Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken ausbrüten - Keine Brutmaschine da
Hallo ihr Lieben,
bin ich froh auf dieses Forum gestoßen zu sein X.x
Ich habe folgendes Problem.
Ich bin im Besitz von 10 befruchteten Eiern, aber ich durfte heraus finden, dass die (alte) Brutmaschine ihren Geist aufgegeben hat und nun im Müll gelandet ist.
Hinzu komt noch, dass ich ein blutiger Anfänger bin, zwar jetzt schon einiges über den Brutprozess und so herausgefunden habe, nur jetzt ohne Brutmaschine da stehe.
Meine Eltern erlauben mir auch nicht eine Henne zu kaufen und ich selber hab kein Geld für eine Brutmaschine.
Ich weiß, dass es zwar mit Rotlichtlampen klappt (Freundin hat nen lebenslustigen Hahn und mitlerweile 2 Küken heraufbekommen),
aber auf was alles muss ich jetzt bei soetwas achten?
Zeit habe ich viel, so wird Wenden und regelmäßige Kontrolle überhaupt kein Problem darstellen.
Wenn keiner aus dem Umkreis Köln mir eine Maschine leihen kann, muss ich wohl auf Rotlicht abschieben, denn
Der Biologie Unterricht heutzutage ist fordernd... Wir wollen Eier ausbrüten.. ICH soll es machen
Argh!
Kann mir wer Tipps und Hilfe geben?! O_O
hallo rika,
frag doch einfach mal bei dem dir am nächsten gelegenen geflügelzuchtverein nach,ob nicht jemand deine eier mit in den brüter legt.oder such mal ob es eine lohnbrüterei bei dir in der gegend gibt,die brüten dir ein ei für ca 50 cent aus.das mit dem rotlicht lass mal lieber,das klappt selten und meisst sterben die küken im ei.
smirre
Hauptproblem bei der Sache:
Pflicht es selber zu machen -.-
Wir ach quatsch ich soll regelmäßig die Eier schieren, sie abwiegen und so weiter so eine Art Dokumentation ;_;
Aber Danke für deine Antwort
Wieso funktioniert das denn eigentlich nicht mit den Lampen?
Die haben doch auch eine Konstante Temperatur und so O.O
:)Hi,
wenn Deine Eltern Dir nicht erlauben ein Huhn zu halten, was hast Du denn dann mit den Küken vor?
Nur ein Tip, die Zeit und Mühe mit der Rotlichtlampe kannste Dir sparen, wenn Du etwas über den Brutprozeß gelesen hättest wüßtest Du das bereits.
Wenn das tätsächlich ein Schulprojekt sein soll kannst Du doch bei einem Züchter in der Nähe fragen ob Du die Eier dazulegen kannst, Vereine haben meist große Brüter und ev. noch ein Plätzchen frei ;)
Wenn Du Deine PLZ angiebst hilft Dir ev. auch ein Forianer weiter...
....uuups, war wohl zu langsam :D
aber die können doch nicht erwarten, daß Du Dir einen Brüter und ne Schierlampe kaufst ???
Orpingtonfan
19.02.2010, 20:21
Halllo Rica,
bitte wirklich erst, wie Tine schon geschrieben hat, informieren wie eine Kunstbrut funktioniert. Das ist Grundvorraussetzung. Aber das mit dem Rotlicht ist einfach Käse...
Was machst du, wenn es nicht klappt. Es geht hier doch auch um Kükenleben. Oder sie sind verkrüppelt..
Es kann nicht im Sinne deines Biolehrers sein, dass du so einen "Tierversuch "
unternimmst. Und was anderes ist es nicht
LG Conny
Die Küken wären danach an den Bio Bauernhof gegangen hier in der Stadt.
Zuerst kam ja die Idee sie in der Schule zu lassen, aber als wir dann plötzlich an die Mensa denken musste... "Hühnerfrikase - Hühner aus Eigenhaltung" Daa fanden wir die Idee nicht mehr so gut^^
Naja Lehrer sind seltsam ôo
Wir waren schon skeptisch, aber angeblich "funktioniert es ganz prima ohne" Und wir haben so ein Lehrer dem kauft man einfach alles ab (Nagut fast XD)
Schierlampe haben ich ausgeliehen bekommen, aber naja *sfz*
Hallo Rika,
wenn es dir was hilft, dann kann ich dir Daten geben, sind aber noch nicht vollständig, aber es wird alles fein säuberlich notiert.
