Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturheilmittel/Homöopathie bei Schnupfen
Unsere neuen und ersten Hühner nießen ab und zu. Ob das Schnupfen ist? Sonst wirken sie auf mich munter. Was kann man dagegen tun?
Der Stall ist zugfrei aber vielleicht haben sie sich beim Transport erkältet.
MonaLisa
26.04.2010, 15:29
Gib ihnen Thymian/Salbei-Tee zu trinken. Wirkt antibiotisch und entzündungshemmend.
Gruß Petra
Ich mache Tee aus Knoblauch, Zwiebel und Oregano.
Das gebe ich dann verdünnt für 2 Tage zum Trinken.
liloHünchen
28.05.2010, 13:51
Ein Rezept, das ich neulich bei meinem kranken Hühnchen ausprobiert habe:
-2 Tabletten Schüssler Salz No. 3
-2 Tabletten Schüssler Salz No. 4
-5 Globuli Belladonna
-einige frische Salbeiblätter
- Oregano
Die Salbeiblätter zerreißen und im Mörser die Öle herausstampfen.
Mit etwas kochendem Wasser aufgiesen und in eine kleine Tasse oder Schale geben. Den Oregano dazu und den Mörser ausspülen.
Im Mörser die Tabletten und die Globuli etwas zerstampfen, damit sie sich leicht auflösen. Den Tee abgiesen und das Schüssler-Globuli-Pulver dazu.
Abkühlen lassen und dem Hünchen verabreichen.
Dadurch ist Emma wieder etwas zu kräften gekommen und außerdem ist es rein homäopathisch und tausendmal besser als Antibioktika!
@liloHünchen:
Thymian würde ich auch noch zugeben - das Öl wirkt antibakteriell bei Schnupfen.
LG Milla
Philipp G.
28.05.2010, 17:21
Was sollen denn die Schüsslersalze? :neee:
`*Ironie an
Am Besten noch Natrium chloratum dazu, dann ist die Heilung sicher, ich würde mindestend 4 Tabletten nehmen, pro Huhn und Tag.
*Ironie aus
:neee:
Was soll denn bitte das kochende Wasser? Das zerstört letztendlich die einzigen Dinge die in dieser Mischung etwas zur Stärkung des Immunsystems beitragen könnten, die Vitamine.
Und Belladona , am besten noch C30? :jaaaa: :-/
und außerdem ist es rein homäopathisch und tausendmal besser als Antibioktika!
:laugh
Stimmt," Hömäopatei " ist wirklich 1000 mal besser als "Antibiotikums" . :jaaaa: :neee: ;(
Die armen Hühner.
mfg
Bevor man Antibiotika verflucht, sollte man bedenken, das diese ein künstlich produziertes Naturheilmittel sind... Penicillin ist nach wie vor Schimmel, lässt sich nicht dran rütteln ;). Der übermässige Gebrauch (auch präventiv *grrr*) der letzten Jahre, grade in der Tierhaltung, hat aber zu Resistenzen geführt, so das neue entwickelt/erforscht werden müssen. Und nach wie vor sind Antibiotika bei Schnupfen die Rettung, auch da kann man nicht dran rütteln.
Homöopathie und Naturheilkunde sind klar Alternativen, aber begrenzt. In einem fortgeschrittenen Stadium bekommt man damit keinen Hühnerschnupfen mehr in den Griff.
Das wichtigste ist doch aber, es gar nicht erst zum Schnupfen kommen zu lassen. Das bedeutet artgerechte Haltung, Stall- und Trinkwasserhygiene und ruhig zur Stärkung des Immunsystems die Kräuter geben. Und wie Philipp sagt, macht doch nicht so´n Quatsch und nen Tee aus frischen Kräutern. Zerhacken oder zermösern und entweder mit Öl oder Joghurt gemischt unters Futter oder einen Kaltwasserauszug machen. Knobi und Zwiebeln auch frisch wenn´s geht.
Prävention ist immer besser als Verluste in Kauf zu nehmen, und die Wahl der Medikation ist dann fällig wenn´s akut ist.
liebe Grüsslis... Lexx
Schnupfen wird durch Viren verursacht, dagegen hilft kein Antibiotika.
