Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große wunde überm po - heilt schlecht
Hallo,
seit vielleicht 10 Tagen hat eins meiner Hühner eine gut pfenniggroße Wunde über der Kloake, oder unterm Schwanz, je nach dem - also an diesem Hubbel, der zwischen Schwanz und Kloake sitzt udn bei ihr komplett nackt ist. da hat sie sich imemr wieder gehackt, ich immer wieder verbunden, sie immer wieder Verband entfernt. Seit mehreren Tagen aber habe ich sie jetzt ausgetrickst und so eine Art Schürzechen drüber geklebt, da ist seither jetzt kein frisches Blut mehr zu sehen, sondern eine dunkle oberfläche. Von nachwachsen sieht man noch nix - aber jetzt fängt die Wunde an zu riechen! Wohl kein gutes zeichen. Am Anfang hab ich immer Blauspray drauf gemacht - soll ich vielleicht mal mit Kamillentee baden und Blauspray drauf? Oder braucht sie vielleicht innerlich Antibiotika o.ä.?
Liebe Grüße Lillyst
MonaLisa
21.12.2009, 16:37
Hallo Lillyst,
wenn die Wunde unangenehm riecht, würde ich persönlich Antibiotika geben. Normal heilende Wunden riechen ja nicht. Evtl würde auch eine AB-Salbe reichen, aber das muss der TA beurteilen.
Gruß Petra
Also würdest du empfehlen, ab zum TA? Sie ist leider ein sehr ängstliches Huhn, und die nächste TÄ, die sich mit Vögeln auskennt, ist 42 km entfernt. Das wrde ich ihr gern ersparen. Baytril hab ich noch da. Was meinste?
Hallo,
kannst du die TÄ nicht anrufen....vielleicht kann sie Dir auch telefonisch schon weiter helfen. Einfach so ein AB zu geben ohne Rücksprache mit nem TA..... ??? Um die Wunde zu desinfizieren, wäre vielleicht auch Betaisodonna zu empfehlen.
Liebe Grüße
Nicole
Ich weiß, man solls nicht machen, aber auf eigene Verantwortung hab ich jetzt doch mit dem Baytril angefangen - diese TÄ macht eh nichts am Telefon, und der andere, der hier vor Ort wäre, ist diese Woche nachmittags nicht da. Und als ich dem Huhn den Po gewaschen habe, habe ich gesehen, dass die Stelle, wo ich früher (als das anfing) Blauspray gegeben habe, tadellos ist, aber daneben scheint sich das Fleisch irgendwie zu zersetzen... uahhh... Also es war hell und kriselig, gar nicht wie lebendes Gewebe. Ab morgen kommt da auch Blauspray drauf, oder dieses Betaisadonna, werds morgen gleich kaufen. Und mit dem Baytril mach ich weiter. Mit war nicht klar, dass es so eine üble Sache ist - hab es heut zum ersten Mal gerochen. Und ab morgen wird dann auch das Schürzchen regelmäßig gewechselt, sicher ist sicher.
Danke für Eure Hilfe, lillyst
Hallöchen,
das Schürzchen solltest Du auf jeden Fall täglich wechseln. Dort können sich ja sonst wunderbar Keime vermehren.
Viel Glück
Nicole
Mich erinnert das sehr an Fliegenmadenbefall. Das kommt zwar eher im Sommer vor, aber wer weiss, vor kurzem war es ja noch nicht so fies kalt und vielleicht die eine oder andere Schmeissfliege unterwegs
Gruß piaf
oh je, das wird ja immer schlimmer. wie lang würde das denn dauern, bis dann maden zu sehen wären?
habe allerdings ewig keine schmeißfliegen mehr hier gesehen; es ist doch schon etwas länger kalt hier im norden.