Deinem Lehrer sollte man mal den Kopf waschen! Wenn er möchte, dass du Eier ausbrütest, soll er dir einen (einigermaßen) ordentlichen Brüter zur Verfügung stellen! Der hat wohl auch die Geschichte mit dem ausgebrütetem Ei auf der Heizung gelesen... >:(
Frag wirklich in einem Verein nach, die helfen dir bestimmt. Auch ist keiner "Unmensch" und verbietet dir, die Eier alle paar Tage zu schieren und zu wiegen! Red einfach mit den Leuten, du wirst bestimmt überrascht sein!
Liebe Grüße
Hexle
*eifrig nickt* Ja ich werd mal gucken was ich kann
Und ich würde mich sehr über die Daten freuen Hexle XD
Original von Hexle
Hallo Rika,
wenn es dir was hilft, dann kann ich dir Daten geben, sind aber noch nicht vollständig, aber es wird alles fein säuberlich notiert.
Deinem Lehrer sollte man mal den Kopf waschen! Wenn er möchte, dass du Eier ausbrütest, soll er dir einen (einigermaßen) ordentlichen Brüter zur Verfügung stellen! Der hat wohl auch die Geschichte mit dem ausgebrütetem Ei auf der Heizung gelesen... >:(
Frag wirklich in einem Verein nach, die helfen dir bestimmt. Auch ist keiner "Unmensch" und verbietet dir, die Eier alle paar Tage zu schieren und zu wiegen! Red einfach mit den Leuten, du wirst bestimmt überrascht sein!
Liebe Grüße
Hexle
Hallo, das selbe ging mir auch durch den Kopf. Diese Temperatur & Gewichtsdaten findest Du zu Hauff im Internet, auch hier im Forum. Da braucht es keine Brut als Hausaufgabe. Züchtet lieber Mehlwürmer, das ist sinnvoller erfordert wesentlich mehr Aufwand. Aber ich weiß, Ihr könnt es Euch ja auch nicht aussuchen. Liebe Grüße Katja
Und auch hier muß ich nochmals eindringlich fragen:
Was für eine Rotlichtlampe hast Du?
Auf gar keinen Fall darfst Du einen Rotlichtstrahler, also so einen für Menschen, nehmen. Der ist nur für medizinische Zwecke (z.B. Mittelohrentzündungen 10 Min. bestrahlen) gebaut, nicht für den Dauerbetrieb von 24 Stunden x 21 Tage. Da schmilzt das Plastik und dann haste einen wundervollen Wohnungsbrand.
Es gibt für die Tieraufzucht spezielle Wärmelampen mit Rotlichtbirnen oder mit Wärmebirnen. Die sind aus Metall und Keramik und so gebaut, dass diese die Wohnung nicht in Brand setzt.
Also vorsicht bei der Wahl der Rotlichtlampe.
Tobi1992
19.02.2010, 22:18
Original von K1rin
Und auch hier muß ich nochmals eindringlich fragen:
Was für eine Rotlichtlampe hast Du?
Auf gar keinen Fall darfst Du einen Rotlichtstrahler, also so einen für Menschen, nehmen. Der ist nur für medizinische Zwecke (z.B. Mittelohrentzündungen 10 Min. bestrahlen) gebaut, nicht für den Dauerbetrieb von 24 Stunden x 21 Tage. Da schmilzt das Plastik und dann haste einen wundervollen Wohnungsbrand.
Es gibt für die Tieraufzucht spezielle Wärmelampen mit Rotlichtbirnen oder mit Wärmebirnen. Die sind aus Metall und Keramik und so gebaut, dass diese die Wohnung nicht in Brand setzt.
Also vorsicht bei der Wahl der Rotlichtlampe.
Ich würde die Gute nicht auch noch ermutigen, mit einer Rotlichtlampe zu brüten...die Temperaturschwankungen sind einfach zu groß, fehlentwickelte Küken sind die folge, wenn denn überhaupt was schlüpft!
