PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht ein Vogelnetz als Zaunbegrenzung



Johnny Walker
10.04.2010, 21:36
Hallo zusammen,

da ich umgezogen bin und meine Hühner noch bei meinen Eltern wohnen, möchte ich sie natürlich zu mir holen. Jetzt bin ich gerade dabei alles herzurichten aber das Größte Problem ist noch mein Zaun. Ich hab bis jetzt so ein lommeligen Zaun und nicht wirklich was gutes... Aber es erfüllt super seinen Zweck. Sieht halt nicht unbedingt schön aus. So und jetzt möchte ich halt was gutes bzw. billiges (So ein Zaun ist teurer als alles andere) Jetzt war in einem Prospekt ein Vogelnetz angeboten. Das Ding ist 8x2m groß und kostet mich 4.99€ Kann ich das als Begrenzung nehmen? Würde als Pfosten Kanthölzer nehmen. Was meint ihr?
Oder ist von euch jemand hier der mir sagt wo ich noch günstig an Zäune bzw. Pfosten komme oder jemand der einen Zaun los werden will?

Danke schonmal
Grüße
Johnny

ih453
11.04.2010, 15:01
Hallo
also das mit dem Vogelschutznetz würde ich auf keinen Fall machen denn die Netze sind nicht stabil und sehr lommelich ;D. Ich habe für meine Hennen und Enten jeweils eine Volliere gemacht mit einem feuerverziknten Zaun. Da kostet eine 50m Rolle 55€ der ist ein Meter hoch. Ich habe 2 Meter hohe Pfosten in Einschlaghülsen geschraubt und den Zaun in der Mitte zusammengemacht (2 Bahnen)und unten und oben an die Pfosten genagelt. Ach nicht vergessen man muss auch 4 Spanndrähte noch an die Pfosten machen und den Zaun an den Spanndraht binden. bOben drüber habe ich ein stabiles Teichnetz drüber gespannt. 8) Eine alternative währe ein Weidezaun. Ich habe einen Weidezaun für meine Enten noch der ist 1.12m hoch und den gibts in 25m und in 50m und 100m. Der ist für Enten und Hennen und andere Geflügelarten nutzbar. Wenn du noch fragen hast schreib einfach eine PN.


LG ih453

hein
11.04.2010, 15:10
Als Notlösung und für den Anfang ist doch das Netz mehr als super! Wo liegt da das Problem?

Allstar123
11.04.2010, 15:20
ich bin ganz heins Meinung !

ich habe das Netz auch gesehen und habe mir gedacht dass man dass doch über solche StahlGitter (die auf dem Bau verwendet werden) werfen kann.

kann man diese "konstruktion" dann als oberenTeil = Dach
einer TaubenVoliere verwenden??

ih453
11.04.2010, 15:53
Also als notlösung würde es schon gehen aber auf dauer ist das finde ich keine Lösung. Ich habe mit einem Vogelnetz (Erdbeernetz) schon schlechte Erfahrungen gemacht das es mal auseinander gerissen ist und einfach nicht stabil ist.

maritamaus
11.04.2010, 16:11
Also als Zaun würde ich so ein Netz nicht nehmen. ist zu instabil. Pflanzpfähle und Estrichmatten ist eine günstige Lösung. Und für oben rum dann das Netz. So habe ich es zur Zeit. Bin mir aber nicht sicher, das das Netz lange hält. Ein Teil des Auslaufes habe ich als Regenschutz ein 3x3 m großes Partyzelt.

Johnny Walker
11.04.2010, 16:35
Hmm also gut, dann werd ich mal noch ein bisschen rumsuchen. Zur Not nehm ich einfach meinen Zaun vom alten Gehege. Der hats bis jetzt auch getan.

Danke euch

hein
11.04.2010, 19:11
Original von ih453
Also als notlösung würde es schon gehen aber auf dauer ist das finde ich keine Lösung. Ich habe mit einem Vogelnetz (Erdbeernetz) schon schlechte Erfahrungen gemacht das es mal auseinander gerissen ist und einfach nicht stabil ist.
200%tig richtig!

gaby
11.04.2010, 19:16
ich hatte mal eins als extra Kükensicherung angebracht. Mein geliebter Pingu, der beste Hahn aller Zeiten, hat sich darin verfangen und sich selbst stranguliert als er versuchte sich daraus zu befreien. Bloss nicht!

gg

Tina1966
28.04.2010, 10:16
Das geht prima!!!!!!!!!