Hallo, ich würde Dir am ehesten anraten, die Strecke zu dem Tierarzt zu fahren! Eine übel riechende Wunde deutet auf eine heftige Infektion hin, die länger unbehandelt oder falsch behandelt ausartet, sprich, das Loch wird größer und breitet sich aus. Die Henne sollte mit Antibiotika abgeschirmt werden & die Wunde täglich gesäubert. Ob mit Kochsalz oder was anderem sagt Dir der Tierarzt, wenn er das Tier sieht.
Du hältst sie separiert, denke ich mal. Denn das ist wichtig für das Tier und den Heilungsprozeß. Viel Erfolg & berichte mal weiter! Liebe Grüße Katja
ja ich weiss Lillyst, aber Schmeissfliegen können im Haus oder in warmen Ställen 6-8 Monate überleben.
Bei mir ist das Thema insoweit frisch, dass ich dieses Jahr zwei sehr sehr heftige Fälle bei Hühnern aus Massenhaltungen sehen musste/konnte. Die Besitzer hatte 1-2 Wochen mit ähnlichen Symptomen wie Dein Huhnchen zu kämpfen, nässende undefinierbare Wunden.
Ist es das gleiche Tier welches immer nass um die Kloake war?
Gruß piaf
hühnerhits
21.12.2009, 23:30
Hallo Lillyst,
ich nehme an ihr kennt in Deutschland "Kamilosan", oder? Bei uns erhält man es in der Drogerie.
Kamilosan mit Lauwarmes Wasser verdünnen und dann die Henne damit 2 bis 3 Tage Spülen (das reinigt die Wunde und zu gleich Desinfiziert).
Beim Tierarzt gibt's eine Wundsalbe mit Antibiotika, das Huhn vorerst gut trocken und dann die Salbe drauf. Die Salbe bekommst Du sicherlich vom Tierarzt ohne die Henne mitzubringen.
Liebe Freddy,
hast recht, Kamillosan reinigt bestimmt noch besser (wegen dem Alkohol) aus der Kamillentee, den ich ihr jetzt zum Wundsäubern mache. Andererseits: ist dann ja auch ziemlich verdünnt. Das gute beim Kamillentee ist, man hat immer gleich nen Tupfer in Form des Beutels dabei ;-)
Liebe Piaf,
und wann würden diese Maden dann als solche erkennbar sein?
Es ist nicht dasselbe Huhn. Das andere Huhn - ich traus mich kaum zu sagen - ist jetzt wieder ganz schlimm nass um den Po. War mit ihr schon bei der TÄ, sie sagte, es seien Kokzidien. Habe also Baycox gegeben, dann (gemäß TÄ) 5 Tage Baytril - null Besserung. Entwurmt ist sie auch. Ich weiß nicht, was dann sonst noch sein könnte. Andere Bakterien würden das Baytril ja auch nicht überstehen, oder?
Ehrlich gesagt fühl ich mich gerade ziemlich überfordert, oder jedenfalls dauergefordert - habe 12 alte Hühner aus der Legefarm übernommen (wie an sich jedes Jahr), aber dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Bis ich die alle gesund habe... oh weia. Das, was jetzt die Wunde hat, hatte anfangs den Flügel gestaucht - hab ich geschient, ist wieder okay. Ein anderes hatte Eileiterentzündung, udn Legenot, ist wieder okay. Wieder ein anderes...
Na gut. Vom Jammern zurück zum Praktischen - ich weiß, es gehört eigentlich in den anderen Thread, aber wenn jemand noch ne Idee hat bezüglich des Huhns mit dem nässenden Po - bitte her damit!!
Liebe Grüße von Lillyst
Hallo,
das hört sich ja weniger schön an. Legt sie denn zZ? Und sind die Eier groß? Wohlmöglich reißt die Wunde, die ja in der Nähe ist, beim Legen immer wieder ein Stück ein. Und hast du sie vom Hahn separiert?
