PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rcom King Suro 20



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6

Kleinfastenrather
03.02.2016, 23:13
Hallo,
bei mir ist heute Tag 14, ein paar wenige konnte ich schon vor ein paar Tagen aussortieren, seit dem nichts mehr. Ich brüte nach Anleitung/Werkseinstellung also 37.5 Grad Celsius und 45% Luftfeuchte. Ich habe hier aber teils ganz André Werte gelesen? Ein Kontrollthermometer habe ich nicht. Ich habe auch bemerkt das vorallen bevor ich die Eier aussortiert habe die Luftfeuchtigkeit immer um 1-2% höher war als eingestellt, ist das schlimm? Die Pumpe ist kaum gelaufen, das Wasser ist teils wieder in den Schlauch zurück. Die Kleinen sehen aber alle sehr munter und fit aus, springen schön in ihren Eiern herum:). Es sind 22 Stück.

LG Thorben

Alouette
04.02.2016, 10:23
Hallo, ich habe gestern nun die Werte 37,8 Grad und 48% Luftfeuchte eingestellt nach den Angaben von einem Forumsmitglied hier. Leider zeigt mein Brüter immer noch 46% an. Wie kann ich das erhöhen eventuell?

LG, Alouette

Gockie2012
04.02.2016, 10:56
welchen Brüter hast Du?

eierdieb65
04.02.2016, 13:47
Hallo, ich habe gestern nun die Werte 37,8 Grad und 48% Luftfeuchte eingestellt nach den Angaben von einem Forumsmitglied hier. Leider zeigt mein Brüter immer noch 46% an. Wie kann ich das erhöhen eventuell?

LG, Alouette

Hallo Alouette

Rcom gibt als empfohlene LF 40-50% an. Ich stelle deshalb als Sollwert 45% ein.

2% auf oder ab ist irrelevant für die Brut.
Siehe den Ententhread, wo 1 Hühnerei von einer Ente ausgebrütet wurde.
Da stimmte die LF viel weniger, da Enten die Eier extra befeuchten.

Mach dir wegen 2 % keinen Kopf. Lohnt nicht.

Hast du den Luftschieber auf 1/4 -1/3 gestellt?

lg
Willi

@Kerstin: Der war gut! :weglach:rofl

Alouette
04.02.2016, 14:37
Die ersten Stunden stand er auf Werkseinstellung, bis ich hier las, dass Maranseiner eine höhere Luftfeuchte wegen der dickeren Eierschalen benötigen würden. Das wusste ich schon mal gar nicht. Deswegen hab ich nun die Temperatureinstellungen eines anderen Users, der anscheinend damit gute Ergebnisse erzielt, eingestellt. Zwischenzeitlich - genauer nach ca. 6 Stunden - hat er die von mir gewünschte Luftfeuchte - nämlich 47% erreicht. Hoffe, das bleibt jetzt mal so.

LG, Alouette

eierdieb65
04.02.2016, 14:40
Wird es.

Der Suro macht das schon, wenn man ihn nicht stört.;D

lg
Willi

spusie
04.02.2016, 15:54
Macht euch nicht immer solche Sorgen wegen der Luftfeuchtigkeit. Zugegebenermaßen waren das am Anfang auch immer meine Sorgen. Inzwischen habe ich 2 Borotto real24 als Brüter und einen Borotto real48 als Schlupfbrüter und mache mir keine Gedanken mehr über ein paar Prozent LF. auf oder ab.
Da gibt es 2 Einfüllrinnen für Wasser, wobei die einen für die Vorbrut sind und beide für die Schlupfbrut.

Ich bin bislang bestens gefahren und habe etwa 85 - 90 Prozent Schlupfquote aller befruchteten Eier!

Alouette
04.02.2016, 19:46
Den Luftschieber hab ich ca. 1/4 offen.

Kleinfastenrather
07.02.2016, 19:20
Hallo,
habe jetzt die Eier auf ein Zewa mit der schwarzen Matte drunter gelegt, 37°C und 65% Luftfeuchtigkeit. Ist das gut so?

LG Thorben

tinali
08.02.2016, 15:02
Hallo,

bräuchte bitte die deutsche anleitung vom King Suro -
DANKE

TINA

Alouette
11.02.2016, 19:56
Je mehr ich lese, desto mehr bin ich verunsichert. Bei all den Beiträgen zu dem King Suro konnte ich nichts darüber finden, dass jeden Tag die Eier gekühlt werden sollen (für einige Minuten). Macht man das beim King Suro auch bzw. ist das egal welchen Brüter man hat?

LG, Alouette

Gockie2012
11.02.2016, 21:26
Einige Leute lüften die BE für 5 Min am Tag um einen "besseren" Luftaustausch zu bekommen. Das muss aber nicht sein. Den Lüftungsschieber ganz öffnen und gut ist. Beim Schieren kommen die BE ja auch noch an die "frische Luft". Ich lüfte nicht zusätzlich und die Küken schlüpfen trotzdem:laugh
Und kühlen musst Du sie auch nicht-sind doch keine Enteneier???

Alouette
11.02.2016, 21:30
Ja keine Ahnung, je mehr ich lese, desto mehr wird das irgendwie zur Wissenschaft für mich. Es gibt so viele viele Meinungen ein und derselben Sache und wenn man sowas noch nie gemacht hat, dann weiß man echt nicht, was richtig ist und was falsch.

Gockie2012
11.02.2016, 21:39
Du musst die BE nicht kühlen.
Der Brüter macht alles von allein, so wie es sein soll. Du musst nur Temp und LF einstellen und schon läufts...

eierdieb65
12.02.2016, 09:36
Ich öffne während der Brut im King, den Brüter genau 1 Mal. (Ich schiere nicht)
Das ist Tag 18, da nehme ich die Stege raus und lege Küchenrolle unter die Eier.
(Wendung ausschalten, Temp um 0,5 Grad weniger, LF auf MAX und Lüftung von 1/3 auf offen stellen, geschieht dabei auch)

Ich hatte schon 100% Schlupfrate.

Einfacher gehts kaum.

lg
Willi

Alouette
12.02.2016, 20:27
Ja, das ist ja soweit auch klar, aber was, wenn die Küken unterschiedlich lange brauchen um zu schlüpfen - z.B. insgesamt drei Tage?

Alouette
12.02.2016, 20:42
Hallo, ich muss jetzt leider gleich nochmal schreiben. Seit heute Vormittag hab ich ziemlich Probleme mit dem King Suro. Tagelang hat er sowohl die Temperatur, als auch die eingestellte Luftfeuchte konstalt gehalten. Aber seit Vormittag geht die Luftfeuchte ständig nach oben. Teilweise war der Wert bei 62%, obwohl ich nur 54% Prozent eingestellt hatte. Das kann ich doch unmöglich lassen! Darauf hab ich die Luftfeuchte auf 48 runter aber es hilft nicht wirklich.

Kann mir jemand einen Rat geben - das Gerät hab ich neu gekauft und wie gesagt, die ersten 10 Tage lief er wie am Schnürchen. Ich habe heute die Eier geschiert und dazu natürlich den Deckel abnehmen müssen. Aber das kann doch nicht der Grund sein, wieso das Teil nun Probleme macht?

LG, Alouette

Aubrey
12.02.2016, 22:17
Ja, das ist ja soweit auch klar, aber was, wenn die Küken unterschiedlich lange brauchen um zu schlüpfen - z.B. insgesamt drei Tage?

Ich nehme dann immer zweimal am Tag, also einmal früh und einmal abends die bereits geschlüpften Küken raus und setze sie ins Kükenheim. Geht ja schnell Deckel runter Küken und leere Schalen raus, Deckel drauf, fertig. 30 Sekunden?

Aubrey
12.02.2016, 22:24
Hallo, ich muss jetzt leider gleich nochmal schreiben. Seit heute Vormittag hab ich ziemlich Probleme mit dem King Suro. Tagelang hat er sowohl die Temperatur, als auch die eingestellte Luftfeuchte konstalt gehalten. Aber seit Vormittag geht die Luftfeuchte ständig nach oben. Teilweise war der Wert bei 62%, obwohl ich nur 54% Prozent eingestellt hatte. Das kann ich doch unmöglich lassen! Darauf hab ich die Luftfeuchte auf 48 runter aber es hilft nicht wirklich.

Kann mir jemand einen Rat geben - das Gerät hab ich neu gekauft und wie gesagt, die ersten 10 Tage lief er wie am Schnürchen. Ich habe heute die Eier geschiert und dazu natürlich den Deckel abnehmen müssen. Aber das kann doch nicht der Grund sein, wieso das Teil nun Probleme macht?

LG, Alouette

Vielleicht ist einfach die LF in der Umgebung zu hoch? Der Brüter kann ja durch die Wasserzufuhr die LF nur erhöhen aber nicht verringern! Wenn die LF höher wie die eingestellt LF ist dann darf die Pumpe nicht laufen.

Hast du eventuell mal den Deckel runter gehabt ohne den Stecker zu ziehen? Dann wird ja eine niedrige LF gemessen und die Pumpe fördert Wasser in das Schwammtuch, nach dem Schließen geht dann die LF hoch. Also immer den Stecker des Deckels beim Öffnen ziehen. Keine Panik die LF ist nicht so kritisch, aber warum hast du überhaupt 54% eingestellt, 45 - 50 % sind für Hühner ausreichend.

Gockie2012
13.02.2016, 00:33
WAS??? Stecker ziehen? Warum? Das mache ich überhaupt nicht-klar, wenn der Deckel runter genommen wird, pumpt die Pumpe Wasser nach, weil sie eine niedrige LF misst. Das regelt sich doch zurück, wenn der Deckel wieder drauf ist. Dauert etwas, aber es klappt.

Alouette
13.02.2016, 07:25
Vielen vielen Dank für diesen Tip, da wäre ich niemals darauf gekommen. Ja, ich hatte den Deckel runter, wie ich auch schrieb, weil ich die Eier geschiert hatte. Mittlerweile läuft sie auch wieder korrekt, das hat allerdings ziemlich lang gedauert und ich war echt schon in Panik.

Ich habe deswegen höhere Luftfeuchte, weil ich im Brüter Maranseier habe und hier gelesen hab, dass diese eine höhere Luftfeuchte benötigen würden.

Lieben Gruß, Alouette

gjeld
13.02.2016, 09:01
Hallo,

bräuchte bitte die deutsche anleitung vom King Suro -
DANKE

TINA
Einfach mal Googeln, deutsche Anleitung KingSuro.

Alouette
23.02.2016, 06:20
Hallo und guten Morgen, seit gestern läuft mein king suro auf "höchster Luftfeuchte", das sind bei mir nur 67%... statt 80%. Das kann ich nicht lassen, oder? Das ist doch viel zu wenig!

LG, Alouette

gjeld
23.02.2016, 06:37
Bei mir stieg die LF nachdem ich den KS in ein wärmeres Zimmer gestellt hatte.
Einpacken soll auch helfen.
Oder du packst nasse Schwämmchen mit rein.
Die LF hast du mir einem Hygrometer überprüft?

Alouette
23.02.2016, 06:46
Nein, ich hab leider kein Hygrometer :-X Aber ich denke mal, dass - selbst wenn das nicht ganz stimmt, es doch ziemlich viel Unterschied ist von 67 zu 80%.
Danke für den Tip mit den Schwämmchen!

LG, Alouette

eierdieb65
23.02.2016, 09:17
Lass das Teil zu!

Die 67% werden bald 68% werden.

Es steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass er die 80% nicht erreichen wird. Aber als "Sollwert" stimmt die Einstellung. Nach dem 1. Küken wird es feuchter drin und er hört dann eben nicht auf, weiter zu tröpfeln.
Das ist vollkommen normal!
Kein Grund irgendwie einzugreifen.

Hol dir Nerventee und warte noch 2-3 Tage :laugh.
Dann kannst du Küken ernten.

lg
Willi

gjeld
23.02.2016, 09:31
Gut zu wissen, vielen Dank auch von mir!

Gockie2012
23.02.2016, 09:55
...uuuuund bei mir sind auch Marans geschlüpft, ohne das die LF auf 80 war....hab keine Angst, das klappt!

Alouette
23.02.2016, 21:43
Wider Erwarten und obwohl ich mir solche Sorgen gemacht habe, sind jetzt schon seit ca. 4 Stunden drei Maranseier angepickt, obwohl erst morgen Termin wäre und ich höre Piepsen. Luftfeuchte ist momentan 75%. Ich hoffe, dass alles gut verlaufen wird. Vermutlich haben das vor mir schon hunderte andere geschrieben, aber wenn man zum ersten Mal Küken ausbrütet, dann ist man halt einfach unsicher.

LG, Alouette

Alouette
23.02.2016, 21:48
Hallo nochmal, ich brauche bitte ganz schnell einen Rat... Eier von den Marans sind angepickt, wie oben geschrieben, aber durch das Loch, das sie gepickt haben sehe ich, dass die Eihaut unbeschädigt ist, also noch nicht durch. Soll ich da eingreifen und die Eihaut vorsichtig durchstoßen, oder soll ich es lassen. Ich habe Angst, die Küken sterben...

Aubrey
23.02.2016, 22:12
Hallo nochmal, ich brauche bitte ganz schnell einen Rat... Eier von den Marans sind angepickt, wie oben geschrieben, aber durch das Loch, das sie gepickt haben sehe ich, dass die Eihaut unbeschädigt ist, also noch nicht durch. Soll ich da eingreifen und die Eihaut vorsichtig durchstoßen, oder soll ich es lassen. Ich habe Angst, die Küken sterben...

Finger weg! Geduld haben, jetzt erst mal schlafen gehen und morgen früh mal schauen. Vom anpicken bis Schlupf kann es schon mal über 24 h Stunden dauern.

Alouette
23.02.2016, 22:16
Danke!! Ich geh schlafen...

LG, Alouette

Cemani1
23.02.2016, 23:45
Hallo, ich muss jetzt leider gleich nochmal schreiben. Seit heute Vormittag hab ich ziemlich Probleme mit dem King Suro. Tagelang hat er sowohl die Temperatur, als auch die eingestellte Luftfeuchte konstalt gehalten. Aber seit Vormittag geht die Luftfeuchte ständig nach oben. Teilweise war der Wert bei 62%, obwohl ich nur 54% Prozent eingestellt hatte. Das kann ich doch unmöglich lassen! Darauf hab ich die Luftfeuchte auf 48 runter aber es hilft nicht wirklich.

