Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollspektrum-Leuchtstoffröhren
Hat jemand Erfahrungen mit Vollspektrum-Leuchtstoffröhren in Hühnerställen gemacht, oder vielleicht bei Einsatz in Ziervogel-Volieren?
Logofff mit 3 f
Hi Logoff,
schau doch mal
hier im alten Forum zum Thema "Vollspektrumleuchten" (http://www.huehner-info.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=stall_geraete;action=display;num=110 0070417;start=5)
LG
Ute
Huhu Ute!
Den kenn ich, den Thread :)
Die Vollspektrumleuchten als E27 Teile in 22 Watt hab ich jetzt in meinen Innenstall gebastelt. Das sind etliche qm die es da auszuleuchten gilt. Die Helligkeit ist noch nicht das Optimum um die Viecherln mind. 3 Monate im Stall zu halten.
Welche speziellen Vorschaltgeräte benötigt man für die Vollspektrum-Leuchtstoffröhren? Bei Ebay kann man zwar die Röhren ersteigern, aber was ist mit den Fassungen? Wannenleuchten oder nicht?
Logofff mit 3 f
bettelhuhn
23.08.2005, 23:14
Habe ich, sind teuer (20 Euro, umgerechnet etwa 120 Eier wert) aber ich gönne dieses tolle Licht meinen Damen.
Luxus fängt im Hühnerstall an!
Thomas
Hey, die kosten max 6,95 + Versand!
Die E27 kosten n büschen mehr, so bis 23 Teuronen.
Logofff mit 3 f
bettelhuhn
23.08.2005, 23:18
Da warst Du eine Minute schneller. Nun, wenn es die Geschichte auch als echte Röhre gibt, wäre erstmal zu klären ob die Teile auch im zigtausend Hertz Rhytmus schwingen? Die Röhren die so bezeichnet wurden, kenne ich aus der Aquaristik und die schwingen nur 50 Hertz. Also Müll für Hühnis.
Aber die Technik bleibt nicht stehen? Oder?
Thomas
Hühnerknecht
23.08.2005, 23:19
Hallo Logofff.
wie war das noch mit "verschwindet alles im Nivana" ?
Gruß
Hühnerknecht
Manchmal vielleicht nicht ;)
An diese Teile dachte ich, aber was mit dem Flackern ist, da bin ich mir seeehr unsicher.
Vollspektrum Röhren (http://cgi.ebay.de/Vollspektrum-Leuchtstofflampe-36W-120cm-BIOLICHT_W0QQitemZ4400399370QQcategoryZ81317QQrdZ1 QQcmdZViewItem)
Ich hab meine Lampen hier in Irland gekauft, kann also mit Kauftips nicht herhalten. Die Röhren sind von TRUE-LIGHT. 15W
Ist die Angabe 5500 ("15W/5500") die Hertz-Zahl?
LG
Ute
SofortKauf empfehlenswert
http://stores.ebay.de/lichtboelke_Vollspektrumlampen (Link aus Artikelbeschreibung)
Gut und günstig!
Aber was ist mit dem flackern der Röhren. Hühner sehen ganz anders. Eine Dauer-Diskobeleuchtung fördert nicht das Wohlbefinden.
Morgen noch ein Versuch mit den E27 ohne Schutzkorb. Vielleichts wird n bischen heller.
Trotzdem interessiert mich das mit den Röhren weiterhin.
Logofff mit 3 f
Original von Logofff
Hat jemand Erfahrungen mit Vollspektrum-Leuchtstoffröhren in Hühnerställen gemacht, oder vielleicht bei Einsatz in Ziervogel-Volieren?
Logofff mit 3 f
Ich glaube, die Frage die hier gestellt ist, mit welcher Frequenz (Hertz Zahl) die Vollspektrum- Leuchten arbeiten. Die Watt Zahl ist unrelevant. Können 50 Hz für die Huehner schädlich sein?Wie hoch sollte die Frequenz einer Leuchtstoffröhre sein. ??
Log(i)off.
bettelhuhn
24.08.2005, 00:27
Leuchstoffröhren sind Müll für Hühnis und nicht nur für die, viellicht buddelt Redcap mal ein paar Links heraus, wieso uns Menschen dies Licht ebenfalls krank macht.
Ich weiss nur, dass wir mit unseren Augen das Flackern bei den 50 Hertz nicht so schnell bemerken, aber die Hühnis! Frag mal einen Profihalter von Legehennen.
Die guten Vollspektrum haben eine Hertzzahl von über 30000 ? So aus dem Gedächnis heraus behauptet. Wer weiss die genaue Zahl?
Übrigens ist meine Vollspektrum megahell, geradezu erschreckend hell, fährt aber langsam hoch morgens. Das mögen die Hühnis.