Meine alte Dame Brösel hatte auch ein ähnliches Problem, nur war ihre Wunde direkt am Kloakenrand und roch auch schon. Ich bin dann zum TA. Der gab AB und ich schlug nach einer Reinigung vor die Wunde jeden Tag mit Ringelblumensalbe einzucremen. Das hat sehr gut geklappt, selbst an einer solchen Stelle. Das war aber auch nur so gut möglich, weil wir einen Bantam-Hahn bei ihr hatten und der sie eh nciht weiter verletzen konnte.
Kannst du das Huhn in einen kleinen Stall setzen und vielleicht den Nachbarn bescheid sagen, dass vormittags ein TA kommt? Oder ist dir das zu unangenehm? Ansonsten kannst du ja mal bei irgendeiner Vogelklinik anrufen und um telefonischen Rat bitten. Vielleicht klappt das ja.
Viel Glück!
Phönix
mensch, das mit dem hahn hatte ich gar nicht bedacht! habe gleich nach dem letzten eintrag das huhn separiert - die arme, habe nur noch einen 50 x 50 käfig, allerdings mit erhöhter sitzstange; sie hat mich eh im verdacht, immer nur die schlimmsten dinge mit ihr anzustellen. hoffentlich macht ihr der kleine käfig nicht zusätzlichen stress. allerdings hat sie ganz gut reingehauen, als sie das futter sah ;-)) habe es allerdings nicht über mich gebracht, die wunde am nachmittag wieder zu waschen (nach gestern nachmittag und heute vormittag), weil sie das allem anschein nach furchtbar findet. habe nur das antibiotikum gegeben und reinige wunde und lätzchen dann morgen wieder.
liebe grüße lillyst
p.s. und von dem nässenden huhn plus nem vergleichshuhn habe ich ne kotprobe zum TA gebracht, er soll meinetwegen auf ALLES untersuchen lassen, kosten sind mir mittlerweile piepegal (na ja, fast), will wissen, was das ist...
Hallöchen,
das mit der Kotprobe war eine sehr gute Idee. Vielleicht läßt sich so ewas finden und gezielt handeln.
Das Hühnchen mit der offenen Wunde......ich weiß, ist schwer......aber Du solltest die Wunde trotzdem nochmal reinigen und neus Schürzchen drauf..... Klar findet die kleine Lady das nicht toll......aber da muß sie durch, wenns wieder heilen soll. Mit dem kleinen Käfig wird sie sich relativ schnell arrangieren. So hat sie Ruhe zum gesund werden.
Liebe Grüße
Nicole
meisnt du wirklich: wunde säubern täglich ZWEI mal?
seufz. also wenn dus sagst, dann mach ichs nachher noch mal. hoffe aber noch auf ein missverständnis ;-)
Hallöle,
also mit Wunden kenn ich mich aus ;) bei einem ähnlichen Problem meines Kaninchens habe ich die folgende Empfehlung meiner Chefin(Ärztin)bekommen, die Creme nennt sich Epipevisione,falls wirklich kein Tierarzt kommt wäre das eine möglichkeit, es ist ein Kombipräperat das eingesetzt wird wenn man sich nicht so sicher ist was es ist(PILZ/INFEKTION) alternativ geht auch freka cid spray beides ist aus der Humanmedizin! meinem Kaninchen hat es gut geholfen, nach 3 Tagen war es fast wieder ganz trocken! ich bin mir nicht ganz sicher ob beides frei käuflich ist, aber falls kann ich kann schnell nachschauen und evtl. falls nicht, auch damit aushelfen?!!meld dich einfach..
lg jessi
kuscheltier
22.12.2009, 17:34
also bei eiternden offenen wunden ,gibt mein ta immer
wasserstoffperoxid 3 % in die wunde ,das schäumt dann und frisst den eiter weg -tut nicht weh sagt er :)
ich habe einen großen abszess bei meinen kaninchen / kater damit bestens zum verheilen gebracht :) und benutze es auch bei den hühnern ,wenn mal was ist
mehrmal in die wunde rein , bis es nicht mehr schäumt ,dann trocknen lassen öffter wiederholen ,bis zur abheilung
das zeug bekommst du beim friseur :)
lg dagmar
kuscheltier
22.12.2009, 17:37
kannst du nicht mal ein bild mit dem wunden popo einstellen ???