Also ich habe jetzt seit über einem Jahr meine Hühner und ich habe den komplettn Auslauf mit Vogelnetz gemacht: perfekt. Es sieht (nach dem verdammt harten Winter) noch genauso aus wie in der ersten Woche.

Ich habe so alle 2-3 Meter die großen "Tomatenstangen" 200cm lang, in den Boden gebracht. Dann untenherum Hasendraht gespannt, mit Kabelbindern gut zuziehen. Geht perfekt. Den Draht am Boden mit solchen Bodenhacken aus dem Bamarkt (eigentlich für Maschendrahtzäune) veranckert. Dann oben herum Vogelschutznetze ebenfalls mit Kabelbindern befestigen. Als Abschluß von Stange zu Stange ein Draht gespannt und das Netz ebenfalls befestigt.

Eine super günstige Lösung mit der meine Hühner auch ganz glücklich sind. Noch nie was passiert. Und das beste, es sieht im Garten nicht so "Massiv" aus. Wenn man raus schaut sieht es imme aus, als würden die Hühner im Garten spazieren gehen, weil man das Netz auf grün kaum sieht.

Du mußt allerdings im Baumarkt das etwas teurere Vogelnetz kaufen, wo Witterungsbeständig drauf steht.

Bei interesse kann ich auch Bilder einstellen! :jaaaa:

hühnerhits
28.04.2010, 10:42
wir haben auch einen Teil als Zaun und ich würde es nicht mehr machen :neee:

SusiSorglos2
28.04.2010, 22:51
Tina1966
stell doch bitte mal Bilder ein, mich würde es schon interessieren wie das in der Praxis aussieht.
L.G. Susanne

Sonnentau01
29.04.2010, 11:27
hab auch nen vogelnetz als begrenzung damit ich dschnell mal den halben garten abtrennen kann mit pflanzstangen.is nich schön aber zweckerfüllend.bei den netzen gibts unterschiede hab eins aus NL10x2(angeblich lach) und die sind stabieler

iohasi
29.04.2010, 12:39
Wenn du mit einem Vogelschutznetz arbeitest, ist es wesentlich, dass es gut verspannt ist und nicht irgendwo lose herum-"schlankert" oder wo doppelt überlappt. Denn dort versucht immer irgendeines der Tiere durchzuschlupfen und genau dort können sich Tiere eben leicht verheddern. Und selbst wenn sie sich nicht ernsthaft verletzen, werden sie total panisch.
Hab ich schon erlebt. Dann wollen sie sich natürtlich auch gar nicht mehr helfen lassen.
Also ich denke, wenn du es sorgfältig verarbeitest , sollte es kein Problem sein

Pennylane
01.06.2010, 19:21
Original von ih453
Also als notlösung würde es schon gehen aber auf dauer ist das finde ich keine Lösung. Ich habe mit einem Vogelnetz (Erdbeernetz) schon schlechte Erfahrungen gemacht das es mal auseinander gerissen ist und einfach nicht stabil ist.

Hallo, stabil ist ein Weidezaun auch nicht, ich hab mir grad einen gekauft und der is schon sehr wackelig und die Huhnis können an einigen STellen unten raus (weil er so durchhängt.)
Pennylane

Pennylane
01.06.2010, 19:23
Original von Tina1966
Das geht prima!!!!!!!!!

Also ich habe jetzt seit über einem Jahr meine Hühner und ich habe den komplettn Auslauf mit Vogelnetz gemacht: perfekt. Es sieht (nach dem verdammt harten Winter) noch genauso aus wie in der ersten Woche.

