Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser-triclk!
*Wachtel-Freak*
14.12.2009, 18:30
hallo zusammen,
bei mir gefriert ja jetzt schon das wasser im stall.
da es einfach schon minusgrade auch untertags hat!
ich habe mal von einem trick gelesen, bei dem man zucker ins wasser tut sodass es nicht so schnell gefriert, bzw. dass der gefrierpunkt herabgesetzt wird.
das habe ich in diesem forum gelesen, habe ihn aber nicht mehr gefunden um es ncohmal nachzulesen.
weiß jemand wie das geht?
bzw. was es sonst noch für tricks gibt?
Zuckerwasser ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
SALZ hilft sicher - allerdings ist es für die Federfraktion natürlich absolut unbekömmlich.
elektrische Tränkenwärmer, warmes Wasser können ebenfalls weiterhelfen.
Falls Du sowas hast: Da gibt es so kleine Taschenwärmer, die man in einem Topf heissen Wasser "aufladen" kann und dann mit einem Zusammendrücken deren Leistung "abrufen" kann. Die würde ich aus Sicherheitsgründen (falls mal einer ein Loch bekommt) noch in eine Plastiktüte verpacken und dann ab in die Stülptränke, also nicht so, dass das Huhn daran herumpicken kann. Ich weiss nämlich nicht, ob der Inhalt von denen giftig ist.
Was ich auch mal gelesen habe (das kannst Du aber nur da machen, wo kein Feuer ausbrechen kann) - von unten mit einem Teelicht beheizte Metallwännchen. Aber, wie gesagt, Vorsicht damit :hheiss
Häufiger einmal Wasser wechseln hilft natürlich auch, wenn Du das Glück hast, tagsüber in der Nähe deiner Tiere zu sein. Und wenn es mal eine Stunde Eispause gibt, werden sie auch nicht gleich verdursten.
*Wachtel-Freak*
14.12.2009, 21:27
hmm.. ich habe mal da von gehört...?!
das mit dem salz mache ich nicht...:-/
tränkenwär,er würde ich ja gerne machen, allerdings habe ich dort keinen strom...:(
erst nächstes jahr.
ja das mit dem feuer ist halt so ne sache...lieber lauf ich 2mal am tag hoch, bevor was abfackelt :)
das mit dem knickteil wärs natürlich.!
allerdings halten die nur ne stunde soweit ich weiß oder?
giftig könnte es schon sein. aber ich verpacke es dann in einen gefrierbeutel!
mfg
forstgarten
14.12.2009, 23:09
Mir kommt wieder ein neuer Tränkenwärmer ins Haus, d. h. vor bzw. in den Stall. Für die Alpis mach ich ein paar Tropfen Leinöl für Pferde auf die Wasseroberfläche, das hilft geringfügig gegen zeitiges Einfrieren. Auf jeden Fall löst sich später das Eis leichter aus dem Eimer. Etwas Öl in der Tränke sollte auch dem Federvieh nicht schaden.
:)
Ansonsten dürfte von mir aus der Winter schon wieder rum sein!
:roll
hühnerhits
15.12.2009, 00:57
Ansonsten dürfte von mir aus der Winter schon wieder rum sein!
hi... forstgarten, dem schliesse ich mich an ;)
Also weder Salz oder Zucker würde ich ins Wasser tun :neee:, das ist für jeglichen Art von Tieren ungesund!
pladdibau
15.12.2009, 13:54
Hallo,
also meine Vögel bekommem im Winter immer Schnee.
Den schlecken sie und nehmen auch gerne ein Bad darin.
Vorteil: er friert nie zu
Nachteil: bei Trockenkälte fehlt oft der Schnee.
Liebe Leut',
das mit dem Salz habe ich ja auch nur geschrieben, weil es die Frage beantwortet, das damit dass Wasser nicht einfriert. Aber es ist natürlich total verkehrt: Salz gegen den Durst :spei und die Hühner würden es wohl auch erst dann anrühren, wenn sie kurz vor dem Verdursten ständen.
Wollte ich nur noch mal schreiben, nicht damit ich am Ende noch missverstanden werde. ;)
Ich stehe ja vor genau dem selben Problem,...