dann weiß man besser mit was man es zu tun hat
[quote]Original von kuscheltier
also bei eiternden offenen wunden ,gibt mein ta immer
wasserstoffperoxid 3 % in die wunde ,das schäumt dann und frisst den eiter weg -tut nicht weh sagt er :)
Kuscheltier hat recht, das benutz ich selber auch wenn ich mich mal schneide, wird auch beim Chirurg benutzt wenn es stärker blutet und/ :jaaaa: oder dreckig ist...
ein foto wäre echt nicht schlecht!!
danke für eure anteilnahme - ich fürchte, man wird auf nem foto nicht viel sehen, weil da doch jetzt überall blauspray drauf ist, aber ich werd nachher eins machen!
Brackenlady
22.12.2009, 18:09
Man könnte auch Honig draufschmieren, der entzieht den Bakterien das Wasser, haben wir sogar im Krankenhaus angewendet. Maden bei dem Wetter würde ich ausschließen..du würdest außerdem kleine weiße Fliegeneierpakete an der Wunde sehen, die sich je nach Temp. schneller oder langsamer zu Maden entwickeln. Wenn das Antibiotikum anschlägt, müsste es bald besser werden.
Hier steht was über Maden:
Entwicklung von Fliegenmaden (http://www.benecke.com/pdf-files/enzyklop.pdf)
so, jetzt habe ich zwar fotos, udn eins ist glaub ich auch sehr aufschlussreich, habe die wunder selbst noch nie so genau gesehen - aber mein internet ist zu langsam. würde sich evt. jemand von euch "opfern" und per pn seine/ihre mailadresse schicken, dann schick ich euch die bilder, und ihr setzt sie rein? sind an sich nicht groß, aber bei früherer gelegenheit hat es auch schon nicht direkt geklappt :-( wäre total lieb. lillyst
Huhuuuuu,
hast ne PN.
Liebe Grüße
Nicole
super-lieb, danke!
und hier schon mal die erklärungen:
das erste zur orientierung huhn seitlich
dann eins von hinten draufsicht
dann eins von oben (quasi übern schwanz)
das blaugrün kommt von dem blauspray; der etwas hellere, kleinere, giftgrüne bereich an der rechten spitze des dreiecks ist sozusagen feuchte/offene wunde. der tiefblaue bereich ist grind. und seh ich das richtig, das da ne art blasen oder hubbel drunter liegen, an der kante der "lippe" der kloake?? weiß nicht, ob ALLE diese fotos nötig waren... aber zum abschluss noch ein nettes, denn so saßen sie und eine freundin gemütlich da, als ich rein kam
So, und hier die Fotos.......sieht ja wirklich schlimm aus.
Murmeltier
22.12.2009, 20:29
Das kann auch ein Tumor sein.
ein tumor? kannst du das bitte etwas genauer erklären - wo säße denn da jetzt der tumor? udn wieso wäre die haut offen?
Murmeltier
22.12.2009, 20:44
Ich hab so was enliches bei einem Papagei gehabt, sah wie eine Wunde aus und wollte über Monaten mit alle möglichen Mitteln nicht heilen. Es war ein Tumor.
kuscheltier
22.12.2009, 20:45
ich würde den schorf mit warmen wasser ablösen und die frische blutende wunde wenn eiter zu sehen ist mit wasserstoffperoxid behandeln
wenn kein eiter zu sehen ist nehm ich silberpuder (nicht den für babys ) sieht aus wie pulverisiertes silber -alu spay geht auch -ist das silberne zeug was der ta auf wunden macht
wenn alles nicht zur hand ist -bephanten salbe drauf
tumor , glaube ich persönlich nicht -kann es sein das die bürzeldrüse entzündet ist ??? das sieht im fortgeschrittenem stadion auch so aus
Hi Lillyst
gut dass Du Bilder machen konntest, so ist das doch besser nachzuvollziehen.