Ich habe so alle 2-3 Meter die großen "Tomatenstangen" 200cm lang, in den Boden gebracht. Dann untenherum Hasendraht gespannt, mit Kabelbindern gut zuziehen. Geht perfekt. Den Draht am Boden mit solchen Bodenhacken aus dem Bamarkt (eigentlich für Maschendrahtzäune) veranckert. Dann oben herum Vogelschutznetze ebenfalls mit Kabelbindern befestigen. Als Abschluß von Stange zu Stange ein Draht gespannt und das Netz ebenfalls befestigt.

Eine super günstige Lösung mit der meine Hühner auch ganz glücklich sind. Noch nie was passiert. Und das beste, es sieht im Garten nicht so "Massiv" aus. Wenn man raus schaut sieht es imme aus, als würden die Hühner im Garten spazieren gehen, weil man das Netz auf grün kaum sieht.

Du mußt allerdings im Baumarkt das etwas teurere Vogelnetz kaufen, wo Witterungsbeständig drauf steht.

Bei interesse kann ich auch Bilder einstellen! :jaaaa:

Hallo Tina1966, das würde mich schon interessieren, kannst du Bilder einstellen :jaaaa: Gruß pennylane

Rouen
01.06.2010, 19:25
habe für meine volieren estrichmatten gekauft erfüllt auch den zweck ganz gut

Myfanwy
01.06.2010, 20:07
Also ich hab auch das Kükengehege und meinen Gemüsegarten mit Netz abgetrennt. Ist zwar einerseits praktisch, weil mobil, aber überhaupt nicht sicher. Die Hühner schaffen es immer wieder Löcher reinzureißen und mind. 1x die Woche geh ich auf die Jagd nach Flüchtlingen und flicke dann wieder Löcher - und ich hab kein billiges Netz gekauft. Das ist gekettelt und eigentlich als Teichüberspannung gedacht.

Für kurzzeitige Absperrungen IM Grundstück ist es praktisch, aber für Außengrenzen würde ich es nie machen.

LG, Karin

ih453
02.06.2010, 08:15
Hallo, stabil ist ein Weidezaun auch nicht, ich hab mir grad einen gekauft und der is schon sehr wackelig und die Huhnis können an einigen STellen unten raus (weil er so durchhängt.)

Wenn der Zaun durchhängt muss man ihn halt spannen. An jedem Eckpfosten jeweils noch einen Holzpfosten rein hauen und mit ein paar Schnüren hinbinden.

LG ih453

talpini
14.06.2010, 21:08
Tach auch,

ich verwende für den Auslauf ein, in 2 Bahnen übereinander an ca. 2,5m langen Bambusstangen angebrachtes, Netz. Ein Netz ist jeweils ca. 1m breit und ca. 30m lang. Beide Netze sind durch Kabelbinder miteinander verbunden sowie an den Stangen befestigt.

Ganz glücklich bin nicht damit. Durch die Zugkraft des Netzes werden die Stangen schief gezogen. Sinnvoll wäre noch ein Tragdraht oben, denn das Netz hängt durch.

Das Netz ist fester als die üblichen Vogelnetze, die Hühner haben daran noch keine Schaden angerichtet. Um das untergraben zu verhindern ist das Netz unten mittels Kabelbinder an Holzlatten, auf denen Ziegelsteinen liegen, fixiert.

Die Netze wurden von einer persischen Firma (Sitz BRD) geliefert und von mir bei Ebay gefunden.

alles eine Kostenfrage
talpini

Pennylane
15.06.2010, 06:23
Original von talpini
Tach auch,

ich verwende für den Auslauf ein, in 2 Bahnen übereinander an ca. 2,5m langen Bambusstangen angebrachtes, Netz. Ein Netz ist jeweils ca. 1m breit und ca. 30m lang. Beide Netze sind durch Kabelbinder miteinander verbunden sowie an den Stangen befestigt.

Ganz glücklich bin nicht damit. Durch die Zugkraft des Netzes werden die Stangen schief gezogen. Sinnvoll wäre noch ein Tragdraht oben, denn das Netz hängt durch.

Das Netz ist fester als die üblichen Vogelnetze, die Hühner haben daran noch keine Schaden angerichtet. Um das untergraben zu verhindern ist das Netz unten mittels Kabelbinder an Holzlatten, auf denen Ziegelsteinen liegen, fixiert.