Kann mir jemand einen Rat geben - das Gerät hab ich neu gekauft und wie gesagt, die ersten 10 Tage lief er wie am Schnürchen. Ich habe heute die Eier geschiert und dazu natürlich den Deckel abnehmen müssen. Aber das kann doch nicht der Grund sein, wieso das Teil nun Probleme macht?

LG, Alouette



Vielleicht ist einfach die LF in der Umgebung zu hoch? Der Brüter kann ja durch die Wasserzufuhr die LF nur erhöhen aber nicht verringern! Wenn die LF höher wie die eingestellt LF ist dann darf die Pumpe nicht laufen.

Hast du eventuell mal den Deckel runter gehabt ohne den Stecker zu ziehen? Dann wird ja eine niedrige LF gemessen und die Pumpe fördert Wasser in das Schwammtuch, nach dem Schließen geht dann die LF hoch. Also immer den Stecker des Deckels beim Öffnen ziehen. Keine Panik die LF ist nicht so kritisch, aber warum hast du überhaupt 54% eingestellt, 45 - 50 % sind für Hühner ausreichend.

ich kenn mich zwar nicht viel aus mit dem Brüter aber vieleicht hilft der folgende Tipp dennoch:
was ist wenn du beim nächsten mal bevor du den Brüter öffnest einfach die eingestellte Luftfeuchtigkeit niedriger stellst? Dann würde er bei der normalerweise niedrigeren Raumluftfeuchtigkeit nicht anfangen Wasser zu pumpen. Was dann wenn der Brüter geschlossen wird ja sonst wie du geschrieben hast dann zu zu hoher Luftfeuchtigkeit führt.

Alouette
24.02.2016, 15:12
Hallo, ich wollte jetzt nur grad Rückmeldung geben: Heute Morgen waren die drei Maransküken, die gestern Abend noch in den angepickten Eiern saßen, geschlüpft. Eines hat allerdings etwas Schwierigkeiten beim Stehen, bzw. beim sich nach vorwärts bewegen.
Seit heute früh ist ein zweites Ei angepickt, auch schon durchgepickt, aber bis jetzt hat es sich noch nicht weiter durch die Schale durcharbeiten können. Man kann beobachten, dass es immer wieder pickt und pickt, aber das Loch wird nicht größer. Hoffentlich gibt es nicht auf.

Der King Suro hält die Luftfeuchte bei 75%. Am späten Morgen öffnete ich auf einer Seite kurz den Deckel, um die Küken raus zu nehmen. Die Luftfeuchte und die Temperatur fielen daraufhin ab (hauptsächlich die Luftfeuchte) aber innerhalb von ca. 2 Minuten waren die 75% wieder hergestellt.

eierdieb65
24.02.2016, 16:01
Habs dir doch gesagt ;D

Nur den Nerventee haste nicht getrunken gell?:laugh

Ich war ja auch mal so hibbelig, daher verstehe ich dich voll und ganz.
Beim nächsten Mal bist du schon ein wenig gelassener. Versprochen.

Gratulation zum bisherigen Schlupf und Viel Glück für die noch Ausstehenden.

lg
Willi

Alouette
24.02.2016, 16:11
Nee, den hab ich echt nicht getrunken :)

Nun, ein Maransküken kämpft seit heute Morgen. Das Loch wird nicht größer, das Küken piept aber immer und immer wieder. Ich hoffe, es schaffts schon.

Im Brüter lagen noch 6 weitere Eier - Bielefelder Kennhuhn. Den Brüter hatte ich eine Woche ca. auf 55% Luftfeuchte stehen, weil ich das hier im Thread bei einem Forumsmitglied gelesen hatte. Später dann, ca. nach einer Woche, senkte ich die Luftfeuchte auf 50%, auf Anraten einiger anderer Forumsmitglieder.
Zwei der Bielefelder Kennhuhn-Bruteier sind seit heute Morgen ebenfalls angepickt (heute wäre Termin), aber es tut sich NICHTS mehr. Die sechs Eier waren alle befruchtet. Ich hoffe, ich habe während der Brutphase nix falsch gemacht, ansonsten sind sie womöglich ertrunken??

LG, Alouette

Gockie2012
25.02.2016, 10:05
Wenn das Ei angepickt ist, vergeht Zeit bis zum Schlupf. Mitunter VIEEEEEEL Zeit wie bereits andere Forianer gepostet haben. Für das Küken ist es ein Kraftakt, das Ei aufzudrücken. Es dreht sich im Ei um die eigene Achse und drückt mit dem Eizahn die Schale ringsherum auf. Zum Schluß wird der Deckel aufgedrückt. Das ist enorme Schwerstarbeit des Kükens, deshalb schläft es auch zwischendurch mal ein, oder ruht sich halt aus. Dann geht es weiter...
Hole die geschlüpften Küken nicht zu früh aus den Brüter, sie müssen richtig getrocknet sein.
So und nun RUHIG BLUT (sie sind jetzt wohl eh schon geschlüpft). Lass die Küken alleine machen, es gibt auch mal welche, die es nicht sooo eilig mit dem Schlupf haben. Abwarten heißt es...Ich habe es aufgegeben, neben dem Brüter auf schlüpfende Küken zu warten. Viel zu Anstrengend :laugh und Zeitraubend :laugh....

Scharrlotte2
25.02.2016, 17:32
Hallo Alouette,

wie geht es dir und deinem Nachwuchs?
Ich habe im letzten Jahr mit dem King Suro gebrütet, in diesem Jahr muss ich leider Pause machen.

LG Scharrlotte

sunhilde
02.03.2016, 09:27
Huhu zusammen,

hat jemand den KingSuro 20 bei Agrarversand Hartha bestellt, wie schnell war er denn bei euch?

eierdieb65
02.03.2016, 10:22
Leider nein.
Aber aus UK war er nach 4 Tagen in Österreich zugestellt.
http://www.pandtpoultry.co.uk/
Dürfte also von D nach D noch schneller sein.

Normalerweise bekommt man einen Liefertermin, und der stimmt auch meist.

lg
Willi

gjeld
02.03.2016, 10:59
Kann ich nur bestätigen, aus UK war er innerhalb einer Woche da.

Aubrey
03.03.2016, 17:50
Kurzes Fazit meiner aktuellen Brut.

1. - 18. Tag 37,8°C, LF 47%, Schaukeln ab Start, 3 mal geschiert, sonst keine Öffnung oder Abkühlung.
19.- 22. Tag 37,3°C, LF 80%, erreicht wurden vor dem ersten Schlupf max. 77% dann auch höher
Schlupf 21. - 23. Tag 15 Küken aus 16 befruchteten Eier, ein Küken ca. 2 Tage vor Schlupf abgestorben
Super! :bravo

sunhilde
05.03.2016, 05:54
Gibt es eigentlich Unterschiede der Schlupf Quote zwischen dem flach hinlegen und nur 4 in eine Reihe oder dicke Seite nach oben und 6 in eine Reihe?

ACH und danke schon mal an eierdieb und gjeld!

gjeld
05.03.2016, 06:29
Keine Ahnung, aber glaube das macht kein Unterschied.
Auch bei mir war Schlupf. Der KS war beim Schlupf auf 71% gekommen. Ich habe bzw. konnte nix machen, da er im Kindergarten stand.
Die LF war wohl nicht sooo wichtig. 24 Eier eingelegt, 5 nicht befruchtet. 1 Ei/Küken zum Ende hin nicht mehr weiter entwickelt, nun piepen 18 Küken im Kiga.
Der Schlupf hat sich aber 4 Tage gezogen.

Aubrey
05.03.2016, 09:05
Gibt es eigentlich Unterschiede der Schlupf Quote zwischen dem flach hinlegen und nur 4 in eine Reihe oder dicke Seite nach oben und 6 in eine Reihe?

ACH und danke schon mal an eierdieb und gjeld!

Ich brüte immer am Anfang mit 24 Eiern, stehend, Spitze nach unten, Ergebnis siehe oben.

eierdieb65
05.03.2016, 09:34
Ich habe beides schon gemacht.
Kein signifikanter Unterschied im Schlupf.

Ob 90, oder 100% Schlupf, liegt wohl eher an den Eiern, als an der Stellung.
Stehend passen halt mehr Eier rein. Man kann ihn richtig voll machen.
Der Nachteil: wenn man keine Eier aussortiert, ist der Platz für die letzten 3 Tage zu klein. Was dann?

lg
Willi

gjeld
05.03.2016, 09:37
Alten Flächenbrüter raus holen. Ich habe den 400er analogen Bruja, den hätte ich dann als Schlupfbrüter genommen.

eierdieb65
05.03.2016, 09:40
Mir bliebe nur die Brennstofflade des Ofens.
Wie es Omi gemacht hat.:laugh

Oder schnell eine Verkühlung mit erhöhter Temperatur aufreißen und ab mit den Eiern unter das Hemd.:cool:

lg
Willi

sunhilde
07.03.2016, 14:26
so ich nochmal. Sagt mal ist bei euch das "Feuchtigkeitspad" auch trocken?
Dachte davor, dieses müsste feucht sein.

Aubrey
07.03.2016, 14:43
so ich nochmal. Sagt mal ist bei euch das "Feuchtigkeitspad" auch trocken?
Dachte davor, dieses müsste feucht sein.

Warum sollte es feucht sein? Die meiste Zeit ist es komplett trocken, die 45 - 50% LF sind ja fast ohne Wasserzfuhr drin. Erst am Ende der Brut bei 80% LF wird es feucht.

eierdieb65
07.03.2016, 14:55
so ich nochmal. Sagt mal ist bei euch das "Feuchtigkeitspad" auch trocken?
Dachte davor, dieses müsste feucht sein.

Stimmt die Luftfeuchte?
Warum also sollte das Teil feucht sein?
Damit es zu feucht drin wird?

Menno. Ihr habt den Mercedes gekauft.
(Die alte Qualität, nicht die moderne ;D)
Solange er nicht blinkt und piept, ist alles in Ordnung.

lg
Willi

Scheppi
14.03.2016, 16:24
So brüte jetzt das zweite mal im King Suro. Hab ihn mir letztes Jahr gegönnt, nachdem ich mit dem alten Brüter, den ich auf dem Dachboden meines Freundes gefunden habe leider nur schlechte bis mittlere Erfahrung gemacht habe.
Hab ihn in Enlgand für schlappe 170 EUR incl. Versand und den nötigen Steckeradaptern bekommen.
Jetzt schaukeln die Bruteier seit Samstag 16 Uhr bei 38,0 ° und eingestellten 45 % LF. Durch die Eier zeigt er aber momentan noch so 54 bis 55%. Eingelegt sind 26 Eier (zwei Zusatzeier oben drauf). Die sind durch zwei Plastikwäscheklammern fixiert und hält auch bei der Wendung.
Es sind 13 Marans und 13 Bresse Eier. Da die Eier durch einen Fehler bei der DHL leider vom letzten Dienstag bis Samstag auf der Postfiliale gelegen haben, wird es sicherlich den ein oder anderen "Ausfall" geben.

sunhilde
16.03.2016, 07:18
Wenn man 24 Eier eingelegt hat und jetzt die nicht befruchteten aussortiert, darf man zu jedem Zeitpunkt der Brut die Eier von "stehend" auf "liegend" drehen oder gibt es da Abschnitte, Tage an denen man das besser lassen sollte?

Scheppi
16.03.2016, 07:51
Ich denke, wenn du dann die Reihen nicht mehr voll bekommst, dann kann man die Eier auch zu jedem Zeitpunkt hinlegen. Am 18. oder 19. Tag müssen sie ja sowieso hingelegt werden.

Ansonsten kann man die Reihen auch mit Tischtennisbällen, Plastikostereiern oder Zewa auffüllen.

Scharrlotte2
16.03.2016, 09:57
Ich hab die Eier nach Anleitung auf die Spitze gestellt, sie bis zum 18. Tag stehen lassen und falls nötig, die Lücken mit Tischtennisbällen aufgefüllt. Zewa wird feucht, ich dachte, dass das für die daneben stehenden Eier nicht so gut ist.
Die Eier vorher hinzulegen habe ich nie versucht. Selbst in den letzten Tagen sind aus Platzmangel noch viele Eier ziemlich aufrecht gestanden, denn es haben sich meist fast alle entwickelt. Das gab beim Schlupf keine Probleme.

rat
24.03.2016, 17:37
Macht euch nicht immer solche Sorgen wegen der Luftfeuchtigkeit. Zugegebenermaßen waren das am Anfang auch immer meine Sorgen. Inzwischen habe ich 2 Borotto real24 als Brüter und einen Borotto real48 als Schlupfbrüter und mache mir keine Gedanken mehr über ein paar Prozent LF. auf oder ab.
Da gibt es 2 Einfüllrinnen für Wasser, wobei die einen für die Vorbrut sind und beide für die Schlupfbrut.

Ich bin bislang bestens gefahren und habe etwa 85 - 90 Prozent Schlupfquote aller befruchteten Eier!

Hallo

habe auch den Borotto Real49.

1. Versuch ohne messen der LF oder Temp, streng nach Handbuch ging tiptop - Schlupfrate 80%

2. Versuch mit Hygro- und Thermometer, ständig rumgefummelt - ging daneben - von 7 BE eins geschlüpft

3. Versuch 11 Gänseeier, sind erst am 5. Tag im Brüter. Ich machs wieder wie am Anfang, streng nach Handbuch, ohne Thermo- oder Hygrometer

Bin gespannt wie's klappt aber ich denke die Herstellerangaben sind nicht (so) falsch :-)

Gruss
Renato

UrbanHens
31.03.2016, 20:54
So brüte jetzt das zweite mal im King Suro. Hab ihn mir letztes Jahr gegönnt [...]
Hab ihn in England für schlappe 170 EUR incl. Versand und den nötigen Steckeradaptern bekommen.


Das ist wirklich ein guter Preis. Weißt Du noch wo genau du ihn bestellt hast (Link)? Danke.

Scharrlotte2
31.03.2016, 21:10
Ich hab den King Suro ebenfalls in England für 165 € incl. Versand und Adaptern bestellt.
Aufgrund des schlechten Wechselkurses kostet er jetzt aber ca. 200 € plus Versand.
http://www.pandtpoultry.co.uk/index.php/fuseaction/shop.category/categoryid/84

UrbanHens
31.03.2016, 21:24
Ach so. Schade. Danke trotzdem.

29336
31.03.2016, 21:40
Hallo,

ich habe mir hier viel raus gelesen und will nun meine Erfahrung nach der ersten R-COM Brut niederschreiben.

