Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Süßwasserfische = Eiweißbomben?
Engelsburg
29.10.2009, 23:00
Hallo zusammen,
möchte mich erstmal bei allen bedanken, die mit so vielen Beiträgen zum Thema Huhn beitragen.
Im Frühjahr 2010 werde ich mit den ersten Mädels starten. Bis dahin kann ich mich dank Eurer Beiträge und Ratschläge wunderbar vorbereiten.
Nun beschäftige ich mich mit dem Futter und bin dabei auf das Thema Eiweis gestoßen.
Meine Fragen wären:
Ist eine Fütterrung mit frischen Süßwasserfischen zu empfehlen?
Wenn ja, dann Roh oder gekocht?
Oder würdet ihr dazu eher abraten?
Da ich ab und zu zum angeln gehe, könnte ich für die Hühner einige Weißfische fangen wie z.B. Rotaugen, Brassen etc.
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Matthias
vogthahn
29.10.2009, 23:37
Hallo!
Wie immer: auf die Menge kommt es an ;).
Gegen eine gelegentliche Fütterung ist nichts einzuwenden. Aus Sicherheitsgründen würde ich sie garen und entgräten, nicht das den Hühnern was im Hals stecken bleibt. Zu viel Fisch könnte den Geschmack der Eier beeinträchtigen, 1-2mal pro Woche ca. 20-30g Fisch pro Huhn dürften aber ok sein. Einfach mal ausprobieren. Hochwertiges Eiweiß ist es auf alle Fälle, man sollte es mit in seiner Fütterung einplanen, wenn man an der Quelle sitzt.
MfG
Wontolla
30.10.2009, 06:09
Ich würde Weißfische zur Fütterung auf keinen Fall garen, weil die gefährlichen Y-Gräten Gewebeverhärtungen sind, die sich erst beim Erhitzen bilden.
vogthahn
30.10.2009, 09:55
das wußte ich nicht, dann wäre roh verfüttern natürlich besser
vielleicht grob zerteilt und den Rest machen dann die Hühner alleine
Engelsburg
30.10.2009, 12:50
Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke auch das es besser ist den Fisch Roh zu füttern.
Mein Hund und meine Katzen bekommen auch frischen Fisch zum fressen.
Die sind ganz scharf darauf. Den Hunis wird es sicher genau so schmecken.
Gruß Matthias
Murmeltier
30.10.2009, 12:59
Süßwasserfische haben oftmals Bandwürmer und Bandwürmerzysten, darum ist es willeich doch besser erst kochen.
Obwoll die Hühner sind vielleicht keine passende Wirt für die Fischwürmer.
Man kann auch Fisch erst für eine Woche einfrieren und dann verfuttern. Frost ist für die Würmer genauso schädlich wie kochen.
Wontolla
30.10.2009, 13:46
Wo sind denn die Bandwürmer wenn man die Fische ausgenommen hat?
vogthahn
30.10.2009, 17:36
Fischparasiten können mit Warmblütern nichts anfangen
Murmeltier
30.10.2009, 17:38
Original von Wontolla
Wo sind denn die Bandwürmer wenn man die Fische ausgenommen hat?
Und wo sind die Zysten?
Saatkrähe
30.10.2009, 17:42
Original von Wontolla
Wo sind denn die Bandwürmer wenn man die Fische ausgenommen hat?
Das war auch mein spontaner Gedanke.
Murmeltier
30.10.2009, 17:43
Original von vogthahn
Fischparasiten können mit Warmblütern nichts anfangen
Mit Menschen schon, warum nicht mit Vögel?
Ich bin kein Biologe, aber es gibt viele fischfressende Vögel, folglich müssen auch Würmer geben, die von Fisch auf Vögel übergehen.
vogthahn
30.10.2009, 17:50
Original von Murmeltier
Original von vogthahn
Fischparasiten können mit Warmblütern nichts anfangen
Mit Menschen schon, warum nicht mit Vögel?
Ich bin kein Biologe, aber es gibt viele fischfressende Vögel, folglich müssen auch Würmer geben, die von Fisch auf Vögel übergehen.
welche Parasiten der Fische sind auf Menschen übertragbar?
Murmeltier
30.10.2009, 18:15
Original von vogthahn
Original von Murmeltier
Original von vogthahn
Fischparasiten können mit Warmblütern nichts anfangen
Mit Menschen schon, warum nicht mit Vögel?
Ich bin kein Biologe, aber es gibt viele fischfressende Vögel, folglich müssen auch Würmer geben, die von Fisch auf Vögel übergehen.
welche Parasiten der Fische sind auf Menschen übertragbar?
Bandwürmer. Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Fischbandwurm)
Murmeltier
30.10.2009, 18:39
Original von Saatkrähe
Original von Wontolla
Wo sind denn die Bandwürmer wenn man die Fische ausgenommen hat?
Das war auch mein spontaner Gedanke.
Übrigens, bei Fischen sind die Würmer nicht unbedingt nur im Darm vorhanden, viele Arten befinden sich einfach in Bauchhohle.
Und die Zysten sind in den Muskeln drin.
Engelsburg
30.10.2009, 19:50
Ich werde die Fische einfrieren. Bei entsprechender Fangmenge kann ich die Fische sowiso nur gefrohren frisch halten. Also erübrigt sich das mit den Bandwürmern. Außerdem fressen sie im Freiland sicherlich mehr Parasiten über irgendwelche Käfer, Würmer, Larven etc. als durch die Weißfische.
Wichtig ist doch:
Fisch ist eine Quelle von hochwertigem Eiweiß. 100 g Fischfleisch enthalten 15-19 g Eiweiß. Bezogen auf Trockensubstanz besteht Fischfleisch zu mehr als 50 %, teilweise bis zu 90 % aus Eiweiß.
Fischfleisch enthält eine Reihe von wichtigen Mineralstoffen. Kalium und Phosphor sind die dominierenden Mineralstoffe im Fleisch von Süßwasserfischen. Daneben finden sich beachtliche Mengen an Natrium, Magnesium und Kalzium. An Spurenelementen ist insbesondere Eisen reich vertreten, daneben sei auf den Gehalt an Mangan und Selen hingewiesen
Frische Süßwasserfische sind reich an Vitaminen. Die bisher vorliegenden Erkenntnisse zeigen, daß Fischfleisch zur Verbesserung unserer Vitaminversorgung, z.B. an B-Vitaminen, beitragen kann.
