf Mäuse-/Rattenjagd gehen. Aber wenn sie alleine draußen sind fangen sie dann doch welche. Da kommt dann der Jagdhund durch. Sie fressen Ratten nicht, Mäuse teilweise schon.
Rattengift werde ich nicht auslegen, da habe ich zu viel Angst, daß ich "versehentlich" Katzen oder Hunde gleich mit vergifte. Egal wie gut gesichert ich das Gift deponiere, ich könnte hier nie verhindern, daß einer der Kater eine Maus frißt, die vorher am Gift war. Hier käme daher höchstens Naturen in Frage. Aber das wird anscheinend von den Nagern nicht so gut angenommen, oder?
Grüße
Mara1
Tach auch,
@Mara 1 "Rattengift werde ich nicht auslegen ..."
Ohne Gift wird's nicht gehen! Ich darf einmal berichten, wo es hinführen kann. Meine Vorfahren hier auf diesem Grundstück - ca. 1000 qm - hielten bis zu 30 Hühner, die auch das Nachbargrundstück - ca. 800 qm - als Auslauf nutzen konnten. Der Hühnerstall stand neben einem ca. 25 qm großem Schuppen. Beide, Schuppen und Hühnerstall waren auf einer gemeinsamen Betonplatte aufgebaut. Am Rande der Betonplatte endeten mehrere Rattengänge - klug gewählt von den Ratten. Hinzu kam ein recht großer Stapel an Paletten mit seinen zahlreichen Hohlräumen.
Am lichten Tage, zu jeder Zeit, liefen Ratten aller Größen herum. Warum das?? gefüttert wurde nach alter Sitte im Freien. Nicht nur Körner, nein auch angerührtes aus Legemehl, Küchenabfall und einer besonders delikaten Zutat: Über ein / zwei Wochen wurden Kartoffelschalen gesammelt und dann gekocht. Sie stanken und hatten eine graue Farbe angenommen. Die dann mit den anderen Zutaten vermischt
Ich habe damals eine Ratte dabei beobachten können, wie sie immer wieder zum Topf mit den Kartoffelschalen ging und diese nach und nach in ihren Bau im Holzstapel verbrachte. Der Bedarf der Ratten an Nahrung schien jedoch größer als der Hühnerhof hergab.
Dies Haus hier war noch mit 4 Schornsteinen ausgerüstet, der Dachboden nicht ausgebaut. Die Ratten begaben sich auf den Dachboden, "seilten" sich an einem Schornstein ab und gelangten so in die Küche. Wenn morgens die Menschen die Küche betraten eilten die "Nachtarbeiter" zu dem Loch unten am Schornstein, und gingen nach Hause.
Also, hab ich mir seit ich Hühner halte, gesagt: Den Ratten kein "Nahrungsangebot" machen, d.h. nur im Stall füttern. Keinen Unterschlupf bieten, nachts alle Türen geschlossen halten, Fenster mit Lochblech sichern - und wenn sie dann doch erscheinen sollten, lege ich Gift aus. Anfangs habe ich auch Wasser, Beton in die Gänge etc. versucht.
Angsnehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Ich sags mal ganz frei heraus:
Wer die Ratten nicht mit der Falle bekämpfen kann ist einfach zu dämlich dafür! Jede Ratte geht in die Falle wenn man es nur geschickt genug anstellt...man muß es eben können!
Und ja,meine Katzen leben auch auf dem Bauernhof und sie dürfen auch mit dem Hund(Jagdhund) zusammen in die Wohnung...leben aber überwiegent im Stall!(Alle jagen Ratten und Mäuse) Und Krank ist davon seit Jahrzehnten keiner von geworden!
Wenn ich hier diesen Blödsinn mit der Giftlegerei lese wird mir schlecht-das sind böse Naturen die bestraft werden müsten!
Wer Gift auslegt ist in meinen Augen nichts als ein Feigling,und ist mit der Situation vollkommen überfordert!
Hoffentlich wird das Gift im freien Verkauf bald verboten!
Gruß hornet
Rudelmaus
17.11.2013, 20:11
@ talpini :
genau so habe ich unser Haus und unser Grundstück vor 8 Jahren auch angetroffen...die Ratten waren sogar fast zahm, blieben tagsdurch in Sichtweite sitzen um uns zu mustern. Unter der Einbauküche stapelten sich Eierschalen, Kot, etz...es war ganz weit weg von lustig.
Es war ein langer Weg ...aber wir sind sie los. Ging halt nur nicht ohne Gift....
Ohne Gift geht's nur mit ner Eule ;-)
ne Eule, gute Idee. :jaaaa: :laugh
Jetzt frage ich mich gerade, ob man vielleicht durch einen speziellen Nistkasten ein Eulenpaar dazu bringen könnte, sich hier anzusiedeln???
