Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : effektive Mikroorganismen gegen Milben...?
xXKiwiXx
17.05.2010, 13:17
Hallo!
Wir behandeln seit einiger Zeit den Fuß einer Ente mit effektiven Mikroorganismen und haben jetzt herausgefunden, dass es auch ein Milbenmittel davon gibt.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirksam?
^Die Überlegung ist gar nicht schlecht,Ich werde mich am Montag mal darüber schlau machen und Dir dann wieder schreiben.
Laila10
Ddas Geld würde ich mir sparen und in ein "effektives" Milbenmittel investieren ;).
LG
Stef
xXKiwiXx
28.05.2010, 13:19
Wieso hast du es schon ausprobiert? Darum mache ich mich ja vorher schlau, damit ich keinen Mist kaufe ;)
Milbenmittel vom Tierarzt bekomme ich im Zweifelsfall umsonst ;)
5-camper
14.05.2017, 19:18
Hallo,
der Thread ist zwar schon mega alt aber ich bin gerade darüber gestolpert.
Hat von Euch jemand probiert Milben damit vorzubeugen?
Im Rahmen meiner Ausnbildung zum Tierheilpraktiker waren wir heute auf einem Bioland Hof der unter anderem auch Hühner hält.
Durch die lange Stall Pflicht haben die Hofbesitzer seit Herbst 2-3 mal pro Woche EM im Stall und auf die Tiere versprüht. Keine Kieselgur behandlung seit dem. Laut der Hofbesitzer aber bis jetzt auch noch keine Milben!
Den zusammenhang finde ich sehr interessant. Daher würde mich interessieren ob es in die Richtung weitere Erfahrungen gibt.
Zumahl ich auch meine Facharbeit über die Rote Vogelmilbe schreibe (eigentlich bin ich fertig, würde das dann nur noch ergänzen)
da konnte ich bisher keinen Zusammenhang feststellen. Ich versprühe das im Sommer regelmäßig im Stall wegen der Gerüche und der Fliegen.
Ein Vereinskollege versprüht 3/4 Wasser, 1/4 Essigessenz und dann noch einen Spritzer Spülmittel. Er sagt, er hatte noch nie ein Milbenproblem.
5-camper
14.05.2017, 20:01
Ich hatte darüber in einer Geflügelzeitschrift bereits etwas gelesen. Da ging es auch in der Hauptsache um Gerüche. War ein Ziervogelzüchter. Der wischte damit aber auch die Nistkästen aus und gab an seit dem keine Milbenprobleme mehr zu haben. Und nach dem Erfahrungen des Hofes heute.......
Spülmittel verstehe ich schon. Das mit Essig und Spüli ist mir schlüssig. Fragt sich nur wie oft er das sprüht?
so viel ich weiß täglich. Das wäre mir zu viel Feuchtigkeit im Stall.
catrinbiastoch
14.05.2017, 22:23
Ich probiere gerade dass hier für meine Tiere :http://www.ebay.de/itm/391493625061?_trksid=p2057872.m2749.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT L.G. Catrin
catrinbiastoch
14.05.2017, 22:25
Meine Hunde tragen diese Halsbänder , seit einigen Tagen ; http://www.ebay.de/itm/262966506863?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=561974838521&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
5-camper
15.05.2017, 19:07
Hallo catrinbiastoch mich würden Deine Erfahrungen sehr interessieren. Würdest Du mir ab und an mitteilen wie es läuft?
ich werde morgen früh EMs sprühen, habe heute eine Milbe gesichtet! Am WE habe ich noch die Sitzstangen gegrillt, da hat es nicht geknistert.
Ich kann mir vorstellen das EM's eher präventiv eingesetzt werden sollten.
Das sie Milben killen kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Susanne
catrinbiastoch
15.05.2017, 21:51
Hallo 5 camper.., dass mache ich ! Hühner , Katzen , Volierentiere und Hunde nehmen das angereicherte Wasser gerne auf . Die Hunde bekommen noch ein wenig in das Futter und tragen das Halsband . Sie sind so gut wie Zecken frei . Habe die ersten 9 Wachtelkückchen mit aufgezogen . Im Brüter habe ich 80 Wachteleier kurz vor Schlupf . Das Wasser im Brüter wurde von Anfang an mit etwas von den flüssigen Mikroorganismen tgl. auf gefüllt . Der Brüter hat wirklich nie gerochen . L.G. Catrin
5-camper
16.05.2017, 07:51
Ich habe vorgestern dieverse Hersteller angeschrieben und unterschiedliche Antworten bekommen.
von www.natürlich-Em
Danke für Ihre Anfrage.
Ja, das kann ich nur bestätigen. Aussprühen von Ställen mit EMaktiv bewährt sich in jedem Stall, egal ob bei Kuh, Huhn, Pferd,
Schwein etc. Die Photosynthesebakterien im EM binden Ammoniak etc.
Ich kann Ihnen morgen spez. zu Hühnern noch etwas zukommen lassen. Einen schönen Gruss an den Bioland Betrieb. Sehr gut!
Herzliche Grüsse
von EM-sued.de
wir arbeiten seit 20 Jahren mit EM und haben viele Erfahrungen. EM im Stall zu sprühen oder vernebeln ist gut, ist in erster Line gegen Fäulnis und Amoniak. Vielleicht fühlen sich dann Milben auch nicht richtig wohl, obwohl Milben im Staub und in den Federn hausen, und der ist im Hühnerstall immer. Wenn der Biolandbetrieb damit klar kommt ist das erfreulich, sicher liegt es dann auch noch an der Größe des Stalles und der Tierzahl.
Wir betreuen auch Biolandbetriebe mit Hühnern, die EM im Futter haben und auch sprühen, und dennoch Milben haben. Dann setzten wir unser EM – Süd Vulkanmineral ein, das ist zugelassen als Futtermittel, zum Binden der Toxine im Darm der Tiere, auch für Biobetriebe. Dieses Pulver mischen wir ins Futter, zusammen mit EM, und streuen es auch ein, damit die Hühner darin Sandbaden können. Das feine Pulver schlitzt den Milben den Panzer auf und sie verenden.
weitere Antworten stehen derzeit noch aus.
Da der Bioland Betrieb auch die Tiere damit einsprüht, könnte ich mir das nur so vorstellen das die Tiere ihren Geruch verändern. Daher für die Milben nicht aktraktiv sind oder als Futterquelle nicht wahrgenommen werden. Auf dieser Basis arbeiten ja einige Futtermittelhersteller und MilbArom ect auch.
Schon spannend. Werde mir auch mal EM bestellen und meinen Tieren so oder so etwas gutes damit tun.
Freue mich weiterhin auf Eure Erfahrungen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.