Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich friert zu - wie eisfrei halten ?
lieschenvomhof
17.12.2009, 11:15
Hallo,
jeden morgen stehe ich da und hacke wie eine Wilde den Teich frei, leider komme ich nicht in die Mitte des Teiches - 25000liter Teich - so das ich immer nur die Ränder freischlagen kann. Meine Enten und Gänse sollen ja auch im Winter nach wie vor den Teich nutzen können. Könnt ihr mir irgendwelche Ratschläge geben, was ich tun kann damit das nicht immer zufriert ? Teich liegt mitten auf dem Hof Wind bläst halt immer drüber - ich habe mir schon überlegt immer eine große Plane abends drüberzulegen, bringt das was ??? Bitte helft mir - irgendeine Idee ?
Danke
Brahmelix
17.12.2009, 11:26
Hast Du evtl. ne Tauch- oder Schmutzwasserpumpe?
Wasser was in Bewegung ist, gefriert nicht ganz so schnell.
lieschenvomhof
17.12.2009, 11:41
ja ne Pumpe hab ich die ist aber wegen der Kälte ausgebaut. Ich hatte da immer einen Bachlauf dran.. kann aber auch umbauen zur Fontäne meinste das bringt was ? Ich weiss ja das Wasser in Bewegung nicht so leicht friert, aber ich habe eben Angst, das mir meine Pumpe zufriert und ich die dann wegschmeissen kann.
manharter
17.12.2009, 11:45
... gib ein großes Stück Styropor hinein ... in das Stück Styropor mach ein großes Loch ... es geht darum, dass das Styropor immer ein wenig in Bewegung ist und somit der Teich schwerer bis gar nicht zufriert ... der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt ... z.B. mit einem kleinen Segel drauf ...
Brahmelix
17.12.2009, 11:47
Bei 25000 Liter dürfte es ne Weile dauern bis das bis zum Grund friert, außer er ist nur 20 cm tief? Wir hatten die letzten Tage -4, -6 und heute -10 Grad, ich hab ca. 3-4 cm Eis auf meinen 150! Litern, der Rest ist flüssig.
Wennst die pumpe bis zum Grund versenken kannst, dürfte die Frostgefahr nicht allzu groß sein.
Bei meinem alten 1000 Liter Becken konnten sogar die Goldfische überwintern ohne als Fischstäbchen zu enden und das war ca. 60 tief, davon 40 in der Erde.
Brahmelix
17.12.2009, 11:49
Bin gleich wieder da manharter.... ich geh mal Styropor suchen, den Trick kenn ich noch nicht. :)
lieschenvomhof
17.12.2009, 11:53
das mit dem Steropor habe ich schon probiert, ein großes Stück bzw. mehrere Stücke, das friert aber an der Oberfläche fest und muss das genauso aufhacken. Der Teich ist 1.80m tief an der tiefsten Stelle, ich mache mir da keine Sorgen drüber von wegen den Fischen die da drin sind- der friert nicht bis zur Tiefe zu. Mir geht es einfach darum, das ich die Oberfläche auch irgendwie so gut wie möglich eisfrei halten kann ohne jedesmal mit der Hacke da zu stehen.
Gut witzig ist es ja mit anzusehen, wenn die Enten bzw. Gänse Schlittschuhlaufen wenn sie morgens aus dem Stall kommen... aber ich möchte halt das die auch entsprechend baden können.
Brahmelix
17.12.2009, 11:58
ich probier das jetzt mal auf meiner Pfütze mit dem Styropor, aber wenn Du 1,80 hast und ne entsprechende Pumpe, dürfe das wohl der einfachste Weg sein
lieschenvomhof
17.12.2009, 12:05
also doch die Pumpe wieder dran und einfach mit dem Fontänensystem arbeiten ??????? und dann Steropor drauf ???
Brahmelix
17.12.2009, 12:13
Von Fontäne über der Wasseroberfläche würde ich abraten, DAS friert mit Sicherheit zu, aber weenn die Pumpe auf dem Grund läuft, sodass das Wasser immer in Bewegung ist und dann noch Styropor drauf sollte nichts mehr so schnell gefrieren.
Hi,
warum lässt du der Natur nicht einfach freien Lauf und lässt den Teich für einige Tage oder Wochen zufrieren? Wer macht denn den Enten und Gänsen in der freien Wildbahn ihre Teiche eisfrei? Solange sie irgendwo flüssiges Wasser zum suafen haben werden deine Tiere das schon überleben! Und ein wenig Strom kannste dir auch noch sparen.
Und mit der Spitzhacke oder ähnlichem Gerät würde ich schon gar nicht auf dem Eis rumhaun, denn das ist gar nicht gut für die Fische.
lieschenvomhof
17.12.2009, 12:22
gut vielen Dank das probiere ich jetzt gleich aus, lasse das Fontänensystem also dann unter Wasser- ich kann das dann an der Pumpe anschließen und an die tiefste Stelle versenken . Aber was hälst Du noch von einer zusätzlichen Abdeckung z.B. mit Plane - ich hab da so ein Megateil das über den ganzen Teich passt - wenn ich das abends aufziehe ?????