Eule statt Rattengift, das würde mir gefallen. :jaaaa:
hab gleich mal gegoo.... Schleiereulenbrutkasten wäre schon mal ein guter Anfang. Aber die jagen vor allem Mäuse. Welche Eulen fangen auch Ratten? Vielleicht würde es auch reichen, wenn Eulen die jungen Ratten wegfangen.
Auf jeden Fall habe ich einen Schleiereulenkasten in meine geplanten Winter-Basteleien aufgenommen. Danke Kleener, daß du mich auf die Idee gebracht hast, auch wenn es von dir vermutlich nur als Witz gedacht war.
Grüße
Mara
hab gleich mal gegoo.... Schleiereulenbrutkasten wäre schon mal ein guter Anfang. Aber die jagen vor allem Mäuse. Welche Eulen fangen auch Ratten? Vielleicht würde es auch reichen, wenn Eulen die jungen Ratten wegfangen.
Auf jeden Fall habe ich einen Schleiereulenkasten in meine geplanten Winter-Basteleien aufgenommen. Danke Kleener, daß du mich auf die Idee gebracht hast, auch wenn es von dir vermutlich nur als Witz gedacht war.
Grüße
Mara
Nein das war kein Witz,wir haben hier viele alte Bauernhöfe die den Eulen in ihrer Scheune ein zu Hause bieten.
So selten sind Eueln auch nicht mehr und sie freuen sich sicher über eine geeignete Nistmöglichkeit.
Was für Eulen sind das? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es hier überhaupt Eulen gibt, geschweige denn welche und wieviele.
Am besten wäre Uhu oderWaldohreule weil die auch sehr groß sind aber ich glaub der Uhu ist eher in dichten Wäldern zu Hause.Waldohreule findet man auch in Parks und Dörfern.Schleiereulen sind sehr häufig genau wie Waldkautz aber die jagen eher Mäuse denke ich.
phoenix27
17.11.2013, 21:42
79 Mäuse in einer Woche ist schon eine stolze Zahl. War das mit einer Falle, oder mit mehreren? Und wie oft muß man die Batterien austauschen? Wenn allerdings schon feuchte Luft reicht, um die Batterien zu leeren, dann wäre da schon noch Verbesserungsbedarf. Aber der Ansatz ist gut. Mir ist es immer eine grauenhafte Vorstellung, daß sich so eine halb eingeklemmte, noch lebende Maus oder Ratte in der Falle quält. Sind doch auch nur Tiere, und sie können ja nichts dafür daß sie Krankheiten übertragen. Deshalb habe ich bisher keine Schlagfallen aufgestellt und auf den Jagderfolg unserer Hunde und Katzen vertraut.
Bei den elektrischen Rattenfallen habe ich etwas Bedenken, daß die Ratten bald schlau genug sind, die Falle zu meiden. Wäre mal interessant, ob die Fallen nur anfangs erfolgreich sind, oder über längere Zeit. Darüber habe ich noch nichts gelesen.
Grüße
Mara1
Ich hab die Mausefalle für den Massenfang , die fasst etwa 10 Mäuse , danach ist der Behälter voll und muss geleert werden.
Meine Mäuseplage ist seither weg ,trotzdem finden sich immer noch Mäuse in der Falle. Sie ist jetzt etwa ein halbes Jahr im Einsatz ,die Batterien hab ich bisher 7x ausgetauscht. Aber das kommt ganz auf die " Trefferquote" an. Im Standby halten die Batterien länger als wie bei 10 Elimimierungen täglich ;)
Ob die Ratten-Version auch so gut funktioniert , weiss ich leider nicht. Aber der Stromschlag kommt so schnell , da reicht die Zeit gar nicht , um andere Ratten zu warnen....
gesendet von nem Handy
Rudelmaus
17.11.2013, 22:03
Habe hier auf dem Grundstück seit Jahren ein Käuzchenpaar. Die netten Schreihälse gehen auch erfolgreich auf Ratten...habe den Kampf am Boden akustisch schon mehrfach miterlebt.
@Phoenix
hast du diese Falle?
http://www.weidezaun.info/elektrische-rattenfalle-elektrische-maeusefalle/Victor---elektronische-vielfach-Mausefalle--bis-10-Maeuse-je-Einsatz.html
Rudelmaus:
Käuzchen - wenn die auch auf Ratten gehen werde ich denen einen Nistkasten anbieten. Brüten die bei dir? Haben sie einen Nistkasten, oder wo sind sie eingezogen?