Die Netze wurden von einer persischen Firma (Sitz BRD) geliefert und von mir bei Ebay gefunden.

alles eine Kostenfrage
talpini

In meinem Weidezaun ist ein Küken (7 Wochen alt) hängengeblieben , hat sich verheddert und ich konnte es leider nicht mehr retten. Mein kleiner Hund hat den Kopf durch eine Masche gesteckt und ist auch hängengeblieben, ihn konnte ich jedoch befrein weil ich direkt daneben stand und es rechtzeitig gesehen habe. Die großen Hühner können ihre Köpfe wieder zurückziehen, aber so ganz glücklich bin ich mit dieser Lösung nicht. Er hängt durch und die Stäbe verbiegen sich an manchen Stellen. Wenn ich ihn noch mehr durch zusätzliche HOlzstäbe befestige und das Netz spanne, kann ich ja gleich einen festen Zaun bauen, denn mobil ist das ganze dann nicht mehr.
Gruß pennylane

Hühnerhonni
15.06.2010, 06:34
Netz hab ich an 2 Seiten auch . Gabs bei ,,Schauen und Kaufen,, das ist so ne Plunderrestpostenkette. Die Netzte sind 2x3m und kosten 4,99 plus Planzstange das 2m Stück für 1,99. Allerbeste Sache. Hab ich auch mit Kabelbinder fixiert am Boden nach innen umgelegt und mit Heringen gesichert. Kein Loch keine Flucht ,aber leichtes Umsetzten möglich. Gruss Honni

Mother Goose
16.06.2010, 00:22
Hallo,
ich wuerde kein Netz benutzen. Ich hatte fuer meine Kueken mal ein Stueck Plastiknetz ueber das Kuekenheim gelegt, weil sie zu fliegen anfingen, und irgendwann rissen sie es runter und ein Kueken wickelte sich darin ein und wurde von den anderen totgetrampelt. Wenn schon Zaun, dann bitte einen richtigen, also einen, der aus starkem, steifem Draht gebaut ist und nicht nur vorwitzigen Huehnern, sondern auch Hunden etc. standhalten kann. Das Vogelnetz mag kurzfristig gesehen zwar billiger und einfacher scheinen, ist es aber nicht.
LG,
Annika

Hühnerhonni
16.06.2010, 06:41
Also bei uns reicht das aus. Ich denke, es hängt auch von den gegebenheiten ab da unser Hund ( Collie) Angst vor Hahnelore ( schwuler Hahn )hat. Die Seiten Teile sind etwas 2m hoch und so gespannt das es schon bald wie Maschendraht ist.

Pennylane
16.06.2010, 06:42
Original von Mother Goose
Hallo,
ich wuerde kein Netz benutzen. Ich hatte fuer meine Kueken mal ein Stueck Plastiknetz ueber das Kuekenheim gelegt, weil sie zu fliegen anfingen, und irgendwann rissen sie es runter und ein Kueken wickelte sich darin ein und wurde von den anderen totgetrampelt. Wenn schon Zaun, dann bitte einen richtigen, also einen, der aus starkem, steifem Draht gebaut ist und nicht nur vorwitzigen Huehnern, sondern auch Hunden etc. standhalten kann. Das Vogelnetz mag kurzfristig gesehen zwar billiger und einfacher scheinen, ist es aber nicht.
LG,
Annika

Hallo Annika, die Erfahrung habe ich nun auch gemacht, allerdings habe ich kein Vogelnetz sondern so ein Geflügelnetz (mobiler Weidezaun) für 90 Euro gekauft, der volle Schrott, überhaupt nicht alltagstauglich. Das ganze Ding wabbelt und wackelt, ist an einigen Stellen nicht richtig gespannt, an einigen Stellen fehlen die Stäbe damit es stabiler is (habe jetzt mit Holzstangen nachgeholfen) und die Stäbe biegen sich auch durch wenn zuviel Spannung. Die Huhnis können unten durch, die Küken verfangen sich und die neugierigen Hundewelpen stecken ihren Kopf durch und verheddern sich ebenfalls. Bin echt am überlegen, ob ich nicht einen stabilen Zaun bauen soll, aber dann ist dieses Stück Wiese halt auch bald eine Wüste....
Gruß pennylane

