Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüten mit dem R-COM 20 pro USB
Wontolla
25.01.2010, 11:11
Auf vielfachen Wunsch berichte ich hier über das HiTech-Brüten mit dem koreanischen R-COM New Pro 20 Digital Incubatorsystem.
Das Gerät ist ein Motorbrüter für 20 Hühnereier oder 52 kleine Eier oder 10 große Eier. Wer genaueres wissen will findet es in dieser englischen Beschreibung (http://www.eggincubators.co.uk/rcom-20-pro-usb-egg-incubators--3-egg-trays--254-p.asp). Der Preis liegt bei knapp unter 350 Euro, abhängig vom Händler und vom Wechselkurs.
Wechselkurs deshalb, weil ich bisher keinen deutschen Anbieter fand und meinen deshalb in England bestellt habe, der dann auch schon 2 Tage später vor der Tür stand.
Gestern habe ich den Brüter mit 20 Paduanereiern bestückt und auch gleich in Betrieb genommen. Programme für eine ganze Reihe von Vogel- und Geflügelarten sind abrufbar. Weil mir jedoch die vorgegebenen 37,0 Grad nicht zusagen, habe ich die Werte gleich mal geändert und brüte, wie gewohnt, mit 37,8 Grad. Die Feuchtigkeit habe ich jetzt erst mal auf 50% eingestellt, kann die aber jederzeit, entsprechend dem Gewichtsverlust, anpassen.
Überhaupt wird es noch eine ganze Weile dauern, bis ich alle Funktionen kenne und nutzen kann. Das macht aber nichts.
Der Brüter läuft fast lautlos und wird vom danebenstehenden PC übertönt. Die Sollwerte hält er punktgenau. Nach kurzzeitigem Öffnen des Deckels, beispielsweise um ein Ei zu wiegen, ist das Brutklima innerhalb einer Minute wiederhergestellt.
(Wird zwanglos fortgesetzt.)
Drachenreiter
25.01.2010, 11:22
Ich sag Euch ein Wontolla sollte nun statt WKW-Administrator den Titel High-Tech Hühnerhalter führen ;)
Der Brüter vom PC aus gesteuert, gleich darüber die Paduanerküken im Monitor - Sachen gibts ;)
Wontolla
25.01.2010, 12:09
Ja, ist schon schön, wenn man den Küken auf dem Monitor zusehen kann, während man am Schreibtisch arbeitet. Nur schade, dass man das nicht so realitätsnah rüberbringen kann.
Hallo Ottmar,
habe vorgestern mit einem Schweizer telefoniert der diese Geräte auch in seinem Shop verkauft.
So wie es sich anhörte, sind das wohl absolut verlässliche und tolle Geräte...........denn er hatte sicher bald ne viertel Stunde von denen "regelrecht geschwärmt."
Er selbst verkauft zwar nur die "einfachen" Modelle, (also die ohne PC - Anschluss/Steuerung), hat aber selbst auch solch ein Gerät in Gebrauch.
Die großen computergesteuerten Schrankbrüter sollen wohl keinerlei Konkurenz für diese Brüter darstellen.........soll heißen:
Können wohl locker mit denen mithalten, wenn nicht sogar noch besser.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
25.01.2010, 13:15
Genau den Eindruck macht das Gerät bei mir. Ich habe den Brüter natürlich erst mal zerlegt und die Einzelheiten meinem kundigen Blick unterzogen. Das sieht nach Perfektion und Qualität aus. So, wie man in Deutschland längst nur noch davon redet. Jede Einzelheit wirkt durchdacht und ausgeklügelt. Auch die Größe passt optimal zu meinem Bedarf als Hobbyzüchter. Von den Möglichkeiten, welche die Bedienung über den PC bietet, kann man auch noch länger schwärmen. Die großen Schrankbrüter bieten das meines Wissens nicht. Der Kleine kommt mir vor wie ein Laborbrüter für wissenschaftliche Zwecke.
Bergmann
25.01.2010, 14:42
Hallo,
ich hatte mal den Rcom Mini für eine Wachtelbrut. Mir ist er heute natürlich zu klein geworden. Es passten leider nur 7 Wachteleier oder 3 Hühnereier oder 2 Gänseeier rein. Ansonsten war ich total begeistert von dem Brüter, er hat alles alleine geregelt. Ich fand die Wendung nur ein wenig laut ;-)
Wie ist diese bei Dir so Wontollla?
Wontolla
25.01.2010, 17:03
Bis jetzt belustigt mich die Rollwendung. Kann man natürlich auch nach Wunsch programmieren. Ich habe für Intervall und Drehwinkel "zufällig" gewählt. Da weiß ich im Voraus nie, wann gewendet wird. Fast wie bei einer Glucke. Was eine Glucke nicht macht, zu Beginn des Wendens läutet ein helles (elektronisches) Glöckchen und die Wendung hört sich an, als würde der Drucker zwischendurch mal seinen Druckkopf reinigen.
Aber sonst ist nichts los. Die Temperatur steht fast immer auf 37,8 und die Luftfeuchtigkeit weicht nicht von 50% ab.
Hallo,
ich habe den "Digital Incubator King SURO" zu Weihnachten bekommen. Leider ist die Beschreibung auf Englisch und ich leider kein Englisch Profi. Hätte vieleicht jemand von meinem Gerät eine Deutsche Beschreibung.
Wontolla
26.01.2010, 10:13
Die Software bietet auch einige Nützlichkeiten. Für meine Paduaner-Eier ist beispielsweise die Entwicklung der Luftblase und somit das Gewicht von Bedeutung. Wer gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm umgehen kann, könnte sich so ein Diagramm auch selber bauen. Aber ich hab anderes zu tun und nutze die Software. Nur der Durchblick ist auch nicht unbedingt ohne Tücken, aber er kommt mit der Zeit.
Um erst mal einen Überblick zu bekommen, habe ich das Ei auf Platz 18 ausgewählt. Es wurde am Einlegetag gelegt. Ältere Eier beobachte ich dann bei der nächsten Brut. Das Ei wog am Legetag 55,9 Gramm.
Mir ist bekannt, dass das Dezimalstellentrennzeichen international nicht immer ein Komma sein muss. Weil die Werte programmintern mit Komma dargestellt wurden, habe ich sie auch entsprechend eingegeben. Heute habe ich mich dann gewundert, warum alle Werte von Ei Nr. 18 mit einer Null als Dezimalstelle angezeigt werden. Kurzum habe ich sie dann mit einem Punkt als Trennzeichen eingegeben und siehe da, die Werte werden jetzt richtig angezeigt und im Diagramm entsprechend dargestellt.
Vom Programm vorgegeben ist ein Gewichtsverlust von 13% über die gesamte Brutdauer. Jetzt kann man in der grafischen Darstellung sehen, dass die Entwicklung genau nach Plan verläuft. Das bestätigt, dass die Luftfeuchtigkeit am Optimum gehalten wird.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die 13% das Optimum oder irgendein Phantasiewert sind.
Also ich muss ja sagen , der Brüter sieht echt Professionell aus , hab erst gedacht das der nichts taugt. Aber werden wir ja mal sehen wie das Ergebnis letztendlich rauskommt ^^
Wontolla
28.01.2010, 10:29
Original von keferl
Hallo,
ich habe den "Digital Incubator King SURO" zu Weihnachten bekommen. Leider ist die Beschreibung auf Englisch und ich leider kein Englisch Profi. Hätte vieleicht jemand von meinem Gerät eine Deutsche Beschreibung.
Kennst Du denn keinen, der ein wenig englisch kann? So kompliziert ist das doch gar nicht. Auf der Homepage von R-com findest Du in Resource room I das King Suro 20 Users Manual (http://r-com.co.kr/bbs/view.php?id=morgue&page=1&sn1=&divpage=1&sn=off&ss=on&sc=on&select_arrange=headnum&desc=asc&no=54). In Resource room II findest Du eine ganze Reihe Videos, welche die Benutzung des King Suro 20 anschaulich erklären.
Wontolla
28.01.2010, 12:12
So, nun haben wir den Salat.
Auf meinem PC läuft WINDOWS 7 und die R-COM-Software ist nicht kompatibel, hat sich wiederholt aufgehängt.
Für W7 kein Problem, es gibt ja mehrere Kompatibilitätsmodi. Das Umschalten geht sekundenschnell und das Programm läuft wieder in der Spur. Zu dumm nur, alle Daten des Projekts, wie die jeweilige Brutperiode genannt wird, sind im Nirwana verschwunden. Hilft nichts, muss man neu eingeben, soweit vorhanden.
Das Gerät selbst arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk. Nicht einmal Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser mussten kalibriert werden. Die arbeiten genauer als jedes handelsübliche Meßgerät. Man könnte sie aber kalibrieren.
Die Brutmaschine kann auch völlig unabhängig vom PC laufen und bedient werden. Mir ist es aber mit PC lieber. Allerdings ist diese Maschine für Einsteiger nicht unbedingt zu empfehlen. Man sollte schon vom Brüten was verstehen und mit PC und Software einigermaßen routiniert umgehen können.
Die von R-COM nennen sich auch Pioneers of Digital Egg Incubation und ein wenig Pioniergeist muss man vorläufig schon mitbringen, wenn man die Vorteile, die dieser professionelle Brüter bietet, erschließen möchte.
Original von Wontolla
Die Software bietet auch einige Nützlichkeiten. Für meine Paduaner-Eier ist beispielsweise die Entwicklung der Luftblase und somit das Gewicht von Bedeutung. Wer gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm umgehen kann, könnte sich so ein Diagramm auch selber bauen. Aber ich hab anderes zu tun und nutze die Software. Nur der Durchblick ist auch nicht unbedingt ohne Tücken, aber er kommt mit der Zeit.
Um erst mal einen Überblick zu bekommen, habe ich das Ei auf Platz 18 ausgewählt. Es wurde am Einlegetag gelegt. Ältere Eier beobachte ich dann bei der nächsten Brut. Das Ei wog am Legetag 55,9 Gramm.
Mir ist bekannt, dass das Dezimalstellentrennzeichen international nicht immer ein Komma sein muss. Weil die Werte programmintern mit Komma dargestellt wurden, habe ich sie auch entsprechend eingegeben. Heute habe ich mich dann gewundert, warum alle Werte von Ei Nr. 18 mit einer Null als Dezimalstelle angezeigt werden. Kurzum habe ich sie dann mit einem Punkt als Trennzeichen eingegeben und siehe da, die Werte werden jetzt richtig angezeigt und im Diagramm entsprechend dargestellt.
Vom Programm vorgegeben ist ein Gewichtsverlust von 13% über die gesamte Brutdauer. Jetzt kann man in der grafischen Darstellung sehen, dass die Entwicklung genau nach Plan verläuft. Das bestätigt, dass die Luftfeuchtigkeit am Optimum gehalten wird.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die 13% das Optimum oder irgendein Phantasiewert sind.
Hallo Otti,
wie funktioniert das mit dem Gewichtsverlust......?......oder eher gesagt wie weiß das Gerät wieviel Gewichtsverlust am jeweiligen Tag stattgefunden hat?
Werden die Eier etwa auch noch einzeln gewogen, oder ist das einfach eine "feste" Standardanzeige die immer und bei jedem Ei angezeigt wird?
Ich meine anzeigen kann die Software ja viel, aber ist es auch so?
Im Prinzip kann das ja nur festegestellt werden, indem die Eier auch gewogen werden......oder? Die vielen Fragen kommen übrigens daher, dass mich dieses "augenscheinliche" Kinderspielzeug immer mehr begeistert. Schon dieser Schweizer hat sooo davon geschwärmt, dass die Qualität ja wohl wirklich der Realität entsprechen muß.
Bin trotz meines neuen Brüter`s am überlegen, mir auch noch solch ein Gerät zu kaufen.
Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit! >:(
Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?" :laugh
Schöne Grüße
Malaie ;)
Original von Malaie
Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit! >:(
Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?" :laugh
@Malaie
Gehört zwar hier nicht rein, aber mich würde interessieren was dich am Neuen stört. Vielleicht machst du dazu ein neues Thema auf....
Gruß
Rainer
Original von Jersey
Original von Malaie
Ps. Die Geschichte mit meinem neuen Brüter kennst Du ja schon.........ich bin "jetzt schon" unzufrieden damit! >:(
Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?" :laugh
@Malaie
Vielleicht machst du dazu ein neues Thema auf....
Gruß
Rainer
Das würde sich nicht lohnen, dazu ist es unzureichend.......wiso wolltest Du helfen? Gerne über PN!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
28.01.2010, 13:36
Original von Malaie
wie funktioniert das mit dem Gewichtsverlust......?
(..)
Werden die Eier etwa auch noch einzeln gewogen, ...?
(..)
Ich glaub so langsam wir sind da "zu genau!?" :laugh
Präzision und Perfektion waren schon immer mein Ding und da kann ich und möchte ich auch nicht aus meiner Haut. Vielleicht sind wir auch nur zu verspielt und technikverliebt. Wie unsere Altvorderen mit ihrer Modelleisenbahn.
Klar, die Eier müssen einzeln gewogen werden. Eine Waage ist nicht eingebaut. Man muss aber nicht jeden Tag und nicht jedes Ei wiegen. Die Software berechnet dann den Gewichtsverlust aus den vorhandenen Werten. Bisher funktionierte das aber verblüffend genau und mit den gegebenen Parametern, 37,8° und 50% steuern die Eier genau auf die 13% zu.
Leider kann ich diese Funktion in diesem Brutdurchgang nicht mehr nutzen. Durch das Umschalten in den XP-Modus musste ich das Programm, jetzt mit einer Brutdauer von 17 Tagen, neu starten. Das Eingeben der älteren Werte macht so keinen Sinn mehr. Dabei hätte ich zu gerne gewusst wie unterschiedlich sich frisch gelegte und Eier bis zu drei Wochen alt, den angepeilten 13% Gewichtsverlust nähern. Nur dafür hab ich die Eier gewogen. Nach einigen Brutperioden weiß man ohnehin wie sich das verhält und man kann sich die aufwändigen Messungen sparen.
Hallo,
ich glaube nicht, dass man verspielt und technikverliebt sein muss um das Beste zu wollen. Freilich Spass darf es schon machen, aber der Zweck muss halt perfekt erfüllt werden - und das ist eben bei diesen Geräten gegeben.
Ich benutze seit letztem Jahr den RCOM King Suro 20 - das heisse Teil mit der Eierschaukel - und ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen, Präzision bis ins letzte Detail. Es gibt bei uns nichts vergleichbares.
Im Grunde legst Du die Eier rein und holst 3 Wochen später die Küken raus. Na ja, wiegen und schieren tut er noch nicht selbst, aber ich glaube daran arbeiten die schon ;) In ein oder zwei Serien gibt es dann für jedes Ei eine Sonde und Du kannst die Herzfrequenz am Monitor überprüfen :laugh
LG, Karin
hajo.falk
29.01.2010, 22:38
Original von Wontolla
jetzt mit einer Brutdauer von 17 Tagen, neu starten. Das Eingeben der älteren Werte macht so keinen Sinn mehr. Dabei hätte ich zu gerne gewusst wie unterschiedlich sich frisch gelegte und Eier bis zu drei Wochen alt, den angepeilten 13% Gewichtsverlust nähern.