Grüße
Mara1
phoenix27
18.11.2013, 09:06
@Mara
Ja , genau diese.
gesendet von nem Handy
Rudelmaus
18.11.2013, 19:50
@ Mara : Die Käuzchen leben entweder in der Scheune vom Nachbarn oder in meinem großen, alten Kirschbaum...bin mir nicht sicher. Sie sitzen jeden Abend auf meiner Telefon-Überlandleitung und beginnen danach die Jagd. Echt schade, dass sie sich nachts so mitteilungsfreudig über große Entfernung unterhalten...ist heftig laut wenn Partner a auf unserer Obstwiese eine Wühlmaus oder eine Ratte erlegt hat und seiner Holden (geschätzt 1km weg) das mitteilt. Wir leben inzwischen fast lachend mit dem Geschrei aber Besucher tun oft kein Auge zu. Wenn ich im Bett liegend ein lautes "halt den Schnabel und flieg gefälligst rüber wenn du quasseln willst" aus dem auf Kipp stehenden Fenster rufe kriege ich inzwischen bereits höflich ne Antwort die eindeutig mir gilt. Hilft trotzdem nur kurz...;-)
Übrigens ist es seit Jahren ein fest zusammenlebendes Paar ... das bei mir gut gesichert liegende Gift hat somit auch ihnen noch keine Probleme bereitet.
Tach auch,
verzeiht mir, wegen der Nistkästen gebe ich zu bedenken, unbedingt eine eulengerchte Bauform zu wählen und die Höhle dann auch an einem geeigneteten Ort, bspw. auf dem Dachboden, bei ständig offenem Einflug, anzubringen. Eulen nisten nicht in offenen Nestern, sie brauchen Höhlen.
Der NABU zeigt im Netz die artgerechten Höhlenformen für die unterschiedlichen Eulen.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Hatschipuh
18.11.2013, 21:20
Hier ist übrigens ein Video bezüglich elektrischer Rattenfalle , find ich recht interessant ......
Wäre für mich eine alternative zu Gift (ich hasse Gift) - vorallem im Reitstall , da der Besitzer auch kein Gift legen möchte und die Hunde und Katzen eben auch nicht alles erwischen....
http://www.youtube.com/watch?v=J0T-DceJlg0
eierdieb65
21.11.2013, 11:46
Grüß euch
Seit über einer Woche hat eine Maus die Fallen ausgefressen, in der Speisekammer.
Am Montag habe ich diese elektrische Falle, die hier empfohlen wurde, bestellt.
Gestern wurde sie geliefert. Heute morgen hat sie lustig vor sich hingeblinkt. (Heißt: Maus TOT)
Es war eine kleine Spitzmaus. Die sind so leicht, dass sie Schlagfallen meist nicht auslösen, selbst wenn sie drüberlaufen.
Danke für den Tip!!!!;D
Ich gehe davon aus, auch das Modell für Ratten funktioniert so gut. (Brauch ich aber, aufgrund fehlender Ratten, nicht :neee: )
lg
Willi
Hatschipuh
21.11.2013, 11:57
Das ist doch super Willi !
Ich sehe auch irgendwo den Kosten/Nutzen Faktor recht positiv , einmalige Anschaffung und danach nur noch preiswerte Batterien , wenn ich bedenke was Gift kostet , und wieviel davon gerade bei Ratten gebraucht wird, da hat man null Belastung für die Umwelt mit solch einem Teil :)
Bunte Huehner
21.11.2013, 12:19
ich wäre auch sehr vorsichtig mit Rattengift da hier 6 Katzen und 3 Hunde rumsausen aber wo 1 Ratte ist da sind die Nächsten nicht weit.
Die Rattenfalle wird bestimmt auch so gut funktionieren. Die Frage ist nur, ob die Ratten nicht sehr schnell merken, was Sache ist, und die Falle dann meiden. Ratten sind doch ziemlich schlau und vorsichtig. Wenn sie nach 1-3 erlegten Ratten dann die Falle meiden, ist sie zu teuer.
Hatschipuh
21.11.2013, 13:34
Ich denke m,an muß diese Falle einfach täglich kontrollieren und die Körper entfernen.....
Ratten sind schlau , aber da die getötete Ratte vor ihrem Tod kein Alarm schreien konnte , wird so schnell keine andere Ratte den Tod damit in Verbindung setzen.
Vielleicht sollte man auch in regelmäßigen Abständen die Form des Köders wechseln ...
http://img186.imageshack.us/img186/8351/ratte03pe6.jpg (http://imageshack.us)
liebe Grüsslis... Lexx
ui... echt krass... :spei so frech... man könnte meinen das sind deine Haustierchen :blink
Lexx, vielen Dank für das unglaubliche Bild!
Muss mich jetzt auch mit Mäusen, oder Ratten auseinandersetzen. Heute wurde mein schönes Schweizer-Käsestücklein geklaut, aber keine Maus in der Falle :-[
Wie erkenne ich ob sich’s um eine Maus oder Ratte handelt?
LG Sömerli
hagen320
21.11.2013, 15:19
Die Rattenfalle wird bestimmt auch so gut funktionieren. Die Frage ist nur, ob die Ratten nicht sehr schnell merken, was Sache ist, und die Falle dann meiden. Ratten sind doch ziemlich schlau und vorsichtig. Wenn sie nach 1-3 erlegten Ratten dann die Falle meiden, ist sie zu teuer.