Pennylane
16.06.2010, 06:47
Original von Hühnerhonni
Also bei uns reicht das aus. Ich denke, es hängt auch von den gegebenheiten ab da unser Hund ( Collie) Angst vor Hahnelore ( schwuler Hahn )hat. Die Seiten Teile sind etwas 2m hoch und so gespannt das es schon bald wie Maschendraht ist.

Hallo Hühnerhonni, meine Hunde machen den Huhnis ja nix, die waren sogar schon im freigehege gesessen und haben denen zugeguckt (kommen eh nicht durch die Maschen, Golden Retriever und Labrador-Dogge-Mischling), aber ich hab Angst, dass sich meine kleinste mal im Netz aufhängt, zweimal musste ich sie schon fast freischneiden... die steckt ihren Kopf durch die unterste größte Maschenweite und bekommt ihn nicht mehr raus, zappelt und dreht völlig durch und schon hat sie sich verheddert. Wenn ich da mal nicht daneben steh... möcht mir das gar nicht ausdenken.
Gruß pennylane

Lady Gaga
16.06.2010, 09:27
Original von Pennylane

Original von ih453
Also als notlösung würde es schon gehen aber auf dauer ist das finde ich keine Lösung. Ich habe mit einem Vogelnetz (Erdbeernetz) schon schlechte Erfahrungen gemacht das es mal auseinander gerissen ist und einfach nicht stabil ist.

Hallo, stabil ist ein Weidezaun auch nicht, ich hab mir grad einen gekauft und der is schon sehr wackelig und die Huhnis können an einigen STellen unten raus (weil er so durchhängt.)
Pennylane


Eine Weidezaun ist aber viel mehr Zaun als dieses Vogelschutznetz. Klar hängt der Weidezaun bei unebener Fläche mal etwas durch, trotzdem ist er stabil, wenn auch flexibel.
Du solltest den Zaun an einigen Stellen mit Bodenhaken versehen und auch abspannen. Dann steht auch dieser Zaun stabil und hat nicht Lücken zum unten durchschlüpfen. ;)
Mein Hund wollte kürzlich einen vorbei rennenden Gössel packen und ist volle Lotte in den Weidezaun gesprungen. Gott sei Dank war zu dieser Zeit kein Strom drauf. Der Zaun hat den Hund wie ein Trampolin gefangen und abgefedert. :jaaaa:
Das nenne ich auf jeden Fall stabil. ;)
Mit einem Vogelschutznetz einen Freilauf einzäunen kann ich mir absolut nicht vorstellen. :neee:
Die Vogelschutznetze reissen wirklich ziemlich leicht und verlieren auch leicht ihre Form. Da wird schnell aus einem kleinen Quadrat ein riesen Quadrat.
Ich nehme das Vogelschutznetz wirklich nur als Schutz von oben. Selbst hier hätte ich bedenken ob es wirklich hält.

Versuch es einfach, du wirst wahrscheinlich schnell merken ob es was taugt oder nicht. Liegt ja vielelicht auch etwas an den Bewohnern. :roll

Lady Gaga
16.06.2010, 09:33
Hallo Annika, die Erfahrung habe ich nun auch gemacht, allerdings habe ich kein Vogelnetz sondern so ein Geflügelnetz (mobiler Weidezaun) für 90 Euro gekauft, der volle Schrott, überhaupt nicht alltagstauglich. Das ganze Ding wabbelt und wackelt, ist an einigen Stellen nicht richtig gespannt, an einigen Stellen fehlen die Stäbe damit es stabiler is (habe jetzt mit Holzstangen nachgeholfen) und die Stäbe biegen sich auch durch wenn zuviel Spannung. Die Huhnis können unten durch, die Küken verfangen sich und die neugierigen Hundewelpen stecken ihren Kopf durch und verheddern sich ebenfalls. Bin echt am überlegen, ob ich nicht einen stabilen Zaun bauen soll, aber dann ist dieses Stück Wiese halt auch bald eine Wüste....
Gruß pennylane[/quote]