Wie gesagt, das Beste ist sich einen Brüter zu borgen oder irgend wo anders mit einzulegen! ;)
Ich weiß, dass die für Tiere ist.. Frag mich nur nicht was GENAU das für eine ist ôo O.O
Ich frage mich ohnehin, welche Lampen überhaupt die erfoderte Temperatur gebracht hätten (Naja meine glühlampe brennt sich ja auch gerne auf die 40° hoch X.x Deshalb ist es hoffentlich verständlich,dass ich recht schnell keinen Überblick habe XD)
Aber schön, dass ihr alle den selben Gedanken hegt (was meinen Lehrer betrifft)
Freddy? Dein vorschlag erinnert mich an Harry Potter-->Flupperwürmer XD
Aber danke^^
@ Tobias1992
Ich ermutige sie ja nicht, entmutige sie auch nicht. Wenn sie mit einer Rotlichtlampe brüten möchte, dann kann sie eh keiner davon abhalten. Ich möchte sie dann nur darauf hinweisen, dass eine Rotlichtlampe KEINE Wärmelampe ist.
Mein Sohn kam schon auf die geniale Idee, eine medizinische Rotlichtlampe zum Küken wärmen zu benutzen. Die Lampe hat geraucht, gestunken und war kurz vor dem brennen. Als Schüler ist man sich eben der Gefahr einer solchen Lampe im Dauerbetrieb nicht bewußt und
Rotlichtlampe ist nicht gleich Wärmelampe mit roter Birne.
Tobi1992
19.02.2010, 22:38
Das allerdings, ja...da kann viel passieren...
kraienkopp
20.02.2010, 23:41
Der "Lehrer" hat den Beruf verfehlt, oder mindestens das Fach! Einfach verantwortungslos jemandem solch eine Aufgabe zu stellen der nicht die nötigen Gerätschaften hat. Selbst dann ist es noch bedenklich. Es geht hier um Lebewesen, und mit Leben oder der Entwicklung von Leben wird nicht gespielt.
Man kann auch ohne Reifen im Auto fahren, und meistens geht sowas nicht lange gut.
carasophie
21.02.2010, 00:37
Weisst Du was? Sag Deinem Lehrer einen schönen Gruß. Er darf sich hier anmelden und selbst lesen...
Es ist totaler Blödsinn, den Sie, Herr Lehrer, da verzapft haben. Sie dürfen sich gerne per PN an mich wenden und Nachhilfe in Didaktik bekommen...
Mir scheint, es hat Methode. Die Lehrer geben Aufgaben auf, Präsentationen, Dokumentationen und haben selber keinen blassen Schimmer. Die Schüler machen den Unterricht. "Ja, und das kommt in der nächsten Arbeit dran"...
Bitte brüte so nicht.
Erzähl Deinem Lehrer, Du findest keine Brutmaschine, und eine kaufen ist nicht zumutbar! Kauf ja nicht diese Billigdinger... da kommt auch nichts bei raus.
kraienkopp
21.02.2010, 09:39
Ja, genau. Dein Lehrer soll sich wenigstens hier umsehen, damit er selbst mal eine Ahnung bekommt was er da eigentlich für wahnwitzige Vorstellungen hat.
Moment! Als Lehrer möchte ich kurz eine Anmerkung machen: Die Tatsache, dass sich ein Schüler selbstständig informiert (z.B. hier), sich mit theoretischen Hintergründen auseinander setzt und dann anhand der Datenlage eine Maßnahme wählt (z.B. ja, ich brüte mit einer Wärmelampe oder nein, ich brüte nicht aber schreibe etwas zu dem Thema und warum das nicht geht.) ist wesentlich nachhaltiger als wenn der Lehrer einem seine gesammelte Weisheit "beibringt".
Die Frage ist, ob der Lehrer dieses Vorgehen eines Schülers akzeptiert.
just my 2 cents
Gänsemagd_19
22.02.2010, 12:17
Ich könnte dir auch einen Dtailiierten Bericht machen, ich lege Mitte Woche (wenn sie da sind) Bruteier ein, kann sie dir vorher wiegen, Mitte Wiegen, und dann am Ende halt die geschlüpften Küken wiegen...