Temperatur 37,8°C bis zum Schlupftag - anstatt der Herstellerangabe von 37,5C.
Resultat Schlupf um 1,5 Tage ist das erste Küken zu früh dran. Alle anderen ca. 1 Tag früher. Muss aber erwähnen ich habe Zwerg-Altsteirer ausgebrütet. Zwerge sind ja manchmal etwas zügiger :-)

Luftfeuchtigkeit 50% bis kurz vor dem Schlupf. Dann auf 65%.
Da das erste Küken zeitlich vorausgeeilt ist. Habe ich zeitgleich die Luftfeuchtigkeit aus 65% angehoben. Als mehrere Küken gleichzeitig geschlüpft sind, hatte ich im Brutapparat auch mal eine Luftfeuchtigkeit von 80%

Wendeapparat 3 Tage vor Schlupf deaktiviert.

Fazit:
Bin bis dato ganz begeistert von dem King Suro. Man muss zwar zuvor Hand anlegen und etwas basteln und unbedingt einen Probelauf machen (keine Probebrut). Bis sich die Schlauchquetschpumpe füllt und die Leitung zum Brüter befüllt ist, das dauert eine wenig. Aber wenn alles eingestellt ist, läuft der King ganz von alleine.

Letztes Jahr hatte ich einen Motorbrüter, wo ich jeden Tag Wasserschälchen nachfüllen musste. Ich war total überrascht, daß die Brutmaschine fast kein Wasser braucht. Ich habe eine 1 Liter Flasche destilliertes Wasser angeschlossen und ich habe nicht einmal 1/4 davon verbraucht. Die 21 Tage habe ich nur geschiert und geschaut und geerntet ;-)

Übrigens; ich habe ihn in Deutschland gekauft zwar um einen Ticken teuer als die Quelle in England. Wenn man aber den Händler per Mail anschreibt macht er einen super Preis. Ich war auch da erstaunt. Außerdem bietet er Service an!

Viele Grüße
Martin

manfer
05.04.2016, 10:31
So, ich nutze meinen King Suro dann im zweiten Jahr und gehe wieder mit den gleichen Daten vor,welche ich letztes Jahr bei Brahmas äußerst erfolgreich angewandt habe (Dieses Jahr sind es zunächst jedoch erstmal Sulmtaler):

Ab Tag 1:
37,8°C, 45% LF (Lüftungsloch zu 1/3 geöffnet)

Ab Tag 12:
37,8°C, 50% LF (Lüftungsloch zu 1/3 geöffnet)

Ab Tag 18:
37,5°C, 65% LF (Lüftungsloch zu 1/2 geöffnet) umlegen auf Schlupfhorde, Schaukel ausschalten

Ab Tag 19:
37,5°C, 70% LF (Lüftungsloch zu 1/2 geöffnet)

Ab Tag 21:
37,5°C 80% LF (sobald erstes Küken geschlüpft, Lüftungsloch komplett öffnen)

Schieren am 12. und 18. Tag.


Bin gespannt welche Ergebnisse ich dieses Jahr erziele!

Yolandi
07.01.2017, 11:16
Hallo!

Ich nutze diesen Thread mal für meine Frage, an alle King Suro Besitzer:

Als ihr den Brüter gekauft habt, wie lange habt ihr ihn quasi zur Probe einmal laufen lassen? Ich möchte ihn nämlich gerne erst einmal eine Weile beobachten, bevor ich Eier reinlege. Habt ihr ihn nur einige Stunden, oder sogar Tage laufen lassen? Ich dachte wenn ich sehe, dass er einige Tage die Werte konstant aufrecht erhält, dass ich dann die Eier reinlege. Habt ihr das nach dem Kauf auch so gemacht???

Lieben Gruß!

eierdieb65
07.01.2017, 11:28
Ich habe ihn 1 Tag mit Kartoffeln, als Eierattrappen, laufen lassen.
Dann war eindeutig klar, dass er alle Parameter konstant hält.
Eigentlich schon nach Stunden war es klar, aber ich war übervorsichtig.

lg
Willi

Aubrey
07.01.2017, 11:31
Ich hab ihn ein paar Stunden leer laufen lassen... das Ding ist super.

rolfpaul
07.01.2017, 13:25
Ich habe ihn ohne Probe laufen lassen und es hat schon bei der ersten Brut alles geklappt.

Heidi63
07.01.2017, 13:33
Ich würde jeden Brüter, egal welches Fabrikat, Probe laufen lassen.

Chilipez
07.01.2017, 15:37
servus! hab auch so einen und nur eine zwei stunden warmlaufen lassen. der ist toll!

einzig die "eckplätze" sind nicht zuverlässig warm darum tausch ich laufend die plätze.

lg c

Rani
29.01.2017, 18:58
Von einem Mitglied hier im Forum habe ich Bruteier bestellt, 10 Bresse und
10 Cou Nu. Nach einem mehrfach sehr netten Kontakt wurden je 13 Eier am 03.01.2016 geliefert.
1 Ei war trotz guter Verpackung angeknackst, 1 Ei machte mit meinem Esszimmertisch aus Granit Bekanntschaft.
So gingen am nächsten Tag 24 Eier in den King Suro, 37,5 °C LF 45%
Durch lesen hier im Thread nahm ich die Temperatur dann nach 3 Tagen auf 37,6 °C und
LF 50% hoch. Geschiert wurde am 7. und am 17. Tag, nach Tag 17 waren dann noch 10 Cou Nu- und 1 Bresse- Ei im Brüter. Die Anzahl der entwickelten 11 Eier war für mich durch die kalte Jahreszeit und den Transport ok.
Das Luftloch war von Anfang an zu 1/3 offen, 1 mal am Tag hob ich den Deckel des Brüters kurz an um die Luft im Brüter auszutauschen.
Am 18. Tag habe ich die Schaukel abgeschaltet und es wurden die Abtrennungen herausgenommen, Temperatur 37,4°C, LF 50 % Luftloch voll auf. Am 20.Tag habe ich die LF auf 65 % erhöht.
Ich war durch die Entwicklung der Eier zuversichtlich, aber leider war auch nach 25 Tage kein einziges Küken geschlüpft.
Über das Luftloch habe ich nachträglich die Temperatur mit einem Fiberthermometer gemessen, Anzeige Brüter 37,4 °C, Thermometer 38,3 °C.
Die LF kann ich nicht überprüfen, eine Firma die Brüter herstellt und entsprechend die LF kalibriert sollte genauere Messgeräte haben als ich für kleines Geld kaufen kann.
War die Temperatur schuld an dem Brutergebnis, oder hat noch jemand eine andere Idee?

LG

Rani

maticado
29.01.2017, 21:52
Hast du die Eier geöffnet und nachgeschaut in welchem Entwicklungsstadium die Küken abgestorben sind?

Hühnereier entwickeln sich in einem Temperaturfenster zwischen 37 und 39°C.

Temperaturfühler zu vergleichen ist nicht ganz so einfach. Du kannst ein Glas mit 40 °C warmem Wasser füllen, die Fühler in die Mitte hängen und alle halbe Minute die Anzeige ablesen. Nun kannst du die Werte bei 38°C vergleichen.
In Luft kannst du keine sinnvolle Vergleichsmessung machen.

Ich behaupte in jedem Brutraum kannst du Temperaturunterschiede von mindestens 0,5 K messen.

Rani
29.01.2017, 22:07
Hallo Hans

Die Eier habe ich heute aus dem Brüter entnommen und werde sie morgen öffnen.
Die Temp.-Regelung wird mit Sicherheit schwanken und der Thermometer zeigt ja nur
die max.-Temp. an. Ich weis also nicht wie lange die 38 überhaupt anstehen und wie weit die Temp.
nach unten schwank. Die Idee mit den Wasser ist nicht schlecht, so kann ich den Mittelwert bestimmen da das Wasser die Schwankung wegpuffert.
Ich werde morgen berichten.

Gruß
Rani

Heidi63
29.01.2017, 22:18
Wenn Du die Eier öffnest kannst hier mal reinschauen....

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.huehner-tv.de%2Fmediapool%2F117%2F1175904%2Fresources%2Fbi g_33462506_0_330-261.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.huehner-tv.de%2Fembryos-bilder-filme.html&h=261&w=330&tbnid=exd8znWuZg4VeM%3A&docid=gi0Y0Rm9DAGOQM&ei=i9joVvz7H4nv6QTG1oeIDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1054&page=8&start=171&ndsp=29&ved=0ahUKEwi87duRp8TLAhWJd5oKHUbrAcE4ZBCtAwitAjBj

Rani
29.01.2017, 22:25
Hallo Heidi

Danke für den Link, wenn es nicht zu eklig wird mach ich Bilder.

Gruß
Rani

Rani
30.01.2017, 11:28
Hallo

Ich habe heute die Eier geöffnet, es waren von allen Entwicklungstadien Eier vorhanden.
Zur Zeit habe ich ein Glas Wasser mit einem Thermometer im Brüter, mal sehen wie
die Übereinstimmung Anzeige Thermometer ist.
Für weitere Vorschläge/ Einschätzungen bin ich dankbar.
Ich hoffe das hochladen der Bilder war ok.

Gruß
Rani

Wurli
30.01.2017, 11:32
Denke jeden Brüter sollte man vor dem einlegen der Eier genau prüfen!
Bzw danach immer wieder...
Egal was das Teil gekostet hat!
Mache ich auch mit meinem Grumbach (bei deren Preisliste bekommt man...)

eierdieb65
30.01.2017, 11:38
@ Rani:
Du hast so ziemlich jeden (kleinen) Fehler gemacht, der geht.
Temperatur falsch eingestellt, täglich geöffnet, Luftfeuchte beim Schlupf falsch eingestellt.

Warum hast du diese Sachen gemacht?

Für einen Totalausfall der Brut, müsste es aber noch andere Gründe geben.

lg
Willi

Rani
30.01.2017, 12:32
Hallo Willi,

schwer dir zu widersprechen, wenig Erfahrung da meine erste Brut und Totalausfall der selbigen.
Nun warum ich es so gemacht habe: Ich bin seit 2011 hier angemeldet und lese fast täglich hier mit, auch habe ich hier fast jeden Thread über den King Suro gelesen. Die Empfehlungen der Temp. und die LF streuen stark in den Threads, in der King Suro Anleitung steht nur was von 37,5 °C und LF von 45 %. Welche Parameter würdest Du empfehlen?
Auch habe ich schon gelesen das das kurzzeitige öffnen des Brüters den Erfolg der Brut steigern kann. Jo die Steigerung war nicht so prickelnd, deshalb werde ich in Zukunft nur noch zum schieren öffnen.
Auch ich denke das es für den Totalausfall noch einen anderen Grund geben kann, nur welchen?

@ Wurli, mit welchen Geräten kalibrierst du deine Brüter und woher weist du welche Messung die
richtige ist.

LG

Rani

Wurli
30.01.2017, 12:39
Anfangs habe ich gerne so viele Messgeräte wie verfügbar sind drin
Meist zeigen 1-2 die gleichen Werte


Kommt halt drauf an was du brüten willst!?
Motorbrüter und Hühner/Wachteleier: 37,8 und 50-55%
Die letzten 2-3 Tage auf 37,6 und 70-80%

ev Inzucht, falsches Futter, Frost, Transportschaden, .... kann viele Gründe haben!

maticado
30.01.2017, 14:35
Hallo Rani,

du hast nicht alles falsch gemacht. Das nächste mal wird's bestimmt klappen. Es ist natürlich sehr frustrierend, wenn nichts schlüpft.
Ich hab jetzt 6 mal gebrütet und ich frage mich jedes Mal bis zum Schluß, ob irgend etwas schlüpfen wird.

Die Eier haben sich ja bei dir entwickelt und sind zu unterschiedlichen Zeiten abgestorben. Ich tippe schon auf die Temperatur. Die Luftfeuchte ist weniger kritisch.
Temperaturmessen im 10tel Bereich ist anspruchsvoll. Welchen Gerät soll man Glauben schenken? Ich vertraue einem Fieberthermometer am meisten. Du musst die mit einem Gummi zusammen halten und in warmem Wasser Messreihen aufnehmen. Du wirst bei mehreren Wiederholungen feststellen, dass man nicht jedes mal das gleiche misst.

Ich konnte noch nicht feststellen, dass (nach dem 3. Tag) das tägliche Öffnen einen negativen Einfluss auf die Schlupfrate hat. Aber auch auf tägliches Abkühlen lassen verzichten, hat nichts negativ beeinflusst.

Wenn richtig gemessen wird, dann sind 37,8 °C die richtige Temperatur. Du solltest aber auch prüfen, welche Hysterese deine Heizungsregelung hat. Also bei welcher Temperatur schaltet die Heizung ein, und wann ab. Nach dem Abschalten ist der Heizdraht noch heiß und heizt die Luft weiter auf.
Also Messgenauigkeit ist das eine und Regelgenauigkeit das andere.

Ich wünsche dir mehr Glück beim nächsten mal.

maticado
30.01.2017, 14:40
183461

Das ist das Ergebnis meiner letzten Brut. Die Küken sind am Samstag und Sonntag geschlüpft

Rani
30.01.2017, 15:32
Hallo Hans,

danke für die aufmunterten Worte, mir ist schon klar das ich nicht alles falsch gemacht habe.
Es ist nur schwer zu dagegen zu argumentieren wenn das Ergebnis schon feststeht.
Willi provoziert nun mal gerne und anschließend kommt dann nix mehr von ihm.
Aber er darf das, der alte Erbsenzähler.
Ich werde jedenfalls die Temp überprüfen und ggf. nachjustieren. Ich bin zwar kein Mess und Regel- Mechaniker aber beruflich darin nicht ganz unbedarft.

Gruß
Rani

PS:
Richtig hübsch deine Küken, hätte ich auch gerne gehabt.

Rani
30.01.2017, 18:08
Ich mache meinen Motorbrüter vom ersten bis achtzehnten Bruttag täglich für 10 Minuten auf.
Um eben das Verlassen der Henne für s.o. zu suggerieren.
Das soll die entstehenden Küken angeblich sogar abhärten.

