PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn gleich zubereiten wie Huhn?



anshaa
20.01.2010, 21:30
Hallöchen zusammen

habe beim suchen leider nichts gefunden...

Wird ein Hahn genau gleich gekocht wie ein Huhn oder gibt es da Unterschiede?

Musste heute meine beiden Junghähne schlachten, da die beiden vom grossen Hahn nur noch verfolgt und verprügelt wurden :(

Meine Schwiegermutter hat mir gesagt, ich müsse einen Hahn 3 Std. kochen :o und das das Fleisch vom Hahn ganz zäh wäre... Aber die beiden sind ja noch ganz jung... (äh sorry, waren...)

Danke für eure Hilfe

Viele Grüsse
Anita

legaspi96
20.01.2010, 21:41
Hallo Anita,
ich mache die Hähnchen im Salzteig. Super lecker und zart. Mußt Du mal googlen.

Oder das hier:
http://www.antivegan.de/beer_butt_chicken.html

Grüße
Monika

anshaa
21.01.2010, 17:56
Hi Monika

danke für die Antwort. Werde ich googeln sobald ich 100% sicher bin, dass Hahn das gleiche ist, wie das Huhn (meine rein kochtechnisch ;))

Wird Hahn genauso gekocht wie Huhn?

Meine Schwiema hat gesagt, ein Hahn braucht 3Std. Kochzeit ???

Vielen Dank und Grüsse
Anita

legaspi96
21.01.2010, 18:35
Hallo Anita,
Hühner werden im allgemeinen nicht so jung geschlachtet. Ich nehme an, Deine SchwieMu schlachtet sie, wenn sie ausgelegt haben. Dann brauchen sie natürlich 3 Std.
Ich habe dieses Rezept für den Salzteig genommen und die Garzeiten halbiert:
http://www.dooyoo.de/rezepte/gefluegel/224254/
Grüße
Monika

lakimeier
21.01.2010, 18:43
Hallo Anita, wir schlachten auch Junghähne wegen Fehler. Ein Bekannter sagte mir er kocht sie erst in der Suppe und legt Sie dann noch mal untern Grill. Habe eine leichte/magere Rasse. Suppe war Gemüsebadewasser :( Also doch lieber Backofen. Das Rezept für Coq au vin(Habe ich das jetzt richtig geschrieben-egal) war grandios. Nein nich das selbe Tier :laugh Jungtier max. 1 1/2 std. Denke deine haben nicht mehr als 1,5 kg?

anshaa
21.01.2010, 18:54
aha... also könnte man davon ausgehen, dass Hahn genau gleich wie Huhn gekocht wird...

meine Hähne wiegen zusammen gerade mal 1945g :-[

vielleicht sollte ich am besten Suppenhuhn, äääääh -hahn draus machen... da kann nix schiefgehen bei *denk*

LG, anita

maica
21.01.2010, 19:04
Habe auch vor Weihnachten zwei Junghähne zu "Frikasse" verarbeitet, genauso wie ein Suppenhuhn mit Gemüse u.s.w.
Die hatten 900 gr und 1000 gr. und ich habe sie ca. 1 Std gekocht und danach beim rausholen sind sie fast auseinander gefallen, also genau richtig.
Ich denke Junghühner kann man von der Garzeit handhaben wie es für den Backofen allgemein heisst: pro KG eine Stunde :)

lakimeier
21.01.2010, 19:07
Von baden bei jungen Hähnen würde ich abraten. Das Fleisch is was für Geflügelsalat, oder ähnliches, aber das Badewasser is für die Tonne ;)

legaspi96
21.01.2010, 19:27
Von baden bei jungen Hähnen würde ich abraten. Das Fleisch is was für Geflügelsalat, oder ähnliches, aber das Badewasser is für die Tonne Augenzwinkern

Die jungen Dinger haben noch nicht den Geschmack im Fleisch, wie ein altes Huhn.

Versuch mal das Salzteig-Rezept. Du wirst staunen! Du mußt nur darauf achten, das der Salzteig wirklich dicht ist, und das Hähnchen somit im eigenen Saft gart. Bei dem Gewicht Deiner Hähnchen kannst Du die Garzeit sogar noch etwas verkürzen. Keine Sorge, das gelingt.
Grüße
Monika

anshaa
21.01.2010, 20:40
ok, dann versuch ichs mal im salzteig :)

denke mal das funktioniert genau gleich wenn ich eine andere Marinade nehme, da ich ausser dem Wasser, Oel und Zucker keine von den Zutaten hier hab ;)

Geb euch dann morgen Bescheid wie es geschmeckt hat.