Es ist sicherlich auch für die Hühner eine gesunde Abwechslung auf dem reichhaltigen Speiseplan. ;)
Murmeltier
30.10.2009, 19:58
Bestimmt!
Schade das ich meinen Hühnern keine Fisch anbieten kann.
OrpiSven
30.10.2009, 21:01
Hallo
Ich füttere meinen Hühnern gelegentlich geangelte Fische . Rohen Fisch mögen sie nur, wenn er nicht zu groß ist, oder durch den Wolf gedreht .
Ich habe auch schon mehrfach gekochten Fisch verfüttert . Bisher gab es noch keine Probleme mit den Gräten .
MfG
Sven
manharter
30.10.2009, 21:12
... zum Fischbandwurm folgendes ...
... "Der Fischbandwurm (oder Grubenkopf; wissenschaftlich: Diphyllobothrium latum) gehört zu den Bandwürmern. Er parasitiert vor allem im Haushund, sehr selten auch der Hauskatze und im Menschen.
Als erster Zwischenwirt dienen Ruderfußkrebse der Ordnungen Cyclopoida und Diaptomus. Den zweiten Zwischenwirt stellen vor allem Karpfenfische oder andere sich von Plankton ernährende Fische. Oft sind auch Hechte als paratenischer Wirt beteiligt." (Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Fischbandwurm) ...
Saatkrähe
30.10.2009, 21:34
Wie sieht es dann mit Meeresfischen aus ? Weiß da jemand was ? Ich würde meinen Hühnern gern immer mal roh etwas abzweigen.
Hallo, ich hatte letzte Woche Scholle, tiefgefroren. Wenn ich die zu Mittag auf dem Tisch hatte, maulte mein Mann, sie schmeckt nach Modder. Das habe ich mir drei Mal angehört. Letzte Woche kamen dann die aufgetauten rohen Schollenfilets durch den Fleischwolf und dann zwischen die Körner. Sie haben es gefressen, keins hatte Durchfall oder starb, alles wie immer.
manharter
30.10.2009, 21:42
Modder = modrig?
Ja genau, modrig, so war die Beschwerde.
vogthahn
30.10.2009, 22:00
@ Murmeltier: :danke
ich esse allerdings keinen rohen Fisch, daher kriegen auch meine Hühner keine
die Gefahr, Hühner-Würmer zu bekommen, dürfte wohl für Freilandhühner größer sein, als jene, von Fischwürmern befallen zu werden
wenn ich allerdings viele Kleinfische angeln würde, würde ich sie dann auch gefrostet oder kurz gekocht verfüttern
Wontolla
30.10.2009, 22:01
Original von manharter
Modder = modrig?
= Blaualgen (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanobakterien)
Murmeltier
30.10.2009, 22:06
Original von vogthahn
@ Murmeltier: :danke
ich esse allerdings keinen rohen Fisch, daher kriegen auch meine Hühner keine
die Gefahr, Hühner-Würmer zu bekommen, dürfte wohl für Freilandhühner größer sein, als jene, von Fischwürmern befallen zu werden
wenn ich allerdings viele Kleinfische angeln würde, würde ich sie dann auch gefrostet oder kurz gekocht verfüttern
Ich kenne auch paar Leute die rohe kleine Fische an Hühner und Katzen verfüttern und es ist noch nichtz den Tieren passiert, aber sicher ist sicher.
Saatkrähe
30.10.2009, 22:09
@ Wontolla
..also immer vorher den Beafeater machen für die Hühner ?! :D
catrinbiastoch
30.10.2009, 22:16
Sehr wichtig.....! Die Natur hat für unsere Tiere keine Kochtöpfe vor gesehen !!! Zu kleine Fische wurden schon immer so wie sie sind , den Hunden , Katzen und Hühnern hin geworfen . Schaut mal bei den Barfern nach . Rohe Hühnerknochen in Maßen sind auch ungefährlich . Gekochte sehr heikel . Sonst würden alle Tiere ,die in der Natur Geflügel fressen dem Tode geweiht ! Schaut mal den Bären zu ,die sich mit Unmengen Lachs ihren Winterspeck anfressen ! Schönes Wochenende wünscht Euch Catrin
Murmeltier
30.10.2009, 22:22
Original von catrinbiastoch
Sehr wichtig.....! Die Natur hat für unsere Tiere keine Kochtöpfe vor gesehen !!! Zu kleine Fische wurden schon immer so wie sie sind , den Hunden , Katzen und Hühnern hin geworfen . Schaut mal bei den Barfern nach . Rohe Hühnerknochen in Maßen sind auch ungefährlich . Gekochte sehr heikel . Sonst würden alle Tiere ,die in der Natur Geflügel fressen dem Tode geweiht ! Schaut mal den Bären zu ,die sich mit Unmengen Lachs ihren Winterspeck anfressen ! Schönes Wochenende wünscht Euch Catrin
Hühner sind keine Wilde Tiere, die sind für Eierproduktion hochgezüchtet, außerdem sind Fische keine typische Nahrung auch für die wilde Hühner.
catrinbiastoch
30.10.2009, 22:28
Hunde und Katzen sind auch keine Wildtiere ! Informier Dich richtig bei den Barfern ! L.G. Catrin
catrinbiastoch
30.10.2009, 22:33
Kleiner Nachtrag , wenn es dann um den A.....kalten Hühnerstall im Winter geht , werden die Hühner in diesem Forum immer sehr gerne mit wild lebenden Vögeln verglichen . Was hätten wir den nun gerne ? L.G. Catrin
Murmeltier
31.10.2009, 07:27
Original von catrinbiastoch
Kleiner Nachtrag , wenn es dann um den A.....kalten Hühnerstall im Winter geht , werden die Hühner in diesem Forum immer sehr gerne mit wild lebenden Vögeln verglichen . Was hätten wir den nun gerne ? L.G. Catrin
Ja, genau. Jeder wendet es so wie es gerade passt.