Hallo Ottmar,
bei einer konstanten LF und gleichen Temperatur, müßte das Gewicht sich gleichmäßig verringert haben. Habe mir eine Tabelle gemacht mit dem Anfangsgewicht der BE´r, Deine Werte von 13 % zugrunde gelegt. Dadurch kann ich jeden Tag ersehen, wenn ich die Eier erneut wiege, was sie für ein Gewicht haben sollten.
edit 9:55h
Rechnung =60*-0,13/21*18+60=53,31 heutiges Gewicht bei 18 Tage Brut
Formel=Anfangsgewicht*-0,13/21*Bruttage=heutiges Gewicht
Tja, jetzt sollte das Teil noch In-Ovo-Feeding mit Ascorbinsäure und Glukose (Erhöht die Schlupf-und Wachstumsrate) drauf haben.
..eben - und sexen sollte er halt auch noch können....
Wontolla
30.01.2010, 15:50
In-ovo-feeding und Sexen muss nicht sein. Ich will doch nicht mit den Methoden der Massentierhersteller anfangen. Da bei Paduanern beide Geschlechter "verwertbar" sind und aufgezogen werden, reicht das Sexen vor dem Beringen.
Jetzt lief die Software zwei Tage im XP-Modus und ist immer wieder mal eingefroren. W7 stellt aber noch eine ganze Reihe anderer Kompatibilitätsmodi zur Verfügung und so habe ich auf Vista Servie Pack 2 umgestellt. Moralisch hatte ich mich schon darauf eingestellt, wieder alles neu einzustellen. Dann war ich aber doch leicht irritiert. Auf einmal waren alle Daten wieder da, sogar die Temperatur- und Feuchtigkeitskurven von Beginn an. Jetzt werde ich doch weiterhin wiegen und brauche nichts umzurechnen. Schaun wir mal, ob das jetzt stabiler läuft.
Inzwischen habe ich auch die Koreaner angeschrieben, meine Probleme grob geschildert, nach einem Update gefragt und nebenbei auch gleich nach einer deutschen Bedienungsanleitung.
Naja, ob die Rassezucht den Paduanern so gut getan hat?
Die Rasse von 8 - 9 Pfund auf 5 - 6 Pfund zu schrumpfen ist schon ne Leistung mit der die kommerzielle Zucht wahrlich nicht mithalten kann. ;)
Drachenreiter
30.01.2010, 16:15
Original von Wontolla
Inzwischen habe ich auch die Koreaner angeschrieben, meine Probleme grob geschildert, nach einem Update gefragt und nebenbei auch gleich nach einer deutschen Bedienungsanleitung.
Ich würde sie mal fragen ob du Ihnen eine machen sollst :laugh
Wontolla
30.01.2010, 16:53
Original von Redcap
Naja, ob die Rassezucht den Paduanern so gut getan hat?
Die Rasse von 8 - 9 Pfund auf 5 - 6 Pfund zu schrumpfen ist schon ne Leistung mit der die kommerzielle Zucht wahrlich nicht mithalten kann. ;)
Da sprichst Du mir aus der Seele. Es geht aber auch anders und ich bin primär kein Ausstellungszüchter.
greenhorn
30.01.2010, 16:54
ja genau wie war das...... sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen.Es erscheint dann ein Pfeil und da drückt man dann drauf und schon kommt ein Küken raus....
Im Ernst Wontolla .Wenn man keine Naturbrut macht glaube ich das dein Gerät einer Glucke doch sehr nahe kommt..... Das einzige was evtl fehlt sind die Geräusche.
Wontolla
30.01.2010, 17:09
Original von Drachenreiter
Ich würde sie mal fragen ob du Ihnen eine machen sollst :laugh
Du meinst jetzt die Übersetzung der Betriebsanleitung. Das wäre auch noch eine Option. Man könnte dann bei den anderen Modellen, dem R-COM MINI, dem R-COM eZ SCOPE (mein nächstes Modell, wegen dem exzellenten Schier-Scope, das fast an Blohm rankommt), dem R-COM KING SURO 20 und weiteren Geräten, weiter machen.
Als nächsten Schritt dann Stützpunkthändler werden. Wäre ich so jung wie Du und hätte Deine Kohle, ich wäre sofort dabei.
Wontolla
30.01.2010, 17:19
Original von greenhorn
Das einzige was evtl fehlt sind die Geräusche.
Täusch' Dich da mal nicht. Sobald man an die Eier greift, fängt es an zu schimpfen. Ist zwar ein Glöckchen, aber es (das Gerät) behütet die Eier wie eine Glucke.
@ Wontolla
War bei Deinem Gerät keine verständliche Bedienungsanleitung dabei?
Bei mir waren 2 DIN A3 Bogen dabei, mit einer, wie ich meine idiotensicheren Beschreibung. Zwar in englisch, aber mit so vielen Erklärbär-Bildern, dass im Grunde auch ein Analphabet klarkommen müsste.
Natürlich ist mein Gerät jetzt nicht so komplex, weil ohne PC-Anbindung.
Ansonsten gibt es ja gratis Übersetzungsforen für Schüler. Die sind von Profis besetzt - ich hab mir da auch schön böhmische Rezepte übersetzen lassen, man ist dort seeehr entgegenkommend. Man muss ja nicht verraten wie alt man ist....
LG,
Karin
Wontolla
30.01.2010, 19:22
@Myfanwy
Ich habe damit keine Probleme. Ich spreche ja fließend englisch und kann auch übersetzen, wenn ich will. Du hast da was falsch verstanden.
Drachenreiter
30.01.2010, 19:24
Original von Wontolla
Original von Drachenreiter
Ich würde sie mal fragen ob du Ihnen eine machen sollst :laugh
Du meinst jetzt die Übersetzung der Betriebsanleitung. Das wäre auch noch eine Option. Man könnte dann bei den anderen Modellen, dem R-COM MINI, dem R-COM eZ SCOPE (mein nächstes Modell, wegen dem exzellenten Schier-Scope, das fast an Blohm rankommt), dem R-COM KING SURO 20 und weiteren Geräten, weiter machen.
Als nächsten Schritt dann Stützpunkthändler werden. Wäre ich so jung wie Du und hätte Deine Kohle, ich wäre sofort dabei.
Wie wo was meine Kohle ???
Du bist da wirlich prädestiniert dazu - überleg mal.
a) immer das neueste Modell zum Testen!
b) Honorar gibts auch noch
c) Rentner habe ja eh viel Zeit ;)
d) beim Stützpunkthändler würde ich dich unterstützen :laugh
e) ich glaube wir müssen mal Bankkonto tauschen
kraienkopp
30.01.2010, 19:25
Und ich dachte immer ich hätte schon ein High-End Gerät!
Thomas.O
30.01.2010, 19:58
Hallo
ich finde das Teil schon ziemlich beeindruckend, was mich nur noch interessieren würde wäre wie es sich im Dauerbetrieb(3-4 Bruten hintereinander) machen würde, von wegen Haltbarkeit u. Zuverlässigkeit.
Und wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal was kaputt gehen sollte?
Gruß
Thomas
Wontolla
30.01.2010, 20:02
Heute habe ich die Eier geschiert und gewogen. 16 von 20 Eiern (80%) sind entwickelt. Somit sind jetzt nur noch 16 Eier im Brüter.
Gewogen habe ich alle und die Werte eingegeben, um die Entwicklung der Luftblase zu analysieren.
Auffallend war, dass die nicht befruchteten Eier prozentual weniger Gewicht verloren und durchweg unter den 13% lagen.
Bei der Mehrheit der entwickelten Eier ist der Gewichtsverlust höher als 13% (Bild 1). Zieht man jetzt mit dem Schieber den Zielwert (Targeted Level) deckungsgleich auf die Linie des durchschnittlichen Gewichtsverlusts (Bild 2), erkennt man, dass die geradewegs auf 18% zusteuern. Um diese Entwicklung abzufangen, habe ich die LF auf 52% erhöht.
@ Wontolla,
uuups, da hab mich jetzt wohl ganz falsch ausgedrückt! Ich wollte Dir auf gar keinen Fall unterstellen, dass Du kein Englisch kannst - sorry!!!
Eigentlich war nur der erste Satz an Dich persönlich gedacht - also ob bei Deinem Gerät keine vernünftige Anleitung dabei lag.
Den Rest meinte ich eher allgemein, damit keiner meint das Gerät nicht nutzen zu können, weil die Bedienungsanleitung womöglich ein Hindernis darstellt. Wäre nämlich schade, da die Brüter wirklich einsame Klasse sind.
Tut mir wirklich leid, wenn ich mich hier missverständlich ausgedrückt habe, war echt nicht so gemeint :sorry
LG, Karin
Wontolla
30.01.2010, 20:19
@Myfanwy
wenn Du weiter vorne im Thread liest, findest Du einen Hilferuf von Keferl aus A, die verzweifelt nach einer deutschen Anleitung für einen King Suro 20 sucht.
Der gedruckten Bedienungsanleitung von meinem Gerät habe ich nur einen kurzen Blick gegönnt. Auf der beiliegenden CD ist eine 40seitige PDF-Datei, die alles bis ins Detail erklärt. Ich glaub, die ist englisch.
Original von Thomas.O
Und wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal was kaputt gehen sollte?
Das Gerät macht einen soliden Eindruck. Kaum vorstellbar, dass da was kaputtgehen könnte. Da müsste man schon unsachgemäß hantieren. Das einzige, dem ich nicht so recht traue, sind die beiden Ventilatoren. Die sind aber handelsüblich und könnten leicht ausgetauscht werden.
Sollte wider Erwarten ein größerer Schaden eintreten, dann wende ich mich an den Lieferanten in England. Oder ich lass mir was einfallen.
Tja, genau das meinte ich ja auch. Sie hat ja eine Bedienungsanleitung, es gibt sie halt nur auf englisch und das kann sie nicht lesen. Darum habe ich ja das Übersetzungsforum erwähnt.....es war eben nicht nur an dich gerichtet.....blöd halt von mir, dass ich es falsch formuliert habe.
LG, Karin
kraienkopp
30.01.2010, 21:26
Wieso benötigt ein Brüter für 20 Eier zwei Ventilatoren?
Wontolla
30.01.2010, 21:40
Vielleicht um Platz zu sparen? Die Ventilatoren sind klein, ca 40 oder 50 mm. Oder wegen der besseren Strömung? Vielleicht auch wegen der Laufruhe. Man hört sie neben dem PC nicht laufen. Diese Ruhe irritiert anfangs noch. Man denkt immer wieder: der Brüter läuft nicht.
Jackylie
31.01.2010, 14:26
Hallo Wontolla.
ich stelle jetzt mal eine vielleicht blöde Frage, aber da ich kein Computerspezi bin: Muss der Rechner die ganze Brutdauer mitlaufen?
Oder verbindest du ihn z.B. 1 Mal am Tag mit dem Brüter?
LG Melanie
Wontolla
31.01.2010, 14:57
Mit dem PC steuert und analysiert man. Wenn der Brüter weiß was er wie und wann machen soll, führt er das entsprechend aus und speichert die Daten. Wenn er dann wieder mal mit dem PC verbunden wird, werden die Daten übertragen. Aus den Daten, das sind der Verlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, macht der PC dann wieder die Verlaufskurven aus denen man Abweichungen auf einen Blick erfassen kann. Der Brüter kann aber auch für sich alleine betrieben werden. Dann arbeitet er wie ein R-COM PRO 20. Der hat ebenso fertige Programme on chip, die aber auch über Tasten und LCD-Anzeige verändert werden könnten.
Hier mal ein screenshot vom Verlauf. Die Abweichung zeigt den Ablauf während dem Schieren und Wiegen, als der Brüter offen war. Man erkennt auch, dass ich anschließend die Feuchtigkeit um 2% erhöht habe.
Brahmelix
31.01.2010, 16:34
Wie lange muss man studieren, um mit solchem Hightechding klarzukommen?
Hab mir die Daten mal beim Hersteller angesehen, also außer bügeln und kaffeekochen macht der wohl alles?
Aber jetzt mal im ernst, ich hatte gaaaaaaaanz früher mal eine Brutmaschine und überlege jetzt auch wieder, mir was modernes anzuschaffen.
Mal Hand aufs Herz Ottmar, meinst so ein Gerät würde sich für Ottonormalhühnerhobbyhalter/züchter lohnen, insbesondere für das Schlupfergebnis (mal vorausgesetzt bis zum Einlegen der Bruteier paßt alles)?
Wontolla
31.01.2010, 17:46
Original von Brahmelix
Mal Hand aufs Herz Ottmar, meinst so ein Gerät würde sich für Ottonormalhühnerhobbyhalter/züchter lohnen
Jein! Lohnen allemal. Für das was es kann ist es unschlagbar günstig.
Der Ottonormalhühnerhobbyhalter/züchter wird die PC-Anbindung nicht brauchen oder nicht nutzen können. Das Stand-allone-Gerät R-com pro 20 ist das Non-Plus-Ultra für den Ottonormalhühnerhobbyhalter/züchte. Eier einlegen - Geflügelart anwählen - Einschalten - Alle paar Tage destilliertes Wasser nachfüllen - Küken entnehmen - Ausschalten.
Brahmelix
31.01.2010, 17:55
Dann sei so lieb ich schick mir mal nen Link, bei wem Du den bestellt hast.
ich hab den hier (http://www.pandtpoultry.co.uk/product/categoryid/84/productid/1266) gefunden
Wontolla
31.01.2010, 18:22
und genau dort (http://www.eggincubators.co.uk/index.asp) habe ich ihn her.
Brahmelix
31.01.2010, 18:32
Danke Dir!
Ich denk, nach allem was ich gelesen hab, sind die 100 Euro mehr im Vergleich zum Bruja 3333d irrelevant.
Wontolla
31.01.2010, 18:35
Da liegen Welten dazwischen.
Wontolla
01.02.2010, 07:38
Wie weiter oben erwähnt, schrieb ich am WE eine email an R-COM in Korea. Bereits heute am frühen Morgen war eine Antwort da.
Im Anhang USB-Treiber für WINDOWS 7. Diesen werde ich aber erst nach dieser Brutperiode installieren. Der Text des Schreibens ist von allgemeiner Bedeutung:
Thanks for using Rcom incubator.
Kindly find attached file, we hope it could helpful to you.
Regarding manual of German language, we are sorry we do not have.
If you purchased our incubator from our Germany dealer Zoocenter, you can ask them to send manual to you.
Zoocenter Stefanski GmbH
Wartburgstraße 124
44579 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 801468
Telefax: 02305 86656
eMail: reptilienhaus@gmx.net
Wesentlich ist: In Korea haben sie keine deutsche Betriebsanleitung und es gibt auch in Deutschland einen R-COM-Händler. Dieser hat möglicherweise auch deutsche Betriebsanleitungen (eventuell auch für den King Suro 20).