Falls du sonst was bräuchtest müsstest es sagen!
Hallo. ich hab vor 4 Jahren mit einem flachen Joghurtbereiter in den man 6 Gläschen reinstellen kann Hühnereier ausgebrütet.
Falls ihr in der Familie so was besitzt, kannst du den vielleicht für 3 Wochen ausleihen.
Ich hab dazu unten ca. 2cm mit Seramis Tongranulat aufgefüllt und dies befeuchtet.
Darauf die Eier gelegt, und regelmäßig mind. 5x täglich gewendet.
Die Höhe des eingefüllten Granulates richtet sich nach der Temperatur des Joghurtbereiters, da der Joghurt es wärmer braucht, als für die Eier gut ist.
Das sollte man vorher austesten.
Ich benutze dafür ein Wohnraumthermometer mit Außenfühler. Den Außenfühler hab ich dann zwischen die Eier auf das Tongranulat gelegt.
Einmal am Tag hab ich mit einem Hygrometer die Luftfeuchte gemessen.
Wichtig ist auch das regelmäßige Lüften, dass aber bei 5x täglichem Wenden gegeben ist.
Evtll. den Deckel nicht ganz abdichtend auflegen, sonst könnte es zu warm werden.
Da meine 3 Hühner jetzt im 4. Jahr zwar große, aber wenig Eier legen, habe ich geade wieder 6 Eier auf diese Weise angesetzt.
Bin gespannt, ob es diesmal auch klappt.
Ich sag dazu nur: Ich bin gegen TierVERSUCHE! ;)
Original von Silja
Hallo. ich hab vor 4 Jahren mit einem flachen Joghurtbereiter in den man 6 Gläschen reinstellen kann Hühnereier ausgebrütet.
Falls ihr in der Familie so was besitzt, kannst du den vielleicht für 3 Wochen ausleihen.
Ich hab dazu unten ca. 2cm mit Seramis Tongranulat aufgefüllt und dies befeuchtet.
Darauf die Eier gelegt, und regelmäßig mind. 5x täglich gewendet.
Die Höhe des eingefüllten Granulates richtet sich nach der Temperatur des Joghurtbereiters, da der Joghurt es wärmer braucht, als für die Eier gut ist.
Das sollte man vorher austesten.
Ich benutze dafür ein Wohnraumthermometer mit Außenfühler. Den Außenfühler hab ich dann zwischen die Eier auf das Tongranulat gelegt.
Einmal am Tag hab ich mit einem Hygrometer die Luftfeuchte gemessen.
Wichtig ist auch das regelmäßige Lüften, dass aber bei 5x täglichem Wenden gegeben ist.
Evtll. den Deckel nicht ganz abdichtend auflegen, sonst könnte es zu warm werden.
Da meine 3 Hühner jetzt im 4. Jahr zwar große, aber wenig Eier legen, habe ich geade wieder 6 Eier auf diese Weise angesetzt.
Bin gespannt, ob es diesmal auch klappt.
Hallo
Diese Teile sind aber auch nicht auf drei Wochen Dauerbetrieb ausgelegt! Sollte was passieren, zahlt dir das keine Versicherung, und der "Geiz ist geil" effekt ist dann unwichtig.
Die TE hat nicht das Geld, einen Brüter zu kaufen, weil es eine absolut einmalige Sache ist, für die Schule.
Erwachsene sollten schon ein bisschen was für ihr Hobby investieren oder dann aber warten, bis eine Henne gluckig ist.
Zu meiner Entschuldigung: Ich mal hatte einen Styroporbrüter vom Geflügelverein gebraucht erworben. Der ist leider nicht mehr, weil in unserem Schuppen vor einigen Jahren ein Brand die ganze Ausstattung zerstört hat.
Da ich gesehen hab, wie primitiv das Ding gebaut war, bin ich auf die Idee gekommen. Sehr sicher und elektrisch einwandfrei verbaut schien der mir auch nicht.