Danke Blacky

Gruß
Rani

mistkratzerli
15.02.2017, 19:38
Hallo liebe Forianer,

Ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden und ich habe keine Zeit, den ganzen Faden durchzulesen... Hier meine Frage:

Ich habe derzeit 23 Hühnereier ("normale" Grösse...) im King Suro. Wieviele kann ich zum Schlupf sinnvollerweise im King lassen? (Die restlichen kommen dann in einen extra Schlupfbrüter)

Danke für Hinweise, ist meine erste Brut mit einem King Suro 20 :)

Hasso77
03.06.2018, 19:43
Seit ein paar Tagen hab ich nun auch einen King Suro und der erste Versuch steht an. Wie handhabt ihr es mit dieser schwarzen Boden-Matte? Nehmt ihr die beim 18. Tag raus oder lasst ihr sie im Brüter? Sie erscheint mir etwas schwer zum Saubermachen zu sein.

mistkratzerli
03.06.2018, 19:56
Seit ein paar Tagen hab ich nun auch einen King Suro und der erste Versuch steht an. Wie handhabt ihr es mit dieser schwarzen Boden-Matte? Nehmt ihr die beim 18. Tag raus oder lasst ihr sie im Brüter? Sie erscheint mir etwas schwer zum Saubermachen zu sein.Die Matte musst du unbedingt herausnehmen. Wie du richtig erkannt hast, die würdest du niemals wieder sauber bekommen.

Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk

Hasso77
03.06.2018, 20:19
Danke!

Aubrey
03.06.2018, 21:15
Also ich lasse die immer drin. Säubern ist nun auch nicht so schlimm.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Scheppi
04.06.2018, 06:42
Also ich lasse sie auch drin. Ich habe aber z.B. ein altes T-Shirt in Größe der Matte zerschnitten und davon lege ich zum Schutz halt ein Stück drauf und werfe es nach Ende des Schlupfes weg. Andere legen auch Haushaltstücher (Zewa) auf die Matte. Das hilft.
Hab ich gerade heute morgen gemacht (heute seit 6 Uhr 18. Tag).

Hasso77
04.06.2018, 19:17
Mmmhhh, immer schwierig wenn man unterschiedliche Meinungen hört für sich die passende zu finden. Aber davon lebt schließlich ein Forum. Dann werde ich es auch mal mit Haushaltstücher versuchen.

mistkratzerli
04.06.2018, 23:29
Mmmhhh, immer schwierig wenn man unterschiedliche Meinungen hört für sich die passende zu finden. Aber davon lebt schließlich ein Forum. Dann werde ich es auch mal mit Haushaltstücher versuchen.Naja, es steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass man die Matte vorher rausnehmen soll. Ich lege während des Schlupfs nie etwas rein. Durch die Nöppchen am Boden stehen die Eier bei Bewegung relativ rasch wieder still. Die graue Schale lässt sich nach dem Schlupf sehr leicht reinigen. Die schwarze Matte dient der Polsterung der Eier während des Schaukelns. Mit dem Schlupf hat sie nichts zu tun. Aber jedem das seine...

Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk

eierdieb65
04.06.2018, 23:35
Küchenrolle wirkt Wunder. Keine verdreckte Matte, und schnell entsorgt.
Ich nehme die Küchenrolle auch während der Schaukelei, damit die Eier nicht klackern.

Also an Tag 18: Wendung ausschalten, Stege rausziehen und Brutparameter ändern.
Fertig.

lg
Willi

leotrulla
05.06.2018, 12:34
Die graue Schale lässt sich nach dem Schlupf sehr leicht reinigen. Richtig, die graue Schale und die weiße Unterschale wandern bei mir in die Spülmaschine,- sauberer geht es nicht.

Gruß

Thomas

Hasso77
05.06.2018, 21:11
Wegen der Antwort von Mistkratzerli hab ich jetzt nochmal in den Anleitungen geschaut:

Aus der englischen Anleitung: "Before 3 days of hatching, disassemble the incubator from EGG VAN, and place on a flat surface to stopping egg turning. [...]"

Aus der deutschen Anleitung: "Nehmen Sie drei Tage vor dem Schlupf den Wendewagen vom
Strom, so dass keine Wendungen mehr vollzogen werden und platzieren Sie das Gelege auf dem Boden des Wende-Wagens."

Wobei ich sagen muss, dass da noch gravierendere Unterschiede in den beiden Anleitungen sind was die Verbleibdauer der Küken im Inkubator nach dem Schlupf angeht...

Aber wahrscheinlich wird, egal ob mit oder ohne Matte, deshalb auch kein Küken mehr oder weniger schlüpfen.

Hasso77
07.06.2018, 07:17
Auf Nachfrage hab ich folgende Antwort von RCOM bekommen:

"Regarding Hatching pad of King Suro Max 20, you can use it all the time of hatching.

But please pay attention not to get wet, if it is wet, this hatching pad should be "natural dry", If it's dirty, you should clean it."

leotrulla
07.06.2018, 09:04
Hallo Hasso,

danke für Deine Nachfragen beim Hersteller.


"Regarding Hatching pad of King Suro Max 20, you can use it all the time of hatching. Damit wären alle diesbezüglichen Nachfragen abschließend beantwortet.



But please pay attention not to get wet, if it is wet, this hatching pad should be "natural dry", If it's dirty, you should clean it." Sehr geile Antwort und so wohlfeil. Also den nassen Schaumstoff nicht in den Trockner oder am Feuer "dryen" und ja, wenn das Ding schmutzig ist, machen wir es sauber. *ichwerfmichweg* Es lebe die anglistische Produkthaftung!:laugh

Ernsthaft: Wenn ich die Schlupfhorde einrichte, decke ich den Schaumstoff (hatching pad) überlappend mit zwei Lagen Küchenkrepp ab. Nach dem Schlupf spüle ich das Pad in warmen Wasser mit etwas Geschirrspülmittel aus und lasse es an der Luft trocknen. Genauso verfahre ich mit dem Schwammtuch der Luftbefeuchtung. Vorm nächsten Einsatz wird das Pad, wie auch der Brutraum mit einem milden Desinfektionsmittel (kein Kodan, Bacillol o.ä.) behandelt und das war's. Funktioniert seit 22 Bruten mit der Erstausrüstung.

Gruß

Thomas

UlrikeB
30.12.2018, 18:00
Hallo,

spricht etwas dagegen, die Eier in den King Suro in die Reihen zu legen, statt sie auf die Spitze zu stellen, wenn man nur wenige Eier brüten möchte?

Rani
30.12.2018, 18:09
Hallo Ulrike,

es spricht nichts dagegen, bei meinem Heka liegen die Eier auch auf der Seite.
Habe in diesem Jahr auch Gänseeier im King Suro gebrütet, die konnte ich auf Grund ihrer
Größe gar nicht auf die Spitze stellen.

Gruß
Rani

UlrikeB
30.12.2018, 18:21
Danke, dass bestätigt meine Überlegungen. :)

Gilbert
24.01.2019, 21:43
Ich habe auch den King Suro bestellt und versuche gerade, ihn zusammen. Wie breit habt ihr das Humidity Pad geschnitten? (Ich möchte Hühnereier ausbrüten)

Rackelhuhn
24.01.2019, 22:15
Einfach halbieren so aus Erinnerung. :)

mistkratzerli
24.01.2019, 22:16
Habe es auch halbiert.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

leotrulla
25.01.2019, 07:58
Ich habe auch den King Suro bestellt und versuche gerade, ihn zusammen. Wie breit habt ihr das Humidity Pad geschnitten? (Ich möchte Hühnereier ausbrüten)....schneide bitte gar nicht! Einfach anfeuchten, flach hinlegen und die Längsseiten so zur Mitte hin falten, dass diese sich Haarfein nicht berühren. Dann das Ganze mit Hilfe der Kunststoffklammer, wie ein "V" an der Deckelinnenseite fixieren und dabei darauf achten, dass das Schlauchende des Befeuchtung im Schwammtuch endet.

Du verwendest auqa destillata?

Gruß

Thomas

Gilbert
25.01.2019, 13:08
Hallo, danke für eure Antworten.

Ja, ich werde wohl destilliertes Wasser benutzen. Ist das wichtig?

eierdieb65
25.01.2019, 13:11
Achte nur darauf, dass der Schlauch den Schwamm NICHT berührt.
Sonst hast du große Schwankungen der Luftfeuchte.
Das System arbeitet mit Tropfen, nicht mit Kapillarsaugwirkung.

lg
Willi

Scheppi
25.01.2019, 13:17
Ich benutze normales Leitungswasser. Schau mal auf den vorderen Seiten hier. Da wurde mal darüber diskutiert, ob man besser destiliertes Wasser oder normales Wasser nutzen soll. Da im normalen Wasser Kalk mit drin ist, soll es sich besser mit dem Schwammtuch verbinden.

Ich lasse sogar die Pumpe in den ersten 24 Stunden nach dem Einlegen der Eier ausgeschaltet. Wenn der Brüter voll ist, geben die Eier eigentlich genug Feuchtigkeit ab. Hochregeln geht meist besser als runterregeln. Ich hab sogar schon je nach Jahreszeit komplett ohne Wasserpumpe gebrütet und nur zum Schlupf angemacht.

Gilbert
25.01.2019, 13:17
Danke für die Tipps.

Sollte man Kartoffeln Probebrüten? (Hab ich mal gesessen...) Um zu gucken, ob alles funktioniert?

eierdieb65
25.01.2019, 13:22
Kannst du (habe ich auch), um zu sehen, ob du ein "Montagsgerät" bekommen hast.
Ist aber nicht wirklich nötig, da die Geräte zuverlässig sind.

lg
Willi

mistkratzerli
25.01.2019, 13:23
Danke für die Tipps.

Sollte man Kartoffeln Probebrüten? (Hab ich mal gesessen...) Um zu gucken, ob alles funktioniert?

Nein, leer, ohne Kartoffeln. Kartoffeln verfälschen die Bedingungen, da sie sich in der Brutumgebung wie Kartoffeln verhalten und eben nicht wie Eier. Also entweder leer oder mit Eiern.

eierdieb65
25.01.2019, 13:27
Leer bringt keinerlei Erkenntnisse.

lg
Willi

mistkratzerli
25.01.2019, 13:29
Meiner zeigt leer dieselben Daten, wie mit Eiern.

leotrulla
25.01.2019, 14:12
Leer bringt keinerlei Erkenntnisse......dass das Gerät die Temperatur hält und die eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht wird, birgt bei der Erstinbetriebnahme m.M.n. schon eine ganze Menge Erkenntnisse, finde ich.

Gruß

Thomas

Gilbert
25.01.2019, 14:18
Ich probiere es mal aus. Und lege ein weiteres Thermometer mit ein.

Meine letzte Kunstbrut war nix (nicht viel), die Temperatur hat wohl nicht gestimmt. Aus Fehlern lernt man idealerweise. Daher durfte nun auch der Suro einziehen.

mirabell2009
25.01.2019, 20:20
Hmm. Also bei meinem Suro berührt der Schlauch leicht den Schwamm und er hält trotzdem konstant die Werte. Habe den Schwamm auch in der Mitte geschnitten. In der Anleitung stehen ja die Maße. Brüte Laufenten und brauche eine höhere Luftfeuchte als bei Hühnern. Aber ich hatte keine Probleme.

leotrulla
25.01.2019, 21:45
Hmm. Also bei meinem Suro berührt der Schlauch leicht den Schwamm und er hält trotzdem konstant die Werte. ......genau so kenne und praktiziere ich das auch.

Gruß

Thomas

mistkratzerli
25.01.2019, 21:47
......genau so kenne und praktiziere ich das auch.

Gruß

ThomasDito bei meinen beiden King Suro.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Gilbert
25.01.2019, 23:16
Der gute King Suro läuft jetzt seit ein paar Stunden zuverlässig. (Nachdem ich es geschafft habe, ihn korrekt einzustellen. Wasser ansaugen war etwas schwierig)

Muss der Regler oben drauf in der mIttte stehen? Oder was empfehlt ihr?

mistkratzerli
25.01.2019, 23:18
Der gute King Suro läuft jetzt seit ein paar Stunden zuverlässig. (Nachdem ich es geschafft habe, ihn korrekt einzustellen. Wasser ansaugen war etwas schwierig)

Muss der Regler oben drauf in der mIttte stehen? Oder was empfehlt ihr?Du meinst die Luftklappe? Ein Drittel offen, in der Schlupfphase ganz öffnen.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Gilbert
25.01.2019, 23:22
Ja genau, die meine ich. Danke für die Antwort!

ich habe noch keine Eier eingelegt. das mache ich morgen ganz in Ruhe. Ich bin sehr gespannt. Der King Suro macht mir einen sehr guten Eindruck!

leotrulla
26.01.2019, 08:16
Hallo Gilbert,


Ich bin sehr gespannt. ....glaube bitte nicht, dass das mit der Zeit besser würde. Ich habe bestimmt schon drei Dutzend Bruten hinter mir und bin immer noch total gespannt und voller Vorfreude.


Der King Suro macht mir einen sehr guten Eindruck! Richtig betrieben, liefert dieser auch wirklich gute Ergebnisse ab. Führe Du nur ordentlich Dein Brutprotokoll und betreibe das Gerät nach Anleitung, alles andere macht der King.;)

Gut Brut!

Thomas

Gilbert
27.01.2019, 20:51
So, der King läuft seit gestern. Ist es richtig, dass nicht gelüftet werden muss?

Stellt der die Temperatur selbständig zum Ende um oder muss ich das manuell machen?

mirabell2009
27.01.2019, 21:06
Du musst die Temperatur zum Schluss selbst ändern. Mit dem Lüften gibt es unterschiedliche Meinungen. Normal muss man es bei Hühnern nicht, aber es gibt auch viele, die trotzdem lüften, da auch eine Glucke das Nest verlässt für ihre Dinge. Bei Enten sagen auch manche, man muss nicht lüften. Ich mache es trotzdem. Also hör auf dein Gefühl.

Gilbert
27.01.2019, 21:08
Danke für deine Antwort. Dann werde ich auch lüften :-)

mistkratzerli
27.01.2019, 21:13
Danke für deine Antwort. Dann werde ich auch lüften :-)Bitte beim King Suro NICHT lüften, Luftklappe ein Drittel öffnen, Werte einstellen und Brüter geschlossen halten. Du kannst Dich an die Bedienungsanleitung halten, dann machst Du nichts falsch.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

mistkratzerli
27.01.2019, 21:15
Du musst die Temperatur zum Schluss selbst ändern. Mit dem Lüften gibt es unterschiedliche Meinungen. Normal muss man es bei Hühnern nicht, aber es gibt auch viele, die trotzdem lüften, da auch eine Glucke das Nest verlässt für ihre Dinge. Bei Enten sagen auch manche, man muss nicht lüften. Ich mache es trotzdem. Also hör auf dein Gefühl.Sorry, aber das hat mit "Gefühl" nichts zu tun. Bei diesem Brüter macht Lüften bei Hühnereiern schlicht keinen Sinn.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

mirabell2009
27.01.2019, 21:44
Die Luftklappe hat doch nichts damit zu tun, dass den Eiern das Verlassen der Mutter zum fressen usw. simuliert. Es geht nicht um Frischluft der Öffnung, sondern um das Kühlen. Und da streiten sich nunmal die Meinungen im Netz und der Literatur. Keine Ahnung, ob sich da mal jemand die Mühe gemacht hat und Statistiken erstellt...

mistkratzerli
27.01.2019, 21:48
Die Luftklappe hat doch nichts damit zu tun, dass den Eiern das Verlassen der Mutter zum fressen usw. simuliert. Es geht nicht um Frischluft der Öffnung, sondern um das Kühlen. Und da streiten sich nunmal die Meinungen im Netz und der Literatur. Keine Ahnung, ob sich da mal jemand die Mühe gemacht hat und Statistiken erstellt...

