PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milchprodukte gut oder schlecht?



tascha
15.01.2010, 11:32
Hallo, ich hab irgendwo gelesen dass Hühner eine Milcheiweisintolleranz haben. Stimmt das? Das würde ja heißen, dass sie Milchprodukte nicht / schlecht vertragen. Trotztdem les ich hier öfter dass manche Buttermich, Milch, Quark...verfüttern um ihren Tieren was gutes zu tun. Hat jemand Ahnung was richtig ist?
LG Tascha

Murmeltier
15.01.2010, 12:57
Hallo tascha,
Hühner vertragen keine Milchzucker (Laktose), aber Sauermilchprodukte erhalten nicht so viel davon, besonders Quark. Also sind für die Hühner gute Eiweisquelle.
Von Milcheiweisintolleranz habe ich noch nie gehört.
Meine vertragen Quark ganz gut.

tascha
15.01.2010, 14:51
ok, danke für die Antwort

talpini
07.02.2010, 22:11
Also Milch für Hühner? Sauermilch soll gehen? Wozu dient die Milch ursprünglich? genau, zur Ernährung der Jungtiere der Säugetiere!! Sind Hühner Säugetiere? nein-also ist Milch eine artfremder Stoff.

Auch erwachsenme Säugetiere vertragen nur bedingt Milch. Eine Laktoseunverträglichkeit ist z.B. bei Menschen normal, wenn sie nicht mit Genen asiatischer Hirtenvölker ausgestattet sind! Diese Völker ernähren sich seit tausenden Jahren zu großem Teil von Milch und sind daran angepasst.

kraienkopp
08.02.2010, 21:08
Hühner sind meiner Ansicht nach Allesfresser. Es gibt für mich daher eigentlich keine richtig Artfremde Fütterung. Sie bekommen doch wahrscheinlich überall Küchenreste?

brookhuhn
08.02.2010, 21:24
Meine bekommen auch Quark und Buttermilch. Wurde hier im Forum schon vielfach empfohlen.

Grüße vom Brookhuhn

vonWelsum
08.02.2010, 21:28
Auch meine Tiere bekommen ab und zu mal Quark oder auch verdünnte Buttermilch.

talpini
08.02.2010, 22:28
Hallo...,

sicher, Hühner fressen alles, soll man sie lassen? Mag auch sein dass es nicht schadet. Nur, wozu soll den MIlch gut sein, bei einem Huhn? Und Küchenreste? wenn sie ohne Salz, Zucker (ist genau genommen ein Gift, schädigt die Knochen, Zähne u.a.) etc. sind, von mir aus, macht es.

Ich denke mal an die Urform der Hühner, das Batavia-Huhn. Es ernährt sich von Samen und Kleingetier. Und vergleichbare Nahrung ist dann artgerecht.

Wenn unter Küchenresten Abfall vom Gemüseputzen gemeint ist, dann O.K. Sollte es sich um zuviel gekochtes Essen handeln, dann lieber Hühnerfutter für die Hühner und angepaßte Mengen für den eigenen Verzehr zubereiten.

Philipp G.
08.02.2010, 23:20
@talpini

:D:D Ja genau, Zucker ist ein Gift... genaugenommen...

Und dann noch das Bataviahuhn,... ganz genau.

:neee:


sorry, das konnt ich mir echt nicht verkneifen.

Myfanwy
09.02.2010, 10:28
danke Philipp :laugh

obwohl ein bißchen besorgt sollte man schon sein, um die Zahngesundheit seiner Hühner - ich bitte um etwas mehr Ernst :kicher:

Weiß jemand wo es BE von Batavias gibt, die hätt ich auch gerne :ahhh

LG, Karin

Dieselheimer
09.02.2010, 13:07
Da solltest Du mal die Züchter in den Niederlanden fragen, oder im alten Rom.

GFG

kraienkopp
09.02.2010, 14:56
@ talpini


Ich denke mal mit dem Batavia-Urhuhn hast du allen deine einzigartige Kompetenz bewiesen!!!

Dieselheimer
09.02.2010, 15:26
Hallo Kraienkopp,

ich denke das die Bataviahühner hier (http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Batteriehuhn) Ursprung haben.

@tapini, nehms gelassen!

talpini
09.02.2010, 17:56
Ihr bösen HühnerhalterInnen,

vielen Dank für die aufrichtigen Worte. Ich konnte einigen von Euch ein wening Freude bereiten! Ich durfte das Batteriehuhn kennenlernen!! Danke nochmals für die mir zu teil gewordene Zuwendung. - Ein talpini kommt lebend dorthin, wo alle anderen für gewöhnlich nur tot landen. :laugh :laugh :laugh

kraienkopp
09.02.2010, 18:08
Wenigstens ging der Humor nicht verloren...

Myfanwy
09.02.2010, 18:51
@ talpini

nix für ungut - war nicht bös gemeint, aber manche Hoppalas fordern es förmlich, dass man darauf eingeht ;)

Da bei uns auch (unabhängig von den alten Römern) eine Salatsorte Batavia heisst, wäre meine nächste Frage gewesen, ob es sich um eine neue Zwiehuhnart handelt....