Beispiel:
Original von catrinbiastochSehr wichtig.....! Die Natur hat für unsere Tiere keine Kochtöpfe vor gesehen !!! Zu kleine Fische wurden schon immer so wie sie sind , den Hunden , Katzen und Hühnern hin geworfen . Schaut mal bei den Barfern nach . Rohe Hühnerknochen in Maßen sind auch ungefährlich . Gekochte sehr heikel . Sonst würden alle Tiere ,die in der Natur Geflügel fressen dem Tode geweiht ! Schaut mal den Bären zu ,die sich mit Unmengen Lachs ihren Winterspeck anfressen ! Schönes Wochenende wünscht Euch Catrin
Ich habe übrigens isolierte Stall und wilde Hühner sind in den Tropen beheimatet.
catrinbiastoch
31.10.2009, 10:12
Neeee , wild lebende Vögel .... , nicht wildlebende Hühner !!!! Unser Hühnerstall ist über 100 Jahre alt . Somit sehr massiv und auch im Winter eher gemütlich .Als ich noch sehr viel Hausgeflügel hatte ,konnte ich mir 1 mal die Woche einen Eimer voll große Mittelgräten vom Lachs beim Fischer abhohlen . Die Teile waren so etwa armstark und noch echt was drann . War immer ein Festschmaus und zu tun hatten sie auch . Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Catrin
Murmeltier
31.10.2009, 10:19
Sind wilde Hühner keine wilde Vögel, oder was willst du da mit sagen?
vogthahn
31.10.2009, 11:55
Aber, aber; streitet Euch doch nicht so sinnlos ;)
Natürlich sind unsere Haushühner keine wildlebenden Tropenvögel mehr.
Sie sind an unsere Klimaverhältnisse angepaßt durch Auslese/Zucht sowie eine energiereiche Fütterung. Damit können sie durchaus mit unserem Klima zurecht kommen, wenn sie ordentlich ernährt werden und einen windgeschützten Stall haben.
Einseitig hochgezüchtete Hybriden, die auch im Winter legen müssen, kann man aber auch nicht unbedingt mit Rassehühnern vergleichen, die im Winter kaum legen und ihren Stoffwechsel auch herunter fahren können.
Deswegen ist es m.M. nach schon günstig, Hybriden einen etwas wärmeren Stall und Zusatzbeleuchtung anzubieten, wobei es kein geheizter Stall sein muß.
Rassehühner, vor allem die alten Landhuhnrassen, sind sicher noch etwas flexibler und robuster, weshalb sie auch mit extremeren Wetterverhältnissen besser klar kommen können. Vorraussetzung ist aber, das sie auch von klein auf damit aufgewachsen sind (Robusthaltung).
Engelsburg
31.10.2009, 15:00
Ich denke ich werde es wie OrpiSven machen. Den Fisch vorher zerkleinern.
D.h. Fisch durch den Fleischwolf drehen, Portionsweise einfrieren
und bei Berarf aufgetaut verfüttern.
Dann hat man nur einmal die Sauerei und es ist recht komfortabel zu verfüttern.
Das Fischfleisch gesund ist wissen wir ja und für die Hühner
ist es sicherlich eine schmackhafte Abwechslung und Delikatesse.
Das die Eier einen Fischgeschmack bekommen können, halte ich für unwahrscheinlich. Frischer Fisch stinkt nicht!!
Bei Fischmehl ist das mit Sicherheit anderst. Aber das ist ja nicht zu vergleichen.
Gruß Matthias
catrinbiastoch
01.11.2009, 17:35
Kleiner Nachtrag , hier gibt es Fisch schon für die "Kleinsten " und viel Gutes noch dazu ! " Hühneraufzucht-Pernaturam " ! L.G. Catrin
Engelsburg
03.11.2009, 08:34
Original von catrinbiastoch
Kleiner Nachtrag , hier gibt es Fisch schon für die "Kleinsten " und viel Gutes noch dazu ! " Hühneraufzucht-Pernaturam " ! L.G. Catrin
Interessanter Beitrag.
Werde mir Gedanken machen bezüglich Naturfutter. Es gibt genügend Möglichkeiten kleines Getier anzulocken und für die Hühner zugänglich zu machen. Bsp. Komposthaufen, Rindenmulch, Natursteinhaufen oder Natursteinmauer u.s.w.
Da können die Hühner noch einiges an natürlichem Eiweiß finden. Zusätzlich mit Frischfisch eine gesunde Basis für ein glückliches Hühnerleben.
Aber wie berechnet man denn dann wie viel Zusatzfutter die Hühner brauchen?
Im Winter muss sicher entsprechend zugefüttert werden.
Aber wie es das im Sommer bei einem entsprechenden Angebot an Naturfutter?
Gruß Matthias
Ich tu mich bei dem Pernaturam mit folgendem etwas schwer:
Verbot für Tiermehl in der Fütterung
Die Verarbeitung von Tiermehlen wurde Anfang des Jahrtausends weitgehend verboten. Alle schrieen Hurra. Alle waren wir so grundlegend vernebelt und dämlich, dass wir auch nicht ansatzweise begriffen haben, was da gespielt wurde, wie wir manipuliert wurden.
Jedenfalls wurde innerhalb weniger Monate nach dem Auftreten der Krankheit die Tiermehlindustrie europaweit plattgemacht. Fast alle Hersteller, auch die mit höchsten Qualitätsansprüchen, mussten nach wenigen Monaten dichtmachen. Der Einsatz im Futter war verboten. So ist es weitgehend bis heute. Quelle (Hinweis, ist eine "Werbe"mail) (http://www.zwergkaempfer.de/dnn/Portals/0/H%C3%BChneraufzucht-%20Pernaturam.pdf)
Jetztedle ist es ja so, das die EU das Tiermehlverbot zuerst nicht generell für Nutztiere machen wollte, sondern nur Wiederkäuer und Pflanzenfresser. Da kamen dann Einwände unteranderem von Tierschützern und Nutztierverbänden, das diese Kontrollen schwer wären und man lieber generell ein Tiermehlverbot auch für Allesfresser und Geflügel möchte. Schlußendlich auch recht weitsichtig, da es keine weltweiten Vorschriften gibt, welche Teile zu Tiermehl verarbeitet werden dürfen und so auch Nervenmaterial, also Rückenmark, Knochenmark und Gehirn ins Futter gelangen können. Da nicht 100% auszuschließen ist, das die krankmachenden Prionen bei der Verbrennung zu Tiermehl nicht zerstört werden, hat man sich darauf geeinigt. Futtermittel für Fleischfresser wurden vom Tiermehlverbot ausgeschlossen, allerdings mit zusätzlichen Kontrollen und strengen Auflagen "beschenkt". Übrigens ist BSE nicht aus und vorbei, wer ab und an mal bei animal-health-online reinschaut wird feststellen das immer wieder bei Kontrollen erkrankte Kälber und Jungrinder gefunden werden. Wie die Prionen entstehen und wie sich die Krankheit auch ausbreiten kann, ohne das Tiermehl verfüttert wird, ist nachwievor ungeklärt. Es ist auch seit 2007 in der EU immer wieder Thema das Tiermehlverbot im Futter zu lockern und es wieder für Schweine (Allesfresser) und Hühner + Enten (Gänse werden als Pflanzenfresser gezählt) zuzulassen, allerdings gibt es Länder die strikt dagegen sind, und solche die nicht bereit sind, die dadurch resultierenden Kontrollen durchzuführen, oder zu finanzieren.