Das sehe ich auch so.
Wenn die Ratten erstmal eine tote Ratte in der Falle gesehen haben werden die da nicht mehr rein gehen. Ratten gehen außerdem sehr ungerne in Röhren wenn sie nicht durch sehen können, Rattenköderboxen haben deshalb zwei Löcher die gegenüber liegen.
Wie erkenne ich ob sich’s um eine Maus oder Ratte handelt?
LG Sömerli
Ratten sind um einiges größer.........
Ja habe gestern auch ein Rascheln aus dem Biomülleimer gehört, jetzt wird die Köderbox wieder neu bestückt!
Ob Maus oder Ratte (nachgesehen habe ich nicht) keine von beiden ist hier willkommen denn schnell kann das ignorieren aus dem Ruder laufen!
Ratten sind um einiges größer.........
Danke Hagen,
sorry habe mich falsch ausgedrückt.
Meinte wenn man weiss es ist hier, aber man sieht kein Loch, oder das Tier.
Seit drei Tagen hat sich unter die Platten Mäuse, oder sonst was bis zum Stall durchgearbeitet und lebt jetzt da. Mehrmals hat die Mäusefalle zugeschnappt, aber nichts drin ???
Ist eine Mäusefalle für eine Ratte kein Problem?
LG Sömerli
Ist eine Mäusefalle für eine Ratte kein Problem?
Nein,die lassen die Falle erst zuschnappen und holen sich dann das extra Leckerlie ;-)
Seit drei Tagen hat sich unter die Platten Mäuse, oder sonst was bis zum Stall durchgearbeitet und lebt jetzt da.
Würde auf Ratten tippen Mäuse graben nicht gern und auch nicht solch eine Wegstrecke!
Sie suchen sich eher Verstecke oder nagen sich ein Löchlein!
Ratten dagegen sind wahre "Unter Tage" Spezialisten!
Mehrmals hat die Mäusefalle zugeschnappt, aber nichts drin
Stell einfach eine Ratten Schlagfalle auf dann wirst du sehen was rein geht!
Aber binde die Falle mit einem Draht an!
@Sömerli
vielleicht siehst du irgendwo Kot liegen? Dort wo Mäuse herumspazieren liegen meistens auch ihre kleinen Hinterlassenschaften. Größe Reiskorn oder kleiner. Rattenkot ist größer.
@Pudding,
guter Tipp mit dem Draht, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Macht aber Sinn. Ich habe mir gerade Schlagfallen besorgt für Mäuse und für Ratten. Mal sehen ob etwas rein geht.
Hallo allerseits,
danke Euch für die Hilfe!
Ja… ja Schweizerkäse ist halt doch der beste und der unwiderstehlichste Käse… :biggrin:
Siehe da, eine Spitzmaus wollte diesen feinen Appenzeller stibitzen!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/spitzmaus590i2s31tn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Hoffe sie war alleine…
Nein,die lassen die Falle erst zuschnappen und holen sich dann das extra Leckerlie ;-)
Hallo Kleener, ohje glaube ich Dir gerne, deswegen hoffe ich dass nicht noch Ratten zum Vorschein kommen... :(
Stell einfach eine Ratten Schlagfalle auf dann wirst du sehen was rein geht!
Aber binde die Falle mit einem Draht an!Hallo Pudding,
danke Dir für den Tipp, wird‘s wenn es noch notwendig ist, machen!
@Sömerli
vielleicht siehst du irgendwo Kot liegen? Dort wo Mäuse herumspazieren liegen meistens auch ihre kleinen Hinterlassenschaften. Größe Reiskorn oder kleiner. Rattenkot ist größer.
Hallo Mara,
leider kann ich es auf dem Gemisch von Sand und Hanfstreu nichts erkennen. War aber schon ein wenig verwundert, dass meine Hühner morgens ganz närrisch und intensiv vom Boden was aufpickten. Könnte es sein, dass sie den Kot der Mäuse radikal auf räumten?
:danke
LG Sömerli
Spitzmäuse sind glaub ich gar keine "richtigen" Mäuse, sondern eher mit den Maulwürfen verwandt. Die fressen eigentlich Würmer, Käfer und so Zeugs. Muß man die überhaupt bekämpfen?
Hatschipuh
21.11.2013, 22:14
Spitzmäuse kann man laufen lassen..... die haben irgendwas in/an sich,die mögen weder Huhn noch Katze fressen...
Dafür hab ich heut ne fette Maus bei meinen Wachteln entdeckt , die sich genüßlich Kolbenhirse einverleibte....
Moaaaah...keene Miete zahlen , aber schmarotzen ! Also Fallen heut gleich aufgestellt....
Spitzmäuse sind glaub ich gar keine "richtigen" Mäuse, sondern eher mit den Maulwürfen verwandt. Die fressen eigentlich Würmer, Käfer und so Zeugs. Muß man die überhaupt bekämpfen?
