Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner im Reihenhausgarten?
Hallo Hühnerfreunde
bin neu hier und von eurem geballten Fachwissen hochbeeindruckt!!
Wir hätten gern ein paar (genaugenommen 3) Hühner in unserem kleinen Stadtgarten. Für den Stall könnten wir einen kleinen Teil der Garage abtrennen, mit Zugang von aussen.
Meinem Mann sind die Eier wichtig und dass es freundliche kleine Hühner sind, mir, dass sie meinen liebevoll angelegten Garten nicht komplett schreddern und wenn möglich dekorativ aussehen. Gegessen werden sie wohl nie, und züchten (Hahn) wollen wir auch nicht.
Gibt es sowas? gut legend, hübsch, nicht zu grabewütig, anhänglich, klein und wegen der Nachbarn eher leise??
Und wieviel Auslauf brauchen die dann? Werden sie versuchen, abzuhauen, und was/kann muss ich dagegen tun?
Und, ganz wichtig: Was mit den Hühnern im Winter?? Hier (München) lag ewig Schnee diesen Winter, und nur im Stall die ganze Zeit stelle ich mir trostlos vor... Daran könnte vermutlich unser Projekt scheitern :(
Ich freue mich riesig auf eure Kommentare
Chica
Kamillentee
14.04.2010, 18:37
Original von chica
...dass sie meinen liebevoll angelegten Garten nicht komplett schreddern ...
Chica
Das werden sie ganz sicher tun.
Ich möchte meine Zwerghühner im Sommer nicht im Gemüsegarten haben. :D
Aber wenn du ein Stück Rasen für die Hühner abtrennst, ist alles andere machbar.
Wieviel Platz könntest du denn den Hühnern geben?
Es gibt auch die Möglichkeit, einen mobilen Stall mit versetzbarem Auslauf (z. B. Geflügelnetz) zu benutzen. So kannst du die Hühner alle 1-2 Wochen auf ein neues Rasenstück setzen, sie fressen das Gras ab, zerstören es aber nicht; allerdings weiß ich nicht, wieviel Fläche zur Verfügung steht...Zum Abhauen: Es gibt sehr ruhige, von Natur aus recht "zahme" Rassen (z. B. Zwerg-Orpingtons), die nicht einmal an Flucht denken und sich, falls sie versehendlich durch die falsche Tür laufen, kinderleicht zurückbringen lassen. Schnee macht diesen Hühnern übrigens nichts aus - oder sie bleiben freiwillig im Stall.
Hallo!
Wir haben auch Reihenhaus-Garten-Hühner. Und zwar Zwerg-Seiden-Hühner. Vor der Anschaffung haben wir mit den nächsten umliegenden Nachbarn gesprochen und uns bestätigen lassen, daß sie nichts gegen Hühner einzuwenden haben.
Unser Garten ist nur ca. 40 qm groß, worin ein kleiner Stall steht mit anschließender Voliere. Wenn ich ab mittags zu Hause bin, dürfen sie aus der Voliere raus und den Garten unsicher machen. Rasen oder Wiese säe ich jedes Jahr neu aus, weil hier auch schon vorher ohne Hühner nicht viel mit Rasen war. In den ersten 2 Jahren hatte ich 3 Hennen, und nun umständehalber 4 Hennen + Hahn!
Nach diesem langen und strengen Winter auch hier im Norden kann ich nur bestätigen, daß Hühner sehr wohl winterfest sind. Bei der wochenlangen geschlossenen Schneedecke sind sie allerdings lieber im Stall oder Voliere geblieben. Aber da kann man sie ganz gut beschäftigen.
Und eine passende Rasse gibt es für Euch bestimmt. Wie groß ist Euer Garten denn? Und wie groß soll der Auslauf für die Hühner sein?
LG
Labschi
kuscheltier
14.04.2010, 22:28
labschi
wie geht es dem kl . päppels ??? alles ok ???mit dem süßen
reihenhaus siedlung :roll wohne ich auch :D ich rate dir zu seidis - so entzückende geschöpfe ;D genügsam nicht fliegend und einfach nur lieb
aber auch bartzwerge sind wundervoll -aber die könnten ... fliegen bei gefahr -kommen aber zurück ;)
ich habe beide rassen und bin jeden tag aufs neue begeistert :) wie nett die sind
schnee und kälte macht beiden rassen nichts aus
lg dagmar
Huhu!
Tja, Päppels. Ich weiß auch nicht so recht. Er frißt kaum, trifft einzelne Körner erst nach mehrmaligem Picken, bekommt aber nur noch 1 x täglich 3 ml Fresubin. Abnehmen tut er aber auch nicht. Ich weiß nicht, wovon der Kleine überhaupt lebt. Der Kropf ist immer, wenn ich ihn abtaste, leer. Ansonsten ist er den ganzen Tag im Garten unterwegs mit seinen Hennen.
Ich weiß ja nicht, ob es anatomisch möglich ist, aber vielleicht flutscht das Futter gleich durch und bleibt nicht lange im Kropf.