Außerdem bin ich nicht gewillt für eine neue Brutmaschine 100 Euro auszugeben, da kann ich mir die Hühner ja gleich ausgewachsen kaufen.
Ich hab nämlich in meinem Garten nur Fläche für 5 oder 6 Hühner.
Außerdem finde ich hat mir der Erfolg recht gegeben. Und meine Kinder waren hin und weg mit den kleinen.
Ob es beim Dauereinsatz des Joghurtbereiters zum Kurzschluß kommen kann, weiß ich nicht, dafür kann ich keine Garantie übernehmen.
Vielleicht fragst du mal einen Elektriker, ob was ernstes passieren kann.
Mein Joghurt hat auch schon öfters mal 2 Tage drin gereift, daher denke ich hält das schon ein bischen was aus.
Wenn jemand jeden Tag Joghurt zubereitet ist das Ding ja schließlich auch dauernd an.
Als Tiequälerei sehe ich das ganze auch nicht an. Schlißlich werden die Eier da drin ja nicht gebraten.
Eine Glucke hab ich nicht, und ein Huhn zur Zwangsbrut zu nötigen, finde ich wiederum auch Tierquälerei (falls das überhaupt geht).
Wenn du nur für wenig Hühner brauchst, dann gibt es folgende Möglichkeiten (außer Brüter): Warten, bis eine Henne gluckig ist (was für die Kinder dann bei der Aufzucht vielleicht nicht ganz so spannend sein wird), oder eben Eintagsküken kaufen, dann hast du und auch die Kinder viel Spaß an den Küken.
Wer wieviel in sein Hobby steckt, bleibt jedem selbst überlassen.
Mein Vater ist Elektriker. Ich glaube, er würde mir die erste Ohrfeige meines Lebens verpassen, wenn ich dieses Teil drei Wochen am Stück laufen lassen würde. Diesem Risiko würde ich - auch wenn es schon mal gut gegangen ist - mir und meinen Kindern nicht aussetzen!
Auch wenn man täglich Joghurt zubereitet, ist das Teil übernacht aus, oder wenigstens nach 24 Stunden (wenn es nicht ohnehin von selbst ausschaltet). Das kann man nicht mit drei Wochen dauerbetrieb vergleichen.
hühner philipp
22.02.2010, 14:22
ein gekaufter brüter is natürlich teuer. aber wenn man nur ein wenig geschick hat und daheim ein paar holzreste übrig hat kann man für ca. 100 € einen wunderschönen und gebrauchsfähigen brüter bauen. haben unseren auch selbst gebaut. die ideen haben wir uns bei kunstbrut.net geholt und das dann selbst umgesetzt. und soo viel strom fressen die ja auch nicht. kommt auf alle fälle billiger als eintagsküken.
gruss philipp
Das mit dem Selbstbau finde ich toll, und ich würde mich vielleicht sogar dran wagen, - ist aber auch nicht gerade Kostengünstig.
ich brauch ja nicht jedes Jahr neue Hühner. Das lohnt sich nicht wirklich.
Von meinen Hennen ist seit dem ich sie habe, noch nie eine Gluckig geworden.
Sind ja auch nur einfache Hybrid Hühner.
Die Naturbrut würde ich auch auf jeden Fall bevorzugen.
Vielleicht schaffe ich mir noch ein Zwerghuhn an. Die hatte ich früher einmal und die wollten jedes Jahr brüten.
Vielleicht weiss jemand ob man ein Zwerghuhn zu einem älteren Bestand einfach dazusetzen kann, oder machen die Hackfleisch aus einem kleineren ?
Um Eintagsküken zu kaufen muss ich 60 km hin und auch wieder zurückfahren.
Ich leb auf dem Land und hab tagsüber kein Auto.
Das läßt sich zur Not zwar mal einrichten, aber der Aufwand ist riesig.