Vooorsicht, Falschinfos schaden auch:
http://www.tierarztpraxis-malchin.de/Info_ansteckender_Huhnerschnupfen_1.pdf
Erreger
• Haemophilus paragallinarum (Bakterium)
• geringe Überlebenszeit in der Außenwelt (2 Tage im Speichel)
• hoch ansteckend
Drum prüfe wer... und so >:(
liebe Grüsslis... Lexx
Waldfrau2
30.05.2010, 19:45
Gegen Viruserkrankungen habe ich Viruvetsan (gibt es in der Apotheke), homöopathisch, unterstützt die Genesung. Meine Zwerg-Orpis niesen momentan auch ein wenig, eine hat beim Atmen 6 Tage lang geblubbert, deswegen bekommen sie es zur Zeit. Jetzt scheint nur noch die eine, die geblubbert hat, zu niesen, und auch schon seltener.
Mother Goose
04.06.2010, 23:08
Hmm...wenn Homoeopathie tatsaechlich nichts bringt, frage ich mich, wie meine Schwester -Heilpraktikerin von Beruf- so manches bei ihren Patienten gefunden hat, was deren Aerzte uebersehen hatten. Allerdings habe ich selbst noch nie an homoeopathische Medikamente fuer meine Huehner gedacht; ich benutze lieber Kraeuter.
LG,
Annika
Hallo,
ich habe eine Brahmahenne, die letzten Sommer von einem Terrier gerissen wurde, er hatte sie zwischen die Müslisäcke der Pferde getrieben und fing an, sie bei lebendigem Leibe zu rupfen und anzufressen. Zum Glück war ich zuhause und bemerkte den Radau. Das arme Hühnchen war wirklich übel zugerichtet, ein Viertel des Rückens war einfach weg, Knochen, Muskeln....
zum Glück keine Organe. Ich habe sie zu uns in die Küche geholt und 6 Wochen lang jeden Tag 2x mit kolloidalem Silber die Wunde eingesprüht. Es war unglaublich, ohne Wundbrand oder anderer Komplikationen ist alles wieder verheilt. Man konnte direkt zugucken, wie sich alles wieder schloss, natürlich sind keine Knochen gewachsen, aber alles andere, sogar die Federn (sie ist Isabellfarben) sind wieder normal nachgewachsen. Mittlerweile legt sie wieder regelmäßig Eier und hat letztes und dieses Jahr Erfolgreich gebrütet :jaaaa:
Ich bin Tierheilpraktikerin und habe mit Kosi, aber auch mit Homöopathika und Akupunktur schon erstaunliche Erfolge verzeichnet, Egal ob bei Pferden, Hunden, Katzen oder eben auch bei den Hühnern.
Bei Erkältungen (nicht nur bei den Hühnern) habe ich super Erfahrung mit Aspecton Hustentropfen gemacht!
Ben Hühnern nehme ich 3 Tropfen und 1-2 ccm Wasser in eine Spritze auf. Dann dem Huhn vorsichtig und tief in den Schabel spritzen.
Morgens einmal und abends noch einmal diese Dosiss geben.
Hat bei meinen Hühnern immer geholfen! Sollte natürlich über mehrere Tage gemacht werden.
Falls viele Hühner Erkältet sind, gibs das Ganze übers Trinkwasser!
Hallo,
da bei mir auch 2 Hühner etwas erkältet sind hab ich mir gedacht ich geh mal gleich in die Apotheke und kaufe mir die Aspecton Hustentropfen. Leider hab ich wieder Pech gehabt. Ich weiß nicht ligt das am Apotheker oder das ich in Österreich wohne, aber das gibt es bei uns wieder nicht. Jetzt hab ich um ein anderes Mittel mit Thymian gefragt, aber nein. Also bin ich nur mit einem Saäckchen Thymiantee heim gekommen.
Warum muß in Österreich immer alles umständlicher sein??