Was Fisch verfüttern angeht, gerne jederzeit, aber nur gegart. Zum einen können Naturgewässer ohne das man es sieht/riecht etc. mit E. Coli, Salmonellen und Kokis belastet sein, diese sind dann im Fisch. Hinzu kommen AI-Viren die bei Wildvögeln, und ebend wieder besonderes Augenmerk auf Wasservögel, relativ häufig vorkommen, ohne das diese zwangsläufig erkranken, Kot im Wasser macht Virus im Fisch ;).
Auch bei Geflügelfutter und Legemehl mit Fischmehlzusatz wäre ich skeptisch (Kaka Technologie (http://www.vogelforen.de/showthread.php?p=1118884#post1118884) ) . Das Thema ist nachwievor nicht vom Tisch, Aquafarming ist nach wie vor in der Art gang und gäbe. Hinzu kommt das in Fischzuchten, außer sie sind Bio, ein immenser Berg an Medikamenten und Antibiotika verwendet wird, mein Bruder ist gelernter Fischwirt, als dem das erste Mal die volle Palette Medis zur Fütterung in die Hand gedrückt wurde, dachte er er fällt vom Glauben ab. In Asien sind ganze Küstenstreifen wo Krustentiere in Aquafarmen gezüchtet werden, mit Antibiotika richtiggehend verseucht. Der hohe Antibiotikagehalt war übrigens der Grund warum Garnelenschalen vor ein paar Jahren wieder aus Tierfutter verschwanden, die sind mittlerweile im Nutztierfutter verboten ;).
Ganz ehrlich, die Proteine sind im gegarten Fisch noch genauso vorhanden, wie im rohen und lieber gar ich den gut durch, als das mir die Hühner krank werden.
liebe Grüsslis... Lexx
catrinbiastoch
03.11.2009, 13:49
Also BSE ist seit Jahren nach gewiesen keine ansteckende Krankheit ! Hühnerfutter mit Garnelen gibt es bei RUVO ! " Grooooooße Bitte unsererer Hühner ,bratet und kocht uns unbedingt alle Regenwürmer ,Schnecken ,Maden ,Larven usw aber gründlich ab !!!!! " Gruß Catrin
Catrin mach Dich ruhig lustig drüber, aber dann beschwer Dich nicht, wenn ich Deine Thesen auch ins lächerliche ziehe ;).
Wer hat denn angeführt das die (Land)Insekten gebraten werden sollen? Oder die Würmer? Und wenn Du meinst, Fisch wäre ein so unbelastetes und gutes Lebensmittel, dann guten `Tit, iss rohen, wenn das so das allerbeste ist ;).
Den Nachweis, das BSE nicht ansteckend und übertragbar ist, den zeig mir bitte! Bislang steht der nämlich noch aus, genauso wie eine schlüssige Erklärung wie BSE übertragen werden kann.
Und bitte auch ein Beweis dafür das Ruvo Garnelen ins "Geflügelkorn II" packt, da find ich auch nichts, und die geben an, das ihre Erzeugnisse aus SAATEN bestehen... und nu? Ernte frisch von der Garnelenstaude? :laugh Mein Wissenstand ist, das seit ca. 2003 keine Garnelenschalen mehr ins Nutztierfutter dürfen, kann man auch hier im alten Forum via "Suche" ohne weiteres nachlesen ;).
liebe Grüsslis... Lexx
P.S. Wenn sich jetzt jemand denkt "Aber Sushi ist doch auch roh..." in Japan wird Fisch, wenn er nicht direkt wenige Stunden nach dem Fang auf dem Fischmarkt verköstigt wurde, nur gegart gegessen. Entweder garen durch Säure, meisst Reisessig, oder salzen (wie Graved Lachs auch) oder kurzgaren via Hitze. Die Art hier oder in Amerika Sushi teilweise tatsächlich mit völlig rohem Fisch zuzubereiten quittieren die Japaner nur mit kopfschütteln und Unverständnis.