Das Problem ist nur, das niemand eine deutsche Beschreibung ( King Suro 20) rausrückt, wenn du das Gerät nicht bei demjenigen gekauft hast!!!!!
Habe schon einige Händler angebettelt.
@ keferl
ich hätte Dir eine PN geschickt - ist entweder nicht durchgegangen oder im Nirwana verschwunden.
Ich hätte Dir angeboten, Dir das Ding zu übersetzen und als Mail zu schicken. Da ich keine Antwort von Dir bekommen habe, hätte ich ja als Tipp geschrieben, einen Gratis-Übersetzungsdienst zu nutzen.
Mein Angebot steht aber noch - wenn Du mir Deine Mail-Adresse durchgibst kann ich Dir gerne weiterhelfen - wär doch schade wenn Du das heisse Teil nicht nutzen kannst.
Nur jetzt noch zur Sicherheit - wir reden über den den King Suro 20 mit integrierter, automatischer Wasserversorgung und Eierschaukel?
LG,Karin
kraienkopp
01.02.2010, 10:57
Wäre es nicht möglich, dass ein Spezialist für die Allgemeinheit auch so Anwendungen zur Auswertung schreibt wie bei diesem Gerät dabei sind? Als Excel-Tabelle oder so (Diagramm wäre genial), in die man das ursprüngliche Eigewicht und einen Zwischenstand einträgt, und dann eine (Wert) Prognose ausspuckt bei gleichen Brutbedingungen, oder vielleicht sogar wie sich jetzige Veränderungen dann bis zum Schlupf auswirken?
@ wontolla
So, jetzt haben wir den Salat!
Ich brüte seit 2 Jahren mit dem RCom 20 und jetzt bin ich echt beim überlegen, ob ich ihn nicht eintauschen soll gegen einen USB!
Du hast es mir echt schmackhaft gemacht!
Ich dachte es sein nicht so toll mit diesem USB-Gerät aber jetzt klingt es doch sehr verlockend!
LG :D
Smoky
Wontolla
03.02.2010, 17:43
Original von smoky
Ich brüte seit 2 Jahren mit dem RCom 20 ...
Die beiden Geräte unterscheiden sich ja in der Technik kaum. Nur die Bedienung ist ein wenig anders. Mich würde an der Stelle Deine Meinung zum R-com 20 interessieren. Ist das Gerät solide? Wie sind die Brutergebnisse?
guten Morgen Wontolla!
Ja, das Gerät ist eine feine Sache!
Insgesamt ist es sehr verlässlich, man muß kaum etwas tun während der Brut, das Schlupfergebnis ist sehr zufreidenstellend, ich habe damit schon alles (Hühner,Enten,Wachteln und Gänse) ausgebrütet, während des Schlupfes habe ich jedoch nasse Waschlappen eingelegt, da mir vorkam, daß die Feuchte sonst nicht zu steigern ist.
Was bei mir nicht funktioniert ist die Wende mit den speziellen Horden, da sich z.B. kleine oder zu große Eier sich alle drehen, bin auch erst nach einer Weile draufgekommen, die Universalhprde geht aber einwandfrei.
LG zdena
Wontolla
04.02.2010, 09:50
Man übersieht leicht, dass sich die Feuchtigkeit nur im Bereich zwischen 20% und 70% programmieren lässt. Mal sehen ob das beim Schlupf reicht.
An dieser Stelle möchte ich alle weiteren Benutzer eines R-COM-Brüters auffordern/ermuntern hier ihre Meinung zum und Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell zu beschreiben. Was mich auch interessiert, ist wo sie gekauft wurden.
Ich habe ihn auch im Ausland bestellt und er war bei der Lieferung kaputt, wurde aber ersetzt!
Der einzige Nachteil ist das hohe Porto!
Es gab aber in Österreich auch einen Falkner, der sie voriges Jahr im dhd24 vertrieben hat , mit Euroanschluss.
Wie gesagt, dieses Gerät finde ich sehr praktisch und bis auf die Wendeeinsätze zeimlich ok, deshalb überlege ich mir einen mit USB zu besorgen, mal schauen wie Du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
LG Smoky
Bergmann
04.02.2010, 12:22
Also bei meinem Mini musste ich auch mit nassen Schwämmchen nachhelfen. Das funktionierte auch recht gut, aber hatte die Schwämmchen wohl zu feucht. es ahben sich dann Wasserperlen an der Deckelunterseite gebildet und das Display usw sind auch feucht gewesen. Ist aber wieder alles getrocknet und funktioniert alles auch immer noch.
@Wontolla
Welchen Einsatz verwendest Du?
LG Smoky
Wontolla
04.02.2010, 12:51
Den mittleren für 20 Hühnereier. Passt bei meinen 53 bis 62 Gramm schweren Eiern optimal und hat noch Reserven nach oben und unten. Den Universaleinsatz habe ich nicht.
ok, und drehen sich alle Eier ?
hast du das mal beobachtet, oder sieht man das am PC?
Wontolla
04.02.2010, 18:26
Am PC sieht man das nicht und so genau habe ich das noch nicht beobachtet. Gehört natürlich dazu und morgen werde ich das genau überwachen und dokumentieren.
gut, mach das!
Würde das wirklich gerne wissen ob das bei Dir reibungslos funktionert!
Übrigens @thomas: letztes Jahr lief der Brüter (Rcom 20 ohne USB) sicher 5 Brutperioden hintereinander ohne Unterbrechung-ohne Probs!
Scheint sehr robust zu sein.
Das Tolle daran ist auch ,daß man den Schlupf so genau beonbachten kann durch das große Sichtfenster,das ist wirklich super.
Falls jemand eine deutsche Anleitung vom RCom 20 advance braucht ,die hab ich.
Könnte sie ja mal einscannen und dann irgendwo reinstellen oder auch verschicken.
LG Smoky
@ smoky & Wontolla
beim King Suro funktioniert die Feuchtigkeitsregulierung über ein externes - sehr kleines - Gerät, das neben dem Brüter steht und mittels Schlauch mit dem Brüter verbunden ist. Es funktioniert fast wie eine kleine Umwälzpumpe und holt sich sebsttätig Wasser aus einem Behälter. D.h. man stellt die gewünschte LF ein und entsprechend pumpt das Zusatzteil Wasser (tropfenweise) in ein Schwammtuch, das unter dem Ventilator befestigt ist. Ich fand das im Vergleich zu anderen Brütern sehr bequem, da man weder zuwenig, noch zuviel Wasser im Brüter hat.
Die Eiwendung ist ein ganz eigenes Kapitel. Die Eier werden nicht gewendet, sondern "geschaukelt". Der Brüter selbst ist eine Gondel - von R-Com "Egg-Van" bezeichnet und ruht auf einem motorbetriebenen Unterteil und schwingt sehr langsam hin und her. Ähnlich einer Schaukel, nur dass eine Fahrtrichtung ca. 1/2 Stunde dauert. Die Eier liegen, auf der Spitze stehend zwischen Platzhaltern, die der Eigröße angepasst werden können. Bei Hühnereiern passen 24 Stück rein.
Aber es ist nicht nur die Bequemlichkeit die zählt, sonder auch die Schlupfrate. 24 Eier eingelegt, 4 nicht befruchtet und nach einer Woche entfernt, der Rest ist ohne Komplikationen selbst geschlüpft.
Sichtfenster ist auch riesig - da entgeht einem nix!
Es wundert mich wirklich, warum diese Brüter bei uns nicht schon viel populärer sind - vor Allem, wenn man bedenkt, was es an Alternativen am deutschen und österreichischen Markt gibt.
Auch ist der Preis kein echtes Thema. Mittlerweile gibt es die Geräte sogar schon auf Ebay (allerdings co.uk) - mein Modell kostet gerade mal noch 149,90 Pfund. Beim momentanen Umrechnungskurs tut da auch der Versand von 20 Pfund nicht wirklich weh.
Ich hab ihn hier www.pandtpoultry.co.uk gekauft. 4 Tage nach der Bestellung angekommen.
Ist im Übrigen ein sehr informativer Thread - mich würde es auch brennend interessieren, wie es anderen Züchtern mit R-Com Brütern geht. Es gibt ja inzwischen viele verschieden Modelle vom Einsteiger bis Profi - obwohl PC-Anbindung würde mich schon auch reizen....
LG, Karin
Wontolla
04.02.2010, 22:35
Weltweit sind die R-COM-Brüter die meistverkauften. Nur im deutschen Sprachraum denkt man ein bisschen altbacken und hält Tortenschachteln und die hölzernen Kisten für das Non-Plus-Ultra oder baut sich die Brüter aus Omas Lockenhaube.
Inzwischen hat mein Brüter die Eier wieder mal gewendet. Vorher habe ich sie noch schnell mit einem schwarzen Punkt markiert und fotografiert. Nach der Wende habe ich wieder fotografiert. Da keiner der schwarzen Punkte mehr zu sehen war, kann ich sicher sein, dass alle Eier gewendet wurden.
Läuft da unter den Eiern eine Gummimatte, die die Eier mitnimmt - und wie oft wendet Dein Brüter die Eier?
Wontolla
04.02.2010, 23:31
Unter den Eiern läuft eine Kunsstoffplatte und dreht die Eier.
Die Wendeintervalle kann man einstellen. Ich habe auf 3 Stunden gestellt.
@Karin!
Stimmt!
ich weiß auch nicht wie ich auf diese Brüter gekommen bin,wahrscheinlich aus diesen Gründen:
Anfängerfreundlich
kann leicht im Zimmer aufgestellt werden ohne daß er stört
alles kann live miterlebt werden
WebCam installierbar, daher auch alles am PC zu beobachten ,z.B. über ustream (beim normalen RCom)
handlich
robust (ich keinen Styropor)
für PC.-freaks geradezu ideal
sehr hohe Schlupfrate
letztes Jahr hätte ich mich nie gertaut, über diese Geräte hier zu schreiben, ich dachte, ich würde für verrückt erklärt werden,denn z.B. mit der Wendemusik macht das Gerät ja auch den Eindruck eines Spielzeugs- aber der Schein trügt, wie uns Wontolla gerade beweist,
Als 2. Gerät habe ich noch den Brinsea 20 advance mit externem Feuchtemodul, das ist ca. dasselbe wie der Brüter, den Karin erwähnt, der stammt auch normal aus England, ich habe ihn aber in D bestellt.
Müßte ungefähr dasselbe sein, auch ein super Gerät.
Nur schade, daß die beim Vorgängermodell als Zubehör geleiferte Aufzuchtbox , in der einfach eine Aussparung vorhanden war, wo man dann den Motorteil einfach draufgesteckt hat für die ersten Stunden, nicht auf dieses Modell raufpasst.
Freue mich üner jeden weiterne Bericht von Euch, endlich kann ich mich mit Jemandem austauschen über diese Geräte
@ Wontolla
Kannst du da auch die Küken auf dem Monitor beobachten oder nur die Tabellen?
Thomas.O
05.02.2010, 07:54
Hallo
Original von smoky
Übrigens @thomas: letztes Jahr lief der Brüter (Rcom 20 ohne USB) sicher 5 Brutperioden hintereinander ohne Unterbrechung-ohne Probs!
Scheint sehr robust zu sein.
das hört sich schon mal gut an, danke
Gruß
Thomas
Wontolla
05.02.2010, 08:31
Original von smoky
z.B. mit der Wendemusik macht das Gerät ja auch den Eindruck eines Spielzeugs
:laugh Mit dem Geräusch der Mechanik zusammen hört sich das für mich an wie ein melodisches Carriage Return einer alten mechanischen Schreibmaschine.
Im Brüter ist keine Kamera, in meinem Kükenhaus schon. Der Brüter steht im Regal neben dem PC auf einem ausziehbaren Boden, ist also leicht einsehbar.
Am PC kann ich alles machen, was man sonst am Bedienfeld macht. Am PC geht das nur wesentlich komfortabler und intuitiv.
Zusätzlich werden die Verläufe von Temperatur und Feuchtigkeit aufgezeichnet und (fast in real time) grafisch dargestellt.
Die Auswertung des Gewichtsverlusts, der ebenfalls grafisch dargestellt werden kann, ist noch verbesserungswürdig.
Vom PC aus kann man, bei Bedarf, auch Firmware Updates durchführen.
Mit dem PC ist es auch möglich, eigene Brutablaufprogramme zu erstellen, was mir eine ganz wichtige Funktion ist.
Schließlich kann auch das Monitoring Programm selbst upgedatet werden, was für die Zukunft noch hoffen lässt, denn Möglichkeiten gibt es da noch einige. Auf meiner CD ist die dritte Version (1.50, nach den Versionen 1.00 und 1.20). Aber wir sind ja Pionier.
Wow!
Bei mir spielt eine Melodie zusätzlich zu dem Geräusch, fast schon kindisch!
Wie machst du das mit der Kamera im Stall?
Klingt ja verlockend
fishking
05.02.2010, 10:18
Mal ne dumme Frage, wie sieht das mit der Stromversorgung aus, ist das nen handelsüblicher Stecker (?) oder muss bei den englischen Geräten etwas umgebaut werden.
Danke Fish
Wontolla
05.02.2010, 10:47
Original von fishking
Mal ne dumme Frage, wie sieht das mit der Stromversorgung aus, ist das nen handelsüblicher Stecker (?) oder muss bei den englischen Geräten etwas umgebaut werden.
Danke Fish
Bei mir waren zwei Kabel dabei. Eines davon mit Eurostecker - passt.
Wontolla
05.02.2010, 10:56
Original von smoky
Wie machst du das mit der Kamera im Stall?
Über meinem PC steht ein kleiner Monitor. Dieser ist Teil des Überwachungskamerasystems. Dazu gehören 4 Funkkameras.
Kamera 1 zeigt die obere Etage im Kükenhaus.
Kamera 2 zeigt Sitzstange und Kotbrett.
Kamera 3 zeigt das bevorzugte Legenest
Kamera 4 zeigt die untere Etage im Kükenheim, die gegenwärtig zum Legetest für einzelne Hennen dient.
Bild 5 zeigt Kamera 2 (im Stall des Zuchtstammes).
Schade, dass ich die Monitorbilder nicht schärfer zeigen kann. Sie sind es aber.
Hast Du das über Wlan laufen oder alles über Kabelverbindung?
Wie weit ist der Stall entfernt vom PC?
@fishking
man kann es normal jetzt schon auswählen ob man 220 V oder 120V braucht, ich habe damals einen englischen Adapter dazugekauft beim Elektrofachhandel,kostet ca.7 €
Wontolla
05.02.2010, 11:24
Original von smoky
Hast Du das über Wlan laufen oder alles über Kabelverbindung?
Wie weit ist der Stall entfernt vom PC?
Das System benutzt WLAN-Frequenzen (2,4 GHz), kann aber nicht am PC angeschlossen werden. Ähnliches gibt es auch mit Kabel, kann ich hier aber nicht gebrauchen.