Thomas
moin,
ich hät da auch noch ne info und bezugs quelle
http://www.natur-nah.de/index.htm
dort gibt es auch einige viele infos zum produkt. die leuchtmittel erscheinen zwar etwas teuer, sind aber top in qualität und lebensdauer.
gruß
jens
Ich habs noch nicht gelesen ...
Embryonalentwicklung unter dem Einfluss hoch- und niederfrequenter Magnetfelder (http://www.fgf.de/fup/publikat/edition-mat/Edition_Wissenschaft_Nr17.pdf) (nachgewiesen mit Hühner - und Wachtelküken - in vivo)
Nach diesen Empfehlungen (http://www.singwarte.de/vol_bau.htm) soll die Arcadia Birdlamp (http://www.teleca.de/indexvoegel.html) gut sein ...
81,95 zu 6 Teuro, wo ist da der Haken?
Da is die Leiste und das Vorschaltgerät dabei:
Lichtleiste aus Kunststoff IP65 Staubdicht in der Farbe Grau inkl. Arcadia Bird Lamp und Elektronischem Vorschaltgerät
Die Röhre alleine kostet ...
4550 Arcadia Bird Lamp 36 W 1200 mm 15,90 €
Gerhard_S
24.08.2005, 17:09
Hallo,
nicht die Röhre bestimmt, ob es flackert, sondern das Vorschaltgerät. Dieses ist bei Röhren Bestandteil der Fassung.
Die billigen Fassungen sind meist mit einem "Konventionellen Vorschaltgerät" KVG bestückt, welches die Lampe mit der Netzfrequenz von 50 Hz ansteuert, was man als Flackern wahrnehmen kann.
Bei einem "Elektronischen Vorschaltgerät", kurz EVG wird die Lampe mit einer viel höheren Frequenz betrieben. Ein Flackern ist - auch für Tiere - nicht mehr wahrnehmbar.
Weitere EVG-Vorteile:
- bei gleichem Lichtstrom verbrauchen Röhre+EVG ca. 25-30% weniger Energie als Röhre+KVG
- die durchschnittliche Lebensdauer der Röhre erhöht sich um ca. 50%
==> dadurch amortisieren sich die Mehrkosten recht schnell.
Weitere Infos gibt es z.B. bei Osram (http://www.osram.de/produkte/betriebsgeraete/evg/technologie/osram.html)
Grüße
Gerhard
Jupp, des wars.
Die EVG´s schalten 35.000 - 50.000 mal in der Sekunde. Damit flackert es auch nicht mehr für das Vogelauge!
Und die Teile gibts sogar dimmbar für den Einsatz von Vollspektrum-Röhren. Dimmen ist bei den E27 nicht möglich.
Logofff mit 3 f
D.h. Claudia, Du könntest Dir (zumindest als Folgeleuchtmittel) die günstige Ebay-Röhre holen, wenn die noch passt. Wichtig wäre die Beschaffung des elektronischen Vorschaltgerätes.
Die gibts auch dimmbar
http://www.mm-aquaristik.de/Shop/pd307182750.htm?defaultVariants=search0_EQ_1%20x%2 080%20Watt_AND_%7BEOL%7D&categoryId=
nabend...
ich hab festgestellt dass bei zu hellem licht die hühner aggressiver werden. es sollte nicht zu trüb und nicht zu hell sein. wir haben eine 36watt röhre drin. langt völlig und ist auch fast noch zu hell ! flackern tut sie aber nicht.
andrea
Ich bin bemüht, den Hühnern die näxten 3 Monate im Stall eine möglichst taghelle Umgebung zu bieten. Das ist mit ner Dunkelfunzel nicht möglich. Ausserdem fehlt den normalen Röhren und Glühlampen der UV-A und UV-B Anteil, die zur Bildung von Vitaminen benötigt werden. Ist auch nicht unwichtig für die Zuchtkondition der Tiere.
Auch wenn der Mensch das flackern nicht sieht, Vögel tun es. Ein Greifvogel z.B. sieht in der Sekunde bis zu 160 Einzelbilder. Wieviel es beim Huhn sind, weiss ich nicht ganz genau. Im Vergleich der Mensch ab 14 Einzelbilder in der Sekunde. Also kann man das mit dem Licht für Mensch und Vogel nicht vergleichen.
Logofff mit 3 f
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Biolicht Vollspektrum-Leuchtröhren und Tageslicht Vollspektrum-Leuchtröhren?
Ich kenne eigentlich nur die Bezeichnung Vollspektrum- oder Tageslichtleuchten. Vielleicht ein Kauderwelsch von Händlern, die versuchen etwas zu erklären, wovon se keine Ahnung haben?
Ich arbeite in einer Fa. die eigentlich so einen Leuchtenhersteller "beherbergt". Frage ich da mal die qualifizierten Vertriebsbeauftragten nach diesen speziellen Leuchten, müssen diese auch erst tagelang forschen :-[
Vielleicht kennt ja jemand den Unterschied, falls es einen gibt.