Noch ein wenig Lebensmittelkunde, Fisch besteht zum Großteil aus Eiweiß. Ganz frisch, ist er durchaus roh zu geniessen, so auch wie Eier, oder gutes Rindfleisch, ABER ihn evtl. einige Stunden nach dem Fang liegen haben, dann noch durch den Fleischwolf drehen (Oberfläche vergrößern), einfrieren und wieder auftauen... neeee ganz ehrlich da züchtet man Salmonellen und Fäulnisbakterien geradezu darauf. Ganz frisch und wenn man 100% weiß das Gewässer ist unbelastet, kann ich absegnen, aber einfrieren, auftauen und dann füttern, oder erst nach ein paar Stiunden, evtl. ohne Kühlung? :neee: :neee: :neee:
liebe Grüsslis... Lexx
catrinbiastoch
03.11.2009, 16:40
Also den Nachweis das BSE nicht ansteckend ist muß ich nicht bringen . Das haben Fachleute vor mir getan . Der Zeitungsartikel da zu war aber wirklich verherend klein ,wenn mann bedenkt was der Mensch den Tieren da mal wieder an getan hat . Selbst Rudolf Steiner hatte Anfang des vorigen Jahrhunderts vor aus gesagt ,das die Kühe wahnsinnig werden , wenn sie zu viel Eiweiß bekommen . Geh doch einfach zum Fleischer und kauf ein Ochsenschwanz ! Den gab es zu BSE Zeiten nicht . Das RUVO Garnelenfutter hab ich in der Firmenreklame und Händlerliste von 2009 . Weitere Hinweise für Futtergarnelen sind auf der Seite von Sachsenwachteln ! Also ich denke schon ,daß einfrieren von Fisch ein besserer Kompromiß als kochen ist . Kochen ist vielleicht noch besser als keinen Fisch füttern . Man kann doch nicht immer nur in einer sterilen , keimfreien Welt leben wollen . Da muß das Immunsystem ja schlapp machen . Also meine Lieblingsautoren ,die alle natürlichen Zusammenhänge von Pflanzen , Tieren ,Menschen und Seelen auf dieser Welt erklären sind ,Dr.phil .Wolf-Dieter Storl Kulturanthropologe und Ethnobotaniker , Sepp Holzer " der Agrarrebell " sowie Louise L.Hay (seelisch -geistige Gründe für körperliche Krankheiten ) . Alles Gute für Euch und Eure Tiere wünscht Catrin
Engelsburg
03.11.2009, 17:09
Na ja, ich glaube hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Wenn man mal beobachtet, was Hühner so alles auf ihrer Futterpirsch fressen......., dann ist frischer Fisch sicherlich kein Bakterienherd.
Rotaugen und Brassen werden in unseren Vereinsgewässern nicht besetzt. Sie vermehren sich auf natürliche Weise und werden mit keinen Medikamenten behandelt. Wenn der Fisch frisch gefangen eingefrohren wird, sind auch keine Fäulmisbakterien oder Salmonellen dran. Es ist wie mit gefrohrenem Geflügel auch. Auftauen nur im Kühlschrank! Anschließendes frisches füttern. Da bilden sich keine Salmonellen. Wenn der Fisch natürlich Stundenlang der Hitze ausgesetzt ist, dann macht es keinen Sinn. Wir haben doch gelernt mit Lebensmittel umzugehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fisch bei den Hühnern alt wird :neee:
Meine Katzen und mein Hund sind Gesund und immer scharf auf Fisch. Nach spätestens 10 Minuten ist vom Fisch nichts mehr zu sehen. Was sollen sich da für Bakterien bilden? ???
Gruß Matthias
Au man Catrin, bitte mal ernsthaft. Welche Fachleute? Rudolf Steiner war Antroposoph, kein Biologe, bitte fachlich bleiben. Sepp Holzer gehört hier auch nicht her, okay? Wenn ich das Netz durchforsche, dann sagen eigentlich alle Quellen aus, das BSE eher als übertragbar gilt, wo bitte finde ich die Aussagen der Fachleute, die Du meinst? Wenn´s nicht übertragbar ist, dann wär´s ja super, aber ich finde dafür keinerlei stichhaltige Beweise.
Natürlich kann man jetzt wieder Ochsenschwanz kaufen, die Testmethoden sind mittlerweile so sicher und die Überwachung so gut, das man die Ergebnisse hat, bevor der Schwanz ungeniesbar ist ;).
Wo, bei Sachsenwachteln, finde ich das Hühnerfutter von Ruvo mit Garnelenschalen? Ein Direktlink, wenn Du´s so genau weisst, wäre echt nett.
Seit wann bitte ist einfrieren und auftauen äquivalent zum kochen? Keimvermehrung statt Keimminderung? Ist nicht Dein Ernst, oder? Außerdem bekommt artgerecht gehaltenes Geflügel genügend Immunsystemtraining, da muß man nicht bewusst noch krankmachende Faktoren zufüttern, oder?
liebe Grüsslis... Lexx
@ Engelsburg, ich sagte ja, wenn ganz frisch okay. Übrigens gilt bei der Verarbeitung von gefrorenem Geflügel: auftauen im Kühlschrank, Auftauwasser abgießen und vollständig durchgaren ;). Und auch Eure Vereinsgewässer sind sicherlich nicht 100% salmonellenfrei, das ist kein Naturgewässer, die Frage ist nur, wie hoch die Belastung ist.
Die Antibiotika bezogen sich auf Fischmehle und Fischöle, die aus Fischzuchtfischen hergestellt werden, lies bitte nochmal genau ;).
liebe Grüsslis... Lexx
Engelsburg
03.11.2009, 17:29
[quote]Original von Lexx
Hinzu kommt das in Fischzuchten, außer sie sind Bio, ein immenser Berg an Medikamenten und Antibiotika verwendet wird, mein Bruder ist gelernter Fischwirt, als dem das erste Mal die volle Palette Medis zur Fütterung in die Hand gedrückt wurde, dachte er er fällt vom Glauben ab. In Asien sind ganze Küstenstreifen wo Krustentiere in Aquafarmen gezüchtet werden, mit Antibiotika richtiggehend verseucht. Der hohe Antibiotikagehalt war übrigens der Grund warum Garnelenschalen vor ein paar Jahren wieder aus Tierfutter verschwanden, die sind mittlerweile im Nutztierfutter verboten ;).
Hm, habe ich da etwas falsch verstanden :neee:
Da steht doch deutlich Fischzucht, oder? Und ich beziehe mich auf Aquafarming, in Bezug auf Fischmehl und Fischöl, welches in Tierfutter enthalten sein darf, oder? ;)
liebe Grüsslis... Lexx
Um´s nochmal aufzudröseln, bei Pernaturam wird empfohlen Fischfiletspitzen zu verwenden, und es fehlt der Hinweis, das das dann nach Möglichkeit "Naturfisch" sein sollte, sprich die können auch aus Aquafarming, also Fischzucht stammen ;). Hät ich vielleicht stärker betonen sollen, wie ich auf Fischzuchten komme, mein Fehler ;).
liebe Grüsslis... Lexx
Engelsburg
03.11.2009, 18:14
Original von Lexx
Um´s nochmal aufzudröseln, bei Pernaturam wird empfohlen Fischfiletspitzen zu verwenden, und es fehlt der Hinweis, das das dann nach Möglichkeit "Naturfisch" sein sollte, sprich die können auch aus Aquafarming, also Fischzucht stammen ;). Hät ich vielleicht stärker betonen sollen, wie ich auf Fischzuchten komme, mein Fehler ;).