Kamera 2 und 3 sind ca. 15 Meter vom PC entfernt. Dazwischen ist die Stallwand (Holz, eine Glastür und eine Innen-Mauer. Kamera 1 und 4 sind etwa gleich weit weg und dazwischen ist nur Stallwand und eine Aussenmauer. Mit der Originalempfangsantenne waren nie alle 4 Kameras am gleichen Monitoraufstellort zu empfangen. Mit der etwas besseren Nachrüstung, die wegen dem Kabel auch günstiger aufgestellt werden kann, kann ich meistens alle 4 empfangen. Kamera 1 ist praktisch immer, Kamera 4 meistens zu empfangen. Kamera 2 und 3 zeigen mir öfters mal den blauen Bildschirm.
Magst Du verraten, welches System Du verwendest? Ich habe bis jetzt mehrere Versuche mit WLAN hinter mir, bis jetzt ohne großen Erfolg. Dabei ist unser Stall ans Haus angebaut.
Eventuell gibt es ja schon einen Thread, ich hab nur bis jetzt nix passendes gefunden - nur um hier nicht zu weit vom Thema abzukommen.
LG,Karin
@ entschuldige, natürlich den deutschen Adapter!!
@ Wontolla:
oje, das kapier ich nicht wie das funktioniert!
Hatte lediglich beim Schlupüf eine Kamera im Brüter drin und dann übertragen mit Ustream-Programm über USB
schade
Das habt ihr nun davon,werd mir nun auch so nen Brüter bestellen ;)
und ich den normalen verkauft gerade,hihi und auch so einen bestellen!!
:D
hajo.falk
05.02.2010, 13:54
Original von Kleener
Das habt ihr nun davon,werd mir nun auch so nen Brüter bestellen ;)
Original von smoky
und ich den normalen verkauft gerade,hihi und auch so einen bestellen!!
:D
das ist doch der Sinn der Sache. :laugh Viel Spass.
gebe Euch mal eine Link von Andi Faltner:
Schlupf Natur- Kunstbrut Vergleich (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=466558#post466558)
Wontolla
05.02.2010, 19:19
Heute habe ich wieder mal eine Überraschung erlebt:
Vorhin habe ich die Eier entnommen, gewogen und geschiert. Das hat nicht lange gedauert. Aber ich wollte in der Verlaufskurve nachsehen, wie sich der Eingriff darstellt. Dabei fiel mir eine unerwartete Abweichung zwischen 14:00 und 15:00 Uhr auf. In der Zeit war ich beim Friseur! Die Abweichung deutet ein kurzzeitiges Öffnen des Deckels an. Ausser meinem Sohn war zu der Zeit niemand zu Hause. Auf Befragen bestätigte er, den Brüter kurzzeitig geöffnet zu haben. Sieh an, sieh an!
Genial!
Unbefugtes Eindringen meldet meiner natürlich wieder nicht - er schreit zwar, wenn man den Deckel öffnet, aber er petzt nicht, noch Stunden später.....
Ist aber eine nützliche Einrichtung, da bleibt wirklich gar nix verborgen.
Wontolla
06.02.2010, 09:46
Original von Myfanwy
Ist aber eine nützliche Einrichtung, da bleibt wirklich gar nix verborgen.
Doch, schon!
Gestern abend hatte ich den dringenden Wunsch, das Zuleitungskabel anders zu verlegen. Das ging nicht ohne Trennung vom Netz. Also habe ich einen Kurzzeit-Stromausfalltest durchgeführt, auch um zu sehen was dann passiert. Wie zu erwarten, blieben die Lüfter stehen und die Beleuchtung des Bedienfeldes erlosch.
Nach dem Wiedereinstecken des Steckers lief die Maschine wieder an und weiter als sei nichts gewesen. Da in der Zwischenzeit weder Temperatur noch Feuchtigkeit abgesunken waren, sieht man auch in den Verlaufskurven keine Störung. Bei länger andauerndem Stromausfall, mit Temperaturabfall, wird man aber wenigstens den Wiederanstieg ablesen können. Beim nächsten Wiegen und Schieren werde ich das mal testen, falls ich noch daran denke.
kraienkopp
06.02.2010, 09:52
Schon heftig, wenn man jede minimalste Abweichung und Veränderung nachkontrollieren kann. Ich hoffe es gibt weiterhin noch Taschengeld...
Wontolla
06.02.2010, 10:16
Ich begrüße seine Neugier. Zeigt es doch, dass er sich heimlich dafür interessiert. Mir war das sogar nützlich, konnte ich doch sehen, dass während meiner Abwesenheit jemand am Brüter war und dass es keine schädliche Störung war. Er weiß jetzt auch, dass ich jede Störung im Ablauf auch noch viel später sehen kann. Taschengeld bekommt er von Bafög.
finde ich auch , daß das ein gutes Zeichen ist, wenn Kids die BGrüter öffnen!
LG Smoky
Torwächterin
06.02.2010, 11:19
Bisher ein sehr interessanter Thread und ich ertappe mich jeden Tag dabei, wie ich überlege ob wir nicht ganz dringend solch einen Brüter brauchen. :D
Werde das am WE mit meinem Mann mal ausdiskutieren ;)
LG Jessy
Wontolla
06.02.2010, 12:11
Original von smoky
finde ich auch , daß das ein gutes Zeichen ist, wenn Kids die BGrüter öffnen!
Mein "Kid" ist 21. Bei deutlich jüngeren hätte ich da schon Bedenken.
Wontolla
07.02.2010, 07:55
Guten Morgen allerseits!
Den Wassertank muss man, je nach eingestellter LF, alle paar Tage mal auffüllen. Besser ist täglich, mit destilliertem Wasser. Was aber passiert, wenn man das Nachfüllen vergisst? Ich habe keine Ahnung, denn ich war nicht im Zimmer. Meine Frau sagt: "Der hat jede Stunde einmal so komische Geräusche gemacht." Na prima! Schaltet man den PC an und startet das Monitoring-Programm, zeigt er sofort den Wassermangel durch einen blinkenden Tropfen an und im Statusfenster schreibt er Klartext. Hat man den akkustischen Alarm nicht abgewählt, nervt er auch im Dauerintervall. Spätestens nach dem Auffüllen des Wassers fragt man sich, wie lange das wohl jetzt schon gedauert hat und ob das Brutergebnis jetzt in Gefahr ist. Ich habe gar keine Lust, darüber im Unklaren zu bleiben und freue mich, dass der PC mir die Unklarheit ganz schnell beseitigt.
Bachstelze
07.02.2010, 08:30
Hallo Wontolla.
freue mich mit Dir, dass Du Dich jeden Tag freust wie ein Kind, das ein neues Spielzeug bekommen hast.
Aber mal im Ernst: Ist es wirklich so sinnvoll, so überoptimal zu brüten? Wenn ich daran denke, was am Nest einer Henne in der Natur los sein kann an natürlichen Schwankungen und dann schlüpfen in der Regel immer noch fast 100 %, habe ich meine Zweifel. So ein kleiner "Wasserausfall" hat da sicher gar keinen negativen Einfluss.
Verfolge immer weiter Deine interessanten Berichte und wünsche Dir weiter viel Freude an dem Experiment.
@ Wontolla
ich werfe sowieso jeden Tag einen Blick in den Wassertank-automatisch!
Aber ich glaube auch ,daß es nicht immer so tragisch ist, wenn man es vergisst, in der Natur ist das ja auch so.
Trotzdem kann ich dich verstehen, denn für PC-Freaks ist das schon ein Erlebnis, wenn man es am Bildschirm mitverfolgen kann und diese Aufzeichnungen dann auch vergleichen kann, freu mich jedenfalls schon drauf, weiß aber nicht, ob ich immer den PC mitbenützen werde.
Weiters ist das gerät für kleine Bruten, also wenn man nicht grad 100 BE hat, sehr praktisch, da man es in jedem Zimmer aufstellen kann.
@ Bachstelze:
Ja, ein tolles Speilzeug! Kann man nicht nachvollziehen , wenn man nicht einen dieser RCom Brüter gesehen und gehört und benützt hat!
Allerdings für den Wachtelschlupf nicht besonders geeignet, denn es sind 2 Ventilatoren drin und die kann man nicht abschalten!
hab jetzt noch den Benutzerhandbücher-Link in englischer Sprache für die, die es interessiert:
http://www.brinsea.com/customerservice/instructions.html
;)
Wontolla
07.02.2010, 10:15
Original von smoky
für PC-Freaks ist das schon ein Erlebnis, wenn man es am Bildschirm mitverfolgen kann und diese Aufzeichnungen dann auch vergleichen kann, freu mich jedenfalls schon drauf, weiß aber nicht, ob ich immer den PC mitbenützen werde.
So vernarrt und verspielt bin ich jetzt auch wieder nicht, dass ich ständig am PC verfolgen würde was da passiert. Das wird ganz schnell öde, weil nichts geschieht. Es ist für mich auch nichts neues, Maschinen vom PC aus zu steuern, den Prozeß zu visualisieren, zu überwachen und dokumentieren zu können. Im Berufsleben war das seit Ende der 80er alltäglich und es ist noch auf der Höhe der Zeit. Natürlich komme ich auch mit Maschinen klar, die technisch kaum weiter als 1890 sind. Ich halte aber nichts davon und wenn es sich vermeiden lässt, tue ich mir das nicht an.
Der Wassermangel letzte Nacht war provoziert. Auch solche Sachen sind im Berufsleben, vor allem bei neuen Maschinen, Routine. Ich will einfach wissen, wie das Gerät in verschiedenen Situationen reagiert. Schließlich bin ich auf dem Gebiet immer noch ein bisschen Profi.
Hallo Wontolla,
ich verfolge diesen Thread intensiv! :)
Gehe ich recht in der Annahme, dass in den dargestellten Kurven einprogrammierten Optimalwerte und die tatsächlich erreichten/gemessenen Werte gegenübergestellt werden?
Wenn ich richtig gerechnet habe, müssten die Küken heute in einer Woche schlüpfen, richtig? ??? *gespannt wartet*
Was hat denn das letzte Schieren ergeben im Vergleich zu Schierergebnissen zum selben Zeitpunkt vorheriger Bruten ohne den R-COM 20 pro USB?
Grüße florku
Wontolla
07.02.2010, 12:07
Richtig, die geraden Linien, mit einem Punkt zu jeder Stunde, sind die eingestellten Sollwerte. Die anderen sind die Istwerte.
Und wieder richtig, die Küken sollen heute in einer Woche schlüpfen. *gelassen abwart*
Zum letzten Schieren gibt es keine Vergleichswerte, weil ich vorher immer am 6./7. Tag und dann wieder am 18. Tag geschiert habe.
Beim ersten Schieren (am 6. Tag) zeigten sich 4 von 20 Eier unbefruchtet. Das ist unauffällig. Beim Schieren am 12. Tag waren alle (16) weiter entwickelt.
Hey, danke für die schnelle Antwort. Bin froh, dass ich so gut mitdenke *fg*.
Dass anfangs vier Eier unbefruchtet waren, dachte ich mir, weil dann nur noch 16 drinlagen. Es ging mir hauptsächlich um die letzte Schierung, aber wenn es keine Vergleiche gibt, auch nicht so schlimm.
Grüße florku
Hallo alle,
der Rcom pro 20 non USB wurde am Samstag in Wels für sagenhafte 499.-€ angeboten. Als ich denen erzählt habe das es die Brüter für ungefähr 300.- € in England gibt, erntete ich nur ungläubiges Kopfschütteln. Es war aber interessant die Teile mal anzuschauen.
Omewa
Wontolla
09.02.2010, 15:43
Wenn gar nichts passiert, wird brüten öde. Ab und zu mal Kurven anschauen und das wars dann. Vorhin hab ich mal wieder geschaut, ob alles klar ist und was sieht mein erstauntes Auge? Die LF war zwischendurch mal über 100%. Das geht ja garnicht! Schon gleich gar nicht so schnell. Am WE hat man gut gesehen, wie langsam die LF absinkt und in welcher Form sie ansteigt. Ein Rechteck, wie im Bild, ist physikalisch nicht möglich. Keine Ahnung was das war.
Hehe Komisch. Schätze mal es war ein fehler auf der Software. Ich glaube dir das das langsam sehr langweilig wird , wenn nichts passiert :laugh
Andi Faltner
09.02.2010, 18:11
wie läuft eigentlich die Wendung bei diesen Geräten ab, geht das ruckartig vonstatten mit einer halben Umdrehung, sprich 180 Grad?
Andere Hersteller predigen ja förmlich, dass es besser wäre, wenn die Wendung dauerhaft gaaaaanz langsam und gleichförmig ist. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, ob das von entscheidender Bedeutung für den Schlupf der Küken ist, z.B. ob bei der einen Methode mehr Küken steckenbleiben als bei der anderen?
@Wontolla: ein Hüforianer hatte geschrieben, dass die Paduaner jetzt "nur" noch 5-6 Pfund wiegen, habe allerdings bisher nur Ilustrationen von Zwergpaduanern gefunden. Wie schwer sind denn Deine Tiere?
Da könnte ich mir unter Umständen die 5 Hybriden sparen, wenn die Paduaner über den Winter auch legen. Und lustig sehn die dazu auch noch aus. :)
Brütest Du die generell mit 60 % Luftfeuchte ? Weiß nicht, ob ich das mit meiner alten Hemel-Holzkiste überhaupt hinbekommen kann....
Wontolla
09.02.2010, 19:26
Die Wendung mit diesem Gerät lässt sich programmieren. Im Drehwinkel bis 180° und im Intervall bis zu 6 Stunden. Beides nach Wunsch regelmässig oder zufällig.
Wichtig ist eine regelmässige Wendung, für Hühner mind. 8-mal innerhalb 24 Stunden, damit eine gleichmäßige Ausbildung der Chorioallantoismembran unter der Eischale geschehen kann, über die der Gasaustausch während der Embryonalentwicklung stattfindet (Redmann et al). Ob das jetzt schnell oder langsam geschieht, ist von untergeordneter Bedeutung.
ein Hüforianer hatte geschrieben, dass die Paduaner jetzt "nur" noch 5-6 Pfund wiegen ...
Das hat der gute Daniel (Redcap) noch optimistisch dargestellt. Laut Standard wiegt ein Hahn 4 bis 5 Pfund und eine Henne 3 bis 4 Pfund. Da hat sich aber in den letzten 150 Jahren auch kaum was geändert. Vielleicht verwechselt er das auch mit einer längst ausgestorbenen Rasse aus Oberitalien, die auch Paduaner genannt wurden und wesentlich schwerer waren.
Ich züchte primär nicht für Ausstellungen und der Standard ist mir bei den vitalen Angaben ziemlich wurscht. Meine Elite hat die Vorgaben des Standards inzwischen überschritten. Im Körpergewicht leicht, im Eigewicht heftig. Die sind aber noch unverkäuflich.
Ich brüte nicht generell mit 60% LF, sondern ermittle den Wert neuerdings nach dem laufenden Gewichtsverlust der Eier. Dazu habe ich eine ausgeklügelte Tabelle, nach Angaben von Th. Redmann et al, erstellt. Leider nicht in Excel lauffähig, da ich mit Quattro pro arbeite.
Hi Wontolla,
warum sind in der ersten Spalte die Felder mal rot und mal blau markiert? Sind das Eier verschiedener Stämme?