Beim King Suro muss nicht gekühlt werden. Mehr als ich geschrieben habe, muss man nicht machen.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

mirabell2009
27.01.2019, 22:31
Mistkratzerli, ich habe auch nicht gesagt, dass man es MUSS. Ich habe ebenfalls geschrieben, dass auch andere Leute erfolgreich Enten brüten ohne zu lüften. Was sich nun mehr bewährt müsste man testen. Aber Fakt ist, dass egal ob Ente oder Huhn, eine Kühlung der Eier sich nicht schädlich auswirkt, da es in der Natur nicht anders ist. Und da es nunmal mehrere Meinungen darüber gibt war mein Rat, auf sich selbst zu hören. Meist ist es doch so, dass man etwas fragt, bekommt unterschiedliche Antworten und ist genauso weit wie vor der Frage.

Aber Gilbert: Mistkratzerli brütet erfolgreich Hühner...

leotrulla
28.01.2019, 07:04
Die Luftklappe hat doch nichts damit zu tun, dass den Eiern das Verlassen der Mutter zum fressen usw. simuliert. Es geht nicht um Frischluft der Öffnung, sondern um das Kühlen. .....tatsächlich geht es um mehrere Dinge. Anfänglich, um die zu hohe Luftfeuchtigkeit der frisch eingelegten Eier zu egalisieren und zum anderen, um die Frischluftversorgung der Küken während des Schlupfes sicherzustellen. Zum Abkühlen schaltet lediglich das Heizelement kontrolliert und vorübergehend ab, - nichts weiter.

Gruß

Thomas

mistkratzerli
28.01.2019, 07:46
Der King Suro ist ein Motorbrüter und so kompakt konstruiert, dass er selbständig für genügend Frischluftaustausch sorgt. Temperaturschwankungen können dem Hühner-Embryo in der Entwicklung schaden. Gerade in der Anfangsphase ist es wichtig, die Werte konstant zu halten, vor allem die Temperatur. Wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält, dann ist man - als Anfänger sowieso - auf der sicheren Seite. Es gibt Brutmaschinen die man lüften muss, der King Suro zählt nicht dazu.

Rackelhuhn
28.01.2019, 09:55
Ja, je weniger man stört um so besser. Das ist ein Vollautomat sowohl was Temperatur und Wendung als auch was die Luftfeuchtigkeit betrifft. :jaaaa:

Einstellen auf Vorbrut und einlegen, Ruhe, Schieren, Ruhe, Schieren und umstellen auf Schlupfbrut. Extra Ruhe, nur von außen gucken erlaubt, noch mehr Ruhe und Küken raus holen... :)

leotrulla
28.01.2019, 09:59
Einstellen auf Vorbrut und einlegen, Ruhe, Schieren, Ruhe, Schieren und umstellen auf Schlupfbrut. Extra Ruhe, nur von außen gucken erlaubt, noch mehr Ruhe und Küken raus holen... :)...und, falls der King hell steht, das Ganze während des Schlupfes abdunkeln, indem Du ein dunkles, dickes Badetuch darüber legst. Das hält die Besatzung schön ruhig.

Gruß

Thomas

chrissi84
12.02.2019, 06:30
Möchte hier mal meinen Brutbericht beitragen:

habe den Brüter vor etwa 4 Wochen bekommen und ausgepackt. Nach etwa einer Stunde Testlauf habe ich versucht das Gerät zu kalibrieren, es dann aber abgebrochen, weil: den Fühler oben reingesteckt -> zu heiß, den Fühler unten reingelegt -> zu kalt. Die Methode mit dem Wasserglas ist ja auch umstritten, also habe ich RCOM einfach vertraut.
Nach ein paar Tagen hat die Schaukel zu quietschen angefangen. Ansonsten alles ok: Temperatur laut Anzeige permanent gehalten, Feuchtigkeit auch gut gehalten. Bei den Einstellungen habe ich mich an #1061 von manfer gehalten.
Gegen Ende hat der Brüter die Steigerung der Luftfeuchtigkeit nicht sofort automatisch gepackt. Da habe ich einige Male manuell nachgeholfen (auf das + Symbol gedrückt, damit er 2 Minuten Wasser zieht).

Von 20 Eiern sind nach 10 Tagen noch 18 verblieben. Von diesen 18 sind 15 geschlüpft. Von denen die nicht geschlüpft waren, hat eines im Ei gelebt, hat es aber nicht geschafft raus zu kommen. Von den zwei anderen Eiern ist eines noch angepickt gewesen, war aber wohl zu schwach. Von den 15 geschlüpften haben 2 Spreizbeine, wobei ich nicht davon ausgehe, daß es an der Brut lag. Mal schauen, wie die sich noch entwickeln.

Insgesamt bin ich mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist es idiotensicher, wenn man es nicht selbst verstellt. Werde dieses Jahr noch zwei mal brüten.


Für alle die meinen manuell lüften/öffnen zu müssen: sucht mal in der englischen Bedienungsanleitung nach der Displayanzeige CL. Das ist in der deutschen Anleitung leider nicht enthalten.

Grüße
Chrissi

leotrulla
12.02.2019, 06:59
Insgesamt bin ich mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist es idiotensicher, wenn man es nicht selbst verstellt. Werde dieses Jahr noch zwei mal brüten.......ich stimme Dir vollkommen zu, jedoch wirst Du zum Schlupf das Absenken der Temperatur und das Anheben der Feuchte auf 75% händisch vornehmen müssen.

Gruß

Thomas

chrissi84
12.02.2019, 08:46
......ich stimme Dir vollkommen zu, jedoch wirst Du zum Schlupf das Absenken der Temperatur und das Anheben der Feuchte auf 75% händisch vornehmen müssen.


da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt: mit der Aussage, die du zitiert hast, meinte ich: man sollte das Gerät nicht kaputt kalibrieren bzw. durch das Kalibrieren komplett verstellen.

Daß man am Ende die Luftfeuchtigkeit manuell anpassen muß, war für mich klar.

Gilbert
12.02.2019, 09:39
Hallo,
heute ist Tag 18. Ich werde also gleich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ändern und die Trennstege sowie die Matte raus nehmen und den Lüftungsregler 1/2 öffnen? Muss ich noch mehr beachten?

eierdieb65
12.02.2019, 09:40
Die Wendung deaktivieren!

Die Matte muss nicht raus.
Du kannst aber Küchenrollenpapier unter die Eier legen. Erleichtert das Säubern ungemein.

lg
Willi

Gilbert
12.02.2019, 09:41
Das ist klar, aber danke für den Hinweis. :)

Gilbert
12.02.2019, 09:47
Gute Idee mit der Küchenrolle. Dankeschön

mirabell2009
12.02.2019, 17:16
Für alle die meinen manuell lüften/öffnen zu müssen: sucht mal in der englischen Bedienungsanleitung nach der Displayanzeige CL. Das ist in der deutschen Anleitung leider nicht enthalten.

Das automatische Lüften (CL) ist erst in den Modellen ab 2018 verbaut. Hast du das mal getestet? Wie weit kühlt das Gelege? Mir nützt es nicht wirklich was, muss ja trotzdem mit Wasser besprühen.

mirabell2009
12.02.2019, 17:26
Ich hatte den Lüftungsregler beim Schlupf komplett offen.

Pedro_Geromel
12.02.2019, 21:29
Hallo,
heute ist Tag 18. Ich werde also gleich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ändern und die Trennstege sowie die Matte raus nehmen und den Lüftungsregler 1/2 öffnen? Muss ich noch mehr beachten?

Ich lasse die Lüftung immer 1/3 auf, und nachdem das erste Ei angepickt war mach ich sie voll auf.
Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit reguliert der King suro deshalb genauso gut.

Gilbert
12.02.2019, 21:57
Ich habe sie jetzt 1/2 geöffnet.
Umstellen der Temperatur und LF hat auch geklappt. Es wird langsam spannend:jaaaa:

chrissi84
13.02.2019, 06:15
Das automatische Lüften (CL) ist erst in den Modellen ab 2018 verbaut. Hast du das mal getestet? Wie weit kühlt das Gelege? Mir nützt es nicht wirklich was, muss ja trotzdem mit Wasser besprühen.

Das kann ich leider nicht sagen, da ich die Kühlung erst beim Schlüpfen bemerkt habe - da war die Temperatur auf 29 Grad Celsius abgefallen - wobei ich dann direkt diese Einstellung herausgenommen habe. Beim Schlüpfen muß sich die Glucke das Pipi halt verheben :)

mirabell2009
13.02.2019, 07:06
Ok danke. Ich hatte das nämlich auch erst entdeckt, als die Bruteier schon drin waren und das war mir dann zu heiß, ohne vorherigen Test zu nutzen. In meiner Bedienungsanleitung war das erklärt. Hatte sie nur nicht gelesen. Da ich auf mein Gerät warten musste, hatte ich sie im Vorfeld im Internet herunter geladen und dachte, ich wüsste bereits alles. Und da ich Enten gebrütet habe und die dann befeuchtet werden, nützt es mir nichts. Ich kühle und sprühe, wenn ich die Zeit dafür habe. So wäre ich immer an eine bestimmte Uhrzeit gebunden.

Gilbert
15.02.2019, 18:46
Guten Abend,
Heute beginnt Tag 21. Die LF ist auf 65%. Muss ich die erhöhen?
Bisher ist ein Ei angepickt, bei den anderen tut sich nix.:-[

mistkratzerli
15.02.2019, 18:48
Guten Abend,
Heute beginnt Tag 21. Die LF ist auf 65%. Muss ich die erhöhen?
Bisher ist ein Ei angepickt, bei den anderen tut sich nix.:-[Es geht loooos! Nein, brauchst Du nicht, sobald das erste schlüpft, erhöht sich die automatisch. Resp. durch die Wärme und Feuchtigkeit des Küks.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Aubrey
15.02.2019, 19:10
Guten Abend,
Heute beginnt Tag 21. Die LF ist auf 65%. Muss ich die erhöhen?
Bisher ist ein Ei angepickt, bei den anderen tut sich nix.:-[

Normalerweise senkt man ab dem 18. Tag die Temperatur um 0,5 Grad leicht ab und erhöht die LF auf 75-80% steht aber alles hier im Thread, nur lesen muss man selbst...

Gilbert
15.02.2019, 19:19
Ich habe das natürlich gelesen. Ich habe aber auch gelesen, dass die Hühner dann "absaufen" können. Daher habe ich es erstmal bei den 65% belassen.

Die Temperatur habe ich natürlich auch gesenkt.

Gilbert
15.02.2019, 19:28
Ist das so? Wie merkt der King das denn?

Aubrey
15.02.2019, 19:40
Ist das so? Wie merkt der King das denn?

ER merkt es nicht, aber die Feuchtigkeit aus dem Ei und die nassen Küken erhöhen die LF quasi automatisch.

Warum sollten die Küken "ersaufen"??? Da steht doch kein Wasser im Brüter. Ich erhöhe ab Tag 18 auf 75-80% LF und da ersäuft nichts.

leotrulla
15.02.2019, 19:46
Die Tiere "ersaufen", ertrinken im Ei, wenn die LF von Anfang an zu hoch ist und das Ei nicht ausreichend Flüssigkeit verdunstet, in der Folge sich keine ausreichend große Luftblase im Ei bildet und der Fötus abstirbt, wurde mir auf einer Züchterschulung erklärt.

Was ein Satz![emoji849]

Gruß

Thomas

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Aubrey
15.02.2019, 19:50
Wir reden ja aber nicht davon die LF von Anfang an auf 80% hoch zusetzen, sondern erst ab Tag 18, bis dahin brüte ich mit 48% LF.

leotrulla
15.02.2019, 19:55
Richtig, doch ging's mir darum, die Redewendung vom "im Ei ersaufen" zu erläutern. Nichs weiter.

Für das "Ersaufen" genügt übrigens LF von dauerhaft über 55% in schlecht belüfteten Brütern.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Rackelhuhn
15.02.2019, 19:56
Bisher ist ein Ei angepickt, bei den anderen tut sich nix.:-[

Ich empfehle ein Beruhigungsmittel, aber nicht in den King Suro kippen. ;);D

leotrulla
15.02.2019, 19:58
Trink was und geh schlafen, -echt jetzt![emoji482] [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Gilbert
15.02.2019, 22:20
So, inzwischen sind 3 Eier angepickt. Ich gehe gleich ins Bett. :)

mistkratzerli
15.02.2019, 22:33
So, inzwischen sind 3 Eier angepickt. Ich gehe gleich ins Bett. :)Aber subito! ;) Gute Nacht!

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Gilbert
08.03.2019, 11:01
Kurze Frage, da Handbuch gerade nicht zur Hand:

Die automatische Wendung lässt man von Tag 3-18 laufen, oder?

eierdieb65
08.03.2019, 11:02
1-18

lg
Willi

Gilbert
08.03.2019, 11:03
Danke!
*brüteranwerfengeh...;)

Aubrey
08.03.2019, 11:33
Da in einem andern Thread die Frage nach einer möglichen Unterteilung in Schlupfhorden kam, hier noch mal ein Bild meiner "Bastellösung" vom letzten Jahr.

