Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtprogramm
tassi007
16.01.2010, 14:43
hey,
wollte mal von euch wissen ob und wenn ja wie ihr eine Lichtprogramm bei euren Hühnern macht?
Meine gelben Italiener haben zur zeit nur natürliches licht und legen seit drei wochen kein einziges Ei mehr.
lakimeier
16.01.2010, 15:45
:) Meine haben kein "Lichtprogramm", der Stallhat nicht mal Strom. Und sie legen jeden Tag ein Ei mehr. Im Moment sind 6 von 12 mit der Mauser und Ruhepause fertig. Ich denke der Rest wird jetzt nachziehen.
Murmeltier
16.01.2010, 16:15
Ich habe von 6.15 bis 19Uhr Licht im Stall.
4 von 5 Hennen legen, eine macht Legepause seit 22. Dezember und ich habe 2-4 Eier am Tag.
Ich habe ein Lichtprogramm von 7-22 Uhr und von vier Hennen immer 3-4 Eier am Tag.
*Hühnerjan
17.01.2010, 10:02
Ich hab von 7 bis 17 Uhr Lichtprogramm, und von 15 Hennen (darunter aber 5 wirklich ur ur ur Alte)5 bis 6 Eier am Tag.Muß dazu aber sagen, das 5 auch noch gerade Mausern, von den Hybis.
Mein Licht wird um 4 uhr morgens eingeschaltet und um 8 uhr morgends wieder ausgeschaltet da es dann eh hell wird bei mir legen alle Hühner.
gruß thomas
tassi007
17.01.2010, 11:57
ich hab mal gehört, dass man keine Neonröhren verwenden soll... stimmt das?
und wenn meine Hühner trotzdem nich mit dem legen anfangen, auch wenn ich das licht jetzt länger anlasse.... dann sind es wohl einfach keine guten leger oder wie?
Murmeltier
17.01.2010, 12:11
Ich habe einfache Energisparlampe aus ALDI drinn.
Ausser Lichtprogramm brauchen die Hühner gutes Futter für die Eierproduktion. Lies mal da (http://www.huehner-info.de/infos/futter_pellets.htm)
mankmill
13.04.2010, 13:04
Unsere Hühner haben eine Energiesparlampe die 14 Stunden vor Sonnenuntergang angeht und bei Sonnenaufgang ausgeht. Sprich morgens immer soviel Licht zusätzlich das mindestens 14 Stunden Licht da sind. Abends verlassen wir uns auf den Sonnenuntergang, so das die Tierchen ihre Stangen bei abnehmender Helligkeit besser finden als bei abrupt ausgeschaltetem Licht. Vielleicht gibt es ja bald (vernünftig) dimmbare Energiesparlampen.
Ich habe garkein Lichtprogramm. Ich habe 30 hühner und jeden tag 22-26 Eier. das haben sie den ganzen Winter durchgehalten. Sogar meine 5 Jahre alte Mixhenne legt abundan noch ein Ei. im moment kommen ein par in die Mauser wird denke ich dann etwas weniger.
LG Flaum
Bachstelze
14.04.2010, 11:08
Hallo flaum,
wenn Deine Hühner im Winter ohne Licht legen und im Frühjahr mausern, machst Du irgend etwas in der Fütterung oder Haltung falsch. Ich kann mir, ohne damit Erfahrungen zu haben, denken, dass Du zuviel Eiweiß gefüttert hast, was beide unnormalen Reaktionen auslösen könnte. Gut für die Hühner ist es auf jeden Fall nicht.
Füttere meine Hühner nach Herstellerangaben mit Legemehl, plus abundan ein par Leckereien aus der Küche (Nudeln, Reis etc ). Den winter über haben sie rote Beete und von mir eingefrorene Holunderbeeren etc zusätzlich bekommen alles in maßen.
Denke auch bei meiner Haltung liegt das Problem nicht haben von morgens bis abends Freilauf.
Dachte eigentlich die hätten im Herbst alle gemausert da waren auch weniger Eier. Aber seit ca 1,5 Wochen bekommen ein par Hybriddamen eine/n nackte/n Brust/Hals.
Hatte eigentlich noch nie erheblich weniger Eier im Winter ist das wirklich so ein Problem für die tiere?
LG Flaum
HerbertWolfgang
29.04.2010, 16:04
Also ich habe da so ein richtig geiles
Lichtprogramm !!!
Da gibt es so eine spezielle Lampe mit ausgeklügelter Schalttechnik, gar nicht teuer !!!
Morgens, wenn die Sonne aufgeht, wird die Lampe gaaaanz langsam hell.
Mittags ist sie dann so richtig hell, ungefähr, wenn die Sonne ihren Höchststand erreicht hat, ist sie am hellsten.
Danach wird es gaaaanz langsam wieder dunkler.
Wenn die Sonne dann beginnt unterzugehen, wird es gaaaanz langsam stockeduster (so bleibt genug Zeit für die Hühnies, ihren Stall aufzusuchen, bevor es richtig dunkel wird) und so bleibt es bis zum nächsten Sonnenaufgang ganz schön duster.
Im Winter ist die Lampe etwas dunkler eingestellt als im Sommer und brennt auch nicht so lange.
Die Lampe ist superzuverlässig, auch bei Stomausfall und kostet nicht einen Cent. ;)
Meine Hühner sind damit zufrieden, sind sehr zutraulich und legen auch gut: Schöne, fette, schokobraune Maranseier.:D
;D Also ich bin total glücklich mit meinem Lichtprogramm.;D
Herbert
Original von Laurenz
wo gibts die Lampe denn.