Grüße florku
Drachenreiter
10.02.2010, 14:29
Original von Florku
Hi Wontolla,
warum sind in der ersten Spalte die Felder mal rot und mal blau markiert? Sind das Eier verschiedener Stämme?
Grüße florku
Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
Wontolla
10.02.2010, 16:15
Original von Drachenreiter
Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
Genau, die Elite ist blau oder wäre gelb bei mehr als 60 Gramm und Eier unter 53 Gramm brüte ich gar nicht aus. Das hängt mit meinen Zuchtzielen zusammen.
Wontolla
10.02.2010, 16:25
Zwischendurch mal was zum Brüter.
Beim Pro20 USB ist eine CD dabei.
Sie enthält einen Zeichensatz, die Firmware als Reserve, Das Installationsprogramm, eine englische Betriebsanleitung und das Verzeichnis mit USB-Treibern für alle möglichen WINDOWS-Versionen und Servicepacks von XP bis VISTA. WINDOWS 7 findet den passenden Treiber selbst online.
Der Zeichensatz (Font) ist unbedingt zuerst zu installieren.
Im Verzeichnis New_Rcom PC Prog.Manual findet man eine PDF.Datei. Das ist die 40seitige Anleitung, nach der man Schritt für Schritt vorgehen muss.
Hallo Wontolla!
ich habs jetzt etwas genauer durchgelesen und es war wirklich keine Kunst, alles zu installieren, allerdings etwas braucht man dazu:
man muß
" LESEN" können :bravo
grins :D
alles ordnungsgemäss installiert , werde jetzt etwas experimentieren und schauen, ob meine Wachtelhähne befruchten!
Dann abwarten, was bei deinem Schlupf rauskommt- und in ca. 10 Tagen dann Marans und Zwerg Wyandotten einlegen!
Insgesamt sind die Brüter ohne und mit USB ziemlich gleich, meiner ist weggegangen wie eine " warme Semmel", die Käuferin ist sehr begeistert.
Der Versand war 1A , hat genau 2 Tage gedauert!
Ein großes Lob an die Firma!
Sogar mit Euroanschluss
Allse andere kann man ja auch der Homepage von www.brinsea.com
nachlesen und downloaden
ganz liebe grüße Smoky
Original von Drachenreiter
Schau mal auf die Gewichte, dann sind die Farben auch klar.
Wie dumm ich bin... :-/
Grüße florku
Hallo,
auch ich bin sehr angetan von solch einem Brüter. Es ist gut möglich, dass im nächsten Jahr auch so ein Gerät bei mir einzieht ;)
Doch stellt sich mir eine Frage:
Wie verfahrt ihr während des Schlupfes? Da im Lieferumfang ja keine Schlupfhorde enthalten war.
Gruß Nubsi
Also ich schätze mal das sie auf der wendehorde schlüpfen , die ist ja flach , da passiert bestimmt nichts.
Han nochmal eine frage : Sind Brinsea und R-Com das gleiche? Sehen nämlich fast alle gleich aus , nur das Brinsea gelb ist.
Vlt hol ich mir dieses Jahr noch einen King Suro.
genau!
Wende einfach ausschalten und abwarten, toll ist das riesige Sichtfenster, da hat man alles im Auge, hab sogar eine Webcam raufgestellt und den ganzen Schlupf filmen können!
8)
LG Smoky
Wontolla
11.02.2010, 14:38
Die Wendung wird am 18. Tag automatisch abgeschaltet. Man kann die Küken ohne weiteres auf dem Wendeeinsatz schlüpfen lassen. Dann können die bereits geschlüpften nicht mit den anderen Eiern Pacman spielen. Ich werde aber den Einsatz rausnehmen und einen weichen Lappen auf den Boden legen. Da rollen die Eier auch nicht durch die Gegend. Da ich aber Einzelschlupf brauche, muss ich mir für die Zukunft einen Einsatz mit Fächern aus Drahtgitter bauen.
Heute abend gegen 22:00 ist es bei mir so weit, dass die Wendung abgeschaltet, die Temperatur gesenkt und die Feuchtigkeit erhöht wird. Kurz vorher werde ich die Eier noch wiegen, um zu sehen ob der Gewichtsverlust während der 18 Tage im Rahmen geblieben ist.
Hallo Ihr R-Com Verrückten,
hier gibts den Apparat ca. 70 Euro billiger
http://www.buy-incubators.co.uk/index.php/fuseaction/shop.product/categoryid/120/productid/1269
http://www.buy-incubators.co.uk/index.php/fuseaction/shop.product/categoryid/120/productid/1269
Knobi Wahn
11.02.2010, 15:13
Original von Redcap
Hallo Ihr R-Com verrückten,
hier gibts den Apparat ca. 70 Euro billiger
http://www.buy-incubators.co.uk/index.php/fuseaction/shop.product/categoryid/120/productid/1269
http://www.buy-incubators.co.uk/index.php/fuseaction/shop.product/categoryid/120/productid/1269
ACHTUNG: da kommen noch 17,5% VAT drauf.
Gruß
Da etwa nicht?
http://www.eggincubators.co.uk/rcom-20-pro-usb-egg-incubators--3-egg-trays--254-p.asp
Es sind 19 % beim deutschen Zoll, in UK wird kein VAT berechnet, kann man bei dem Shop auch durchspielen.
Wontolla
11.02.2010, 15:22
Original von Redcap
Da etwa nicht?
http://www.eggincubators.co.uk/rcom-20-pro-usb-egg-incubators--3-egg-trays--254-p.asp
Nein, da nicht. Dort habe ich gekauft. Es kamen lediglich noch ca. 16 € Versandkosten dazu.
In dem Shop werden bei Click auf das Europazeichen oben rechts, alle Preise in Euro angezeigt, inkl. MwSt.
@ Wontolla:
meinst du den Universaltray?
Der war bei meinem alten Gerät dabei, da kann man die Zwischenwände variabel einsetzen.
Ich mach auch meistens die Horde raus und ein feuchtes Tuch rein.
Beim alten Modell mußte man allerdings die Wende selbst ausschalten.
LG Smoky
Knobi Wahn
11.02.2010, 15:41
Ich hab da gerade noch was gesehn:
http://www.pandtpoultry.co.uk/product/categoryid/4/productid/1617
Gruß
Habs mal durchgespielt, tatsächlich ist die VAT in beiden drin, weil für die EEC-Staaten anwendbar. Also wenigstens 20 Euro gespart.
Wontolla
11.02.2010, 15:48
Original von Knobi Wahn
Ich hab da gerade noch was gesehn:
Es tut sich was. Auf Vorbestellung ab Ende Februar erhältlich ein neues Modell mit USB und für 48 Hühnereier. Was mir da sofort gefällt, ist der Griff im Deckel.
Hallo,
aber fallen die Küken nicht dann durch das Loch für das Ei? Oder ist die Wendeplatte unmittelbar darunter,sodass sie im Endeffekt nur im Loch stehen und das wars?
Und noch eine Frage:
Für mich persönlich wäre es wichtig zu wissen, ob es möglich ist,gleichzeitig sowohl Zwergen-, als auch große Eier zu brüten, da es ja zum einen die variablen Wendehorden nicht richtig funktionieren und zum anderen das Brutprogramm scheinbar zwischen kleinen,mittleren und großen Eiern unterscheidet?
Gruß Nubsi
Falls jemand über eine USt-ID-Nr. verfügt, kann er den Vorteil der steuerfreien
innergemeinschaftlichen Lieferung nutzen.
Wontolla
11.02.2010, 16:24
Original von smoky
@ Wontolla:
meinst du den Universaltray?
(..)
Beim alten Modell mußte man allerdings die Wende selbst ausschalten.
Den Universaltray habe ich nicht.
Den neuen müsste man schon überlisten um die Wendung länger laufen zu lassen. Drei Tage vor dem programmierten Schlupf schaltet er die Wendung aus.
Wontolla
11.02.2010, 16:36
Original von Nubsi
aber fallen die Küken nicht dann durch das Loch für das Ei? Oder ist die Wendeplatte unmittelbar darunter,sodass sie im Endeffekt nur im Loch stehen und das wars?
Für mich persönlich wäre es wichtig zu wissen, ob es möglich ist,gleichzeitig sowohl Zwergen-, als auch große Eier zu brüten, da es ja zum einen die variablen Wendehorden nicht richtig funktionieren und zum anderen das Brutprogramm scheinbar zwischen kleinen,mittleren und großen Eiern unterscheidet?
Gruß Nubsi
Da ist kein Loch wo Küken durchfallen könnten. Der Einsatz mit den Löcher ist nur ein paar Millimeter dick und liegt auf der Wendeplatte (dem Boden) auf.
Die variable Wendehorde funktioniert schon. Der Unterschied, zwischen kleinen, mittleren und großen Eiern, ist der Umfang. Rollt man ein Hühnerei eine Umdrehung weit und ein Wachtelei die gleiche Strecke, dann hat sich das Wachtelei schon dreimal drehen müssen. Wenn das nichts ausmacht, kann man alle Größen, mindestens im Universaltray, gleichzeitig brüten.
Hallo,
ah danke, das hat mir erstmal weitergeholfen. Ich konnte mir das Gerät, anhand der Bilder noch nicht vom Aufbau her vorstellen.
Gruß Nubsi
Den neuen müsste man schon überlisten um die Wendung länger laufen zu lassen. Drei Tage vor dem programmierten Schlupf schaltet er die Wendung aus.[/quote]
beim automatischen Programm oder auch bei der manuellen Auswahl?
Original von Wontolla
den neuen müsste man schon überlisten um die Wendung länger laufen zu lassen. Drei Tage vor dem programmierten Schlupf schaltet er die Wendung aus.
kann man das beim manuellen Durchlauf nicht selber bestimmen?
??? wieder mal nicht gelesen!! tschuldigung, wieder etwas dazugelernt
Schoko90
11.02.2010, 20:03
hey ihr lieben!
hab diesen thread sehr begeistert erfolgt und überlege nun sehr stark, mir auch so einen brüter anzuschaffen. allerdings tendiere ich wohl mehr zu dem king suro. dort kann man die wendung doch den eier individuell anpassen, oder hab ich das falsch verstanden?
und wäre es theoretisch auch möglich kontinuierlich nachzulegen?
@schoko90
ja, beim King Suro wird ja nicht gewendet, sondern der ganze Brüter bewegt sich. Da ist es egal, ob die Eier unterschiedlich groß sind. Durch die variabel verstellbaren Unterteilungen, kannst Du Eier unterschiedlicher Größe einlegen.
Die Eier selbst, bewegen sich, wie erwähnt nicht, sondern werden geschaukelt.
Vor dem Schlupf wird der Motor ausgeschaltet und der Brüter ausgehängt und steht dann ruhig. Ich habe aber auch die mitgelieferte Matte ausgetauscht und ein feuchtes Microfasertuch eingelegt.
LG, Karin
wow ... habe noch nie solch ein Gerät gesehen. Und das um diesen Spitzenpreis :roll
Wontolla
11.02.2010, 22:07
Bei mir beginnt jetzt gleich Tag 18 der Brutperiode. Vorher habe ich die Eier noch gewogen und geschiert. Dabei habe ich 7 Eier, die frühzeitig abgestorben waren, aussortiert. Somit sind jetzt nur noch 9 Eier im Brüter. Schon am 12. Bruttag war zu erkennen, dass einige Eier in der Entwicklung stehengeblieben, also abgestorben, sind. Ich wollte mich da nur noch nicht festlegen. Analysiert man die Daten, kann man erkennen, dass das Absterben der Eier nicht am Brüter, auch nicht an den Brutbedingungen, sondern an den Eiern liegt. Dazu die drei Tabellen. Die erste zeigt die Daten unsortiert. Da sieht man auf den ersten Blick eigentlich gar nichts. Die zweite Darstellung zeigt die Daten nach Gewichtsverlust sortiert. Da sieht man auch nur, dass da kein Zusammenhang zum Absterben der Eier bestehen kann. Sortiert man dann die Daten, wie in der dritten Tabelle, nach dem Legedatum, sieht man sofort, dass die unbefruchteten Eier in den letzten sechs Tagen vor dem Einlegen gesammelt wurden. Das liegt wohl am andauernden Schneefall. Die erst entwickelten und dann abgestorbenen Eier stammen fast durchweg aus den ersten 12 Tagen der vierwöchigen Sammelperiode, waren also älter als 15 Tage. Warum sie letztendlich abgestorben sind, ist mir nicht ganz klar. Man sieht aber auch, dass die befruchteten Eier der letzten 8 Tage allesamt noch gut im Rennen liegen.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Gewichtsverlust bei den älteren Eiern am größten sein wird. Das ist aber nicht der Fall.
Schoko90
12.02.2010, 01:52
wie ist es mit dem kontinuierlichem nachlegen?
könnte man nach einer woche zb wieder eier zu den bereits bebrüteten packen? weil es doch ein motorbrüter ist oder? das müsste demnach doch auch gehen, oder bin ich da falsch informiert?
lg
Wontolla
12.02.2010, 06:20
Wegen der Wendung, die ja doch wichtig ist, empfiehlt sich kontinuierliches Nachlegen nicht. Man kann auch nur ein Programm gleichzeitig fahren. Nachgelegte Eier würden ja den Ablauf mehrerer Programme zur gleichen Zeit erfordern. Das ist technisch nicht möglich.
Zum kontinuierlichen Nachlegen benötigt man zwei Brüter aus dem Dampfmaschinenzeitalter, die stur eine Temperatur und eine Feuchtigkeit einhalten. Einen für die Vorbrut und einen für die Schlupfbrut.
Wontolla
12.02.2010, 07:42
Heute zeigt sich ein neues Bild im Statusfenster. Die Temperatur wird allmählich abgesenkt und die Feuchtigkeit langsam erhöht. Wenden wird ausgeschaltet, indem der Drehwinkel vom Programm auf Null gesetzt wurde.
Guten morgen!
hast du alles auf das automatische Programm gestellt?
Bist du schon aufgeregt? wann genau soll der Schlupf sein?
LG Smoky
Wontolla
12.02.2010, 07:52
;D Lies mal meinen vorherigen Beitrag!
Ich bin völlig gelassen. Schlupf sollte am Sonntag abend sein.
Jetzt muss ich erst mal raus und schauen, warum im Kükenheim die Temperatur in der Nacht auf 16° abgefallen ist. Die 250W-Elstein-Strahler geben immer ziemlich bald den Geist auf.
Wontolla
12.02.2010, 08:18
Du kannst Beiträge nur innerhalb von 15 Minuten, nachdem Du sie verfasst hast, bearbeiten.
Das stinkt mir jetzt langsam!
Jetzt ist schon wieder der ganze Text im Nirwana!
Nur die Fotos sind noch angekommen.
Aber auch nur in der Vorschau. So ein Quatsch!
Ich bin doch hier nicht auf der Flucht.
Was also soll diese Hetze?