216325

Rani
08.03.2019, 12:13
Willi,

das kann man diskutieren ob die Wendung vom ersten Tag an sein muss oder erst am 3 Tag in Betrieb genommen wird. Beim King habe ich die Wendung die ersten 2 Tage nicht in Betrieb genommen, seit ich den Heka habe und in mehren Chargen brüte läuft die Wendung durch bzw. vom ersten Tag an. Ich habe bei keiner Variante einen unterschied bemerkt. :laugh


216328

eierdieb65
08.03.2019, 12:34
Tja diese Diskussion wird wohl kurz ausfallen: Ich hatte mehrfach 100% Schlupfquote (habe auch brave Hähne;D.)
16 Eier eingelegt, 16 gesunde Küken rausgenommen. Nie geschiert, nur am 18. Tag den King geöffnet, um die Stege zu entfernen. Sollwerte natürlich gleichzeitig umgestellt und Wendung (im waagerechten Zustand) elektrisch ausgesteckt.
Bei Wendung 1-18.

Wenn deine Quoten entsprechend sind, ist die Diskussion tatsächlich schon vorbei, oder?

lg
Willi

Rani
08.03.2019, 12:50
Hallo Willi,

ich gebe dir Recht die Diskussion wird kurz ausfallen, mit Überflieger kann man nicht diskutieren.
Mangels jahrelanger Erfahrung lese ich mich gerne ein und bin im Gegensatz einiger trotz gesetztem Alter noch lernfähig. Die Hersteller von Brutgeräte die empfehlen die ersten 2 Tage die Wendung aus zulassen können sich natürlich nicht mit einem 100%er wie dir messen. :neee: :laugh :cool:

mistkratzerli
08.03.2019, 12:57
Der Hersteller des King Suro 20 empfiehlt, die Schaukel von Tag 1-18 laufen zu lassen.

eierdieb65
08.03.2019, 12:58
R-Com empfiehlt Wendung Tag 1-18.

Und nur darauf bezog sich meine Antwort. Was Heka, Luna, China-progressiv, ..
empfiehlt, wird wohl jeweils auch stimmen.

Markenhersteller testen ihre Geräte. Sie übernehmen nicht die Daten eines Brüters der Mitbewerber.

Ich kann nur über den King Suro (20) berichten.
Was ein Heka macht, hat der Fragesteller nicht gefragt.

lg
Willi

Rani
08.03.2019, 13:28
Die Wendung in den ersten 2 Tagen hat mit dem Brüter gar nix zu tun, das ist eine Sache des Eies.
Hein hat es in einem anderen Thread gut beschrieben.

216333

Aubrey
08.03.2019, 14:58
Danke Aubrey,
so hätte ich schon mal 2 Abteile. Wie hast Du das obere "Ding" befestigt, das kann ich auf dem Foto nicht richtig sehen. :unsicher
Vielleicht habe ich noch eine Idee für eine Querteilung , schaue aber vorher mal, wie die Platzverhältnisse mit unterschiedlich viel Eiern in Realität sind.

Ich habe mit der Heißkleberpistole und drei Holzstäbchen die beiden Abtrennungen übereinander geklebt.



Hallo, die 2 Abteile sind so aber nur grob voneinander getrennt. Da kommen die Küken trotzdem rüber...

Jein, in der Mitte ist ja das Schwammtuch das geht dann bis auf die Abtrennung nur links und rechts davon bleibt etwas Platz. Bis jetzt ist da erst einmal ein Küken drüber gekommen. Bei nächsten Einsatz werde ich da noch links und rechts eine dritte Etage Absperrung drauf setzen.

mirabell2009
08.03.2019, 18:19
Die Wendung in den ersten 2 Tagen hat mit dem Brüter gar nix zu tun, das ist eine Sache des Eies.
Hein hat es in einem anderen Thread gut beschrieben.

216333

Interessant so was zu lesen. Da muss ich mal darüber nachdenken. Ich habe mir das bisher so erklärt: Wenden ab dem ersten Tag ist gut, aber nicht wichtiger, als eine konstante Temperatur. Deshalb bin ich bisher davon ausgegangen, dass Brüter mit automatischer Wendung von Anfang an laufen dürfen und bei manueller erst lieber später, um nicht öffnen zu müssen. Auch bei Enten, die ja eigentlich in jedem Brutplan eine Kühlung vorgesehen haben (im Gegensatz zu umstrittenen bei Hühner oder Wachteln) wird meist erst das Kühlen ab Tag 5 geschrieben, was dann aber nicht zum besagten Gasaustausch bei Hein passen würde.

Hasso77
08.03.2019, 19:12
Hallo, wie handhabt ihr es mit der Pumpe wenn der Wasserschlauch leer ist? Das Ende einfach in den Wasserbehälter legen und abwarten oder füllt ihr den Wasserschlauch vorher? Und wenn ja wie?

Lalacrima
08.03.2019, 19:15
Hallo, wie handhabt ihr es mit der Pumpe wenn der Wasserschlauch leer ist? Das Ende einfach in den Wasserbehälter legen und abwarten oder füllt ihr den Wasserschlauch vorher? Und wenn ja wie?
Ich drücke das Knöpfchen bis die Pumpe die ganze Luft raus hat

mirabell2009
08.03.2019, 19:57
Genauso mache ich das auch. 10 Sekunden den Knopf drücken, dann läuft die Pumpe 2 Minuten und dann nach Bedarf wiederholen.

Mich würde jetzt aber dazu interessieren, wie ihr das nach dem Schlupf macht? Bei mir steht nun noch Wasser im Schlauch und eigentlich möchte ich das nicht nutzen bei der nächsten Brut wegen eventuellen Keimen. Gibt es einen Trick, ohne die Pumpe auseinander zu nehmen?

mistkratzerli
08.03.2019, 20:01
Genauso mache ich das auch. 10 Sekunden den Knopf drücken, dann läuft die Pumpe 2 Minuten und dann nach Bedarf wiederholen.

Mich würde jetzt aber dazu interessieren, wie ihr das nach dem Schlupf macht? Bei mir steht nun noch Wasser im Schlauch und eigentlich möchte ich das nicht nutzen bei der nächsten Brut wegen eventuellen Keimen. Gibt es einen Trick, ohne die Pumpe auseinander zu nehmen?Ich schüttle die Schläuche. Allfälliger Rest trocknet dann.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

mirabell2009
08.03.2019, 20:12
Schütteln, während das Mittelstück noch im Pumpsystem verbaut ist? Ich schüttel da nichts raus. Auch raus streichen funktioniert nicht. Sie hängen jetzt erstmal in der Hoffnung, die Schwerkraft hilft noch.

mirabell2009
08.03.2019, 20:14
Oh, war gerade schauen und es war nur noch ein Tropfen drin, der sich schütteln lassen hat ;D

mistkratzerli
08.03.2019, 20:16
Schütteln, während das Mittelstück noch im Pumpsystem verbaut ist? Ich schüttel da nichts raus. Auch raus streichen funktioniert nicht. Sie hängen jetzt erstmal in der Hoffnung, die Schwerkraft hilft noch.Ich schüttle die Schläuche, nicht das Pümpchen. In dem Mittelstück, welches in der Pumpe liegt, ist kein Wasser drin.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

mistkratzerli
08.03.2019, 20:17
Oh, war gerade schauen und es war nur noch ein Tropfen drin, der sich schütteln lassen hat ;DSehr gut! :D

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

Hasso77
08.03.2019, 20:45
Danke für die Hinweise, hab die Pumpe so mindestens 12 Minuten per Hand laufen lassen und dann ca. 2 Stunden über die Regulierung der Luftfeuchtigkeit, allerdings ohne wirklich den Schlauch befüllt zu bekommen. Hab jetzt die Pumpe laufen lassen und mit einer kleinen Spritze Wasser unter Druck eingespritzt, nun funktioniert es anscheinend. Vielleicht war auch etwas Verstopft, da ich das Wasser einfach im Schlauch und es so verdunsten lassen habe. Allerdings destillertes Wasser.

leotrulla
08.03.2019, 20:57
Manchmal, während der ersten Inbetriebnahmen, verklebt/ haftet der Wasserschlauch inwändig an der Pumpe. Dann hilft wirklich nur durchpusten oder zwangsbefüllen. Ist mir seit dem, ist vier Jahre her, nicht mehr passiert.

Gruß

Thomas

mirabell2009
08.03.2019, 20:58
Eventuell war dein Schlauch zu lang? In der Anleitung stand 30cm oder so ähnlich... Bei mir ging es definitiv schneller.

leotrulla
08.03.2019, 21:05
Weil Deine Pumpe ansssaugen konnte, deshalb. Klebt der Schlauch aber zusammen, wird die Wasserpumpe zur Vakuumpumpe und es geht nichts mehr. Zum besseren Verständnis, es geht um den Schlauchabschnitt um den Pumpenrotor (die sich drehende Walze). Neue Schläuche können da schon mal zusammenpappen. Einfach abziehen durchpusten und dann sollte es gehen.

Gruß

Thomas

UlrikeB
19.03.2019, 12:27
Bei mir läuft gerade der Schlupf. Ich habe zwei King Suro stehen mit jeweils neunzehn Eiern, und so gegen elf Uhr heute Vormittag sind die ersten Küken geschlüpft. :)
Beide Brüter stehen dunkel, so dass möglichst wenig Unruhe entsteht. Kann ich warten und die Küken erst nach 24 Stunden rausholen? Sollte ich vielleicht sogar warten?
In früheren Jahren habe ich ca. nach zwölf Stunden die trockenen Küken aus dem Brüter genommen. Meine Schlupfquoten lagen aber auch immer nur bei etwa Zweidrittel, weshalb ich überlege, mich diesmal länger zu gedulden.

eierdieb65
19.03.2019, 12:31
Geduld ist die Option der Wahl.

lg
Willi

Aubrey
19.03.2019, 18:51
Ich nehme immer zweimal am Tag die Küken raus, einmal früh am morgen und einmal Abends, also auch so ca. aller 12 Stunden.

Rackelhuhn
19.03.2019, 19:21
Hallo,
ich möchte den Tag/Nacht-Rhythmus der Küken so wenig wie möglich stören. Also nur vormittags entnehmen, damit die Küken im Kükenheim den ganzen Tag lang Zeit haben alles im Hellen kennen zu lernen und sich zu merken. Abends nehme ich also nicht raus, sonst müsste ich ja über Nacht Licht anlassen. Alle 24h entnehmen reicht völlig. :)

Viele Grüße

Sahadum
20.03.2019, 02:54
Meine bleiben immer erst mal 24Std drin.

Gruß

leotrulla
20.03.2019, 07:01
48 Std., mein Jungvolk verbleibt mindestens 48 Std. im Brüter. Zum einen sind sie dann deutlich erholter vom Schlupf und zum anderen greife ich weniger ins Kleinklima des Brüters ein.

Gruß

Thomas

Heidi63
20.03.2019, 07:22
Ab dem Moment wo das erste Küken schlüpft läuft die Uhr.Erst 36 Std später entnehme ich die ersten Küken und hab so nur positive Erfahrungen gemacht.

UlrikeB
20.03.2019, 07:47
Die Angabe von 36 bzw. 48 Stunden bezieht sich auf den King Suro?

UlrikeB
20.03.2019, 11:25
Die Geduld hat sich ausgezahlt! Aus dem ersten Brüter haben wir eben 16 kräftige Küken genommen. Drei Eier sind nun noch im Brüter. Den anderen Brüter werden wir erst später öffnen, dort wird aktuell geschlüpft.

Worldspawn
22.03.2019, 20:18
Guten Abend, habe mir jetzt auch den 2018er Rcom gegönnt. Will morgen oder Sonntag meine Eier einlagen. Habe jetzt gut 30 Seiten hier gelesen aber bin leider nicht wirklich schlauer was meine Frage angeht, deshalb verzeit mir falls es irgendwo steht.

37,8C° und 55-60%LF sind die mir bekannten Werte für Flächenbrüter.
37,5C° und 45% LF sind beim King eingestellt.

Einfach einlegen und Glücklich sein oder hebt ihr die Werte der Voreinstellung an?

leotrulla
22.03.2019, 21:35
Die Angabe von 36 bzw. 48 Stunden bezieht sich auf den King Suro?....die Zeitangaben beziehen sich auf Küken von Hühnervögeln.;)

Ernsthaft, die ersten 48 Stunden ist der Nachwuchs durch seinen Dottersack versorgt. Wärme und Ruhe sind das Einzige, was wirklich gebraucht wird.

Gruß

Thomas

UlrikeB
22.03.2019, 22:15
Ja, schon klar! ;)
Ich hatte nachgefragt, weil der King Suro doch ziemlich klein ist.
Wir haben aber tatsächlich gute 24 Stunden gewartet, bevor wir erstmals Küken entnommen haben, und nach weiteren 24 Stunden die letzten umgesetzt. Ergebnis waren 36 Küken aus 38 Eiern, die parallel in zwei King Suro gebrütet wurden. ;D

mirabell2009
23.03.2019, 06:02
37,8C° und 55-60%LF sind die mir bekannten Werte für Flächenbrüter.
37,5C° und 45% LF sind beim King eingestellt.

Einfach einlegen und Glücklich sein oder hebt ihr die Werte der Voreinstellung an? Ich brüte mit 37.8 und beim Schlupf mit 37.6 Grad. Gut Brut!

UlrikeB
23.03.2019, 09:48
Ich brüte im King Suro seit Jahren erfolgreich mit diesen Einstellungen, die mir hier im Forum genannt wurden:
1. Tag: 38,0 Grad, 48% Luftfeuchtigkeit, Schaukel einschalten, Luft 1/3
8. Tag: 37,8 Grad, 55%, schieren
15. Tag: 37,6 Grad, 65%, schieren
18. Tag: 37,2 Grad, 75%, Stege rausnehmen, Schaukel ausschalten, Luft 2/3
21. Tag: Schlupf, Luft auf

Richtig gut sind die Ergebnisse geworden, seit ich während der Brut einen Karton mit Plexiglasscheibe auf der Oberseite über den Brüter stelle. Der Karton hält die warme Luft um den Brüter, und durch die Scheibe kann ich jederzeit die Werte des Brüters überprüfen.

Worldspawn
24.03.2019, 11:18
Danke Ulrike und Mirabell. Also eher nicht mit den eingestellten Werten Brüten :)
Dann lege ich heute Abend mal ein und schaue was draus wird.

Schönnen sonnigen Sonntag euch allen

Scheppi
03.04.2019, 07:44
So mein King Suro läuft sich auch warm. Ich will am Freitag dann die Versandeier einlegen.
Ich brüte die ersten 12 Tage bei 38,0 Grad und lasse zunächst auch den Stecker der Pume ausgesteckt. Wenn der Brüter voll ist, reicht die Feuchtigkeit die die Eier abgeben meist allein um Werte um 50 % LF zu bekommen. Ab dem 13. Tag gehe ich dann mit der Temperatur zurück auf 37,8 und zum Schlupf auf 37,5 Grad.