Obwohl... meine Tochter hat mir grad erklärt, dass sie den ganz sicher nicht essen würde, sie hätte den gekannt :laugh

Naja.. geht mir ja genauso... aber da müssen wir jetzt durch :-[

Viele grüsse
Anita

legaspi96
21.01.2010, 20:55
Die Marinade kannst Du so machen, wie sie Dir schmeckt oder auch ohne. Das Rezept hatte ich Dir wegen des Garens empfohlen. Damit habe ich bisher jedes Huhn/Hähnchen zart bekommen.
Anfangs bin ich am Salzteig fast verzweifelt, aber das ist Übungssache.
Grüße
Monika

K1rin
21.01.2010, 21:07
Ein eigener Hahn, nicht TK gefroren gekauft, braucht gleich lang von der Garzeit her. Einziger Unterschied ist eben, das Fleisch mußt bischen mehr kauen - je nachdem was für ein Gericht draus werden soll. Vom Geschmack her ist so ein eigener Hahn aber viel besser. Das wirst schon noch schmecken.

Alte Legehennen brauchen dagegen viel viel länger bis das Fleisch zu beißen ist als die gekauften TK Suppenhühner. Da sind dann auch schon mal 3 Stunden kochen im Suppentopf angesagt.

Junge Suppenhühner, wenn dann mal eines jung geschlachtet wird, braucht aber auch keine 3 Stunden.

Kannst ja mal das versuchen:

Cola Huhn (http://www.chefkoch.de/rezepte/608986209756/Cola-Huhn.html)

Das soll super gut schmecken und wär mal was ganz anderes. Selbst versucht hab ich es noch nicht, werd ich aber mal machen.

anshaa
22.01.2010, 19:50
soooo, nun wurden die beiden Mini Hähne gekocht und zwar wie von Monika vorgeschlagen im Salzteig.

Das Rezept ist sehr gut - hat super geklappt.

Allerdings ist das wohl wirklich nicht meine Sache meine eigenen Tiere zu essen :-[ Obwohl es wirklich sehr gut war, hatte ich keine Lust zu essen und musste jeden bissen "runterwürgen".

Meine Tochter hat sich direkt geweigert auch nur 1 Bissen zu essen (sie esse doch nicht ihren Kolleg :D), meine zweite Tochter hatte damit gar keine Probleme und fands superlecker, genauso wie mein 3jähriger Sohn, der allerdings nicht wusste was er isst ;)

Naja, hoffe so schnell nicht wieder was schlachten, kochen und essen zu müssen :laugh

Liebe Grüsse
Anita

legaspi96
22.01.2010, 20:47
Hallo Anita,
meine Eltern hatten Landwirtschaft und ich hatte mit ca. 10 Jahren meine eigenen Kaninchen, die natürlich auch geschlachtet wurden, genau wie die Hühner und Rinder. Ich bin damit aufgewachsen.
Natürlich kann ich es nachvollziehen, das es Dir schwer fällt, Deine eigenen Hähnchen zu essen! Bei den Hühnern macht es mir weniger aus, aber den Kaninchen habe ich anfangs, als ich vor 5 Jahren wieder Kaninchen hatte, immer noch "in die Augen gesehen", als sie auf dem Teller lagen.

Ich sehe es so:
1. esse ich gerne Fleisch
2. habe ich Freude an jungen Tieren
3. wenn ich Nachwuchs haben möchte, muß ich schlachten, da es sonst
Überhand nimmt.
4. möchte ich kein Fleisch von industriell gezüchteten, gequälten Tieren essen.

die Auflistung der einzelnen Punkte habe ich nicht nach Wichtigkeit aufgeführt.

Ich denke es liegt an Dir ob Du schlachten mußt/willst oder nicht. Wenn Du es nicht willst, findet sich sicher eine andere Möglichkeit.
Grüße
Monika

_Mike_
09.02.2010, 15:11
Hey;)

Ist das nicht total salzig, also der Salzteig, wenn da 1 kg salz rein kommt oder isst man den nicht?