liebe Grüsslis... Lexx
nehme deine entschuldigung an :)
catrinbiastoch
03.11.2009, 19:03
Von der Tierseuche zur Psychoseuche Die fatale Wirkung ! Wäre nur ein Beispiel . Ruvo Hühnerfutter mit Garnelen gibt es bei RUVO . Bei Sachsenwachteln ist auf eine andere Quelle verwiesen wurden . Der leckere Regenwurm kann übrigens Luftröhrenwürmer übertragen . Bon Appetit Catrin
Keine Links, keine Fakten und Polemik... na suppa :roll
Mensch Catrin, muß doch nicht sein. Bei Ruvo finde ich keinerlei Hinweis auf Garnelen, weder bei den Futterlisten, noch Einzelkomponenten usw. Und bei Sachsenwachteln hatte ich Dich um einen Direktlink gebeten, damit ich das auch sicher finde und nichts übersehe, bzw. ewigst suchen muß.
Muß man da jetzt pampig und unsachlich bleiben? Wenn ich rohen Fisch nicht für unbedenklich halte und auch die Angaben von Pernaturam nicht so prickelnd finde (übrigens empfehlen die die Knochen für Küken abzukochen, nur so am Rande), dann musst Du doch nicht sooo abgehen. Nutzt niemandem.
liebe Grüsslis... Lexx
Das mit dem Regenwurm ist außerdem echt blöde verallgemeinert, muß ich mal so sagen. Das ist ein "Risiko", das bei artgerechter Haltung nunmal dabei ist. Nicht dabei ist eine Fischverfütterung (schonmal ein Huhn angeln sehen?), das ist ein Faktor den man als Halter beeinflusst und ich denke, da sollte man überlegen ob man evtl. etwas riskiert, oder ob man evtl. etwas vermeidet.
liebe Grüsslis... Lexx
Murmeltier
03.11.2009, 20:04
Ja, genau.
Wenn die Hühner jede Zeit von Regenwürmer etwas abbekommen können, heißt noch lange nicht das man denen zusäzlich noch was von Fischen einschleusen soll.
Wontolla
03.11.2009, 20:11
Wenn man Weißfische durch den Wolf dreht und dann in der Mikrowelle erhitzt, entstehen keine Y-Gräten und Mikroorganismen bleiben auch auf der Strecke.
catrinbiastoch
03.11.2009, 20:32
Also jetzt ist genug ich kann Dir nicht das Lesen abnehmen ! Habe das Hühnerfutter mit Garnelen im Angebot . Ohne Händlerschein oder Paßwort hast Du bei jeder Firma nur begrenzt Einsicht ! Gruß Catrin
Sorry Catrin, jetzt wird´s lächerlich. Ich habe weder vor nochmal bei sachsenwachteln zu suchen, wo ich nichts über Garnelen oder ein Futter damit gefunden habe, genausowenig einen weiterführenden Link dahin. Noch hab ich nicht vor mir einen Händlerschein und Passwort bei Rudloffs zu organisieren. Wenn Du keine Belege geben möchtest oder kannst, dann bleibt es für mich unglaubwürdig, sorry.
Ich hab hier auch garantiert keinen Kleinkrieg gesucht oder gewollt, sondern nachgehakt, da ich mich gerne überzeugen lasse, wenn´s Beweise gibt ;)
liebe Grüsslis... Lexx
Engelsburg
03.11.2009, 20:58
Original von Wontolla
Wenn man Weißfische durch den Wolf dreht und dann in der Mikrowelle erhitzt, entstehen keine Y-Gräten und Mikroorganismen bleiben auch auf der Strecke.
Hallo Wontolla,
ist auch eine gute Idee.
catrinbiastoch
03.11.2009, 21:33
Na sorry ,daß ich kein Vorleser bin ! Allen die Ihren Pflanzen und Tieren ein artgerechtes und naturnahes Leben bieten möchten empfehle ich Sepp Holzer ! Den Beitrag " Von der Tierseuche zur Psychoseuche Die fatale Wirkung" fand ich sehr interressant ! Gruß Catrin Frage die Natur , frage Dein Land , Dein Wasser , Deine Tiere ,ob sie sich unter Deiner Lenkung wohl fühlen ! S. Holzer
Der Artikel ist tatsache interessant und zeigt auch die bekannten Schwachstellen der Tierseuchenprävention auf, aber ein sicherer Beleg dafür, das BSE nicht übertragbar ist, ist das auch nicht.
liebe Grüsslis... Lexx
Cassandra
03.11.2009, 23:14
Sorry Catrin
irgendwie überzeugen dein agressiver und völlig unnötiger Ton nicht wirklich..Lexx hat dich nicht angegriffen, aber du stellst ne menge fragwürdiger behauptungen auf ,weigerst dich aber gleichzeitig auch nur im ansatz quellen zu nennen die auch nachvollziehbar sind?? sehr dubios :D
du muss uns garnix vorlesen..ein kleiner link zum anklicken täts auch 8)
aber mit genauen zitieren hast du es wohl nicht so..schade :laugh
btw zu deiner signatur noch angemerkt
*Zitat*
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann." -
Weisheit der Cree Indianer (von einem weissen Drehbuchautor - den Indianern in den Mund gelegt! Quelle: Martin Seiwert - Die Mitte von Nirgendwo)*zitat ende*
siehste garnicht so schwer ;)
grüsse
Tina Die anmerkt das der fred grade ins lächerliche abgleitet
catrinbiastoch
04.11.2009, 10:24
Ich stelle hier überhaupt keine Behauptungen auf !!! Ich stelle fest das man seit geraumer Zeit weiß ,daß BSE keine ansteckende Krankheit ist . Da bin ich für Niemanden der es noch nicht wußte in der Beweispflicht !!!! Auch bin ich keineswegs verpflichtet für Lektüre zu sorgen . Ich habe mich ,allerdings vor längerer Zeit auch selbst informiert . Bezug nehmend zu den Garneelen ,die habe ich nicht nur im Ruvo Futter Sortiment sondern auch als TK Ware der Hundt Wuppertal und als Trockenware im Fischfuttersortiment . Das ist auch keine Behauptung sondern eine einfache Tatsache . Ich bin in keiner Form verpflichtet Beweise zu liefern . Wer sich für interressiert kann sich kümmern . Catrin
catrinbiastoch
04.11.2009, 10:44
Und im übrigen hat ja Matthias längst erläutert wo sein Fisch herkommt . Alles Andere waren Andichtungen . Ich finde auch wer am Misthaufen aufwächst , hätte dort schon Schlimmeres erleben können als mit einem Flußfisch möglich ist . Meine Freundinn ist in einem kleinen Dorf an der Ostsee aufgewachsen . Die Kinder mussten immer nach hohem Seegang mit dem Handwagen los und den ganzen angespülten Seetang mit allem Getier und Geschlungs heim holen ,damit die Hühner schön legen . Gruß Catrin
Catrin ich kann auch viel behaupten, wenn der Tag lang ist. Verlang einfach nicht das man Dir glaubt und für mich bist Du bezüglich BSE im Irrtum. Es gibt keinerlei Beweise für eine Nichtübertragbarkeit, genausowenig wie der Übertragungsweg 100% feststeht.