Rackelhuhn
03.04.2019, 07:59
Ich wünsche allen gut Brut, aber warum erfinden so viele das Rad neu?

Was spricht dagegen, einfach mit 37,5 Grad - wie in der Anleitung beschrieben - von Anfang bis Ende durchzuziehen? Und dann noch den Stecker der Pumpe abziehen? Wozu kauft man sich einen vollautomatischen digitalen Motorbrüter, um dann überall dran rum zu fummeln? Ich werde das wohl nie verstehen.

UlrikeB
03.04.2019, 09:41
Was spricht dagegen, einfach mit 37,5 Grad - wie in der Anleitung beschrieben - von Anfang bis Ende durchzuziehen?

Dagegen spricht, dass das so in der Anleitung nicht steht. 37,5 Grad ist die Werkseinstellung - mehr nicht - und brüten sollte man mit den Werten, die für die gebrütete Geflügelart richtig sind.

Aus der Anleitung:

Wenn Sie den Brüter in Betrieb nehmen startet
das Gerät mit den Werkseinstellungen.
Werkseinstellung:
Temperatur 37,5˚C und Feuchte 45%
Starten Sie die Inkubation mit den erforderlichen Werten für Ihre Geflüeglart.



Und dann noch den Stecker der Pumpe abziehen?

In dem Punkt gebe ich Dir aber recht. Den Stecker der Pumpe abzuziehen, macht keinen Sinn, da die Pumpe nicht läuft, solange die Luftfeuchtigkeit aufgrund der Verdunstung aus den Eiern ohnehin hoch genug ist.

leotrulla
04.04.2019, 09:47
Dagegen spricht, dass das so in der Anleitung nicht steht. 37,5 Grad ist die Werkseinstellung - mehr nicht - und brüten sollte man mit den Werten, die für die gebrütete Geflügelart richtig sind.......die Lektion musste ich jetzt leider auch lernen. :aerger
Ich habe bei der letzten Brut nicht dran gedacht und ganz selbstverständlich die Werkseinstellungen als gegeben vorausgesetzt. Ergebnis ist gewesen, dass ich schon beim zweiten Schieren höchst unterschiedliche Entwicklungsstadien bemerkte und der Schlupf zwei Tage zu spät begann. Ich ärgere mir eine zweite Körperöffnung ins Gesäß, dass aufgrund meiner geistigen Bequemlichkeit, der Schlupf suboptimal verlaufen ist.>:(
Ob dessen werde ich es mal mit Deinen Werten versuchen und diese ab sofort in mein Brutprotokoll übernehmen.

mit dankbarem Gruß und immer noch verärgert

Thomas

nutellabrot19
12.04.2019, 16:35
Ich brauche mal aktuell Hilfe: ich habe einen king suro geliehen bekommen. Alles funktioniert, aber die Pumpe pumpt nicht. Weder von alleine noch durch Drücken der + Taste, 5 oder 10 sec lang. Laut Besitzer hat sie vor 1 Jahr noch gepumpt. Hat jemand eine Idee?

Rackelhuhn
12.04.2019, 16:38
Stecker drin? Luft im Schlauch?

mistkratzerli
12.04.2019, 16:45
Wenn sie sich gar nicht bewegt, fehlt Strom, oder sie ist defekt.

Gesendet von meinem CUBOT_X18_Plus mit Tapatalk

UlrikeB
12.04.2019, 18:15
Wenn die Pumpe grundsätzlich läuft, aber kein Wasser fördert, kann es daran liegen, dass das kleine Stück Schlauch in der Pumpe selbst verklebt ist. Pumpe aufschrauben, Schlauch kurz kneten, dann kann wieder Wasser durchgehen.

nutellabrot19
12.04.2019, 20:03
Hallo, Danke für die Tipps. Wir haben nun herausgefunden, dass der Motor der Pumpe funktioniert ( an externe Stromquelle angeschlossen und getestet.)Die Steuerung im Gerät selber scheint die Pumpe nicht mit Strom zu versorgen. Hr L hat alles kontrolliert, leider nichts zu machen. Sonst funktioniert alles einwandfrei.
Müssen wir wohl zurückgeben. Hmm, doof.

Worldspawn
15.04.2019, 10:37
Wow, ich hatte noch nie so eine entspannte Brut vom Ergebnis mal ganz zu schweigen.
Von 19 befruchteten Eier sind 18 geschlüpft und putz munter :)

Ich habe die Anleitung von Manfer #1061 befolgt und das Ergebnis spricht für sich.
Wirklich eine tolle Maschine

Gig
19.04.2019, 13:44
Habe gestern Wachteleier im King Suro eingelegt. Obwohl ich 60% Luftfeuchtigkeit eingestellt habe kommt der Brüter laut Anzeige nicht über 52%. Pumpe läuft Wasser vorhanden was kann das Problem sein hat jemand ne Idee eventuell?

maticado
19.04.2019, 16:50
Die Verdunstungsfläche wird zu klein sein.

Zwischen angezeigten 52% und gewollten 60% Luftfeuchtigkeit ist doch kaum ein Unterschied.
Was denkst du, wie genau die Messung der rel. Luftfeuchte wirklich ist?
Das Datenblatt eines DHT11 oder DHT22 sagt +-5% Genauigkeit.

Terra
29.04.2019, 10:33
Hallo Ihr Lieben,
ich habe in meinem King Suro aktuell 22 Bielefelder (von eingelegten 24), die sich prächtig entwickeln und in ca 1 Woche schlüpfen.
Frage / Luxusproblem (?): hatte schon jemand einen so vollbesetzten Schlupf? Geht das gut?
Ich meine die Eier stehen echt dicht an dicht, bis auf die kleine Lücke der 2 unbefruchteten (noch sind aber auch die Trenner drin und einen in der Mitte hätte ich ansich auch gern gelassen, da die Eier von 2 verschiedenen Stämmen sind...).
Einen zusätzlichen Schlupfbrüter habe ich just nicht frei & mache mir etwas Sorgen, dass die Zwerge doch etwas mehr Bewegungsfreiheit bräuchten um sich rauszupellen.
Danke für Eure Erfahrungen.

Aubrey
29.04.2019, 11:02
22 Bruteier meiner Marans gehen gerade so zum Schlupf (Gewicht ca. 65g ) so sollten ja die Bielefelder auch ungefähr sein. Also eng aber es geht.

Allerdings nützen dir die Trenner nichts für die Trennung der Stämme, da hüpfen die geschlüpften Küken sofort drüber. Da müsstest du schon eine hohe Abtrennung bis zum Deckel reinbasteln.

Ich habe mal zwei Trenner übereinander geklebt, hat einigermaßen funktioniert, ein Küken hat es aber auch geschafft da drüber zu kommen.

218184

Dorintia
29.04.2019, 11:19
Mal kurze Nebenfrage: warum ist das Bruteimindestgewicht denn z.B. bei Marans und Bielefeldern so hoch?
Bei anderen großen Rassen liegt es teilweise bei um die 55 Gramm (und da hat man dann schon echt Probleme Eier zu finden die diese Vorgabe nicht völlig sprengen).

Terra
29.04.2019, 11:59
22 Bruteier meiner Marans gehen gerade so zum Schlupf (Gewicht ca. 65g ) so sollten ja die Bielefelder auch ungefähr sein. Also eng aber es geht.

Allerdings nützen dir die Trenner nichts für die Trennung der Stämme, da hüpfen die geschlüpften Küken sofort drüber. Da müsstest du schon eine hohe Abtrennung bis zum Deckel reinbasteln.

Ich habe mal zwei Trenner übereinander geklebt, hat einigermaßen funktioniert, ein Küken hat es aber auch geschafft da drüber zu kommen.

218184

Hey Aubrey
danke für Deine Einschätzung. Ja, die Bielefelder sind ähnlich, mit ca. 60g im Schnitt, ggf. noch nen Ticken leichter/ kleiner.
Und bei deinen 22 Marans? die kommen dann aber nicht zum liegen, sondern eher so zum angelehnten "stehen"... gabs da keine Probleme? War´s ein guter Schlupf?

Danke auch für den Tipp mit der Abtrennung, ja das muss ich mir noch mal genauer anschauen, da hattet ihr ja auch schon zu geschrieben. 2 übereinander klingt gut und eins was sich durchmogelt ist zu verkraften ;) Bedeutet aber halt auch wieder weniger Platz.

Terra
29.04.2019, 12:03
Mal kurze Nebenfrage: warum ist das Bruteimindestgewicht denn z.B. bei Marans und Bielefeldern so hoch?
Bei anderen großen Rassen liegt es teilweise bei um die 55 Gramm (und da hat man dann schon echt Probleme Eier zu finden die diese Vorgabe nicht völlig sprengen).

Keine Ahnung wer da warum die Empfehlungsrichtlinien aufstellt ;)
Aber zumindest die Bielefelder haben tatsächlich so große Eier, in der ganz überwiegenden Zahl.
und das "trotz" beeindruckender Legeleistung von 230 Eiern pro Jahr (Bielefelder-Werbeblog Ende ;D)

eierdieb65
29.04.2019, 12:18
Das ist wohl der Fluch einer wirklich tollen Brutmaschine, die nicht umsonst eine "20" im Namen hat.
Mit 20 Hühnereiern hat sie in KEINEM Stadium Platzprobleme.

lg
Willi

Aubrey
29.04.2019, 13:02
Und bei deinen 22 Marans? die kommen dann aber nicht zum liegen, sondern eher so zum angelehnten "stehen"... gabs da keine Probleme? War´s ein guter Schlupf?

Sie liegen dann schon, geht gerade so, aber ist eng. Ich nehme dann die ersten Küken und lehren Schalen relativ schnell raus...

Rackelhuhn
29.04.2019, 13:06
Ich empfehle zum KS ne zweite Brutmaschine wie einen Brinsea Maxi. Da kann man dann zum Schlupf gut rüberlegen...

Mein KS wird regelmäßig auf bis zu 34 Eier überfahren, mit Zwerghuhneiern geht noch mehr. ;)

Terra
29.04.2019, 13:17
Das ist wohl der Fluch einer wirklich tollen Brutmaschine, die nicht umsonst eine "20" im Namen hat.
Mit 20 Hühnereiern hat sie in KEINEM Stadium Platzprobleme.

lg
Willi

Jaaa, heißt so, aber die Kapagrenze wird mit 24 beschrieben (muss sich ja mal irgendwer was bei gedacht haben...) ;)

Aber ist ja auch egal und „Federspalterei“,
Was würdest Du tun, lieber Willi?

Ich könnte noch 2-3 Eier in eine andere laufende Brut geben (Wendehorde aus), mit dem Risiko, dass die da schlüpfen und ich ggf. mal ne „Unterwegsreinigung“ machen muss...
oder die ersten Kükis gleich raus, nach dem Motto irgendwelche Kämpfer machen das schon... und dann den Rest ruhig schlüpfen lassen oder alles so probieren?

Was ist das „kleinste Übel“?

Terra
29.04.2019, 13:18
Sie liegen dann schon, geht gerade so, aber ist eng. Ich nehme dann die ersten Küken und lehren Schalen relativ schnell raus...

Ich werd’s mir dann auch in ein paar Tagen anschauen... wenn’s so geht, dann wär‘s ja noch fein. Danke Dir!

Robbse
29.04.2019, 14:03
Hallo, alle miteinander. Ich bin ganz frisch im Forum, und will die Tage das erste mal Brüten. Habe den King Suro 20. Gestern habe ich meine 24 Eier probehalber in den Inkubator gelegt oder besser gestellt, da sonst die Eier nicht rein passen. Nun stellt sich mir die Frage, ist es schlimm wenn die Eier stehen? Wie macht ihr dass, stellt ihr die Eier? Wenn ja, sollte ich sie wie beim lagern auf die Spitze stellen?
Mfg

mirabell2009
29.04.2019, 15:05
Hallo, alle miteinander. Ich bin ganz frisch im Forum, und will die Tage das erste mal Brüten. Habe den King Suro 20. Gestern habe ich meine 24 Eier probehalber in den Inkubator gelegt oder besser gestellt, da sonst die Eier nicht rein passen. Nun stellt sich mir die Frage, ist es schlimm wenn die Eier stehen? Wie macht ihr dass, stellt ihr die Eier? Wenn ja, sollte ich sie wie beim lagern auf die Spitze stellen?
Mfg Ja genau. Die werden gestellt und zwar auf die Spitze. Sonst wird das nichts mit der Kippwendung. 3 Tage vor dem Schlupf legst du sie erst hin, entfernst vorher die Trennstäbe und stellst die Wendung ab. Gut Brut!

mm66
29.04.2019, 15:06
Hallo, alle miteinander. Ich bin ganz frisch im Forum, und will die Tage das erste mal Brüten. Habe den King Suro 20. Gestern habe ich meine 24 Eier probehalber in den Inkubator gelegt oder besser gestellt, da sonst die Eier nicht rein passen. Nun stellt sich mir die Frage, ist es schlimm wenn die Eier stehen? Wie macht ihr dass, stellt ihr die Eier? Wenn ja, sollte ich sie wie beim lagern auf die Spitze stellen?
Mfg
Richtig erkannt, anfangs sollen die BE auf der Spitze stehen.
Erst, wenn auf Schlupf gelegt wird (Trennstäbe raus, Wendung aus, ich nehm auch noch die Matte raus und leg Küchencrep unten rein), erst dann liegen die Bruteier.

UlrikeB
29.04.2019, 15:25
Ich hatte dies Jahr zum Schlupf zwei King Suro mit jeweils neunzehn Eiern und damit viel mehr als erwartet. Ich habe die Eier dann gelegt, so gut es ging.
Trotz der Fülle habe ich den Brüter erst 24 Stunden nach Schlupfbeginn erstmals geöffnet und ein zweites Mal nach weiteren 24 Stunden. Ergebnis waren 36 kräftige Küken aus 38 Eiern. :)
Ich hatte beide Brüter mit Kartons abgedeckt um jede Unruhe während des Schlupfes zu vermeiden. So ging das sehr gut!

