Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sehen eure Kükenheime bzw. Kükenställe aus ??? Brauche Ideen ...
Hallo,
Wollte mal fragen wie eure Kükenheime bzw. Kükenställe aussehen, da ich selber einen Kükenstall bauen werde. Deswegen bräuchte ich eure Ideen und Rahtschläge ...
Mein Kükenheim (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41467)!
(unten die neusten Bilder)
Und dazu brauchst du nur die Dinge in der Liste, viel Zeit bei Ikea, Kreativität und einen handwerklich begabten Freund. ;D
Kükenheime kannst du dir aber auch schon HIER (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41461) anschauen. Und in der Suche findest du auch ne Menge. :)
LG Phönix
wie lange brauchte dein Freund dafür ??? Sieht echt toll aus ...
Wir beide haben das Meiste in einer Woche geschafft, also immer nach der Arbeit von 18-22Uhr gewerkelt. Die 2 Wochen danach haben wir nur ergänzt, sprich gekauft, was noch fehlte und das dann eingesetzt. Man sollte sowas aber schon zu zweit bauen, das klappt dann richtig gut. :)
Momentan fehlt ja noch die Trennwand, dann gibts das nächste Foto. Das letzte wird dann natürlich MIT KÜKEN sein. :)
Meinte schon zu ihm, dass er ja welche zum Verkauf bauen kann, aber darauf hat er absolut keinen Bock mehr! :laugh
Ich wünsche dir viele kreative Einfälle für dein Projekt. ;)
Meine Kükenheime bestehen aus großen Kisten die aus OSB - Platten gebaut wurden. (2m x 1m)
Alle haben einen aufklappbaren Deckel aus Drahtgeflecht.
Unten am Boden kann ich verzinkte Kotwannen reinschieben, und drüber sind herausnehmbare Rahmen aus engmaschigem Drahtgeflecht.(wo die Küken drauf laufen und "durchscheissen!")
Die Dinger stehen auf Rollen und kann sie somit hinschieben wo ich sie gerade haben will.
Es werden einfach ganz normale Aufzuchtlampen mit Dunkelstrahler darüber gehängt. (Bilder kann ich derzeit leider keine machen)
Für mich die beste und einfachste Lösung.
Ich klapp oben den Deckel auf, komme so bestens überall dran, nehm die Drahtrahmen heraus, zieh unten die Kotwanne raus, Kratze sie aus, spritze sie ab, und setze alles wieder ein.......fertig!
In Ausnahmefällen oder bei Überbesetzung kann ich sie auch mal eine Weile als Stall, Käfig, oder Gluckenstall verwenden.
Die Küken haben eine lange Zeit darin genug Platz, und das ohne dass ich mehrere hundert Euro für ein halb so großes "fertiges" Kükenheim bezahlt habe. Ich finde diese "fertigen" Kükenheime die es zu kaufen gibt "unverschämt" teuer, und dazu noch viel zu klein!
Für meine ganzen Küken müßte ich ja an die 2 tausend Euro ausgeben, um alle unterzubringen! (wenn`s denn reicht) :o
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wow toll ... ja Wahnsinn was da Leute hinblättern :neee: Habe gerade nachgeschaut ein Kükenheim mit der Größe 100 * 65 * 45 (l*b*h) um 265 € :-[ ... das ist doch viel zu teuer
Eben, völlig :stupid :scherzkeks
Und wenn man mal bedenkt das jeder Vollidiot ein einigermaßen akzeptables Kükenheim gebaut bekommt, sind diese Preise noch mehr :stupid
Manchen soll sogar ein stinknormaler Karton dafür ausreichen.....!!!.....aber damit gebe ich mich nicht zufrieden........obwohl es auch seinen Zweck erfüllt, nur eben nicht auf Dauer.
Schöne Grüße
Malaie ;)
...und viel zu klein...finde ich jedenfalls... Da kann man sie unmöglich länger als 2 Wochen drinnen lassen! Außerdem wirds den Kleinen schnell langweilig und da hätte ich Angst wegen Federpicken.
Meins hat ca. 120 Euro gekostet und es war fast alles neu!Geht natürlich auch günstiger, wenn man sich ne große Plastikwanne aus IKEA holt und die ein bissl bearbeitet.
LG Phönix
Für 265 Euro baue ich mindestens 3 - 4 Kükenheime, nur doppelt so groß, mit gleichem Effekt, genauso wenig Arbeit beim saubermachen, und mit Elektroteilen, sprich Lampen.
Wer diese Dinger kauft, ist entweder ein Anfänger, total unbegabt, einfach faul, oder kann Kohle kacken! :pfeif
Nee Spaß beiseite, diese Preise sind eine riesengroße Frechheit!!!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Oder wenn halt handwerklich nicht ganz der Beste ist, kann man ein großes Plastikgefäß auch nehmen habe ich auch schon einmal verwendet keine Probleme und um 0€ auch noch :laugh ... ist jetzt schwer das vorzustellen wie das aussieht mache morgen ein Foto ;)
dehöhner
29.12.2009, 19:51
Ich lasse von einer Glucke brüten. Dafür habe ich ganz einfache 1 m² Holzställe mit einem 2 m² Gehege.
dehöhner
also züchtest du nur hobbymäßig oder ??? ich meine nicht ausstellen oder ??? ... weil wenn ja, dann bekommt man von einer Bruthenne MEISTENS zuwenig Junge ...
hat noch jemand Bilder ???
Original von Goggl
also züchtest du nur hobbymäßig oder ??? ich meine nicht ausstellen oder ??? ... weil wenn ja, dann bekommt man von einer Bruthenne MEISTENS zuwenig Junge ...
Nicht nur das, auch schlüpfen die Küken jahreszeitlich gesehen meist viel zu spät.
Dann werden die Tiere meist nicht mehr "fertig" bis zu den Ausstellungen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Sind zwar noch nicht ganz fertig weil die Elektronik noch teilweie fehlt, aber wo Du schon so nett fragst hier mal Bilder unserer neuen und alten Kükenheime. Die beiden grossen auf den ersten beiden Bildern messen 2,20 mal 0,60 und in der Mitte kann eine Trennwand eingesetzt werden. In dem oberen sind momentan die Wachteln untergebracht.
Die auf dem dritten Bild ist ein Glucken-/Kükenheim und misst 1,40 mal 0,70.
Auf den letzten beiden Bilder ist unser neues "Kükenregal". 4 Etagen mit jeweils den Maßen 1,40 mal 0,65. Macht summa summarum 7,26 m² Fläche für Küken. Das reicht für unsere Zwecke erstmal, hier liegen aber noch die Einzelteil für ein zweites Kükenragel rum ;) ...
Sehen zwar nicht schlecht aus, aber das wär mir viel zu aufwendig zum reinigen, und zu komliziert überall dran zu kommen!
Da bist Du ja ewig dran, oder?
Was ist denn das auf dem Boden, Zement, Estrich, Putz????
Vor allem welchen Sinn hat das? Das ist ja noch schwieriger zu reinigen als ein blanker Holzboden.
Schöne Grüße
Malaie ;)
HI,
mit der Reinigung ist ganz einfach. Ich packe im Januar alte Teppichfliesen rein und ne dünne Sandschicht. Wenn dann ausgemistet werden muss mache ich das mit ner Handschaufel. Geht ratzfatz. Am Ende der Saison kommen die Teppichfliesen in die Tonne und der Sand wird mit dem Garagenstaubsauger ausgesaugt. Kükenheime wie neu für die nächste Saison. Was der Estrich dadrin soll frage ich mich auch, den hat mein Vater da in einem Anfall von Wahnsinn reingekippt. Ich wollte ihn schon dazu verdonnert das Zeug da wieder rauszukratzen aber ich wills mir ja nicht mit meinem Futtermeister und besten Handwerker verscherzen. Da kommen wieder Teppichfliesen rein und gut ist, vlt. darunter noch ne Wachstischdecke oder so. Ist aber eig auch nicht nötig.
also ich finde diese Kükenheime einfach nur Klasse ... ;)
Malaie zeig mal deins, wenn das schon nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht :P
HI,
@goggl: Danke für die Blumen aber auch wenn Malaie gerne mal nörgelt und mäkelt die Kritik war schon angebracht. Verbesern kann man die allemal noch wie oben schon beschrieben. Aber hinterher ist man immer schlauer...
ja ;D man kann ja eigentlich alles verbessern ... ;D
Original von Goggl
also ich finde diese Kükenheime einfach nur Klasse ... ;)
Malaie zeig mal deins, wenn das schon nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht :P
Und wenn de "alles" lesen würdest, wäre diese Antwort auch überflüssig.