Hallo Mara,
hey ich danke Dir, habe durch Dich diesen Beitrag gefunden...
Die Spitzmaus
Eigentlich ist die Spitzmaus gar keine Maus. Sie hat nur äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit mit den kleinen Nagern. Spitzmäuse werden den Insektenfressern zugeordnet, und sind eher mit Maulwürfen und Igeln verwandt. Sie sind die kleinste Säugetierart der Welt. Im Gegensatz zu den Mäusen ist die Spitzmaus ein Einzelgänger und kann schlecht klettern. Bekannt sind über 350 verschiedene Arten. Wie der Name schon sagt, hat die Spitzmaus eine lange, spitze, rüsselartige Nase. Die Augen sind sehr klein und zum Teil auch von Fell verdeckt. Spitzmäuse benutzen vor allem den Geruchs- und Gehörsinn zur Ortung und Beutejagd. Wie die Fledermäuse und Zahnwahle sind die Spitzmäuse zur Echoortung fähig. Sie senden also Schallwellen aus, um sich zu orientieren. Kommen Spitzmäuse in Bedrängnis, kann man lautstark ihre Quietschlaute vernehmen. Mir hat das schon einige unterbrochene Nächte beschert, wenn unsere Katze mal wieder ein Mäuschen zum Spielen nach Hause brachte. Quelltext > (http://wie-was-warum.blogspot.ch/2012/11/warum-fressen-katzen-keine-spitzmaus.html)
Hastet recht keine echten Mäuse, was mir besonders gefällt "ein Einzelgänger" :jump
Also bei mir war ganz klar, sie liebte die Körnermischung, das Legemehl und ganz besonders den Käse. Ob man sie bekämpfen muss oder nicht weiss ich nicht. :kein
Eine ältere Bäuerin hat mir geraten sofort zu handeln, wenn Mäuse oder Ratten sich bemerkbar machen. Da sie Krankheitsüberträger sind und eine Gefahr für die Hühner werden könnten.
Mein Problem war aber eher meine Damen, :boese sie machten das grösste Theater und gingen nicht mehr zum Futtergeschirr.
Lieber Gruss
Sömerli
Spitzmäuse kann man laufen lassen..... :ahhh machts wohl ein Witz...
Natürlich werde ich nächstemal die Fallen anschreiben,
Linke: Lebensfalle, bitte nur Spitzmäuse!
Rechte: Achtung Todesfalle, nur Mäuse und Ratten Willkommen! :laugh
Ja dann wünsche ich Dir viel Erfolg! Was nimmst Du für einen Köder?
LG Grüsse Sömerli
Hatschipuh
21.11.2013, 23:23
Ich beschildere die Fallen immer :laugh:laugh
Damit die verschiedenen Mäuse auch in die richtige Falle gehen !
Als Köder streich ich immer ERDNUSSBUTTER auf - die ist unwiederstehlich im Geruch :jaaaa:
Hossa Sömerli, Du hast echt alles durchgelesen? :ahhh Jetzt brauch ich wenigstens nicht die Suche bemühen, das ist direkt der alte Thread. Ich dachte das wär schon wieder ein neuer :laugh
Bitte beachten, das Bild ist ~2008, also die Plage hab ich nicht mehr und wohn da auch nicht mehr. Und wir haben es nur mit Gift halbwegs in den Griff bekommen. Letzte Meldung, von vor zwei Jahren, aus der alten Heimat dazu war das die Kommune dann doch noch eingeschalten wurde, die hat das Ordnungsamt zugeschalten, das hat kontrolliert uuuuuund... mein Exnachbar hat mächtig Ärger bekommen, weil er keine aktive Schadnagerbekämpfung nachweisen konnte, außer Hund und Katzen. Außerdem massive Mängel bei der ordnungsgemässen Futteraufbewahrung und Kadaverentsorgung. Zur Freude meiner ehemaligen Vermieterin, darf er nun auch für Schäden aufkommen, welche die Ratten nachweislich an ihrem Haus, dem in dem wir gewohnt haben, den ehemaligen Viehställen und an ihrem Hühnerstall, verursacht haben. Also so Nettigkeiten wie durchtunnelte Fundamente und entkernte Dachböden, oder Untermieter in Zwischenböden :ahhh. Und ne schöne fette Geldstrafe gab´s auch.
Vorangegangen ist wohl folgendes, das nach unserem Wegzug meine Ex-Vermieterin und (fast) alle Nachbarn weiter Gift gelegt haben, bis es eben nur noch auf einem Hof gewuselt hat und dann wurde dummerweise damit aufgehört. Winter 2010-2011 hat das Gewusel dann den Exodus beschlossen und die verlassenen Gebiete neu besiedelt. Und dann hat´s den Wieder-Neu-Betroffenen gereicht, weil eben mein Exnachbar wieder jegliche Verantwortung von sich geschoben hat und Geld für Gift oder Fallen is nicht etcblabla, also wurde die Kommune informiert und um Abhilfe ersucht.