Habe gerade das gefunden:
Bronchicum® Tropfen
Der Klassiker bei Husten und akuter Bronchitis – ab 6 Jahren geeignet
Mit wertvoller Rezeptur aus Ölen des Thymians und Wirkstoffen aus der Arznei-Primel
Wirkt hustenlösend und fördert das Abhusten, dadurch wird auch der Hustenreiz gelindert
Wirken gegen Entzündungen der Bronchien (Bronchitis, Bronchialkatarrh)
Wirken entkrampfend
Wirken auch gegen Bakterien
sehr gut verträglich
was haltet ihr von denen
vogthahn
09.09.2010, 20:24
Original von Claire
Schnupfen wird durch Viren verursacht, dagegen hilft kein Antibiotika.
das stimmt so nicht...
es gibt einige Krankheiten, die schnupfenähnliche Symptome auslösen, und der Laie wird diese kaum auseinanderhalten können
einige sind bakteriell bedingt, andere viral, und sogar Würmer können solche Symptome hervorrufen; selbst eine Atemwegsreizung durch z.B. Kotgase oder zu hohe Luftfeuchtigkeit erwecken den Anschein einer Infektion
"einfache" Diagnosen gibt es nicht :neee:
natürlich sind Kräuter erstmal nie verkehrt (sind übrigens keineswegs "homöopathisch", weil auch Kräuter eine bestimmte Konzentration brauchen, um zu wirken), sollte sich innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung zeigen, würde ich allerdings zum TA gehen und nicht weiter rumexperimentieren, vor allem nicht mit irgendwelchen Wundermittelchen, deren Wirkung nicht nachgewiesen ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BC%C3%9Fler-Salze
recht gute antibakterielle und evtl. sogar antivirale Wirkung hat auch Hollunder; der ist jetzt grade reif und kann gezielt zur Heilung oder zur Vorbeugung eingesetzt werden (auch beim Menschen)
vogthahn
09.09.2010, 20:29
Ich bin Tierheilpraktikerin und habe mit Kosi, aber auch mit Homöopathika und Akupunktur schon erstaunliche Erfolge verzeichnet, Egal ob bei Pferden, Hunden, Katzen oder eben auch bei den Hühnern.
ich bin kein Tierheilpraktiker und habe eine ähnliche Verletzung ohne KS geheilt...es geht also auch ohne Hokuspokus
ich habe nur die Wunde saubergehalten und das Tier ein paar Tage separiert, und oh Wunder, es wurde geheilt, hat wieder Haut und Federn bekommen und ist zu einem schönen Schlachthähnchen herangewachsen :laugh
mal eine etwas andere - ja vielleicht unwissend dumme - Frage:
Ist denn das Immunsystem von Hühnern so schlecht?
Können die das denn nicht "aussitzen" also quasi selbst Antikörper bilden?
Oder schreitet ein unbehandelter Schnupfen einfach fort und verschlimmert sich zusehends?
Würde mich Interessieren, vielleicht hat ja einer eine ernst gemeinte Antwort...
mimikry
Hallo Vogthahn!Holunder bei Erkältung,ist die rohe Form der Beeren ausreichend?
Eine meiner Brahmas macht nämlich beim Atmen Geräusche,als ob die Nase etwa verstopft wäre.
Gebe seit 2 Tagen einen Tee aus Thymian,Oregano und Salbei.
Wenn das nicht anschlägt, will ich mal einen Tee aus Breitwegerich probieren.
Habe davon,und auch Spitzwegerich einige Tüten davon gesammelt und getrocknet.
Laila10
vogthahn
10.09.2010, 13:39
Original von Mimikry
mal eine etwas andere - ja vielleicht unwissend dumme - Frage:
Ist denn das Immunsystem von Hühnern so schlecht?
Können die das denn nicht "aussitzen" also quasi selbst Antikörper bilden?
Oder schreitet ein unbehandelter Schnupfen einfach fort und verschlimmert sich zusehends?
Würde mich Interessieren, vielleicht hat ja einer eine ernst gemeinte Antwort...
mimikry
Das Immunsystem der Hühner ist auch nicht schlechter oder besser als anderer Tiere oder des Menschen.
Unwissenheit bei der Unterbringung, des Futters usw.usf. sind die Häufigsten Ursachen von Krankheiten.