Natürlich müsste ich dann doch heute noch den gesamten Teich irgendwie ganz aufhacken.......
lieschenvomhof
17.12.2009, 12:27
@danstar
genau aus diesem Grunde möchte ich ja nicht mehr hacken.. wenn ich da an die Fische denke und das war meine Frage wie ich da drum rum komme- nicht wegen der morgendlichen Fitness sondern auch wegen dem Gehämmer auf dem Teich ...... Meine Enten und Gänse bekommen so oder so immer Frischwasser neben dran gestellt und da bedienen sie sich ob Teich zugefroren oder nicht....
manharter
17.12.2009, 12:31
... oh ... ich habe überlesen, dass der Teich so groß ist ... hmmm ... also dann wäre ich eher bei Danstar ... ich würde halt eine kleine Fläche am Ufer eisfrei halten, damit alle saufen können ... das schaffst Du dann z.B. so: LINK (http://www.hausgarten.net/gartenteich-teich/gartenteich-pflegen-pflege/gartenteich-eisfrei-halten.html)
Heyho,
nicht umsonst wird in diversen Lektüren darauf hingewiesen einen Teich auf keinen Fall freizuhacken.
Ein Ökosystem Teich hat genau wie die freie Natur Ruhephasen und Phasen in denen alles wächst und gedeiht.
In den Ruhephasen fahren sämtliche Lebewesen im Teich ihre Aktivitäten runter und sparen so Energie um einen zugefrohrenen Teich gut zu überstehen, und werden dies auch.
Vorausgesetzt Faulgase können entweichen, das regelt sich aber von selbst durch abgestorbenes Schilf oder Pflanzenstengel.
Befindet sich rein garnix im Teich das durch die Eisfläche wächst solte man eine Hand voll Stroh, hochkant reingestellt, als "Gasauslass" mit einfrieren lassen.
Aufhacken, drauf rumlaufen und alle anderen Störungen bringen gerade Fische dazu Energie zu verschwenden und werden eher sterben als unter einer ruhigen Eisdecke.
Ist es ein reiner "Entenpool" ohne Fische und dergleichen ist es ziemlich wurscht ob man draufrumhackt, Springbrunnen installiert oder nen Eisbrecher durchschickt. ;)
Also warum aufhacken wenn die Federtierchen auch so frisches Wasser bekommen.
Die paar Wochen werden sie auch mal ohne Vollbad auskommen.
Hi,
@2Rosen: Jap, genau das ist meine Meinung. Warum muss man immer tun und machen um den Tieren "was gutes" zu tun und dabei die Gesetze der Natur missachten?
lieschenvomhof
17.12.2009, 12:56
guuuuuuuuuuuuuuut - dann ist Ruhe jetzt auf dem Teich angesagt... ich hacke nicht mehr mache sonst auch nix - außer den Strohballen versenken- ich lebe ziemlich naturnah und möchte das dann auch so handhaben. Vielen Dank für Eure Tipps... ich kann morgends ne Stunde länger schlafen - meine Fische werden es mir danken - und ich lass der Natur einfach ihren Lauf
Sehr gut lieschen! Damit ist doch allen geholfen ;) :D
lieschenvomhof
17.12.2009, 13:07
stimmt genau... vor allen Dingen auch meinen geplagten Bandscheiben.. den Pickel stelle ich gleich in die Ecke, sobald ich den Strohballen versenkt habe und gut is :)
:daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch und alles gte für deine Bandscheiben!
lieschenvomhof
17.12.2009, 13:13
@2rosen
ähhm
geht da auch ein Heuballen ????? Strohballen habe ich immer die riesen Rollen,das bekomme ich nicht geregelt ... oder reicht da wirklich nur ne handvoll Stroh an bestimmten Stellen ?
Hallo
Ich wohne im Norwegen und bei uns friert im Winter ALLES zu, auch das Meer.
Aber es gibt einen Trick, der in manchen Marinas verwendet wird, um eisfreie Liegeplätze für Segel- und Motorboote anbieten zu können. Es nennt sich "boblehavn", übersetzt Blubberhafen. Im Wasser liegen Luftschläuche mit Löchern. Durch die aufsteigenden Luftblasen kann sich keine Eisschicht bilden.
Das würde sicher auch bei dir funktionieren. Müsste man doch irgendwie selber bauen können?
Gruss
Antje
@antje: Pfui aus! Nun lass doch! Gerade hat sich das lieschen entschlossen der Natur ihren Lauf zu lassen. Da soll doch kein Boot anlegen!
@lieschen: Heu würed ich nicht nehmen das gammelt schneller. Einfach ne gute Handvoll Stroh mit etwas Band zusammenbinden und das dann an 3 oder 4 Stellen am Teichrand aufstellen und gut ist. Es sollten eben möglichst viele Halme von unter der Eisschicht bis in die Luft ragen. Aber bei deiner Teichgröße geht auch der Sauerstoff nicht so schnell aus. Unterwasserpflanzen wäre natürlich bei sowas auch hilfreich (fürs kommende Jahr).
lieschenvomhof
17.12.2009, 13:44
Hi Antje,
vielen Dank für den Ratschlag - so habe ich mir das ja vorgestellt mit der Pumpe und dem Sprudler.. ich bin aber nun wirklich davon abgekommen, warte nur noch auf die Antwort ob ich da auch einen Heuballen einlegen kann anstatt Stroh - ich möchte der Natur dann doch ihren freien Lauf lassen.
lieschenvomhof
17.12.2009, 13:51
@danstar - okay ..... vielen Dank .. ich bleibe bei der Natur und bündle nun einfach Stroh zusammen und versenke das an verschiedenen Stellen. Unterwasserpflanzen und überhaupt Bepflanzung in einem Enten und Gänseteich - habe ich probiert - aussichtslos - die Enten und Gänse haben innerhalb einem Tag meine gesamte Bepflanzung verspeist nur noch die leeren Töpfe befanden sich auf dem Teich - obwohl die einen Auslauf mit sattem Grün von über 3000qm haben.. also das habe ich schon durch- vielen Dank nochmals für all die guten Ratschläge - ich zieh mich nu warm an - kalter Wind bläst- und ich werde den Teich nun entsprechend herrichten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.