Ratten verschwinden eben nicht dauerhaft. Ich hatte 2008 ja den Effekt beobachtet, das nach einiger Zeit erfolgreicher Giftauslage, die Ratten quasi einen Bogen um unseren Garten gemacht haben. So als würden sie annehmen, das dort eine Seuche oder irgendwas herrscht, was die Kameraden ausgerottet hat. Jedenfalls wurden über Wochen die Köder gar nicht, und dann immer mal wieder sporadisch geholt. Aufgehört auszulegen, hab ich bis zum Wegzug nicht.
Grüne Wiese
22.11.2013, 10:49
Hallo zusammen,jetzt habe ich sie auch,die Ratten sind noch nicht bei den Hühner aber bei den Schafen.Fallen bringen nichts!Habe in einem Beitrag den ich nicht mehr finde ,gelesen Gips und Haferflocken mischen aber in welchem Verhältnis??vielleicht kann mir jemand helfen und hatt dieses "REZEPT" noch. Meine Grüne Wiese wird langsam weis.
Moin,
[...]Ratten verschwinden eben nicht dauerhaft. [...] Aufgehört auszulegen, hab ich bis zum Wegzug nicht.
Bei uns auf dem Hof haben wir blöderweise auch kurz "geschludert" und prompt gab es eine neue Generation Ratten auf dem Hof. Acht Giftköderfallen, zwei davon direkt im Hühnerstall, haben die Population nach knapp zwei Wochen erledigt.
Du hast vollkommen recht, die Fallen müssen stehen bleiben. Irgendeine "Rattenfamilie" wird über kurz oder lang den freigewordenen Lebensbereich bevölkern wollen. Und wenn dann nicht schon "der Tisch" gedeckt ist geht die volle Aktion von vorne los.
Sieht man erst die Ratten ist es schon zu spät. Die alten erfahrenen Tiere lassen sich nicht sehen, nur die Jungspunte sind noch so blöd und verschwinden zu spät. Und wer Jungspunte hat, hat schon ein großes Problem in seinem Stall.
Von den acht Fallen bleiben nun vier Fallen ganzjährig stehen. Alle zwei Wochen werfe ich einen Blick rein und erkenne so sehr schnell, ob da eine neue Familie die Übernahme plant.
Gruß
Stefan
Von den acht Fallen bleiben nun vier Fallen ganzjährig stehen. Alle zwei Wochen werfe ich einen Blick rein und erkenne so sehr schnell, ob da eine neue Familie die Übernahme plant.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Ich entferne alles, da ich eher angst hätte das die bestückten Fallen die vorbeiwanderten Mäuse und Ratten eher wieder anziehen könnten.
Das Hühnerfutter wird jetzt, jeden Abend entfernt... und die Lagerung bleibt im Haus.
LG Sömerli
hagen320
22.11.2013, 13:12
Hallo Stefan,
Ich entferne alles, da ich eher angst hätte das die bestückten Fallen die vorbeiwanderten Mäuse und Ratten eher wieder anziehen könnten.
Das Hühnerfutter wird jetzt, jeden Abend entfernt... und die Lagerung bleibt im Haus.
LG Sömerli
Anlocken wird man die Ratten mit den Köderboxen bestimmt nicht, dafür finden sie bei einem tierhalter zuvil anderes. Wenn die Köderboxen aber immer gefüllt da stehen fressen sie Gift bevor man sie entdeckt hat, außerdem kann man an den Boxen auch früh einen Befall erkennen.
Futter raus nehmen ist super, Ratten finden aber in der Einstreu und im Kot genug um satt zu werden.
Futter raus nehmen ist super, Ratten finden aber in der Einstreu und im Kot genug um satt zu werden.
Hallo Hagen,
vielen Dank!
Ich glaube dass meine Hühnerhaltungsdimension eine ganz andere ist, als bei vielen Geflügelbesitzer.
Ich habe ja nur 4 Damen und ein Herr. Zudem habe ich nur einen glitzer kleinen Stall, der ein paar Schritte vom Haus Ein- & Ausgang liegt. Hund und Katze gehen durch diesen Eingang, so ist natürlich viel einfacher das Ganze ein wenig in Schach zu halten, nehme ich mal an.
LG Sömerli
Sowas... :wacko
http://youtu.be/c43h1AU7ktg
LG Sömerli
reiner_w
21.12.2013, 14:10
Hallo,
ich habe eine hervorragende "Technik" gefunden, damit gingen bestimmt schon über 35 Ratten lebend in eine Falle diesen Sommer!! Täglich mehrere!
Und Tierquälerei ist es auch nicht, trotz Lebendfalle, weil die Ratten sofort gefangen und mitgenommen werden können.