Hallo Pennylane,

dann liegen deine schlechte Erfahrungen mit diesem mobilen Weidezaun aber eindeutig an dir und deiner Art ihn aufzubauen.
Wie ich bereits oben geschrieben habe, muss der Zaun richtig abgespannt werden und die mitgelieferten Bodenhaken für die unebenen Stellen benützt werden.
Habe einen solchen Zaun für meine Gänse schon das ganze Jahr aufgestellt und kann nichts bemängeln.
Der ist sogar super robust. Würde ihn immer wieder kaufen.
Erkundige dich mal nach dem richtigen Umgang mit dem Zaun. Lass es dir vielleicht von jemandem zeigen der solche Zäune benützt.
Ich habe mir das von unserem benachbarten Schäfer abgeschaut. ;)

Gruß Silke

Pennylane
16.06.2010, 09:47
Original von Lady Gaga
Hallo Annika, die Erfahrung habe ich nun auch gemacht, allerdings habe ich kein Vogelnetz sondern so ein Geflügelnetz (mobiler Weidezaun) für 90 Euro gekauft, der volle Schrott, überhaupt nicht alltagstauglich. Das ganze Ding wabbelt und wackelt, ist an einigen Stellen nicht richtig gespannt, an einigen Stellen fehlen die Stäbe damit es stabiler is (habe jetzt mit Holzstangen nachgeholfen) und die Stäbe biegen sich auch durch wenn zuviel Spannung. Die Huhnis können unten durch, die Küken verfangen sich und die neugierigen Hundewelpen stecken ihren Kopf durch und verheddern sich ebenfalls. Bin echt am überlegen, ob ich nicht einen stabilen Zaun bauen soll, aber dann ist dieses Stück Wiese halt auch bald eine Wüste....
Gruß pennylane

Hallo Pennylane,

dann liegen deine schlechte Erfahrungen mit diesem mobilen Weidezaun aber eindeutig an dir und deiner Art ihn aufzubauen.
Wie ich bereits oben geschrieben habe, muss der Zaun richtig abgespannt werden und die mitgelieferten Bodenhaken für die unebenen Stellen benützt werden.
Habe einen solchen Zaun für meine Gänse schon das ganze Jahr aufgestellt und kann nichts bemängeln.
Der ist sogar super robust. Würde ihn immer wieder kaufen.
Erkundige dich mal nach dem richtigen Umgang mit dem Zaun. Lass es dir vielleicht von jemandem zeigen der solche Zäune benützt.
Ich habe mir das von unserem benachbarten Schäfer abgeschaut. ;)

Gruß Silke[/quote]

Hallo Silke, ich hab den Zaun abgespannt und auch die Bodenhaken für unebene Stellen benutzt. Leider sind es meiner Meinung nach zuwenig Bodenhaken und es hätte auch noch ein paar Stäbe mehr an der ein oder anderen Stelle gebraucht. Der Zaun ist 50 m lang und 112 cm hoch. Ich google mal eine "Gebrauchsanleitung". Gruß pennylane

Lady Gaga
16.06.2010, 14:11
Hallo Pennylane,

das ist der gebräuchliche Zaun.
Vielleicht hast du ja an den falschen Stellen gespannt.
Du musst immer dort spannen, wo der Zaun hängt bzw. kippt und beim Aufstellen musst du dich etwas den Begebenheiten des Geländes halten und anpassen.
Es geht nicht immer so wie man es gerade gerne hätte. Das musste ich leider auch feststellen.
Bodenhaken habe ich mir selbst noch welche aus Baustahl gebogen.
Jetzt habe ich genug und wie gesagt, mein Zaun steht selbst am Hang super.
Du musst dir einfach mal einen Zaun gespannt anschauen.
Hat denn niemand in deiner Umgebung einen solchen Zaun bzw. ein Schäfer Schafe im Schafszaun?

Ich hoffe du bekommst das bald besser hin. Denn so wie du das hier beschreibst, muss der Zaun wirklich nicht stehen. Es geht auch besser.