Augustenmama
09.02.2010, 15:32
Nein, den Salzteig isst man nicht mit. Der wird im Backofen hart wie Stein und muss vor dem Servieren kaputtgeschlagen werden.
Das Fleisch selbst ist auch nicht versalzen, sondern tierisch lecker!!!

legaspi96
09.02.2010, 18:45
@Mike
ich packe das Huhn mit Gewürzen nach Geschmack schön zusammengebunden zuerst in Alufolie und mache dann den Sazteig darum. Das geht einfacher. Der Salzteig muß nämlich absolut dicht sein. Bei Alufolie siehst Du die Folie an undichten Stellen glänzen.
Ja und aufschlagen am besten draußen, das gibt sonst eine ziemliche Sauerei.
Grüße
Monika

maruko_pl
09.02.2010, 19:00
Hallo,

jetzt steinigt mich bitte nicht gleich!

Ist nicht ein Bratfolienschlauch, eine brauchbarer Alternative zum Salzteig??

Gruesse

maruko

legaspi96
09.02.2010, 19:55
Hallo maruko,
wer wird denn gesteinigt, nur weil er eine Frage hat?
ne, das ist anders. Im Bratschlauch wird das Fleisch nie und nimmer so zart.
Im Salzteig gart das Fleisch praktisch vakkuminiert im eigenen Saft.
Probier es einfach mal aus.
Grüße
Monika

maruko_pl
09.02.2010, 20:22
Hallo Monika,

hast recht, ist auch schwer Steine durch die Datenautobahn zu schmeißen.

Ich werde das mal ausprobieren,
Danke für die Info.

Gruesse

maruko

Alpenfee711
10.02.2010, 10:53
Es könnte tatsächlich sein das die Hähne etwas länger brauchen je nachdem wie alt sie sind. Da hatte ich bei einem Hahn schonmal leichte Unterschiede. In der REgel isses aber nicht so, denn ich koch sie auch zuerst auf dem Holzofen, d.h. in einen großen länglichen Topf. Dann ziemlich gut mit Wasser bedecken und auf jeden Fall mal wenden. Sonst ist das Fleisch nicht so schön bedeckt und wird zäh.
Nach ner gewissen Zeit ( ca. 3 Stunden) dann gerne teilen und aufs Backblech damit. Dann würzen und untern Grill. Das geht auch durch als Grillhähnchen.
Ela

Alpenfee711
10.02.2010, 10:59
legaspi, grins die Bierdose und das Hühnchen fisten ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
Ela

_Mike_
11.02.2010, 20:13
Hallo zusammen;)

So werde am Samstag das Salzteig-Rezept ausprobieren.

Wie ist das denn mit dem Backen?

Habt ihr da alle 1 Stunde auf voller Hitze( so hoch der Backofen geht) gebacken?

Wird da nicht der Salztaig schwarz?

mike

legaspi96
11.02.2010, 20:16
Hallo Mike,
ich habe meistens 45 Min auf voller Hitze gebacken. Der Salzteig wird schon ziemlich braun, aber nur außen. Das Huhn/Hähnchen innen verkohlt nicht, (keine Panik!) und den Salzteig ißt man ja eh nicht.
Grüße
Monika

_Mike_
13.02.2010, 19:17
Hallo zusammen;)

legaspi96 vielen Dank ür das leckere Rezept.

Der Hahn war wirklich spitze und schmeckte vorzüglich.
Und der Duft war auch richtig gut.

mike

legaspi96
13.02.2010, 19:30
Na, das freut mich doch, das es geschmeckt hat.
Ich danke Dir auch für Deine Rückmeldung.
Grüße
Monika

Lindner45
08.03.2010, 15:13
Hallo,

wir haben unsere Junghähne (ca. 1/2 Jahr alt) wie normales Brathuhn gemacht, mit Semmelfülle. Waren echt gut - überhaupt nicht zäh.

Das mit dem langen Kochen gilt wohl für alte Hähne und Hühner, schätze mal > 1 Jahr.

Gruß vom Lindner

Rebekka
08.03.2010, 16:06
Hallo,

Hahn und Henne machen eigentlich keinen Unterschied. (die Grillhühner die man kaufen kann, sind ja auch Hennen und Hähne)

Lediglich das Alter ist zuständig für das Zäh werden (zuminderst meine Erfahrung).

Sind Hühner/Hähne älter als, 3/4 Jahr werden sie bei uns im Schnellkochtopf weich gekocht( Länge hängt ab vom Alter und Gewicht). Danach entweder Grillen, Entbeinen und das Fleich in der Pfanne als Geschnezeltes Kochen, ...


Mit freundlichem Gruß
Rebekka