Das Ganze entstand mehr oder weniger nur durch "Zufall", da die Ratten im kleinen Kunststoff-Kompostierer ein Löchlein reingefressen haben und immer nur da rein- und rauskamen. Schleicht man sich an und stellt die Lebendfalle leise daneben, können auch schonmal 3 oder sogar 4 gleichzeitig ins "Netz" gehen, ich bin super zufrieden mit dieser Methode. Aber im Prinzip ist es immer gleich: Such dir etwas, wo gut Futter drin ist, mach ein Löchlein rein, bzw. seh zu, dass die Ratten nur den einen Eingang haben, Falle dranstellen, dann schön Lärm machen, und.... Bingo. Das fängt auch die größte un schlauste Ratte, und die ärgert sich zusehends :-)
Ich hab dazu ein Video gemacht:
Videotitel bei Youtube: Ratten lebend fangen und umsiedeln - Superspezial-Trick :-)
Video-Link:
http://www.youtube.com/watch?v=LuwzaWpCqDQ
eierdieb65
21.12.2013, 14:16
Ja:
1 entfleucht, 1 gefangen.
Und wem schenkst du die lebenden Ratten dann?
Sie sind auch woanders, als bei dir, noch Schädlinge.
Aber es funktioniert.
lg
Willi
So fangen ist gut, aber umsiedeln?
Grüße
Mara
Umsiedeln?
Da fällt mir aber echt die Kinnlade runter...
Die Wanderratte heißt nicht umsonst so,se wandert von einem Ort zum Nächsten...
Ist eine Familie weg kommt die Nächste,deswegen liegt bei mir immer groszügig verteilt Gift.Manchmal ist Wochenlang nix angerührt und plötzlich alles weg.
Die Hausratte ist übirgens vom Aussterben bedroht.
dann bist du das der seine Ratten immer in meine Umgebung "umsiedelt"?
Hab ich auch 14 tägiges Rückgaberecht, dann bring ich sie dir wieder:laugh!
haechamatus
26.12.2013, 11:37
Richtig beobachtet aber falsch reagiert. Ich habe als 15-jähriger Ratten gezüchtet. Ihre ausserordentliche Vermehrung und die Unmöglichkeit diese Tiere auszurotten liegt darin, dass sie einander vertrauen. Ich fange Ratten seit Jahrzehnten mit Fallen - kein Gift. Aber, nach jedem Fang MUSS die Falle mit kochendem Seifenwasser gereinigt werden, denn das letzte Opfer markiert die Falle mit Urin und das bedeutet für alle andern: Achtung Gefahr! Um ganz sicher zu gehen, bestreicht man Holzteile der Falle mit Fischgeruch oder Vogelkot.
eierdieb65
05.06.2014, 08:18
Grüß euch
Da es hier ja auch schon um Mäuse ging:
Nochmal ein herzliches HOCH, auf die elektrischen Mäusefallen.
Ich habe die letzten 2 Tage das Küchenfenster tagsüber offen gelassen, damit die Küken darunter Sonne und Wind abbekommen.
Gestern Abend hörte ich eine Maus.
Vielmehr war es nur eine Vermutung. Die Küken hören sich anders an.
Heute in der Früh blinkte die elektrische Mausefalle fröhlich vor sich hin, um zu sagen:"Chef: Habe Maus in mir, bitte leeren!"
An diesen Fallen kann eine Maus offensichtlich nicht vorbeigehen, ohne rein zu klettern.
Ich empfehle JEDEM die 10fach Falle von Victor.
http://www.victorfallen.de/
lg
Willi
phoenix27
05.06.2014, 09:24
Ja , diese Fallen sind klasse :)
Gesendet von meinem GT-N7100
mike0815
05.06.2014, 19:09
ich habe diese hier http://www.youtube.com/watch?v=uBpVOjUruOo gestern mal wieder 7 Mäuse, Ratten gehen bei mir aber nicht rein
@mike0815
bloß was macht man dann mit den gefangenen Tieren?
Daß Ratten da immer wieder rein gehen kann ich mir auch schwer vorstellen, die sind zu schlau dafür.
LG
Mara
ja das bezweifel ich auch stark!
Das in dem Video sind Farbmäuse die keine Angst vor menschlichem Geruch haben und da schön drumherum wusseln (müssen)!
mike0815
07.06.2014, 14:49
@mike0815
bloß was macht man dann mit den gefangenen Tieren?
Daß Ratten da immer wieder rein gehen kann ich mir auch schwer vorstellen, die sind zu schlau dafür.