Nur ein Beispiel: Wie predigen hier oft, das neue Hühner in einen Quarantänestall kommen sollen. Interessiert aber viele Leute überhauptnicht.
Ergebniss ist dann, das beim Zusammenführen beider Gruppen plötzlich Krankheiten ausbrechen. Dabei sind nicht immunschwache Tiere die Ursache, sondern der Streß des Transports und der Rangordnungskämpfe, Futterumstellung, neuer Stall usw. Also das volle Programm an Streßfaktoren.
Hühner sind auch nur Menschen; ich kenne Leute, die haben dauernd irgendwelche Krankheiten, während ich schon ewig keine Erkältung oder Schlimmeres hatte... ;)
vogthahn
10.09.2010, 13:47
Original von laila10
Hallo Vogthahn!Holunder bei Erkältung,ist die rohe Form der Beeren ausreichend?
Eine meiner Brahmas macht nämlich beim Atmen Geräusche,als ob die Nase etwa verstopft wäre.
Gebe seit 2 Tagen einen Tee aus Thymian,Oregano und Salbei.
Wenn das nicht anschlägt, will ich mal einen Tee aus Breitwegerich probieren.
Habe davon,und auch Spitzwegerich einige Tüten davon gesammelt und getrocknet.
Laila10
Für Hühner sind die rohen Beeren wohl ausreichend. Die Verarbeitung durch kochen ist nur für Menschen nötig, weil wir die rohen Beeren nicht vertragen bzw. sie für uns giftig sind.
Allerdings sind viele der Inhaltsstoffe auch noch wirksam, wenn sie gekocht wurden. Nicht umsonst war früher der Holunder in jedem Bauerngarten vorhanden, er war die Apotheke des kleinen Mannes.
Wenn Du frische Kräuter im Garten hast, so ist das Verfüttern immer besser alsTee kochen. Nur im Winter ist es natürlich notwendig, aus getrockneten Kräutern Tee zu kochen.
Frisch gepflückt ist immer besser als verarbeitet, bis auf Ausnahmen natürlich, wie beim Holunder für Menschen.
Hinzu kommt auch noch der Zeitpunkt der Ernte. Im Spätherbst oder Frühjahr sind die Inhaltsstoffe nicht so konzentriert wie im Sommer.
Moin,
sorry Lexxilein, aber hier mußich jetzt mal wiedersprechen:
Homöopathie und Naturheilkunde sind klar Alternativen, aber begrenzt. In einem fortgeschrittenen Stadium bekommt man damit keinen Hühnerschnupfen mehr in den Griff.
ich habe vor 2 Jahren eine richtige "Schnupfenepedemie" bei meinen Hühnern gehabt. Die verschiedensten AB (Erythromycin, Thylosin, Baytril...) haben immer nur kurzzeitige Wirkungen gehabt. Kaum abgesetzt kam der Schnupfen wieder. Durch Zufall stieß ich aber auf diesen Fred (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=26877&threadview=0&hilight=propolis&hilightuser=0&page=1) von Austria.
Wie da auch schon beschrieben, Propolis hilft selbst bei schweren Fällen. Seitdem gibts bei mir 1x die Woche Propolis ins Weichfutter, ausserdem Oregano-Thymian-Tee und Apfelessig ins Trinkwasser(täglich), und was soll ich sagen, kein Schnupfen mehr, nix, niente, nada, nothing..... :P
lg Thomas
Hallo Vogthahn,
das Tiere krank werden können - genau wie Menschen - ist mir ja durchaus bewusst!
Die Frage war ja eher, ob Sie denn nicht Antikörper bilden, also von selbst gesund werden können? Ich rede jetzt auch von vermeintlich "harmlosen" Krankheiten wie nun mal eben Schnupfen...
Klar hat der Mensch auch Schnupfen - manche öfter manche seltener - aber in der regel wird man den auch ohne Medikamente los...
das die Tiere sich alle gegenseitig anstecken, wenn man Kranke nicht separiert, sollte eigentlich jedem klar sein - ein tier ist ja um einiges einfacher zu behandeln als der ganze trupp...