Logofff mit 3 f
Ich denke der einzige Unterschied dürfte die UV-A Strahlung sein ...
Biolicht ist antibakteriell durch UV-A Strahlen ... die Tageslicht-Röhre nur identisch zu Tageslicht, aber ohne UV-A ...
Könnte das passen?
Denke ich auch!
Logofff mit 3 f
Gerhard_S
25.08.2005, 08:26
Hallo,
wem 2.3 MB Download nicht zu viel sind, der kann sich in diesem Prospekt von Osram (pdf) (http://www.osram.de/pdf/service_corner/weisses_licht.pdf) gut informieren.
Viele Grüße
Gerhard
P.S. Bin mit Osram weder verwandt noch verschwägert noch irgendwie beteiligt, finde deren Informationen aber recht nützlich. ;)
Um das Thema Vollspekrumleuchten nochmal auzugreifen, ich habe alle Ställe mit 36 Watt Vollspektrumröhren ausgestattet, im Zehnerpack kostet das Stück so um die acht Euro. Dazu habe ich nun alle Lampen mit elektronischen Vorschaltgeräten nachgerüstet, um das für die Hühner schädliche Flimmern auszuschalten. Die Vorschaltgeräte sind von der FA. Hüco und kosten pro Stück 17 Euro. Ich denke diese Kombination ist eine sinnvolle Alternative zur E27 Vollspektrumleuchte. Um die Kosten nochmal zusammenzufassen, eine Feuchtraumlampe kostet im Baumarkt ca. 10 Euro, dazu die Vollspektrumröhre mit 8 Euro und das Vorschaltgerät mit 17 Euro, macht zusammen 35 Euro, für einen gut augeleuchteten Stall.
Gruß Stefan
wobei die röhre dann wohl auf dauer wirklich günstiger kommt.......................
ich hatte die überlegung auch schon und wollte zur röhre wechseln, scheitert aber bisher an meinem verständnis zum technnischen bzw. zum strom.
gruß
jens
@ Redcap
Die Vorschaltgeräte gibts bei http://www.hueco.de (Art. Nr: 09 5035)
bzw. http://www.watt4you.com/shop_le/
Die Vollspektrumröhren gibts bei http://www.lud.de/ (Stück 5,50€)
Die Lampe gibts in vielen Baumärkten als Dauerangebot
@ Sinner
Die Lampe auf ein elektronisches Vorschaltgerät umzurüsten ist kinderleicht, bei Problemen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Stefan
danke stefan, ich werde auf dein angebot ganz sicher in nächster zeit zurück kommen!
gruß
jens
@Carbomontanus
http://novoprod.de/Biolicht/
Auch die Geflügelindustrie wurde auf die Vorteile der Hühnerzucht unter Vollspektrumlicht aufmerksam. Erste Ergebnisse deuten daraufhin, dass Hühner, die unter Vollspektrumbeleuchtung aufwachsen, weit besser als ihre unter anderer künstlicher Beleuchtung aufgezogenen Artgenossen gedeihen. Sie leben doppelt so lange, legen mehr Eier, sind weniger aggressiv, und ihre Eier enthalten ca. 25 Prozent weniger Cholesterin. Dass die Eier von Hühnern, die bei Vollspektrumlicht leben, weniger Cholesterin enthalten, wundert nicht, wenn man weiß, dass auch beim Menschen die Cholesterinwerte unter dem Einfluss von Sonnenlicht sinken.
Noch was zur Entstehungsgeschichte ... usw.
http://www.biolicht.ch/
Klausemann
24.11.2005, 06:35
Vollspektrumleuchten beim dunkler Zwangsknasthaltung ist sicherlich eine gute Lösung. Nicht jeder hat so ein komfortablen lichtdurchlässigen Pavillon wie ich :pfeif , sondern ein dunkles Gemäuer oder Holzverhau.
Nicht das ich für diese Haltungsform stehe, bloss....was will man machen ?
Klaus
*Hühnerjan
24.11.2005, 20:35
also für meinen kleinen Stall mit den paar Gockels lohnt keine Volspektrum mit allem Pi pa po
da wird eine Einfache Glühbirne (40 Watt) hinkommen,und gut.
An so dunklen Tagen wie Heute,wird die den ganzen Tag brennen.
ABER ich muß erstmal Strom hinlegen,das werd ich schnellstens in Angriff nehmen.