LG
Mara
Die Mäuse bekommen bei mir die Chance zur Flucht, nur meist ist mein Terrier der Gewinner... im Grunde immer :D
Orpington/Maran
07.06.2014, 19:18
Ich biete gefangenen Ratten Brot in einer Plastiktüte an,wenn sie drin sind wird sie 2 Mal ( das 2. Mal zur Sicherheit) heftig gegen die Hauswand gekloppt ( nachschauen,aber bis jetzt waren sie alle tot) und dann verknoten,in eine weitere Tuete verknotet und ab in den Müll..
eierdieb65
28.06.2014, 10:14
Grüß euch
Habe grad das gefunden:
http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/4985550/england-zittert-vor-den-super-ratten.html
http://www.focus.de/wissen/natur/so-gross-wie-kuehe-england-zittert-vor-mutierten-riesen-ratten_id_3948976.html
gruselig.
lg
Willi
hagen320
28.06.2014, 10:25
Na das sind ja Aussichten....;(
Aber andererseits....wenn die erstmal so groß wie eine Kuh sind, dann sollten sie schnell ausgerottet sein. Dann passen sie kaum noch in die Kanalsition, können sich kaum noch verstecken, finden nicht mehr genug Nahrung und dann kommt nicht mehr der Kammerjäger sonder der richtige Jäger.
So groß wie Kühe,hehe wie geil.
Godzilla im Rattenpelz???
Ich glaub es ist wieder das Sommerloch....
eierdieb65
28.06.2014, 11:04
An Kuhgröße glaub ich auch nicht.
Aber hast du das Teil in der Falle gesehen?
Wo ist der "Angsthab"-smiley?
lg
Willi
Ratten in Kuhgröße, zählen die dann zu jagbarem Wild? Nutzung als Rattenschinken, Rattenschnitzel, oder wenigstens Hunde- und Katzenfutter?
:laugh
Ich glaube auch da ist das Sommerloch Schuld. Statt Nessie heuer mal kuhgroße Monster-Ratten.
LG
Mara
eierdieb65
28.06.2014, 12:13
Warum nicht?
Ich habe schon mal Nutria gegessen. Schlecht war das Gulasch nicht ;D
lg
Willi
hagen320
28.06.2014, 12:57
Wenn die so groß werden, braucht man dann eigentlich mehr Rattegift oder gleicht sich das durch die geringere Anzahl wieder aus? Stimmt da stand ja was von Immunität.....vielleicht doch besser erschießen, muß mal schauen was die Jagtpfeile für die Armbrust kosten :apfelund eine ordentliche Machete mit raus nehmen.
Dieselheimer
28.06.2014, 18:12
Wenn die so groß werden, braucht man dann eigentlich mehr Rattegift oder gleicht sich das durch die geringere Anzahl wieder aus? Stimmt da stand ja was von Immunität.....vielleicht doch besser erschießen, muß mal schauen was die Jagtpfeile für die Armbrust kosten :apfelund eine ordentliche Machete mit raus nehmen.
Echt krank.
GFG
Hey Mara, Nessie gibt's immerhin wirklich, ja? Ich bitte Dich, also nicht so abfällig über Nessitheras rhombopteryx zu sprechen ;)...
Wobei meiner Theorie nach Nessie kein übrig gebliebender Plesio- oder sonstiger Meeressaurier ist, sondern viel mehr ein jahresperiodisch auftretender großwüchsiger Schwanzlurch, ähnlich dem da: https://de.wikipedia.org/wiki/Riesensalamander ;)!
Was das "kuhgroß" angeht... Dexter- oder Zwergzebukälber sind auch Kühe *find*!
Das mit der Riesenratte in der Falle ist meiner Meinung nach wieder so ein toller fototechnischer Trick mit Perspektive und keinem direkten Größenvergleich, weswegen das Vieh mindestens so gigantisch wirkt wie die berüchtigten irakischen "Kamelspinnen", die indessen auch nur original groß waren (also etwa 7 cm).
Gruß,
Andreas
- der bekennender Hobby- Kryptozoologe ist
Dieselheimer
28.06.2014, 18:20
Nö
gfg
Ich habe mir jetzt die elektrischen Mausefallen von Victor schicken lassen. 3 Einzelfallen, ich dachte mir es wäre vielleicht ganz praktisch, wenn man die an verschiedenen Stellen aufstellen kann. Funktioniert gut, innerhalb von ein paar Tagen 7 Mäuse weniger. Alle in der gleichen Falle, anscheinend habe ich die am besten Platz aufgestellt. Ich gebe momentan 2-3 kleine Katzen-Trockenfutterstückchen als Köder rein. So heiß wie es momentan ist läuft mir die Erdnußbutter davon.
LG
Mara
eierdieb65
26.08.2014, 12:25
Gestern hörte ich rascheln in der Speisekammer.
Heute habe ich 3 Mäuse aus der gleichen (10er-)Falle entsorgt. Die waren wie die Orgelpfeifen geschlichtet.
Nutella habe ich dabei auch gleich durch frisches ersetzt.
Für mich kaufe ich den billigen "Nussaufstrich" für meine Mäuse gibts das Original :laugh
Riecht ja besser ;D
Eventuell knapse ich mir ja auch was frisches, teures ab.:roll
lg
Willi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.