Strom habe ich (noch) nicht in der Voilere und obwohl wir versucht haben, alles zuzumachen, funktioniert das mit den Tränken seit einigen Tagen überhaupt nicht mehr,...
Ich habe jetzt einen schweren Topf genommen, damit er nicht umgeleert werden kann und bin gespannt, wieviel morgen davon gefroren ist,...
Denn bei den Tränken war immer hauptsächlich die Rinne zu Eis erstarrt.
Ich werde morgen auf jeden Fall mal etwas Öl dazu geben- und vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Tip.
Liebe Grüße, Bine
*Wachtel-Freak*
15.12.2009, 18:56
das mit dem salz ist ja klar! salzwasser macht uns menschen ja auch nur noch durstiger und schmeckt ja auch nicht (z.b meer!!!!).
das mit dem zucker lasse ich dann auch bleiben.
mit dem öl.
welches öl kann man denn da alles nehmen??
rapsöl oder olivenöl?
und wie viel davon auf 1 L?
bei mir ist auch eigentlich fast imer nur di tränke zugefroren.
andere tips siuche ich auch noch!
aber ich glaube es wird dabei bleiben, 2-3mal am tag das eis aufzuhauen, oder neues wasser zu geben...!
Ich habe mir in diesem Jahr endlich mal einen Tränkenwärmer gegönnt - man - ist das klasse! Meine Wachteln haben eine Taubentränke - und dafür gibt es extra Wärmer die so ein Knubbel oben haben, der unter diese Tränke passt. Dadurch steht alles top sicher. Endlich nicht mehr alle paar Stunden rauslaufen... klasse. Habe mir sogar so ein Teil mit Thermostat gegönnt. Schaltet sich bei Minusgraden ein und bei Plusgraden aus. Das Teil bleibt nu bis zum Frühjahr drin und ich habe meine Ruhe :P
Hat 22,90 EUR gekostet - das ist es mir echt wert:
Tränkewärmer mit Thermostat (http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=250&PHPSESS=e8689d31ae3eb401d48d6ebe3be402f2)
*Wachtel-Freak*
24.12.2009, 17:53
coole sache....
leider habe ich keine strom beim stall...:(
sonnenreis, was ist das für ein tier auf deinem avatar-foto?
macht es doch, sowie in einem anderen thema beschrieben, mit grablichtern und normalem topf umringt und aufgestellt auf ziegeln/pflastersteinen...
Original von Ira
sonnenreis, was ist das für ein tier auf deinem avatar-foto?
Schaut nach poppe.......äh, "zufriedenen" Wachteln aus. ;D
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hast Du das schon gelesen: Wasser eisfrei ohne Strom (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41417&hilight=hunde+wasser)
*Wachtel-Freak*
25.12.2009, 18:50
grablichter: lieber nicht, da feuer....und das ist mir zu unwohl!
das mit dem hundekissen habe ich auch shcon gelesen...das wärs!
Original von *Wachtel-Freak*
coole sache....
leider habe ich keine strom beim stall...:(
Ich auch nicht - aber ein langes Stromkabel ;)
Hey-Ho
Ich habe eine gute Idee!
Wir haben einen Kakao-Sprudler, der mit Netz-strom(Steckdose!) Betrieben wird, und wer in Physik einmal nicht von Wachteln geträumt hat :laugh :P, weiß, dass Wasser, wenn man es in Bewegung hält nicht einfriert!
Desshalb nehme man eine Zeitschaltur und stelle die so ein wie man will!!(bei mir Jede halbe stunde 5min Sprudeln)
*Wachtel-Freak*
30.12.2009, 20:00
das is schon klar....
aber wo kein strom---> da kein sprudel....!
das musste zugeben! und das ist unser problem
aber trotzdem danke für die info
:)
dewey3105
30.12.2009, 20:43
Hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41417) gibts ein paar gute Tipps (wie ich finde) wenn Du keine Strom hast.
Allerdings habe ich mich für die Variante mit dem Tränkenwärmer entschieden. Das ist mir sicherer und mit weniger Aufwand verbunden. Ich habe Übergangsweise ein Stromkabel über unser Gartenhaus verlegt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.