Terra
29.04.2019, 15:35
Klingt gut! 😊
Vielleicht fällt ja noch eins aus (irgendwie verkehrte Welt 😁)
Eins hab ich eh im Visier, das hat die Luftblase (keine Wanderluftblase) ziemlich seitlich sitzen... hatte ich erst beim ersten Schieren nach einer Woche gesehen und da war schon Leben drin...
Ich denke das wandert für den potentiellen Schlupf in den nicht voll belegten Brüter und kann sich da austoben, wenn es das denn schafft... der Rest kuschelt! Und ich nehm den ersten Schwung etwas früher raus.
Plan steht! 🙂🙃

UlrikeB
30.04.2019, 10:39
Ich hatte dies Jahr zum Schlupf zwei King Suro mit jeweils neunzehn Eiern und damit viel mehr als erwartet. Ich habe die Eier dann gelegt, so gut es ging.
Trotz der Fülle habe ich den Brüter erst 24 Stunden nach Schlupfbeginn erstmals geöffnet und ein zweites Mal nach weiteren 24 Stunden. Ergebnis waren 36 kräftige Küken aus 38 Eiern. :)

So sah das aus, als wir den Brüter nach 24 Stunden erstmals geöffnet haben, um Küken rauszunehmen. Da waren 13 Küken aus 19 Eiern geschlüpft, am nächsten Tag kamen nochmal 5 hinzu.

218195

PPP
30.04.2019, 13:00
Wenn ich den KingSuro nochmal nützen würde, würde ich auch nie wieder "so viele" Eier reinlegen. Bei mir waren es von Tag 7 an nur noch 20....von denen nur 11 geschlüpft sind. Ich fand es eng. Und meine Küken waren niemals nie so trocken wie bei dir Ulrike (bewundere gerade dein Foto). Selbst nach 24 Std. im Brüter waren die immer noch klamm....niemals so flauschig. Und meine LF war nur auf 60% eingestellt...(ging natürlich immer wieder hoch, sobald etwas schlüpfte).

(Ganz ehrlich? Ich persönlich verstehe so manchen "Hype" um das Gerät nicht - ich bin nicht überzeugt)

chrissi84
30.04.2019, 13:44
(Ganz ehrlich? Ich persönlich verstehe so manchen "Hype" um das Gerät nicht - ich bin nicht überzeugt)

weil es beinahe idiotensicher ist :)

Nichts unnötig verstellen, gute Eier einlegen, ein wenig an den Plan halten und man bekommt garantiert Küken. Klar ist es nicht der beste Brüter überhaupt, aber das wird in dieser Preisklasse auch noch nicht erwartet.

UlrikeB
30.04.2019, 13:49
Die sind bei 75% Luftfeuchtigkeit so schön flauschig geworden.
Ich brüte seit Jahren mit dem King Suro und die Ergebnisse werden immer besser. Allerdings werde ich auch immer geduldiger... ;)
Ich lasse den Brüter machen, mische mich nicht ein und öffne ganz selten den Brüter. So lange wie bei dieser Brut (24 Stunden seit Schlupfbeginn) habe ich noch nie gewartet, bevor ich Küken entnommen habe. Und das Ergebnis überzeugt mich: das sind die kräftigsten, fröhlichsten Küken, die ich je gebrütet habe! :)

eierdieb65
30.04.2019, 13:51
Danke chris...
Viel besser hätte man diesen Brüter nicht beschreiben können.

Aber manche User wissen es immer besser und beschweren sich dann.

lg
Willi

PPP
30.04.2019, 13:51
weil es beinahe idiotensicher ist :)

Nichts unnötig verstellen, gute Eier einlegen, ein wenig an den Plan halten und man bekommt garantiert Küken. Klar ist es nicht der beste Brüter überhaupt, aber das wird in dieser Preisklasse auch noch nicht erwartet.

Ohne eine Diskussion für oder gegen das Gerät lostreten zu wollen (ich muss zugestehen - ich habe keine Ahnung davon und mir würden auch die Argumente aufgrund von Unerfahrung fehlen...): nein...das fettgedruckte hat einen komischen Beigeschmack. Man nimmt hin, dass relativ viele (von denen natürlich seltens explizit berichtet wird - verständlich...die Freude über die geschlüpften ist ja groß und diese will man teilen) nicht schlüpfen. Achtung...ich meine nicht die, die während der Entwicklung stehen bleiben. Nein. Ich meine die, die offensichtlich in der Schale fertig sterben.


Klar..kann man so hinnehmen. Denn
man bekommt ja
garantiert Küken.


Mir persönlich reicht es nicht. Aber das ist meine Meinung...jeder muss machen, wie er es mag.

Dorintia
30.04.2019, 13:52
Aber ich kann nicht verstehen wieso man einen Brüter überladen muss...

PPP
30.04.2019, 13:55
Danke chris...
Viel besser hätte man diesen Brüter nicht beschreiben können.

Aber manche User wissen es immer besser und beschweren sich dann.

lg
Willi

Willi..ich schrieb schon: ich weiss es nicht besser. Allerdings weiss ich was ich nicht will. Der Brüter gehört dazu. Das ist schon alles.



Übrigens habe ich mich peinlichst genau an die Vorgaben von der Besitzerin gehalten. Nur 1x geöffnet und fertige zu entnehmen, was keine 6 Sekunden gedauert hat, weil der Schlupf an Karfreitag anfing und erst Dienstag nach Ostern (!!!) zu Ende war. So lange hätte ich die ersten niemals drin lassen können.

Mehr sag ich nicht - das waren nur meine 6 Pence dazu. Ich wollte es nur nochmal erwähnen.

@Dorintia:

stimme ich vollkommen zu. Das hätte ich heute auch anders gemacht. Aber mir wurde anders geraten. Und wie man es dreht und wendet: man muss seine Erfahrungen oft selber machen.

eierdieb65
30.04.2019, 14:00
Alles gut Nati.

Lg
Willi, der schon mehrfach 100% Schlupfquote mit diesem Gerät hatte.

mm66
30.04.2019, 14:02
...

Lg
Willi, der schon mehrfach 100% Schlupfquote mit diesem Gerät hatte.

Dito.

Terra
30.04.2019, 14:07
So sah das aus, als wir den Brüter nach 24 Stunden erstmals geöffnet haben, um Küken rauszunehmen. Da waren 13 Küken aus 19 Eiern geschlüpft, am nächsten Tag kamen nochmal 5 hinzu.

218195

Waaahhhh, was ein wunderbares Knäuel Leben :laugh :-*
Ich glaube ganz so lange könnte ich nicht warten mit dem ersten Schwung :rotwerd
Gut, dass Kükis gern kuscheln... und im Nest wäre ja auch nicht mehr Platz. Eher im Gegenteil, da sitzt noch wer drauf ;)

Aber das macht auch klar, dass Abtrennen in der Form eher illusorisch ist... :juggle

Ich wußte bzw. habe zumindest "begründet gehofft", dass ich gute Bruteier habe... aber dass so viele sich so gut entwickelt haben, hat mich auch verblüfft. Von vornherein weniger einlegen und dann nach dem ersten Schieren zu sehen, dass nur ein paar Eier weiter fahren... fände ich in so einer guten Brutzeit aber auch nur so halb toll.

Na bin gespannt was wie tatsächlich schlüpft! So häufig mache ich ohnehin nicht so eine große Brut... und wenn doch noch mal, werde ich nen Schlupfbrüter für einen Schwung zur Seite stellen.

Dorintia
30.04.2019, 14:07
@PPP - wie du vielleicht an der Uhrzeit sehen kannst, kann und habe ich dich nicht pers. gemeint. Dein Beitrag war noch gar nicht da, als ich angefangen hab zu schreiben.
Ich bezog mich auf die Beiträge/Tipps zum Überladen vorher.

Robbse
30.04.2019, 15:51
Erstmal danke für die schnellen Antworten, habe seit um 1 die Eier unter meiner Glucke und den KS. Ich konnte den KS leider nicht auf seine genauigkeit prüfen, habe mich einfach darauf verlassen dass, das was er anzeigt auch stimmt. Ich hatte mir aber ein Brutthermometer bestellt was ich dann wärend der Brut mal reinhängen wollte. Nun kamm das Thermometer aber viel früher an, sodas ich es gleich getestet habe. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob der KS oder das Thermometer richtig geht, 2-3°C abweichung... . Oder habe ich den Fühler falsch hingelegt?
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
https://share-your-photo.com/img/3a0c0e3822_album.jpg (https://share-your-photo.com/3a0c0e3822)
https://share-your-photo.com/img/cf059f5c26_album.jpg (https://share-your-photo.com/cf059f5c26)

Dorintia
30.04.2019, 16:06
Leg den Fühler des Brutthermometers mal auf die Eier. Dort dürfen 38 Grad Celsius sein.

Robbse
30.04.2019, 17:28
Habe es jetzt mit einer Pappe so befestigt das es die Höhe der Eier hat, haut fast hin.
Aber warum muss die Temparatur nur oben stimmen? Müsste nicht das ganze Ei erwärmt werden ?

mm66
30.04.2019, 18:09
Habe es jetzt mit einer Pappe so befestigt das es die Höhe der Eier hat, haut fast hin.
Aber warum muss die Temparatur nur oben stimmen? Müsste nicht das ganze Ei erwärmt werden ?

Nein, das ist schon richtig so, die Henne heizt auch nur von oben, Fussbodenheizung hab ich im Nest noch nicht entdeckt.;)
Die Keimscheibe ist durch die Hagelschnüre auf dem Dotter so angeordnet, dass sie immer zur Wärmequelle ausgerichtet ist und sich immer nach oben dreht. (Weil auch die Henne die Wärme von oben gibt.)

UlrikeB
01.03.2020, 20:15
So sah das aus, als wir den Brüter nach 24 Stunden erstmals geöffnet haben, um Küken rauszunehmen. Da waren 13 Küken aus 19 Eiern geschlüpft, am nächsten Tag kamen nochmal 5 hinzu.

218195

Auch in diesem Jahr habe ich mich wieder lang geduldet und erst 24 Stunden nachdem das erste geschlüpft war, den Brüter geöffnet. 20 kräftige Küken waren aus 23 Eiern geschlüpft, drei Eier nicht angepickt. Offenbar ist es im King Suro nicht zu eng für eine so große Zahl von Eiern bzw. Küken, man muss sie nur abgedunkelt in Ruhe lassen.

UlrikeB
01.03.2020, 20:16
So sah es aus, als wir den Deckel heute gehoben haben

225864

Aubrey
01.03.2020, 22:27
So sah es aus, als wir den Deckel heute gehoben haben

225864

Schönes Gewusel! :) Soviel Geduld habe ich da nicht, ich nehme die Küken immer nach 12 h raus.

schmui
03.04.2020, 12:01
Hallo allerseits,
weiß jemand von euch woher ich momentan einen King Suro von Rcom bekommen könnte?
Es gibt noch einen Anbieter bei A****n, der aber aus Spanien verschickt und keine sonderlich guten Kritiken hat.
Ansonsten habe ich ihn als sofort lieferbar leider nirgends mehr gefunden.
Hat vielleicht jemand eine gute Adresse in UK?
Vielleicht hat ja auch hier jemand ein gebrauchtes Gerät abzugeben?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar,
herzliche Grüße und ein schönes Wochenende schon einmal
Katrin

mistkratzerli
03.04.2020, 12:09
Ich habe einen meiner King Suro vor ein paar Jahren von eben diesem spanischen Händler gekauft. Damals wurde das Gerät innert zwei Tagen geliefert. Fragen wurden sofort und kompetent beantwortet, man bekommt dort auch Ersatzteile. Aber in der derzeitigen Situation sind die Lieferfristen wahrscheinlich eher im kreativen Bereich. Du kannst den Händler ja auch mal anschreiben und direkt fragen, wann mit einer Lieferung zu rechnen wäre.

In der eBucht sind aktuell zwei ausgeschrieben.

Blindenhuhn
03.04.2020, 12:14
Ich habe meinen über ebay gekauft. Hat super funktioniert.

isetta
03.04.2020, 15:08
Hallo Leute,
"Notfall" - eventuell - deshalb kann ich jetzt grad nicht den ganzen Thread durchforsten ... Vielleicht weiß von euch jemand Rat:
Bei meinem King Suro 20 blinkt aktuell die Heizungskontrollleuchte. Das ist bisher noch nie aufgetreten und im Handbuch finde ich dazu auch nichts. Was kann das für einen Grund haben?
Schlupftermin ist theoretisch morgen, aber die ersten Küken durchstoßen schon die Schale ...
LG, Isetta

Rackelhuhn
03.04.2020, 15:23
Der King Suro ist hierzulande gerade (mal wieder / wie jedes Jahr um diese Zeit) ausverkauft. Für eine alternative Kaufberatung mach am besten einen neuen Thread auf...

Die Heizungsleuchte blinkt immer, wenn die Heizung läuft. Kann es sein, dass das Gerät kurz heizt und dann wieder nicht, weil die Tempeartur konstant ist? Was sagt denn die Temperaturanzeige?

isetta
03.04.2020, 16:33
Die Heizungsleuchte blinkt immer, wenn die Heizung läuft. Kann es sein, dass das Gerät kurz heizt und dann wieder nicht, weil die Tempeartur konstant ist? Was sagt denn die Temperaturanzeige?

Die Temperaturanzeige ist wie immer. Ich hätte aber schwören können, dass die Heizungs-LED sonst ausschließlich konstant geleuchtet hat. Ich hatte das Gerät allerdings bisher immer in einem recht kühlen Raum stehen, weshalb es gut sein kann, dass die Heizung eben dauerhaft lief. Im Gegensatz dazu ist der Raum, in den ich den Inkubator für den Schlupf gestellt habe, eher warm. Ist auf alle Fälle irritierend, wenn da was blinkt.

UrbanHens
05.04.2020, 00:42
https://www.theincubatorshop.co.uk/products/details/rcom-king-suro-20-incubator-24-egg-incubator.html

Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich habe mich jetzt allerdings nicht näher damit beschäftigt.
Ich interessiere mich eher für den Brinsea Octagon 20 Advance, aber das nur nebenbei.

schmui
05.04.2020, 11:04
Vielen Dank Blindenhuhn, mistkratzerli und UrbanHens für die Tips.
Ich habe inzwischen einen King Suro bei Ebay erstehen können.

theincubatorshop liefert leider nicht nach außerhalb UK, das hatte ich auch schon gefunden.

Allen hier weiterhin eine gute und erfolgreiche Brut!

mistkratzerli
05.04.2020, 11:38
Vielen Dank Blindenhuhn, mistkratzerli und UrbanHens für die Tips.
Ich habe inzwischen einen King Suro bei Ebay erstehen können.

theincubatorshop liefert leider nicht nach außerhalb UK, das hatte ich auch schon gefunden.

Allen hier weiterhin eine gute und erfolgreiche Brut!Viel Erfolg damit!

Gesendet von meinem K9 mit Tapatalk