Fliegenmaden sind das hier zum Glück nicht, die Wunden sind dabei eher eingesunken. Die Maden sieht man nicht unbedingt, ich habe mehrere Fälle ausräumen müssen, die nur nässende Wunden hatten. Gefrässige Schmeissfliegen gibt es in warmen Ställen auch bis in den Herbst/Winter, ausschliessen kann man das für diese Jahreszeit keineswegs.
Mir sieht das auf dem Bild aber wie ein Erysipel aus, Du kennnst das vielleicht unter Wundrose, Rotlauf etc..
Ich würde keineswegs mit Wasserstoffperoxid dran gehen, auch nicht verdünnt, dafür ist das Gewebe schon zu sehr angegriffen, es nekrotisiert ja bereits. Erysipel im fortgeschrittenen Stadium zeigen blasige Veränderungen, so wie es unterhalb dieser Kruste aussieht. Erste Wahl ist Penicillin, andere Antibiotika sind bei Streptokokken nicht effizient. Ich meine CliniPharm wäre für Geflügel geeignet, muss ich aber nochmals nachsehen. Du musst das mit dem Tierarzt genau besprechen, es ist viel zu weit fortgeschritten, als dass man hier noch lange probieren kann
Gruß piaf
Moin, ich rate Dir schleunigst nen Tierarzt. Du solltest die Wunde ganz sauber halten, wenn es geht auch mit einer Paste/Salbe oder ähnlichem abdecken, damit kein Kot drankommt. Viel Erfolg!
Original von Freddy
Moin, ich rate Dir schleunigst nen Tierarzt. Du solltest die Wunde ganz sauber halten, wenn es geht auch mit einer Paste/Salbe oder ähnlichem abdecken, damit kein Kot drankommt. Viel Erfolg!
Also Menno hört endlich auf!!
Dies ist schon ein krasser fall für den Tierarzt oder ein Fall für die Suppe!!
Denn sonst geht hier nix mehr! Alle Tips, die ich hier so lese sind doch nur unsere berühmten Ferndiagnosen!
Wenn da nicht sofort gehandelt wird, denn ist das für mich Tierquälerei und sonst nix!
Also sofort TA oder sofort schlachten!!!
Hein, Lillyst ist mit einem Tierarzt in ständigem Kontakt, so wie das in dem gesamten thread nachzulesen ist. Sie will sich doch einfach nur weitere inputs holen. Tierärzten fehlt häufig genaueres Wissen zu Geflügel, soll man alles schlachten weil man nicht gleich zum Ziel kommt?
Gruß piaf
Hallo Ihr Lieben -
den sonderbaren Ausfall von Hein mal beiseite lassend -
danke nochmals für Eure ganze Hilfe, auch die Idee mit dem Foto war super, ich hab ja von oben gar nicht sehen können, wie schlimm udn groß die Wunde ist. Also ab zur Vogelärztin (gestern hätte ich das gar nicht gekonnt, wegen der Straßen, aber heute war per Umweg frei). Es ist eine entzündete Wunde, für die sie ein anderes Antibiotikum gespritzt hat (hält vier Wochen). Außerdem weiterhin baden (optional) und Salbe draufmachen (obligatorisch), um geschmeidig zu halten. Auf der Fahrt hat sie ein Ei gelegt, ist die Wunde aufgerissen und hat geblutet... Statt der Schürze könne ich es auch mit einem Papp-Kragen versuchen, meinte die TÄ, hab das jetzt auch gemacht - hoffentlich irritiert es sie nicht zu sehr. Sonst mach ich doch wieder Schürze. Diagnose ungewiss. Mal hoffen. Eben konnte ich sie jedenfalls mit einem gekochten Ei von ihrem Kragen und allem ablenken - ich halte es immer so: Wer noch gern frisst, der will auch noch leben. Und sie haut ja immer gut rein und ist auch nicht matt oder so. Vielleicht schaffen wirs. Tausend Dank also noch mal an alle!!!