Und wie sieht es bei Dir aus? Huch, nicht daß wir den Thread hier jetzt "mißbrauchen"!
LG
Labschi
Normale Seidenhennen dürften auch für eine Reihenhaushaltung geeignet sein, sie legen annehmbar grosse Frühstückseier, die aber eine Minute weniger brauchen ;) und sind beim kakeln auch nicht ganz so laut wie die europäischen Verwandten.
Ausserdem brauchen sie keine hohen Zäune... ;)
Aber es gibt hier im Forum genug Hinweise darauf, das diese Tire recht brutfreudig sind, was für die regelmässige Eierproduktion von Nachteil ist...
@ labschi : biete der Kleinen mal Weichfutter mit Vitaminen aus der Hühnerapotheke im Landhandel an.
Und wenn das nicht klappt, muss Zwangsernährung her... :(
@johome: Danke für den Tipp, aber Päppels ist ein Hahn und hat schon so ziehmlich alles an Zusatzfutter durch, was es so gibt. Ist ein Schlupfhilfe-Hähnchen und hat wohl ein grundlegendes Problem.
Die leckersten Sachen kriegt er vorgesetzt, auf die sich die anderen Hühner stürzen. Mal hat er Tage, da frißt er wie ein Scheunendrescher und mal eben kaum. Jetzt gerade sitzt er vor einer Portion Nudeln mit Joghurt, geriebener Möhre
So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter! Aber irgendwie scheint er genug zu bekommen, da er momentan sehr agil ist und auch nicht an Gewicht verliert. Ich schau einfach, wie es weitergeht.
Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Das mit der Brutfreudigkeit bei Seidis kann ich nur bestätigen. Im letzten Jahr hatte ich 3 x Küken und war trotzdem irgendwie ständig am Entglucken. In diesem Jahr hatte ich bisher Ruhe (toi, toi, toi). Das kann natürlich echt nervig sein!
LG
Labschi
Kamillentee
14.04.2010, 23:12
Hallo Labschi,
unser Zwerg-Seidenhahn frisst auch recht wenig,
alles überlässt er seinen Hennen. Ich frag mich auch, wovon der lebt.
Vielleicht liegt denen das so in der Art ???
Der Federfüssige Zwerghahn war da nicht so. Der hat sich selber erst mal bedient.
Ach, Kamillentee! Vielleicht mache ich mir einfach zu viele Gedanken. Aber ich kann nicht anders. Wenn es nicht allen gut geht, mache ich mir Sorgen. Zumal Päppels ja auch immer wieder schwerwiegende Probleme hat. Aber ich gebe mein Bestes! Solange er sonst offensichtlich sein Hühnerleben genießt, werde ich ihn päppeln!
LG
Labschi
Hi chica,
bei Hühnern in einer Reihenhaussiedlung würde ich vor allem auch auf Probleme mit den Nachbarn tippen. Es braucht nur ein Spinner darunter zu sein, dann bekommst Du massig Ärger. Faustregel: Hundegebell ist egal, Kinderlärm gerade noch tolerierbar und alles andere ist unzumutbare landwirtschaftliche Nutzung. Aber vielleicht hast Du ja auch Glück und nette Nachbarn: Dann schenke Ihnen ab und an auch eines von Deinen Eiern, danit sie nett bleiben... ;)
Ihr macht mir Mut! Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Wir wären also nicht die einzigen Reihenhaus-Hühnerhalter :) Wir haben Glück, unsere Nachbarn sind alle supernett, und ich würde mich wundern, wenn sie was dagegen hätten (natürlich fragen wir vorher).
Der Garten hat ca. 240 m², davon vermutlich gut 120 Rasen. Der "Standardauslauf" vor dem Hühnerhaus (also hinter der Garage) wäre wohl ca. 20 m² gross, aber bei guter Führung ;D dürften sie auch in den Rest des Gartens. Oder wir bauen einen mobilen Auslauf, wie von Franz06 vorgeschlagen, aber wohl eher nur für den Sommer. Ein Netz obendrüber wollte ich eigentlich nicht spannen, das finde ich sehr hässlich im Garten. Ist das wirklich nötig? Wie lange brauchen 3 Zwerghühner denn so, bis sie, sagen wir, 10 m² Gras geschrottet haben?
Eins noch: (hier zeigt sich wieder, dass ich gar keinen Schimmer habe): Um was zum Brüten zu haben, bräucht's doch einen Hahn? Und den kriegen meine ja nicht... und die Eier habe ich vor ihnen wegzunehmen... Also inwiefern wäre dann Brütbegeisterung (wie bei Seidenhühnern) ein Problem für mich?
Eure Vorschläge bisher waren Zwergseidenhühner, Bartzwerge und Zwerg Orpingtons. Welche wären denn am problemlosesten für mich (anfängergeeignet, wenig grabebegeistert, und nicht wegfliegend - oder kann man da was dagegen tun, Flügelstutzen oder so?). Und wo kriege ich die in der Nähe von München?