Und nochmal ganz langsam... Garnelen sind im Hühnerfutter VERBOTEN! Zuviel Antibiotika. Wenn Du Futter mit Wildfanggarnelen drinhast oder Biogarnelen, so what, nur behaupten das man hat und dann nichtmal den Inhaltszettel einscannen können/wollen oder fotografieren und hier einstellen ist schoffelig. Und Fischfutter mit Garnelen stand nie zur Debatte, es ging um Hühner- also Nutztierfutter, kein Haustier- oder Ziertierfutter ;).
Nochmal, ich kann auch viel behaupten, könnt auch sagen in meinem Garten hüpfen lilaweißgepunktete Eichhörnchen rum, die "Sweet home Alabama" singen... wenn ich es nicht beweise und sämtliche Fakten die jederman herausfinden kann, gegen lialweißgepunktete Eichhörnchen die "Sweet home Alabama" singen können, sprechen... dann ist das unglaubwürdig. ;)
Du kannst wie gesagt hier Behauptungen einstellen und vertreten, aber dann bitte diskutabel und nicht pampig und ohne das Du Dich künstlich aufregst, das man Dir nicht glaubt. Es ist nicht meiner, oder anderer Fehler wenn Du keine Beweise und Quellen angeben kannst oder in diesem Falle wohl eher nicht willst.
liebe Grüsslis... Lexx
Ich hatte es mit Matthias ja auch schon längst geklärt, oder? Es geht auch nicht allgemein um Meeresfisch, sondern bezüglich Antibiotika hatte ich mich ausdrücklich auf FischZUCHTEN und AquaFARMING bezogen... merkst was? ;)
liebe Grüsslis... Lexx
catrinbiastoch
05.11.2009, 09:23
Naaaaa......,hoppla ! Bin ich hier mal ein Tag nicht da...,heißt es ich handle mit verbotenen Sachen in meinem Hühnerfutter ! Lexx Du solltesr Dich da vielleicht mal richtig drumm kümmrn . Sag den Futtermittelfirmen Bescheid was sie in ihre Säcke und Tüten zu tun haben und was nicht !!! Vielleicht gelingt es Dir ja auch noch in unser Aller Interresse den " BSE Zeiger " wieder etwas zu rück zu drehen ! ( http:/Leimueller.info/edtmuehle ,http://www.frankpeschke.de )
Turbinchen
05.11.2009, 09:28
Hallo,
habe zurzeit ein Körnerfutter MIT Garnelen von Markus-Mühle. Kaufen normalerweise die Eigenmischung von unserem Bauern, nur letzes Mahl hat er uns ausversehen das etwas teurere Markus-Mühle Körnerfutter gegeben - mit Garnelen. Auch wenn es hier nicht zur Debatte steht, dürfte dieser "Streitpunkt" zumindest damit erledigt sein.
huefo Thema Garnelen '06 - Markus-Mühle Körnerfutter Zitat heuhnerflo (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=9644&sid=)
Catrin krieg Dich ein. Echt lass mich in Frieden, Du bist einfach zu stur. Es ist Fakt das Garnelen aus Zuchten im Nutztierfutter verboten sind, weil sie zuviel Antibiotika enthalten! Naturgarnelen und solche aus Biohaltung nicht.
Nochmal zur Erinnerung:
Und nochmal ganz langsam... Garnelen sind im Hühnerfutter VERBOTEN! Zuviel Antibiotika. Wenn Du Futter mit Wildfanggarnelen drinhast oder Biogarnelen, so what, nur behaupten das man hat und dann nichtmal den Inhaltszettel einscannen können/wollen oder fotografieren und hier einstellen ist schoffelig. Und Fischfutter mit Garnelen stand nie zur Debatte, es ging um Hühner- also Nutztierfutter, kein Haustier- oder Ziertierfutter .
Alles klar? Interpretier mir nicht irgendwas rein. Und nur mal so... groß wettern gegen Medikamentenverwendung und Fertigfütterung, aber Komponenten die Medis enthalten... da biste wieder dafür?
Wenn Du Tiermehl in Deinem Futter willst, mach halt, hindert Dich keiner daran welches für den Heimtierbedarf oder Fleischfresserbedarf zu besorgen, oder?
Ich greife das Thema mal wieder auf. Das Y-Gräten beim erhitzen entstehen halte ich für ein Gerücht. Die sind bei den meisten Süßwasserfischen im Rückenbereich ob roh oder gekocht eh schon vorhanden. Denke auch das Fisch den Insekten in nix nachsteht was die hochwertigen und nahrhaften Komponenten angeht.
Interessant wäre zu wissen, ob der gemeine Fischbandwurm sich im Huhn ansiedelt oder ob das Huhn ungeeignet ist für den Parasiten ? ?
MoinMoin,
für alle die es wie ich einfach halten wollen und Beziehungen nach Österreich haben, folgender Tipp:
http://www.garant.co.at/uploads/tx_chproducts/SOWI_Fisch.pdf
Es ist ein ca. 2mm-Pellet und somit auch für Küken geeignet. Aber VORSICHT bei dem Proteingehalt sollte man schon ein Mischungsverhältnis rechnen können!!! Ich rate jedem ab, so ein Futter zu benutzen um den Gesamtproteingehalt so weit zu erhöhen, um die Küken schneller wachsen zu lassen, das kann je nach Rasse voll daneben gehen! Die Verwertbarkeit ist um einiges höher, daher nur verwenden um die Proteinquellen zu erweitern.