Was das andere Huhn angeht, liebe Piaf, das mit dem nässenden Po, sagte die TÄ auch, wenn die Kotprobe negativ ausfällt, dann deute es auf Nierenversagen hin, da könne man nichts machen. Auch das werde ich es übrigens so halten, dass ein Huhn, das noch munter rumläuft und frisst, nicht euthanasiert wird.
So, udn jetzt werd ich erst mal frühstücken, war insgesamt 4 Stunden in der Sache unterwegs, udn vorher Tiere füttern etc...
LG Lillyst
Und übrigens: ich muss zugeben, Heins Aggression vorhin haben mich schon getroffen. Ich fahre zig Mal pro Monat zum TA, mit Katzen udn Hühnern, udn hole einen TA zu meinen Schafen und Ziegen, fahre auch mit Hühnern notfalls in eine Klinik und gebe sehr viel Geld dafür aus. Ich möchte mich nicht beschimpfen lassen als jemand, der aus tierquälerischen Gründen, sei es Geiz oder Faulheit, nicht zum TA geht. Aber es ist Abwägungssache, in jedem einzelnen Fall. Ich hab das Ausmaß der Wunde auch gestern erst auf dem Foto sehen können; aber selbst wenn ichs vorher gesehen hätte, hätte ich wegen Schnee eh nicht zur Vogelspezialistin gelangen können, ich wohne halt ziemlich weit draußen.
Brahmelix
23.12.2009, 13:50
ich muss zugeben, Heins Aggression vorhin haben mich schon getroffen.
Kann ich verstehen, manchmal glaube ich, der hat sich beim Geburtsjahr vertan und richtig sollte es 1996 heißen, das würde dann einiges erklären!
MonaLisa
23.12.2009, 14:08
*daumendrück*
Mit etwas Glück und geschmeidig halten der Wunde wird das wieder werden.
Viel Erfolg
Petra
Hallo,
ich hatte mal eine Henne, bei der war die ganze Seite aufgerissen, da die Wunde unter den Federn lag, haben wir es erst gar nicht gemerkt. Bis wir es dann sahen, war es auch sehr schlimm. Die Haut war auf 10 cm bis zu 2 cm pro Seite auf und darunter war Schorf. Aber es ist alles wieder schön zugeheilt, das richtige AB, Salbe und eine kleine OP haben es gebracht. Eventuell könntest Du die Ärztin noch einen Abstrich machen lassen, dann kann das AB genau bestimmt werden, welches helfen wird. Aber vielleicht hast Du nun ja schon das richtige AB erwischt.
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dem Huhn etwas gegen Schmerzen zu geben. Wenn Deine Ärztin kein geeignetes Mittel kennt, dann kann ich Dir gerne einen Tipp per PN zukommen lassen. Es gibt für Nutztiere leider keine größeren Erfahrungen im Bereich Schmerztherapie, da normalerweise notgeschlachtet wird.
Ich drücke Dir und Deiner Henne ganz fest die Daumen!
Grüße
Susanne
Danke, Susanne. Vor Schmerzmitteln bei Vögel hab ich Respekt, weil ich mal gehört habe, dass das stark auf die Nieren gehen kann... Dieselbe TÄ hat mri aber schon mal für nen Ganter Schmerzmittel mitgegeben, ich nehm an, wenn nötig, hätte sie beim Huhn auch dran gedacht.
Aber sag mal - hat sich Dein Huhn die Wunde auch immer wieder gepickt? Der wie hast Du das verhindert? Habe jetzt einen Kragen gebastelt, Durchmesser etwas 12 cm - bringt nichts. So ein Huhn ist ja gelenkig wie ausm Zirkus.