@ danstar
Danke für die Blumen, wenigstens einer der kritikfähig und etwas "reifer" ist. ;) Aber sooo oft mäkel ich auch nicht...............nur wenn`s angebracht ist, und auch einen Grund dafür gibt.
Aussehen tun sie ja trotzdem gut, nur eben unpraktikabel gelöst.
Ich muß einfach gleich überall dran kommen, und das ohne großen Aufwand......also zeitsparend. Man hat ja schliesslich auch noch andere Dinge zu tun. Genauso nervt es mich immer die Brüter zu reinigen und überall "drumherum" zu wischen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
HI,
@Malaie: Grund vielleicht schon, aber manchmal schiesst du auch etwas übers Ziel hinaus. In diesem Falle hast du aber vollkommen Recht. Etwas unpraktikabel aber erfüllen durchaus gut ihren Zweck.
Wenn nun mal beinah schon kleine "Verbrechen" an Tieren begangen werden (aufgrund von zu wenig Informationen, oder eher gesagt wegen "Informationsfaulheit"), oder manch einer einfach keine Ratschläge annehmen will (obwohl dringend Hilfe geboten ist), kann ich schon mal ausrasten, ja da haste Recht!
Oder die Blödschwätzer die "überall" (in fast jedem Thread)ihren "zweifelhaften" Senf dazu geben müßen...........wo manche Praktiken noch im Altertum angewandt wurden, und inzwischen eher der Tierquälerei einzustufen sind.......mit denen kann ich auch schon mal aneinander geraten.
Und wer dann keine Kritik erträgt, ist fehl am Platz!
Jetzt aber zurück zum Thema! ;)
Schöne Grüße
Malaie ;)
sry Maleie ... :-/
Also habe heute mein Kükenheim gebaut :) ... billig, schnell, normle Größe und leicht zu reinigen ... hier die Daten:
Maße: 100*60*50 (l*b*h)
Kosten: 55 € (Holz und Schutzkorb f. Wärmelampe) ;D
Bauzeit: ca. 3/4 h
Werde heute oder morgen noch einige Bilder reinmachen ...
Na da bin ich mal auf Fotos gespannt.
Ich hoffe es wird nicht zu heiß um die Lampe herum wegen Brandgefahr. Die soll ja schon vom Streu mindestens 60cm entfernt sein. Vielleicht kann dir jemand anderes darauf eine Antwort geben, aber ich habe meine auch mehrere Stunden Probe laufen lassen, um zu sehen, dass auch nichts zu heiß wird. Und wie schaut es aus mit der Luftzirkulation? Hat da jemand Ahnung? Ich habe ja "nur" ein offenes Kükenheim, daher weiß ich nicht, wie es sich bei den geschlossenen verhält.
Oh, und noch ein Tipp! Wenn du die Lampe testest, dann lege mal versuchsweise ein Thermometer runter um zu scahuen, ob der Abstand stimmt.
In den Fugen kann sich schnell Dreck sammeln, also wenn du noch ein wenig Lebensmittelsilikon übrig hast, kannst du die Fugen mithilfe eines Silikonspachtels schließen. So bleibts immer schon hygienisch für die Spatzis. ;)
Das sind so Probleme auf die ich während des Baus gestoßen bin. Ich hoffe sie helfen dir ein wenig.
Aber das sieht ja echt klasse aus! Und so günstig! Hast die Platten aus dem Baumarkt?
Ich hatet ja versucht an ein einfaches Gewinde mit Stecker im Baumarkz zu kommen. Gibts nihct! Man MUSS einen Schutzkorb kaufen und jetzt bin ich auch recht froh drüber, obwohl er auch 15 Euro gekostet hat.
Ich bin jetzt erst recht der Meinung: Wenn möglich selber bauen! Das ist das Beste für dich, die Küken und deinen Geldbeutel! ;D
Es war aber sehr gut, dass du dich hier vorher informiert hast ohne einfach irgendwie anzufangen. Das kostet nur Geld und Zeit.
LG Phönix
Geflügelfan
01.01.2010, 13:30
Wie ist das mit dem Plexiglas gemacht?
Wird das einfach nur reingeschoben?
Echt schön geworden
mfg Christoph
Hallo,
Wegen der Luftzirkulation habe ich heute ein gleich großes Loch am Deckel gemacht und so ein feines ja Fliegennetz hinauf getackert und in der Mitte habe ich noch eine Trennwand hineingeschoben, damit sich die Küken aussuchen können ob warm oder nicht. Ja das Holz habe ich beim OBI gekauft, den Mann habe ich einfach die Maße gegeben und der hat´s mir gleich zugeschnitten, mit so einer speziellen Maschine, wo er nur die Maße eingeben musste. Das mit den Silikon ist ein guter Tip. Haben eh zufällig einen zuhause, mit dem werde ich es gleich machen. Wegen der Temperatur muss ich noch schauen. Meine Wärmelampe ist hin geworden, aber wenn ich morgen eine kaufe, dann miss ich einmal die Temperatur. Ja das ist eine einfache Plexiglasscheibe, wo ich einfach kleine Holzkantlinge dran geschraubt habe und etwas vom Plexig. drüber stehen lassen habe, damit es schön abschließt.
beim 2ten Bild kann man es gut sehen, dass etwas Plexiglas drüber steht.
Hallo,
ich will ja nicht schon wieder meckern, bevor das manche wieder falsch verstehen, aber dieses Kükenheim ist auch noch verbesserungsfähig.
Als erstes wäre mir da auch nicht so wohl wegen der Lampe.......die ist eindeutig zu nah am Holz!
So heiß wird es warscheinlich(?) nicht, dass es anfängt zu brennen, aber wie gesagt, wohl wäre mir dabei nicht.
Zudem fehlt "komplett" eine Belüftung, also eine ausreichende Luftzufuhr, die ersticken ja in ihrem Kotdampf!
Und als letztes würde ich einen engmaschigen Drahtrost und eine Kotschublade einbauen, damit die Küken nicht ständig Kontakt mit ihrem Kot haben.
Wenn das verändert wird, wäre es ein ganz akzeptables Kükenheim, und nicht groß von einem gekauften zu unterscheiden.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Danke für die Tips Maleie ...
Habe heute schon ein gleich großes Loch gemacht, eben wegen der Lufzirkulation. Das mit dem engmaschigen Drahtrost habe ich mir auch schon gedacht, aber ich habe noch keinen so engen gefunden. Da ich die Holländer Zwerg auch habe, sollte er glaube ich schon relativ eng sein oder ?
Original von Goggl
Danke für die Tips Maleie ...
Habe heute schon ein gleich großes Loch gemacht, eben wegen der Lufzirkulation. Das mit dem engmaschigen Drahtrost habe ich mir auch schon gedacht, aber ich habe noch keinen so engen gefunden. Da ich die Holländer Zwerg auch habe, sollte er glaube ich schon relativ eng sein oder ?
Vermutlich schon.............
Ich habe bei meinen überall sehr engen Draht, (das genaue Maß hab ich jetzt nicht im Kopf) da es ja unter anderem auch für Wachtelküken ausreichen muß.
Da hast Du aber Recht, ich habe auch lange keinen so engmaschigen Dragt gefunden, und habe schliesslich bei einem speziellen Drahtwarenhersteller welchen gefunden.