Wontolla
12.02.2010, 08:31
Der Blick vom Küchenfenster auf das Kükenhaus präsentiert sich heute morgen wie auf Bild 1. Auf Bild 2 sieht man, dass der Elstein Dunkelstrahler nicht arbeitet. Untertemperatur in der oberen Etage und LED für Ausgang gesetzt ist an. Aber das Amperemeter zeigt: kein Strom. Folglich ist der Strahler im Eimer. Passt jetzt emotional wunderbar zu den neuen Restriktionen im Forum.
Zum KUCKUCK! Jetzt sind die Fotos oben wieder da. Ich gebs jetzt auf!
wow, ich bin begeistert von dieser Technik!!
8) NICHT ÄRGERN- NUR WUNDERN!!!
wenigstens geht es Anderen auch si wie mir!!
Wontolla
12.02.2010, 09:26
Jetzt geht es wenigstens den Küken wieder besser. Diesmal war es nicht der Strahler, es war der dazwischen geschaltete Steckdosendimmer von Conrad. Hat sich einen Wackelkontakt genehmigt. Das dulde ich aber nicht. Weg damit!
Wontolla
13.02.2010, 14:31
Der Brüter hat das Wenden eingestellt und gleicht Temperatur und LF den programmierten Werten ganz allmählich an. Alle paar Stunden ein Grad oder Prozent. Den Einsatz habe ich inzwischen entnommen und die verbliebenen 9 Eier auf weiche Staubtücher gelegt.
Auch noch gestern abend habe ich dann gleich das Wasser aufgefüllt, weil der Verbrauch ja jetzt deutlich höher wird und ich nicht wieder eine längere Trockenheit riskieren will. Ich fülle immer handelsübliches destilliertes Wasser ein, damit sich keine Kalkablagerungen bilden können. Der Behälter war wieder ziemlich leer und ich konnte gleich einen halben Liter nachfüllen. Das hätte ich so nicht machen sollen.
Um die vorgegebene Feuchtigkeit zu erreichen, heizt der Brüter das Wasser im Behälter auf. Dann verdunstet Wasser und die Luftfeuchtigkeit (LF) im Brüter steigt. Damit die Feuchtigkeit nicht gleich zu hoch wird, wird das Wasser langsam angeheizt. Weiß ich alles und trotzdem habe ich ganz dumm geschaut, als nach dem Auffüllen die Feuchtigkeit, die vom vorhergehenden Öffnen noch niedrig war, jetzt erst richtig absackte. Aber das Nachfüllwasser war deutlich kühler als das im Behälter und die aufgefüllte Menge war relativ hoch. In der Folge musste der Brüter erst mal ein ganze Weile heizen, um das Wasser wieder auf Temperatur zu bringen. Gravierend war das nicht, wie man an der Verlaufskurve sieht. Also keine Panik.
Was lernen wir daraus? Das Nachfüllwasser sollte angewärmt sein, erst recht wenn es viel ist.
Lieber Ottmar,guten Schlupf.Mein R.Com 20 pro USB ist heut angekommen und ich freu mich drauf
Wontolla
13.02.2010, 17:04
Gratuliere und wünsche viel Erfolg. Dann bist Du im Bunde der dritte, soweit ich weiß. Dann können wir uns in Zukunft gegenseitig Tipps geben.
Hallo ich bin neu hier und habe mich bis jetzt auf das lesen dieses interesanten Themas beschränkt. :)
Ich möchte heuer das erste mal eine Kunstbrut durchführen, ich züchte Ausrtralorps (groß), nun möchte ich mir eine Brutapparat zulegen.
Nach dem was ich hier lese ist der King Suro und R-Com 20 pro USB das None Plus Ultra oder?
Ist der R-Com 20 pro USB und der WS King Suro 20 von der selben Marke?
USB brauch ich nicht darum möchte ich mir den WS King Suro zulegen.
Englisch ist leider nicht so meine Stärke :roll deshalb kommt für mich der Wachtelshop aus der Schweiz in Frage.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Shop?
Meine preislichen Vorstellungen sind max. 250€.
http://www.wachtelshop.ch/pi21/pi6/pd105.htm
Gruß Gigo
@gigo
€ 250,00 für einen King Suro ist viel zu teuer und bei einem Versand aus der Schweiz kannst Du u.U. Zoll auch noch bezahlen.
Wenn Du Probleme mit der Übersetzung hast, kann ich Dir gerne auch aushelfen. Ich bin grad für eine anderes Forumsmitglied am übersetzen - also PN genügt.
@keferl
Ich hab Dich nicht vergessen, ich bin schon bei der Arbeit!
LG,Karin
Man kriegt auch R-com Brutmaschinen in Deutschland , und das billiger als aus der Schweiz
Hallo Bulle22, wo bekommt man den King Suro 20 in Deutschland?
Zoll? muß man dann doch aus GB auch zahlen oder? :-[
und die 250€ waren als Höchstgrenze, allgemein für eine Brutapparat gedacht.
Der King Suro 20 kostet ca. 218€ mit Versand aus der Schweiz, dann eventl. noch Zoll?
Jetzt bin ich Ratlos, wolte eigentlich bald einen bestellen. :-X
Bitte um Ratschläge wie ich am leichtersten zu dem Teil komme.
LG aus Bayern Gigo :)
Also hier noch mal , hatte Wontolla schon auf seite 4 geschrieben. Da bekommste King suro für 198 Euro
Original von Wontolla
[QUOTE].
Zoocenter Stefanski GmbH
Wartburgstraße 124
44579 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 801468
Telefax: 02305 86656
eMail: reptilienhaus@gmx.net
Morgen Bulle22,
Danke, für die Adresse, habe ich wohl überlesen.
Hab da gleich mal per Emai angefragtl ! ;D
LG aus Bayern Gigo
einfach mal auf ebay.co.uk schauen, da kostet er 149 Pfund und halt Versand. Pfund steht ja z.Z. recht günstig. Zoll aus England natürlich nicht - ist ja EU...obwohl der Engländer an sich das gerne anders sieht ;)
manharter
14.02.2010, 12:20
... wenn man das alles zusammenrechnet, ist der Brüter über den Händler in Deutschland definitiv günstiger ... im übrigen hat man dann bei etwaigen rechtlichen Ansprüchen, wie z.B. Garantie ganz klar Vorteile, wenn man das Gerät nicht über Ebay GB gekauft hat ...
Da hast Du wahrscheinlich Recht, obwohl ich letztes Jahr inkl. Versand unter € 200,00 geblieben bin (allerdings nicht über Ebay)
Die Sache mit der Garantie ist aber auch immer ein zweischneidiges Schwert, wenn der Händler nich vor Ort ist. So wie was geschickt wird hast Du immer ganz schlechte Karten bei einer Reklamation, egal ob Inland oder Ausland.
Ich muss aber auch eine Lanze für die Engländer brechen, denn bei Reklamationen ist man dort meist viel kulanter als bei uns, bzw. Deutschland. In England ist Kundenservice einfach auch eine Sache der Höflichkeit. Ich kaufe auch geschäftlich viel in England ein und habe bis jetzt durchwegs positive Erfahrungen - ist jetzt aber zugegebenermaßen meine subjektive Erfahrung.
LG, Karin
Ist schon was geschlüpft, Wontolla? Wir wollen Bilder! ;o)
Grüße florku
Wontolla
14.02.2010, 21:28
Seit 13:30 Uhr ist ein Ei angepickt. Heute um 23:00 sind 21 Tage vergangen. Jetzt weiß ich auch nicht mehr, wann die schlüpfen sollen. Sollen die am Ende des 21. Tages alle aus dem Ei sein? Oder schlüpfen die wenn 21 Tage gebrütet wurde? Also am 22. Tag.
Normal ist das bei den Paduanern schon, dass ein Küken das Ei anpickt und dann doch stecken bleibt. Die anderen fangen erst 24 Stunden später an.
Bisher hatte ich die Temperaturanzeige nicht geprüft, weil ich dem Handbuch Glauben schenkte, wonach ein Kalibrieren zwar möglich, aber unnötig ist, weil die Geräte so genau abgestimmt sind. Mit Glauben schenken fühle ich mich auf Dauer nicht wohl und so habe ich heute mit einem meiner bekannt genauen Instrumente verglichen. Jetzt geht es mir besser, denn beide zeigten exakt den gleichen Wert an. Es stimmt also doch: Man könnte den R-com 20pro zum Prüfen von Thermometern einsetzen.
Alles Gute für den Schlupf !
Wontolla
14.02.2010, 22:53
Die machen's aber genau! Jetzt geht die Eiaufpickerei los.
Ach du liebes Lieschen....jetzt bin ich nervös, als wenn's meine wären :o
Aber immerhin verfolgen wir hier alle seit 3 Wochen mit großem Interesse Deine Berichte und warten gespannt auf den Ausgang der Geschichte...........
Bleibt mir nur, Dir und den Küken einen guten Schlupf zu wünschen!
LG, Karin
Freu mich auch schon voll für dich Ottmar.
Hoffe das die alle bei dir schlüpfen , weil ich gerne das Fazit von deinem Brüter hören möchte . Guten schlupf,Ottmar
Wontolla
15.02.2010, 08:45
Na gut, ich will euch ja nicht foltern. Um 6:20 ist das Küken geschlüpft, welches gestern 13:30 angepickt hat. Nicht viel später war das zweite schon da und während ich hier schreibe, kam das dritte aus dem Ei. Ein viertes wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mindestens ein weiteres arbeitet auch schon an der Schale.
Es hat sich gezeigt, dass der Brüter nur mit Mühe an sein Maximum der Feuchtigkeit kommt. Zur Unterstützung habe ich ein Gefäß mit dest. Wasser hinein gestellt. Das muss ich aber unbedingt mit einem Gitter abdecken. Ein Küken ging schon baden, obwohl ich hier daneben sitze.
Süüüß die kleinen. Naja dann ist das mit der Luftfeuchte in der Schlupf Phase der einzigste fehler am R-com oder?
hühnerhits
15.02.2010, 09:12
Hallo Wontolla,
Gratuliere :laola zu den süssen :love
Ich wünsche Dir einen weiter guten Schlupfverlauf :jaaaa:
Lieber Ottmar ich freu mich das das alles so reibungslos funktioniert hat.Bin jetzt ca 4 Wochen "Out Of Order" und bin gespannt was ich Mitte März hier vorfinde. Lieben Gruß Henry
Hallo Ottmar!
War nicht anders zu erwarten, feuchte Tücher rein beim Schlupf, dann ist es kein Problem!!
Weiterhin guten Schlupf!!
Wontolla
15.02.2010, 10:38
Original von Bulle22
dann ist das mit der Luftfeuchte in der Schlupf Phase der einzigste fehler am R-com oder?
Ein Fehler ist das nicht unbedingt, denn ob die LF konstant auf 70% steht oder zwischen 67% und 69 oder 70% schwankt, ist nicht von Bedeutung. Das zusätzliche Wasser sorgt dafür, dass das Brutklima in weniger als einer Minute wiederhergestellt werden kann, wenn ich ein Küken entnommen habe. Das macht man ja auch nicht, normalerweise. Sehr vorteilhaft ist aber, dass Eier und Küken nicht dem direkten Luftstrom ausgesetzt sind. Dennoch ist die Temperaturverteilung wesentlich homogener als im großen Motorbrüter.
Ganz wunschlos glücklich macht aber auch dieser Brüter nicht. Ich wünschte mir beispielsweise einen Griff am Deckel, ähnlich dem am neuen Modell. Weiterhin könnte man an der PC-Software noch einiges verbessern und um Funktionen erweitern. Da werde ich wohl noch einige Male emails nach Korea senden.
Original von Myfanwy
einfach mal auf ebay.co.uk schauen, da kostet er 149 Pfund und halt Versand. Pfund steht ja z.Z. recht günstig. Zoll aus England natürlich nicht - ist ja EU...obwohl der Engländer an sich das gerne anders sieht ;)
Habe ein Email an das Zoocenter Stefanski ( Vertreibt den Brüter in Deutschland) geschrieben, der King Suro ist leider nicht mehr auf Lager, 8 Wo. Lieferzeit, nur der R-Com 20 für 349€, der ist mir aber zu teuer!
Wie läuft so eine Bestellung aus GB eigentlich ab?
Wie bezahlt man, per Kreditkarte?
Zollgebühren fallen ja keine an oder und wie siehts mit der MW aus? ???
Ich bin leider totaler Neuling in Sachen Bestellung aus dem Ausland! :-[
Wäre nett wenn mir jamand Tipps geben könnte :-X
Achja Wontolla, die kleinen sehen wirklich Süß aus, bin richtig neidisch ;D
LG aus Bayern Gigo
@Wontolla!
Stimmt, aber meiner hat auch keinen Griff!
Ich glaube auch dass es überhaupt keinen 100% igen Brüter gibt, aber allein das Sichtfenster ist einfach toll!(Ist mir einfach auch sehr wichtig)
Hast Du den USB -immer angeschlossen oder schaltest Du den nachts ab?
LG Smoky
HolsteinerJung
15.02.2010, 12:24
Hallo Wontolla,
aufmerksam verfolge ich deinen Beitrag seit dem ersten posting und freue mich nun mit dir, dass deine erste Brut mit dem Gerät auch erfolgreich endet und auch Küken schlüpfen.
Mein interesse für einen R-Com ist geweckt und jetzt hoffe ich, das er in Deutschland schnellstmöglich lieferbar ist.
Bei Stefanski wird es ja leider noch mindestens 8-9 Wochen dauern.
@Gigo
Hier (http://www.buy-incubators.co.uk/index.php/fuseaction/shop.product/categoryid/121/productid/1346#) habe ich bisher die Brüter von r-com am günstigsten gesehen. Der King Suro exkl. Steuer für 130 Pfund.
Dann kannst du dir da den Preis inkl. Steuer angucken, für Deutschland sollen da nochmal 22,75 Pfund draufkommen. Das wäre alles zusammen etwa 175€ plus Versand, oder kommt da noch was zu, was ich übersehen habe?
Wer kann uns denn da nochmal aufklären was bei Auslandsbestellung alles noch oben drauf kommt.
Gruß Greger
Hallo Gigo
bestellen aus dem Ausland ist ganz einfach. Ich habe mein Gerät "R-COM 20 Pro ohne USB" bei eggincubators.co.uk bestellt. Einfach auf die Seite gehen, gewünschtes Gerät in den Einkaufskorb, Rechnungs- und Lieferungsadresse angeben. Bezahlt habe ich per Paypal 324,50 € inkl. Mwst. und Porto. Am meisten überrascht war ich über die Lieferzeit. Am Diensttag hab ich bestellt und am Donnerstag war das Gerät da. Jetzt warte ich nur noch bis ich 20 BE zusammen habe und dann gehts los. 8)
Hallo Omewa,
danke für die Antwort :) das macht mir Mut!
Kann jemand eigentlich mal den Unterschie zwischen King Suro 20 und R-Com 20
aufführen. Der preisliche Unterschied beträgt ja immerhin so um die 125€- 150€ oder?
(King Suro so um die 200€ der R-Com 20 so um die 325-350€)
Wontolla
15.02.2010, 13:17
Original von smoky
Hast Du den USB -immer angeschlossen oder schaltest Du den nachts ab?
