Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänseeier öffnen
Ich habe zwei Gänseeier, die schon drei Tage über der Zeit sind, die Küken piepen auch wie verrückt, aber die Schale ist noch fest verschlossen. Hat jemand Erfahrung mit einer vorsichtigen Hilfe. Oder sollte man alles so lassen und damit im Notfall auch den Tod riskieren. Bitte keine Diskussion über Tierehtik, sondern nur konkrete Erfahrungsberichte. Vielen Dank für Euer Verständnis, aber es eilt.
Gruß Jan
Gänsemagd_19
16.05.2010, 07:56
Der wievielte Tag ist heute?
Original von jan
Ich habe zwei Gänseeier, die schon drei Tage über der Zeit sind, die Küken piepen auch wie verrückt, aber die Schale ist noch fest verschlossen. Hat jemand Erfahrung mit einer vorsichtigen Hilfe. Oder sollte man alles so lassen und damit im Notfall auch den Tod riskieren. Bitte keine Diskussion über Tierehtik, sondern nur konkrete Erfahrungsberichte. Vielen Dank für Euer Verständnis, aber es eilt.
Gruß Jan
Mit einer Schlupfhilfe würdest Du viel mehr den Tod des Küken riskieren!
Gänsemagd_19
16.05.2010, 08:04
Deswegen fragte ich ja der wievielte Tag ist, weil Gänse ja zwischen 28 und 35 Tagen brauchen je nach Rasse!
Lady Gaga
16.05.2010, 08:05
Hallo Jan,
also wir haben auch schon ein Gänseei geöffnet, da unsere Gänsedame das Nest bereits verlassen hatte und wir aber auch bemerkt haben das dort noch ein Gössel ist der vielleicht jetzt schlüpfen würde.
Mein Mann hat nicht lange gefackelt. Ich hatte auch noch so meine Bedenken. Das können wir doch nicht machen, was ist wenn es dem Gössel schadet? Alles so Überlegungen von mir.
Mein Mann sagte aber entweder ich mache es jetzt auf, oder der Gössel stirbt so oder so. Sitz die Gans nicht mehr drauf ist er auch tot und das wäre wirklich jammerschade um den Kleinen.
Also hat er angefangen vorsichtig das Ei zu öffnen. War gar nicht so einfach. Ging nur in kleine Stückchen ab. Der Gössel war auch total eng in das Ei gepresst.
Aber es wurde ein HappyEnd! ;D
Der kleine Gössel konnte lebend aus dem Ei geschält werden und springt jetzt als 14 Tage alter Gössel auf der Weide mit den Geschwistern herum.
Ohne diese Geburtshilfe wäre er wohl im Ei gestorben.
Ich weiss es gibt hier viele die diese Art der Geburtshilfe ablehnen. Entweder der Gössel schafft es alleine und das zur richtigen Zeit, oder er hat eben Pech gehabt.
So kann ich das aber nicht handhaben. Ich würde immer wieder helfen.
Also wenn das Ei wirklich schon über der Zeit ist, du es piepsen hörst und die Gans vielleicht nicht mehr sitzen bleiben will, dann würde ich es öffnen.
Bleibt die Gans aber nach wie vor auf den Eiern sitzen, kannst du meiner Meinung nach noch abwarten ob die Gössel nicht noch von alleine schlüpfen.
Das ist ganz klar immer der beste Fall.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg! :)
Gruß Silke
Gänsemagd_19
16.05.2010, 08:13
Es wird wahrscheinlich Kunstbrut sein?!
Vielen Dank für Eure sponanten Antworten. Ja es ist Kunstbrut und Naturbrut. Alles etwas chaotisch gewesen. Die Gans hat gebrütet, eine andere Eier gelegt. Da habe ich der brütenden Gans nach dem ersten Schieren noch drei Eier untergelegt nach dem Schlupf der ersten Eier in den billigen Flächenbrüter gelegt. Heute ist der 33. Tag und ich werde wirklich unruhig. Es handelt sich um Emdener Gänse.
Gruß Jan
Gänsemagd_19
16.05.2010, 09:21
Dann kannst du aber beruhigt noch 2 Tage warten :)
Original von jan
Vielen Dank für Eure sponanten Antworten. Ja es ist Kunstbrut und Naturbrut. Alles etwas chaotisch gewesen. Die Gans hat gebrütet, eine andere Eier gelegt. Da habe ich der brütenden Gans nach dem ersten Schieren noch drei Eier untergelegt nach dem Schlupf der ersten Eier in den billigen Flächenbrüter gelegt. Heute ist der 33. Tag und ich werde wirklich unruhig. Es handelt sich um Emdener Gänse.
Gruß Jan
Schon etwas Chaotisch!
Aber wenn der Rest einige Tage später schlüpft, - Du weisst das!!??
- Dann kannst Du diese in der Regel nicht mehr zu der Mutter-Gans setzten! Sie wird diese dann nicht mehr als die eigenen Küken anerkennen! Die wirst sie dann künstlich aufziehen müssen!
Lady Gaga
16.05.2010, 09:37
Das kann ich nicht ganz so stehen lassen.
Wir hatten auch ein Gösselchen das genau zu dem Zeitpunkt geschlüpft ist, als meine Gänsedamen beschlossen haben mit den zwei Tagen zuvor geschlüpften Gössel das Nest zu verlassen und auf die Weide zu gehen.
Das Gösselchen schlüpfte und als die Gruppe wieder in den Stall kam wollten sie den Gössel auch nicht mehr akzeptieren.
So habe ich ihn rausgenommen, da ich nicht zusehen wollte, wie sie den Kleinen töten.