Lg Lillyst
Hallo,
meine hat einen Hühnersattel bekommen, da habe ich ein schickes Umhängchen aus ner alter Jeans genäht. Da kam sie nicht mehr ran. Ohne wäre es nicht gegangen.
Ich drück´weiter die Daumen.
Gruß
Susanne
Hallo alle,
hoffe, ihr habt schöne Feiertage gehabt -
hier mal einen Zwischenbericht vom kranken Huhn, das inzwischen Willow heißt. Am letzten Mittwoch war ich ja bei der TÄ, sie hat Antiobiotika gespritzt, und allmählich ging der Schorf runter; aber das Gewebe darunter sah so schlimm aus - immer noch zerklüftet/bröckelig - udn roch so übel, dass ich gestern morgen gleich wieder zur TÄ gefahren bin. Sie war auch nicht so begeistert von dem Fortschritt, hat mir zusätzlich Baytril mitgegeben und gesagt, dass ich die Wunde täglich mti H2O2 oder Betaisadonna (ganz, wie es hier schon einige gesagt haben!) abtupfen soll. Mach ich auch brav, und wer weiß, warum, oder vielleicht bilde ichs mir nur ein, aber ich fand, bereits heute morgen sah das Gewebe etwas fester aus. Der Plan ist wohl, dass die Wunde vom Rand her mit gesunder Haut wieder zuwachsen soll. Hoffentlich klappts!
Übrigens war/ist es für mich wirklich schwierig, die richtige Konstruktion zu finden, das Huhn vom Picken abzuhalten; so mal eben nen "Sattel" nähen wie Susanne kann ich nicht ;-) Habe jetzt aber etwas aus Vlies zurechtgeschnitten (ungefähr Modell Nr. 12), das ich zwei Mal täglich erneuere udn wasche. Vielleicht sollten wir mal nen Thread mit Schnittmustern für so Spezialfälle aufmachen...?
Liebe Grüße
Lillyst
Hallo, Lillyst!
Das mit dem Vlies war eine gute Idee von Dir. Und sag nicht immer, das kann ich nicht. Du hast doch was zurechtgeschnippelt. Also kannst Du sehr wohl was.
Und wie heißt es so schön: "Not macht erfinderisch!"
Bei Deiner guten Pflege und Deinen unermüdlichen Bemühungen kann es dem Huhn eigentlich nur noch besser gehen. Auch den anderen Hühnern!
Viel Glück und Erfolg weiterhin!
Und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
LG
Labschi
Danke, liebe Labschi, für die lieben Worte! Aber es hat dann noch ein paar Tage gedauert, bis ich die endgültige Lösung gefunden habe: einen Plastikbecher, von dem ein Stück abgeschnitten und der hinten mit viel Spielraum über die Kloake "montiert" wird. Damit gehts. Die Wunde selbst ist immer noch nicht okay, kürzlich hat die TÄ einen Tupfer genommen und ins Labor geschickt: Es wurde E. coli festsgetellt. Seither wieder ein neues Antibiotikum (das vierte). Gottseidank ist die Kleine ansonsten sehr munter, heute habe ich sie im Küchenspülbecken gebadet (nur den Popo natürlich), danach war sie sehr neugierig und hat auf dem Tisch ein Ei verspeist. Liebe Grüße Lillyst
Hallo, oh das arme Tier. :o Das dauert, bis das wieder zuwächst. Der Tierarzt kann auch unter Vollnarkose das kranke Gewebe abschaben. Was mir hier noch einfällt, das kenne ich aber bisher nur vom sehen & lesen, ist die Behandlung mit Maden, die nur das kranke Gewebe fressen. Vielleicht kennt sich damit jemand aus? Alles Gute :) Liebe Grüße Katja
ne, abschaben geht nicht, hab ich schon gefragt. sie tut mi auch echt leid. aber jetzt sind wir schon so weit, ich seh bereits heilende haut... da machen wir weiter.lg lillyst
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.