Ich glaube die gibts draussen im Freilicht ;) ;) ;)
Ferdinand Bozem
29.04.2010, 17:44
Hallo,
also was ich bis jetzt gelesen habe, brauchen Legehybriden auf jeden Fall eine gewisse Zeit Licht am Tag (über 12 Stunden), um genügend Futter aufnehmen zu können. Andererseits geht das zu Lasten der Gesundheit der Tiere.
Für meine Hybriden habe ich das wie mankmill gelöst, sogar auch mit einer 14W Energiesparlampe und 14 Stunden Licht :)
Unsere Hühner haben eine Energiesparlampe die 14 Stunden vor Sonnenuntergang angeht und bei Sonnenaufgang ausgeht.
Leider geht das Licht im Winter dann Mitten in der Nacht an und ab vier Uhr mittags kann man nicht mehr in den Stall, weil es schon dämmert und die Hühner schon auf den Stangen sitzen. Desshalb will ich das dieses Jahr so probieren, dass Morgends und Abends zusätzliches Licht eingeschaltet wird. Mal schaun.
Liebe Grüße,
Ferdinand
phoenix27
29.04.2010, 18:13
hallo :)
ich hab noch starter für neonröhren rumliegen , die den sonnen-auf und -untergang simulieren. die teile heissen aqua - memolux.
ich denke , wenns starter gibt , sollte es auch fertige lampen geben....
bei meinen arcadia birdlamps kann ich die leider nicht brauchen , da diese nicht dimmbar sind.
allgemeines zum lichtprogramm:
die meisten lampen laufen auf 50 hertz , für das vogelauge ist das aber zuwenig. die nehmen das licht als dauerndes flimmern wahr , was wiederum stress bedeutet. also , 100 hertz dürfens schon sein ;)
ich hab ja die arcadia bird lamps. diese laufen auf 100 hertz , und sind speziell aufs vogelauge abgestimmt. dazu geben diese lampen uv - strahlen ab , die der vogel auch zur vitaminbildung benötigt. hier (http://www.achod.de/arcadia-info-roehre.html) gibts weitere infos.
mein lichtprogramm läuft im winter von 7 - 22 uhr. die damen haben fleissig gelegt , von 27 hühnern gabs täglich zwischen 17 und 21 eiern.
liebe grüsse,
phoenix27
HerbertWolfgang
26.05.2010, 12:36
Bei Hybriden ist es leider wahr, dass im Winter manchmal nicht genug Zeit zum Fressen ist, die können ja nicht einfach mal weniger Eier legen.
Daher lieber Rassegeflügel und Sonne genügt. ;)
herbert
Mother Goose
30.05.2010, 21:34
Hallo alle,
Ausnahmsweise muss ich Herbert mal Recht geben. Es gibt genug Huehnerrassen, die auch im Winter legen. Da spare ich mir lieber das Geld fuer den extra Strom. ABER: Eine Freundin von mir verbindet das Angenehme mit dem Nuetzlichen und haengt Weihnachtslichterketten bei ihren Huehnern auf. Und die LED-Ketten kosten (im Verbrauch) nur wenige Cents, selbst wenn man sie mehrere Monate brennen laesst.
LG,
Annika
Bachstelze
30.05.2010, 21:44
Hallo,
es ist ein verbreiteter Irrtum, dass 1. die Legehybriden nicht aufhören können zu legen, wenn sie weniger Futter bekommen. Sie legen weniger und hören auch ganz auf, ohne Schaden zu nehmen. 2. legen auch Rassehennen bei Beleuchtung mehr Eier, aus dem einfachen Grund, weil sie mehr Futter aufnehmen können. Die meisten Rassegeflügelzüchter regeln so ihren Bruteieranfall im Winter.
Wontolla
30.05.2010, 22:32
Das einfache Verlängern der täglichen Lichtdauer ist wenig effektiv. Zu einem wirkungsvollen Lichtprogramm gehört auch die Möglichkeit des Verdunkelns zur richtigen Zeit. Während der Legeperiode der Hennen nutzt jedes Lichtprogramm wenig, wenn es nicht schon während der Junghennenaufzucht gezielt angewendet wird. Wenn die nämlich erst im Frühjahr zu legen beginnen, nützt das ganze Lichtprogramm im Winter nichts.
Das Licht macht den Unterschied (http://www.ltz.de/content/015_10_loh_poultrynews_1-10_d_web.pdf) (Seite 12 bis 15)
HerbertWolfgang
30.05.2010, 22:43
Guter link, informativ.
Na schön, aber wer Lichtprogramm macht, bitte mit den richtigen Lampen (auch UV-Anteil).
herbert
Ferdinand Bozem
30.05.2010, 23:00
Danke für den Link Wontolla!
lg Ferdinand
Wontolla
30.05.2010, 23:05
Original von HerbertWolfgang
Na schön, aber wer Lichtprogramm macht, bitte mit den richtigen Lampen (auch UV-Anteil).
Da bin ich den Lohmännern schon weit voraus. Vollspektrumlampen setze ich bereits seit 2007 ein. Nicht nur bei den Hühnern, die auch ohne Lichtprogramm von November bis September legen.
HerbertWolfgang
31.05.2010, 07:47
Es gibt jede Menge Leuchtmittel auf dem Markt, die auch für Hühner angenehmes Licht erzeugen, das flackert dann nicht und hat genug UV-Anteile.
http://www.vwfd.de/1/11/pdfs/birdlamp.pdf
herbert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.