Der Brüter bleibt natürlich eingeschaltet. Das USB-Kabel lasse ich angeschlossen und den PC schalte ich aus, wenn ich ihn nicht brauche.
Wenn sich das mal eingespielt hat, werde ich ohnehin viel seltener kontrollieren was der Brüter gemacht hat. Dass im Moment alles in Ordnung ist, sieht man ja auch jederzeit am Display.
Als nächstes will ich mal ein eigenes Programm "Haubenhuhn" erstellen und dann im Automatic Mode brüten lassen.
Ich habe den Brüter ja auch aus England und es war wirklich kein Problem. Man konnte sich die Preise inklusive Mehrwertsteuer in Euro anzeigen lassen. Hinzu kamen noch 16,xx Versandkosten. Bezahlt habe ich per Kreditkarte und der Brüter stand zwei Tage später vor der Tür.
Inzwischen sind vier Küken geschlüpft und drei knabbern die Schale rundum auf. Aus einem weiteren Ei zwitschert es nur und vom letzten hört man nichts. Ich mag garnicht hier weggehen.
Huhu!
ich meinte natürlich nicht den Brüter, sondern den USB.
Kann mann denn das USB-Kabel problemlos angeschlossen lassen, mach das nichts beim Neustart?
Ja, kann ich auch verstehen,dass mann den ganzen Tag neben dem Brüter verbringt!
:laugh
Wontolla
15.02.2010, 13:36
Man kann, denn das macht nichts. Man soll das USB-Kabel auch nicht einfach abziehen, sondern mittels der Funktion "Hardware sicher entfernen". Was soll das beim Neustart machen? Das interessiert den PC nicht.
HolsteinerJung
15.02.2010, 14:01
@Gigo
Der King Suro 20 hat eine Kippwendung indem er das gesamte Gerät im Gestell bewegt und er braucht einen externen Wassertank, z.B. eine Flasche oder ähnliches.
wie die r-com 20 sich unterscheiden zwischen 20, 20pro und der usb version kannst du hier (http://www.eggincubators.co.uk/r-com-20-egg-incubator--universal-egg-tray--6-p.asp) nachlesen.
Gruß Greger
Was ist aber der entscheidende Vorteil vom R-Com 20 gegenüber dem King Suro, der die ca. 125€ Aufpreis gerechtfertigt? Da mal beim King Suro 4 Eier mehr rein gehen.
LG aus Bayern Gigo
Hallo Wontolla,
obwohl ich wahrscheinlich nie Kunstbrut machen werde, hab ich trotzdem
diesen Thread dauernd verfolgt. Es war sehr spannend und jetzt
gratuliere ich dir zu deinen Küken ! Wieviele sind es jetzt tatsächlich ?
@ gigo
Bestellungen in England sind keine große Sache. Es gibt keine Zollgebühren. Kreditkarte ist von Vorteil, viele haben auch Paypal - das ist für Dich als Käufer sehr sicher, weil Du keine Daten übermitteln musst. Viele Händler akzeptieren aber auch eine Überweisung mit IBAN und BIC (wenn auch nur zähneknirschend)
Was den Unterschied zwischen den einzelnen Brütern ausmacht, wird Dir jeder anders erklären, denn jeder hat meist nur ein Gerät getestet. Der Preisunterschied nach oben hin, ergibt sich im Grunde nur aus dem zusätzlichen Vorhandensein von technischen Features. USB-Anbindung ist halt ein nettes Zusatzelement für den technisch interessierten Perfektionisten, will aber auch bezahlt werden.
Vom Brutergebnis selbst glaube ich nicht, dass große Unterschiede bestehen - wo R-Com draufsteht ist auch R-Com drin.
Beim King Suro hast Du eben, wie BrahmaGreger schon beschrieb, keine Wendung sondern der Brüter selbst ist in Bewegung - nett zum Zuschauen!
Für die Wasserversorgung hast Du neben dem Brüter ein Glas o.Ä. stehen.
@ Wontolla
GRATULIERE! :flowers
LG, Karin
Wontolla
15.02.2010, 15:15
Jetzt sind 7 Küken zum Trocknen im alten Flächenbrüter. Die letzten beiden Eier sind noch nicht angepickt und wenn die nicht rauskommen, dann hat die Gruppe ihren Namen weg.
Jetzt leg ich mich erst mal auf's Ohr und später, wenn die 7 Zwerge trocken sind, machen wir ein Gruppenfoto bevor es ins warme Kükenhaus geht.
Hallo,
Also jetzt habe ich mir den King Suro 20 aus UK bestellt. :)
http://www.eggincubators.co.uk/
Habe per PayPal gezahlt, Preis 196,81€ (inkl. Versand), bin gespannt wie lange die Lieferzeit ist.
Wenn ich Probleme mit der Inbetriebnahme habe, in diesem Forum sind ja viele
kompetende Hühnerzüchter ;D
LG aus Bayern Gigo
Hallo Gigo,
super, ich gratuliere - in etwa das hab ich auch bezahlt. Wenn Du Hilfe oder Anregungen brauchst, in Punkto Bedienung etc. bin ich gerne für Dich da.
Bin schon gespannt, wie es Dir damit geht.
Jetzt hab ich so viel über Brüter gelesen und Wontollas Zwerge gesehen...ich muss jetzt auch schnellst möglich wieder zur Tat schreiten.... :laugh
LG,Karin
Morgen!!
@ Wontolla:
wo bleibt denn das Foto???
Wontolla
16.02.2010, 08:28
Schaun wir mal:
Herzlichen Glückwunsch, Wontolla! Sind die süß. Eines hat sich aber versteckt, wenn es acht sein sollen...
Grüße florku
Wontolla
16.02.2010, 08:36
Das 8. ist noch ein bisschen platt, weil es erst heute um 7:05 Uhr geschlüpft ist.
Original von Wontolla
Das 8. ist noch ein bisschen platt, weil es erst heute um 7:05 Uhr geschlüpft ist.
Aber es hat es geschafft! TOP! :)
Grüße florku
:roll
Wow!
Sind die süß!!
Seit 3 Tagen sitzt bei mir eine ZW auf 11 Eiern, werde aber nächste Woche auch welche in den RCom einlegen, vorher vielleicht einen Probedurchgang starten.
Bin schon sehr gespannt!
@ Wontolla:
legst Du heuer noch welche ein?
Wontolla
16.02.2010, 09:49
Original von smoky
@ Wontolla:
legst Du heuer noch welche ein?
Ich lege bis Juli jeden Monat 20 Eier ein. Es sei denn es schlüpfen mehrmals fast alle. Darum ist der R-com 20pro, von der Größe her, der ideale Brüter für mich.
Jetzt wird erst mal gereinigt und desinfiziert. Dann werde ich die Software deinstallieren und nochmal neu installieren, das spezielle Brut-Programm nach meinen Vorstellungen eintragen und am WE geht es wieder los.
Gratuliere!
Dann hast Du jetzt Schneewittchen und die 7 Zwerge komplett - Damen zumal Prinzessinen - brauchen halt immer etwas länger bis sie wie aus dem Ei gepellt aussehen :laugh
Ich freu mich für Dich!
LG, Karin
Hallo Ottmar. Herzlichen glückwunsch zu den 8 Haarigen Tennisbällen. Kannst du vlt. Mal ne liste , wie viele befruchtet , abgestorben und wie der schlupf war machen?
hühnerhits
16.02.2010, 10:09
:laola
Wontolla
16.02.2010, 10:41
Original von Bulle22
Hallo Ottmar. Herzlichen glückwunsch zu den 8 Haarigen Tennisbällen. Kannst du vlt. Mal ne liste , wie viele befruchtet , abgestorben und wie der schlupf war machen?
Danke für die vielen Glückwünsche. Ich seh das allerdings ziemlich nüchtern. Darum hier mal die Zahlen:
Eingelegt 20 Eier
Befruchtet 16 Eier
Abgestorben vor dem 18. (12.) Bruttag 7 Eier.
Geschlüpft sind 8 Küken (40%) aus ursprünglich 20 Eiern.
Das sind für bis zu 4 Wochen alte Paduanereier ganz normale Zahlen.
Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Versandtest, wertet es die Testergebnisse noch auf.
Für mich war jetzt wichtig, die für Paduanereier optimale Feuchtigkeit zu ermitteln, da im größeren Motorbrüter häufig schlüpfende Küken, trotz hoher LF, im Ei angetrocknet sind. Das ist hier nicht vorgekommen. Obwohl der Gewichtsverlust durch Verdunstung bis zum 18. Tag überwiegend etwas höher war, als von der Wissenschaft vorgegeben, waren die Küken nach dem Schlupf um bis zu 4 Gramm schwerer als berechnet. Die nächste Brut werde ich mit 55% LF beginnen und zum Schlupf auf 70% erhöhen. Die Temperatur werde ich auch wieder auf 37,8° einstellen, weil sich gezeigt hat, dass der Schlupf durch das Brüten mit 37,5° verzögert wurde.
hühnerhits
16.02.2010, 11:00
Befruchtet 16 Eier
manharter
16.02.2010, 20:01
... herzliche Gratulation zu Deinen Paduanerküken ...
Alles noch wohl auf, Wontolla?
Grüße florku
Wontolla
17.02.2010, 19:03
Ja sicher, warum auch nicht?
Ich sehe die ja ständig auf dem Monitor da oben. Nur schade, dass der Empfang gerade nicht so gut ist. Sie haben sich eben zur Nachtruhe hingelegt. Temperatur 37° +/-
Hab ja nicht dran gezweifelt. Wollte nur Gewissheit. ;)
Wo gibt es diese?
Ich würde mir ja so gerne einen R-COM MINI kaufen oder einen R-COM 20
Schau mal HIER (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=43174)
Bademeister
18.02.2010, 12:19
Da ich in diesem thread ein bischen den Überblick verloren habe hoffe ich das diese Frage noch nicht gestellt wurde wenn ich den Brüter (R-Com) aus England bestelle brauch ich da einen Adapterstecker nicht das das gerät kaputt geht???
Original von Bademeister
Da ich in diesem thread ein bischen den Überblick verloren habe hoffe ich das diese Frage noch nicht gestellt wurde wenn ich den Brüter (R-Com) aus England bestelle brauch ich da einen Adapterstecker nicht das das gerät kaputt geht???
Soweit ich das verstanden habe, waren da immer Euro-Stecker dabei.
Grüße florku
@ bademeister
Man kann un jedem Elektrogeschäft einen Adapter bekommen, aber die Geräte werden schon mit beiden Kabeln (engl.+Euro) geliefert!
Sehr fortschrittlich, vor 2 Jahren war das noch nicht der Fall!
LG Smoky
Bademeister
20.02.2010, 16:23
Ja dann
Dankeschön :)
Wann gibts aktuelle Bilder der ersten USB-Küken-Serie, Wontolla?
Grüße florku
Original von smoky
@ bademeister
Man kann un jedem Elektrogeschäft einen Adapter bekommen, aber die Geräte werden schon mit beiden Kabeln (engl.+Euro) geliefert!
Sehr fortschrittlich, vor 2 Jahren war das noch nicht der Fall!
LG Smoky
Ich habe am 19.02. einen King Suro 20 aus England bekommen, es waren aber nur engl. Stecker dabei.
Aber ich hatte ein paar Kabel bei mir rummliegen, eins, für den Brüter mußte ich nur einstecken (Kabel von einem Radio) und das andere für die Schaukel (Wenedemechanismus) mußte ich neu anklemmen. War aber auch kein Problem!Von der Bestellung bis zum eintreffen des Brüters hat es nur 4 Tage gedauert, super! Am Sonntag 21.02 werde ich die Eier, 24St. einlegen.
LG Gigo
Ich habe bei " egg incubators.co.uk" bestellt, da waren beide dabei, versand hat genau 2 Tage gedauert, einfach spitze!
Die Anschlüsse schauen auch anders aus als früher, da war das Kabel 3-polig ( wenn man das so nennt) .
Ich lege am Dienstag ein, hatte bereits mit Wachteleiern 2 Tage versucht, wie die Wende im automatischen Modus arbeitet und geschaut ,ob die Temperatur+Feuchte stimmt, und die Eier werden echt nur 30 Grad gedreht.
Beim alten Modell drehten sie sich sicher 3x rundherum.
Jetzt werde ich mich erstmals mit dem USB-Anschluss bekanntmachen, mal sehen ,wie das funktioniert.
???
@ Wontolla:
So jetzt habe ich alles angeschlossen an den PC, alles läuft im automatischen Modus- jetzt meine Frage:
kann ich das USB jetzt angeschlossen lassen und den PC abschalten?
Oder im Standby laufen lassen, damit die Kurve nicht unterbrochen ist?
na ja, manchmal denke ich vielleicht zu kompliziert!!?? :laugh
Ja kannst du, smoky. Hatte Wontolla weiter vorne schon geschrieben:
Original von Wontolla
Mit dem PC steuert und analysiert man. Wenn der Brüter weiß was er wie und wann machen soll, führt er das entsprechend aus und speichert die Daten. Wenn er dann wieder mal mit dem PC verbunden wird, werden die Daten übertragen. Aus den Daten, das sind der Verlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, macht der PC dann wieder die Verlaufskurven aus denen man Abweichungen auf einen Blick erfassen kann. Der Brüter kann aber auch für sich alleine betrieben werden. Dann arbeitet er wie ein R-COM PRO 20. Der hat ebenso fertige Programme on chip, die aber auch über Tasten und LCD-Anzeige verändert werden könnten.
Das war auf Seite 3 die Antwort auf folgenden Beitrag von Jackylie:
Original von Jackylie
Hallo Wontolla.
ich stelle jetzt mal eine vielleicht blöde Frage, aber da ich kein Computerspezi bin: Muss der Rechner die ganze Brutdauer mitlaufen?
Oder verbindest du ihn z.B. 1 Mal am Tag mit dem Brüter?
LG Melanie
Grüße florku
Hallo Florku!
Stimmt,steht weiter vorne, leider bin ich zu faul gewesen, alles nochmal durchzulesen!
Danke für den Hinweis
möchte einfach am Dienstag schon gerüstet sein für den richtigen Start!
Original von smoky
Hallo Florku!
Stimmt,steht weiter vorne, leider bin ich zu faul gewesen, alles nochmal durchzulesen!
Danke für den Hinweis
möchte einfach am Dienstag schon gerüstet sein für den richtigen Start!
Recht haste ;)
Grüße florku
Wontolla
20.02.2010, 19:43
Der BSi-Stecker ist dreipolig, aber das Kabel hat nur zwei Adern und der Gerätestecker auch nur zwei Pole. Wer sich ein wenig auskennt, könnte den BSi-Stecker abzwicken und durch einen ganz einfachen, zweipoligen Eurostecker ersetzen. Den gibt es in jedem Baumarkt. Das ist günstiger und sicherer als ein Adapter.
Hier sind die ersten Bilder vom Probelauf!