Ich such mal meine Rechnungen durch, dann kann ich Dir die Firma durchgeben.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Jackylie
01.01.2010, 17:08
Ich baue auch gerade ein Kükenheim,
Es wird 200 x 60 x 60 cm groß, hauptsächlich besteht es aus 12mm OSB Platten, der Rahmen vorn ist aus Fichte/Tanne Dachlatten 24 x 48mm
Die Türen sind aus gehobelten Dachlatten (ich muss zugeben ich war einfach zu faul, selbst zu hobeln 8) )
Ich habe die Front sozusagen 3geteilt, es kommen 3 Türen rein. ganz rechts die Tür wird komplett aus Holz, die anderen beiden ein Holzrahmen mit Draht bespannt und passenden Acrylglasscheiben zum abnehmen.
Beheizen werd ich es vorerst mit einer Wärmelampe.
Und Kotschubladen muss ich mir dafür auch noch bauen.
LG Melanie
Hallo Jacky,
sieht ja schon mal sehr professionell aus, ich vermute eine Kotwanne kommt auch noch rein?.......................Ok. hab`s grad gelesen, super!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Maleie weißt du gar nicht mehr, wo du den Draht gekauft hast ? Wenn ich morgen die Wärmelampe kaufe, werde ich auch einmal nach fragen, was der engste ist, den sie haben.
aja Jackylie sieht ja echt toll aus 8)
Jackylie
01.01.2010, 17:44
Dankeschön.
Also ich hab jetzt mal mitgesucht, ich brauchte vor eniem Jahr auch mal engmaschigen Draht.
Das engste, was ich finden konnte, waren knapp 5mm. Ist bestimmt zuviel, ode?
Ansonsten gibts im Baumarkt auch Fliegengitter aus Metall. Aber das ist bestimmt wieder zu fein?
Wie engmaschig sollte denn der Draht sein?
LG Melanie
ja 5mm würden schon reichen ...
5 mm sind doch ausreichend. es gibt bei uns in einigen Baumärkten auch Kaninchendraht mit 1 cm Maschenweite, der reicht auch, selbst bei Wachtelküken.
lakimeier
01.01.2010, 19:10
Das sieht doch schon ganz gut aus, Kompliment. Ich bin Gott sei Dank mit einem Tischler verheiratet und muß nur Wunschliste schreiben 8)
hühnerhits
01.01.2010, 19:35
Hallo
ich habe vor ein paar Jahren dieses Kükenheim gebaut und irgend wie haben die Küken dieses am liebsten... :jaaaa:
Video hier >> (http://www.huehner-info.ch/forum/kuekenheim.html)
http://www.huehner-info.ch/images/kueken/kuekenheim_01.jpg
http://www.huehner-info.ch/images/kueken/kuekenheim_05.jpg
http://www.huehner-info.ch/images/kueken/kuekenheim_02.jpg
http://www.huehner-info.ch/images/kueken/kuekenheim_04.jpg
Kosten ca. alles in allem ca. 25.00 Euro
Nach ca etwa 1 Wochen kommen sie in den Kükenstall der draußen ist
wow sieht ja echt toll aus ... ist das eine Plexiglasscheibe, die vorne drauf ist ?
hühnerhits
01.01.2010, 20:07
Hallo Goggl,
ja ein Milchiges und eben dieses Milchiges-Plexiglas geben den kleinen viel Licht und doch Geborgenheit.
Früher hatte ich dieses Kükenheim, doch es war gar nicht beliebt…
http://www.huehner-info.ch/forum/images/altes-kuekenheim.jpg
und so ist im äusseren Kükenstall ...
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_1.jpg
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_2.jpg
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_3.jpg
Video: Umzug hier >> (http://www.huehner-info.ch/video/kuekemheim_2009.swf)
Original von danstar
5 mm sind doch ausreichend. es gibt bei uns in einigen Baumärkten auch Kaninchendraht mit 1 cm Maschenweite, der reicht auch, selbst bei Wachtelküken.
1cm ist eindeutig zu weit für Wachtelküken!
Was denkst Du warum z.B. in den Flächenbrütern von Bruja die Maschen um einiges enger sind?
Selbst bei dieser Maschengröße sind mir damals als ich noch mit dem Flächenbrüter gebrütet habe, ab und zu die Küken mit dem Beingelenk stecken geblieben!!!
Die Beine blieben dann abgeknickt , starben in kürzester Zeit schon beinah ab, die Beine schwollen an, die Küken schruppten sich beim Versuch herauszukommen die Adern und das Fleisch auf, und die kleinen Füsschen ließen sich nicht mehr bewegen wenn man sie befreite...........diese Küken konnte man nur noch töten!
Ich habe damals sogar bei Bruja angerufen und ihnen gesagt sie sollen doch bitte ein engmaschigeres Drahtgeflecht nehmen..........die Antwort:
Es hätten sich auch schon andere deswegen gemeldet, machen sie einfach nicht, gibt kein anderes..........ich solle Zeitung darauf legen!
Das war, und ist im Prinzip das einzige Manko wenn man mit einem Bruja - Flächenbrüter Wachteln ausbrütet. Bei Hühner - und anderen Küken hatte ich mit diesem Brüter nie Probleme...........außer die Wendung, die wäre noch verbesserungswürdig!
Inzwischen habe ich ja seid vielen Jahren die Motorbrüter, aber auch mit denen bin ich inzwischen nicht mehr zufrieden, drum muß bald etwas neues in`s Haus.
Schöne Grüße
Malaie ;)
1 cm finde auch etwas zu viel ...
Tobi1992
01.01.2010, 20:27
Bei mir wird heuer auch ein neues Kükenheim fällig...das Alte von letzten Jahr war nur ein Provisorium (Umfunktionierter Kaninchenstall!)
Wir haben viele alte Schränke hier herumstehen, davon werde ich mir einen schnappen und umbauen! Der Thread hier kommt mir sehr gelegen, um mir ein paar tipps zu holen!
Sigmunder
01.01.2010, 21:37
.
@Malaie: Ich meinte jetzt auch nicht als Bodengitter sondern an der Seite. Da können sie doch durch 1 cm nicht durch, zumindest sind sie da bei uns nicht durch.
Jackylie
02.01.2010, 00:22
Das sieht doch schon ganz gut aus, Kompliment. Ich bin Gott sei Dank mit einem Tischler verheiratet und muß nur Wunschliste schreiben cool
Ich weiss schon, warum ich eine Ausbildung zur Tischlerin angefangen hab ;)
Bin allerdings erst seit August 09 dabei und muss noch viel lernen...
Hühnerhits, dein Kükenheim (das obere) sieht wirklich schick aus. Wie reinigst du es? Kannst du da nur von oben ran?
LG Melanie
hühnerhits
02.01.2010, 09:29
Hühnerhits, dein Kükenheim (das obere) sieht wirklich schick aus. Wie reinigst du es? Kannst du da nur von oben ran?
Hallo Jackylie,
meinst Du das ganz grosse mit dem durchsichtigen Plexiglas?
Wenn ja, dieses ist nicht ideal für die Küken.
Für den Betrachter von aussen ist es zwar super, aber die Küken reagieren durch die zu Offenheit schnell Panikartig und springen ins Glas.
Reinigung: ja die Öffnung ist von oben und die Reinigung ist ganz einfach, da der Boden aus Kunststoff ist.
also verwendest du nur mehr das mit dem milchigen Plexiglas oder ???
hühnerhits
02.01.2010, 17:56
Hallo Goggel,
ja, danach gehen sie so wie so in ihrem Kükenstall...
http://www.huehner-info.ch/huehnerstall/huehnerstall_01.jpg
Innenraum:
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_1.jpg
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_2.jpg
http://www.huehner-info.ch/forum/images/kueken_3.jpg
:o :o :o ist der toll ... Wie viele Tiere haben da Platz ? Und welche Maße hat er ? Und was hat er gekostet ? Hättest du noch einige Bilder, denn der ist ja der Hammer :biggrin:
hühnerhits
02.01.2010, 22:34
Hallo Goggl,
schön das Dir den Kükenstall gefällt, er ist wirklich Praktisch.