Waldfrau2
11.09.2010, 12:58
Natürlich können die Hühner auch von alleine gesund werden, das unterstützen wir dann mit Tees und Kräuterchen. Meine 5 Zwerg-Orpis hatten alle Schnupfen, aber 4 haben nur einige Tage geniest, ich habe ihnen diverse Tees gemacht und Viruvetsan (homöopatisch) zur Stärkung der Abwehr gegeben. Nur Mathilde, die eine geschwächte Atmung hatte (sie hat immer leichte Geräusche gemacht, ich vermute, sie hatte vielleicht eine Aspergillose als Grunderkrankung), ist nicht von alleine mit dem Schnupfen fertig geworden, sie hat dann Antibiotika bekommen. Der Schnupfen war dann auch weg, leider ist sie am 37°-Tag gestorben, das war zu viel für ihre schwache Atmung.
vogthahn
11.09.2010, 13:59
Original von Mimikry
Hallo Vogthahn,
das Tiere krank werden können - genau wie Menschen - ist mir ja durchaus bewusst!
Die Frage war ja eher, ob Sie denn nicht Antikörper bilden, also von selbst gesund werden können? Ich rede jetzt auch von vermeintlich "harmlosen" Krankheiten wie nun mal eben Schnupfen...
Klar hat der Mensch auch Schnupfen - manche öfter manche seltener - aber in der regel wird man den auch ohne Medikamente los...
das die Tiere sich alle gegenseitig anstecken, wenn man Kranke nicht separiert, sollte eigentlich jedem klar sein - ein tier ist ja um einiges einfacher zu behandeln als der ganze trupp...
bei Hühnern ist es etwas schwieriger mit der Selbstheilung insofern, das es sehr verschiedene Ursachen für schnupfenähnliche Symptome gibt
(wie oben beschrieben)
ist es eine einfache Reizung durch "Abgase" oder schlechte Lüftung, kann schon die Abstelleung dieser Ursachen reichen, um die Symptome verschwinden zu lassen
setzt sich allerdings auf solcherart angegriffene Hühner zusätzlich dann ein vorhandener Erreger "drauf", kommt es natürlich dann zu einer richtigen Krankheit, die man mit Ausmisten oder Lüften nicht mehr behandeln kann
deswegen ist Vorbeugung und tägliche Beobachtung der Tiere und deren Lebensraumes die beste Behandlung ;)
Danke euch beiden,
jetzt bin ich wieder etwas gescheiter ;)
die frage habe ich mir schon ewig gestellt...
dennoch habe ich das gefühl das Håhner um einiges anfälliger sind als z.B. Hunde oder Katzen..
@waldfrau:
Tut mir leid für deine Mathilde...
aber bei 37°C ist es klar das es ihr sehr zusetzte.
da bin ich froh das es hier so hohe Temperaturen (noch) nicht gibt.
mimikry
hallo alle!
liebe waldfrau, das mit mathilde tut mir leid! :troest diese arge hitze ist für geschwächte tiere wirklich sehr heftig gewesen...
bei uns ist vor einer guten woche auch ein huhn gestorben... :( - sie hatte lt. tierarzt eine coli-infektion. alle anderen haben dann vorbeugend baytril bekommen und nun gibts noch was gegen kokzidien (angeblich kommt eine coli-infektion meist in verbindung mit kokzidien vor), das müssen wir einflößen. kann mir jemand weiterhelfen und beschreiben, wie man den schnabel der hennen öffnet? wo greife ich mit welchen fingern am besten, dass das klappt??
und... eine henne, die bereits gegen schnupfen geimpft ist und auch gerade ein antibiotikum bekommen hat , niest, klinkt beim gackern manchmal heiser und das atmen klingt hin und wieder wie schnarchen. die tierärztin meinte, solange sie nicht abmagert, würde sie keine weitere behandlung durchführen.
nun möchten wir ihr zumindest mit tee atemwegstechnisch weiterhelfen... hat jemand von euch erfahrung, wie "stark" man knoblauch-oregano-zwiebel-tee macht? wie viel kräuter/knoblauch nehmt ihr auf eine tasse wasser - wie lang muss das ziehen und wie viel davon gebt ihr dann denn hühnern?