Liebe Grüsse und schon mal vielen Dank
Chica
Drachenreiter
15.04.2010, 13:29
Hi,
Paduanerhennen sehen äußerst dekorativ aus, legen besser wie Seidis und brüten sehr selten.
Wäre was für dich.
Kannste auch bei mir anschauen.
Das kann ich bestätigen ;)
Aber.. ich würde trotzdem auch mal einen Blick auf (Zwerg-)Lachse werfen. Die haben enorme Vorteile: Die scharren nicht. Die Brüten (fast) nicht. Die legen sehr leckere Eier, meiner Meinung nach sind Lachs-Eier die besten überhaupt... und: die werden extrem zahm und sind wirklich goldig anzusehen. Solltest du zum Drachi fahren, komm halt mal bei mir vorbei, dann zeig ich dir ein paar von den großen :D
Original von Livia
Die scharren nicht. Die Brüten (fast) nicht. Die legen sehr leckere Eier, meiner Meinung nach sind Lachs-Eier die besten überhaupt... und: die werden extrem zahm und sind wirklich goldig anzusehen. Solltest du zum Drachi fahren, komm halt mal bei mir vorbei, dann zeig ich dir ein paar von den großen :D
Das könnte ich tun :). Wie gross sind deine Grossen denn im Vergleich zum normalen weissen oder braunen Haushuhn (andere kenne ich nicht, und die Gewichtsangaben sagen mir gar nichts)?
Hast du auch legefähige Hühner (oder welche, die das in absehbarer Zeit tun) zu verkaufen? Wie lange dauert das, bis ein Küken so weit ist?
Drachenreiter
15.04.2010, 17:46
Original von chica
Hast du auch legefähige Hühner (oder welche, die das in absehbarer Zeit tun) zu verkaufen? Wie lange dauert das, bis ein Küken so weit ist?
Wenn du die nächste Zeit Küken oder Jungtiere nimmst, die werden bei Handaufzucht ziemlich zutraulich, werden die im Nov. mit dem Legen beginnen.
Zum Brüten brauchen die Hennen keinen Hahn. Wenn ihnen die Hormone "Brüten" befehlen, dann wird gebrütet. Kommt dann halt nichts raus. Ich hatte mal Orpingtonhennen, die sind aus dem Brüten garnicht mehr rausgekommen. Mit Eiern war da irgenwie nicht so viel.
Gruss
Antje
Große Lachse werden schon groß... ich würd mal sagen, ungefähr ein drittel größer als eine Hybride. Und doppelt so schwer, da Fleischhuhn :) Die Zwerge sind halt entsprechend kleiner, ich hab aber leider keine Kontakte zu einem Züchter. Vielleicht meldet sich hier noch wer oder du guckst mal in den Lachsthread unter "Rassehühner".
Ich hab auch Altsteirer vom Drachenreiter, die sind auch sehr nett von der Größe und haben sehr schöne Farben. Da wird dir die Wahl schwerfallen :-) Und ja, sie werden sehr zahm und kennen íhre Menschen ganz genau. Bei mir kommen sie wie kleine Hunde hinterher, mein Mann "darf" sie füttern, wird aber nicht weiter beachtet ;D
Hallo Chica,
Rasen ist nicht gleich Rasen: Wenn er schön dicht (und am besten mit Klee und Löwenzahn durchsetzt) ist, ist bei meinen Hühnern lange kein "Schaden" zu sehen, sondern nur permanent kurzer Rasen (spart das Rasenmähen!); wenn allerdings schon kahle Stellen drin sind, fangen sie sofort an, diese zu vergrößern, und nach kurzer Zeit ist viel Rasen futsch. Wahrscheinlich wäre es in deinem begrenzten Auslauf sinnvoll, eine große Sandkiste zum Scharren und Sandbaden aufzustellen, in die du ab und zu ein paar Körner streust, um das Interesse deiner Hühner wachzuhalten; noch besser ist halbreifer Kompost, wegen der leckeren tierischen Inhaltsstoffe. Wenn du einen mobilen, 10 qm großen Auslauf auf dichtem Rasen jede Woche umsetzt und nicht mehr als drei Zwerghühner hast, müssten (zumindest im Frühling und Sommer) Rasen und Hühner auf ihre Kosten kommen. Eine Abdeckung ist nur notwendig, wenn Gefahr von Greifvögeln besteht - Zwerg-Orpingtons akzeptieren sozusagen jeden Zaun, Zwerg-Seidenhühner versuchen eher drunter durchzukriechen als drüberzufliegen...
Hallo chica,
wie wäre es den mit den Zwergcochin´s. Ich finde das ist auch eine liebe zutrauliche Rasse die man gut im Garten halten kann. Bei den Nachbarn kommen die auch gut an, da spreche ich aus Erfahrung. :jaaaa:
Ich häng Dir mal zwei Fotos an von den "Knutschkugeln" :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.