Doch ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung wie viele Küken Platz haben.
Wir hatten im Frühling letztes Jahres 36 Küken, die wurden von veschidenen neuen Besitzern abgeholt.
Der Preis des Stalles war CHF 900.00 ( ca. 600 Euro ) inkl. Lieferung und Montage!
Für Schweizerverhältnisse ist das ein Spitzenpreis und erst noch in dieser top Qualität :jaaaa: Die Massen sind 170x95cm,H 120cm / Hühnerstall für 6 - 9 Tiere
PS: Andere Bilder habe ich momentan keine.
Der ist wirklich schön ;D
Also ich nehme einen Kaninchenstall und bau ihn um . Er sieht fast so aus wie der hier (http://www.hagebau.de/Heimtierbedarf/Fuer-Kleintiere-und-Voegel/Kaninchenstall-Trixie-Natura/AN649841D-sh3392128sp3187246) , war bloss aber nur 40 euro teuer und hat ein Kleineres Drahtgitter . Der würde für die erste woche reichen und ab dann geht es in den größeren Stall .
@hühnerhits: Klasse teil. aber auch ein stolzer Preis. Da haste aber was für die "Ewigkeit"
@Bulle22: Da kannst ja schon fast diese überteuerten Kükenheime für bekommen. Sorry, das wäre mir zuviel Geld. Ein bisschen handwerkliches Geschick schlummert doch sicher in Dir!?
Bulle22 ich rate dir nur das ... beim OBI oder Hagebau zur Holzabteilung zugehen und dort den Mann der die Maschiene betätigt (die das auf den mm genau schneidet) einfach die Maße geben und der schneidet dir die Bretter gratis und eben ganz genau zu. Ich zahlte für mein Kükenheim nur 44,50€ (Bretter, Wäremschutzkorb und Plexiglasscheibe) Geh einfach beim Tread glaube 2 Seiten zurück, dann siehst es.
Danster :Es ist ja nicht mein Stall , hab ich von meiner schwägerin. ^^ Deshalb war es für mich umsonst
Ja dann :laugh ... hast du aber Glück ;D
@Bulle22: Ah ok denn ist ja was anderes. Geschenktem Gaul... Ich meinte nur weil du schriebst noch 40€ mehr als auf dem Link und das wären dann 150€ gewesen. Die haben wir nicht in unsere 6 Kükenställe zusammen investiert, abgesehen von der Technik jetz mal.
kannst du auch einmal Bilder reinmachen ?
Jab , nee ich meinte das er nur 40 Euro gekostet hat. Ich kann bilder machen , hab den aber nochnicht umgebaut
Hallo,
Kann mir mal jemand helfen ? ich habe heute die Wärmelampe dran gemacht und sie mindestens 2 h laufen gelassen und dann bin schauen gegangen ... auf dem Boden wahr es überhaupt nicht warm eher sehr leicht warum ^^ dann habe ich zum Schutzkorb gegriffen, und da wahr es auch nicht einmal richtig warm. Kann mir da jemand helfen ? Und keine Ahnung, ob das wichtig ist das steht auch drauf etwas mit Sparlichtschalter oder so ?
Kann ich morgen machen.
Kann sein das die Lampe nicht so gut ist oder die Watt oder Volt zahl zu nidrig ist, hab aber nicht so ahnung von elektronik
ja das ist total komisch, denn die Wärmelampe habe ich schon öfters verwendet und da hatte ich gar keine Probleme. Ich glaube, dass muss der neue Schutzkorb sein, aber warum ?
aja: was meinst du mit " kann ich morgen machen " ?
Original von Goggl
aja: was meinst du mit " kann ich morgen machen " ?
Ich meine damit das ich Heute Bilder mache
ahh sry ... ja wäre toll !
fidelioursus
05.01.2010, 11:40
Hallo Goggl Bitte gib mal bei Google -Hühnerburg - ein, da habe ich einiges für ---Dich, wie meine Ställe aussehen grüße Kurt
Original von fidelioursus
Hallo Goggl Bitte gib mal bei Google -Hühnerburg - ein, da habe ich einiges für ---Dich, wie meine Ställe aussehen grüße Kurt
Da kommt jede Menge zu "Hühnerburg!"
Muß man sich die Seite selbst aussuchen?
Schöne Grüße
Malaie ;)
fidelioursus
05.01.2010, 13:00
Hallo -- Einfach Hühnerburg neef eingeben grüße kurt
Bartzwerg
05.01.2010, 13:44
Moin!
Der Schutzkorb kann da nix für, das wäre auch totaler Quatsch. Der ist ja nur eingeklickt. Wenn da so ein Sparschalter dran ist, der taugt nix. Den hätte man sich sparen können. Mußt du umstellen auf Normalbetrieb, dann sollte es gehen. Außerdem muß man die Temperatur mit der Höheneinstellung regulieren.
Gruß
Bartzwerg
sry aber habe da nichts gefunden ?
Bartzwerg wo stelle ich das um auf Normalbetrieb ?
Hier meine versprochenen Bilder. Er sieht zwar nicht mehr so super aus , dafür wird er aber noch dienen müssen. Das untere Metallteil ist nicht mehr ganz so sauber und rostet , da es lange bei meiner schwägerin stand , werde ihn aber bald saubermachen und die obere grüne platte nach hinten klappen und dann eine Platte bearbeiten , das man sie drauflegen kann , oder ich kauf mir eine Wärmeplatte ,falls einer , eine wärmeplatte abgibt , melde sich bitte bei mir. Der Käfig daneben ist mein wachtelkäfig ^^
und da hast du all deine Küken platz ?
Für die ersten wochen ja . Wenn ich meine der platz reicht nichtmehr , dann kommen sie in eine Kälberbox mit Wärmelampe oder Wärmeplatte.
Die gekauften bei Heka sind ja auch nicht größer.
Bartzwerg
05.01.2010, 20:30
Wenn das eine mit Sparfunktion ist, muß oben an dem Metallgehäuse ein Schalter sein.
Hallo,
Habe gerade nachgeschaut, da ist kein Schalter !
@ Goggl: Wieviel Watt hat denn deine Lampe? Meine hat 100Watt und ist mit Korb ca. 40cm vom Boden entfernt. Diese Lampen gibt es ja bis 250Watt. :)
Hallo,
Habe neue Bilder meines Kükenheim !!! Neues: Zweites Loch zur Luftzirkulation, Silikon in den Fugen gestrichen, stabieler Rahmen bei der Plexiglasscheibe, Trennwand, damit sich die Küken aussuchen können, ob warm oder nicht ... das war´s ^^ habe leider keinen feinen Drahrost gefunden
manharter
11.01.2010, 14:14
... also wenn Du da echt 250 Watt in der Lampe stecken hast .... da wirst du wohl Grillküken machen ... ;)
... und wo soll da die Luft zirkulieren? ...
Und wird es jetzt warm unter der Lampe? Das ist mir ncoh immer ein Rätsel, weil meine nur 100Watt und solch eine Power hat!
Was für ein Silikon hast du denn genommen? Lebensmittelsilikon ist am Besten! Wenn da etwas abgeht und die Küken es fressen, dann passiert auch nichts.
Aber das ist ja richtig toll geworden! wann ziehen denn die ersten ein?
Edit: Ist dein Thermometer manchmal kaputt?
Ja das ist Lebensmittelsilikon. Nein die Lampe ist noch immer nicht richtig warm geworden, als ich das letzte mal gemesen habe, waren es keine 22°C. Ich werde mir einfach einen neuen Korb kaufen müssen. Die ersten Küken werden voraussichtlich im Feb einziehen.
Manharter glaubst du, dass so ein großes Loch zuwenig ist ?