wäre wirklich sehr für eure erfahrungswerte dankbar!
vogthahn
13.09.2010, 20:42
Tee habe ich noch nie gegeben, nur frische Kräuter oder im Winter im Weichfutter eingeweichte getrocknete
bei Atemwegserkrankungen hilft auch Pfefferminze
man könnte z.B. die Sitzstangen mit einem starken Pfefferminztee einstreichen oder den Stall "einnebeln" (Zerstäuber), damit sie das einatmen über Nacht
Waldfrau2
13.09.2010, 20:50
Ich habe meinen Hühner-Schnupfen-Tee einfach nach Gefühl und Wellenschlag gemacht. Habe immer gleich 1,5 l aufgegossen (für die Stülptränke) und so von jedem vielleicht einen Teelöffel reingegeben, Spitzwegerich hatte ich im Beutel -> einen Beutel, vielleicht eine halbe mittelgroße Zwiebel und ne Zehe Knoblauch oder 2. Dann ca. 15 min ziehen lassen, bzw. Zwiebel und Knobi noch länger. Riecht gut. (Ömpfl)
Schnabel aufmachen dürfte alleine nur bei lieben Tieren funktionieren. Ich habe Mathilde in eine Schachtel getan, in der sie nicht viel Platz hatte, diese Schachtel auf einen Tresen-Tisch (also so hoch, daß ich daneben stehen kann) unter meinen linken Arm plaziert und dann nach Mathildes Kopf gegriffen, mit der linken Hand idealerweise etwa an den Schnabelwinkeln, und dann den Hals richtig langziehen. Dann mit rechts den Oberschnabel nach oben gezogen, und mit Glück ist der Schnabel dann offen und man kann ihn mit links festhalten, um mit rechts die Tablette (bei mir war es eine ziemlich dicke Tablette) hineinzuschieben. Dann hat mir die TÄ noch eine kleine dünne Spritze mitgegeben, die habe ich vorher mit Wasser gefüllt, und mit dieser habe ich dann die Tablette durch den gestreckten Hals vorsichtig nach unten geschoben und am Ende das Wasser als Schluckhilfe ausgedrückt. Hört sich fies an, aber genau so hat es mir die TÄ gezeigt.
Wenn man zu zweit ist, kann einer das Huhn am Körper festhalten, dann geht es bestimmt wesentlich leichter. Wichtig ist der richtig lang gestreckte (bzw. gezogene) Hals, dann geht es recht gut. Aber vorher drehen und winden sich die Hühner schon ganz schön. Wenn man es nicht hinbekommt, weil sich das Huhn so windet, lieber noch mal ansetzen statt die Tablette reinzuschieben, bevor der Hals gerade ist.
ich dank euch riesig für die ausführliche hilfe! :)
die "schnabelöffnungs-beschreibung" war ja toll! ich musste noch nie einer hühnerdame was einflößen oder "reinstopfen" - das wird ja eine action... :-X
und wir müssen mindestens 3 hühner 6 tage lang behandeln - dann sind wir sicher geübt... ;)
Original von keferl
Bronchicum® Tropfen
Der Klassiker bei Husten und akuter Bronchitis – ab 6 Jahren geeignet
:laughSo alt wird bei mir kein Huhn :neee: :laugh
Original von keferl
Bronchicum® Tropfen
Der Klassiker bei Husten und akuter Bronchitis – ab 6 Jahren geeignet
Mit wertvoller Rezeptur aus Ölen des Thymians und Wirkstoffen aus der Arznei-Primel
Wirkt hustenlösend und fördert das Abhusten, dadurch wird auch der Hustenreiz gelindert
Wirken gegen Entzündungen der Bronchien (Bronchitis, Bronchialkatarrh)
Wirken entkrampfend
Wirken auch gegen Bakterien
sehr gut verträglich
was haltet ihr von denen
Aber sonst sind diese Mittelchen super - habe damit nur gute Erfahrung gemacht!