Salat & Eier = Eiersalat..... :weglach

So, nun hab ich genug geätzt und halt beschämt meinen vorlauten Schnabel!

LG,Karin

kraienkopp
09.02.2010, 21:33
Diese Österreicher nun wieder!!! Naja, küss die Hand...

Wachtel
09.02.2010, 21:39
servus

also meine hennen bekommen ab und zu wenn mal ne rest frischmilch übrig ist, den mit alten semmeln oder brot.

die seniorbäuerin wo ich meine milch herbekomm gibt ihren hühner immer milch, jeden tag frisch halt ;)
gesundheitliche bedenken oder ähnliches merkt man überhaupt nix

vlg max

Mandy2008
10.02.2010, 10:12
Moin moin !

Meine Hühner bekommen gerade im Winter 2 x die Woche Quark, gerne auch Buttermilch oder Dickmilch vom Bauern nebenan. Ich sehe das als Ersatz für tierisches Eiweiß, das sie momentan nicht draußen finden.
Zugemischt wird Weizenkleie oder -keime, Keimgetreide, Haferflocken usw.

LG Mandy

acer
10.02.2010, 11:56
Original von talpini
Also Milch für Hühner? Sauermilch soll gehen? Wozu dient die Milch ursprünglich? genau, zur Ernährung der Jungtiere der Säugetiere!! Sind Hühner Säugetiere? nein-also ist Milch eine artfremder Stoff.

Auch erwachsenme Säugetiere vertragen nur bedingt Milch. Eine Laktoseunverträglichkeit ist z.B. bei Menschen normal, wenn sie nicht mit Genen asiatischer Hirtenvölker ausgestattet sind! Diese Völker ernähren sich seit tausenden Jahren zu großem Teil von Milch und sind daran angepasst.

Laktoseintoleranz bei Menschen ist in unseren Breiten nicht die Norm aber häufig.

Artgerecht ernähren kann man naturnahe Hühnerrassen genau genommen nur indem man sie frei laufen läßt auf unendlich großer Fläche, sodass sie sich die Nahrung in natürlicher Zusammensetzung suchen. Dazu gehören dann Samen mit pflanzlichem Eiweiß, Insekten und andere Kleintiere, Aas mit Maden und Magen-Darm-und Gesäugeinhalt :spei mit tierischem Eiweiß, Mineralien in Form von Erde und Steinen und natürlich Grünzeug. Für viele Rassen wäre das aber schon nicht mehr genug weil sie eben viele Eier legen oder viel Fleisch ansetzen sollen. Also muß man das Futter dem Verbrauch anpassen. Milcheiweiss ist da meiner Meinung nach auch nicht schlechter als Sojaeiweiß.http://webplaza.pt.lu/public/greenpea/kampagnen/gentechnik/stalltuer.htm

baaze
12.02.2011, 18:20
Original von Wachtel
servus

also meine hennen bekommen ab und zu wenn mal ne rest frischmilch übrig ist, den mit alten semmeln oder brot.

die seniorbäuerin wo ich meine milch herbekomm gibt ihren hühner immer milch, jeden tag frisch halt ;)
gesundheitliche bedenken oder ähnliches merkt man überhaupt nix

vlg max

Ich besuche öfters eine Bäurin in meiner Nachbarschaft.
Dort steht auch täglich ein halber Liter frische Milch in einer Schale für die Hühner zum Trinken. :-[
Ich sprach sie auf die Lactoseintoleranz bei Hühnern an. Sie lachte und sagte, sie gebe stets einen Spritzer Essig dazu, damit die Milch gerinnt.
Daraufhin bat ich Vogthahn und Saatkrähe um ihre Meinung -
sie finden die Essigvariante eine gute Idee, wenn man mal keine saure Milch zu Verfügung hat. Zitronensaft geht auch.

Das wollte ich Euch wissen lassen, liebe Grüße!

Hühnerfuchs
12.02.2011, 18:29
Original von baaze

Original von Wachtel
servus

also meine hennen bekommen ab und zu wenn mal ne rest frischmilch übrig ist, den mit alten semmeln oder brot.

die seniorbäuerin wo ich meine milch herbekomm gibt ihren hühner immer milch, jeden tag frisch halt ;)
gesundheitliche bedenken oder ähnliches merkt man überhaupt nix

vlg max

Ich besuche öfters eine Bäurin in meiner Nachbarschaft.
Dort steht auch täglich ein halber Liter frische Milch in einer Schale für die Hühner zum Trinken. :-[
Ich sprach sie auf die Lactoseintoleranz bei Hühnern an. Sie lachte und sagte, sie gebe stets einen Spritzer Essig dazu, damit die Milch gerinnt.
Daraufhin bat ich Vogthahn und Saatkrähe um ihre Meinung -
sie finden die Essigvariante eine gute Idee, wenn man mal keine saure Milch zu Verfügung hat. Zitronensaft geht auch.