HI,
also ich finde dein Kükenheim schon recht gut. An die Front kommt doch sicher Draht oder? Der reicht doch zum Luftaustausch vollkommen aus. Das Loch finde ich nicht gut, eher kontraproduktiv. Da zieht doch die ganze Wärme ab. Und ich würde mir keinen neuen Schirm kaufen, sondern einen 100 Watt Dunkelstrahler. Denn haste nicht mal die Hälfte an Stromkosten und kommst damit ruckizucki auf 38 Grad (gerade selbst ausgestet, Lampenhöhe 30 cm).
manharter
11.01.2010, 17:33
... @ Goggl ... für eine Luftzirkulation brauchst Du eine zweite Öffnung ... sonst kann ja nichts zirkulieren ... ich gehe mal davon aus, dass Du in der Plexiglasscheibe keine Öffnungen hast oder? ... das große Loch ist viel zu groß, da würde wirklich die ganze Wärme weggehen ...
... und wieso sollte Dir der Korb die Wärme wegnehmen? ... ich habe selber einen 100 W Dunkelstrahler ... der macht richtig warm ... mein Kükenheim war eine Dusche in einem Raum der erst noch renoviert wird ... da musste ich die Lampe höher hängen, als sie bei Dir in dem Kükenheim ist, da es sonst viel zu warm geworden wäre am Boden ...
Original von danstar
HI,
also ich finde dein Kükenheim schon recht gut. An die Front kommt doch sicher Draht oder? Der reicht doch zum Luftaustausch vollkommen aus. Das Loch finde ich nicht gut, eher kontraproduktiv. Da zieht doch die ganze Wärme ab. Und ich würde mir keinen neuen Schirm kaufen, sondern einen 100 Watt Dunkelstrahler. Denn haste nicht mal die Hälfte an Stromkosten und kommst damit ruckizucki auf 38 Grad (gerade selbst ausgestet, Lampenhöhe 30 cm).
Hallo,
so wie ich das gelesen habe, kommt vorne eine Plexiglascheibe hin, oder?
Wenn ja, dann ist das eindeutig nicht ausreichend...........!...........die Küken ersticken Dir ja da drin.
Das Loch auf der anderen Seite............für was ist das??
Als Lüftung gedacht?
Falls ja, mag das für die eine Seite "gerade so" ausreichen, aber auf der anderen Seite ersticken sie Dir regelrecht.
Im Prinzip bräuchtest Du die obere OSB - Platte (Deckel) überhaupt nicht. Wechsel die lieber gegen einen aufklappbaren Drahtrahmen aus.
Zudem stimmt anscheinend irgendetwas mit Deiner Lampe nicht!
Ich habe bei meinen Aufzuchtboxen nur 150 Watt - Birnen, diese reichen ungefähr bei Deiniger Höhe schon völlig aus.
Schöne Grüße
Malaie ;)
hühnerhits
11.01.2010, 17:36
Hallo Goggl,
Gratulation, zu dem gelungen Kükenheim :bravo
Das obere Loch finde ich sehr gut, so kann die Hitze nach oben raus, da bekanntlich wärme steigt. Also auch auf der andere Seite öffnen :jaaaa:
Eine 100Watt Wärmelampe sollte das Maximum sein, denn eine wärme von 38 Grad ist definitiv zu warm!
Eine Temperatur von 37 - 37, 4 Grad ist die idealste Temperatur.
Leudeleudeleude ;(
da textet Ihr irgendwie am wichtigsten vorbei!
Es kann nicht sein dass unter einer Rotlichtlampe mit, hier geschätzt 30cm Abstand die Temperatur bei 22° liegt.
Bei 250 Wättchen und der Box müsste da drinnen die Luft brennen. :o
Bevor über die Raumaufteilung usw. gemunkelt wird sollte erst mal geklärt werden woran der Temperaturfehler liegt.
Wenn Goggl tatsächlich einen normalen Rotlichtstrahler hat MUSS die Temp darunter höher als 22° sein!
Also @Goggl, Selbstversuch! Hand drunter halten! In einer Entfernung von 10cm müsstest Du die Hand kaum noch halten können, so heiß ist es.
Ist das nicht der Fall ist es entweder keine Rotlicht-Wärmelampe, sie ist defkt oder sonstewas.
Ein neuer Korb hilft da nüscht, sondern nur eine neue Birne bzw. Dunkelstrahler.
Der Korb schützt nur die Tiere vor Berührungen mit einer heißen Birne.
Das widerum wäre wohl im Augenblick überflüssig ;)
manharter
11.01.2010, 17:38
Original von 2Rosen
Leudeleudeleude ;(
da textet Ihr irgendwie am wichtigsten vorbei!
Es kann nicht sein dass unter einer Rotlichtlampe mit, hier geschätzt 30cm Abstand die Temperatur bei 22° liegt.
Bei 250 Wättchen und der Box müsste da drinnen die Luft brennen. :o
Bevor über die Raumaufteilung usw. gemunkelt wird sollte erst mal geklärt werden woran der Temperaturfehler liegt.
Wenn Goggl tatsächlich einen normalen Rotlichtstrahler hat MUSS die Temp darunter höher als 22° sein!
Also @Goggl, Selbstversuch! Hand drunter halten! In einer Entfernung von 10cm müsstest Du die Hand kaum noch halten können, so heiß ist es.
Ist das nicht der Fall ist es entweder keine Rotlicht-Wärmelampe, sie ist defkt oder sonstewas.
Ein neuer Korb hilft da nüscht, sondern nur eine neue Birne bzw. Dunkelstrahler.
Der Korb schützt nur die Tiere vor Berührungen mit einer heißen Birne.
Das widerum wäre wohl im Augenblick überflüssig ;)
... eben ... sag ich ja!
Original von manharter
Original von 2Rosen
Leudeleudeleude ;(
da textet Ihr irgendwie am wichtigsten vorbei!
Es kann nicht sein dass unter einer Rotlichtlampe mit, hier geschätzt 30cm Abstand die Temperatur bei 22° liegt.
Bei 250 Wättchen und der Box müsste da drinnen die Luft brennen. :o
Bevor über die Raumaufteilung usw. gemunkelt wird sollte erst mal geklärt werden woran der Temperaturfehler liegt.
Wenn Goggl tatsächlich einen normalen Rotlichtstrahler hat MUSS die Temp darunter höher als 22° sein!
Also @Goggl, Selbstversuch! Hand drunter halten! In einer Entfernung von 10cm müsstest Du die Hand kaum noch halten können, so heiß ist es.
Ist das nicht der Fall ist es entweder keine Rotlicht-Wärmelampe, sie ist defkt oder sonstewas.
Ein neuer Korb hilft da nüscht, sondern nur eine neue Birne bzw. Dunkelstrahler.
Der Korb schützt nur die Tiere vor Berührungen mit einer heißen Birne.
Das widerum wäre wohl im Augenblick überflüssig ;)
... eben ... sag ich ja!
Ich auch!
manharter
11.01.2010, 17:39
... übrigens ... Goggl ... in Wörgl beim Obi gibt es schon feineres Drahtgitter ...
Falls denn meine Meinung überhaupt gefragt ist, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Als erstes würde ich die überflüssige Tennwand weg machen, schon alleine weil manche Küken etwas dumm sind, und evtl. nicht von alleine wieder zur Wärmequelle finden. (das Ergebnis wären "erfrorene" Küken!)
Als nächstes würde ich den Deckel wegnehmen und stattdessen einen aufklappbaren Drahtrahmen dran schrauben.
Vor allem wenn Du vorne unbedingt eine Plexiglasscheibe haben willst, sollte oben der Deckel am besten komplett offen sein (mit Draht bespannt).................damit auch wirklich genügend Luft dran kommt, und die Abluft abziehen kann.
Nur ein größeres Loch ist kaum ausreichend. So wie Du es jetzt hast, kannst Du es nicht lassen!
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich unten eine Schublade einbauen, das kann auch nur eine Holzplatte sein, die Du mit Nässe - u. Fäuleschutz einstreichst.
Knapp über dem Boden dann einen Holzrahmen, den Du mit engmaschigem Draht bespannst, und jederzeit herausnehmen kannst.
Dazu baust Du einfach einen passenden Holzrahmen den Du mit engmaschigem Drahtgeflecht bespannst, und an den Seiten der Kiste (innen) schraubst Du ringsherum einige schmale Latten wo Du den Drahtrahmen drauflegen kannst.