Hier im Forum bekam ich dann den Rat den Kleinen nur so lange bei mir zu behalten, bis er sicher laufen kann. Dann soll ich ihn einfach auf der Weide zu der Gruppe schmuggeln. Da Gänse nicht gut zählen können, wird es schon klappen.
Nach zwei Tagen habe ich das so gemacht und es hat prima funktioniert.
Der kleine Gössel ist sofort der Truppe hinterher gewatschelt und die Gänse haben ihn, genau wie alle andere Gössel, bei sich aufgenommen.
Ein wahres HappyEnd! ;D
Somit kann das auch bei dir sehr gut funktionieren.
Gruß Silke
Gänsemagd_19
16.05.2010, 09:41
Somit kann das auch bei dir sehr gut funktionieren.
Muss es aber auch nicht, Gänse wachsen sehr schnell und auch schon unter Gösseln gibt es eine "Rangordnung", ich könnte mir vorstellen, dass es dann so ein "Kleineres" auch wenns nur 2 Tage sind, Schwierigkeiten bekommt, denn Die Gössel untereinander kennen sich genau ;)
Und sie erkennen auch fremde Gösselchen!
Lady Gaga
16.05.2010, 09:50
Das hat man mir hier im Forum auch zu bedenken gegeben.
Das weniger die Eltern als vielmehr die Geschwister zum Problem werden können.
Allerdings war es bei mir jetzt so, dass die anderen Gössel zwar zwei Tage älter waren, aber noch nicht so selbständig, dass sie sich um die anderen Geschwister in irgendeiner Weise wirklich gekümmert hätten.
Die hatten nur das eine Bestreben so schnell wie möglich den Eltern nachzukommen und in der Geschwistergruppe zu bleiben.
So konnte sich der kleine Gössel einfach darunter mischen und kein Geschwisterchen hat sich darum gekümmert.
Kann sein, dass das nicht immer so unproblematisch verläuft, aber ich denke ein Versuch ist es doch wert.
Hätte es bei mir nicht wie erhofft geklappt, hätte ich auch eine andere Lösung für den kleinen Gössel finden müssen.
Aber warum immer gleich vom Schlimmsten ausgehen. Positiv Denken hilft da viel mehr.
Hallo,
Ich sehe das so wie Lady Gaga.
Geburtshilfe ist ok, sterben würden die Gössel so und so. Also warum nicht ne Chance gaben ???
Wir haben dieses Jahr ein Lockie-Gössel rausgepult. Alle 9 Geschwister waren schon auf der Wiese, da haben wir das angepickte Ei entdeckt. Also mit nach Hause unters Rotlicht, erstmal wärmen, dann nachgeholfen und abends einfach ins Nest gelegt. Am nächsten Tag konnte man gar nicht erkennen, wer nun das "Rauspulküken" ist.
Jetzt sind es eben 10 Lockies :laugh
Lady Gaga
27.05.2010, 17:22
So ist es. ;)
Original von vegi36
Hallo,
Ich sehe das so wie Lady Gaga.
Geburtshilfe ist ok, sterben würden die Gössel so und so. Also warum nicht ne Chance gaben ???
Ok jeder muss wissen was er will und was er macht! Ist ja auch ok!
Nur bedenkt auch, das diese Tiere nicht nur vielleicht sterben (ne Chanse geben) - sonder das diese Tiere vorher auch sehr anfällig gegen Krankheiten sind und auch oft sehr lange mit den Krankheiten dahin vegetieren!!
Somit besteht auch für die anderen Tiere eine super hohe Ansteckungsgefahr!! Und man geht gefahr, nicht nur das eine Tier zu verlieren sondern alle Tiere zu verlieren - nur weil man einem Tier eine Chanse geben möchte!!
Lady Gaga
31.05.2010, 16:50
Das hat sich bislang bei meinem aus dem Ei geholfenen Gössel nicht bestätigt.
Der ist genau so fit wie seine Geschwister.
Nichts mit Anfälligkeit gegen Krankheiten.
Toi, toi, toi! ;) ;) ;)
Original von Lady Gaga
Das hat sich bislang bei meinem aus dem Ei geholfenen Gössel nicht bestätigt.
Der ist genau so fit wie seine Geschwister.
Nichts mit Anfälligkeit gegen Krankheiten.
Toi, toi, toi! ;) ;) ;)
Muss ja auch nicht!
Nur die Gefahr ist wesendlich grösser.
greenhorn
31.05.2010, 21:01
Dazu sollte man aber auch sagen das die Brutsituation bei dir Lady Gaga etwas außergewöhnlich war.2 Gänse auf ein Nest und unterschiedlich gebrütete Eier. ;)
Lady Gaga
01.06.2010, 12:53
Hallo Patrick,
nein so war es doch gar nicht. Da bringst du was durcheinander.
Jede Gans hatte ihr eigenes Nest. Jedoch fing die zweite Gans zu spät mit dem Legen an, als die erste sich schon zum Brüten setzte und hat somit nur drei Eier gelegt und diese sofort bebrütet. Was zu etwas schwierigen Umständen führte.
Als die Gössel der ersten Gans drei Tage vorher schlüpften hat die zweite Gans ihr Nest gänzlich verlassen und sich von nun an nur noch um den Nachwuchs der ersten Gans gekümmert.
Die Eier ihres Nestes haben wir dann kurzerhand der ersten Gans untergeschoben und diese hat die Eier noch weitere zwei Tage bebrütet, bevor sie mit den Gösseln den Stall verließ. Dabei konnten noch zwei Gössel schlüpfen. Nur einer musste von uns zwei Tage lang gewärmt werden bis er fest laufen konnte und wurde dann den Gänsen untergeschoben.
Und das hat glücklicherweise sehr gut funktioniert.
Gruß Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.