Das wollte ich Euch wissen lassen, liebe Grüße!

Und diesmal muß ich "Vogthahn" absolut recht geben - hat meine Mutter auch immer so gemacht :jaaaa:.

Höckergans
12.02.2011, 19:12
Moin,
also ich kenne das auch mit der Milchfütterung. Allerdings nicht mit frischer Milch, sondern mit Yoghurt oder Colostrum (Biestmilch). Das Colostrum hat viel mehr Nährstoffe und sieht gewöhnungsbedürftig aus. Aber die Hühner sind ganz verrückt danach. Das gibt es aber alles nicht so oft, nur wenn eine unserer Kühe frisch kalbt. Das kann so jeden Tag passieren, oder alle zwei Wochen. Yoghurt gibt es nur so einmal im Monat.

hein
12.02.2011, 19:43
Original von baaze

Ich besuche öfters eine Bäurin in meiner Nachbarschaft.
Dort steht auch täglich ein halber Liter frische Milch in einer Schale für die Hühner zum Trinken. :-[
Ich sprach sie auf die Lactoseintoleranz bei Hühnern an. Sie lachte und sagte, sie gebe stets einen Spritzer Essig dazu, damit die Milch gerinnt.
Daraufhin bat ich Vogthahn und Saatkrähe um ihre Meinung -
sie finden die Essigvariante eine gute Idee, wenn man mal keine saure Milch zu Verfügung hat. Zitronensaft geht auch.

Das wollte ich Euch wissen lassen, liebe Grüße!
:jaaaa: :-/ Ich schaue nur mal etwas länger in den Milchtopf, denn dann wird sie auch schnell sauer!! :laugh :biggrin:

Murmeltier
12.02.2011, 19:47
Original von hein

Original von baaze

Ich besuche öfters eine Bäurin in meiner Nachbarschaft.
Dort steht auch täglich ein halber Liter frische Milch in einer Schale für die Hühner zum Trinken. :-[
Ich sprach sie auf die Lactoseintoleranz bei Hühnern an. Sie lachte und sagte, sie gebe stets einen Spritzer Essig dazu, damit die Milch gerinnt.
Daraufhin bat ich Vogthahn und Saatkrähe um ihre Meinung -
sie finden die Essigvariante eine gute Idee, wenn man mal keine saure Milch zu Verfügung hat. Zitronensaft geht auch.

Das wollte ich Euch wissen lassen, liebe Grüße!
:jaaaa: :-/ Ich schaue nur mal etwas länger in den Milchtopf, denn dann wird sie auch schnell sauer!! :laugh :biggrin:
:o so ein Wirkungsvolle Augenblick habe ich dir nicht zu etraut.

Mariechen
12.02.2011, 22:45
Also das mit dem Batteriehuhn ist das lustigste was ich seit langem gelesen habe! DAnke, das war gut!!!!

;D

Pralinchen
13.02.2011, 13:45
Meine bevorzugen Joghurt. Quark scheint irgendwie am Schnabel zu kleben.

Achtung, Klugscheißmodus ist jetzt an:
Säugetiere (und zwar alle) haben nur als Babies bis zu einem bestimmten Lebensalter (meist wenige Monate) ein Enzym das Laktose spaltet, es entwickelt sich zurück. Allerdings wenn dieses Säugetier die Milch dauerhaft zu sich nimmt oder nehmen würde, bleibt es weitgehend erhalten. Beim Menschen sind u.A. Schädigungen/Erkrankungen des Darmes oder eine lange AB auch ein Grund für LI.

Insofern würde das mit Huhn=Vogel=nie Milch schon stimmen, aber Huhn frißt tatsächlich so ziemlich alles. Man muß nur aufpassen, denn Sauermilchprodukte enthalten tatsächlich kaum Laktose, nur wird diese dem fertigen Produkt als Geschmacksverbesser doch oft wieder zugeführt. Weiß das, hab nämlich eine LI, die einem das Leben schon schwer machen kann.
So, bin fertig mein Wissen zu versprühen.... :roll

LG, Andrea

baaze
13.02.2011, 19:12
Original von hein

:jaaaa: :-/ Ich schaue nur mal etwas länger in den Milchtopf, denn dann wird sie auch schnell sauer!! :laugh :biggrin:

So schreckst Du wahrscheinlich auch Deine Eier ab... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Borny
13.02.2011, 21:06
Das spart auf jedenfall 1. Strom , in Milch gucken ist besser als in die Glotze , 2. Wassergeld , wenn man das erschrecken selber übernimmt ! :biggrin: :D :laugh

LG Borny :-*

Mother Goose
14.02.2011, 01:28
Ich gebe meinen Damen immer rohe Ziegenmilch oder Joghurt. Bei Ziegenmilch ist ohnehin nicht soviel Laktose drin, und bis jetzt haben sie es alle ohne Schaden vertragen.