Ps. Und schasu was mit der Lampe los ist, denn irgendetwas scheint nicht mit ihr zu stimmen! So wie es ist, kannst Du es auf alle Fälle nicht lassen. Das bringt die Küken eher um!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ich finde seine Idee vom Kükenheim toll! Es wurmt mich nur, dass die Lampe einfach nicht will. Es wäre doch verdammt schade, wenn es dadurch ncihjt funktioniert.
Luftlöcher haben später noch Zeit (natürlich nicht erst, wenn die Scheißerchen einziehen ;) ). Hast du denn eine Ersatzlampe da, mit der du das testen könntest? Oder bei voller Wärmeentwicklung mal ein Fiberthermometer drunterhalten um auszuschließen, dass das Thermometer kaputt ist.
Steht sonst noch etwas auf der Lampe oder hast du die Verpackung noch?
Dem Silikon wisrt du später noch seeeeehr dankbar sein! Spätestens, wenns ie das erste mal so richtig mit dem Futter rumsauen! :P
Nur um das mal klarzustellen, es meckert keiner über "das Aussehen" es sieht schön aus, gar keine Frage, aber es geht nicht um`s aussehen!!! Es ist lediglich nicht gut durchdacht und schadet den Küken eher, als dass sie problemlos darin aufgezogen werden können!
Es kommt erstens zu wenig Luft dran, und zweitens ist die Trennwand nicht sinnvoll......warum das so ist, habe ich oben ja schon geschildert.
Zudem stimmt etwas mit der Lampe nicht..........(das wichtigste!")..........so kann er es nicht lassen, das hat nichts mit "nichtgefallen oder meckern" zu tun!
Schöne Grüße
Malaie ;)
HI,
wenn Du vorne wirklich Plexigals vorbrettern willst kann ich mich Malaies Empfehlungen nur anschliessen.
Weniger Arbeit wäre es aber einfach diese Trennwand rauszunehmen, vorne Drahtgitter vor und fertig.
Auf jeden Fall solltest du als erstes deine Lampe auf Funktion überprüfen oder dir gleich nen Dunkelstrahler besorgen, wie gesagt da reichen 100 Watt, evtl. sogar 60.
manharter
11.01.2010, 18:19
... übrigens ... technisch kenne ich mich da zwar jetzt nicht so aus, aber ... nachdem die Rotlichtlampe ja (wie auf dem Bild von Goggl ersichtlich) intensiv leuchtet ... müsste die Wärme doch auch stimmen ...
... oder kann eine Rotlichtlampe nur leuchten ohne zu wärmen? ...
Original von manharter
... oder kann eine Rotlichtlampe nur leuchten ohne zu wärmen? ...
:neee: Wenn sie leuchtet, wärmt sie auch!
Also, entweder hat er kein vernünftiges Thermometer, oder mit der Lampe stimmt etwas nicht. (was ich aber weniger glaube!)
Schöne Grüße
Malaie ;)
So Leute jetzt sag ich euch mal was ... ich habe die Lampe eine Stunde lang laufen gelassen und habe dannach die Hand am Schutzkorb dranhalten können !!!!!! Ich kanns mir einfach nicht erklären :( vl, dass wir noch eine Wärmelampe haben, dass ich es mit dieser einmal versuche !
Das tut mir echt Leid, dass du so einen Ärger mit der Lampe hast! Ich hoffe du findest noch eine andere.
Langsam könnte man denken mit dir erlaubt sich jemand einen Scherz und hat die Lampe rot angepinselt! :laugh
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Am besten immer eine Ersatzlampe bereithalten, weil man hat ja meistens das Glück, dass, wenn die Küken geschlüpft sind, die Lampe gerade kaputt geht. ;)
Lass dich nciht entmutigen!
Versuch macht kluch. Und ansonsten (ich glaube ich wiederhole mich ^^) kauf Dir nen vernünftigen Dunkelstrahler.
Hallo,
Habe jetzt gerade an der Lampe gelesen, dass die doch nur 100W hat. Aber wenn ihr schon sagt, dass man trotzdem leicht 37°C erreicht, kann ich mir das noch immer nicht ganz erklären. Bin jetzt gerade dabei, die andere Birne zu testen.
manharter
11.01.2010, 20:37
... auf firsthand.at gibts Dunkelstrahler ... sind eh besser für die Küken ...
hühnerhits
11.01.2010, 21:08
Original von manharter
... auf firsthand.at gibts Dunkelstrahler ... sind eh besser für die Küken ...
Ja kann ich dir auch wärmstens (im Sinne des Wortes) Empfehlen :jaaaa:
Hallo,
hänge mal mein neues kükenheim an habe es heute gebaut da ich umbedingt ein 3 brauchte da ich schon so viel küken nachgezogen habe
Maße lang 200 breit 60 hoch 60 schubladen darunter habe ich aus blechen geschweißt
LG Till
@Till: Das schaut aber schon mächtig eng aus in der Butze ;)
ja die haben sich alle auf eine seite gedrängt weil ich futter gegeben habe mit alle küken aufs bild kommen ;)
und die kommen in 1ner wocher wieder da raus dan gehts nach geschlechtern getrennt in den großen aufzuchtstall
Saatkrähe
21.03.2010, 22:06
Original von tichabo
Hallo,
hänge mal mein neues kükenheim an habe es heute gebaut da ich umbedingt ein 3 brauchte da ich schon so viel küken nachgezogen habe
Maße lang 200 breit 60 hoch 60 schubladen darunter habe ich aus blechen geschweißt
LG Till
Dein Werkeltalent in allen Ehren - aber die Dichte des Besatzes ist ätzend. Auch wenn sie da in einer Woche wieder rauskommen, ist das eine Woche Quälerei. Sowas überlegt man sich doch besser vorher. >:(
Er hat doch schon geschrieben, dass sie sich auf eine Ecke geklemmt haben weils Futter gab. Da sind also 2/3 des Heimes unbesetzt. Da muss man doch nicht gleich jemanden so anfahren oder?
Dein Verständnis von Tierhaltung in allen Ehren aber man muss es auch nicht gleich übertreiben. Andere Menschen haben eben ein anderes Verständnis von Tierhaltung das sollte man auch akzeptieren. Ich glaube nicht, dass tichabo seine Tiere quält, da gibt es ganz andere...
nein devinitiv quäle ich meine tiere nicht den es soll ihnen gut gehen den sie sollen sich gut entwickeln mit das ein oder andere ausstellungstier dabei ist ;)
in einer woche kommen sie nach geschlechtern getrennt in eine jeweils 8 qm großen stall mit auslauf dan gibts nix mehr zu beanstanden saatkrähe
wenn man sich überlegt das in den heimen die im handel angeboten werden mit eine geringeren größe angebene wird das man 70-80 küken drin halten kann da bin ich ja auf der von mir gebauten größe bis zur 8 woche mit 45 küken gut bedient
LG Till
@Saatkrähe: Verstehe meinen Kommentar auch bitte nicht falsch. Das sollte keine Kritik an deiner Art der Haltung sein. Im Gegenteil ich bin davon überzeugt dass deine Hühner es bei dir gut haben. Und du kanns t deine Tiere ja auch gerne betüdeln und verwöhnen soviel du magst (mach ich ja auch oft gerne) und aus dem Füttern ne Wissenschaft machen aber wenn andere das nicht wollen gleich von Quälerei zu sprechen finde ich echt ...
Saatkrähe
21.03.2010, 23:25
Original von danstar
Er hat doch schon geschrieben, dass sie sich auf eine Ecke geklemmt haben weils Futter gab. Da sind also 2/3 des Heimes unbesetzt. Da muss man doch nicht gleich jemanden so anfahren oder?
Dein Verständnis von Tierhaltung in allen Ehren aber man muss es auch nicht gleich übertreiben. Andere Menschen haben eben ein anderes Verständnis von Tierhaltung das sollte man auch akzeptieren. Ich glaube nicht, dass tichabo seine Tiere quält, da gibt es ganz andere...