Auf "automatisch" eingestellt
Wontolla
21.02.2010, 13:33
Schön! Das gefällt mir. Jetzt leuchtet mir langsam ein, was für einen Unterschied es macht, ob man mit dem Programm vertraut ist oder sich nur an den Beschreibungen anderer orientieren kann.
wie meinst du das?
???
Da links am Anfang der Kurven sieht man den Verlauf der Temp.+Feuchte, die es bisher gemessen hat,sieht man irgendwie nicht so gut, wegen der Verkleinerung, oder?
Wontolla
21.02.2010, 14:26
Da ich weiß wo ich hinschauen muss, sehe ich natürlich den Verlauf der beiden Linien. Sie zeigen einen halben Tag mit konstanten Werten.
das klingt ja interessant!
ja,stimmt!
Werde jedenfalls weiter berichtein und iauch individuell einstellen probieren, wenn ich mich durch die Anleiteung gearbeitet habe.
Dann bin ich gespannt ob noch irgendjemand berichten wird, wäre sehr interessant!
Bei der Einstellung für Wachteln dreht das Ding wirklich nur ein klein wenig (30° ?), tut sich fast nichts
Bachstelze
21.02.2010, 15:42
Hallo smoky,
geht die Wendung nicht einzustellen? 30° ist sicher zu wenig. 120 bis 150° sollten es schon sein.
Hallo Bachstelze!
Klar geht das, habe es nur probiert und dabe festgestellt, daß die Eier sich nicht rundherum drehen, sondern nur ein wenig seitwärts kippen!
;)
Wontolla
21.02.2010, 16:17
Zum Brüten von Wachteln wählt man erst Setting, dort statt Chicken Quail und select egg size small. Dann erscheint links der Wachteleiereinsatz, unten das Wachtelprogramm und die Eier werden wachtelmässig gewendet.
Entsprechend mit Gänseeiern Goose und large.
Hier ist die tageskurve, gerade erst entdeckt!
:laugh
alforno2
22.02.2010, 20:32
Hallo,
funktioniert die Einstellung auch für Warzenenten, die ja länger brüten+
als normale Enten?
Wontolla
22.02.2010, 21:32
Man kann sich die Programme so basteln wie man sie haben will. Wenn man will auch 48 Tage und jeden Tag eine andere Temperatur.
alforno2
22.02.2010, 21:44
danke, dann freue ich mich auf den bestellten r-com 20.
Soll morgen kommen.
frag mal Wontolla, aber ich glaube man muß es händisch individuell einstellen, ich sehe nur den Überbegriff "Enten", außer man die Brut dieser Ente mit einer anderen Geflügelart vergleichen (Gans, Wachtel ,Wildgans,Fasan,Pfau,,Truthahn, Goldfasan)
oder es ist eine Position "andere Vögel" vorhanden
LG Smoky
oje, hab völlig übersehen, daß Wontolla äh schon geantwortet hat!
Viel Spaß
@ Wontolla: muß die Brut planen, sodaß die Küken am 16.3. schlüpfen,
wann soll ich siem genau einlegen?
Morgen abends oder Mittwoch?
Danke
(der Kurvenverlauf ist konstant in der Norm also nicht s Neues)
Läuft die Brut, smoky?
Grüße florku
Hallo!
Ja, laüft alles!
Habe Dienstag abends 20 Eier eingelegt: 6 Marans,4gold-blaue Zwerg-wyandotten, 10 bunte Zwerg-Wyandotten.
Habe alle abgewogen,gemessen,beschriftet und den Brüter auf "automatisch" gestellt.
Bins gespannt wieviele befruchtet sind.
Eine meiner Huhns sitzt auf 5 befruchteten Eiern, zuert waren es 11.
Nächsten Freitag ist Schlupf, bin schon gespannt.
Die Eier im Brüter sind zum Teil reserviert für ein Projekt in Oberösterreich, wo auch letztes Jahr Bruteier von mir zur Handaufzucht gedient haben, es ist ein Institut , das igendwie mit Konrad Lorenz zusammenhängt.
Heuer haben sie Eintagsküken bestellt, einen Teil behalte ich selbst.
LG Smoky
Schön, das freut mich. Bin mir sicher, dass du uns auf dem Laufenden hältst. ;)
Grüße florku
Na klar!
Im Moment tut sich gar nichts, die Kurve verläuft sehr gleichmäßig und es rentiert sich nicht , sie hier reinzustellen!
Sobald es etwas Neues gibt, werde ich berichten
:)
Nee, gleichmäßig verlaufende Kurven lohnen sich nicht. Das sehe ich ein. Ging mir ja nur darum, zu signalisieren, dass ich großes Interesse an anhaltendem Informationsfluss bin.
Hast du auch so eine Tabelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Wontolla erstellt, in die du sämtliche ermittelten Werte einträgst?
Grüße florku
Nee, noch nicht, kann aber noch werden!!
Wenn ich weiß wie er das macht??
???
abgewogen hab ich ja alles , werde sicher auch immer kontrollieren was sich verändert!
Spannend wird es ja in 2-3 Tagen, da kann ich schon sehen was befruchtet ist außer bei den Marans, die sind verdammt dunkel!
Bis dann......
Wontolla
25.02.2010, 22:55
Ich habe jetzt gemacht, was ich noch nie versucht habe: Eine Tabelle aus QuattroPro im Excel-Format gespeichert. Auf meinem PC funktioniert das sogar. Inzwischen habe ich sie auch online gestellt, funktioniert bei mir auch.
Hier der Link: Aufzuchttabelle (http://wontolla.homepage.t-online.de/Aufzuchtkontrolle.xls)
Wer will, kann das aufrufen, speichern und auf seinem PC testen und vielleicht verwenden. Auf ein Feedback warte ich jetzt gespannt.
Primus&Prima
26.02.2010, 07:21
Das ist aber nett von dir, werde die Tabelle für meine gerade laufende Brut verwenden.
Habe gerade meine Werte eingetragen und bin auf die Ergebnisse gespannt.
Ich sehe, Wontolla, wir verstehen uns. ;) Insgeheim hatte ich hierauf spekuliert. Super vielen Dank. :danke Wenn ich dann irgendwann einmal soweit bin, werde ich die Tabelle sicher noch zu schätzen wissen.
Grüße florku
Primus&Prima
27.02.2010, 20:09
So, heute ist der 6. Bruttag und ich habe die Eier erneut gewogen.
Beim Eigewicht habe ich eine Abweichung von -1,1 - -1,4.
Das bedeutet, wenn ich mich nicht irre, mein Gewichtsverlust ist zu diesem Zeitpunkt um 1% höher als der Tabellenwert. Er liegt bei ca.5% antstatt ca.4%.
Bei der Tabelle rechnet man ja einen Gewichtsverlust am 18.Bruttag von ca 12%, oder?
Werde jetzt die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen.
Ach ja, diese Brut läuft in einem R-Com 20 Pro.
Mein Mann war mit mir der Meinung, dass wir besser in einem Motorbrüter brüten.;)
Wontolla
27.02.2010, 20:42
Es ist ratsam, die LF um ca. 5% zu erhöhen. Die Abweichung ist aber nicht besorgniserregend.
Was die Tabelle berechnet, hängt von der Eigröße ab. Die Prozente, die am Tag 18 angezeigt werden, sind auf 21 Tage hochgerechnet und dürfen zwischen 12% und 18% liegen.
Mir ist das schon fast peinlich, dass meine Begeisterung für den R-com so ansteckend ist. Was wird aus mir, falls er nicht hält, was man sich von ihm verspricht?
kraienkopp
27.02.2010, 23:01
@ wontolla:
Die Geister die ich rief...
@ Primus&Prima:
Ich hatte Anfangs (7. und 14. Bruttag) auch einen höheren Gewichtsverlust. Bin aber trotzdem am 19. Bruttag auf einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von ziemlich genau 12% gekommen. Der Schlupf verläuft gut. Meiner Erfahrung nach ist der Gewichtsverlust nicht linear.
Primus&Prima
28.02.2010, 07:15
Original von Wontolla
Mir ist das schon fast peinlich, dass meine Begeisterung für den R-com so ansteckend ist. Was wird aus mir, falls er nicht hält, was man sich von ihm verspricht?
Das muß dir nicht peinlich sein:D , du hast uns nur den letzten Schups gegeben.
Bisher habe ich zuhause mit einem digitalen, vollautomatisch wendenten Flächenbrüter gebrütet, der hat uns(meinen Mann und mich) in 2 Dingen nicht wirklich zufriedengestellt.
1. die Wendung
2. die Wärmezirkulation
Wir hatten uns schon nach einem Brüter umgesehen und hätten wahrscheinlich einen King Suro gekauft.
Es haben uns nur die dümmen Sprüche meiner Vereinkameraden über die "Tupperschaukel" etwas zurück geschreckt.
Durch die Informationen hier und die auf der koreanischen Webseite sind wir zum R-Com 20 pro gekommen.
Für meine Abstammungskontrolle während des Schlupes haben wir (meinen Mann und mich) uns auch schon etwas überlegt.
@kraienkopp
Danke für die Information. Gibt es einen Unterschied beim Gewichtsverlust zwischen befruchteten und nicht befruchteten Eier?
Bzw. ab welchem Tag wird dieser deutlich erkennar?
kraienkopp
28.02.2010, 10:48
@ Primus&Prima:
Kann ich dir (noch?) nicht beantworten. Ich wiege während dem Schieren, und deshalb wiege ich aus Zeitgründen nur die befruchteten. Schätze aber mal, dass die Gewichtsreduzierung (Verdunstung) gleich verläuft. Vielleicht kann ich noch ein paar unbefruchtete von gestern wiegen.
Morgen!
ich werde morgen wiegen, ist 6.Tag
Ich hatte damals als ich den normalen Rcom 20 gekauft habe auch Angst , davon zu berichten, denn hier hatten Manche auch bedenken, ob ew nicht ein Spielzeug ist, schon wegen der Melodie bei der Wende.
Aber das Ergebnis war jedenfalss sehr befriedigend und v.allem hatte die Webcam kein Problem, alles genau aufzuzeichnen!
Jetzt bin ich richtig froh, daß Ihr das Gerät auch verwendet und auch begeistert seid! V.a. sind Eure Ergebnisse für mich auch wichtig, damit ich einen Verleich habe.
Außerdem haber ich auch noch den Brinsea octagon 20 mit Feuchtemodul und Schaukel, der ist auch gut, wenn man viele Eier hat laufen die parallel oder eines zum Trocknen der Küken, gewaltige Unterschiede sehe ich nicht, außer daß beim obigen Gerät das nachfüllen von H2O entfällt.
Bin schon gespannt auf morgen. muß auch schieren!!
LG Smoky
Wontolla
28.02.2010, 12:22
Original von Primus&Prima
Gibt es einen Unterschied beim Gewichtsverlust zwischen befruchteten und nicht befruchteten Eier?
Ja den gibt es. Befruchtete Eier atmen und ihr Stoffwechsel kommt in Gang. Sie erzeugen selbst Wärme, am 6. Tag schon fast mit 10 mW, am 12. Tag schon über 50 mW, am 18. Tag mit rund 140 mW und kurz vor dem Schlupf mit über 200 mW (0,2 Watt). Unbefruchtete Eier, solange sie nicht faulen, machen nichts, sie verdunsten weniger Wasser.
Bei uniformen Eiern, gleiche Rasse, gleiches Alter, gleiches Gewicht am Legetag und gleiche Schalenbeschaffenheit, würde man den Unterschied schon bald sehen. Bei unseren Bedingungen sieht man den Unterschied viel früher mit der Schierlampe.
kraienkopp
28.02.2010, 20:52
Trotzdem interessante Ausführung. Dann kann man den Gewichtsverlust in Zweifelsfällen heranziehne ob befruchtet oder nicht.
Primus&Prima
01.03.2010, 07:20
Original von Wontolla
Original von Primus&Prima
Gibt es einen Unterschied beim Gewichtsverlust zwischen befruchteten und nicht befruchteten Eier?
Ja den gibt es. Befruchtete Eier atmen und ihr Stoffwechsel kommt in Gang. Sie erzeugen selbst Wärme, am 6. Tag schon fast mit 10 mW, am 12. Tag schon über 50 mW, am 18. Tag mit rund 140 mW und kurz vor dem Schlupf mit über 200 mW (0,2 Watt). Unbefruchtete Eier, solange sie nicht faulen, machen nichts, sie verdunsten weniger Wasser.
Bei uniformen Eiern, gleiche Rasse, gleiches Alter, gleiches Gewicht am Legetag und gleiche Schalenbeschaffenheit, würde man den Unterschied schon bald sehen. Bei unseren Bedingungen sieht man den Unterschied viel früher mit der Schierlampe.
Die Frage bezog sich eher auf dunkle Eier, bei denen mann mit einer normalen LED Schierlampe nur schlecht etwas erkennen kann.;)
So!
Kurve verläuft gant stabil, die einzigen Unregelmäßigkeiten sind da zu sehen, wo ich den Brüter aufgemacht habe.
Von 20 Eiern 14 befruchtet und entwickelt.
6 Marans- glaube alle ok
10 Zwerg Wyandptten- davon 7 ok
4 gold-blaue Zwerg Wyandotten- davon nur 1 ok, wobei es zuerst 10 Eier waren, aber so schlecht verpackt, daß sie als Eierspeise angekommen sind- sieht man selten!!!
Alle noch im Brüter befindlichen Eier haben am 6. Tag 1g weniger
LG Smoky
Primus&Prima
05.03.2010, 18:50
Heute habe ich die Eier erneut gewogen und fast alle liegen jetzt mit ihren Werten unter -1 in der Abweichung.
Nur bei 2 Eiern hat die Abweichung einen Wert von -2,8 und -2,3.
Nun bin ich mir unsicher ob ich an der Luftfeuchtigkeit noch einmal etwas ändern soll?
Im Moment ist sie auf 50% eingestellt.
Denkt ihr ich soll sie nochmal um 5% erhöhen?
Ohne die 2 Ausreißer würde ich sagen das es passt, da sich die anderen Werte verbessert haben.
Wontolla
05.03.2010, 18:55
Ich denke Du kannst beides machen ohne Probleme zu bekommen. Ein wenig höher wäre nicht schlecht, weil jetzt der Stoffwechsel im Ei und damit auch die Verdunstung steigen wird.
Primus&Prima
05.03.2010, 19:21
Danke für den Tipp Wontolla:) .
Finde ich übrigends Klasse von dir das du uns alle an deinem Wissen und deinen Erfahrungen teilhaben läßt.
Es ist höchst interessant für mich!
HALLO!
Hier meine Gewichtskontrollkurven
was sagt ein Experte dazu?
Wontolla
06.03.2010, 13:48
Ich bin ja kein Experte, aber ich sehe die Entwicklung im grünen Bereich. Die leichten Schwankungen der LF ab 4:00 deuten auf einen leerer werdenden Wassertank hin, sind aber keinesfalls besorgniserregend.
Danke!
da war glaub ich Stromauisfall!
Wie schaut der Gewichtsverlust aus? Muß ich etwas ändern?
Übrigens: meine Glucke heute 2 Küken ausgebrütet und 3 kommen noch!
LG Smoky
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.