Bei mir gibs immer AspectonHustentropfen - 4 Tropfen mit etwas Wasser direkt in den Schnabel gegeben!
kurzer bericht zum einflößen:
danke liebe waldfrau - wir waren zu zweit und es hat mithilfe deiner anleitung supertoll geklappt! :)
einer hat die kiste "ersetzt" und huhn festgehalten, ich hab dann den hals lang gezogen, mit der plastikspritze den oberschnabel etwas raufgedrückt - schnabel blieb meist gleich leicht geöffnet - mittelchen rein und alles war gut ;)
nur eine schwierigkeit gab es: die glucke einzufangen :laugh
wir haben sie frühabends aus dem stall gehoben (arbeitshandschuhe als schutz, sie ist immer noch sehr wehrhaft :biggrin: ), weil wir sie sogar zu zweit nicht einfangen konnten im freien.
Original von greeneve
kurzer bericht zum einflößen:
danke liebe waldfrau - wir waren zu zweit und es hat mithilfe deiner anleitung supertoll geklappt! :)
einer hat die kiste "ersetzt" und huhn festgehalten, ich hab dann den hals lang gezogen, mit der plastikspritze den oberschnabel etwas raufgedrückt - schnabel blieb meist gleich leicht geöffnet - mittelchen rein und alles war gut ;)
nur eine schwierigkeit gab es: die glucke einzufangen :laugh
wir haben sie frühabends aus dem stall gehoben (arbeitshandschuhe als schutz, sie ist immer noch sehr wehrhaft :biggrin: ), weil wir sie sogar zu zweit nicht einfangen konnten im freien.
Darum mache ich das ja auch immer Abends wenn es dunkel ist!
Huhn von der Stange nehmen - dann in einen Vorraum tragen wo
es hell ist! Und dann kann man damit machen, was man will!
Nur im Dunkeln läst sich ein Huhn viel besser fangen!
hallo! :)
hein, ja da hast du sicher recht!
das problem ist nur, dass ich an zwei tagen der behandlungszeit abends alleine bin und wir wollten das mittel immer um die etwa gleiche tageszeit geben.
die glucke war auch heute nicht zu erwischen, dh ich werd das im dunklen dann bei dieser einen alleine schaffen müssen... mal gucken ob ichs hin bekomme :unsicher
heute waren auch die anderen etwas wehrhafter und ich musste die köpfe ziemlich fest nehmen/halten - war ganz überrascht dass die lieben so viel kraft im hals haben!
nutellabrot19
30.09.2010, 12:09
Fast mein gesamer Bestand niest.
Ob es nun trotz sorgfältigster Hygiene ( Schuhwechsel, Händedesinfektion, Überkittel im Kellerraum, wo die erkrankten Tiere meiner Freundin in einem Käfig leben), alles streng separiert) oder einfach durch das Scheiß-Wetter dazu gekommen ist-keine Ahnung. Ich glaub eher letzteres, denn ich hab eins meiner Hühner schon vor 2 Wochen mal niesen hören, mir aber nichts dabei gedacht, weil ich auch kein sekret sah.
Mein Bestand ist fit und hat auch ganz trockene Nasen, kein Sekret. Habe heute mit Propolis begonnen, Kräuter /( Thymian, Salbei und Rosmarin) im Trinkwasser, ebenso Zwiebel und Mentofin.
Den am Baum hängenden Holunder verteile ich seit 2 Tagen unter den Hühnern ( und ärgere mich über schwarz-schmierige Kackehäufchen... ;))
Hat sonst noch jemand niesende Hühner im Moment?
Macht noch jemand was anderes?
Aspecton: ist doch ein Hustenmittel, ebenso wie Bronchicum, hilft das auch bei reinem Niesen?
Hallo !
2-3 habe ich auch dabei , gebe ab und an Sinupret-Tropfen und koche auch Oregano-Thymian-Salbeitee und Holunderbeeren gebe ich auch immer rein !
Mein Hahn ist seit gestern heiser , und gurgelt ab und zu , deshalb gestern Tropfen gegeben !
Oreganoöl , Serinol , Apfelessig , Bronchicum ist immer vorhanden !