Nur weil jemand was schreibt, erblinde ich nicht automatisch.;) Schau Dir doch mal die Fotos an. :roll Außerdem habe ich ihn nicht angefahren, sondern meine Meinung geäußert. Wenn Du da einen bestimmten Ton hineininterpretierst, ist das Deine Sache. (ebenfalls nicht böse gemeint) :) Für viele Menschen scheint schon eine einfache Kritk gleichbedeutend mit bösen Angriffen zu sein. Ist aber nicht meine Absicht. Mir geht es um die Tiere, nicht um die Menschen in erster Linie. Wäre das anders, würde ich ganz anders posten.
Und viel zu eng gehaltene Tiere damit zu entschuldigen, daß jemand ein anderes Verständnis von Tierhaltung hat, finde ich... ääähmm, nicht in Ordnung - ums nett zu sagen. And btw. - ich betüddel meine Hühner nicht und mache das Thema Fütterung keineswegs zur Wissenschaft wenn ich mich dafür interessiere, was Hühner zur Gesunderhaltung am besten fressen sollten.
Und eine schlechte Haltung dadurch besser machen zu wollen, weil es Leute gibt, die ihre Tiere noch schlechter halten ? *stöhn* ..das kommentiere ich lieber nicht.
@Saatkrähe: Ich habe auch nur meine Meinung geäußert die sich eben von deiner unterscheidet. Ich habe mir die Fotos angeguckt und kann da keien Tierquälerei erkennen. 200*60*60 finde ich für 45 Küken bis zur 8. Woche auch eng aber noch längst keine Tierquälerei. Aber das ist eben auch subjektive Empfindung.
Saatkrähe
21.03.2010, 23:55
Original von danstar
@Saatkrähe: Ich habe auch nur meine Meinung geäußert die sich eben von deiner unterscheidet.Ich habe mir die Fotos angeguckt und kann da keien Tierquälerei erkennen. 200*60*60 finde ich für 45 Küken bis zur 8. Woche auch eng aber noch längst keine Tierquälerei. Aber das ist eben auch subjektive Empfindung.
Das ist doch auch in Ordnung. :)
Aber zurück zum Thema. Wie sollen sich Küken von der Größe ausreichend bewegen ? Wie begründest Du, daß der vorhandene Platz ausreicht ?
Original von tichabo
wenn man sich überlegt das in den heimen die im handel angeboten werden mit eine geringeren größe angebene wird das man 70-80 küken drin halten kann da bin ich ja auf der von mir gebauten größe bis zur 8 woche mit 45 küken gut bedient
Tja, wenn man davon ausgeht, daß es im Fall des Falles den meisten Menschen lieber wäre, erschossen zu werden anstatt erstochen, dann ist da was dran an Deiner Theorie. ;):D ..nur richtet sich Dein Bestreben nicht an den Tieren aus, sondern nur daran, was Leute meinen, die etwas verkaufen wollen, und sich offensichtlich keine Gedanken über die Tiere gemacht haben. Wahrscheinlich haben die nicht einmal nen Schimmer von Geflügelhaltung.
Ansonsten mag es ja sein, daß solche Ställe für 70 bis 80 Küken reichen. Dann aber nicht länger als eine Woche. Das Denken muß man ja nicht an der Kasse abgeben. (auch nicht bös gemeint). :)
@Saatkrähe: Das begründe ich an der Erfahrung die ich mit meinen Kükenheimen mache und den ca. 200 Küken die dort jedes Jahr aufwachsen. Aber ich lasse die auch max. 6 Wochen im Heim. Danach kommen sie nach draussen an die frische Luft.
Saatkrähe
22.03.2010, 00:23
Original von danstar
@Saatkrähe: Das begründe ich an der Erfahrung die ich mit meinen Kükenheimen mache und den ca. 200 Küken die dort jedes Jahr aufwachsen. Aber ich lasse die auch max. 6 Wochen im Heim. Danach kommen sie nach draussen an die frische Luft.
Die Antwort finde ich etwas schwammig. Aber wir sind nunmal unterschiedlicher Meinung. So isses halt.
Gallinchen
22.03.2010, 00:46
Ich finde es auch etwas eng. ;) Und ich finde auch, dass die meisten Kükenheime eher nur für ne Woche reichen und auch gedacht sind... :-[
Unsre sind bei nem Bekannten in selbstgebastelten Kükenheimen drin. Und je nachdem wieviele Küken es sind, bleiben die da maximal 1-2 Wochen drin, auch wenn sie da noch genügend Platz hätten! :roll
So, jetzt hab ich auch mal meine Meinung dazu gesagt. ;)
@Saatkrähe: Nicht schwammig sondern subjektiv aber Recht hast Du. Da gibt es eben keine Formel für und da muss jeder seinen gesunden (subjektiven) Menschenverstand walten lassen.
Saatkrähe
22.03.2010, 06:10
Original von danstar
@Saatkrähe: Nicht schwammig sondern subjektiv aber Recht hast Du. Da gibt es eben keine Formel für und da muss jeder seinen gesunden (subjektiven) Menschenverstand walten lassen.
Ja - sofern man solchen besitzt. ;) ..sofern man unsicher ist, sollte man sich wenigstens beraten lassen.
um das ganze jetzt mal etwas runterzufahren ich habe momentan wenig platz da ich die altstämme noch trennen muss danach sind die daruaffolgenden küken nur bis etwa 5 woche in dem heim
und werden dan entsprechend sortiert in die aufzuchtställe getan ich finde solange das heim doch sauber ist geht es den tieren doch net schlecht und sie werden von ein wenig enge schon lange net sterben ;) wobei das ja auch nicht lange ist das sie in so einer "Enge" leben müssen es gibt eineige die meine anlage sonst kennen und die waren alle begeistert da jeder zuchtstamm bei gutem wetter seinen eigennen auslauf hat was bei nicht allen züchtern die regel ist
so jetzt habe ich alles gesagt und hoffe das ich nicht durch 3 bilder von einem heim hier eine riesen diskusion auslöse ;)
LG Till
Ich wollte dich, tichabo, ja auch nur etwas verteidigen da es bei mir ähnlich ausschaut wie bei Dir. Da müssen die Tierchen halt mal für ein der 2 Wochen zusammenrücken.
Und da wir Ausstellungszüchter hier ja schon als Massentierhalter bezeichnet werden (woanders und nicht von Saatkrähe) und iwie immer öfter angegriffen werden ist mir der Begriff Tierquälerie mal wieder sauer aufgestossen, da musste Saatkrähe dann leider mal herhalten. Tut mir leid, dass es dich, Saatkrähe, erwischt hat! Nun ist der Dampf raus und ich gelobe Besserung.
Saatkrähe
22.03.2010, 19:48
Hallo Ihr Beiden - na das hört sich doch schon ganz anders an ;) Ihr wißt also, daß das zu eng ist. Sagt sowas doch gleich. :roll Wir sind hier in der Öffentlichkeit. Und wenn etwas nicht in Ordnung ist, muß das gesagt werden. Schließlich nehmen sich hier immer wieder Neulinge ein Beispiel. Da Ihr doch handwerklich recht geschickt seid, baut doch einfach mal einen Kafig mehr. Wenn er mal nicht gebraucht wird, auch gut. Aber wenn Ihr viele Küken habt, haben alle Platz genug. Warum immer dieser Geiz ? Zu eng zu hausen ist einfach schlecht - selbst für nur einen Tag. Sowas sollte, wenn überhaupt, den absoluten Notsituationen vorbehalten bleiben. Meine Meinung. Selbst in Notsituationen kann ich noch zum Elekrtiker-Laden laufen und fragen, ob er mir einen Karton von einer Waschmaschine rausrückt, oder sowas.
Danstar - is schon okay. Ich mags nur nicht, wenn man mir ein X für'n U vormachen will. :)
Engelsburg
22.03.2010, 19:57
Original von Saatkrähe
baut doch einfach mal einen Kafig mehr.
Was ist denn ein Kafig?