Wer es noch einfacher haben möchte, jedoch nicht auf tierische Proteinquellen verzichten will, der sollte Alfana füttern. Da gibt es fertige Mischungen, teilweise von Rassegeflügelzüchtern entwickelt, da sollte inzwischen für jeden etwas dabei.
Gruß Sönke
Ein interessanter Link, aber da nehme ich das Hämoglobinpulver lieber gleich pur- mit ca. 98 % Protein ist das in der Hinsicht so ziemlich unschlagbar ^^!
Moin,
wir haben den Küken heute gekochte ungepulte Nordseegarnelen (Nordseekrabben) von unserem gestrigen Fang als Leckerli gegeben.
In der freien Wildbahn würden sie ja auch mal einen Wurm (Proteine) zu sich nehmen.
Ansonsten bekommen sie ziemlich ausgewogene Nahrung, da darf man schon mal Ausnahmen machen.
Nordseegarnelen waren hier früher Standartfutter für Hühner und Schweine.
Gruß
Jorg
Haben sie die mit schale gefressen ? Oder selber gepult ?;D
Gebe meinen auch regelmäßig kleine kleingeschnittene Weißfische roh. Oder mal eine Hand voll Brutfische im ganzen. Ich staune immer wieder das auch kleine Barsche mit dem Schwanz zuerst runtergeschluckt werden. Die stachelige Rückenflosse stellt sich doch im Hals bestimmt auf. Aber bis jetzt keine Probleme. Auch die scharfkantigen und spitzen Stückchen scheinen den Hühnern nix auszumachen.
Jeder Fisch ist Eiweißreich.
Oliver S.
26.07.2016, 13:04
Hallo,
ich finde die Idee Süsswasserfisch zu füttern noch aus einem anderen Grund sehr gut:
Hühner brauchen zur Eierschalenbildung viel Calcium und legen Windeier, wenn sie bei der Calciumafnahme Probleme haben.
Süsswasserfische und besonders Forellen (http://www.rohkostwiki.de/wiki/Vitamin-D-Gehalt_von_Lebensmitteln)scheinen aber relativ reich an Vitamin D zu sein. Wenn man nun auch noch die calciumhaltigen Gräten füttert, hilft man den Hühnern sicher effektiv bei der Calciumaufnahme.
Ich habe hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90578-Wer-forscht-mit-mir-zum-Thema-Windei?p=1379730&viewfull=1#post1379730)mal berechnet, dass 46 g Forelle so viel Vitamin D enthält wie eine Calcium-Dura-Tablette.
Die Gräten würde ich auf jeden Fall aufgrund ihrer guten Calciumverfügbarkeit (https://nutritionandmetabolism.biomedcentral.com/articles/10.1186/1743-7075-7-61) (zerkleinert) den Hühnern anbieten und zwar auch die Gräten der Fische, die man selber gegessen hat.
LG Oliver
Haben sie die mit schale gefressen ? Oder selber gepult ?;D
Mit Schale, wegen dem Kalk.
Da haben sie sich durchgeschreddert, wie die "Langoliers" von Stephen King :eat
Bin mir etwas unsicher, ob man Garnelen mit ins Standartprogramm aufnehmen sollte (gibt es dieses Jahr in Hülle und Fülle).
Grund: Fischgeschmack in den Eiern ???
Mit Schale, wegen dem Kalk.
Da haben sie sich durchgeschreddert, wie die "Langoliers" von Stephen King :eat
Bin mir etwas unsicher, ob man Garnelen mit ins Standartprogramm aufnehmen sollte (gibt es dieses Jahr in Hülle und Fülle).
Grund: Fischgeschmack in den Eiern ???Solche Probleme werde ich nie haben.
@Jorg grüß Dich, gebe meinen Mädels seit Jahren immer wieder getrocknete Garnelen, kein Problem wegen Fischgeschmack der Eier, aber der Wert dieser Nahrung ist enorm (Eiweiß, Calcium, diverse Fette und Vitamine ect. LG vom Franz aus Bayern.
Danke Franz.
Geht Anfang der Woche noch mal raus nach Rømø zum Krabbenfischen.
Bringe den Huhnies dann die schönen kleinen und zahrten mit.
Beste Grüße
Jorg
Hei Jorg,
Um das Krabbenfischen beneide ich Dich, nicht allein wegen der Krabben, sondern ums tun.
Wenn Du genug fängst, denke auch ans trocknen für den Winter die Huhns danken es Dir, einen schönen Wochenanfang wünscht Dir der Franz aus Bayern.:cool:
eierdieb65
01.08.2016, 09:17
Boah.
selber Krabben fischen.
Das wärs mal.
Trotzdem würden die Hühner bei mir nur die Schalen und den Darm bekommen.
(Nachdem die Schalen zu lecker Suppe verarbeitet wurden.)
"Der Rest ist mir", wäre die Devise.:laugh
Petri Heil und einen guten Fang wünscht
Willi
Crazynaddl
04.08.2016, 16:08
Da habe ich auch mal eine/zwei Fragen. Gammarus haben einen Chitin Panzer? Ist dort auch Kalzium enthalten? Ich hab im Inet nicht wirklich was dazu gefunden.
HanneundLore
02.10.2016, 23:02
Was spricht eigentlich dagegen - Achtung, langes Wort:laugh - als Süßwasserfutterfische, Aquariumfische aus eigener Zucht zu verwenden?
z.B. der so genannte Millionenfisch: Guppys
Aufzucht geht schnell, von alleine und braucht wenig Futter.
Hm, ich stelle mir ca. 20 g Guppys pro Huhn und Tag relativ schwer selber züchtbar vor ^^...
HanneundLore
02.10.2016, 23:54
Naja, wie die Guppys halt so anfallen :laugh
Ich stelle mir grade vor wie 3 - 4 Hühner um einen zappelnden Guppy herum stehen und nicht wissen, das man ihn fressen könnte :kicher::pfeif:weglach
Guppys da kommt aber nicht viel zusammen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.