Aber meistens reicht der Tee völlig aus !
LG Borny :-*
nutellabrot19
30.09.2010, 13:40
wieviel Oregano/Salbei/Thymian gibst Du in wieviel wasser und verdünnst Du das? Und was ist Serinol?
je nachdem, wie intensiv der Tee sein soll hab ich, glaube ich, nicht ausreichend frische Kräuter im Garten :(
Hallo nutellabrot19 !
Ich mache es mir einfach , denn ich habe Teebeutel aus der Apo , von jedem 2 Stück mit 3L kochenden Wasser augegossen und ca. 15 Min. ziehen lassen , dann noch 30 Tropfen Sinupret dazu , fertig ist das Gebräu , abkühlen lassen und Lauwarm geben ! :)
Du kannst das natürlich mit frischen Kräutern machen , aber dann am besten frisch geben , da brauchst Du keinen Tee machen ! ;)
LG Borny :-*
Original von Borny
Hallo nutellabrot19 !
Du kannst das natürlich mit frischen Kräutern machen , aber dann am besten frisch geben , da brauchst Du keinen Tee machen ! ;)
LG Borny :-*
Ich würde sie immer als Tee geben!
Denn Roh spalten sich die athärischen Oele nicht so auf und als Tee ist die Wirkung dann eben höher.
Wurde mir jedenfalls hier im Forum so erklärt!
vogthahn
01.10.2010, 13:47
Original von hein
Original von Borny
Hallo nutellabrot19 !
Du kannst das natürlich mit frischen Kräutern machen , aber dann am besten frisch geben , da brauchst Du keinen Tee machen ! ;)
LG Borny :-*
Ich würde sie immer als Tee geben!
Denn Roh spalten sich die athärischen Oele nicht so auf und als Tee ist die Wirkung dann eben höher.
Wurde mir jedenfalls hier im Forum so erklärt!
deswegen werden frische Kräuter auch nicht im Ganzen, sondern kleingehackt verabreicht (ebenso wie Knoblauch, Zwiebeln usw.) ;)
Original von vogthahn
deswegen werden frische Kräuter auch nicht im Ganzen, sondern kleingehackt verabreicht (ebenso wie Knoblauch, Zwiebeln usw.) ;)
...ich kenne bestimmte Situationen bei denen einem Hühnchen auch ganze Kräuter und Zwiebeln verabreicht werden. :eat :biggrin:
Sorry, ist ja bald WE :flehan
Wild Cook
01.10.2010, 14:01
Original von 2Rosen
Original von vogthahn
deswegen werden frische Kräuter auch nicht im Ganzen, sondern kleingehackt verabreicht (ebenso wie Knoblauch, Zwiebeln usw.) ;)
...ich kenne bestimmte Situationen bei denen einem Hühnchen auch ganze Kräuter und Zwiebeln verabreicht werden. :eat :biggrin:
Sorry, ist ja bald WE :flehan
und das sogar von "Hinten".....
Sorry!!!!
Grüße
WC
vogthahn
01.10.2010, 14:21
:laugh :laugh
Meine Herren, ich muß doch sehr bitten! :o :blink
Ihr habt das Suppengemüse vergessen, tztztz
:pfeif :engel
Aber Frauen scheinen auch nicht besser zu sein ! :laugh
LG Borny :-*
PS.: Habt Ihr es schon mal mit Kokosnüssen versucht ?
maritamaus
01.10.2010, 17:06
Dann sollte man also das getrocknete Oregano auch lieber als Tee geben? ich gebe das immer ins Futter.
vogthahn
01.10.2010, 17:40
ist wahrscheinlich besser; andererseits mische ich getrocknete Kräuter auch ins Weichfutter (z.B. mit Tomatensoße, in der viele Kräuter drin sind), sodaß sie auch sozusagen gekocht wurden
wahrscheinlich müßte man sich am besten bei jedem Kraut die richtige Verabreichungsform irgendwo heraussuchen (Buch, Internet),
manche werden kalt, andere heiß und wieder andere mit Hilfe von Lösungsmitteln wie Alkohol oder Öl am wirksamsten sein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.