Kann man denn so etwas selber bauen? 8)
Gruß Matthias
@Saatkrähe: Das das eng ist habe ich in meinem ersten Posting an tichabo doch schon geschrieben. Mir passt es nur nicht gleich von Tierquälerei zu sprechen. Das sit doch ganz was anderes.
Ich habe dieses Jahr schon vier neue Kükenheime aus diesem Grund gebaut. Da habe ich nun ausreichend Platz. Da bin ich ja nicht geizig. Macnhmal gehts aber auch aus praktischen Gründen nicht anders. Wenn sie z.B. Kokzidiose geimpft werden dann kann ich sie 2 Wochen lang nicht umsetzen. Aber nun ist ja alles geklärt und wir können uns wieder den Kükenheimen widmen. Ich muss morgen auf jeden Fall die 90 Küken trennen, welche jetzt ne Woche zusammen bei mir in einem Kükenheim gegeistert sind. Dafür dürfen die ersten "Küken" schon nach draussen.
Gallinchen
22.03.2010, 20:10
Original von danstar
Ich wollte dich, tichabo, ja auch nur etwas verteidigen da es bei mir ähnlich ausschaut wie bei Dir. Da müssen die Tierchen halt mal für ein der 2 Wochen zusammenrücken.
Und da wir Ausstellungszüchter hier ja schon als Massentierhalter bezeichnet werden (woanders und nicht von Saatkrähe) und iwie immer öfter angegriffen werden ist mir der Begriff Tierquälerie mal wieder sauer aufgestossen, da musste Saatkrähe dann leider mal herhalten. Tut mir leid, dass es dich, Saatkrähe, erwischt hat! Nun ist der Dampf raus und ich gelobe Besserung.
Wir sind auch Ausstellungszüchter. Aber bei uns hocken die trotzdem nicht ganz so eng, bzw so lange in den Kükenheimen... ;)
@Gallinchen: Lies doch mal alles! Natürlich ist das kein wünschenswerter Zustand und sollte nicht die Regel sein vor allem nicht auf Dauer. Aber mal für kurze Zeit ist das noch lange keine Tierqäulerei und auch kein Beinbruch.
Gallinchen
22.03.2010, 20:44
Original von danstar
@Gallinchen: Lies doch mal alles! Natürlich ist das kein wünschenswerter Zustand und sollte nicht die Regel sein vor allem nicht auf Dauer. Aber mal für kurze Zeit ist das noch lange keine Tierqäulerei und auch kein Beinbruch.
Hab auch nicht gesagt, dass es Tierquälerei ist. ;) Habe es schon gelesen. Ich hab nur geschrieben, dass trotz allen andren Umständen bei uns die Küken schnell in nen größeren Stall umziehen. :roll
Klar, geht das mal, aber es kann so auch schnell zur Routine werden. "Ach, es hat einmal geklappt, das klappt die nächsten Male auch...."
Ich wollte damit eigentlich auch etwas dem Vorurteil den Ausstellungszüchtern gegenüber die Luft raus nehmen. ;)
Da mit der Tierquälerei kam auch nicht von Dir. Aber das Thema ist nun denke ich durch.
GasekMama
22.03.2010, 21:06
Original von Engelsburg
Original von Saatkrähe
baut doch einfach mal einen Kafig mehr.
Was ist denn ein Kafig?
Kann man denn so etwas selber bauen? 8)
Gruß Matthias
ich erwart in 20 tagen gänseküken...
brauche ich auch ein kafig?
genau das thema sollte durch sein ich bin noch im bau von einem 2 stöckigen kükenheim also ist in etwa 2 wochen noch mehr platz und die enge hat ein ende ;) den so schnell kann ich nun auch net bauen
ich mag das ja auch nicht aber manschmal muss es halt für kurze zeit so enge sein
LG Till
cyclehoney
22.03.2010, 21:49
Hallo, ich wollte Euch mal mein Kükenheim zeigen. Habe ich selbst gebaut und war in ca. 2 Stunden fertig. Alte Teile von nem Büroschrank, ein paar Latten, eine Plexischeibe, 3 Schaniere und ne Menge Schrauben.
Ist mächtig groß geworden 120 breit, 60 hoch, 70 tief.
Jetzt bewohnen es meine 7 Küken.
Grüssle
Sanne
Saatkrähe
22.03.2010, 22:37
Hallo Sanne - scharfes Teil, mit Grafitty :D Und wo kommt da die Luft rein - oder ist das vorn keine Plexischeibe, sondern Gaze ?
cyclehoney
23.03.2010, 10:43
Hallo Saatkrähe,
die Rückwand stammte mal von einer "HAIR" Session. Die Küken lieben dieses Farben 8)
Für die Luft habe ich am Deckel eine Öffnung, die mit Kükendraht vor Eindringlingen schützt und in der Rückwand gibt es noch eine weitere Öffnung (mein Mann hatte aus meinem schönen HAIR-Gemälde ein Stück für ne Verstärkung einer Katzenklappe ausgesägt. So groß ist dann auch das Loch).
Der Kasten ist ja auch nicht ganz dicht, da ich die Frontklappe zum Runterklappen gebaut habe (damit mir die Kleinen beim Öffnen nicht Rauspurzeln). Wenn sie allzu stürmisch sind, landen sie auf der Klappe und nicht auf dem Boden. So sind die Schaniere von mir (mit zwei linke Hände) nicht wirklich passend eingebaut worden, was einen ordentlichen Zwischenraum ergab. Hier rieselt die Einstreu auch regelmäßig raus.
Ich habe aber noch ein Frage an Euch: wie lange haltet Ihr Eure Küken in so einer Behausung (ist mein erstes Mail!)? Die Besetzung ist bei mir ja recht dünn (7 Küken), Platz hätten die noch ne Weile.
Sanne
"Wer nicht fragt, bleibt dumm"
Also nach 3-4 Wochen würde ich sie ausquartieren in was größeres. Kommt auch drauf an ob Zwerge oder große und ob ne frohwüchsige Rasse oder langsam wachsende. Meine Welsumer würde ich da nach 3 Wochen raussetzen, Zwergseidies kannst da 7 Stück locker doppelt solange drin lassen. Du merkst aber ja an der Optik wenn der Platz eng wird, das musste nach Bauchgefühl entscheiden. Oder wenn das Klima nicht mehr das beste ist und die Lüftung nicht mehr nachkommt (Schwitzwasser am Plexiglas). Denn einfach umsetzen.
Jürgen K.
23.03.2010, 13:20
Hallo Goggl!
hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.
Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.
Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenroste von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.
Kann man zwar keinen Designerpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.
Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.
Viele Grüße
Jürgen K.
Sieht sehr professionell aus.
cyclehoney
23.03.2010, 16:35
Hallo Jürgen,
das hat schon was von Hülsta - meins ist da eher aus der Ikea-Fraktion. Man kann sich immer noch steigern. Finde ich gut, dass Du die Temperaturregelung hast. Ich wurde erst mal wahnsinnig mit dem Regeln der Temperatur: Lampe höher und dann wieder tiefer hängen.
Danstar: dann hab ich noch 2 Wochen Zeit, mir was für die Kleinen zu überlegen. Muss mal sehen, ob ich im Stall ein Eckchen abzäunen kann. Bei die "Großen" kann man die Küken ja ohne Mama nicht stecken.
Sanne
Hier unser selbst gebasteltes Kükenheim für unsere 6 Minidamen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-6y-9188.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k9o1-6y-9188-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-72-3cec.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k9o1-72-3cec-jpg.html) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-73-621b.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k9o1-73-621b-jpg.html)
Ich habe Leimholz vom Baumarkt genommen: 18mm. Ist sehr stabiles und festes Holz (merkt man beim Schneiden ;D - muss man sich richtig Mühe geben.)
Maße: 120x100 und Höhe 40 cm. Im Inneren habe ich noch einen Viereck aus Spanplattenleisten gemacht: es ist ca. 7 cm hoch und darin befindet sich Einstreu.
Im Hochsicherheitstrakt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-71-38db.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/k9o1-71-38db-jpg.html)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.