Ich habe Meinung geändert, cfr The UN declaration of Human Rights article 18. Edisons lampe ist doch nicht die beste, sie ist eher Human und weiter für pyro- trope Species, und das Bio- licht infolge Redcap könnte angehen. Man darf sich am Koppf kratzen, es lockert den denkreflex. Wie offt muss ich das noch wiederholen?
ja herr der weisheiten.....
aber die frage ist wenn lampe dann welche, und da ist ja nun bewiesen, daß vollspektrumleuchten besser sind als neon- oder normalleuchten. und grünkohl leuchtet leider nicht, er schmeckt nur.
So ganz stimmt das nicht,
http://www.biolicht.ch/ '(siehe oben)
http://www.biophotonen-online.de/
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=2605&hilight=biophotonen)(Jutta hatte berichtet)
aber Biolicht ist immerhin zu 95 % identisch zum Sonnenlicht.
welcher teil stimmt denn nicht? das ist mir derzeit nicht ganz klar redcap
Da ist zu Lesen ...
Nicht nur unser Hormonsystem und unsere Augen benötigen alle Lichtfarben, um gesund zu bleiben. Der Biophotonenforscher Prof. Fritz -Albert Popp fand in seinen Forschungen heraus, dass die Zellkommunikation im Körper über die von den Zellen aufgenommenes, zwischengespeichertes und dann mit lebenswichtigen Informationen versehen, wieder ausgesendetes Licht des gesamten Spektrums in Lichtgeschwindigkeit geschieht, sofern sie nicht durch den Einfluss äusserer, künstlich erzeugter elektromagnetischer Felder gestört werden!
Selbst die Zellteilung wird durch das Farbspektrum des Lichtes gesteuert (bei Pflanzen gut sichtbar). Normale, im Farbspektrum unnatürliche, stark verzerrte 3-Banden-Tageslicht-Röhren führen, wie Dr. Hollwich nachgewiesen hat, nicht nur zu Drüsenirritration, sondern unter anderem auch zur verstärkten Ausschüttung von Stresshormonen. Glüh- und Warmton-Röhrenlampen-Licht entspricht in der Farbzusammensetzung etwa dem Sonnenuntergangs-Licht mit der stoffwechselreduzierenden, einschläfernden Wirkung: “Feierabendstimmung“!
http://www.villiton.ch/images/acetabularia.gif
Alle Lebewesen strahlen Licht ab. Hier das zweier Pflanzen.
ok, aber wenn man nun ein lichtprogramm benutzt, dann hat man ja nicht 24 licht. sondern bringt die zeit mit licht auf ene länge von ca 14h. somit kann man dann ja auch den normalen sonnenuntergang nutzen '(sofern dere zu sehen ist momentan)
vielleicht reden wir ja aneinander vorbei: aber ich sagte nur das es besser ist als das licht einer handelsüblichen büroneonröhre. oder stimmt das nicht?
Ich antwortete auf ...
Original von Godfather
[QUOTE]I... grünkohl leuchtet leider nicht, er schmeckt nur.
mit
Original von Redcap
So ganz stimmt das nicht,
http://www.biolicht.ch/ '(siehe oben)
http://www.biophotonen-online.de/
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=2605&hilight=biophotonen)(Jutta hatte berichtet)
aber Biolicht ist immerhin zu 95 % identisch zum Sonnenlicht.
Natürlich ist Biolicht allem anderen Kunstlicht vorzuziehen, auch beim Lichtprogramm.
Hallo,
ich habe es ziemlich satt, täglich nicht wenig Zeit damit zu verbringen, mich durch themenfremde Romane und ebensolche Einzeiler durch zu kämpfen, dann die unleserlich gewordenen Threads durchzugehen und das ganze Gequassel in einen neuen Thread zu verschieben.
Bitte bleibt beim Thema! Und schreibt nur, wenn ihr auch etwas zum Thema zu sagen habt! Alles andere macht dieses Forum auf Dauer kaputt!
Diesmal habe die OffTopic Beiträge nochmal in einen neuen Thread zusammengefasst, aber wir behalten uns vor, solche Beiträge ab sofort kommentarlos zu löschen.
Entnervte Grüsse
Antje
Schwarzer
25.11.2005, 12:55
Du machst das aber ganz gut! ;)
Ok, Spaß beiseite. ich gehöre wahrscheinlich auch zu den Bösewichten. Botschaft ist angekommen!
Klausemann
25.11.2005, 13:38
:sorry
Es ist zum weich werden. Alle Baumärkte in meiner Region haben die gewissen Leuchten um Fische und Pflanzen am Leben zu erhalten. Aber glaubt mal nicht, dass da eine Beschreibung auf der Verpackung steht. Höxtens mal die Lumenzahl, Lebensdauer und Garantiezeit. Und der Preis ist jenseits von gut und böse. Ich brauch doch nur 3. Selbst der Lichtversand liefert unter 10 Stück nicht ohne Mindermengenaufschlag. Ich glaub, ich bleib bei den E27. Für den Kleinhalter wohl doch alternativ.
Gruss
Claudia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.