Gruß Silke

Pennylane
16.06.2010, 16:56
Original von Lady Gaga
Hallo Pennylane,

das ist der gebräuchliche Zaun.
Vielleicht hast du ja an den falschen Stellen gespannt.
Du musst immer dort spannen, wo der Zaun hängt bzw. kippt und beim Aufstellen musst du dich etwas den Begebenheiten des Geländes halten und anpassen.
Es geht nicht immer so wie man es gerade gerne hätte. Das musste ich leider auch feststellen.
Bodenhaken habe ich mir selbst noch welche aus Baustahl gebogen.
Jetzt habe ich genug und wie gesagt, mein Zaun steht selbst am Hang super.
Du musst dir einfach mal einen Zaun gespannt anschauen.
Hat denn niemand in deiner Umgebung einen solchen Zaun bzw. ein Schäfer Schafe im Schafszaun?

Ich hoffe du bekommst das bald besser hin. Denn so wie du das hier beschreibst, muss der Zaun wirklich nicht stehen. Es geht auch besser.

Gruß Silke

Wahrscheinlich hast du Recht. Ich werd mir noch Bodenhülsen oder "Heringe" besorgen und das ganze nochmal richtig aufbauen. Leider hat hier in der Umgebung keiner einen solchen Zaun zum abschaun. Aber ich krieg das schon hin :jaaaa:

Gruß pennylane

Hühnerhonni
16.06.2010, 21:26
Dann haste zu grosse Maschen oder die Kükis sind zu klein.

Pennylane
17.06.2010, 06:27
Original von Hühnerhonni
Dann haste zu grosse Maschen oder die Kükis sind zu klein.

Die Küken sollten ja auch nicht draußen sein, das war ein Versehen von mir, weil ich die Türe nicht richtig geschlossen hatte.
Die Maschenweite ist vom Verkäufer für Hühner, Gänse usw. als geeignet angegeben. Die großen Huhnis bekommen ja auch ihren Kopf wieder raus. Egal, das war ein saudummer Unfall mit dem Kleinen. Und auf meinen Hund muss ich eben aufpassen, dass sie nicht immer ihren Kopf von außen durchsteckt. Oder ich kauf mir noch ein Vogelnetz und leg das außen drüber.
Gruß pennylane

talpini
21.06.2010, 22:12
Tach auch,

gestern Abend ging ich zum Hühnerstall um die Klappe zu schließen - kein Huhn im Auslauf? - O.K. Klappe zu und gut? Ich sah nach der Gewohnheit in den Stall hinein und was sah ich? - kein Huhn!

Wo waren sie, die Hühner? - im Gemüse, denn das Netz war beschädigt, ein Loch 'drin!

Ich konnte alle Hühner schnell in den Stall leiten und alles ist gut. Ein Netz ist eben doch nur was für kurze Zeit.

Wie sagte schon Oma?: "Wir sind zu arm um uns 'was billiges leisten zu können!"

Immer schön wachsam sein
talpini

Hühnerhonni
28.06.2010, 07:03
Im Übrigen sei an dieser Stelle gesagt dass Hühner gar nicht dumm sind.
Ich habe meine Hühner soweit dass sie auf zuruf hören .

<--- wie das Küken kommen sie angerannt.

Das hab ich mit Leckerchen geübt und wenn sie mal ausbüxen dann ruf ich sie einfach. Fertig. Gruss Honni :laugh

Lady Gaga
28.06.2010, 07:44
Also eine andere Maschenweite gibt es wirklich nicht.
Diese Netze werden so für Hühner, Enten, Gänse etc. verkauft.
Die Küken sind somit bestimmt nicht kleiner als normal, denn selbst meine Gössel schlüpfen da bis zur 6. Woche noch durch.
Irgendwie sollten die Hersteller dieser Netze da mal drüber nachdenken und kleinere Maschenweiten anbieten.
Ansonsten hilft nur Strom auf den Zaun, das soll ja nichts den Gössel ausmachen, und dann schlüpft auch nicht mehr durch. ;)