Ich Danke euch allen ganz doll für Eure Meinungen
Zu w@cht3l Danke, genau dass hatte ich heute Morgen nämlich gemacht, allerdings habe ich endlich einen Brüter für keine 50 Euro ganz neu gefunden. Den werde ich später dann bei Ebay wieder vertickern*freuz*^^
Mit dem mitbrüten hat es leider nicht funktioniert, weil hier keiner in der Näh ist und mich mitbrüten lassen würde. Der beim Tierartzt, hat zwar einen, allerdings sind das immernur kranke Vögel und die Chance ist zu hoch, dass dann meine auch krank werden O.O
Zu Gänsemagd_19 sollte das nichts werden (Und oh Gott, ich habe so Angst, dass die Kleinen mir alle sterben) fände ich es super toll, wenn du das auf dich nehmen würdest, dann hätte ich noch eine Absicherung Dankiiiii *-*
Er muss ja nichts wissen [Am ende setz ich ihm dann einfach ein paar Küken hin -.- Man wohnt ja so nah an der Schule..]
Und zum Schluss noch eine interessen Frage..
Bis auf der Temperatursache, WO liegt noch der Unterschied zwischen Geflügel und Reptilieninkubator? Weiß da jemand bescheid?
Kam zwischendurch als Frage auf, aber bisher haben wir nichts plausibles gefunden (Wohl auch, weil keiner Reptilien großzieht xD)
Zu den Reptilieninkubatoren:
Im Grunde genommen sind Reptilieninkubatoren das gleiche wie Vogelinkubatoren.
Ein Raum mit einer Wärmequelle und einem Thermostat. ggf. je nach Bauart noch ein Luftumwälzungssystem. Gewendet werden Reptilieneier glaube ich nicht (macht ja in der Natur auch keiner bin mir da aber nicht sicher).
Ich habe allerdings schon öfters auf ebay.de Reptilieninkubatoren gesehen, die nur bis max. 35°C einzustellen waren. Anscheinend brütet man einige Reptilienarten höchstens mit dieser Temperatur aus. Das reicht aber nicht für Vögel!
Gib doch mal einen Link zu deinem Inkubator.
Ja die haben keine sehr hohe Temperatur. Aber man kann grieschiche Wasserschildkröten auch bei 35-37 ausbrüten lassen. Sonst sind alle ungefähr bei 30 und drunter ganz wenige noch etwas drüber^^
Und nein werden die nicht, glaub weil auch bei zuvielen (allen?) Arten die Eihaut doch so dünn ist (Kam ihr edenfalls immer so vor)...
Hmm~ Toll, kann man sich auch einfach noch zusätzlich ein Heizkabel oder so besorgen einbauen und fertig ôo Muss man halt selber drehen, aber naja Für Inkubatoren, die kein Luftwechseldingda (Wort vergessen) haben ist dass dann ganz praktisch.
Zuweilen die dann auch noch weeesentlich billiger sind, so wie ich es jetzt gesehen habe O__O
ôohätt man sich auch einfach so ein Teil holen können Heizkabel hätte sie ja XD Egal
Ääähm link *mal das Teil sucht*
Der sieht so aus ^^ Hoffe der ist gut O.O
http://thumbs3.ebaystatic.com/pict/1603495962104040_1.jpg
Original von Rika
Hmm~ Toll, kann man sich auch einfach noch zusätzlich ein Heizkabel oder so besorgen einbauen und fertig ôo Muss man halt selber drehen, aber naja Für Inkubatoren, die kein Luftwechseldingda (Wort vergessen) haben ist dass dann ganz praktisch.
Das würde nicht funktionieren! Dann ist die Temperatur von 30°C vielleicht schneller erreicht oder überschritten aber das Thermostat regelt immer noch bei 30°C ab.
Kannste vergessen.
Zuweilen die dann auch noch weeesentlich billiger sind, so wie ich es jetzt gesehen habe O__O
ôohätt man sich auch einfach so ein Teil holen können Heizkabel hätte sie ja XD Egal
Original von Rika
Ääähm link *mal das Teil sucht*
Der sieht so aus ^^ Hoffe der ist gut O.O
http://thumbs3.ebaystatic.com/pict/1603495962104040_1.jpg
Covatutto 12 glaube ich ist das. Sehr umstritten aber okay. Eier nur ganz außen an die Wand legen.
Musst dir im klaren darüber sein, dass das kein Profigerät ist. Geht aber trotzdem. Such enfach mal hier im Forum nach covatutto 12.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.